DE19821169A1 - Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information - Google Patents

Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information

Info

Publication number
DE19821169A1
DE19821169A1 DE1998121169 DE19821169A DE19821169A1 DE 19821169 A1 DE19821169 A1 DE 19821169A1 DE 1998121169 DE1998121169 DE 1998121169 DE 19821169 A DE19821169 A DE 19821169A DE 19821169 A1 DE19821169 A1 DE 19821169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
information
lines
vehicle
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998121169
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Pankratz
Ruediger Prang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1998121169 priority Critical patent/DE19821169A1/en
Priority to EP99109533A priority patent/EP0957464A3/en
Publication of DE19821169A1 publication Critical patent/DE19821169A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/075Ramp control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/056Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing direction of travel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Kenntlichmachung von fahrtrichtungsabhängigen und/oder stationären bzw. aktuellen Verkehrsinformationen im Fahrzeuginneren, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 6. Um bei einer Einrichtung sowie einem Verfahren dieser Art die Möglichkeit der Geisterfahrerwarnung bzw. -verhinderung mit anderen Verkehrsinformationen zu korrelieren, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in, an oder auf der Fahrbahn mindestens zwei voneinander in definierbarem Abstand (a, b) zueinander plazierte Punkte oder Linien (1, 2, 3) angeordnet sind, und daß die jeweiligen Informationen durch den jeweils definierten Abstand (a, b) und/oder durch elektrische, magnetische oder anderweitige Polarisierung verschlüsselt sind.The invention relates to a method and a device for identifying direction-dependent and / or stationary or current traffic information in the interior of the vehicle, according to the preamble of claims 1 and 6. To the possibility of a ghost driver warning or prevention with others in a device and a method of this type Correlating traffic information is proposed according to the invention that at least two points or lines (1, 2, 3) placed at a definable distance (a, b) from one another are arranged in, on or on the roadway, and that the respective information is provided by the respective defined distance (a, b) and / or encrypted by electrical, magnetic or other polarization.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Kenntlichmachung von fahrt­ richtungsabhängigen und/oder stationären bzw. aktuellen Verkehrsinformationen im Fahr­ zeuginneren gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 6.The invention relates to a method and a device for identifying driving Directional and / or stationary or current traffic information while driving Interior of the tool according to the preamble of claims 1 and 6.

Einrichtungen der gattungsgemäßen Art, jedoch auch Verfahren dieser Art sind aus dem Stand der Technik bereits vielfältig bekannt. In den bekannten Verfahren und Einrichtungen richtete sich primär der Verwendungszweck bzw. die Aufgabe auf die Verhinderung des Falschauffahrens auf die Autobahn, sogenanntes Geisterfahren.Devices of the generic type, but also methods of this type are from the State of the art is already widely known. In the known methods and devices the primary purpose or task was to prevent the Wrong driving on the highway, so-called ghost driving.

Hierzu ist aus der DE 32 35 193 A1 ein Geisterfahrer-Warngerät bekannt, welches derart geschaltet wird, daß ein in verkehrter Richtung in eine Autobahnausfahrt geratenes Fahr­ zeug von zwei korrespondierenden Reflexlichtschranken oder ähnlichen Sensoren wahrge­ nommen wird, wogegen ordnungsgemäß fahrende Verkehrsteilnehmer unerfaßt bleiben. Das Gerät weist dabei diskrete Elemente auf, die ein jeweils unverwechselbares akustisches oder optisches Warnsignal hierzu generieren. Dieses Warnsignal wird dann beispielsweise in Form eines Lichtwarnsignales durch ein am Fahrbahnrand angeordnetes Warngerät erzeugt. Nachteilig ist hierbei, daß das Warngerät als solches genauso übersehen werden kann, wie die zuvor am Fahrbahnrand platzierte Beschilderung.For this purpose, a ghost driver warning device is known from DE 32 35 193 A1, which device is switched that a drive in the wrong direction in a motorway exit testimony of two corresponding reflex light barriers or similar sensors is taken, whereas properly driving road users remain undetected. The device has discrete elements, each of which is unique Generate acoustic or visual warning signal for this. This warning signal will then for example in the form of a light warning signal by one arranged on the edge of the road Warning device generated. The disadvantage here is that the warning device as such is the same can be overlooked, such as the signs previously placed on the edge of the road.

Ein ähnlicher Vorschlag ist aus der G 92 03 919.7 bekannt, bei welcher nach Überfahren einer Fahrbahnmarkierung ausgelöste optische Warnanlage sowohl den Falschauffahrenden warnt wie auch die auf der Autobahn ordnungsgemäß Fahrenden, die die besagte Abfahrt passieren. Fährt dabei ein Falschfahrer entgegen der Fahrtrichtung und damit falsch auf die Autobahn auf, so wird zum einen der Falschfahrer selbst durch eine Warnblinkanlage am Fahrbahnrand aufmerksam gemacht sowie auch der im Bereich dieser Abfahrt passierende Verkehr. Nachteilig ist auch hierbei, daß wie bereits im obigen Fall die Warngeräte auf die gleiche Weise übersehen werden können wie zuvor die Beschilderung.A similar proposal is known from G 92 03 919.7, in which after driving over a road marking optical warning system triggered both the Wrong-way drivers, as well as those who drive properly on the highway, warns that pass the said departure. If a wrong-way driver drives against the direction of travel and thus wrong on the highway, on the one hand the wrong-way driver gets through a hazard warning system on the edge of the road is made aware as well as that in the area traffic passing this exit. The disadvantage here is that, as in the above  If the warning devices can be overlooked in the same way as before Signage.

Aus der DE 42 14 041 A1 ist eine spezielle Art von Leitplankenreflektoren bekannt, die zur Kenntlichmachung von Leitplanken und Fahrtrichtungen insbesondere Autobahnausfahrten angeordnet sind. Diese winklig reflektierenden Leitplankenreflektoren geben in der besagten falschen Fahrtrichtung ein anderes optisches Reflektionssignal wieder wie in der anderen Richtung. Nachteilig ist auch hierbei die leichte Übersehbarkeit.From DE 42 14 041 A1 a special type of guardrail reflectors is known, which for Identification of guardrails and driving directions, especially motorway exits are arranged. These angularly reflecting guardrail reflectors give in the said wrong direction of travel another optical reflection signal as in the other direction. Another disadvantage is the easy visibility.

Aus der DE 33 05 555 A1 ist eine Falschfahrtwarneinrichtung für Pkw, Lkw und Motorrad bekannt, bei welcher Impulsschleifen in die Fahrbahn eingelassen sind, die mit einer ent­ sprechenden Detektionseinrichtung am Fahrzeug zusammenwirken. In einer besonderen Ausgestaltung dieser Falschfahrtwarneinrichtung sind drei voneinander unterschiedlich beabstandete stromleitende Streifen vorgesehen, die abhängig von der Fahrtrichtung eine unterschiedliche Signalfolge erzeugen. Die Fahrtrichtung kann somit als solches erkannt und mit einer Warnanlage im Fahrzeuginneren korreliert werden.DE 33 05 555 A1 describes an incorrect travel warning device for cars, trucks and motorbikes Known at which pulse loops are embedded in the road, which ent interacting detection device on the vehicle. In a special one Design of this wrong-way warning device are three different from each other spaced current-conducting strips are provided, which depending on the direction of travel generate different signal sequences. The direction of travel can thus be recognized as such and be correlated with a warning system inside the vehicle.

Diese Einrichtung ist ausschließlich darauf appliziert, ein fahrtrichtungsabhängiges Warn­ signal zu generieren und zu keinem übrigen weiteren Zweck verwendet bzw. verwendbar.This device is exclusively applied to it, a direction-dependent warning generate signal and not used or usable for any other purpose.

Aus der DE 30 27 739 A1 ist eine Anordnung in Form einer Signalvorrichtung für Fahrzeuge insbesondere für Geisterfahrer bekannt, wobei eine Senderempfängeranordnung am Fahrbahnrand angeordnet ist, die mit dem passierenden Fahrzeug in signaltechnische Verbindung tritt.DE 30 27 739 A1 describes an arrangement in the form of a signal device for Vehicles known especially for ghost drivers, one Transmitter-receiver arrangement is arranged on the edge of the road, with the passing Vehicle enters into signaling connection.

Auch aus der DE 34 16 052 A1 ist ein Leitsystem für Kraftfahrzeuge bekannt, bei welcher mit Hilfe eines einschaltbaren Senders bei Auffahrt in falscher, d. h. in Gegenverkehr­ richtung ein optisches und/oder akustisches Signal ausgelöst wird.A control system for motor vehicles is also known from DE 34 16 052 A1, in which with the help of a switchable transmitter when entering the wrong, d. H. in oncoming traffic direction an optical and / or acoustic signal is triggered.

Wie aus dem zitierten Stand der Technik ersichtlich, befassen sich Einrichtungen und Ver­ fahren der bekannten Art damit, sich funktionell ausschließlich auf die Verhinderung der sogenannten Geisterfahrer zu beschränken. Vielfach ist die dadurch ausgelöste Warnung des Geisterfahrers selbst nur unzulänglich und nimmt die Aufmerksamkeit des Geisterfah­ rers nicht unbedingt zwanghaft in Anspruch.As can be seen from the cited prior art, facilities and ver drive of the known type, functionally solely on the prevention of limit so-called ghost drivers. The warning triggered by this is often of the ghost driver himself is insufficient and takes the attention of the ghost driver rers not necessarily compulsive.

Der Erfindung liegt sowohl in verfahrensgemäßer als auch in einrichtungsgemäßer Hinsicht die Aufgabe zu Grunde, die Möglichkeit der Geisterfahrerwarnung bzw. - Verhinderung mit anderen Verkehrsinformationen zu korrelieren.The invention lies both in terms of the method and of the device the task is based, the possibility of ghost driver warning or prevention with correlate other traffic information.

Die gestellte Aufgabe ist bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.The task is in a method of the generic type by the kenn Drawing features of claim 1 solved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.Further advantageous embodiments of the method according to the invention are in the dependent claims 2 to 5 indicated.

Hinsichtlich einer Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungs­ gemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 6 gelöst. Weitere vor­ teilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den übrigen abhängigen Ansprüchen angegeben.With regard to a device of the generic type, the task is fiction solved by the characterizing features of claim 6. More before partial configurations of the device according to the invention are in the rest dependent claims specified.

Der Kern der Erfindung sowohl in verfahrensgemäßer als auch in einrichtungsgemäßer Weise besteht darin, daß unter Zuhilfenahme von mindestens zwei voneinander beabstan­ deten Punkten oder Linien mit Hilfe des eingestellten jeweiligen Abstandes verschiedene Informationen verschlüsselt sind. Das heißt, die Verschlüsselungs- oder Verständigungs­ nomenklatur zwischen der besagten Fahrbahnrandmarkierung und dem passierenden Kraftfahrzeug liegt in der Variation des Abstandes selbst. Dabei ist zu beachten, daß die beiden Signalpunkte bzw. Signallinien bei unterschiedlich schnellen Fahrzeugen auch unterschiedlich schnell überfahren werden. Damit jeweils immer der richtige Abstand und damit das richtige verschlüsselte Signal erkannt wird, werden die beiden, oder die mehreren Überfahrsignale mit der anderweitig ermittelten Geschwindigkeit oder Weginformation im Fahrzeuginneren korreliert.The essence of the invention both in terms of the method and in terms of the device The way is that with the help of at least two of each other different points or lines with the help of the set distance Information is encrypted. That is, the encryption or communication nomenclature between said lane edge marking and the passing one Motor vehicle lies in the variation of the distance itself. It should be noted that the two signal points or signal lines for vehicles with different speeds are run over at different speeds. So that always the correct distance and so that the correct encrypted signal is recognized, the two or more Crossing signals with the speed otherwise determined or route information in the Correlated vehicle interior.

Das heißt, beim Überfahren oder Passieren der Punkte oder Linien, beispielsweise Anord­ nung zweier Punkte oder zweier Linien wird im Fahrzeug beispielsweise mittels eines Hall­ sensors ein Signalverlauf
This means that when passing or passing the points or lines, for example arranging two points or two lines, a signal curve is generated in the vehicle, for example by means of a Hall sensor

X(T)
X (T)

erzeugt, der zwei Signalspitzen aufweist.generated that has two signal peaks.

Die aktuelle Geschwindigkeit während des Überfahrens der beiden Markierungen kann ent­ weder anderweitig, d. h. durch den Tachogeber erfolgen; denkbar ist aber auch, die Geschwindigkeit aus einer Weg-Zeitableitung zu gewinnen, da die Geschwindigkeit bekanntlich die erste Ableitung des Ortes nach der Zeit ist.The current speed while driving over the two markings can be changed neither otherwise, d. H. done by the speedometer; it is also conceivable that  Gain speed from a path-time derivative since the speed is known to be the first derivative of the place after time.

Die beiden Signalverläufe werden nun miteinander korreliert, so daß aus dem signaltechni­ schen bzw. zeitlichen Abstand der beiden Signalspitzen X 1 und X 2 der Abstand der Punkte bzw. der Linien, d. h. der Markierungen berechnet wird. Somit ist der Abstand sozusagen in reduziertem Sinne die Sprache dieses Systems. Dabei kann beispielsweise vereinheitlicht festgelegt werden, daß bestimmte Abstände folgende Bedeutungen haben können.
a Meter: Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
b Meter: Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
c Meter: Überholverbot
i Meter: Ende einer Beschränkung
j Meter: Ende aller Beschränkungen
k Meter: Ende Info
g Meter: Ende aller Infos
s Meter: Autobahn an der nächsten Abfahrt verlassen.
The two signal curves are now correlated with one another, so that the distance of the points or lines, ie the markings, is calculated from the signal-technical or temporal spacing of the two signal peaks X 1 and X 2. Thus, the distance is, so to speak, the language of this system in a reduced sense. It can be stipulated, for example, that certain distances can have the following meanings.
a meter: maximum speed 50 km / h
b meters: maximum speed 70 km / h
c meter: no overtaking
i meter: end of a restriction
j Meter: end of all restrictions
k meter: end of info
g meter: end of all information
s meters: leave the motorway at the next exit.

Diese Informationen im Fahrzeuginneren sind als zusätzliche Informationen zu verstehen, ohne die gesetzlich aufgestellten Verkehrsschildinformationen, -gebote, -verbote zu erset­ zen.This information inside the vehicle is to be understood as additional information, without replacing the legally established traffic sign information, bids, bans Zen.

Hierbei wird deutlich, daß über die Variation von beispielsweise Zweiermarkierungen ein Informationscode zur Übermittlung von Beschilderungsinformationen in das Fahrzeuginnere möglich ist. Die besagten Informationen können dann akustisch, optisch oder haptisch, oder sowohl akustisch als auch optisch bzw. haptisch übermittelt werden und den Fahrzeugführer in geeigneter und sehr einfacher und effizienter Weise unterstützen.It is clear that a variation of, for example, two markers Information code for the transmission of signage information into the vehicle interior is possible. The said information can then be acoustic, optical or haptic, or be transmitted acoustically, optically or haptically and the Support vehicle drivers in a suitable and very simple and efficient way.

Die Erkennung einer Falschauffahrung, d. h. einer sogenannten Geisterfahrt, erfolgt dadurch, daß beispielsweise drei Linien bzw. Punkten in jeweils unterschiedlichem Abstand zueinander verwendet werden. Je nach Fahrtrichtung wird dann eine andere zeitliche Signalfolge erzeugt, die ein Falschauffahren zuverlässig erkennt und auf die gleiche Weise auswertet und dem Fahrzeugführer meldet.The detection of a wrong move, i. H. a so-called ghost ride in that, for example, three lines or points each at different distances used to each other. Depending on the direction of travel, there will be a different time Generated signal sequence that reliably detects incorrect opening and in the same way evaluates and reports to the driver.

Es können jedoch auch generell drei Markierungspunkte bzw. Markierungslinien verwendet werden, weil dann einer der Abstände die entsprechend dadurch implementierte Information erzeugt und der jeweils andere Abstand entweder eine Plausibilitätsprüfung oder ein mit der ersten Information korrelierende zweite Information hinzufügt.However, generally three marking points or marking lines can also be used because then one of the distances is implemented accordingly  Information is generated and the other distance is either a plausibility check or adds a second piece of information correlating with the first piece of information.

In diesem Fall wird die Information "mehrdimensional". Das heißt, der erste Abstand kenn­ zeichnet bspw. den Hinweis "Vorsicht Stau" und der zweite Abstand beinhaltet die Informa­ tion wie lang der besagte Stau ist. Weitergehende Informationen wie beispielsweise "Autobahn an der nächsten Abfahrt verlassen", können z. B. auf diese Weise korreliert wer­ den mit der Information wie weit es noch bis zur nächsten Abfahrt ist.In this case, the information becomes "multidimensional". That is, know the first distance draws, for example, the note "Caution traffic jam" and the second distance contains the informa how long the traffic jam is. Further information such as "Leave the motorway at the next exit". B. correlates in this way the one with the information how far it is until the next departure.

Signaltechnisch und damit einrichtungsgemäß bedeutet dies, daß die entsprechenden Mar­ kierungen in Form von Punkten oder Linien in der besagten Weise an, in oder auf der Fahr­ bahn platziert werden müssen. Es ist dabei jedoch auch denkbar, die besagten Fahrbahn­ markierungen variabel zu gestalten, was beispielsweise dadurch geschehen kann, daß Magnetpunkte oder anderweitige Signalpunkte an Leitlinien in gewissem Umfang verschieb­ bar angeordnet sind, oder daß auch transportable Markierungspunkte vorsehbar sind, die temporär beispielsweise vor bzw. in Baustellen- oder akuten Stausituationen von der Auto­ bahnpolizei aufgestellt werden können.In terms of signaling and thus equipment, this means that the corresponding Mar markings in the form of points or lines in the manner mentioned in, in or on the drive web must be placed. However, it is also conceivable that the said lane to make markings variable, which can happen, for example, that To some extent shift magnetic points or other signal points on guidelines are arranged bar, or that transportable marking points can be provided, the temporarily, for example, in front of or in construction site or acute traffic jams from the car railway police can be set up.

Am oder im Fahrzeug befindet sich dann beispielsweise der besagte Hallsensor. Dieser ist mit dem Geschwindigkeits- oder Wegmesser korrelierend signaltechnisch derart verbunden, daß daraus die oben beschriebene Abstandsermittlung geschwindigkeitsunabhängig und damit zuverlässig vorgenommen werden kann.Said Hall sensor is then, for example, on or in the vehicle. This is correlated with the speed or distance sensor in a signal-related manner, that the above-described distance determination is speed-independent and so that can be done reliably.

Der ermittelte Abstandswert führt sodann zu einer Anzeigengenerierung, wobei der besagte Abstandswert noch hinsichtlich seiner Bedeutung optisch mit einem Informationsfeld bzw. akustisch mit, zum Beispiel einem Signalton, korreliert werden muß.The determined distance value then leads to an ad generation, the said Distance value optically with an information field or acoustically with, for example a beep, must be correlated.

Es kann dabei von Vorteil sein, die Nomenklatur einmal, d. h. herstellerseitig einzustellen und auch festzulegen, damit keine nachträgliche Manipulationsmöglichkeit gegeben ist.It can be advantageous to use the nomenclature once, i.e. H. set by the manufacturer and also to determine so that there is no possibility of subsequent manipulation.

Es kann jedoch auch von Vorteil sein, zumindest durch autorisierte Werkstätten, eine Ände­ rung der Programmierung, d. h. der Nomenklatur vorzunehmen, die jedoch zweckmäßiger­ weise territorial bzw. global vereinbart wird.However, it can also be an advantage, at least through authorized workshops, to make a change programming, d. H. of the nomenclature, but more appropriate is agreed territorially or globally.

Nach Anzeigengenerierung kommt dann die entsprechende Information bis zur Kenntlich­ machung bzw. zur Anzeige im Blickfeld des Fahrzeugführers. So können beispielsweise auch Verkehrsschildinformationen nochmals innerhalb des Fahrzeuges optisch oder akustisch kenntlich gemacht werden, wobei dann die besagten Markierungspunkte in der Nähe des besagten Verkehrsschildes angeordnet werden müssen. Die Kenntlichmachung kann auch akustisch erfolgen oder aber unter gegenseitiger opto/akustischer Unterstützung zur Anzeige kommen.After the ad has been generated, the corresponding information comes up to the recognizable or display in the driver's field of vision. For example  also traffic sign information visually or inside the vehicle be made acoustically recognizable, with the said marking points in the Must be placed near the said traffic sign. The identification can also be done acoustically or with mutual opto / acoustic support come to the display.

Auch die Aktivierung von Komponenten sogenannter Fahrerassistenzsysteme und weiterer Fahrerinformationssysteme kann auf diese Weise erfolgen. Auf diese Weise ist sowohl eine Verhinderung des Falschauffahrens als auch eine Unterstützung durch Verkehrsinfor­ mationen stationärer oder aktueller Art gegeben und das System ist alles in allem umfas­ sender und durch die einfache Realisierung deutlich zuverlässiger als viele andere.Also the activation of components of so-called driver assistance systems and others Driver information systems can be done in this way. That way, both prevention of incorrect driving as well as support by traffic information given stationary or current type and the system is all in all included transmitter and, due to the simple implementation, significantly more reliable than many others.

Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.The invention is illustrated in the drawing and described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 und Fig. 1a Anbringung der Fahrbahnmarkierungen. Fig. 1 and Fig. 1a attachment of the road markings.

Fig. 2 Logischer Aufbau der Auswertung. Fig. 2 Logical structure of the evaluation.

Fig. 1 und Fig. 1a zeigen die erfindungsgemäße Anbringung der Fahrbahnmarkierung bei der die besagten Abstände entstehen, über welche Informationen verschlüsselt übermittelt und vom Fahrzeug wiederum kenntlich zu machen sind. Fig. 1 and Fig. 1a show the attachment according to the invention the pavement marker in which said distances are formed, transmitted over what information is encrypted and to make the vehicle turn identified.

In der hier dargestellten Fahrbahn sind Punktlinien 1, 2 und 3 zu erkennen. Die besagten Punktlinien sind dabei senkrecht zur Fahrtrichtung, damit der Abstand der Linien zueinander an den besagten Fahrzeugen überfahren werden. Die Punktlinien 1 und 2 haben einen Abstand a und die Punktlinien 2 und 3 einen Abstand b zueinander.Dot lines 1 , 2 and 3 can be seen in the roadway shown here. The said dotted lines are perpendicular to the direction of travel so that the distance between the lines is exceeded on the said vehicles. The dotted lines 1 and 2 are at a distance a and the dotted lines 2 and 3 are at a distance b from one another.

Hierbei sind die Abstände a und b so gewählt, daß sie unterschiedlich sind, d. h. a ist ungleich b.The distances a and b are chosen so that they are different, d. H. a is not equal to b.

Hierdurch ist es möglich, wie oben bereits beschrieben, unterschiedliche aber miteinander korrelierende Informationen in den jeweiligen Abstand zu vereinbaren. This makes it possible, as already described above, to be different from one another to agree correlating information in the respective distance.  

Es ist durchaus möglich auch mehr als drei Linien zu verwenden, wenn beispielsweise an einem bestimmten Ort eine Fülle von Informationen verschiedener Art aber die miteinander korreliert sind an den Fahrzeugführer zu übermitteln. Es können aber auch 2 Linien oder Punkte genügen, wenn zusätzlich durch magnetische oder elektromagnetische oder elektri­ sche Orientierung, d. h. durch Polarisierung der beiden Linien oder Punkte eine zusätzlich Informationstiefe entsteht. Bei Anwendung dieser Polarisierung können auch 2 Linien oder Punkte ausreichen um ein Überfahren in falscher Richtung zu signalisieren.It is also possible to use more than three lines if, for example, on a certain place a wealth of information of different types but related to each other Correlated to be transmitted to the driver. But 2 lines or Points suffice if additionally by magnetic or electromagnetic or electri cal orientation, d. H. by polarizing the two lines or points one additional Depth of information arises. When using this polarization, 2 lines or Points are sufficient to signal that the vehicle has been passed in the wrong direction.

Fig. 2 zeigt in logischem Aufbau sowohl die Einrichtung, aber auch das Verfahren geht in seiner logischen Abfolge aus dieser Darstellung hervor. Fig. 2 shows in a logical structure both the device, but also the method follows in its logical sequence from this representation.

Die in Fig. 1 dargestellten Fahrbahnmarkierungen 1, 2 und 3 werden von dem im Fahrzeug oder am Fahrzeug platzierten Hallsensor 10 erfaßt. Dabei können die Fahrbahnmarkierungen entweder magnetische oder induktive Elemente sein oder das System arbeitet auf anderen sensorischen Prinzipien. Somit kann auch der Hallsensor 10 auch ein optischer oder optoakustischer Sensor etc. sein.The road markings 1 , 2 and 3 shown in FIG. 1 are detected by the Hall sensor 10 placed in the vehicle or on the vehicle. The road markings can either be magnetic or inductive elements or the system works on other sensory principles. Hall sensor 10 can thus also be an optical or optoacoustic sensor etc.

Der Sensorwert z. B. des Hallsensors 10 bzw. der Signalverlauf desselben wird an die Abstandsermittlung 30 weitergegeben. Der Abstandsermittlung 30 wird ebenfalls der Geschwindigkeitswert des Geschwindigkeitsmessers 20 bzw. der zurückgelegte Weg über einen Weg- bzw. Tachosensor zugeführt. Die Geschwindigkeit wird dabei nicht aus den überfahrenen Fahrbahnmarkierungen ermittelt, sondern anderweitig, beispielsweise über die bordeigene Tachometereinrichtung. Sodann erfolgt eine Korrelation innerhalb der Abstandsermittlung 30, d. h. eine Korrelation des Sensorverlaufes X (T) und des Geschwindigkeitsverlaufes V (T) = dX/dT. Daraus wird, wie gesagt, der Abstand bzw. die nachfolgend überfahrenen Abstände ermittelt, oder aber direkt aus einem entsprechend genauen Wegsensor. Die so ermittelten Werte werden sodann einer Anzeigengeneriereinrichtung 40 weitergegeben, die aus dem ermittelten Abstand bzw. den Abständen entsprechend der in der Anzeigengenerierungsanzeige 40 abgespeicherten Nomenklatur, die entsprechende Bedeutung des Abstandes ermittelt. Hierzu können die einzelnen Bedeutungen mit den dazugehörigen Abstandswerten beispielsweise in Form eines Datenfeldes hinterlegt werden. Es kann von Vorteil sein, auch dieses Datenfeld in gewisser Weise adaptiv angepaßt auszulegen. Ebenso kann es von Vorteil sein, daß die Programmierung abhängig von einem autorisierten Eingriff veränderbar ist. The sensor value z. B. the Hall sensor 10 or the waveform of the same is forwarded to the distance determination 30 . The distance determination 30 is also fed the speed value of the speedometer 20 or the distance covered via a distance or speedometer sensor. The speed is not determined from the lane markings run over, but in another way, for example via the on-board speedometer device. Then there is a correlation within the distance determination 30 , ie a correlation of the sensor profile X (T) and the speed profile V (T) = dX / dT. As already mentioned, the distance or the subsequently traveled distances are determined from this, or directly from a correspondingly accurate displacement sensor. The values determined in this way are then passed on to an advertisement generating device 40 , which determines the corresponding meaning of the interval from the determined distance or the intervals corresponding to the nomenclature stored in the advertisement generation display 40 . For this purpose, the individual meanings can be stored with the associated distance values, for example in the form of a data field. It can be advantageous to design this data field to be adaptively adapted to some extent. It can also be advantageous that the programming can be changed depending on an authorized intervention.

Die entsprechende Bedeutung bzw. die bedeutungsentsprechende Information wird sodann einer Anzeigeeinrichtung 50 zugeführt. Diese kann entweder optisch oder akustisch oder aber auch optoakustisch oder elektronisch ausgelegt sein.The corresponding meaning or the information corresponding to the meaning is then fed to a display device 50 . This can be designed either optically or acoustically or else opto-acoustically or electronically.

Das gesamte System kann in seiner Funktionsweise und in seiner Anwendbarkeit zur indivi­ duellen Ortsbestimmung des Fahrzeuges sogar bisher verwendete aufwendige Systeme zur Ortsbestimmung, wie GPS (Global-Positioning-System), mit einfachen Mitteln ersetzen. The entire system can function as an individual duel location of the vehicle even previously used complex systems to determine location, such as GPS (Global Positioning System), replace with simple means.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Punktlinie, Fahrbahnmarkierung
Dotted line, road marking

22nd

Punktlinie, Fahrbahnmarkierung
Dotted line, road marking

33rd

Punktlinie, Fahrbahnmarkierung
Dotted line, road marking

1010th

Hallsensor
Hall sensor

2020th

Geschwindigkeitsmesser
Speedometer

3030th

Abstandsermittlung
Distance determination

4040

Anzeigengenerierungseinrichtung
Ad generation facility

5050

Anzeigeeinrichtung
a Abstand
b Abstand
Display device
a distance
b distance

Claims (11)

1. Verfahren zur Kenntlichmachung von fahrtrichtungsabhängigen Informationen und/oder stationären bzw. aktuellen Verkehrsinformationen im Fahrzeuginneren, dadurch gekennzeichnet, daß in an oder auf der Fahrbahn mindestens zwei voneinander in definierbarem Abstand zueinander platzierte Punkte oder Linien (1, 2, 3) angeordnet sind, und daß die jeweiligen Informationen durch den jeweils definierten Abstand (a, b) und/oder durch elektrische, magnetische oder anderweitige Polarisierung verschlüsselt sind.1. A method for identifying information which is dependent on the direction of travel and / or stationary or current traffic information in the interior of the vehicle, characterized in that at least two points or lines ( 1 , 2 , 3 ) placed at or on each other at a definable distance from one another are arranged in or on the roadway, and that the respective information is encoded by the respectively defined distance (a, b) and / or by electrical, magnetic or other polarization. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Überfahren der Punkte oder Linien (1, 2, 3) von einem Fahrzeug Signale aufgenommen werden und mit der vom Fahrzeug anderweitig ermittelten Geschwindigkeit oder dem zurückgelegten Weg korreliert, und daraus der Abstand (a, b) der besagten Punkte oder Linien voneinander bestimmt werden, und daß daraus wiederum die im besagten Abstand enthaltenen Informationen ermittelt und im Fahrzeuginneren kenntlich gemacht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that when passing over the points or lines ( 1 , 2 , 3 ) signals are recorded by a vehicle and correlated with the speed otherwise determined by the vehicle or the distance traveled, and therefrom the distance (a , b) the said points or lines are determined from one another, and that the information contained in the said distance is in turn determined and identified in the vehicle interior. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß drei Punkte oder Linien (1, 2, 3) vorgesehen sind, deren Abstand voneinander unterschiedlich sind, wodurch zwei Abstandswerte (a) und (b) und daraus ggf. zwei Informationen entnehmbar sind.3. The method according to claim 2, characterized in that three points or lines ( 1 , 2 , 3 ) are provided, the spacing of which are different from one another, as a result of which two distance values (a) and (b) and possibly two pieces of information can be obtained therefrom. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstandswert beispielsweise (a) die besagte Informa­ tion enthält und der andere Abstandswert (b) beispielsweise zur Durchführung einer Plausibilität dient. 4. The method according to claim 3, characterized in that a distance value for example (a) said informa tion contains and the other distance value (b) for example to carry out a Plausibility serves.   5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem ersten Abstandswert (a) die entsprechende Information entwickelt wird und aus dem zweiten Abstandswert (b) eine zu der besagten Information korrelierte Unterinformation ermittelt wird.5. The method according to claim 3, characterized in that from the first distance value (a) the corresponding one Information is developed and one from the second distance value (b) to said Information correlated sub-information is determined. 6. Verfahren nach einem oder mehren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aus den erhaltenen Informationen die Position des Fahrzeuges ermittelt wird.6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the position of the Vehicle is determined. 7. Einrichtung zur Kenntlichmachung fahrtrichtungsabhängigen Informationen und/oder sta­ tionären bzw. aktuellen Verkehrsinformationen in einer Anzeige und/oder Warneinrichtung im Fahrzeuginneren, dadurch gekennzeichnet, daß in an oder auf der Fahrbahn mindestens zwei voneinander in definierbarem Abstand (a, b) zueinander platzierte Punkte oder Linien (1, 2, 3) angeordnet sind, und daß das Fahrzeug eine Sensoreinrichtung (10) sowie eine Sensorauswertung (11) enthält, mit welcher aus dem detektierten Abstand der Punkte oder Linien zueinander verschlüsselte Informationen ermittelbar und kenntlichmachbar sind.7. Device for identifying direction-dependent information and / or sta tionary or current traffic information in a display and / or warning device in the vehicle interior, characterized in that in or on the roadway at least two mutually placed at a definable distance (a, b) points or lines ( 1 , 2 , 3 ) are arranged, and that the vehicle contains a sensor device ( 10 ) and a sensor evaluation ( 11 ) with which encrypted information can be determined and identified from the detected distance of the points or lines from one another. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorauswertung (11) eine Abstandsermittlung (30) enthält, mit welcher aus dem Signalverlauf der Sensoreinrichtung (10) und der jeweils aktuellen Weg- und Geschwindigkeitsmessung (20) korrelierend der Abstand (a, b) ermittelbar ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the sensor evaluation ( 11 ) contains a distance determination ( 30 ) with which from the signal curve of the sensor device ( 10 ) and the respective current path and speed measurement ( 20 ) correlating the distance (a, b) can be determined. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Sensorauswertung (11) eine Anzeigengene­ riereinrichtung (40) vorgesehen ist, in welcher die Bedeutungen der verschlüsselten Abstandswerte (a, b) abgespeichert und über die Abstandsermittlungseinrichtung (30) generierbar bzw. abrufbar sind.9. Device according to claim 8, characterized in that within the sensor evaluation ( 11 ) a display generating device ( 40 ) is provided, in which the meanings of the encrypted distance values (a, b) are stored and can be generated or called up via the distance determining device ( 30 ) are. 10. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigengeneriereinrichtung (40) wiederum Signal technisch mit einer Anzeigeeinrichtung (50) verbindbar ist, welche optisch und/oder akustisch und/oder elektronisch arbeitet. 10. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the display generating device ( 40 ) in turn signal can be technically connected to a display device ( 50 ) which operates optically and / or acoustically and / or electronically. 11. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das System zumindest mit einer Komponente eines Fahrerassistenzsystems zusammenwirkt.11. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the system with at least one component of a Driver assistance system interacts.
DE1998121169 1998-05-12 1998-05-12 Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information Withdrawn DE19821169A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121169 DE19821169A1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information
EP99109533A EP0957464A3 (en) 1998-05-12 1999-05-12 Method and device for disclosing current traffic information depending on direction of travel or stationary situation of vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121169 DE19821169A1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821169A1 true DE19821169A1 (en) 1999-11-18

Family

ID=7867480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998121169 Withdrawn DE19821169A1 (en) 1998-05-12 1998-05-12 Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0957464A3 (en)
DE (1) DE19821169A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018112202A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method and device for recognizing a lane change by a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063842B (en) * 1955-03-22 1959-08-20 Trafik & Vaegmaerken A B Device for traffic monitoring
DE3045038A1 (en) * 1980-11-27 1982-07-15 Joachim 1000 Berlin Arnold Motorway warning system for access points - has detectors on exit roads to identify vehicles attempting entry with signalling to main motorway traffic
DE3307123A1 (en) * 1983-03-01 1984-09-06 Telefunken electronic GmbH, 6000 Frankfurt Autonomous locating system for land vehicles
DE3700085A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-11 Klaus Danneffel Method for stopping vehicles travelling in the wrong direction of travel on motorways, highways and other roads
DE3840697A1 (en) * 1988-12-02 1990-06-07 Albert Schaefer System for warning vehicle drivers who are driving their motor vehicles in the wrong direction of travel
DE4029426A1 (en) * 1989-09-27 1991-04-04 Volkswagen Ag Measuring curvature of road with markings - ascertaining changes in yaw angle, angle between vehicle axis and marking and road direction from constant speed vehicle
DE19606259C1 (en) * 1996-02-06 1997-06-26 Mannesmann Ag Selection of traffic information
DE4410406C2 (en) * 1993-03-26 1998-01-15 Mitsubishi Electric Corp Optoelectronic device for monitoring the surroundings of a vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1048121A (en) * 1974-04-18 1979-02-06 Willis T. Lawrence Automatic vehicle monitoring system
EP0135740A3 (en) * 1983-08-05 1987-09-30 Ludwig Dr. Eigenmann System for providing information to the vehicles' driver, including a coding and decoding system
DE3406162A1 (en) * 1984-02-21 1984-10-04 Werner Dr. 8156 Otterfing Raab Machine-readable traffic sign to be indicated on displays in motor vehicles and airplanes
DE3501033A1 (en) * 1985-01-15 1986-07-17 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Measurement of road traffic
US5420580A (en) * 1992-12-29 1995-05-30 University Of South Florida Roadway hazard warning system and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063842B (en) * 1955-03-22 1959-08-20 Trafik & Vaegmaerken A B Device for traffic monitoring
DE3045038A1 (en) * 1980-11-27 1982-07-15 Joachim 1000 Berlin Arnold Motorway warning system for access points - has detectors on exit roads to identify vehicles attempting entry with signalling to main motorway traffic
DE3307123A1 (en) * 1983-03-01 1984-09-06 Telefunken electronic GmbH, 6000 Frankfurt Autonomous locating system for land vehicles
DE3700085A1 (en) * 1986-07-29 1988-02-11 Klaus Danneffel Method for stopping vehicles travelling in the wrong direction of travel on motorways, highways and other roads
DE3840697A1 (en) * 1988-12-02 1990-06-07 Albert Schaefer System for warning vehicle drivers who are driving their motor vehicles in the wrong direction of travel
DE4029426A1 (en) * 1989-09-27 1991-04-04 Volkswagen Ag Measuring curvature of road with markings - ascertaining changes in yaw angle, angle between vehicle axis and marking and road direction from constant speed vehicle
DE4410406C2 (en) * 1993-03-26 1998-01-15 Mitsubishi Electric Corp Optoelectronic device for monitoring the surroundings of a vehicle
DE19606259C1 (en) * 1996-02-06 1997-06-26 Mannesmann Ag Selection of traffic information

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HANYSZ,Eugene A.: A Communication System for Driver Aid, Information, and Routing, Automotive Engineering Congress, Detroit, Mich., Jan.9-13, 1967, Nr.670111, S.1-7 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0957464A3 (en) 2000-09-13
EP0957464A2 (en) 1999-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2583263B1 (en) Method for combining a road sign recognition system and a lane detection system of a motor vehicle
DE19934774A1 (en) Vehicle controller for preventing driving on wrong side of road detects current lane from position, direction, detects existing or impending conflict between vehicle and lane directions
DE102013104256A1 (en) Method and device for estimating the number of lanes
EP1516301B1 (en) Method and device for driver information and to react to leaving the lane
DE102005015354A1 (en) Method and device for supporting a parking operation of a vehicle
DE102011079003A1 (en) Method for e.g. recognition of posts in opening portion of driver door of car, involves producing warning signal in case of presence of recognized obstruction in portions, where signal remains for given period even after vehicle is stopped
DE102017214969A1 (en) Method and device for wrong-way warning of a vehicle after an accident and / or a safety-critical driving situation, in particular after an interim standstill of the vehicle
EP2503529A1 (en) Method and device for detecting and classifying moving vehicles
DE102013219023A1 (en) Method and device for assisting a driver of a vehicle when changing lanes
EP0357893A2 (en) Road traffic flow measuring method
DE102013005404A1 (en) Method for supporting driver during driving of motor car in three-lane road surface, involves optically marking detected area to be occupied by vehicle during lane changing and/or sudden approach in environment of other vehicle
DE3045038A1 (en) Motorway warning system for access points - has detectors on exit roads to identify vehicles attempting entry with signalling to main motorway traffic
AT414279B (en) METHOD FOR THE DETECTION OF SPIRITUAL DRIVERS
DE102014220571A1 (en) Method and device for detecting relevant traffic signs for a vehicle
EP1947421A1 (en) Method for providing turning instructions and navigational device
DE102014207054A1 (en) Method for operating a driver information system for traffic bottlenecks and driver information system
DE102013010479A1 (en) System and method for protection against wrongdoers
DE102012006882A1 (en) Method for assisting driver of motor vehicle during contriving into lane, involves transmitting movement data comprising information about movement of vehicle to stationary measuring device for enabling convergence of motor vehicle
WO2019020421A1 (en) System and method for assisting a driver of a motor vehicle in the recognition of road signs
DE102005059415B4 (en) Lane change assistance system for a vehicle
DE102011016775A1 (en) Assistance system for car to pass obstacles in multi-storey parking space, has sensor systems determining distance of objects, where assistance system is formed to display one of objects in collision-endangered region relative to vehicle
DE102014013218A1 (en) Driver assistance system for a motor vehicle and method for operating such a driver assistance system
DE19821169A1 (en) Method and device for identifying direction-dependent or stationary or current traffic information
DE102011007030A1 (en) Method for monitoring surroundings of vehicle during driving, involves classifying object in surroundings of vehicle based on traffic situation, where output of warning notice to driver of vehicle is taken place based on classification
DE102021120043A1 (en) Method and control circuit for monitoring a permissibility condition for an automated driving mode of a motor vehicle and motor vehicle with the control circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee