DE19812420A1 - Adjustable debouncing - Google Patents

Adjustable debouncing

Info

Publication number
DE19812420A1
DE19812420A1 DE1998112420 DE19812420A DE19812420A1 DE 19812420 A1 DE19812420 A1 DE 19812420A1 DE 1998112420 DE1998112420 DE 1998112420 DE 19812420 A DE19812420 A DE 19812420A DE 19812420 A1 DE19812420 A1 DE 19812420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
signal
triggered
steps
results
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998112420
Other languages
German (de)
Inventor
Horea-Stefan Culca
Dieter Bauerfeind
Rolf Hubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH filed Critical Moeller GmbH
Priority to DE1998112420 priority Critical patent/DE19812420A1/en
Priority to EP99101197A priority patent/EP0944170A3/en
Publication of DE19812420A1 publication Critical patent/DE19812420A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/125Discriminating pulses
    • H03K5/1252Suppression or limitation of noise or interference

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Filters That Use Time-Delay Elements (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Abstract

Verfahren zur Filterung verrauschter Spannungssignale, die als diskrete, insbesondere zwei logische Zustände repräsentierende Spannungslevel am Signaleingang eines elektronischen Schaltgerätes anliegen und dort in einem Lesevorgang auslesbar sind, wobei der Lesevorgang in mindestens zwei Leseschritte einteilbar ist und ein Schaltvorgang nach einer Bewertung der Leseergebnisse der erfolgten Leseschritte auslösbar ist.Method for filtering noisy voltage signals which are present at the signal input of an electronic switching device as discrete voltage levels, in particular representing two logic states, and can be read there in a reading process, the reading process being divisible into at least two reading steps and a switching process after an evaluation of the reading results of the reading steps that have taken place can be triggered.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Filterung verrauschter Spannungssignale, die als diskrete, insbesondere zwei logische Zustände repräsentierende Spannungslevel am Signaleingang eines elektronischen Schaltgerätes anliegen und dort in einem Lesevorgang auslesbar sind.The invention relates to a method for filtering noisy voltage signals, called discrete, in particular voltage levels representing two logical states on Signal input of an electronic switching device and can be read out there in one reading process.

Bei der Verarbeitung digitaler Signale tritt bekanntermaßen das Problem auf, daß die sichere Identifikation der Signale durch das Rauschen auf den Spannungszuständen erschwert wird. Um trotz des hochfrequenten Rauschens ein Signal als solches identifizieren zu können ist es bekannt, den Strom mittels eines Kondensators über gewisse Zeit zu integrieren und das Ergebnis der Integration zu bewerten. Je länger dabei die Integrationszeit ist, desto genauere Ergebnisse liefert diese Art der Filterung.As is known, when processing digital signals occurs the problem is that the safe identification of the signals is complicated by the noise on the voltage states. In spite of the high-frequency noise, a signal as such It is known to be able to identify the current by means of integrating a capacitor over time and that Assess the result of the integration. The longer the Integration time is, the more accurate results it delivers Type of filtering.

Nachteilig an der bekannten Filterung ist, daß für längere Integrationszeiten größere Kapazitäten und damit größere und teurere Kondensatoren benötigt werden, was insbesondere bei kompakten elektronischen Kleingeräten, die billig produziert werden sollen, einen entsprechenden Nachteil mitsichbringt. Ebenso ist es nachteilig, daß die durch die Kondensatoren einmal festgelegten Bedingungen hinsichtlich der Güte der Filterung nur durch baulichem Aufwand an dem Gerät veränderbar sind. So ist es mit dieser Art der Filterung unmöglich, auf eine unterschiedliche Qualität der Signale durch Veränderung der Zeitkonstanten flexibel zu reagieren.A disadvantage of the known filtering is that for longer Integration times larger capacities and thus larger and more expensive capacitors are needed, which is particularly the case with compact small electronic devices that are produced cheaply should bring a corresponding disadvantage. It is also disadvantageous that the through the capacitors once established conditions regarding the quality of the Filtering only through constructional effort on the device are changeable. So it is with this type of filtering impossible on different quality of signals respond flexibly by changing the time constant.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Filterung verrauschter Spannungssignale zu schaffen, das die Signale zuverlässig identifiziert und das sich ohne großen Aufwand flexibel auf die Qualität der zu filternden Signale einstellen läßt.The object of the invention is therefore to provide a method for Filtering noisy voltage signals to create the  Signals reliably identified and that without major Effort flexible on the quality of the signals to be filtered can be adjusted.

Diese Aufgabe wird mit dem Verfahren zur Filterung verrauschter Spannungssignale nach Anspruch 1 gelöst.This task is accomplished with the filtering process noisy voltage signals according to claim 1 solved.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine vorteilhafte Möglichkeit zur Filterung hochfrequent verrauschter Signale gegeben. Das Verfahren ermöglicht eine bessere Filterung mit kürzereren Zeitkonstanten und eine flexible Anpassung an die zu erwartenden Signale. Besonders vorteilhaft läßt sich das Verfahren bei der Erkennung der Signale von Puls folgen einsetzen, bei denen die Signale die beiden Zustände "high" und "low" repräsentieren. Durch die Flexibilität kann die Entprellung auf die Charakteristik der Pulse eingestellt werden.The inventive method is advantageous Possibility to filter high-frequency noisy signals given. The method enables better filtering with shorter time constants and flexible adaptation to the expected signals. This can be particularly advantageous Follow the procedure for recognizing the signals from pulse in which the signals have the two states "high" and represent "low". Due to the flexibility, the Debounce adjusted to the characteristics of the pulses become.

Erfindungsgemäß weist der Auslesevorgang mindestens zwei Leseschritte auf, wobei beim Lesen die Spannung am Signaleingang gemessen wird. Nach der eingestellten Zahl von Messungen (Leseschritten) wird die Gesamtzahl der Ergebnisse bewertet. Das Ergebnis der Bewertung bestimmt das Auslösen des Schaltvorganges. Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, daß weitgehend auf Hardwarefilter verzichtet werden kann.According to the invention, the readout process has at least two Reading steps on, while reading the voltage on Signal input is measured. After the set number of Measurements (reading steps) becomes the total number of results rated. The result of the evaluation determines the triggering of the switching process. Advantageous in the invention The method is that hardware filters are largely dispensed with can be.

Von besonderem Vorteil ist zudem, daß sich mit der Zahl der Leseschritte die Charakteristik des Filters und damit die Güte der Entprellung per Software einstellen läßt und daß auf aufwendige Hardwarekomponenten verzichtet werden kann. Damit erlaubt das Verfahren eine kostengünstige und zuverlässige Filterung und ist wegen des geringen baulichen Aufwandes für den Einsatz in elektronischen Kleingeräten, beispielsweise in Kleinsteuerungen besonders attraktiv. Es ist besonders vorteilhaft, das Verfahren zur Filterung der Eingangssignale in speicherprogrammierbaren Steuerungen einzusetzen, da diese eine Recheneinheit aufweist, welche die Koordination der Filterung bewerkstelligen kann. Wegen der sowieso vorhandenen Recheneinheit bedarf es keines zusätzlichen Bauaufwandes. It is also of particular advantage that the number of Reading steps the characteristics of the filter and thus the The quality of the debouncing can be set by software and that on elaborate hardware components can be dispensed with. In order to the method allows an inexpensive and reliable Filtering and is because of the low construction effort use in small electronic devices, for example in Small controls particularly attractive. It is special advantageous, the method for filtering the input signals to be used in programmable logic controllers because these has a computing unit which coordinates the Can accomplish filtering. Because of the existing one anyway Computing unit requires no additional construction work.  

Mit der erfindungsgemäßen Filterung läßt sich jedes damit ausgestattete Gerät nach Belieben auf die zu erwartende Güte der Eingangssignale einstellen. Dazu wird durch Festlegung der Anzahl der Leseschritte die Entprellung der einlaufenden Signale optimiert. Da für gering verrauschte Signalen lediglich eine geringe Anzahl von Leseschritten eingestellt werden muß, trägt das Verfahren zur Ersparnis von Verarbeitungszeit bei. In einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens ist es zur Optimierung der Meßergebnisse möglich, die Zeit der Wiederkehr zwischen zwei aufeinanderfolgenden Leseschritten zu verändern. So kann die Charakteristik der Messung auf das Frequenzverhalten der Signale weiter optimiert werden.With the filtering according to the invention, anything can be done with it equipped device as desired to the expected quality of the input signals. This is done by setting the number of reading steps debouncing the incoming Optimized signals. As for low-noise signals only a small number of reading steps set must be saved, the procedure for saving Processing time at. In an advantageous embodiment the procedure is to optimize the measurement results possible the time of return between two successive reading steps. So it can Characteristic of the measurement on the frequency behavior of the Signals can be further optimized.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens werden die Leseergebnisse durch Setzen einer Triggerschwelle in zwei Zustände eingeteilt. Signale, die die Triggerschwelle überschreiten werden beispielsweise als "high" Zustände gewertet. Die Bewertung der Leseergebnisse kann nach der Überzahl der gemessenen Zustände geschehen. Der Schaltvorgang wird dann ausgelöst, wenn die Mehrzahl der Leseergebnisse den Zustand "high" ergeben hat. Diese Methode der hardwarmäßigen Bewertung hat den Vorteil, daß eine Umsetzung der analogen Signale in digitale vom Rechner zu bewertende Größen unnötig ist und so aufwendige Bauteile wie Analog-Digital-Konverter (ADC) eingespart werden können. Bei dem Verfahren kann es vorteilhaft sein, Vorfilter in Form kleiner Kapazitäten einzusetzen, um eine gewisse Vorauswahl der Eingangssignale zu treffen.In an advantageous embodiment of the method the reading results by setting a trigger threshold in two States divided. Signals that set the trigger threshold are exceeded, for example, as "high" states rated. The reading results can be evaluated according to the The majority of the measured states happen. The switching process is triggered when the majority of the reading results the State "high". This method of hardware Evaluation has the advantage that an implementation of the analog Signals in digital quantities to be evaluated by the computer are unnecessary and such complex components as analog-digital converters (ADC) can be saved. With the procedure it can be advantageous, prefilters in the form of small capacities to be used to pre-select the input signals hold true.

Um sämtliche Signale mit der darin enthaltenen Information für den Rechner nutzbar zu machen ist es vorteilhaft, die analogen Spannungen durch einen ADC in digitale Werte umzurechnen und in der Recheneinheit zu speichern. Die so gewonnen Werte können mit beliebigen statistischen Verfahren ausgewertet werden. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, daß die Zuverlässigkeit der Entprellung durch Veränderung der Programmparameter und der statistischen Modelle einstellbar ist. Gleichzeitig kann jedoch auf einfache Weise aus den Ergebnissen ein Mittelwert gebildet werden, der bei Übertreffen eines durch die Software festgelegten Wertes (Triggerschwelle) den Schaltvorgang auslöst.To all signals with the information contained therein to make it usable for the computer it is advantageous to analog voltages through an ADC into digital values convert and save in the arithmetic unit. The so Values can be obtained using any statistical method be evaluated. This method has the advantage that the reliability of the debouncing by changing the Program parameters and statistical models adjustable is. At the same time, however, can easily from the  Results are averaged at Exceed a value set by the software (Trigger threshold) triggers the switching process.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorteilhafterweise in speicherprogrammierbaren Steuerung eingesetzt. Die Steuerungen fassen in einem Gehäuse eine Recheneinheit, einen Bildschirm, eine Bedieneinheit und Signalein- und -ausgänge zusammen. Derartige Steuerungen schalten in Abhängigkeit der an den Signaleingängen anliegenden Signale Ausgangsspannungen nach einem implementierbaren Schaltprogramm auf die Signalausgänge. Die Steuerungen werden für vielfältige Zwecke in Wissenschaft, Industrie und Haushalt eingesetzt und können aufgrund implementierter Programme eine Vielzahl unterschiedlicher Schaltfunktionen erfüllen. Die Qualität der Steuerung hängt davon ab, inwieweit die Eingangssignale sicher identifiziert werden.The method according to the invention is advantageously described in programmable logic controller used. The Controls contain one computing unit, one, in one housing Screen, an operating unit and signal inputs and outputs together. Such controls switch depending on the Output voltages at the signal inputs for an implementable circuit program on the Signal outputs. The controls are used for a variety of purposes used in science, industry and household and can a lot due to implemented programs different switching functions. The quality of the Control depends on the extent to which the input signals be identified with certainty.

Diese Art der Steuerungen bieten sich somit für den Einsatz des Verfahrens an, da entsprechende Recheneinheiten vorhanden sind. Auch ohne implementierte Recheneinheiten läßt sich das Verfahren durch in einer einfachen Steuerung durch Counter / Timer Module durchführen. Die Bewertung der Leseergebnisse wird in diesem Fall durch eine hardwaremäßig gesetzte Triggerschwelle geschehen. In besonders vorteilhaften Ausführungen der Steuerung ist der Signaleingang zusätzlich mit einem Frequenzfilter versehen, um eine schnelle Vorfilterung der Signale zu erreichen.This type of control is therefore suitable for use of the method, since corresponding processing units are available are. This can also be done without implemented computing units Procedure by in a simple control by counter / Carry out timer modules. The evaluation of the reading results is set in this case by a hardware Trigger threshold happen. In a particularly advantageous way The control input is an additional signal input equipped with a frequency filter for a quick To achieve pre-filtering of the signals.

Gerade bei speicherprogrammierbaren Steuerungen wirken sich die Vorteile des Verfahrens besonders aus. So lassen sich die Steuerungen auf beliebige Signalqualitäten einstellen. Dabei wird durch den Verzicht auf große Kapazitäten viele Kosten und Bauraum eingespart. Die Vorgabe der Auslesezyklen ist durch das Schaltprogramm, bzw. durch die programmierbaren Parameter der Steuerung einstellbar. So kann ein Leseschritt durch einen im Programmzyklus gesetzten Interrupt ausgelöst werden. Innerhalb eines Programmzyklus kann eine beliebige Anzahl von Interrupts mit einstellbaren Wiederholungszeiten eingesetzt werden. Dabei werden die Signale umso besser entprellt, je größer die Zahl der Auslesezyklen ist.Especially in the case of programmable logic controllers the advantages of the process. So they can be Set controls to any signal quality. Here there are many costs due to the lack of large capacities and installation space saved. The specification of the readout cycles is through the switching program or through the programmable Control parameters adjustable. So can a reading step triggered by an interrupt set in the program cycle become. Any one within a program cycle Number of interrupts with adjustable repetition times  be used. The signals are all the better debounced, the greater the number of read cycles.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die Steuerung sind in den Zeichnungen 1 und 2 dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenThe inventive method and the control are in the Drawings 1 and 2 are shown and are described in more detail below described. Show it

Fig. 1 ein verrauschtes Signal und die Systematik des Entprellens und Fig. 1 shows a noisy signal and the system of debouncing and

Fig. 2 eine speicherprogrammierbare Steuerung. Fig. 2 is a programmable logic controller.

In Fig. 1 sind ein idealisierter 1 und ein realer 2 Spannungsverlauf eines als Spannungspuls ausgebildeten Signales in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Deutlich zu erkennen sind die Spitzen auf dem Spannungsverlauf, insbesondere die Überschwinger bei Änderung des Spannungslevels von "low" nach "high" und von "high" nach "low". Der dargestellte Puls liegt an einem Signaleingang 3 der in Fig. 2 dargestellten Steuerung an. Die Steuerung ist so programmiert, daß sie nach kurzen Zeit-Intervallen Δt von beispielsweise ca. 10 ms die Spannung am Signaleingang abliest. Die Spannungswerte 4 werden in ein Schwellenmodul 5 eingebracht, das die Werte 4 mit einer Triggerschwelle 6 vergleicht und das die Signale, welche die Schwelle 6 übertreffen, einem Sammelmodul 7 zuführt.In Fig. 1 an idealized 1 and 2, a real voltage waveform of a voltage pulse signal formed as a function of time are shown. The peaks on the voltage curve can be clearly seen, in particular the overshoots when the voltage level changes from "low" to "high" and from "high" to "low". The pulse shown is applied to a signal input 3 of the controller shown in FIG. 2. The controller is programmed so that it reads the voltage at the signal input after short time intervals Δt of, for example, approximately 10 ms. The voltage values 4 are introduced in a threshold module 5, which compares the values 4 with a trigger threshold 6 and the signals which exceed the threshold 6, supplies it to a collection module. 7

In diesem Falle haben bisher vier der Signale die durch die Schwelle 6 gesetzte Bedingung erfüllt. Ob diese Zahl ausreichend ist, um den Puls zu akzeptieren und einen Schaltvorgang zu initiieren bestimmt ein Bewertungsmodul 8. Das Bewertungsmodul 8 initiiert den Schaltvorgang 9 oder ordnet einen weiteren Sammelvorgang 10 an. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Module mit elektronischen Bauteilen wie Transistoren, Verstärkern, Counter- und Timermodulen realisiert. Eine Realisierung durch ein Programm ist jedoch ebenso denkbar.In this case, four of the signals have so far met the condition set by threshold 6 . An evaluation module 8 determines whether this number is sufficient to accept the pulse and to initiate a switching process. The evaluation module 8 initiates the switching process 9 or orders a further collecting process 10 . In this embodiment, the modules are implemented with electronic components such as transistors, amplifiers, counter and timer modules. However, implementation by a program is also conceivable.

Fig. 2 zeigt eine speicherprogrammierbare Steuerung mit einem Gehäuse 11 und mit einer Reihe von Spannungs-Eingängen 3 und Signalausgängen 12. Die Steuerung schaltet unter Kontrolle eines Schaltprogrammes den Stromfluß zwischen den Eingängen 3 und den Ausgängen 12. Das Programm kann der im Gehäuse 11 untergebrachten Recheneinheit einerseits mittels der Bedientasten 13 und der Mehrfunktionstaste 14 eingegeben werden, wobei die Eingabe und der Programmablauf auf dem Bildschirm 15 beobachtbar sind. Um die Programmierung zu erleichtern, ist auf dem Bildschirm 15 eine menügeführte Benutzeroberfläche dargestellt. Es ist auch möglich, die Steuerung von einen externen Rechner zu programmieren. Dazu ist der Rechner mit der mechanischen Schnittstelle 16 über eine Datenleitung mit der Steuerung verbunden. Fig. 2 shows a programmable logic controller comprising a housing 11 and with a series of voltage inputs and signal outputs 12 3. The control switches the current flow between the inputs 3 and the outputs 12 under the control of a switching program. The program can be entered into the computing unit accommodated in the housing 11 on the one hand by means of the control buttons 13 and the multifunction button 14 , the entry and the program sequence being observable on the screen 15 . In order to facilitate programming, a menu-guided user interface is shown on the screen 15 . It is also possible to program the control from an external computer. For this purpose, the computer with the mechanical interface 16 is connected to the controller via a data line.

Claims (11)

1. Verfahren zur Filterung verrauschter Spannungssignale (2), die als diskrete, insbesondere zwei logische Zustände repräsentierende Spannungslevel am Signaleingang (3) eines elektronischen Schaltgerätes anliegen und dort in einem Lesevorgang auslesbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Lesevorgang in mindestens zwei Leseschritte einteilbar ist und ein Schaltvorgang nach einer Bewertung der Leseergebnisse der erfolgten Leseschritte auslösbar ist.1. A method for filtering noisy voltage signals ( 2 ), which are present as discrete, in particular two logic states representing voltage levels at the signal input ( 3 ) of an electronic switching device and can be read there in a reading process, characterized in that the reading process can be divided into at least two reading steps and a switching process can be triggered after an evaluation of the reading results of the reading steps that have taken place. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseergebnisse durch eine Triggerschwelle (6) in zwei Zustände eingeteilt werden und der Schaltvorgang bei Überzahl für den entsprechenden Zustand ausgelöst wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the reading results are divided into two states by a trigger threshold ( 6 ) and the switching process is triggered at an excess for the corresponding state. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leseergebnisse statistisch bewertet werden und der Schaltvorgang nach der Bewertung ausgelöst wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the Reading results are statistically evaluated and the Switching process is triggered after the evaluation. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mittelwert der Leseergebnisse gebildet wird und bei Übertreffen einer Triggerschwelle durch den Mittelwert der Schaltvorgang ausgelöst wird.4. The method according to claim 3, characterized in that an average the reading results are formed and when surpassing a trigger threshold by the mean of the Switching process is triggered. 5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Qualität des zu erwartenden Eingangssignales die Zahl der Leseschritte innerhalb des Lesevorganges verändert wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that according to the Quality of the expected input signal the number the reading steps within the reading process changed becomes.   6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit der Wiederkehr zwischen zwei Leseschritten eingestellt wird6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the time of Return between two reading steps is set 7. Speicherprogrammierbare Steuerung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch,
  • - eine Recheneinheit, einen Bildschirm (15), eine Bedieneinheit (13, 14) und durch Signaleingänge (3) und Signalausgänge (12),
  • - wobei die Recheneinheit, der Bildschirm (15), die Bedieneinheit (13, 14) und die Signaleingänge (3) und Signalausgänge (12) in einem gemeinsamen Gehäuse (11) untergebracht sind
  • - wobei an einen Signaleingang (3) ein Eingangssignal (2) anlegbar ist, das den Ablauf eines Programmzyklus initiiert und die Ausgabe eines Wertes an einem Signalausgang (12) veranlaßt,
  • - wobei einen Signaieingang (3) mittels eines programmierbaren Lesevorganges auslesbar ist und
  • - wobei der Lesevorgang in mindestens zwei Leseschritte einteilbar ist und der Schaltvorgang nach einer Bewertung der Leseergebnisse der erfolgten Leseschritte auslösbar ist.
7. Programmable logic controller for carrying out the method according to claims 1 to 6, characterized by
  • - a computing unit, a screen ( 15 ), an operating unit ( 13 , 14 ) and through signal inputs ( 3 ) and signal outputs ( 12 ),
  • - The computing unit, the screen ( 15 ), the control unit ( 13 , 14 ) and the signal inputs ( 3 ) and signal outputs ( 12 ) are housed in a common housing ( 11 )
  • an input signal ( 2 ) can be applied to a signal input ( 3 ) which initiates the execution of a program cycle and causes a value to be output at a signal output ( 12 ),
  • - A signal input ( 3 ) can be read out by means of a programmable reading process and
  • - The reading process can be divided into at least two reading steps and the switching process can be triggered after an evaluation of the reading results of the reading steps that have taken place.
8. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Signaleingang mit einem Frequenzfilter versehen ist.8. Control according to claim 7, characterized in that the signal input is provided with a frequency filter. 9. Steuerung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leseschritt durch einen im Programmzyklus setzbaren Interrupt auslöstbar ist. 9. Control according to claim 7 or 8, characterized in that a reading step by an interrupt that can be set in the program cycle can be triggered.   10. Steuerung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,. dadurch gekennzeichnet, daß in einem Programmzyklus eine beliebige Anzahl von Interrupts setzbar ist.10. Control according to one of claims 7 to 9 ,. characterized in that in one Program cycle any number of interrupts is settable. 11. Steuerung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Abstand der Interrupts einstellbar ist.11. Control according to one of claims 7 to 10, characterized in that the temporal Interruption distance is adjustable.
DE1998112420 1998-03-20 1998-03-20 Adjustable debouncing Withdrawn DE19812420A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112420 DE19812420A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Adjustable debouncing
EP99101197A EP0944170A3 (en) 1998-03-20 1999-01-22 Filter for pulse signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998112420 DE19812420A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Adjustable debouncing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812420A1 true DE19812420A1 (en) 1999-09-23

Family

ID=7861778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998112420 Withdrawn DE19812420A1 (en) 1998-03-20 1998-03-20 Adjustable debouncing

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0944170A3 (en)
DE (1) DE19812420A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023511A1 (en) * 2005-05-21 2006-11-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Motor vehicle`s electronic unit operating method, involves incrementing and decrementing digital counter for long time, until input signals are definitely debounced, and representing condition of debounced input signals
US8407381B2 (en) 2007-11-14 2013-03-26 Fluke Corporation Keypad de-bouncing apparatus and method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948892C2 (en) * 1999-10-11 2002-07-18 Asm Automation Sensorik Messte Pulse detector and method for the detection of sinusoidal pulses
CN107968640A (en) * 2017-11-16 2018-04-27 湖南工业大学 Sample accumulation formula disturbing pulse filter method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408926C2 (en) * 1984-03-12 1988-12-15 Insta Elektro Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De
DE4123699C2 (en) * 1990-07-17 1994-09-15 Mitsubishi Electric Corp Circuit arrangement for eliminating interference signal components in a switching signal
DE4319977A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-15 Mikroelektronik Und Technologi Circuit arrangement for suppressing dynamic interference in digital circuits

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241311A (en) * 1979-02-01 1980-12-23 Telex Computer Products, Inc. Digital majority noise filter for bi-level data reception
US5001374A (en) * 1989-09-08 1991-03-19 Amp Incorporated Digital filter for removing short duration noise
US5315539A (en) * 1992-09-24 1994-05-24 Xerox Corporation Method and apparatus for debouncing signals
US5386159A (en) * 1993-06-30 1995-01-31 Harris Corporation Glitch suppressor circuit and method
DE4435101A1 (en) * 1994-09-30 1996-04-04 Siemens Ag Interference signal suppression for data lines
JP3081957B2 (en) * 1995-12-18 2000-08-28 日本プレシジョン・サーキッツ株式会社 Transmission data shaping device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408926C2 (en) * 1984-03-12 1988-12-15 Insta Elektro Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De
DE4123699C2 (en) * 1990-07-17 1994-09-15 Mitsubishi Electric Corp Circuit arrangement for eliminating interference signal components in a switching signal
DE4319977A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-15 Mikroelektronik Und Technologi Circuit arrangement for suppressing dynamic interference in digital circuits

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-22093 A.,In: Patents Abstracts of Japan, E-1377,June 7,1993,Vol.17,No.295 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023511A1 (en) * 2005-05-21 2006-11-30 Conti Temic Microelectronic Gmbh Motor vehicle`s electronic unit operating method, involves incrementing and decrementing digital counter for long time, until input signals are definitely debounced, and representing condition of debounced input signals
US8407381B2 (en) 2007-11-14 2013-03-26 Fluke Corporation Keypad de-bouncing apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
EP0944170A2 (en) 1999-09-22
EP0944170A3 (en) 2000-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1122886A1 (en) Circuit for a capacitive sensor element
DE3926178A1 (en) WAKE-UP CIRCUIT FOR A MICROPROCESSOR
DE4123699C2 (en) Circuit arrangement for eliminating interference signal components in a switching signal
DE19812420A1 (en) Adjustable debouncing
EP0519089B1 (en) Loading of operational parameters for a ready-for-use proximity switch
DE3047836C2 (en)
DE2319164B1 (en) Arrangement for suppressing electrical pulses below a predetermined minimum length, especially in axle counting systems
EP1071983B1 (en) Reducing the processor operating time for a programmable controller
EP0950943B1 (en) Circuit arrangement for electronic control apparatus and method for reading input signals
DE10229202B4 (en) Trigger generator circuit
EP1260795B1 (en) Method and apparatus for evaluating output pulse trains of a sensor
EP0138206A2 (en) Arrangement for controlling apparatus and events
DE2559261A1 (en) Pulse counter with large counting range - has divider's new dividing factor stored when main counter overflows
DE3200752C2 (en)
DE2057903A1 (en) Pulse frequency divider
DE2556751C2 (en) Timer circuitry
DE3027391C2 (en) Monostable multivibrator with modified function
AT396042B (en) Ripple control receiver
EP1461868B1 (en) Input circuit and method for the operation thereof
DE29825179U1 (en) Electronic connection of contact functions and modules in a programmable controller
DD236840A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BUTTING A FREQUENCY BAND
DE102012012115A1 (en) Method for detecting electromagnetic disturbing pulses at electronic component, involves receiving electromagnetic disturbing pulses by antenna element, transmitting disturbing pulses to peripheral unit and processing in microcontroller
DE1690179C3 (en) Ripple control method with high security against interference pulses
DE19822454A1 (en) Electronic connection of contact functions and modules in a programmable controller
DE102009011957A1 (en) Circuit and method for controlling a receiver circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee