DE19810847A1 - Ink jet printer for high-speed printing - Google Patents

Ink jet printer for high-speed printing

Info

Publication number
DE19810847A1
DE19810847A1 DE1998110847 DE19810847A DE19810847A1 DE 19810847 A1 DE19810847 A1 DE 19810847A1 DE 1998110847 DE1998110847 DE 1998110847 DE 19810847 A DE19810847 A DE 19810847A DE 19810847 A1 DE19810847 A1 DE 19810847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
nozzle
axis
printer according
ink printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998110847
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Stellmach
Dieter Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dascom Europe 89079 Ulm De GmbH
Original Assignee
Tally Computerdrucker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tally Computerdrucker GmbH filed Critical Tally Computerdrucker GmbH
Priority to DE1998110847 priority Critical patent/DE19810847A1/en
Publication of DE19810847A1 publication Critical patent/DE19810847A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2002/14362Assembling elements of heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/14Mounting head into the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/19Assembling head units

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Abstract

The ink jet printer has one or more ink jet heads (5,9) mounted on a reciprocating printing carriage (4), at an angle to the horizontal, via an adapter (6) with a holder (7a,7b) for each ink jet head. The holder is adjustable so that successive printed lines have no visible spacing between them

Description

Die Erfindung betrifft einen Tintendrucker mit einer Aufnahme für einen oder mehre­ re im Winkel zur Horizontalen angeordnete Düsenköpfe gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes im Patentanspruch 1.The invention relates to an ink printer with a receptacle for one or more re arranged at an angle to the horizontal nozzle heads according to the characteristics of the Preamble in claim 1.

Bei einer Festanordnung von Düsenköpfen auf einem Schlitten entstehen wirtschaft­ lich und technisch untragbar kleine Fertigungstoleranzen, wodurch die Fertigungs­ kosten in unannehmbar hohe Größenordnungen steigen würden.With a fixed arrangement of nozzle heads on a carriage, economics arise Lich and technically intolerable small manufacturing tolerances, which makes the manufacturing costs would increase to unacceptably high levels.

Eine Justage mit optischen Hilfsmitteln (z. B. über ein Mikroskop) bewirkt eine um­ ständliche und teure Fertigung. Die Öffnungen der Düsen können zwar mit dem Mi­ kroskop beobachtet werden und der Abstand zwischen unterster und oberster Düse kann durch Neigungsveränderung so eingestellt werden, daß der Abstand zwischen der obersten und der untersten Düse rechtwinklig zur Druckzeile gemessen genau dem Zeilen-Vorschub des Aufzeichnungsträgers entspricht. Ein solches Justage- Verfahren würde jedoch nicht alle Fehlerquellen berücksichtigen. So lassen sich Fehler durch Schrägspritzen des Düsenkopfes oder Fehler durch Verkantung der Aufspannung des Düsenkopfes nicht herausjustieren. Eine entsprechende Justage­ vorrichtung wäre in ihrer Konstruktion und Herstellung auch sehr teuer und wird auf einige hunderttausend Mark geschätzt. Diese Vorrichtung müßte zudem ständig geeicht und gewartet werden, wodurch sich zusätzlich laufen­ de Kosten ergeben würden. Ein weiterer gravierender Nachteil einer derartigen Vor­ gehensweise bestünde darin, daß keine Justage im Feld möglich ist, da eine erfor­ derliche Vorrichtung viel zu groß bauen würde und zu teuer für den Vororteinsatz wäre.Adjustment with optical aids (e.g. using a microscope) causes one constant and expensive manufacturing. The openings of the nozzles can be with the Mi microscope and the distance between the bottom and top nozzle can be adjusted by changing the incline so that the distance between the top and bottom nozzles measured at right angles to the print line corresponds to the line feed of the record carrier. Such an adjustment However, the process would not take all sources of error into account. So you can Errors caused by spraying the nozzle head at an angle or errors caused by tilting the Do not adjust the clamping of the nozzle head. A corresponding adjustment device would also be in its design and manufacture  very expensive and is estimated at a few hundred thousand marks. This device would also have to be constantly calibrated and serviced, which additionally runs de would result in costs. Another serious disadvantage of such a front approach would be that no adjustment in the field is possible, since a requ Such device would build much too large and too expensive for on-site use would.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der ein oder mehrere Düsenköpfe der gattungsgemäßen Bauart ohne große Hilfsmittel auf einen ausreichend genauen Zeilenabstand justiert werden können.The invention has for its object to provide a device in which a or several nozzle heads of the generic type without large aids a sufficiently precise line spacing can be adjusted.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeich­ nenden Teils im Patentanspruch 1 gelöst. Es ist demzufolge jeweils nur ein Düsen­ kopf in einem Düsenkopfhalter befestigt. Die Justage bewirkt eine Variation der Nei­ gung der Düsenreihe des Düsenkopfes bezogen auf die Druckzeile. Somit läßt sich mit einfachen Mitteln die Höhe der Druckzeile einstellen. Gleichzeitig kann durch die Wahl des Winkels die Auflösung der zu druckenden Zeichen, Bilder u. dgl. beeinflußt werden.The task is inventively characterized by the features of the nenden part in claim 1 solved. It is therefore only one nozzle at a time head attached in a nozzle head holder. The adjustment causes a variation of the Nei the nozzle row of the nozzle head based on the print line. So you can adjust the height of the print line with simple means. At the same time, through the Choice of the angle, the resolution of the characters, images and the like to be printed. Like. influenced become.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine Drehachse des ersten Dü­ senkopfes in der Flucht der obersten oder der untersten Düse der ersten Düsenreihe des ersten Düsenkopfes liegt. Eine Verschwenkung um die Achse der obersten oder der untersten Düse führt daher zu einer Höhenänderung der Druckzeile.In an embodiment of the invention it is provided that an axis of rotation of the first nozzle head in alignment with the top or bottom nozzle of the first row of nozzles of the first nozzle head. A swivel around the axis of the top or the lowest nozzle therefore leads to a change in the height of the print line.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der zweite Düsenkopf mit einer zweiten Düsenreihe um eine obere Einstellachse und um eine gegenüberliegend beabstandete Drehachse einstellbar ist, wobei die beabstandete Drehachse durch eine unterste Düse der zweiten Düsenreihe verläuft. Der zweite Düsenkopf kann da­ her an zwei seiner entfernt liegenden Düsen zum ersten Düsenkopf jeweils gleich oder ungleich verstellt werden. Dadurch kann sowohl die Höhe der Druckzeilen als auch der Abstand von zwei Druckzeilen eingestellt und u. a. auf "Null" eingestellt werden.A further development of the invention provides that the second nozzle head with a second row of nozzles around an upper adjustment axis and around an opposite one spaced axis of rotation is adjustable, the spaced axis of rotation by a bottom nozzle of the second row of nozzles runs. The second nozzle head can be there from two of its distant nozzles to the first nozzle head or be adjusted differently. This allows both the height of the print lines and  also set the distance between two lines of printing and u. a. set to "zero" become.

Nach weiteren Merkmalen wird vorgeschlagen, daß bei dem ersten und bei dem zweiten Düsenkopf für den ersten Düsenkopf neben der Drehachse des ersten Dü­ senkopfes ein Exzenter vorgesehen ist, über den der Abstand zwischen dem ersten Düsenkopf und dem zweiten Düsenkopf einstellbar ist. Dadurch wird eine zusätzliche Einstellmöglichkeit geschaffen.According to further features, it is proposed that in the first and in the second nozzle head for the first nozzle head next to the axis of rotation of the first nozzle an eccentric is provided over which the distance between the first Nozzle head and the second nozzle head is adjustable. This creates an additional one Adjustment possibility created.

Im Hinblick auf die vorstehende Lösung ist noch vorgesehen, daß der neben der Drehachse des ersten Düsenkopfes vorgesehene Exzenter einen relativ kurzen Ex­ zentrizitätsabschnitt aufweist. Letzterer genügt für eine Abstandsveränderung zwi­ schen den Düsenköpfen.With regard to the above solution, it is also provided that in addition to the Eccentric axis of rotation of the first nozzle head provides a relatively short Ex has centricity section. The latter is sufficient for a change in distance between between the nozzle heads.

Eine andere Ausgestaltung besteht darin, daß für den zweiten Düsenkopf die beab­ standete Drehachse als Exzenter und die obere Einstellachse als über dem Einstell- Exzenter zum ersten Düsenkopf liegender Einstell-Exzenter ausgeführt ist und daß beide Exzenter in einer Ebene, parallel zur Zeilenrichtung verlaufend, angeordnet sind.Another embodiment is that for the second nozzle head axis of rotation stood as an eccentric and the upper adjustment axis as above the adjustment Eccentric to the first nozzle head lying eccentric is executed and that both eccentrics arranged in one plane, running parallel to the line direction are.

Die Befestigung der Düsenköpfe auf dem Schlitten läßt die Winkeleinstellungen in der Art zu, daß jeder Düsenkopfhalter mit einem Düsenkopf jeweils mittels gabel­ förmiger Vorsprünge auf den Einstell-Exzenter aufsteckbar ist.The attachment of the nozzle heads on the slide leaves the angle settings in the way that each nozzle head holder with a nozzle head each by means of a fork shaped projections can be plugged onto the adjusting eccentric.

Eine Anpassung zwischen den Düsenköpfen und dem Schlitten wird dadurch erzielt, daß der Adapter schwenkbar ist und auf dem Schlitten einrastet.An adaptation between the nozzle heads and the slide is achieved that the adapter is pivotable and snaps into place on the slide.

Nach weiteren Merkmalen wird diese Anpassung noch dadurch unterstützt, daß der schwenkbare Adapter durch Federkraft gegen den Schlitten anstellbar ist. According to further features, this adjustment is supported by the fact that the pivotable adapter can be adjusted against the slide by spring force.  

Die endgültige Position der Düsenköpfe wird vorteilhafterweise derart errreicht, daß die Einstellung der Düsenreihen der Düsenköpfe im Winkel zur Horizontalen im ein­ gebauten Zustand erfolgt.The final position of the nozzle heads is advantageously achieved in such a way that the setting of the nozzle rows of the nozzle heads at an angle to the horizontal built state takes place.

Eine andere Unterstützung bei der Einstellung des gewünschten Winkels wird da­ durch geschaffen, daß innerhalb der Steuerung des Druckers ein Testprogramm in Form von Firmware vorgesehen ist, durch das über Testausdrucke auf einen Auf­ zeichnungsträger der Einstellvorgang kontrollierbar ist.Another support in setting the desired angle will be there by created a test program in within the control of the printer Form of firmware is provided, by means of test printouts on an up the setting process is controllable.

Weitere Maßnahmen nach Inbetriebnahme des Druckers können außerdem sein, daß eine Menuesteuerung am Panel des Druckers vorgesehen ist, mittels der eine Abweichung der Druckbilder von zwei oder mehreren Düsenköpfen untereinander ausgleichbar ist.Additional measures after the printer has been started up may also include that a menu control is provided on the panel of the printer, by means of one Deviation of the printed images of two or more nozzle heads from one another is compensable.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeipiele der Erfindung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are shown and are shown in the drawing explained in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1a eine perspektivische Ansicht des Schlittens mit Adapter und zwei Dü­ senkopfhaltern mit Düsenköpfen, FIG. 1a is a perspective view of the carriage with adapter and two SI senkopfhaltern with nozzle heads,

Fig. 1b eine Seitenansicht zu Fig. 1a, FIG. 1b is a side view of FIG. 1a,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der auf dem Adapter komplett montierten Baugruppe, Fig. 2 is a perspective view of the fully assembled on the adapter module,

Fig. 3 eine Explosionsdarstellung der Baugruppe gemäß Fig. 2, Fig. 3 is an exploded view of the assembly according to Fig. 2,

Fig. 4 eine Ansicht der Rückseite des Adapters mit den Justagen und ge­ schnitten gezeichneten Einstell-Exzentern und Fig. 4 is a view of the back of the adapter with the adjustments and GE cut drawn eccentric and

Fig. 5 einen Schnitt durch die vollständige Aufnahme, von der Einstellseite (Rückseite) her gesehen, in Spritz-Richtung der Düsen wie Fig. 4. Fig. 5 seen a section through the complete recording of the setting page (back) forth in spray direction of the nozzle as Fig. 4.

In einem Druckergestell sind in Seitenwänden 1 eine vordere (im Bereich eines Druckwiderlagers liegende) Führungsachse 2 und (zum Druckwiderlager abge­ wandt ) eine hintere Führungsachse 3 gelagert, auf denen ein Schlitten 4 vor dem Druckwiderlager hin- und herbewegbar ist. Auf dem Schlitten 4 befindet sich eine Anordnung von einem oder mehreren Druckköpfen 5 und 9 mit schräg verlaufenden Düsenreihen 5a bzw. 9a (Fig. 1a und Fig. 1b).In a printer frame in the side walls 1 a front (located in the area of a pressure abutment) guide axis 2 and (facing the abutment abge) a rear guide axis 3 are mounted, on which a carriage 4 can be moved back and forth in front of the pressure abutment. On the carriage 4 there is an arrangement of one or more print heads 5 and 9 with obliquely extending rows of nozzles 5 a and 9 a ( Fig. 1a and Fig. 1b).

Für eine lückenlose graphische Darstellung auf einem Aufzeichnungsträger muß die Druckzeilenhöhe in Vorschubrichtung des Aufzeichnungsträgers exakt auf wenige 1/1000 mm (µ-Meter) genau dem Papierzeilenvorschub entsprechen. Bei einer Festanordnung der Düsenköpfe 5 und 9 müßten wirtschaftlich und technisch un­ tragbar kleine Fertigungstoleranzen eingehalten werden, wodurch die Fertigungsko­ sten einer solchen Düsenkopfaufnahme unannehmbar hoch wachsen würden.For a complete graphic representation on a record carrier, the print line height in the feed direction of the record carrier must correspond exactly to the paper line feed to a few 1/1000 mm (µ-meters). With a fixed arrangement of the nozzle heads 5 and 9 , economically and technically unacceptably small manufacturing tolerances would have to be met, as a result of which the cost of such a nozzle head receptacle would grow unacceptably high.

Aus diesen Gründen ist an dem Schlitten 4 ein Adapter 6 gelagert. Der Adapter 6 ist für jeden einzelnen Düsenkopf 5 bzw. 9 mit einem Düsenkopfhalter 7a bzw. 7b ver­ sehen (Fig. 2). Ferner ist der Düsenkopfhalter 7a bzw. 7b zumindest für einen ersten Düsenkopf 5 im Winkel 21 zur Horizontalen auf eine vorherbestimmte oder vorher­ bestimmbare Zeilenhöhe derart einjustierbar, daß aufeinanderfolgende Zeilen op­ tisch abstandslos aneinander anschließen.For these reasons, an adapter 6 is mounted on the carriage 4 . The adapter 6 is ver for each individual nozzle head 5 and 9 with a nozzle head holder 7 a and 7 b see ( Fig. 2). Furthermore, the nozzle head holder 7 a or 7 b is adjustable at least for a first nozzle head 5 at an angle 21 to the horizontal to a predetermined or previously determinable line height such that successive lines are connected optically without a gap.

Für den ersten Düsenkopf 5 gilt hierbei, daß eine Drehachse 8 des ersten Düsen­ kopfes 5 in der Flucht der obersten Düse 10 des ersten Düsenkopfes 5 (oder der untersten Düse 11) der ersten Düsenreihe 5a des ersten Düsenkopfes 5 liegt (Fig. 3).For the first nozzle head 5 it applies that an axis of rotation 8 of the first nozzle head 5 is in alignment with the top nozzle 10 of the first nozzle head 5 (or the bottom nozzle 11 ) of the first row of nozzles 5 a of the first nozzle head 5 ( FIG. 3) .

Bei zwei oder mehreren Düsenköpfen 5 bzw. 9 ist diese Anordnung weiterentwickelt, indem der zweite Düsenkopf 9 mit einer zweiten Düsenreihe 9a um eine obere Ein­ stellachse 16 (Fig. 2, 3 und 4) und um eine gegenüberliegend beabstandete Dreh­ achse 13 durch eine unterste Düse 15 der zweiten Düsenreihe 9a verläuft. Die oberste Düse 14 des zweiten Düsenkopfes 9 übt hier keine Funktion aus.In two or more nozzle heads 5 and 9 , this arrangement is further developed by the second nozzle head 9 with a second row of nozzles 9 a about an upper adjusting axis 16 (FIGS . 2, 3 and 4) and about an opposite spaced axis of rotation 13 by a lowermost nozzle 15 of the second row of nozzles 9 a. The uppermost nozzle 14 of the second nozzle head 9 has no function here.

Bei dem ersten Düsenkopf 5 und bei dem zweiten Düsenkopf 9 ist für den ersten Düsenkopf 5 neben der Drehachse 8 des ersten Düsenkopfes 5 ein Exzenter 18 vorgesehen, über den der Abstand zwischen dem ersten Düsenkopf 5 und dem zweiten Düsenkopf 9 eingestellt werden kann. Der neben der Drehachse 8 des er­ sten Düsenkopfes 5 vorgesehene Exzenter 18 weist einen relativ kurzen Exzentrizi­ tätsabschnitt 18a auf.In the first nozzle head 5 and in the second nozzle head 9 , an eccentric 18 is provided for the first nozzle head 5 in addition to the axis of rotation 8 of the first nozzle head 5 , via which the distance between the first nozzle head 5 and the second nozzle head 9 can be adjusted. The provided next to the axis of rotation 8 of the most nozzle head 5 eccentric 18 has a relatively short eccentricity section 18 a.

Für den zweiten Düsenkopf 9 ist die beabstandete Drehachse 13 als Exzenter 18 und die obere Einstellachse 16 als über der Einstellachse 12 in Form eines Einstell- Exzenters 12a zum ersten Düsenkopf liegender Einstell-Exzenter 16a ausgeführt. Beide Exzenter 16a und 18 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die parallel zur Zeilenrichtung 22 verlaufend, angeordnet ist (Fig. 4 und 5).For the second nozzle head 9 , the spaced axis of rotation 13 is designed as an eccentric 18 and the upper adjustment axis 16 as an adjustment eccentric 16 a lying above the adjustment axis 12 in the form of an adjustment eccentric 12 a to the first nozzle head. Both eccentrics 16 a and 18 lie in a common plane which runs parallel to the line direction 22 ( FIGS. 4 and 5).

Jeder Düsenkopfhalter 7a bzw. 7b, die mit einem Düsenkopf 5 bzw. 9 ausgestattet sind, ist jeweils mittels gabelförmiger Vorsprünge 7c auf den jeweiligen Einstell- Exzenter 12a bzw. 16a aufgesteckt.Each nozzle head holder 7 a or 7 b, which are equipped with a nozzle head 5 or 9 , is in each case attached to the respective setting eccentric 12 a or 16 a by means of fork-shaped projections 7 c.

Der Einstell-Exzenter 16a wird über Federelemente 17 gegenüber dem Adapter 6 in seiner Lage gehalten. Ebenso wird der Einstell-Exzenter 12a mittels solcher Federe­ lemente 17 in seiner Lage gehalten. Ein Bolzen 20 (Fig. 3 und 4) ist in dem Adapter 6 mittels eines Federelementes 17 und eines Sicherungselementes 19 festgelegt.The adjusting eccentric 16 a is held in position relative to the adapter 6 by means of spring elements 17 . Likewise, the setting eccentric 12 a by means of such spring elements 17 is held in position. A bolt 20 ( FIGS. 3 and 4) is fixed in the adapter 6 by means of a spring element 17 and a securing element 19 .

Eine Grundeinstellung eines oder beider Düsenköpfe 5 bzw. 9 zusammen erhält man, indem der Adapter 6 schwenkbar ist und auf dem Schlitten 4 einrastet.A basic setting of one or both nozzle heads 5 and 9 together is obtained by the adapter 6 being pivotable and engaging on the carriage 4 .

Dabei kann der schwenkbare Adapter 6 durch Federkraft gegen den Schlitten 4 an­ gestellt werden. Die Einstellung der Düsenreihen 5a bzw. 9a des ersten Düsenkop­ fes 5 bzw. des zweiten Düsenkopfes 9 im Winkel 21 zur Horizontalen erfolgt im ein­ gebauten Zustand.The pivotable adapter 6 can be placed against the carriage 4 by spring force. The setting of the nozzle rows 5 a and 9 a of the first nozzle head 5 and the second nozzle head 9 at an angle 21 to the horizontal takes place in a built state.

Nach Einstellung des Winkels 21 kann eine Korrektur in der Art durchgeführt wer­ den, indem innerhalb der Steuerung des Druckers ein Testprogramm in Form von Firmware vorgesehen ist, durch das über Testausdrucke auf einen Aufzeichnungs­ träger der Einstellvorgang kontrollierbar ist. Außerdem ist eine Menue-Steuerung am Panel des Druckers vorgesehen, mittels der eine Abweichung der Druckbilder von zwei oder mehreren Düsenköpfen untereinander ausgeglichen werden kann.After setting the angle 21 , a correction can be made in the manner by providing a test program in the form of firmware within the control of the printer, through which the setting process can be controlled by test printouts on a recording medium. In addition, a menu control is provided on the panel of the printer, by means of which a deviation of the print images of two or more nozzle heads from one another can be compensated for.

Die Montage der Kopfaufnahme erfolgt zunächst über eine Vormontage der Düsen­ köpfe 5 und 9 in den ersten Düsenkopfhalter 7a bzw. den zweiten Düsenkopfhalter 7b. Die Einstell-Exzenter 12a und 16a sind mit den Federelementen 17 in dem Adap­ ter 6 vormontiert. Sodann wird zunächst der erste Düsenkopfhalter 7a mit dem er­ sten Düsenkopf 5 mit dem gabelförmigen Vorsprung 7c, der die Einstellachse 12 umschließt, auf den Einstell-Exzenter 12a aufgesteckt. Bei der Montage des Bolzens 20 mit dem Federelement 17 und dem Sicherungselement 19 in der Bohrung der Drehachse 8 des ersten Düsenkopfes 5 wird der erste Düsenkopfhalter 7a in dem Adapter 6 gesichert. Der zweite Düsenkopfhalter 7b mit dem zweiten Düsenkopf 9 wird jetzt mit seinem gabelförmigen Vorsprung 7c, der die Einstellachse 16 um­ schließt auf den Einstell-Exzenter 16a aufgesteckt. Die Sicherung erfolgt durch Montieren des Exzenters 18 mit dem kurzen Exzentrizitätsabschnitt 18a mit dem Federelement 17 in der Bohrung der Drehachse 13 des Adapters 6. Der Exzenter 18 weist an seinem Ende eine Nut und einen abgeflachten Bund auf, der sich nach der Montage hinter einen Vorsprung in der Bohrung der Drehachse 13 des zweiten Dü­ senkopfhalters 7b hakt, so daß der Exzenter 18 gesichert ist.The assembly of the head receptacle is first carried out by pre-assembling the nozzle heads 5 and 9 in the first nozzle head holder 7 a and the second nozzle head holder 7 b. The adjusting eccentrics 12 a and 16 a are pre-assembled with the spring elements 17 in the adapter 6 . Then, first, the first nozzle head holder 7a with which he c th nozzle head 5 with the fork-shaped projection 7 which encloses the adjustment axis 12, fitted on the adjustment eccentric 12 a. When mounting the bolt 20 with the spring element 17 and the securing element 19 in the bore of the axis of rotation 8 of the first nozzle head 5 , the first nozzle head holder 7 a is secured in the adapter 6 . The second nozzle head holder 7 b with the second nozzle head 9 is now with its fork-shaped projection 7 c, which closes the adjustment axis 16 to the adjustment eccentric 16 a. The securing takes place by mounting the eccentric 18 with the short eccentricity section 18 a with the spring element 17 in the bore of the axis of rotation 13 of the adapter 6 . The eccentric 18 has at its end a groove and a flattened collar, which hooks b after mounting a projection in the bore of the axis of rotation 13 of the second nozzle holder 7 b, so that the eccentric 18 is secured.

Beim Einstellvorgang während des Druckerbetriebs wird am Panel des Druckers ein Justage-Programm aufgerufen. Der Drucker druckt in diesem Modus ein Testmuster auf den Aufzeichnungsträger. Der Benutzer kann durch visuelle Betrachtung des ausgedruckten Testmusters leicht erkennen, welche Einstellungen erforderlich sind.During the setting process while the printer is operating, a is displayed on the panel of the printer Adjustment program called. The printer prints a test pattern in this mode  on the record carrier. The user can visualize the printed test pattern easily recognize which settings are required.

Bei einem Drucker, der nur einen ersten Düsenkopf 5 aufweist, ist nur die vertikale Druckhöhe des ersten Düsenkopfes 5 durch Justage des Winkels 21 zur Horizonta­ len der ersten Düsenreihe 5a an dem Einstell-Exzenter 12a einzustellen. Der erste Düsenkopfhalter 7a dreht dabei um die Drehachse 8. Es besteht die Bedingung für einen abgeschlossenen Einstellvorgang, daß die Druckzeilen in ihrer Höhe lückenlos und ohne Überlappung aneinanderanschließen.In a printer that has only a first nozzle head 5 , only the vertical pressure height of the first nozzle head 5 can be adjusted by adjusting the angle 21 to the horizontal of the first row of nozzles 5 a on the adjusting eccentric 12 a. The first nozzle head holder 7 a rotates about the axis of rotation 8 . There is a condition for a completed setting process that the print lines are contiguous in their height and without overlap.

Bei einem anderen Drucker, der einen ersten Düsenkopf 5 und einen zweiten Dü­ senkopf 9 aufweist, erfolgt zuerst die Einstellung des Abstandes der beiden Düsen­ köpfe 5 und 9 zueinander, also zwischen der obersten Düse 10 des ersten Düsen­ kopfes 5 und der untersten Düse 15 des zweiten Düsenkopfes 9. Die Druckzeilen der ersten Düsenreihe 5a und der zweiten Düsenreihe 9a müssen vertikal ohne Ab­ stand und ohne Überlappung der Druckzeilen aneinandergrenzen. Die Einstellung erfolgt durch Drehen des Exzenters 18 mit kurzer Exzentrizität 18a. Dabei schwenkt der zweite Düsenkopfhalter 7b um die erheblich entfernt liegende Einstellachse 16.In another printer, which has a first nozzle head 5 and a second nozzle head 9 , the setting of the distance between the two nozzle heads 5 and 9 takes place first, i.e. between the top nozzle 10 of the first nozzle head 5 and the bottom nozzle 15 of the second nozzle head 9 . The print lines of the first row of nozzles 5 a and the second row of nozzles 9 a must stand vertically without from one another and without overlapping the print lines. The setting is made by rotating the eccentric 18 with a short eccentricity 18 a. The second nozzle head holder 7 b pivots about the setting axis 16, which is considerably distant.

Die Einstellung der vertikalen Druckhöhe des ersten Düsenkopfes 5 und des zweiten Düsenkopfes 9 wird durch Einstellung des Winkels 21 zur Horizontalen (bzw. zur Druckzeile) vorgenommen. Während der Einstellung wird mit dem Justage- Programm von den Düsenköpfen 5 bzw. 9 jeweils ein schmaler senkrechter Balken gedruckt. Sofern diese Balken auf dem Aufzeichnungsträger eine Abweichung von der Senkrechten zeigen, ist der Winkel 21 der Düsenköpfe 5 bzw. 9 zu justieren. Die Justage erfolgt durch Drehen an dem Einstell-Exzenter 12a für den ersten Düsen­ kopf 5 und durch Drehen an dem Einstell-Exzenter 16a für den zweiten Düsenkopf 9. Während der Einstellung dreht der erste Düsenkopfhalter 7a um die Drehachse 8, die gleich mit der obersten Düse 10 des ersten Düsenkopfes 5 ist. Der zweite Dü­ senkopfhalter 7b dreht um die Drehachse 13, die in ihrer Lage identisch ist mit der untersten Düse 15 des zweiten Düsenkopfes 9. The vertical pressure height of the first nozzle head 5 and the second nozzle head 9 is adjusted by adjusting the angle 21 to the horizontal (or to the printing line). During the adjustment, a narrow vertical bar is printed by the nozzle heads 5 and 9 using the adjustment program. If these bars on the recording medium show a deviation from the vertical, the angle 21 of the nozzle heads 5 and 9 must be adjusted. The adjustment is made by turning the setting eccentric 12 a for the first nozzle head 5 and by turning the setting eccentric 16 a for the second nozzle head 9 . During adjustment of the first rotating nozzle head holder 7 a to the axis of rotation 8, which is equal with the top nozzle 10 of the first nozzle head. 5 The second nozzle head holder 7 b rotates about the axis of rotation 13 , which is identical in position to the lowermost nozzle 15 of the second nozzle head 9 .

Das Justageverfahren geht von der Erkenntnis aus, daß die Einstellung optisch nur so genau sein muß wie das menschliche Auge Fehler im Druckbild erkennen kann. The adjustment procedure is based on the knowledge that the adjustment is only optical must be as precise as the human eye can recognize errors in the printed image.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Druckergestell-Seitenwände
Printer frame side panels

22nd

vordere Führungsachse
front guide axis

33rd

hintere Führungsachse
rear guide axis

44th

Schlitten
carriage

55

erster Düsenkopf
first nozzle head

55

a erste Düsenreihe
a first row of nozzles

66

Adapter
adapter

77

a erster Düsenkopfhalter
a first nozzle head holder

77

b zweiter Düsenkopfhalter
b second nozzle head holder

77

c gabelförmiger Vorsprung
c fork-shaped projection

88th

Drehachse (des ersten Düsenkopfes)
Axis of rotation (of the first nozzle head)

99

zweiter Düsenkopf
second nozzle head

99

a zweite Düsenreihe
a second row of nozzles

1010th

oberste Düse (des ersten Düsenkopfes)
top nozzle (of the first nozzle head)

1111

unterste Düse (des ersten Düsenkopfes)
lowest nozzle (of the first nozzle head)

1212th

Einstellachse
Adjustment axis

1212th

a Einstell-Exzenter
a eccentric

1313

Drehachse (des zweiten Düsenkopfes)
Axis of rotation (of the second nozzle head)

1414

oberste Düse (des zweiten Düsenkopfes)
top nozzle (of the second nozzle head)

1515

unterste Düse (des zweiten Düsenkopfes)
lowest nozzle (of the second nozzle head)

1616

Einstellachse (des zweiten Düsenkopfes)
Adjustment axis (of the second nozzle head)

1616

a Einstell-Exzenter (des zweiten Düsenkopfes)
a Adjusting eccentric (of the second nozzle head)

1717th

Federelement
Spring element

1818th

Exzenter mit kurzer Exzentrizität
Eccentric with short eccentricity

1818th

a Exzentrizitätsabschnitt
a eccentricity section

1919th

Sicherungselement
Securing element

2020th

Bolzen
bolt

2121

Winkel zur Horizontalen
Angle to the horizontal

2222

Zeilenrichtung
Row direction

Claims (12)

1. Tintendrucker mit einer Aufnahme für einen oder mehrere im Winkel zur Horizontalen angeordnete Düsenköpfe mit schräg verlaufenden Düsenreihen, mit einem die Düsenköpfe tragenden Schlitten, der in einer Führung vor einem Druckwiderlager hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitten (4) ein Adapter (6) gelagert ist, daß der Adapter (6) für jeden einzelnen Düsenkopf (5; 9) mit einem Düsenkopfhalter (7a; 7b) versehen ist und daß der Düsenkopfhalter (7a; 7b) zumindest für einen ersten Düsenkopf (5) im Winkel (21) zur Horizontalen auf eine vorherbestimmte Zeilenhöhe derart einjustierbar ist, daß aufeinanderfolgende Zeilen optisch abstandslos aneinander anschließen.1.Ink printer with a receptacle for one or more nozzle heads arranged at an angle to the horizontal with oblique rows of nozzles, with a carriage carrying the nozzle heads, which can be moved back and forth in a guide in front of a pressure abutment, characterized in that on the carriage ( 4 ) an adapter ( 6 ) is mounted that the adapter ( 6 ) for each individual nozzle head ( 5 ; 9 ) is provided with a nozzle head holder ( 7 a; 7 b) and that the nozzle head holder ( 7 a; 7 b) at least for one first nozzle head ( 5 ) at an angle ( 21 ) to the horizontal can be adjusted to a predetermined line height in such a way that successive lines adjoin one another optically without spacing. 2. Tintendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehachse (8) des ersten Düsenkopfes (5) in der Flucht der obersten oder der untersten Düse (10; 11) der ersten Düsenreihe (5a) des ersten Düsenkopfes (5) liegt.2. Ink printer according to claim 1, characterized in that an axis of rotation ( 8 ) of the first nozzle head ( 5 ) in the alignment of the top or bottom nozzle ( 10 ; 11 ) of the first row of nozzles ( 5 a) of the first nozzle head ( 5 ) . 3. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Düsenkopf (9) mit einer zweiten Düsenreihe (9a) um eine obere Einstellachse (16) und um eine gegenüberliegend beabstandete Drehachse (13) einstellbar ist, wobei die beabstandete Drehachse (13) durch eine unterste Düse (15) der zweiten Düsenreihe (9a) verläuft. 3. Ink printer according to one of claims 1 or 2, characterized in that the second nozzle head ( 9 ) with a second row of nozzles ( 9 a) about an upper adjustment axis ( 16 ) and an opposite spaced axis of rotation ( 13 ) is adjustable, the spaced axis of rotation ( 13 ) through a lowermost nozzle ( 15 ) of the second row of nozzles ( 9 a). 4. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem ersten und bei dem zweiten Düsenkopf (5; 9) für den ersten Düsenkopf (5) neben der Drehachse (8) des ersten Düsenkopfes (5) ein Exzenter (18) vorgesehen ist, über den der Abstand zwischen dem ersten Düsenkopf (5) und dem zweiten Düsenkopf (9) einstellbar ist.4. Ink printer according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the first and in the second nozzle head ( 5 ; 9 ) for the first nozzle head ( 5 ) in addition to the axis of rotation ( 8 ) of the first nozzle head ( 5 ), an eccentric ( 18 ) is provided, via which the distance between the first nozzle head ( 5 ) and the second nozzle head ( 9 ) can be adjusted. 5. Tintendrucker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der neben der Drehachse (8) des ersten Düsenkopfes (5) vorgesehene Exzenter (18) einen relativ kurzen Exzentrizitätsabschnitt (18a) aufweist.5. Ink printer according to claim 4, characterized in that in addition to the axis of rotation ( 8 ) of the first nozzle head ( 5 ) provided eccentric ( 18 ) has a relatively short eccentricity section ( 18 a). 6. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den zweiten Düsenkopf (9) die beabstandete Drehachse (13) als Exzenter (18) und die obere Einstellachse (16) als über dem Einstell-Exzenter (12a) zum ersten Düsenkopf (5) liegender Einstell-Exzenter (16a) ausgeführt ist und daß beide Exzenter (16a, 18) in einer Ebene, parallel zur Zeilen­ richtung (22) verlaufend, angeordnet sind.6. Ink printer according to one of claims 4 or 5, characterized in that for the second nozzle head ( 9 ) the spaced axis of rotation ( 13 ) as an eccentric ( 18 ) and the upper adjusting axis ( 16 ) as above the adjusting eccentric ( 12 a) to the first nozzle head ( 5 ) lying eccentric ( 16 a) and that both eccentrics ( 16 a, 18 ) are arranged in one plane, parallel to the line direction ( 22 ). 7. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Düsenkopfhalter (7a; 7b) mit einem Düsenkopf (5; 9) jeweils mittels gabelförmiger Vorsprünge (7c) auf den Einstell-Exzenter (16a; 12a) aufsteckbar ist.7. Ink printer according to one of claims 1 to 6, characterized in that each nozzle head holder ( 7 a; 7 b) with a nozzle head ( 5 ; 9 ) each by means of fork-shaped projections ( 7 c) on the adjusting eccentric ( 16 a; 12 a) can be plugged on. 8. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (6) schwenkbar ist und auf dem Schlitten (4) einrastet. 8. Ink printer according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adapter ( 6 ) is pivotable and engages on the carriage ( 4 ). 9. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Adapter (6) durch Federkraft gegen den Schlitten (4) anstellbar ist.9. Ink printer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pivotable adapter ( 6 ) can be adjusted by spring force against the carriage ( 4 ). 10. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Düsenreihen (5a; 9a) der Düsenköpfe (5; 9) im Winkel (21) zur Horizontalen im eingebauten Zustand erfolgt.10. Ink printer according to one of claims 1 to 9, characterized in that the setting of the nozzle rows ( 5 a; 9 a) of the nozzle heads ( 5 ; 9 ) at an angle ( 21 ) to the horizontal takes place in the installed state. 11. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Steuerung des Druckers ein Testprogramm in Form von Firmware vorgesehen ist, durch das über Testausdrucke auf einen Aufzeichnungsträger der Einstellvorgang kontrollierbar ist.11. Ink printer according to one of claims 1 to 10, characterized, that within the control of the printer a test program in the form of Firmware is provided through which test prints on a Recording medium of the setting process is controllable. 12. Tintendrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Menue-Steuerung am Panel des Druckers vorgesehen ist, mittels der eine Abweichung der Druckbilder von zwei oder mehreren Düsenköpfen (5; 9) untereinander ausgleichbar ist.12. Ink printer according to one of claims 1 to 11, characterized in that a menu control is provided on the panel of the printer, by means of which a deviation of the print images of two or more nozzle heads ( 5 ; 9 ) can be compensated for.
DE1998110847 1998-03-13 1998-03-13 Ink jet printer for high-speed printing Withdrawn DE19810847A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110847 DE19810847A1 (en) 1998-03-13 1998-03-13 Ink jet printer for high-speed printing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110847 DE19810847A1 (en) 1998-03-13 1998-03-13 Ink jet printer for high-speed printing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810847A1 true DE19810847A1 (en) 1999-09-16

Family

ID=7860715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110847 Withdrawn DE19810847A1 (en) 1998-03-13 1998-03-13 Ink jet printer for high-speed printing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810847A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2307436A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-16 Jesus Francisco Barberan Latorre System for positioning printer heads
US7943813B2 (en) 2002-12-30 2011-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent products with enhanced rewet, intake, and stain masking performance
US8273066B2 (en) 2003-07-18 2012-09-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7943813B2 (en) 2002-12-30 2011-05-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent products with enhanced rewet, intake, and stain masking performance
US8273066B2 (en) 2003-07-18 2012-09-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed
US9006509B2 (en) 2003-07-18 2015-04-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed
US9901492B2 (en) 2003-07-18 2018-02-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed
ES2307436A1 (en) * 2007-05-14 2008-11-16 Jesus Francisco Barberan Latorre System for positioning printer heads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338712C2 (en)
DE2731508C2 (en) Alignment devices for an ink jet printhead
EP2832546B1 (en) Printing machine with print head control
DE19522594C2 (en) Device for keeping the nozzles of an ink print head clean
DE102019211274A1 (en) Pressure nozzle compensation taking into account adjacent area coverage
DE102006040021A1 (en) Device for holding a driving robot
EP0308566B1 (en) Office machine, in particular matrix printer, with print head/platen-gap adjustment
DE602005003003T2 (en) Printhead carriage
DE2628415C2 (en) Inkjet printer
DE102010060406B4 (en) Apparatus and method for positioning at least one pressure bar in the housing of a printing unit in an ink printing device
EP3538373B1 (en) Method for printing a varying pattern of landing zones on a substrate by means of ink-jet printing
DE60030111T2 (en) LATERAL SPREADING HEAD
DE19810847A1 (en) Ink jet printer for high-speed printing
DE3125426A1 (en) Dot-matrix printer with a print head which can be moved along a recording carrier in the print-line direction
DE3239259A1 (en) DEVICE FOR DOSING ZONE BY ZONE ON THE INK BOX ROLLER OF AN INK FOR PRINTING MACHINES
EP0551834B1 (en) Inking rail for a short inking unit in a rotary printing machine
DE2727732A1 (en) TYPE CARRIER ARRANGEMENT FOR A PRINTING UNIT FOR RECORDING CARRIERS
AT522339B1 (en) Arrangement for positioning print heads
DE602004005621T2 (en) Device for adjusting the angular position of print heads
DE10057063C1 (en) Printing device for ink-jet printer has several printing heads supported by carrier along line at acute angle to printing direction
AT525527B1 (en) Arrangement of printheads and method of adjusting printheads
DE19813859B4 (en) Device for printing packaging
DE60302964T2 (en) Improved flap positioning
DE10058607B4 (en) Ink metering device on the ink fountain of printing machines
EP0974457A2 (en) Device and method for adjusting an inclination in a damping unit of a rotary offset printing press

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TALLYGENICOM COMPUTERDRUCKER GMBH, 89079 ULM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DASCOM EUROPE GMBH, 89079 ULM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001