DE19806450A1 - Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens - Google Patents

Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens

Info

Publication number
DE19806450A1
DE19806450A1 DE19806450A DE19806450A DE19806450A1 DE 19806450 A1 DE19806450 A1 DE 19806450A1 DE 19806450 A DE19806450 A DE 19806450A DE 19806450 A DE19806450 A DE 19806450A DE 19806450 A1 DE19806450 A1 DE 19806450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
radar
targets
optical image
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19806450A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Witte
Ruediger Scheunemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE19806450A priority Critical patent/DE19806450A1/de
Priority to EP99906241A priority patent/EP1057044A1/de
Priority to PCT/EP1999/001028 priority patent/WO1999042855A1/de
Priority to CA002320754A priority patent/CA2320754A1/en
Publication of DE19806450A1 publication Critical patent/DE19806450A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/89Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/91Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/91Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control
    • G01S13/917Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for traffic control for marine craft or other waterborne vessels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/04Display arrangements
    • G01S7/06Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays
    • G01S7/062Cathode-ray tube displays or other two dimensional or three-dimensional displays in which different colours are used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines Ak­ tionsbereichs, wie eines Flughafens, eines Seehafens oder ei­ nes ähnlichen Aktionsbereichs.
Zur Überwachung derartiger Aktionsbereiche wird im allgemei­ nen ein ortsfestes Radarsystem verwendet, dem ein Datenverar­ beitungssystem nachgeordnet ist. Wenn mit einem derartigen stationären Radarsystem beispielsweise vom Tower eines Flug­ hafens oder von einem entsprechenden Gebäude eines Seehafens, d. h. gewissermaßen vom Boden aus, beispielsweise ein Gebäude erfaßt wird, wird mittels des Radarsystems ein starkes Rück­ streusignal erhalten, das auf Bildschirmen des Radarsystems dargestellt wird.
Diese Darstellung entspricht im wesentlichen einer Art Front­ ansicht des Gebäudes, weist keine nennenswerten Strukturen auf und setzt sich aus einer Vielzahl von starken Rückstreu­ signalen zusammen. In der Darstellung treten beispielsweise Kanten und andere markante stark reflektierende Stellen des erfaßten Gebäudes besonders stark hervor.
Auch bei einem hochauflösenden Radarbild wird kein kontinu­ ierliches Bild erhalten, welches mit einer bildhaften visuel­ len Wiedergabe des mittels des Radar erfaßten Gebäudes ver­ gleichbar ist. Obendrein handelt es sich bei einer mittels Radar erhaltenen Darstellung immer um eine Wiedergabe ins schwarz/weiß.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine mittels eines Radar­ systems erhaltene Darstellung dahingehend zu verbessern, daß sie von einen bestimmten Aktionsbereich überwachenden Perso­ nen, beispielsweise Lotsen, erheblich leichter zu interpre­ tieren ist.
Gemäß der Erfindung ist dies bei einem Verfahren zum Überwa­ chen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens, eines See­ hafens oder eines ähnlichen Aktionsbereichs mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhaf­ te Weiterbildungen sind Gegenstand der auf den Anspruch 1 un­ mittelbar oder mittelbar rückbezogenen Ansprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mittels eines Radar­ systems erhaltenen Darstellungen eines zu überwachenden Akti­ onsbereichs mit Hilfe eines Datenverarbeitungssystems ein op­ tisches Bild genau desselben Bereichs überlagert; auf dem Bildschirm wird dann ein durch diesen Überlagerungsvorgang erhaltenes Kombinationsbild dargestellt. Hierbei wird nach­ folgend unter einem optischen Bild ein einer photographischen Wiedergabe entsprechendes, kontinuierliches Bild verstanden.
Gemäß einer zweckmäßigen vorteilhaften Weiterbildung der Er­ findung wird ein dem Radarbild zu überlagerndes optisches Bild des zu überwachenden Bereichs in dem Datenverarbeitungs­ system gespeichert. Ein solches gespeichertes Bild kann dann einem Radarbild, welches in seinen Abmessungen dem optischen Bild angepaßt ist, als Hintergrund unterlegt werden.
Sobald ein aus einem Radarbild und einem diesem überlagerten optischen Bild zusammengesetztes Kombinationsbild bzw. ein dem Radarbild als Hintergrund unterlegtes optisches Bild vor­ liegt, sind von Personen, die den vom Radar erfaßten Bereich überwachen, beispielsweise auch auf dem Radarbild deutlich erkennbare Stellen, Kanten, u.ä., die von ortsfesten unbeweg­ lichen Zielen, wie Gebäuden, irgendwelchen anderen ortsfesten Einrichtungen u.ä. stammen, leichter als solche interpretier­ bar. Obendrein können die die Überwachung ausführenden Perso­ nen sehr leicht und insbesondere sicher und zuverlässig so­ fort die jeweiligen auf dem Radarbild erscheinenden Stellen, wie beispielsweise Kanten von Gebäuden, u.ä. hinsichtlich ih­ rer Lage genau identifizieren und somit sofort jedem festen, nicht beweglichen Ziel eindeutig zuordnen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens liegt ferner darin, in dem Datenverarbeitungssystem das optische Bild in Farbe zu speichern und somit abrufbereit zu hinterlegen. Wenn ein solches farbiges optisches Bild als Hintergrund einem in seinen Abmessungen entsprechend angepaß­ ten Radarbild, welches systembedingt immer nur in schwarz­ weiß darstellbar ist, unterlegt wird, ist die Interpretation des dadurch erhaltenen Kombinationsbildes sowie die Zuordnung und Identifizierung von markanten, auf dem Radarbild beson­ ders hervorgehobenen Stellen, Kanten u.ä. noch weiter verbes­ sert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens werden in dem Radarbild, dem vorzugs­ weise ein optisches kontinuierliches Bild in Farbe als Hin­ tergrund unterlegt ist, alle rückgestreuten Punkte von orts­ festen, in dem optischen Bild ebenfalls vorhandenen Elementen oder Zielen einer Szene ausgeblendet, so daß nur die rückge­ streuten Punkte von im optischen Bild nicht vorhandenen Zie­ len in dem unterlegten optischen Bild festgehalten und darge­ stellt sind.
Auf diese Weise können beispielsweise verlorengegangene Ob­ jekte oder Teile von Fahrzeugen u.ä., sowie nicht nur unkor­ rekt abgestellte oder liegengebliebene Gegenstände, sondern auch solche Gegenstände und Objekte erfaßt werden, die bei der Erstellung des optischen Bildes noch nicht vorhanden wa­ ren, wie vorübergehend für eine bestimmte Zeit abgestellte Container, zur Vorbereitung eines alsbaldigen Transports be­ wußt abgestellte Gegenstände u.ä., und auf diese Weise dem Überwachungspersonal besonders deutlich und eindrucksvoll zur Kenntnis gebracht werden.
In besonders vorteilhafter Weise kann ein gemäß der Erfin­ dung erstelltes Kombinationsbild dazu benutzt werden, beweg­ liche Ziele, wie Personen oder kleinere Personengruppen, kleinere und größere Fahrzeuge, wie Transportfahrzeuge, Ge­ päckkarren u.ä. oder auch größere bis große Fahrzeuge, wie Flugzeuge, Schiffe, größere Lastwagen, nicht nur als solche zu interpretieren, sondern gleichzeitig kann auch sehr genau die Stelle bzw. der Bereich identifiziert werden, an der bzw. in dem sich ein bewegliches Objekt welcher Art auch immer be­ wegt.
Hierbei können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Rück­ streuungen von beweglichen Zielen in dem vorzugsweise unter­ legten farbigen optischen Bild dadurch noch besonders deut­ lich hervorgehoben werden, daß in dem Radarbild alle rückge­ streuten Punkte von allen ortsfesten Elementen, Zielen u.ä. einer Szene ausgeblendet werden.
Darüber hinaus können alle gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mittels des Radarsystems erfaß­ ten, in dem optischen Bild nicht vorhandenen Ziele, und zwar sowohl feste als auch bewegliche Ziele, in Farbe in der Weise wiedergegeben werden, daß den nach einem Ausblenden aller ortsfesten Ziele einer Szene übriggebliebenen, im optischen Bild nicht vorhandenen Ziele eine Farbe zugeordnet wird. Hierbei kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfin­ dung den erfaßten beweglichen Ziele eine andere Farbe zuge­ ordnet werden als den ortsfesten, stationären Zielen einer Szene, die übrig geblieben sind, nachdem alle rückgestreuten Punkte von bekannten ortsfesten Zielen einer Szene ausgeblen­ det worden sind.
Darüber hinaus können auch in verschiedenen Abschnitten des optischen Bildes nicht vorhandene, jedoch mittels des Radar­ systems erfaßte, sowohl ortsfeste als auch bewegliche Ziele sektorweise in jeweils unterschiedlichen Farben weitergegeben werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren sind somit zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, das Interpretieren eines Radarbil­ des nicht nur hinsichtlich beweglicher Objekte, sondern ge­ nauso auch hinsichtlich vorübergehend oder zeitweilig vorhan­ dener fester Objekte oder Ziele erheblich zu erleichtern und zu verbessern.
Darüber hinaus ist neben einer sicheren und zuverlässigen In­ terpretation der gesamten, mittels des Radarsystems erfaßten Szene gewährleistet, daß zusätzlich auch noch die Identifi­ zierung von irgendwelchen sowohl beweglichen als auch ortsfe­ sten Zielen schnell, sicher und zuverlässig durchzuführen ist, die zum Zeitpunkt des Erstellens des optischen konti­ nuierlichen Bildes an bestimmten Stellen bzw. in bestimmten Bereichen nicht vorhanden waren und damit auch nicht photo­ graphisch festgehalten wurden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens, eines Seehafens oder eines ähnlichen Aktions­ bereichs unter Verwendung eines stationären Radarsystems und eines Datenverarbeitungssystems, dadurch gekennzeich­ net, daß mittels des Radarsystems erzeugten Radarbildern des zu überwachenden Bereichs ein optisches Bild dessel­ ben Bereichs mit Hilfe des Datenverarbeitungssystems überlagert und das dadurch erhaltene Kombinationsbild dargestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Datenverarbeitungssystem gespeichertes, opti­ sches Bild des zu überwachenden Bereichs einem in seinen Abmessungen dem optischen Bild entsprechend angepaßten Radarbild als Hintergrund unterlegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Datenverarbeitungssystem gespeichertes, farbi­ ges optisches Bild des zu überwachenden Bereichs einem in seinen Abmessungen dem farbigen optischen Bild entspre­ chend angepaßten Radarbild als Hintergrund unterlegt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Radarbild alle rückgestreuten Punkte von ortsfesten, in dem optischen Bild ebenfalls vorhandenen Elementen/Zielen einer Szene ausgeblendet und nur die rückgestreuten Punkte von im optischen Bild nicht vorhandenen Zielen in dem unterlegten optischen Bild dar­ gestellt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Radarbild alle rückgestreuten Punkte von allen ortsfesten Elementen/Zielen einer Szene ausgeblendet und nur die rückgestreuten Punkte von beweg­ ten Zielen in dem unterlegten optischen Bild dargestellt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Radarsystems erfaßte, in dem optischen Bild nicht vorhandene Ziele in Farbe wiedergegeben werden.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Radarsystems erfaßte bewegte Ziele in Farbe wiedergegeben werden.
8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Radarsystems in verschiedenen Sektoren im op­ tischen Bild nicht vorhandene, erfaßte ortsfeste und be­ wegte Ziele in unterschiedlichen Farben wiedergegeben werden.
DE19806450A 1998-02-17 1998-02-17 Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens Withdrawn DE19806450A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806450A DE19806450A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens
EP99906241A EP1057044A1 (de) 1998-02-17 1999-02-17 Verfahren zum darstellen von radarbildern eines zu überwachenden aktionsbereichs
PCT/EP1999/001028 WO1999042855A1 (de) 1998-02-17 1999-02-17 Verfahren zum darstellen von radarbildern eines zu überwachenden aktionsbereichs
CA002320754A CA2320754A1 (en) 1998-02-17 1999-02-17 Method for representing radar images of an area of action under surveillance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806450A DE19806450A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19806450A1 true DE19806450A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=7857957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19806450A Withdrawn DE19806450A1 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1057044A1 (de)
CA (1) CA2320754A1 (de)
DE (1) DE19806450A1 (de)
WO (1) WO1999042855A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005351893A (ja) * 2004-06-08 2005-12-22 Agilent Technol Inc 光学的に補強されるマイクロ波撮像システム及び方法
EP2267409A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-29 Honeywell International Inc. System und Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einem Anzeigeelement

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8446321B2 (en) 1999-03-05 2013-05-21 Omnipol A.S. Deployable intelligence and tracking system for homeland security and search and rescue
US7570214B2 (en) 1999-03-05 2009-08-04 Era Systems, Inc. Method and apparatus for ADS-B validation, active and passive multilateration, and elliptical surviellance
US7782256B2 (en) 1999-03-05 2010-08-24 Era Systems Corporation Enhanced passive coherent location techniques to track and identify UAVs, UCAVs, MAVs, and other objects
US7889133B2 (en) 1999-03-05 2011-02-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multilateration enhancements for noise and operations management
US7667647B2 (en) 1999-03-05 2010-02-23 Era Systems Corporation Extension of aircraft tracking and positive identification from movement areas into non-movement areas
US7908077B2 (en) 2003-06-10 2011-03-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Land use compatibility planning software
US7777675B2 (en) 1999-03-05 2010-08-17 Era Systems Corporation Deployable passive broadband aircraft tracking
US8203486B1 (en) 1999-03-05 2012-06-19 Omnipol A.S. Transmitter independent techniques to extend the performance of passive coherent location
US7739167B2 (en) 1999-03-05 2010-06-15 Era Systems Corporation Automated management of airport revenues
US7965227B2 (en) 2006-05-08 2011-06-21 Era Systems, Inc. Aircraft tracking using low cost tagging as a discriminator
EP3385747B1 (de) 2017-04-05 2021-03-31 Axis AB Verfahren, vorrichtung und system zum abbilden von positionsentdeckungen auf einer grafischen darstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210694C2 (de) * 1982-03-24 1988-07-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5335298A (en) * 1991-08-19 1994-08-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Automated extraction of airport runway patterns from radar imagery
US5448243A (en) * 1991-12-30 1995-09-05 Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. System for locating a plurality of objects and obstructions and for detecting and determining the rolling status of moving objects, such as aircraft, ground vehicles, and the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8802289A (nl) * 1988-09-16 1990-04-17 Hollandse Signaalapparaten Bv Rondzoeksensor.
US5179385A (en) * 1992-01-02 1993-01-12 International Marine Industries, Inc. Visual navigation aid with point of interest feature
SG66213A1 (en) * 1995-01-31 1999-07-20 Mitsubishi Electric Corp Display apparatus for flight control

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210694C2 (de) * 1982-03-24 1988-07-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5335298A (en) * 1991-08-19 1994-08-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Automated extraction of airport runway patterns from radar imagery
US5448243A (en) * 1991-12-30 1995-09-05 Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. System for locating a plurality of objects and obstructions and for detecting and determining the rolling status of moving objects, such as aircraft, ground vehicles, and the like

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005351893A (ja) * 2004-06-08 2005-12-22 Agilent Technol Inc 光学的に補強されるマイクロ波撮像システム及び方法
EP1612545A3 (de) * 2004-06-08 2007-05-30 Agilent Technologies, Inc. Optisch verbessertes System und Verfahren zur Mikrowellen-Abbildung
US7940208B2 (en) 2004-06-08 2011-05-10 Agilent Technologies, Inc. Optically-augmented microwave imaging system and method
EP2267409A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-29 Honeywell International Inc. System und Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einem Anzeigeelement
US8314816B2 (en) 2009-06-08 2012-11-20 Honeywell International Inc. System and method for displaying information on a display element

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999042855A1 (de) 1999-08-26
EP1057044A1 (de) 2000-12-06
CA2320754A1 (en) 1999-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806450A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Aktionsbereichs, wie eines Flughafens oder eines Seehafens
EP0697098B1 (de) Verfahren zur darstellung von flugführungsinformationen
DE19605218C1 (de) Hinderniswarnsystem für tieffliegende Fluggeräte
DE102013225283B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Rundumansicht
DE3719923A1 (de) Roentgenbilderzeuger, insbesondere fuer materialien mit geringer ordnungszahl
DE102009020328A1 (de) Verfahren zur Darstellung von unterschiedlich gut sichtbaren Objekten aus der Umgebung eines Fahrzeugs auf der Anzeige einer Anzeigevorrichtung
EP2464098A2 (de) Umfeld-Darstellungsvorrichtung sowie ein Fahrzeug mit einer derartigen Umfeld-Darstellungsvorrichtung und Verfahren zur Darstellung eines Panoramabildes
EP1791364B1 (de) Flugverkehr-Leiteinrichtung
DE102004017918A1 (de) Fahrzeugüberwachungsvorrichtung
DE102018123334A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Lageänderung eines Objektes
DE102017219119A1 (de) Verfahren zur Formerkennung eines Objekts in einem Außenbereich eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE60033210T2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von digitalen Videobildern
EP3921804A1 (de) Kalibriereinrichtung für eine überwachungsvorrichtung, überwachungsvorrichtung zur man-overboard-überwachung sowie verfahren zur kalibrierung
DE3714333A1 (de) Flugkoerper-zielverfolgungs-system
DE102016222134A1 (de) Videoanalyseeinrichtung für eine Überwachungsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Einzelbildes
DE19506962C5 (de) Video-Projektionsanlage
DE19844620A1 (de) Radargerät
EP3833576B1 (de) Kameraüberwachungssystem
DE19806590A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines angesteuerten Zielbereichs in der Annäherungsphase
DE102005002278A1 (de) Verfahren zur Geländeüberwachung und Fluggerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102020109789A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Selbstlokalisierung eines Fahrzeugs auf der Grundlage einer reduzierten digitalen Umgebungskarte, Computerprogrammprodukt sowie ein Selbstlokalisierungssystem
EP4031445A1 (de) Optische minendetektion in geringer wassertiefe
DE19601854C1 (de) Verfahren zum Identifizieren von Menschen, Tieren und Objekten
DE102011005368A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug mit einem angereicherten Videobild in einem Anzeigemittel
DE10109665A1 (de) Verfahren zur Darstellung der Umgebung eines Gegenstands oder einer Person

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT-UND RAUMFAHRT E.V., 51

8130 Withdrawal