DE19802558A1 - Control for heating device for e.g. electric cooking hob - Google Patents

Control for heating device for e.g. electric cooking hob

Info

Publication number
DE19802558A1
DE19802558A1 DE1998102558 DE19802558A DE19802558A1 DE 19802558 A1 DE19802558 A1 DE 19802558A1 DE 1998102558 DE1998102558 DE 1998102558 DE 19802558 A DE19802558 A DE 19802558A DE 19802558 A1 DE19802558 A1 DE 19802558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
heating device
electric heating
remote control
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998102558
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE1998102558 priority Critical patent/DE19802558A1/en
Publication of DE19802558A1 publication Critical patent/DE19802558A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

The control (11) has an input device provided by a remote control device (21) coupled to the control via an IR transmission path (33), with a remote control receiver within the control coupled via an interface to a microprocessor, controlling a switching device, e.g. an electromechanical relay, for supplying the heating device, e.g. a radiation heating element (28), with energy.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für ein Elektrowärme­ gerät, insbesondere auch für wenigstens eine in dem Gerät enthaltene Heizeinrichtung.The invention relates to a control for an electric heat device, in particular also for at least one in the device included heating device.

Derartige Steuerungen sind, beispielsweise in Elektroherden, früher als sogenannte taktende Leistungsschalter oder auch einfache Schalter ausgeführt worden, die von einer Bedie­ nungsperson jeweils ein- bzw. ausgeschaltet oder bzgl. der gewählten Leistungsstufe umgeschaltet worden sind. Derartige zumeist mechanisch ausgeführte Schalter weisen im allgemei­ nen keine besondere Steuerung auf und sind direkt mit den Heizeinrichtungen beispielsweise des Elektroherdes verbunden.Such controls are, for example in electric stoves, earlier than so-called clocked circuit breakers or simple switches have been carried out by an operator person is switched on or off or with respect to the selected power level have been switched. Such Mostly mechanically designed switches generally have no special control and are directly with the Heaters connected for example to the electric range.

Des weiteren gibt es seit einiger Zeit sogenannte Berührungs­ schalter zum Ein- und Ausschalten von Elektrowärmegeräten wie beispielsweise Elektroherden, mit denen sämtliche Funktionen ausgelöst werden können. Diese Berührungsschalter erzeugen bei Betätigung ein elektrische Signal, das je nach Eigenart von einer Auswerteelektronik überprüft wird und ggf. eine elektronische Steuerung aktiviert, die das Signal bzw. den Befehl umsetzt. Furthermore, there has been so-called touch for some time switches for switching electrical heating devices such as For example, electric stoves with which all functions can be triggered. Generate these touch switches when actuated, an electrical signal, depending on its nature is checked by an evaluation electronics and, if necessary, a electronic control that activates the signal or the Implements command.  

Diese beiden bekannten Bedienmöglichkeiten eines Elektrowär­ megerätes weisen den großen Nachteil auf, daß sie nicht oder nur mit sehr großem Aufwand gegen unbeabsichtigte oder unbe­ fugte Bedienung bzw. Auslösung geschützt sind. Ein großes Problem liegt hier bei spielenden Kindern, die aus Versehen beispielsweise einen Herd einschalten können. Als Folge hier­ von besteht möglicherweise Verbrennungsgefahr für Personen oder eine auf dem Herd befindliche und bestimmungsgemäß nur schwach zu erwärmende Speise sowie Brandgefahr durch unbe­ aufsichtigte leerlaufende Kochplatten allgemein. Bei Geräten mit Berührungsschaltern, die üblicherweise auf bzw. in einem Kochfeld enthalten sind, besteht zusätzlich die Gefahr einer Auslösung durch überlaufendes oder überkochendes Kochgut, das sich über die Schaltflächen von Berührungsschaltern ergießt.These two known operating options of an electric heater mgerätees have the major disadvantage that they are not or only with great effort against unintentional or unintended authorized operation or triggering are protected. A big The problem here is with children playing that accidentally for example, can turn on a stove. As a result here There may be a risk of burns for people or only on the stove and only for the intended purpose food that is difficult to heat and risk of fire due to supervised idle hotplates in general. For devices with touch switches, which are usually on or in one Hob are included, there is also a risk of Triggered by overflowing or overcooking food that pours over the buttons of touch switches.

Bei Elektroherden mit Berührungsschaltern ist deswegen durch aufwendige Schutzmaßnahmen, beispielsweise besonderer Berüh­ rungsschalteraufbau sowie spezielle Schutzmaßnahmen in der Auswerteelektronik bzw. dazugehöriger Software, versucht worden, diese Probleme zu beseitigen. Auch spezielle Eingabe­ codes zur Aktivierung des Gerätes als Schutz gegen spielende Kinder sind in der Praxis nicht ausreichend sicher.For this reason, electric cookers with touch switches are closed elaborate protective measures, for example special celebrations circuit breaker structure and special protective measures in the Evaluation electronics or associated software, tried been to eliminate these problems. Also special input Codes to activate the device as protection against gambling In practice, children are not sufficiently safe.

AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION

Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steuerung für ein Elektrowärmegerät zu schaffen, die nicht von überlaufendem Kochgut gestört werden kann, gegen unbefug­ te Personen sowie spielende Kinder gesichert ist und einfach und zuverlässig in der Bedienung ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Steuerung vorzugsweise außerhalb des Elektrowärmegerätes befindliche Eingabemittel zugeordnet sind, welche als Fernbedienung drahtlos signalübertragend mit der Steuerung verbindbar sind. Auf diese Weise ist eine räumliche Trennung der Eingabemittel bzw. der Fernbedienung von dem Elektrowärmegerät selber möglich, wodurch Einflüsse von spielenden Kindern oder überlaufendem Kochgut (siehe oben) vermeidbar sind. Eine Fernbedienung kann ähnlich wie eine Fernbedienung für einen Fernseher o. dgl. gestaltet sein, in etwa handtellergroßem Format, abhängig von der Zahl der Funktionstasten der Fernbedienung. Sie kann entweder von einer Bedienungsperson getragen werden, beispielsweise in einer Tasche, oder in einer sicheren erhöhten Position ange­ bracht sein, wie etwa an einer Wand oberhalb des Gerätes oder an Oberschränken in einer Küche. Der Bedienungskomfort für das Gerät kann dadurch erhöht werden, da beispielsweise eine Regulierung einer eingestellten Heizleistung nicht direkt an dem Elektrowärmegerät durchgeführt werden muß.It is therefore an object of the present invention to To create control for an electric heater that doesn't can be disturbed by overflowing food, against unauthorized persons te people and playing children is secured and easy and reliable in operation. This task will solved in that the control preferably outside the Assigned input heater located electric heater are, which as a remote control transmit wireless signals  the controller can be connected. That way is one spatial separation of the input means or the remote control possible from the electric heating device itself, which influences children playing or food overflowing (see above) are avoidable. A remote control can be similar to designed a remote control for a television or the like roughly palm-sized, depending on the number the function keys on the remote control. It can either be from be carried by an operator, for example in a bag, or in a safe elevated position brought, such as on a wall above the device or on wall units in a kitchen. The ease of use for the device can be increased because, for example, a Regulation of a set heating output is not directly on the electric heater must be performed.

Vorteilhaft ist die signalübertragende Verbindung als Infra­ rotübertragungsstrecke ausgebildet, hierzu können Fernbe­ dienung und Elektrowärmegerät jeweils mindestens eine Über­ tragungseinrichtung (Sender oder Empfänger) enthalten. Möglich ist auch eine Übertragung in einem anderen Wellen­ längenbereich, per Funk oder Ultraschall.The signal-transmitting connection as an infra is advantageous red transmission path, Fernbe service and electric heating device at least one over each carrying device (transmitter or receiver) included. A transmission in another wave is also possible length range, by radio or ultrasound.

Bevorzugt enthält die Steuerung eine Verarbeitungseinrich­ tung, vorzugsweise einem Mikroprozessor, und eine Schnitt­ stelle zwischen Eingabemitteln und der Verarbeitungseinrich­ tung, wobei an die Schnittstelle wenigstens eine Übertra­ gungseinrichtung angeschlossen ist, insbesondere ein Em­ pfänger. So wird ein zweckmäßiger, klar strukturierter und erweiterungsfähiger Aufbau geschaffen. In dem Mikroprozessor können beliebig viele Daten und/oder Funktionen gespeichert sein. In weiterer Ausgestaltung kann an die Verarbeitungs­ einrichtung wenigstens ein Schaltmittel, insbesondere ein elektromechanisches Relais, angeschlossen sein, durch das eine elektrische Heizeinrichtung, vorzugsweise ein Strahl­ heizkörper, des Elektrowärmegerätes mit Energie versorgbar ist. Durch eine zentrale Verarbeitungseinrichtung ist es möglich, eine beliebige Anzahl von Schaltmitteln oder weite­ ren Funktionseinheiten anzusteuern bzw. zu verwenden.The controller preferably contains a processing device tion, preferably a microprocessor, and a cut place between input means and the processing device device, at least one transfer to the interface supply device is connected, in particular an Em catcher. In this way, it becomes an appropriate, clearly structured and expandable structure created. In the microprocessor Any number of data and / or functions can be saved be. In a further embodiment, the processing device at least one switching means, in particular a electromechanical relay, connected by the  an electric heater, preferably a beam radiator, the electric heating device can be supplied with energy is. It is through a central processing facility possible, any number of switching devices or wide to control or use their functional units.

Bei einer besonders einfachen Ausführung der Erfindung kann eine Signalübertragung lediglich in einer Richtung, vorzugs­ weise von der Fernbedienung zu dem Elektrowärmegerät, insbe­ sondere mittels Sender in der Fernbedienung und Empfänger in dem Elektrowärmegerät, vorgesehen sein. Der Aufwand kann dadurch begrenzt werden und die Steuerung erfüllt weiterhin alle der Erfindung gestellten Aufgaben. In einer alterna­ tiven Ausführung kann eine Signalübertragung in beide Rich­ tungen vorgesehen sein, wobei in diesem Fall sowohl Fernbe­ dienung als auch Elektrowärmegerät Sender und Empfänger enthalten. Hier kann eine Signal- bzw. Datenübertragung sowohl von der Fernbedienung zu dem Elektrowärmegerät als auch in umgekehrter Richtung stattfinden.In a particularly simple embodiment of the invention a signal transmission only in one direction, preferably as from the remote control to the electric heater, esp special with transmitter in the remote control and receiver in the electric heater. The effort can thereby being limited and the control continues to be fulfilled all objects of the invention. In an alterna tive execution can signal transmission in both Rich lines are provided, in which case both Fernbe service as well as electrical heating device transmitter and receiver contain. Signal or data transmission can take place here from both the remote control to the electric heater as well also take place in the opposite direction.

Bevorzugt können an dem Elektrowärmegerät und/oder an der Fernbedienung Anzeigemittel vorhanden sein, die vorzugsweise zur Darstellung des Betriebszustandes und/oder der Beeinflus­ sung der Steuerung durch die Eingabemittel ausgebildet sind. Bei einer bidirektionalen Datenübertragung können Rückmeldun­ gen von dem Elektrowärmegerät an der Fernbedienung angezeigt werden und die Bedienungsperson erhält so wissenswerte Informationen.Preferably on the electric heating device and / or on the Remote control display means should be present, preferably to represent the operating state and / or the influences solution of the control are formed by the input means. With bidirectional data transmission, feedback can be displayed on the remote control and the operator receives something worth knowing Information.

Bei einer Ausführung der Erfindung kann die Steuerung zusätz­ lich zu der Fernbedienung an dem Elektrowärmegerät vorgesehene und mit der Steuerung verbindbare Bedienelemente als zusätz­ liche Eingabemittel zur Auslösung von Funktionen der Steue­ rung und/oder des Elektrowärmegerätes aufweisen. Es kann zweckmäßig sein, zusätzliche, unter Umständen konventionelle, Bedienelemente an dem Gerät anzubringen, die eine übersicht­ lichere und schnellere Bedienung als mittels der Fernbedie­ nung ermöglichen. So kann beispielsweise die Fernbedienung lediglich als eine Art Arretierung für das Gerät dienen, während die eigentlichen Bedienelemente für den Gebrauch an dem Gerät angeordnet sind. Die Fernbedienung dient dann als tragbarer bzw. entfernter Arretierungsschalter. Je nach Ausführung kann die Fernbedienung den Bedienelementen zumin­ dest gleichwertig nebengeordnet, vorzugsweise übergeordnet sein. Eine Überordnung ist vor allem bei einer Ausführung der Fernbedienung als Arretierungsschalter von Vorteil, da eine Aufhebung einer Arretierung nur mittels der Fernbedienung möglich ist.In one embodiment of the invention, the control can additionally Lich provided for the remote control on the electric heater and controls that can be connected to the control as additional input means for triggering functions of the tax tion and / or the electric heating device. It can  be useful, additional, possibly conventional, Controls to attach to the device, which is an overview easier and faster operation than with the remote control enable. For example, the remote control only serve as a kind of locking device for the device, while the actual controls for use the device are arranged. The remote control then serves as portable or remote locking switch. Depending on The remote control can be used for the controls least equivalent subordinate, preferably superordinate be. A higher level is particularly important when the Remote control as a locking switch is an advantage, as one Unlocking only with the remote control is possible.

Bei einer anderen Ausführung der Erfindung kann die Fernbe­ dienung zur Auslösung von Funktionen ausgebildet sein, die ausschließlich über die Fernbedienung auslösbar sind. Dies ist beispielsweise eine o. g. Arretierungsfunktion, ebenso ist eine Deaktivierung der Steuerung und/oder der zusätzlichen Bedienelemente an dem Gerät möglich. Auf diese Weise kann ein Elektrowärmegerät im jeweiligen Schaltzustand arretiert werden, so daß mittels daran angeordneter Bedienelemente keine Änderung möglich ist.In another embodiment of the invention, the Fernbe be trained to trigger functions that can only be triggered using the remote control. This is for example one of the above. Locking function, as is a deactivation of the control and / or the additional Controls on the device possible. In this way, a Electric heating device locked in the respective switching state be so that by means of controls arranged thereon no change is possible.

Vorteilhaft kann wenigstens eine Übertragungseinrichtung (Sender/Empfänger) der Steuerung im oberen Bereich des Elektrowärmegerätes, vorzugsweise unter einem Glaskeramik­ kochfeld bei einem Elektroherd, angeordnet sein. So ist ein besonders vorteilhafter Aufbau der Übertragungsstrecke möglich, da sich die Fernbedienung nach den vorgenannten Möglichkeiten entweder im oberen Gesichtsfeld einer Bedie­ nungsperson oder jedenfalls in deren Hand und damit in einer gewissen Höhe befindet. At least one transmission device can be advantageous (Transmitter / receiver) of the control in the upper area of the Electric heating device, preferably under a glass ceramic cooktop with an electric stove. So is one particularly advantageous structure of the transmission link possible because the remote control according to the aforementioned Possibilities either in the upper visual field of an operator person or in any case in their hand and thus in one certain height.  

Bevorzugt sind die zusätzlichen Bedienelemente der Steuerung Schalter, insbesondere Berührungsschalter, unter einer Abdeckung an dem Elektrowärmegerät, wobei die Abdeckung vorzugsweise ein Glaskeramikkochfeld ist. Vor allem Berüh­ rungsschalter sind störanfälliger, beispielsweise durch aus­ laufendes Kochgut, und deswegen ist hier besonders auf zu­ sätzliche Sicherheit durch Anwendung der Erfindung zu achten.The additional operating elements of the control are preferred Switches, especially touch switches, under one Cover on the electric heater, the cover is preferably a glass ceramic hob. Mostly famous tion switches are more susceptible to faults, for example by off ongoing cookware, and that is why it is particularly close here to ensure additional security by applying the invention.

Bei einer Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung ist es möglich, die Fernbedienung als eine Art Präsenzdetektor zu benutzen, so daß sich ein Elektrowärmegerät nur dann bedienen läßt bzw. überhaupt arbeitet, wenn sich die Fernbedienung zur Präsenzanzeige innerhalb eines gewissen Umkreises des Elek­ trowärmegerätes befindet. Somit kann eine Auslösung nur dann stattfinden, wenn autorisierte Personen in Zugriffsnähe sind, wobei dies vorzugsweise durch automatische Funkübertragung o. dgl., evtl. mit codierten Signalen, erreicht wird. In diesem Fall können die Eingabemittel durch die Fernbedienung selber dargestellt werden und eine Art automatischen Annähe­ rungsschalter bzw. Präsenzdetektor bilden und sie können ohne Schalter o. dgl. arbeiten.In one embodiment of the invention, it is possible to use the remote control as a kind of presence detector use so that an electric heater can only be used can or works at all when the remote control Presence display within a certain radius of the elec is located. This means that tripping can only take place take place when authorized persons are within easy reach, preferably by automatic radio transmission or the like, possibly with coded signals. In In this case, the input means can be operated by the remote control be represented and a kind of automatic approach form switch or presence detector and you can without Work switches or the like.

Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführun­ gen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit. These and other features go beyond the claims also from the description and the drawings, wherein the individual features individually or separately several in the form of sub-combinations in one execution tion form of the invention and realized in other fields his and advantageous as well as protectable execution can represent conditions for which protection is claimed here. The division of the application into individual sections as well Subheadings limit those made under them Statements are not generally applicable.  

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:An embodiment of the invention is in the drawings shown and is described in more detail below. In the Drawings show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfin­ dungsgemäßen Steuerung für eine Heizeinrich­ tung, mit direkt angebrachten Bedienelementen sowie einer Fernbedienung und Fig. 1 is a schematic representation of an inventive control for a Heizeinrich device, with directly attached controls and a remote control and

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Elektro­ herdes mit Berührungsschaltern unter einem Glaskeramikkochfeld, der erfindungsgemäß mit einer zusätzlichen Fernbedienung bedienbar ist. Fig. 2 is a schematic representation of an electric cooker with touch switches under a glass ceramic hob, which can be operated according to the invention with an additional remote control.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELSDETAILED DESCRIPTION OF A PREFERRED EMBODIMENT

In der Fig. 1 ist eine Steuerung 11 mit einer Verarbeitungs­ einrichtung 12 gezeigt, die einen Schalter 13 zur Versorgung einer elektrischen Heizeinrichtung 14 mit elektrischer Energie ansteuert. Ist der Schalter 13 geschlossen, liegt an der Heizeinrichtung 14 Spannung, in diesem Fall Netzspannung, an und Wärme wird erzeugt. Die Verbindung der Verarbeitungs­ einheit 12 zu dem Schalter 13 kann einer von vielen möglichen Ausgängen der Verarbeitungseinheit sein.In Fig. 1, a controller 11 is shown with a processing device 12 which controls a switch 13 for supplying an electrical heating device 14 with electrical energy. If the switch 13 is closed, voltage is applied to the heating device 14 , in this case mains voltage, and heat is generated. The connection of the processing unit 12 to the switch 13 can be one of many possible outputs of the processing unit.

Als Eingang ist die Verarbeitungseinheit 12 an eine Schnitt­ stelle 16 angeschlossen, ebenso können weitere Eingänge vorgesehen sein. Ein Eingang 17 der Schnittstelle 16 ist mit einem Feld von Bedienelementen 18 verbunden, wobei auch eine Anzeige 19 enthalten ist. Die Pfeile der Verbindung stellen eine Signalübertragung in beide Richtungen dar, also sowohl von den Bedienelementen zu der Schnittstelle 16 bzw. der Verarbeitungseinheit 12 als auch in umgekehrter Richtung. Mittels der Bedienelemente 18 ist beispielsweise der Schalter 13 zu schließen bzw. nach einstellbarem oder vorgegebenem Taktverhältnis zu schließen und zu öffnen, ebenso können andere nicht dargestellte Funktionen ausgelöst werden.As an input, the processing unit 12 is connected to an interface 16 , and further inputs can also be provided. An input 17 of the interface 16 is connected to a field of operating elements 18 , a display 19 also being included. The arrows of the connection represent a signal transmission in both directions, that is to say both from the control elements to the interface 16 or the processing unit 12 and in the opposite direction. By means of the operating elements 18 , for example, the switch 13 can be closed or closed and opened according to an adjustable or predefined cycle ratio, and other functions (not shown) can also be triggered.

Erfindungsgemäß ist eine Fernbedienung 21 dargestellt, die eine signalübertragende Verbindung 22 zu einer Sende-/Em­ pfangseinrichtung 23 aufweist, welche wiederum in zwei Richtungen signalübertragend mit der Schnittstelle 16 verbun­ den ist. An der Fernbedienung 21 ist eine Übertragungsein­ richtung angeordnet, in diesem Fall als kombinierter Sender und Empfänger. Somit kann eine o.g. Steuerung bzw. Auslösung des Schalters 13 auch von der Fernbedienung 21 aus erfolgen. Hierzu sind an der Fernbedienung 21 weitere Bedienelemente 24 und eine externe Anzeige 26 angebracht, wobei die Anzeige dieselben Funktionen wie die Anzeige 19 der fest installier­ ten Bedienelemente 18 darstellen kann.According to the invention, a remote control 21 is shown, which has a signal-transmitting connection 22 to a transmitting / receiving device 23 , which in turn is connected to the interface 16 in a signal-transmitting manner. On the remote control 21 , a transmission device is arranged, in this case as a combined transmitter and receiver. Thus, the above-mentioned control or triggering of the switch 13 can also take place from the remote control 21 . For this purpose, additional controls 24 and an external display 26 are attached to the remote control 21 , the display can represent the same functions as the display 19 of the permanently installed controls 18 .

Die Fig. 2 zeigt ein Elektrowärmegerät in Form eines Elektro­ herdes 27, der zwei von einer Steuerung 11 ansteuerbare Strahlheizkörper 28 unter einem Glaskeramikkochfeld 29 aufweist. Auf dem rechten Strahlheizkörper 28 befindet sich ein zu erwärmender Kochtopf 35 mit nicht dargestelltem Kochgut. Des weiteren sind unter dem Glaskeramikkochfeld 29 ein Berührungsschalter 30, ein Anzeigeelement 31, beispiels­ weise als Leuchtdiode, und ein Empfänger 32 angeordnet. Mittels der Fernbedienung 21 bzw. einem daran angebrachten Sender 34 kann eine signalübertragende Verbindung 22 von der Fernbedienung zu dem Herd bzw. von Sender zu dem Empfänger hergestellt werden. Befehle können mittels der Bedienelemente 24 an der Fernbedienung 21 eingegeben werden. Gehalten werden kann die Fernbedienung 21 von einer Bedienungsperson, alter­ nativ ist sie an einer Wand o. dgl. befestigbar. FIG. 2 shows an electric heating device in the form of an electric cooker 27 , which has two radiant heaters 28 that can be controlled by a controller 11 under a glass ceramic hob 29 . On the right radiant heater 28 there is a saucepan 35 to be heated with items not shown. Furthermore, a touch switch 30 , a display element 31 , for example as a light-emitting diode, and a receiver 32 are arranged under the glass ceramic hob 29 . By means of the remote control 21 or a transmitter 34 attached to it, a signal-transmitting connection 22 can be established from the remote control to the stove or from the transmitter to the receiver. Commands can be entered using the control elements 24 on the remote control 21 . The remote control 21 can be held by an operator, alternatively it can be attached to a wall or the like.

Die Steuerung 11 enthält hier die Verarbeitungseinheit 12, eine Schnittstelle 16 sowie Schalter 13 für die Strahlheiz­ körper 28.The controller 11 here contains the processing unit 12 , an interface 16 and switch 13 for the radiant heater 28 .

FUNKTIONFUNCTION

Zur Inbetriebnahme der elektrischen Heizeinrichtung 14 bzw. eines der Strahlheizkörper 28 des Elektroherdes 27 kann die Steuerung 11 entweder, wie bisher üblich, über die Bedienele­ mente 18 bzw. einen Berührungsschalter 30 an dem Herd 27 angesteuert werden. Die Ausführung dieses Befehls wird an der Anzeige 19 bzw. dem Anzeigeelement 31 angezeigt. Des weiteren besteht die Möglichkeit, je nach Ausführung der Fernbedienung 21 diesen Vorgang über ein Bedienelement 24 an der Fernbe­ dienung vorzunehmen. Nicht dargestellte, vorzugsweise mecha­ nisch ausgeführte, EIN/AUS-Schalter können zuvor betätigt werden, um den Herd 27 überhaupt in Betrieb zu nehmen.To start up the electric heating device 14 or one of the radiant heaters 28 of the electric range 27 , the controller 11 can either be controlled, as was previously the case, via the control elements 18 or a touch switch 30 on the range 27 . The execution of this command is indicated on the display 19 or the display element 31 . Furthermore, there is the possibility, depending on the design of the remote control 21 , to carry out this process via an operating element 24 on the remote control. Not shown, preferably mechanically designed, ON / OFF switch can be operated beforehand in order to put the stove 27 into operation at all.

Nun kann eine Arretierung des Herdes 27 bzw. der Steuerung 11 insgesamt oder eines einzigen Bedienelements in diesem Schaltzustand mittels einer speziellen Taste der Fernbe­ dienung 21 erfolgen, oder aber lediglich einer einzigen soeben eingestellten Heizung in dem eingestellten Zustand. So kann entweder das Gesamtfeld von Bedienungselementen 18 bzw. Berührungsschaltern 30 arretiert bzw. deaktiviert werden, oder lediglich bestimmte und ausgewählte. Sind die Berüh­ rungsschalter 30 mit der Fernbedienung 21 arretiert, so können sie keine Funktion der Steuerung 11 bzw. Verarbei­ tungseinheit 12 auslösen. Erst eine Lösung der Arretierung per Fernbedienung macht die erneute Bedienung der Bedienele­ mente 18 bzw. Berührungsschalter 30 möglich.Now the cooker 27 or the control 11 as a whole or a single control element in this switching state can be locked by means of a special button on the remote control 21 , or only a single heater which has just been set in the set state. Either the entire field of operating elements 18 or touch switches 30 can be locked or deactivated, or only certain and selected ones. If the contact switches 30 are locked with the remote control 21 , they cannot trigger a function of the controller 11 or processing unit 12 . Only a solution to the locking by remote control makes it possible to operate the operating elements 18 or touch switches 30 again .

Die Fernbedienung kann mit eingebauter Energieversorgung, beispielsweise über Batterie oder Akkumulator, klein gestal­ tet werden und somit leicht getragen bzw. mitgeführt werden. Je nach Ausführung können an der externen Anzeige 26 der Fernbedienung 21 beliebige Daten bzw. der Betriebszustand einer Heizung bzw. des gesamten Herdes 27 darstellbar sein, ebenso wie weitere Informationen, z. B. die Uhrzeit.The remote control can be made small with built-in power supply, for example via a battery or accumulator, and can therefore be carried or carried easily. Depending on the version, any data or the operating state of a heater or the entire cooker 27 can be represented on the external display 26 of the remote control 21 , as well as further information, for. B. the time.

Claims (11)

1. Steuerung für ein Elektrowärmegerät, und insbesondere für wenigstens eine in dem Gerät enthaltene Heizein­ richtung (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerung (11) Eingabemittel zugeordnet sind, welche als Fernbe­ dienung (21) drahtlos signalübertragend mit der Steue­ rung verbindbar sind.1. Control for an electric heating device, and in particular for at least one Heizein device ( 14 ) contained in the device, characterized in that the controller ( 11 ) is assigned input means which can be connected to the control as a remote control ( 21 ) for wireless signal transmission . 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die signalübertragende Verbindung (22) als Infrarot- Übertragungsstrecke (33) ausgebildet ist, wobei Fernbe­ dienung (21) und Elektrowärmegerät jeweils wenigstens eine Übertragungseinrichtung (20, 23) enthalten.2. Control according to claim 1, characterized in that the signal-transmitting connection ( 22 ) is designed as an infrared transmission path ( 33 ), with Fernbe operation ( 21 ) and electric heating device each contain at least one transmission device ( 20 , 23 ). 3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß sie eine Verarbeitungseinrichtung (12), vor­ zugsweise einen Mikroprozessor, und eine Schnittstelle (16) zwischen Eingabemitteln und der Verarbeitungsein­ richtung aufweist, wobei an die Schnittstelle wenigstens eine Übertragungseinrichtung (20, 23), insbesondere ein Empfänger (32), angeschlossen ist.3. Control according to claim 1 or 2, characterized in that it has a processing device ( 12 ), preferably before a microprocessor, and an interface ( 16 ) between input means and the processing device, wherein at least one transmission device ( 20 , 23 ), in particular a receiver ( 32 ), is connected. 4. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verarbeitungseinrichtung (12) wenigstens ein Schaltmittel, insbesondere ein elektromechanisches Relais, angeschlossen ist, durch das eine elektrische Heizeinrichtung (14), vorzugsweise ein Strahlheizkörper (28), des Elektrowärmegerätes mit Energie versorgbar ist.4. Control according to claim 3, characterized in that at least one switching means, in particular an electromechanical relay, is connected to the processing device ( 12 ) through which an electric heating device ( 14 ), preferably a radiant heater ( 28 ), of the electric heating device can be supplied with energy is. 5. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Signalübertragung in beide Richtungen, wobei sowohl Fernbedienung (21) als auch Elektrowärmegerät Sender und Empfänger enthalten.5. Control according to one of the preceding claims, characterized by a signal transmission in both directions, both the remote control ( 21 ) and the electric heating device containing the transmitter and receiver. 6. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an dem Elektrowärmegerät vorgesehene und mit der Steuerung (11) verbindbare Bedienelemente (18) als zusätzliche Eingabemittel zur Auslösung von Funktionen der Steuerung und/oder des Elektrowärmegerätes aufweist.6. Control according to one of the preceding claims, characterized in that it has provided on the electric heating device and with the controller ( 11 ) connectable control elements ( 18 ) as additional input means for triggering functions of the control and / or the electric heating device. 7. Steuerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernbedienung (21) den Bedienelementen (18) zumin­ dest gleichwertig nebengeordnet ist, vorzugsweise über­ geordnet ist.7. Control according to claim 6, characterized in that the remote control ( 21 ) is at least equivalent to the controls ( 18 ) at least equivalent, preferably is arranged above. 8. Steuerung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernbedienung (21) zur Auslösung wenigstens einer, vorzugsweise aller, Funktionen der Steuerung (11) ausgebildet ist, wobei insbesondere zumindest eine Funktion eine Arretierung oder Deakti­ vierung der Steuerung und/oder der Bedienelemente (18) ist.8. Control according to one of claims 6 or 7, characterized in that the remote control ( 21 ) for triggering at least one, preferably all, functions of the controller ( 11 ) is formed, in particular at least one function a locking or deactivating the controller and / or the controls ( 18 ). 9. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Übertra­ gungseinrichtung (23), insbesondere ein Empfänger (32) und/oder ein Sender, der Steuerung (11) im oberen Bereich des Elektrowärmegerätes angeordnet ist.9. Control according to one of the preceding claims, characterized in that at least one transmission device ( 23 ), in particular a receiver ( 32 ) and / or a transmitter, the controller ( 11 ) is arranged in the upper region of the electric heating device. 10. Steuerung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Bedienelemente (18) der Steuerung (11) Schalter, insbesondere Berührungs­ schalter (30), unter einer Abdeckung an dem Elektro­ wärmegerät sind, wobei die Abdeckung vorzugsweise ein Glaskeramikkochfeld (29) ist.10. Control according to one of claims 6 to 9, characterized in that the additional controls ( 18 ) of the control ( 11 ) switches, in particular touch switches ( 30 ), are under a cover on the electric heater, the cover preferably a glass ceramic hob ( 29 ) is. 11. Steuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Anzeigemittel (19, 26, 31) an dem Elektrowärmegerät und/oder an der Fernbedienung (21), die vorzugsweise zur Darstellung des Betriebszustandes und/oder der Beeinflussung der Steuerung (11) durch die Eingabemittel ausgebildet sind, insbesondere mit Leucht­ mitteln.11. Control according to one of the preceding claims, characterized by display means ( 19 , 26 , 31 ) on the electric heating device and / or on the remote control ( 21 ), which preferably for displaying the operating state and / or influencing the control ( 11 ) by the Input means are formed, in particular with illuminants.
DE1998102558 1998-01-23 1998-01-23 Control for heating device for e.g. electric cooking hob Withdrawn DE19802558A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998102558 DE19802558A1 (en) 1998-01-23 1998-01-23 Control for heating device for e.g. electric cooking hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998102558 DE19802558A1 (en) 1998-01-23 1998-01-23 Control for heating device for e.g. electric cooking hob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19802558A1 true DE19802558A1 (en) 1999-07-29

Family

ID=7855489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998102558 Withdrawn DE19802558A1 (en) 1998-01-23 1998-01-23 Control for heating device for e.g. electric cooking hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19802558A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052585A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Operating device for electric cooking hob controls has integrated control and regulating device for automatic control of cooking cycle
DE10102588A1 (en) * 2001-01-20 2002-08-01 Aeg Hausgeraete Gmbh Cooker hob has power stage for heating cooking points, control part arranged separately from hob basin and power stage; power stage is controlled by control part via wireless connection
DE10202493A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Control device for a household appliance
FR2866512A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-19 Jaeger Controls Electric cooking system e.g. baking oven, has memory with cooking program generator that determines change of cooking temperature according to time and parameters of product to be cooked for controlling power of cooking units
WO2006008129A1 (en) 2004-07-19 2006-01-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System with a cooking device and several control devices and control device
ES2423233A1 (en) * 2011-10-11 2013-09-18 BSH Electrodomésticos España S.A. Induction cooking appliance of cooking system, has operation unit that is provided for controlling operation of main unit, and fixing unit that is provided for fastening operation unit on cooking vessel
DE102013214929A1 (en) 2013-07-30 2015-02-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method and arrangement for controlling a cooking appliance
EP2425182B1 (en) 2009-04-30 2015-06-10 BSH Hausgeräte GmbH Method for operating a household appliance
EP3236709A1 (en) 2016-04-22 2017-10-25 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Method for controlling a cooking device and cooking device
CN109668191A (en) * 2018-09-30 2019-04-23 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 The control method and electromagnetic oven of electromagnetic oven
DE102017220814A1 (en) 2017-11-22 2019-05-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system
DE102017220815A1 (en) 2017-11-22 2019-05-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202864A2 (en) * 1985-05-16 1986-11-26 Berry Magicoal Limited Remote control of electrical heating appliances
DE3909126A1 (en) * 1989-03-20 1990-09-27 Diehl Gmbh & Co SWITCHGEAR FOR A COOKER
DE4229731A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Seppelfricke Geb Gmbh Electrical operating controls for built-in cooker or hob - has locking front cover protecting operating elements from small children
EP0729292A1 (en) * 1995-02-21 1996-08-28 Thielmann Ag Kommanditgesellschaft Cooker hob
DE29606089U1 (en) * 1996-04-02 1997-07-31 Diehl Gmbh & Co Infrared temperature sensor
DE19619927A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Siemens Ag Optical interface

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202864A2 (en) * 1985-05-16 1986-11-26 Berry Magicoal Limited Remote control of electrical heating appliances
DE3909126A1 (en) * 1989-03-20 1990-09-27 Diehl Gmbh & Co SWITCHGEAR FOR A COOKER
DE4229731A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Seppelfricke Geb Gmbh Electrical operating controls for built-in cooker or hob - has locking front cover protecting operating elements from small children
EP0729292A1 (en) * 1995-02-21 1996-08-28 Thielmann Ag Kommanditgesellschaft Cooker hob
DE29521593U1 (en) * 1995-02-21 1997-10-16 Thielmann Ag Kg Hob
DE29606089U1 (en) * 1996-04-02 1997-07-31 Diehl Gmbh & Co Infrared temperature sensor
DE19619927A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Siemens Ag Optical interface

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052585A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Operating device for electric cooking hob controls has integrated control and regulating device for automatic control of cooking cycle
DE10052585C2 (en) * 2000-10-24 2003-11-13 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Actuator for a cooktop
DE10102588A1 (en) * 2001-01-20 2002-08-01 Aeg Hausgeraete Gmbh Cooker hob has power stage for heating cooking points, control part arranged separately from hob basin and power stage; power stage is controlled by control part via wireless connection
DE10102588B4 (en) * 2001-01-20 2006-04-20 AEG Hausgeräte GmbH cooktop
DE10202493A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Control device for a household appliance
FR2866512A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-19 Jaeger Controls Electric cooking system e.g. baking oven, has memory with cooking program generator that determines change of cooking temperature according to time and parameters of product to be cooked for controlling power of cooking units
WO2006008129A1 (en) 2004-07-19 2006-01-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System with a cooking device and several control devices and control device
DE102004036899A1 (en) * 2004-07-19 2006-03-16 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System with a cooking device and several control devices and control device
EP2425182B1 (en) 2009-04-30 2015-06-10 BSH Hausgeräte GmbH Method for operating a household appliance
ES2423233A1 (en) * 2011-10-11 2013-09-18 BSH Electrodomésticos España S.A. Induction cooking appliance of cooking system, has operation unit that is provided for controlling operation of main unit, and fixing unit that is provided for fastening operation unit on cooking vessel
DE102013214929A1 (en) 2013-07-30 2015-02-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method and arrangement for controlling a cooking appliance
EP3236709A1 (en) 2016-04-22 2017-10-25 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Method for controlling a cooking device and cooking device
DE102016206912A1 (en) 2016-04-22 2017-10-26 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance and cooking appliance
US9860362B2 (en) 2016-04-22 2018-01-02 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Method for controlling a cooking appliance, and cooking appliance
DE102017220814A1 (en) 2017-11-22 2019-05-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system
DE102017220815A1 (en) 2017-11-22 2019-05-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system
DE102017220815B4 (en) 2017-11-22 2019-06-19 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of controlling a cooking appliance with an external controller, cooking appliance and system
US11041628B2 (en) 2017-11-22 2021-06-22 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Method for controlling a cooking appliance using an external control device, cooking appliance and system
CN109668191A (en) * 2018-09-30 2019-04-23 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 The control method and electromagnetic oven of electromagnetic oven
CN109668191B (en) * 2018-09-30 2020-11-03 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 Control method of induction cooker and induction cooker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2041495B1 (en) Operating unit for displaying and/or adjusting operating parameters of at least one domestic appliance
DE19802558A1 (en) Control for heating device for e.g. electric cooking hob
EP0729292B1 (en) Cooker hob
EP1371026A2 (en) Method and device for controlling domestic appliances
EP2472999B1 (en) Hob and method for controlling an energy supply to a heating element of a hob
DE4229731A1 (en) Electrical operating controls for built-in cooker or hob - has locking front cover protecting operating elements from small children
DE102014007177A1 (en) System for controlling at least one domestic appliance
DE3229406A1 (en) COOKING BASKET, IN PARTICULAR GLASS-CERAMIC COOKING BASKET WITH OPERATING ORGANS
DE19729662A1 (en) Information transfer system for automatic cooking and frying appliance
EP0213442B1 (en) Arrangement for controlling ovens employing micro-waves and/or heat energy
EP0780081B2 (en) Method for the automatic regulation of heatable cooking surfaces
DE19907149A1 (en) Extractor hood device for intended use above a hotplate
DE19629155C2 (en) Method and device for safety shutdown of electrical cooking appliances
DE3533997C2 (en)
DE3737712C2 (en)
DE102019219808A1 (en) Method of operating a cooking appliance and cooking appliance
DE3526992A1 (en) Device for switching an electrical load on and off, and use of such a device
DE19610073A1 (en) Ceramic glass cooking hob
DE19501273A1 (en) Switching system as time switch for control and/or protection of electric unit, e.g. cooker
EP1344981A2 (en) Range
EP1601105A1 (en) Device and method to protect a household appliance against unintended deployment
DE4407741C2 (en) Device for switching an electrical consumer on and off
EP0752227B1 (en) Device for the heat treatment of food products
DE102012210855A1 (en) Control panel for a household appliance
EP3603466B1 (en) Device for regulating the temperature of a grill, especially a gas grill

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee