DE19755742A1 - Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht - Google Patents

Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht

Info

Publication number
DE19755742A1
DE19755742A1 DE19755742A DE19755742A DE19755742A1 DE 19755742 A1 DE19755742 A1 DE 19755742A1 DE 19755742 A DE19755742 A DE 19755742A DE 19755742 A DE19755742 A DE 19755742A DE 19755742 A1 DE19755742 A1 DE 19755742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signaling
information signal
electronic message
online service
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755742A
Other languages
English (en)
Inventor
Meinolf Blawat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE19755742A priority Critical patent/DE19755742A1/de
Publication of DE19755742A1 publication Critical patent/DE19755742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/224Monitoring or handling of messages providing notification on incoming messages, e.g. pushed notifications of received messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42676Internal components of the client ; Characteristics thereof for modulating an analogue carrier signal to encode digital information or demodulating it to decode digital information, e.g. ADSL or cable modem
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • H04N7/087Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
    • H04N7/088Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4786Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application e-mailing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht, die bei einem Online-Dienst für einen bestimmten Adressaten eingegangen ist, insbesondere eine Signalisierung bei Computern oder sogenannten Web- bzw. Internet-Fernsehgeräten.
Stand der Technik
Das Internet findet durch die Einführung allgemein verständlicher Benutzeroberflächen und der Entwicklung von komfortabler Software immer weitere Anwendung. Neben dem klassischen Internet-Zugang per Modem und PC ist inzwischen auch ein solcher Zugang mittels Fernsehern mit hierfür vorgesehenen Internet-Modulen, den sogenannten Internet- bzw. Web-Fernsehern, möglich. Das Internet-Modul ist hierbei entweder unmittelbar in dem Fernsehgerät oder einer Set-Top-Box für den Empfang digitaler Fernsehsignale integriert oder wird als Zusatzgerät an den Fernseher oder die Set-Top-Box angeschlossen. Die Datenübertragung kann in verschiedenen Weisen erfolgen. Etabliert ist die Datenübertragung über eine Telefonleitung, wobei die Demodulation bzw. Modulation mittels eines Telefonmodems erfolgt. Das Telefonmodem dient hierbei dazu, die digitalen Informationen aus dem Computer bzw. Internet-Modul in analoge Signale für die Übertragung über eine Telefonleitung zu wandeln oder umgekehrt die analogen Telefonsignale in digitale Signale für den Computer zu demodulieren. Ebenso kann eine Übertragung zusammen mit Fernsehprogrammen, z. B. über ein Breitband-Fernsehkabel erfolgen. Es ist dann ein sogenanntes Kabelmodem nötig, welches die Verbindung zwischen dem Endgerät, d. h. PC, Fernsehgerät oder Set-Top-Box, und dem Breitbandkabel herstellt. Ein Rückkanal kann hierbei vorläufig noch über Telefonleitungen vorgesehen werden, bis dieses auch über Breitbandkabel möglich ist.
Eine Hauptanwendung des Internets ist neben der Informationsbeschaffung die Versendung von elektronischen Nachrichten, den sogenannten e-mails. Die wesentlichen Vorteile einer e-mail sind, daß zum einen neben der Versendung einfacher Nachrichten auch umfangreiche Dateien versendet werden können, und daß zum anderen im Vergleich zur Postzustellung eine deutliche Zeitersparnis möglich ist. Üblicherweise erfolgt der Internet-Zugang und damit auch das Versenden von e-mails über sogenannte Online-Dienste bzw. Service-Provider. Die Online-Dienste verwalten die e-mails in einer sogenannten Post-Box. Um eine e-mail zu lesen oder um zu überprüfen, ob eine neue e-mail eingegangen ist, ist es erforderlich, sich in den Online-Dienst telefonisch einzuwählen. Dieses hat, je nach Verhalten des Benutzers, verschiedene Nachteile. So können einerseits unnötige Telefonkosten entstehen, falls der Benutzer sich sehr häufig und dadurch oftmals vergebens in den Online-Dienst einwählt, um eine für ihn neu vorliegende e-mail frühzeitig entgegenzunehmen. Andererseits kann es bei nur seltenem Einwählen in den Online-Dienst öfters vorkommen, daß eine e-mail nur mit deutlicher Verzögerung gelesen wird.
Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht, die bei einem Online-Dienst für einen bestimmten Adressaten eingegangen ist, anzugeben, um ein unnötiges oder zu spätes Einwählen in den Online-Dienst zu verhindern. Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch I angegebene Verfahren gelöst.
Im Prinzip besteht das Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht, die bei einem Online-Dienst für einen bestimmten Adressaten eingegangen ist, darin, daß bei dem Online-Dienst mindestens ein Empfangsgerät dem Adressaten zugeordnet ist und daß zur Auslösung der Signalisierung von dem Online-Dienst automatisch ein Informationssignal an das Empfangsgerät übertragen wird.
Vorteilhaft erfolgt die Signalisierung durch Aufleuchten einer LED und/oder Anzeige auf einem Display und/oder Anzeige auf einem Bildschirm und/oder akustisch.
Insbesondere ist es hierbei vorteilhaft, wenn die Signalisierung beendet wird, sobald die elektronische Nachricht gelesen wurde.
Die Signalisierung kann vorteilhafterweise an einem Modem, durch Anzeige auf einem Fernsehbildschirm oder einem Computermonitor oder durch Anzeige auf einem Pager oder einem Mobilfunktelefon erfolgen.
Das Informationssignal wird vorzugsweise telefonisch übertragen, wobei dieses auch im D-Kanal, SMS-Kanal oder über ein Pager-Netz erfolgen kann.
Ebenso kann es aber auch vorteilhaft sein, das Informationssignal zusammen mit Fernsehsignalen terrestrisch, per Kabel oder per Satellit zu übertragen.
Von Vorteil kann es auch sein, das Informationssignal als Videotextsignal zu übertragen.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn das Informationssignal nicht nur das Vorliegen einer elektronischen Nachricht signalisiert, sondern auch genauere Informationen wie den Absender, das Absendedatum oder die Anzahl der eingegangenen Nachrichten angibt.
Zeichnungen
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindungen beschrieben. Diese zeigen in:
Fig. 1 die Signalisierung einer neuen elektronischen Nachricht an einem Modem;
Fig. 2 die Signalisierung einer neuen elektronischen Nachricht auf einem Fernsehbildschirm;
Fig. 3 die Signalisierung einer neuen elektronischen Nachricht, wobei ein Informationssignal mit dem Videotextsignal übertragen wird.
Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist die Signalisierung S einer neuen elektronischen Nachricht EM an einem Modem MOD dargestellt. Eine neue elektronische Nachricht EM geht bei dem von dem Benutzer abonnierten Online-Dienst ONL ein. Bei dem Online-Dienst sind ein oder mehrere Server vorgesehen, die eine sogenannte Post-Box PB bilden und zur Zwischenspeicherung der e-mails dienen. Ein Austausch der Daten D zwischen dem Online-Dienst und dem Benutzer erfolgt über das schematisch angedeutete Internet INT. Die Daten D werden auf der Benutzerseite durch ein Modem MOD demoduliert. Die demodulierten Signale D' werden dann dem Endgerät, in diesem Fall einem PC, zugeführt und können auf dem Monitor MON dargestellt werden. In gleicher Weise können Daten von dem Endgerät über das Modem und Internet an den Online-Dienst gesendet werden. Geht nun eine neue e-mail bei dem Online-Dienst für den Benutzer ein, so wird ein Informationssignal I an den Benutzer gesendet, welches dann eine Signalisierung S auslöst. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dieses Informationssignal über das Internet an das Modem übertragen, von dem Modem ausgewertet und führt zur Signalisierung S durch Aufleuchten einer an dem Modem angebrachten LED oder durch entsprechende Anzeige auf einem Display des Modems. Das Informationssignal kann im einfachsten Fall lediglich aus einer Kennung bestehen, welche das Signal als Informationssignal kennzeichnet. Ebenso ist es jedoch denkbar, weitere Informationen zu übertragen, wie z. B. den Absender der Nachricht oder den Eingang der Nachricht bei dem Online-Dienst. In diesem Fall reicht als Anzeigemittel eine einfache LED jedoch nicht mehr aus.
In Fig. 2 ist als Endgerät ein Internet-Fernseher MON vorgesehen. Dem Fernsehgerät werden einerseits die Fernsehsignale TVSIG via Kabel, Satellit oder Antenne und andererseits vom Online-Dienst ONL Daten D sowie das Informationssignal I zugeführt. Die Übertragung der Daten und des Informationssignals kann z. B. über Telefon, Breitbandkabel oder Satellit erfolgen, wobei für Informationssignale und Daten verschiedene Übertragungswege möglich sind. Das Modem Demodulation der Daten und des Informationssignals ist in diesem Fall in das Fernsehgerät integriert. Eine Signalisierung S der neuen e-mail erfolgt auf dem Bildschirm des Endgerätes, z. B. durch ein Fenster, in-dem der Wortlaut "e-mail" dargestellt ist. Das Fenster kann sich hierbei an verschiedenen Positionen auf dem Bildschirm befinden. Um die Auffälligkeit zu erhöhen, können verschiedene Maßnahmen getroffen werden, wie z. B. ein Bewegen des Fensters über die Bildschirmfläche, ein Blinken des Schriftzuges oder eine zusätzliche akustische Ausgabe. Vorzugsweise erscheint die Signalisierung, sobald das Endgerät angeschaltet wird. Schließlich sollte die Signalisierung zurückgenommen werden, wenn die betreffende Nachricht von dem Benutzer gelesen wurde. Dieses kann dadurch erfolgen, daß beim Lesen der e-mail von dem Online-Dienst ein zweites Informationssignal mit der Bedeutung "Lösche Signalisierung der neuen e-mail" an das Empfangsgerät des Benutzers gesendet wird. Ebenso ist es denkbar, ein solches zweites Informationssignal in dem Empfangsgerät selbst zu erzeugen, wenn der Benutzer eine e-mail von dem Online-Dienst abruft. Liegen mehrere neue e-mails vor, so kann auch vorgesehen werden, daß die Signalisierung erst zurückgenommen wird, wenn sämtliche e-mails gelesen wurden. Dieses kann z. B. dadurch erfolgen, daß die Signalisierung erst dann zurückgenommen wird, wenn eine der Anzahl der neuen e-mails entsprechende Anzahl von zweiten Informationssignalen gesendet bzw. erzeugt wurde.
Eine weitere Abwandlung ist in Fig. 3 dargestellt. Hierbei wird das Informationssignal I in einem Videotextkanal begleitend zu Fernsehsignal übertragen. Hierfür ist bei dem Online-Dienst-Anbieter ein Videotext-Encoder VTE und anschließender Modulator VTM vorgesehen. Das Empfangsgerät MON muß in diesem Fall einen geeigneten Videotext-Decoder VTD aufweisen, der eine Auswertung des Informationssignals I und damit eine Signalisierung S ermöglicht. Der Transfer größerer Mengen von Daten D erfolgt auch in diesem Fall über das Internet INT.
Schließlich kann im Falle einer Anbindung des Kunden über eine ISDN-Leitung die Nachricht auch kostenfrei durch den D-Kanal übertragen werden. Ebenso ist auch eine Übertragung über den "Short-Message-Service", der GSM-Netz-Betreiber oder über ein Pager-Netz möglich.
Die Erfindung kann zur Signalisierung einer beliebigen elektronischen Nachricht genutzt werden. Neben der Signalisierung von e-mails im eigentlichen Sinne, bei denen eine Nachricht von einem Benutzer über den Online-Dienst an einen anderen Benutzer versendet wird, kann auch eine Signalisierung von Nachrichten erfolgen, die direkt durch den Online-Dienst erzeugt werden. So ist es denkbar, daß von dem Benutzer eine Suchanfrage an den Online-Dienst versendet wird, z. B. eine Abfrage über ein Flugticket auf einer bestimmten Flugstrecke von einer bestimmten Fluglinie zu einem Sonderpreis. Die Suchabfrage kann dann von dem Online- Dienst in regelmäßigen Abständen gestartet werden, ohne daß sich der Benutzer in den Online-Dienst einwählen muß. Wird dann das gewünschte Flugticket angeboten und von dem Online- Dienst durch die Suchabfrage aufgefunden, so schickt dieser ein Informationssignal an den Benutzer. Auch in diesem Fall ist damit kein ständiges Einwählen durch den Benutzer erforderlich. Ein weiteres Anwendungsbeispiel für eine Suchabfrage wäre die Auswertung von Börsennachrichten mit dem Zweck, den Benutzer zu informieren, wenn eine bestimmte Aktie einen bestimmten Kurswert erreicht hat.
Die Signalisierung kann unmittelbar an einem der Geräte erfolgen, über die der Benutzer sich in den Online-Dienst einwählt, wie z. B. an dem Modem, an der Set-Top-Box oder auf dem Monitor oder Fernsehbildschirm. Ebenso kann eine geeignete Zusatzbox zur Signalisierung an eines der Geräte angeschlossen werden. Schließlich ist jedoch auch eine Signalisierung durch Empfangsgeraten denkbar, die nicht zum Datenaustausch mit dem Online-Dienst dienen, wie z. B. auf der Anzeige eines Mobilfunkgerätes oder Pagers, wobei dann dem Online-Dienst die jeweilige Nummer vorliegen muß.

Claims (10)

1. Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht (EM), die bei einem Online-Dienst (ONL) für einen bestimmten Adressaten eingegangen ist, wobei bei dem Online-Dienst mindestens ein Empfangsgerät (MOD, MON) dem Adressaten zugeordnet ist und wobei zur Auslösung der Signalisierung (S) von dem Online-Dienst (ONL) automatisch ein Informationssignal (I) an das Empfangsgerät (MOD, MON) übertragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierung (S) durch Aufleuchten einer LED und/oder Anzeige auf einem Display und/oder Anzeige auf einem Bildschirm und/oder akustisch erfolgt.
3. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierung (S) beendet wird, sobald die elektronische Nachricht gelesen wurde.
4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierung (S) an einem Modem (MOD) erfolgt.
5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierung (S) durch Anzeige auf einem Fernsehbildschirm oder einem Computermonitor (MON) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalisierung (S) durch Anzeige auf einem Pager oder einem Mobilfunktelefon erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationssignal (I) telefonisch übertragen wird, wobei dieses auch im D-Kanal, SMS-Kanal oder über ein Pager-Netz erfolgen kann.
8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationssignal (I) zusammen mit Fernsehsignalen (TVSIG) terrestrisch, per Kabel oder per Satellit übertragen wird.
9. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationssignal als Videotextsignal übertragen wird.
10. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Informationssignal (I) nicht nur das Vorliegen einer elektronischen Nachricht signalisiert, sondern auch genauere Informationen wie den Absender, das Absendedatum oder die Anzahl der eingegangenen Nachrichten angibt.
DE19755742A 1997-12-16 1997-12-16 Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht Withdrawn DE19755742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755742A DE19755742A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755742A DE19755742A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755742A1 true DE19755742A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7851999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755742A Withdrawn DE19755742A1 (de) 1997-12-16 1997-12-16 Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19755742A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067741A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-10 CANAL+ Société Anonyme Verfahren und Apparat für die Nutzung mit elektronischer Post
DE10000098A1 (de) * 2000-01-04 2001-07-26 Deutsche Telekom Ag Satellitengestütztes Kommunikationssystem mit Rückkanalführung über den D-Kanal eines ISDN-Anschlusses
WO2002003683A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-10 Discovery Communications, Inc. Advanced set top terminal having a program pause feature with voice-to-text conversion
DE10139331A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Convergence Integrated Media G Verfahren zum Übertragen von Kurznachrichten von einem Mobiltelefon zu einem digitalen Fernsehgerät
EP1370081A2 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 GRUNDIG Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Fernsehtextdatenstrom übertragenen Parameterwertes
CN100553320C (zh) * 2004-09-30 2009-10-21 阿尔卡特公司 传送消息的方法
US7770196B1 (en) 1992-12-09 2010-08-03 Comcast Ip Holdings I, Llc Set top terminal for organizing program options available in television delivery system
US8401371B1 (en) * 2000-08-24 2013-03-19 Ati Technologies Ulc Method and apparatus for automatic time-shifting for a content recorder
US8578410B2 (en) 2001-08-03 2013-11-05 Comcast Ip Holdings, I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US8621521B2 (en) 2001-08-03 2013-12-31 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US9078014B2 (en) 2000-06-19 2015-07-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Method and apparatus for targeting of interactive virtual objects
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119387C3 (de) * 1971-04-21 1979-12-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur adressenabhängigen Ausgabe von Meldungen in Einrichtungen der Fernwirktechnik
DE3234081C2 (de) * 1982-09-14 1987-10-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
EP0639918A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 News Datacom Ltd. Kabelfernsehsystem
EP0691777A2 (de) * 1994-07-06 1996-01-10 Siemens Rolm Communications Inc. System und Verfahren zur Integration eines Personenrufanbieters in einer Nebenstelleanlageumgebung
WO1997027546A1 (en) * 1996-01-26 1997-07-31 Ex Machina, Inc. System and method for transmission of data

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119387C3 (de) * 1971-04-21 1979-12-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltungsanordnung zur adressenabhängigen Ausgabe von Meldungen in Einrichtungen der Fernwirktechnik
DE3234081C2 (de) * 1982-09-14 1987-10-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
EP0639918A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-22 News Datacom Ltd. Kabelfernsehsystem
EP0691777A2 (de) * 1994-07-06 1996-01-10 Siemens Rolm Communications Inc. System und Verfahren zur Integration eines Personenrufanbieters in einer Nebenstelleanlageumgebung
WO1997027546A1 (en) * 1996-01-26 1997-07-31 Ex Machina, Inc. System and method for transmission of data

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEUE,Günther: Gute Chancen für X.400-E-Mail als dominierende technische Kommunikationsform. In: ntz, Bd.45, 1992, H.7, S.536-542 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7770196B1 (en) 1992-12-09 2010-08-03 Comcast Ip Holdings I, Llc Set top terminal for organizing program options available in television delivery system
US9286294B2 (en) 1992-12-09 2016-03-15 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine
WO2001003386A1 (en) * 1999-07-05 2001-01-11 Canal+ Societe Anonyme Method and apparatus for use with e-mail
EP1067741A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-10 CANAL+ Société Anonyme Verfahren und Apparat für die Nutzung mit elektronischer Post
DE10000098A1 (de) * 2000-01-04 2001-07-26 Deutsche Telekom Ag Satellitengestütztes Kommunikationssystem mit Rückkanalführung über den D-Kanal eines ISDN-Anschlusses
US9813641B2 (en) 2000-06-19 2017-11-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Method and apparatus for targeting of interactive virtual objects
US9078014B2 (en) 2000-06-19 2015-07-07 Comcast Ip Holdings I, Llc Method and apparatus for targeting of interactive virtual objects
WO2002003683A2 (en) * 2000-06-30 2002-01-10 Discovery Communications, Inc. Advanced set top terminal having a program pause feature with voice-to-text conversion
WO2002003683A3 (en) * 2000-06-30 2002-05-23 Discovery Communicat Inc Advanced set top terminal having a program pause feature with voice-to-text conversion
US9143751B2 (en) 2000-08-24 2015-09-22 Ati Technologies Ulc Method and apparatus for automatic time-shifting for a content recorder
US8401371B1 (en) * 2000-08-24 2013-03-19 Ati Technologies Ulc Method and apparatus for automatic time-shifting for a content recorder
US8578410B2 (en) 2001-08-03 2013-11-05 Comcast Ip Holdings, I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
US8621521B2 (en) 2001-08-03 2013-12-31 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US10140433B2 (en) 2001-08-03 2018-11-27 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator
US10349096B2 (en) 2001-08-03 2019-07-09 Comcast Ip Holdings I, Llc Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting
DE10139331C2 (de) * 2001-08-10 2003-12-24 Convergence Integrated Media G Verfahren zum Übertragen von Kurznachrichten von einem Mobiltelefon zu einem digitalen Fernsehgerät
DE10139331A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-27 Convergence Integrated Media G Verfahren zum Übertragen von Kurznachrichten von einem Mobiltelefon zu einem digitalen Fernsehgerät
EP1370081A3 (de) * 2002-06-06 2006-03-15 Grundig Multimedia B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Fernsehtextdatenstrom übertragenen Parameterwertes
EP1370081A2 (de) * 2002-06-06 2003-12-10 GRUNDIG Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Fernsehtextdatenstrom übertragenen Parameterwertes
CN100553320C (zh) * 2004-09-30 2009-10-21 阿尔卡特公司 传送消息的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746442C3 (de) Fernseh- und Fernsprech-Übertragungssystem mit Wechselwirkung
DE60013628T2 (de) Identifizierung von mit einem audio/videoprogramm verbundenen zusätzlichen informationen
DE69432733T2 (de) Kabelfernsehsystem
DE4424380C2 (de) Verfahren und Anordnungen zur Übertragung einer Aufforderung zu einer Rundfunk-Sendeeinrichtung zur Sendung von Entschlüsselungsinformationen
DE19755742A1 (de) Verfahren zur Signalisierung einer elektronischen Nachricht
DE60201449T2 (de) Übertragungsanordnung mit Massenspeicher zur vorübergehender Speicherung zeitverschobener Nachrichtenströme
DE10249788A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum digitalen Fernsehempfang in mobilen Fersehempfängern
EP1732334A2 (de) Vermittlungseinrichtung und Vermittlungsverfahren für Nachrichtenübermittlung über ein Telekommunikationsnetzwerk
WO2000078016A1 (de) Verfahren und anordnung zur optischen informationsdarstellung
DE19516577A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum interaktiven Fernsehen
DE19619491C2 (de) Verfahren zur Übertragung und Installation und/oder Aktualisierung von Software und/oder Daten
DE4221439A1 (de) Telekommunikationseinrichtung mit einer Anordnung zur Speicherung und Wiedergabe einer hinterlegten Nachricht
DE60001856T2 (de) Videonachrichtenübertragung mit ortsspezifischen informationen
DE602004009502T2 (de) System und Verfahren zur elektronischen Benachrichtigung
DE60036743T2 (de) Übertragung Daten mit geringer Priorität über ein Satellit durch Verwendung der unbenutzte Kapazität des Transponders
EP0798886A2 (de) Funkruf- und elektronischen Briefkastensystem mit Verwendung von terrestrischen und satelliten Rundfunkanlagen
DE19816700C1 (de) Kommunikationssystem sowie Verfahren zur Übertragung von Daten
DE10139331C2 (de) Verfahren zum Übertragen von Kurznachrichten von einem Mobiltelefon zu einem digitalen Fernsehgerät
DE10016019A1 (de) Verfahren zur automatischen Übersetzung während der Übertragung von Informationen und System zur Durchführung des Verfahrens
DE19527599C2 (de) Verteilerstelle für digitale Datenübertragung
DE19855638A1 (de) Verfahren, Empfänger und Sender zur Übertragung von digital codierten Verkehrsinformationen
EP0915447B1 (de) Kommunikationsverfahren und -vorrichtung
DE10008716A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen an einen Empfänger
EP1668850A1 (de) Verfahren zur nachrichten bertragung in einem netzwerk
DE10210485B4 (de) Fernsehempfangsgerät mit Online-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee