DE19753929A1 - Household appliance operation method - Google Patents

Household appliance operation method

Info

Publication number
DE19753929A1
DE19753929A1 DE19753929A DE19753929A DE19753929A1 DE 19753929 A1 DE19753929 A1 DE 19753929A1 DE 19753929 A DE19753929 A DE 19753929A DE 19753929 A DE19753929 A DE 19753929A DE 19753929 A1 DE19753929 A1 DE 19753929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
operator
measures
signals
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19753929A
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Lengenfelder
Dietmar Hildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19753929A priority Critical patent/DE19753929A1/en
Publication of DE19753929A1 publication Critical patent/DE19753929A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/26Speech to text systems
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/223Execution procedure of a spoken command

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

The method involves producing optic and/or acoustic signals at a first operating of a power-on element of the household appliance through an user, which notify the user about one or several measures to be taken before the activation of the household appliance. The household appliance is preferably set only then in service, if the measures have been undertaken or the user confirms a completion of the measures through an input unit. An Independent claim is provided for an operating arrangement for the household appliance.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes.The invention relates to a method and a device to operate a household appliance.

Vor der ersten Inbetriebnahme von Haushaltsgeräten wie bei­ spielsweise Haushaltsherden, Mikrowellengeräten, Waschma­ schinen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräten, Staubsaugern und diversen Kleingeräten wie beispielsweise Küchenmaschinen ist es sehr wünschenswert, daß die bedie­ nenden Personen vor der ersten Inbetriebnahme des Haus­ haltsgerätes die Gebrauchsanweisung (Bedienungsanleitung) lesen, um Fehlbedienungen oder Schäden auszuschließen. Fer­ ner sind bei vielen Haushaltsgeräten vor der ersten Inbe­ triebnahme Maßnahmen erforderlich, ohne die das Haushalts­ gerät bei Inbetriebnahme nicht bestimmungsgemäß benutzt werden kann. Bei Waschmaschinen ist hier die Transportsi­ cherung für die Waschtrommel zu nennen, die vor der Inbe­ triebnahme der Waschmaschine entfernt werden muß. Ein wei­ teres Beispiel sind Herde, die vor einem ersten Garvorgang einmal ohne Gargut aufgeheizt werden sollten, um etwaige Rückstände in der Ofenmuffel zu entfernen.Before putting household appliances into operation for the first time for example, domestic stoves, microwave ovens, washing machines machines, dishwashers, refrigerators and freezers, Vacuum cleaners and various small devices such as It is very desirable for kitchen machines to operate persons before the first start-up of the house instructions for use (instruction manual) read to rule out incorrect operation or damage. Fer Many household appliances are before the first installation Driving measures required without which the budget device not used as intended during commissioning can be. In the case of washing machines, the transport is here security for the washing drum to be mentioned before the the washing machine must be removed. A white Another example are cookers that are before a first cooking process should be heated up once without food to avoid any Remove residues in the oven muffle.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Haushalts­ gerätes an zugeben, bei denen die bedienenden Personen auf vor der ersten Inbetriebnahme des Haushaltsgerätes zu tref­ fende Maßnahmen automatisch hingewiesen werden. The invention is therefore based on the object, a Ver drive and a device for operating a household device to which the operators are based before starting the household appliance for the first time measures are automatically indicated.  

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merk­ malen des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 9.This object is achieved according to the invention with the Merk paint claim 1 or claim 9.

Die Erfindung beruht dabei auf der Überlegung, bei dem erstmaligem Betätigen eines Einschaltelements des Haus­ haltsgerätes durch eine bedienende Person zunächst mit ei­ nem Signalgenerator optische und/oder akustische Signale zu erzeugen, die die bedienende Person auf vor dem Inbetrieb­ setzen des Haushaltsgerätes zu treffende Handlungen wie beispielsweise die Kenntnisnahme der Gebrauchsanweisung, das Entfernen von Transportsicherungen, insbesonder bei Waschmaschinen, oder das Durchführen von Probeläufen, bei­ spielsweise bei Herden, hinweisen, bevor das Haushaltsgerät in Betrieb gesetzt wird.The invention is based on the consideration in which first actuation of a switch-on element of the house holding device by an operator first with egg Nem signal generator optical and / or acoustic signals generate that the operator on before commissioning actions of the household appliance to be taken such as for example, taking note of the instructions for use, the removal of transport locks, especially at Washing machines, or performing test runs at for example, in herds, point out before the household appliance is put into operation.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Ver­ fahrens und der Vorrichtung gemäß der Erfindung ergeben sich aus den vom Anspruch 1 bzw. Anspruch 9 jeweils abhän­ gigen Ansprüchen.Advantageous further developments and refinements of the Ver driving and the device according to the invention depend on each of claim 1 and claim 9 current claims.

Das Haushaltsgerät wird demnach in einer Ausführungsform erst dann in Betrieb gesetzt, wenn die Maßnahmen durch die bedienende Person vorgenommen worden sind. Dies kann bei­ spielsweise durch entsprechende Detektionsmittel überwacht werden.The household appliance is accordingly in one embodiment only put into operation when the measures by operating person. This can happen with monitored for example by appropriate detection means become.

In einer anderen Ausführungsform wird wenigstens eine Maß­ nahme selbsttätig vorgenommen und die bedienende Person wird auf die gerade vorgenomme Maßnahme hingewiesen.In another embodiment, at least one measure made automatically and the operator attention is drawn to the measure just taken.

In einer weiteren Ausführungsform wird das Haushaltgerät erst dann in Betrieb gesetzt, wenn die bedienende Person die Vornahme der Maßnahmen über eine Eingabeeinheit bestä­ tigt hat. Die Maßnahmen können dabei über entsprechende Frageschritte abgefragt und von der bedienenden Person nach Erledigung quittiert werden.In a further embodiment, the household appliance only put into operation when the operator confirm the implementation of the measures via an input unit has done. The measures can be taken via appropriate  Query steps queried and followed by the operator Completion will be acknowledged.

In einer einfachen Ausführungsform wird das Haushaltsgerät nach dem Erzeugen der Hinweissignale erst nach erneutem Be­ tätigen des Einschaltelements in Betrieb gesetzt.In a simple embodiment, the household appliance after the generation of the warning signals only after repeated loading actuate the switch-on element.

Als akustische Signale werden vorzugsweise Sprachsignale verwendet. Das Haushaltsgerät teilt der bedienenden Person über einen Sprachgenerator mit, welche Maßnahmen durchzu­ führen sind ("sprechendes Haushaltsgerät"). In Kombination mit einer Quittierung durch die bedienende Person kann auch ein Spracherkennungssystem vorgesehen sein, das die ent­ sprechenden gesprochenen Antworten der Bedienperson auf die Hinweise des Sprachgenerators erkennt.Speech signals are preferably used as acoustic signals used. The household appliance tells the operator Using a voice generator with what measures to take are ("speaking household appliance"). In combination with an acknowledgment by the operator can also a speech recognition system can be provided, which ent speaking spoken answers of the operator to the Notes of the speech generator recognizes.

Vorzugsweise werden jedoch als optische Signale auf einer graphischen Anzeigeeinrichtung Wörter oder Symbole ange­ zeigt. Neben der Anzeigeeinrichtung können nun Eingabeele­ mente vorgesehen sein, um bei einer Menüführung Antworten (Quittierungen) der bedienenden Person zu ermöglichen.Preferably, however, are used as optical signals on a graphic display means words or symbols shows. In addition to the display device, input elements can now be elements are provided to provide answers when navigating the menu Enable (acknowledgments) of the operator.

Die Sprache der gesprochenen oder optisch angezeigten Wör­ ter und Sätze kann vorzugsweise dem jeweiligen Land des Be­ nutzers angepaßt werden.The language of the spoken or optically displayed words ter and rates can preferably the respective country of the Be be customized.

Es können aber auch zeitlich veränderliche, beispielsweise blinkende oder wandernde, Lichtsignale zum Hinweis für den Benutzer verwendet werden.But it can also change over time, for example flashing or wandering light signals to indicate the Users can be used.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeich­ nungen Bezug genommen, in denen Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung jeweils schematisch dargestellt sind. Es zei­ genTo further explain the invention, reference is made to the drawing mentions in which embodiments according to of the invention are each shown schematically. It shows gene

Fig. 1 bis 6 Ablaufschritte bei der ersten Inbetriebnahme einer Waschmaschine Fig. 1 to 6 steps in the first startup of a washing machine

Fig. 7 bis 12 Ablaufschritte bei der ersten Inbetriebnahme eines Herdes oder Back- und Bratofens Fig. 7 to 12 steps in the first commissioning of a stove or baking and roasting oven

Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 1 bis 12 mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numerals in FIGS. 1 to 12.

In den Fig. 1 bis 12 sind eine graphische Anzeigeeinrichtung (graphisches Display), beispielsweise eine Flüssigkri­ stallanzeige (LCD-Display) oder eine Vakuumfluoreszenzan­ zeige (VFD), mit 2 und ein Eingabeelement, beispielsweise eine Drucktaste oder ein kapazitiver, optischer oder piezo­ elektrischer Berührungssensor, mit 3 bezeichnet. Die Anzei­ geeinrichtung 2 und das Eingabeelement 3 sind Teile einer Vorrichtung zum Betreiben einer Waschmaschine bei dem Aus­ führungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 6 oder eines Herdes bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 7 bis 12. Das Eingabeelement 3 kann zugleich als Einschaltelement zum Einschalten der Waschmaschine bzw. des Herdes vorgesehen sein. Es kann allerdings auch ein zusätzliches Einschalte­ lement vorgesehen sein.In FIGS. 1 to 12 are a graphical display device (graphic display), for example a Flüssigkri crystal display (LCD) or a Vakuumfluoreszenzan display (VFD), 2 and an input element, such as a push button or a capacitive, optical or piezoelectric Touch sensor, labeled 3 . The display device 2 and the input element 3 are parts of a device for operating a washing machine in the exemplary embodiment from FIGS . 1 to 6 or a cooker in the exemplary embodiments in FIGS . 7 to 12. The input element 3 can also be used as a switch-on element for switching on the washing machine or the stove. However, an additional switch-on element can also be provided.

Wenn nun eine bedienende Person die Waschmaschine bzw. den Herdes nach dem Aufstellen zum ersten Mal benutzen möchte, betätigt sie das Eingabeelement 3. Zur besseren Kennzeich­ nung kann das Eingabeelement 3 dazu beleuchtet werden.If an operator now wants to use the washing machine or the cooker for the first time after installation, he actuates the input element 3. For better identification, the input element 3 can be illuminated.

Beim Inbetriebnehmen der Waschmaschine erscheint nun gemäß Fig. 1 auf der Anzeigeeinrichtung 2 der Schriftzug "GEBRAUCHSANWEISUNG GELESEN?" als Hinweis für die bedienen­ de Person, vor weiteren Bedienungen erst einmal die Ge­ brauchsanweisung zu studieren. Für die Antwort erscheint auf der Anzeigeeinrichtung 2 das Wort "JA" mit Pfeilen », die auf das Eingabeelement 3 zeigen. Nach Durchsicht der Gebrauchsanweisung quittiert die bedienende Person an dem Eingabeelement 3. When the washing machine is started up, the lettering "USER READING?" Appears on the display device 2 as shown in FIG. 1 . as a hint for the person operating it, to study the instructions for use before further operations. For the answer, the word "YES" appears on the display device 2 with arrows »pointing to the input element 3 . After reviewing the instructions for use, the operator acknowledges the input element 3.

Gemäß Fig. 2 wird nun auf der Anzeigeeinrichtung 2 der Schriftzug "TRANSPORTSICHERUNG ENTFERNT?" angezeigt, um die bedienende Person nochmals auf das Entfernen der Transport­ sicherung für die Wäschetrommel hinzuweisen. Zwar hätte die bedienende Person diesen Hinweis bei aufmerksamem Lesen be­ reits der Gebrauchsanweisung entnehmen können, doch trägt der nochmalige Hinweis dem großen Schadenrisiko bei Inbe­ triebnahme mit Transportsicherung Rechnung. Die bedienende Person entfernt nun gemäß der Gebrauchsanweisung die Trans­ portsicherung und quittiert wieder mit "JA" an dem Einga­ beelement 3. FIG. 2 is now on the display 2 shows "TRANSPORT SAFETY AWAY?" displayed to inform the operator again of the removal of the transport lock for the laundry drum. The operator could have read this instruction in the instructions for use if he had read it carefully, but the repeated reference takes into account the great risk of damage when starting up with the transport lock. The operator now removes the transport lock in accordance with the instructions for use and acknowledges again with "YES" on the input element 3.

Da die Transportsicherung nun entfernt ist, fragt die Vor­ richtung in einem folgenden Schritt gemäß Fig. 3 die bedie­ nende Person "GERÄT IN BETRIEB NEHMEN?", ob also die bedie­ nende Person gleich waschen will. Falls die bedienende Per­ son auch diese Frage mit "JA" beantwortet, startet die nor­ male Betriebsweise der Waschmaschine. Die bedienende Person wird nun gemäß Fig. 4 zur Wahl der Wäscheart (Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, etc.) über einen nicht darge­ stellten Wählschalter, gemäß Fig. 6 zur Wahl der Waschtempe­ ratur und gemäß Fig. 6 zum Einfüllen des Waschmittels aufge­ fordert. Diese normalen Erinnerungen gemäß Fig. 4 bis 6 an für den Normalbetrieb erforderlichen Maßnahmen führt die Vorrichtung nun bei jedem Neustart der Waschmaschine durch.Since the transport lock is now removed, the device asks in a subsequent step as shown in FIG. 3 the operator "STARTING UP THE DEVICE?", So whether the operator wants to wash right away. If the operator answers this question with "YES", the normal operation of the washing machine starts. The operator is now in accordance with FIG. 4 to choose the type of laundry (hot, colored, easy-care, etc.) via a selector not shown, according to FIG. 6 for the choice of washing temperature and according to FIG. 6 for filling the detergent . These normal memories of FIG. 4 to 6 on for normal operation measures necessary now leads the device at each restart of the washing machine.

Falls die bedienende Person die Frage "GERÄT IN BETRIEB NEHMEN?" gemäß Fig. 3 nicht mit "JA" quittiert, schaltet die Vorrichtung die Waschmaschine nach einer vorgegebenen Zeit­ spanne wieder ab. Bei einem späteren erneuten Einschalten­ laufen dann nur noch die den Normalbetrieb betreffenden Frageschritte gemäß den Fig. 4 bis 6 ab.If the operator answers the question "START UP THE DEVICE?" shown in FIG. 3 does not acknowledge "YES", the device switches the washing machine after a predetermined time span again. When the device is switched on again later, only the question steps relating to normal operation according to FIGS. 4 to 6 are carried out.

Die Abfrageschritte gemäß den Fig. 1 bis 3 werden somit nur beim ersten Einschalten der Waschmaschine aktiviert und bleiben dann in der Folge deaktiviert.The query steps according to FIGS. 1 to 3 are thus only activated when the washing machine is switched on for the first time and then remain deactivated as a result.

Die Fig. 7 bis 12 zeigen eine Abfolge von Hinweisen für eine bedienende Person bei der ersten Inbetriebnahme eines Her­ des (Back- und Bratofens). FIGS. 7 to 12 show a sequence of instructions for a person operating at the initial operation of the Her (baking and roasting oven).

Beim Einschalten des Herdes mittels des Eingabeelements 3 erscheint gemäß Fig. 7 analog zu Fig. 1 auf der Anzeigeein­ richtung 2 der Schriftzug "GEBRAUCHSANWEISUNG GELESEN?" als Hinweis für die bedienende Person. Für die Antwort er­ scheint auf der Anzeigeeinrichtung 2 wieder das Wort ,,JA" mit Pfeilen », die auf das Eingabeelement 3 zeigen. Nach Lesen der Gebrauchsanweisung antwortet die bedienende Per­ son an dem Eingabeelement 3. When the cooker is switched on by means of the input element 3 , according to FIG. 7, the lettering "USER READING?" Appears on the display device 2 analogously to FIG. 1 . as a hint for the operator. For the answer, the word "YES" appears again on the display device 2 with arrows »pointing to the input element 3. After reading the instructions for use, the operator answers the input element 3.

Gemäß Fig. 8 wird nun auf der Anzeigeeinrichtung 2 der Schriftzug "EINMALIGES AUFHEIZEN OHNE GARGUT" angezeigt. Der Herd wird nun von der nicht dargestellten Steuerein­ richtung eingeschaltet (in Betrieb gesetzt) und über eine vorbestimmte Zeitdauer mit einer oder mehreren vorgebenen Beheizungsarten (Oberhitze, Unterhitze, Heißluft, etc.) be­ trieben. Dies geschieht, um eventuell in dem Muffelinnen­ raum verblieben Rückstände aus der Fertigung durch Verdamp­ fen zu entfernen. Die bedienende Person wird im gezeigten Ausführungsbeispiel nur auf diesen Vorgang des Aufheizens hingewiesen und bekommt nicht die Möglichkeit einer Quit­ tierung, d. h. das Eingabeelement 3 ist deaktiviert. FIG. 8 shows "ONE-TIME HEATING without any food" is now displayed on the display device 2. The stove is now switched on by the not shown Steuerein direction (put into operation) and operated for a predetermined period of time with one or more specified types of heating (top heat, bottom heat, hot air, etc.). This is done in order to remove any residues from the manufacturing process by evaporation. In the exemplary embodiment shown, the operator is only informed of this heating process and does not have the option of quitting, ie the input element 3 is deactivated.

Nach Beendigung der Vorheizphase fragt die Vorrichtung in einem folgenden Schritt gemäß Fig. 9 die bedienende Person "GERÄT IN BETRIEB NEHMEN?", ob also die bedienende Person gleich backen oder braten will. Falls die bedienende Person diese Frage mit "JA" beantwortet, startet die normale Be­ triebsweise des Herdes.After the preheating phase has ended, in a subsequent step as shown in FIG. 9, the device asks the operator "TAKE THE APPLIANCE IN OPERATION?" Whether the operator wants to bake or fry immediately. If the operator answers this question with "YES", the normal mode of operation of the cooker starts.

Dazu werden gemäß den Fig. 10 bis 12 drei normale Frage­ schritte bzw. Hinweise angezeigt, die in der Folge bei je­ dem neuen Einschalten des Herdes durchgeführt werden. Die bedienende Person wird zunächst gemäß Fig. 10 auf die Wahl der Beheizungsart, also im wesentlichen die Beschaltung der Heizkörper und eines im allgemeinen vorhandenen Gebläses, hingewiesen ("BEHEIZUNGART WÄHLEN"). Wenn eine Beheizungart ausgewählt wurde, erscheint als nächstes auf der Anzeige­ einrichtung 3 der Schriftzug "TEMPERATUR WÄHLEN" (Fig. 11). Die bedienende Person stellt nun die gewünschte Temperatur ein. Die Steuereinrichtung registriert diese Einstellung und veranlaßt nun in einem letzten Schritt das Erscheinen des Schriftzuges "BACKBLECH/ROST EINSCHIEBEN" als Hinweis, das Gargut in die Ofenmuffel des Herdes einzubringen.For this purpose, according to FIGS. 10 to 12, three normal question steps or instructions are displayed which are subsequently carried out each time the cooker is switched on again. According to FIG. 10, the operator is first informed of the choice of the type of heating, ie essentially the wiring of the radiators and a generally available fan ("SELECT HEATING TYPE"). When a Beheizungart has been selected, the message "SELECT TEMPERATURE" (Fig. 11) appears next device on the display 3. The operator now sets the desired temperature. The control device registers this setting and now, in a last step, causes the word "BAKING SHEET / RUST INSERT" to appear as an indication that the food to be cooked is to be placed in the oven muffle of the oven.

Die Schritte gemäß den Fig. 7 bis 9 werden nur beim erstma­ ligen Einschalten des Herdes aktiviert und bleiben danach deaktiviert.The steps shown in FIGS. 7 to 9 are activated only when erstma then turning on the hearth and then remain disabled.

In allen Ausführungsformen kann anstelle einer optischen Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung 2 auch eine akustische Anzeige über einen Sprachgenerator (voice generator) erfol­ gen. Die Vorrichtung erzeugt dann über einen Sprachsynthe­ sizer und einen Lautsprecher die in den Fig. 1 bis 12 ausge­ schriebenen Worte oder auch längere Sätze als gesprochene Wörter bzw. Sätze. Sprechende Waschmaschinen sind an sich für blinde Menschen bekannt und können durch entsprechende abgewandelte oder zusätzliche Software vorteilhaft mit der Zusatzfunktion gemäß der Erfindung zum Hinweis der Benutzer auf vor zunehmende Maßnahmen bei der ersten Inbetriebnahme ausgestattet werden.In all embodiments, instead of a visual display on the display device 2 , an acoustic display via a voice generator can also be produced. The device then generates the words written out in FIGS . 1 to 12 or also via a voice synthesizer and a loudspeaker longer sentences than spoken words or sentences. Talking washing machines are known per se for blind people and can be advantageously equipped with the additional function according to the invention by means of appropriate modified or additional software to inform the user of increasing measures during the first start-up.

Claims (18)

1. Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes, bei dem bei erstmaligem Betätigen eines Einschaltelements des Haus­ haltsgerätes durch eine bedienende Person vor dem Inbe­ triebsetzen des Haushaltsgerätes optische und/oder akusti­ sche Signale erzeugt werden, die die bedienende Person auf eine oder mehrere vor dem Inbetriebsetzen des Haushaltsge­ rätes vorzunehmende Maßnahmen hinweisen.1. Method for operating a household appliance, in which when you first activate a switch-on element of the house holding device by an operator before the Inbe drive the household appliance optical and / or acousti ces signals are generated that the operator on one or more before putting the household into operation advise on measures to be taken. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Haushaltsgerät erst dann in Betrieb gesetzt wird, wenn die Maßnahmen vor­ genommen worden sind oder die bedienende Person die Vornah­ me der Maßnahmen über eine Eingabeeinheit bestätigt.2. The method according to claim 1, wherein the household appliance is only put into operation when the measures are in place have been taken or the person performing the operation of the measures confirmed via an input unit. 3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Haushaltsgerät erst nach erneutem Betätigen des Einschaltelements in Be­ trieb gesetzt wird.3. The method according to claim 1, wherein the household appliance only after pressing the switch-on element in Be drive is set. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als akustische Signale über einen Sprachgenerator Sprachsignale erzeugt werden.4. The method according to any one of the preceding claims, at which as acoustic signals via a speech generator Speech signals are generated. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem als optische Signale zeitlich veränderliche Lichtsigna­ le erzeugt werden.5. The method according to any one of the preceding claims, at light signals that change over time as optical signals le are generated. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem als optische Signale auf einer graphischen Anzeigeeinrichtung Wörter oder Symbole angezeigt werden.6. The method according to any one of claims 1 to 4, in which as optical signals on a graphic display device Words or symbols appear. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die optischen und/oder akustischen Signale die bedie­ nende Person auf die Kenntnisnahme der Gebrauchsanweisung für das Haushaltsgerät als erforderliche Maßnahme hinwei­ sen.7. The method according to any one of the preceding claims, at which the optical and / or acoustic signals operate  person on the knowledge of the instructions for use for the household appliance as a necessary measure sen. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem wenigstens ein Teil der Maßnahmen automatisch vorgenom­ men werden und die bedienende Person über die Vornahme der Maßnahmen mittels der optischen und/oder akustischen Signa­ le informiert wird.8. The method according to any one of the preceding claims, at which automatically performs at least some of the measures and the operator about the implementation of the Measures by means of the optical and / or acoustic signal le is informed. 9. Vorrichtung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes, das ein Einschaltelement zum Einschalten des Haushaltsgerätes aufweist, mit
  • a) einer mit dem Einschaltelement verbundenen Steuerein­ richtung zum Inbetriebsetzen des Haushaltsgerätes und
  • b) einem Signalgenerator, der bei dem erstmaligen Betätigen des Einschaltelements des Haushaltsgerätes durch eine be­ dienende Person optische und/oder akustische Signale zum Hinweis der bedienenden Person auf vor der Inbetriebsetzung des Haushaltsgerätes vorzunehmende Maßnahmen erzeugt.
9. Device for operating a household appliance, which has a switch-on element for switching the household appliance on
  • a) a device connected to the switch-on device for starting up the household appliance and
  • b) a signal generator which generates optical and / or acoustic signals to inform the operator of measures to be taken before the household appliance is put into operation when the switching-on element of the household appliance is operated for the first time.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9 , bei der die Steuerein­ richtung das Haushaltsgerät erst dann in Betrieb setzt, wenn die Maßnahmen vorgenommen worden sind oder wenn die bedienende Person die Vornahme der Maßnahmen über die Ein­ gabeeinheit bestätigt.10. The apparatus of claim 9, wherein the Steuerein only starts operating the household appliance if the measures have been taken or if the Operator taking the action on the one delivery unit confirmed. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, bei der die Steuereinrichtung das Haushaltsgerät erst nach erneutem Betätigen des Einschaltelements in Betrieb setzt.11. The device according to claim 9 or claim 10, wherein the control device the household appliance only after renewed Pressing the switch-on element puts it into operation. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der der Signalgenerator einen Sprachgenerator umfaßt, der als akustische Signale Sprachsignale erzeugt. 12. The device according to one of claims 9 to 11, wherein the signal generator comprises a speech generator, which as acoustic signals voice signals generated.   13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei der der Signalgenerator eine Leuchteinrichtung umfaßt, die als optische Signale zeitlich veränderliche Lichtsignale er­ zeugt.13. The device according to one of claims 9 to 12, wherein the signal generator comprises a lighting device, which as optical signals he time-varying light signals testifies. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der der Signalgenerator einer graphische Anzeigeeinrichtung um­ faßt, die als optische Signale Wörter oder Symbole anzeigt.14. The device according to one of claims 9 to 13, wherein the signal generator of a graphic display device summarizes which displays words or symbols as optical signals. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, bei der die Signale des Signalgenerators die bedienende Person auf die Kenntnisnahme der Gebrauchsanweisung für das Haushalts­ gerät als vorzunehmende Maßnahme hinweisen.15. The device according to one of claims 9 to 14, wherein the signals of the signal generator on the operator knowledge of the instructions for use for the household point out the device as a measure to be taken. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, bei der die Steuereinrichtung wenigstens einen Teil der Maßnahmen automatisch vornimmt und der Signalgenerator die bedienende Person über die Vornahme der Maßnahmen mittels der opti­ schen und/oder akustischen Signale informiert.16. The device according to one of claims 9 to 16, wherein the control device at least some of the measures automatically performs and the signal generator the operator Person on the implementation of the measures using the opti and / or acoustic signals. 17. Waschmaschine mit einer Transportsicherung und mit ei­ ner Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, die die bedienende Person auf das Entfernen der Transportsicherung vor der Inbetriebsetzung hinweist.17. Washing machine with a transport lock and with egg ner device according to one of claims 9 to 16, the operating person to remove the transport lock before commissioning. 18. Herd mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, die die bedienende Person auf das einmalige Aufhei­ zen der Ofenmuffel ohne Gargut vor der Inbetriebsetzung mit Gargut hinweist.18. Stove with a device according to one of claims 9 to 16, which the operator at the one time heat zen the oven muffle without cooking before using Indicates food to be cooked.
DE19753929A 1997-12-05 1997-12-05 Household appliance operation method Withdrawn DE19753929A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753929A DE19753929A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Household appliance operation method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753929A DE19753929A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Household appliance operation method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753929A1 true DE19753929A1 (en) 1999-06-17

Family

ID=7850811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19753929A Withdrawn DE19753929A1 (en) 1997-12-05 1997-12-05 Household appliance operation method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753929A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2801095A1 (en) 1999-11-12 2001-05-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Detection apparatus, for ensuring that cooking trays are removed from for domestic oven before pyrolysis cleaning, includes detecting levers that spring back and trigger switch, when trays are removed, and door is closed
DE10062669A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Input device for central control unit of program-controlled domestic appliance has unique tactile or audible feedback signals corresponding to button position, functions or menus
DE10106793A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-29 Cleanmax Ag Monitoring unit has speech module for sensor output cannot be overlooked
DE10120488A1 (en) * 2001-04-25 2002-11-07 Rational Ag Speech controlled fermentation unit has all programmes selected by codeword
DE10329613A1 (en) * 2003-06-23 2005-01-13 E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg Operating functions of such as domestic washing machine are indicated by generation of acoustic tones
DE102004008737A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for guiding a user
DE102006020883A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Electrolux Home Products Corp. N.V. Method for carrying out a cleaning process in a household electrical appliance and household electrical appliance
DE102010044189A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aquiferous domestic appliance e.g. laundry treatment apparatus for washing and/or drying laundry, has controller to output procedural instructions addressed to user through output device
WO2013000504A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Method for assisting the commissioning of a technical system
DE102012206536A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Hans-Ulrich Neubauer Method for outputting at least one operating information for a product
DE102012211203A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household cooking apparatus i.e. oven, for cooking food, has menu controller comprising menu point for selecting adjustment operation mode, where apparatus provides adjustment operation mode for preset operation time duration
DE102022201322A1 (en) 2022-02-09 2023-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Putting a household appliance into operation

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954470B4 (en) * 1999-11-12 2006-02-09 AEG Hausgeräte GmbH Apparatus and method for operating a cooking oven with pyrolysis function
FR2801095A1 (en) 1999-11-12 2001-05-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Detection apparatus, for ensuring that cooking trays are removed from for domestic oven before pyrolysis cleaning, includes detecting levers that spring back and trigger switch, when trays are removed, and door is closed
DE10062669A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Input device for central control unit of program-controlled domestic appliance has unique tactile or audible feedback signals corresponding to button position, functions or menus
DE10106793A1 (en) * 2001-02-12 2002-08-29 Cleanmax Ag Monitoring unit has speech module for sensor output cannot be overlooked
DE10120488A1 (en) * 2001-04-25 2002-11-07 Rational Ag Speech controlled fermentation unit has all programmes selected by codeword
DE10120488B4 (en) * 2001-04-25 2005-03-24 Rational Ag Method for voice control of a cooking appliance and this cooking appliance
DE10329613A1 (en) * 2003-06-23 2005-01-13 E.G.O. Control Systems Gmbh & Co. Kg Operating functions of such as domestic washing machine are indicated by generation of acoustic tones
DE102004008737A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and device for guiding a user
DE102006020883A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-15 Electrolux Home Products Corp. N.V. Method for carrying out a cleaning process in a household electrical appliance and household electrical appliance
DE102010044189A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aquiferous domestic appliance e.g. laundry treatment apparatus for washing and/or drying laundry, has controller to output procedural instructions addressed to user through output device
WO2013000504A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Method for assisting the commissioning of a technical system
DE102012206536A1 (en) * 2012-04-20 2013-10-24 Hans-Ulrich Neubauer Method for outputting at least one operating information for a product
DE102012211203A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household cooking apparatus i.e. oven, for cooking food, has menu controller comprising menu point for selecting adjustment operation mode, where apparatus provides adjustment operation mode for preset operation time duration
DE102022201322A1 (en) 2022-02-09 2023-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Putting a household appliance into operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6750433B2 (en) Oven display and user interface
DE19753929A1 (en) Household appliance operation method
KR930015959A (en) Automatic cooking control circuit
EP1489364B1 (en) Cooking, cooling and/or washing apparatus
US6066837A (en) Method and apparatus for sabbath compliance cooking process
US20020078511A1 (en) Interactive control system for a laundry appliance
DE19832757A1 (en) Domestic electric appliance control
US8438879B2 (en) Household appliance
DE19954470A1 (en) Device and method for operating a pyrolysis oven
DE4038801A1 (en) Microcomputer control for electrical domestic equipment - allows use of additional programs e.g. test programs or utilise processing capability
EP0038687A2 (en) Control device
US6940049B2 (en) Heating element temperature control for a cooking appliance
KR0129962B1 (en) Control method of microwave-oven
DE10057849A1 (en) System for operating, controlling and servicing domestic appliances, esp. ovens and /or extraction hoods, includes display device on the oven and/or on the extraction hood and/or external control unit, for replaying information
WO2018033385A1 (en) Dehumidifying a cooking chamber
DE102004046521B3 (en) Method of setting or selecting an operating program for an oven or cooker including cooking cooling and cleaning
GB1574449A (en) Micro-processor controlled domestic appliances
DE10125247C1 (en) Household appliance with a cooking space
US8604393B2 (en) Control panel for a cooking device
DE3803923A1 (en) ARRANGEMENT FOR ENTERING AND DISPLAYING SETTINGS, IN PARTICULAR IN HOUSEHOLD COOKERS
EP2213946B1 (en) Method for fault finding and/or analysis in a cooking device
DE10039444C2 (en) Cooking appliance
KR100963400B1 (en) Cooker and method for controlling the same
WO2019176460A1 (en) Operation display device
DE102008032448B4 (en) Display method and cooking device therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee