DE19748699A1 - Process for gluing data carrier disks - Google Patents

Process for gluing data carrier disks

Info

Publication number
DE19748699A1
DE19748699A1 DE19748699A DE19748699A DE19748699A1 DE 19748699 A1 DE19748699 A1 DE 19748699A1 DE 19748699 A DE19748699 A DE 19748699A DE 19748699 A DE19748699 A DE 19748699A DE 19748699 A1 DE19748699 A1 DE 19748699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data carrier
disk
adhesive
halves
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19748699A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Dr Ing Dassow
Erwin Neubauer
Reinhard Oberwestberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DATA DISC ROBOTS GmbH
Original Assignee
DATA DISC ROBOTS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DATA DISC ROBOTS GmbH filed Critical DATA DISC ROBOTS GmbH
Priority to DE19748699A priority Critical patent/DE19748699A1/en
Priority to PCT/DE1998/003067 priority patent/WO1999023651A1/en
Publication of DE19748699A1 publication Critical patent/DE19748699A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/342Preventing air-inclusions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/45Joining of substantially the whole surface of the articles
    • B29C66/452Joining of substantially the whole surface of the articles the article having a disc form, e.g. making CDs or DVDs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2017/00Carriers for sound or information
    • B29L2017/001Carriers of records containing fine grooves or impressions, e.g. disc records for needle playback, cylinder records
    • B29L2017/003Records or discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Abstract

In order to glue DVD halves together, a circular adhesive track (2) is deposited on one DVD half (1). The other DVD half (1) is then bent along an axis which is parallel relative to the data carrier half, and afterwards, is placed onto the first data carrier half such that punctiform contact surfaces result. By lifting the first data carrier half, the bent data carrier half (5) is pressed in a straight manner such that a ring-shaped contact surface results. Said ring-shaped contact surface is controlled afterwards and enlarged by means of capillary and centrifugal forces. A touchpad with specially configured grippers serves to hold and stack the bent data carrier half.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verkleben von Datenträgerplatten, bei dem auf einer Datenträgerhälfte Klebestoff aufgetragen wird und die Datenträgerhälften aufeinander zubewegt werden, und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for gluing data carrier disks, at which is applied to a disk half of adhesive and the Disk halves are moved towards each other, and a tool for Execution of the procedure.

Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer DVD. Hierbei handelt es sich um eine Polycarbonatscheibe aus zwei von den äußeren Abmessungen gleichen Hälften. Die Form der DVD als auch die Form der einzelnen Hälften entspricht der hinreichend bekannten Compakt-Disk. Zwei 0,6 mm starke Datenträgerhälften werden bei dem beschriebenen Verfahren zu einer 1,2 mm starken DVD zusammengefügt.In particular, the invention relates to a method for producing a DVD. This is a polycarbonate lens made from two of the outer ones Dimensions equal halves. The shape of the DVD as well as the shape of the individual halves correspond to the well-known compact disk. Two 0.6 mm thick disk halves become one in the described method 1.2 mm thick DVD put together.

Um die Hälften einer DVD miteinander zu verbinden, wird eine Datenträgerhälfte mit Klebstoff beschichtet oder es wird eine Klebstoffigur, wie beispielsweise eine ringförmige Klebstoffspur, aufgetragen. Danach wird diese Hälfte in einer genau definierten Art und Weise mit der anderen Hälfte zusammengefügt. Der gesamte Klebeprozeß wird unter Reinraumbedingungen und frei von statischen Aufladungen durchgeführt.To connect the halves of a DVD together, one Disk half coated with adhesive or it becomes an adhesive figure, such as for example, an annular trace of adhesive. After that, this Half in a precisely defined way with the other half put together. The entire gluing process is carried out under clean room conditions and carried out free of static charges.

Beim Auftragen des Klebstoffes und insbesondere beim Zusammenfügen der Datenträgerhälften sind Lufteinschlüsse zu vermeiden und es wurde daher in der EP 443 797 vorgeschlagen, zwei Datenträgerhälften mit Klebstoff zu beschichten und eine Datenträgerhälfte zunächst sphärisch zu biegen und anschließend mit der anderen in Berührung zu bringen. Die Berührfläche wandert somit als Ringfläche von der Mitte nach außen. Bei diesem Verfahren entstehen jedoch zunächst Schwierigkeiten beim sphärischen Biegen der Platte und insbesondere beim Zusammenfügen der Platten sind Lufteinschlüsse nicht zu vermeiden.When applying the adhesive and especially when joining the Air halves should be avoided and it was therefore in the EP 443 797 proposed to coat two data carrier halves with adhesive  and first to spherically bend one half of the data carrier and then with the to bring others in touch. The contact surface thus moves as an annular surface from the center outwards. With this method, however, initially arise Difficulty in spherically bending the plate and especially in Air pockets cannot be avoided when the panels are joined together.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren so weiter zu entwickeln, daß beim Verkleben der Datenträgerhälften Lufteinschlüsse zwischen den Datenträgerhälften vermieden werden. Außerdem wird ein Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen.The invention is therefore based on the object of a generic method to develop so that when gluing the disk halves Air pockets between the disk halves can be avoided. Furthermore becomes a tool for performing the method according to the invention suggested.

Verfahrens mäßig wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß vor der Berührung der Datenträgerhälften eine Datenträgerhälfte um eine zur Datenträgerhälfte parallele Achse gebogen wird.In terms of the method, the task is solved in that before touching the Disk halves a disk half by a parallel to the disk half Axis is bent.

Das Biegen um eine zur Datenträgerhälfte parallele Achse ist sehr leicht durchzuführen, da die in der Praxis verwendeten Datenträgerhälften sehr flexibel sind. Wenn nun eine derart gebogene Datenträgerhälfte mit einer weiteren Datenträgerhälfte in Berührung kommt, entsteht zunächst je nach Klebstoffauftrag maximal eine Berührungslinie, die sich beim Entspannen der gebogenen Datenträgerhälfte verbreitert bis die Datenträgerhälften eben aufeinander liegen.Bending around an axis parallel to the disk half is very easy to carry out because the disk halves used in practice are very flexible are. If now such a curved half of the volume with another Half of the data carrier comes into contact, depending on the adhesive application a maximum of one line of contact, which is when relaxing the curved Disk half widened until the disk halves lie flat on top of each other.

Das Biegen der elastischen Datenträgerhälfte erlaubt einen zeitlich und örtlich genau definierten Berührablauf und somit eine Verbindung der beiden Datenträgerhälften unter vollständigem Ausschluß von Luftblasen. The bending of the elastic half of the data carrier allows one in time and place precisely defined touch sequence and thus a connection between the two Disk halves with complete exclusion of air bubbles.  

Während bei flächig mit Klebstoff beschichteten Datenträgerhälften der Berührkontakt auf einer Linie erfolgt, kann durch Biegung von zwei Datenträgerhälften und um einen Winkel versetztes aufeinander Zuführen der Datenträgerhälften eine punktuelle Berührung erzielt werden, die bei Entspannung der elastischen Datenträgerhälften in eine Berührfläche übergeht.While in the case of flat data carrier halves coated with adhesive, the Contact can be made on one line by bending two Disk halves and feeding one another at an angle Disk halves can be achieved a point contact, when relaxing the elastic disk halves merges into a contact surface.

Eine zunächst punktuelle Berührung kann jedoch auch dadurch erzielt werden, daß der Klebstoff als Klebstoffspur aufgetragen wird. Die gebogene Datenträgerhälfte berührt dann die ungebogene Datenträgerhälfte zunächst nur punktuell und anschließend auf bogenförmigen Linien. Vorzugsweise wird die Klebstoffspur auf die ungebogene Datenträgerhälfte aufgebracht, da der Mechanismus zum Biegen der anderen Datenträgerhälfte auch als Zuführeinrichtung verwendet werden kann.However, an initial selective contact can also be achieved by that the adhesive is applied as a trace of adhesive. The curved one Half of the disk then only touches the unbent disk half selectively and then on curved lines. Preferably the Adhesive trace applied to the unbent disk half, because of the Mechanism for bending the other half of the disk also as Feeder can be used.

Eine bevorzugte Verfahrensvariante sieht vor, daß eine ebene Datenträgerhälfte auf die gebogene Datenträgerhälfte zubewegt wird. Dies erlaubt einen einfachen konstruktiven Aufbau. Eine besonders vorteilhafte, relative Bewegung zwischen den Datenträgerhälften entsteht dadurch, daß die gebogene Datenträgerhälfte elastisch gehalten wird und von der ungebogenen Datenträgerhälfte gerade gebogen wird. Dies erlaubt mit geringem technischen Aufwand eine gleichmäßige Ausbreitung der Klebefläche.A preferred method variant provides that a flat data carrier half is moved towards the curved half of the data carrier. This allows an easy one constructive structure. A particularly advantageous, relative movement between the disk halves are created by the curved disk half is kept elastic and straight from the unbent disk half is bent. This allows a uniform with little technical effort Spread the adhesive surface.

Zur Vermeidung der Blasenbildung wird darüber hinaus vorgeschlagen, daß die Datenträgerhälften in Moment der Berührung einer Datenträgerhälfte mit dem Klebstoff der anderen Datenträgerhälfte relativ langsam aufeinander zubewegt werden. Da gerade dieser Berührpunkt zur Blasenbildung neigt, wird durch eine Verlangsamung des Ablaufes in diesem Zeitpunkt, das Entweichen der Luft erleichtert.To avoid the formation of bubbles, it is also proposed that the Disk halves when a disk half touches the Adhesive of the other half of the disk moves relatively slowly towards one another become. Since this point of contact tends to form bubbles, a  Slowing down of the process at this point, the escape of air facilitated.

Ein weiterer kritischer Moment ist der Übergang von bogenförmigen Berührflächen zu einer geschlossenen Berührfläche und es wird daher vorgeschlagen auch in diesem Moment die Datenträgerhälften relativ langsam aufeinander zuzubewegen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.Another critical moment is the transition from arc-shaped Touch surfaces to a closed touch surface and therefore it becomes suggested the disk halves relatively slowly even at this moment move towards each other to avoid air pockets.

Sowie die beiden Datenträgerhälften über eine Klebstoffspur in Verbindung stehen, werden sie vorteilhafterweise eine Zeitspanne gehalten, um ein Ausbreiten des Klebstoffringes durch Kapillarkräfte zu ermöglichen. Diese Zeitspanne wird vorzugsweise so abgestimmt, daß der Klebstoffring nach innen bis zu einer sogenannten Stapelwulst der Datenträgerplatte verlaufen ist.As well as the two data carrier halves in connection via an adhesive track stand, they are advantageously held for a period of time to spread of the adhesive ring by capillary forces. This period of time will preferably matched so that the adhesive ring is up to one so-called stacked bead of the disk has run.

Währenddessen, insbesondere aber anschließend werden die über eine Klebstoffspur in Verbindung stehenden Datenträgerhälften eine Zeitspanne um eine zu den Datenträgerhälften senkrechte Achse gedreht. Dadurch überlagert sich der Kapillarkraft eine Zentrifugalkraft, die im äußeren Randbereich der Klebstofffläche die Fließgeschwindigkeit erhöht und am inneren Randbereich der Klebstofffläche die Fließgeschwindigkeit verringert oder stoppt.In the meantime, but especially afterwards, they will have a Adhesive track related disk halves a period of time rotated an axis perpendicular to the disk halves. This overlaps the capillary force is a centrifugal force in the outer edge area of the Adhesive area increases the flow rate and on the inner edge area of the Adhesive area slows or stops the flow rate.

Das Werkzeug zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens weist Greifer zum Greifen mindestens einer Datenträgerhälfte auf und zeichnet sich dadurch aus, daß die Greifer zum Biegen der Datenträgerhälfte um eine zu einer Datenträgerhälfte parallele Achse beweglich angeordnet sind. Die erfindungsgemäßen, vorzugsweise am äußeren Rand der Datenträgerhälfte angreifenden Greifer, werden somit nicht auf einer Kreislinie, sondern sich gegenüberliegend angeordnet, so daß mit diesen Greifern die Datenträgerhälfte gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gebogen werden kann. Hierbei ist es nicht notwendig, daß die Biegung der Datenträgerhälfte genau einem Kreisbogen entspricht. Verständlicherweise ist eine beliebige, konvexe Biegung möglich, deren Kurve vorzugsweise genau auf einen vorberechneten Berührablauf zwischen den Datenträgerhälften abgestimmt ist.The tool for performing the method according to the invention has Gripper for gripping at least one data medium half and stands out characterized in that the grippers for bending the disk half by one Disk half parallel axis are movably arranged. The invention, preferably on the outer edge of the disk half  attacking grippers, are therefore not on a circular line, but themselves arranged opposite each other, so that with these grippers the disk half can be bent according to the inventive method. Here it is not necessary that the bend of the disk half exactly one arc corresponds. Understandably, any convex bend is possible whose curve is preferably based on a precalculated touch sequence the disk halves is matched.

Da sich die Position des Greifers beim Anheben der Greifer verändert, wird vorgeschlagen, daß die Greifer elastisch angeordnet sind. Dies ermöglicht beim Biegen der Datenträgerhälfte eine Schrägstellung der Greifer relativ zu einer Senkrechten auf die Datenträgerhälfte.Because the position of the gripper changes when the gripper is lifted proposed that the grippers are arranged elastically. This enables the Bending the disk half an inclination of the grippers relative to one Vertical on the disk half.

Um bei schnellerem Transport der Datenträgerplatte eine Verschiebung der unteren Datenträgerplattenhälfte relativ zur oberen Datenträgerhälfte zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß das Werkzeug ein vorstehendes Element aufweist, das in eine Öffnung im Datenträger oder in einer Datenträgerhälfte einführbar ist. Dieses vorstehende Element tritt bei schnellen, horizontalen Verschiebungen in Anlage mit dem Datenträger und wirkt der Trägheitskraft des Datenträgers entgegen.In order to move the data carrier disk faster during transport lower disk plate half relative to the upper disk half avoid, it is suggested that the tool be a protruding element has that in an opening in the disk or in a disk half can be introduced. This above element occurs in fast, horizontal Movements in contact with the disk and affects the inertia of the Disk.

Vorteilhaft ist es, wenn das vorstehende Element eine Vertiefung aufweist, die zur Zentrierung mit einer ihr gegenüberliegenden Erhöhung zusammenwirkt. Dies erleichtert die genaue Zentrierung zwischen sich gegenüberliegenden Datenträgerhälften. It is advantageous if the projecting element has a depression which for centering cooperates with an opposing elevation. This facilitates exact centering between opposing ones Disk halves.  

Ein beschädigungsfreies Biegen einer Datenträgerhälfte wird dadurch erleichtert, daß das Werkzeug eine den Greifern gegenüberliegende Auflage mit einer zu einer Datenträgerhälfte abgewinkelten Fläche aufweist.Bending one half of the data carrier without damage is facilitated by that the tool has a support opposite the grippers with a a half of the disk has an angled surface.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und ein erfindungsgemäßes Werkzeug sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the method according to the invention and a Tool according to the invention are shown in the drawings and are in following described in more detail. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine DVD-Hälfte, Fig. 1 is a plan view of a DVD-half,

Fig. 2 eine Draufsicht und einen Schnitt durch zwei übereinander angeordnete DVD-Hälften, Fig. 2 is a plan view and a section through two superimposed DVD halves,

Fig. 3 die Berührstellen beim ersten Kontakt der DVD-Hälften, Fig. 3, the contact points of the first contact of the DVD-halves,

Fig. 4 die Ausdehnung der Berührstellen beim Entspannen der gebogenen DVD-Hälfte, Fig. 4, the extent of the contact points while relaxing the bent DVD-half,

Fig. 5 die Bildung einer kreisförmigen Berührfläche, Fig. 5 shows the formation of a circular contact surface,

Fig. 6 die Vergrößerung der Berührfläche durch Kapillarkräfte, Fig. 6 shows the enlargement of the contact surface by capillary forces,

Fig. 7 die Vergrößerung der Berührfläche durch Zentrifugalkräfte, Fig. 7 shows the enlargement of the contact surface through centrifugal forces,

Fig. 8 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Werkzeugs, Fig. 8 is a view of a tool according to the invention,

Fig. 9 eine Explosionszeichnung eines Teils des erfindungsgemäßen Werkzeugs, Fig. 9 is an exploded view of a part of the tool according to the invention,

Fig. 10 die Positionierung des Werkzeugs, Fig. 10 shows the positioning of the tool,

Fig. 11 das Biegen der DVD-Hälfte mit dem Werkzeug, Fig. 11, the bending of the DVD-half of the tool,

Fig. 12 das Halten der DVD-Hälfte mit dem Werkzeug, Fig. 12 holding the DVD-half of the tool,

Fig. 13 eine Auflagefläche des Werkzeugs und Fig. 13 is a bearing surface of the tool and

Fig. 14 einen vergrößerten Schnitt durch die Auflagefläche nach Fig. 13 gemäß den Linien XIV-XIV. FIG. 14 shows an enlarged section through the contact surface according to FIG. 13 according to lines XIV-XIV.

Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße Werkzeug am Beispiel einer DVD-Datenträgerplatte erläutert. Dabei sind zwei kreisscheibenförmige Polycarbonatscheiben miteinander zu verbinden. Dieser Prozeß wird unter Reinraumbedingungen (Klasse 100) und frei von statischen Aufladungen durchgeführt.The process according to the invention and the process according to the invention are described below Tool explained using the example of a DVD disk. There are two to connect circular disc-shaped polycarbonate discs. This Process is under clean room conditions (class 100) and free of static Charges carried out.

Zunächst wird auf eine Datenträgerhälfte eine kreisförmige Klebstoffspur aufgetragen. Alternativ zur Kreisform kann die Klebstoffspur auch eine um einen Radius verlaufende Schlangenlinie, ein auf der DVD-Hälfte zentriertes Oval oder auch eine unterbrochene Kurve sein. Höhe und Breite der Klebstoffspur variieren dabei je nach erwünschter Zykluszeit und den spezifischen Eigenschaften des Klebstoffs. Viele Eigenschaften des Klebstoff können durch Temperieren des Klebstoffs variiert werden.First, a circular adhesive track is placed on one half of the disk applied. As an alternative to the circular shape, the adhesive track can also be one by one Radial serpentine line, an oval or centered on the DVD half also be a broken curve. The height and width of the adhesive track vary depending on the desired cycle time and the specific properties of the Adhesive. Many properties of the adhesive can be achieved by tempering the  Adhesive can be varied.

Im weiteren wird das Verfahren anhand einer auf der Datenträgerhälfte 1 aufgebrachten kreisförmigen Klebstoffspur 2 beschrieben. Diese Klebstoffspur 2 liegt konzentrisch zum Mittelloch 3 außerhalb der Stapelwulst 4 der DVD.The method is described below with the aid of a circular adhesive track 2 applied to the data carrier half 1 . This adhesive track 2 is concentric with the center hole 3 outside the stacking bead 4 of the DVD.

Die Klebstoffspur besitzt an jeder Stelle den gleichen Querschnitt. Der Klebstoff ist auf Raumtemperatur temperiert und hat eine Viskosität von ca. 100 mPa. Die aufgetragene Klebstoffspur hat keine Lufteinschlüsse. Der Radius des Klebstoffkreises ist von der Viskosität und dem Fließverhalten des Klebstoffs sowie der angestrebten Zykluszeit abhängig. Im vorliegenden Fall beträgt er 28 mm,. die Breite der Spur liegt bei 8 mm und die Höhe der Spur bei 2 mm.The adhesive track has the same cross-section at every point. The adhesive is tempered to room temperature and has a viscosity of approx. 100 mPa. The applied trace of adhesive has no air pockets. The radius of the Adhesive circle is based on the viscosity and flow behavior of the adhesive and the desired cycle time. In the present case it is 28 mm ,. the width of the track is 8 mm and the height of the track is 2 mm.

Nachdem der Klebstoff auf die untere DVD-Hälfte aufgetragen wurde, werden die Hälften gefügt. Dazu wird die zweite DVD-Hälfte vor dem Fügen durch das Werkzeug, das sogenannte Touchpad, leicht gebogen.After the adhesive has been applied to the lower half of the DVD the halves joined. To do this, the second half of the DVD is inserted before Tool, the so-called touchpad, slightly curved.

Die Fig. 2 zeigt die zwei DVD-Hälften 1 und 5 kurz vor dem Zusammenfügen. Um die beiden Hälften 1, 5 miteinander zu verkleben, wird die untere Hälfte 1, auf der die Klebstoffspur 2 aufgetragen ist, samt einer nicht gezeigten Unterlage, mit einem experiementell bestimmten Geschwindigkeitsprofil angehoben. Die untere Einheit kann dabei mit einer Genauigkeit von 0,5 µm an die obere Platte herangefahren werden. Während dieser Bewegung wird nur die Entfernung der Hälften 1 und 5 verringert. Fig. 2 shows the two DVD halves 1 and 5 shortly before joining. In order to glue the two halves 1 , 5 together, the lower half 1 , on which the adhesive track 2 is applied, together with a base, not shown, is raised with an experimentally determined speed profile. The lower unit can be moved to the upper plate with an accuracy of 0.5 µm. During this movement only the removal of halves 1 and 5 is reduced.

Beim Aufeinanderzubewegen der Datenträgerhälften 1 und 5 ist ein entscheidender Punkt des Klebevorgangs der Moment des Kontakts zwischen der oberen, gebogenen Hälfte und der Klebstoffspur. Durch die Krümmung der oberen Datenträgerhälfte 5 entstehen nur zwei Berührpunkte 6, 7. Dieser Berührmoment wird mit einer sehr langsamen Geschwindigkeit wie beispielsweise 3,7 × 10-4 m/sec angefahren, so daß durch die niedrige Geschwindigkeit und kleine Berührfläche in den Punkten 6 und 7 ein blasenfreier Kontakt entsteht. Diese punktuelle Berührung hat den zusätzlichen Vorteil, daß auch fertigungstechnische Toleranzen in der Verkrümmung der DVD-Hälften nicht zu einem Lufteinschluß führen.When moving the disk halves 1 and 5 towards each other, a crucial point in the gluing process is the moment of contact between the upper, curved half and the adhesive track. The curvature of the upper half of the data carrier 5 results in only two contact points 6 , 7 . This contact torque is approached at a very slow speed, such as 3.7 × 10 -4 m / sec, so that the low speed and small contact area in points 6 and 7 result in a bubble-free contact. This selective contact has the additional advantage that even manufacturing tolerances in the curvature of the DVD halves do not lead to air trapping.

Anschließend wird die untere Datenträgerhälfte 1 weiter angehoben, so daß sich die Berührpunkte zu zwei Halbkreisen, wie in Fig. 4 gezeigt, vergrößern. Dieser Vorgang kann mit einer höheren Geschwindigkeit, wie etwa mit 7,4 × 10-3 m/sec durchgeführt werden. Eine Bildung von Lufteinschlüssen ist in dieser Phase weniger kritisch, da der Klebstoff, während sich die Halbkreise bilden, eine ausgeprägte Fließfront besitzt, welche die Luft problemlos verdrängt.The lower data carrier half 1 is then raised further, so that the contact points enlarge into two semicircles, as shown in FIG. 4. This process can be carried out at a higher speed, such as 7.4 × 10 -3 m / sec. The formation of air pockets is less critical in this phase because the adhesive has a pronounced flow front during the formation of the semicircles, which easily displaces the air.

Da die untere Datenträgerhälfte 1 auf einer ebenen, festen Unterlage liegt und die obere Datenträgerhälfte vom Touchpad elastisch gehalten wird, wird die obere Datenträgerhälfte 5 gezielt symmetrisch gerade gebogen.Since the lower data carrier half 1 lies on a flat, firm surface and the upper data carrier half is held elastically by the touchpad, the upper data carrier half 5 is deliberately bent straight in a symmetrical manner.

Ein weiterer kritischer Moment ist der Zeitpunkt, in dem sich die beiden inzwischen zu Halbkreisen 8 bzw. 9 ausgebildeten Berührungspunkte 6 bzw. 7 an den Punkten 11 und 12 zu einem Kreis schließen. In dieser Phase wird die Geschwindigkeit der unteren Datenträgerhälfte 1 auf etwa 3,7 × 10-4 m/sec verringert, damit ein blasenfreies Ineinanderlaufen der Fließfronten gewährleistet werden kann. Bis zu diesem Zusammenlaufen der Fließfronten wird die obere Datenträgerhälfte 5 vom Touchpad gehalten, so daß sie immer noch eine sehr geringe Biegung aufweist. Sowie sich die Berührfläche zu einem Kreis geschlossen hat, wird die obere Datenträgerhälfte 5 vom Touchpad gelöst, so daß die beiden DVD-Hälften parallel aufeinander liegen.Another critical moment is the point in time at which the two contact points 6 and 7 , which have now been formed into semicircles 8 and 9 , at points 11 and 12 form a circle. In this phase, the speed of the lower data carrier half 1 is reduced to approximately 3.7 × 10 -4 m / sec, so that the flow fronts can run into one another without bubbles. Until the flow fronts converge, the upper data carrier half 5 is held by the touchpad, so that it still has a very slight bend. As soon as the contact surface has closed into a circle, the upper data carrier half 5 is detached from the touchpad, so that the two DVD halves lie parallel on one another.

Der Abstand der aufeinander liegenden DVD-Hälften 1, 5 liegt im Mikrometerbereich, so daß sich der Klebstoffring infolge der Kapillarkraft in radialer Richtung ausdehnt.The distance between the DVD halves 1 , 5 lying on top of each other is in the micrometer range, so that the adhesive ring expands in the radial direction as a result of the capillary force.

Die weitere Ausdehnung des Klebstoffringes 12 erfolgt vom inneren Rand 13 des Klebstoffringes 12 nach innen und vom äußeren Rand 14 nach außen durch Kapillarkräfte. Dieser Vorgang kann durch Drehen der Datenträgerplatte 1 gemäß den Pfeilen 15, 16 in Fig. 7 und dadurch erzeugte Zentrifugalkraft gesteuert werden.The further expansion of the adhesive ring 12 takes place from the inner edge 13 of the adhesive ring 12 to the inside and from the outer edge 14 to the outside by capillary forces. This process can be controlled by rotating the data carrier disk 1 according to the arrows 15 , 16 in FIG. 7 and the centrifugal force generated thereby.

Im Ausführungsbeispiel wird das Verteilen des Klebstoffs in zwei Schritte unterteilt. Zunächst wird solange abgewartet bis sich der innere Rand 13 des Klebstoffrings 12 bis zur Stapelwulst (r innen = 18 mm) infolge der Kapillarkraft ausgedehnt hat.In the exemplary embodiment, the distribution of the adhesive is divided into two steps. The first step is to wait until the inner edge 13 of the adhesive ring 12 has expanded to the stacking bead (r inside = 18 mm) as a result of the capillary force.

Sowie der innere Rand 13 des Klebstoffrings 12 die Stapelwulst erreicht hat, wird die Datenträgerplatte in eine Rotationsbewegung von beispielsweise 2200 Umdrehungen/min. versetzt. Die Rotationsachse steht senkrecht auf der Datenträgeroberfläche und verläuft durch ihren Mittelpunkt. Durch die bei der Rotation auf den Klebstoff wirkende Zentrifugalkraft wird ein Ausbreiten des Klebstoffs über die Stapelwulst 17 hinaus verhindert und gleichzeitig wird das Fließen des Klebstoffs nach außen unterstützt. Das Rotationsgeschwindigkeits­ profil ist experimentell so bestimmt, daß sich der Klebstoffring auf der Innenseite genau bis zur Stapelwulst ausbreitet und dort verharrt, während er auf der Außenseite blasenfrei bis zum Rand fließt. Eventuell überschüssiger Klebstoff wird durch die Rotationsbewegung über die Außenkante 18 der Datenträgerplatte hinweg abgeschleudert.As soon as the inner edge 13 of the adhesive ring 12 has reached the stacking bead, the data carrier plate is rotated in, for example, 2200 revolutions / min. transferred. The axis of rotation is perpendicular to the disk surface and runs through its center. The centrifugal force acting on the adhesive during rotation prevents the adhesive from spreading beyond the stacking bead 17 and at the same time supports the flow of the adhesive to the outside. The rotational speed profile is determined experimentally so that the adhesive ring on the inside spreads exactly to the stacking bead and remains there, while it flows on the outside without bubbles to the edge. Any excess adhesive is thrown off by the rotational movement over the outer edge 18 of the data carrier plate.

In einem folgenden Prozeß der DVD-Produktion wird der Klebstoff ausgehärtet.The adhesive is cured in a subsequent process of DVD production.

Das in Fig. 8 gezeigte Werkzeug 20 wird auch Touchpad genannt und ist notwendig für den Klebevorgang und für den Transport der DVD-Hälfte sowie der während, des Prozesses gefertigten DVD.The tool 20 shown in FIG. 8 is also called a touchpad and is necessary for the gluing process and for the transportation of the DVD half and the DVD produced during the process.

Der obere Bereich 21 des Touchpads 20 dient zur Befestigung und Ausrichtung des Touchpads, der mittlere Bereich 22 dient als Vakuumversorgung mit deren Steuerung und der untere Bereich 23 dient als Befestigungseinrichtung für eine DVD oder eine DVD-Hälfte. Die einzelnen Komponenten des mittleren und unteren Bereiches 22 bzw. 23 sind in Fig. 9 genauer dargestellt. In einem Block 24 sind mehrere Kanäle 25, 26 angebracht, um Sauger 27, 28, 29, die in diese Kanäle eingeschraubt sind, mit Vakuum zu versorgen. Zentral ist an diesem Block 24 ein Kolben 30 befestigt, der über Kolbenführungsbänder 31 mit einem vertikal beweglichen Zylinder 32 zusammenwirkt. Mittels der Feder 33 wird der Zylinder 32 nach außen in eine 0-Stellung gedrückt. Am Kolben sind weitere Vakuumsauger 34, 35, 36 befestigt, die je nach Federstellung der Feder 33 mehr oder weniger weit aus einer Öffnung 37 im Zylinder 32 herausschauen. Der Zylinder 32 wird letztlich mit den Schrauben 38 und Scheiben 39 am Block 24 um ein definiertes Maß vertikal beweglich festgeschraubt.The upper region 21 of the touchpad 20 serves for fastening and aligning the touchpad, the middle region 22 serves as a vacuum supply with its control and the lower region 23 serves as a fastening device for a DVD or a half of a DVD. The individual components of the middle and lower regions 22 and 23 are shown in more detail in FIG. 9. A plurality of channels 25 , 26 are provided in a block 24 in order to supply vacuum to suction cups 27 , 28 , 29 which are screwed into these channels. A piston 30 is centrally attached to this block 24 and cooperates with a vertically movable cylinder 32 via piston guide bands 31 . By means of the spring 33 , the cylinder 32 is pressed outwards into a 0 position. Further vacuum suction devices 34 , 35 , 36 are attached to the piston and, depending on the spring position of the spring 33, look more or less far out of an opening 37 in the cylinder 32 . The cylinder 32 is ultimately screwed to the block 24 vertically movable with the screws 38 and washers 39 by a defined amount.

Bei der Verwendung des Touchpads 20 liegt die DVD-Hälfte 5 zunächst auf abgewinkelten Flächen 40, 41 einer Auflage 42. Zum Aufnehmen der DVD-Hälfte wird das Touchpad zunächst bis in die in Fig. 10 gezeigt Position bewegt, so daß die Saugköpfe 36, 37 die DVD erfassen können. In dieser Position kann die DVD-Hälfte auf einfache Art und Weise gegriffen und befördert werden.When using the touchpad 20 , the DVD half 5 initially lies on angled surfaces 40 , 41 of a support 42 . To record the half of the DVD, the touchpad is first moved to the position shown in FIG. 10, so that the suction heads 36 , 37 can grip the DVD. In this position, the DVD half can be easily gripped and conveyed.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Touchpad 20 soweit über die oben beschriebene Position hinaus abgesenkt, bis die Vakuumsaugköpfe 29, 43 den Außenrand der DVD-Hälfte 5 berühren. Ein zentral an der Anlage befestigter Chuck 45 drückt dabei den Zylinder 32 entgegen der Kraft der Feder 33 nach oben, wodurch die Saugköpfe 36, 37 stärker aus dem Zylinder 32 hervortreten. Da die Saugköpfe 36, 37 das mittlere Teil der DVD in einen Hohlraum 44 zwischen den Flächen 40, 41 drücken, biegt sich die DVD-Hälfte durch.To carry out the method according to the invention, the touchpad 20 is lowered beyond the position described above until the vacuum suction heads 29 , 43 touch the outer edge of the DVD half 5 . A chuck 45 attached centrally to the system presses the cylinder 32 upward against the force of the spring 33 , as a result of which the suction heads 36 , 37 emerge more strongly from the cylinder 32 . Since the suction heads 36 , 37 press the middle part of the DVD into a cavity 44 between the surfaces 40 , 41 , the DVD half bends.

Sowie auch an den äußeren Vakuumsaugköpfen 29, 43 Unterdruck angelegt ist, kann das Touchpad 20 mitsamt der Datenträgerhälfte 5 angehoben werden. Beim Abheben läßt die Gegenkraft auf dem Zylinder 32 nach, so daß ein am Zylinder befestigter Greiferchuck 49 in das Mittelloch 3 der Datenträgerhälfte eindringt. Die wie die inneren Vakuumsaugerköpfe 36, 37 aus einem Kunststoffmaterial bestehenden äußeren Vakuumsaugerköpfe 29, 43 sind ebenfalls in vertikaler Richtung elastisch. Dies ist von Bedeutung, da sich der Abstand der Halteposition zwischen den äußeren und inneren Vakuumsaugern in Näherung um das (1/cosα-1)-fache seines Betrages vergrößert. Durch die vertikale Elastizität wird somit ein Verwerfen der oberen DVD-Hälfte 5 aufgrund innerer Spannungen verhindert.As soon as negative pressure is also applied to the outer vacuum suction heads 29 , 43 , the touchpad 20 together with the data carrier half 5 can be raised. When lifting the counterforce on the cylinder 32 decreases, so that a gripper chuck 49 attached to the cylinder penetrates into the center hole 3 of the disk half. Like the inner vacuum suction heads 36 , 37, which consist of a plastic material, the outer vacuum suction heads 29 , 43 are likewise elastic in the vertical direction. This is important because the distance between the holding position between the outer and inner vacuum cups increases approximately (1 / cosα-1) times its amount. The vertical elasticity prevents warping of the upper DVD half 5 due to internal tensions.

Die Fig. 13 und 14 zeigen die Auflage 42 mit ihren abgewinkelten Flächen 40, 41 und einem zentralen Auflageflächenchuck 45, das mittels einer Schraube 46 und einer Zwischenlegscheibe 47 zentral zwischen den abgewinkelten Flächen 40, 41 in die gebogene Grundfläche 48 der Auflage 42 eingeschraubt ist. Figs. 13 and 14, the support show 42 with its angled surfaces 40, 41 and a central support surface Chuck 45, which is by means of a screw 46 and a shim 47 centrally between the angled surfaces 40, screwed 41 into the curved base 48 of the support 42 .

Während die Datenträgerhälfte 5 auf den abgewinkelten Flächen 40, 41 aufliegt, wird die Datenträgerhälfte 5 durch den Chuck 45 zentriert (vgl. Fig. 10). Auch beim Aufsetzen des Touchpads mit seinen inneren und äußeren Saugköpfen 36, 37, 29, 43 auf die Oberfläche der Datenträgerhälfte 5 bleibt die Datenträgerhälfte 5 durch den Chuck 45 positioniert, so daß ein Verrutschen der Datenträgerhälfte 5 beim Aufsetzen des Touchpads 20 verhindert wird (vgl. Fig. 11). Erst wenn die Datenträgerhälfte 5 fest gegriffen ist, das Touchpaid 20 mit dem vorstehenden Greiferchuck 49 nach oben bewegt, so daß der Greiferchuck 49 durch den Anlagechuck 45 keine Gegenkraft mehr erfährt und in die Öffnung 3 der Datenträgerhälfte 5 eindringt. Dadurch kann die gegriffene Datenträgerhälfte 5 auch sehr schnell horizontal bewegt werden, ohne daß infolge von Trägheitskräften eine Lageveränderung der Datenträgerhälfte 5 relativ zum Touchpad 20 entsteht.While the data carrier half 5 rests on the angled surfaces 40 , 41 , the data carrier half 5 is centered by the chuck 45 (cf. FIG. 10). Also, when placing the touch pad with its inner and outer suction cups 36, 37, 29, 43 on the surface of the data carrier half 5, the data carrier half is positioned by the chuck 45 5 so that a slipping of the disk half 5 is prevented when placing the touchpad 20 (cf. Fig. 11). Only when the data carrier half 5 is firmly gripped, the touchpaid 20 with the above gripper chuck 49 moves upward, so that the gripper chuck 49 no longer experiences any counterforce through the contact chuck 45 and penetrates into the opening 3 of the data carrier half 5 . As a result, the gripped data carrier half 5 can also be moved horizontally very quickly without a change in position of the data carrier half 5 relative to the touchpad 20 due to inertial forces.

Claims (14)

1. Verfahren zum Verkleben von Datenträgerplatten, bei dem auf einer Datenträgerhälfte (1) Klebstoff (2) aufgetragen wird und die Datenträgerhälften (1, 5) aufeinander zubewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Berührung der Datenträgerhälften (1, 5) eine Datenträgerhälfte (5) um eine zur Datenträgerhälfte (5) parallele Achse gebogen wird.1. A method for gluing disk disks, in which adhesive ( 2 ) is applied to a disk half ( 1 ) and the disk halves ( 1 , 5 ) are moved towards one another, characterized in that a disk half is touched before the disk halves ( 1 , 5 ) are touched ( 5 ) is bent around an axis parallel to the data carrier half ( 5 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (2) als Klebstoffspur aufgetragen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the adhesive ( 2 ) is applied as an adhesive trace. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine ebene Datenträgerhälfte (1) auf die gebogene Datenträgerhälfte (5) zubewegt wird.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a flat data carrier half ( 1 ) is moved towards the curved data carrier half ( 5 ). 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Datenträgerhälfte (5) elastisch gehalten wird und von der ungebogenen Datenträgerhälfte (1) gerade gebogen wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the curved data carrier half ( 5 ) is held elastically and is bent straight from the unbent data carrier half ( 1 ). 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenträgerhälften (1, 5) im Moment der Berührung einer Datenträgerhälfte (5) mit dem Klebstoff (2) der anderen Datenträgerhälfte (1) relativ langsam aufeinander zubewegt werden.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data carrier halves ( 1 , 5 ) are moved relatively slowly towards each other at the moment of contacting one data carrier half ( 5 ) with the adhesive ( 2 ) of the other data carrier half ( 1 ). 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenträgerhälften (1, 5) im Moment des Übergangs von bogenförmigen Berührflächen (8, 9) zu einer geschlossenen Berührfläche (12) relativ langsam aufeinander zubewegt werden.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data carrier halves ( 1 , 5 ) are moved relatively slowly towards one another at the moment of transition from arcuate contact surfaces ( 8 , 9 ) to a closed contact surface ( 12 ). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über eine Klebstoffspur (12) in Verbindung stehenden Datenträgerhälften (1, 5) eine Zeitspanne gehalten werden.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data carrier halves ( 1 , 5 ) in connection via an adhesive track ( 12 ) are held for a period of time. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über eine Klebstoffspur (12) in Verbindung stehenden Datenträgerhälften (1, 5) eine Zeitspanne um eine zu den Datenträgerhälften (1, 5) senkrechte Achse gedreht werden.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the data carrier halves ( 1 , 5 ) connected via an adhesive track ( 12 ) are rotated for a period of time about an axis perpendicular to the data carrier halves ( 1 , 5 ). 9. Werkzeug zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit Greifern zum Greifen mindestens einer Datenträgerhälfte (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (29, 43, 36, 37) beweglich angeordnet sind, um eine Datenträgerhälfte (5) um eine zur Datenträgerhälfte (5) parallele Achse zu biegen.9. Tool for performing the method according to one of claims 1 to 8 with grippers for gripping at least one data carrier half ( 5 ), characterized in that the grippers ( 29 , 43 , 36 , 37 ) are movably arranged to a data carrier half ( 5 ) to bend an axis parallel to the data carrier half ( 5 ). 10. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (36, 37) elastisch angeordnet sind.10. Tool according to claim 9, characterized in that the grippers ( 36 , 37 ) are arranged elastically. 11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (20) ein vorstehendes Element (49) aufweist, das in eine Öffnung (3) im Datenträger oder in einer Datenträgerhälfte (5) einführbar ist. 11. Tool according to one of claims 9 or 10, characterized in that the tool ( 20 ) has a projecting element ( 49 ) which can be inserted into an opening ( 3 ) in the data carrier or in a data carrier half ( 5 ). 12. Werkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das vorstehende Element (49) abgefedert am Werkzeug befestigt ist.12. Tool according to claim 11, characterized in that the projecting element ( 49 ) is attached to the tool in a spring-loaded manner. 13. Werkzeug nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das vorstehende Element (49) eine Vertiefung aufweist, die zur Zentrierung mit einer ihr gegenüberliegenden Erhöhung zusammenwirkt.13. Tool according to claim 11 or 12, characterized in that the projecting element ( 49 ) has a recess which cooperates for centering with an opposing increase. 14. Werkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (20) eine den Greifern (29, 43) gegenüberliegende Auflage (42) mit einer zu einer ebenen Datenträgerhälfte (5) abgewinkelten Fläche (41, 42) aufweist.14. Tool according to one of claims 9 to 13, characterized in that the tool ( 20 ) has a gripper ( 29 , 43 ) opposite support ( 42 ) with an angled to a flat data carrier half ( 5 ) surface ( 41 , 42 ) .
DE19748699A 1997-11-04 1997-11-04 Process for gluing data carrier disks Withdrawn DE19748699A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748699A DE19748699A1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Process for gluing data carrier disks
PCT/DE1998/003067 WO1999023651A1 (en) 1997-11-04 1998-10-14 Method for gluing data carrier disks together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748699A DE19748699A1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Process for gluing data carrier disks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19748699A1 true DE19748699A1 (en) 1999-05-06

Family

ID=7847585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19748699A Withdrawn DE19748699A1 (en) 1997-11-04 1997-11-04 Process for gluing data carrier disks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19748699A1 (en)
WO (1) WO1999023651A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152408A2 (en) * 2000-04-27 2001-11-07 Origin Electric Co. Ltd. Method and apparatus for bonding optical disc substrates together, and method for supplying liquid material
DE10063666C1 (en) * 2000-12-20 2002-04-11 Steag Hamatech Ag Joining substrates involves pressing substrates together during rotation to form capillary gap in inner hole area as adhesive layer is forced radially outwards by centrifugal action
DE102016107238A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method for joining a differential pressure measuring cell and differential pressure measuring cell

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122668C1 (en) * 2001-05-10 2002-10-10 Steag Hamatech Ag Device for sticking two substrates with inner holes to substrate wafer has second holder that rotates with shaft with centering part engaging substrate hole, can move axially along shaft's axis

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021705A1 (en) * 1979-06-12 1981-01-07 Mark Richard Francis Hanau Audio and video discs and a method of manufacture thereof
US5031172A (en) * 1985-05-27 1991-07-09 Hitachi Maxell, Ltd. Unit and disc having a relatively rough surface and method of producing
EP0443797A2 (en) * 1990-02-22 1991-08-28 Sony Corporation Optical disc having signal recording layer on each side and method for producing same
DE4034291A1 (en) * 1990-10-27 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle pane adhesive application - using robot to move pane around applicator jet to form beading
DE4041199A1 (en) * 1990-12-21 1992-07-09 Hamatech Halbleiter Maschinenb Adhering twin data disk - using adhesive ring on inner side of one disc spread out by centrifugal force after second disc is placed on it
EP0744739A1 (en) * 1995-05-20 1996-11-27 Kitano Engineering Co., Ltd. Method of manufacturing an optical disc and a placing platform to be used by the same
US5681634A (en) * 1995-02-15 1997-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information medium, and method and apparatus for fabricating the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222070A (en) * 1978-03-13 1980-09-09 Eastman Kodak Company Recording video information on a flexible master disc
JPH0712638B2 (en) * 1986-08-20 1995-02-15 ソニー株式会社 How to attach disks
NL8702493A (en) * 1986-10-31 1988-05-16 Seiko Epson Corp OPTICAL RECORDING MEDIUM AND METHOD FOR MAKING THEREOF
EP0624870B1 (en) * 1989-03-27 1996-11-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for making optical discs
JPH02293131A (en) * 1989-05-09 1990-12-04 Toray Ind Inc Composite sheet and preparation thereof
JPH0432045A (en) * 1990-05-28 1992-02-04 Dainippon Ink & Chem Inc Optical disk sticking method
US5399227A (en) * 1992-09-16 1995-03-21 Abrams; Herbert M. Composite eyeglass lens laminating holder
SE506451C2 (en) * 1996-04-01 1997-12-15 Toolex Alpha Ab Method and apparatus for bonding substrates to data discs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021705A1 (en) * 1979-06-12 1981-01-07 Mark Richard Francis Hanau Audio and video discs and a method of manufacture thereof
US5031172A (en) * 1985-05-27 1991-07-09 Hitachi Maxell, Ltd. Unit and disc having a relatively rough surface and method of producing
EP0443797A2 (en) * 1990-02-22 1991-08-28 Sony Corporation Optical disc having signal recording layer on each side and method for producing same
DE4034291A1 (en) * 1990-10-27 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle pane adhesive application - using robot to move pane around applicator jet to form beading
DE4041199A1 (en) * 1990-12-21 1992-07-09 Hamatech Halbleiter Maschinenb Adhering twin data disk - using adhesive ring on inner side of one disc spread out by centrifugal force after second disc is placed on it
US5681634A (en) * 1995-02-15 1997-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information medium, and method and apparatus for fabricating the same
EP0744739A1 (en) * 1995-05-20 1996-11-27 Kitano Engineering Co., Ltd. Method of manufacturing an optical disc and a placing platform to be used by the same

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Abstracts: Ref. 94-246139/30 zu JP 06180864-A *
HEITZ,Erwin: Maßgeschneiderte Lösungen zum Kleben. In: Plastverarbeiter, 41. Jg., 1990, Nr. 5, S.90-92 *
JP 09063127 A., In: Patent Abstracts of Japan *
Ref. 97-004082/01 zu JP 08273208 A *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152408A2 (en) * 2000-04-27 2001-11-07 Origin Electric Co. Ltd. Method and apparatus for bonding optical disc substrates together, and method for supplying liquid material
EP1152408A3 (en) * 2000-04-27 2003-02-26 Origin Electric Co. Ltd. Method and apparatus for bonding optical disc substrates together, and method for supplying liquid material
US6685794B2 (en) 2000-04-27 2004-02-03 Origin Electric Co., Ltd. Method and apparatus for bonding optical disc substrates together, and method for supplying liquid material
DE10063666C1 (en) * 2000-12-20 2002-04-11 Steag Hamatech Ag Joining substrates involves pressing substrates together during rotation to form capillary gap in inner hole area as adhesive layer is forced radially outwards by centrifugal action
DE102016107238A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Method for joining a differential pressure measuring cell and differential pressure measuring cell

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999023651A1 (en) 1999-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1612032B1 (en) Apparatus for aligning of two mould halves
DE69731707T2 (en) Method for correcting the unequal position of an information disc
DD144138A5 (en) DEVICE FOR CENTERING, ALIGNING AND TIGHTENING CLAMPING OF A TURNING PLATE
DE2557074A1 (en) DEVICE FOR PICKING UP AND TRANSPORTING SMALL FLAT WORKPIECES
DE102004007060B3 (en) Semiconductor wafer bonding device using application of adhesive before alignment and contacting of corresponding surfaces of semiconductor wafers
DE69628525T2 (en) POSITIONING METHOD OF A CIRCUIT BOARD IN A MOUNTING MACHINE AND MOUNTING MACHINE THEREFOR
EP1263568B1 (en) Device for vacuum compressing dvd substrates
DE102018111462B4 (en) Screw guide device and screw fastening robot system
DE3529942C2 (en) Rotating device, in particular for a Winchester drive
DE102006019644A1 (en) Transfer apparatus for e.g. compact disc, has first gimbal member with convex surface portion, second gimbal member with concave surface portion, movable body holding the second gimbal member, and attitude adjusting/holding unit
DE10142131A1 (en) Device for attaching sealing profiles to vehicle doors
DE10006176A1 (en) Device for attaching balance weights for balancing
DE19748699A1 (en) Process for gluing data carrier disks
DE602004013447T2 (en) METHOD FOR BONDING DISK SUBSTRATES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
EP1194928B1 (en) Device and method for producing a data carrier
DE3236875C2 (en)
DE102005000665B4 (en) Gripper for holding and positioning a disc-shaped or plate-shaped object and method for holding and positioning a disc-shaped or plate-shaped object
EP1536456B1 (en) Support structure
DE102009048170B3 (en) Sampling device for sample materials in ultrahigh-vacuum chambers
DE202004003575U1 (en) Machine for making a compact disk
WO2001017860A1 (en) Device and method for sticking a label to a compact disk (cd)
CN214183841U (en) Magnetic shoe spreading machine
EP0136432A1 (en) Process and apparatus for centering two glass sheets lying on one another
DE3838012C2 (en)
DE10053964A1 (en) Joining of layers of compact disk includes distributing applied adhesive by slow relative rotation under pressure followed by spinning at high speed

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee