DE19737354C2 - Wireless video communication terminal - Google Patents

Wireless video communication terminal

Info

Publication number
DE19737354C2
DE19737354C2 DE1997137354 DE19737354A DE19737354C2 DE 19737354 C2 DE19737354 C2 DE 19737354C2 DE 1997137354 DE1997137354 DE 1997137354 DE 19737354 A DE19737354 A DE 19737354A DE 19737354 C2 DE19737354 C2 DE 19737354C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
video
communication terminal
unit
video communication
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997137354
Other languages
German (de)
Other versions
DE19737354A1 (en
Inventor
Thomas Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1997137354 priority Critical patent/DE19737354C2/en
Priority to PCT/DE1998/002451 priority patent/WO1999011067A1/en
Publication of DE19737354A1 publication Critical patent/DE19737354A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19737354C2 publication Critical patent/DE19737354C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/148Interfacing a video terminal to a particular transmission medium, e.g. ISDN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/142Constructional details of the terminal equipment, e.g. arrangements of the camera and the display
    • H04N2007/145Handheld terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

Aktuelle, tragbare Anordnungen zur drahtlosen Übertragung von Video-Informationen - auch als tragbare Videogeräte bezeich­ net, die insbesondere bei Videokonferenzen eingesetzt werden - sind durch eine Zusammenschaltung von einem Bildschirm, ei­ ner Kamera und einem Sender und Empfänger bzw. ein Hochfre­ quenz-Modul realisiert. Als Übertragungsverfahren zur Über­ tragung der Video-Informationen kommen sowohl proprietäre Lö­ sungen für spezielle Hochfrequenzumgebungen als auch standar­ disierte Übertragungsverfahren zum Einsatz.Current portable arrangements for wireless transmission of Video information - also known as portable video devices net, which are used in particular in video conferences - are interconnected by a screen, egg ner camera and a transmitter and receiver or a Hochfre quenz module implemented. As a method of transmission to carrying the video information comes both proprietary Lö solutions for special high-frequency environments as well as standard disciplined transmission methods.

In der europäischen Veröffentlichungsschrift EP 0 702 490 A1 ist ein Bildaufzeichnungs- und Bildwiedergabemittel aufwei­ sendes, schnurloses Kommunikationsendgerät beschrieben, wel­ ches mit Fotoapparat-Funktionen ausgestattet ist. Mit Hilfe der Bildaufzeichnungsmittel werden Einzel-Bilder festgehalten bzw. in digitale, die Einzel-Bilder repräsentierende Bildinformationen umgewandelt. Die Bildinformationen werden gemäß dem JPEG-Komprimierungsstandard komprimiert und an­ schließend vom schurlosen Kommunikationsendgerät an die Ba­ sisstation übermittelt. Weiterhin werden von der Basisstation an das schurlose Kommunikationsendgerät übermittelte Bildinformationen dekomprimiert und mit Hilfe der Bildwieder­ gabemittel in optische Signale umgewandelt.In European publication EP 0 702 490 A1 is an image recording and reproducing means transmitting, wireless communication terminal described, wel ches is equipped with camera functions. With help of the image recording means individual images are recorded or in digital, representing the individual images Image information converted. The picture information will compressed and on according to the JPEG compression standard closing from the cordless communication terminal to the Ba sisstation transmitted. Furthermore, from the base station transmitted to the wireless communication terminal Image information decompressed and with the help of the image again output means converted into optical signals.

Desweiteren ist in der europäischen Veröffentlichungsschrift EP 0 665 691 A2 beispielsweise eine im Rahmen der Bildtelefo­ nie realisierte Aufnahme von Bewegtbildern mit Hilfe eines Bildsensors beschrieben, wobei die aufgezeichneten Bewegtbil­ der bzw. Video-Informationen mit einer niedrigen Datenrate komprimiert und an ein Wiedergabegerät übertragen werden. Die Übertragung der komprimierten Video-Informationen erfolgt über einen gemäß dem DECT-Standard ausgestalteten Übertra­ gungskanal, wobei eine hohe Datenübertragungsrate aufweisende Bewegtbild-Informationen nur mit erheblich verminderter Über­ tragungs- bzw. Bildqualität übermittelbar sind.Furthermore is in the European publication EP 0 665 691 A2, for example, one in the context of video telephones never realized recording of moving pictures with the help of a Image sensor described, the recorded moving bil or video information with a low data rate compressed and transferred to a playback device. The The compressed video information is transmitted via a transmission designed according to the DECT standard transmission channel, with a high data transmission rate  Moving image information only with significantly reduced overs transmission or image quality can be transmitted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Übertragungs- bzw. Bildqualität bisher realisierter, tragbarer Videogeräte insbesondere für Videokonferenzen zu verbessern und den Ein­ satz tragbarer Videogeräte mit festlegbarer Übertragungsqua­ lität bzw. Bildqualität insbesondere unter Nutzung bereits realisierter bzw. installierter Übertragungsstandards zu er­ möglichen. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst.The invention has for its object the transmission or image quality of previously realized, portable video devices especially for video conferencing and to improve the one set of portable video devices with definable transmission qua quality or image quality, especially when already in use realized or installed transmission standards possible. The task is characterized by the features of the patent spell 1 solved.

Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen drahtlosen Vi­ deo-Kommunikationsendgerätes besteht darin, daß das Video- Kommunikationsendgerät eine Funkeinheit zum drahtlosen Über­ mitteln von Video- und Audio-Informationen über Übertragungs­ kanäle gemäß einem TDMA- und/oder FDMA-Zugriffsverfahren und/oder einem CDMA-Zugriffsverfahren sowie eine Videokamera zum Bilden der Video-Informationen und eine Audio-Einheit zum Bilden der Audio-Informationen aufweist. Des Weiteren ist eine Komprimiereinheit zum Komprimieren bzw. Dekomprimieren der Video- und optional der Audio-Informationen in Abhängig­ keit von einer festlegbaren Übertragungsgeschwindigkeit und dem standardisierten Übertragungsverfahren, eine Anzeigeein­ heit zur Wandlung der empfangenen Video-Informationen in op­ tische Signale und eine Steuereinheit zur prozeduralen Steuerung der Funkeinheit, Komprimiereinheit, Videokamera, Audio-Einheit und der Anzeigeeinheit und zur Überwachung des schnurlosen Kommunikationsendgerätes angeordnet. Die Steuer­ einheit ist derart ausgestaltet, daß die Übertragungskanäle in Abhängigkeit von der Bild- bzw. Übertragungsqualität der Video- und/oder Audio-Informationen konfigurierbar sind.The essential aspect of the wireless Vi according to the invention deo communication terminal is that the video Communication terminal a radio unit for wireless transmission averaging video and audio transmission information channels according to a TDMA and / or FDMA access method and / or a CDMA access method and a video camera for forming the video information and an audio unit for Forming the audio information has. Furthermore is a compression unit for compressing or decompressing the video and optionally the audio information in dependent speed of a definable transmission speed and the standardized transmission method, an advertisement unit for converting the received video information into op table signals and a control unit for procedural Control of the radio unit, compression unit, video camera, Audio unit and the display unit and for monitoring the cordless communication terminal arranged. The tax unit is designed such that the transmission channels depending on the image or transmission quality of the Video and / or audio information are configurable.

Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen, drahtlosen Video-Kommunikationsendgerätes ist darin zu sehen, daß alle Komponenten wie Videokamera, Audio-Einheit, Komprimierein­ heit, Anzeigeeinheit und die standardisierten Funkeinheit in einer einzigen Einheit integriert sind und eine standardi­ sierte, d. h. vorhandene drahtlose Übertragungsschnittstelle benutzt wird. Durch diese beliebig ausgestaltbare Kombination sind Video-Informationen - und auch Audio-Informationen - mit festlegbarer Übertragungsqualität bzw. Bildqualität gemäß ei­ nem durch die Funkeinheit realisierten Übertragungsstandard bzw. Übertragungsverfahren übermittelbar. Durch den Einsatz einer üblicherweise bereits verfügbaren Funkeinheit nach ei­ nem standardisierten Übertragungsverfahren, insbesondere in Kombination mit einer Komprimiereinheit, können auf einfache Weise bereits realisierte, funkspezifische Ressourcen und Ba­ sisstationen und deren Anschluß an das Festnetz für die Über­ tragung von Video-Informationen und auch Audio-Informationen genutzt werden. Hierbei werden die Übertragungsressourcen der durch die Luftschnittstelle bereitgestellten Übertra­ gungskanäle durch die Komprimierung der Video- und optional der Audio-Informationen optimal genutzt. Durch die Konfigu­ rierbarkeit der zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle in Abhängigkeit von der Bild- bzw. Übertragungsqualität der Vi­ deo- und/oder Audio-Informationen ist vorteilhaft für das Er­ reichen höherer Bild- bzw. Übertragungsqualitäten die Über­ tragung der Video- und/oder Audio-Informationen über mehrere beispielsweise DECT-Übertragungskanäle, d. h. n × 32 KBit/s, durch entsprechende Signalisierung möglich. Ebenso ist eine Übertragung von Video- und/oder Audio-Informationen mit einer niedrigen Übertragungsqualität über einen DECT-Übertragungs­ kanal mit 1 × 32 KBit/s möglich.The main advantage of the wireless invention Video communication terminal can be seen in the fact that all Components such as video camera, audio unit, compression unit unit, display unit and the standardized radio unit in  integrated into a single unit and a standard based, d. H. existing wireless transmission interface is used. Through this combination, which can be configured as desired are video information - and also audio information - with definable transmission quality or image quality according to ei nem transmission standard implemented by the radio unit or transmission method can be transmitted. Because of the engagement a usually already available radio unit according to ei standardized transmission method, especially in Combination with a compression unit, can be done easily In this way, radio-specific resources and Ba already implemented stations and their connection to the fixed network for the over carrying of video information and also audio information be used. The transmission resources of the provided by the air interface channels by compressing the video and optional of the audio information optimally used. Through the configu availability of the available transmission channels in Dependence on the image or transmission quality of the Vi deo and / or audio information is advantageous for the he the higher the image or transmission quality carrying the video and / or audio information over several for example DECT transmission channels, i. H. n × 32 kbps, possible by appropriate signaling. Likewise is one Transmission of video and / or audio information with one low transmission quality over a DECT transmission channel with 1 × 32 kbps possible.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind Mittel zur Digi­ talisierung der Video- und Audio-Informationen im Video-Kom­ munikationsendgerät angeordnet - Anspruch 2. Durch diese vor­ teilhafte Ausgestaltung sind bereits realisierte, standardi­ sierte, digitale Übertragungsverfahren zum Übertragen von di­ gitalen Video- und Audio-Informationen nutzbar. Vorteilhaft kann das drahtlose Kommunikationsendgerät mit geringem tech­ nischen und wirtschaftlichen Aufwand - Anpassung der Signali­ sierung und der Komprimierung - in tragbare Video-Anordnungen integriert werden, wobei bereits installierte digitale Kom­ munikationsstrukturen, d. h. Kommunikationssysteme - bei­ spielsweise DECT- oder CDMA-Basisstationen und deren Anschluß an das Festnetz - genutzt werden können - Anspruch 3.According to an advantageous embodiment, means for digi Talization of video and audio information in the video com Communication terminal arranged - claim 2. By this before Partial design are already implemented, standard based, digital transmission method for transmitting di digital video and audio information. Advantageous can the wireless communication terminal with low tech niche and economic effort - adaptation of the signali and compression - in portable video arrays  be integrated, whereby already installed digital com communication structures, d. H. Communication systems - at for example DECT or CDMA base stations and their connection to the landline - can be used - claim 3.

Vorteilhaft ist die Funkeinheit derart ausgestaltet, daß die zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle ISDN-protokollge­ recht konfigurierbar sind - Anspruch 5. Durch diese vorteil­ hafte Ausgestaltung können die durch die Luftschnittstelle bereitgestellten Übertragungsressourcen bzw. Übertragungska­ näle an das vorwiegend im Festnetz realisierte ISDN-Übertra­ gungsprotokoll angepaßt und auch optimal genutzt werden. Hierbei können die zu übermittelnden Video-Informationen bei optimaler Komprimierung über einen oder mehrere ISDN-Kanäle mit jeweils einer Übertragungsrate von 64 KBit/s übertragen werden und somit beispielsweise das Übertagungsmedium "DECT- Funkkanal" optimal genutzt werden.The radio unit is advantageously designed such that the available transmission channels ISDN protocol are quite configurable - claim 5. This advantage can be designed through the air interface provided transmission resources or transmission ka channels to the ISDN transmission implemented mainly in the fixed network supply protocol adapted and also optimally used. Here, the video information to be transmitted can optimal compression over one or more ISDN channels each with a transmission rate of 64 kbit / s and thus, for example, the transmission medium "DECT- Radio channel "can be used optimally.

Als weitere vorteilhafte Ausgestaltung weist das Video-Kommu­ nikationsendgerät zumindest eine serielle Schnittstelle zur Übertragung von digitalisierten Video- und/oder Audio- und/oder Signalisierungs-Informationen auf - Anspruch 6. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung können ein oder meh­ rere Video- bzw. Audio-Informationen verarbeitende digitale Datenverarbeitungseinheiten an das Video-Kommunikationsendge­ rät angeschlossen werden. Bei dieser Ausgestaltungsvariante werden die durch die Datenverarbeitungseinheiten erzeugten bzw. die in diesen gespeicherten und abrufbaren Video- bzw. Audio-Informationen über die serielle Schnittstelle an das Video-Kommunikationsendgerät übermittelt und die übermittel­ ten Video- bzw. Audio-Informationen durch die im Video-Kommu­ nikationsendgerät angeordnete Funkeinheit drahtlos an das gewählte Ziel-Kommunikationsendgerät übermittelt.As a further advantageous embodiment, the video commu nikationsendgerät at least one serial interface for Transmission of digitized video and / or audio and / or signaling information on - Claim 6. This advantageous embodiment allows one or more Digital video or audio information processing Data processing units to the video communication endge advises to be connected. With this design variant are those generated by the data processing units or the video or Audio information on the serial interface to the Video communication terminal transmitted and the transmit th video or audio information by the in the video commu nikationsendgerät arranged radio unit wirelessly to the selected target communication terminal transmitted.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Anzeigeeinheit und die Bedien-Einheit derart ausgestaltet, daß Video-Konferenzen signalisierbar und steuerbar sind - Anspruch 9. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung kann das Video-Kommunikationsendgerät für Video-Konferenzen eingesetzt werden. Durch die Mobilität des Video-Kommunikationsendgerä­ tes können Video-Konferenzen an beliebigen Orten stattfinden, d. h. spezielle Einrichtungen für die Durchführung von Video- Konferenzen sind nicht erforderlich.According to a further advantageous embodiment, the Display unit and the control unit designed such that video conferences can be signaled and controlled -  Claim 9. With this advantageous embodiment, the Video communication terminal used for video conferences become. Due to the mobility of the video communication terminal video conferences can take place anywhere d. H. special facilities for carrying out video Conferences are not required.

Vorteilhaft weist das drahtlose Video-Kommunikationsendgerät eine analoge oder digitale Video-Schnittstelle zur Übertra­ gung von analogen oder digitalen Video- und/oder Audio-Infor­ mationen auf - Anspruch 10. Durch dieses Ausgestaltungsmerk­ mal sind bereits realisierte, bzw. handelsübliche und weit verbreitete Video-Endgeräte wie beispielsweise Video-Kameras, Video-Recorder und Fernsehgeräte an das Video-Kommunikations­ endgerät anschließbar.The wireless video communication terminal advantageously has an analog or digital video interface for transmission supply of analog or digital video and / or audio information mations on - claim 10. By this design feature times are already realized, or commercially available and far widespread video devices such as video cameras, Video recorders and televisions to the video communication device can be connected.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen drahtlosen Video-Kommunikationsendgerätes sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention wireless video communication terminal are the others Claims.

Im folgenden wird das erfindungsgemäße Video-Kommunikations­ endgerät anhand eines Blockschaltbildes näher erläutert.The following is the video communication according to the invention terminal explained in more detail using a block diagram.

Das Blockschaltbild zeigt ein als mobiles Kommunikationsend­ gerät ausgestaltetes Video-Kommunikationsendgerät VKE - auch als Video-Handy bezeichnet. Das Video-Kommunikationsendgerät VKE weist eine standardisierte, beispielsweise gemäß dem DECT-Standard ausgestaltete DECT-Funkeinheit HF auf, welche mit einer Antenne A verbunden ist. Über das drahtlose Über­ tragungsmedium "DECT-Funkkanal" ist das Video-Kommunikations­ endgerät VKE mit einer an das Festnetz angeschlossenen Basis­ station - nicht dargestellt - verbunden. Weiterhin weist das Video-Kommunikationsendgerät VKE eine als Bildschirm ausge­ staltete Anzeigeeinrichtung ANZ, eine Videokamera VID und eine ein Mikrofon MC und einen Lautsprecher SP aufweisende Audio-Einheit AUD auf. Die Anzeigeeinheit ANZ und die Video­ kamera VID sind jeweils über eine Verbindungsleitung VL mit einer Komprimiereinheit KPR verbunden. Die Komprimiereinheit KPR ist an die Funkeinheit HF angeschlossen. Die Funkeinheit HF ist über eine Verbindungsleitung AL mit der Audio-Einheit AUD verbunden. Gemäß einer alternativen Anschlußvariante ist die Audio-Einheit AUD über eine Verbindungsleitung AL'- durch eine strichlierte Linie angedeutet - an die Komprimiereinheit KPR angeschlossen und über diese mit der DECT-Funkeinheit HF verbunden. Des Weiteren ist in dem Video-Kommunikationsendge­ rät VKE eine Steuereinheit SE angeordnet. Die Steuereinheit SE weist einen Mikroprozessor PR sowie einen dem Mikroprozes­ sor PR verbundenen flüchtigen Speicher RAM und einen nicht flüchtigen Speicher ROM auf. Die Steuereinheit SE ist über Steuerleitungen SL mit der Anzeigeeinrichtung ANZ, der Video­ kamera VID, der Audio-Einheit AUD, die Komprimiereinheit KPR und mit der DECT-Funkeinheit HF verbunden. Über die Steuer­ leitungen SL werden von den genannten Einheiten ANZ, VID, AUD, KPR, HF Status-Informationen zi an die Steuereinheit SE übermittelt und durch ein im Mikroprozessor PR ablaufenden Steuerprogramm verarbeitet. Weiterhin werden durch die Steuereinheit SE erzeugte Steuer-Informationen si über die Steuerleitungen SL an die im Video-Kommunikationsendgerät VKE angeordneten Einheiten ANZ, VID, AUD, KPR, HF übermittelt. Des Weiteren ist an die Steuereinheit SE über jeweils eine Verbindungsleitung VL ein mehrere Tasten aufweisender Tasta­ tur-Block bzw. ein Tastenfeld TB und eine im Video-Kommunika­ tionsendgerät VKE angeordnete serielle Schnittstelle RS ange­ schlossen. Durch Bedienung des Tastenfeldes TB - z. B. Eingabe einer Wählinformation - werden durch die Steuereinheit SE entsprechende Signalisierungs-Informationen li - beispiels­ weise gemäß dem ISDN-Standard, z. B. zur Initiierung eines Verbindungsauf- oder -abbaus - gebildet und an die DECT-Funk­ einheit HF zur Steuerung vermittlungstechnischer Vorgänge weitergeleitet. Über die serielle Schnittstelle RS sind bei­ spielsweise elektronische Geräte zur Datenverarbeitung - nicht dargestellt -, z. B. ein Personalcomputer, bei dem ein Bildverarbeitungsprozeß aktiv ist, oder eine separate Video­ kamera an das Video-Kommunikationsendgerät VKE anschließbar.The block diagram shows one as a mobile communication end device designed video communication terminal VKE - too referred to as a video cell phone. The video communication terminal VKE has a standardized, for example, according to the DECT standard designed DECT radio unit HF, which is connected to an antenna A. Via the wireless via The transmission medium "DECT radio channel" is video communication VKE terminal with a base connected to the fixed network station - not shown - connected. Furthermore, the Video communication terminal VKE one out as a screen designed display device ANZ, a video camera VID and a having a microphone MC and a speaker SP Audio unit AUD on. The display unit ANZ and the video cameras VID are connected to each via a connecting line VL a compression unit KPR connected. The compression unit KPR is connected to the HF radio unit. The radio unit HF is connected to the audio unit via a connecting line AL AUD connected. According to an alternative connection variant the audio unit AUD through a connecting line AL'- a dashed line indicated - to the compression unit KPR connected and via this with the DECT radio unit HF connected. Furthermore, in the video communication endge advises VKE a control unit SE arranged. The control unit SE has a microprocessor PR and a microprocessor sor PR connected volatile memory RAM and one not volatile memory ROM. The control unit SE is over Control lines SL with the display device ANZ, the video camera VID, the audio unit AUD, the compression unit KPR and connected to the DECT radio unit HF. About the tax lines SL are supplied by the units ANZ, VID, AUD, KPR, HF status information zi to the control unit SE transmitted and by a running in the microprocessor PR Control program processed. Furthermore, the Control unit SE generates control information about the  Control lines SL to the in the video communication terminal VKE arranged units ANZ, VID, AUD, KPR, HF transmitted. Furthermore, one is sent to the control unit SE Connection line VL a multi-key keyboard tur block or a keypad TB and one in the video communication tion terminal VKE arranged serial interface RS closed. By operating the keypad TB - e.g. B. Input a dialing information - are by the control unit SE corresponding signaling information li - for example as according to the ISDN standard, e.g. B. to initiate a Connection establishment or termination - formed and sent to the DECT radio HF unit for controlling switching processes forwarded. Via the serial interface RS are at for example electronic devices for data processing - not shown -, e.g. B. a personal computer in which a Image processing is active, or a separate video Camera can be connected to the VKE video communication terminal.

Die durch die im Video-Kommunikationsendgerät VKE angeordnete Videokamera VID gebildeten analogen oder digitalen Video- Informationen vi werden durch in der Komprimiereinheit KPR angeordnete Mittel gemäß einem Komprimier-Standard - vorteil­ haft der Standards H.261/263 komprimiert, wobei analoge Video-Informationen vi vor der Komprimierung in digitale Video-Informationen vi umgewandelt, d. h. digitalisiert werden. Die komprimierten Video-Informationen kvi werden anschließend an die gemäß dem DECT-Standard ausgestaltete DECT-Funkeinheit HF weitergeleitet. Abhängig von der gewähl­ ten Bildqualität - z. B. ausgewählte Bildauflösung und Farb­ tiefe - weisen die zu übermittelnden, komprimierten Video- Informationen kvi unterschiedliche Datenvolumen auf. Durch die DECT-Funkeinheit HF werden die zu übermittelnden, kompri­ mierten Video-Informationen kvi in Abhängigkeit von der gewünschten Bildqualität, d. h. von dem zu übermittelnden Datenvolumen auf die gemäß dem DECT-Standard zur Verfügung stehenden DECT-Übertragungskanäle aufgeteilt bzw. diesen zugeteilt d. h. bei einer ISDN-orientierten Aufbereitung der Video-Informationen vorteilhaft auf zwei oder sogar nur einen ISDN-Übertragungskanal von 64 KBit/s. Hierbei werden die komprimierten Video-Informationen kvi - hier ein die kompri­ mierten Video-Informationen kvi übermittelnder Video-Daten­ strom mit einer Datenrate von 64 KBit/s - entweder auf zwei DECT-Übertragungskanäle mit jeweils einer Übertragungsrate von 32 KBit/s oder auf einen DECT-spezifischen Doppelkanal - auch als "Double-Slot" bezeichnet - mit einer Übertragungs­ rate von 2 × The one arranged in the video communication terminal VKE Video camera VID formed analog or digital video Information vi is in the compression unit KPR arranged means according to a compression standard - advantage adheres to the standards H.261 / 263 compressed, whereby analog Video information vi before compression into digital Video information vi converted, d. H. digitized become. The compressed video information will be kvi subsequent to the one designed according to the DECT standard DECT radio unit HF forwarded. Depending on the chosen ten image quality - e.g. B. selected image resolution and color depth - indicate the compressed video to be transmitted Information kvi different data volumes. By the DECT radio unit HF are the compri to be transmitted mated video information depending on the desired image quality, d. H. of the to be transmitted Data volume available according to the DECT standard upright DECT transmission channels assigned d. H. with an ISDN-oriented preparation of the  Video information beneficial on two or even just one 64 kbps ISDN transmission channel. Here, the compressed video information kvi - here a the kompri mated video information kvi transmitting video data stream with a data rate of 64 kbps - either on two DECT transmission channels with one transmission rate each of 32 kbit / s or on a DECT-specific double channel - also known as a "double slot" - with one transmission rate of 2 ×

32 KBit/s = 64 KBit/s aufgeteilt und über die Antenne A und über das Übertragungsmedium "DECT-Funkkanal" an die Basisstation übertragen. Die von der Basisstation empfan­ genen Video-Informationen kvi werden anschließend in einen eine Übertragungskapazität von 64 KBit/s aufweisenden ISDN- Nutzkanal- bzw. B-Kanal- gemäß dem ISDN-Protokoll eingefügt und über das Festnetz weitervermittelt. Von der Basisstation an das schnurlose Video-Kommunikationsendgerät VKE über einen oder mehrere DECT-Übertragungskanäle übermittelte, kompri­ mierte Video-Informationen kvi werden von der DECT-Funkein­ heit HF zu einen Video-Datenstrom zusammengefaßt und die darin angeordneten, komprimierten Video-Informationen kvi an die Komprimiereinheit KPR übermittelt. In der Komprimierein­ heit KPR werden die übermittelten Video-Informationen kvi dekomprimiert, in anzeigekonforme bzw. anzeigespezifische Signale vs umgewandelt - z. B. in analoge Video-Signale - und an die Anzeigeeinheit ANZ übermittelt. In der Anzeigeeinheit ANZ werden die durch die übermittelten Video-Signale vs repräsentierten Video-Informationen vi über einen Bildschirm angezeigt.32 kbps = 64 kbps split and over the Antenna A and via the transmission medium "DECT radio channel" transmitted the base station. Received from the base station The video information kvi is then converted into one a transmission capacity of 64 kbps ISDN User channel or B channel added according to the ISDN protocol and relayed over the fixed network. From the base station to the cordless video communication terminal VKE via a or several DECT transmission channels transmitted, kompri mated video information kvi are from the DECT radio unit HF combined into a video data stream and the compressed video information arranged therein kvi the compression unit KPR transmits. In the compression Unit KPR, the transmitted video information kvi decompressed to display-compliant or display-specific Signals vs converted - e.g. B. in analog video signals - and transmitted to the display unit ANZ. In the display unit ANZ, the video signals transmitted by the represented video information vi on a screen displayed.

Über das Mikrofon MC der Audio-Einheit AUD werden beispiels­ weise analoge Sprachsignale erfaßt, durch die Audio-Einheit AUD in digitale Audio-Informationen ai umgewandelt und an die DECT-Funkeinheit HF übermittelt. Gemäß dem DECT-Standard werden die übermittelten Audio-Informationen ai mit Hilfe des ADPCM-Verfahrens komprimiert, in einen Audio-Datenstrom mit einer Übertragungsrate von 32 KBit/s eingefügt, einem "DECT- Funkkanal" zugeordnet und über die Antenne A an die Basissta­ tion übermittelt. Eine weitere Komprimierung des Audio- Signals - z. B. auf 8 KBit/s - ist vorteilhaft, wenn die verbleibende Übertragungskapazität eines DECT-Übertragungs­ kanals - z. B. 24 KBit/s - für die Übertragung von Video- Informationen genutzt werden kann.About the microphone MC of the audio unit AUD, for example wise analog voice signals detected by the audio unit AUD converted to digital audio information and sent to the DECT radio unit HF transmitted. According to the DECT standard the transmitted audio information ai with the help of ADPCM method compressed into an audio data stream with a transmission rate of 32 kbit / s inserted, a "DECT Radio channel "assigned and via antenna A to the base station  tion transmitted. Another compression of the audio Signals - e.g. B. to 8 kbit / s - is advantageous if the remaining transmission capacity of a DECT transmission channel - e.g. B. 24 kbit / s - for the transmission of video Information can be used.

Von der Basisstation an das Video-Kommunikationsendgerät VKE übermittelte, komprimierte Audio-Informationen ai werden von der DECT-Funkeinheit HF dekomprimiert, an die Audio-Einheit AUD übermittelt und nach erfolgter Digital/Analog-Wandlung über den Lautsprecher SP wiedergegeben.From the base station to the video communication terminal VKE Compressed audio information ai transmitted by the DECT radio unit HF decompresses to the audio unit AUD transmitted and after digital / analog conversion reproduced via the speaker SP.

Alternativ werden die durch die Audio-Einheit AUD gebildeten, digitalen Audio-Informationen ai' an die Komprimiereinheit KPR weitergeleitet - durch strichlierte Linien angedeutet. Durch die Komprimiereinheit KPR werden die Audio-Informatio­ nen ai' komprimiert und die komprimierten Audio-Informationen kai' zusammen mit den komprimierten Video-Informationen kvi an die DECT-Funkeinheit HF übermittelt. Vorteilhaft werden die an die Komprimiereinheit KPR übermittelten Video- und Audio-Informationen vi, ai' zu einem gemeinsamen, komprimier­ ten Video/Audio-Datenstrom vai zusammengefaßt und an die DECT-Funkeinheit HF übermittelt. Der übermittelte Video/Audio-Datenstrom vai wird gemäß dem DECT-Standard auf mehrere DECT-Übertragungskanäle aufgeteilt, d. h. mehreren durch die DECT-Luftschnittstelle bereitgestellten DECT-Über­ tragungskanälen zugeteilt und über die Antenne A an die Basisstation übermittelt.Alternatively, the audio unit AUD digital audio information ai 'to the compression unit KPR forwarded - indicated by dashed lines. The audio information is by the compression unit KPR nen ai 'compressed and the compressed audio information kai 'together with the compressed video information kvi transmitted to the DECT radio unit HF. Become an asset the video and transmitted to the compression unit KPR Audio information vi, ai 'to a common, compress th video / audio data stream vai summarized and sent to the DECT radio unit HF transmitted. The transmitted Video / audio data stream vai is based on the DECT standard split several DECT transmission channels, i. H. several DECT over provided by the DECT air interface assigned channels and via the antenna A to the Base station transmitted.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltungsvariante weist das Video-Kommunikationsendgerät VKE zusätzlich eine mit der Steuereinheit SE verbundene Video-Schnittstelle VSS auf, über die bereits realisierte Video-Endgeräte, beispielsweise eine Video-Kamera oder ein Fernsehgerät - nicht dargestellt -, an das Video-Kommunikationsendgerät VKE anschließbar sind. An die Video-Schnittstelle VSS herangeführte analoge oder digi­ tale Video- und/oder Audio-Signale vis, bzw. die durch diese repräsentierten Video- und/oder Audio-Informationen vi, ai werden über eine Verbindungsleitung VL an die Komprimierein­ heit KPR weitergeleitet und in beschriebener Art und Weise weiterverarbeitet.According to an alternative embodiment variant, this VKE video communication terminal additionally one with the Control unit SE connected video interface VSS, via the video terminals already implemented, for example one Video camera or a television set - not shown - on the video communication terminal VKE can be connected. On the video interface VSS introduced analog or digi tal video and / or audio signals vis, or by this  represented video and / or audio information vi, ai are connected to the compression via a connecting line VL forwarded to KPR and in the manner described processed further.

Claims (11)

1. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät (VKE),
  • 1. mit einer Funkeinheit (HF) zum drahtlosen Übermitteln von Video- und Audio-Informationen (vi, ai, ai') über Übertragungskanäle gemäß einem TDMA- und/oder FDMA- Zugriffsverfahren und/oder einem CDMA-Zugriffsverfahren,
  • 2. mit einer Videokamera (VID) zum Bilden der Video-Informa­ tionen (vi),
  • 3. mit einer Audio-Einheit (AUD) zum Bilden der Audio-Informa­ tionen (ai),
  • 4. mit einer Komprimiereinheit (KPR) zum Komprimieren bzw. Dekomprimieren der Video- und optional der Audio-Informa­ tionen (vi, ai') in Abhängigkeit von einer festlegbaren Übertragungsgeschwindigkeit und dem Zugriffsverfahren,
  • 5. mit einer Anzeigeeinheit (ANZ) zur Wandlung der empfangenen Video-Informationen (vi) in optische Signale (vs), und
  • 6. mit einer Steuereinheit (SE) zur prozeduralen Steuerung der Funkeinheit (HF), Komprimiereinheit (KPR), Videokamera (VID), Audio-Einheit (AUD) und der Anzeigeeinheit (ANZ) und zur Überwachung des schnurlosen Video-Kommunikationsend­ gerätes (VKE),
  • 7. und daß die Steuereinheit derart ausgestaltet ist, daß die Übertragungskanäle in Abhängigkeit von der Bild- bzw. Übertragungsqualität der Video- und/oder Audio-Informa­ tionen (vi, ai) konfigurierbar sind.
1. wireless video communication terminal (VKE),
  • 1. with a radio unit (HF) for wireless transmission of video and audio information (vi, ai, ai ') via transmission channels according to a TDMA and / or FDMA access method and / or a CDMA access method,
  • 2. with a video camera (VID) to form the video information (vi),
  • 3. with an audio unit (AUD) for forming the audio information (ai),
  • 4. with a compression unit (KPR) for compressing or decompressing the video and optionally the audio information (vi, ai ') depending on a definable transmission speed and the access method,
  • 5. with a display unit (ANZ) for converting the received video information (vi) into optical signals (vs), and
  • 6. with a control unit (SE) for the procedural control of the radio unit (HF), compression unit (KPR), video camera (VID), audio unit (AUD) and the display unit (ANZ) and for monitoring the cordless video communication device (VKE ),
  • 7. and that the control unit is designed such that the transmission channels are configurable as a function of the image or transmission quality of the video and / or audio information (vi, ai).
2. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Digitalisierung der Video- und Audio- Informationen (vi, ai) angeordnet sind. 2. Wireless video communication terminal according to claim 1, characterized, that means of digitizing the video and audio Information (vi, ai) are arranged.   3. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkeinheit (HF) gemäß dem DECT-Standard ausgestaltet ist.3. Wireless video communication terminal according to claim 1 or 2, characterized, that the radio unit (HF) is designed according to the DECT standard is. 4. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Komprimiereinheit (KPR) gemäß dem Standard H.261/263 oder dem MPEG-Standard ausgestaltet ist.4. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the compression unit (KPR) according to the standard H.261 / 263 or the MPEG standard. 5. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkeinheit (HF) derart ausgestaltet ist daß die Übertragungskanäle ISDN-Protokollgerecht konfigurierbar sind.5. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the radio unit (HF) is designed such that the Transmission channels can be configured according to the ISDN protocol. 6. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Video-Kommunikationsendgerät zumindest eine serielle Schnittstelle (RS) zur Übertragung von digitalisierten Video- und/oder Audio- und/oder Signalisierungs-Informationen auf­ weist.6. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the video communication terminal at least one serial Interface (RS) for the transmission of digitized video and / or audio and / or signaling information points. 7. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Audio-Einheit (AUD) zumindest ein Mikrofon (MC) oder zumindest einen Lautsprecher (SP) oder eine Kombina­ tion davon, und
  • 2. daß die Anzeigeeinheit (ANZ) zumindest einen Bildschirm oder Display umfaßt.
7. Wireless video communication terminal according to one of the preceding claims, characterized in
  • 1. that the audio unit (AUD) at least one microphone (MC) or at least one speaker (SP) or a combination thereof, and
  • 2. that the display unit (ANZ) comprises at least one screen or display.
8. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Video-Kommunikationsendgerät (VKE) eine Bedien-Ein­ heit (TB) für die Signalisierung sowie zur Steuerung der Anzeigeeinheit (ANZ) und der Audio-Einheit (AUD) aufweist.8. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the video communication terminal (VKE) an operating on unit (TB) for signaling and controlling the Display unit (ANZ) and the audio unit (AUD). 9. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (ANZ) und die Bedien-Einheit (TB) derart ausgestaltet sind, daß Video-Konferenzen signalisier­ bar und steuerbar sind.9. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the display unit (ANZ) and the control unit (TB) are designed in such a way that video conferences signal are cash and controllable. 10. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Video-Kommunikationsendgerät (VKE) eine analoge oder digitale Video-Schnittstelle (VSS) zur Übertragung von analo­ gen oder digitalen Video- und/oder Audio-Informationen (vi, ai) aufweist.10. Wireless video communication terminal according to one of the previous claims, characterized, that the video communication terminal (VKE) is an analog or digital video interface (VSS) for the transmission of analog or digital video and / or audio information (vi, ai). 11. Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Video-Schnittstelle (VSS) durch eine SCART-Buchse oder einen SCART-Stecker realisiert ist.11. A wireless video communication terminal according to claim 10, characterized, that the video interface (VSS) through a SCART socket or a SCART connector is implemented.
DE1997137354 1997-08-27 1997-08-27 Wireless video communication terminal Expired - Lifetime DE19737354C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137354 DE19737354C2 (en) 1997-08-27 1997-08-27 Wireless video communication terminal
PCT/DE1998/002451 WO1999011067A1 (en) 1997-08-27 1998-08-21 Wireless video communication device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997137354 DE19737354C2 (en) 1997-08-27 1997-08-27 Wireless video communication terminal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19737354A1 DE19737354A1 (en) 1999-03-04
DE19737354C2 true DE19737354C2 (en) 2000-02-10

Family

ID=7840352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997137354 Expired - Lifetime DE19737354C2 (en) 1997-08-27 1997-08-27 Wireless video communication terminal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19737354C2 (en)
WO (1) WO1999011067A1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919362A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Siemens Ag Communication terminal
DE19942843B4 (en) * 1999-09-08 2006-03-16 Robert Bosch Gmbh Mobile telecommunication terminal
JP2002142226A (en) * 2000-10-31 2002-05-17 Toshiba Corp Image-coding method and device, and cellular phone
EP1211899A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-05 TELEFONAKTIEBOLAGET L M ERICSSON (publ) A portable communications device
WO2002045424A1 (en) * 2000-11-29 2002-06-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A portable communications device
US20030137590A1 (en) * 2002-01-18 2003-07-24 Barnes Danny S. Machine vision system with auxiliary video input
DE10327212A1 (en) * 2003-06-17 2005-01-13 Deutsche Telekom Ag Communication terminal e.g. for communication of multi-media messages over standard telephone network, has device for converting multi-media messages into signals for transmission over standard telephone network
DE20309332U1 (en) * 2003-06-17 2004-10-28 Deutsche Telekom Ag Communications terminal converts multimedia signals to and from standard telephone network with user control by keyboard, display and loudspeaker
DE102012100665B4 (en) * 2012-01-26 2019-06-13 Gigaset Communications Gmbh Communication system with a time slot structure for the transmission of audio and video data

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665691A2 (en) * 1994-01-26 1995-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for the minimization of the delay in the transmission of moving pictures with low data rate
EP0702490A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-20 PHILIPS ELECTRONIQUE GRAND PUBLIC (Sigle: PHILIPS E.G.P.) Cordless telephone equipped with an image processing device and a camera

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665691A2 (en) * 1994-01-26 1995-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for the minimization of the delay in the transmission of moving pictures with low data rate
EP0702490A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-20 PHILIPS ELECTRONIQUE GRAND PUBLIC (Sigle: PHILIPS E.G.P.) Cordless telephone equipped with an image processing device and a camera

Also Published As

Publication number Publication date
DE19737354A1 (en) 1999-03-04
WO1999011067A1 (en) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354556B4 (en) Apparatus and method for displaying images in a mobile terminal
JP3125552B2 (en) Video conference system
US7456857B2 (en) Videophone video and audio transfer system, mobile communication terminal, and videophone video and audio transfer method used for the same
DE4443910C2 (en) Method for controlling TV conference communication devices and TV conference communication device
WO1995030301A1 (en) Telecommunications system for transmitting images
DE19949359A1 (en) Cellular cordless video telephone for adjusting sound levels automatically and selecting functions switches between speech transmission and speech-cum-image by manual key operation.
DE19737354C2 (en) Wireless video communication terminal
DE19737355A1 (en) Cordless communication terminal with video connection
DE19547809A1 (en) Mobile telephone device with facsimile and short message facility function
WO1999052259A1 (en) Radio transmitting digital camera
WO1997013384A1 (en) Cordless telecommunication system with backup interoperability of cordless telecommunication applications, in particular of a gap-specific dect system
DE19534450A1 (en) Video phone device
DE19849584B4 (en) Wireless telephone device
US6469733B2 (en) Apparatus and method for video transmission in video conferencing system
DE10100567A1 (en) Contact switch
DE19751870A1 (en) Device, method and system for wireless audio and video conferencing and telephony
DE19957764A1 (en) Method for displaying information on a TV remote control and a TV remote control for performing the method
JP2005294929A (en) Video doorphone unit
DE69723970T2 (en) Portable radio telephone with a fax adapter
DE19919362A1 (en) Communication terminal
WO2001026370A1 (en) Telecommunication terminal and video module
WO2002035824A1 (en) Detachable camera
JPH0759070A (en) Display controller
JPH0332187A (en) Video telephone system
DE19961575A1 (en) Mobile phone with extended functionality

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG, 81541 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140731

R071 Expiry of right