DE19730724A1 - Electrosurgical instrument for tissue removal and coagulation - Google Patents

Electrosurgical instrument for tissue removal and coagulation

Info

Publication number
DE19730724A1
DE19730724A1 DE1997130724 DE19730724A DE19730724A1 DE 19730724 A1 DE19730724 A1 DE 19730724A1 DE 1997130724 DE1997130724 DE 1997130724 DE 19730724 A DE19730724 A DE 19730724A DE 19730724 A1 DE19730724 A1 DE 19730724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
housing
tip
electrosurgical
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997130724
Other languages
German (de)
Inventor
James Robert Ladtkow
Michael John Lands
Kate Ryland Lawes
Gerald Edward Uhland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valleylab Inc
Original Assignee
Valleylab Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valleylab Inc filed Critical Valleylab Inc
Publication of DE19730724A1 publication Critical patent/DE19730724A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/1462Tweezers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

The instrument has a single flexible conductor embedded in an injection moulded instrument housing (13) which can be held by a surgeon and which is coupled to an HF generator at one end and to a patient electrode at the distal end of the instrument. The instrument housing is formed as a pair of clamp arms (22,23) which can be moved together to clamp the tissue between their free ends (31), one of which incorporates the patient electrode.

Description

1. Gebiet der Erfindung1. Field of the Invention

Diese Erfindung betrifft Instrumente für die Elektrochirurgie und insbesondere preiswerte elektrochirurgische Instrumente, die mindestens einen in einem spritzgegossenen Instrumentengehäuse eingeschlossenen flexiblen Leiter aufweisen und die auch verbesserte nichthaftende Patientenelektroden aufweisen.This invention relates to instruments for electrosurgery and especially inexpensive electrosurgical instruments, the at least one in an injection molded Instrument housing enclosed flexible conductor have and also improved non-stick Have patient electrodes.

2. Hintergrund der Offenbarung2. Background of the Revelation

Die Elektrochirurgie ist eine wohlbekannte chirurgische Technik, bei der dem Gewebe eines Patienten elektrische Hochfrequenzenergie zugeführt wird. Chirurgen können das Gewebe mittels Elektrochirurgie schneiden und koagulieren, indem sie eine Reihe von chirurgischen Instrumenten verwenden, die zum Anschluß an elektrochirurgische Generatoren bestimmt sind. Jedes dieser elektrochirurgischen Instrumente weist eine Einrichtung auf, um die elektrische Energie vom Generator zu einer Patientenelektrode zu leiten. Es wird ein isolierter elektrischer Stromkreis vom elektrochirurgischen Generator durch das Gewebe des Patienten und zurück zum elektrochirurgischen Generator erzeugt.Electrosurgery is a well known surgical technique Technique in which a patient's tissue is electrical Radio frequency energy is supplied. Surgeons can do that Cut and coagulate tissue using electrosurgery, using a range of surgical instruments, designed for connection to electrosurgical generators are. Each of these electrosurgical instruments has one Set up to get the electrical energy from the generator  a patient electrode. It becomes an isolated one electrical circuit from the electrosurgical generator through the patient's tissue and back to the generated electrosurgical generator.

In der Branche ist es üblich gewesen, elektrochirurgische Instrumente als monopolar oder bipolar einzuordnen. Ein monopolares Instrument ist für eine Verwendung in Kombination mit einer getrennten Rückflußelektrode bestimmt, die an einer entfernten Stelle auf dem Patienten angeordnet und getrennt mit dem Generator verbunden ist. Ein bipolares Instrument weist eine erste und eine zweite Patientenelektrode auf, die beide mit dem Generator verbunden sind.It has been common in the industry to have electrosurgical Classify instruments as monopolar or bipolar. A monopolar instrument is for use in combination determined with a separate reflux electrode on one remote location on the patient and separated is connected to the generator. A bipolar instrument has first and second patient electrodes that both are connected to the generator.

Der Marktwettbewerb hat Hersteller von medizinischen Geräten dazu getrieben, nach Konstruktionen zu suchen, welche die Herstellungskosten von elektrochirurgischen Geräten minimieren. Insbesondere die mit der Handhabung von zahlreichen Teilen, dem Zusammenbau der Teile und der Gewährleistung eines elektrischen Durchgangs verbundenen Kosten können die Gesamtkosten jedes elektrochirurgischen Instruments erhöhen. Konstruktionen, die eine akzeptable Leistung erbringen und die Herstellungskosten minimieren würden auf dem Markt gut aufgenommen.The market competition has manufacturers of medical devices driven to look for constructions that the Manufacturing cost of electrosurgical devices minimize. Especially those with the handling of numerous parts, the assembly of the parts and the Ensuring electrical continuity Cost can be the total cost of each electrosurgical Increase instruments. Constructions that are acceptable Perform and minimize manufacturing costs would be well received in the market.

Gewisse elektrochirurgische Instrumente werden mit spritzgegossenen Bauteilen hergestellt. Das Spritzgießen kann zu preiswerteren chirurgischen Instrumenten führen. Es gibt mehrere Wege, elektrochirurgische Energie entlang eines spritzgegossenen Instruments zu leiten. Es ist möglich, entlang des Instruments einen Leitungsdraht vorzusehen, der von den spritzgegossenen Kunststoffbauteilen getrennt ist. Es ist auch möglich, in die Kunststoffbauteile eine Nut zur Aufnahme eines Leitungsdrahtes einzuformen. Es ist weiter möglich, ein starres Metallbauteil in einer Form einzuspannen und Kunststoff um das Metallbauteil herumfließen zu lassen. Certain electrosurgical instruments are included injection molded components. Injection molding can lead to cheaper surgical instruments. There are multiple ways of electrosurgical energy along one to direct injection molded instruments. It is possible, to provide a lead wire along the instrument which is separated from the injection molded plastic parts. It it is also possible to use a groove in the plastic components To form a lead wire. It is further possible to clamp a rigid metal component in a mold and to let plastic flow around the metal component.  

Das U.S. Patent 4,686,980 offenbart ein zum einmaligen Gebrauch bestimmtes bipolares Instrument für die Augenchirurgie. Die Arme des Instruments sind aus einem wegwerfbaren Kunststoffmaterial hergestellt und weisen daran angebrachte Leitungsdrähte auf. Das Instrument weist auch einen Verbindungskragen und einen Verbindungsdeckel auf, welche die Teile verbinden und die Leitungsdrähte festhalten.The U.S. Patent 4,686,980 discloses a one-off Use certain bipolar instrument for that Eye surgery. The arms of the instrument are from one disposable plastic material made and point to it attached lead wires. The instrument also points a connection collar and a connection cover, which connect the parts and hold the lead wires.

Das U.S. Patent 5,484,436 offenbart bipolare chirurgische Instrumente zum gleichzeitigen Schneiden und Koagulieren von Gewebe. Die Griffe der Instrumente sind aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt.The U.S. Patent 5,484,436 discloses bipolar surgical Instruments for cutting and coagulating simultaneously Tissue. The handles of the instruments are made of injection molded Made of plastic.

Das U.S. Patent 5,009,656 offenbart ein bipolares elektrochirurgisches Instrument, das bei der Gelenkchirurgie verwendet wird. Das Gehäuse des Instruments umfaßt eine obere und eine untere Hälfte, die aus spritzgegossenem Kunststoff geformt sind. Alternativ kann das Gehäuse als einstückiges Bauteil durch Spritzgießen geformt werden.The U.S. Patent 5,009,656 discloses a bipolar electrosurgical instrument used in joint surgery is used. The housing of the instrument includes one upper and a lower half made of injection molded Are molded plastic. Alternatively, the housing can be used as one-piece component can be molded by injection molding.

Das U.S. Patent 5,089,002 und das damit in Beziehung stehende U.S. Patent 5,290,285 offenbaren jeweils ein bipolares Elektrokauterisationsgerät mit einem inneren leitenden Element aus nichtrostendem Stahl und einem äußeren Kunststoffgehäuse, das durch Spritzgießen zu einem einstückigen Teil geformt ist.The U.S. Patent 5,089,002 and the related U.S. Patent 5,290,285 each disclose a bipolar Electrocautery device with an inner conductive element made of stainless steel and an outer plastic housing, which is molded into one piece by injection molding.

Wenn ein spritzgegossenes Gehäuse als einstückiges Teil um ein Bauteil herum geformt wird, verwendet man gewöhnlich eine Einspannvorrichtung, um sicherzustellen, daß das Bauteil innerhalb der Form zentriert bleibt. Die Einspannvorrichtung macht die Kosten und die Kompliziertheit der Konstruktion der Form höher und macht auch die Arbeitskosten beim Einsetzen des Bauteils in die Einspannvorrichtung höher. Die Einspannvorrichtung beschränkt die Formgebung des fertigen Geräts, weil der Leiter, der in der Einspannvorrichtung angebracht wird, eine ausreichende Steifigkeit aufweisen muß, um seine Form zu erhalten, während der eingespritzte Kunststoff um ihn herumströmt. Die Einspannvorrichtung hat auch kleine Löcher oder Öffnungen im Kunststoffteil des fertigen Bauteils zur Folge. Diese kleinen Löcher können zu einer potentiellen Quelle von elektrischen Kurzschlüssen werden, weil Teile des Leiters freiliegen.If an injection molded housing as a one piece part around a Component is molded around, one is usually used Clamping device to ensure that the component stays centered within the shape. The jig makes the cost and complexity of the construction of the Form higher and also makes labor costs when inserting the Component higher in the jig. The Jig limits the shape of the finished one Device because of the conductor that is in the jig is attached, must have sufficient rigidity, to maintain its shape while the injected  Plastic flows around it. The jig has also small holes or openings in the plastic part of the finished component. These little holes can too a potential source of electrical short circuits because parts of the conductor are exposed.

Elektrochirurgische Geräte müssen ein herausführendes Kabel zum Anschließen des Gerätes an einen elektrochirurgischen Generator aufweisen. Der Generator ist gewöhnlich einen oder mehrere Meter vom Operationstisch entfernt angeordnet. Das herausführende Kabelstück muß flexibel sein, um dem Chirurgen mit dem Gerät eine ausreichende Bewegungsfreiheit zu verleihen. Es wäre schwierig, dasselbe flexible Kabel in eine Einspannvorrichtung einzusetzen und das Gerätegehäuse als einstückiges Teil darum herum zu formen. Somit verhindert die Einspannvorrichtung die Konstruktion eines Gerätes, das ein einzelnes fortlaufendes flexibles Kabel aufweist, das sich frei vom Generator bis zum Gerät erstreckt und auch in ein spritzgegossenes Gehäuse eingebettet ist.Electrosurgical equipment must have an outgoing cable for connecting the device to an electrosurgical Have generator. The generator is usually one or two arranged several meters from the operating table. The outgoing cable piece must be flexible to the surgeon sufficient freedom of movement with the device to lend. It would be difficult to put the same flexible cable in one Insert jig and the device housing as to form a one-piece part around it. This prevents the Jig the construction of a device that a single continuous flexible cable that extends extends freely from the generator to the device and also in one injection molded housing is embedded.

Keine der gegenwärtig erhältlichen Konstruktionen hat das Problem der Herstellung eines preiswerten elektrochirurgischen Instruments mit einem in ein spritzgegossenes Gehäuse eingebetteten flexiblen Leiter gelöst.None of the designs currently available has that Problem of making an inexpensive electrosurgical Instruments with an in an injection molded housing embedded flexible conductor solved.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Ein elektrochirurgisches Instrument weist einen flexiblen Leiter auf, der in ein spritzgegossenes Gehäuse eingebettet ist. Das Gehäuse umfaßt zwei gepaarte Teile. Jedes Teil wird in einer anderen Form geformt. Die erste Form ist so gestaltet, daß der flexible Leiter durch den Druck des eingespritzten Kunststoffs gegen eine Wand der Form gedrückt wird. In der ersten Form wird ein Halbfertigteil erzeugt, bei dem ein Teil des flexiblen Leiters dort freiliegt, wo er gegen die Wand der Form gedrückt worden ist. Die zweite Form ist dazu bestimmt, den freiliegenden Teil des Leiters mit eingespritztem Kunststoff zu umhüllen, um den flexiblen Leiter vollständig einzuschließen. Die zweite Form ist auch dazu bestimmt, ein Teil zu formen, das mit dem Halbfertigteil zusammenpaßt, um ein fertiges Gehäuse zu erzeugen.An electrosurgical instrument has a flexible one Conductor that is embedded in an injection molded housing is. The housing includes two paired parts. Every part will shaped in a different shape. The first form is like this designed that the flexible conductor by the pressure of the injected plastic pressed against a wall of the mold becomes. In the first form, a semi-finished part is created, at to which part of the flexible conductor is exposed where it is against the wall of the mold has been pressed. The second form is  intended to use the exposed part of the conductor injected plastic to encase the flexible conductor completely include. The second form is also about this intended to form a part with the semi-finished part fits together to produce a finished housing.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein flexibler Leitungsdraht ohne die Verwendung einer Einspannvorrichtung innerhalb eines spritzgegossenen Teils im wesentlichen zentriert werden kann.An advantage of the invention is that it is flexible Line wire without the use of a jig essentially within an injection molded part can be centered.

Ein anderer Vorteil besteht darin, daß ein durchgehender Leitungsdraht verwendet werden kann, um die Operationsspitze mit dem Anschluß auf den elektrochirurgischen Generator zu verbinden.Another advantage is that a continuous Lead wire can be used to tip the operation with the connection to the electrosurgical generator connect.

Ein anderer Vorteil besteht darin, das die Anzahl von elektrischen Verbindern im Instrument verringert werden kann, wodurch die Teile- und Herstellungskosten verringert werden.Another advantage is that the number of electrical connectors in the instrument can be reduced thereby reducing parts and manufacturing costs.

Operationsspitzen können vor dem Spritzgießen an einem Leitungsdraht befestigt werden. Die Operationsspitzen können aus Aluminium bestehen und zwecks Verbesserung der elektrochirurgischen Leistung mit Gold überzogen sein. Die Befestigung der Operationsspitzen kann entweder durch Löten oder mittels einer Schneidklemmverbindung erfolgen.Surgery tips can be done on one before injection molding Lead wire to be attached. The surgical tips can made of aluminum and to improve the gold-plated electrosurgical power. The Attachment of the surgical tips can be done either by soldering or by means of an insulation displacement connection.

Ein elektrochirurgisches Instrument umfaßt ein Instrumentengehäuse, das ein distales Ende mit einer Operationsspitze aufweist. Das Instrumentengehäuse besteht aus einem spritzgegossenen Bauteil. Bei einer monopolaren Ausführungsform weist die Operationsspitze eine erste Patientenelektrode auf. Bei einer bipolaren Ausführungsform weist die Operationsspitze eine erste und eine zweite Patientenelektrode auf. Das Instrumentengehäuse umfaßt weiter ein Chirurgenende zum Halten des Instruments. Ein flexibler elektrischer Leiter, wie beispielsweise ein elektrischer Leitungsdraht, ist innerhalb des spritzgegossenen Bauteils eingebettet, um elektrochirurgische Energie zur Operationsspitze zu leiten.An electrosurgical instrument includes a Instrument housing that has a distal end with a Has peak surgery. The instrument housing consists of an injection molded component. With a monopolar In one embodiment, the operating tip has a first one Patient electrode on. In a bipolar embodiment the operating tip has a first and a second Patient electrode on. The instrument case further includes a surgeon end to hold the instrument. A flexible one electrical conductor, such as an electrical  Lead wire is inside the injection molded component embedded to provide electrosurgical energy To lead the top of the operation.

Eine preiswerte Konstruktion wird erreicht, indem man das Instrumentengehäuse um einen flexiblen elektrischen Leiter, wie beispielsweise einen Leitungsdraht oder ein Kabel herum spritzgießt. Das Spritzgießverfahren löst das Problem einer Zentrierung eines flexiblen Leitungsdrahtes im Instrumentengehäuse. Dies führt zu einem preiswerteren Instrument, weil an Stelle eines starren Teils ein isolierter Leitungsdraht verwendet werden kann. Die Kosten, die mit dem Einspannen eines starren Teils in einer Form verbunden sind, werden ebenfalls ausgeschaltet. Die Operationsspitze kann mit Standard-Schneidklemmverbindern am Patientenende elektrisch mit dem Leitungsdraht verbunden werden.An inexpensive construction is achieved by doing this Instrument housing around a flexible electrical conductor, such as a lead wire or cable around injection molding. The injection molding process solves one problem Centering a flexible wire in the Instrument housing. This leads to a cheaper one Instrument, because instead of a rigid part an isolated one Line wire can be used. The cost with the Clamping a rigid part connected in a mold are also switched off. The surgical tip can be with Standard insulation displacement connectors electrical at the patient end be connected to the lead wire.

Bei dem Verfahren zum Spritzgießen mindestens zwei Formen verwendet. Eine erste Form weist eine entlang einer Wand des Formhohlraums angeordnete Vertiefung auf. Der Leitungsdraht kann vor dem Einspritzen des Kunststoffs eingesetzt werden. Mittels der ersten Form wird ein Halbfertigteil erzeugt. Der Leitungsdraht wird durch den Druck des strömenden Kunststoffs in die Vertiefung gedrückt.In the process of injection molding at least two molds used. A first shape has one along a wall of the Mold cavity arranged recess. The lead wire can be used before the plastic is injected. A semi-finished part is produced using the first mold. Of the Lead wire is created by the pressure of the flowing plastic pressed into the recess.

Die zweite Form ist so gestaltet, daß das Halbfertigteil in die zweite Form hineinpaßt, und daß sie ein fertiges Instrumentengehäuse erzeugt. Die zweite Form ist auch so gestaltet, daß sie dabei den freiliegenden Teil des Leiters auf dem Halbfertigteil mit Kunststoff umhüllt.The second form is designed so that the semi-finished part in the second form fits in, and that it is a finished one Instrument housing generated. The second form is the same designed that the exposed part of the conductor covered with plastic on the semi-finished part.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines elektrochirurgischen Instruments. Fig. 1 is a perspective view of an electrosurgical instrument.

Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines elektrochirurgischen Instruments. Fig. 2 shows an alternative embodiment of an electrosurgical instrument.

Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht eines elektrochirurgischen Instruments, die das leitende Element zeigt, das im spritzgießbaren Polymer eingebettet ist. Fig. 3 is a cross-sectional view of an electrosurgical instrument showing the conductive element embedded in the injection moldable polymer.

Fig. 4 ist ein vergrößerte Ansicht einer Ausführungsform von Operationsspitzen für ein elektrochirurgisches Instrument. Fig. 4 is an enlarged view of one embodiment of surgical tips for an electrosurgical instrument.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines elektrochirurgischen Instruments 10. Das Instrument 10 weist die Form einer bipolaren Pinzette mit einem proximalen Ende 11 und einem distalen Ende 12 auf. Das Instrument 10 umfaßt ein Instrumentengehäuse 13, das aus zwei gepaarten Teilen besteht. Die beiden Teile werden in mindestens zwei Schritten in getrennten Formen durch Spritzgießen aus einem spritzgießbaren Polymer 14 zu dem einstückig ausgebildeten Instrumentengehäuse 13 geformt. Das Instrument 10 weist zwei am distalen Ende 12 aus dem Gehäuse 13 überstehende Patientenelektroden oder Operationsspitzen 15 auf. Im Inneren des Gehäuses 13 ist ein flexibler Leiter 18 in das Polymer 14 eingebettet. Der flexible Leiter 18 erstreckt sich durchgehend von einem Generatorende 16, das mit einem elektrochirurgischen Generator (nicht dargestellt) verbindbar ist, bis zu einem Spitzenende 17, das mit einer Operationsspitze 15 verbunden ist. Fig. 1 shows an embodiment of an electrosurgical instrument 10. The instrument 10 has the shape of a bipolar forceps with a proximal end 11 and a distal end 12 . The instrument 10 comprises an instrument housing 13 which consists of two paired parts. The two parts are formed in at least two steps in separate molds by injection molding from an injection-moldable polymer 14 to form the one-piece instrument housing 13 . The instrument 10 has two patient electrodes or surgical tips 15 protruding from the housing 13 at the distal end 12 . A flexible conductor 18 is embedded in the polymer 14 inside the housing 13 . The flexible conductor 18 extends continuously from a generator end 16 , which can be connected to an electrosurgical generator (not shown), to a tip end 17 , which is connected to an operating tip 15 .

Bei der bevorzugten Ausführungsform bestehen die Operationsspitzen 15 aus einer Aluminiumlegierung, wie beispielsweise 7075 T6, und weisen einen Goldüberzug 24 auf. Der flexible elektrische Leiter 18 ist vorzugsweise ein isolierter Leitungsdraht, dessen Isolierung am Spitzenende 17 an der Verbindung mit der Operationsspitze 15 entfernt worden ist. Bei einer bipolaren Ausführungsform ist der Leitungsdraht ein zweiadriger Leitungsdraht, 24 AWG (American Wire Gauge), der aus 9 Litzen aus blankem Kupfer 32 AWG besteht, überzogen mit einer 0.090 Durchmesser-Isolierung.In the preferred embodiment, the surgical tips 15 are made of an aluminum alloy, such as 7075 T6, and have a gold coating 24 . The flexible electrical conductor 18 is preferably an insulated lead wire, the insulation of which has been removed at the tip end 17 at the connection to the surgical tip 15 . In a bipolar embodiment, the lead wire is a two-wire lead wire, 24 AWG (American Wire Gauge), which consists of 9 strands of bare copper 32 AWG, covered with 0.090 diameter insulation.

Das Verfahren zur Herstellung des Instruments 10 umfaßt einen Schritt einer Anbringung einer Operationsspitze 15 am Spitzenende 17 des flexiblen elektrischen Leiters 18 bzw. bei einer bipolaren Ausführungsform an den Spitzenenden 17 des flexiblen zweiadrigen elektrischen Leiters 18. Anschließend wird das Instrumentengehäuse 13 durch ein zweistufiges Spritzgießverfahren aus dem Polymer 14 um den Leiter 18 herum geformt. Das Verfahren umfaßt dabei einen Schritt eines Einlegens des Leiters 18 in eine erste Form. Der flexible elektrische Leiter 18 wird ohne die Verwendung von Einspannbolzen in die erste Form eingelegt. Die erste Form weist einen Hohlraum auf, der die Gestalt eines Halbfertigteils festlegt. Innerhalb des Hohlraums befindet sich eine Vertiefung, die zum Aufnehmen des Leiters 18 gestaltet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform weist die Vertiefung einen halbkreisförmigen Querschnitt auf und ist entlang von Hohlraumoberflächen angeordnet, die ein natürlicher Bewegungspfad für den flexiblen Leiter 18 sind. Beim Einströmen von Kunststoff in die Form preßt der Druck des vordringenden Stroms den Leiter 18 ohne die Notwendigkeit von Einspannvorrichtungen zum Festhalten des Leiters 18 in einer natürlichen Bewegung gegen den Boden der Vertiefung. Wenn der Kunststoff erhärtet ist und aus der Form ausgestoßen wird, ist das Halbfertigteil geformt. Der Leitungsdraht wird vom Kunststoff festgehalten, und der Leitungsdraht liegt dort, wo er entlang der Vertiefung der Wand der Form benachbart war, teilweise frei.The method for producing the instrument 10 comprises a step of attaching an operating tip 15 to the tip end 17 of the flexible electrical conductor 18 or, in a bipolar embodiment, to the tip ends 17 of the flexible two-wire electrical conductor 18 . The instrument housing 13 is then molded from the polymer 14 around the conductor 18 by a two-stage injection molding process. The method comprises a step of inserting the conductor 18 into a first form. The flexible electrical conductor 18 is inserted into the first shape without the use of clamping bolts. The first shape has a cavity that defines the shape of a semi-finished part. There is a depression within the cavity which is designed to receive the conductor 18 . In the preferred embodiment, the recess has a semicircular cross-section and is arranged along cavity surfaces that are a natural path of movement for the flexible conductor 18 . During inflow of plastic into the mold, the pressure presses the advancing current conductor 18 without the need for clamping devices for holding the conductor 18 in a natural motion against the bottom of the recess. When the plastic has hardened and is ejected from the mold, the semi-finished part is molded. The lead wire is held in place by the plastic and the lead wire is partially exposed where it was adjacent to the cavity along the wall of the mold.

Das Verfahren umfaßt weiter den Schritt eines Einsetzens des Halbfertigteils in eine zweite Form. Die zweite Form ist so geformt, daß das Halbfertigteil vergrößert wird, d. h. daß weiteres Kunststoffmaterial am Halbfertigteil angeformt wird. Kunststoff wird unter Druck in die zweite Form eingespritzt und kapselt den freiliegenden Teil des Leiters 18 ein, während es in die Form strömt, um dem Instrumentengehäuse 13 seine fertige Gestalt zu geben. Das Instrumentengehäuse 13 besteht somit aus den beiden gepaarten Teilen, die in der ersten bzw. zweiten Form durch Spritzgießen geformt werden und bei der Entnahme aus der zweiten Form einstückig miteinander verbunden sind, wobei der Leiter im Polymer 14 eingebettet ist.The method further includes the step of inserting the semi-finished part into a second form. The second shape is shaped in such a way that the semi-finished part is enlarged, ie that additional plastic material is molded onto the semi-finished part. Plastic is injected under pressure into the second mold and encapsulates the exposed part of the conductor 18 as it flows into the mold to give the instrument housing 13 its finished shape. The instrument housing 13 thus consists of the two paired parts, which are molded in the first and second molds by injection molding and are integrally connected to one another when removed from the second mold, the conductor being embedded in the polymer 14 .

Gewisse Ausführungsformen des Instrumentengehäuses können eine komplizierte Gestalt aufweisen, wie beispielsweise eine Bajonettform. Bei diesen Ausführungsformen ist die erste Form so ausgebildet, daß der Leiter 18 gegen die Außenradien von Biegungen und Ecken im Hohlraum gedrückt wird.Certain embodiments of the instrument housing can have a complicated shape, such as a bayonet shape. In these embodiments, the first shape is such that the conductor 18 is pressed against the outer radii of bends and corners in the cavity.

Eine erste Ausführungsform eines elektrochirurgischen Instruments 10 ist in Fig. 1 dargestellt. Das Instrument 10 in Form einer Pinzette mit zwei geraden Armen 22, 23 umfaßt ein Gehäuse 13, das aus einem spritzgießbaren Polymer 14 hergestellt ist. Ein flexibler elektrischer Leiter 18 ist innerhalb des Polymers 14 eingebettet. Bei dieser ersten Ausführungsform ist der Leiter 18 ein durchgehender Leitungsdraht, der sich von einem Stecker 19 am Generatorende 16 zum proximalen Ende 11 und durch das Instrumentengehäuse 13 hindurch erstreckt, wobei ein im Polymer 14 des Gehäuses 13 eingebetteter Teil 21 des Leiters 18 bis in die Nähe seines Spitzenendes 17 mit einer isolierenden Umhüllung versehen ist. In der Nähe seines Spitzenendes 17 weist der Leiter 18 ein abisoliertes Endstück 20 auf, dessen Isolierung vor dem Verbinden mit der Operationsspitze 15 entfernt worden ist.A first embodiment of an electrosurgical instrument 10 is shown in FIG. 1. The instrument 10 in the form of tweezers with two straight arms 22 , 23 comprises a housing 13 which is made of an injection-moldable polymer 14 . A flexible electrical conductor 18 is embedded within the polymer 14 . In this first embodiment, the conductor 18 is a continuous conductor wire at the generator end 16 extends from a connector 19 to the proximal end 11 and through the instrument housing 13 therethrough, wherein a in the polymer 14 of the housing 13 embedded portion 21 of the conductor 18 to the Near its tip end 17 is provided with an insulating sheath. In the vicinity of its tip end 17 , the conductor 18 has a stripped end piece 20 , the insulation of which has been removed before being connected to the operating tip 15 .

Wie in Fig. 3 dargestellt, sind die Operationsspitzen 15 an ihrem mit den Endstücken 20 des Leiters 18 verbundenen proximalen Enden im Polymermaterial 14 des Gehäuses 13 eingebettet. Die proximalen Enden der Operationsspitzen 15 weisen eine stirnseitig offene axiale Einführöffnung 32 auf, in die das abisolierte Endstück 20 des Leiters 18 eingeführt und dann mit der Operationsspitze 15 verlötet werden kann. Die Operationsspitzen 15 weisen jeweils einen aus dem Gehäuse 13 überstehenden Teil 33 auf, wobei die Teile 33 der beiden Operationsspitzen 15 so ausgebildet sind, daß ihre distalen Spitzen 31 beim Zusammendrücken der Arme 22, 23 der Pinzette zusammentreffen.As shown in FIG. 3, the operating tips 15 are embedded in the polymer material 14 of the housing 13 at their proximal ends connected to the end pieces 20 of the conductor 18 . The proximal ends of the operating tips 15 have an axial insertion opening 32 that is open at the end, into which the stripped end piece 20 of the conductor 18 can be inserted and then soldered to the operating tip 15 . The operating tips 15 each have a part 33 protruding from the housing 13 , the parts 33 of the two operating tips 15 being designed such that their distal tips 31 meet when the arms 22 , 23 of the tweezers are pressed together.

Derjenige Teil des Leitungsdrahts zwischen dem Stecker 19 und dem proximalen Ende 11 weist eine elektrisch isolierende Umhüllung auf. Derjenige Teil des Leitungsdrahts, der innerhalb des Gehäuses 13 eingebettet ist, ist bei einer Ausgestaltung isoliert, während bei einer alternativen Ausgestaltung die Isolierung mindestens teilweise entfernt wird, bevor der Leitungsdraht 18 im Polymer 14 eingebettet wird.The part of the lead wire between the plug 19 and the proximal end 11 has an electrically insulating sheath. That part of the lead wire which is embedded within the housing 13 is insulated in one embodiment, while in an alternative embodiment the insulation is at least partially removed before the lead wire 18 is embedded in the polymer 14 .

Eine zweite Ausführungsform eines elektrochirurgischen Instruments 10 in Form einer Pinzette mit zwei abgeknickten Armen 22, 23 ist in Fig. 2 dargestellt. Bei dieser zweiten Ausführungsform ist der Leiter 18 ein durchgehender Leitungsdraht, der sich vom proximalen Ende 11 des Gehäuses 13 bis zur Operationsspitze 15 am distalen Ende 12 des Gehäuses 13 erstreckt. Der Leiter 18 endet am Generatorende 16 mit einem Stecker 19, der zur Aufnahme eines vom elektrochirurgischem Generator kommenden zweiten Leitungsdrahtes angepaßt ist.A second embodiment of an electrosurgical instrument 10 in the form of tweezers with two bent arms 22 , 23 is shown in FIG. 2. In this second embodiment, the conductor 18 is a continuous lead wire that extends from the proximal end 11 of the housing 13 to the operating tip 15 at the distal end 12 of the housing 13 . The conductor 18 ends at the generator end 16 with a plug 19 which is adapted to receive a second lead wire coming from the electrosurgical generator.

Um die elektrochirurgische Energie an das Gewebe eines Patienten abzugeben, ist mindestens eine Operationsspitze 15 am distalen Ende 12 angebracht. Bei der Pinzetten-Aus­ führungsform des Instruments 10 sind zwei Operationsspitzen 15 vorgesehen. Bei einer Ausführungsform einer bipolaren Pinzette sind die Operationsspitzen 15 aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Bei einer anderen Ausführungsform einer bipolaren Pinzette weisen die Operationsspitzen 15 einen Goldüberzug auf. Man hat in gewissen Experimenten gezeigt, daß mit Aluminium hergestellte und auch mit einem Goldüberzug versehene Operationsspitzen 15 günstige Anti-Haft-Eigenschaften aufweisen.In order to deliver the electrosurgical energy to the tissue of a patient, at least one surgical tip 15 is attached to the distal end 12 . In the tweezers form from the instrument 10 , two operating tips 15 are provided. In one embodiment of a bipolar forceps, the surgical tips 15 are made of an aluminum alloy. In another embodiment of a bipolar forceps, the operating tips 15 have a gold coating. It has been shown in some experiments that produced with aluminum and also with a gold coating operation tips 15 provided favorable anti-adhesion properties.

Es gibt mehrere Wege zum Anbringen der Operationsspitzen 15 am Leiter 18. Bei der bevorzugten Ausführungsform werden die Spitzen vor dem Spritzgießen mit dem Leiter 18 verbunden. Bei Konstruktionen, bei denen ein isolierter Leitungsdraht verwendet wird, wird zuerst die Isolierung vom Leitungsdraht entfernt und dann wird der Leitungsdraht an der Spitze 15 angelötet. Somit kann ein Teil des im Polymer 14 eingeschlossenen Leitungsdrahtes noch seine Isolierschicht besitzen, und ein Teil des Leitungsdrahtes kann abisoliert sein. Bei einer alternativen Ausführungsform wird ein Schneidklemmverbinder verwendet, um die Operationsspitze 15 auf dem Leitungsdraht festzuquetschen.There are several ways to attach the surgical tips 15 to the conductor 18 . In the preferred embodiment, the tips are connected to conductor 18 prior to injection molding. For designs that use an insulated lead wire, the insulation is first removed from the lead wire and then the lead wire is soldered to the tip 15 . Thus, part of the lead wire trapped in polymer 14 may still have its insulating layer, and part of the lead wire may be stripped. In an alternative embodiment, an insulation displacement connector is used to crimp the surgical tip 15 onto the lead wire.

Bipolare Ausführungsformen weisen zwei Leiter 18 auf, die innerhalb des Gehäuses eingebettet sind. Bei der bevorzugten bipolaren Ausführungsform sind die beiden Leiter 18 zusammengebündelt und durch eine Isolierung elektrisch getrennt. Eine monopolare Ausführungsform weist einen im Gehäuse 13 eingebetteten Leiter 18 auf.Bipolar embodiments have two conductors 18 which are embedded within the housing. In the preferred bipolar embodiment, the two conductors 18 are bundled together and electrically isolated by insulation. A monopolar embodiment has a conductor 18 embedded in the housing 13 .

Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist ein Einmal-Instrument 10 für einen einzigen Eingriff, das nicht zur Wiederverwendung bestimmt ist. Bei einer alternativen Ausführungsform können die Materialien so gewählt sein, daß sie eine Sterilisation aushalten, so daß das Instrument 10 wiederverwendet werden kann.The preferred embodiment of the invention is a disposable instrument 10 for a single procedure that is not intended for reuse. In an alternative embodiment, the materials can be selected to withstand sterilization so that the instrument 10 can be reused.

Gewisse Ausführungsformen weisen einen durchgehenden flexiblen Leiter 18 auf, der sich vom elektrochirurgischen Generator durch das Instrumentengehäuse erstreckt und mit der Operationsspitze verbunden ist. Diese Ausführungsformen weisen ein Stück des Leiters 18 auf, das sich frei zwischen dem elektrochirurgischen Generator und dem proximalen Ende 11 des Instrumentengehäuses 13 erstreckt. Certain embodiments have a continuous flexible conductor 18 that extends from the electrosurgical generator through the instrument housing and is connected to the surgical tip. These embodiments have a piece of the conductor 18 that extends freely between the electrosurgical generator and the proximal end 11 of the instrument housing 13 .

Eine alternative Ausführungsform weist einen durchgehenden Leiter 18 auf, der sich vom proximalen Ende 11 des Instrumentengehäuses 13 bis zur Operationsspitze 15 erstreckt. Diese alternativen Ausführungsformen weisen einen anderen Leiter 18 auf, der sich vom elektrochirurgischen Generator bis zum proximalen Ende 11 des Instrumentengehäuses 13 erstreckt. Ein elektrischer Verbinder verbindet den anderen Leiter mit dem flexiblen Leiter 18 innerhalb des Instrumentengehäuses 13.An alternative embodiment has a continuous conductor 18 , which extends from the proximal end 11 of the instrument housing 13 to the operating tip 15 . These alternative embodiments have another conductor 18 which extends from the electrosurgical generator to the proximal end 11 of the instrument housing 13 . An electrical connector connects the other conductor to the flexible conductor 18 within the instrument housing 13 .

Während bestimmte Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben worden sind, findet sich der nachgesuchte Schutzumfang in den folgenden Patentansprüchen.While certain embodiments illustrate and have been described, you can find the one you are looking for Scope of protection in the following claims.

Claims (10)

1. Instrument (10) für einen Chirurgen zur Verwendung zum Zuführen von elektrochirurgischer Energie vom einem elektrochirurgischen Generator zum Gewebe eines Patienten, wobei das Instrument (10) umfaßt:
ein Instrumentengehäuse (13) für den Chirurgen zum Halten, wobei das Gehäuse (13) ein proximales Ende (11) zur Handhabung durch den Chirurgen aufweist, wobei das Gehäuse (13) ein distales Ende (12) zur Positionierung nahe dem Patienten aufweist, wobei das Gehäuse (13) zwei gepaarte Teile aus einem spritzgießbaren Polymer (14) umfaßt;
mindestens eine mit dem distalen Ende (12) verbundene Operationsspitze (15) zur Abgabe der elektrochirurgischen Energie an das Gewebe, und
mindestens einen durchgehenden flexiblen elektrischen Leiter (18), der sich zwischen einem Generatorende (16) und einem Spitzenende (17) erstreckt, wobei das Generatorende (16) einen Anschluß zum Verbinden mit dem elektrochirurgischen Generator aufweist, wobei das Spitzenende (17) eine elektrische Verbindung mit mindestens einer Operationsspitze (15) aufweist, und wobei mindestens ein Teil des flexiblen elektrischen Leiters (18) zwischen den gepaarten Teilen eingebettet ist.
An instrument ( 10 ) for a surgeon for use in delivering electrosurgical energy from an electrosurgical generator to a patient's tissue, the instrument ( 10 ) comprising:
an instrument housing ( 13 ) for the surgeon to hold, the housing ( 13 ) having a proximal end ( 11 ) for manipulation by the surgeon, the housing ( 13 ) having a distal end ( 12 ) for positioning near the patient, wherein the housing ( 13 ) comprises two paired parts made of an injection moldable polymer ( 14 );
at least one operating tip ( 15 ) connected to the distal end ( 12 ) for delivering the electrosurgical energy to the tissue, and
at least one continuous flexible electrical conductor ( 18 ) extending between a generator end ( 16 ) and a tip end ( 17 ), the generator end ( 16 ) having a connection for connection to the electrosurgical generator, the tip end ( 17 ) being an electrical one Has connection with at least one surgical tip ( 15 ), and wherein at least a part of the flexible electrical conductor ( 18 ) is embedded between the paired parts.
2. Instrument (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gehäuse (13) in zwei Arme (22, 23) gabelt, jeder mit einer Operationsspitze (15), und wobei sich die Arme in Bezug zueinander in einer pinzettenartigen Bewegung biegen lassen und weg voneinander vorgespannt sind, so daß die Operationsspitzen (15) aufeinander zu und weg voneinander bewegt werden können.2. Instrument ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 13 ) forks into two arms ( 22 , 23 ), each with an operating tip ( 15 ), and wherein the arms with respect to each other in a tweezer-like movement allow to bend and are biased away from each other so that the surgical tips ( 15 ) can be moved towards and away from each other. 3. Instrument (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Operationsspitze (15) mindestens teilweise aus Aluminium besteht.3. Instrument ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the surgical tip ( 15 ) consists at least partially of aluminum. 4. Instrument (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Operationsspitze (15) einen leitenden Überzug (24) aus Gold umfaßt.4. Instrument ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the surgical tip ( 15 ) comprises a conductive coating ( 24 ) made of gold. 5. Instrument (10) für einen Chirurgen zur Verwendung zum Zuführen von elektrochirurgischer Energie vom einem elektrochirurgischen Generator zum Gewebe eines Patienten, wobei das Instrument (10) umfaßt:
ein Instrumentengehäuse (13) für den Chirurgen zum Halten, wobei das Gehäuse (13) ein proximales Ende zur Handhabung durch den Chirurgen aufweist, wobei das Gehäuse (13) ein distales Ende (12) zur Positionierung nahe dem Patienten aufweist, wobei das Gehäuse (13) zwei gepaarte Teile aus einem spritzgießbaren Polymer (14) umfaßt;
mindestens eine mit dem distalen Ende (12) verbundene Operationsspitze (15) zur Abgabe der elektrochirurgischen Energie an das Gewebe, und
mindestens einen flexiblen elektrischen Leiter (18) mit einem Spitzenende (17), wobei das Spitzenende (17) eine elektrische Verbindung mit mindestens einer Operationsspitze (15) aufweist, wobei mindestens ein Teil des flexiblen elektrischen Leiters (18) zwischen den gepaarten Teilen eingebettet ist.
5. An instrument ( 10 ) for a surgeon for use in delivering electrosurgical energy from an electrosurgical generator to a patient's tissue, the instrument ( 10 ) comprising:
an instrument housing ( 13 ) for the surgeon to hold, the housing ( 13 ) having a proximal end for manipulation by the surgeon, the housing ( 13 ) having a distal end ( 12 ) for positioning close to the patient, the housing ( 13 ) comprises two paired parts of an injection moldable polymer ( 14 );
at least one operating tip ( 15 ) connected to the distal end ( 12 ) for delivering the electrosurgical energy to the tissue, and
at least one flexible electrical conductor ( 18 ) with a tip end ( 17 ), the tip end ( 17 ) having an electrical connection with at least one operating tip ( 15 ), at least part of the flexible electrical conductor ( 18 ) being embedded between the paired parts .
6. Instrument (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Gehäuse (13) in zwei Arme (22, 23) gabelt, jeder mit einer Operationsspitze (15), und wobei sich die Arme in Bezug zueinander in einer pinzettenartigen Bewegung biegen lassen und weg voneinander vorgespannt sind, so daß die Operationsspitzen (15) aufeinander zu und weg voneinander bewegt werden können.6. Instrument ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the housing ( 13 ) forks into two arms ( 22 , 23 ), each with an operating tip ( 15 ), and wherein the arms with respect to each other in a forceps-like movement allow to bend and are biased away from each other so that the surgical tips ( 15 ) can be moved towards and away from each other. 7. Verfahren zur Herstellung eines elektrochirurgischen Instruments (10), umfassend die Schritte:
Anbringen einer Operationsspitze (15) an einem flexiblen elektrischen Leiter (18);
Einbringen des Leiters (18) in eine erste Form, wobei die erste Form einen Hohlraum mit einer Vertiefung darin aufweist, wobei die Vertiefung einen Boden aufweist;
Einspritzen von Polymer (14) unter Druck in die erste Form, um ein Halbfertigteil zu erzeugen, wobei das eingespritzte Polymer (14) bei seinem Einströmen in die Form den Leiter (18) gegen den Boden der Vertiefung drückt;
Entnehmen des Halbfertigteils aus der ersten Form, um einen durch den Boden der Vertiefung begrenzten Teil des Leiters (18) freizulegen;
Einbringen des Halbfertigteils in eine zweite Form, und
Einspritzen von Polymer (14) unter Druck in die zweite Form, um ein elektrochirurgisches Instrument (10) zu erzeugen, wobei das einströmende Polymer den freiliegenden Teil des Leiters (18) einkapselt.
7. A method for producing an electrosurgical instrument ( 10 ), comprising the steps:
Attaching an operating tip ( 15 ) to a flexible electrical conductor ( 18 );
Inserting the conductor ( 18 ) into a first mold, the first mold having a cavity with a recess therein, the recess having a bottom;
Injecting polymer ( 14 ) under pressure into the first mold to produce a semi-finished part, the injected polymer ( 14 ) pressing the conductor ( 18 ) against the bottom of the recess as it flows into the mold;
Removing the semi-finished part from the first mold to expose a portion of the conductor ( 18 ) defined by the bottom of the recess;
Introducing the semi-finished part in a second form, and
Injecting polymer ( 14 ) under pressure into the second mold to produce an electrosurgical instrument ( 10 ), the inflowing polymer encapsulating the exposed portion of the conductor ( 18 ).
8. Verfahren zur Herstellung eines elektrochirurgischen Instruments (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt eines Anbringens einer Operationsspitze (14) mittels eines Schneidklemmverbinders durchgeführt wird.8. A method for producing an electrosurgical instrument ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the step of attaching an operating tip ( 14 ) is carried out by means of an insulation displacement connector. 9. Verfahren zur Herstellung eines elektrochirurgischen Instruments (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter den Schritt einer Fertigung der Operationsspitze (14) aus einem Aluminium umfassenden Material umfaßt.9. A method for producing an electrosurgical instrument ( 10 ) according to claim 7, characterized in that it further comprises the step of manufacturing the surgical tip ( 14 ) from a material comprising aluminum. 10. Verfahren zur Herstellung eines elektrochirurgischen Instruments (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter den Schritt eines Beschichtens der Operationsspitze (15) mit Gold umfaßt.10. A method for manufacturing an electrosurgical instrument ( 10 ) according to claim 7, characterized in that it further comprises the step of coating the surgical tip ( 15 ) with gold.
DE1997130724 1996-07-18 1997-07-17 Electrosurgical instrument for tissue removal and coagulation Ceased DE19730724A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68327196A 1996-07-18 1996-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19730724A1 true DE19730724A1 (en) 1998-01-29

Family

ID=24743296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997130724 Ceased DE19730724A1 (en) 1996-07-18 1997-07-17 Electrosurgical instrument for tissue removal and coagulation

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH1057390A (en)
DE (1) DE19730724A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110264A2 (en) * 2004-05-14 2005-11-24 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrosurgical instrument
DE102013110595A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-09 Aesculap Ag HF surgical instrument

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6626901B1 (en) * 1997-03-05 2003-09-30 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Electrothermal instrument for sealing and joining or cutting tissue
US8361070B2 (en) * 2007-02-19 2013-01-29 Synergetics, Inc. Non-stick bipolar forceps
CN105246424B (en) 2013-03-15 2018-02-13 捷锐士阿希迈公司(以奥林巴斯美国外科技术名义) Combine electrosurgery device
EP2974682B1 (en) 2013-03-15 2017-08-30 Gyrus ACMI, Inc. Combination electrosurgical device
US9452009B2 (en) 2013-03-15 2016-09-27 Gyrus Acmi, Inc. Combination electrosurgical device
US9763730B2 (en) 2013-03-15 2017-09-19 Gyrus Acmi, Inc. Electrosurgical instrument
CN105246425B (en) 2013-03-15 2018-03-09 捷锐士阿希迈公司(以奥林巴斯美国外科技术名义) Bias surgical clamp
US20150112336A1 (en) * 2013-10-20 2015-04-23 Kogent Surgical, LLC Bipolar forceps
US10667834B2 (en) 2017-11-02 2020-06-02 Gyrus Acmi, Inc. Bias device for biasing a gripping device with a shuttle on a central body
US11383373B2 (en) 2017-11-02 2022-07-12 Gyms Acmi, Inc. Bias device for biasing a gripping device by biasing working arms apart
US11298801B2 (en) 2017-11-02 2022-04-12 Gyrus Acmi, Inc. Bias device for biasing a gripping device including a central body and shuttles on the working arms
JP2021065607A (en) * 2019-10-28 2021-04-30 日精産業株式会社 Surgical instrument

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005110264A2 (en) * 2004-05-14 2005-11-24 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrosurgical instrument
WO2005110264A3 (en) * 2004-05-14 2006-04-13 Erbe Elektromedizin Electrosurgical instrument
EP2044900A3 (en) * 2004-05-14 2009-06-03 Erbe Elektromedizin GmbH Electrosurgical instrument
US8038676B2 (en) 2004-05-14 2011-10-18 Erbe Elektromedizin Gmbh Electrosurgical instrument
DE102013110595A1 (en) * 2013-09-25 2015-04-09 Aesculap Ag HF surgical instrument
US11185364B2 (en) 2013-09-25 2021-11-30 Aesculap Ag HF surgical instrument

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1057390A (en) 1998-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825284B4 (en) Endoscope with an electric cautery
DE69728166T2 (en) ENDOSCOPIC BIPOLAR BIOPTOM FOR SEVERAL SAMPLES
DE19730724A1 (en) Electrosurgical instrument for tissue removal and coagulation
DE2513868C2 (en) Bipolar electrodiathermy forceps
DE3050386C2 (en) Multipolar electrosurgical device
DE69831448T2 (en) Cordless electrosurgical device, and trocar for it
DE69835763T2 (en) BIPOLAR ELECTRO-SURGICAL INSTRUMENT WITH REPLACEABLE ELECTRODE
DE69819972T2 (en) Inductively coupled electrosurgical instrument
DE69826368T2 (en) Capacitively coupled cordless electrosurgical instrument
EP1153578B1 (en) Forceps- or scissor-like surgical instrument
EP1330195B1 (en) Surgical instrument
US5766168A (en) Perforated resectoscope electrode assembly
DE19946527C1 (en) Bipolar, e.g. laparoscopic surgery instrument, cuts electrically, cauterizes and grips using simple design with high frequency current-concentrating projections
DE2324658A1 (en) DEVICE FOR COAGULATING BY USING HF CURRENT
DE102004013419A1 (en) Forceps-like instrument for an electronic endoscope
EP1221903A1 (en) Monopolar and bipolar electrode for a urological resectoscope
DE10201569A1 (en) Surgical instrument, especially a bipolar shear for uses in endoscopic interventions, e.g. for hardening of soft tissue, has an improved, more reliable, cooling arrangement with a closed loop cooling channel
DE69828336T2 (en) Electrosurgical trocar with inductive adapter
EP2243437B1 (en) Hysterectomy device with uterus manipulator
DE3834230A1 (en) Resectoscope
DE4113037A1 (en) BIPOLAR COAGULATION AND / OR CUTTING INSTRUMENT
DE4301249A1 (en) High-frequency surgical instrument with fully insulated tube - has extended casing of insulating material around distal end of tube to prevent tissue contact other than with tip of electrode
DE10037613A1 (en) Electrical connection element
DE10316210A1 (en) Electrosurgical instrument for endoscopic mucosal resection
EP3649974B1 (en) Electrode arrangement for a bipolar resectoscope and resectoscope

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection