DE1971303U - MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR. - Google Patents

MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR.

Info

Publication number
DE1971303U
DE1971303U DEB53166U DEB0053166U DE1971303U DE 1971303 U DE1971303 U DE 1971303U DE B53166 U DEB53166 U DE B53166U DE B0053166 U DEB0053166 U DE B0053166U DE 1971303 U DE1971303 U DE 1971303U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
inlet
pump
outlet
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB53166U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1971303U publication Critical patent/DE1971303U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/12Shaft sealings using sealing-rings
    • F04D29/126Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/128Shaft sealings using sealing-rings especially adapted for liquid pumps with special means for adducting cooling or sealing fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

Mechanische Dichtung in Verbindung mit einem AbscheiderMechanical seal in connection with a separator

Die Neuerung bezieht sich ganz allgemein auf mechanische Dichtungen (Gleitringdichtungen), die ein Lecken von unter Druck stehendem Strömungsmittel zwischen einem Gehäuse und einer umlaufenden Welle verhindern, und bezieht sich insbesondere auf eine mechanische Dichtung, welche mit einem Abscheider kombiniert ist, die dazu dient, das zu der mechanischen Dichtung hingeführte Strömungsmittel zu reinigen.The innovation relates generally to mechanical seals (Mechanical seals), which prevent leakage of pressurized fluid between a housing and a rotating Prevent wave, and specifically relates to a mechanical seal that combines with a separator which serves to lead to the mechanical seal Clean fluid.

Mechanische oder umlaufende Dichtungen (Gleitringdichtungen),' wie sie öfter genannt werden, bestehen aus einem oder mehreren Eingen, welche mit Bezug auf das Gehäuse fest gehalten werden und einem oder mehreren Eingen, die derart befestigt sind, daß sie auf oder mit der Welle umlaufen. Jeder Dichtungsring, der als Dichtungselement oder Dichtungsmittel bezeichnet wird, ist mit einer Seite, welche einer Seite eines anderen Dichtungsringes gegenüberliegt, ausgestattet und so angeordnet, daß entweder in Abhängigkeit von einem Strömungsmitteldruck oder einem FederdruekMechanical or circumferential seals (mechanical seals), 'such as they are often mentioned, consist of one or more items, which are held firmly with respect to the housing and one or more rings which are fixed so that they run on or with the wave. Each sealing ring, referred to as a sealing element or sealant, is with a side which is opposite to a side of another sealing ring equipped and arranged so that either in Dependence on a fluid pressure or a spring pressure

Hinwels: Diese Unterlage (Beschreibung und Sohutzanspr.) ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der Wort fassuno der ursprünglich eingereichier; U.tter'..;r:-,--n <-·. TVi.; rscht"c!i3 Bsdeufung der Abweichung ist nicht geprüft. Die Ursprünglich eingereichtön Uriiefiogc.i L, _-.-<__ ι .·.„·.' i'i dun Amtsexisn, Sie können jederzeit ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder FiImneaaflve zu den üblichen Preisen aellefert. Deutsches Patentamt. Gebrauehsrnusterstelle Hinwels: This document (description and Sohutz claim) is the last one submitted; it differs from the word fassuno of the originally submitted; U.tter '..; r: -, - n <- ·. TVi .; rscht "c! i3 Rating of the deviation has not been checked. The originally submittedön Uriiefiogc.i L, _-.- <__ ι. ·." ·. 'i'i dun Amtsexisn, they can be inspected at any time free of charge without proof of legal interest. On request, photocopies or fiImneaflve can be made at the usual prices. German Patent Office

- 2- 2nd

** 2 —** 2 -

oder in Abhängigkeit von beiden zwischen den einander zugewandten Flächen ein Dichtungseingriff vorhanden ist, um eine Dichtung zu bilden, die ein Lecken auf der Welle entlang verhindert. Diese DichtbeZiehung bedeutet nicht unbedingt, daß diese einander zugewendeten Dichtungsflächen sich in unmittelbarer Berührung miteinander befinden, sondern daß ein kleiner Schmierfilm des Strömungsmittels zwischen diesen Flächen vorhanden sein kann, um (im Fall von Metallringen) eine unmittelbare Berührung von Metall auf Metall zu verhindern oder zu vermindern.or, depending on both, there is a sealing engagement between the facing surfaces in order to seal form that prevents leakage along the shaft. This close relationship does not necessarily mean that they face each other Sealing surfaces are in direct contact with each other, but that a small lubricating film of the fluid between these surfaces there may be (in the case of metal rings) direct contact with metal on metal to prevent or reduce.

Dieser Schmierfilm besteht im allgemeinen aus dem Strömungsmittel, dem gegenüber die Dichtung durchgeführt wird und vermindert die Abnutzung und/oder das Fressen der Dichtungsflächen, enthält jedoch manchmal Feststoffe, oder ein besonderes Material, welches Schaden verursachen kann. Dieses ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das besondere Material in das Strömungsmittel eintritt, welches sich zwischen den Dichtungsflächen befindet, da diese Flächen im allgemeinen eben_geläppt sind, um jegliche Abnutzung zu vermindern, jedoch leicht beschädigt werden können.This lubricating film generally consists of the fluid, against which the seal is carried out and reduces the wear and / or the galling of the sealing surfaces, but contains sometimes solids, or a special material that can cause damage. This is particularly important when the particular material enters the fluid located between the sealing surfaces, there these surfaces are generally lapped to avoid any wear and tear but can be easily damaged.

Es ist demzufolge eine Hauptaufgabe der Heuerung, eine mechanische Dichtung (G-leitringdichtung) mit Mitteln vorzusehen, welche das in die mechanische Dichtung eintretende Strömungsmittel reinigen.It is therefore one of the main tasks of hiring, a mechanical one Provide a seal (G-guide ring seal) with means that clean the fluid entering the mechanical seal.

Die Neuerung bezieht sich demgemäß auf einen Zyklon-Abscheider in einer mechanischen Dichtung, und zwar in dem Durchflußweg des Strömungsmittels zu der Dichtung, so daß die Feststoffe oder die Feststoffpartikel entfernt werden können.The innovation accordingly relates to a cyclone separator in a mechanical seal, specifically in the flow path of the Fluid to the seal so that the solids or particulate matter can be removed.

Eine besondere Aufgabe der Neuerung besteht daher in der - J -A special task of the innovation is therefore the - J -

Schaffung einer mechanischen Dichtung in Verbindung mit einem Abscheider zur Säuberung des Strömungsmittels, welches von der Strömungsmittelquelle zu der mechanischen Dichtung hingeführt wird»Creation of a mechanical seal in conjunction with a separator to clean up the fluid flowing from the Fluid source is fed to the mechanical seal »

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Heuerung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen einiger Ausfüh~ rungsbeispiele hervor. Es zeigen :Further properties and advantages of hiring are evident from the Description in connection with the drawings of some designs examples. Show it :

Pig· Λ einen teilweise schematischen Schnitt durch eine mechanische Dichtung zusammen mit einem Zyklon-Abscheider zum Einbau in eine Zentrifugalpumpe in der Art, daß das zu der mechanischen Dichtung hingeführte Strömungsmittel gereinigt wird,Pig x Λ a partially schematic section through a mechanical seal in conjunction with a cyclone separator for mounting in a centrifugal pump in such a way that the hinge resulted in the mechanical seal fluid is cleaned,

Pig. 2 einen teilweise schematischen Schnitt durch zwei Abscheider als Teil zweier mechanischer Dichtungen zum Einbau in eine Doppelpumpe zur Reinigung des dahingeführten Strömungsmittels,Pig. 2 shows a partially schematic section through two separators as part of two mechanical seals for installation in a double pump to clean the pump Fluid,

Fig. J einen vergrößerten Teilschnitt durch einen Zyklon-Abscheider, der entweder in einer Pumpe gemäß der Figo 1 oder Fig» 2 eingebaut wird,J shows an enlarged partial section through a cyclone separator, either in a pump according to FIG or Fig »2 is installed,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Sichtung der Pfeile,Fig. 4 is a section along the line 4-4 looking at the arrows,

Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung, die besonders die typische mechanische Dichtung (Gleitringdichtung) bei der Verwendung in Verbindung mit einem Zyklon-Abscheider nach den Darstellungen in Fig. 1 und 2 veranschaulicht undFig. 5 is an enlarged view, particularly the typical mechanical seal (mechanical seal) when used in connection with a cyclone separator according to the Illustrations in Figs. 1 and 2 illustrated and

Fig. 6 eine schematische Darstellung zweier Zyklone als Teil einer mechanischen Dichtung, die jedoch hintereinander angeordnet sind, um das dorthin geführte Strömungsmittel zu reinigen.6 shows a schematic representation of two cyclones as part of a mechanical seal, but one behind the other are arranged to clean the fluid guided there.

Fig. 1 zeigt eine Zentrifugalpumpe 10 mit einem Pumpenrad 11, das auf einer Welle 12 angeordnet und von einer Kraftquelle (nicht gezeigt) angetrieben wird. Das in die Kammer 13 eintretende Strömungsmittel wird von dem Pumpenrad 11 aus der Auslaßkammer 14 herausgetrieben.Fig. 1 shows a centrifugal pump 10 with an impeller 11, mounted on a shaft 12 and (not shown) from a Kr ftquelle is driven. The fluid entering the chamber 13 is driven out of the outlet chamber 14 by the impeller 11.

Um den Strömungsmittelfluß daran zu hindern, aus dem Pumpengehäuse 15 heraus und auf der Welle 12 entlang zu lecken, ist eine mechanische oder Gleitring-Dichtung 16 vorgesehen. Die mechanische Dichtung 16 steht unter dem Einfluß des Strömungsmittels in der Pumpe und wird in der beschriebenen Ausführungsform durch ein Einlaßrohr oder eine Einlaßleitung 17 dort hingeführt, welche wieder mit einer Auslaßleitung 18 verbunden ist, die unmittelbar mit der Pumpenauslaßkammer 14 in Verbindung steht.To prevent the flow of fluid from the pump housing Licking 15 out and down shaft 12 is one mechanical or slide ring seal 16 is provided. The mechanical seal 16 is under the influence of the fluid in FIG the pump and is in the described embodiment through an inlet pipe or an inlet line 17 there, which is again connected to an outlet line 18 which is directly connected to the pump outlet chamber 14.

Das Strömungsmittel, welches an die mechanische Dichtung herangeführt wird, kann bei unmittelbarer Führung durch die Leitungen 17 und 18 Stoffe enthalten, welche für den Betrieb der mechanischen Dichtung schädlich sind, und die Neuerung bezieht sich auf die Reinigung des Strömungsmittels und die Verhinderung einer Beschädigung der mechanischen Dichtung«The fluid that leads to the mechanical seal is, when directly guided through the lines 17 and 18 contain substances that are necessary for the operation of the mechanical Seal are harmful, and the novelty relates to fluid cleaning and prevention damage to the mechanical seal «

In der beschriebenen Ausführungsform umfaßt das Mittel für die Reinigung des Strömungsmittels den Zyklon-Abscheider 20, der zwischen der Auslaßleitung 18 und der Einlaßleitung 17 angeordnetIn the embodiment described, the means for cleaning the fluid comprises the cyclone separator 20, the arranged between the outlet line 18 and the inlet line 17

ist und eine Rückführleitung 21 aufweist, die mit dem Pumpeneinlaß 13 in Verbindung steht .and has a return line 21 connected to the pump inlet 13 communicates.

Nachdem jetzt der Bereich, in welchem die Verbindung des Abscheiders und der mechanischen Dichtung zur Verwendung kommen soll, im allgemeinen beschrieben worden ist, folgt jetzt eine ausführlichere Beschreibung der mechanischen Dichtung (Gleitringdichtung) und des Zyklon-Abscheiders sowie deren Betrieb. Fig. 5 zeigt einen vergrößerten Teilabschnitt der mechanischen oder Gleitring-Dichtung gemäß Fig. 1 und umfaßt einen umlaufenden Ring 22 und einen feststehenden Ring 2J, die einander zugewendete Dichtungsflächen 24 bzw. 25 aufweisen.Now the area in which the connection of the separator and the mechanical seal to be used has been generally described, a more detailed one now follows Description of the mechanical seal (mechanical seal) and the cyclone separator as well as their operation. Fig. 5 shows one enlarged section of the mechanical or sliding ring seal according to FIG. 1 and comprises a circumferential ring 22 and a fixed ring 2J, which have mutually facing sealing surfaces 24 and 25, respectively.

Der umlaufende Dichtungsring 22 ist auf der Welle 12 befestigt, und zwar eine Hülse 26, welche über die Welle 12 herüberpaßt und übet? welche eine becherförmige Federhalterung 27 herübergeschoben wird. Die Hülse 26 ist auf der Welle befestigt, und die Federhaiterung 27 ist durch einen Kragen 28 und Stifte 30 (von denen einer gezeigt ist), welche sich radial nach außen durch Längsschlitze 3"1 (von denen einer gezeigt ist) in den Federhalterungen hindurcherstrecken, zum Umlauf mit der Hülse 26 fest angeordnet. Die Hülse 26 bildet ein Mittel zur einstellbaren Befestigung der Federhalterung auf der Welle, um Veränderungen in der Größe der Federhalterung und der Welle aufzunehmen, wie es allgemein üblich ist.The circumferential sealing ring 22 is attached to the shaft 12, namely a sleeve 26 which fits over the shaft 12 and exercises? which a cup-shaped spring holder 27 is pushed over. The sleeve 26 is mounted on the shaft and the spring retainer 27 is through a collar 28 and pins 30 (one of which is shown) which extend radially outwardly through longitudinal slots 3 " 1 (one of which is shown) in the spring retainers , fixed for rotation with the sleeve 26. The sleeve 26 provides a means for adjustably mounting the spring retainer on the shaft to accommodate changes in the size of the spring retainer and shaft, as is common practice.

Die Federhalterung unterliegt der Wirkung einer schraubenförmigen Feder 32, welche die Hülse 26 umgibt und die beeherartige Dichtung 33 und den Dichtungsring 22 in Richtung auf den feststehenden Dichtungsring 23 in der üblichen Weise drückt. Die SchlitzeThe spring retainer is subject to the action of a helical spring 32 which surrounds the sleeve 26 and the beeher-like seal 33 and the sealing ring 22 towards the stationary Sealing ring 23 presses in the usual way. The slots

6 -6 -

31 ermöglichen eine begrenzte Axialbewegung des Dichtungsringes 22 und dienen dazu, während des Umlaufes des Dichtungsringes mit der Welle mit den Stiften 3ü zusammenzuwirken.31 allow limited axial movement of the sealing ring 22 and serve to interact with the shaft with the pins 3ü during the rotation of the sealing ring.

Der nicht umlaufende, feststehende Dichtungsring 23 wird in einer beliebigen Weise in dem Gehäuse gegenüber einem Umlauf festgehalten, beispielsweise durch Stifte 34- (von denen einer gezeigt ist) , welche in Schlitze 35 in d-em Gehäuseflansch 36 eingreifen«The non-rotating, fixed sealing ring 23 is shown in retained in any manner in the housing against circulation, for example by pins 34- (one of which shown), which in slots 35 in the housing flange 36 intervention"

Aus der Beschreibung geht hervor, daß das Strömungsmittel vom Pumpenauslaß, wenn es in die mechanische Dichtung von der Einlaßleitung 17 eingeführt wird, in die Bohrung 37 in dem Pumpengehäuse 15 einströmen kann, jedoch durch die Dichtungsringe und 23 daran gehindert wird, auf der Welle entlang herauszulecken. It can be seen from the description that the fluid is from the pump outlet when it enters the mechanical seal from the inlet conduit 17 is inserted into the bore 37 in the pump housing 15 can flow in, but is prevented by the sealing rings and 23 from leaking out along the shaft.

Die umlaufenden und die feststehenden Dichtungsringe, die im allgemeinen aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind, wie z.B. aus Hartmetall, wie Stellit einerseits oder Kohle oder weichem Metall, wie Bronze andererseits, nutzen sich ziemlich schnell ab, wenn sie miteinander in Berührung sind, aueh wenn die Dichtungsflächen optisch eben geläppt sind. Es ist daher ersichtlich, daß das Strömungsmittel, dem gegenüber die Abdichtung erfolgt und das an die mechanische Dichtung herangeführt wird, Peststoffteilchen enthalten kann, welche entfernt werden müssen, um eine Beschädigung der Dichtung zu verhindern.The rotating and stationary sealing rings, which are generally made of different materials, e.g. made of hard metal, such as stellite on the one hand, or carbon or soft metal, such as bronze, on the other, are quite useful quickly when they are in contact with each other, even if the sealing surfaces are optically lapped. It is therefore it can be seen that the fluid against which the seal is made and that is brought up to the mechanical seal may contain particulate matter which must be removed to prevent damage to the seal.

In den Fig. 3 und 4 ist der Zyklon-Abscheider 20 in einem vergrößerten Querschnitt dargestellt und wird manchmal als Hydro-In FIGS. 3 and 4, the cyclone separator 20 is on an enlarged scale Cross-section and is sometimes shown as a hydro

zyklon bezeichnet. Der Abscheider 20 umfaßt ein Gehäuse, welches aus zwei Teilen gebildet ist, nämlich einen Körper 38 und eine Abdeckung 39, die aneinander befestigt und gegenüber einem Lecken in einer beliebigen Weise, beispielsweise durch O-Eing~ dichtungen 40 abgedichtet sind. Der Körper 38 ist mit einer konischen Kammer 41, sowie mit einem taqgentialen Einlaß- oder Zufuhrkanal 42 versehen, welcher z.B. durch eine Verschraubung 43 mit der Auslaßleitung 18 verbunden ist, so daß das Strömungsmittel aus der Auslaßkammer 14 der Pumpe tangential in die j£onischwe Kammer eingeführt wird. Somit bildet das Feststoffe enthaltende Strömungsmittel einen Wirbel, welcher eine schnelle Wirbelbewegung um die konische Kammer herum ausführt, mit dem Ergebnis, daß eine Trennung der Feststoffe oder des Feststoffteilchen enthaltenden Materials unter dem Einfluß der Zentrifugal kraft stattfindet. Das feste Material und ein Teil des Strömungs« mittels kann dann durch den Scheitelkanal 44 hindurchströmen, welcher beispielsweise durch ein Gewinde 45 mit de Rücklaufleitung 21 an den Rücklauf des Pumpeneinlasses 13 angeschlossen ist* Bei dem allgemeinen Strömungsmittelverlauf gemäß der Beschreibung kann der Überstrom durch die Austrittsleitung 46, die in der Abdeckung 39 gebildet ist, hindurchströmen, um durch die Einlaßleitung 17» die beispielsweise durch eine Verschraubung 47 mit der mechanischen Dichtung 16 mit der Abdeckung verbunden ist, auszuströmen. Es ist zu beachten, daß der Austrittskanal 46 unterhalb der tangentialen Zufuhr gemäß der Darstellung in Fig. 3 verlängert ist, um die richtige Arbeitsweise des Abscheiders zu ermöglichen»called cyclone. The separator 20 includes a housing which is formed from two parts, namely a body 38 and a cover 39 attached to each other and facing a Licking in any way, for example through O-input ~ seals 40 are sealed. The body 38 is conical Chamber 41, as well as provided with a tangential inlet or supply channel 42, which, for example, by a screw connection 43 is connected to the outlet line 18 so that the fluid from the outlet chamber 14 of the pump tangentially into the ionic swine Chamber is introduced. Thus, the fluid containing solids forms a vortex which is rapid Swirls around the conical chamber with the result that a separation of the solids or particulate matter containing material takes place under the influence of centrifugal force. The solid material and part of the flow " means can then flow through the apex canal 44, which for example by a thread 45 with de return line 21 is connected to the return of the pump inlet 13 * With the general flow of fluid as described the overcurrent can flow through the outlet conduit 46 formed in the cover 39 to pass through the inlet conduit 17 »which, for example, by a screw connection 47 with the mechanical seal 16 is connected to the cover. It should be noted that the outlet channel 46 below the tangential feed as shown in Fig. 3 is extended to the correct operation of the separator enable"

Aus den Fig. 1 und 3 geht außerdem hervor, daß das Strömungsmittel von der Pumpenauslaßkammer 14 tangential in die konische1 and 3 also show that the fluid from the pump outlet chamber 14 tangentially into the conical

Kammer 41 des Abscheiders eingeführt wird, woraufhin in dieser Kammer ein Wirbel aus Flüssigkeit und Partikeln gebildet wird. Wie bereits angedeutet, strömt durch die Tätigkeit der Zentrifugalkraft Festteile und Feststoffteilchen enthaltendes Material, welches in einem Teil der Flüssigkeit des Wirbels enthalten ist, aus dem Scheitelkanai 44 heraus und wird zum Pumpeneinlaß 13 zurückgeführt. Das reinere Strömungsmittel in dem Mittelpunkt des Wirbels strömt aus dem Ablaß 46 über und von dort in die Einlaßleitung 17 zur Abdichtungskammer oder Bohrung 37·Chamber 41 of the separator is introduced, whereupon this Chamber a vortex is formed from liquid and particles. As already indicated, flows through the action of centrifugal force Material containing solids and solid particles which is contained in part of the fluid of the vortex, out of the apex channel 44 and becomes the pump inlet 13 returned. The cleaner fluid at the center of the vortex flows over drain 46 and into the Inlet line 17 to the sealing chamber or bore 37

Der Überstrom des Strömungsmittels in die Bohrung 57 hinein kann zum Pumpeneinlaß an der Hülse 26 vorbei und durch die Bohrung in dem Pumpenrad 11 weiterströmen. Die Hülse 26 wirkt als eine Meßvorrichtung zur Regelung des Durchflusses des Strömungsmittels in Richtung auf den Einlaß. Somit wird die Bohrung 57 auf einem Druck gehalten, der den Fluß des Strömungsmittels von der Leitung I7 zum Pumpeneinlaß 13 gestattet, um die richtige Umwälzung des Strömungsmittels aufrechtzuerhalten. Wenn beispielsweise der Druck in der Auslaßleitung 18 9»1 kg/cm beträgt, und der Druck an der Bohrung 37 2,1 kg/cm beträgt, was gleich oder im wesentlichen gleich dem Druck des Einlasses 15 ist, dann wird ein Durchfluß für die mechanische Dichtung und zur Abscheidung des Feststoffteilchen enthaltenden Materials hergestellt und aufrechterhalten.The overflow of the fluid into the bore 57 can to the pump inlet past the sleeve 26 and flow on through the bore in the pump wheel 11. The sleeve 26 acts as one Measuring device for regulating the flow of the fluid in the direction of the inlet. Thus, the bore 57 opens maintained at a pressure permitting the flow of fluid from line I7 to pump inlet 13 for proper circulation of the fluid. For example, if the pressure in the outlet line 18 is 9 »1 kg / cm, and the Pressure at the bore 37 is 2.1 kg / cm, which is equal to or im is substantially equal to the pressure of inlet 15, then will a flow through for the mechanical seal and for the separation of the particulate matter-containing material is established and maintain.

Fig. 2 zeigt zwei Pumpen 10a und 10b mit einzelnen mechanischen Abdichtungen 1ba und 16b, die so angeordnet sind, daß jede der mechanischen Dichtungen mit ihrem eigenen Zyklon-Abscheider 20a und 20b verbunden ist. In dieser Anordnung fördert ein Pumpen-Fig. 2 shows two pumps 10a and 10b with individual mechanical seals 1ba and 16b arranged so that each of the mechanical seals with their own cyclone separator 20a and 20b is connected. In this arrangement, a pump

- 9- 9

- 9 einlaß 13a und der Pumpenauslaß 14a von einer gemeinsamen Einlaß-- 9 inlet 13a and the pump outlet 14a from a common inlet

keithmg 18a zu den Abscheidern 20a und 20b und zu einer gemeinsamen Auslaßleitung 21a, und die Abscheider sind parallel zueinander angeordnet, so daß sie die einzelnen mechanischen Dichtungen 16a und 16b versorgen. Da der Betrieb dieser kombinierten Abscheider und mechanischen Dichtungen im wesentlichen mit der Beschreibung, die in Verbindung mit den Fig. 1 und 3 - 5 gegeben wurde, identisch ist, abgesehen von ihrem gemeinsamen Einlaß und Auslaß, wird eine weitere Beschreibung nicht für nötig gehalten« Teile mit identischen funktionen tragen die gleichen Bezugszeichen, abgesehen von dem Kennzeichen (a) oder (b),keithmg 18a to the separators 20a and 20b and to a common outlet line 21a, and the separators are arranged parallel to one another so that they form the individual mechanical seals 16a and 16b supply. As the operation of this combined separator and mechanical seals substantially as described in connection with FIGS. 1 and 3-5 was, is identical, apart from their common inlet and outlet, further description is not considered necessary « Parts with identical functions have the same reference numbers, apart from the identifier (a) or (b),

Fig. 6 zeigt in einer schematischen Darstellung zwei Zyklon-Abscheider 20c und 2Od, die hintereinander angeordnet sind, so daß der Überstrom von dem Abscheider 20c tangential in den Abscheider 2Od eingeführt wird, woraufhin dessen Überstrom zu der mechanischen Dichtungskammer oder Bohrung 37cL in dem Pumpengehäuse geleitet wird. Die Teile, welche Funktionen haben, welche mit denjenigen der Teile identisch sind, die bereits in den Fig» 1 - 5 beschrieben wurden, haben die gleichen Bezugszeichen erhalten, abgesehen von dem Kennzeichen (c) oder (d), und der Pumpeneinlaß und der Pumpenauslaß als Quelle und Rückfluß des Strömungsmitteldruckes sind schematisch dargestellt worden und haben die entsprechenden Bezugszeichen und zusätzlichen Kennzeichen erhalten, um ihre Funktion in der Verbundanordnung der Abscheider gemäß dieser Figur anzudeuten. Eine weitere Beschreibung derselben wird nicht für erforderlich gehalten.Fig. 6 shows a schematic representation of two cyclone separators 20c and 20d, which are arranged one behind the other, so that the overflow from the separator 20c tangentially into the separator 20d is introduced, whereupon its overflow to the mechanical seal chamber or bore 37cL in the pump housing is directed. The parts which have functions which are identical to those of the parts already shown in FIGS - 5 have been given the same reference numerals, except for the identifier (c) or (d), and the pump inlet and the pump outlet as the source and return flow of the fluid pressure have been shown schematically and have the corresponding reference symbols and additional symbols obtained to indicate their function in the composite arrangement of the separators according to this figure. Another description the same is not considered necessary.

line ähnliche Anordnung könnte auch verwendet werden, wenn Gas in der Flüssigkeit Schwierigkeiten bereiten würde, indem der Ab-line similar arrangement could also be used if gas in the liquid would cause difficulties by

- 10 -- 10 -

scheider 20c veranlaßt wird, das Gas von dem Strömungsmittel, welches aus dem Auslaß 14d heraus zu dem Abscheider 2Od strömt, zu entfernen. Das abgeschiedene gasförmige Material wird dann durch geeignete Leitungen zum Einlaß zurückgeführt, und das entgaste Strömungsmittel fließt zu dem Abscheider 20c. Das Feststoffteilchen enthaltende Material, welches von dem Abscheider 2Od entfernt wurde, kehrt durch die Leitung 21d zurück, während das reine Strömungsmittel weiterhin durch die Leitung 17cL zu der Bohrung 37d fließtοseparator 20c is caused to remove the gas from the fluid, which flows out of the outlet 14d to the separator 2Od, to remove. The separated gaseous material is then returned to the inlet through suitable lines and the degassed Fluid flows to separator 20c. The particulate matter contained in the separator 20d has been removed, returns through line 21d, while the clean fluid continues to enter through line 17cL Bore 37d flows o

Während die verschiedenen Teile in der Beschreibung als obere und untere Teile oder in einer rechten oder linken Stellung beschrieben worden sind, beziehen sich diese Beschreibungen nur auf die relative Lage der Teile bei ihrer Darstellung in den Zeichnungen und sind nicht als Begrenzung der Neuerung aufzufassen»While the various parts in the description as upper and lower parts or have been described in a right or left position, these descriptions relate only to the relative position of the parts when they are shown in the drawings and are not to be understood as limiting the innovation »

Claims (1)

1. Kreiselpumpe mit einer durch eine Sperrflüssigkeit beaufschlagbaren Wellendichtung zur Abdichtung der Laufradwelle gegenüber dem Gehäuse, die aus einem mit der Laufradwelle umlaufenden und einem im Gehäuse fest angeordneten Teil besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Sperrflüssigkeitskreis ein Zyklon-Abscheider (20) angeordnet ist, welcher einen über die Leitung (18) mit dem Pumpenaulaß (14) verbundenen Einlaß- oder Zuführkanal (42) und zwei Auslaßkanäle (44, 46), von denen der eine mittels der Leitung (21) mit dem Pumpeneinlaß (15) und der andere mittels der Leitung (17) mit der Dichtung (16) in Verbindung steht, aufweisen. 1. A centrifugal pump that can be acted upon by a barrier fluid Shaft seal for sealing the impeller shaft against the housing, which consists of a rotating with the impeller shaft and a part which is fixedly arranged in the housing, characterized in that a cyclone separator is in the barrier liquid circuit (20) is arranged, which via the line (18) with the pump outlet (14) connected inlet or supply channel (42) and two outlet channels (44, 46), one of which by means of the conduit (21) with the pump inlet (15) and the other by means of the Line (17) is in communication with the seal (16). 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Dichtung (16) ein sich über die gesamte Länge der Dichtungsstrecke erstreckender Ringkanal (37) und in der Laufradrückwand nahe der Laufradnabe ein Kanal (48) angeordnet ist, so daß die der Dichtung (1b) zugeführte Sperrflüssigkeit in lichtung zum Pumpeneinlaß (15) abströmen kann.2. Centrifugal pump according to claim 1, characterized in that in the area the seal (16) has an annular channel (37) extending over the entire length of the sealing section and in the rear wall of the impeller a channel (48) is arranged near the impeller hub so that the sealing liquid supplied to the seal (1b) flows into clearing to the pump inlet (15) can flow off. 5. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß5. Centrifugal pump according to claim 1 and 2, characterized in that _ 2 —_ 2 - - 2- 2nd der Zyklon-Abscheider (20) einen oberen Auslaßkanal (44), der über die Leitung (21) mit dem Pumpeneinlaß (13) verbunden ist, und einen unteren Auslaßkanal (46), der mit der Dichtung (16) über die Leitung (17) in Verbindung steht, aufweist.the cyclone separator (20) has an upper outlet channel (44) which is connected to the pump inlet (13) via the line (21), and a lower outlet channel (46) in communication with the seal (16) via the conduit (17). 4. Kreiselpumpe nach, den Ansprüchen 1 und 2 und/oder 5, dadurch, gekennzeichnet, daß die Zyklon-Abseheideranordnung aus zwei miteinander in Verbindung stehenden Abscheidern (20c, 2Od) besteht und jeder Abscheider einen Einjfiß- oder Zufuhrkanal (42) und zwei Auslaßkanaäle (44, 46) aufweist, und daß bei dem Abscheider (20c) der Einlaß_ oder Zufuhrkanal (42) über die Leitung (18c) mit dem Pumpenauslaß (14d), einer der Auslaßkanäle (44, 46) mittels der Leitung (21c) mit dem Pumpeneinlaß (13<1) und der andere AuslaßkanaS. über die Leitung (17c) mit dem Einlaß- oder Zufuhrkanal (42) des Abscheiders (2Od) in Verbindung steht, wäkrend je einer der Auslaßkanä&e (44, 46) des Abscheiders (2Od) mittels der Leitungen (21d, 17d) mit dem Pumpeneinlaß (13d) bzw. der Diet tung (16) verbunden ist.4. centrifugal pump according to claims 1 and 2 and / or 5, characterized in that that the cyclone separator assembly consists of two together connected separators (20c, 20d) and each separator an Einjfiß- or supply channel (42) and has two outlet channels (44, 46), and that in the separator (20c) the inlet or supply channel (42) via the line (18c) with the pump outlet (14d), one of the outlet channels (44, 46) by means of the line (21c) with the pump inlet (13 <1) and the other Outlet ducts. via the line (17c) to the inlet or supply channel (42) of the separator (2Od) is in connection, wäkrend each one of the outlet channels (44, 46) of the separator (20d) by means of the lines (21d, 17d) with the pump inlet (13d) or the Diet device (16) is connected.
DEB53166U 1962-06-01 1963-05-07 MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR. Expired DE1971303U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19933262A 1962-06-01 1962-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971303U true DE1971303U (en) 1967-10-26

Family

ID=22737099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53166U Expired DE1971303U (en) 1962-06-01 1963-05-07 MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH440880A (en)
DE (1) DE1971303U (en)
GB (1) GB1040416A (en)
NL (1) NL293409A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228296A1 (en) * 1972-06-09 1973-12-20 Feodor Burgmann Jr Asbest U Pa DOUBLE ACTING COOLED MECHANICAL SEAL
DE29704389U1 (en) * 1997-03-11 1997-05-07 Burgmann Dichtungswerk Feodor Leakage return arrangement in a sealing device
US9790953B2 (en) 2007-04-24 2017-10-17 Man Diesel & Turbo Se Filter device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045850A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 Burgmann Industries Gmbh & Co. Kg Operating double-acting sliding ring seal of pump, specifically for transporting cellulose for papermaking, involves withdrawing transported product to act as sealing fluid to inhibit leakage
ES2676510T3 (en) 2009-01-09 2018-07-20 Sulzer Management Ag Centrifugal pump with a device for particle removal
ITUB20152842A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-04 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Pumping system equipped with a barrier fluid supply circuit for dry seals.
CN111980954B (en) * 2020-08-26 2022-02-22 南京工程学院 Protection mechanism arranged at mechanical seal of mining high-speed emergency pump

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2228296A1 (en) * 1972-06-09 1973-12-20 Feodor Burgmann Jr Asbest U Pa DOUBLE ACTING COOLED MECHANICAL SEAL
DE29704389U1 (en) * 1997-03-11 1997-05-07 Burgmann Dichtungswerk Feodor Leakage return arrangement in a sealing device
US9790953B2 (en) 2007-04-24 2017-10-17 Man Diesel & Turbo Se Filter device

Also Published As

Publication number Publication date
CH440880A (en) 1967-07-31
GB1040416A (en) 1966-08-24
NL293409A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057685A1 (en) Spring housing for a mechanical seal
DE2028521A1 (en) Mechanical seal for pulp pumps
DE2850394A1 (en) METHOD OF SEALING A SHAFT IN A HOUSING BORE AND SHAFT SEALING FOR IT
EP3438511B1 (en) Slide ring seal arrangement of a hydrodynamic retarder, and hydrodynamic retarder
AT501757A4 (en) RADIAL SEALING DEVICE
DE60211454T2 (en) The mechanical seal assembly
DE6602264U (en) MECHANICAL SEAL
DE1924192A1 (en) Sealing arrangement to limit the flow along rotating waves
DE1971303U (en) MECHANICAL SEAL IN CONNECTION WITH A SEPARATOR.
DE3214688A1 (en) LEAF WHEEL PUMP
DE574210C (en) Slip ring seal for rotating shafts
DE3490354C2 (en)
EP0005159B1 (en) Slip-ring sealing
DE202021106173U1 (en) Mechanical sealing device for sealing liquids
CH700016B1 (en) Mechanical seal.
DE2412342C3 (en) Mechanical seal
DE2811196C2 (en) Sealing for shafts
DE1475621B2 (en) MECHANICAL SEAL
DE102014118702A1 (en) Crankshaft and crankshaft assembly
CH633624A5 (en) MECHANICAL SEAL.
EP0991884A1 (en) Piston ring type seal for a crankshaft
DE3137692A1 (en) Device on seals, e.g. for the shafts in centrifugal pumps
DE1895968U (en) CIRCULATING PUMP.
DE3042908A1 (en) GASKET BETWEEN COMPONENT ROTATING COMPONENTS
DE2702734A1 (en) DEVICE ON GRINDERS