DE19710465C2 - Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method - Google Patents

Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method

Info

Publication number
DE19710465C2
DE19710465C2 DE1997110465 DE19710465A DE19710465C2 DE 19710465 C2 DE19710465 C2 DE 19710465C2 DE 1997110465 DE1997110465 DE 1997110465 DE 19710465 A DE19710465 A DE 19710465A DE 19710465 C2 DE19710465 C2 DE 19710465C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underwater
float
water
pipeline
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997110465
Other languages
German (de)
Other versions
DE19710465A1 (en
Inventor
Heinrich Dipl Ing Ursprung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLS BAUGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, PERG, AT OESTERR
Original Assignee
Heinrich Dipl Ing Ursprung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Dipl Ing Ursprung filed Critical Heinrich Dipl Ing Ursprung
Priority to DE1997110465 priority Critical patent/DE19710465C2/en
Priority to HRP980139 priority patent/HRP980139B1/en
Publication of DE19710465A1 publication Critical patent/DE19710465A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19710465C2 publication Critical patent/DE19710465C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/20Accessories therefor, e.g. floats, weights
    • F16L1/24Floats; Weights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/16Laying or reclaiming pipes on or under water on the bottom
    • F16L1/163Laying or reclaiming pipes on or under water on the bottom by varying the apparent weight of the pipe during the laying operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verlegen von Unter­ wasserrohrleitungen und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einem Schwimmerelementensystem, beste­ hend aus einer Vielzahl von Schwimmerelementen und Befesti­ gungsvorrichtungen zur Verbindung der Schwimmerelemente mit der Unterwasserrohrleitung.The invention relates to a method for laying sub water pipes and a device for performing this method with a float element system, best consisting of a variety of float elements and fasteners supply devices for connecting the float elements with the underwater pipeline.

In DE 43 07 922 C1 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem ein an Land fertig verschweißter Rohrstrang auf das Wasser geschoben und versenkt wird. Das Absenken wird durch kon­ trolliertes Fluten des Rohrstranges erreicht. Dabei kann ein an das abzusenkende Rohr parallel befestigtes Begleitrohr als Schwimmer benutzt werden, der gleichzeitig mit geflutet wird. Das Rohr mit den Schwimmerelementen muss vor dem Ab­ senken genau entlang der Verlegestrecke ausgerichtet werden. Die Schwimmelemente sind zusammen mit dem Rohr bei entspre­ chend starkem Wellengang jedoch erheblichen Krafteinträgen ausgesetzt. Dies erschwert eine exakte Ausrichtung entlang der Verlegestrecke.DE 43 07 922 C1 describes a method in which a pipe string welded on land to the water is pushed and sunk. The lowering is done by con trolled flooding of the pipe string reached. A can accompanying pipe attached to the pipe to be lowered be used as a swimmer who flooded at the same time becomes. The pipe with the float elements must be be aligned exactly along the route. The floating elements are together with the tube at corre strong waves, however, considerable force inputs exposed. This makes exact alignment difficult the route.

In DE 24 09 962 C3 wird ein Verfahren vorgeschlagen, beidem die zu verlegende Unterwasserrohrleitung an Schwimmerelemen­ ten hängend in wellengangsfreier Wassertiefe ausgebracht wird. Die genaue Ausrichtung der Unterwasserrohrleitung ist dadurch stark vereinfacht. Die Unterwasserrohrleitung selbst hängt in wellengangsfreier Wassertiefe und ist an mehreren über die Leitung verteilten Punkten an stehenden Schwimmer­ rohren aufgehängt. Diese stehenden Schwimmerrohre sind dem Einfluss des Wellenganges sehr viel geringer ausgesetzt. Durch Lösen der Aufhängung der Unterwasserrohrleitung an den Schwimmerelementen wird die Unterwasserrohrleitung zum Ab­ senken gebracht. Die stehenden Schwimmerrohre erschweren jedoch das Verschieben der Unterwasserrohrleitung beim Aus­ bringen durch ihren Wasserwiderstand. Außerdem sind die Schwimmerrohre mit der Unterwasserrohrleitung naturgemäß nur an einem Punkt befestigt. Speziell dort, wo das Unterwasser­ rohr vom Ufer in das Gewässer geschoben wird, entstehen durch diese beweglichen und einzelnen Verbindungen zwischen den jeweiligen Schwimmerrohren und der Unterwasserrohrlei­ tung leicht Schwierigkeiten.DE 24 09 962 C3 proposes a method, both the underwater pipeline to be installed on float elements hanging hanging in swell-free water depth becomes. The exact orientation of the underwater pipeline is thereby greatly simplified. The underwater pipeline itself hangs in swell-free water depth and is on several Points distributed over the line to standing swimmers pipes hung. These standing float tubes are that Exposure to waves much less exposed. By loosening the suspension of the underwater pipeline to the The underwater pipeline becomes a float element brought down. The standing float tubes complicate  however, moving the underwater pipeline when it is off bring through their water resistance. Besides, they are Float tubes with the underwater pipeline naturally only attached at one point. Especially where the underwater pipe is pushed into the water from the bank through these mobile and individual connections between the respective float tubes and the underwater tube easy difficulties.

Ist die Verlegestrecke nicht im Wesentlichen geradlinig, so kann ein Verschweißen verschiedener Teilstränge an der Ge­ wässeroberfläche notwendig sein, bevor die gesamte Unterwas­ serrohrleitung abgesenkt wird. Bei stärkeren Krümmungen wer­ den dazu entsprechende Schweißbögen dazwischen geschweißt. Ein Verfahren zum Verschweißen solcher unterschiedlichen Rohrteilstränge ist z. B. in DE-PS 196 10 526 beschrieben. Wird eine solche Schweißung an der Wasseroberfläche durchge­ führt, so muss sich dabei die Leitung an der Wasseroberflä­ che befinden. Eine Aufhängung an entsprechenden Schwimmer­ rohren in wellengangsfreie Wassertiefe ist daher nicht mög­ lich. Um andererseits eine genaue Ausrichtung der fertig verschweißten Unterwasserrohrleitung entlang der Verle­ gestrecke zu ermöglichen, ist jedoch der Einsatz von Schwim­ merrohren aus den oben geschilderten Gründen wünschenswert.If the route is not essentially straight, so can a welding of different strands on the Ge water surface may be necessary before the entire underwater water pipe is lowered. With stronger curvatures who the corresponding welding arches welded in between. A method of welding such different ones Pipe strands is such. B. in DE-PS 196 10 526. If such a weld is carried out on the water surface leads, the pipe must be on the water surface che. A suspension on appropriate floats pipes in water-free water depth is therefore not possible Lich. On the other hand, to get an exact alignment of the finished welded underwater pipeline along the Verle To enable distances, however, is the use of swimming merrohren desirable for the reasons outlined above.

Aufgabe der Erfindung ist es ausgehend von diesem Stand der Technik ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe sowohl eine genaue Ausrichtung der gesamten Unterwas­ serrohrleitung entlang der Verlegestrecke vor dem endgülti­ gen Absinken leicht möglich ist und andererseits das Aus­ bringen nicht durch stehende Schwimmerelemente behindert wird.Based on this state of the art, the object of the invention is Technology a method and an apparatus for laying To provide underwater pipelines with their Help both precise alignment of the entire underwater water pipeline along the route before the final against sinking is easily possible and on the other hand the end bring not hindered by standing float elements becomes.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Verlegen von Un­ terwasserrohrleitungen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.This task is accomplished by a method of laying Un terwasserrohrlinien with the features of claim 1 and  a device for laying underwater pipelines solved with the features of claim 8.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die zu verlegende Unterwasserrohrleitung auf dem Wasserspiegel ausgebracht, wobei sie von langgestreckten Schwimmerelementen getragen wird, die entlang der Unterwasserrohrleitung liegend befe­ stigt sind. Die Unterwasserrohrleitung wird dann auf eine wellengangsfreie Wassertiefe abgesenkt, indem es den lang­ gestreckten Schwimmerelementen erlaubt wird, sich aufzurich­ ten. Die Unterwasserrohrleitung wird entlang einer Verle­ gestrecke ausgerichtet und durch aufeinanderfolgendes Lösen benachbarter Schwimmerelemente auf den Gewässerboden abge­ senkt.In the method according to the invention, the one to be installed Underwater pipeline installed on the water level, being carried by elongated float elements that is lying along the underwater pipeline are steady. The underwater pipeline is then on a lowered swell-free water depth by reducing the long straight float elements is allowed to stand up The underwater pipeline is along a line lines aligned and by successive loosening adjacent float elements abge on the water floor lowers.

Das Ausbringen der Unterwasserrohrleitung ist durch die lie­ gend befestigten Schwimmerelemente stark vereinfacht. Trotz­ dem kann der Vorteil stehender Schwimmerelemente bei der Ausrichtung der Unterwasserrohrleitung genutzt werden. Durch die langgestreckte Ausbildung der Schwimmerelemente ist die Tauchtiefe dieser Elemente in senkrecht stehender Position größer als in liegender Position, wodurch ein einfaches Mit­ tel zur Verfügung gestellt wird, die Unterwasserrohrleitung in wellengangsfreie Wassertiefe abzusenken. Wird die Unter­ wasserrohrleitung in einzelnen Rohrsträngen bzw. Schweißbö­ gen ausgebracht, die erst auf der Gewässeroberfläche mitein­ ander verbunden werden, so ist das Verschweißen an der Was­ seroberfläche leicht möglich, ohne dass auf den Vorteil ei­ ner in wellengangsfreier Wassertiefe aufgehängten Unterwas­ serrohrleitung verzichtet werden muss, wenn diese entlang der Verlegestrecke ausgerichtet werden soll.The deployment of the underwater pipeline is through the lie attached float elements greatly simplified. Despite the advantage of standing float elements in the Alignment of the underwater pipeline can be used. By the elongated design of the float elements is Diving depth of these elements in a vertical position larger than in a lying position, which makes it easy to use tel is provided, the underwater pipeline to sink into water-free water depth. Will the sub water pipeline in individual pipe strings or welding gusts applied, which are only on the surface of the water other are connected, so is the welding to the what surface easily possible without sacrificing the advantage underwater suspended in a wave-free water depth water pipeline must be dispensed with if this is along the route should be aligned.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zu verlegende Unterwasserrohrleitung vor dem Absen­ ken auf wellengangsfreier Wassertiefe an der Oberfläche des Gewässers zusammengefügt. Diese Ausgestaltung eignet sich im Speziellen für Verlegestrecken, die nicht geradlinig sind oder sonst eine komplizierte Geometrie aufweisen.According to an embodiment of the method according to the invention becomes the underwater pipeline to be laid in front of the outside on the surface of the Body of water. This configuration is suitable in  Especially for routes that are not straight or otherwise have a complicated geometry.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung wird die zu verlegende Un­ terwasserrohrleitung bereits in zusammengefügtem Zustand auf das Gewässer ausgebracht. Besonders bei übersichtlichen Kon­ figurationen und nahezu geradlinigen Verlegestrecken bedeu­ tet das Ausbringen in bereits verschweißter Form eine starke Vereinfachung.According to another embodiment, the Un to be relocated terwasserrohrleitung already in the assembled state spread the water. Especially with clear con figurations and almost straight laying lines mean spreading in a welded form is a strong one Simplification.

Vorteilhafterweise werden die Schwimmerelemente jeweils mit mindestens zwei Befestigungsvorrichtungen an der Unterwas­ serrohrleitung befestigt, und die Aufrichtung der Schwimmer­ elemente durch Lösen aller Befestigungsvorrichtungen eines jeden Schwimmerelementes bis auf jeweils eine, die nicht mittig zum jeweiligen Schwimmerelement angeordnet ist, er­ reicht.The float elements are advantageously each with at least two fastening devices on the underwater water pipe attached, and the erection of the float elements by loosening all fastening devices each float element except for one that is not is arranged centrally to the respective float element, he enough.

Mit mindestens zwei Befestigungsvorrichtungen lässt sich das langgestreckte Schwimmerelement sicher an der Unterwasser­ rohrleitung befestigen. Durch Lösen aller Befestigungsvor­ richtungen eines jeden Schwimmerelementes bis auf eine, die nicht mittig angeordnet ist, wird erreicht, dass sich die Schwimmerelemente selbständig aufrichten und so die Unter­ wasserrohrleitung in wellengangsfreie Wassertiefe absinken lassen. Durch diese Konstruktionsweise ist der Schritt des Absenkens auf wellengangsfreie Wassertiefe sehr einfach.This can be done with at least two fastening devices elongated float element securely attached to the underwater fasten the pipeline. By loosening all fastenings directions of each float element except for one that is not arranged in the center, it is achieved that the Set up float elements independently and so the sub sink the water pipeline into water-free water depth to let. With this construction, the step of Lowering to swell-free water depth is very easy.

Einfacherweise werden genau zwei Befestigungsvorrichtungen eingesetzt.Easily there will be exactly two fastening devices used.

Das endgültige Lösen der Unterwasserrohrleitung von den auf­ gerichteten Schwimmerelementen kann automatisch durch Lösen der einzelnen Schwimmerelemente in zeitlich konstanter Ab­ folge geschehen, wobei die Zeitdifferenz zwischen dem Öffnen jeweils benachbarter Schwimmerelemente derart eingestellt ist, dass ein zulässiger Spannungswert der Unterwasserrohr­ leitung nicht überschritten wird.The final detachment of the underwater pipeline from the directional float elements can automatically by loosening of the individual float elements at a constant time follow happen, the time difference between opening each adjacent float elements set in this way  is that a permissible voltage value of the underwater pipe line is not exceeded.

Mit dieser Maßnahme wird erreicht, dass der endgültige Ab­ senkvorgang der Unterwasserrohrleitung möglichst gleichmäßig geschieht und die Belastungen des Rohres gering gehalten werden.This measure ensures that the final Ab lowering the underwater pipeline as evenly as possible happens and the loads on the pipe are kept low become.

Ebenso ist es möglich, dass das Lösen der Unterwasserrohr­ leitung von den aufgerichteten Schwimmerelementen in Abhän­ gigkeit des die sinkende Leitung umgebenden Wasserdruckes geschieht, nachdem die ersten Schwimmerelemente von der Un­ terwasserrohrleitung abgetrennt worden sind.It is also possible that the loosening of the underwater pipe line from the erected float elements depending the water pressure surrounding the sinking pipe happens after the first float elements from the Un water pipe have been disconnected.

Die sich von einer Seite beginnend absinkende Unterwasser­ rohrleitung zieht die Schwimmerelemente nacheinander unter Wasser und erhöht damit den die Rohrleitung umgebenden Was­ serdruck, der proportional zur Rohrtiefe ist. Der gleichmä­ ßige Absenkvorgang bewirkt eine gleichmäßige Zunahme des um­ gebenden Wasserdruckes, der als Steuerung für das Lösen der Schwimmerelemente eingesetzt werden kann.The underwater sinking from one side pipeline pulls the float elements one after the other Water and thus increases the what surrounds the pipeline water pressure, which is proportional to the pipe depth. The even ß lowering causes a uniform increase in the order giving water pressure, which acts as a control for loosening the Float elements can be used.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verlegen von Un­ terwasserrohrleitungen zur Durchführung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens sind die Schwimmerelemente lang gestreckt und können liegend mit der zu verlegenden Unterwasserrohrleitung verbunden werden, wobei mindestens eine Befestigungsvorrich­ tung eines jeden Schwimmerelementes, die nicht mittig bezüg­ lich des jeweiligen Schwimmerelementes angeordnet ist, dreh­ bar ist.In the inventive device for laying Un water pipelines for performing the inventive The float elements are elongated and deep can be laid horizontally with the underwater pipeline be connected, with at least one fastening device each float element that is not in the middle Lich of the respective float element is rotated is cash.

Um diese drehbare Lagerung richtet sich das langgestreckte Schwimmerelement auf, wenn alle Befestigungspunkte eines je­ den Schwimmerelementes bis auf die drehbare Befestigungsvor­ richtung gelöst sind. The elongated bearing is oriented around this rotatable bearing Float element when all attachment points one each the float element except for the rotatable attachment direction are solved.  

Vorteilhafterweise ist die drehbare Befestigungsvorrichtung am Ende des jeweiligen Schwimmerelementes vorgesehen. Eine derartige Anordnung sichert ein optimales Verhältnis zwi­ schen den verschiedenen Tauchtiefen im waagerechten bzw. senkrechten Zustand der Schwimmerelemente.The rotatable fastening device is advantageous provided at the end of the respective float element. A such arrangement ensures an optimal relationship between different depths in the horizontal or vertical condition of the float elements.

Einfacherweise wird für die drehbare Befestigungsvorrichtung eine Rohrschelle vorgesehen.Easily for the rotatable fastener a pipe clamp is provided.

Zur weiteren Vereinfachung sind die einzelnen Schwimmerele­ mente des Schwimmerelementensystemes mit jeweils zwei Befe­ stigungsvorrichtungen an der zu verlegenden Unterwasserrohr­ leitung befestigt.To further simplify the individual floats elements of the float element system with two attachments each Fixing devices on the underwater pipe to be installed line attached.

Zur automatischen Lösung der Unterwasserrohrleitung von den Schwimmerelementen kann gemäß einer Ausführungsform ein Was­ serdruck abhängiger Lösemechanismus vorgesehen sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine automatische Zeit­ steuerung zur Lösung der Schwimmerelemente vorgesehen.For the automatic detachment of the underwater pipeline from the Float elements can be a what according to one embodiment Pressure-dependent release mechanism can be provided. According to Another embodiment is an automatic time Control provided to solve the float elements.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren und eine erfindungsgemäße Vorrichtung werden anhand der anliegenden Fig. 1 bis 3 erläutert, wobeiA method according to the invention and a device according to the invention are explained with reference to the attached FIGS. 1 to 3, wherein

Fig. 1 schematisch eine Unterwasserrohrleitung zeigt, die mit einem erfindungsgemäßen Schwimmerelementensy­ stem an der Oberfläche des Gewässers schwimmt, Fig. 1 shows schematically an underwater pipeline which floats stem with an inventive Schwimmerelementensy on the surface of the water,

Fig. 2 schematisch eine Unterwasserrohrleitung zeigt, die in wellengangsfreier Wassertiefe an Schwimmerele­ menten eines erfindungsgemäßen Schwimmerelementen­ systems hängt, und Fig. 2 shows schematically an underwater pipe, the elements in a wave-free water depth to Schwimmerele elements of a float element system according to the invention, and

Fig. 3 schematisch eine Unterwasserrohrleitung zeigt, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren abgesenkt wird. Fig. 3 shows schematically an underwater pipeline which is lowered using the method according to the invention.

Die Figuren zeigen eine Unterwasserrohrleitung in verschie­ denen Stadien des Absenkens unter Einsatz eines erfindungs­ gemäßen Verfahrens und einer Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung. Dabei bezeichnet die Bezugsziffer 1 die auf dem Gewässerboden 2 zu verlegende Unterwasserrohrlei­ tung. Der Gewässerboden 2 ist in nicht maßstabsgetreuem Ab­ stand von der Wasseroberfläche 3 gezeigt.The figures show an underwater pipeline in various stages of lowering using a method according to the invention and an embodiment of the device according to the invention. The reference numeral 1 denotes the device to be laid on the water floor 2 underwater pipe. The body of water 2 is shown in scale from the water surface 3 .

Schwimmerelemente 4a, 4b, 4c, 4d halten die Unterwasserrohr­ leitung 1 an der Wasseroberfläche 3. Float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d hold the underwater pipe line 1 on the water surface 3.

Solche Schwimmerelemente können z. B. verschlossene Rohrstöc­ ke sein und in beliebiger Anzahl vorgesehen sein. Der Ein­ fachheit halber sind nur vier in den Fig. 1 und 2 ge­ zeigt. Zur Befestigung der Schwimmerelemente an der Unter­ wasserrohrleitung 1 sind Rohrschellen 5 und Banderolen 7 vorgesehen. Die Rohrschellen 5 sind über ein Zwischenglied 5a, das drehbar mit der Rohrschelle verbunden ist, mit Klappschlössern 6 an den Schwimmerelementen 4a, 4b, 4c, 4d verbunden. Die Klappschlösser 6 öffnen sich z. B. in Abhän­ gigkeit des äußeren Wasserdruckes oder mit Hilfe eines ande­ ren automatischen Mechanismus. Im Ausgangszustand, der in Fig. 1 gezeigt ist, sind die einzelnen Schwimmerelemente parallel zu dem zu verlegenden Wasserrohr 1 angeordnet. Dazu werden die Schwimmerelemente an den den Rohrschellen 5 ge­ genüberliegenden Teil mit Banderolen 7 mit der Unterwasser­ rohrleitung 1 verbunden. Diese Banderolen können z. B. mit Hilfe einer Reißleine, einer Fernsteuerung oder eines ande­ ren, automatischen Mechanismus geöffnet werden.Such float elements can e.g. B. sealed Rohrstöc ke and be provided in any number. For the sake of simplicity, only four are shown in FIGS . 1 and 2. To attach the float elements to the lower water pipe 1 , pipe clips 5 and 7 bands are provided. The pipe clamps 5 are connected via an intermediate member 5 a, which is rotatably connected to the pipe clamp, with folding locks 6 on the float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d. The folding locks 6 open z. B. as a function of the external water pressure or with the help of another automatic mechanism. In the initial state, which is shown in FIG. 1, the individual float elements are arranged parallel to the water pipe 1 to be installed. For this purpose, the float elements are connected to the pipe clamps 5 opposite part ge with bands 7 with the underwater pipeline 1 . These banderoles can e.g. B. with the help of a rip cord, a remote control or other Ren, automatic mechanism.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Unterwasserrohrleitung 1 zunächst auf die Gewässeroberfläche ausgebracht. Sie kann dabei entweder in einzelnen Teilen auf die Wasseroberfläche geschoben werden und dann an der Was­ seroberfläche verschweißt werden oder aber als Ganzes auf der Wasseroberfläche ausgebracht werden, wobei jeweils ein Stück an Land an die Leitung angeschweißt wird und dann auf die Gewässeroberfläche geschoben wird.To carry out the method according to the invention, the underwater pipeline 1 is first applied to the surface of the water. You can either be pushed in individual parts on the water surface and then welded to the water surface or be applied as a whole on the water surface, whereby a piece of land is welded to the pipe and then pushed onto the water surface.

Die Unterwasserrohrleitung 1 wird in diesem Zustand von dem Auftriebsgewicht der waagerecht liegenden Schwimmerelemente 4a, 4b, 4c, 4d getragen, die parallel mit dem Unterwasser­ rohr 1 verbunden sind. Es entsteht also ein Zustand, wie er in Fig. 1 gezeigt ist. Durch die parallel fest mit dem Un­ terwasserrohr verbundenen Schwimmerelementen ist das Ausbrin­ gen der Unterwasserrohrleitung sehr einfach. Ein evtl. not­ wendiger Schweißvorgang kann leicht an der Wasseroberfläche durchgeführt werden.The underwater pipeline 1 is carried in this state by the buoyancy weight of the horizontally lying float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d, which are connected in parallel to the underwater tube 1 . A state thus arises as shown in FIG. 1. Due to the float elements permanently connected in parallel to the underwater pipe, the application of the underwater pipe is very easy. A possibly necessary welding process can easily be carried out on the water surface.

Um den Einfluss des Wellenganges auf die Unterwasserrohrlei­ tung 1 zu verringern, wird die Unterwasserrohrleitung 1 auf wellengangsfreie Wassertiefe abgesenkt. Dazu werden die Ban­ derolen 7 gelöst. Das Eigengewicht der Unterwasserrohrlei­ tung 1 zieht diese nach unten und richtet so die Schwimmere­ lemente 4a, 4b, 4c, 4d auf. Sie hängt jetzt nur noch über die Rohrschellen 5 an den senkrecht stehenden langgestreck­ ten Schwimmerelementen. Die größere Tauchtiefe der vertikal stehenden Schwimmerelemente führt dazu, dass die Unterwas­ serrohrleitung 1 tiefer zu liegen kommt. Es entsteht ein Zu­ stand, wie er in Fig. 2 gezeigt ist.In order to reduce the influence of the waves on the Unterwasserrohrlei device 1 , the underwater pipe 1 is lowered to waves free water depth. For this, the Ban derolen 7 are solved. The dead weight of the Unterwasserrohrlei device 1 pulls this down and so the float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d. It now hangs only on the pipe clamps 5 on the vertical elongated float elements. The greater immersion depth of the vertically positioned float elements means that the underwater water pipe 1 comes to lie lower. There is a state as shown in Fig. 2.

Die Unterwasserrohrleitung 1 kann nun sehr präzise und ohne großen Einfluss des störenden Wellenganges entlang der Ver­ legestrecke oberhalb des Gewässerbodens 2 ausgerichtet wer­ den. Werden für die Klappschlösser 6 Druck abhängige Schlös­ ser eingesetzt, so dürfen diese in dieser Wassertiefe noch nicht öffnen.The underwater pipeline 1 can now very precisely and without much influence of the disruptive waves along the Ver route stretch above the water floor 2 who aligned the. If 6 pressure-dependent locks are used for the folding locks, they must not yet open at this water depth.

Der Ablösevorgang von den Schwimmerelementen 4a, 4b, 4c, 4d ist in Fig. 3 gezeigt. Im Folgenden wird eine Ausführungs­ form mit druckabhängig lösenden Klappschlössern 6 beschrie­ ben. The detachment process from the float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d is shown in Fig. 3. In the following, an embodiment is described with pressure-dependent folding locks 6 ben.

An einem Ende der Unterwasserrohrleitung 1 wird damit begon­ nen, die noch wirkende Verbindung mit den Schwimmerelementen zu lösen. Dies kann auch mit Hilfe eines automatischen Me­ chanismus oder aber manuell mit Hilfe einer Reißleine oder einer Fernsteuerung geschehen. Dadurch senkt sich ein Teil der Unterwasserrohrleitung 1 nun tiefer ab. Benachbarte Schwimmerelemente werden tiefer unter Wasser gezogen, was zu einer Erhöhung des umgebenden Wasserdruckes führt. Wenn auf­ grund der sich vergrößernden Absenktiefe der Wasserdruck an einem Klappschloss 6 über einen Schwellwert steigt, so öff­ net sich dieses Klappschloss und löst die Verbindung zwi­ schen dem dazugehörigen Schwimmerelement und der Unterwas­ serrohrleitung 1. Es entsteht ein Zustand, wie er in der Fig. 3 als Momentaufnahme gezeigt ist.At one end of the underwater pipe 1 is NEN started to solve the still effective connection with the float elements. This can also be done with the help of an automatic mechanism or manually with the help of a rip cord or a remote control. As a result, part of the underwater pipeline 1 now sinks lower. Adjacent float elements are drawn deeper under water, which leads to an increase in the surrounding water pressure. If, due to the increasing depth of lowering, the water pressure at a folding lock 6 rises above a threshold value, this folding lock opens and releases the connection between the associated float element and the underwater water pipe 1. A state arises as shown in FIG. 3 is shown as a snapshot.

Das Schwimmerelement 14 ist bereits von der Rohrleitung 1 abgelöst. Auf dieser Seite der Figur ist die Unterwasser­ rohrleitung 1 bereits abgesenkt. Das Schwimmerelement 4a ist auch schon bereits von der Unterwasserrohrleitung 1 gelöst und befindet sich gerade im Auftrieb zur Wasseroberfläche 3. Beim Schwimmerelement 4b ist der Wasserdruck an der Stelle des Klappschlosses 6 noch nicht ausreichend, um es zu lösen. Die Verbindung zwischen dem Schwimmerelement 4b und der Un­ terwasserrohrleitung 1 über die Rohrschelle 5 besteht noch. Da die Unterwasserrohrleitung noch im Absinken befindlich ist, da sich das Schwimmerelement 4a gerade erst gelöst hat, wird auch das Schwimmerelement 4b mit dem Klappschloss 6 noch weiter absinken, so dass auch das Klappschloss 6 dieses Schwimmerelementes 4b öffnet. Bei den Schwimmerelementen 4c und 4d sind die Klappschlösser 6 noch nicht weit genug unter der Wasseroberfläche und öffnen dementsprechend noch nicht. Auf diese Weise wird ein kontinuierliches Absenken erreicht, da sich ein Klappschloss 6 nach dem anderen lösen wird, wenn die Unterwasserrohrleitung 1 am Gewässerboden 2 abrollt.The float element 14 has already been detached from the pipeline 1 . On this side of the figure, the underwater pipe 1 is already lowered. The float element 4 a is also already detached from the underwater pipeline 1 and is currently buoyant to the water surface 3. With the float element 4 b, the water pressure at the location of the folding lock 6 is not yet sufficient to release it. The connection between the float element 4 b and the submarine pipeline 1 via the pipe clamp 5 still exists. Since the underwater pipeline is still sinking, since the float element 4 a has only just been released, the float element 4 b with the flip lock 6 will also sink further, so that the flip lock 6 of this float element 4 b also opens. In the float elements 4 c and 4 d, the folding locks 6 are not yet far enough below the water surface and accordingly do not yet open. In this way, a continuous lowering is achieved, since one folding lock 6 after the other will be released when the underwater pipeline 1 rolls on the water bottom 2 .

Ebenso wie Wasserdruck abhängige Klappschlösser eingesetzt werden können, können die einzelnen Schwimmerelemente 4a, 4b, 4c, 4d auch in zeitlich konstanter Abfolge gelöst wer­ den. Die Zeitdifferenz zwischen dem Ablösen zweier benach­ barter Schwimmerelemente von der Unterwasserrohrleitung 1 wird bestimmt, indem ein maximal tolerierbarer Spannungswert für die Unterwasserrohrleitung vorgegeben wird und aus der Wassertiefe und der Absenkschnelligkeit errechnet wird, in welchen zeitlichen Abständen die einzelnen Schwimmerelemente gelöst werden müssen. Es kann dann eine automatische Steue­ rung das zeitlich konstante Ablösen durchführen. Auch durch diese zeitlich konstante Ablösung benachbarter Schwimmerele­ mente kann also eine gleichmäßige Abrollbewegung des Unter­ wasserrohres 1 auf dem Gewässerboden 2 erreicht werden, ohne dass die Spannung in der Rohrleitung 1 zu groß wird.Just as water pressure-dependent folding locks can be used, the individual float elements 4 a, 4 b, 4 c, 4 d can also be solved in a chronologically constant sequence. The time difference between the detachment of two adjacent float elements from the underwater pipeline 1 is determined by specifying a maximum tolerable voltage value for the underwater pipeline and calculating the time intervals at which the individual float elements have to be released from the water depth and the lowering speed. An automatic control can then perform the time-constant detachment. Even by this time-constant detachment of neighboring Schwimmerele elements, a smooth rolling movement of the underwater pipe 1 on the water floor 2 can be achieved without the tension in the pipeline 1 becoming too great.

Claims (13)

1. Verfahren zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen mit folgenden Schritten:
Ausrichten der zu verlegenden Unterwasserrohrleitung (1) auf dem Wasserspiegel (3), wobei die Unterwasserrohrleitung (1) von lang gestreckten Schwimmerelementen (4a, 4b, 4c, 4d) ge­ tragen wird, die entlang der Unterwasserrohrleitung (1) lie­ gend befestigt sind,
Absenken der Unterwasserrohrleitung (1) auf eine wellen­ gangsfreie Wassertiefe, indem, es den lang gestreckten Schwimmerelementen (4a, 4b, 4c, 4d) erlaubt wird, sich auf­ zurichten,
Ausrichten der zu verlegenden Unterwasserrohrleitung (1) entlang einer Verlegestrecke, und
Absenken der Unterwasserrohrleitung (1) auf den Gewässerbo­ den (2) durch aufeinanderfolgendes Lösen benachbarter Schwimmerelemente.
1. Procedure for laying underwater pipelines with the following steps:
Alignment of the underwater pipeline ( 1 ) to be laid on the water level ( 3 ), the underwater pipeline ( 1 ) being carried by elongated float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) which lie along the underwater pipeline ( 1 ) are attached
Lowering the underwater pipeline ( 1 ) to a wave-free water depth by allowing the elongated float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) to straighten up,
Aligning the underwater pipeline ( 1 ) to be installed along a route, and
Lowering the underwater pipeline ( 1 ) on the water body ( 2 ) by successively loosening adjacent float elements.
2. Verfahren zum Verlegen von Wasserrohrleitungen nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verlegende Unterwasserrohrleitung (1) vor dem Absen­ ken auf wellengangsfreie Wassertiefe erst auf der Oberfläche (3) des Gewässers zusammengefügt wird.2. A method of laying water pipes according to claim 1, characterized in that the underwater pipe ( 1 ) to be installed is lowered before the lowering to waves-free water depth only on the surface ( 3 ) of the water. 3. Verfahren zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verlegende Unterwasserrohrleitung (1) in bereits zu­ sammengefügtem Zustand auf das Gewässer geschoben wird. 3. A method for laying underwater pipelines according to claim 1 or 2, characterized in that the underwater pipeline ( 1 ) to be installed is pushed onto the water in an already assembled state. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schwimmerelemente (4a, 4b, 4c, 4d) jeweils mit mindestens zwei Befestigungsvorrichtungen (5, 7) an der Unterwasser­ rohrleitung (1) befestigt werden und die Rufrichtung der Schwimmerelemente (4a, 4b, 4c, 4d) durch Lösen aller Befe­ stigungsvorrichtungen (7) eines jeden Schwimmerelementes bis auf jeweils eine (5) nicht mittig zum jeweiligen Schwimmere­ lement angeordnete erreicht wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, wherein the float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) are each fastened to the underwater pipeline ( 1 ) with at least two fastening devices ( 5 , 7 ) and the call direction of the Float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) are achieved by loosening all fastening devices ( 7 ) of each float element except for one ( 5 ) element not arranged centrally to the respective float element. 5. Verfahren zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Befestigungsvorrichtungen (5, 7) je Schwimmerele­ ment (4a, 4b, 4c, 4d) eingesetzt werden.5. A method for laying underwater pipelines according to claim 4, characterized in that exactly two fastening devices ( 5 , 7 ) per Schwimmerele element ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) are used. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das endgültige Lösen der Unterwasserrohrleitung (1) von den aufgerichteten Schwimmerelementen automatisch durch Lösen der Schwimmerelemente in zeitlich konstanter Abfolge ge­ schieht, wobei die Zeitdifferenz zwischen dem Lösen jeweils benachbarter Schwimmerelemente derart eingestellt ist, dass ein zulässiger Spannungswert in der Unterwasserrohrleitung (1) nicht überschritten wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the final detachment of the underwater pipeline ( 1 ) from the erected float elements happens automatically by releasing the float elements in a chronologically constant sequence, the time difference between the detachment of adjacent float elements being set in this way is that a permissible voltage value in the underwater pipeline ( 1 ) is not exceeded. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösen der Unterwasserrohrleitung (1) von den aufgerich­ teten Schwimmerelementen (4a, 4b, 4c, 4d) in Abhängigkeit des die sinkende Leitung umgebenden Wasserdruckes geschieht, nachdem erste Schwimmerelemente von der Unterwasserrohrlei­ tung abgetrennt worden sind.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the loosening of the underwater pipeline ( 1 ) from the straightened float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) occurs depending on the water pressure surrounding the sinking line, after the first float elements have been disconnected from the underwater pipeline. 8. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem Schwimmerelementensystem bestehend aus einer Vielzahl von Schwimmerelementen und Befestigungsvorrichtun­ gen zur Verbindung der Schwimmerelemente mit der Unterwas­ serrohrleitung, gekennzeichnet dadurch, dass die Schwimmerelemente (4a, 4b, 4c, 4d) lang gestreckt sind und liegend mit der zu verlegenden Unterwasserrohrleitung verbunden werden können, wobei mindestens eine Befestigungs­ vorrichtung (5, 7)eines jeden Schwimmerelementes, die nicht mittig bezüglich des jeweiligen Schwimmerelementes angeord­ net ist, drehbar ist.8. An apparatus for laying underwater pipelines for performing the method according to one of claims 1 to 7, with a float element system consisting of a plurality of float elements and fastening devices for connecting the float elements to the underwater water pipeline, characterized in that the float elements ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) are elongated and can be connected lying to the underwater pipeline to be laid, with at least one fastening device ( 5 , 7 ) of each float element, which is not arranged in the center with respect to the respective float element, is rotatable . 9. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Befestigungsvorrichtung (5) an einem Ende des jeweiligen Schwimmerelementes (4a, 4b, 4c, 4d) vorgesehen ist.9. Device for laying underwater pipelines according to claim 8, characterized in that the rotatable fastening device ( 5 ) is provided at one end of the respective float element ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d). 10. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Befestigungsvorrichtung (5) eine Rohrschelle ist.10. Device for laying underwater pipelines according to one of claims 8 and 9, characterized in that the rotatable fastening device ( 5 ) is a pipe clamp. 11. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwimmerelementensystem so aufgebaut ist, dass jedes Schwimmerelement (4a, 4b, 4c, 4d) an genau zwei Befesti­ gungsvorrichtungen (5, 7) befestigt ist.11. Device for laying underwater pipes according to one of claims 8 to 10, characterized in that the float element system is constructed so that each float element ( 4 a, 4 b, 4 c, 4 d) on exactly two fastening devices ( 5 , 7 ) is attached. 12. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur automatischen Lösung der Unterwasserrohrleitungen (1) von den Schwimmerelementen (4a bis 4d) ein Wasserdruck ab­ hängiger Lösemechanismus (6) vorgesehen ist. 12. Device for laying underwater pipes according to one of claims 8 to 11, characterized in that a water pressure from dependent release mechanism ( 6 ) is provided for the automatic release of the underwater pipes ( 1 ) from the float elements ( 4 a to 4 d). 13. Vorrichtung zum Verlegen von Unterwasserrohrleitungen nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Zeitsteuerung zur Lösung der Schwimmerele­ mente (4a bis 4d) vorgesehen ist.13. Device for laying underwater pipelines according to one of claims 8 to 11, characterized in that an automatic time control for solving the Schwimmerele elements ( 4 a to 4 d) is provided.
DE1997110465 1997-03-13 1997-03-13 Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method Expired - Fee Related DE19710465C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110465 DE19710465C2 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method
HRP980139 HRP980139B1 (en) 1997-03-13 1998-03-12 Method and appliance for laying under-water pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110465 DE19710465C2 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19710465A1 DE19710465A1 (en) 1998-09-17
DE19710465C2 true DE19710465C2 (en) 1999-05-12

Family

ID=7823293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997110465 Expired - Fee Related DE19710465C2 (en) 1997-03-13 1997-03-13 Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19710465C2 (en)
HR (1) HRP980139B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108050301A (en) * 2017-11-01 2018-05-18 中交四航局第二工程有限公司 A kind of great diameter and long HDPE pipelines immersing method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0027305D0 (en) * 2000-11-08 2000-12-27 Balmoral Group Subsea buoy
BRPI0608330A2 (en) * 2005-05-05 2009-12-29 Acergy France Sa long-haul towing and submarine installation
GB2574893B (en) 2018-06-22 2021-09-01 Subsea 7 Ltd Method and apparatus for controlling the buoyant support provided to an elongate subsea structure during launch

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409962C3 (en) * 1974-03-01 1978-02-16 Josef Riepl Bau-AG, 8000 München; Ursprung, Heinrich, Dipl.-Ing, 8093 Rott Procedure for laying underwater pipelines
DE4307922C1 (en) * 1993-03-12 1994-08-18 Riepl Josef Bau Ag Method for laying an underwater line

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409962C3 (en) * 1974-03-01 1978-02-16 Josef Riepl Bau-AG, 8000 München; Ursprung, Heinrich, Dipl.-Ing, 8093 Rott Procedure for laying underwater pipelines
DE4307922C1 (en) * 1993-03-12 1994-08-18 Riepl Josef Bau Ag Method for laying an underwater line

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108050301A (en) * 2017-11-01 2018-05-18 中交四航局第二工程有限公司 A kind of great diameter and long HDPE pipelines immersing method
CN108050301B (en) * 2017-11-01 2019-08-16 中交第四航务工程局有限公司 A kind of great diameter and long HDPE pipeline immersing method

Also Published As

Publication number Publication date
HRP980139B1 (en) 2001-02-28
HRP980139A2 (en) 1999-08-31
DE19710465A1 (en) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543293C3 (en) Underwater drilling device
DE202021103023U1 (en) A complete positioning and assembly structure for double-walled steel box dams and short groups of protective tubes
DE60316279T2 (en) METHOD AND WATER VEHICLE FOR MANIPULATING AN OFFSHORE PLANT
DE2261836B2 (en) DEVICE FOR BURNING A PIPE IN THE SOIL OF WATERS
WO1998022659A1 (en) Mobile anti-flood protection device
DE2416357A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVERTING A FLOATING MONKEY INTO A SEMI-SUBMERSIBLE FLOATING VEHICLE, IN PARTICULAR A FLOATING WORK ISLAND
DE19710465C2 (en) Method for laying underwater pipelines and device for carrying out the method
EP2623674A1 (en) Substructure for an offshore platform and method for installing same
DE2116852A1 (en) Underwater ground anchors for floating drilling rigs and the like, and methods of laying them
DE3023128C2 (en) Method and support frame for laying an underwater pipeline without contact over obstacles on the seabed
DE102011112026A1 (en) Method for installing a steel jacket foundation on a seabed by means of a pile, drilling or screw template and screw or ram template for the installation of steel jacket foundations
DE2005960A1 (en) Creation of a group of underwater boreholes
DE1926137A1 (en) A method of retrieving at least a portion of a subsea production wellhead assembly to the surface of the water
DE102013210341A1 (en) sealing system
DE19802834C1 (en) Method of laying underwater pipes
DE2002384A1 (en) Artificial seaweed and method of anchoring the seaweed in the bottom of a body of water
DE2024850C3 (en)
DE3313771C2 (en) Method of building a large above-ground spherical container with an enclosure supporting the container
DE2224095A1 (en) Method and apparatus for containing and recovering spilled oil
DE3144092A1 (en) Method for the protection or scour protection of natural soils, artificial fillings and systems as well as underwater structures on the basis of Colcrete mats or filled fabric mats
WO1984004118A1 (en) Method and devices for depositing artificial and oblong sea-grass mats on the bottom of a water body
DE2106046C3 (en) Method for embedding a pipe in the bottom of a body of water
DE3204410A1 (en) Method and apparatus for producing conduits, pipelines and the like
DE2735135A1 (en) Offshore structures wash=out erosion protection - by sledge laying concrete filled fibre mat bag
EP0310981B1 (en) Method and device for the erection of an offshore platform

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GLS BAUGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, PERG, AT OESTERR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER, 80538 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: URSPRUNG, HEINRICH, DIPL.-ING., 83543 ROTT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002