DE19707749B4 - Circuit for generating a clock signal - Google Patents

Circuit for generating a clock signal Download PDF

Info

Publication number
DE19707749B4
DE19707749B4 DE1997107749 DE19707749A DE19707749B4 DE 19707749 B4 DE19707749 B4 DE 19707749B4 DE 1997107749 DE1997107749 DE 1997107749 DE 19707749 A DE19707749 A DE 19707749A DE 19707749 B4 DE19707749 B4 DE 19707749B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
circuit
clock signal
spread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997107749
Other languages
German (de)
Other versions
DE19707749A1 (en
Inventor
Gregory Redmond Vernon Hills Black
Alexander Wayne Cary Hietala
Mark Robert Lindenhurst Burns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Mobility LLC
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/608,451 external-priority patent/US5812590A/en
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE19707749A1 publication Critical patent/DE19707749A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19707749B4 publication Critical patent/DE19707749B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Abstract

Elektrische Schaltung zur Erzeugung eines Taktsignals für eine Kommunikationsvorrichtung, welche ein moduliertes Empfangssignal empfängt, wobei das Taktsignal Harmonische aufweist, umfassend:
einen Oszillator (132) zur Erzeugung des Taktsignals;
eine Frequenzspreizschaltung (134), die mit dem Oszillator (132) verbunden und geeignet ausgebildet ist, das Taktsignal mit einem Frequenzspreizsignal zu modulieren, wobei die Frequenzkomponenten des Taktsignals über eine Bandbreite gespreizt werden, die größer als die Bandbreite des modulierten Empfangssignals ist, und
eine Steuerschaltung (114), die mit der Frequenzspreizschaltung (134) verbunden ist und das modulierte Taktsignal empfängt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerschaltung (114) die Frequenzspreizschaltung (134) steuert, um das Taktsignal mit dem Frequenzspreizsignal zu modulieren, wenn das modulierte Empfangssignal eine Frequenz nahe einer Harmonischen des Taktsignals hat und zur Steuerung der Frequenzspreizschaltung (134), dass sie das Taktsignal nicht mit dem Frequenzspreizsignal moduliert, wenn das modulierte Empfangssignal eine Frequenz hat, die sich wesentlich von einer Harmonischen des Taktsignals unterscheidet.
An electrical circuit for generating a clock signal for a communication device receiving a modulated received signal, the clock signal having harmonics, comprising:
an oscillator (132) for generating the clock signal;
a frequency spread circuit (134) coupled to the oscillator (132) and adapted to modulate the clock signal with a frequency spread signal, the frequency components of the clock signal being spread over a bandwidth greater than the bandwidth of the modulated received signal, and
a control circuit (114) connected to the frequency spread circuit (134) and receiving the modulated clock signal,
characterized in that
the control circuit (114) controls the frequency spread circuit (134) to modulate the clock signal with the frequency spread signal when the modulated receive signal has a frequency near a harmonic of the clock signal and controls the frequency spread circuit (134) not to match the clock signal to the frequency spread signal modulated when the modulated received signal has a frequency substantially different from a harmonic of the clock signal.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zur Erzeugung eines Taktsignals gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The present invention relates to a circuit for generating a clock signal according to the preamble of claim 1

Ein Radiofrequenz-(RF)-Kommunikationssystem umfaßt Vorrichtungen, die über eine gemeinsame Kommunikationsverbindung kommunizieren. Die Kommunikationsverbindungen in drahtlosen RF-Kommunikationssystemen werden üblicherweise als Kanäle bezeichnet. Der Kanal ist durch seine Mittenfrequenz gekennzeichnet und besitzt eine vorbestimmte Bandbreite. Um Information zu senden, wird ein Informationssignal mit einem Trägersignal moduliert, das die Mittenfrequenz des Kanals hat.One Radiofrequency (RF) communication system includes devices connected via a Communicate common communication link. The communication links Wireless RF communication systems are commonly referred to as channels. The channel is characterized by its center frequency and has a predetermined bandwidth. To send information, one will Information signal with a carrier signal modulated, which has the center frequency of the channel.

In drahtgebundenen Systemen wird die Kommunikationsverbindung durch ein verdrilltes Leiterpaar, ein Koaxialkabel oder dergleichen, realisiert. Informationssignale werden bei der drahtgebundenen Verbindung durch ein Trägersignal gesendet, das eine spezielle Frequenz hat, die den Vorrichtungen an den verschiedenen Enden der Kommunikationsverbindung gemeinsam ist.In Wired systems, the communication link through a twisted wire pair, a coaxial cable or the like realized. Information signals are transmitted through the wired connection a carrier signal which has a special frequency assigned to the devices common at the different ends of the communication link is.

Sowohl in den drahtgebundenen als auch den drahtlosen Systemen werden ein Sender und ein Empfänger verwendet, um über die Kommunikationsverbindung zu kommunizieren. Ein Sender umfaßt einen Modulator, und ein Empfänger umfaßt einen Demodulator. Der Modulator wird verwendet, um ein Informationssignal mit einem Trägersignal für die Übertragung über die Kommunikationsverbindung zu modulieren. Der Demodulator wird verwendet, um Signale zu demodulieren, die von der Kommunikationsverbindung empfangen werden, durch Entfernen des Trägersignals und durch Ausgabe des Informationssignals.Either in both wired and wireless systems Transmitter and a receiver used to over to communicate the communication connection. A transmitter includes one Modulator, and a receiver comprises a demodulator. The modulator is used to generate an information signal with a carrier signal for transmission over the Modulate communication link. The demodulator is used to demodulate signals coming from the communication link received by removing the carrier signal and by output the information signal.

Zusätzlich zum Demodulator verwenden RF-Empfänger typischerweise Filter, um Rauschen außerhalb der gewünschten Bandbreite zu entfernen, und einen Detektor, um das demodulierte Signal in ein Signal umzuwandeln, das von der digitalen Schaltung in der Kommunikationsvorrichtung verwendet werden kann. Die digitale Schal tung wird durch ein Hochfrequenztaktsignal angesteuert. Dieses Hochfrequenztaktsignal enthält erhebliche Spektralenergie, die harmonische Frequenzkomponenten oder Harmonische erzeugt. Diese Harmonischen treten bei Vielfachen der Frequenz des Taktsignals auf, das die digitale Schaltung ansteuert.In addition to Demodulator use RF receiver typically filters to make noise outside the desired To remove bandwidth, and a detector to demodulate To convert signal into a signal coming from the digital circuit can be used in the communication device. The digital Sound processing is controlled by a high-frequency clock signal. This High frequency clock signal contains significant Spectral energy, the harmonic frequency components or harmonics generated. These harmonics occur at multiples of the frequency of the Clock signal that drives the digital circuit.

Ausgestrahlte Energie der harmonischen der Taktfrequenz kann mit den Informationssignalen innerhalb der Frequenzen, die durch die Empfängerfilter durchgelassen werden, stark interterieren, wenn die Kanalfrequenz und das harmonische Signal gleich sind, oder sehr dicht beieinander liegen. Wenn diese Energie relativ zum empfangenen Signal einen wesentlichen Betrag aufweist, kann die abgestrahlte Energie das Informationssignal verdecken, was zu einem schlechten Informationsempfang führt. Die Verschlechterung der Empfindlichkeit des Detektors auf diese Art, die zu einem schlechten Informationsempfang führt, ist als Desensibilisierung oder Reduzierung der Ansprechempfindlichkeit bekannt.radiated Energy of the harmonic of the clock frequency can with the information signals within the frequencies that are passed through the receiver filters, strongly interterieren, if the channel frequency and the harmonic Signal are the same, or are very close to each other. If those Energy relative to the received signal a substantial amount the radiated energy can obscure the information signal, which leads to a bad reception of information. The deterioration of sensitivity of the detector in this way, resulting in poor information reception leads, is as a desensitization or reduction of responsiveness known.

Eine besonders vorteilhafte Schaltung für das Überwinden der Desensibilisierung verwendet einen Frequenzspreizsignalgenerator und einen Signalmodulator. Der Modulator moduliert das Taktsignal mit einem Frequenzspreizsignal, um ein sich ergebendes Signal zu erzeugen. Der Leistungspegel der Harmonischen des sich ergebenden Signals wird über eine Frequenzbandbreite gespreizt, die größer ist als die Bandbreite der Empfangsfilter, so daß die Desensibilisierung durch die Harmonischen vermindert werden kann. Obwohl diese Schaltung die Leistung des Empfängers wesentlich verbessert, ist es wünschenswert, zusätzlichen Verbesserungen im Empfänger bereitzustellen.A particularly advantageous circuit for overcoming desensitization uses a frequency spread signal generator and a signal modulator. The modulator modulates the clock signal with a frequency spread signal, to generate a resulting signal. The power level of Harmonic of the resulting signal is over a frequency bandwidth spread, which is bigger as the bandwidth of the receive filter, so that the desensitization by the harmonics can be reduced. Although this circuit the performance of the recipient significantly improved, it is desirable additional Improvements in the receiver provide.

Aus der US-PS5263055 ist eine gattungsgemäße Schaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Die Schaltung zielt auf eine Reduzierung der Interferenz einer harmonischen Frequenzkomponente des Taktsignals mit einem Empfangssignal. Hierzu wird ein Frequenzspreizsignal erzeugt, welches mit dem Taktsignal moduliert wird, um ein moduliertes Taktsignal zu erzeugen, welches die modulierte harmonische Frequenzkomponente umfasst. Die modulierte harmonische Frequenzkomponente wird somit über eine Frequenzbandbreite gespreizt, die größer als ein vorbestimmter Wert ist.Out US-PS5263055 is a generic circuit according to the preamble of claim 1 known. The circuit aims at a reduction the interference of a harmonic frequency component of the clock signal with a received signal. For this purpose, a frequency spread signal is generated, which is modulated with the clock signal to a modulated clock signal which is the modulated harmonic frequency component includes. The modulated harmonic frequency component is thus over a Frequency bandwidth spread greater than a predetermined value is.

Aus der JP-A6338813 ist eine Schaltung mit einem Taktgenerator bekannt, der ein Taktsignal mit einem Modulationssignal eines Oszillators moduliert. Eine Erfassungseinrichtung bestimmt hierbei, ob das Modulationssignal in einem empfangenen demodulierten Signal enthalten ist und verschiebt die Frequenz des Taktsignals für den Fall, dass das Modulationssignal tatsächlich empfangen wird.Out JP-A6338813 discloses a circuit with a clock generator, the one clock signal with a modulation signal of an oscillator modulated. A detection device determines whether the modulation signal contained in a received demodulated signal and shifts the frequency of the clock signal for the case that the modulation signal is actually received.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Schaltung zum Erzeugen eines Taktsignals einer Kommunikationsvorrichtung mit einer verbesserten Ansprechempfindlichkeit und einer höheren Unempfindlichkeit gegenüber unerwünschten Rausch- und Störsignalen angeben.The The object of the present invention is a circuit for generating a clock signal of a communication device with improved sensitivity and higher insensitivity across from undesirable Noise and interference signals specify.

Diese Aufgabe wird von einer Schaltung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Schaltung sind Gegenstand mehrerer Unteransprüche.These Task is a circuit with the features of the claim 1 solved. Preferred embodiments the circuit are the subject of several claims.

1 ist ein Schaltungsdiagramm, das ein Funktelefonsystem zeigt. 1 Fig. 10 is a circuit diagram showing a cellular telephone system.

2 ist ein Schaltungsdiagramm, das eine Frequenzspreizschaltung zeigt. 2 Fig. 10 is a circuit diagram showing a frequency spread circuit.

3 ist ein Schaltungsdiagramm, das eine Frequenzspreizschaltung der Schaltung der 1 zeigt. 3 FIG. 12 is a circuit diagram showing a frequency spread circuit of the circuit of FIG 1 shows.

4 zeigt Signale in der Schaltung der 3. 4 shows signals in the circuit of 3 ,

Eine Kommunikationsvorrichtung umfaßt eine Empfängerschaltung, die ein moduliertes Empfangssignal innerhalb einer ersten Bandbreite empfängt. Ein Referenzoszillator erzeugt ein erstes Taktsignal mit einer ersten Frequenz, wobei das erste Taktsignal Harmonische aufweist. Eine Synthesizerschaltung, die mit dem Referenzoszillator und dem Empfänger verbunden ist, spricht auf das erste Taktsignal an, um das modulierte Empfangssignal zu demodulieren. Eine Frequenzspreizschaltung ist ebenfalls mit dem Referenzoszillator verbunden, um das erste Taktsignal mit einem Frequenzspreizsignal zu modulieren und ein moduliertes Taktsignal zu bilden, das gespreizte modulierte harmonische Frequenzkomponenten aufweist. Die Frequenzspreizschaltung kombiniert selektiv das Frequenzspreizsignal mit dem ersten Taktsignal, um die Harmonischen des ersten Taktsignals über eine Frequenzbandbreite zu spreizen, die größer ist als die erste Bandbreite. Eine Steuerschaltung ist mit der Frequenzspreizschaltung verbunden, um das modulierte Taktsignal zu empfangen. Diese arbeitet auf der Frequenz des modulierten Taktsignals. Die Schaltung erzeugt somit selektiv ein moduliertes Taktsignal derart, daß die harmonischen Frequenzsignale nicht in mehrere Kanäle gespreizt werden, wenn die Harmonischen des Haupttaktsignals sich nicht im aktuell ausgewählten Empfängerkanal befinden.A Communication device comprises a receiver circuit, the one modulated received signal within a first bandwidth receives. A reference oscillator generates a first clock signal with a first one Frequency, wherein the first clock signal has harmonics. A Synthesizer circuit connected to the reference oscillator and the receiver is, responds to the first clock signal to the modulated received signal to demodulate. A frequency spreading circuit is also included connected to the reference oscillator to the first clock signal with a To modulate frequency spread signal and a modulated clock signal to form the spread modulated harmonic frequency components having. The frequency spread circuit selectively combines the frequency spread signal with the first clock signal to the harmonics of the first clock signal via a Spread spectrum bandwidth greater than the first bandwidth. A control circuit is connected to the frequency spreading circuit, to receive the modulated clock signal. This works on the Frequency of the modulated clock signal. The circuit thus generates selectively a modulated clock signal such that the harmonic frequency signals not in multiple channels spread when the harmonics of the main clock signal themselves not in the currently selected one receiver channel are located.

Ein Funktelefonsystem 100 (1) umfaßt Kommunikationsvorrichtungen 102 und 104, die über eine Kommunikationsverbindung 106 kommunizieren. Die Kommunikationsvorrichtungen können irgendwelche zwei oder mehrere kompatible Vorrichtungen sein, wie MODEMs (eine Vorrichtung, die sowohl einen Modulator als auch einen Demodulator aufweist), Telefone, ein schnurloses oder zellulares Funktelefon, Zweiwegefunkgeräte, ein Funkgerät, eine Basisstation, eine schnurlose Telefonbasis, ein Funkverteilzentrum, eine Funksendestation oder derglichen. Der hier verwendete Ausdruck "Kommunikationsvorrichtung" bezieht sich auf jede dieser genannten Vorrichtungen und auf ihre Äquivalente. Die dargestellten Kommunikationsvorrichtungen 102 und 104 tauschen Information über eine drahtlose Kommunikationsverbindung 106 aus. Die Kommunikationsverbindung 106 kann jedoch auch ein verdrilltes Leiterpaar, ein Koaxialkabel, eine Satellitenverbindung oder dergleichen sein. Die hier verwendete Bezeichnung "Kommunikationsverbindung" bezieht sich auf alle diese Verbindungen und ihre Äquivalente.A radiotelephone system 100 ( 1 ) includes communication devices 102 and 104 that have a communication connection 106 communicate. The communication devices may be any two or more compatible devices, such as MODEMs (a device having both a modulator and a demodulator), telephones, a cordless or cellular radiotelephone, two-way radio devices, a radio, a base station, a cordless telephone base, a radio distribution center , a radio transmitter or the like. The term "communication device" as used herein refers to each of these devices and their equivalents. The illustrated communication devices 102 and 104 exchange information over a wireless communication link 106 out. The communication connection 106 however, it may also be a twisted wire pair, a coaxial cable, a satellite link or the like. The term "communication link" as used herein refers to all of these links and their equivalents.

Die dargestellte Kommunikationsvorrichtung 104, ein Funktelefon, umfaßt eine Empfängerschaltung 108, die einen Detektor 112, einen Sender 110 und eine Steuerung 114 einschließt. Die Empfängerschaltung empfängt modulierte Signale von der Kommunikationsverbindung 106 über eine Antenne 116 und legt Signale, die eine heruntergeteilte Frequenz aufweisen, an den Detektor 112 an. Der Detektor 112 demoduliert die heruntergeteilten Signale, um Signale zu erzeugen, die in die Steuerung 114 eingegeben werden. Die Steuerung 114 kann unter Verwendung eines digitalen Signalprozessors, eines Mikroprozessors, wie beispielsweise der HC-11, der von Moto rola Inc. erhältlich ist, oder mittels entsprechender kommerziell erhältichen, bekannten Schaltungen implementiert werden.The illustrated communication device 104 , a radiotelephone, includes a receiver circuit 108 that a detector 112 , a transmitter 110 and a controller 114 includes. The receiver circuit receives modulated signals from the communication link 106 via an antenna 116 and applies signals having a divided frequency to the detector 112 at. The detector 112 It demodulates the divided signals to produce signals in the controller 114 be entered. The control 114 can be implemented using a digital signal processor, a microprocessor, such as the HC-11, available from Motorola Inc., or by means of corresponding commercially available, known circuits.

Die Steuerung 114 erwidert auf die Audiosignale, die vom Detektor 112 empfangen werden, um analoge Signale zu erzeugen, die den Lautsprecher 115 ansteuern. Die Steuerung 114 antwortet auf Audiosignale vom Mikrofon 117, um Signale an den Sender 110 auszugeben. Der Sender 110 erzeugt modulierte Signale aus den Signalen, die von der Steuerung 114 ausgegeben werden, und die modulierten Signale werden dann in die Antenne 116 für eine Kommunikation über die Kommunikationsverbindung 106 eingegeben.The control 114 responds to the audio signals coming from the detector 112 are received to produce analog signals that the speaker 115 drive. The control 114 responds to audio signals from the microphone 117 to send signals to the transmitter 110 issue. The transmitter 110 generates modulated signals from the signals generated by the controller 114 are output, and the modulated signals are then transmitted to the antenna 116 for communication over the communication link 106 entered.

Die dargestellte Empfängerschaltung 108 ist ein doppelter Überlagerungsempfänger, wobei aber alternativ jede konventionelle Empfängerschaltung verwendet werden kann. Die dargestellte Empfängerschaltung umfaßt ein Filter 120, einen Mischer 122, ein Filter 124, einen Mischer 126 und einen Detektor 112. Eine Synthesizerschaltung 130 ist mit der Empfängerschaltung 108 verbunden, um ein Kanalauswahlsignal an den Mischer 122 zu liefern und ein oszillierendes Signal an den Mischer 126 anzulegen.The illustrated receiver circuit 108 is a double heterodyne receiver, but alternatively any conventional receiver circuit can be used. The illustrated receiver circuit comprises a filter 120 , a mixer 122 , a filter 124 , a mixer 126 and a detector 112 , A synthesizer circuit 130 is with the receiver circuit 108 connected to a channel selection signal to the mixer 122 to deliver and an oscillating signal to the mixer 126 to apply.

Ein Referenzoszillator 132 ist mit der Synthesizerschaltung 130 und mit einer Frequenzspreizschaltung 134 verbunden. Der Referenzoszillator 132 erzeugt ein Referenzsignal oder Taktsignal. Das Taktsignal wird in die Synthesizerschaltung 130 als Referenzsignal eingegeben und in die Frequenzspreizschaltung 134 als Taktsignal. Die Frequenzspreizschaltung 134 kombiniert das Taktsignal mit dem Frequenzspreizsignal, um ein moduliertes Taktsignal zu erzeugen.A reference oscillator 132 is with the synthesizer circuit 130 and with a frequency spread circuit 134 connected. The reference oscillator 132 generates a reference signal or clock signal. The clock signal is input to the synthesizer circuit 130 entered as a reference signal and in the Frequenzspreizschaltung 134 as a clock signal. The frequency spreading circuit 134 combines the clock signal with the frequency spread signal to produce a modulated clock signal.

Der Betrieb der Kommunikationsvorrichtung 104 wird nun unter Bezug auf das dargestellte Funktelefonsystem 100 beschrieben. Die Kommunikationsverbindung 106 in drahtlosen RF-Systemen wird definiert durch einen vorbestimmten Frequenzbereich, der eine Vielzahl unterschiedlicher Kanäle umfaßt, in denen Signale übertragen werden. Dieser Frequenzbereich wird durch ein breiteres Bandbreitenfilter 120 durchgelassen. Beispielsweise befinden sich die Aufwärtsverbindungskanäle (von einer Basisstation zu einer mobilen Station) im "Global System for Mobil Communications (GSM)" alle innerhalb des Frequenzbandes von 925 MHz bis 960 MHz, und dieses Frequenzband wird durch Filter 120 durchgelassen. Signale außerhalb des Durchlaßbandes des Filters 120 sind für den Empfänger Rauschen und werden durch das Filter 120 abgeschwächt, um sie von dem Signal, das dem Detektor 112 eingegeben wird, zu entfernen.The operation of the communication device 104 will now be referred to the illustrated radiotelephone system 100 described. The communication connection 106 in wireless RF systems is defined by a predetermined frequency range, which includes a plurality of different channels in which signals are transmitted. This frequency range is provided by a wider bandwidth filter 120 pass through. For example, in the Global System for Mobile Communications (GSM), the uplink channels (from a base station to a mobile station) are all within the frequency band from 925 MHz to 960 MHz, and this frequency band is filtered 120 pass through. Signals outside the pass band of the filter 120 are for the receiver noise and are passing through the filter 120 attenuated them by the signal coming from the detector 112 is entered to remove.

Der Mischer 122 transformiert die Frequenz des einen Kanals, der durch das Filter 120 durchgelassen wird, auf eine bestimmte Zwischenfrequenz, die mit dem Filter 124 verbunden ist, nach unten. Die Bandbreite des Filters 124 ist schmäler als die des Filters 120, und sie ist vorzugsweise gleich der Bandbreite eines Kanals. Das Filter 124 läßt somit nur einen Kanal des Filters 120 durch, dessen Mittenfrequenz die Mittenfrequenz des Filters 124 ist. Beispielsweise haben die Kanäle im GSM-System Mittenfrequenzen, die in 200 KHz-Intervallen voneinander entfernt sind, und innerhalb eines Durchlaßbandes von ungefähr 200 kHz liegen. Somit hat das Filter 124 für ein GSM eine Bandbreite von ungefähr 200 KHz.The mixer 122 transforms the frequency of a channel passing through the filter 120 is passed on to a certain intermediate frequency, which is with the filter 124 is connected, down. The bandwidth of the filter 124 is narrower than that of the filter 120 , and is preferably equal to the bandwidth of a channel. The filter 124 thus leaves only one channel of the filter 120 through, whose center frequency is the center frequency of the filter 124 is. For example, in the GSM system, the channels have center frequencies spaced at 200 KHz intervals and within a passband of approximately 200 kHz. Thus, the filter has 124 for a GSM a bandwidth of about 200 KHz.

Der Mischer 122 wählt den Kanal, der durch das Filter 124 durchgelassen wird, in Erwiderung auf ein Kanalauswahlsignal von der Synthesizerschaltung 130. Jeder Kanal im Frequenzband, das durch das Filter 120 durchgelassen wird, hat eine eindeutige Mittenfrequenz. Das Kanalauswahlsignal, das in den Mischer 122 von der Synthesizerschaltung 130 eingegeben wird, ist ein oszillierendes Signal, das mit den Signalen vom Filter 120 kombiniert wird, um die Frequenz der Signale, die durch das Filter 120 ausgegeben werden, zu erniedrigen oder herunter zu transformieren. Der Betrag, um den die Signale herunter transformiert werden, wird durch die Frequenz des Signals von der Synthesizerschaltung 130 bestimmt. Durch ein Variieren der Frequenz des Kanalauswahlsignals, das in den Mischer 122 eingegeben wird, wird eine andere Kanalmittenfrequenz herunter transformiert, um durch das Filter 124 durchgelassen zu werden. Es ist wichtig, daß die Frequenz des Kanalauswahlsignals genau so ist, daß die Mittenfrequenz des gewünschten Kanals auf die Mittenfrequenz des Filters 124 herunter transformiert wird, und alle Information in diesem Kanal zum Detektor 112 gegeben wird.The mixer 122 select the channel through the filter 124 is passed in response to a channel selection signal from the synthesizer circuit 130 , Each channel in the frequency band passing through the filter 120 is passed through, has a unique center frequency. The channel selection signal coming into the mixer 122 from the synthesizer circuit 130 is an oscillating signal that matches the signals from the filter 120 combined to the frequency of the signals passing through the filter 120 be spent, degraded, or transformed. The amount by which the signals are down-converted is determined by the frequency of the signal from the synthesizer circuit 130 certainly. By varying the frequency of the channel selection signal in the mixer 122 is input, another channel center frequency is down-converted to pass through the filter 124 to be let through. It is important that the frequency of the channel select signal be exactly the same as the center frequency of the desired channel at the center frequency of the filter 124 down, and all information in this channel to the detector 112 is given.

Das Ausgangssignal des Filters 124 wird in den Mischer 126 eingegeben, der das gefilterte Signal mit anderen Signalen der Synthesizerschaltung 130 kombiniert. Der Mischer 126 transformiert das Zwischenfrequenzsignal, das durch den Filter 124 ausgegeben wird, auf eine Basisbandfrequenz herunter, auf der der Detektor 112 arbeitet. Es ist wichtig, daß der Mischer 126 das Informationssignal für den Detektor 112 zuverlässig herunter transformiert, so daß keine Information durch die Empfängerschaltung 108 verloren geht.The output signal of the filter 124 gets into the mixer 126 input the filtered signal with other signals of the synthesizer circuit 130 combined. The mixer 126 transforms the intermediate frequency signal passing through the filter 124 is output, down to a baseband frequency on which the detector 112 is working. It is important that the mixer 126 the information signal for the detector 112 reliably down transformed, so that no information through the receiver circuit 108 get lost.

Ein Referenzoszillator 132, der einen Kristall hat, wird verwendet, um ein lokales Referenzsignal zu erzeugen. Die Synthesizerschaltung 130 ist mit dem Referenzoszillator 132 und der Steuerung 114 verbunden. Der Synthesizer reagiert auf das lokale Referenzsignal und eine Kanalnummer von der Steuerung 114, um Signale für die Mischer 122 und 126 zu erzeugen. Die Frequenzspreizschaltung 134 ist auch mit dem Referenzoszillator 132 und mit der Steuerung 114 verbunden. Die Frequenzspreizschaltung 134 reagiert auf das lokale Referenzsignal, um ein Taktsignal für die Steuerung 114 zu erzeugen, um selektiv die Harmonischen dieses Taktsignals zu spreizen. Da die Frequenzspreizschaltung und der Synthesizer mit demselben Referenzsozillator verbunden sind, können beide Schaltungen einen gemeinsamen Kristall verwenden, um somit die Zahl der Oszillatoren zu vermindern, die für die Kommunikationsvorrichtung 104 erforderlich ist. Dies führt zu einer Verminderung der Kosten und des Gewichts der Vorrichtung.A reference oscillator 132 which has a crystal is used to generate a local reference signal. The synthesizer circuit 130 is with the reference oscillator 132 and the controller 114 connected. The synthesizer responds to the local reference signal and a channel number from the controller 114 to signals for the mixer 122 and 126 to create. The frequency spreading circuit 134 is also with the reference oscillator 132 and with the controller 114 connected. The frequency spreading circuit 134 responds to the local reference signal to provide a clock signal to the controller 114 to selectively spread the harmonics of this clock signal. Since the frequency spreading circuit and the synthesizer are connected to the same reference oscillator, both circuits can use a common crystal so as to reduce the number of oscillators necessary for the communication device 104 is required. This leads to a reduction in the cost and weight of the device.

Die Steuerung 114 umfaßt die digitale Schaltung innerhalb der Kommunikationsvorrichtung 104. Die Steuerung 114 umfaßt eine Schaltung, die synchron mit den Haupttaktsignalen arbeitet, die durch die Frequenzspreizschaltung 134 ausgegeben werden.The control 114 includes the digital circuit within the communication device 104 , The control 114 comprises a circuit which operates in synchronism with the main clock signals passing through the frequency spread circuit 134 be issued.

Die Frequenzspreizschaltung 134 umfaßt einen Eingabepuffer 202 (2), einen Summierer 206, eine Schaltschaltung 208 und einen Ausgangspuffer 210. Der Eingabepuffer 202 isoliert das Referenzsignal oder Taktsignal, das in die Synthesizerschaltung 130 gegeben wird, um ein gepuffertes Taktsignal zu erzeugen, das in den Summierer 206 eingegeben wird. Das Signal vom Eingabepuffer 202 ist dargestellt, wie es mit dem Summierer 206 über einen Widerstand 204 verbunden ist, der den Pegel des gepufferten Taktsignals, das in den Summierer eingegeben wird, festlegt. Statt des Widerstands kann auch eine Leitung alleine, ein Filter oder derartiges verwendet werden.The frequency spreading circuit 134 includes an input buffer 202 ( 2 ), a summer 206 , a switching circuit 208 and an output buffer 210 , The input buffer 202 isolates the reference signal or clock signal that is in the synthesizer circuit 130 is given to generate a buffered clock signal which is fed to the summer 206 is entered. The signal from the input buffer 202 is shown as it is with the summer 206 about a resistance 204 which sets the level of the buffered clock signal input to the summer. Instead of the resistor, a line alone, a filter or the like can be used.

Die Schaltschaltung 208 empfängt ein Frequenzspreizsignal von der Synthesizerschaltung 130 und ein Vorspannsignal von der Steuerung 114. Das Vorspannsignal schaltet die Schaltschaltung 208 "AN" und "AUS". Wenn die Schaltschaltung AN ist, wird das Frequenzspreizsignal in den Summierer 206 eingegeben und mit dem gepufferten Taktsignal summiert, wobei das sich ergebende Signal an den Ausgabepuffer 210 gegeben wird. Wenn die Schaltschaltung 208 AUS ist, so wird das gepufferte Signal alleine in den Ausgabepuffer 210 gegeben. Der Ausgabepuffer 210 kann unter Verwendung eines Vergleichers, einer Begrenzerschaltung, einem logischen Inverters, dessen Gleichspannungseingang sich auf dem halben logischen Schwellwert befindet (das heißt 2,5 Volt bei einem 5 Volt Inverter) oder derartigem implementiert werden.The switching circuit 208 receives a frequency spread signal from the synthesizer circuit 130 and a bias signal from the controller 114 , The bias signal switches the switching circuit 208 "On and off". When the switching circuit is ON, the frequency spread signal becomes the summer 206 input and summed with the buffered clock signal, with the resulting signal applied to the output buffer 210 is given. When the switching circuit 208 OFF, the buffered signal will go into the output buffer alone 210 given. The output buffer 210 can be implemented using a comparator, a limiter circuit, a logic inverter whose DC input is at half logic threshold (ie, 2.5 volts with a 5 volt inverter) or the like.

Wenn die Schaltschaltung 208 AN ist, empfängt der Ausgabepuffer 210 das Summationssignal und gibt ein Signal aus, das eine Phasenmodulation hat, die sich aus der Addition des Frequenzspreizsignals zum gepufferten Taktsignal ergibt. Auf diese Weise wird das gepufferte Taktsignal durch das Frequenzspreizsignal moduliert, um ein moduliertes Taktsignal zu erzeugen. Wenn die Schaltschaltung 208 AUS ist, so wird der Ausgabepuffer nicht ein im wesentlichen moduliertes Signal ausgeben, da das Frequenzspreizsignal das gepufferte Taktsignal nicht ändern wird. Das gepufferte Taktsignal wird somit durch die Frequenzspreizschaltung hindurchgelassen, ohne moduliert zu werden, wenn die Schaltschaltung AUS ist.When the switching circuit 208 ON, the output buffer receives 210 the summation signal and outputs a signal having a phase modulation resulting from the addition of the frequency spread signal to the buffered clock signal. In this way, the buffered clock signal is modulated by the frequency spread signal to produce a modulated clock signal. When the switching circuit 208 OFF, the output buffer will not output a substantially modulated signal because the frequency spread signal will not change the buffered clock signal. The buffered clock signal is thus passed through the frequency spreading circuit without being modulated when the switching circuit is OFF.

Der Pegel des Vorspannsignals stellt auch den Modulationsindex ein, durch ein Ändern der Amplitude des Modulationssignals. Die Schaltschaltung kann unter Verwendung irgendeines geeigneten Schalters, wie beispielsweise eines Relais, eines Feldeffekttransitors (FET), einen bipolaren npn (negativ-positiv-negativ) Transistors, eines bipolaren pnp (positiv-negativ-positv) Transistors, eines optischen Schalters, der eine Leuchtdiode (LED) und ein photoempfindliches Element enthält, oder dergleichen, implementiert werden.Of the Level of the bias signal also sets the modulation index, by changing the amplitude of the modulation signal. The switching circuit can under Use of any suitable switch, such as a relay, a field effect transistor (FET), a bipolar npn (negative-positive-negative) transistor, bipolar pnp (positive-negative-positive) Transistor, an optical switch that uses a light emitting diode (LED) and a photosensitive member, or the like become.

Eine Ausführungsform der Frequenzspreizschaltung 134 und der Synthesizerschaltung 130 für ein Funktelefon ist in 3 gezeigt. Der Referenzoszillator 132 ist versehen mit einer Oszillatorschaltung 302, die mit einem Kristall 304 verbunden ist. Die Oszillatorschaltung 302 reguliert den Referenzoszillatorausgang derart, daß das lokale Referenzsignal oder Taktsignal an der Verbindung 305 eine feste vorbestimmte Frequenz hat. Das Referenzsignal wird in einen Teiler 350 eingegeben, einen Phasenverriegelungskreis 352, und einen Phasenverriegelungskreis 353 und in eine Synthesizerschaltung 130. Der Teiler 350 erzeugt das Frequenzspreizsignal, das in die Frequenzspreizschaltung 134 am Eingang 312 eingegeben wird. Der Phasenverriegelungskreis 352 erzeugt das oszillierende Siggnal, das in den Mischer 126 eingegeben wird. Der Phasenverriegelungskreis 353 erzeugt das Kanalauswahlsignal, das in den Mischer 122 eingegeben wird.An embodiment of the frequency spreading circuit 134 and the synthesizer circuit 130 for a radiotelephone is in 3 shown. The reference oscillator 132 is provided with an oscillator circuit 302 that with a crystal 304 connected is. The oscillator circuit 302 Regulates the reference oscillator output such that the local reference signal or clock signal at the connection 305 has a fixed predetermined frequency. The reference signal becomes a divider 350 entered, a phase locked loop 352 , and a phase lock loop 353 and into a synthesizer circuit 130 , The divider 350 generates the Frequenzspreizsignal that in the Frequenzspreizschaltung 134 at the entrance 312 is entered. The phase lock loop 352 generates the oscillating signal that goes into the mixer 126 is entered. The phase lock loop 353 generates the channel selection signal that enters the mixer 122 is entered.

Die Phasenverriegelungsschleife 353 umfaßt einen programmierbaren Teiler 356, der auf ein Kanalsignal von der digitalen Schaltung 342 reagiert, um ein heruntergeteiltes Signal gemäß dem auszuwählenden Kanal auszugeben. Ein Phasendetektor 360 vergleicht die Phase des programmierbaren Teilers mit dem Referenzsignal vom Referenzoszillator 132. Der Phasendetektor vergleicht diese Signale und gibt ein Signal aus, das die Differenz anzeigt. Das Schleifenfilter 358 filtert dieses Signal, um ein Steuersignal für einen Oszillator 354 zu erzeugen. Die Oszillatorfrequenz wird durch das Steuereingangssignal festgesetzt, das in sie vom Filter 358 eingegeben wird. Dieses Signal wird zum programmierbaren Teiler zurückgegeben. Die Phasenverriegelungsschleife 353 stellt die Frequenz des gesteuerten Oszillators ein, bis die Phasendifferenz, die durch den Phasendetektor 360 erkannt wird, im wesentlichen Null ist. Der Phasenverriegelungskreis 352 ist dem Phasenverriegelungskreis 353 ähnlich, mit der Ausnahme, daß der Phasenverriegelungskreis 352 keinen programmierbaren Teiler umfaßt, der das Kanalsignal empfängt.The phase lock loop 353 includes a programmable divider 356 which is a channel signal from the digital circuit 342 responds to output a divided signal according to the channel to be selected. A phase detector 360 compares the phase of the programmable divider with the reference signal from the reference oscillator 132 , The phase detector compares these signals and outputs a signal indicating the difference. The loop filter 358 Filters this signal to a control signal for an oscillator 354 to create. The oscillator frequency is determined by the control input coming in from the filter 358 is entered. This signal is returned to the programmable divider. The phase lock loop 353 adjusts the frequency of the controlled oscillator until the phase difference produced by the phase detector 360 is detected, is substantially zero. The phase lock loop 352 is the phase locked loop 353 similar, except that the phase locked loop 352 does not include a programmable divider which receives the channel signal.

Das Referenzsignal von der Oszillatorschaltung 302 wird in den Eingabepuffer 202 gegeben, dessen Ausgangssignal das gepufferte Taktsignal ist, wobei dieses ein Rechtecktaktsignal ist, das eine feste Frequenz hat. Das Ausgangssignal des Eingabepuffers 202 wird durch das Filter 306 in ein sinusförmiges Signal A umgewandelt. Das Filter 306 umfaßt einen Widerstand 316 und einen Kondensator 318. Der Widerstand 204 stellt den Pegel des gepufferten Taktsignals ein, das am Eingang des Ausgabepuffers 210 summiert wird. Wenn das Haupttaktsignal ein sinusförmiges Signal ist, kann der Kondensator 318 weggelassen werden.The reference signal from the oscillator circuit 302 will be in the input buffer 202 whose output signal is the buffered clock signal, which is a rectangular clock signal having a fixed frequency. The output signal of the input buffer 202 is through the filter 306 in a sinusoidal signal A to changed. The filter 306 includes a resistor 316 and a capacitor 318 , The resistance 204 Sets the level of the buffered clock signal at the input of the output buffer 210 is summed up. If the main clock signal is a sinusoidal signal, the capacitor can 318 be omitted.

Das Vorspannungssignal am Ausgang 310 der digitalen Schaltung 342 ist mit einem Widerstand 320 verbunden, der mit dem Kollektor eines Transistor 322 verbunden ist. Der Widerstand ist ein Lastwiderstand für die Verstärkerschaltung, die durch den Transistor 322 und die verbundenen Komponenten geliefert wird. Die Impedanz des Widerstands kann geändert werden, um die Verstärkung des Verstärkers zu ändern. Durch Auswählen der Verstärkung des Verstärkers wird die Amplitude des frequenzgespreizten Modulationssignals eingestellt. Der Frequenzgespreizsignaleingang 312 ist über eine Serie von Elementen, die einen Kondensator 328 und einen Widerstand 330 umfassen, mit der Basis eines Transistors 322 verbunden. Der Kondensator 328 entfernt jede DC (Gleichstrom) Verschiebung aus diesem Modulationssignal. Ein Widerstand 324 ist zwischen dem Kollektor und der Basis des Transistors 322 verbunden, und ein Widerstand 326 ist zwischen der Basis und dem Emitter des Transistors 322 verbunden. Der Kollektor des Transistors 322 ist mit einem Widerstand 332 verbunden, der über einen Kondensator 334 mit einer summierenden Verbindung 308 verbunden ist, an welchem Punkt die Spannungen von der Schaltschaltung 208 und des Tiefpaßfilters 306 summiert werden. Die Summierungsverbindung 308 ist mit dem Ausgabepuffer 210 verbunden, der einen Schwellwertpegel Vth aufweist. Wenn das Signal an der Summierungsverbindung 308 größer ist als der Schwellwert Vth, so hat der Ausgang des Ausgabepuffers 210 einen hohen logischen Pegel. Wenn das Signal an der Summierungsverbindung 308 kleiner als Vth ist, so ist das Ausgangssignal des Ausgabepuffers 210 ein logisch niederwertiges Signal. Der Vth Spannungspegel wird normalerweise so gewählt, daß der Arbeitszyklus des Ausgangssignals vom Ausgabepuffer 210 50% beträgt. Das resultierende modulierte Taktsignal wird in eine digitale Schaltung 342 als Taktsignal eingegeben, mit dem die digitale Schaltung arbeitet.The bias signal at the output 310 the digital circuit 342 is with a resistance 320 connected to the collector of a transistor 322 connected is. The resistor is a load resistor for the amplifier circuit passing through the transistor 322 and the connected components is delivered. The impedance of the resistor can be changed to change the gain of the amplifier. By selecting the gain of the amplifier, the amplitude of the frequency-spread modulation signal is adjusted. The frequency spread signal input 312 is about a series of elements that have a capacitor 328 and a resistance 330 include, with the base of a transistor 322 connected. The capacitor 328 removes any DC (DC) shift from this modulation signal. A resistance 324 is between the collector and the base of the transistor 322 connected, and a resistance 326 is between the base and the emitter of the transistor 322 connected. The collector of the transistor 322 is with a resistance 332 connected via a capacitor 334 with a summing connection 308 is connected, at which point the voltages from the switching circuit 208 and the low-pass filter 306 be summed up. The summation connection 308 is with the output buffer 210 connected, which has a threshold level Vth. When the signal at the summing junction 308 is greater than the threshold Vth, so has the output of the output buffer 210 a high logic level. When the signal at the summing junction 308 is less than Vth, then is the output of the output buffer 210 a logical low signal. The Vth voltage level is normally chosen so that the duty cycle of the output signal from the output buffer 210 50%. The resulting modulated clock signal becomes a digital circuit 342 entered as a clock signal with which the digital circuit operates.

Im Betrieb und unter Bezug auf die 1, 3 und 4 wird das gepufferte Taktsignal, das vom Eingabepuffer 202 ausgegeben wird, im Filter 306 gefiltert, ein zweites Mal im Ausgabepuffer 210 gepuffert, und an die digitale Schaltung 342 für die meisten Kanäle weitergegeben. Das gepufferte Taktsignal ist nicht moduliert mit dem frequenzgespreizten Signal, da das Vorspannungssignal einen Spannungspegel von 0 hat, der verhindert, daß die Schaltschaltung 208 das Frequenzspreizsignal an die Verbindung 308 gibt. Für solche Kanäle, die eine Harmonische des Haupttaktsignals umfassen, wird die Schaltschaltung 208 AN geschaltet, durch das Eingeben eines Vorspannungssignals am Ausgang 310, das die Transistorschaltung so vorspannt, daß sie als Verstärker arbeitet. Das Frequenzspreizsignal am Eingang 312 wird dann mit dem gepufferten Taktsignal am Eingang des Ausgabepuffers 210 kombiniert. Wie in 4 gezeigt ist, hat das gepufferte Taktsignal VA eine feste Frequenz. Das Frequenzspreizsignal VB hat eine viel niedrigere Frequenz als das gepufferte Taktsignal. Beispiels weise kann das gepufferte Taktsignal ungefähr 13 MHz betragen, und die Frequenz des Frequenzspreizsignals kann ungefähr 500 KHz betragen, wobei beide Signale vom Referenzoszillator 132 abgeleitet sind. Das kombinierte Signal VC wird in den Ausgabepuffer 210 gegeben, der einen festen Schwellwert Vth aufweist, wenn die Schaltschaltung 208 AN ist, wobei das oszillierende Haupttaktsignal alleine eingegeben wird, wenn die Schaltschaltung AUS ist.In operation and with reference to the 1 . 3 and 4 will be the buffered clock signal from the input buffer 202 is spent in the filter 306 filtered, a second time in the output buffer 210 buffered, and to the digital circuit 342 passed on for most channels. The buffered clock signal is not modulated with the frequency spread signal because the bias signal has a voltage level of 0 which prevents the switching circuit 208 the frequency spreading signal to the connection 308 gives. For such channels comprising a harmonic of the main clock signal, the switching circuit 208 ON, by inputting a bias signal at the output 310 which biases the transistor circuit to operate as an amplifier. The frequency spread signal at the input 312 is then used with the buffered clock signal at the input of the output buffer 210 combined. As in 4 is shown, the buffered clock signal V A has a fixed frequency. The frequency spread signal V B has a much lower frequency than the buffered clock signal. For example, the buffered clock signal may be about 13 MHz, and the frequency of the frequency spread signal may be about 500 KHz, with both signals from the reference oscillator 132 are derived. The combined signal V C is placed in the output buffer 210 given a fixed threshold Vth when the switching circuit 208 Is ON, wherein the main oscillating clock signal alone is input when the switching circuit is OFF.

Das Ausgangssignal VD des Ausgabepuffers 210 ist das Haupttaktsignal der digitalen Schaltung 342. Das Haupttaktsignal ist ein festes Frequenzsignal, das durch das gepufferte Taktsignal und die Schwellwertspannung Vth eingestellt wird, wenn die Schaltschaltung 208 AUS ist. Wenn die Schaltschaltung 208 EIN ist, so ist das Haupttaktsignal ein Rechteckwellensignal, das ein phasenmoduliertes Signal am gepufferten fundamentalen Taktsignal darstellt. Dieses modulierte Taktsignal erzeugt eine Breitbandmodulation bei den Harmonischen, da der Betrag der Modulation mit der harmonischen Zahl multipliziert wird. Die mittlere Frequenz des phasenmodulierten Signals liegt nahe der gepufferten Taktsignalfrequenz. Die höheren Harmonischen des sich ergebenden Haupttaktsignals werden hinausgespreizt, so daß sie nicht wesentlich mit dem empfangen Signal in einem einzelnen Kanal interferieren. Es ist beabsichtigt, daß die Amplitude des Modulationssignals und des Schwellwertsignals so ausgewählt werden, daß der Pulsarbeitszyklus des sich ergebenden modulierten Taktsignals von 45 bis 55 Prozent variiert, wenn die Schaltschaltung an ist. Wenn der Arbeitszyklus unterhalb von 45 Prozent fällt, kann der Digitalprozessor Schwierigkeiten bekommen, dem Taktsignal zu folgen.The output signal V D of the output buffer 210 is the main clock signal of the digital circuit 342 , The main clock signal is a fixed frequency signal set by the buffered clock signal and the threshold voltage Vth when the switching circuit 208 Is over. When the switching circuit 208 Is ON, the main clock signal is a square wave signal representing a phase modulated signal on the buffered fundamental clock signal. This modulated clock signal produces a broadband modulation in the harmonics since the amount of modulation is multiplied by the harmonic number. The average frequency of the phase modulated signal is close to the buffered clock signal frequency. The higher harmonics of the resulting master clock signal are spread out so that they do not substantially interfere with the received signal in a single channel. It is intended that the amplitude of the modulation signal and the threshold signal be selected so that the pulse duty cycle of the resulting modulated clock signal varies from 45 to 55 percent when the switching circuit is on. If the duty cycle falls below 45 percent, the digital processor may have difficulty following the clock signal.

Die Modulation wird nun beschrieben unter Bezug auf die Wellenformen VA, VB, VC, Vth und VD in 4. Die Wellenform VA ist das gepufferte Taktsignal, das eine Frequenz fA aufweist. Die Wellenform VB ist das Frequenzspreizsignal, das ein Sinussignal ist mit einer Frequenz fB. Die Wellenform VC ist das Signal, das durch die Summierung von VA und VB erzeugt wird. Vth ist die Abschneideamplitude des Ausgabepuffers 210 (3). Die Wellenform VD ist das modulierte Taktsignal, das erzeugt wird durch das Durchgehen der Wellenform VC durch einen Ausgabepuffer 210. Wie man in 4 sieht, verursacht die Variation der Amplitude des ersten Taktsignals VA durch Summation mit dem Frequenzspreizsignal eine Variation der Phase oder eine Phasenmodulation im modulierten Taktsignal.The modulation will now be described with reference to the waveforms V A , V B , V C , Vth and V D in FIG 4 , The waveform VA is the buffered clock signal having a frequency f A. The waveform V B is the frequency spread signal which is a sinusoidal signal having a frequency f B. The waveform V C is the signal generated by the summation of V A and V B. Vth is the clip amplitude of the output buffer 210 ( 3 ). The waveform V D is the modulated clock signal generated by passing the waveform V C through an output buffer 210 , How to get in 4 sees, the variation of the amplitude of the first clock signal VA caused by summation with the Frequenzspreizsignal a variation of the phase or a Phase modulation in the modulated clock signal.

Die Spannung VA des ersten Taktsignals, das eine Spitzenamplitude von A Volt und eine Frequenz fA hat, wird als Funktion der Zeit t wie folgt beschrieben: VA = A·Sin{(2π·fA)·t} The voltage V A of the first clock signal, which has a peak amplitude of A volts and a frequency f A , is described as a function of time t as follows: V A = A · Sin {(2π · f A ) · T}

In ähnlicher Weise wird die Spannung VB des Frequenzspreizsignals, das eine Spitzenamplitude von B Volt und eine Frequenz fB hat, als Funktion der Zeit t wie folgt beschrieben: VB = B·Sin{(2π·fB)·t} Similarly, the voltage V B of the frequency spread signal having a peak amplitude of B volts and a frequency f B as a function of time t is described as follows: V B = B · Sin {(2π · f B ) · T}

Die Summationssignalspannung VC ist die Summation von VA,und VB. Das Summationssignal wird wie folgt beschrieben: VC = A·Sin{(2π·fA)·t} + B·Sin{(2π·fB)·t} The summation signal voltage V C is the summation of V A , and V B. The summation signal is described as follows: V C = A · Sin {(2π · f A ) · T} + B · Sin {(2π · f B ) · T}

Wenn keine Modulationswellenform vorhanden ist, so daß die Spannung des Frequenzspreizsignals VB null ist, so ist die Ausgabewellenform VE des Ausgabepuffers 210 eine Rechteckwelle ohne eine Phasenmodulation, wobei sie einen Arbeitszyklus von 50% hat. In diesem Fall wird die Vergleichsausgangsamplitude D wie folgt beschrieben:

Figure 00130001
If there is no modulation waveform such that the voltage of the frequency spread signal V B is zero, then the output waveform is V E of the output buffer 210 a square wave without phase modulation, having a duty cycle of 50%. In this case, the comparison output amplitude D is described as follows:
Figure 00130001

Mit dem Frequenzspreizsignal, das einen von Null verschiedenen Wert hat, kann eine Modulation erzeugt werden. Die Unter drückung der Amplitude der Harmonischen muß jedoch erreicht werden, ohne eine zu große Phasenstörung der Grundwelle im modulierten Taktsignal VD zu verursachen. Die Grundwellenstörung δ ist die prozentuale Spitzenabweichung des Rechteckwellenarbeitszyklusses. Die Amplitude des Frequenzspreizsignals VB wird so ausgewählt, daß der Arbeitszyklus des modulierten Taktsignals VD innerhalb on 50%+/-δ liegt. Wenn fB die Frequenz des Frequenzspreizsignals wesentlich niedriger als fA, die erste Taktsignalfrequenz ist, dann wird VB folgendermaßen bes timmt. VB = VA·sin[0,5·(δ/100·π] With the Frequenzspreizsignal, which has a value other than zero, a modulation can be generated. However, the suppression of the amplitude of the harmonics must be achieved without causing too much phase disturbance of the fundamental wave in the modulated clock signal V D. The fundamental wave disturbance δ is the percentage peak deviation of the square wave work cycle. The amplitude of the frequency spread signal V B is selected so that the duty cycle of the modulated clock signal V D is within on 50% + / - δ. If f B is the frequency of the frequency spread signal substantially lower than f A , the first clock signal frequency, then V B is bes timmt as follows. V B = V A · Sin [0.5 · (δ / π · 100]

Typischerweise wird eine prozentuale Spitzenphasenabweichung δ benötigt, die weniger als 5% beträgt. Das ergibt eine Forderung an das VB/VA Verhältnis von 0,79 für δ=5%.Typically, a percent peak phase deviation δ that is less than 5% is needed. This results in a requirement for the V B / V A ratio of 0.79 for δ = 5%.

Das modulierte Taktsignal kann wie folgt ausgedrückt werden, wobei Jm() die m-te Ordnung der Besselfunktion erster Art bezeichnet:

Figure 00140001
The modulated clock signal can be expressed as follows, where J m () denotes the m-th order of the Bessel function of the first kind:
Figure 00140001

Für kleine δ beträgt der Betrag der Unterdrückung der n-ten Taktharmonischen ungefähr 10·Log{J0[n·0,5·(δ/100)]}. Wenn beispielsweise δ=5% und n=80, dann beträgt die Unterdrückung 10·Log[J0(2)] = 6,5 dB.For small δ, the amount of suppression of the nth clock harmonic is approximately 10 * Log {J 0 [n * 0.5 * (δ / 100)]}. For example, if δ = 5% and n = 80, then the suppression is 10 * Log [J 0 (2)] = 6.5 dB.

In der Praxis beträgt für das GSM das Taktsignal ungefähr 13 MHz und das Modulationssignal ungefähr 500 kHz. Dies ergibt eine Interferenz mit den empfangenen Signalen in den Kanälen 5 und 70. Diese Kanäle befinden sich bei 936 beziehungsweise 949 MHz, wobei es sich hier um die 72. und 73. Harmonischen des Haupttaktsignals handelt. Die Schaltung liefert ungefähr eine Verbesserung von 7 dB bei der Desensibilisierung, was eine wesentliche Verbesserung gegenüber Systemen ohne Frequenzspreizung darstellt. Zusätzlich wurde diese Verbesserung mit relativ wenig zusätzlichen Kosten im Verhältnis zu Schaltungen ohne Frequenzspreizung erreicht. In practice is for the GSM the clock signal approximately 13 MHz and the modulation signal about 500 kHz. This gives a Interference with the received signals in the channels 5 and 70. These channels are located at 936 and 949 MHz respectively, which are here is the 72nd and 73rd harmonics of the main clock signal. The Circuit delivers approximately an improvement of 7 dB in desensitization, which is a significant improvement over Represents systems without frequency spread. In addition, this improvement has been with relatively little extra Costs in proportion reached circuits without frequency spread.

Eine Schwierigkeit bei Taktmodulationstechniken besteht darin, daß das Spreizen der Harmonischen in andere Kanäle bewirken kann, daß gute Kanäle desensibilisiert werden. Wenn dies auftritt, so kann die Schaltschaltung 208 zur Verfügung gestellt werden. Die Schaltschaltung eliminiert dieses Problem durch eine Freigabe der Frequenzspreizung nur in dem Fall, wenn der ausgewählte Kanal mit einer Harmonischen des Haupttaktes zusammenfällt. In der oben angegebenen Praxis wird die Frequenzspreizschaltung freigegeben durch Schalten der Schaltschaltung 208 auf EIN nur für die Kanäle 5 und 70. Wenn die Schaltschaltung 208 entfernt wird, so wird das Modulationstaktsignal am Eingang 312 durch einen Widerstand und einen Kondensator mit dem Ausgabepuffer 210 verbunden, durch einen Kondensator alleine oder durch Übertragungsleitungen, die kapazitiv oder induktiv verbunden sind.One difficulty with clock modulation techniques is that spreading the harmonics into other channels can cause desensitization of good channels. When this occurs, the switching circuit may 208 to provide. The switching circuit eliminates this problem by enabling the frequency spread only in the case when the selected channel coincides with a harmonic of the main clock. In the above-mentioned practice, the frequency spreading circuit is enabled by switching the switching circuit 208 ON ON only for channels 5 and 70. When the switching circuit 208 is removed, the modulation clock signal at the input 312 through a resistor and a capacitor to the output buffer 210 connected, by a capacitor alone or by transmission lines, which are capacitively or inductively connected.

Um den Strom zu vermindern, der durch die Schaltschaltung 208 gezogen wird, was in batteriebetriebenen Vorrichtungen wünschenswert ist, um die Betriebszeit einer Batterie zu verlängern, können zusätzliche Kriterien verwendet werden, um zu bestimmen, wann die Schaltschaltung auf AN geschaltet wird. Somit kann die Schaltschaltung nur dann AN geschaltet werden, wenn der ausgewählte Kanal mit einer Harmonischen des Haupttaktes zusammenfällt und der Empfänger nahe an seiner Empfinglichkeitsgrenze arbeitet. Diese letztere Bedingung kann aus der Bitfehlerrate bestimmt werden, oder beim Beispiel des GSM-Funktelefons, aus den RX_LEV oder RX_QUAL-Signalen. Das RX_QUAL Signal wird durch das Funktelefon erzeugt, und hat einen Bereich von 0 bis 4. Ein RX_QUAL von: 0 steht für eine Bitfehlerrate zwischen 0,0 und 0,2%; 1 für eine Bitfehlerrate zwischen 0,2 und 0,4%; 2 für eine Bitfehlerrate zwischen 0,4 und 0,8%; 3 für eine Bitfehlerrate zwischen 0,8 und 1,6% und 4 für eine Bitfehlerrate zwischen 1,6 und 3,2%. RX_LEV bewegt sich im Bereich von 0 bis 100 und entspricht der Leistung des empfangenen Signals einschließlich der Interferenz. Der Bereich von 0 bis 100 entspricht einem Eingabepegel von -110 bis -10 dB. Ein Kriterium, das verwendet werden kann, ist das, daß die Frequenzspreizschaltung 134 nur verwendet wird, um das gepufferte Taktsignal zu modulieren, wenn das RX_QUAL Signal größer als 1 ist und der ausgewählte Kanal eine Harmonische des ersten Taktsignals ist. Ein anderes Kriterium, das verwendet werden kann, ist das, daß die Frequenzspreizschaltung nur dann verwendet wird, um das gepufferte Taktsignal zu modulieren, wenn RX_QUAL schwach ist, beispielsweise unter 15 liegt, und der ausgewählte Kanal eine Harmonische des gepufferten Taktsignals umfaßt. Auf diese Weise wird die Schaltschaltung nur AN geschaltet, wenn die Verbesserung des Signalpegels notwendig ist, um somit den Strom zu vermindern, der durch die Schaltschaltung 208 gezogen wird.To reduce the current passing through the switching circuit 208 Additional considerations may be used to determine when to switch the switching circuit to ON, which is desirable in battery operated devices to extend the operating time of a battery. Thus, the switching circuit can be turned ON only when the selected channel coincides with a harmonic of the main clock and the receiver operates close to its limit of sensitivity. This latter condition can be determined from the bit error rate, or in the example of the GSM radiotelephone, from the RX_LEV or RX_QUAL signals. The RX_QUAL signal is generated by the radiotelephone and has a range of 0 to 4. An RX_QUAL of: 0 stands for a bit error rate between 0.0 and 0.2%; 1 for a bit error rate between 0.2 and 0.4%; 2 for a bit error rate between 0.4 and 0.8%; 3 for a bit error rate between 0.8 and 1.6% and 4 for a bit error rate between 1.6 and 3.2%. RX_LEV ranges from 0 to 100 and corresponds to the power of the received signal including interference. The range from 0 to 100 corresponds to an input level of -110 to -10 dB. One criterion that can be used is that the frequency spreading circuit 134 is only used to modulate the buffered clock signal when the RX_QUAL signal is greater than 1 and the selected channel is a harmonic of the first clock signal. Another criterion that may be used is that the frequency spreading circuit is only used to modulate the buffered clock signal when RX_QUAL is low, for example below 15, and the selected channel comprises a harmonic of the buffered clock signal. In this way, the switching circuit is switched ON only when the improvement of the signal level is necessary, thus reducing the current passing through the switching circuit 208 is pulled.

Man kann somit sehen, daß eine Schaltung beschrieben wurde, die eine wirksame Frequenzspreizung liefert. Die Schaltung liefert eine Spreizung von Taktharmonischen in einer Schaltung, die leicht implementiert werden kann, unter Verwendung weniger Schaltungselemente und mit niedrigeren Kosten als bei Schaltungen, die bisher hierfür verwendet wurden. Zusätzlich kann durch ausgewähltes Modulieren des Taktsignals nur in solchen Kanälen, die eine Harmonische des Haupttaktsignals umfassen, die Desensibilisierung von guten Kanälen durch Frequenzspreizung verhindert werden.you can thus see that a Circuit has been described, which provides an effective frequency spread. The circuit provides a spread of clock harmonics in one Circuit that can be easily implemented using less circuit elements and at a lower cost than circuits that so far for this were used. additionally can be selected by Modulating the clock signal only in such channels, which is a harmonic of the Main clock signal include the desensitization of good channels through Frequency spread can be prevented.

Claims (7)

Elektrische Schaltung zur Erzeugung eines Taktsignals für eine Kommunikationsvorrichtung, welche ein moduliertes Empfangssignal empfängt, wobei das Taktsignal Harmonische aufweist, umfassend: einen Oszillator (132) zur Erzeugung des Taktsignals; eine Frequenzspreizschaltung (134), die mit dem Oszillator (132) verbunden und geeignet ausgebildet ist, das Taktsignal mit einem Frequenzspreizsignal zu modulieren, wobei die Frequenzkomponenten des Taktsignals über eine Bandbreite gespreizt werden, die größer als die Bandbreite des modulierten Empfangssignals ist, und eine Steuerschaltung (114), die mit der Frequenzspreizschaltung (134) verbunden ist und das modulierte Taktsignal empfängt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerschaltung (114) die Frequenzspreizschaltung (134) steuert, um das Taktsignal mit dem Frequenzspreizsignal zu modulieren, wenn das modulierte Empfangssignal eine Frequenz nahe einer Harmonischen des Taktsignals hat und zur Steuerung der Frequenzspreizschaltung (134), dass sie das Taktsignal nicht mit dem Frequenzspreizsignal moduliert, wenn das modulierte Empfangssignal eine Frequenz hat, die sich wesentlich von einer Harmonischen des Taktsignals unterscheidet.An electrical circuit for generating a clock signal for a communication device receiving a modulated receive signal, the clock signal having harmonics comprising: an oscillator ( 132 ) for generating the clock signal; a frequency spreading circuit ( 134 ), with the oscillator ( 132 ) and adapted to modulate the clock signal with a Frequenzspreizsignal, wherein the frequency components of the clock signal are spread over a bandwidth which is greater than the bandwidth of the modulated received signal, and a control circuit ( 114 ) connected to the frequency spreading circuit ( 134 ) and receives the modulated clock signal, characterized in that the control circuit ( 114 ) the frequency spreading circuit ( 134 ) to modulate the clock signal with the Frequenzspreizsignal when the modulated received signal has a frequency near a harmonic of the clock signal and for controlling the frequency spreading circuit ( 134 ) that it does not modulate the clock signal with the frequency spread signal when the modulated received signal has a frequency substantially different from a harmonic of the clock signal. Schaltung nach Anspruch 1, wobei sie weiter eine Schaltschaltung (208) umfasst, die mit der Frequenzspreizschaltung (134) verbunden ist, um die Modulation mit dem Frequenzspreizsignal zu sperren.A circuit according to claim 1, further comprising a switching circuit ( 208 ) which is connected to the frequency spread circuit ( 134 ) is connected to block the modulation with the Frequenzspreizsignal. Schaltung nach Anspruch 2, wobei die Schaltschaltung (208) ein Vorspannungssignal und ein Spreizmodulationssignal empfängt, wobei das Vorspannungssignal die Schaltschaltung (208) AN und AUS schaltet, um ausgewählt das Spreizmodulationssignal durchzulassen.A circuit according to claim 2, wherein the switching circuit ( 208 ) receives a bias signal and a spread modulation signal, wherein the bias signal is the switching circuit ( 208 ) Turns ON and OFF, to select to pass the spread modulation signal. Schaltung nach Anspruch 3, wobei die Schaltschaltung (208) einen Transistor (322) umfasst, der durch das Vorspannungssignal vorgespannt ist, wobei eine Amplitude des Vorspannungssignals eingestellt wird, um eine Amplitude des Frequenzspreizsignals, das von der Schaltschaltung (208) ausgegeben wird, einzustellen.A circuit according to claim 3, wherein the switching circuit ( 208 ) a transistor ( 322 ) biased by the bias signal, wherein an amplitude of the bias signal is adjusted to be an amplitude of the frequency spread signal provided by the switching circuit (10). 208 ) is set. Schaltung nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Steuerschaltung (114) mit der Schaltschaltung (208) verbunden ist, um das Vorspannungssignal zu liefern, und mit einem Frequenzsynthesizer verbunden ist, um die Kommunikationsvorrichtung zu steuern, um einen Kanal aus einer Gruppe möglicher Kanäle auszuwählen, wobei das Vorspannungssignal so gewählt wird, dass es die Schaltschaltung (208) sperrt, wodurch das Taktsignal nur für eine vorbestimmte Untergruppe der Gruppe von möglichen Kanälen mit dem Frequenzspreizmodulationssignal moduliert wird.A circuit according to claim 3 or 4, wherein the control circuit ( 114 ) with the switching circuit ( 208 ) to supply the bias signal and connected to a frequency synthesizer for controlling the communication device to select a channel from a group of possible channels, the bias signal being selected to 208 ), thereby modulating the clock signal only for a predetermined subgroup of the group of possible channels with the frequency spread modulation signal. Schaltung nach Anspruch 2, wobei die Frequenzspreizschaltung (134) einen Summierer (206) umfasst, der mit der Schaltschaltung (208) und dem Oszillator verbunden ist, um ein Ausgangssignal der Schaltschaltung (208) mit dem Taktsignal zu kombinieren.A circuit according to claim 2, wherein the frequency spreading circuit ( 134 ) a summer ( 206 ) connected to the switching circuit ( 208 ) and the oscillator is connected to an output signal of the switching circuit ( 208 ) to combine with the clock signal. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Frequenzspreizsignal ein im Wesentlichen konstantes Frequenzsignal ist, das eine Frequenz hat, die erheblich kleiner ist als die Frequenz des Taktsignals.A circuit according to any one of claims 1 to 6, wherein the frequency spread signal is a substantially constant frequency signal that is a frequency which is considerably smaller than the frequency of the clock signal.
DE1997107749 1996-02-28 1997-02-26 Circuit for generating a clock signal Expired - Fee Related DE19707749B4 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US608451 1996-02-28
US08/608,451 US5812590A (en) 1996-02-28 1996-02-28 Frequency spreading clock modulation
DE19758855 1997-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19707749A1 DE19707749A1 (en) 1997-11-06
DE19707749B4 true DE19707749B4 (en) 2005-12-01

Family

ID=35276497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997107749 Expired - Fee Related DE19707749B4 (en) 1996-02-28 1997-02-26 Circuit for generating a clock signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19707749B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5263055A (en) * 1991-11-04 1993-11-16 Motorola, Inc. Apparatus and method for reducing harmonic interference generated by a clock signal
JPH06338813A (en) * 1993-05-27 1994-12-06 Icom Inc Radio receiver

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5263055A (en) * 1991-11-04 1993-11-16 Motorola, Inc. Apparatus and method for reducing harmonic interference generated by a clock signal
JPH06338813A (en) * 1993-05-27 1994-12-06 Icom Inc Radio receiver

Also Published As

Publication number Publication date
DE19707749A1 (en) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4191766C2 (en) Frequency control circuit for an adjustable receiver oscillator
EP0806849B1 (en) Circuit arrangement for performance check of mobile broadcast reception systems
DE69735335T2 (en) Removal of the DC offset and suppression of corrupted AM signals in a direct conversion receiver
DE2315247A1 (en) REMOTE SIGNALING SYSTEM
DE3044859C1 (en) Interference suppression arrangement for a received signal
DE2442985C2 (en)
EP0326643A2 (en) Method for operating a clock-operated device, and clock-operated device
DE2407956A1 (en) TRANSMITTER RECEIVER WITH ONLY ONE OSCILLATOR
DE10304463B4 (en) System and method for remote transmission
DE4220296B4 (en) Circuit arrangement for the suppression of narrowband interference signals
DE19707749B4 (en) Circuit for generating a clock signal
DE3200560C2 (en)
WO1981001931A1 (en) Radio-receiver and/or radio-transmitter station
DE69827922T2 (en) Filter for a mobile phone
DE2729499A1 (en) SINGLE-SIDED SEND-RECEIVER
DE2607530A1 (en) Frequency bands changeover transceiver - uses several varactor-tuned oscillators with capacitors
DE3921102A1 (en) TRANSMITTER AND / OR RECEIVER
EP0552727B1 (en) Circuit for suppressing interfering signals occurring in the received signal in a radio transmission system
DE60022271T2 (en) DAB receivers
EP0645895B1 (en) Apparatus in a vehicle for transmitting data to a fixed beacon
EP1110317B1 (en) Radio receiver equipment
WO2006100147A1 (en) Method for damping a high-frequency radiation of a clocked system
DE3912814C1 (en) Radio call system - compares ref. signal with unmodulated output to obtain oscillator control voltage
DE2538350A1 (en) TRANSMITTER RECEIVER WITH ONLY ONE OSCILLATOR
EP0734128B1 (en) Radio data system broadcast receiver

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19758855

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19758855

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US

Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, US

Effective date: 20110324

Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US

Free format text: FORMER OWNER: MOTOROLA, INC., SCHAUMBURG, ILL., US

Effective date: 20110324

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee