DE19650047A1 - Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19650047A1
DE19650047A1 DE1996150047 DE19650047A DE19650047A1 DE 19650047 A1 DE19650047 A1 DE 19650047A1 DE 1996150047 DE1996150047 DE 1996150047 DE 19650047 A DE19650047 A DE 19650047A DE 19650047 A1 DE19650047 A1 DE 19650047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
service station
garage
screen
communication system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996150047
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Mehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1996150047 priority Critical patent/DE19650047A1/de
Publication of DE19650047A1 publication Critical patent/DE19650047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/02Supplying fuel to vehicles; General disposition of plant in filling stations
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Übermittel von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die übliche Kontaktaufnahme des Fahrzeugbenutzers mit einer Fahrzeug-Ser­ vice-Station erfolgt über ein Telefon, den persönlichen Besuch oder eine Fax-Mitteilung. Die Service-Station besitzt in der Regel keinerlei Informationen über das Fahrzeug und einen möglicherweise bestehenden Defekt. Sie ist vielmehr auf die Information des Fahrzeugbenutzers angewiesen. Häufig ist es nicht möglich, die gegebenenfalls vorhandene Fehlerquelle exakt zu lokalisieren. Die Ermittlung des Fehlers gestaltet sich dadurch extrem schwierig und führt nicht in jedem Fall zur Ermittlung des tat­ sächlichen Fehlers.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Übermittlung von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station zu schaffen, mit dem es möglich wird, einen gege­ benenfalls bestehenden Fehler exakt und schnell zu bestimmen. Ferner ist es Auf­ gabe der Erfindung, hierfür eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens zu schaffen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Wesentlich dabei ist die Möglichkeit für den Fahrzeugbenutzer, selbst den Kontakt zur Fahrzeug-Service-Station herzustellen, indem er den Auslösebefehl eingibt. Sobald die in der Regel ohnehin in Form eines Autotelefons vorhandene Kommuni­ kationsverbindung mit der Station hergestellt ist, können die Fahrzeugdaten selbst­ tätig oder aber auf einen gesonderten Befehl des Fahrzeugbenutzers hin übermittelt werden. Als Daten kommen dabei unter anderem in Frage: Daten zur Fahrzeugi­ dentifikation hinsichtlich Typ, Modelljahr, individuelle Ausstattungen, ferner Zu­ standsdaten des Fahrzeugs wie der Inhalt von Fehlerspeichern, von Aggregate-Steu­ ergeräten, Verschleißdaten, gesetzliche Termine (Haupt- und Abgasuntersu­ chung) sowie frühere Reparaturen. Damit wird es für die Service-Station möglich, ohne Rückfrage beim Fahrzeugbenutzer sich ein Bild über den aktuellen Zustand und gegebenenfalls vorhandene Defekte des Fahrzeugs zu verschaffen.
Es wird damit für die Service-Station möglich, dem Fahrzeugbenutzer gezielt Aus­ kunft zu geben über Art und Umfang bevorstehender Reparaturen und ihm einen Terminvorschlag hierfür zu unterbreiten. Diese Information kann dem Fahrzeugbe­ nutzer ebenfalls drahtlos über die Kommunikationsverbindung übermittelt werden. Der Fahrzeugbenutzer kann dann den Vorschlag akzeptieren, indem er einen Quit­ tierungsbefehl ausgibt und über die Kommunikationsverbindung zur Service-Station leitet.
Der Dialog zwischen dem Fahrzeug und der Service-Station kann mit Hilfe eines Bildschirms im Fahrzeug vorgenommen werden, auf dem die durchzuführen­ den/durchgeführten Aktionen dargestellt sind. Analog einer aus dem PC-Bereich bekannten Benutzerführer kann der Fahrzeugbenutzer selbst den Dialog mit der Service-Station steuern und beispielsweise auch eine andere Service-Station aus­ wählen, wenn der Terminvorschlag für die Reparatur nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Die Auswahl der Service-Station kann für den Fahrzeugbenutzer fest vorgegeben sein. Beispielsweise kann bei der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden die nächstliegende Service-Station werksseitig vorgegeben werden. Jedesmal dann, wenn der Fahrzeugbenutzer den Auslösebefehl ausgibt, wird dadurch selbsttätig die Kommunikationsverbindung zu dem für ihn nächstliegenden Service-Betrieb herge­ stellt.
Alternativ oder ergänzend ist es auch möglich, die Kommunikationsverbindung zu der bezogen auf den aktuellen Standort des Fahrzeugs nächstliegenden Service-Sta­ tion herzustellen. Hierzu kann mit Hilfe eines Navigationssystems der Standort des Fahrzeugs bestimmt werden und aus einem Speicher beispielsweise innerhalb des Fahrzeugs für die möglichen Service-Stationen die nächstliegende(n) Stati­ on(en) ausgewählt werden. Mit Hilfe des Bildschirms ist es dann sogar möglich, mehrere Service-Stationen anzuzeigen und durch eine entsprechende Auswahl­ möglichkeit dem Fahrer selbst die Möglichkeit zu geben, die von ihm gewünschte Service-Station zu bestimmen.
Durch die Erfindung wird es möglich, schnell und zielgerichtet einen eventuellen Fehler des Fahrzeugs zu bestimmen und Abhilfemaßnahmen gezielt und wirkungs­ voll einzuleiten.

Claims (4)

1. Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service Station, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein im Fahrzeug vorgesehe­ nes Eingabemedium für einen Auslösebefehl und eine Kommunikationsein­ richtung eine Kommunikationsverbindung zur Service-Station hergestellt wird und daß die Daten dorthin drahtlos übermittelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten­ übermittlung auf einen gesonderten Befehl des Fahrzeugbenutzers hin vorge­ nommen wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Eingabemedium einen Bildschirm zur Anzeige der durchzuführenden/durchgeführten Aktionen enthält.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein Navigationssystem der Standort des Fahrzeugs bestimmt ist und ein nächstliegender Servicebetrieb aus einem Speicher auswählbar ist.
DE1996150047 1996-12-03 1996-12-03 Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19650047A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150047 DE19650047A1 (de) 1996-12-03 1996-12-03 Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996150047 DE19650047A1 (de) 1996-12-03 1996-12-03 Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650047A1 true DE19650047A1 (de) 1998-06-04

Family

ID=7813464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996150047 Withdrawn DE19650047A1 (de) 1996-12-03 1996-12-03 Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19650047A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832498A1 (de) * 1998-07-20 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug und Verfahren zur Überwachung der Systeme eines Kraftfahrzeuges
DE19914765A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-26 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten im Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Nutzung der gespeicherten Daten
DE19932668A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Auslesen bzw. Einlesen von Daten aus bzw. Kraftfahrzeug-Steuergeräte oder Kraftfahrzeug-Steuergeräten zugeordneten Speichern und Vorrichtung zur Ausführung der Verfahren
EP1087343A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-28 Renault Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugferndiagnose über ein Kommunikationsnetz
DE10034443A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Diagnose von Lampen in Kraftfahrzeugen
DE10122953A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Störungsereignissen in Kraftfahrzeugkomponenten
EP1205883A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 Renault Diagnostische Hilfsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Verfahren
EP1229475A2 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Mazda Motor Corporation Server zur Fernfehlersuche in Fahrzeugen und dergleichen
DE10106240A1 (de) * 2001-02-10 2002-12-05 Audi Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE10143556A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugmanagementsystem
DE10200922A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-24 Opel Adam Ag Ferndiagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10210361A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Durchführung einer Diagnose eines Kraftfahrzeuges
DE10257788A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur informativen Unterstützung eines Fahrzeugführers mittels eines Fahrzeug-Multimediasystems
DE102006050003A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verwaltung der Applikationsdaten einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102006056220A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Fendt, Günter Verfahren zum Aktualisieren von Fahrzeugdiagnose-Software, und/oder zum Benachrichtigen von Kfz-Benutzern bei am Fahrzeug anstehenden Inspektionsarbeiten
DE10165041B4 (de) * 2001-02-10 2009-06-25 Audi Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE102008008108A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Audi Ag Verfahren zum Freischalten von zumindest einer Funktion in zumindest einem elektronischen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102015212558A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation einer Fahrzeug-Serviceanlage mit einem Fahrzeug
DE10243093B4 (de) * 2002-09-16 2020-10-15 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum System-Check von Fahrzeugen

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540599A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Porsche Ag Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3729941A1 (de) * 1987-09-07 1989-03-23 Dopp Hans Joachim Steuer-, regel- und/oder ueberwachungssystem fuer fahrzeuge, insbesondere landgebundene kraftfahrzeuge
US5058044A (en) * 1989-03-30 1991-10-15 Auto I.D. Inc. Automated maintenance checking system
DE4118486A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Wb Electronic Intelligentes terminal als gesicherter datentraeger
DE4203865A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Erich Matouschek Alarm- und meldeanlage fuer fahrzeuge
DE4236923A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten über eine Hochfrequenz-Funkverbindung
DE4401660A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Mario Von Heesen Vorrichtung zur Signalverarbeitung in einem Kraftfahrzeug
DE19522937A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Fuji Heavy Ind Ltd Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE4437339A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Peter Geisel Notrufsystem für Fahrzeuge mit automatischer Datenübertragung
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern
DE29616803U1 (de) * 1996-09-26 1996-12-12 Siemens Ag Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge in der Endkontrolle oder Endmontage

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540599A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Porsche Ag Diagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug
DE3729941A1 (de) * 1987-09-07 1989-03-23 Dopp Hans Joachim Steuer-, regel- und/oder ueberwachungssystem fuer fahrzeuge, insbesondere landgebundene kraftfahrzeuge
US5058044A (en) * 1989-03-30 1991-10-15 Auto I.D. Inc. Automated maintenance checking system
DE4118486A1 (de) * 1991-06-05 1992-12-10 Wb Electronic Intelligentes terminal als gesicherter datentraeger
DE4203865A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Erich Matouschek Alarm- und meldeanlage fuer fahrzeuge
DE4236923A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten über eine Hochfrequenz-Funkverbindung
DE4401660A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Mario Von Heesen Vorrichtung zur Signalverarbeitung in einem Kraftfahrzeug
DE19522937A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Fuji Heavy Ind Ltd Diagnosesystem und -verfahren für ein Kraftfahrzeug
DE4437339A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Peter Geisel Notrufsystem für Fahrzeuge mit automatischer Datenübertragung
DE4446512A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern
DE29616803U1 (de) * 1996-09-26 1996-12-12 Siemens Ag Prüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge in der Endkontrolle oder Endmontage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HASCHER,Wolfgang: Neues auf dem GPS-Markt. In: Elektronik 7, 1996, S. 50-52 *

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832498B4 (de) * 1998-07-20 2005-05-19 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug und Verfahren zur Überwachung der Systeme eines Kraftfahrzeuges
DE19832498A1 (de) * 1998-07-20 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug und Verfahren zur Überwachung der Systeme eines Kraftfahrzeuges
DE19914765A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-26 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zur Speicherung von Daten im Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Nutzung der gespeicherten Daten
DE19932668A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Auslesen bzw. Einlesen von Daten aus bzw. Kraftfahrzeug-Steuergeräte oder Kraftfahrzeug-Steuergeräten zugeordneten Speichern und Vorrichtung zur Ausführung der Verfahren
EP1087343A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-28 Renault Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugferndiagnose über ein Kommunikationsnetz
FR2799034A1 (fr) * 1999-09-24 2001-03-30 Renault Procede et dispositif de diagnostic vehicule par reseau de communication
DE10034443A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Diagnose von Lampen in Kraftfahrzeugen
DE10122953A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Störungsereignissen in Kraftfahrzeugkomponenten
FR2816741A1 (fr) * 2000-11-10 2002-05-17 Renault Dispositif et procede d'aide au diagnostic d'un vehicule automobile
EP1205883A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-15 Renault Diagnostische Hilfsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Verfahren
US6678591B2 (en) 2001-01-31 2004-01-13 Mazda Motor Corporation Server for remote vehicle troubleshooting and the like
EP1229475A2 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Mazda Motor Corporation Server zur Fernfehlersuche in Fahrzeugen und dergleichen
EP1229475A3 (de) * 2001-01-31 2002-09-04 Mazda Motor Corporation Server zur Fernfehlersuche in Fahrzeugen und dergleichen
DE10106240A1 (de) * 2001-02-10 2002-12-05 Audi Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE10165041B4 (de) * 2001-02-10 2009-06-25 Audi Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE10106240C2 (de) * 2001-02-10 2003-12-24 Audi Ag Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren
DE10143556A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugmanagementsystem
DE10200922A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-24 Opel Adam Ag Ferndiagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
DE10210361A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Opel Adam Ag Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Durchführung einer Diagnose eines Kraftfahrzeuges
DE10243093B4 (de) * 2002-09-16 2020-10-15 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum System-Check von Fahrzeugen
DE10257788A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur informativen Unterstützung eines Fahrzeugführers mittels eines Fahrzeug-Multimediasystems
DE102006050003A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Verwaltung der Applikationsdaten einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE102006056220A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Fendt, Günter Verfahren zum Aktualisieren von Fahrzeugdiagnose-Software, und/oder zum Benachrichtigen von Kfz-Benutzern bei am Fahrzeug anstehenden Inspektionsarbeiten
DE102006056220B4 (de) * 2006-11-29 2011-12-15 Günter Fendt Verfahren zum Benachrichtigen von Kfz-Benutzern bei außerplanmäßigen amFahrzeug anstehenden Inspektionsarbeiten
DE102008008108A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 Audi Ag Verfahren zum Freischalten von zumindest einer Funktion in zumindest einem elektronischen Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102015212558A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kommunikation einer Fahrzeug-Serviceanlage mit einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650047A1 (de) Verfahren zum Übermitteln von Fahrzeugdaten zu einer Fahrzeug-Service-Station sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1506533B1 (de) Verfahren zum übermitteln von fahrzeugdaten
EP0947088B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ferndiagnose, fernüberwachung und ferninitialisierung von automatischen türen, türanlagen und toranlagen
EP1784628A1 (de) Verbesserte reparaturverifikation für elektronische fahrzeugsysteme
EP2676115A1 (de) System und verfahren zum identifizieren, diagnostizieren, warten und reparieren eines fahrzeugs
DE102005014126B4 (de) Fahrzeugprüfungsmanagementsystem und -verfahren
DE10138833A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ferndiagnose von Fahrzeugen
WO2002013560A1 (de) Verfahren zur ferndiagnose und zentralen fehlerauswertung von dezentralen elektrischen geräten und dezentrales elektronisches gerät hierzu
DE102004041740A1 (de) Verbesserte Reparaturverifikation für elektronische Fahrzeugsysteme
EP1257437B1 (de) System zum abrufen von informationen zur funktion und bedienung verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeugs
DE102005017067A1 (de) System zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen
DE19722188A1 (de) Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines elektronisch gesteuerten Regelsystems in einem Kraftfahrzeug nach einem Fertigungsvorgang
DE102005044649A1 (de) System zur Datenübertragung zwischen einer Maschine und/oder Anlage und einer Serviceeinheit
EP0778549B1 (de) Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen
DE19948663C2 (de) Diagnosesystem für Kraftfahrzeuge
EP1327873B1 (de) Ferndiagnosesystem für ein Kraftfahrzeug
EP2196006B1 (de) Verfahren zur überprüfung der eignung eines mobiltelefons
EP1069542A2 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem Kraftfahrzeug und einer Steuerstation über das Mobiltelefonnetz
DE4207354C2 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung
EP1901037A2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeit und Navigationssystem
DE10110559A1 (de) Zusatzeinrichtung eines Fahrzeuges mit einer Fernbedienanlage
DE10243093A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum System-Check von Fahrzeugen
WO2016184534A1 (de) Verfahren zum betreiben eines diagnosesystems und diagnosesystem für ein kraftfahrzeug
DE10210361A1 (de) Diagnosesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Durchführung einer Diagnose eines Kraftfahrzeuges
DE19641937B4 (de) Diagnosevorrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee