DE19649229A1 - Polariscope with three prisms and beam-splitting coating - Google Patents

Polariscope with three prisms and beam-splitting coating

Info

Publication number
DE19649229A1
DE19649229A1 DE1996149229 DE19649229A DE19649229A1 DE 19649229 A1 DE19649229 A1 DE 19649229A1 DE 1996149229 DE1996149229 DE 1996149229 DE 19649229 A DE19649229 A DE 19649229A DE 19649229 A1 DE19649229 A1 DE 19649229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
base
polarization
adjacent
prisms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996149229
Other languages
German (de)
Inventor
Margarete Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Publication of DE19649229A1 publication Critical patent/DE19649229A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

The first prism (11) has a base (11a) and two sides (11b,11c). The second prism (12) has a base (12a) and two sides (12b,c). Two surfaces of the two prisms are next to each other and have a polarising beam-splitting coating (14). The base of the second prism is next to the first side of the first prism. The third prism (13) has a base (13a) and two sides (13b,c) so that its base is next to the second side of the first prism. Beam-splitting coatings are positioned on adjacent surfaces (18,19) of the first and second prism or of the first and third prisms.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polarisationsvorrichtung mit einem ersten Prisma, das eine Basis und eine erste und eine zweite Seite aufweist, einem zweiten Prisma, das eine Basis und zwei Seiten aufweist, wobei das erste und das zweite Prisma derart angeordnet sind, daß zwei Oberflächen der Prismen benachbart zueinander liegen, und mit einer polarisierenden Strahlenteilerbeschichtung, die auf den benachbarten Flächen angeordnet ist. The present invention relates to a polarization device with a first prism that has a base and a first and a second side, a second prism that has a base and has two sides, the first and the second prism are arranged so that two surfaces of the prisms are adjacent to each other, and with a polarizing Beam splitter coating on the adjacent surfaces is arranged.  

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine optische Vorrichtung mit einer Lichtquelle und einer Polarisationsvor­ richtung, die ein erstes Prisma mit einer Basis und einer ersten und einer zweiten Seite, ein zweites Prisma mit einer Basis und zwei Seiten, wobei das erste und das zweite Prisma angeordnet sind, daß zwei Oberflächen der Prismen benachbart zueinander liegen, und eine polarisierende Strahlenteilerbeschichtung aufweist, die auf den benachbarten Oberflächen angeordnet ist.The present invention further relates to an optical Device with a light source and a polarization device direction, which is a first prism with a base and a first and a second side, a second prism with a base and two sides, the first and the second prism arranged are that two surfaces of the prisms are adjacent to each other lie, and a polarizing beam splitter coating which is arranged on the adjacent surfaces.

Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Polarisations­ vorrichtungen und betrifft insbesondere Polarisationsvor­ richtungen mit einer verringerten Kegelwinkelempfindlichkeit und einer verminderten Dicke.The present invention relates generally to polarizations devices and relates in particular to polarization devices directions with a reduced cone angle sensitivity and a reduced thickness.

Ein typischer herkömmlicher Polarisationskubus oder polarisieren­ der Strahlenteiler umfaßt zwei rechtwinklige Prismen, die so miteinander verkittet sind, daß sie einen Kubus bilden (im Falle eines 45°-Strahlenteilers). Auf die benachbarten Oberflächen der zwei miteinander verkitteten, rechtwinkligen Prismen ist eine polarisierende Beschichtung aufgebracht. Das gesamte im Inneren dieses Kubus mit einem halben Kegelwinkel von α° über­ tragene Licht fällt auf die polarisierende Beschichtung unter Winkeln zwischen (45° + α) und (45° - α) ein, wodurch eine starke Polarisationsvignettierung erzeugt wird.A typical conventional polarization cube or polarize the beam splitter comprises two right-angled prisms, so are cemented together to form a cube (in the case of a 45 ° beam splitter). On the neighboring surfaces which is two rectangular prisms cemented together applied a polarizing coating. The whole in Inside this cube with a half cone angle of α ° above carried light falls on the polarizing coating Angles between (45 ° + α) and (45 ° - α), creating a strong Polarization vignetting is generated.

Demzufolge haben herkömmliche polarisierende Strahlenteiler eine hohe Winkelempfindlichkeit und können daher nur dann wirksam eingesetzt werden, wenn sie einen in hohem Maße kollimierten Lichtstrahl übertragen. Im anderen Fall ergibt sich eine räumliche Ungleichförmigkeit der Polarisation der Lichtstrahlen. Typischerweise erzeugt der herkömmliche, zur Bildung eines Strahlenteilers geeignete Polarisationskubus eine starke Polarisationsvignettierung. As a result, conventional polarizing beam splitters have a high angular sensitivity and can therefore only be effective be used when they collimated to a high degree Beam of light transmitted. In the other case there is one spatial non-uniformity of the polarization of the light rays. Typically, the conventional one produces one Beam splitter suitable polarization cube a strong Polarization vignetting.  

Es ist demzufolge eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Polarisationsvorrichtung zu schaffen, die eine verminderte Kegelwinkelempfindlichkeit und eine verminderte Polarisations­ vignettierung aufweist.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a To create polarizing device that diminished Cone angle sensitivity and reduced polarization vignetting.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs erwähnten Polarisations­ vorrichtung dadurch gelöst, daß das zweite Prisma so angeordnet ist, daß dessen Basis benachbart zu der ersten Seite des ersten Prismas liegt, daß ein drittes Prisma vorgesehen ist, das eine Basis und zwei Seiten aufweist, wobei das dritte Prisma so angeordnet ist, daß dessen Basis benachbart zu der zweiten Seite des ersten Prismas liegt, und daß auf benachbarten Ober­ flächen des ersten und des zweiten Prismas bzw. des ersten und des dritten Prismas Strahlenteilerbeschichtungen angeordnet sind.This task is the polarization mentioned at the beginning device solved in that the second prism is arranged is that its base is adjacent to the first side of the first Prismas lies that a third prism is provided, the one Has base and two sides, the third prism so is arranged that its base is adjacent to the second Side of the first prism lies, and that on neighboring Ober surfaces of the first and the second prism or the first and the third prism arranged beam splitter coatings are.

Die Aufgabe wird bei der eingangs erwähnten optischen Vorrichtung dadurch gelöst, daß das zweite Prisma derart angeordnet ist, daß dessen Basis benachbart zu der ersten Seite des ersten Prismas liegt, daß ein drittes Prisma vorgesehen ist, das eine Basis und zwei Seiten aufweist und derart angeordnet ist, daß dessen Basis benachbart zu der zweiten Seite des ersten Prismas liegt, und daß auf benachbarten Oberflächen des ersten und des zweiten Prismas bzw. des ersten und des dritten Prismas polari­ sierende Strahlenteilerbeschichtungen angeordnet sind.The object is achieved with the optical device mentioned at the beginning solved in that the second prism is arranged such that its base is adjacent to the first side of the first Prismas lies that a third prism is provided, the one Has base and two sides and is arranged such that the base of which is adjacent to the second side of the first prism lies, and that on adjacent surfaces of the first and the second prism or the first and third prism polari Beam splitter coatings are arranged.

Allgemein gesagt, schafft die vorliegende Erfindung eine Polarisationsvorrichtung oder einen polarisierenden Strahlen­ teiler mit einer verminderten Kegelwinkelempfindlichkeit und einer verminderten Dicke, so daß das Maß an erzeugter Polari­ sationsvignettierung vermindert ist. Die Polarisationsvorrichtung besteht vorzugsweise aus drei Prismen, wobei das erste Prisma doppelt so groß ist wie das zweite und das dritte Prisma. Licht, das auf die polarisierenden Beschichtungen auftrifft, die auf den beschichteten Oberflächen des zweiten bzw. des dritten Prismas angeordnet sind, trifft auf die Beschichtung lediglich in einem Winkelbereich von 0 - (45° - α) auf, wenn das von der Lichtquelle kommende Licht auf die Basis des ersten Prismas gerichtet wird. Wenn das Licht auf die der Basis des ersten Prismas gegenüberliegenden Seitenflächen des zweiten und des dritten Prismas gerichtet wird, trifft das Licht auf die Beschichtungen in einem Winkelbereich von 0 - (45° + α) auf.Generally speaking, the present invention provides one Polarizing device or a polarizing beam divider with a reduced cone angle sensitivity and a reduced thickness so that the amount of polaris generated station vignetting is reduced. The polarizer preferably consists of three prisms, the first prism is twice the size of the second and third prism. Light,  that strikes the polarizing coatings that are on the coated surfaces of the second or third Prisms are arranged, only hits the coating in an angular range of 0 - (45 ° - α) if that of the Light source coming light on the base of the first prism is judged. If the light is on the base of the first Prism opposite side surfaces of the second and the third prism is directed, the light hits the Coatings in an angular range of 0 - (45 ° + α).

Die Polarisationsvorrichtung reduziert somit den Einfallswinkel des von einer Lichtquelle, wie beispielsweise einem Flüssigkristall-Lichtventilprojektor kommenden Lichtes, das auf die polarisierenden Beschichtungen der Polarisationsvorrichtungen auftrifft, auf den halben Kegelwinkel. Somit hat die Polari­ sationsvorrichtung entlang ihrer optischen Achse eine verminderte physikalische Dimension, die halb so groß ist wie die normale Länge eines herkömmlichen Polarisationskubus.The polarization device thus reduces the angle of incidence from a light source such as a liquid crystal light valve projector coming light that on the polarizing coatings of the polarizing devices strikes, on the half cone angle. So the polar has a reduced device along its optical axis physical dimension that is half the normal size Length of a conventional polarization cube.

Die vorliegende Erfindung bietet die Möglichkeit, Licht unter einem größeren Einfallswinkel auf den polarisierenden Strahlen­ teiler auftreffen zu lassen. Da der Einfallswinkel des auf die polarisierenden Beschichtungen einfallenden Lichtes verringert ist, ist die von dem Strahlenteiler erzeugte Polarisations­ vignettierung auf einen tolerierbaren Wert reduziert.The present invention provides the ability to light under a larger angle of incidence on the polarizing rays to let the parts hit. Because the angle of incidence of the on the polarizing coatings of incident light is reduced is the polarization generated by the beam splitter vignetting reduced to a tolerable value.

Da der Einfallswinkelbereich der vorliegenden Polarisationsvor­ richtung auf die Hälfte des Bereiches eines herkömmlichen Polarisationskubus reduziert ist, kann die Polarisations­ vorrichtung dazu ausgelegt sein, mit Einfallslicht zu arbeiten, das größere Kegelwinkel aufweist als es bisher unter Verwendung eines herkömmlichen Polarisationskubus möglich war. Weiterhin ist die vorliegende Erfindung nicht auf Polarisationsvorrich­ tungen mit 45° beschränkt, sondern kann dazu ausgelegt werden, Licht innerhalb jedes gewünschten Kegelwinkels zu verarbeiten. Die vorliegende Erfindung kann in Zusammenhang mit Flüssigkristall-Lichtventilprojektoren eingesetzt werden, die Licht verarbeiten, das eine Polarisationsebene aufweist, nämlich die P-Polarisierung.Since the angle of incidence range of the present polarization prev towards half the area of a conventional one Polarization cube is reduced, the polarization device can be designed to work with incident light, has the larger cone angle than previously used a conventional polarization cube was possible. Farther  the present invention is not based on polarization devices limited to 45 °, but can be designed to Process light within any desired cone angle. The present invention can be used with liquid crystal light valve projectors be used the light process that has a polarization plane, namely the P polarization.

Die Aufgabe wird somit vollkommen gelöst.The task is thus solved completely.

Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nach­ stehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderer Kombination oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It is understood that the above and the following not only standing features to be explained of the invention in the specified combination, but also in another Combination or alone can be used without the Leave the scope of the invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungs­ beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigen:Further features and advantages of the invention result from the following description of preferred embodiment examples with reference to the drawing. In it show:

Fig. 1 einen herkömmlichen, als Strahlenteiler einsetzbaren Polarisationskubus, der eine starke Polarisations­ vignettierung erzeugt; Fig. 1 shows a conventional, can be used as a polarization beam splitter cube, which produces a strong polarization vignetting;

Fig. 2 ein Diagramm von Reflexionsvermögen über der Wellen­ länge, das die räumliche Ungleichförmigkeit der Polarisation eines auf den herkömmlichen Polari­ sationskubus von Fig. 1 einfallenden Strahls dar­ stellt; und Fig. 2 is a diagram of reflectivity over the wavelength, which represents the spatial nonuniformity of the polarization of an incident on the conventional polarization cube of Fig. 1; and

Fig. 3 und 4 Polarisationsvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung, auf die Licht von entgegengesetzten Richtungen auftrifft. Of the present invention, incident Fig. 3 and 4 polarization devices according to the light from opposite directions.

Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen, als Strahlenteiler einsetzbaren Polarisationskubus 20, der eine starke Polarisationsvignettierung erzeugt. Der herkömmliche Polarisationskubus 20 umfaßt zwei rechtwinklige Prismen 21, 22, die so miteinander verkittet sind, daß sie einen Kubus bilden (für den Fall eines einen 45°-Strahlenteiler bildenden Kubus 20). Auf benachbarten Oberflächen der zwei miteinander verkitteten rechtwinkligen Prismen 21, 22 ist eine polarisierende Beschichtung 23 aufgebracht. Das Licht, das von einer Lichtquelle kommt und durch das Innere des Polarisationskubus 20 übertragen wird und einen halben Kegelwinkel von α° aufweist, trifft auf die polarisierenden Beschichtungen 23 mit Winkeln zwischen (45° + α) und (45° - α) auf, wodurch eine starke Polarisationsvignettierung erzeugt wird. Fig. 1 shows a conventional, can be used as a polarization beam splitter cube 20, which produces a strong Polarisationsvignettierung. The conventional polarization cube 20 comprises two right-angled prisms 21 , 22 which are cemented together to form a cube (in the case of a cube 20 forming a 45 ° beam splitter). A polarizing coating 23 is applied to adjacent surfaces of the two rectangular prisms 21 , 22 cemented together. The light that comes from a light source and is transmitted through the interior of the polarization cube 20 and has a half cone angle of α ° impinges on the polarizing coatings 23 at angles between (45 ° + α) and (45 ° - α), which creates a strong polarization vignetting.

Fig. 2 ist ein Diagramm des Reflexionsvermögens über der Wellenlänge, das eine räumliche Ungleichförmigkeit der Pola­ risierung eines auf den herkömmlichen Polarisationskubus 20 von Fig. 1 einfallenden Strahls darstellt. Wie es aus Fig. 2 zu ersehen ist, weist der herkömmliche Polarisationskubus 20 eine Winkelempfindlichkeit gegenüber einfallendem Licht auf und kann daher wirksam nur dann verwendet werden, wenn ein in starkem Maße kollimierter Lichtstrahl übertragen wird. Ansonsten ergibt sich typischerweise eine räumliche Ungleichförmigkeit der Polarisierung des Lichtstrahles, und es tritt eine Vignettierung auf. Die vorliegende Erfindung wurde dazu ent­ wickelt, dieses Vignettierungsproblem zu reduzieren. FIG. 2 is a graph of reflectance versus wavelength illustrating spatial non-uniformity in the polarization of a beam incident on the conventional polarization cube 20 of FIG. 1. As can be seen from Fig. 2, the conventional polarization cube 20 has an angular sensitivity to incident light and can therefore be used effectively only when a highly collimated light beam is transmitted. Otherwise there is typically a spatial nonuniformity in the polarization of the light beam and vignetting occurs. The present invention has been developed to reduce this vignetting problem.

Die Fig. 3 und 4 stellen eine Polarisationsvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung dar, wobei in diesen Figuren das Licht von entgegengesetzten Richtungen auf die Polarisations­ vorrichtung 10 auftrifft. Wie es in Fig. 3 zu sehen ist, besteht die Polarisationsvorrichtung 10 aus einem ersten, einem zweiten und einem dritten Prisma 11, 12, 13. Das erste, das zweite und das dritte Prisma 11, 12, 13 umfassen eine Basis 11a, 12a bzw. 13a und erste und zweite Seiten 11b, 12b, 13b bzw. 11c, 12c, 13c. FIGS. 3 and 4 illustrate a polarization apparatus 10 of the present invention, wherein the light from opposite directions device in these figures, the polarization is incident 10. As can be seen in FIG. 3, the polarization device 10 consists of a first, a second and a third prism 11 , 12 , 13 . The first, the second and the third prism 11 , 12 , 13 comprise a base 11 a, 12 a or 13 a and first and second sides 11 b, 12 b, 13 b or 11 c, 12 c, 13 c.

Wie es in dieser bevorzugten Ausführungsform gezeigt ist, sind das erste, das zweite und das dritte Prisma 11, 12, 13 Prismen mit 45°, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung von 45°-Prismen beschränkt. Es können auch andere Prismenwinkel eingesetzt werden, wenn dies wegen einer bestimmten optischen Konstruktion erforderlich ist. Das von einer Licht­ quelle 16, wie sie beispielsweise durch einen Flüssigkristall-Lichtventilprojektor 16 geschaffen ist, einfallende Licht beleuchtet eine Eingangsoberfläche 17 (Basis) des ersten Prismas 11, welches eine Eingangsoberfläche 17 der in Fig. 3 gezeigten Polarisationsvorrichtung 10 darstellt. In Fig. 4 beleuchtet das einfallende Licht von der Lichtquelle 16 jene Fläche, die der Ausgangsoberfläche 17a der in Fig. 3 gezeigten Polarisations­ vorrichtung 10 entspricht.As shown in this preferred embodiment, the first, second and third prisms 11 , 12 , 13 are 45 ° prisms, but the present invention is not limited to the use of 45 ° prisms. Other prism angles can also be used if this is necessary due to a certain optical construction. The incident light from a light source 16 , such as that created by a liquid crystal light valve projector 16 , illuminates an input surface 17 (base) of the first prism 11 , which represents an input surface 17 of the polarization device 10 shown in FIG. 3. In Fig. 4, the incident light from the light source 16 illuminates that area which corresponds to the output surface 17 a of the polarization device 10 shown in Fig. 3.

Das erste Prisma 11 ist das größte Prisma, und die Basen 12a, 13a des zweiten und des dritten Prismas 12, 13 sind mit den jeweiligen kleineren Seiten 11b, 11c des ersten Prismas 11 verklebt oder auf sonstige Weise verbunden oder benachbart zu diesen angeordnet. Die kleineren Seiten 11b, 11c des ersten Prismas 11 sind jene Flächen, die nicht die Eingangsoberfläche 17 der Polarisationsvorrichtung von Fig. 3 darstellen. Eine polarisierende Strahlenteilerbeschichtung 14 ist auf Oberflächen 18, 19 zwischen dem ersten und dem zweiten Prisma 11, 12 und zwischen dem ersten und dem dritten Prisma 11, 13 aufgebracht. Die Strahlenteilerbeschichtung 14 ist mit anderen Worten auf die Seiten 11b, 11c des ersten Prismas und auf die jeweiligen Basen 12a, 13a des zweiten und des dritten Prismas 12, 13 aufgebracht. The first prism 11 is the largest prism, and the bases 12 a, 13 a of the second and third prism 12 , 13 are glued to the respective smaller sides 11 b, 11 c of the first prism 11 or connected in some other way or adjacent to arranged this. The smaller sides 11 b, 11 c of the first prism 11 are those surfaces which do not constitute the input surface 17 of the polarization device of FIG. 3. A polarizing beam splitter coating 14 is applied to surfaces 18 , 19 between the first and second prism 11 , 12 and between the first and third prism 11 , 13 . In other words, the beam splitter coating 14 is applied to the sides 11 b, 11 c of the first prism and to the respective bases 12 a, 13 a of the second and the third prism 12 , 13 .

Die Polarisationsvorrichtung 10 hat eine verminderte Kegelwinkel­ empfindlichkeit und eine verminderte Dicke. Die Polarisationsvor­ richtung 10 verringert den Einfallswinkel des Lichtes von der Lichtquelle 10, das auf die polarisierenden Strahlenteiler­ beschichtungen 14, 15 auftrifft, auf den halben Kegelwinkel und verringert die physikalische Abmessung der Polarisationsvor­ richtung 10 entlang ihrer optischen Achse auf die Hälfte der normalen Länge des in Fig. 1 gezeigten herkömmlichen Pola­ risationskubus 10. Somit haben das zweite und das dritte Prisma 12, 13 bei dieser 45°-Ausführungsform die halbe Größe des ersten Prismas 11.The polarization device 10 has a reduced cone angle sensitivity and a reduced thickness. The Polarisationsvor device 10 reduces the angle of incidence of the light from the light source 10 , which strikes the polarizing beam splitter coatings 14 , 15 to half the cone angle and reduces the physical dimension of the Polarisationsvor device 10 along its optical axis to half the normal length of in conventional Pola risationskubus 10th shown Fig. 1 Thus, the second and the third prism 12 , 13 in this 45 ° embodiment have half the size of the first prism 11 .

Claims (10)

1. Polarisationsvorrichtung (10) mit:
  • - einem ersten Prisma (11), das eine Basis (11a) und eine erste und eine zweite Seite (11b, 11c) aufweist;
  • - einem zweiten Prisma (12), das eine Basis (12a) und zwei Seiten (12b, 12c) aufweist, wobei das erste und das zweite Prisma (11, 12) derart angeordnet sind, daß zwei ihrer Oberflächen benachbart zueinander liegen; und
  • - einer polarisierenden Strahlenteilerbeschichtung (14), die auf den benachbarten Oberflächen angeordnet ist,
1. polarizing device ( 10 ) with:
  • - A first prism ( 11 ) having a base ( 11 a) and a first and a second side ( 11 b, 11 c);
  • - A second prism ( 12 ) having a base ( 12 a) and two sides ( 12 b, 12 c), the first and the second prism ( 11 , 12 ) being arranged such that two of their surfaces are adjacent to each other ; and
  • a polarizing beam splitter coating ( 14 ) which is arranged on the adjacent surfaces,
dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Prisma (12) derart angeordnet ist, daß dessen Basis (12a) benachbart zu der ersten Seite (11b) des ersten Prismas (11) angeordnet ist;
ein drittes Prisma (13) vorgesehen ist, das eine Basis (13a) und zwei Seiten (13b, 13c) aufweist und derart angeordnet ist, daß dessen Basis (13a) benachbart zu der zweiten Seite (11c) des ersten Prismas (11) angeordnet ist; und
auf benachbarten Oberflächen (18, 19) des ersten und des zweiten Prismas (11, 12) bzw. des ersten und des dritten Prismas (11, 13) Strahlenteilerbeschichtungen angeordnet sind.
characterized in that
the second prism ( 12 ) is arranged such that its base ( 12 a) is arranged adjacent to the first side ( 11 b) of the first prism ( 11 );
a third prism ( 13 ) is provided which has a base ( 13 a) and two sides ( 13 b, 13 c) and is arranged such that its base ( 13 a) is adjacent to the second side ( 11 c) of the first Prism ( 11 ) is arranged; and
beam splitter coatings are arranged on adjacent surfaces ( 18 , 19 ) of the first and second prism ( 11 , 12 ) or of the first and third prism ( 11 , 13 ).
2. Polarisationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste, das zweite und das dritte Prisma (11, 12, 13) 45°-Prismen (11, 12, 13) sind. 2. Polarizing device according to claim 1, characterized in that the first, the second and the third prism ( 11 , 12 , 13 ) are 45 ° prisms ( 11 , 12 , 13 ). 3. Polarisationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, das zweite und das dritte Prisma (11, 12, 13) an ihren benachbarten Oberflächen (18, 19) miteinander verbunden sind.3. Polarizing device according to claim 1 or claim 2, characterized in that the first, the second and the third prism ( 11 , 12 , 13 ) on their adjacent surfaces ( 18 , 19 ) are interconnected. 4. Optische Vorrichtung mit:
  • - einer Lichtquelle (16), und
  • - einer Polarisationsvorrichtung (10), die aufweist:
  • - ein erstes Prisma (11) mit einer Basis (11a) und einer ersten und einer zweiten Seite (11b, 11c),
  • - ein zweites Prisma (12) mit einer Basis (12a) und zwei Seiten (12b, 12c), wobei das erste und das zweite Prisma (11, 12) derart angeordnet sind, daß zwei ihrer Oberflächen benachbart zueinander liegen, und
  • - eine polarisierende Strahlenteilerbeschichtung (14), die an den benachbarten Oberflächen an­ geordnet ist,
4. Optical device with:
  • - A light source ( 16 ), and
  • - A polarization device ( 10 ) which has:
  • - a first prism ( 11 ) with a base ( 11 a) and a first and a second side ( 11 b, 11 c),
  • - A second prism ( 12 ) with a base ( 12 a) and two sides ( 12 b, 12 c), the first and the second prism ( 11 , 12 ) being arranged such that two of their surfaces are adjacent to each other, and
  • - A polarizing beam splitter coating ( 14 ) which is arranged on the adjacent surfaces,
dadurch gekennzeichnet, daß
das zweite Prisma (12) derart angeordnet ist, daß dessen Basis (12a) benachbart zu der ersten Seite (11b) des ersten Prismas (11) liegt;
ein drittes Prisma (13) vorgesehen ist, das eine Basis (13a) und zwei Seiten (13b, 13c) aufweist und derart angeordnet ist, daß dessen Basis (13a) benachbart zu der zweiten Seite (11c) des ersten Prismas (11) liegt; und
polarisierende Strahlenteilerbeschichtungen (14) auf benachbarten Oberflächen (18, 19) des ersten und des zweiten Prismas (11, 12) bzw. des ersten und des dritten Prismas (11, 13) angeordnet sind.
characterized in that
the second prism ( 12 ) is arranged such that its base ( 12 a) is adjacent to the first side ( 11 b) of the first prism ( 11 );
a third prism ( 13 ) is provided which has a base ( 13 a) and two sides ( 13 b, 13 c) and is arranged such that its base ( 13 a) is adjacent to the second side ( 11 c) of the first Prism ( 11 ) lies; and
Polarizing beam splitter coatings ( 14 ) are arranged on adjacent surfaces ( 18 , 19 ) of the first and second prism ( 11 , 12 ) or of the first and third prism ( 11 , 13 ).
5. Optische Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lichtquelle (16) ein Flüssigkristall-Lichtventilprojektor (16) ist.5. Optical device according to claim 4, characterized in that the light source ( 16 ) is a liquid crystal light valve projector ( 16 ). 6. Optische Vorrichtung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, das zweite und das dritte Prisma (11, 12, 13) 45°-Prismen (11, 12, 13) sind.6. Optical device according to claim 4 or claim 5, characterized in that the first, the second and the third prism ( 11 , 12 , 13 ) are 45 ° prisms ( 11 , 12 , 13 ). 7. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, das zweite und das dritte Prisma (11, 12, 13) an ihren benachbarten Oberflächen (18, 19) miteinander verbunden sind.7. Optical device according to one of claims 4-6, characterized in that the first, the second and the third prism ( 11 , 12 , 13 ) are connected to one another on their adjacent surfaces ( 18 , 19 ). 8. Optische Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (11a) des ersten Prismas (11) so angeordnet ist, daß sie Licht von der Lichtquelle (16) empfängt.8. Optical device according to one of claims 4-7, characterized in that the base ( 11 a) of the first prism ( 11 ) is arranged so that it receives light from the light source ( 16 ).
DE1996149229 1995-11-28 1996-11-28 Polariscope with three prisms and beam-splitting coating Ceased DE19649229A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56331995A 1995-11-28 1995-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649229A1 true DE19649229A1 (en) 1997-06-05

Family

ID=24250025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996149229 Ceased DE19649229A1 (en) 1995-11-28 1996-11-28 Polariscope with three prisms and beam-splitting coating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19649229A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102103311A (en) * 2009-12-22 2011-06-22 佳能株式会社 Image display apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01281402A (en) * 1988-05-09 1989-11-13 Hitachi Metals Ltd Polarizing beam splitter and optical isolator
JPH03126910A (en) * 1989-10-13 1991-05-30 Mitsubishi Rayon Co Ltd Polarization light source device and polarization beam splitter
JPH03186805A (en) * 1989-12-15 1991-08-14 Shimadzu Corp Polarizing prism
US5124841A (en) * 1989-10-13 1992-06-23 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Polarization forming optical device and polarization beam splitter
JPH06222212A (en) * 1992-12-03 1994-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Polarization surface rotating optical device, polarization transformation optical device, and projection type display device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01281402A (en) * 1988-05-09 1989-11-13 Hitachi Metals Ltd Polarizing beam splitter and optical isolator
JPH03126910A (en) * 1989-10-13 1991-05-30 Mitsubishi Rayon Co Ltd Polarization light source device and polarization beam splitter
US5124841A (en) * 1989-10-13 1992-06-23 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Polarization forming optical device and polarization beam splitter
JPH03186805A (en) * 1989-12-15 1991-08-14 Shimadzu Corp Polarizing prism
JPH06222212A (en) * 1992-12-03 1994-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Polarization surface rotating optical device, polarization transformation optical device, and projection type display device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102103311A (en) * 2009-12-22 2011-06-22 佳能株式会社 Image display apparatus
EP2343588A1 (en) * 2009-12-22 2011-07-13 Canon Kabushiki Kaisha Image display apparatus
US8702240B2 (en) 2009-12-22 2014-04-22 Canon Kabushiki Kaisha Image display apparatus
CN102103311B (en) * 2009-12-22 2015-06-03 佳能株式会社 Image display apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931474C2 (en) Non-reciprocal optical device
DE69535145T2 (en) LIGHTING UNIT WITH HIGH EFFICIENCY AND PROJECTION DEVICE CONTAINING THIS DEVICE
DE19539004C2 (en) Spectrum measuring device eliminating polarization dependence
DE2410485C3 (en) Prism system for color separation into three color components
DE2364951A1 (en) DISPLAY DEVICE WITH ELECTRO-OPTICAL MODULATION DEVICES
DE3231894A1 (en) DEVICE FOR SWITCHING A LIGHT BEAM
DE2634960A1 (en) POLARIZATION PRISM
EP1353198A1 (en) Arrangement for the polarisation of light
DE3335190A1 (en) OPTICAL CIRCULATOR
DE2947730A1 (en) OPTICAL CIRCULATOR
DE2018397A1 (en) Beam splitter pension system for a device used in color television technology, in particular for a color television camera
DE602004009447T2 (en) LIGHTING SYSTEM THAT MAKES A COMBINATION OF SEVERAL LIGHT RADIATIONS
EP1402291A1 (en) Method for producing light of a given polarisation state
DE2306282B2 (en) Q-circuit laser
DE3006373C2 (en) Stereo microscope
EP0422371A1 (en) Optical device for coupling the radiation of a semiconductor laser into an optical fiber without feedback
DE10215162A1 (en) Beam splitter device or laser scanning microscope
DE3013217A1 (en) LASER DEVICE
DE2001668A1 (en) Compensation device
DE19649229A1 (en) Polariscope with three prisms and beam-splitting coating
DE19609083B4 (en) Polarization element and polarization arrangement
DE4307178A1 (en) Method and device for polarizing light
WO2005006079A1 (en) Lighting device for a microlithographic projection exposure system
DE1805330A1 (en) Dispersion-compensated imaging optical arrangement
DE102004023030B4 (en) Multiple beam splitter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection