DE19638288A1 - Multiple conductor systems electric current detecting component - Google Patents

Multiple conductor systems electric current detecting component

Info

Publication number
DE19638288A1
DE19638288A1 DE1996138288 DE19638288A DE19638288A1 DE 19638288 A1 DE19638288 A1 DE 19638288A1 DE 1996138288 DE1996138288 DE 1996138288 DE 19638288 A DE19638288 A DE 19638288A DE 19638288 A1 DE19638288 A1 DE 19638288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
resistor
arrangement
conductor
measuring resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996138288
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dr Ing Meyer
Frank Dipl Ing Weise
Thorsten Dipl Ing Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEWITRON ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
DEWITRON ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEWITRON ELEKTRONIK GmbH filed Critical DEWITRON ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE1996138288 priority Critical patent/DE19638288A1/en
Publication of DE19638288A1 publication Critical patent/DE19638288A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/08Cooling, heating or ventilating arrangements
    • H01C1/084Cooling, heating or ventilating arrangements using self-cooling, e.g. fins, heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Abstract

The component has at least one electric resistor arrangement (1) with a one-piece, rectangular low ohmic measurement resistor (3) which bridges an electric and spatial separation point on an electric flat conductor (4a,b). The resistor and/or the flat conductor has two parallel wave shaped or trapezoidal raised parts (5). The distance between the raised parts in connection with the specific electric resistance of the material of the measurement resistor determines the electric resistance of the resistor arrangement. One section of the flat conductor of the resistor arrangement and an electric conductor arrangement (2) are mechanically fixed to a component carrier. On the opposite sides of the carrier are conductive tongues (9) and electronic and/or electric components (10). At least one metallic screen plane (11) is arranged over the whole surface in the component carrier. The ends of the resistor arrangement and conductor arrangement are formed as contacts or the ends are electrically connected to contact pins.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bauelement zur Erfas­ sung des elektrischen Stromes in Mehrleitersystemen und eine Vorrichtung zur Befestigung und elektrischen Kontaktierung von drahtförmigen Potentialanschlüssen in niederohmige Meßwider­ stände in Profil- oder Flachleiterform.The invention relates to an electrical component for detection solution of electrical current in multi-conductor systems and a Device for fastening and electrical contacting of wire-shaped potential connections in low-resistance measuring resistors stands in profile or flat conductor form.

Meßwiderstände zur Erfassung eines durch diesen fließenden elektrischen Stromes bekannter Bauart bestehen aus einem draht- oder quaderförmig ausgebildeten Widerstandswerkstoff und die mit geeigneten Kontaktstrukturen versehen sind.Measuring resistors for detecting a flowing through it electric current of known design consist of a wire or cuboid resistance material and the are provided with suitable contact structures.

In der DE OS 42 43 349 Herstellung von Widerständen aus Ver­ bundmaterial wird ein Meßwiderstand beschrieben, der aus einem quaderförmig ausgebildeten Meßwiderstand besteht, der an zwei sich gegenüberliegenden Längskanten mit einem Leitermaterial verbunden ist. Ein Vierpolwiderstand wird dadurch erreicht, daß an die Leitermaterialien mit Weichlot angebrachte Anschlüsse vorgesehen sind, die mit einer mit Anschlußflächen versehenen Unterlage kontaktierbar sind.In DE OS 42 43 349 manufacture of resistors from Ver a resistance is described, which consists of a cuboid measuring resistor exists, the two opposite longitudinal edges with a conductor material connected is. A four-pole resistance is achieved in that Connections attached to the conductor materials with soft solder are provided, which are provided with a connection surface Document can be contacted.

In der DE OS 42 36 086 Elektrischer Widerstand und Verfahren zur Herstellung dieses Widerstandes wird eine Anordnung be­ schrieben, wobei der quaderförmig ausgebildete Meßwiderstand in einem Stanzteil plaziert und mit diesem elektrisch leitend ver­ bunden wird. Nach dieser Montage erfolgt eine Trennung vorhan­ dener Stege, so daß ein kontaktierbarer Meßwiderstand zur Ver­ fügung steht. Die Plazierung der Potentialanschlüsse zur Reali­ sierung eines Vierpolwiderstandes erfolgt am Stanzteil.In DE OS 42 36 086 electrical resistance and method to manufacture this resistor, an arrangement will be wrote, the cuboid measuring resistor in placed a stamped part and ver with this electrically conductive is bound. After this assembly, a separation takes place whose webs, so that a contactable measuring resistor for Ver is standing. The placement of the potential connections to the Reali A four-pole resistor is located on the stamped part.

Die Herstellung derartiger Meßwiderstände erfordert die Ein­ haltung von geringen Fertigungstoleranzen, um gleichbleibende Widerstandswerte zu realisieren. Weiterhin können keine gleich­ bleibenden Bedingungen des Potentialabgriffes gewährleistet werden, da die Widerstände der Verbindungsbereiche zwischen Widerstand und Kontaktstrukturen in die Messung einbezogen werden. Die abzuführende Wärmemenge ist begrenzt.The manufacture of such measuring resistors requires the A compliance with low manufacturing tolerances in order to maintain Realize resistance values. Furthermore, none can be the same guaranteed conditions of the potential tap because the resistances of the connection areas between Resistance and contact structures included in the measurement  will. The amount of heat to be dissipated is limited.

Der in den Patentansprüchen 1 und 13 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, elektrische Ströme in Ein- und Mehrleitersystemen mit hoher Grenzfrequenz zu erfassen, eine Aufbereitung oder Auswertung der erfaßten Daten mit elek­ trischen Mitteln zu ermöglichen, Potentialanschlüsse an Meß­ widerständen zu befestigen und gleichzeitig mit diesen elektrisch leitend zu verbinden.The invention specified in claims 1 and 13 underlying the problem is electrical currents in inputs and To detect multi-conductor systems with a high cutoff frequency Processing or evaluation of the recorded data with elec trical means to enable potential connections to measuring to attach resistors and at the same time with them to connect electrically conductive.

Dieses Problem wird mit den in den Patentansprüchen 1 und 13 aufgeführten Merkmalen gelöst.This problem is solved with that in claims 1 and 13 Features listed solved.

Die Erfindung beschreibt ein universell einsetzbares und kom­ paktes Bauelement zur Erfassung von fließenden elektrischen Strömen in Mehrleitersystemen. Dabei ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, das Bauelement so zu gestalten, daß die erfaßten Parameter mit ein und demselben Bauelement aufbereitet oder ausgewertet werden.The invention describes a universally applicable and com compact component for the detection of flowing electrical Currents in multi-wire systems. This still results in the Possibility to design the component so that the detected Parameters processed with one and the same component or be evaluated.

Das Bauelement besteht mindestens aus einer Widerstands- und einer Leiteranordnung, die parallel zueinander angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, das Bauelement zur Erfassung der elek­ trischen Ströme für bestehende Mehrleitersysteme, z. B. Zwei-, Drei- und Vierphasensysteme, einzusetzen.The component consists of at least one resistance and a conductor arrangement which are arranged parallel to one another. This makes it possible to use the component for detecting the elec trical currents for existing multi-conductor systems, e.g. B. Two, Three- and four-phase systems.

Die einstückig, quaderförmig ausgebildeten und niederohmigen Meßwiderstände stellen nahezu rein ohmsche Widerstände dar. Nichtlineare Induktionen werden weitestgehend vermieden. Die wellen- oder trapezförmigen Erhebungen im Meßwiderstand und/ oder in den elektrischen Flachleitern führen dazu, daß zum einen geringe Fertigungstoleranzen für den Widerstandswert keine Rolle spielen und gleichzeitig an den Berührungsstellen zwischen den elektrischen Flachleitern und dem Meßwiderstand ein sich zum Meßwiderstand hin verjüngender Spalt vorhanden ist, der den Befestigungsprozeß zwischen den elektrischen Flachleitern und dem Meßwiderstand unterstützt.The one-piece, cuboid and low-resistance Measuring resistors are almost purely ohmic resistors. Nonlinear induction is largely avoided. The wave-shaped or trapezoidal elevations in the measuring resistor and / or in the electrical flat conductors cause the low manufacturing tolerances for the resistance value play no role and at the same time at the points of contact between the electrical flat conductors and the measuring resistor there is a gap tapering towards the measuring resistor  is the process of attachment between the electrical Flat conductors and the measuring resistor supported.

Mit der direkten Anordnung der Potentialleitungen im Meßwider­ stand werden Übergangswiderstände weitestgehend vermieden. Gleichzeitig ist es möglich, diese im zu erwartenden Haupt­ strombereich im Meßwiderstand zu plazieren. Die Vertiefungen im Meßwiderstand werden vor der Montage der Widerstandsanordnung eingebracht. Ein besonderer Vorteil stellt dabei die Tatsache dar, daß der Widerstand zwischen den Potentialleitungen gleich­ bedeutend dem Abstand der Vertiefungen im Meßwiderstand vorbe­ stimmbar ist, so daß ein Präzionsmeßwiderstand zum Erfassen des durch die Widerstandsanordnung fließenden elektrischen Stromes realierbar ist, wobei z. B. Schwankungen in der Materialzusam­ mensetzung des Meßwiderstandes leicht ausgeglichen werden. Das Einbringen der Vertiefungen erfolgt deshalb vorteilhafter Weise vor dem Zusammenfügen des Meßwiderstandes mit den elektrischen Flachleitern mittels bekannter spanloser oder spanender Ver­ fahren.With the direct arrangement of the potential lines in the measuring resistor transition resistances are largely avoided. At the same time, it is possible to have this in the expected head to place the current range in the measuring resistor. The deepening in Measuring resistor are installed before assembling the resistor arrangement brought in. The fact is a particular advantage represents that the resistance between the potential lines is equal significant the distance of the wells in the measuring resistor is tunable, so that a precision measuring resistor for detecting the electrical current flowing through the resistor arrangement is feasible, z. B. Variations in the material together the measuring resistor can be easily compensated. The The recesses are therefore advantageously introduced before joining the measuring resistor with the electrical Flat conductors using known non-cutting or cutting Ver drive.

Der Einsatz von drahtförmigen Potentialleitungen gleichen Ma­ terials wie der Meßwiderstand vermeidet die Ausbildung von Übergangswiderständen in Form von z. B. intermetallischen Phasen an der Kontaktstelle, so daß auch über einen längeren Betriebs­ zeitraum annähernd gleichbleibende Bedingungen gewährleistet sind.The use of wire-shaped potential lines is the same terials like the measuring resistor avoids the formation of Contact resistances in the form of e.g. B. intermetallic phases at the contact point, so that even over a long period of operation Guaranteed almost constant conditions are.

Die Verbindung mit einer Mehrlagenleiterplatte als Bauelemente­ träger führt zu einem kompakten und universell einsetzbaren Bauelement. Eine Mittellage der Mehrlagenleiterplatte dient der Abschirmung von elektrischen und magnetischen Feldern, die beim Stromfluß durch die Flachleiter entstehen und die die Verarbei­ tung des stromäquivalenten Potentials beeinflussen.The connection with a multilayer printed circuit board as components carrier leads to a compact and universally applicable Component. A middle layer of the multilayer circuit board serves the Shielding of electrical and magnetic fields, which when Current flow through the flat conductors and the processing influence the current-equivalent potential.

Die Kontaktierung und Montage des elektrischen Bauelementes er­ folgt direkt mittels der Enden der Flachleiter, die vorteil­ hafter Weise selbst als Kontakte ausgebildet sind. Das elek­ trische Bauelement kann damit sowohl auf einen Bauelemente­ träger montiert als auch in einem Gehäuse so plaziert werden, daß die Enden der Flachleiter von außen zugänglich und damit mit einem Gegenkontakt lösbar oder unlösbar elektrisch ver­ bunden werden.The contacting and assembly of the electrical component follows directly by means of the ends of the flat conductors, the advantage are themselves trained as contacts. The elec trical component can thus both on one component mounted as well as placed in a housing, that the ends of the flat conductors are accessible from the outside and thus  with a counter contact detachable or non-detachable electrically ver be bound.

Mit der Vorrichtung sind wählbare und genaue Meßwiderstände derart herstellbar, daß es möglich ist, entsprechend des fließenden elektrischen Stromes vorbestimmbare und innerhalb einer Fertigungsreihe gleichbleibende Spannungspotentiale abzu­ greifen. Der Einsatz dieser Meßwiderstände verringert den Auf­ wand zur Anpassung nachgeschalteter elektrischer Schaltungsein­ heiten wesentlich. Die Stanzelemente sind gleichzeitig als Elektroden ausgeführt, so daß zwei Arbeitsgänge mit einer Ein­ richtung ausführbar sind. Der drahtförmige Potentialanschluß wird im Preßwerkzeug geführt und positioniert, so daß eine leichte Handhabbarkeit und Kontaktierung gewährleistet ist. Zusätzliche Handhabetechniken für den drahtförmigen Potential­ anschluß entfallen. Die Preßverbindung sichert eine nieder­ ohmige Verbindung zwischen drahtförmigem Potentialanschluß und Meßwiderstand.With the device, selectable and precise measuring resistances are possible can be manufactured in such a way that it is possible according to the flowing electrical current predeterminable and within of constant voltage potentials in a production series to grab. The use of these measuring resistors reduces the on wall for adapting downstream electrical circuitry essentials. The stamping elements are at the same time as Electrodes executed so that two operations with one direction are executable. The wire-shaped potential connection is guided and positioned in the press tool so that a easy handling and contacting is guaranteed. Additional handling techniques for the wire-like potential connection eliminated. The press connection secures one ohmic connection between wire-shaped potential connection and Measuring resistor.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patent­ ansprüchen 2 bis 12 und 14 bis 16 angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the patent claims 2 to 12 and 14 to 16 specified.

Die Anordnung eines elektrisch nichtleitenden und thermisch leitenden Materials zwischen den Erhebungen und zum anderen zwischen dem elektrischen Flachleiter und dem Meßwiderstand nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 führt zum einen zu einer Erhöhung der mechanischen Stabilität der Widerstands­ anordnung und zum anderen zu einer günstigen Möglichkeit der Verlustwärmeabführung des Meßwiderstandes selbst. Die ebenen Flächen der elektrischen Flachleiter, die das elektrisch nicht­ leitende und thermisch leitende Material tragen, sind bis auf einen engen Spalt zusammengeführt und dienen somit der Wärmeab­ gabe des Meßwiderstandes selbst oder als Träger eines geeig­ neten Kühlkörpers.The arrangement of an electrically non-conductive and thermal conductive material between the surveys and the other between the electrical flat conductor and the measuring resistor after the further development of claim 2 leads on the one hand an increase in the mechanical stability of the resistance arrangement and on the other hand to a favorable possibility of Heat dissipation of the measuring resistor itself. The flat Surfaces of the electrical flat conductors that are not electrically wear conductive and thermally conductive material, except merged a narrow gap and thus serve the heat hand over the measuring resistor itself or as a carrier neten heat sink.

Die Weiterbildungen der Patentansprüche 3 und 4 zeigen ver­ schiedene Möglichkeiten der Verbindung des Meßwiderstandes mit den elektrischen Flachleitern auf. Besteht entsprechend der Weiterbildungen der Patentansprüche 11 und 12 der Meßwiderstand aus einem metallischen Widerstandsmaterial und der elektrische Flachleiter aus Kupfer, so ergibt die Anwendung des Elektronen­ strahlschweißverfahrens nach Patentanspruch 4 eine besonders stabile und niederohmige Verbindung. Weitere Materialien werden nicht eingebracht, so daß auch über einen längeren Betriebs­ zeitraum gleichbleibende Strompfade vorhanden sind.The further developments of claims 3 and 4 show ver different ways of connecting the measuring resistor with  the electrical flat conductors. Exists according to the Developments of claims 11 and 12 of the measuring resistor made of a metallic resistance material and the electrical Flat conductor made of copper, so the application of the electron results a beam welding method according to claim 4 a special stable and low-resistance connection. Other materials will be not introduced, so that even over a long period of operation constant current paths are present.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vertiefungen des Meßwider­ standes sind im Patentanspruch 5 aufgeführt.Advantageous configurations of the depressions of the measuring resistor state are listed in claim 5.

Übergangswiderstände durch zugeführte Materialien, Schweißgut, Kleber oder Lot, werden durch die Verbindungstechnik der Wei­ terbildung des Patentanspruchs 6 vermieden. Gleichzeitig werden gleichbleibende Meßergebnisse des Potentials über einen län­ geren Zeitraum sichergestellt.Contact resistance due to supplied materials, weld metal, Glue or solder are made by Wei terbildung of claim 6 avoided. Be at the same time constant measurement results of the potential over a län ensure a longer period.

Die Befestigung mindestens einer Widerstandsanordnung und einer Leiteranordnung an einen Bauelementeträger nach der Weiter­ bildung des Patentanspruchs 7 erhöht den universellen Einsatz des elektrischen Bauelements wesentlich. Auf der der Seite mit den Widerstands- und Leiteranordnungen gegenüberliegenden Seite des Bauelementeträgers sind die unterschiedlichsten Schaltungs­ strukturen für eine Erfassung oder Verarbeitung der Meßergeb­ nisse realisierbar. Der Bauelementeträger selbst besteht aus den in der Elektronikindustrie verwendeten Materialien, so daß zur Herstellung bekannte und bewährte Technologien zur Struk­ turierung und Bestückung zum Einsatz gelangen.The attachment of at least one resistor arrangement and one Conductor arrangement on a component carrier after the next Formation of claim 7 increases universal use of the electrical component essential. On the side with the side opposite the resistor and conductor arrangements of the component carrier are the most varied of circuits structures for recording or processing the measurement results feasible. The component carrier itself consists of the materials used in the electronics industry, so that for the production of well-known and proven technologies for the structure tururing and assembly.

Die Verbindung des Bauelementeträgers mit den elektrischen Flachleitern der Widerstandsanordnung und der Leiteranordnung erfolgt entsprechend der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 mittels Löt- oder Klebverfahren als formschlüssige oder Schraubverbindungen als kraftschlüssige Verbindungstechno­ logien.The connection of the component carrier with the electrical Flat conductors of the resistor arrangement and the conductor arrangement takes place according to the development of claim 8 by means of soldering or adhesive processes as positive or Screw connections as a positive connection technology logies.

Durch die Gestaltung der Kontaktstifte entsprechend der Wei­ terbildung des Patentanspruchs 9 sind zuverlässige und nieder­ ohmige Klemmverbindungen sowohl in Bauelementeträgern als auch durch Gegenkontakte, die sich an Drähten oder Schienen befin­ den, gegeben.By designing the contact pins according to the Wei terbildung of claim 9 are reliable and low ohmic clamp connections both in component carriers and through counter contacts located on wires or rails  given that.

Die Weiterbildung des Patentanspruchs 10 ermöglicht eine Ferti­ gung des elektrischen Bauelementes in sehr großen Stückzahlen.The further development of claim 10 enables Ferti supply of the electrical component in very large numbers.

Die in den Weiterbildungen der Patentansprüche 14 bis 16 auf­ geführten Merkmale unterstützen die leichte Handhabbarkeit der Vorrichtung. Die gewölbte Fläche des Preßwerkzeuges verformt den von diesem eingeschlossenen Teil des Profil- oder Flach­ leiters als Meßwiderstand zum drahtförmigen Potentialanschluß und sichert damit einen niederohmigen Kontakt. Die Ausführung der Wölbung entsprechend der Weiterbildung des Patentanspruchs 16 unterstützt diesen Vorgang wesentlich.The in the developments of claims 14 to 16 guided features support the easy handling of the Contraption. The curved surface of the press tool is deformed the part of the profile or flat enclosed by this conductor as a measuring resistor to the wire-shaped potential connection and thus ensures a low-resistance contact. Execution the curvature according to the development of the claim 16 supports this process significantly.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.Two embodiments of the invention are in the drawings shown.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Widerstands- und eine Leiteranordnung mit einem Bauelementeträger für den Einbau in ein handelsübliches Gehäuse für den Einsatz in Zweileitersystemen, Fig. 1 is a resistance and a conductor arrangement with a component support for installation in a commercial housing for use in two-conductor systems,

Fig. 2 eine erste Variante der Verbindung des Meßwiderstandes mit den elektrischen Flachleitern der Widerstandsanord­ nung, Fig. 2 shows a first variant of the connection of the measuring resistor voltage to the electrical conductors of the flat Widerstandsanord,

Fig. 3 zwei Widerstands- und eine Leiteranordnung mit einem Bauelementeträger für den Einsatz in einem Dreileiter­ system als elektrisches Bauelement für die Montage auf einem weiteren Bauelementeträger und Fig. 3 shows two resistor and a conductor arrangement with a component carrier for use in a three-wire system as an electrical component for mounting on a further component carrier and

Fig. 4 eine zweite Variante der Verbindung des Meßwiderstandes mit den elektrischen Flachleitern der Widerstandsan­ ordnung. Fig. 4 shows a second variant of the connection of the measuring resistor with the electrical flat conductors of the resistance arrangement.

Ein erstes Ausführungsbeispiel des elektrischen Bauelementes entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 besteht aus einer elektrischen Widerstandsanordnung 1 und einer Leiteranordnung 2, die annähernd gleiche geometrische Formen und Abmessungen besitzen. A first exemplary embodiment of the electrical component as shown in FIG. 1 consists of an electrical resistance arrangement 1 and a conductor arrangement 2 , which have approximately the same geometric shapes and dimensions.

Die Widerstandsanordnung 1 ist zum einen ein getrennter elek­ trischer Flachleiter, so daß zwei elektrische Flachleiter 4a und 4b vorhanden sind. Diese bestehen aus Kupfer. Die Enden der elektrischen Flachleiter 4a und 4b zu der Trennstelle besitzen je eine parallel zur Trennstelle verlaufende wellenförmige Er­ hebung 5, die als Sicke ausgeführt ist. Auf diesen Erhebungen 5 ist zum anderen ein einstückig, quaderförmig ausgebildeter und niederohmiger Meßwiderstand 3 aus einem metallischen Wider­ standsmaterial elektrisch leitend befestigt. Dieser besitzt die Abmessungen 14,0×5,0×1,0 mm³ und einen elektrischen Wider­ stand von 1,0 mOhm. Der Abstand der Erhebungen 5 mit den darauf elektrisch leitend befestigten Meßwiderstand 3 bestimmt den elektrischen Widerstandwert der Widerstandsanordnung 1. Der Ab­ stand beträgt 8 mm und der elektrische Widerstand der Wider­ standsanordnung 0,7 mOhm.The resistor arrangement 1 is on the one hand a separate electrical flat conductor, so that two electrical flat conductors 4 a and 4 b are present. These are made of copper. The ends of the electrical flat conductors 4 a and 4 b to the separation point each have a parallel to the separation point wavy He elevation 5 , which is designed as a bead. On these surveys 5 , on the other hand, a one-piece, cuboid-shaped and low-resistance measuring resistor 3 made of a metallic resistance material is attached in an electrically conductive manner. This has the dimensions 14.0 × 5.0 × 1.0 mm³ and an electrical resistance of 1.0 mOhm. The distance between the elevations 5 with the measuring resistor 3 mounted thereon in an electrically conductive manner determines the electrical resistance value of the resistor arrangement 1 . The distance was 8 mm and the electrical resistance of the resistance arrangement was 0.7 mOhm.

Zur Befestigung kommen Schweiß- (Ultraschall- oder Elektronen­ strahlschweißverfahren), Löt- oder Klebeverfahren zum Einsatz. Zum einen zwischen den wellenförmigen Erhebungen 5 und zum an­ deren zwischen dem Meßwiderstand 3 und den elektrischen Flach­ leitern 4a und 4b der Widerstandsanordnung 1 befindet sich eine Schicht 12 in Form eines quaderförmig ausgebildeten Körpers (Fig. 2), der aus einem elektrisch nichtleitenden aber ther­ misch gut leitenden Material besteht. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Folienstück aus Aluminiumoxidkeramik. Damit ist nur ein schmaler Spalt (Trennstelle des elektrischen Flachleiters der Widerstandsanordnung) zwischen den Enden der elektrischen Flachleiter 4a und 4b notwendig, da mit dieser Maßnahme ein guter Wärmeübergang vom Meßwiderstand 3 über die Folie aus Aluminiumoxidkeramik zu den elektrischen Flachleitern 4a und 4b gegeben ist. Gleichzeitig steigt die mechanische Fes­ tigkeit der Widerstandsanordnung 1. Weiterhin können zusätz­ liche nicht dargestellte Kühlkörper an einen der elektrischen Flachleiter 4a oder 4b befestigt werden, so daß ein wesentlich höherer durch den Meßwiderstand 3 fließender Strom erfaßt wird. In der Fläche des Meßwiderstandes 3, die der Fläche, mit der die elektrischen Flachleiter 4a und 4b verbunden sind, gegen­ überliegt, sind zwei Vertiefungen 6a und 6b eingebracht. Die Position der Vertiefungen 6a und 6b wird vor dem Einbringen durch das Bestimmen des durch einen Stromfluß hervorgerufenen Potentials zwischen den einzubringenden Vertiefungen 6a und 6b bestimmt, so daß gleichbleibende elektrische Widerstandswerte erzielt werden. Sie besitzen einen runden Querschnitt und in ihnen sind die Endabschnitte von Drähten 7a und 7b, die aus dem Material des Meßwiderstandes 3 bestehen, befestigt. Diese Dräh­ te 7a und 7b dienen dem Abgriff des Spannungspotentials, wel­ ches sich bei einem Stromfluß durch den Meßwiderstand 3 ein­ stellt und dem fließenden Strom proportional ist. Dabei können sowohl Gleich- als auch Wechselströme erfaßt werden.Welding (ultrasonic or electron beam welding processes), soldering or adhesive processes are used for fastening. On the one hand between the wave-shaped elevations 5 and on the other between the measuring resistor 3 and the electrical flat conductors 4 a and 4 b of the resistor arrangement 1 there is a layer 12 in the form of a cuboid body ( FIG. 2), which consists of an electrically non-conductive but there is thermally good conductive material. In the exemplary embodiment, it is a piece of film made of aluminum oxide ceramic. This means that only a small gap (separation point of the electrical flat conductor of the resistor arrangement) between the ends of the electrical flat conductors 4 a and 4 b is necessary, since this measure ensures good heat transfer from the measuring resistor 3 via the aluminum oxide ceramic film to the electrical flat conductors 4 a and 4 b is given. At the same time, the mechanical strength of the resistor arrangement 1 increases . Furthermore, additional heat sink, not shown, can be attached to one of the electrical flat conductors 4 a or 4 b, so that a much higher current flowing through the measuring resistor 3 is detected. In the area of the measuring resistor 3 , which is opposite to the area with which the electrical flat conductors 4 a and 4 b are connected, two depressions 6 a and 6 b are introduced. The position of the depressions 6 a and 6 b is determined before the introduction by determining the potential caused by a current flow between the depressions 6 a and 6 b to be introduced, so that constant electrical resistance values are achieved. They have a round cross-section and in them the end sections of wires 7 a and 7 b, which consist of the material of the measuring resistor 3 , are attached. These wires 7 a and 7 b serve to tap the voltage potential, which arises when a current flows through the measuring resistor 3 and is proportional to the flowing current. Both direct and alternating currents can be detected.

Vorteilhafterweise sind die Drahtenden mit dem Meßwiderstand 3 kalt verpreßt. Dadurch wird eine hohe Langzeitstabilität bei annähernd gleichbleibenden Bedingungen des Potentialabgriffes gewährleistet. Die Vertiefungen 6a und 6b haben einen Abstand von 8 mm, so daß unter anderem folgende Spannungen in Abhängig­ keit des im Meßwiderstand 3 fließenden elektrischen Stromes abgenommen werden:The wire ends are advantageously cold-pressed with the measuring resistor 3 . This ensures high long-term stability with approximately constant conditions of the potential tap. The depressions 6 a and 6 b are at a distance of 8 mm, so that, among other things, the following voltages are removed depending on the speed of the electrical current flowing in the measuring resistor 3 :

Ein elektrischer Flachleiter 4b der Widerstandsanordnung 1 ist vorteilhafterweise vollständig oder teilweise verzinnt. Damit ist dieser auf einer Leiterzugseite einer bekannten Mehrlagen­ leiterplatte 8 so gelötet, daß sich der Meßwiderstand 3 außer­ halb dieser Mehrlagenleiterplatte 8 befindet. Die Vertiefungen 6a und 6b mit den Potentialanschlüssen befinden sich auf der Seite, die der Seite der Mehrlagenleiterplatte 8 mit den darauf befestigten elektrischen Flachleiter 4b gegenüberliegt.An electrical flat conductor 4 b of the resistor arrangement 1 is advantageously completely or partially tinned. To ensure that this is the printed circuit board on a Leiterzugseite a known multi-layer 8 as soldered that the measuring resistor is located outside of these multi-layer printed circuit board 8. 3 The depressions 6 a and 6 b with the potential connections are on the side opposite the side of the multilayer printed circuit board 8 with the electrical flat conductors 4 b fastened thereon.

Parallel zur Widerstandsanordnung 1 ist eine Leiteranordnung 2 aus Kupfer auf der Mehrlagenleiterplatte 8 gelötet. Dazu ist diese ebenfalls vollständig oder teilweise verzinnt.Parallel to the resistor arrangement 1 , a copper conductor arrangement 2 is soldered to the multilayer printed circuit board 8 . For this purpose, it is also completely or partially tinned.

Die Fläche der Mehrlagenleiterplatte 8, die der Fläche mit der Widerstands- 1 und Leiteranordnung 2 gegenüberliegt, besitzt eine strukturierte Kupferfläche, so daß Leiterbahnen 9 und Kon­ taktflächen zur Montage von elektrischen Bauelementen 10 vor­ handen sind. Auf den Kontaktflächen sind elektrische Bauele­ mente 10 verlötet, so daß dieser Teil einer bestückten elek­ tronischen Leiterplatte entspricht. Gleichzeitig sind Kontakt­ flächen für das Befestigen der Drähte 7a und 7b für das abzu­ greifende Potential des Meßwiderstandes 3 vorhanden. Damit ist eine Auswerte- oder Meßwertaufbereitungsschaltung realisierbar. Die Mehrlagenleiterplatte 8 besitzt weiterhin eine metallische Innenlage 11, die als Abschirmung zwischen der Widerstands- 1 und Leiteranordnung 2 und der Auswerte- oder Meßwertaufberei­ tungsschaltung fungiert.The surface of the multilayer printed circuit board 8 , which lies opposite the surface with the resistor 1 and conductor arrangement 2 , has a structured copper surface, so that conductor tracks 9 and contact surfaces for the assembly of electrical components 10 are present. On the contact surfaces electrical components 10 are soldered, so that this part corresponds to an assembled electronic circuit board. At the same time there are contact surfaces for attaching the wires 7 a and 7 b for the potential of the measuring resistor 3 to be reached. An evaluation or measured value processing circuit can thus be implemented. The multi-layer circuit board 8 also has a metallic inner layer 11 , which acts as a shield between the resistor 1 and conductor arrangement 2 and the evaluation or measurement processing circuit.

Die Enden der Widerstands- 1 und Leiteranordnung 2 sind so aus­ gebildet, daß Klemmkontakte aufgesteckt werden können. Natür­ lich können die Enden auch so ausgestaltet sein, daß Anschluß­ drähte verlötet oder verschraubt werden können.The ends of the resistor 1 and conductor arrangement 2 are formed in such a way that terminal contacts can be plugged on. Naturally, the ends can also be designed so that connection wires can be soldered or screwed.

Die elektrischen Flachleiter 4a und 4b der Widerstandsanordnung 1, die Leiteranordnung 2 und der Meßwiderstand 3 sind vorteil­ hafterweise aus jeweils vorgeformten Bandmaterial gefertigt.The electrical flat conductor 4 a and 4 b of the resistor arrangement 1 , the conductor arrangement 2 and the measuring resistor 3 are advantageously made of preformed strip material.

Ein zweites Ausführungsbeispiel des elektrischen Bauteils ent­ sprechend der Darstellung der Fig. 3 besteht aus zwei Wider­ standsanordnungen 1 und einer Leiteranordnung 2 zur Erfassung des elektrischen Stromes in einem Dreileitersystem.A second embodiment of the electrical component accordingly to the representation of FIG. 3 consists of two resistance arrangements 1 and a conductor arrangement 2 for detecting the electrical current in a three-wire system.

Eine der Widerstandsanordnungen 1 ist zum einen ein getrennter elektrischer Flachleiter aus Kupfer. Die Enden der elektrischen Flachleiter 4a und 4b zu der Trennstelle besitzen je eine pa­ rallel zur Trennstelle verlaufende wellenförmige Erhebung 5, die als Sicke ausgeführt ist. Die elektrischen Flachleiter 4a und 4b enden gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel direkt nach den Erhebungen 5 (Fig. 2). Auf diesen Erhebungen 5 ist zum anderen ein einstückig, quaderförmig ausgebildeter und niederohmiger Meßwiderstand 3 aus einem metallischen Wider­ standsmaterial befestigt. Dieser besitzt die Abmessungen 14,0×5,0×1,0 mm³ und einen elektrischen Widerstand von 1,2 mOhm. Der Abstand der Erhebungen 5 mit den darauf elektrisch leitend befestigten Meßwiderstand 3 bestimmt den elektrischen Wider­ standwert der Widerstandsanordnung 1. Zur Befestigung kommen Schweiß (Ultraschall- oder Elektronenstrahlschweißverfahren), Löt- oder Klebeverfahren zum Einsatz.One of the resistor arrangements 1 is on the one hand a separate electrical flat conductor made of copper. The ends of the electrical flat conductor 4 a and 4 b to the separation point each have a pa rallel to the separation point wave-shaped elevation 5 , which is designed as a bead. Compared to the first exemplary embodiment, the electrical flat conductors 4 a and 4 b end directly after the elevations 5 ( FIG. 2). On these surveys 5 , on the other hand, a one-piece, cuboid-shaped and low-resistance measuring resistor 3 made of a metallic resistance material is attached. It has the dimensions 14.0 × 5.0 × 1.0 mm³ and an electrical resistance of 1.2 mOhm. The distance between the elevations 5 with the measuring resistor 3 mounted thereon in an electrically conductive manner determines the electrical resistance value of the resistor arrangement 1 . Welding (ultrasonic or electron beam welding processes), soldering or adhesive processes are used for fastening.

In der Fläche des Meßwiderstandes 3, die der Fläche, mit der die elektrischen Flachleiter 4a und 4b verbunden ist, gegen­ überliegt, sind zwei Vertiefungen 6a und 6b eingebracht. Die Position der Vertiefungen 6a und 6b wird vor dem Einbringen durch das Bestimmen des durch einen Stromfluß hervorgerufenen Potentials zwischen den einzubringenden Vertiefungen 6a und 6b bestimmt, so daß gleichbleibende Potentiale abgreifbar sind. Die Vertiefungen besitzen einen runden Querschnitt und in ihnen ist je ein Endabschnitt eines Drahtes 7a oder 7b aus Kupfer be­ festigt. Diese Drähte 7a und 7b dienen dem Abgriff des Span­ nungspotentials, welches sich bei einem Stromfluß durch den Meßwiderstand 3 einstellt und dem fließenden Strom proportional ist. Vorteilhafterweise sind die Drahtenden in den Vertiefungen 6a und 6b mit dem Meßwiderstand 3 kalt verpreßt. Dadurch wird eine hohe Langzeitstabilität bei annähernd gleichbleibenden Be­ dingungen des Potentialabgriffes gewährleistet. Die Vertie­ fungen 6a und 6b haben einen Abstand von 8 mm, so daß unter anderem folgende Spannungen in Abhängigkeit des im Meßwider­ stand 3 fließenden Stromes abgenommen werden:In the area of the measuring resistor 3 , which is opposite to the area with which the electrical flat conductors 4 a and 4 b are connected, two recesses 6 a and 6 b are introduced. The position of the depressions 6 a and 6 b is determined before the introduction by determining the potential caused by a current flow between the depressions 6 a and 6 b to be introduced, so that constant potentials can be tapped. The depressions have a round cross-section and in them an end portion of a wire 7 a or 7 b made of copper is fastened. These wires 7 a and 7 b are used to tap the voltage potential, which occurs when the current flows through the measuring resistor 3 and is proportional to the flowing current. The wire ends in the recesses 6 a and 6 b are advantageously cold-pressed with the measuring resistor 3 . This ensures a high long-term stability with almost constant conditions of the potential tap. The indentations 6 a and 6 b are spaced 8 mm apart, so that the following voltages, depending on the current flowing in the measuring resistor 3 , can be removed:

Die elektrischen Flachleiter 4a und 4b der Widerstandsanord­ nungen 1 sind vorteilhafterweise vollständig oder teilweise verzinnt. Damit sind diese auf einer Leiterzugseite einer be­ kannten Mehrlagenleiterplatte 8 befestigt. Diese besitzt mittig eine Öffnung. Die Widerstandsanordnungen 1 sind so plaziert und verlötet, daß sich die Meßwiderstände 3 frei zugänglich in der Öffnung in der Mehrlagenleiterplatte 8 befinden. Die Vertie­ fungen 6a und 6b mit den Potentialanschlüssen befinden sich auf der Seite, die der Seite der Mehrlagenleiterplatte 8 mit den darauf befestigten elektrischen Flachleitern 4a und 4b der Widerstandsanordnungen 1 gegenüberliegt.The electrical flat conductors 4 a and 4 b of the resistor arrangements 1 are advantageously completely or partially tinned. So that these are attached to a conductor side of a known multilayer circuit board 8 . This has an opening in the middle. The resistor arrangements 1 are placed and soldered in such a way that the measuring resistors 3 are freely accessible in the opening in the multilayer printed circuit board 8 . The recesses 6 a and 6 b with the potential connections are on the side opposite the side of the multilayer printed circuit board 8 with the electrical flat conductors 4 a and 4 b fastened thereon of the resistor arrangements 1 .

Parallel zu den Widerstandsanordnungen 1 ist eine Leiteranor­ dnung 2 aus Kupfer auf der Mehrlagenleiterplatte 8 gelötet. Parallel to the resistor arrangements 1 , a wire arrangement 2 made of copper is soldered to the multilayer printed circuit board 8 .

Dazu ist diese ebenfalls vollständig oder teilweise verzinnt. Die Fläche der Mehrlagenleiterplatte 8, die der Fläche mit den Widerstandsanordnungen 1 und der Leiteranordnung 2 gegenüber­ liegt, besitzt eine strukturierte Kupferfläche, so daß Leiter­ bahnen 9 und Kontaktflächen zur Montage von elektrischen Bau­ elementen 10 vorhanden sind. Auf den Kontaktflächen sind elek­ trische Bauelemente 10 verlötet, so daß dieser Teil einer be­ stückten elektronischen Leiterplatte entspricht. Gleichzeitig sind Kontaktflächen für das Befestigen der Potentialanschlüsse des Meßwiderstandes 3 vorhanden. Damit ist eine Auswerte- oder Meßwertaufbereitungsschaltung realisierbar.For this purpose, it is also completely or partially tinned. The surface of the multilayer circuit board 8 , which is the surface with the resistor arrangements 1 and the conductor arrangement 2 opposite, has a structured copper surface, so that conductors 9 and contact surfaces for mounting electrical construction elements 10 are available. Electrical components 10 are soldered to the contact surfaces, so that this part corresponds to an electronic circuit board. At the same time there are contact surfaces for attaching the potential connections of the measuring resistor 3 . An evaluation or measured value processing circuit can thus be implemented.

Die Mehrlagenleiterplatte 8 besitzt weiterhin eine metallische Innenlage 11, die als Abschirmung zwischen den Widerstands­ anordnungen 1 und der Leiteranordnung 2 und der Auswerte- oder Meßwertaufbereitungsschaltung fungiert.The multi-layer circuit board 8 also has a metallic inner layer 11 , which acts as a shield between the resistor arrangements 1 and the conductor arrangement 2 and the evaluation or measurement processing circuit.

Zur Kontaktierung des elektrischen Bauteils sind Kontaktstifte 13 vorgesehen. Damit ist dieses Bauteil auf Bauelementeträgern montier- und kontaktierbar.Contact pins 13 are provided for contacting the electrical component. This component can thus be mounted and contacted on component carriers.

Die unterschiedlichen Merkmale des ersten und zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels sind gegeneinander austauschbar, so daß sich eine Vielzahl von Ausführungsbeispielen durch Kombination dieser Merkmale ergeben.The different characteristics of the first and second versions Example are interchangeable, so that a variety of embodiments by combination of these characteristics.

Ein drittes Ausführungsbeispiel stellt eine Vorrichtung zur Be­ festigung und elektrischen Kontaktierung der drahtförmigen Po­ tentialanschlüsse 7 in die Meßwiderstände 3 dar. Die Vorrich­ tung wird unter Berücksichtigung der Herstellung der Meßwider­ stände im folgenden näher erläutert.A third embodiment is a device for loading and electrical contacting of the wire-shaped potential connections 7 in the measuring resistors 3. The device is explained below taking into account the manufacture of the measuring resistors.

Das Einbringen der Vertiefungen 6 in einen bandförmigen Profil­ leiter erfolgt mittels zweier zueinander positionierbarer und nadelförmig ausgebildeter Stanzelemente, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der drahtförmigen Potentialanschlüs­ se 7 ist. Vor dem Einbringen dieser Vertiefungen 6 wird der Spannungsabfall zwischen den am Anfang nur lose auf dem Profil­ leiter positionierten Stanzelementen erfaßt. Dieser Spannungs­ abfall basiert auf einen elektrischen Stromfluß im Profil­ leiter. Der Spannungsabfall ist vorgebbar, so daß der Abstand der Stanzelemente entsprechend dem Spannungsabfall anpaßbar ist. Nach dem Ermitteln der richtigen Position zueinander er­ folgt das Einbringen der Vertiefungen 6 durch die Stanzelemente in den Profilleiter.The recesses 6 are introduced into a band-shaped profile conductor by means of two mutually positionable and needle-shaped stamping elements, the diameter of which is greater than the diameter of the wire-shaped potential connections 7 . Before introducing these depressions 6 , the voltage drop between the punching elements positioned loosely on the profile at the beginning is detected. This voltage drop is based on an electrical current flow in the profile conductor. The voltage drop can be predetermined, so that the distance between the punching elements can be adjusted in accordance with the voltage drop. After determining the correct position to each other, he introduces the recesses 6 through the stamping elements in the profile conductor.

Anschließend wird ein den drahtförmigen Potentialanschluß 7 im Innern führendes Preßelement auf der Vertiefung 6 positioniert. Nachdem der drahtförmige Potentialanschluß 7 in die Vertiefung 6 hineingeschoben wurde, erfolgt eine plastische Formung des Profilleiters durch das Drücken des Preßwerkzeuges gegen den Meßwiderstand 3, so daß der drahtförmige Potentialanschluß 7 mit dem Profilleiter verpreßt ist.A pressing element guiding the wire-shaped potential connection 7 inside is then positioned on the depression 6 . After the wire-shaped potential connection 7 has been pushed into the recess 6 , the profile conductor is plastically shaped by pressing the pressing tool against the measuring resistor 3 , so that the wire-shaped potential connection 7 is pressed with the profile conductor.

Die den Potentialanschluß 7 aufnehmende Bohrung im Preßwerkzeug ist zum Profilleiter hin konisch aufgeweitet. Die Fläche zum Profilleiter ist gewölbt ausgebildet. Diese Wölbung besitzt kontinuierlich zur Bohrung steigende Radien, so daß das Ma­ terial des Profilleiters kegelförmig zum drahtförmigen Poten­ tialanschluß 7 verformt ist. Dadurch steigt die Kontaktfläche zwischen Profilleiter und drahtförmigen Potentialanschluß 7. Mit der Schneidevorrichtung wird der mit den drahtförmigen Potentialanschluß versehene Abschnitt des Profilleiters ver­ einzelt, so daß der Meßwiderstand 3 entsteht.The hole in the press tool which receives the potential connection 7 is flared towards the profile conductor. The surface of the profile conductor is curved. This curvature has continuously increasing radii for drilling, so that the material of the profile conductor Ma is tapered to the wire-shaped poten tial connection 7 . This increases the contact area between the profile conductor and the wire-shaped potential connection 7 . With the cutting device, the section of the profile conductor provided with the wire-shaped potential connection is isolated, so that the measuring resistor 3 is formed.

Die einzelnen beschriebenen Bestandteile der Vorrichtung sind mit elektrischen Ansteuer-, elektrischen Auswerte- und An­ triebseinrichtungen verbunden, so daß die beschriebene Funk­ tionsweise gegeben ist.The individual components of the device described are with electrical control, electrical evaluation and on drive devices connected so that the radio described is given.

Claims (16)

1. Elektrisches Bauelement zur Erfassung des fließenden elek­ trischen Stromes in Mehrleitersystemen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine elektrische Widerstandsanordnung (1), die aus einem einstückig, quaderförmig ausgebildeten und nieder­ ohmigen Meßwiderstand (3), der eine elektrische und räumliche Trennstelle eines elektrischen Flachleiters (4a) und (4b) über­ brückt, besteht, daß der Meßwiderstand (3) und/oder der Flach­ leiter (4a) und (4b) mindestens zwei parallel zueinander ver­ laufende wellenförmige oder trapezförmige Erhebungen (5), so daß sich die Trennstelle des elektrischen Flachleiters (4a) und (4b) zwischen den Erhebungen (5) befindet und der Abstand der Erhebungen (5) in Verbindung mit dem spezifischen elektrischen Widerstand des Materials des Meßwiderstandes (3) den elek­ trischen Widerstand der Widerstandsanordnung (1) bestimmt, be­ sitzt, daß jeweils ein Endabschnitt von entweder eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisende oder aus dem Material des Meßwiderstandes (3) bestehende und drahtförmig ausgebildete Po­ tentialanschlüsse (7a) und (7b) in mindestens zwei Vertie­ fungen (6a) und (6b) im Meßwiderstand (3) innerhalb mindestens einer der frei zugänglichen Flächen und den Erhöhungen (5) und in Richtung der elektrischen Flachleiter (4a) und (4b) hinter­ einander elektrisch leitend befestigt sind, daß ein nach dem elektrischen Widerstand zwischen den einzubringenden Vertie­ fungen (6a) und (6b) im Meßwiderstand (3) und/oder den darin befestigten und kontaktierten Potentialanschlüssen (7a) und (7b) nach vorgebbaren elektrischen Widerstandsparametern ein­ stellbarer oder in den Grenzen zwischen den Erhöhungen (5) wählbarer Abstand der Vertiefungen (6a) und (6b) und den darin befestigten und kontaktierten Potentialanschlüssen (7a) und (7b) vorhanden ist, und eine elektrische Leiteranordnung (2), die vorzugsweise ein elektrischer Flachleiter ist, parallel zueinander angeordnet sind, daß mindestens ein Abschnitt des elektrischen Flachleiters (4b) der Widerstandsanordnung (1) und die elektrische Leiteranordnung (2) mit einem Bauelementeträger mechanisch fest verbunden sind, daß auf der gegenüberliegende Seite des Bauelementeträgers Leiterzüge (9) und elektronische und/oder elektrische Bauelemente (10) angeordnet sind, daß in dem Bauelementeträger mindestens eine metallische Abschirmebene (11) über dessen gesamte Fläche integriert ist und daß die Enden der Widerstandsanordnung (1) und der Leiteranordnung (2) selbst als Kontakte ausgebildet oder daß die Enden mit Kontakt­ stiften elektrisch leitend verbunden sind.1. Electrical component for detecting the flowing elec trical current in multi-conductor systems, characterized in that at least one electrical resistance arrangement ( 1 ) consisting of a one-piece, cuboid-shaped and low-ohmic measuring resistor ( 3 ), the electrical and spatial separation point of an electrical flat conductor ( 4 a) and ( 4 b) bridges, there is that the measuring resistor ( 3 ) and / or the flat conductor ( 4 a) and ( 4 b) at least two parallel to each other running wavy or trapezoidal elevations ( 5 ), so that the separation point of the electrical flat conductor ( 4 a) and ( 4 b) between the elevations ( 5 ) and the distance between the elevations ( 5 ) in conjunction with the specific electrical resistance of the material of the measuring resistor ( 3 ) the electrical resistance of the Resistor arrangement ( 1 ) determines, be sits that each have an end portion of either a high electrical conductivity send or from the material of the measuring resistor ( 3 ) existing and wire-shaped potential connections ( 7 a) and ( 7 b) in at least two indentations ( 6 a) and ( 6 b) in the measuring resistor ( 3 ) within at least one of the freely accessible Surfaces and the ridges ( 5 ) and in the direction of the electrical flat conductors ( 4 a) and ( 4 b) are electrically conductively fastened one behind the other, that after the electrical resistance between the recesses to be introduced ( 6 a) and ( 6 b) Measuring resistor ( 3 ) and / or the potential connections ( 7 a) and ( 7 b) fastened and contacted therein according to predeterminable electrical resistance parameters, an adjustable or within the limits between the elevations ( 5 ) selectable distance between the depressions ( 6 a) and ( 6 b ) and the potential connections ( 7 a) and ( 7 b) fastened and contacted therein, and an electrical conductor arrangement ( 2 ), which is preferably an electrical flat conductor, in parallel are arranged to one another such that at least a portion of the electrical flat conductor ( 4 b) of the resistor arrangement ( 1 ) and the electrical conductor arrangement ( 2 ) are mechanically firmly connected to a component carrier, that on the opposite side of the component carrier conductor tracks ( 9 ) and electronic and / or electrical components ( 10 ) are arranged in such a way that at least one metallic shielding plane ( 11 ) is integrated in the component carrier over its entire surface and that the ends of the resistor arrangement ( 1 ) and the conductor arrangement ( 2 ) themselves are designed as contacts or that the ends are formed with Contact pins are electrically connected. 2. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich zum einen zwischen den Erhebungen (5) und zum anderen zwischen dem elektrischen Flachleiter (4a) und (4b) und dem Meßwiderstand (3) eine Schicht (12) aus einem elektrisch nichtleitenden und thermisch leitenden Materials befindet.2. Electrical component according to claim 1, characterized in that a layer ( 12 ) between the elevations ( 5 ) and the other between the electrical flat conductor ( 4 a) and ( 4 b) and the measuring resistor ( 3 ) an electrically non-conductive and thermally conductive material. 3. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßwiderstand (3) und die Flachleiter (4a) und (4b) der Widerstandsanordnung (1) miteinander elek­ trisch leitend verschweißt, verlötet oder verklebt sind.3. Electrical component according to claim 1, characterized in that the measuring resistor ( 3 ) and the flat conductors ( 4 a) and ( 4 b) of the resistor arrangement ( 1 ) are electrically conductively welded, soldered or glued to one another. 4. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßwiderstand (3) und die Flachleiter (4a) und (4b) der Widerstandsanordnung (1) miteinander durch Elektronenstrahlen verschweißt sind.4. Electrical component according to claim 3, characterized in that the measuring resistor ( 3 ) and the flat conductors ( 4 a) and ( 4 b) of the resistor arrangement ( 1 ) are welded together by electron beams. 5. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vertiefungen (6a) und (6b) im Meßwider­ stand (3) Durchgangslöcher oder Löcher mit einer Tiefe kleiner als die Dicke des Meßwiderstandes (3) sind.5. Electrical component according to claim 1, characterized in that the recesses ( 6 a) and ( 6 b) in the measuring resistor ( 3 ) through holes or holes with a depth smaller than the thickness of the measuring resistor ( 3 ). 6. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Endabschnitte der Potentialanschlüsse (7a) und (7b) mit dem Meßwiderstand (3) entweder verschweißt oder durch plastische Verformung verpreßt sind.6. Electrical component according to claim 1, characterized in that the end portions of the potential connections ( 7 a) and ( 7 b) with the measuring resistor ( 3 ) are either welded or pressed by plastic deformation. 7. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bauelementeträger eine strukturierte und kupferkaschierte Mehrlagenleiterplatte (8) ist, die mindestens eine Leitungsstruktur besitzt, daß diese Leitungsstruktur aus Kupfer und der Träger aus einem glasfaserverstärktem Epoxid­ harzhartgewebe oder einer Keramik besteht.7. Electrical component according to claim 1, characterized in that the component carrier is a structured and copper-clad multilayer printed circuit board ( 8 ) which has at least one line structure that this line structure made of copper and the carrier consists of a glass fiber reinforced epoxy resin-hard fabric or a ceramic. 8. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flachleiter (4a) und (4b) der Wider­ standsanordnung (1), die Leiteranordnung (2) und der Bau­ elementeträger miteinander form- oder kraftschlüssig verbunden sind.8. Electrical component according to claim 1, characterized in that the flat conductor ( 4 a) and ( 4 b) of the opposing arrangement ( 1 ), the conductor arrangement ( 2 ) and the construction element carrier are connected to one another in a positive or non-positive manner. 9. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Querschnitte der Kontaktstifte mehreckig ausgebildet sind.9. Electrical component according to claim 1, characterized ge indicates that the cross sections of the contact pins are polygonal are trained. 10. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßwiderstand (3) und die elektrischen Flachleiter (4a) und (4b) der Widerstandsanordnung (1) und die Leiteranordnung (2) aus Bandmaterial gefertigt sind.10. Electrical component according to claim 1, characterized in that the measuring resistor ( 3 ) and the electrical flat conductors ( 4 a) and ( 4 b) of the resistor arrangement ( 1 ) and the conductor arrangement ( 2 ) are made of strip material. 11. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die elektrischen Flachleiter (4a) und (4b) der Widerstandsanordnung (1) und die Leiteranordnung (2) aus Kupfer bestehen und verzinnt sind. 11. Electrical component according to claim 1, characterized in that the electrical flat conductors ( 4 a) and ( 4 b) of the resistor arrangement ( 1 ) and the conductor arrangement ( 2 ) consist of copper and are tinned. 12. Elektrisches Bauelement nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßwiderstand (3) und die Potentialan­ schlüsse (7a) und (7b) vorzugsweise aus einem metallischen Widerstandsmaterial bestehen.12. Electrical component according to claim 1, characterized in that the measuring resistor ( 3 ) and the potential connections ( 7 a) and ( 7 b) preferably consist of a metallic resistance material. 13. Vorrichtung zur Befestigung und elektrischen Kontaktierung von drahtförmigen Potentialanschlüssen in die Flächen von niederohmigen Meßwiderständen in Profil- oder Flachleiterform mit elektrischen Ansteuer-, elektrischen Auswerte- und Antriebseinrichtungen insbesondere nach den Patentansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei den durch einen elektrischen Stromfluß durch den Profil- oder Flachleiter hervorgerufenen Spannungsabfall erfassende und als Elektroden ausgebildete, gegeneinander verfahrbare und auf dem Profil- oder Flachleiter positionier- und mit diesem kontaktierbare nadelförmige Stanzelemente, daß mindestens ein verfahrbares und nacheinander zu den Vertiefungen (6a) und (6b) im Profil- oder Flachleiter positionierbares Preßwerkzeug mit darin geführtem und drahtförmigen Potentialanschluß (7) und eine der Vereinze­ lung der Meßwiderstände (3) aus dem Profil- oder Flachleiter dienende Schneidevorrichtung mit den elektrischen Ansteuer-, elektrischen Auswerte- und Antriebseinrichtungen verbunden sind.13. A device for fastening and electrical contacting of wire-shaped potential connections in the areas of low-resistance measuring resistors in profile or flat conductor form with electrical control, electrical evaluation and drive devices, in particular according to claims 1, 5 and 6, characterized in that two by one Electrical current flow through the voltage drop caused by the profile or flat conductor and designed as electrodes, movable against each other and positioned on the profile or flat conductor and contactable with this, that at least one movable and one after the other to the depressions ( 6 a) and ( 6 b) in the profile or flat conductor positionable pressing tool with therein guided and wire-shaped potential connection ( 7 ) and one of the isolation of the measuring resistors ( 3 ) from the profile or flat conductor serving cutting device with the electrical control, ele Electrical evaluation and drive devices are connected. 14. Vorrichtung nach Patentanspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßwerkzeug in der Symmetrielinie eine Bohrung be­ sitzt, deren Durchmesser größer als der Durchmesser des Poten­ tialanschlusses (7) ist und daß der Durchmesser der Bohrung zum Meßwiderstand (3) hin konisch aufgeweitet ist.14. The device according to claim 13, characterized in that the pressing tool sits in the symmetry line be a bore, the diameter of which is greater than the diameter of the potential tial connection ( 7 ) and that the diameter of the bore to the measuring resistor ( 3 ) is flared out. 15. Vorrichtung nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Preßwerkzeugs zum Meßwiderstand (3) gewölbt ausgebildet ist. 15. The device according to claim 14, characterized in that the surface of the pressing tool for measuring resistor ( 3 ) is curved. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung so ausgebildet ist, daß kontinuierlich oder schrittweise steigende Radien zur Bohrung vorhanden sind.16. The device according to claim 15, characterized in that the curvature is such that continuous or there are gradually increasing radii for drilling.
DE1996138288 1996-09-19 1996-09-19 Multiple conductor systems electric current detecting component Withdrawn DE19638288A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138288 DE19638288A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Multiple conductor systems electric current detecting component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996138288 DE19638288A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Multiple conductor systems electric current detecting component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19638288A1 true DE19638288A1 (en) 1998-03-26

Family

ID=7806165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996138288 Withdrawn DE19638288A1 (en) 1996-09-19 1996-09-19 Multiple conductor systems electric current detecting component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19638288A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052178C1 (en) * 2000-10-20 2002-05-29 Siemens Ag Electrical resistance
EP1278069A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-22 ENSECO GmbH Low ohmic measuring resistor
DE10328870A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-20 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Resistance arrangement, manufacturing method and measuring circuit
DE102008034577B4 (en) * 2008-07-24 2016-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Current measuring arrangement
CN106384633A (en) * 2016-11-17 2017-02-08 南京萨特科技发展有限公司 High-power current detector
JP2020118629A (en) * 2019-01-28 2020-08-06 サンコール株式会社 Current detector

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052178C1 (en) * 2000-10-20 2002-05-29 Siemens Ag Electrical resistance
EP1278069A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-22 ENSECO GmbH Low ohmic measuring resistor
DE10328870A1 (en) * 2003-06-26 2005-01-20 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Resistance arrangement, manufacturing method and measuring circuit
US7170295B2 (en) 2003-06-26 2007-01-30 Isabellenhutte Heusler Gmbh & Co. Kg Resistor arrangement, manufacturing method, and measurement circuit
DE102008034577B4 (en) * 2008-07-24 2016-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Current measuring arrangement
CN106384633A (en) * 2016-11-17 2017-02-08 南京萨特科技发展有限公司 High-power current detector
JP2020118629A (en) * 2019-01-28 2020-08-06 サンコール株式会社 Current detector
EP3889619A4 (en) * 2019-01-28 2022-09-07 Suncall Corporation Current detection device
JP7213097B2 (en) 2019-01-28 2023-01-26 サンコール株式会社 current detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0844459B1 (en) Passive magnetic position sensor
DE102019203496B3 (en) Passive current sensor with simplified geometry
DE102006019895A1 (en) Power measuring device for use as battery sensor for measuring e.g. battery power, of vehicle, has connecting unit for connecting contact unit with connector of board, where press fit is provided between connecting unit and hole
DE112017002633T5 (en) Shunt resistor and assembled structure with a shunt resistor
EP3929594B1 (en) Device for measuring current intensities and method for manufacturing a device for measuring current intensities
DE10224221A1 (en) Electrical device
DE202014011300U1 (en) Electrical circuit
EP1858034A1 (en) Electric potentiometer
DE19638288A1 (en) Multiple conductor systems electric current detecting component
DE3343274C2 (en)
WO2017162382A1 (en) Cover for a housing, battery sensor and method for producing a battery sensor
DE19742236A1 (en) Electrical sensor, in particular temperature sensor, with printed circuit board
DE102020001617A1 (en) Molded part or printed circuit board with integrated current measuring device
DE102015115819A1 (en) Conductor bridge element and mounting belt and circuit boards with such
DE102007006050A1 (en) Terminal device for connection of electrical conductors with electrical contact, has battery clamp and measuring resistor, which is on one hand directly connected with battery clamp and on other hand with terminal part
EP1151257B1 (en) Sensor and method for its production
DE102006000959A1 (en) Electrical device for motor vehicle, has pressing pin that is pressed with end section into switch carrier to establish electrical connection, and another end section of pin is pressed into another carrier to establish connection
WO2021078953A1 (en) Method for producing an smd solderable component, smd solderable component, electronics unit and field device
DE10129840B4 (en) Electric device
DE102016119057A1 (en) Sensor element for a capacitive sensor and method for producing the sensor element and the sensor
DE3818191C2 (en)
DE4427558A1 (en) Temperature sensor
EP3671241A1 (en) Battery sensor and resistor assembly for a battery sensor
DE102006060978B4 (en) SMD temperature measuring element and device
DE102007040408A1 (en) Flexible heating module and method of manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee