DE19635753A1 - Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue - Google Patents

Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue

Info

Publication number
DE19635753A1
DE19635753A1 DE1996135753 DE19635753A DE19635753A1 DE 19635753 A1 DE19635753 A1 DE 19635753A1 DE 1996135753 DE1996135753 DE 1996135753 DE 19635753 A DE19635753 A DE 19635753A DE 19635753 A1 DE19635753 A1 DE 19635753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
virtual
clothing
user
dolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996135753
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Klingelhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaufhof Warenhaus AG
Original Assignee
Kaufhof Warenhaus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufhof Warenhaus AG filed Critical Kaufhof Warenhaus AG
Priority to DE1996135753 priority Critical patent/DE19635753A1/en
Publication of DE19635753A1 publication Critical patent/DE19635753A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H3/00Patterns for cutting-out; Methods of drafting or marking-out such patterns, e.g. on the cloth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

The imaging device provides a virtual image of a dressed person wearing clothing selected by the user. A selection of garments are held in memory together with a number of virtual mannequins. The memory holds a two dimensional image of the virtual clothing and virtual mannequins. The data processing system (12) provides the user's image and virtual person as a two-dimensional image. Alternatively the virtual image are three dimensional and the imaging device (22) takes two or more images of the user's head for the system to provide a three dimensional image. An input device (18) is operated by the user for selecting a required garment and garment size. The imaging device provides an image of the user's face, used for the virtual image of the dressed person displayed on an image screen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bilderzeugungsvorrichtung, die ein Bild einer virtuellen bekleideten Person erzeugt und auf eine Bildanzeige-Einrichtung ausgibt, wobei die darzustellende Klei­ dung der Person durch den Benutzer vorwählbar ist (Magic Mir­ ror).The invention relates to an image forming device, the Image of a virtual clothed person is generated and on a Outputs image display device, the Klei to be displayed of the person can be selected by the user (Magic Mir ror).

Herkömmlicherweise muß ein Kunde bei der Auswahl von Kleidungs­ stücken diese entweder anhand eines Kataloges auswählen oder selbst das betreffende Kleidungsstück anprobieren. Im Fall der Auswahl eines Kleidungsstückes aus dem Katalog ist dieses entwe­ der alleine (bei Kleidern etc.) oder in einer bestimmten Kombi­ nation mit anderen Kleidungsstücken dargestellt. Häufig stellt sich jedoch das Problem, ein infragekommendes Kleidungsstück mit ganz bestimmten anderen Kleidungsstücken zusammen darzustellen, da für die Kaufentscheidung das "Zusammenpassen" unterschiedli­ cher Farben oder Schnitte von erheblicher Bedeutung sind. Insbe­ sondere bei der Auswahl von Blusen oder Jacken ist es beispiels­ weise bei weiblichen Kaufinteressenten von Bedeutung, wie dieses zu bestimmten Rock- oder Hosenschnitten und -farben wirkt. Bei der Auswahl von Kleidungsstücken aus Katalogen ist daher ein ganz erhebliches Vorstellungsvermögen des Kaufinteressenten er­ forderlich und es kann aufgrund des Umstandes, daß bestimmte Kombinationen eben nicht nebeneinander betrachtet sondern nur in der Vorstellung kombiniert werden können, zu Fehlentscheidungen kommen.Traditionally, a customer has to choose clothing either select them from a catalog or try on the garment in question. In the case of Selection of a garment from the catalog is this either that alone (with clothes etc.) or in a certain combination nation with other items of clothing. Often poses however the problem of having a suitable item of clothing to display certain other items of clothing together, because for the purchase decision the "matching" different colors or cuts are of considerable importance. In particular it is particularly important when choosing blouses or jackets important for prospective female buyers, like this one with certain skirt or pants cuts and colors. At the selection of garments from catalogs is therefore a very considerable imagination of the prospective buyer required and it may be due to the fact that certain Combinations are not considered side by side but only in the idea can be combined to make wrong decisions come.

Ein weiterer Nachteil bei der Begutachtung von Kleidungsstücken anhand von Katalogen besteht darin, daß die dargestellten Perso­ nen vornehmlich Fotomodelle mit quasi Idealaussehen sind, die hinsichtlich der Konfektionsgrößen "Idealmaße" aufweisen (Konfektionsgröße 36 oder 38) und auch meist sehr jung sind. Es besteht insbesondere bei älteren Personen und Personen mit er­ heblich abweichenden Konfektions- oder Körpergrößen die Unsi­ cherheit, ob ein bestimmtes im Katalog ansprechendes Kleidungs­ stück tatsächlich an der eigenen Person auch gut aussieht. Another disadvantage when assessing garments based on catalogs is that the perso shown primarily photo models with quasi-ideal looks that are have "ideal dimensions" with regard to the clothing sizes (Clothing size 36 or 38) and are usually very young. It exists especially in older people and people with it the Unsi certainty whether a certain clothing appealing in the catalog piece actually looks good on yourself.  

Darüber hinaus besteht das Problem, daß Kleidungsstücke zu un­ terschiedlichen Haarfarben und Haarlängen passen müssen und bei erheblichen Abweichungen des Kaufinteressenten vom Aussehen des im Katalog dargestellten Fotomodells auch die Unsicherheit be­ steht, ob das betreffende Kleidungsstück zur eigenen Person paßt.In addition, there is the problem that garments too un different hair colors and hair lengths must match and Significant deviations of the prospective buyer from the appearance of the the model shown in the catalog also the uncertainty is whether the garment in question is about yourself fits.

Aus den oben geschilderten Gründen ist es daher bisher unumgäng­ lich, die mühsame und zeitaufwendige Prozedur der Anprobe von optisch ansprechenden Kleidungsstücken durchzuführen, wenn si­ chergestellt werden soll, daß das betreffende Stück auch zur Person paßt, also die Kaufentscheidung richtig getroffen wird.For the reasons described above, it has therefore so far been unavoidable Lich, the tedious and time consuming procedure of trying on to perform visually appealing garments when si it should be made that the piece in question also for Person fits, so the purchase decision is made correctly.

Das Anprobieren von Kleidungsstücken ist, wie gesagt, mühsam und umständlich, insbesondere, da häufig zu wenig Umkleidekabinen in Kaufhäusern vorhanden sind, die Anzahl der in die Kabine mit zu­ nehmenden Stücke beschränkt ist und beim Verlassen einer Umklei­ dekabine mit einem anprobierten Kleidungsstück zur Begutachtung vor einem Spiegel eine Diebstahlsgefahr für die in der Umkleide­ kabine verbleibenden Gegenstände (insbesondere Portemonnaies, Brieftaschen etc.), besteht. Ein Ankleidespiegel hat zudem den Nachteil, daß eine Abbildung nicht "festgehalten" werden kann - ein direkter Vergleich z. B. zweier Kleider, der Erinnerung bedarf.Trying on clothes is, as I said, tedious and cumbersome, especially since there are often too few changing rooms in Department stores exist, the number of in the cabin with too taking pieces is limited and when leaving a changing room Dekabine with a tried on item of clothing for inspection in front of a mirror a risk of theft for those in the locker room cabin remaining items (especially wallets, Wallets etc.). A dressing mirror also has that Disadvantage that an image cannot be "captured" - a direct comparison e.g. B. two dresses, the memory requirement.

Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ei­ ne Bilderzeugungsvorrichtung bereitzustellen, die ein Bild einer virtuellen bekleideten Person erzeugt, wobei die dargestellte Kleidung durch den Benutzer auswählbar ist, und wobei auf einfa­ che Weise und zugleich zuverlässig durch einen Benutzer festge­ stellt werden kann, ob das oder die ausgewählten Kleidungsstücke zur eigenen Person passen. Die Vorrichtung soll ferner einfach zu bedienen sein.Therefore, the present invention is based on the object ne to provide an image forming apparatus that an image of a generated virtual clothed person, the illustrated Clothing can be selected by the user, and being simple che manner and at the same time reliably fixed by a user can be asked whether the selected item or items of clothing fit to yourself. The device is also intended to be simple to be operated.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Arbeitsweise dieser Vor­ richtung so zu gestalten, daß zum einen die Bereitstellung mit den Daten für die darzustellenden Kleidungsstücke einfach erfol­ gen kann, und zum anderen gleichzeitig eine Darstellung mit ho­ her optischer Qualität möglich ist. Schließlich soll das System trotz geringstmöglicher Eingaben durch den Benutzer ein reali­ tätsnahes virtuelles Bild erstellen.Another task is how this works direction in such a way that on the one hand the provision with the data for the items of clothing to be displayed are simply successful gen, and at the same time a representation with ho  her optical quality is possible. After all, the system is supposed to a reali despite the lowest possible input from the user Create realistic virtual image.

Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch die in den unabhän­ gigen Ansprüchen genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiter­ bildungen des Erfindungsgedankens ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.According to the invention, these tasks are carried out in the independent features mentioned claims solved. Advantageous Next Formations of the idea of the invention result from the Unteran sayings.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnun­ gen sowie anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläu­ tert. Dabei zeigt:The invention is described below with reference to the accompanying drawings gene and on the basis of preferred embodiments further explained tert. It shows:

Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Bilderzeugungsvorrichtung; Fig. 1 is a schematic perspective view of an image forming device;

Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild zur Erläuterung der Funktionselemente der Vorrichtung; Figure 2 is a schematic block diagram illustrating the functional elements of the device.

Fig. 3 einen Grundriß einer Kabine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 3 is a plan view of a cabin with the inventive device;

Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer Ausführung der Bilderzeugungsvorrichtung; Fig. 4 is a schematic side view of an embodiment of the image forming device;

Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer anderen Ausfüh­ rung der Bilderzeugungsvorrichtung; Fig. 5 is a schematic side view of another embodiment of the image forming apparatus;

Fig. 6 ein schematisches Blockdiagramm des Aufbaus der Daten­ verarbeitungseinrichtung; und Fig. 6 is a schematic block diagram of the structure of the data processing device; and

Fig. 7a, b schematische Darstellungen von Kleidungsstücken ohne und mit "Aura". Fig. 7a, b are schematic representations of items of clothing without and with "aura".

In der folgenden Beschreibung wird stets von einer weiblichen Benutzerin der Erfindung ausgegangen, da die oben geschilderte Problematik auf weibliche Personen im besonderen zutrifft. Selbstverständlich ist die Erfindung auch für männliche Benutzer in gleicher Weise verwendbar.The following description is always from a female Users of the invention assumed that the above The problem particularly applies to female persons. Of course, the invention is also for male users usable in the same way.

Die erfindungsgemäße Bilderzeugungsvorrichtung 10 besteht im we­ sentlichen aus einer Datenverarbeitungseinrichtung 12, welche die wesentlichen Verfahrensabläufe der Erfindung verwirklicht. Diese Datenverarbeitungseinrichtung 12 besteht normalerweise aus einem Computer mit einer Zentralrecheneinheit 14 (Mikroprozessor), Speichereinrichtungen 16 (insbesondere umfas­ send RAM, ROM, Festplatten, und/oder CD-ROM) und üblicher Peri­ pheriegeräte sowie entsprechender Datenleitungen. Dabei sind vorzugsweise die meisten nachfolgend genannten Funktionen und "Einheiten" als Datenverarbeitungsprogramme ausgeführt, die in der Speichereinrichtung 16 gespeichert sind. Alternativ ist es auch möglich, die Datenverarbeitungseinrichtung 12 als festver­ drahtete Einheit unter Verwendung üblicher diskreter oder fest­ verdrahteter hochintegrierter Halbleiter auszubilden.The image generation device 10 according to the invention essentially consists of a data processing device 12 which realizes the essential method sequences of the invention. This data processing device 12 normally consists of a computer with a central processing unit 14 (microprocessor), storage devices 16 (in particular comprising RAM, ROM, hard drives and / or CD-ROM) and conventional peripheral devices and corresponding data lines. Most of the functions and “units” mentioned below are preferably designed as data processing programs which are stored in the memory device 16 . Alternatively, it is also possible to design the data processing device 12 as a hard-wired unit using conventional discrete or hard-wired highly integrated semiconductors.

Die Datenverarbeitungseinrichtung 12 ist mit einer Eingabeein­ heit 18 verbunden, über die von der Benutzerin Kommandos und Da­ ten eingegeben werden können. Vorzugsweise ist diese Eingabeein­ heit 18 als interaktiver, programmierbarer berührungs-sensitiver Bildschirm, beispielsweise LCD-Schirm, ausgebildet, wodurch eine auch für ungeübte Benutzerinnen problemlose Dateneingabe möglich ist. Alternativ können natürlich auch andere Eingabemöglichkei­ ten wie Tastaturen, Maus- oder Trackball-Einrichtungen, Sprach­ eingabeeinrichtungen etc. verwendet werden. Darüber hinaus besitzt die Datenverarbeitungseinrichtung 12 ferner einen nicht dargestellten Anschluß für eine weitere Eingabeeinheit, insbe­ sondere der letztgenannten Arten, um die Inbetriebnahme und Steuerung der Bilderzeugungsvorrichtung 10 bzw. die Ein- und Ausgabe von Daten etc. durch qualifiziertes Bedienungspersonal zu ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, über ein Ma­ gnet/Chip-Kartenlesegerät persönliche Körper- und Konfektionsda­ ten des Kunden zu übertragen.The data processing device 12 is connected to an input unit 18 , via which commands and data can be entered by the user. This input unit 18 is preferably designed as an interactive, programmable touch-sensitive screen, for example an LCD screen, which makes data entry problem-free even for inexperienced users. Alternatively, of course, other input options such as keyboards, mouse or trackball devices, voice input devices etc. can also be used. In addition, the data processing device 12 also has a connection, not shown, for a further input unit, in particular of the latter types, in order to enable the commissioning and control of the image forming device 10 or the input and output of data etc. by qualified operating personnel. It is also possible to transmit the customer's personal body and clothing data using a magnetic / chip card reader.

Die Datenverarbeitungseinrichtung 12 ist mit einer Bildanzeige­ einrichtung 20 verbunden, die vorzugsweise als Computer-Monitor oder als Fernsehgerät ausgebildet ist, wobei vorteilhafterweise eine möglichst große Bildröhre verwendet wird, um eine möglichst großflächige Darstellung des erzeugten Bildes zu ermöglichen. Alternativ kann die Bildanzeigeeinrichtung auch ohne Bildröhre verwirklicht werden, beispielsweise als LCD-Bildschirm oder Plasmadisplay, als von der Benutzerin tragbares 3D-Display (das von der Benutzerin brillenartig aufgesetzt wird, wobei kleine Bildschirme getrennt für beide Augen zusammen ein quasi dreidi­ mensionales Bild erzeugen). Alternativ ist es auch möglich, eine Projektionsleinwand mit Farbprojektoren einzusetzen, wie diese zur großflächigen Darstellung von Fernseh- und Computerbildern häufig verwendet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere der oben genannten Ausführungsmöglichkeiten als Bildanzeigeeinrichtung 20 gemeinsam zu verwenden.The data processing device 12 is connected to an image display device 20 , which is preferably designed as a computer monitor or as a television set, advantageously using the largest possible picture tube to enable the largest possible display of the generated image. Alternatively, the image display device can also be implemented without a picture tube, for example as an LCD screen or plasma display, as a 3D display that the user can wear (which the user puts on like glasses, with small screens separately creating a quasi three-dimensional image for both eyes). . Alternatively, it is also possible to use a projection screen with color projectors, such as are often used for the large-scale display of television and computer images. Of course, it is also possible to use several of the above-mentioned design options together as an image display device 20 .

Die Datenverarbeitungseinrichtung 12 ist ferner mit einer Bild­ aufnahmeeinrichtung 22 gekoppelt, die vorzugsweise als digitale Mikrokamera ausgebildet ist. Diese Kamera ist derartig ange­ bracht, daß sie den Kopf- und Oberkörperbereich der Benutzerin aufnimmt. Daher ist diese, wie in Fig. 1 gezeigt, oberhalb der Bildanzeigeeinrichtung 20 angeordnet jedoch so tief wie möglich, so daß deren Objektiv 24 eine Aufnahme der in die Bildanzeige­ einrichtung 20 blickenden Benutzerin anfertigen kann.The data processing device 12 is also coupled to an image recording device 22 , which is preferably designed as a digital micro camera. This camera is such that it captures the head and upper body area of the user. Therefore, as shown in Fig. 1, this is arranged above the image display device 20 but as deep as possible so that its lens 24 can take a picture of the user looking into the image display device 20 .

Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist die Bildanzeigeeinrichtung 20 über eine Spiegelungseinheit 26 mit der Datenverarbeitungsein­ richtung 12 verbunden. Diese Spiegelungseinheit 26 dient zur achsensymmetrischen wechselseitigen Spiegelung der rechten und linken Bildhälfte des Eingangssignals, also des Signals für die Bildanzeigeeinrichtung 20 und hat den Zweck, das von der Bild­ aufnahmeeinrichtung 22 aufgenommene Bild der Benutzerin spiegel­ bildlich auf der Bildanzeigeeinrichtung 20 wiederzugeben. Hier­ durch wird erreicht, daß die in den Bildschirm blickende Benut­ zerin ihr eigenes von der Bildaufnahmeeinrichtung 20 aufgenomme­ nes Bild genauso betrachten kann, als wenn sie in einen Spiegel blicken würde. Hierdurch wird erreicht, daß die Benutzerin ihr eigenes Abbild betrachten und korrigieren kann (Flecken beseiti­ gen, Haare kämmen, Kleidungsstücke zurechtrücken), als wenn sie in einen normalen Spiegel blicken würde. Vor allen Dingen ist der Benutzerin so eine gewohnte Bewegungsmimik möglich, da sich ihr Spiegelbild in die gleiche Richtung bewegt. Alternativ ist es auch möglich, die Spiegelungseinheit 26 nicht in die Aus­ gangsleitung für die Bildanzeigeeinrichtung 20, sondern in die Eingangsleitung der Bildaufnahmeeinrichtung 22 zu schalten. As shown in Fig. 2, the image display device 20 is connected via a mirror unit 26 with the direction Datenverarbeitungsein 12. This mirroring unit 26 is used for the axially symmetrical mutual mirroring of the right and left half of the input signal, that is to say the signal for the image display device 20, and has the purpose of reproducing the image of the user recorded by the image recording device 22 in mirror image on the image display device 20 . This ensures that the user looking into the screen can view her own image taken by the image recording device 20 in the same way as if she were looking into a mirror. This ensures that the user can view and correct her own image (remove stains, comb hair, adjust clothing) as if she were looking into a normal mirror. Above all, the user is able to use familiar facial expressions, as her reflection moves in the same direction. Alternatively, it is also possible to switch the reflection unit 26 not into the output line for the image display device 20 , but into the input line of the image recording device 22 .

In Fig. 2 ist ferner eine Druckeinrichtung 28 dargestellt, über die auf Wunsch Ausdrucke erzeugter Bilder oder sonstiger Infor­ mationen angefertigt werden können.In Fig. 2, a printing device 28 is also shown, on the printouts of generated images or other information can be made on request.

Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, umfaßt die Bilderzeugungsvorrich­ tung 10 eine vorzugsweise etwa senkrecht stehende lichtdurchläs­ sige Platte 30, hinter der die Anzeigeeinrichtung 20 angeordnet ist und die einen rechteckigen durchsichtigen Bildbereich 32 aufweist, der seitlich und oben von Leuchtbereichen 34a, 34b, 34c umgeben ist.As can be seen in FIG. 1, the image forming device 10 comprises a preferably approximately vertically standing translucent plate 30 , behind which the display device 20 is arranged and which has a rectangular transparent image area 32 which is laterally and above light areas 34 a, 34 b , 34 c is surrounded.

Wie der schematischen Seitenansicht einer Ausführungsform der Bilderzeugungsvorrichtung 10 in Fig. 4 zu erkennen ist, umfaßt diese eine tischartige Tragestruktur 36, auf der die mit einer Bildröhre 38 versehene Bildanzeigeeinrichtung 20 sowie die etwa senkrecht stehende lichtdurchlässige Platte 30 abgestützt sind. Oberhalb des Bildbereichs 32 der lichtdurchlässigen Platte 30 ist die Bildaufnahmeeinrichtung 22 (eine Mikrokamera) ange­ bracht, deren Objektiv 24 durch die durchlässige Platte 30 ragt oder hindurchblickt. Hierdurch wird erreicht, daß der Betrachter auf eine ebene Platte blickt und nicht auf einen gewölbten Moni­ tor, wodurch der Eindruck eines Spiegels verstärkt wird.As can be seen in the schematic side view of an embodiment of the image forming device 10 in FIG. 4, it comprises a table-like support structure 36 on which the image display device 20 provided with a picture tube 38 and the approximately vertically standing translucent plate 30 are supported. Above the image area 32 of the transparent plate 30 , the image recording device 22 (a micro camera) is introduced, the lens 24 of which projects through the transparent plate 30 or looks through. This ensures that the viewer looks at a flat plate and not on an arched monitor, which enhances the impression of a mirror.

In der in Fig. 5 dargestellten alternativen Ausführungsform der Bilderzeugungsvorrichtung ist hinter der lichtdurchlässigen Platte 30 ein schräg angeordneter halbdurchlässiger Spiegel 40 vorgesehen, der die Strahlung aus der in dieser Ausführung ver­ tikal nach oben abstrahlenden Bildanzeigeeinrichtung 20 um 90° in die horizontale Richtung umlenkt. Hinter dem halbdurchlässi­ gen Spiegel 40 ist die Bildaufnahmeeinrichtung 22 angeordnet und zwar derart, daß sie einen auf das von der Bildanzeigeeinrich­ tung 20 abgestrahlte Bild blickende Person erfaßt. Vorzugsweise ist der Spiegel 40 nur in dem Bereich der Bildaufnahmeeinrich­ tung 22 halbdurchlässig ausgebildet,im restlichen Bereich hinge­ gen total reflektierend. Hierdurch werden die Verluste vermin­ dert, das Bild erscheint somit heller. Zudem ist es so möglich daß die Benutzerin wie in einem richtigen Spiegel sich direkt selbst in die eigenen Augen sehen kann (gleiche optische Achse). In the alternative embodiment of the image forming apparatus shown in FIG. 5, an obliquely arranged semitransparent mirror 40 is provided behind the translucent plate 30 , which deflects the radiation from the vertically upward-radiating image display device 20 in this embodiment by 90 ° in the horizontal direction. Behind the semi-transparent mirror 40 , the image recording device 22 is arranged in such a way that it detects a person looking at the device emitted by the image display device 20 . Preferably, the mirror 40 is semitransparent only in the area of the image recording device 22 , but is totally reflective in the remaining area. This reduces the losses, making the image appear brighter. In addition, it is possible that the user can see herself directly in her own eyes as in a real mirror (same optical axis).

In dem in Fig. 5 zu erkennenden Leuchtbereich 34c, der oberhalb des Bildbereichs 32 der lichtdurchlässigen Platte 30 vorgesehen ist, sind nicht näher dargestellte Beleuchtungsmittel, bei­ spielsweise nicht flimmernde Neonröhren o. ä. vorgesehen, so daß der Bildbereich 32 an beiden Seiten und oben von leuchtenden Be­ reichen umgeben ist. Alternativ wäre es auch denkbar die Platte 30 nur in der Größe des Bildbereiches 32 auszuführen und Leucht­ mittel, beispielsweise in Form separater Glühbirnen, außen an­ zubringen, um den Charakter eines Schminkstudio-Spiegels zu vermitteln.In which c in Fig. 5 to be recognized light emitting portion 34 of the light transmitting plate 30 is provided above the image area 32, illuminating means, not shown, are o for playing non-flickering fluorescent tubes. Ä. Provided so that the image area 32 on both sides and is surrounded by luminous areas. Alternatively, it would also be conceivable to design the plate 30 only in the size of the image area 32 and to attach illuminants, for example in the form of separate light bulbs, to the outside in order to convey the character of a make-up studio mirror.

In Fig. 3 ist eine Anordnung für eine Kabine 44 dargestellt, in der die Bilderzeugungsvorrichtung 10 aufgestellt ist. In der dargestellten Ausführungsform besteht die Kabine aus drei wink­ lig u-förmig zusammengestellten Seitenwänden 46a, 46b, 46c, die einen Aufenthaltsraum 48 definieren. Der offene Bereich des Auf­ enthaltsraums 48 ist durch ein ebenfalls u-förmig ausgebildetes Bauteil 50 derart zumindest teilweise verschlossen, daß zwei Durchgänge 52a und 52b verbleiben. Innerhalb des u-förmigen Bau­ teils 50 ist die Bilderzeugungsvorrichtung 10 aufgestellt, die äußerlich der Form eines Schminktisches angenähert ist, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Vor der Bilderzeugungsvorrichtung 10 kann im Aufenthaltsraum 48 ein (oder mehrere) Hocker 54 oder Stuhl für die Benutzerin vorgesehen sein, der höhenverstellbar ist. FIG. 3 shows an arrangement for a cabin 44 in which the imaging device 10 is installed. In the illustrated embodiment, the cabin consists of three angularly U-shaped side walls 46 a, 46 b, 46 c, which define a lounge 48 . The open area of the living room 48 is at least partially closed by a likewise U-shaped component 50 such that two passages 52 a and 52 b remain. Within the u-shaped construction part 50 , the image forming device 10 is set up, which externally approximates the shape of a dressing table, as shown in FIG. 1. In front of the imaging device 10 , one (or more) stool 54 or chair for the user can be provided in the lounge 48 , which is adjustable in height.

In Fig. 6 ist schematisch ein Blockschaltbild der Funktionskom­ ponenten der Datenverarbeitungseinrichtung 12 dargestellt. Die einzelnen dargestellten Bestandteile können, wie bereits einlei­ tend erwähnt, aus diskreten Bauteilen aufgebaut sein oder in Form von Datenverarbeitungsprogrammen vorliegen, die in einem Speicher (16 Fig. 2) abgelegt sind und von einer Zentralrechen­ einheit 14 abgearbeitet werden. Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, gelangt das Eingangssignal der Bildaufnahmeeinrichtung 22 über die weiter oben beschriebene Spiegelungseinheit 26 auf eine Ein­ heit 60, die aus mindestens einem von der Bildaufnahmeeinrich­ tung 22 aufgenommenen Bild des Kopf- und Oberkörperbereiches ei­ ner Benutzerin ein Benutzerkopfbild generiert. FIG. 6 schematically shows a block diagram of the functional components of the data processing device 12 . The individual components shown can, as already mentioned in the introduction, be made up of discrete components or be in the form of data processing programs which are stored in a memory ( 16 FIG. 2) and are processed by a central processing unit 14 . As can be seen in FIG. 6, the input signal of the image recording device 22 reaches a unit 60 via the mirroring unit 26 described above, which unit generates a user head image from at least one image of the head and upper body region of a user recorded by the image recording device 22 .

In diesem Zusammenhang wird definiert, daß im gesamten Umfang dieser Patentanmeldung der Begriff "virtuell" eine elektronisch erzeugte Struktur eines Körpers bezeichnet, die beispielsweise in Form einer zweidimensionalen Abbildung oder eines dreidimen­ sionalen Gebildes vorliegen kann. Eine "virtueller Puppe" kann also eine zwei- oder dreidimensionale Darstellung einer Puppe, die normalerweise in dieser Form nicht existiert. Wie weiter un­ ten dargestellt wird, wird aus einer Abbildung einer realen Puppe (beispielsweise der Konfektionsgröße 38) eine Reihe virtu­ eller Puppen mit von der realen Puppe abweichenden Maßen (Konfektionsgrößen 36, 38, 40, . . .) erzeugt, wobei zur Vereinfa­ chung auch eine äußerlich mit der realen Puppe übereinstimmende Puppe (Größe 38) aus der Reihe als virtuell bezeichnet wird.In this context it is defined that in its entirety this patent application the term "virtual" an electronic generated structure of a body called, for example in the form of a two-dimensional image or a three-dimensional image sional structure can be present. A "virtual doll" can a two or three dimensional representation of a doll, that usually doesn't exist in this form. How to continue ten is made from a picture of a real one Doll (for example, size 38) a series virtu eller dolls with dimensions different from the real doll (Clothing sizes 36, 38, 40,...) Generated, whereby for simplification also a matching one with the real doll Doll (size 38) from the series is referred to as virtual.

In jedem Fall liegt die virtuelle Puppe als Datei vor, die über die Bildanzeigeeinrichtung 20, im Fall einer dreidimensionalen Struktur aus verschiedenen Blickwinkeln, betrachtet werden kann.In any case, the virtual puppet is present as a file which can be viewed from the image display device 20 , in the case of a three-dimensional structure from different angles.

Die Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 verarbeitet die von der Bildaufnahmeeinrichtung 22 erzeugte mindestens eine Aufnahme des Kopf- und Oberkörperbereichs der Benutzerin und filtert den Bereich des Gesichts sowie der Haare zur Erzeugung des Benutzer­ kopfbildes aus. Dabei wird der Bildhintergrund und die nicht oben genannten Bereich gehörenden Körperteile automatisch ausgeblendet. Die Ausblendung des Hintergrundes kann entweder elektronisch geschehen, beispielsweise durch Bildvergleich zwi­ schen einer Abbildung ohne die Benutzerin und einer Abbildung mit der Benutzerin, oder durch entsprechende Wahl des Bildhin­ tergrundes in einer Farbe oder Gestaltung, die ein Ausblenden dieser Farbe gestattet ("Blue-Box-Effekt"). Für die Durchführung des letztgenannten Verfahrens ist gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung die der Bilderzeugungsvorrichtung 10 gegenüberliegende Rückwand 44c des in Fig. 3 dargestellten Auf­ enthaltsraums 48 mit einer Platte oder Bespannung 61 in einer derartigen ausblendbaren Farbe versehen. Um bei dem letztge­ nannten Verfahren die nicht zum Benutzerkopfbild gehörenden Kör­ perteile von der Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 aus­ blenden zu können, wird gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung eine Abdeckung, vorzugsweise in Form eines Stoff- Lätzchens, vorgesehen mit welcher der Oberkörper der Benutzerin für die Anfertigung der Abbildung ihres Kopfes abgedeckt wird. Diese Abdeckung ist in einer von der Benutzerkopfbild- Erzeugungseinheit 60 elektronisch ausblendbaren Struktur oder Farbe ausgeführt. Bei Ausführung der Erfindung zur Erzeugung zweidimensionaler Abbildungen besteht das Benutzerkopfbild aus der elektronisch gespeicherten farbigen Abbildung des Kopfes, wobei zusätzlich bestimmte Bezugspunkte gespeichert werden können, um die Zusammenführung des Benutzerkopfbildes mit den weiteren Bestandteilen des zu erzeugenden virtuellen Bildes zu erleichtern. Insbesondere können durch eine entsprechende Bild­ bearbeitungs-Software die Koordinatenpunkte der Augen oder Mundwinkel bestimmt und mit dem Bild gespeichert werden. Im Falle einer dreidimensionalen virtuellen Darstellung reicht die Anfertigung eines Abbildes der Benutzerin nicht aus. In diesem Fall sind geeignete Mittel vorzusehen, durch welche die Benut­ zerin oder die Kamera in Rasterschritten so bewegt werden kön­ nen, daß mehrere Aufnahmen des Benutzerkopfes erstellt werden und durch entsprechende Software zu einem einzigen Rundumbild zusammengefaßt werden. Insbesondere ist bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung der in Fig. 3 dargestellte Hocker 54 mit einer entsprechenden von der Datenverarbeitungseinrichtung 12 gesteuerten Antriebseinrichtung versehen, um den Hocker 54 und die darauf sitzende Benutzerin in regelmäßigen Intervallen zu drehen, so daß mehrere, vorzugsweise acht Bilder vom Kopf aus verschiedenen Perspektiven angefertigt werden können. Diese mehreren Abbildungen des Benutzerkopfes werden von der entspre­ chend ausgebildeten Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 zur Schaffung eines dreidimensionalen Benutzerkopfbildes zusammen­ gefügt.The user head image generation unit 60 processes the at least one image of the head and upper body area of the user generated by the image recording device 22 and filters out the area of the face and hair to generate the user head image. The background of the image and the parts of the body that do not belong to the area mentioned above are automatically hidden. The background can be hidden either electronically, for example by comparing the image between an image without the user and an image with the user, or by selecting the background of the image in a color or design that allows this color to be hidden ("Blue Box -Effect"). For carrying out the latter method, according to an advantageous embodiment of the invention, the rear wall 44 c of the image forming apparatus 10 of the lounge 48 shown in FIG. 3 is provided with a plate or covering 61 in such a maskable color. In order to be able to hide the body parts not belonging to the user header image from the user header image generation unit 60 in the latter method, a cover, preferably in the form of a fabric bib, is provided according to an expedient development of the invention, with which the upper body of the user for making the image of her head is covered. This cover is implemented in a structure or color that can be electronically hidden by the user header image generation unit 60 . In carrying out the invention for the generation of two-dimensional images, the user header image consists of the electronically stored colored image of the head, and in addition certain reference points can be stored in order to facilitate the merging of the user header image with the other components of the virtual image to be generated. In particular, the coordinate points of the eyes or corners of the mouth can be determined by a corresponding image processing software and stored with the image. In the case of a three-dimensional virtual representation, the creation of an image of the user is not sufficient. In this case, suitable means are to be provided by which the user or the camera can be moved in raster steps in such a way that several recordings of the user head are taken and combined into a single all-round image by appropriate software. In particular, in an expedient development of the invention, the stool 54 shown in FIG. 3 is provided with a corresponding drive device controlled by the data processing device 12 in order to rotate the stool 54 and the user sitting thereon at regular intervals, so that several, preferably eight pictures of the Head can be made from different perspectives. These multiple images of the user head are put together by the appropriately designed user head image generation unit 60 to create a three-dimensional user head image.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfaßt die Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 eine Einheit zur automati­ schen Ermittlung der Augenfarbe und Haarfarbe der Benutzerin. In an advantageous development of the invention, the user head image generation unit 60 comprises a unit for automatically determining the eye color and hair color of the user.

Wiederum bezugnehmend auf Fig. 6 enthält die Datenverarbeitungs­ einrichtung 12 ferner eine Einheit 62 zur Ermittlung der Haut­ farbe der Benutzerin aus dem Benutzerkopfbild. Die Hautfarben- Ermittlungseinheit 62 ist daher entweder direkt mit der Bildauf­ nahmeeinrichtung 22 oder mit der Benutzerkopfbild-Erzeugungsein­ heit 60 gekoppelt. Die Hautfarben-Ermittlungseinheit 62 wählt einen oder mehrere geeignete Ausschnitte aus dem Benutzerkopf­ bild aus und ermittelt hieraus die Hautfarbe der Benutzerin. Als Ausschnitt wird vorzugsweise ein Gesichtsbereich wie der Stirn- oder Wangenbereich gewählt, in dem normalerweise die Hautfarbe leicht ermittelt werden kann. Es können auch mehrere Bereiche ausgewertet werden.Referring again to FIG. 6, the data processing device 12 further includes a unit 62 for determining the skin color of the user from the user's head image. The skin color determination unit 62 is therefore either coupled directly to the image recording device 22 or to the user head image generation unit 60 . The skin color determination unit 62 selects one or more suitable sections from the user header image and uses this to determine the skin color of the user. A face area such as the forehead or cheek area, in which the skin color can normally be easily determined, is preferably selected as the cutout. Several areas can also be evaluated.

Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung werden von den in dem gewählten Ausschnitt befindlichen Pixeln nur diejeni­ gen selektiert, die einen bestimmten Schwellwert des Rotanteils überschreiten und nur aus den selektierten Pixeln wird die häu­ figste Farbe ermittelt.According to an advantageous embodiment of the invention only the pixels in the selected section gene selected, the a certain threshold of the red component exceed and only from the selected pixels the hauu best color determined.

Die Datenverarbeitungseinrichtung 12 enthält ferner eine Einheit 64, die mit der Eingabeeinheit 18 verbunden ist und die von der Benutzerin eingegebenen Parameter auswertet. Insbesondere sind dies die gewünschte Körpergröße, die die Benutzerin aus mehre­ ren, vorzugsweise drei Bereichen auswählen kann. Hierzu gibt die Benutzerin auf Anforderung ein, welcher der drei angegebenen Körpergrößen sie am ehesten entspricht: ca. 160 cm, ca. 168 cm und 176 cm. Selbstverständlich ist es auch möglich, die drei Werte zu strecken oder weniger oder mehr als drei Werte zur Aus­ wahl vorzugeben. In gleicher Weise wählt die Benutzerin eine der angebotenen Konfektionsgrößen aus, insbesondere eine der Stan­ dardkonfektionsgrößen 36 bis 50. Alternativ ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich, weitere Konfektionsgrößen, beispielswei­ se die Konfektionsgrößen 036 bis 050 für Damen mit schlanker Hüfte oder die Größen 536 bis 550 für Damen mit breiter Hüfte vorzuwählen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß die Erfindung zwar vornehmlich für weibliche Benutzer gedacht ist und daher die weiblichen Konfektionsgrößen in der Beschrei­ bung angegeben werden. Selbstverständlich kann die Erfindung auch von männlichen Benutzern bei entsprechender Anpassung ver­ wendet werden.The data processing device 12 also contains a unit 64 which is connected to the input unit 18 and evaluates the parameters entered by the user. In particular, these are the desired body size, which the user can select from several, preferably three, areas. Upon request, the user enters which of the three specified body sizes she most closely corresponds to: approx. 160 cm, approx. 168 cm and 176 cm. Of course, it is also possible to stretch the three values or to specify fewer or more than three values for selection. In the same way, the user selects one of the clothing sizes offered, in particular one of the standard clothing sizes 36 to 50 . Alternatively, within the scope of the invention it is also possible to preselect further clothing sizes, for example the clothing sizes 036 to 050 for women with a slim hip or the sizes 536 to 550 for women with a wide hip. In this context, it is pointed out that the invention is primarily intended for female users and therefore the female clothing sizes are specified in the description. Of course, the invention can also be used by male users with appropriate adaptation.

Die Puppen-Auswahleinheit 64 ermittelt auf der Grundlage der Eingaben der Konfektionsgröße der Körpergröße sowie der von der Hautfarben-Ermittlungseinheit 62 ermittelten Hautfarbe der Be­ nutzerin eine aus einer Vielzahl von virtuellen Puppen 66, die in einem Speicherbereich 68 gespeichert sind.The doll selection unit 64 determines one of a plurality of virtual dolls 66 , which are stored in a memory area 68, on the basis of the inputs of the clothing size of the body size and the skin color of the user determined by the skin color determination unit 62 .

Die virtuellen Puppen 66 sind, je nach Ausführung der Erfindung, zwei- oder dreidimensionale Darstellungen von Puppen in ver­ schiedenen Körpergrößen, Konfektionsgrößen und Hautfärbungen. Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung sind 240 virtu­ elle Puppen im Speicherbereich 68 gespeichert und zwar für die drei auswählbaren Körpergrößen (160 cm, 168 cm 176 cm), acht Konfektionsgrößen (36-50) sowie jeweils zehn verschiedene Hautfärbungen. Die von der Puppen-Auswahleinheit 64 ausgewählte virtuelle Puppe 66 wird einer Person-Erzeugungseinheit 70 zuge­ führt, die das von der Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 er­ zeugte Benutzerkopfbild und die von der Puppen-Auswahleinheit 64 ausgewählte virtuelle Puppe zu einer virtuellen Person zusammen­ fügt. Eine "virtuelle Person" ist eine 2D oder 3D-Personendar­ stellung, welche die von der Benutzerin eingegebene (vorzugsweise eigene) Größe und Konfektionsgröße sowie deren Kopf aufweist. Die virtuelle Person stellt also eine angenäherte Darstellung der Körperstatur der Benutzerin dar. Dabei wird ent­ weder interaktiv durch entsprechende Eingaben der Benutzerin über die Eingabeeinheit 18 oder aufgrund von Bildverarbeitungen das Benutzerkopfbild auf die virtuelle Puppe "aufgepaßt". Ebenso ist es möglich, Körperdaten einer Kundin, die in einem 3D-Scan­ ner erfaßt worden sind und wie Magnetkarte etc. übermittelt wer­ den, in eine exakte virtuelle Puppe umzusetzen, die dann nicht nur annähernd sondern absolut den tatsächlichen Erscheinungsbild entspricht.The virtual dolls 66 are, depending on the embodiment of the invention, two- or three-dimensional representations of dolls in different body sizes, clothing sizes and skin colorations. According to a preferred embodiment of the invention, 240 virtual dolls are stored in the storage area 68 , namely for the three selectable body sizes (160 cm, 168 cm 176 cm), eight clothing sizes (36-50) and ten different skin colors each. The virtual doll 66 selected by the doll selection unit 64 is supplied to a person generation unit 70 , which combines the user header image generated by the user header image generation unit 60 and the virtual doll selected by the doll selection unit 64 to form a virtual person. A "virtual person" is a 2D or 3D person representation, which has the size entered by the user (preferably his or her own) and clothing size as well as their head. The virtual person thus represents an approximate representation of the body stature of the user. In this case, the user head image is “fitted” to the virtual doll either interactively by corresponding inputs by the user via the input unit 18 or due to image processing. It is also possible to convert a customer's body data, which has been recorded in a 3D scanner and transmitted like a magnetic card etc., into an exact virtual puppet, which then not only approximates but absolutely corresponds to the actual appearance.

Ebenfalls mit der Eingabeeinheit 18 verbunden ist eine Klei­ dungs-Auswahleinheit 72, die aufgrund der interaktiven Auswahl durch die Benutzerin eine aus einer Reihe von virtuellen Klei­ dungsstücken 74 auswählt, die in einem Speicherbereich 76 abge­ legt sind. Vorzugsweise sind die beiden erwähnten Speicherberei­ che 68 und 76 Teil der in Fig. 2 dargestellten Speichereinrich­ tungen 16. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn die virtuellen Puppen im Speicherbereich 68 auf einer Festplatte oder einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) abgelegt sind. Für die virtuellen Kleidungsstücke 74 im Speicherbereich 76 ist auch ei­ ne Speicherung auf einer CD-ROM zweckmäßig, so daß auf einfache Weise das darzustellende Kleidersortiment geändert werden kann. Ebenso ist das System über ISDN bzw. Internet mit einem zentralen Administrationsplatz verbunden, um eine aktuelle Sortimentspflege zu ermöglichen.Also connected to the input unit 18 is a clothing selection unit 72 which , on the basis of the interactive selection by the user, selects one of a number of virtual clothing items 74 which are stored in a memory area 76 . The two storage areas 68 and 76 mentioned are preferably part of the storage devices 16 shown in FIG. 2. In particular, it is advantageous if the virtual dolls are stored in the memory area 68 on a hard disk or a random access memory (RAM). For the virtual items of clothing 74 in the memory area 76 , a storage on a CD-ROM is also expedient, so that the range of clothing to be displayed can be changed in a simple manner. The system is also connected to a central administration station via ISDN or the Internet in order to enable up-to-date product range maintenance.

Die virtuellen Kleidungsstücke 74 liegen in den von der Benutze­ rin auswählbaren Konfektionsgrößen vor. Weiter unten wird erläu­ tert, wie die virtuellen Kleidungsstücke und die virtuellen Pup­ pen erzeugt werden.The virtual items of clothing 74 are available in the clothing sizes that can be selected by the user. It is explained below how the virtual clothes and the virtual dolls are produced.

Das von der Einheit 72 ausgewählte virtuelle Bekleidungsstück 74 wird in einer geeigneten Einheit, beispielsweise der bereits er­ wähnten Person-Erzeugungseinheit 70 auf die erstellte virtuelle Person aufgeblendet, wobei durch entsprechende vorgegebene Vor­ rang-Informationen sichergestellt wird, daß bei der auf diese Weise erzeugten bekleideten virtuellen Person die Kleidungsstücke so erscheinen, wie es der Realität entspricht. Beispielsweise hat eine dargestellte Jacke Priorität vor den überlappten Teilen eines Rocks oder einer Hose mit der Folge, daß die entsprechen­ den überlappenden Teile der Jacke die Hose an diesen Stellen überdeckt. In gleicher Weise wird insbesondere bei den Extremi­ täten der virtuellen Person, wie den Arm- und Handbereichen an­ hand vorgegebener Daten festgestellt, ob diese vor oder hinter dem Kleidungsstück liegen und die Hand o. ä. entweder angezeigt oder nicht. Die von der Einheit 79 erzeugte virtuelle Person wird anschließend auf der Bildanzeigeeinrichtung 20 dargestellt.The virtual item of clothing 74 selected by the unit 72 is displayed in a suitable unit, for example the person-generating unit 70 already mentioned, on the created virtual person, with appropriate predetermined priority information ensuring that the item of clothing produced in this way is provided virtual person the clothes appear as it corresponds to reality. For example, a jacket shown has priority over the overlapped parts of a skirt or trousers, with the result that the corresponding overlapping parts of the jacket cover the pants at these points. In the same way, it is determined, in particular in the case of the extremities of the virtual person, such as the arm and hand areas, on the basis of predetermined data whether these are in front of or behind the garment and whether the hand or the like is either displayed or not. The virtual person generated by the unit 79 is then displayed on the image display device 20 .

Hierzu werden die virtuellen Kleider in verschiedenen Bild-Ebe­ nen übereinandergeblendet, wobei die Bildbestandteile einer übergeordneten Bildebene die "darunter" liegenden Bildbestand­ teile einer untergeordneten Bildebene überdecken. Virtuelle Kleider können auch Bestandteile in verschiedenen Bildebenen enthalten, so werden Blusen eine gegenüber Blazern, Westen o. dgl. untergeordneten Bildebene aufweisen während die Blusen-Kra­ gen, die über Blazern getragen werden, eine übergeordnete Bild­ ebene aufweisen und daher den Blazer überdecken. Die einzelnen Bestandteile eines virtuellen Kleidungsstücks mit verschiedenen Bildebenen werden mit den zugeordneten Bildebenen-Informationen in separaten Dateien gespeichert. Da Blusen sowohl über als auch unter einem Rock getragen werden können, werden diese je nach Situation in entsprechende Bildebenen gelegt. Auch ist es mög­ lich, durch Zuordnung entsprechender Informationen interaktiv durch den Benutzer bestimmen zu lassen, ob eine Bluse über oder unter dem Rock dargestellt werden soll.For this, the virtual clothes are in different image level nen superimposed, the image components of a  parent image level the "underlying" image stock cover parts of a subordinate image layer. Virtual Clothes can also be components in different picture levels included, so blouses are a blazers, vests or the like. have a subordinate image plane while the blouse frill gene, which are worn over blazers, a general picture level and therefore cover the blazer. The single ones Components of a virtual garment with different ones Image planes with the assigned image plane information saved in separate files. Because blouses both over and over can be worn under a skirt, these will depend on Situation placed in the corresponding picture levels. It is also possible Lich, by assigning appropriate information interactively to let the user determine whether a blouse is over or to be displayed under the skirt.

Ein Problem bei der Zusammenstellung von Kleidungsstücken kann dann auftreten, wenn beispielsweise eine weite Bluse breiter wä­ re als ein enganliegender darüber darzustellender Blazer. In diesem Fall darf kein Teil der Bluse außerhalb der Begrenzungs­ linien des Blazer sichtbar sein. Hierzu wird erfindungsgemäß bei einer Kleidungsgraphik ein (im folgenden "Aura" genannter) Hin­ tergrund-Vorrangbereich festgelegt, der den Bereich direkt au­ ßerhalb der Begrenzungslinien eines Kleidungsstücks an bevorzug­ ten Stellen betrifft und dafür sorgt, daß an diesen Stellen im­ mer nur der jeweilige Hintergrund erscheint. Diese Aura ist ein unsichtbarer Teil der Bekleidungsgraphik und wird durch den Al­ pha-Kanal gesteuert.A problem with the assembly of garments can be then occur, for example, if a wide blouse were wider re as a tight-fitting blazer to be displayed over it. In In this case, no part of the blouse may be outside the limit Lines of the blazer should be visible. This is the case with the invention a clothing graphic a (hereinafter referred to as "aura") Hin background priority area is defined, which directly covers the area preferred outside the boundary lines of a garment concerns and ensures that at these points in the only the respective background appears. This aura is a invisible part of the clothing graphic and is by the Al pha channel controlled.

Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Höhe des Taillenab­ schlusses bei Hosen und Röcken beträchtlich variieren kann. Dies hat zur Folge, daß je nach Hosen-/Rockbundhöhe die Einsteckhöhe von Blusen, T-Shirts etc. variiert. Um zu vermeiden, daß alle eingesteckten Blusen mit verschieden hohen Röcken/Hosen fotogra­ phiert werden müssen und später je nach Bundhöhe die entspre­ chende Datei einzublenden werden die Blusen bei der Aufnahme sehr straff in den Rock oder die Hose gesteckt um zu erreichen, daß diese so weit wie möglich an den Rändern geradlinig ver­ läuft. Durch entsprechende Festlegung einer Aura des Rockes die es somit möglich, eine eventuell vorhandene Überlappung zu ka­ schieren. Die Form der Aura wird dabei so gewählt, daß weder ein Teil der Blusenärmel abgedeckt wird, noch ein auffälliger Knick am Übergang Bluse-Aura entsteht. Jedes virtuelle Kleidungsstück kann mit einer Aura versehen sein, die nur gegenüber Kleidungs­ stücken mit untergeordneter Bildebene wirksam ist.Another problem is that the height of the waist decreases of pants and skirts can vary considerably. This has the consequence that depending on the pants / skirt waistband the insertion height varied from blouses, t-shirts etc. To avoid everyone inserted blouses with different high skirts / trousers fotogra must be phated and later, depending on the height of the waistband, the corresponding The blouses will be shown when the picture is taken very tight in the skirt or pants to achieve that these ver as straight as possible at the edges  running. By appropriately defining an aura of rock the it is therefore possible to overlap any overlap sheer. The shape of the aura is chosen so that neither Part of the blouse sleeves is covered, another noticeable crease at the blouse-aura transition. Any virtual garment can be provided with an aura that is only compared to clothing pieces with subordinate image level is effective.

In Fig. 7a und 7b ist ein Ausführungsbeispiel hierfür darge­ stellt. 92a bezeichnet stilisiert einen Rock als ein virtuelles Kleidungsstück und 94a eine Bluse, die "in den Rock gesteckt" dargestellt werden sollte, jedoch fälschlich im Bereich 96 au­ ßerhalb der Begrenzungslinien 98 des Rockes 92a zu sehen bleibt und dadurch eine realitätsfremde Darstellung bilden würde. Daher umfaßt das virtuelle Kleidungsstück Rock 94b erfindungsgemäß beidseitig des oberen Bereiches Hintergrund-Vorrangbereiche 100a und 100b, die zusammen eine Aura des virtuellen Rocks 94b bil­ den. In diesem Aura-Bereich 100a und 100b wird, wie in Fig. 7b zu erkennen ist, der untergeordnete Bereich (96 in Fig. 7a) der Bluse 94b ausgeblendet bzw. durch den Hintergrund ersetzt.In Fig. 7a and 7b is an exemplary example of this is Darge. 92 a denotes stylized a skirt as a virtual piece of clothing, and 94 "plugged into the Rock" a blouse that should be shown, but erroneously in the range 96 au ßerhalb of the boundary lines 98 of the skirt 92 is a see and thereby form an unrealistic representation would. Therefore, the virtual garment skirt 94 b according to the invention on both sides of the upper area background priority areas 100 a and 100 b, which together form the aura of the virtual skirt 94 b. In this aura area 100 a and 100 b, as can be seen in FIG. 7 b, the subordinate area ( 96 in FIG. 7 a) of blouse 94 b is hidden or replaced by the background.

Wie bereits weiter oben erwähnt, werden Blusen-Kragen oder Man­ schetten, die aus dem Blaserärmel herausragen, als eigene Bild­ datei erzeugt und auf eine eigene Ebene gelegt. Dadurch können sie wie in der Realität Kleidungsstücke überdecken, die eigent­ lich eine höhere Bildebene einnehmen als das virtuelle Klei­ dungsstück, zu dem sie gehören. Die Aura der Kleidungsstücke sorgt in diesem Fall dafür, daß die Übergänge natürlich wirken, auch bei unterschiedlichen Armlängen etc. Die Aura zu jedem vir­ tuellen Kleidungsstück wird vorzugsweise durch manuelles Nachar­ beiten der Kleidungsgraphik erzeugt. Die Aura wird durch den bei den gängigen Graphikkarten vorhandenen sog. Alpha-Kanal gesteu­ ert.As mentioned earlier, blouse collars or man cuffs that protrude from the wind sleeve as a picture of their own file created and placed on its own level. This allows they cover garments, as in reality, the actual occupy a higher image level than the virtual bran piece to which they belong. The aura of the garments in this case ensures that the transitions appear natural, even with different arm lengths etc. The aura to every vir The current garment is preferably made by manual rework generated the clothing graphic. The aura is created by the the so-called alpha channel control of the common graphics cards ert.

In der weiter oben beschriebenen Person-Erzeugungseinheit 70 werden die virtuellen Kleidungsstücke 92, 94 unter Berücksichti­ gung der Anzeigepriorität in Form der vorrangigen oder nachran­ gigen Bildebenen sowie unter Auswertung der Aura 100 jedes vir­ tuellen Kleidungsstücks 92b zu einem Abbild zusammengefügt.In the person generation unit 70 described above, the virtual items of clothing 92 , 94 are combined to form an image, taking into account the display priority in the form of the priority or subordinate image planes and by evaluating the aura 100 of each virtual item of clothing 92 b.

Vorzugsweise umfaßt die Datenverarbeitungseinrichtung 12 ferner eine Umgebungserzeugungseinrichtung 78, die auf entsprechende Eingabe über die verbundene Eingabeeinheit 18 aus einer Anzahl in einem Speicherbereich 80 gespeicherter virtueller Umgebungen 82 eine auswählt und diese virtuelle Umgebung einer Einheit, vorzugsweise der Person-Erzeugungseinheit 70 unter Berücksichti­ gung entsprechender Abdeckungsprioritäten zuführt. Beispielswei­ se könnte eine auswählbare Umgebung eine "Party"-Darstellung mit mehreren festliche gekleideten Personen sein, wobei einzelne dargestellte Personen oder sonstige Gegenstände (Tische, Stühle) vor der einzublendenden virtuellen Person liegen und der Ein­ druck entsteht, daß die virtuelle Person mitten im Partygesche­ hen verweilt.Preferably, the data processing device 12 further comprises an environment generating device 78 which, upon corresponding input via the connected input unit 18, selects one from a number of virtual environments 82 stored in a memory area 80 and this virtual environment of a unit, preferably the person generation unit 70 , taking into account corresponding coverage priorities feeds. For example, a selectable environment could be a "party" display with several festively dressed people, with individual people or other objects (tables, chairs) lying in front of the virtual person to be faded in and the impression arises that the virtual person is in the middle of the party scene hen lingers.

In den Fig. 4 und 5 sind zwei Ausführungen für Bildaufnahmeein­ richtungen 22 dargestellt, mittels der der Kopfbereich der Be­ nutzerin aufgenommen wird. Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 ist eine echte spiegelartige Darstellung möglich, bei der sich die Benutzerin quasi in die Augen sieht, da der Strahlengang der Ka­ mera durch den mittleren Bereich von der Bildanzeigeeinrichtung 20 dargestellten Bildes verläuft. Demgegenüber erfaßt die Fig. 4 dargestellte Bildaufnahmeeinrichtung 22 den Kopf leicht von oben, so daß ein von einem Blick in einen echten Spiegel gering­ fügig abweichendes Abbild erzeugt wird. Alternativ zu der in Fig. 4 dargestellten Ausführung ist es erfindungsgemäß möglich, die Bildaufnahmeeinrichtung 22 oder eine periskop-artige Umlenk­ einrichtung oder Shiftobjektive vorzusehen, die derart verschoben oder verschwenkt werden kann, daß die Kamera die Be­ nutzerin direkt von vorn aufnimmt.In Figs. 4 and 5 are two versions for Bildaufnahmeein devices 22 are shown, by means of which the head region of the Be is added Licensees. In the embodiment of Fig. 5 can be a real mirror-like representation, the user looks at the quasi in the eye, since the optical path of the ra through the central region of the image display device 20 shown extends the image. In contrast, the image recording device 22 shown in FIG. 4 slightly detects the head from above, so that an image slightly different from a look into a real mirror is produced. As an alternative to the embodiment shown in FIG. 4, it is possible according to the invention to provide the image recording device 22 or a periscope-like deflection device or shift lenses which can be shifted or pivoted in such a way that the camera records the user directly from the front.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Datenverarbeitungseinrichtung 12 mit einer Datenbank verse­ hen oder über elektrische Leitungen mit einer solchen verbunden, in der Informationen zu allen verfügbaren virtuellen Kleidungs­ stücken 74 gespeichert sind, so daß an die Benutzerin eine In­ formation ausgegeben werden kann, ob die von ihm ausgewählten Kleidungsstücke in der betreffenden Konfektionsgröße verfügbar sind. Im Falle einer Verbindung mit einer externen Datenbank ist es zweckmäßig, die in modernen Kaufhäusern verfügbaren Waren- Wirtschaftssysteme über geeignete Schnittstellen anzuzapfen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the data processing device 12 is provided with a database or is connected to it via electrical lines, in which information about all available virtual items of clothing 74 is stored, so that information can be output to the user. whether the items of clothing selected by him are available in the relevant clothing size. In the case of a connection to an external database, it is advisable to tap the merchandise management systems available in modern department stores via suitable interfaces.

Eine Fortbildung dieser Ausführung sieht vor, daß in der Nähe der Kabine 44 ein Vorratsbereich für die verfügbaren Kleidungs­ stücke vorgesehen wird, und auf entsprechende Eingabe durch die Benutzerin entweder manuell durch Bedienstete oder ein automati­ sches Fördersystem die ausgewählten Kleidungsstücke in den Auf­ enthaltsraum 48 oder einen in der Nähe befindlichen Umkleideraum zur Anprobe zwecks letztmaliger Überprüfung der getroffenen Aus­ wahl gebracht wird.A further development of this embodiment provides that a storage area for the available items of clothing is provided in the vicinity of the cabin 44 , and, upon corresponding input by the user, either manually by staff or an automatic conveyor system, the selected items of clothing into the lounge 48 or on nearby changing room is brought in to try it on for the last check of the selection made.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die in Fig. 3 dargestellten Seitenwände 46a, 46b der Kabine 44 oder Teile dieser Wände mit Scheiben versehen, die elektrisch zwischen durchsichtig und undurchsichtig umschaltbar sind. Auf diese Weise kann die Hemmschwelle von unerfahrenen Interessenten am Ausprobieren der Bilderzeugungsvorrichtung 10 vermindert wer­ den und diese veranlaßt werden, die Kabine 44 zu Detreten. Nach der Aktivierung der Bilderzeugungsvorrichtung 10 durch Betäti­ gung der Eingabeeinheit oder aufgrund anderer geeigneter Auslö­ sesignale können dann die bisher durchsichtigen Scheiben automa­ tisch auf milchglasartig undurchsichtig umgeschaltet werden.According to an advantageous development of the invention, the side walls 46 a, 46 b of the cabin 44 or parts of these walls shown in FIG. 3 are provided with panes which can be switched electrically between transparent and opaque. In this way, the inhibition threshold of inexperienced prospective customers trying out the image forming device 10 can be reduced and who can be caused to enter the booth 44 . After activation of the image forming device 10 by actuation of the input unit or due to other suitable trigger signals, the previously transparent panes can then be automatically switched to opaque frosted glass.

Die Bildanzeigeeinrichtung 20 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß nebeneinander mehrere virtuelle Personen dargestellt werden können, wobei die Benutzerin bei allen dargestellten virtuellen Personen die Kleiderauswahl verändern kann. Auf diese Weise ist es möglich, unterschiedliche Bekleidungskombinationen nebenein­ ander im Vergleich darzustellen und den Auswahlprozeß damit we­ sentlich zu verbessern.The image display device 20 is preferably designed in such a way that a plurality of virtual people can be displayed next to one another, the user being able to change the choice of clothing for all the virtual people shown. In this way it is possible to show different clothing combinations side by side in comparison and thus to improve the selection process considerably.

Noch eine erfindungsgemäße Weiterbildung sieht vor, daß die Da­ tenverarbeitungseinrichtung eine Einheit 84 umfaßt, die aufgrund vorgegebener Beurteilungskriterien eine selbsttätige Auswahl be­ stimmter Bekleidungsstücke oder bestimmter Farben bei von der Benutzerin ausgewählten Kleidungsstücken vornimmt. Vorzugsweise ist die Einheit 84 in der Lage, über die angeschlossene Eingabe­ einheit 18 die Benutzerin nach bestimmten Zusatzinformationen zu fragen, beispielsweise die Augenfarbe, die Haarfarbe oder Lieb­ lingsfarben bei Kleidungsstücken und aufgrund dieser Informatio­ nen sowie vorgegebener Zuordnungstabellen, die in einem Spei­ cherbereich 86 gespeichert sind, und aufgrund dieser Informatio­ nen Bekleidungs- bzw. Kombinationsvorschläge macht, also anstel­ le der Kleidungsauswahleinheit 72 virtuelle Kleidungsstücke 74 auswählt. Beispielsweise kann diese Einheit 84 dazu verwendet werden, zu einer von der Benutzerin ausgewählten Hose eine far­ blich oder hinsichtlich des Schnitts passende Bluse oder Jacke vorzuschlagen.Another development according to the invention provides that the data processing device comprises a unit 84 which, on the basis of predetermined evaluation criteria, makes an automatic selection of certain items of clothing or specific colors for items of clothing selected by the user. The unit 84 is preferably able to use the connected input unit 18 to ask the user for certain additional information, for example the eye color, the hair color or favorite colors in the case of articles of clothing and on the basis of this information and predetermined assignment tables, which are stored in a storage area 86 are, and on the basis of this information make clothing or combination suggestions, that is, instead of the clothing selection unit 72, selects virtual items of clothing 74 . For example, this unit 84 can be used to suggest a blouse or jacket with a color or cut that matches the pants selected by the user.

Vorzugsweise umfaßt die Datenverarbeitungseinrichtung ferner ei­ ne Datenbank 88, in der Informationen zu allen verfügbaren vir­ tuellen Kleidungsstücken 74 gespeichert sind, so daß an die Be­ nutzerin eine Information ausgegeben werden kann, ob die von ihr ausgewählten Kleidungsstücke in der betreffenden Konfektionsgrö­ ße verfügbar sind. Die Datenbank 88 kann auch über eine Verbin­ dung 90 nach außen mit externen Datenquellen verbunden sein. Die Datenbank 88 ist vorzugsweise mit der Person-Erzeugungseinheit 70 verbunden um gegebenenfalls mitzuteilen, falls ein ausgewähl­ tes Kleidungsstück nicht mehr verfügbar ist.Preferably, the data processing device further comprises a database 88 , in which information about all available virtual clothing items 74 is stored, so that information can be output to the user as to whether the items of clothing selected by them are available in the relevant clothing size. The database 88 can also be connected to external data sources via a connection 90 to the outside. The database 88 is preferably connected to the person generation unit 70 in order, if appropriate, to notify if a selected item of clothing is no longer available.

Bisher wurde die erfindungsgemäße Bilderzeugungsvorrichtung 10 nebst der wichtigsten Bestandteile beschrieben. Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren erläutert, mittels dessen die im Speicherbereich 68 gespeicherten virtuellen Puppen erzeugt wer­ den.So far, the image forming device 10 according to the invention has been described along with the most important components. The method according to the invention is explained below, by means of which the virtual dolls stored in the memory area 68 are generated.

Hierzu ist es erforderlich, mindestens eine lebensgroße Puppe in einer vorgegebenen Konfektionsgröße und Körpergröße bereit zu­ stellen. Beispielsweise wird eine Puppe verwendet, die den übli­ cherweise in den Schaufenstern von Bekleidungsgeschäften für die zur Schaustellung der angebotenen Bekleidungsstücke verwendeten Puppen ähnelt. Um den nachfolgenden Datenverarbeitungsprozeß zu erleichtern, ist es jedoch zweckmäßig, zwei Puppen mit auseinan­ derliegenden Konfektionsgrößen zu verwenden, die jedoch bis auf die unterschiedlichen Konfektionsgrößen, insbesondere im Hin­ blick auf die Stellung und Haltung identisch sein müssen. Insbe­ sondere können die Puppen in den Konfektionsgrößen 38 und 44 verwendet werden.For this it is necessary to have at least one life-sized doll in a predetermined clothing size and height ready put. For example, a doll is used, the übli usually in the shop windows of clothing stores for the used to display the clothing offered Resembles dolls. To the subsequent data processing process too  easier, it is advisable, however, to put two dolls apart the existing clothing sizes to use, but up to the different clothing sizes, especially in the rear position and posture must be identical. In particular in particular, the dolls can be made in sizes 38 and 44 be used.

Von dieser oder diesen Puppen wird mindestens eine Bildaufnahme mit einer elektronischen digitalen Kamera in einem genau festge­ legten Aufnahmewinkel erstellt. Am zweckmäßigsten wird dazu eine Studioeinrichtung verwendet, bei der die Kamera, die Beleuch­ tungsmittel und die Position der aufzunehmenden Puppe(n) genau definiert bzw. festgelegt sind. Sofern bei der erfindungsgemäßen Ausführung eine zweidimensionale Erstellung der virtuellen Per­ son vorgenommen wird, reicht die Anfertigung einer Aufnahme der Puppen, die nach Eliminierung des Bildhintergrundes und sonsti­ ger störender Bildbestandteile wie der Tragestützen für die Puppe etc. als erste virtuelle Puppe(n) gespeichert werden. Im Falle der dreidimensionalen Erstellung und der virtuellen Person ist es erforderlich, mehrere Aufnahmen der realen Puppe aus ver­ schiedenen, genau festgelegten Blickwinkeln vorzunehmen. Insbe­ sondere wäre es hierfür zweckmäßig, acht gleichmäßig zueinander beanstandete Aufnahmen aus um jeweils 45° zueinander versetzten Richtungen zu machen.At least one picture is taken of this or these dolls with an electronic digital camera in a precisely fixed created shooting angles. The most appropriate is one Studio equipment used where the camera, the lighting means and the position of the doll (s) to be picked up exactly are defined. If in the invention Execution of a two-dimensional creation of the virtual per is made, it is sufficient to make a recording of the Dolls made after eliminating the background of the image and other annoying image components such as the support brackets for the Doll etc. can be saved as the first virtual doll (s). in the Case of three-dimensional creation and the virtual person it is necessary to take several shots of the real doll from ver different, precisely defined perspectives. In particular In particular, it would be useful to have eight evenly with each other objected recordings from each offset by 45 ° To make directions.

Als nächstes wird mindestens eine Bildaufnahme mindestens eines Fotomodells (einer Modellperson) in der oder den gleichen Hal­ tung(en) und Ansicht(en) wie die Bildaufnahme(n) der realen Puppe(n) anzufertigen. Das Fotomodell muß zum einen die gleiche Konfektionsgröße und Körpergröße wie die entsprechende reale le­ bensgroße Puppe aufweisen und muß für die Aufnahme(n) die exakt gleiche Haltung wie entsprechende Puppe einnehmen. Hierzu wird am einfachsten eine elektronische Überlagerung einerseits der Abbildung der Puppe und andererseits der Abbildung des Fotomo­ dells vorgenommen, so daß vor der Anfertigung der endgültigen Aufnahme die Haltung und Position korrigiert werden kann. Next, at least one image is taken at least one Photo model (of a model person) in the same hall device (s) and view (s) like the image capture (s) of the real one To make doll (s). The photo model must be the same on the one hand Clothing size and height as the corresponding real le have the size of a doll and must be the exact one for the recording (s) adopt the same posture as the corresponding doll. To do this the easiest is an electronic overlay on the one hand Picture of the doll and on the other hand the picture of the Fotomo dells, so that before making the final Recording the posture and position can be corrected.  

Anschließend wird die erste virtuelle Puppe mit der Bildaufnahme des Fotomodells überlagert mit dem Ergebnis, daß die erste vir­ tuelle Puppe das Aussehen und den Hautton des Fotomodells an­ nimmt und die durch die Studiobeleuchtung hervorgerufenen Be­ leuchtungsschatten aufweist. Sofern geringfügige Abweichungen zwischen den Außenkonturen der virtuellen Puppe und der Bildauf­ nahme des Fotomodells bestehen, werden noch entsprechende Kor­ rekturen, vorzugsweise von Hand vorgenommen. Sofern es um eine dreidimensionale Darstellung der virtuellen Person geht, erfolgt dieser Vorgang selbstverständlich für alle vorgegebenen Blick­ winkel.Then the first virtual doll with the image acquisition of the photo model with the result that the first vir the actual doll and the skin tone of the model takes and the Be caused by the studio lighting has shadows of light. If there are minor deviations between the outer contours of the virtual doll and the picture Approval of the photo model exist, corresponding cor rectifications, preferably done by hand. Unless it is a three-dimensional representation of the virtual person this process of course for all given look angle.

Als nächstes werden aus der ersten virtuellen Puppe auf der Grundlage vorgegebener Konfektionsgrößen-Umrechnungstabellen weitere virtuelle Puppen mit den anderen gewünschten Konfekti­ onsgrößen erstellt. Wenn beispielsweise die reale Puppe eine Konfektionsgröße von 38 hat, wird hieraus eine virtuelle Puppe mit der Konfektionsgröße 36, eine weitere in 40, 44, usw. er­ zeugt. Stehen hingegen zwei reale Puppen zur Verfügung, werden die virtuellen Puppen mit den näherliegenden Konfektionsgrößen daraus erstellt. Insbesondere werden die virtuellen Puppen 36, 40 und 42 aus der virtuellen Puppe der Konfektionsgröße 38 abge­ leitet, während die virtuellen Puppen der Größen 40, 46 und 50 aus der virtuellen Puppe mit der Konfektionsgröße 44 abgeleitet werden.Next, the first virtual doll on the Basis of specified clothing size conversion tables more virtual dolls with the other desired confectionery created sizes. For example, if the real doll is one Clothing size of 38, it becomes a virtual doll with the size 36, another in 40, 44, etc. he testifies. However, if two real dolls are available, the virtual dolls with the closer clothing sizes created from it. In particular, the virtual dolls 36, 40 and 42 from the virtual doll of clothing size 38 conducts, while the virtual dolls sizes 40, 46 and 50 derived from the virtual doll with clothing size 44 will.

Die erwähnten Konfektionsgrößen-Umrechnungstabellen enthalten von befugten Vereinigungen festgelegte Norm-Dimensionen wie Brustumfang, Hüftumfang, Armlänge, Beinlänge etc., die als Norm für die Kleidungsstücke mit der entsprechenden Konfektionsgröße zu verwenden sind. Die größenmäßige Veränderung der Puppe aus einer in eine andere Konfektionsgröße erfolgt vorzugsweise mit­ tels bekannter Bildverarbeitungssysteme, sog. "Warping"-Systeme.The clothing size conversion tables mentioned contain standard dimensions such as defined by authorized associations Chest circumference, hip circumference, arm length, leg length etc., which are the norm for the garments with the appropriate clothing size are to be used. The size change of the doll another in a different clothing size is preferably made with means known image processing systems, so-called "warping" systems.

Vorzugsweise werden alle bisher erzeugten virtuellen Puppen in mehrere, vorzugsweise drei verschiedene Körpergrößen gestreckt bzw. gestaucht. Als bevorzugte Körpergrößen eignen sich die in den Konfektionsgrößen-Umrechnungstabellen spezifizierten Zahlen­ werte von 160, 168 und 176 cm. Somit werden aus den Abbildungen zweier realer Puppen (in den Konfektionsgrößen 38 und 44) zu­ nächst acht virtuelle Puppen (36, 38, 40, 44, 46, 48, 50) gebil­ det; diese werden durch Streckung/Stauchung auf insgesamt 24 virtuelle Puppen vermehrt, wobei diese 24 Puppen im wesentlichen die gängigen Größenbereiche der Masse der weiblichen Personen abdecken.Preferably, all virtual dolls created so far are shown in stretched several, preferably three different body sizes or compressed. The preferred body sizes are those in figures specified in the clothing size conversion tables  values of 160, 168 and 176 cm. Thus, from the pictures two real dolls (in sizes 38 and 44) next eight virtual dolls (36, 38, 40, 44, 46, 48, 50) det; these are stretched / compressed to a total of 24 virtual dolls increased, these 24 dolls essentially the usual size ranges of the mass of female persons cover.

Sofern das System auch für männliche Benutzer verwendet wird, sind selbstverständlich die entsprechenden Konfektionsgrößen und Körpergrößen zu verwenden.If the system is also used for male users, are of course the corresponding clothing sizes and Body sizes to use.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Anzahl der virtuellen Puppen nochmals vervielfältigt und zwar zur Darstellung von mehreren unterschiedlichen Haut-Farbtönen. Hierdurch kann erreicht werden, daß das System sowohl von sehr hellhäutigen bis sehr dunkelhäutigen Personen (Farbigen) benutzt werden kann, wobei stets eine realistische Hautfarbendarstellung erfolgt. Diese verschiedenen Hautfarbtöne können beispielsweise auch in Form von Fotografien entsprechend gefärbter Personen vorab angefertigt werden oder elektronisch erzeugt werden.According to an advantageous development of the invention Number of virtual dolls reproduced again to represent several different skin tones. This can be achieved that the system from both light-skinned to very dark-skinned people (colored people) can always be a realistic skin color representation he follows. These different skin tones can, for example also in the form of photographs of appropriately colored people be made in advance or generated electronically.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung eines Satzes virtueller Kleidungsstücke 74 beschrieben.The method according to the invention for producing a set of virtual items of clothing 74 is described below.

Zunächst wird die bereits oben erwähnte reale lebensgroße Puppe n der gleichen Ansicht oder den gleichen Ansichten wie bei der/den Bildaufnahme(n) der realen der realen Puppe(n) zur Er­ zeugung der virtuellen Puppe(n) verwendet. Im bevorzugten Aus­ führungsbeispiel werden, wie bereits erwähnt, zwei reale Puppen mit den Konfektionsgrößen 38 und 44 verwendet. Nun werden von jedem zu erfassenden Kleidungsstück ein (bei der Ausführung mit einer realen Puppe) oder zwei Exemplare, in diesen beiden Kon­ fektionsgrößen bereitgestellt und Bildaufnahmen der bekleideten realen Puppen angefertigt. Aus den Bildaufnahmen werden durch Eliminierung des Bildhintergrundes und der unbekleideten Puppen­ bereiche virtuelle Kleidungsstücke zunächst in der aufgenommenen Konfektionsgröße erzeugt, die auf gleiche Weise wie bei der Er­ zeugung der virtuellen Puppen auf der Grundlage der vorgegebenen Konfektionsgrößen-Umrechnungstabellen in virtuelle Kleidungs­ stücke der anderen Konfektionsgröße transformiert werden. Auf diese Weise wird aus den beiden Exemplaren eines jeden aufzuneh­ menden Kleidungsstückes ein Satz virtueller Kleidungsstücke in den gewünschten Konfektionsgrößen (36-50) erzeugt. Um die Aus­ blendung der unbekleidet bleibenden Teile der realen Puppe zu erleichtern, weist diese vorzugsweise eine solche Farbe auf (blau), die elektronisch durch ein Bildverarbeitungssystem aus­ geblendet werden kann. Dieser Vorgang wird mit jedem aufzuneh­ menden Kleidungsstück wiederholt.First, the real life-size doll mentioned above n the same view or views as for the image (s) of the real one of the real doll (s) for Er generation of the virtual doll (s) used. In the preferred off As already mentioned, two real dolls are used as examples used with clothing sizes 38 and 44. Now from each item of clothing to be recorded (in the version with a real doll) or two copies, in these two con size of clothing and pictures of the clothed real dolls made. The pictures are taken through Elimination of the background image and the undressed dolls areas virtual garments initially in the recorded Clothing size generated in the same way as with the Er  creation of virtual dolls based on the given Clothing size conversion tables into virtual clothing pieces of the other clothing size are transformed. On this way the two copies of each will be picked up garment a set of virtual garments the desired clothing sizes (36-50). To the out glare of the undressed parts of the real doll facilitate, it preferably has such a color (blue), made electronically by an image processing system can be dazzled. This process will take place with everyone repeated garment.

Nachfolgend wird das Verfahren zur Benutzung der erfindungsgemä­ ßen Bilderzeugungsvorrichtung 10 durch eine Benutzerin beschrie­ ben. Diese betritt zunächst durch einen der in Fig. 3 darge­ stellten Durchgänge 52a, 52b den Aufenthaltsraum 48 und nimmt auf dem Hocker 54 Platz. Aufgrund erstmaliger Betätigung der Eingabeeinheit 18 werden automatisch die bisher durchsichtigen Scheibenbereiche der Seitenwände 46a und 46d auf undurchsichtig geschaltet, so daß die Person gegenüber aufdringlichen Blicken Dritter abgeschirmt ist. Zunächst wird durch die Person die Fig. 6 dargestellte Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 aktiviert, die das von der Bildaufnahmeeinrichtung 22 aufgenommene Bild des Kopf- und Oberkörperbereichs der Benutzerin spiegelbildlich auf der Bildanzeigeeinrichtung 20 quasi wie in einem realen Spiegel wiedergibt. Die Benutzerin kann die oben erwähnte Abdeckung zur Abdeckung des Oberkörpers anlegen und ihre Haare (falls diese entsprechend lang sind) über die Abdeckung natürlich fallen las­ sen, sich kämmen und sonstwie für die Aufnahme präparieren. Auf entsprechende Betätigung über die Eingabeeinheit 18 wird an­ schließend die Bildaufnahmeeinrichtung 22 veranlaßt, mindestens eine Abbildung der Benutzerin anzufertigen, die wiederum von der Benutzerkopfbild-Erzeugungseinheit 60 zur Erstellung des Benut­ zerkopfbildes verarbeitet wird. Entweder manuell oder automa­ tisch (mit manueller Korrekturmöglichkeit durch die Benutzerin) erfolgt eine Ausrichtung des Benutzerkopfbildes derart, daß spä­ ter der Kopf relativ zu der virtuellen Puppe korrekt abgebildet wird. Bei manueller Korrektur wird vorzugsweise ein Bild eines Schulterbereichs mit Halsansatz auf dem Bildschirm ausgegeben und die Benutzerin kann das Benutzerkopfbild korrekt positio­ nieren.The method for using the image forming device 10 according to the invention by a user is described below. This first enters through one of the passages 52 a, 52 b shown in FIG. 3, the lounge 48 and takes place on the stool 54 . Due to the first actuation of the input unit 18 , the previously transparent pane areas of the side walls 46 a and 46 d are automatically switched to opaque, so that the person is shielded from intrusive third-party glances. First, the person activates the user head image generation unit 60 shown in FIG. 6, which reproduces the image of the head and upper body region of the user recorded by the image recording device 22 in a mirror image on the image display device 20 , as it were in a real mirror. The user can put on the above-mentioned cover to cover the upper body and let her hair (if they are long enough) naturally fall over the cover, comb and otherwise prepare for inclusion. Upon appropriate actuation via the input unit 18 , the image recording device 22 is then prompted to produce at least one image of the user, which in turn is processed by the user header image generation unit 60 to create the user header image. Either manually or automatically (with manual correction by the user), the user header image is aligned in such a way that the head is later correctly mapped relative to the virtual doll. In the case of manual correction, an image of a shoulder area with a neck attachment is preferably output on the screen and the user can correctly position the user header image.

Anschließend gibt die Benutzerin ihre ungefähre Körpergröße ein, wobei eine Auswahl zwischen drei vorgegebenen Werten (160 cm, 168 cm 176 cm) möglich ist. Schließlich erfolgt die Auswahl der darzustellenden Konfektionsgröße (36-50) durch die Benutzerin.Then the user enters her approximate height, with a choice between three predefined values (160 cm, 168 cm 176 cm) is possible. Finally the selection of the clothing size to be displayed (36-50) by the user.

Auf der Grundlage dieser Informationen erzeugt die Datenverar­ beitungseinrichtung 12 mit den Bestandteilen 62, 64, 70, 72, 78, 84 eine virtuelle Person, d. h. eine künstlich erzeugte Darstel­ lung/Abbildung einer Person, welche die besagten Maße (Konfektionsgröße und Körpergröße) aufweist, dazu den Kopf der Person mit den Kopfhaaren sowie dem ungefähren Hautton. Diese virtuelle Person wird jedoch normalerweise noch nicht auf der Bildanzeigeeinrichtung 20 angezeigt, da diese mehr oder minder nackt aussehen würde. Durch interaktive Kommandoeingabe durch die Person werden ein oder mehrere Kleidungsstücke von der Per­ son ausgewählt, die auf die unter Berücksichtigung der zutref­ fenden Konfektionsgröße auf die virtuelle Person aufgeblendet werden, so daß für die Person der Eindruck entsteht, sie selber sei mit der ausgewählten Kleidung dargestellt. Obtional kann die Person neben der Änderung einzelner Kleidungsstücke oder der Darstellung zweier virtueller Personen nebeneinander eine ge­ wünschte Umgebung (Party, Arbeitsumgebung, Landschaft) einblen­ den, um die Wirkung der ausgewählten Kleidungsstücke in dieser Umgebung zu sehen.On the basis of this information, the data processing device 12, with the components 62 , 64 , 70 , 72 , 78 , 84 , creates a virtual person, ie an artificially created representation / image of a person, which has the said dimensions (clothing size and body size), with the head of the person with the scalp hair and the approximate skin tone. However, this virtual person is normally not yet displayed on the image display device 20 , since this would look more or less naked. Through interactive command input by the person, one or more items of clothing are selected by the person, which are displayed on the virtual person, taking into account the appropriate clothing size, so that the person has the impression that they themselves are represented with the selected clothing . Optionally, in addition to changing individual items of clothing or displaying two virtual people side by side, the person can insert a desired environment (party, work environment, landscape) to see the effect of the selected items of clothing in this environment.

Selbstverständlich besteht für die Person auch die Möglichkeit, anstelle des eigenen Kopfes einen vorgespeicherten Kopf, bei­ spielsweise der für die Erstellung der virtuellen Puppen aufge­ nommenen Fotomodelle einzublenden, um beispielsweise andere Ty­ pen oder andere Haarfarben auswählen zu können, insbesondere wenn Bekleidungsstücke für andere Personen (Tochter, Mutter, Freundin) gekauft werden sollen. Zu diesem Zweck kann es zweck­ mäßig sein, eine entsprechende Datenbank mit vorgegebenen Kopf­ partien mit unterschiedlich langen Haaren und/oder unterschied­ lichen Frisuren und/oder unterschiedlichen Haarfarben vorzuse­ hen, die bei Bedarf eingeblendet werden können.Of course there is also the possibility for the person instead of your own head, a pre-stored head, at for example, the one for creating the virtual dolls show taken photo models, for example, other Ty pen or other hair colors to choose, in particular if clothing for other people (daughter, mother, Girlfriend) should be bought. For this purpose it can be used be moderate, a corresponding database with given head sections with hair of different lengths and / or difference  Liche hairstyles and / or different hair colors hen that can be shown if necessary.

Claims (30)

1. Bilderzeugungsvorrichtung, die ein virtuelles Bild einer be­ kleideten Person erzeugt, wobei die dargestellte Kleidung durch einen Benutzer auswählbar ist, mit folgenden Merkmalen:
  • - eine Speichereinheit (16, 68, 76) zur Speicherung meh­ rerer virtueller Puppen (66) sowie einer Vielzahl virtueller Kleidungsstücke (74);
  • - eine Eingabeeinheit (18) für die Eingabe mindestens ei­ ner Kleidungs-Konfektionsgröße, Angabe über die Körpergröße und Auswahleingaben über anzuzeigende Kleidungsstücke durch einen Benutzer;
  • - eine Bildaufnahmeeinrichtung (22) zur Erzeugung minde­ stens eines Bildes des Kopfbereich des Benutzers;
  • - eine Datenverarbeitungseinrichtung (12);
  • - eine Bildanzeigeeinrichtung (20) zur Anzeige eines von der Datenverarbeitungseinrichtung (12) erzeugten virtuellen Bildes;
  • - eine Spiegelungs-Einheit (26) zur achsensymmetrischen wechselseitigen Spiegelung der rechten und linken Bildhälfte des Eingangssignals der Bildaufnahmeeinrichtung (22) oder des Ausgangssignals der Bildanzeigeeinrichtung (20);
    wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (12) fol­ gende Bestandteile umfaßt:
  • - eine Einheit (60), die aus dem mindestens einem Bild des Benutzerkopfbereichs ein Benutzerkopfbild generiert und dabei den Bildhintergrund und die nicht zum Kopfbereich ge­ hörenden Körperteile ausblendet;
  • - eine Einheit (62) zur Ermittlung der Hautfarbe des Be­ nutzers aus dem Bild des Benutzerkopfbereichs;
  • - eine Einheit (64), die auf der Grundlage der Eingaben der Konfektionsgröße, der Körpergröße sowie der ermittelten Benutzerhautfarbe eine der virtuellen Puppen auswählt;
  • - eine Einheit (70), die das Benutzerkopfbild und die ausgewählte virtuelle Puppe zu einer virtuellen Person zu­ sammenfügt;
  • - eine Einheit (72, 70), die auf der Grundlage der einge­ gebenen Kleidungsstück-Auswahlangaben zugeordnete virtuelle Kleidungsstücke ermittelt und auf die virtuelle Person auf­ blendet.
1. An image generating device that generates a virtual image of a dressed person, wherein the clothing shown can be selected by a user, with the following features:
  • - a storage unit ( 16 , 68 , 76 ) for storing a plurality of virtual dolls ( 66 ) and a plurality of virtual items of clothing ( 74 );
  • - An input unit ( 18 ) for inputting at least one clothing size, information about the body size and selection entries about items of clothing to be displayed by a user;
  • - An image recording device ( 22 ) for generating at least one image of the head area of the user;
  • - a data processing device ( 12 );
  • - An image display device ( 20 ) for displaying a virtual image generated by the data processing device ( 12 );
  • - a mirroring unit ( 26 ) for axially symmetrical mutual mirroring of the right and left half of the image of the input signal of the image recording device ( 22 ) or of the output signal of the image display device ( 20 );
    the data processing device ( 12 ) comprising the following components:
  • - A unit ( 60 ) which generates a user header image from the at least one image of the user head region and thereby hides the image background and the body parts not belonging to the head region;
  • - A unit ( 62 ) for determining the skin color of the user from the image of the user head area;
  • - a unit ( 64 ) which selects one of the virtual dolls on the basis of the inputs of the clothing size, the body size and the determined skin color;
  • - a unit ( 70 ) which combines the user header image and the selected virtual doll into a virtual person;
  • - A unit ( 72 , 70 ) which, on the basis of the entered garment selection information, determines assigned virtual garments and fades them onto the virtual person.
2. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Speichereinheit (16, 68, 76) die virtuellen Puppen (66) und die virtuellen Kleidungsstücke (74) als zwei­ dimensionale Abbildungen gespeichert enthält und die Daten­ verarbeitungseinrichtung (12) das Benutzerkopfbild sowie die virtuelle Person als zweidimensionale Abbildungen erzeugt.2. Image generating device according to claim 1, characterized in that the storage unit ( 16 , 68 , 76 ) contains the virtual dolls ( 66 ) and the virtual clothing ( 74 ) stored as two-dimensional images and the data processing device ( 12 ), the user header image and the virtual person is created as two-dimensional images. 3. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Speichereinheit (16, 68, 76) die virtuel­ len Puppen (66) und die virtuellen Kleidungsstücke (74) als dreidimensionale Formen gespeichert enthält, die Bildaufnah­ meeinrichtung (22) zwei oder mehr Bilder des Kopfbereichs zur Erzeugung eines dreidimensionalen Benutzerkopfbildes erstellt und die Datenverarbeitungseinrichtung (12) das Benutzerkopf­ bild sowie die virtuelle Person als virtuelle dreidimensiona­ le Körper erzeugt.3. An image forming device according to claim 1, characterized in that the storage unit ( 16 , 68 , 76 ) contains the virtual len dolls ( 66 ) and the virtual items of clothing ( 74 ) stored as three-dimensional shapes, the image recording meeinrichtung ( 22 ) two or more Images of the head area for generating a three-dimensional user header image are created and the data processing device ( 12 ) generates the user header image and the virtual person as a virtual three-dimensional body. 4. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Eingabeeinheit (18) eine Tastatur und/oder eine Maus/Trackball-Anordnung ist.4. An image forming device according to claim 1, characterized in that the input unit ( 18 ) is a keyboard and / or a mouse / trackball arrangement. 5. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Eingabeeinheit (18) ein berührungs-sensiti­ ver Bildschirm, vorzugsweise ein LCD-Schirm ist, der von der Datenverarbeitungseinrichtung programmierbar ist.5. An image forming device according to claim 1, characterized in that the input unit ( 18 ) is a touch-sensitive screen, preferably an LCD screen, which is programmable by the data processing device. 6. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildanzeigeeinrichtung (20) einen LCD-Schirm, ein 3D-Kopf-Display oder einen Projektionsschirm um­ faßt.6. An image forming device according to claim 1, characterized in that the image display device ( 20 ) comprises an LCD screen, a 3D head display or a projection screen. 7. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildanzeigeeinrichtung (20) eine Bildröhre (38) umfaßt. 7. An image forming device according to claim 1, characterized in that the image display device ( 20 ) comprises a picture tube ( 38 ). 8. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen zumindest teilweise halbdurchlässigen Spiegel (40), der das ausgestrahlte Bild der Bildröhre (38) zum Be­ nutzer umlenkt, wobei die Bildaufnahmeeinrichtung (22) hinter dem halbdurchlässigen Spiegel (40) angeordnet ist und durch diesen hindurch auf den Benutzer blickt.8. The image forming device according to claim 7, characterized by an at least partially semitransparent mirror ( 40 ) which deflects the emitted image of the picture tube ( 38 ) to the user, the image recording device ( 22 ) being arranged behind the semitransparent mirror ( 40 ) and by this looks through at the user. 9. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildanzeigeeinrichtung (20) eine etwa senk­ recht stehende lichtdurchlässige Platte (30) umfaßt, wobei in einem mittigen rechteckigen Bildbereich (32) das von der Bildröhre (38) erzeugte Bild betrachtbar ist und dieser Bild­ bereich (32) mindestens oben und an den Seiten von Leuchtbe­ reichen (34a, 34b, 34c) umgeben ist.9. An image forming device according to claim 7, characterized in that the image display device ( 20 ) comprises an approximately perpendicular right transparent plate ( 30 ), the image generated by the picture tube ( 38 ) can be viewed in a central rectangular image area ( 32 ) and this image area ( 32 ) is surrounded at least above and on the sides by illuminated areas ( 34 a, 34 b, 34 c). 10. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildaufnahmeeinrichtung (22) eine digitale Mikrokamera ist.10. An image forming device according to claim 1, characterized in that the image recording device ( 22 ) is a digital micro camera. 11. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildaufnahmeeinrichtung (22) unmittelbar über der Bildanzeigeeinrichtung (20) angeordnet ist.11. An image forming device according to claim 10, characterized in that the image recording device ( 22 ) is arranged directly above the image display device ( 20 ). 12. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildaufnahmeeinrichtung (22) für die Er­ stellung der Aufnahme(n) des Benutzers vor die Bildanzeige­ einrichtung (20) bewegbar ist.12. The image forming device according to claim 10, characterized in that the image recording device ( 22 ) for the He position of the recording (s) of the user in front of the image display device ( 20 ) is movable. 13. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung (12) mit ei­ ner elektronischen Datenbank (88) mit den Daten aller verfüg­ baren Kleidungsstücke (74) versehen oder verbunden (90) ist, und eine Einheit (88) umfaßt, die prüft, ob ein bestimmtes vom Benutzer ausgewähltes Kleidungsstück in der gewählten Konfektionsgröße verfügbar ist.13. The image forming device according to claim 1, characterized in that the data processing device ( 12 ) with egg ner electronic database ( 88 ) with the data of all available garments ( 74 ) is provided or connected ( 90 ), and comprises a unit ( 88 ) , which checks whether a certain item of clothing selected by the user is available in the selected clothing size. 14. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß diese eine Kabine (44) umfaßt, die Bildanzeige­ einrichtung (10) entlang einer Kabineninnenwand (50) angeord­ net ist und die gegenüberliegende Kabineninnenwand (46c) in dem von der Bildaufnahmeeinrichtung (22) erfaßten Bereich (61) eine Gestaltung, insbesondere Farbe, aufweist, die eine elektronische Ausblendung der Wand ermöglicht.14. An image forming device according to claim 1, characterized in that it comprises a cabin ( 44 ), the image display device ( 10 ) along a cabin inner wall ( 50 ) is angeord net and the opposite cabin inner wall ( 46 c) in that of the image recording device ( 22nd ) detected area ( 61 ) has a design, in particular color, which enables electronic fading out of the wall. 15. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine oder mehrere Wände (46a, 46b) der Kabine (44) Scheiben umfassen, die elektrisch zwischen durchsichtig und undurchsichtig umschaltbar sind.15. An image forming apparatus according to claim 14, characterized in that one or more walls ( 46 a, 46 b) of the cabin ( 44 ) comprise panes which can be switched electrically between transparent and opaque. 16. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß diese eine Ausgabeeinrichtung (28) zur Ausgabe einer Abbildung der erzeugten virtuellen Person als Ausdruck umfaßt.16. An image forming device according to claim 1, characterized in that it comprises an output device ( 28 ) for outputting an image of the generated virtual person as a printout. 17. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Datenverarbeitungseinrichtung (12) eine Um­ gebungserzeugungseinrichtung (78) mit einer Speichereinheit (80) zur Speicherung virtueller Umgebungen umfaßt, welche die erzeugte virtuelle Person in eine auswählbare Umgebung proji­ ziert.17. The image forming device according to claim 1, characterized in that the data processing device ( 12 ) comprises an environment generating device ( 78 ) with a storage unit ( 80 ) for storing virtual environments, which projects the generated virtual person into a selectable environment. 18. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einheit (60) zur automatischen oder interaktiven Anpassung des Benutzerkopfbildes an eine Schulter-Halspartie der ausgewählten virtuellen Puppe.18. An image forming device according to claim 1, characterized by a unit ( 60 ) for automatically or interactively adapting the user head image to a shoulder and neck area of the selected virtual doll. 19. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bildanzeigeeinrichtung (20) mehrere Abbil­ dungen nebeneinander darstellen kann.19. The image forming apparatus according to claim 1, characterized in that the image display device ( 20 ) can represent several images next to each other. 20. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß diese eine Einrichtung (60) zur Ermittlung der Augenfarbe des Benutzers umfaßt.20. An image forming device according to claim 1, characterized in that it comprises a device ( 60 ) for determining the eye color of the user. 21. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einheit (62) zur Ermittlung der Hautfarbe mindestens einen Ausschnitt des Benutzerkopfbildes pixelweise auswertet, wobei nur die Pixel mit einem deutlichen Rotanteil ausfiltert und aus diesen die häufigste Farbe ermittelt.21. An image forming device according to claim 1, characterized in that the unit ( 62 ) for determining the skin color evaluates at least a section of the user head image pixel by pixel, only the pixels with a clear red component being filtered out and the most common color being determined therefrom. 22. Verfahren zur Erzeugung virtueller Puppen für die Bilderzeu­ gungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekenn­ zeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Anfertigen einer oder mehrerer Bildaufnahmen mindestens einer realen lebensgroßen menschlichen Puppe mit vorgegebener Kon­ fektionsgröße und Speicherung als erste virtuelle Puppe;
  • b) Anfertigen einer oder mehrerer Bildaufnahmen mindestens einer Modellperson (Fotomodell) in der/den gleichen Haltung(en) und Ansicht(en) wie die Bildaufnahme(n) der realen Puppe;
  • c) Überlagerung der ersten virtuellen Puppe mit der/den Bildauf­ nahme(n) der Modellperson, so daß die erste virtuelle Puppe das Aussehen der Modellperson erhält
  • d) Rechnerische Erstellung weiterer virtueller Puppen mit ande­ ren Konfektionsgrößen aus der ersten virtuellen Puppe auf der Grundlage vorgegebener Konfektionsgrößen-Umrechnungstabellen;
  • e) Proportionale einachsige Verkleinerung und/oder Vergrößerung der virtuellen Puppen zur Erzeugung weiterer virtueller Pup­ pen mit anderen Körpergrößen;
  • f) Einfärben der virtuellen Puppen mit mehreren, vorzugsweise 5 bis 15, verschiedenen Hautfarbtönen zur Erzeugung weiterer virtueller Puppen.
22. A method for producing virtual dolls for the image generating device according to one of claims 1 to 21, characterized by the following steps:
  • a) taking one or more pictures of at least one real life-size human doll with a given clothing size and storing it as the first virtual doll;
  • b) taking one or more pictures of at least one model person (photo model) in the same posture (s) and view (s) as the picture (s) of the real doll;
  • c) superimposing the first virtual doll with the image (s) of the model person, so that the first virtual doll receives the appearance of the model person
  • d) Computational creation of further virtual dolls with other clothing sizes from the first virtual doll on the basis of predetermined clothing size conversion tables;
  • e) Proportional uniaxial reduction and / or enlargement of the virtual dolls to produce additional virtual dolls with different body sizes;
  • f) coloring the virtual dolls with several, preferably 5 to 15, different skin tones to produce further virtual dolls.
23. Verfahren nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch die Anferti­ gung von Bildaufnahmen von zwei realen Puppen auseinanderlie­ gender Konfektionsgrößen sowie Erstellung zweier virtueller Puppen daraus und rechnerische Erstellung weiterer virtueller Puppen mit anderen Konfektionsgrößen aus den ersten virtuel­ len Puppen auf der Grundlage der vorgegebenen Konfektionsgrö­ ßen-Umrechnungstabellen. 23. The method according to claim 22, characterized by the Anferti separation of images of two real dolls gender clothing sizes and creation of two virtual Dolls from it and computational creation of further virtual Dolls with other clothing sizes from the first virtual len dolls based on the specified clothing size ß conversion tables.   24. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmen der realen Puppe(n), der Modellperson(en) und der mit Kleidungsstücken bekleideten realen Puppen in mehre­ ren, vorzugsweise 3 bis 8, Blickwinkeln erfolgt, die in einer horizontalen Ebene gleichmäßig zueinander beabstandet sind, um dreidimensionale virtuelle Puppen bzw. Kleidungsstücke zu erzeugen.24. The method according to claim 22, characterized in that the Images of the real doll (s), the model person (s) and of the real dolls dressed in clothing in several ren, preferably 3 to 8, viewing angles, which takes place in a horizontal plane are evenly spaced from each other, to three-dimensional virtual dolls or items of clothing produce. 25. Verfahren zur Erzeugung eines Satzes virtueller Kleidungs­ stücke für die virtuellen Puppen nach einem der Ansprüche 22 bis 24, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Anfertigen einer oder mehrerer Bildaufnahmen der mit jedem der zu erfassenden Kleidungsstücken bekleideten realen Puppe in der/den gleichen Haltung(en) und Ansicht(en) wie die Bild­ aufnahme(n) der realen Puppe;
  • b) Erzeugung eines ersten virtuellen Kleidungsstücks in der Kon­ fektionsgröße der realen Puppe durch Eliminierung des Bild­ hintergrundes und der unbekleideten Puppenbereiche aus der mindestens einen Bildaufnahme;
  • c) Rechnerische Erstellung weiterer virtueller Kleidungsstücke des Satzes in anderen Konfektionsgrößen aus dem ersten virtu­ ellen Kleidungsstück auf der Grundlage der vorgegebenen Kon­ fektionsgrößen-Umrechnungstabellen.
25. A method for producing a set of virtual garments for the virtual dolls according to one of claims 22 to 24, characterized by the following steps:
  • a) taking one or more images of the real doll dressed with each of the items of clothing to be captured in the same posture (s) and view (s) as the image (s) of the real doll;
  • b) generating a first virtual item of clothing in the clothing size of the real doll by eliminating the image background and the undressed doll areas from the at least one image recording;
  • c) Computational creation of further virtual clothing items of the set in other clothing sizes from the first virtual clothing item on the basis of the specified clothing size conversion tables.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die reale Puppe eine Gestaltung oder Farbe aufweist, die eine elektronische Ausblendung der unbekleideten Puppenbereiche ermöglicht.26. The method according to claim 25, characterized in that the real doll has a design or color that a electronic blanking of the undressed doll areas enables. 27. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die virtuellen Kleidungsstücke (74, 92) Informationen über die Anzeigepriorität erhalten, so daß Überlappungen mit anderen virtuellen Kleidungsstücken (94) korrekt dargestellt werden.27. The method according to claim 25, characterized in that the virtual items of clothing ( 74 , 92 ) receive information about the display priority, so that overlaps with other virtual items of clothing ( 94 ) are correctly displayed. 28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die virtuellen Kleidungsstücke (74, 92b) mit Hintergrund-Vorrang­ bereichen (100a, 100b) versehen werden, so daß die überlap­ pende Bereiche von prioritätsnachrangigen virtuellen Klei­ dungsstücken (94b) ausgeblendet und dafür der Bildhintergrund eingeblendet wird.28. The method according to claim 27, characterized in that the virtual clothing ( 74 , 92 b) with background priority areas ( 100 a, 100 b) are provided, so that the overlapping areas of priority virtual clothing ( 94 b) fades out and the background of the image is faded in. 29. Verfahren zur Erzeugung einer mit virtuellen Kleidungsstücken bekleideten virtuellen Person mit der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch folgende Schrit­ te:
  • a) Anfertigen einer Bildaufnahme des Kopfbereichs des Benutzers mittels der Bildaufnahmeeinrichtung;
  • b) Bereichsweise Eingabe der gewünschten Körpergröße, (ca. 160 cm, ca. 168 cm, ca. 176 cm) und einer Konfektionsgröße (36-50) durch den Benutzer;
  • c) Interaktive Auswahl bestimmter Kleidungsstücke durch den Be­ nutzer;
  • d) Erzeugung eines auszugebenden Bildes einer virtuellen Person mit der gewünschten Konfektionsgröße und Körpergröße, dem Ge­ sicht und der Hautfarbe des Benutzers und den ausgewählten Kleidungsstücken durch die Bilderzeugungsvorrichtung unter Berücksichtigung von Anzeigeprioritäten bei überlappenden Be­ reichen von Kleidungsstücken
29. A method for generating a virtual person dressed with virtual clothing with the device according to one of claims 1 to 21, characterized by the following steps:
  • a) taking an image of the head area of the user by means of the image recording device;
  • b) The user enters the desired body size (approx. 160 cm, approx. 168 cm, approx. 176 cm) and a clothing size (36-50) in certain areas;
  • c) Interactive selection of certain items of clothing by the user;
  • d) Generation of an image of a virtual person to be output with the desired clothing size and height, the face and the skin color of the user and the selected items of clothing by the image forming device, taking into account display priorities in the case of overlapping areas of items of clothing
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht zum Kopf- und Kopfhaarbereich des Benutzers gehörenden Körperteile vor der Anfertigung der Bildaufnahme(n) mit einer Abdeckung, vorzugsweise aus Stoff, mit einer elektronisch ausblendbaren Farbe bedeckt werden.30. The method according to claim 29, characterized in that the not belonging to the head and scalp hair area of the user Body parts before taking the picture (s) with a Cover, preferably made of fabric, with an electronic maskable color.
DE1996135753 1996-09-03 1996-09-03 Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue Withdrawn DE19635753A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135753 DE19635753A1 (en) 1996-09-03 1996-09-03 Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996135753 DE19635753A1 (en) 1996-09-03 1996-09-03 Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635753A1 true DE19635753A1 (en) 1998-04-23

Family

ID=7804518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996135753 Withdrawn DE19635753A1 (en) 1996-09-03 1996-09-03 Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19635753A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816631A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-21 Ruediger Gregori Optical presentation of hair styles on the head
EP1074944A2 (en) * 1999-07-12 2001-02-07 Styleclick.Com Inc. Method and apparatus for combining and visualizing items of apparel
WO2001027818A1 (en) * 1999-10-15 2001-04-19 Cameron John Downing Internet data storage and retrieval system
WO2001035342A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 My Virtual Model, Inc. System and method for displaying selected garments on a computer-simulated mannequin
DE19957725A1 (en) * 1999-11-30 2001-05-31 Maass Ruth Computer based system for matching customers size to specific products
EP1129416A1 (en) * 1998-10-30 2001-09-05 Mattel, Inc. Personalized toys and methods for manufacturing and delivering the same
WO2002035952A2 (en) * 2000-10-30 2002-05-10 Doüelou Nv Production of made to order clothing
DE10212200A1 (en) * 2002-03-19 2003-10-16 Klaus Mueller Video camera and screen acting as substitute for mirror enables user to see himself from different angles and zoom picture for close-up view
EP1667423A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Swisscom Mobile AG Method and virtual retinal display for displaying the image of a person
WO2007042923A2 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Stefano Giomo Image acquisition, processing and display apparatus and operating method thereof
DE102006021518A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH Facial detection mechanism for e.g. verifying person, has camera, and receives access to data provided at different places of facial detection, where data contains fluctuations dependent on places
US7346421B2 (en) 2000-10-30 2008-03-18 Douelou Nv Production of made to order clothing
US7577583B2 (en) 2001-08-09 2009-08-18 Acushnet Company Computerized article customization system and method for use thereof
US9631978B2 (en) 2001-08-30 2017-04-25 Hfc Prestige International Holding Switzerland S.A.R.L Method for a hair colour consultation
DE102017114502B3 (en) * 2017-06-29 2018-05-24 Jenoptik Optical Systems Gmbh mirror device

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816631A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-21 Ruediger Gregori Optical presentation of hair styles on the head
EP1129416A4 (en) * 1998-10-30 2003-07-30 Mattel Inc Personalized toys and methods for manufacturing and delivering the same
EP1129416A1 (en) * 1998-10-30 2001-09-05 Mattel, Inc. Personalized toys and methods for manufacturing and delivering the same
EP1074944A2 (en) * 1999-07-12 2001-02-07 Styleclick.Com Inc. Method and apparatus for combining and visualizing items of apparel
EP1074944A3 (en) * 1999-07-12 2002-09-25 Styleclick.Com Inc. Method and apparatus for combining and visualizing items of apparel
WO2001027818A1 (en) * 1999-10-15 2001-04-19 Cameron John Downing Internet data storage and retrieval system
WO2001035342A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 My Virtual Model, Inc. System and method for displaying selected garments on a computer-simulated mannequin
US7663648B1 (en) 1999-11-12 2010-02-16 My Virtual Model Inc. System and method for displaying selected garments on a computer-simulated mannequin
DE19957725A1 (en) * 1999-11-30 2001-05-31 Maass Ruth Computer based system for matching customers size to specific products
US7346421B2 (en) 2000-10-30 2008-03-18 Douelou Nv Production of made to order clothing
WO2002035952A3 (en) * 2000-10-30 2002-08-01 Doueelou Nv Production of made to order clothing
WO2002035952A2 (en) * 2000-10-30 2002-05-10 Doüelou Nv Production of made to order clothing
US7577583B2 (en) 2001-08-09 2009-08-18 Acushnet Company Computerized article customization system and method for use thereof
US7949570B2 (en) 2001-08-09 2011-05-24 Acushnet Company Computerized article customization system and method for use thereof
US9631978B2 (en) 2001-08-30 2017-04-25 Hfc Prestige International Holding Switzerland S.A.R.L Method for a hair colour consultation
DE10212200A1 (en) * 2002-03-19 2003-10-16 Klaus Mueller Video camera and screen acting as substitute for mirror enables user to see himself from different angles and zoom picture for close-up view
EP1667423A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-07 Swisscom Mobile AG Method and virtual retinal display for displaying the image of a person
WO2007042923A2 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Stefano Giomo Image acquisition, processing and display apparatus and operating method thereof
WO2007042923A3 (en) * 2005-10-14 2007-10-04 Stefano Giomo Image acquisition, processing and display apparatus and operating method thereof
DE102006021518A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-15 LÜTH & DÜMCHEN Automatisierungsprojekt GmbH Facial detection mechanism for e.g. verifying person, has camera, and receives access to data provided at different places of facial detection, where data contains fluctuations dependent on places
DE102017114502B3 (en) * 2017-06-29 2018-05-24 Jenoptik Optical Systems Gmbh mirror device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015213832B4 (en) Method and device for generating an artificial image
AU739559B2 (en) A method and a device for displaying at least part of the human body with a modified appearance thereof
DE19635753A1 (en) Virtual imaging device for selecting clothing from catalogue
US4872056A (en) Method for displaying selected hairstyles in video form
US6307568B1 (en) Virtual dressing over the internet
US5937081A (en) Image composition system and method of using same
DE60213975T2 (en) INTERACTIVE VIDEO DISPLAY SYSTEM
DE102013203667A1 (en) Interactive booth and method for determining a body shape
DE112016004249T5 (en) GENERATION OF THREE-DIMENSIONAL FASHION OBJECTS BY DRAWING IN A VIRTUAL REALITY ENVIRONMENT
CN204576413U (en) A kind of internet intelligent mirror based on natural user interface
DE10202693A1 (en) Object-based display device for scanning area selection
US7650018B2 (en) Image creation device, image creation method, and image creation program
EP4309534A2 (en) Method and device for providing at least one cutting pattern for an article of clothing to be produced individually for a customer
DE102016209671B4 (en) Device for designing a pattern for a portable object
DE102009036029A1 (en) Presentation of complex and / or deformable objects as well as virtual fitting of attractable objects
CN107340857A (en) Automatic screenshot method, controller, Intelligent mirror and computer-readable recording medium
Okafor Historical accuracy in Nollywood costume designs: Approaches constraints and gains
WO2018114455A1 (en) Method and device for computer-aided hair treatment consultation
DE102020100585B4 (en) Image display device and method for simultaneously visualizing different states of an object
Keri et al. A low cost computer aided design (CAD) system for 3D-reconstruction from serial sections
Kiilerich Was Alois Riegl Colour Blind?
DE102022113781A1 (en) Method, system and computer program product for the virtual use of clothing and clothing accessories
DE112008002083T5 (en) Method and software for image transformation
WO2020038872A1 (en) Method for superimposing a virtual three-dimensional independent object on a real-time video stream
EP1502145B1 (en) Method and device for the consistent representation of concrete and virtual objects

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal