DE19625606A1 - Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC - Google Patents

Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC

Info

Publication number
DE19625606A1
DE19625606A1 DE1996125606 DE19625606A DE19625606A1 DE 19625606 A1 DE19625606 A1 DE 19625606A1 DE 1996125606 DE1996125606 DE 1996125606 DE 19625606 A DE19625606 A DE 19625606A DE 19625606 A1 DE19625606 A1 DE 19625606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
air outlet
side wall
outlet opening
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996125606
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Egger
Andreas Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996125606 priority Critical patent/DE19625606A1/de
Publication of DE19625606A1 publication Critical patent/DE19625606A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schalldämp­ fung der Geräusche des Ventilators eines PC (Personalcompu­ ters).
Mit dem Ventilator werden in einem PC das Netzteil und andere elektrische Bauteile während des Betriebes ständig gekühlt. Da­ durch entsteht ein Geräuschpegel, der auch als "Rosa Rauschen" bezeichnet wird, welcher nicht nur als störend empfunden wird, sondern erwiesener Maßen über längere Zeiträume zur ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen kann. Dies gilt insbesondere für Räume, in denen ständig mehrere PC gleichzeitig in Betrieb sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine auch nachträglich an einem PC anbringbare Vorrichtung bereitzustellen, durch die das Ven­ tilatorgeräusch praktisch völlig beseitigt wird.
Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Schalldämpfung des Venti­ lators eines PC besteht aus einer Haube, die mit ihrer offenen Stirnseite oder Grundfläche auf die Seitenwand des PC-Gehäuses mit der Ventilator-Luftaustrittsöffnung aufgesetzt wird, so daß die Luftaustrittsöffnung völlig abgedeckt wird. Zur Befestigung an der PC-Gehäuseseitenwand weist die Haube an ihrer offenen Stirnseite einen Flansch auf, der an die PC-Gehäuseseitenwand anklebbar ist. Der Flansch erstreckt sich vorzugsweise um den gesamten Umfang der Kante der Haube an deren offener Stirnsei­ te. Vorzugsweise erstreckt er sich von der Kante nach außen.
Der Flansch ist mit einer Klebstoffschicht versehen, die mit einer Schutzfolie abgedeckt ist, die abgezogen wird, wenn die Haube an die PC-Gehäuseseitenwand angeklebt werden soll.
Zwischen der Klebstoffschicht und dem Flansch ist vorzugsweise eine Schicht aus einem schwingungsdämpfenden, insbesondere gum­ mielastischen Material angeordnet, beispielsweise aus Schaum­ gummi. Die schwingungsdämpfende Schicht kann ihrerseits z. B. durch Kleben an dem Flansch befestigt sein.
Durch die gummielastische Schicht werden zum einen Unebenheiten der PC-Gehäuseseitenwand ausgeglichen, so daß die Klebstoff­ schicht über ihre volle Fläche an der PC-Gehäuseseitenwand haf­ tet. Zum anderen verhindert die gummielastische Schicht, daß Vibrationen des PC-Gehäuses auf die Haube übertragen werden und damit die Haube ihrerseits eine Geräuschquelle bildet.
Die Luftaustrittsöffnung in der Seitenwand eines PC ist mei­ stens rechteckig oder kreisförmig ausgebildet. Demgemäß kann der Grundriß der Haube, also deren offene Grundfläche rechtec­ kig oder kreisförmig sein. Ein rechteckiger Grundriß wird je­ doch im allgemeinen bevorzugt. Die Luftaustrittsöffnung der Haube ist vorzugsweise in einer Seitenwand angebracht. Die Hau­ be wird dann vorzugsweise so angeklebt, daß die Luftaustritts­ öffnung in eine Richtung zeigt, in der die austretende Luft nicht stört, also insbesondere nach unten oder zur Seite. Die rechteckige Haube kann selbstverständlich auch auf eine PC- Seitenwand mit kreisförmiger Luftaustrittsöffnung aufgeklebt werden.
Die Haube ist mit einer schallabsorbierenden Einrichtung verse­ hen. Dabei kann es sich um ein schallabsorbierendes Material und/oder um Trennwände zur Bildung von Resonatorkammern han­ deln, die im Bereich der Schallschwingungen des Ventilators des PC ein hohes Absorptionsvermögen besitzen. Wenn ein schallab­ orbierendes Material, beispielsweise ein Filz aus Mineralwol­ le, Glasfasern oder dergleichen oder Schaumstoff, verwendet wird, können damit die Innenwände der Haube ausgekleidet sein. Auch kann das schallabsorbierende Material durch patten-, win­ kelförmige oder dergleichen Elemente gebildet sein, die im In­ neren der Haube im Luftströmungsweg angeordnet sind.
Die Trennwände für die Resonatorkammern sind vorzugsweise per­ foriert.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Geräusche des Ventilators eines PC praktisch völlig beseitigt, ohne daß der Luftdurchsatz und damit die Kühlleistung des Ventilators spür­ bar herabgesetzt wird.
Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 den Eckabschnitt eines PC-Gehäuses mit aufgesetzter Ge­ räuschdämpfungsvorrichtung;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1; und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Flanschbereich der Haube in ge­ genüber Fig. 2 vergrößerter Darstellung.
Danach weist das Gehäuse 1 eines PC an der dargestellten Ecke die Seitenwände 2 und 3 auf. Die Seitenwand 2, die die Rückwand sein kann, ist mit einer Luftaustrittsöffnung 4 versehen, durch die die von dem nicht dargestellten Ventilator im Gehäuse 1 an­ gesaugte Kühlluft gemäß Pfeil P aus dem Gehäuse 1 geblasen wird.
Auf die Seitenwand 2 ist eine Haube 5 aufgesetzt, die die Luftaustrittsöffnung 4 völlig abdeckt.
Die Haube 5 weist einen rechteckigen Grundriß auf. Das heißt, sie ist mit einer offenen Stirn- oder Grundfläche 6 ausgebil­ det, die der PC-Seitenwand 2 zugewandt ist. Drei der vier Sei­ tenflächen der Haube 5, nämlich die obere waagrechte Seitenflä­ che 7 und die beiden sich nach unten erstreckenden Seitenflä­ chen 8 und 9 sind geschlossen, ebenso die vom PC abgewandte Stirnfläche 10.
An ihrer unteren Seitenfläche 11 weist die Haube 5 eine Luft­ austrittsöffnung 12 auf. Die Stirnfläche 10 der Haube 5 ver­ läuft von der oberen Seitenfläche 7 schräg nach unten vom PC weg zur Seite 11 mit der Luftaustrittsöffnung 12.
Die Seitenflächen 7 bis 9 sind innen mit einer Verkleidung 13 aus einem schallabsorbierenden Material, beispielsweise Schaum­ stoff, versehen. An der Luftaustrittsöffnung 12 ist ein winkel­ förmiger Schaumstoffkörper 14 als weiteres schallabsorbierendes Element vorgesehen.
Um die Grundfläche 6 der Haube 5 verläuft ein Flansch 15. Der Flansch 15 erstreckt sich von der Umfangskante an der offenen Grundfläche 6 der Haube 5 nach außen und verläuft parallel zur PC-Seitenwand 2.
Gemäß Fig. 3 weist der Flansch 15 an der dem PC zugewandten Seite eine Schicht 16 aus einem gummielastischem Material, bei­ spielsweise Schaumgummi, auf, welche mit einer Klebstoffschicht 17 versehen ist, mit der der Flansch 15 und damit die Haube 5 an der PC-Seitenwand 2 angeklebt ist.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Schalldämpfung des Geräusches des Ven­ tilators eines Personalcomputers, der ein Gehäuse mit einer Seitenwand mit einer Luftaustrittsöffnung auf­ weist, gekennzeichnet durch eine mit einer schallabsor­ bierenden Einrichtung und mit einer Luftaustrittsöff­ nung (12) versehenen, auf die Luftaustrittsöffnung (4) der Personalcomputer-Gehäuseseitenwand (2) aufsetzbare Haube (5), die mit einem Flansch (15) versehen ist, mit dem sie an die Personalcomputer-Gehäuseseitenwand (2) anklebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (15) eine Schicht (16) aus einem schwingungsdämpfenden Material aufweist, welche mit ei­ ner Klebstoffschicht (17) zum Ankleben an der Perso­ nalcomputer-Gehäuseseitenwand (2) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung (12) an einer Seitenfläche (11) der Haube (5) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die schallabsorbierende Einrichtung durch schallabsorbierendes Material und/oder Resonatorkammern in der Haube (5) gebildet wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (5) an ihrer Innenseite mit einer Ver­ kleidung (13) aus dem schallabsorbierenden Material versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Haube (5) einen rechtec­ kigen Grundriß aufweist.
DE1996125606 1996-06-26 1996-06-26 Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC Ceased DE19625606A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125606 DE19625606A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996125606 DE19625606A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19625606A1 true DE19625606A1 (de) 1998-01-02

Family

ID=7798091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996125606 Ceased DE19625606A1 (de) 1996-06-26 1996-06-26 Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19625606A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004053403A2 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 General Electric Company Method and system for cooling high power density devices
US6816372B2 (en) * 2003-01-08 2004-11-09 International Business Machines Corporation System, method and apparatus for noise and heat suppression, and for managing cables in a computer system
US7010930B2 (en) 2002-12-06 2006-03-14 General Electric Company Method and system for cooling high power density devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143036A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Otto Feyer Belueftungseinrichtung fuer raeume
WO1995032457A1 (en) * 1994-05-20 1995-11-30 Silent Systems, Inc. Silent air cooled computer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4143036A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Otto Feyer Belueftungseinrichtung fuer raeume
WO1995032457A1 (en) * 1994-05-20 1995-11-30 Silent Systems, Inc. Silent air cooled computer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004053403A2 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 General Electric Company Method and system for cooling high power density devices
US7010930B2 (en) 2002-12-06 2006-03-14 General Electric Company Method and system for cooling high power density devices
WO2004053403A3 (en) * 2002-12-06 2009-07-23 Gen Electric Method and system for cooling high power density devices
CN1914968B (zh) * 2002-12-06 2010-10-06 通用电气公司 用来冷却高功率密度装置的方法和系统
US6816372B2 (en) * 2003-01-08 2004-11-09 International Business Machines Corporation System, method and apparatus for noise and heat suppression, and for managing cables in a computer system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011339T2 (de) Motorkühlung und schalldämmendes System
DE4233941C2 (de) Gebläse für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE4443176C1 (de) Geräuschreduzierte Dunstabzugshaube
DE3225258A1 (de) Schmutzsauger
DE2910371C2 (de)
DE2648442A1 (de) Bett mit schalldaemmung
DE202005002849U1 (de) Passiv belüfteter Schallschutzschrank für technische Geräte
EP3584511A1 (de) Lüftungsgerät mit schalldämpferaufsatz
DE1503610A1 (de) Geraeuscharmes Zentrifugalgeblaese
DE19625606A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung der Ventilatorgeräusche eines PC
DE102014008379B4 (de) Schallschutz-Einhausung
EP1530109B1 (de) Ventilator-Anlage und Verfahren zur Regelung des Luftstroms einer Ventilator-Anlage
DE4115171A1 (de) Ventilator-filtereinheit fuer reinraumdecken
DE2000236B2 (de) Schallschutzhaube fuer elektrische maschinen mit oberflaechenkuehlung
DE102015100564B4 (de) Dunstabzugshaube
DE212020000550U1 (de) Schalldämpfungskanalvorrichtung
DE202019103659U1 (de) Schalldämmgehäuse
DE4217069C2 (de) Befestigungsanordnung für Ventilator
DE4320162C2 (de) Modul für eine Reinraumdecke
DE10310973B3 (de) Lüftungsvorrichtung mit Schall- und Akustikkapselung
EP1070851B1 (de) Gebläse
EP0148485B1 (de) Luftansauggehäuseteil eines Brennergehäuses
EP1199438A2 (de) Verfahren zur Schalldämmung verschliessbarer Fassadenöffnungen und schallgedämpfte Fensterelemente
DE1254847B (de) Dachentluefter mit Schalldaemmelementen
DE3530866A1 (de) Anschlussrohr fuer raumbelueftungsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection