DE19623480C1 - Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals - Google Patents

Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals

Info

Publication number
DE19623480C1
DE19623480C1 DE1996123480 DE19623480A DE19623480C1 DE 19623480 C1 DE19623480 C1 DE 19623480C1 DE 1996123480 DE1996123480 DE 1996123480 DE 19623480 A DE19623480 A DE 19623480A DE 19623480 C1 DE19623480 C1 DE 19623480C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock signal
output
input
input clock
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996123480
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dr Alger-Meunier
Ronalf Kramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Germany Holding GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1996123480 priority Critical patent/DE19623480C1/en
Priority to PCT/DE1997/000941 priority patent/WO1997048199A1/en
Priority to TW086107819A priority patent/TW353253B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19623480C1 publication Critical patent/DE19623480C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0685Clock or time synchronisation in a node; Intranode synchronisation
    • H04J3/0688Change of the master or reference, e.g. take-over or failure of the master

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)

Abstract

The invention describes a method for generating a suitable output clock signal for controlling data output. The signal is dependent on one of several input clock signals, which are produced by inputting data via several input channels (U1 to U8). The method is characterized in that the input clock signal used to generate the output clock signal is selectively changed whilst generating the output clock signal if the input clock signal is not suitable or becomes less suitable for generating the output clock signal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, d. h. ein Verfahren zur Generierung eines zur Steuerung einer Datenausgabe verwend­ baren Ausgabetaktsignals in Abhängigkeit von einem von mehre­ ren Eingabetaktsignalen, welche aus über mehrere Eingangs­ kanäle erfolgende Dateneingaben gewinnbar sind.The present invention relates to a method according to the Preamble of claim 1, d. H. a process for Generation of one used to control a data output output clock signal depending on one of several input clock signals, which consist of several input data entry channels can be obtained.

Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in einer NT(net­ work termination)-Einheit eines ISDN-Systems einsetzbar. Die in der Regel noch beim ISDN-Teilnehmer installierte NT-Ein­ heit bildet die Schnittstelle zwischen den Einrichtungen (Kommunikationsendgeräte und/oder private Telefonanlagen) des ISDN-Teilnehmers und den Einrichtungen (Leitungsnetz, Ver­ mittlungsämter etc.) des ISDN-Betreibers.Such a method is, for example, in an NT (net work termination) unit of an ISDN system. The usually NT-Ein installed at the ISDN subscriber unit forms the interface between the facilities (Communication terminals and / or private telephone systems) des ISDN subscriber and the facilities (network, Ver agency, etc.) of the ISDN operator.

Die NT-Einheit ist in der Lage, von einem Vermittlungsamt bzw. einer sogenannten LT(line termination)-Einheit des ISDN-Betreibers über das Leitungsnetz desselben, welches bei ISDN-Systemen als sogenannte U-Schnittstelle (U-Interface) ausge­ bildet ist, Daten zu empfangen, diese dann innerhalb der NT-Einheit über eine sogenannte IOM-Schnittstelle (IOM-Inter­ face) weiterzuleiten und weiterzuverarbeiten und schließlich über eine S- oder T-Schnittstelle (S- oder T-Interface) zu den ISDN-Teilnehmereinrichtungen aus zugeben. Umgekehrt können auf dem selben Weg auch Daten von den ISDN-Teilnehmereinrich­ tungen zu den ISDN-Betreibereinrichtungen (und von dort wei­ ter zu anderen Teilnehmern) übertragen werden.The NT unit is able to operate from a central office or a so-called LT (line termination) unit of the ISDN operator over the same network, which at ISDN systems out as a so-called U interface is to receive data, then this within the NT unit via a so-called IOM interface (IOM inter face) to forward and further process and finally via an S or T interface (S or T interface) admit the ISDN subscriber facilities. Conversely, you can in the same way also data from the ISDN subscriber equipment to the ISDN operator facilities (and from there on to other participants).

Aus bestimmten Gründen, deren Kenntnis vorliegend nicht von Bedeutung ist, muß die IOM-Schnittstelle auf die U-Schnitt­ stelle synchronisiert werden; die NT-Einheit, genauer gesagt deren zwischen der U-Schnittstelle und der IOM-Schnittstelle vorgesehene Sende/Empfangseinrichtung (Transceiver) ist Taktslave der U-Schnittstelle und Taktmaster der IOM-Schnitt­ stelle. Der Transceiver der NT-Einheit muß demzufolge für die IOM-Schnittstelle Ausgabe- bzw. Weitergabetaktsignale erzeu­ gen, die an die Datenübertragungsrate (Baudrate) und die Phasenlage der über die U-Schnittstelle eingegebenen Daten bzw. ein daraus gewonnenes Eingabetaktsignal angepaßt bzw. mit diesem synchronisiert sind.For certain reasons, the knowledge of which is not available from Meaning, the IOM interface must be on the U-cut place to be synchronized; the NT unit, more precisely  their between the U interface and the IOM interface The intended transceiver is Clock slave of the U interface and clock master of the IOM cut Job. The transceiver of the NT unit must therefore for IOM interface generate output or relay clock signals conditions related to the data transfer rate (baud rate) and the Phase of the data entered via the U interface or adapted an input clock signal obtained therefrom or are synchronized with this.

Für bestimmte Anwendungsfälle und/oder Einsatzgebiete kann es sich als vorteilhaft erweisen, mehrkanalige NT-Einheiten, d. h. NT-Einheiten mit mehreren U-Schnittstellenanschlüssen und mehreren S- oder T-Schnittstellenanschlüssen zu verwen­ den. Insbesondere aus Kostengründen kann in solchen Fällen in Betracht gezogen werden, Daten für mehrere U-Schnittstellen­ anschüsse bzw. von mehreren U-Schnittstellenanschlüssen über eine gemeinsame (einzige) IOM-Schnittstelle zu führen.For certain applications and / or areas of application, it can prove to be advantageous, multi-channel NT units, d. H. NT units with multiple U interface connections and several S or T interface connections the. In such cases, especially for cost reasons, Consider data for multiple U interfaces connections or from several U interface connections via to run a common (single) IOM interface.

Durch die Verbindung der NT-Einheit mit mehreren U-Schnitt­ stellen ist die NT-Einheit mit mehreren Taktmastern verbun­ den. Da die innerhalb der NT-Einheit vorgesehene IOM-Schnitt­ stelle andererseits nur in einfacher Ausführung vorgesehen ist, stellt sich die Frage, worauf diese synchronisiert wer­ den soll.By connecting the NT unit with several U-cuts the NT unit is connected to several clock masters the. Since the IOM section provided within the NT unit on the other hand, only provided in a simple version the question arises as to what is synchronized with whom that should.

Eine Möglichkeit besteht darin, daß ein bestimmter der mehre­ ren U-Schnittstellenanschlüsse der NT-Einheit als Master-U-Schnitt­ stellenanschluß festgelegt wird, und daß die IOM-Schnittstelle auf ein Eingabetaktsignal synchronisiert wird, das aus dem Datenstrom gewonnen wird, welcher über die dem Master-U-Schnittstellenanschluß zugeordnete Master-U-Schnitt­ stelle empfangen wird.One possibility is that one of the several Ren U interface connections of the NT unit as a master U interface connection is determined, and that the IOM interface is synchronized to an input clock signal which is obtained from the data stream, which over the the Master U interface assigned to master U interface connection is received.

Diese Maßnahme ermöglicht jedoch nur so lange eine ordnungs­ gemäße Synchronisierung der IOM-Schnittstelle (einen ord­ nungsgemäßem Betrieb der NT-Einheit) wie aus den am Master-U-Schnitt­ stellenanschluß ankommenden Daten ein geeignetes Ein­ gabetaktsignal gewinnbar ist. Kommen am Master-U-Schnitt­ stellenanschluß vorübergehend oder für längere Zeit keine Daten mehr an, so kann hieraus auch kein geeignetes Eingabe­ taktsignal mehr gewonnen werden, und folglich ist es schwie­ rig, die IOM-Schnittstelle unterbrechungsfrei und exakt mit den U-Schnittstellen zu synchronisieren.This measure, however, only allows orderly as long proper synchronization of the IOM interface (an ord proper operation of the NT unit) as from the on the master U-section  incoming connection a suitable on output clock signal can be obtained. Coming on the master U-cut temporary or no long-term connection Data can no longer be used as a suitable input clock signal can be obtained more, and consequently it is difficult rig, the IOM interface with no interruptions and exactly to synchronize the U interfaces.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß ein beispielsweise für das Betrei­ ben der IOM-Schnittstelle erforderliches Ausgabetaktsignal generierbar ist, welches zu allen Zeiten exakt mit beispiels­ weise aus Dateneingaben über mehrere U-Schnittstellen gewon­ nenen Eingabetaktsignalen synchronisiert ist.The present invention is therefore based on the object the method according to the preamble of claim 1 to develop in such a way that, for example, for the company output clock signal required by the IOM interface can be generated, which exactly at all times with example wise from data input over several U interfaces input clock signals is synchronized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 beanspruchten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is characterized by the solved the part of claim 1 claimed features.

Demnach ist vorgesehen, daß das zur Generierung des Ausgabe­ taktsignals herangezogene Eingabetaktsignal während der Aus­ gabetaktsignal-Generierung bei fehlender Eignung oder einer Verschlechterung der Eignung zur Ausgabetaktsignal-Generie­ rung selektiv gewechselt wird.Accordingly, it is provided that this is to generate the output clock signal used input clock signal during the off Generation of clock pulse signal if not suitable or one Decrease in suitability for the output clock signal generation selectively changed.

Es wird also nicht wie bisher starr das Eingabetaktsignal eines ganz bestimmten Eingangskanals als das Eingabetakt­ signal festgelegt, in Abhängigkeit von welchem die Ausgabe­ taktsignal-Generierung erfolgt, sondern es wird in Abhängig­ keit von der Eignung eines jeweils zur Ausgabetaktsignal- Generierung herangezogenen Eingabetaktsignals eine dynamische Eingabetaktsignal-Auswahl durchgeführt.The input clock signal does not become rigid as before a very specific input channel as the input clock signal determined depending on which the output Clock signal generation takes place, but it becomes dependent of the suitability of each for the output clock signal Generated input clock signal a dynamic Input clock signal selection performed.

So lange wenigstens ein Eingangskanal aktiv ist, ist auch zumindest eines der Eingabetaktsignale zur Ausgabetaktsignal- Generierung geeignet. Es kann mithin ein Ausgabetaktsignal generiert werden, welches zu allen Zeiten exakt mit einem hierfür geeigneten Eingabetaktsignal synchronisiert ist.As long as at least one input channel is active, is also at least one of the input clock signals for the output clock signal Generation suitable. It can therefore output a clock signal  generated, which exactly with one at all times suitable input clock signal is synchronized.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated below with the aid of an embodiment game explained with reference to the drawing. It demonstrate

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung, in welcher das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist, und Fig. 1 is a block diagram of a circuit arrangement in which the inventive method is applicable, and

Fig. 2 eine schematische Darstellung des inneren Aufbaus von in der Fig. 1 gezeigten Sende/Empfangseinrichtungen 11 und 12. FIG. 2 shows a schematic illustration of the internal structure of transmitter / receiver devices 11 and 12 shown in FIG. 1.

Die in der Fig. 1 gezeigte Schaltungsanordnung, bei welcher das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist, ist eine NT-Einheit eines ISDN-Systems. Bezüglich der Funktion und der Anordnung einer NT-Einheit innerhalb eines ISDN-Systems wird auf die einleitenden Erläuterungen verwiesen.The circuit arrangement shown in FIG. 1, in which the method according to the invention can be used, is an NT unit of an ISDN system. With regard to the function and arrangement of an NT unit within an ISDN system, reference is made to the introductory explanations.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die zuvor und nachfolgend verwendeten Bezeichnungen für die jeweiligen Schnittstellen und Einheiten des ISDN-Systems die jeweils gebräuchlichen Bezeichnungen sind; bezüglich deren Bedeutung im einzelnen wird, sofern Zweifel hieran bestehen, insbeson­ dere auf die entsprechenden Definitionen vor allem in den ETSI- und ANSI-Normen verwiesen.It is expressly pointed out that the previous and designations used below for the respective Interfaces and units of the ISDN system each are common names; regarding their meaning if there are any doubts about this, in particular on the corresponding definitions, especially in the ETSI and ANSI standards referenced.

Wenn in der vorliegenden Anmeldung von IOM-Schnittstellen bzw. IOM-Datenrahmen die Rede ist, so möge dies jeweils als abgekürzte Schreibweise der damit eigentlich gemeinten IOM-2-Schnittstellen und IOM-2-Datenrahmen verstanden werden; die IOM-2-Definition ist ein von der Anmelderin kreierter, mitt­ lerweile aber allseits bekannter Standard im ISDN-Bereich.If in the present application of IOM interfaces or IOM data frame is mentioned, so this as abbreviated spelling of what is actually meant IOM-2 interfaces and IOM-2 data frames can be understood; the  IOM-2 definition is a mean created by the applicant but now well-known standard in the ISDN area.

Wenngleich die vorliegende Erfindung nachfolgend unter Bezug­ nahme auf ein ISDN-System beschrieben wird, ist sie in ihrer Anwendbarkeit nicht hierauf beschränkt. Die Erfindung ist vielmehr überall dort anwendbar, wo es gilt, ein Ausgabetakt­ signal zu erzeugen, das mit einem von mehreren Eingabetakt­ signalen synchronisiert ist.Although the present invention is hereinafter referred to is described on an ISDN system, it is in their Applicability is not limited to this. The invention is rather, it can be used wherever there is an output clock generate signal with one of several input clock signals is synchronized.

Die in der Fig. 1 gezeigte NT-Einheit 1 umfaßt insgesamt vier Sende/Empfangseinrichtungen (Transceiver) 11, 12, 13, 14, von denen die einen zwei (Transceiver 11 und 12) mit je­ weils vier U-Schnittstellenanschlüssen und von denen die an­ deren zwei (Transceiver 13 und 14) mit jeweils vier T-Schnittstellenanschlüssen ausgestattet sind. Die U-Schnitt­ stellenanschlüsse des Transceivers 11 sind über Datenüber­ tragungsstrecken in Form von U-Schnittstellen U1 bis U4 mit in der Figur nicht gezeigten LT-Einheiten LT1 bis LT4 verbun­ den, und die U-Schnittstellenanschlüsse des Transceivers 12 sind über Datenübertragungsstrecken in Form von U-Schnitt­ stellen U5 bis U8 mit in der Figur nicht gezeigten LT-Einhei­ ten LT5 bis LT8 verbunden. Die T-Schnittstellenanschlüsse des Transceivers 13 sind über Datenübertragungsstrecken in Form von T-Schnittstellen T1 bis T4 mit in der Figur nicht gezeig­ ten Kommunikationsendgeräten KE1 bis KE4 verbunden; die T-Schnittstellenanschlüsse des Transceivers 14 sind über Daten­ übertragungsstrecken in Form von T-Schnittstellen T5 bis T8 mit in der Figur nicht gezeigten Kommunikationsendgeräten KE5 bis KE8 verbunden. Die Transceiver 11 und 12 sind mit den Transceivern 13 und 14 über eine gemeinsame einzige Daten­ übertragungsstrecke in Form einer IOM-Schnittstelle IOM ver­ bunden.The NT unit 1 shown in Fig. 1 comprises a total of four transmit / receive means (transceiver) 11, 12, 13, 14, of which a two (transceivers 11 and 12) each weils four U-interface terminals and of which the two of which (transceivers 13 and 14 ) are each equipped with four T interface connections. The U-interface connections of the transceiver 11 are connected via data transmission links in the form of U interfaces U1 to U4 to the LT units LT1 to LT4 (not shown in the figure), and the U interface connections of the transceiver 12 are connected via data transmission links in the form of U-cut places U5 to U8 connected to LT units LT5 to LT8, not shown in the figure. The T interface connections of the transceiver 13 are connected via data transmission links in the form of T interfaces T1 to T4 to communication terminals KE1 to KE4, not shown in the figure; the T interface connections of the transceiver 14 are connected via data transmission links in the form of T interfaces T5 to T8 to communication terminals KE5 to KE8, not shown in the figure. The transceivers 11 and 12 are connected to the transceivers 13 and 14 via a common single data transmission path in the form of an IOM interface IOM.

Die Transceiver 11 und 12 erhalten von den angeschlossenen LT-Einheiten über die U-Schnittstellen Daten in Form von sogenannten U-Datenrahmen. Die U-Datenrahmen bestehen jeweils aus einer vorbestimmten Anzahl von Bits, die sich aus den eigentlich zu übertragenden Nutzdaten und Steuerdaten für die empfangenden Transceiver zusammensetzen. Die von den Trans­ ceivern 11 und 12 empfangenen U-Datenrahmen werden dort in sogenannte IOM-Datenrahmen umgesetzt, die zur Weiterverarbei­ tung durch nachfolgende Einheiten und/oder zur Ausgabe aus der NT-Einheit über die IOM-Schnittstelle IOM zu den Trans­ ceivern 13 und 14 weitergegeben werden. Die IOM-Datenrahmen umfassen wie die U-Datenrahmen eine vorbestimmte Anzahl von Bits, die sich aus den eigentlich zu übertragenden Nutzdaten und Steuerdaten für die empfangenden Transceiver zusammen­ setzen.The transceivers 11 and 12 receive data from the connected LT units via the U interfaces in the form of so-called U data frames. The U data frames each consist of a predetermined number of bits, which are composed of the user data that is actually to be transmitted and control data for the receiving transceivers. The U data frames received by the transceivers 11 and 12 are converted there into so-called IOM data frames, which are processed further by subsequent units and / or are output from the NT unit via the IOM interface IOM to the transceivers 13 and 14 are passed on. Like the U data frames, the IOM data frames comprise a predetermined number of bits which are composed of the useful data to be transmitted and control data for the receiving transceivers.

Bezüglich des Taktes (Frequenz und Phasenlage) der über die U-Schnittstellen übertragenen Daten sind die jeweiligen U-Schnittstellen die (Takt-)Master; die NT-Einheit, genauer gesagt deren Transceiver 11 und 12 können (dürfen) hierauf keinen Einfluß nehmen, sondern nur entsprechend darauf rea­ gieren, sind also diesbezüglich der Taktslave. Die Weitergabe der über die U-Schnittstellen empfangenen Daten auf die IOM-Schnittstelle hat unter Synchronisierung mit den U-Schnitt­ stellen zu erfolgen, wozu durch die Transceiver 11 und 12 ein für alle U-Schnittstellen und die Transceiver 11 und 12 ge­ meinsames einziges Ausgabetaktsignal erzeugt wird.With regard to the clock (frequency and phase position) of the data transmitted via the U interfaces, the respective U interfaces are the (clock) masters; the NT unit, more precisely its transceivers 11 and 12 can (not) influence this, but only react accordingly, are therefore the clock slave in this regard. The transfer of the data received via the U interfaces to the IOM interface has to take place under synchronization with the U interfaces, for which purpose the transceivers 11 and 12 provide a common output clock signal for all U interfaces and the transceivers 11 and 12 is produced.

Hierfür weist jeder der Transceiver eine noch genauer zu be­ schreibende Abstimmlogik auf, wobei die jeweiligen Abstimm­ logiken derart ausgebildet und miteinander verschaltet sind, daß das zur Generierung des Ausgabetaktsignals bereitzustel­ lende Eingabetaktsignal dynamisch aus mehreren Eingabetakt­ signalen auswählbar ist, das jeweils ausgewählte Eingabetakt­ signal aber im Ansprechen auf eine fehlende Eignung oder eine Verschlechterung dessen Eignung zur Ausgabetaktsignal-Gene­ rierung selektiv wechselbar bzw. durch ein besser geeignetes ersetzbar ist. Die mehreren Eingabetaktsignale werden aus den über die angeschlossenen U-Schnittstellen (im vorliegenden Ausführungsbeispiel also aus den über die U-Schnittstellen U1 bis U8) ankommenden Datenströmen gewonnen; genauer gesagt wird für jede U-Schnittstelle aus deren ankommenden Daten­ strom ein zu dessen Datenübertragungstakt synchrones Eingabe­ taktsignal gewonnen.For this, each of the transceivers has one to be more precise writing voting logic, with the respective voting logics are designed and interconnected, that to provide for the generation of the output clock signal lend input clock signal dynamically from multiple input clock signals can be selected, the selected input clock signal in response to a lack of suitability or a Deterioration of its suitability for the output clock signal genes selectively exchangeable or by a more suitable one is replaceable. The multiple input clock signals are derived from the via the connected U interfaces (in the present Embodiment from the U-U1  up to U8) incoming data streams obtained; more specifically is for each U interface from their incoming data current input synchronous to its data transfer clock clock signal obtained.

Die Abstimmlogik wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher beschrieben, welche den inneren Aufbau und eine in der Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigte Verschal­ tung der hier besonders interessierenden Transceiver 11 und 12 zeigt.The tuning logic will now be described in more detail with reference to FIG. 2, which shows the internal structure and a circuit, not shown in FIG. 1 for reasons of clarity, of the transceivers 11 and 12 which are of particular interest here.

Gemäß der Darstellung in der Fig. 2 besteht der Transceiver 11 aus einer Analogeinheit 111 und einer Digitaleinheit 112; der Transceiver 12 besteht aus einer Analogeinheit 121 und einer Digitaleinheit 122. . As shown in Figure 2, the transceiver 11 consists of an analog unit 111 and a digital unit 112; the transceiver 12 consists of an analog unit 121 and a digital unit 122 .

In den (identisch ausgebildeten) Analogeinheiten 111 und 121, die jeweils durch einen separaten Chip gebildet sein können, werden, wie der Name schon andeutet, analoge Signale nach einer gegebenenfalls erforderlichen Vorverarbeitung (bei­ spielsweise zur Kompensation des Leitungsechos etc.) in digi­ tale Signale gewandelt; in den (ebenfalls identisch ausgebil­ deten) Digitaleinheiten 112 und 122, die ebenfalls jeweils durch einen separaten Chip gebildet sein können, werden, wie der Name schon andeutet, digitale Signale nach einer gegebe­ nenfalls erforderlichen Vorverarbeitung auf die IOM-Schnitt­ stelle ausgegeben.In the (identically designed) analog units 111 and 121 , which can each be formed by a separate chip, analog signals are, as the name suggests, after any preprocessing that may be required (for example to compensate for the line echo etc.) into digital signals changed; In the (also identically designed) digital units 112 and 122 , which can also each be formed by a separate chip, digital signals, as the name suggests, are output to the IOM interface after a possibly necessary preprocessing.

Zwischen der Analogeinheit und der zugeordneten Digitalein­ heit der jeweiligen Transceiver sind in der Figur nicht dar­ gestellte Verbindungen vorgesehen, über welche Daten- und Steuersignale austauschbar sind. Aus Gründen der Übersicht­ lichkeit sind in der Fig. 2 nur diejenigen Verbindungen dar­ gestellt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Synchro­ nisierung der IOM-Schnittstelle auf die U-Schnittstelle ste­ hen. Connections, not shown, are provided between the analog unit and the assigned digital unit of the respective transceivers, via which connections data and control signals can be exchanged. For the sake of clarity, only those connections are shown in FIG. 2 that are directly related to the synchronization of the IOM interface to the U interface.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird das in Rede stehende Ausgabetaktsignal zur Synchronisierung der IOM-Schnittstelle in der Analogeinheit 111 der Transceivers 11 unter Steuerung durch die Digitaleinheit 112 des Transceivers 11 gebildet und an die Digitaleinheit 112 des Transceivers 11 sowie an die Analogeinheit 121 und die Digitaleinheit 122 des Transceivers 12 ausgegeben.In the exemplary embodiment shown, the output clock signal in question for synchronizing the IOM interface is formed in the analog unit 111 of the transceiver 11 under the control of the digital unit 112 of the transceiver 11 and to the digital unit 112 of the transceiver 11 and to the analog unit 121 and the digital unit 122 Transceivers 12 issued.

Die Steuerung der Ausgabetaktsignal-Generierung durch die Analogeinheit 111 erfolgt entsprechend einem Steuersignal, das in einen dafür vorgesehenen Eingangsanschluß der Analog­ einheit 111, welcher in der Fig. 2 mit "Ctl" bezeichnet ist, eingegeben wird; der entsprechende Anschluß der Analogeinheit 121 des Transceivers 12 ist auf Masse gelegt.The control of the output clock signal generation by the analog unit 111 takes place in accordance with a control signal which is input into a dedicated input connection of the analog unit 111 , which is labeled "Ctl" in FIG. 2; the corresponding connection of the analog unit 121 of the transceiver 12 is connected to ground.

Ausgegeben wird das besagte Steuersignal von der Digitalein­ heit 112 des Transceivers 11, genauer gesagt von einer dort vorgesehenen, vorstehend bereits erwähnten Abstimmlogik L.The said control signal is output by the digital unit 112 of the transceiver 11 , more precisely by a tuning logic L provided there and mentioned above.

Die Abstimmlogik L hat im vorliegenden Ausführungsbeispiel fünf Eingangsanschlüsse für Eingabetaktsignale und einen Aus­ gangsanschluß für das erwähnte Steuersignal, welches grund­ sätzlich direkt eines der Eingabetaktsignale oder ein unter Zugrundelegung desselben gebildetes anderes Signal sein kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Ausgangssignal der Abstimmlogik jeweils eines der eingegebenen Eingabetakt­ signale; die Abstimmlogik L ist dadurch als ein besonders an­ gesteuerter Multiplexer realisierbar. Eine Abstimmlogik mit identischem Aufbau und identischer Wirkungsweise ist auch in der Digitaleinheit 122 des zweiten Transceivers 12 vorgese­ hen.The tuning logic L in the present exemplary embodiment has five input connections for input clock signals and one output connection for the control signal mentioned, which can in principle be directly one of the input clock signals or another signal formed on the basis thereof. In the present exemplary embodiment, the output signal of the tuning logic is one of the input clock signals; the tuning logic L can thus be implemented as a multiplexer that is particularly controlled. A tuning logic with an identical structure and an identical mode of operation is also provided in the digital unit 122 of the second transceiver 12 .

Die jeweiligen Eingabetaktsignale werden, wie vorstehend be­ reits erwähnt wurde, aus den jeweiligen Datenströmen gewon­ nen, die über die U-Schnittstellen in die Transceiver einge­ geben werden. In jedem der Transceiver 11 und 12 werden dem­ zufolge (in Übereinstimmung mit der Anzahl der U-Schnitt­ stellenanschlüsse) jeweils vier Eingabetaktsignale gebildet und in die jeweils eigene Abstimmlogik L eingegeben.As already mentioned above, the respective input clock signals are obtained from the respective data streams which are input into the transceivers via the U interfaces. Accordingly, four input clock signals are formed in each of the transceivers 11 and 12 (in accordance with the number of U-interface connections) and input into the respective tuning logic L.

Jede der Abstimmlogiken L weist, wie vorstehend bereits er­ wähnt wurde, fünf und damit mehr Eingangsanschlüsse für Ein­ gabetaktsignale auf, als am jeweils betrachteten Transceiver U-Schnittstellenanschlüsse vorgesehen sind.Each of the tuning logic L points, as already mentioned above was imagined, five and thus more input connections for On gave clock signals as at the transceiver in question U interface connections are provided.

Dadurch kann der Abstimmlogik eines (ersten) Transceivers zu­ sätzlich von außerhalb des Transceivers ein weiteres Eingabe­ taktsignal zugeführt werden. Verwendet man als weiteres Ein­ gabetaktsignal das Ausgangssignal einer Abstimmlogik eines (zweiten) Transceivers, so läßt sich die Anzahl der Eingabe­ taktsignale, unter welchen das Ausgangssignal der Abstimm­ logik des ersten Transceivers auswählbar ist, bis auf einen Wert steigern, der erkennbar nahe der Summe der Eingabetakt­ signalanschlüsse der wie beschrieben gekoppelten (kaskadier­ ten) Abstimmlogiken liegt, wobei durch Anschluß einer dritten Abstimmlogik an die zweite Abstimmlogik und/oder eine weitere Kaskadierung letztlich beliebig viele für die Ausgabetakt­ signal-Generierung heranziehbare Eingangstaktsignale bereit­ gestellt werden können.This allows the tuning logic of a (first) transceiver additional input from outside the transceiver clock signal are supplied. One uses as another one output clock signal the output signal of a tuning logic (second) transceivers, so the number of inputs clock signals, under which the output signal of the vote logic of the first transceiver can be selected, except for one Increase value that is recognizable close to the sum of the input clock signal connections of the (cascaded ten) voting logic, whereby by connecting a third Voting logic to the second voting logic and / or another Ultimately, cascading any number for the output clock ready signal input clock signals ready can be put.

Dieses zunächst allgemein beschriebene Prinzip ist bei dem in der Fig. 2 gezeigten Schaltungsaufbau wie folgt realisiert:
Jeder der Transceiver 11 und 12, genauer gesagt jede deren Digitaleinheiten 121 und 122 enthält eine Abstimmlogik L.
This initially generally described principle is implemented as follows in the circuit structure shown in FIG. 2:
Each of the transceivers 11 and 12 , more precisely each of their digital units 121 and 122, contains a tuning logic L.

Die Eingangssignale der Abstimmlogik L der Digitaleinheit 122 sind vier Eingabetaktsignale, die aus den über die U-Schnitt­ stellen U5 bis U8 ankommenden Datenströmen gewonnen werden. Der fünfte, von außen belegbare Eingangsanschluß dieser Ab­ stimmlogik ist, wie in der Figur symbolisch angedeutet ist, auf Massepotential gelegt. The input signals of the tuning logic L of the digital unit 122 are four input clock signals which are obtained from the data streams arriving via the U interfaces U5 to U8. The fifth, externally assignable input connection from this voting logic is, as symbolically indicated in the figure, placed on ground potential.

Die an die Abstimmlogik angelegten Eingangssignale, zumindest jedoch das als Ausgangssignal aus der Abstimmlogik ausgege­ bene Eingangssignal, sind durch die Abstimmlogik daraufhin überprüfbar, ob sie sich zur Generierung des zur IOM-Schnitt­ stellensteuerung zu erzeugenden Ausgabetaktsignals eignen. Die hierfür zu erfüllenden Kriterien können je nach den indi­ viduell gestellten Anforderungen unterschiedlichster Natur sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel möge das Eignungs­ kriterium darin bestehen, daß das als Ausgangssignal aus der Abstimmlogik ausgegebene Eingabetaktsignal von einem kon­ tinuierlichen (unterbrechungsfreien) U-Schnittstellen-Daten­ strom abstammt; eine kurzzeitige oder länger andauernde Unterbrechung des U-Schnittstellen-Datenstroms, aus dem das durchgeschaltete Eingangstaktsignal gewonnen wird, könnte nämlich den unerwünschten Effekt haben, daß die Weiterleitung von nicht über die zur Ausgabetaktsignal-Generierung ausge­ wählte U-Schnittstelle ankommenden Datenströmen unterbrochen oder zumindest (aufgrund der fehlenden oder nur ungefähren Synchronisation) gestört wird.The input signals applied to the tuning logic, at least however, this is output as the output signal from the tuning logic level input signal, are then by the tuning logic verifiable whether they are used to generate the IOM cut position control to be generated output clock signal. The criteria to be met for this can vary depending on the indi viduell demands of different nature be. In the present embodiment, the suitability criterion is that the output signal from the Tuning logic input clock signal output from a con continuous (uninterrupted) U-interface data current descends; a short or long lasting Interruption of the U-interface data stream from which the switched input clock signal could be obtained namely have the undesirable effect that forwarding from not using the output clock signal generation selected U interface interrupted incoming data streams or at least (due to the missing or only approximate Synchronization) is disturbed.

Die besagte Überprüfung durch die Abstimmlogik L erfolgt im einfachsten Fall nur an dem jeweils zum Ausgang der jeweili­ gen Abstimmlogik durchgeschalteten Eingabetaktsignal, und zwar beispielsweise mittels einer finite state machine, durch welche überprüft wird, ob die entsprechende U-Schnittstelle aktiv ist. Wenn und solange dabei festgestellt wird, daß die betreffende U-Schnittstelle aktiv ist, sich das durchgeschal­ tete Eingabetaktsignal also zur Ausgabetaktsignal-Generierung eignet, kann dieses Eingabetaktsignal weiter als Ausgangs­ signal aus der Abstimmlogik verwendet werden. Wird jedoch festgestellt, daß sich das durchgeschaltete Eingabetaktsignal nicht oder nicht mehr oder nicht mehr so gut zur Ausgabetakt­ signal-Generierung eignet, so wird automatisch ein anderes Eingabetaktsignal als Ausgangssignal der Abstimmlogik ausge­ geben und fortan dessen Eignung zur Ausgabetaktsignal-Gene­ rierung überprüft bzw. überwacht. The said check by the voting logic L takes place in simplest case only at the respective to the exit of the respective input clock signal switched through the tuning logic, and for example by means of a finite state machine which is checked whether the corresponding U interface is active. If and as long as it is determined that the U-interface in question is active tete input clock signal so for the output clock signal generation suitable, this input clock signal can continue as an output signal from the voting logic. However, will found that the switched input clock signal not or no more or not as good at the output clock signal generation is suitable, so another will automatically Input clock signal out as the output signal of the tuning logic and henceforth its suitability for the output clock signal genes checked or monitored.  

Hierbei sind natürlich mannigfaltige Variationen und Abwand­ lungen denkbar. So könnte beispielsweise vorgesehen werden, daß stets alle oder zumindest mehrere der in eine jeweilige Abstimmlogik eingegebenen Eingangstaktsignale ständig auf de­ ren Eignung zur Ausgabetaktsignal-Generierung überprüft wer­ den. Dies erforderte zwar einen etwas erhöhten Aufwand, doch ließe sich dadurch immer das jeweils am besten geeignete Ein­ gabetaktsignal durchschalten oder zumindest bei einem erfor­ derlichen Wechsel des verwendeten Eingabetaktsignals das Durchschalten eines nicht oder nicht gut oder nicht am besten geeigneten Eingabetaktsignals verhindern.There are, of course, many variations and variations lungs conceivable. For example, that always all or at least several of them in a respective Tuning logic input clock signals constantly on de suitability for the generation of output clock signals the. This required a bit more effort, but it would always be the most suitable one Switch through the output clock signal or at least at a requ the change in the input clock signal used Switching through one not or not well or not best prevent suitable input clock signal.

Das durch die Abstimmlogik L der Digitaleinheit 122 des Transceivers 12 durchgeschaltete Eingabetaktsignal (also das Ausgangssignal aus dieser Abstimmlogik) wird als fünftes Ein­ gabetaktsignal an die Abstimmlogik der Digitaleinheit 112 des Transceivers 11 angelegt. Die ersten vier der in diese Ab­ stimmlogik eingegebenen Eingabetaktsignale werden ähnlich wie beim Transceiver 12 aus den über die angeschlossenen U-Schnittstellen (U1 bis U4) ankommenden Datenströmen gewonne­ nen.The input clock signal switched through by the tuning logic L of the digital unit 122 of the transceiver 12 (ie the output signal from this tuning logic) is applied as a fifth input clock signal to the tuning logic of the digital unit 112 of the transceiver 11 . The first four of the input clock signals input into this voting logic are obtained, similarly to the transceiver 12, from the data streams arriving via the connected U interfaces (U1 to U4).

Die Entscheidung, welches der an die Abstimmlogik angelegten Eingabetaktsignale als Ausgangssignal ausgegeben wird, wird auch hier von einer Überprüfung abhängig gemacht, in welcher die Eignung eines jeweiligen Eingabetaktsignals zur Ausgabe­ taktsignal-Generierung überprüft wird. Die Überprüfung er­ folgt wie bei der Abstimmlogik des Transceivers 12.The decision as to which of the input clock signals applied to the tuning logic is output as an output signal is also made dependent on a check in which the suitability of a particular input clock signal for outputting clock signal generation is checked. The check follows as with the tuning logic of the transceiver 12 .

Im Unterschied zur Abstimmlogik des Transceivers 12, wo ein Eingabetaktsignal aus vier Eingabetaktsignalen als Ausgangs­ signal ausgewählt werden konnte, kann bei der Abstimmlogik des Transceivers 11 infolge dessen Kaskadierung mit der Ab­ stimmlogik des Transceivers 12 ein Eingabetaktsignal aus acht Eingabetaktsignalen als Ausgangssignal ausgewählt werden. In contrast to the tuning logic of the transceiver 12 , where an input clock signal could be selected from four input clock signals as the output signal, in the tuning logic of the transceiver 11, as a result of its cascading with the tuning logic of the transceiver 12, an input clock signal can be selected from eight input clock signals as the output signal.

Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß der IOM-Schnittstellen- Synchronisierung dynamisch eine beliebige der (im vorliegen­ den Ausführungsbeispiel acht) U-Schnittstellen zugrundegelegt werden kann. Durch eine Erhöhung der Anzahl der Eingangs­ anschlüsse für Eingangstaktsignale an den jeweiligen Abstimm­ logiken und/oder eine mehrstufige Kaskadierung von Abstimm­ logiken kann ein geeignetes Eingabetaktsignal letztlich aus beliebig vielen Eingabetaktsignalen dynamisch ausgewählt wer­ den.In other words, the IOM interface Synchronization dynamically any of the (in the present based on the exemplary embodiment eight) U interfaces can be. By increasing the number of input connections for input clock signals to the respective tuning logic and / or a multi-level cascading of voting logic can ultimately be a suitable input clock signal Any number of input clock signals dynamically selected the.

Das Ausgangssignal aus der Abstimmlogik des Transceivers 11 ist das Steuersignal, unter Berücksichtigung dessen das durch die beschriebene Anordnung letztlich zu generierende Ausgabe­ taktsignal zur IOM-Schnittstellensynchronisierung gebildet wird. Dieses besagte Steuersignal wird in den hierfür vorge­ sehenen, in der Fig. 2 mit "Ctl" bezeichneten Eingangs­ anschluß der Analogeinheit 111 des Transceivers 11 eingegeben und der dort (unter Verwendung einer PLL) stattfindenden Aus­ gabetaktsignal-Generierung zugrundegelegt. Das generierte Ausgabetaktsignal wird aus der Analogeinheit 111 des Trans­ ceivers 11 als Signal "CLK" ausgegeben und allen anderen Ein­ heiten der mit den U-Schnittstellen verbundenen Transceivern, also im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Digitaleinheit 112 des Transceivers 11 und der Analogeinheit 121 und der Digitaleinheit 122 des Transceivers 12 zugeführt.The output signal from the tuning logic of the transceiver 11 is the control signal, taking into account the output clock signal to be generated ultimately by the arrangement described for IOM interface synchronization. This control signal is in the provided for this, in Fig. 2 with "Ctl" designated input terminal of the analog unit 111 of the transceiver 11 is entered and based there (using a PLL) output clock signal generation taking place there. The generated output clock signal is output from the analog unit 111 of the trans ceiver 11 as the signal “CLK” and all other units of the transceivers connected to the U interfaces, that is to say in the present exemplary embodiment the digital unit 112 of the transceiver 11 and the analog unit 121 and the digital unit 122 of the transceiver 12 supplied.

Dieses (einzige) Ausgabetaktsignal ist - zumindest so lange wenigstens eine der U-Schnittstellen aktiv ist - stets mit einem dafür geeigneten Eingabetaktsignal synchronisiert und ermöglicht im Ergebnis unterbrechungsfrei eine optimale Synchronisation der einen IOM-Schnittstelle mit den vielen U-Schnittstellen.This (only) output clock signal is - at least as long at least one of the U interfaces is active - always with synchronized with a suitable input clock signal and results in an optimal, uninterrupted result Synchronization of the one IOM interface with the many U interfaces.

Die Datenströme auf den vielen U-Schnittstellen können gegen­ einander einen gewissen Datenübertragungsraten- und Phasen­ lagenversatz aufweisen. Um bei der Weitergabe dieser Daten­ ströme auf die eine IOM-Schnittstelle keine Datenverluste zu erleiden, sind für jede U-Schnittstelle ausreichend groß be­ messene Datenpuffer vorzusehen.The data streams on the many U interfaces can counter each other a certain data transfer rate and phases have misalignment. To pass on this data no data losses flow to the one IOM interface  suffer, are sufficiently large for each U interface provide measured data buffers.

Die Weitergabe von über die U-Schnittstellen empfangenen Daten auf die IOM-Schnittstelle kann und muß in der Regel sogar unter Inkaufnahme einer gewissen Datenübertragungs­ raten- und Phasenlagenverschiebung erfolgen. Anders verhält es sich bei der Datenübertragung in der entgegengesetzten Richtung, also von der IOM-Schnittstelle auf die U-Schnitt­ stelle bzw. vom ISDN-Teilnehmer zur LT-Einheit des ISDN-Betreibers. Hier muß dafür gesorgt werden, daß die über eine jeweilige U-Schnittstelle zu versendenden Daten exakt die selbe Datenübertragungsrate und Phasenlage aufweisen wie die über diese U-Schnittstelle empfangenen Daten (die U-Schnitt­ stellen sind der Takt-Master).The forwarding of received via the U interfaces Data on the IOM interface can and must usually even accepting a certain amount of data transfer rate and phase shift. Behaves differently it is the opposite in data transmission Direction, i.e. from the IOM interface to the U-cut or from the ISDN subscriber to the LT unit of the ISDN operator. Here it must be ensured that the one data to be sent exactly the respective U interface have the same data transfer rate and phase position as that Data received via this U-interface (the U-cut are the clock master).

Die jeweiligen Digitaleinheiten sind mit den zugeordneten Analogeinheiten daher derart verbunden, daß die Digitalein­ heiten neben den zu versendenden Daten auch den jeweiligen Sendezeitpunkt (in Form eines entsprechenden Sendetaktes) an die Analogeinheit vergeben können.The respective digital units are associated with the Analog units are therefore connected in such a way that the digital ones in addition to the data to be sent, the respective data Time of transmission (in the form of a corresponding transmission clock) can assign the analog unit.

In einkanaligen NT-Einheiten, d. h. in NT-Einheiten mit nur einem U-Schnittstellenanschluß sind hierfür zwischen der Digitaleinheit und der Analogeinheit vier Verbindungsleitun­ gen vorgesehen, und zwar eine Leitung zur Übermittlung des Sendezeitpunktes (Sendetaktes), und drei Leitungen zur Über­ mittlung der zu diesem Zeitpunkt auf die U-Schnitt stelle zu gebenden Daten. Bei der betrachteten vierkanaligen NT-Einheit hätte die Beibehaltung dieser Technik eine erhebliche Anzahl von Verbindungsleitungen (vier pro Kanal) zwischen der Digi­ taleinheit und der Analogeinheit zur Folge. Durch die nach­ folgend beschriebene Abwandlung der bisherigen Vorgehensweise kann die Anzahl der Verbindungsleitungen für den genannten Zweck auf eine Verbindungsleitung pro Kanal reduziert werden. In single channel NT units, i.e. H. in NT units with only A U interface connection are for this between the Digital unit and the analog unit four connecting lines gene provided, namely a line for transmitting the Transmission time (transmission clock), and three lines to over averaging towards the U interface at this time giving data. In the considered four-channel NT unit would have retained this technique a significant number of connecting lines (four per channel) between the Digi valley unit and the analog unit. By after Modification of the previous procedure described below can be the number of connecting lines for the named Purpose to be reduced to one connecting line per channel.  

Die Reduzierung der Verbindungsleitungen wird durch die Kom­ bination zweier Maßnahmen ermöglicht, nämlichThe com combination of two measures, namely

  • 1) die Übertragung der bisher parallel über drei Leitungen pro Kanal übertragenen (zu versendenden) Daten zusammengefaßt als ein entsprechend pulsweitenmoduliertes Signal auf einer einzigen Übertragungsleitung, und1) the transmission of the previously parallel over three lines data transmitted (to be sent) per channel summarized as a corresponding pulse width modulated signal on a single transmission line, and
  • 2) Beginn der Übertragung eines jeden pulsweitenmodulierten Signals zeitlich synchron mit dem Sendezeitpunkt, zu dem die dadurch übertragenen Daten über die U-Schnittstelle zu ver­ senden sind, wodurch auf die Sendezeitpunktübertragung über eine separate Leitung verzichtet werden kann.2) Start transmission of each pulse width modulated Signals synchronized with the time of transmission at which the to transfer data transmitted thereby via the U interface are send, which means the transmission at the time of transmission a separate line can be dispensed with.

Anders ausgedrückt wird also für jede U-Schnittstelle ein entsprechend den jeweiligen Übertragungsdaten pulsweitenmodu­ lierter Übertragungstakt von der Digitaleinheit zur Analog­ einheit übertragen.In other words, one for each U interface pulse width mod according to the respective transmission data lated transmission clock from the digital unit to the analog transfer unit.

Eine aufgrund der Pulsweitenmodulierung und -demodulierung zusätzlich entstehende Laufzeit kann die Funktion von in den Transceivern vorgesehenen Echokompensatoren zur Vermeidung des Leitungsechos beeinträchtigen. Zur Vermeidung dessen wer­ den von der U-Schnittstelle in den Echokompensator eingege­ bene Daten durch Vorsehen einer entsprechend verlängerten Laufzeit ebenfalls verzögert eingegeben.One due to pulse width modulation and demodulation additionally occurring runtime can function in the Transceivers intended to avoid echo cancellers the line echo. To avoid who the from the U interface in the echo canceller level data by providing a correspondingly extended Runtime also entered with a delay.

Die beschriebene Schaltungsanordnung und deren Betreiben ma­ chen den Einsatz von mehrkanaligen NT-Einheiten bzw. - allge­ meiner ausgedrückt - den Einsatz von vergleichbaren Vorrich­ tungen, durch welche die selbe oder eine ähnliche Synchroni­ sation durchzuführen ist, aufgrund der gesteigerten Funk­ tionssicherheit bei gleichzeitig vereinfachtem Aufbau äußerst attraktiv.The circuit arrangement described and its operation ma Chen the use of multi-channel NT units or - general mine expressed - the use of comparable device by which the same or a similar Synchroni due to the increased radio tion security extremely simplified at the same time attractive.

Claims (8)

1. Verfahren zur Generierung eines zur Steuerung einer Datenausgabe verwendbaren Ausgabetaktsignals in Abhängigkeit von einem von mehreren Eingabetaktsignalen, welche aus über mehrere Eingangskanäle (U1 bis U8) erfolgenden Dateneingaben gewinnbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Generierung des Ausgabetaktsignals herangezogene Eingabetaktsignal während der Ausgabetaktsignal-Generierung bei fehlender Eignung oder einer Verschlechterung der Eignung zur Ausgabetaktsignal-Generierung selektiv gewechselt wird.1. A method for generating an output clock signal which can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals which can be obtained from data inputs via a plurality of input channels (U1 to U8), characterized in that the input clock signal used to generate the output clock signal during the output clock signal Generation in the case of inadequate suitability or a deterioration in suitability for output clock signal generation is selectively changed. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetaktsignale derart aus den über die Eingangs­ kanäle (U1 bis U8) ankommenden Datenströmen gewonnen werden, daß sie bezüglich der jeweiligen Datenübertragungstakte syn­ chron zu diesen sind.2. The method according to claim 1, characterized, that the input clock signals from the input channels (U1 to U8) incoming data streams are obtained, that they syn. with respect to the respective data transmission clocks chron to these are. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Generierung des Ausgabetaktsignals herangezogene Eingabetaktsignal durch eine Abstimmlogik (L) aus dort einge­ gebenen Eingabetaktsignalen ausgewählt und als Ausgangssignal aus dieser ausgegeben wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that that was used to generate the output clock signal Input clock signal entered by a tuning logic (L) from there input clock signals selected and as an output signal is issued from this. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Abstimmlogik (L) ein Ausgangssignal einer weiteren Abstimmlogik als Eingabetaktsignal eingebbar ist.4. The method according to claim 3, characterized, that in the tuning logic (L) an output signal of another Tuning logic can be entered as an input clock signal. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellung der Eignung des zur Generierung des Aus­ gabetaktsignals herangezogenen Eingabetaktsignals auf dem Er­ gebnis einer Überprüfung basiert, bei welcher festgestellt wird, ob der dem Eingabetaktsignal entsprechende Eingangs­ kanal (U1 bis U8) aktiv ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the determination of the suitability of generating the Aus input clock signal used on the Er result of a review based on which found  whether the input corresponding to the input clock signal channel (U1 to U8) is active. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Überprüfung und die darauf basierende Auswahl des zur Ausgabetaktsignal-Generierung zu verwendenden Eingabetakt­ signals durch eine finite state machine durchgeführt wird.6. The method according to claim 5, characterized, that the review and the selection based on it for Output clock signal generation to use input clock signals is carried out by a finite state machine. 7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß basierend auf dem ausgewählten Eingabetaktsignal unter Verwendung einer PLL generiert wird.7. The method according to claim 3 or 4, characterized, that based on the selected input clock signal below Is generated using a PLL. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschlechterung der Eignung des ausgewählten Ein­ gabetaktsignals zur Ausgabetaktsignal-Generierung festge­ stellt wird, wenn das ausgewählte Eingabetaktsignal nicht mehr, nicht mehr so gut oder weniger gut als ein anderes Ein­ gabetaktsignal zur Ausgabetaktsignal-Generierung geeignet ist.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a deterioration in the suitability of the selected one output clock signal for output clock signal generation is set if the selected input clock signal is not more, not as good or less good than another one output clock signal suitable for output clock signal generation is.
DE1996123480 1996-06-12 1996-06-12 Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals Expired - Lifetime DE19623480C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123480 DE19623480C1 (en) 1996-06-12 1996-06-12 Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals
PCT/DE1997/000941 WO1997048199A1 (en) 1996-06-12 1997-05-09 Method for generating a suitable output clock signal, that is dependent on one of several input clock signals, for controlling data output
TW086107819A TW353253B (en) 1996-06-12 1997-06-06 Method for the generation of an output clock signal, which can be used for controlling a data output as a function of one of a plurality of input clock signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996123480 DE19623480C1 (en) 1996-06-12 1996-06-12 Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623480C1 true DE19623480C1 (en) 1997-10-30

Family

ID=7796770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996123480 Expired - Lifetime DE19623480C1 (en) 1996-06-12 1996-06-12 Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19623480C1 (en)
TW (1) TW353253B (en)
WO (1) WO1997048199A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001003342A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-11 Infineon Technologies Ag Circuit for generating clock pulses in a communications system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410188A1 (en) * 1984-03-20 1985-10-10 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZING A DIGITAL TERMINAL DEVICE ON A NON-NETWORK CLOCK

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE96968T1 (en) * 1987-04-29 1993-11-15 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR FORMING AN ADDITIONAL ISDN BASIC LINE IN AN ISDN SUBSCRIBER EQUIPMENT.
FR2623042A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-12 Js Telecommunications BASIC TIME CIRCUIT
FR2638591B1 (en) * 1988-11-03 1990-11-30 Telephonie Ind Commerciale SYNCHRONIZATION ARRANGEMENT FOR A PRIVATE DIGITAL AUTOMATIC SWITCH CONNECTED TO AN ISDN NETWORK
GB2227626B (en) * 1988-12-22 1993-11-17 Toshiba Kk Digital exchange and its control method
JP3120994B2 (en) * 1990-05-11 2000-12-25 キヤノン株式会社 Digital switching equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410188A1 (en) * 1984-03-20 1985-10-10 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZING A DIGITAL TERMINAL DEVICE ON A NON-NETWORK CLOCK

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001003342A1 (en) * 1999-06-30 2001-01-11 Infineon Technologies Ag Circuit for generating clock pulses in a communications system

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997048199A1 (en) 1997-12-18
TW353253B (en) 1999-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165667C3 (en) Time division multiplex transmission equipment
DE4017494C2 (en)
EP0723344B1 (en) Synchronous digital transmission system with hierarchical synchronisation network
DE1180404B (en) Synchronization system
EP1217771A2 (en) Method, clock supply device and receiver module for synchronization
LU87892A1 (en) OPTICAL DATA NETWORK HIGH OPERATIONAL SAFETY
DE2838757A1 (en) INTERFACE CIRCUIT FOR TIME MULTIPLEX CABLES OF MESSAGE SWITCHING SYSTEMS
EP0017835B1 (en) Circuitry for controlling the transmission of digital signals, especially pcm signals, between connection points of a time division multiplexing telecommunication network, especially a pcm network
EP0683581B1 (en) Synchronisation method, synchronisation circuit, exchange end terminal
DE1813946B2 (en) Circuit arrangement for the optional connection of participants in a time division multiplex, in particular PCM telephone exchange
DE102005008503B3 (en) Method for data and signal transmission between end devices over one or more switching station in a distributed system involves merging of data and digital signals in cells
EP0256027B1 (en) Method for the simultaneous operation of several terminal equipments on one network termination unit of a broadband network
EP1223698B1 (en) Method and compensation module for phase compensation of clock signals
DE2217178B2 (en) Circuit arrangement for interpolating the output codes of PCM transmission systems
DE19623480C1 (en) Method for generating an output clock signal that can be used to control a data output as a function of one of a plurality of input clock signals
EP1079559A2 (en) Method and arrangement for synchronising system units
CH662458A5 (en) DIGITAL MULTIPLEX SETUP.
DE60034412T2 (en) communication system
DE1466185B2 (en) PCM time division multiplex system
DE19618953C2 (en) Synchronous clock circuit
DE4131061C1 (en) Switching procedure for external reference pulse signal in telephone exchange - conducting external reference signals to module delivering reference pulse series for synchronising central pulse generator or clock
DE3421527C2 (en)
DE3843182C2 (en)
DE19714494C1 (en) Method and device for synchronizing a clock generator
DE2420437B2 (en) PROCEDURE FOR DATA TRANSFER IN A PLESIOCHRONOUS NETWORK

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, 85579 NEUBIBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANTIQ DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

Effective date: 20110325

R071 Expiry of right