DE19618061C2 - Display device for the status of a game - Google Patents

Display device for the status of a game

Info

Publication number
DE19618061C2
DE19618061C2 DE1996118061 DE19618061A DE19618061C2 DE 19618061 C2 DE19618061 C2 DE 19618061C2 DE 1996118061 DE1996118061 DE 1996118061 DE 19618061 A DE19618061 A DE 19618061A DE 19618061 C2 DE19618061 C2 DE 19618061C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
game
data
transmitter
indicates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996118061
Other languages
German (de)
Other versions
DE19618061A1 (en
Inventor
Ursula Buchheister
Regina Graesle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996118061 priority Critical patent/DE19618061C2/en
Publication of DE19618061A1 publication Critical patent/DE19618061A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19618061C2 publication Critical patent/DE19618061C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/33Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/35Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • A63B2071/0661Position or arrangement of display arranged on the user
    • A63B2071/0663Position or arrangement of display arranged on the user worn on the wrist, e.g. wrist bands

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für den Stand eines Spieles, insbesondere für alle Sportarten, bei denen Ergebnisse gezählt, gespeichert und einem Publikum oder lediglich den Spielern selbst angezeigt werden müssen. Vor allem bezieht sie sich auf Sportarten auf begehbaren Spielfeldern wie Tennis, Badminton, Squash und Tischtennis, bei denen der jeweilige Spielstand schnell wechselt und entweder beim Spiel kein Schiedsrichter anwesend ist oder eine solche Anzeigevorrichtung für den Schiedsrichter selbst eine hilfreiche Stütze ist.The invention relates to a display device for the status of a game, in particular for all sports where results are counted, saved and shared with an audience or only have to be shown to the players themselves. Most of all, it refers to Sports on accessible fields such as tennis, badminton, squash and table tennis which the current game state changes quickly and either no referee during the game is present or such a display device for the referee himself is helpful support.

Anzeigevorrichtungen, mit denen der jeweilige Stand des Spieles angezeigt wird, sind weitgehend bekannt. Insbesondere bei größeren Sportanlagen sind zumeist fest installierte Einrichtungen vorgesehen, mit denen der Stand des Spieles vorzugsweise optisch, oft verbunden mit zusätzlichen Lautsprecherdurchsagen, angezeigt wird. Diese Anzeigen werden typischerweise durch einen oder mehrere Schiedsrichter oder speziell hierfür beauftragte Personen bedient, wie dies beispielsweise hinreichend bei großen Sportereignissen bekannt ist, die einem großen Publikum zugänglich gemacht werden und gegebenenfalls darüber hinaus per Fernsehen übertragen werden.Display devices with which the respective status of the game is displayed largely known. Larger sports facilities in particular are usually permanently installed Means are provided with which the state of the game is preferably visual, often connected with additional loudspeaker announcements. These ads are typically by one or more referees or specifically for this commissioned persons, as is the case, for example, with large companies Known sports events that are made available to a large audience and may also be televised if necessary.

Aus der deutschen Gebrauchmuster-Anmeldung DE 94 00 592 U1 ist eine Anzeigevorrichtung bekannt geworden, bei der der Spielstand optisch angezeigt wird, gegebenenfalls unterstützt durch einen akustischen Signalton Ähnliches wird in der Patentanmeldung GB 2 036 393 A beschrieben, bei der die Anzeige ebenfalls mit optischen Mitteln erfolgt, verbunden mit einem Lautsprecher, der undifferenzierte akustische Signale abgibt. Die internationale Anmeldung WO 95/30157 bezieht sich auf einen ausgesprochen komplexen Rechner, bei dem dieser mit dem Spieler "spricht", etwa um Anweisungen zu geben. Auch hier erfolgt die Anzeige des aktuellen Spielstandes mit optischen Mitteln.From the German utility model application DE 94 00 592 U1 is a display device become known, where the score is visually displayed, supported if necessary by means of an acoustic signal tone, something similar is disclosed in patent application GB 2 036 393 A described, in which the display is also carried out with optical means, connected with a loudspeaker that emits undifferentiated acoustic signals. The international Application WO 95/30157 relates to a very complex computer, at whom he "speaks" to the player, for example to give instructions. This is also done here the display of the current game status with optical means.

Bei im kleineren Kreis ausgetragenen Spielen und ebenso bei Trainigsveranstaltungen fehlen typischerweise solche Einrichtungen, da diese viel zu aufwendig waren und auch der Situation nicht angepaßt sind. Darüber hinaus ist häufig kein Schiedsrichter anwesend, so daß die Spieler selbst für die ständige Registrierung des Spielstandes sorgen müssen. Bekannt sind lediglich Anzeigegeräte am Spielfeldrand, die manuell verstellt werden können. Diese Handhabung fuhrt jedoch zu leidigen Zeitverlusten, da immer einer der Spieler das Spielfeld oder seinen Platz verlassen muß, um die Anzeige auf den aktuellen Stand zu bringen. For games played in a smaller group and also for training events Such facilities are typically missing because they were far too complex and so too Situation are not adapted. In addition, there is often no referee present that the players themselves have to ensure the permanent registration of the game status. Only display devices on the edge of the field that are manually adjusted are known can. However, this handling leads to tedious loss of time, because one of the Players must leave the field of play or their place to view the current one To stand.  

Bei den meisten Spielen, bei denen Punkte gezählt und Spielstände gespeichert werden müssen und kein Schiedsrichter vorhanden ist, entsteht daher sehr häufig das Problem, daß keine Partei sich mehr an den letzten Spielstand erinnern kann, was zu Spielunterbrechungen und unnötigen Diskussionen führt. Dies ließe sich vermeiden, wenn das jeweilige Ergebnis für alle Parteien sichtbar oder akustisch mitgeteilt würde und im Streitfalle das vorherige Ergebnis, dem beide ja bereits einmal zugestimmt hatten, noch wiederholt werden könnte.Most games where points are counted and scores saved and there is no referee, the problem very often arises that no party can remember the last game, what to Game interruptions and unnecessary discussions leads. This could be avoided if the respective result would be communicated visually or acoustically for all parties and in The previous result, which both had already agreed to, is still in dispute could be repeated.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Anzeigevorrichtung für den Stand des Spieles, das vorzugsweise ohne Schiedsrichter und oft auch ohne weitere Personen, die für die jeweilige Anzeige sorgen könnten, ausgetragen wird, zur Verfügung zu stellen, das mit geringem Aufwand aufstellbar und einfach vorzugsweise durch die Spieler selbst während des Spieles bedienbar ist. Darüber hinaus soll diese Anzeigevorrichtung kostengünstig herstellbar sein, so daß sie auch für kleinere Sportvereine und Einzelpersonen erschwinglich ist.The object of the invention is therefore to provide a display device for the state of the game preferably without a referee and often without other people who are responsible for the respective Ad could be carried out to provide that with little Effort can be set up and easily preferred by the players themselves during the game is operable. In addition, this display device should be inexpensive to manufacture, making it affordable even for smaller sports clubs and individuals.

Dies wird dadurch gelöst, daß die Anzeigevorrichung ein Anzeigegerät und separate Mittel zur Übertragung von Daten umfaßt, wobei das Anzeigegerät transportabel ist und der Stand des Spieles akustisch durch Sprachausgabe angezeigt wird, und Elemente der Sprachausgabe aus einem elektronischen Speicher abgerufen werden. Dabei ist nicht ausschlaggebend, daß die Mittel zur Übertragung der Daten ein Sendegerät mit drahtloser Übertragung umfassen. Vielmehr kann auch ein Gerät verwendet werden, das einfach mit einer elektrischen Leitung mit dem Anzeigegerät verbunden ist. Der Aufwand für ein Fernsteuerungen mit drahtloser Übertragung kann in vielen Fällen gespart werden.This is achieved in that the display device has a display device and separate means for the transmission of data, the display device being portable and the stand of the game is indicated acoustically by speech, and elements of the Voice output can be retrieved from an electronic memory. It is not crucial that the means for transmitting the data a transmitter with wireless Include transmission. Rather, a device that is easy to use can also be used an electrical line is connected to the display device. The effort for one Remote controls with wireless transmission can be saved in many cases.

Dies kann für bestimmte Spiele ausreichend sein, bei denen die Spieler sich nur begrenzt bewegen, wie dies beispielsweise bei Tischtennisspielen sein kann. Weiterhin kann es interessant sein, die Bedienung durch eine nicht mitspielende Person vornehmen zu lassen, die ein tragbares Sendegerät benutzt, das direkt mit dem Anzeigegerät verbunden ist.This may be sufficient for certain games where players are limited move, as can be the case with table tennis games, for example. Furthermore, it can be interesting to have the operation carried out by a person who is not involved, which uses a portable transmitter that is directly connected to the display device.

Das transportable Anzeigegerät und die separaten Mittel zur Übertragung der Daten sind so handlich, daß sie ohne weiteres durch einen Spieler bedient werden können. Unter einem im wesentlichen transportablen Anzeigegerät soll dabei ein Gerät verstanden werden, das typischerweise nicht fest installiert werden muß und leicht beispielsweise von einem Spielfeld zum anderen transportiert werden kann oder in einem verschließbaren Raum unterbringbar ist. Dies schließt dabei nicht aus, daß für das Anzeigegerät selbst Vorrichtungen auf einem Spielfeld eingerichtet sind, in die das Anzeigegerät fest eingesetzt werden kann und die beispielsweise eine Energieversorgung beinhalten. Diese Transportmöglichkeiten, die beispielsweise leicht unter Verwendung eines Pkw durchführbar sind, stellen dabei einen besonderen Vorteil der Erfindung dar.The transportable display device and the separate means for transmitting the data are so handy that they can be easily operated by a player. Under one in essential portable display device is to be understood as a device that typically does not have to be permanently installed and easily, for example, by one Playfield can be transported to another or in a lockable room can be accommodated. This does not exclude that for the display device itself Devices are set up on a playing field, in which the display device is permanently inserted and which include, for example, an energy supply. This  Transportation options, for example, easily using a car are feasible represent a particular advantage of the invention.

In einer Ausführungsform umfassen die separaten Mittel zur Übertragung der Daten des Spielstandes ein tragbares mit eigener Energieversorgung versehenes Sendegerät, mit dem die Daten drahtlos zum Anzeigegerät übertragen werden. Solche Sendegräte sind für andere Anwendungen hinlänglich bekannt, wie beispielsweise für die Fernsteuerung von Fernseh- und Rundfunkgeräten, Stereoanlagen etc. Die eigene Energieversorgung besteht dabei typischerweise aus einer oder mehreren, eventuell wiederaufladbaren Batterien. Die drahtlose Übertragung hat den besonderen Vorteil, daß bei der Bedienung durch einen Spieler dieser in keiner Weise behindert wird. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines solchen Sendegerätes besteht in der zusätzlich vereinfachten Installation und des Transportes der gesamtem Anzeigevorrichtung.In one embodiment, the separate means for transmitting the data of the Score a portable transmitter with its own power supply, with which the data is transmitted wirelessly to the display device. Such transmitters are for others Applications well known, such as for remote control of television and radios, stereos, etc. The company has its own energy supply typically from one or more, possibly rechargeable batteries. The Wireless transmission has the particular advantage that when operated by a Player this is in no way hindered. Another advantage of using one such transmitter consists in the additional simplified installation and Transportes the entire display device.

Die drahtlose Übertragung der Daten des Spielstandes kann auf vielfältige Weise erfolgen, beispielsweise durch Ultraschall oder vorzugsweise mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, wobei insbesondere Wellen mit einer Wellenlänge im Bereich der Radio- oder Funkwellen in Frage kommen. Ebenso kann eine optische Übertragung mit sichtbarem Licht oder mit Infrarotlicht erfolgen. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Infrarotlicht, da dies mit einem hohen Wirkungsgrad verbunden ist, ein minimales Bauvolumen erlaubt, äußerst preiswert ist, auf die geforderte Entfernung zuverlässig funktioniert und ohne öffentliche Zulassung benutzt werden kann.The wireless transmission of the game data can take place in a variety of ways, for example by ultrasound or preferably with the help of electromagnetic Waves, in particular waves with a wavelength in the range of radio or Radio waves come into question. Optical transmission with visible light can also be used or with infrared light. The use of infrared light is particularly advantageous, since this is associated with a high degree of efficiency, allows a minimal construction volume, is extremely inexpensive, works reliably at the required distance and without public approval can be used.

Weiterhin ist es günstig, daß bei der Übertragung die Daten verschlüsselt oder mit einer zusätzlichen Kennung versehen sind. Damit mehrere Geräte gleichzeitig ohne gegenseitige Störung auf nebeneinanderliegenden Plätzen betrieben werden können, erhält das Sendegerät eine einmalige Kennummer, die es mit jeder Information zusammen überträgt, so daß das Anzeigegerät die Kommandos seines zugeordneten Sendegerätes aus den gesamt empfangenen Kommandos herausfiltern kann.Furthermore, it is advantageous that the data is encrypted during transmission or with a additional identifier are provided. So that multiple devices simultaneously without mutual The fault can be operated on adjacent sites Sending device a unique identification number, which it transmits with each piece of information, so that the display device the commands of its assigned transmitter from the total can filter out received commands.

Die geschilderten Probleme werden besonders effektiv beseitigt, wenn eine kleine und leichte Fernsteuerung verwendet wird, die in einer Kleidungstasche, am Gürtel, am Handgelenk, oder am Schlägergriff selbst befestigt sein kann. Dies hat zum Vorteil, daß Spieler, die das Sendegerät selbst bedienen, in minimaler Weise an ihrem Spiel behindert werden.The problems described are particularly effectively eliminated if a small and lightweight remote control is used, which is in a clothes pocket, on the belt, on the Wrist, or can be attached to the club handle itself. This has the advantage that Players who operate the transmitter themselves are minimally prevented from playing become.

Vorzugsweise wird das Sendegerät mit einzelnen Funktionstasten ausgerüstet, so wie es in ähnlicher Weise bei den bekannten Fernsteuerungen bekannt ist. Beispielsweise hat das Sendegerät eine Taste für Spielpunkte der einen Partei und eine weitere Taste für Spielpunkte der zweiten Partei, eine Taste für den vorherigen Spielstand und eine Taste für die Korrektur des zuletzt eingegebenen Ergebnisses. Es können jedoch auch Funktionen in Tastenkombinationen zusammengefaßt oder zusätzliche Tasten vorgesehen werden, um eine einfachere Bedienung oder eine preiswertere Herstellung zu erreichen. Das Anzeigegerät ermittelt aus dem speziell für ihn gesendeten Kommando die Art seiner Tätigkeit, wie zum Beispiel das neue Ergebnis zu ermitteln und anzuzeigen ist oder das alte Ergebnis in Erinnerung gerufen werden soll oder auch das neue Ergebnis zu korrigieren ist.Preferably, the transmitter is equipped with individual function keys, as in is similarly known in the known remote controls. For example, that Transmitter a button for game points of one party and another button for  Second party game points, a button for the previous game and a button for the correction of the last entered result. However, functions in Key combinations are summarized or additional keys are provided to a to achieve easier operation or cheaper manufacture. The display device determines the type of activity from the command sent specifically for him, such as Example to determine and display the new result or the old result in Reminder should be called or the new result has to be corrected.

Es ist vorteilhaft, die Daten digital zu übertragen, da dies den Einsatz allgemein verfügbarer und preisgünstiger Bauelemente in den Geräten ermöglicht und den Aufwand im allgemeinen minimiert. Weiterhin wird zumeist ein Zählwerk für die Ermittlung des tatsächlichen Spielstandes benötigt, das vorzugsweise elektronisch arbeitet. Es ist normalerweise zu Beginn eines jeden Spieles auf einen definierten Ausgangzustand, eine Nullstellung oder ähnliches zu bringen. Um den Aufwand gering zu halten, kann dies beispielsweise dann erfolgen, wenn eines der Geräte aus- oder eingeschaltet wird. Zumeist wird das Zählwerk in dem Gerät untergebracht, das über den meisten Platz verfügt, was in vielen Fällen das Anzeigegerät ist.It is advantageous to transmit the data digitally, as this makes the use of generally available ones and inexpensive components in the devices and the effort in general minimized. Furthermore, a counter for determining the actual score required, which preferably works electronically. It is usually at the beginning of each game to a defined initial state, one Bring zero or the like. To keep the effort low, this can be done for example, when one of the devices is turned off or on. Mostly the counter is housed in the device that has the most space, which in in many cases the display device is.

Die Informationen von der Fernsteuerung werden typischerweise vom Anzeigegerät am Spielfeldrand empfangen und in der für die jeweilige Sportart festgelegten Zählweise in ein neues Ergebnis umgewandelt, das dann akustisch durch Sprachausgabe angezeigt wird.The information from the remote control is typically from the display device on The edge of the field is received and in the counting mode defined for the respective sport new result converted, which is then displayed acoustically by voice.

Diese akustische Anzeige kann mit Hilfe eines Mikrokontrollers, einem integrierten Sprachausgabeschaltkreis, einem Verstärker und Lautsprecher erfolgen. Bei der Erfindung sollte vorteilhafterweise anstelle des teuren und in der Wiedergabelänge sehr beschrankten Sprachausgabeschaltkreises ein elektronischer und gegebenenfalls dauerhafter Speicher, wie zum Beispiel EEPROM, EPROM, PROM oder batteriegepuffertes RAM, benutzt werden. Die Sprachausgabe sollte aus einzelnen Elementen bestehen, die einzeln abgelegt sind und in der jeweils gewünschten Kombination abgerufen werden. Besonders günstig ist es, einen digitalen Speicher zu verwenden und die digitalisierte Sprache mit Hilfe eines digital-analog Wandlers, Verstärkers und Lautsprechers auszugeben. Die Sprachausgabe kann zusätzlich so modifiziert oder von vornherein so eingerichtet werden, daß jede Person mit Hilfe eines Mikrophons seine eigene Sprache einprogrammieren kann, um ein persönliches Gerät zu besitzen.This acoustic display can be done with the help of a microcontroller, an integrated Speech output circuit, an amplifier and speakers. In the invention should advantageously be used instead of the expensive and very limited playback length An electronic and possibly permanent memory, such as EEPROM, EPROM, PROM or battery-backed RAM become. Narrator should consist of individual elements that are filed individually and can be called up in the desired combination. Is particularly cheap it to use a digital memory and the digitized language with the help of a digital-analog converter, amplifier and speaker. Narrator can also be modified or set up from the start so that each person with the help of a microphone can program his own language to a own personal device.

Im folgenden wird die Erfindung durch einige Ausführungsbeispiele, näher beschrieben. Dabei stellt In the following, the invention is illustrated by a few exemplary embodiments, described in more detail. It poses  

Fig. 1: eine erste Ausführungsform mit einem Sendegerät und einem auf akustischer Basis arbeitenden Anzeigegerät; FIG. 1 shows a first embodiment of a transmitting device and a working on the basis of acoustic display device;

Fig. 2: ein Blockschaltbild der Sendegerätes nach Fig. 1; Fig. 2 is a block diagram of the transmitter of Fig. 1;

Fig. 3: ein Blockschaltbild des Anzeigegerätes nach Fig. 1; Fig. 3 is a block diagram of the display device of Fig. 1;

Fig. 4: das Flußdiagramm des Programms des Mikroprozessors des Sendegerätes nach Fig. 2; Fig. 4: the flow diagram of the program of the microprocessor of the transmitter according to Fig. 2;

Fig. 5: das Flußdiagramm des Programms des Mikroprozessors des Anzeigegerätes nach Fig. 3 und Fig. 5: the flow chart of the program of the microprocessor of the display device according to Fig. 3 and

Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung nach der Erfindung mit einem Sendegerät 10, das in Form einer Armbanduhr mit einem Armband 12 und dem eigentlichen Sendegerät 14 ausgeführt ist. Vier Tasten 16, 18, 20, 22 ermöglichen die Bedienung des Sendegerätes. An der Seite des Sendegerätes 14 befinden sich drei Infrarot-Dioden 24, die ein moduliertes Signal 26 an die Anzeigevorrichtung 30 senden. Die Anzeigevorrichtung 30 umfaßt einen Schalter 32, der gleichzeitig als Lautstärkeregelknopf ausgeführt ist, einen Infrarot-Empfänger 34 und einen Lautsprecher 36. Fig. 1 shows an embodiment of a display device according to the invention with a transmitter 10 , which is in the form of a wristwatch with a bracelet 12 and the actual transmitter 14 . Four buttons 16 , 18 , 20 , 22 enable the transmitter to be operated. There are three infrared diodes 24 on the side of the transmitter 14 , which transmit a modulated signal 26 to the display device 30 . The display device 30 comprises a switch 32 , which is also designed as a volume control knob, an infrared receiver 34 and a loudspeaker 36 .

Fig. 2 stellt das Blockschaltbild des Sendegerätes 14 dar, bestehend aus zwei 3 V-Batterien 38, einer Zener-Diode 40, einer Silizium-Diode 42, den drei Infrarot-Dioden 24 (s. Fig. 1), einem Transistor mit Vorwiderstand 44, einen Mikroprozessor 46 mit integriertem analog­ digital Wandler und den Funktionstasten 48 (entsprechend den vier Tasten 16, 18, 20, 22 in Fig. 1). Die Batterien 38 liefern eine Spannung von beispielsweise 6 V. Die Funktionstasten 48 ermöglichen die Funktionen "Punkt für Partei 1" (Taste 16 in Fig. 1), "Punkt für Partei 2" (Taste 18), "Alten Spielstand wiederholen" (Taste 20) und "Korrektur auf den alten Spielstand" (Taste 22). Die Zener-Diode 40 mit einer Zener-Spannung von 5,2 V dient als Referenz für die Batteriespannung. Unterschreitet die Batteriespannung 5,2 V, erkennt der Mikroprozessor durch seinen analogdigital Wandler, daß die Batterie leer ist. Diese Information wird dann an das Anzeigegerät übertragen. Die Silizium-Diode 42 reduziert die Batteriespannung auf die Mikroprozessor-Betriebsspannung von 5,25 V. Die drei Infrarot- Dioden 24 werden zur Informationsübertragung über den Transistor 44 ein- und ausmoduliert nach allgemein bekannten Modulationsverfahren. Gesteuert wird der Sender durch den Mikroprozessor 46. Der Mikroprozessor 46 schaltet sich selbständig in einen stromsparenden Zustand, in dem er nur einige Mikroampere Strom benötigt, wodurch kein Ein-Aus-Schalter benötigt wird. FIG. 2 shows the block diagram of the transmitter 14 , consisting of two 3 V batteries 38 , a Zener diode 40 , a silicon diode 42 , the three infrared diodes 24 (see FIG. 1), a transistor with a series resistor 44 , a microprocessor 46 with an integrated analog-digital converter and the function keys 48 (corresponding to the four keys 16 , 18 , 20 , 22 in FIG. 1). The batteries 38 supply a voltage of, for example, 6 V. The function keys 48 enable the functions “point for party 1 ” (key 16 in FIG. 1), “point for party 2 ” (key 18 ), “repeat old game” (key 20 ) and "Correction to the old game status" (key 22 ). The Zener diode 40 with a Zener voltage of 5.2 V serves as a reference for the battery voltage. If the battery voltage falls below 5 , 2 V, the microprocessor recognizes through its analog-digital converter that the battery is empty. This information is then transmitted to the display device. The silicon diode 42 reduces the battery voltage to the microprocessor operating voltage of 5.25 V. The three infrared diodes 24 are modulated on and off for information transmission via the transistor 44 using generally known modulation methods. The transmitter is controlled by the microprocessor 46 . The microprocessor 46 automatically switches to a power-saving state in which it only requires a few microamps of current, which means that no on-off switch is required.

Fig. 3 stellt das Blockschaltbild des Anzeigegerätes 30 (Fig. 1) dar, bestehend aus vier 1,5- V-Batterien 50, einem Schalter 52, einer Zener-Diode 54, einer Silizium-Diode 56, dem Infrarot-Empfänger 34 (Fig. 1), einem Mikroprozessor 58, Adreßleitungen 60, einem permanenten Speicher 62, einem Datenbus 64, einem digital-analog Wandler 66, einem Lautstärkeregler 68, einen integrierten NF-Verstärker 70 und dem Lautsprecher 36 (Fig. 1). Die Batterien 50 liefern eine Spannung von wiederum beispielsweise 6 V. Über die Zener- Diode 54 wird wie beim Sendegerät 14 die Batteriespannung getestet. Die Silizium-Diode, 56 reduziert auf dieselbe Art und Weise wie beim Sendegerät die Betriebsspannung. Der Infrarot-Empfänger 34 ist ein integriertes Bauteil, das die empfangene Information von der Trägerfrequenz trennt und an seinem Ausgang eindeutige digitale Signale zur Verfügung stellt. Der Mikroprozessor 58 empfängt die Information, wertet sie aus und steuert mit Hilfe der Adreßleitungen 60 den permanenten Speicher 62 an. In diesem Speicher sind alle möglichen Spiel- und Gerätezustände in digitalisierter Sprache abgelegt. Über den Datenbus 64 werden die Informationen auf den digital-analog Wandler 66 geführt, wodurch sie zu einem schwachen Sprachsignal umgewandelt werden. Über den Lautstärkeregler 68 werden diese Signale auf den integrierten NF-Verstärker 70 geführt, der sie verstärkt und über den Lautsprecher 72 hörbar macht. Fig. 3 shows the block diagram of the display device 30 ( Fig. 1), consisting of four 1.5 V batteries 50 , a switch 52 , a Zener diode 54 , a silicon diode 56 , the infrared receiver 34 ( Fig. 1), a microprocessor 58 , address lines 60 , a permanent memory 62 , a data bus 64 , a digital-to-analog converter 66 , a volume control 68 , an integrated AF amplifier 70 and the loudspeaker 36 ( Fig. 1). The batteries 50 in turn supply a voltage of, for example, 6 V. The battery voltage is tested via the Zener diode 54 , as in the transmitter 14 . The silicon diode 56 reduces the operating voltage in the same way as in the transmitting device. The infrared receiver 34 is an integrated component which separates the information received from the carrier frequency and provides unique digital signals at its output. The microprocessor 58 receives the information, evaluates it and controls the permanent memory 62 with the aid of the address lines 60 . All possible game and device states are stored in digital memory in this memory. The information is fed to the digital-to-analog converter 66 via the data bus 64 , as a result of which it is converted into a weak speech signal. Via the volume control 68 , these signals are fed to the integrated AF amplifier 70 , which amplifies them and makes them audible via the loudspeaker 72 .

Fig. 4 zeigt den logischen Ablauf im Mikroprozessor-Programm des Sendegerätes. Der Mikroprozessor wartet auf die Betätigung einer Taste im Programmteil 74. Wird eine der Tasten 16, 18, 20, 22 (Fig. 1) betätigt, läuft das Programm in dem Erkennungsprogrammteil für die Tasten 76 ab. Abhängig von der Taste geht das Programm in den Sendebereichsprogrammteil 78, in dem die Senderkennzahl gefolgt von dem Kommando gesendet wird. Die Senderkennzahl ist für jedes Sender- und Empfängerpaar einmalig, so daß viele Geräte nebeneinander benutzt werden können. Nach dem Kommando "Senden" wird im Batteriespannungsprogrammteil 80 geprüft, ob die Spannung noch ausreichend ist. Falls die Spannung zu niedrig ist, wird nach 5 Sekunden die Gerätenummer und das Batteriekommando gesendet. Fig. 4 shows the logical sequence in the microprocessor program of the transmitter. The microprocessor waits for a key in the program part 74 to be actuated. If one of the keys 16 , 18 , 20 , 22 ( FIG. 1) is actuated, the program runs in the recognition program part for the keys 76 . Depending on the key, the program goes to the transmission area program part 78 , in which the station code is sent followed by the command. The transmitter code is unique for each transmitter and receiver pair, so that many devices can be used side by side. After the "send" command, the battery voltage program part 80 checks whether the voltage is still sufficient. If the voltage is too low, the device number and the battery command will be sent after 5 seconds.

Fig. 5 zeigt den logischen Ablauf im Mikroprozessor-Programm des Anzeigegerätes. Im Empfangstest-Programmteil 82 empfängt der Mikroprozessor fortwährend Daten und prüft sie auf ihre Gültigkeit wie Gerätenummer und sinnvolles Kommando. Dabei wird jedesmal auch die Batteriespannung gemessen, und falls sie zu klein ist, wird eine Warnung in Sprachform ausgegeben. Sind Daten als gültig anerkannt, geht das Programm in den Programmmauswahlsteil 84, in dem es abhängig vom empfangenen Kommando verzweigt. Im Auswerteprogrammteil 86 werden die Kommandos in Aktionen umgewandelt. Wird das Kommando "Batterie" erkannt, wird die Warnung "Senderbatterie leer" in Sprachform ausgegeben. Beim Kommando "Korrektur" wird der neue Spielstand gelöscht und der vorherige Spielstand wird wieder zum aktuellen Spielstand; dies wird ebenfalls akustisch ausgegeben. Ist das Kommando "Alter Wert", wird nur der vorherige Spielstand ausgegeben. Ist das Kommando "Punkt für Partei 1" oder "Punkt für Partei 2", wird das vorherige Ergebnis als alter Spielstand gesichert und der neue Spielstand für Spielpartei 1 oder 2 geändert. Der Spielstand wird nach den jeweiligen Spielregeln und Zählweisen, der ausgewählten Sportart, ermittelt und wiederum in Sprachform im Programmteil 88 ausgegeben. Fig. 5 shows the logical sequence in the microprocessor program of the display device. In the reception test program part 82 , the microprocessor continuously receives data and checks its validity, such as device number and sensible command. The battery voltage is also measured each time, and if it is too low, a warning is given in voice form. If data are recognized as valid, the program goes into the program selection part 84 , in which it branches depending on the command received. The commands are converted into actions in the evaluation program part 86 . If the "Battery" command is recognized, the warning "transmitter battery empty" is output in speech form. With the "Correction" command, the new game is deleted and the previous game becomes the current game; this is also output acoustically. If the command is "old value", only the previous score is output. If the command is "point for party 1 " or "point for party 2 ", the previous result is saved as the old score and the new score for game party 1 or 2 is changed. The score is determined according to the respective game rules and counting methods, the selected sport, and in turn is output in language form in program part 88 .

Claims (13)

1. Ferngesteuerte Anzeigevorrichtung für den Stand eines Spieles, vorzugsweise einsetzbar auf begehbaren Spielfeldern, mit einem Anzeigegerät und separaten Mitteln zur Übertragung von Daten, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät transportabel ist und der Stand des Spieles akustisch durch Sprachausgabe angezeigt wird, wobei Elemente der Sprachausgabe aus einem elektronischen Speicher abgerufen werden.1. Remote-controlled display device for the status of a game, preferably usable on walk-on playing fields, with a display device and separate means for transmitting data, characterized in that the display device is portable and the status of the game is indicated acoustically by voice output, with elements of voice output be retrieved from an electronic memory. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Sprachausgabe digital abgespeichert sind und eine Umwandlung in eine analoge Sprachausgabe erfolgt.2. Display device according to claim 1, characterized in that the Elements of the speech output are stored digitally and a conversion into one analog voice output. 3. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Elemente der Sprachausgabe individuell in den Speicher, vorzugsweise unter Verwendung eines Mikrophons, eingebbar sind.3. Display device according to one of the preceding claims, characterized records that items of speech to the memory individually, preferably using a microphone. 4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mittel zur Übertragung der Daten ein tragbares Sendegerät umfassen, mit dem die Daten zum Anzeigegerät übertragen werden.4. Display device according to one of the preceding claims, characterized ge indicates that the means for transmitting the data is a portable transmitter include with which the data is transmitted to the display device. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Daten mittels elektromagnetischer Wellen erfolgt.5. Display device according to claim 4, characterized in that the The data is transmitted by means of electromagnetic waves. 6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge der elektromagnetischen Wellen im Bereich der Radio- und Funkwellen liegt.6. Display device according to claim 5, characterized in that the The wavelength of the electromagnetic waves is in the range of radio and radio waves. 7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlänge der elektromagnetischen Wellen im optischen und vorzugsweise im Infrarot- Bereich liegt.7. Display device according to claim 5, characterized in that the Wavelength of the electromagnetic waves in the optical and preferably in the infrared Area. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Daten, die durch das Sendegerät übertragen werden, verschlüsselt oder mit einer zusätzlichen Kennung versehen sind. 8. Display device according to one of claims 4 to 7, characterized ge indicates that the data transmitted by the transmitter is are encrypted or provided with an additional identifier.   9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sendegerät so ausgeführt ist, daß es an einem Handgelenk, einem Griff eines Spielgerätes oder anderweitig auf dem Spielfeld anbringbar ist.9. Display device according to one of claims 4 to 8, characterized ge indicates that the transmitter is designed so that it is on a wrist, a handle of a game device or otherwise attachable to the field. 10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Daten in digitaler Form übertragen werden.10. Display device according to one of claims 4 to 9, characterized ge indicates that the data is transmitted in digital form. 11. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein, vorzugsweise elektronisch arbeitendes, Zählwerk vorgesehen ist, in dem der Spielstand aufgezeichnet wird.11. Display device according to one of the preceding claims, characterized ge indicates that a counter, preferably working electronically is provided in which the score is recorded. 12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk am Anfang des Spieles auf einem Ausgangzustand, vorzugsweise durch einen Aus- oder Einschaltvorgang, zurückstellbar ist.12. Display device according to claim 11, characterized in that the Counter at the beginning of the game on an initial state, preferably by one Switching off or on, can be reset. 13. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zählwerk im Anzeigegerät untergebracht ist.13. Display device according to one of claims 11 or 12, characterized records that the counter is housed in the display device.
DE1996118061 1996-05-06 1996-05-06 Display device for the status of a game Expired - Fee Related DE19618061C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118061 DE19618061C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Display device for the status of a game

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118061 DE19618061C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Display device for the status of a game

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618061A1 DE19618061A1 (en) 1997-11-13
DE19618061C2 true DE19618061C2 (en) 2001-10-11

Family

ID=7793421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118061 Expired - Fee Related DE19618061C2 (en) 1996-05-06 1996-05-06 Display device for the status of a game

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618061C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803832A1 (en) * 1998-01-31 1999-08-05 Paul Kylau Wristwatch, to display racing circuit diagram, etc.
NL1009597C2 (en) * 1998-07-09 2000-01-11 Gregory Errol Georgesky Gouw Electronic counting system.
GB2355203A (en) * 1999-09-11 2001-04-18 Inv S Direct Ltd Score-keeping apparatus for racket games
ES2253945A1 (en) * 2003-06-10 2006-06-01 Jose Carlos Gargantiel Galan Personal mini electronic scoreboard for use during tennis practice, has compact digital screen and microprocessor of low power consumption integrated into electronic circuit in portable case
CN103285573A (en) * 2013-05-15 2013-09-11 江苏金陵体育器材股份有限公司 Communication tool for side judges and referee

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2036393A (en) * 1978-11-28 1980-06-25 Boon Chen Lim Improvements in or Relating to Electronic Systems for Scoring Games
DE9400592U1 (en) * 1994-01-14 1994-09-01 Westermeir Franz Device for recording scores
WO1995030157A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 Roblor Marketing Group, Inc. Improved golf computer and golf replay device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2036393A (en) * 1978-11-28 1980-06-25 Boon Chen Lim Improvements in or Relating to Electronic Systems for Scoring Games
DE9400592U1 (en) * 1994-01-14 1994-09-01 Westermeir Franz Device for recording scores
WO1995030157A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 Roblor Marketing Group, Inc. Improved golf computer and golf replay device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618061A1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642828C3 (en) Remote controllable hearing aid
DE19721982C2 (en) Communication system for users of a portable hearing aid
DE69628436T2 (en) ELECTRONIC STETHOSCOPE
EP0681411B1 (en) Programmable hearing aid
CH672215A5 (en)
DE4223657A1 (en) WIRELESS SWITCH FOR A TELEMETRIC RECEIVER
EP1208687B1 (en) Method for transmitting symbols and/or information from a sender to a recipient
EP1210150A1 (en) Sports training apparatus and sports training system
CN108592301A (en) A kind of acoustic control intelligent air-conditioning, system and application method
DE19618061C2 (en) Display device for the status of a game
EP3139219A1 (en) System for remotely starting and stopping a time clock in an environment having a plurality of distinct activation signals
CN206508510U (en) A kind of style contest Timing & Scoring based on mobile Internet
DE2919228C2 (en) Acoustically remote controllable switch
EP2281533A1 (en) Snore prevention device
DE3405148A1 (en) Score monitoring and display device for tennis players
US20030008733A1 (en) Table tennis wireless scoring system
WO2010054638A1 (en) Arrangement for testing and training the sense of hearing, in particular spatial and directional hearing of persons, and for games, especially for children, the elderly, and disabled persons
DE899329C (en) Remote controlled clock with an acoustic time marking
DE102004053792A1 (en) Radio remote control unit with playback function
DE19822668A1 (en) Decision support system for games referee
DE19903834C2 (en) Game and quiz first reporting device
WO1987003498A1 (en) Sporting equipment with device for training to rhythm
EP0941750A1 (en) Signalling device, particularly for comprehension between officials of sporting matches
DE3543716A1 (en) Sport device
DE19546410A1 (en) Remote-controlled results displaying method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee