DE19615102A1 - Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use - Google Patents

Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use

Info

Publication number
DE19615102A1
DE19615102A1 DE19615102A DE19615102A DE19615102A1 DE 19615102 A1 DE19615102 A1 DE 19615102A1 DE 19615102 A DE19615102 A DE 19615102A DE 19615102 A DE19615102 A DE 19615102A DE 19615102 A1 DE19615102 A1 DE 19615102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge holder
funnel neck
water
cartridge
upper tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19615102A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Belz
Berthold Conradt
Uwe Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brita SE
Original Assignee
Brita SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brita SE filed Critical Brita SE
Priority to DE19615102A priority Critical patent/DE19615102A1/en
Priority to CN97110236A priority patent/CN1167732A/en
Priority to ZA9702970A priority patent/ZA972970B/en
Priority to IDP971243A priority patent/ID17745A/en
Priority to TW086104965A priority patent/TW349079B/en
Publication of DE19615102A1 publication Critical patent/DE19615102A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/04Location of water treatment or water treatment device as part of a pitcher or jug

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

An original water purification system produces potable water, which is held in the filtrate vessel (1). This includes a lower, tapered-collar (3), cartridge (4) holder (2), and an inter-chamber (5). On the lower holder (2), rests a tapered-collar (7) cartridge (8) holder (6); above this is the upper tank (9) with filter supply system (10). Original features include the separate and lower arrangement of the upper cartridge holder (6) in relation to the upper tank (9). The tapered collar (3) of the lower cartridge holder (2) is higher than the first tapered collar (7) of the upper cartridge holder (6) in the filtrate vessel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von Wasser für die Trinkwasseraufbereitung mit einem Filtratbehälter für die Aufnahme von gereinigtem Trinkwasser, einem in diesen einsetzbaren unteren Kartuschenhalter, der einen zweiten Trichterhals mit eingesetzter zweiter Kartusche und eine Zwischenkammer aufweist, einem auf den unteren Kartuschenhalter aufsetzbaren oberen Kartuschenhalter mit erstem Trichterhals für eine erste Kartusche und einem oberen Tank mit Zuführmitteln für das Wasser zu der ersten Kartusche.The invention relates to a device for purifying water for drinking water treatment with a filtrate container to hold purified drinking water, one in it insertable lower cartridge holder that has a second funnel neck with inserted second Cartridge and an intermediate chamber, one on the lower cartridge holder attachable upper cartridge holder with first funnel neck for a first cartridge and one upper tank with supply means for the water to the first cartridge.

Eine Vorrichtung ähnlich der vorstehend genannten Art ist zum Entsalzen von Trinkwasser im Haushalt bekannt. Der Filtratbehälter ist dort ein mit einer Ausgießtülle und einem Haltegriff versehener Auffangbehälter, wie er aus den bekannten Wasserreinigungsvorrichtungen (BRITA- Filter) bekannt ist. Der untere Kartuschenhalter mit unten angesetztem zweiten Trichterhals ist ebenso wie bei den bekannten BRITA-Filtern ausgestaltet. Auf den Oberrand ist aber der obere Kartuschenhalter mit erstem Trichterhals und darüber angeordnetem Auffangbehälter so angeordnet, daß beide Kartuschen nahezu in derselben Achse liegend übereinander angeordnet sind. Ein solches Gerät dient der Reinigung von einer Wassermenge, die etwa für eine Teekanne gedacht ist, allenfalls die doppelte Menge. Wollte man dieses Gerät für größere Chargen ausgestalten, würde es unhandlich und für den normalen Endverbraucher fast nicht mehr zu handhaben, weil es zu sperrig und zu schwer wird. Durch die Anordnung der Kartuschen übereinander erhält das bekannte Gerät auch eine erhebliche Höhe, die für eine vernünftige Benutzung nicht ohne Grenzen vergrößert werden kann.A device similar to the above type is for desalting drinking water in the Household known. The filtrate container is there with a pouring spout and a handle provided collecting container, as it is known from the known water purification devices (BRITA Filter) is known. The lower cartridge holder with the second funnel neck attached at the bottom is designed just like the well-known BRITA filters. But on the upper edge is the upper one Cartridge holder with the first funnel neck and the collecting container arranged above arranged that both cartridges are arranged one above the other lying almost in the same axis  are. Such a device is used to clean an amount of water, such as for a teapot is thought to be twice the amount at most. You wanted this device for larger batches design, it would be unwieldy and almost no longer for the normal end user handle because it becomes too bulky and too heavy. By arranging the cartridges one above the other, the known device also receives a considerable amount, which is reasonable Use cannot be increased without limits.

Es steht in vielen Ländern nicht genügend genießbares Trinkwasser zur Verfügung. Man weiß andererseits, daß schädliche Bakterien und Viren durch geeignete Reinigungsmittel, zum Beispiel solche mit Jodharz, unschädlich gemacht werden können. Einem durch chemische Mittel im wesentlichen entkeimten Wasser haftet darüberhinaus der Nachteil an, daß es trotz eines Filterdurchganges einen schlechten Geschmack hat, den man durch eine weitere Filtrierung, zum Beispiel Reinigung durch Aktivkohle oder versilberte Aktivkohle, entfernen könnte. Wollte man die Entsalzungsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art mit den zwei hintereinandergeschalteten Kartuschen verwenden, dann könnte man die Handhabe nur für beschränkte Reinigungsvolumina sicherstellen. Wenn bei einer anderen speziellen Anwendung Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Jodharze, verwendet werden sollen, dann müßte das Behältnis (Kartusche) mit diesem Reinigungsmittel über längere Zeit feucht gehalten bleiben, was mit dem bekannten Gerät nicht gelingt.There is not enough edible drinking water available in many countries. One knows on the other hand, that harmful bacteria and viruses through suitable cleaning agents, for example those with iodine resin can be rendered harmless. One by chemical means in essential disinfected water also has the disadvantage that despite a Filter passage has a bad taste, which you can filter through another Example cleaning with activated carbon or silver-plated activated carbon, could remove. Did you want that Desalination device of the type described above with the two series connected Use cartridges, then the handle could only be used for limited cleaning volumes to ensure. If in another special application cleaning agents, such as Iodine resins, should be used, then the container (cartridge) with this Cleaning agents remain moist for a long time, which is not the case with the known device succeed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Reinigungsvorrichtung für eine bessere Handhabung bei größeren Wassermengen von zum Beispiel 2 Liter, 3 Liter Wasser im Filtratbehälter oder mehr geeignet auszugestalten und vorzugsweise für die Feuchthaltung von Reinigungsmittel in wenigstens einer Kartusche Sorge zu tragen.The invention is therefore based on the object, the known cleaning device for a better handling with larger amounts of water, for example 2 liters, 3 liters of water in Filtrate container or more suitable design and preferably for the humidification of Care must be taken of cleaning agents in at least one cartridge.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der obere Kartuschenhalter separat vom oberen Tank und unter diesem angeordnet ist und daß der zweite Trichterhals des unteren Kartuschenhalters höher als der erste Trichterhals des oberen Kartuschenhalters im Filtratbehälter angeordnet ist. Damit die neue Reinigungsvorrichtung auch in Ländern der Dritten Welt und an abgelegenen Orten und gerade dort einsetzbar wird, ist auf eine komplizierte Technik bewußt verzichtet worden, und man stützt sich statt dessen auf das Gravitationsprinzip, d. h. der Antrieb kommt durch das Gewicht des Wassers zustande. Es fließt von oben nach unten, und infolgedessen sind die Anordnungen entsprechend ausgestaltet.This object is achieved according to the invention in that the upper cartridge holder is separate from the upper tank and below it and that the second funnel neck of the lower Cartridge holder higher than the first funnel neck of the upper cartridge holder in the filtrate container is arranged. So that the new cleaning device also in Third World countries and beyond remote places and can be used there is aware of a complicated technique have been dispensed with, and instead rely on the principle of gravitation, i. H. the drive comes about through the weight of the water. It flows from the top down, and as a result, the arrangements are designed accordingly.

Im Filtratbehälter befindet sich der zweite Trichterhals des unteren Kartuschenhalters auf einem höheren Niveau als der daneben angeordnete erste Trichterhals des oberen Kartuschenhalters. The second funnel neck of the lower cartridge holder is located on one in the filtrate container higher level than the first funnel neck of the upper cartridge holder arranged next to it.  

Dadurch besteht die Möglichkeit, die in dem ersten Trichterhals befindliche Kartusche feucht zu halten.This makes it possible to wet the cartridge located in the first funnel neck hold.

Besonders vorteilhaft ist die separate Anordnung des oberen Tanks. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, einen oberen Tank mit einem Fassungsvermögen von 10 Liter Wasser zu bauen und erfindungsgemäß zu verwenden. Durch die separate Anordnung des oberen Tanks kann man diesen zum Beispiel unter einen Wasserhahn oder Brunnenauslaß stellen, füllen und danach mit den anderen Teilen der Reinigungsvorrichtung gemäß der Erfindung zusammensetzen. Zweckmäßigerweise wird der obere Tank mit Tragemitteln, zum Beispiel auch einem horizontalen oberen Flansch versehen, der durch zweckmäßige Versteifungen den Transport durch die Benutzer erleichtert. Den Boden eines solchen Tanks kann man leichter standfähig ausgestalten, als wenn ein Trichterhals einstückig unten angebracht wäre. Deshalb kann durch die separate Ausführung erfindungsgemäß der obere Kartuschenhalter auf dem Filtratbehälter aufgesetzt bleiben, während der obere Tank zum Befüllen abgenommen und danach wieder aufgesetzt wird. Man erkennt die gute Handhabung der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung auch bei größeren Wassermengen von zum Beispiel 10 Liter.The separate arrangement of the upper tank is particularly advantageous. In the case of the invention Device it is possible to have an upper tank with a capacity of 10 liters of water to build and use according to the invention. Due to the separate arrangement of the upper tank you can put it under a tap or fountain outlet, fill it and then assemble with the other parts of the cleaning device according to the invention. The upper tank is expediently provided with carrying means, for example also a horizontal one provided upper flange, which is transported through the Relieved user. The bottom of such a tank can be made more stable, as if a funnel neck were attached in one piece below. Therefore, through the separate Execution according to the invention, the upper cartridge holder placed on the filtrate container remain while the upper tank is removed for filling and then replaced. The good handling of the cleaning device according to the invention is also evident larger amounts of water, for example 10 liters.

Zweckmäßig ist es dabei, wenn erfindungsgemäß die Zuführmittel des oberen Tanks eine mit einem steuerbaren Verschlußventil versehene Auslaßöffnung aufweisen. Durch die Steuerung des Verschlußventiles hat der Benutzer die Möglichkeit, den Beginn des Filtrierbetriebes genau zu bestimmen, nämlich wenn er durch Öffnen des Verschlußventils das Rohwasser veranlaßt durch die Auslaßöffnung nach unten in den oberen Kartuschenhalter auszulaufen. Andererseits kann der Benutzer das Verschlußventil zum Verschließen der Auslaßöffnung betätigen und den oberen Tank auch dann von der Vorrichtung abnehmen, wenn er noch teilweise gefüllt ist, um ihn zum Beispiel vollständig zu füllen. Die Handhabung wird insgesamt dadurch weiter verbessert.It is expedient if, according to the invention, the feed means of the upper tank have one have a controllable closure valve provided outlet opening. By controlling the Closure valves, the user has the opportunity to start the filtering operation exactly determine, namely if he causes the raw water by opening the shut-off valve drain the outlet opening down into the upper cartridge holder. On the other hand, the Operate the shutoff valve to close the exhaust port and the upper one Remove the tank from the device even if it is still partially filled in order to Fill example completely. Overall handling is further improved.

Günstig ist es erfindungsgemäß auch, wenn die Auslaßöffnung mit einer sich nach unten erstreckenden Ringstütze versehen ist und wenn der obere Tank gasdicht verschließbar ist. Die Ringstütze schließt sich unten so an den Boden an, daß sie eine Art Standfuß bildet und das Verschlußventil schützt. Zum Beispiel kann ein Ventilstößel innerhalb der Ringstütze bewegbar vorgesehen sein und wird auch dann nicht beschädigt, wenn der abgenommene Tank auf einer Fläche abgesetzt wird. Wenn die Ringstütze die Form eines Stützfußes hat, ist es zweckmäßig, zwei weitere Stützfüße im Abstand vorzusehen, um eine Dreipunktlage zu schaffen.According to the invention, it is also favorable if the outlet opening faces downward extending ring support is provided and when the upper tank can be closed gas-tight. The Ring support connects to the bottom at the bottom so that it forms a kind of stand and that Lock valve protects. For example, a valve lifter can be moved within the ring support be provided and will not be damaged even if the removed tank on a Area is deposited. If the ring support has the shape of a support foot, it is advisable provide two additional support feet at a distance to create a three-point position.

Die Ringstütze kann zu einer weiteren günstigen Funktion verwendet werden. Sie ist nach unten offen, schließt aber den Raum nach außen herum ab. In Verbindung mit dem gasdichten Verschluß des oberen Tanks funktioniert die Ringstütze dann als zusätzliche Verschlußeinrichtung der Auslaßöffnung. Wenn nämlich das durch die Auslaßöffnung herausgelaufene Wasser sich so weit angesammelt hat, daß der Wasserpegel die Unterkante der Ringstütze erreicht hat oder über diese nach oben hinaus gestiegen ist, ist die untere Öffnung der Ringstütze dadurch automatisch geschlossen mit der Folge, daß von oben aus dem gasdichten Tank nicht weiteres Rohwasser herauslaufen kann. Auf diese Weise hat man durch die Ringstütze einen automatischen Verschluß für den Fall, daß unten Wasser infolge fehlender Abnahme oder Entieerung aus dem Fil­ tratbehälter nicht in unerwünscht großer Menge nachfließt und den Filtratbehälter etwa zum Überlaufen bringt. Durch die Höhe der Ringstütze kann man vielmehr Einfluß auf das Wasserniveau nehmen, welches für einen günstigen Betrieb der erfindungsgemäßen Reinigungs­ vorrichtung gerade noch zweckmäßig ist.The ring support can be used for another cheap function. It is down open, but closes off the room from the outside. In connection with the gas-tight  Closure of the upper tank then functions as an additional closure device the outlet opening. If the water that has run out through the outlet opening is so has accumulated far that the water level has reached the lower edge of the ring support or above this has risen to the top, the lower opening of the ring support is automatic closed with the result that from the gas-tight tank no further raw water can run out. In this way you have an automatic closure through the ring support in the event that water below due to lack of removal or deprivation from the fil pedal container does not flow in an undesirably large amount and the filtrate container about Overflow brings. By the height of the ring support you can rather influence that Take water level, which for a cheap operation of the cleaning according to the invention device is just still expedient.

Alternativ kann man anstelle des Unterrandes der Ringstütze auch eine in deren Wände eingebrachte Kerbe oder Ausnehmung verwenden. Der Wasserpegel wird dann immer bis zur höchsten Stelle der Ausnehmung steigen und dort die Ringstütze nach außen verschließen.Alternatively, you can replace the lower edge of the ring support with one in its walls Use the notch or recess made. The water level is then always up to climb the highest point of the recess and close the ring support from the outside.

Bei weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung befinden sich der untere und der obere Kartuschenhalter im zusammengebauten Zustand im wesentlichen innerhalb der Außenkontur des Filtratbehälters. Man erkennt dadurch die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Reinigungsvor­ richtung sehr kompakt auszugestalten. Die Gesamthöhe kann auf diese Weise etwa gleich die Summe der Höhen des Filtratbehälters einerseits und des oberen Tanks andererseits sein.In a further advantageous embodiment of the invention, the lower and the upper are Cartridge holder in the assembled state essentially within the outer contour of the Filtrate container. This shows the possibility of cleaning the invention direction very compact. The total height can be about the same in this way Sum of the heights of the filtrate container on the one hand and the upper tank on the other.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn erfindungsgemäß der untere Kartuschenhalter seitlich neben dem zweiten Trichterhals eine becherförmige Zwischenkammer aufweist, deren Höhe kleiner als die des Filtratbehälters und größer als die des zweiten Trichterhalses ist und einen Durchmesser hat, der geeignet ist, den ersten Trichterhals des oberen Kartuschenhalters aufzunehmen. Während man bei bekannten Reinigungsvorrichtungen mit zwei Kartuschen stets davon ausgegangen ist, die zwei Kartuschen auch übereinander anzuordnen, wenn ein Durchfluß durch die Schwerkraft allein vorgesehen ist, geht die Erfindung hier einen anderen Weg, weil nämlich der zweite Trichterhals neben der Zwischenkammer angeordnet wird. Beide befinden sich im Filtratbehälter. Die Zwischenkammer ist becherförmig und so groß ausgestaltet, daß sie den ersten Trichterhals des oberen Kartuschenhalters aufnimmt. Auf diese Weise ist es möglich, die erste Kartusche neben der zweiten Kartusche anzuordnen, und darüberhinaus sogar auf einem etwas niedrigerem Niveau mit der Folge, daß die Zwischenkammer nach erstmaligem Befüllen während des gesamten weiteren Betriebes gefüllt bleibt. Zusätzlich in die Zwischenkammer eingefülltes Wasser fließt immer über die im oberen Bereich über der Zwischenkammer angeordnete Fläche wie über einen Überlaufwehr zum zweiten Trichterhals hin. Selbst wenn diese Überlauffläche leicht nach unten zum zweiten Trichterhals hin geneigt ist, kann Wasser doch Immer nur zum zweiten Trichterhals abfließen, wenn die Zwischenkammer sozusagen überläuft. Ordnet man eine Kartusche in dieser weitgehend mit Wasser gefüllten Zwischenkammer an, dann läßt sich diese selbstverständlich gut feucht halten.It is particularly advantageous if, according to the invention, the lower cartridge holder is on the side in addition to the second funnel neck has a cup-shaped intermediate chamber, the height of which is smaller than that of the filtrate container and larger than that of the second funnel neck and one Diameter that is suitable, the first funnel neck of the upper cartridge holder to record. While you always with known cleaning devices with two cartridges It is assumed that the two cartridges are also arranged one above the other if there is a flow provided by gravity alone, the invention takes a different path here because namely the second funnel neck is arranged next to the intermediate chamber. Both are in the filtrate container. The intermediate chamber is cup-shaped and designed so large that it takes up the first funnel neck of the upper cartridge holder. In this way it is possible to to arrange the first cartridge next to the second cartridge, and moreover even on one somewhat lower level with the result that the intermediate chamber after filling for the first time remains filled throughout the entire operation. Additionally in the intermediate chamber filled water always flows over the upper area above the intermediate chamber  arranged surface as over an overflow weir to the second funnel neck. Even if this Overflow surface is slightly inclined down to the second funnel neck, water can Only drain to the second funnel neck if the intermediate chamber overflows, so to speak. If you arrange a cartridge in this intermediate chamber, which is largely filled with water, then it can of course be kept moist.

Ein weiterer Vorteil dieses Aufbaues des unteren Kartuschenhalters liegt darin, daß man für das Wasser lange Wege vorsieht, weil sich das Wasser wie um Schikanen herumbewegen muß, um den Weg zum Filtratbehälter zu finden. Zum Beispiel strömt das Wasser gewollt durch die erste Kartusche in dem ersten Trichterhals zunächst nach unten, steigt außen an diesem hoch in der Zwischenkammer, bis deren oberes Ende erreicht ist, strömt dann über den Überlaufwehr, d. h. die Verbindungsfläche zwischen der Zwischenkammer einerseits und dem zweiten Trichterhals andererseits in die in letzterem angeordnete zweite Kartusche, um durch diese nach unten in den Filtratbehälter zu fließen. Das in den Kartuschen befindliche Reinigungsmittel hat auf diese Weise gute Einwirkmöglichkeiten.Another advantage of this structure of the lower cartridge holder is that you can Water provides long distances because the water has to move as if to harass to find the way to the filtrate container. For example, the water deliberately flows through the first Cartridge in the first funnel neck initially downwards, rises high on the outside of it Intermediate chamber, until its upper end is reached, then flows over the overflow weir. H. the connection surface between the intermediate chamber on the one hand and the second funnel neck on the other hand into the second cartridge arranged in the latter, in order to pass down through this into the Filtrate container to flow. The detergent in the cartridges has in this way good opportunities for action.

Günstig ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn in dem ersten Trichterhals des oberen Kartuschenhalters ein Durchgangsloch angeordnet ist. Der Trichterhals besteht wie bei den bekannten BRITA-Filtern aus fast zylindermantelförmigen Seitenwänden, die leicht nach unten verjüngt zu laufen. Oben wird die Kartusche eingesetzt, und zwar im allgemeinen flüssigkeits- und gasdicht derart, daß von oben zu laufende Flüssigkeit nur durch die Kartusche selbst nach unten und aus dem Trichterhals unten herauslaufen kann. Durch eine geeignete Höhe in dieser Seitenwandung des Trichterhalses bzw. im Trichterhals selbst kann man den Wasserpegel definieren bzw. lokalisieren, welcher zum Beispiel dafür sorgt, daß das Reinigungsmittel in der Kartusche stets bis zu einem gewissen Grad mit Wasser in Verbindung steht und dadurch feucht gehalten wird. Eine Abnahme der Effektivität von Jodharz kann hierdurch in zweckmäßiger Weise verhindert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Entlüftungskanal an das Durchgangs­ loch anzuschließen und bis zu dem Randbereich des Filtratbehälters zu führen. Man verhindert dadurch eine Verkürzung der Fließwege vom Durchgangsloch bis zum Überlauf.It is also advantageous according to the invention if in the first funnel neck of the upper one Cartridge holder a through hole is arranged. The funnel neck is like the well-known BRITA filters from almost cylindrical jacket-shaped side walls, which are slightly down rejuvenated to run. The cartridge is inserted at the top, generally in liquid and gas-tight in such a way that liquid to be run from above can only be passed down through the cartridge itself and can run out of the funnel neck below. By a suitable height in this Side wall of the funnel neck or in the funnel neck itself you can see the water level define or localize, for example, that ensures that the detergent in the Cartridge is always in contact with water to a certain extent and is therefore moist is held. This can expediently decrease the effectiveness of iodine resin be prevented. There is also the option of connecting a ventilation duct to the passage connect the hole and lead to the edge area of the filtrate container. You prevent this shortens the flow paths from the through hole to the overflow.

Erfindungsgemäß kann man den oberen Tank auch durch einen Oberboden verschließen, in dessen Einfülloch ein Schraubdeckel angeordnet ist. Der Oberboden besteht zweckmäßigerweise aus einer Ringfläche, die entweder vieleckig, oval oder kreisrund ist und das Einfülloch umgibt. Letzteres selbst ist durch einen Schraubdeckel verschließbar, der zum Befüllen oder Reinigen abgenommen werden kann. According to the invention, the upper tank can also be closed by an upper floor, in whose fill hole a screw cap is arranged. The top shelf is expediently from a ring surface that is either polygonal, oval or circular and surrounds the filler hole. The latter itself can be closed by a screw cap, which can be used for filling or cleaning can be removed.  

Dabei ist es auch zweckmäßig, wenn erfindungsgemäß das Einfülloch mit einem Ringabsatz zur Halterung eines Vorfilters vorgesehen ist. Der Vorfilter kann beispielsweise ein Kunststoffnetz in Form eines Kaffeefilters oder dergleichen sein. Der Filter kann auch aus anderen Materialien bestehen, Einsätze aufweisen oder dergleichen. Zweck dieses Vorfilters ist es, Schwebeteilchen, Schmutzteilchen oder dergleichen aus dem eingegossenen Rohwasser herauszufiltern. In den oberen Tank gelangen auf diese Weise zwar immer noch Bakterien und Viren, grobere Schmutzpartikel sind aber durch den Vorfilter herausgesiebt.It is also expedient if, according to the invention, the filler hole is provided with a ring shoulder Bracket of a pre-filter is provided. The prefilter can, for example, be a plastic mesh Be in the form of a coffee filter or the like. The filter can also be made of other materials exist, have stakes or the like. The purpose of this pre-filter is to remove suspended particles, Filter out dirt particles or the like from the poured raw water. In the bacteria and viruses still get into the upper tank this way, coarser ones However, dirt particles are screened out by the pre-filter.

Zum günstigen, dichten Verschließen des oberen Tanks ist es weiterhin günstig, wenn erfindungsgemäß der Schraubdeckel drehbar mit einer Druckplatte verbunden ist, deren Außenrand gegen eine Dichtung neben dem Einfülloch andrückbar ist. Man kann zum Beispiel den Ringabsatz neben dem Einfülloch so breit ausgestalten, daß außer der Halterung für den Vorfilter auch noch eine Ringnut Platz findet, in welche zum Beispiel als Dichtung ein O-Ring eingelegt werden kann. Beim Verschließen des Oberbodens wird dann zunächst der Außenrand der Druckplatte auf diesen O-Ring gelegt und bleibt ohne Bewegung auf diesem liegen, während der Schraubdeckel gedreht werden kann und während seiner letzten Drehbewegung ausreichend Druck auf den O-Ring ausübt, daß der Schraubdeckel gasdicht mit dem Oberboden verbunden ist. Letzterer ist mit einem radialen Außenflansch oben am oberen Tank gasdicht verbunden, so daß nach verschlossenem Schraubdeckel der obere Tank gasdicht abgeschlossen ist.For the inexpensive, tight closure of the upper tank, it is still favorable if According to the invention, the screw cap is rotatably connected to a pressure plate, the The outer edge can be pressed against a seal next to the filler hole. You can, for example the ring heel next to the fill hole so wide that in addition to the holder for the Pre-filter also has an annular groove in which, for example, an O-ring as a seal can be inserted. When closing the top panel, the outer edge is first the pressure plate placed on this O-ring and remains on it without moving while the screw cap can be turned and sufficient during its last turning movement Pressure on the O-ring exerts that the screw cap gas-tightly connected to the top floor is. The latter is gas-tightly connected to a radial outer flange at the top of the upper tank that after the screw cap is closed, the upper tank is sealed gas-tight.

Füllt man beispielsweise die erste Kartusche, die einen kleineren Außendurchmesser und eine geringere Länge als die zweite Kartusche hat, mit einem Reinigungsmittel mit Ionenaustau­ scherharz, der mit Jod beladen und gegebenenfalls stark desinfizierend wirkt, dann wird beim Durchlaufen des Wassers durch die erste Kartusche eine Gesundheitsreinigung erreicht, weil schädliche Bakterien und Viren getötet und das Wasser in gewissem Sinne entkeimt ist.For example, if you fill the first cartridge, which has a smaller outside diameter and one shorter in length than the second cartridge, with a detergent with ion exchange shear resin, which is loaded with iodine and possibly has a strong disinfectant effect, is then used in the Passing the water through the first cartridge achieves health cleaning because harmful bacteria and viruses are killed and the water is, in a sense, sterilized.

Füllt man dann die zweite Kartusche mit einem Reinigungsmittel mit Aktivkohle, gegebenenfalls auch mit einem Ionenaustauscher, vorzugsweise gesilberte Aktivkohle, dann wird dadurch der Jodgeschmack herausgenommen, so daß in der zweiten Stufe der Geschmack des Trinkwassers erheblich verbessert ist.Then fill the second cartridge with a cleaning agent with activated carbon, if necessary also with an ion exchanger, preferably silvered activated carbon, then the Iodine taste removed so that in the second stage the taste of the drinking water is significantly improved.

Als Verbraucher ist zum Beispiel an eine vierköpfige Familie gedacht, die zum Beispiel 10 Liter Trinkwasser am Tag benötigt. Geht man davon aus, daß die Durchlaufzeit für 1 Liter Wasser etwa 20-30 Minuten beträgt, dann ist es zweckmäßig, wenn erfindungsgemäß der Filtratbehälter und gegebenenfalls oder der obere Tank ein Volumen von jeweils 10 Liter haben/hat. Füllt man den oberen Tank am Abend mit Rohwasser voll, beginnt man abends mit der Öffnung des Verschlußventils die Filtration, dann kann man am nächsten Morgen am Filtratbehälter 10 Liter gereinigtes Trinkwasser vorfinden.As a consumer, for example, a family of four is thought of, for example 10 liters Drinking water needed a day. Assuming that the throughput time for 1 liter of water is about Is 20-30 minutes, then it is expedient if, according to the invention, the filtrate container and if necessary or the upper tank has a volume of 10 liters each. If you fill it upper tank full of raw water in the evening, one begins with the opening of the  Closure valve the filtration, then the next morning you can 10 liters in the filtrate container find purified drinking water.

Eine solche Reinigungsvorrichtung ist sehr zweckmäßig und würde in zahlreichen Ländern helfen, durch mangelnde Hygiene bedingte Probleme im Trinkwasser zu beseitigen. Aus dem Filtratbehälter kann man durch Öffnen eines Wasserhahnes bequem Trinkwasser abnehmen. Wenn man für eine Kartusche eine Reinigungswirkung für etwa 3000 Liter annimmt, kann man bei einem Verbrauch von 10 Liter Wasser pro Tag eine vierköpfige Familie etwa ein Jahr lang mit genießbarem Trinkwasser versorgen, bevor die Kartuschen ausgetauscht werden müssen.Such a cleaning device is very useful and would help in numerous countries eliminate problems in drinking water caused by poor hygiene. From the Filtrate containers can be easily removed from drinking water by opening a tap. If you assume a cleaning effect for about 3000 liters for a cartridge, you can with a consumption of 10 liters of water per day, a family of four with for about a year Provide edible drinking water before the cartridges have to be replaced.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:Further advantages, features and possible uses of the present invention result from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying Drawings. Show it:

Fig. 1 schematisiert die Querschnittsansicht einer Reinigungsvorrichtung gemäß der Erfindung im Betrieb mit einigen Wasserständen, Fig. 1 schematically the cross-sectional view of a cleaning device according to the invention in operation with some water levels,

Fig. 2 eine auseinandergezogene, verkleinerte Querschnittsansicht durch die Vorrichtung, deren Einzelteile übereinander dargestellt sind, Fig. 2 is an exploded, reduced cross-sectional view through the device of which the items are displayed one above the other,

Fig. 3 eine Querschnittsansicht des oberen Tanks und der Kartuschenhalter aus einer Sicht senkrecht zu der bei Fig. 1 durch das links angeordnete Verschlußventil, wenn man in Fig. 1 von links nach rechts blickt, bei geschlossenem Ventil in Fig. 3, Fig. 3 is a cross-sectional view of the upper tank and the cartridge holder from a view perpendicular to that in FIG. 1, arranged by the left shut-off valve when viewed in Fig. 1 from left to right, with the valve closed in Fig. 3,

Fig. 4 das Ventil selbst und der Ventilhebel in vergrößertem Maßstab gegenüber Fig. 3 in geöffnetem Zustand, Fig. 4, the valve itself and the valve lever on an enlarged scale compared to FIG. 3 in the open state;

Fig. 5 eine Ansicht von unten auf den Ventilhebel, verkleinert gegenüber dem Maßstab der Fig. 4, Fig. 5 is a bottom view of the valve lever, reduced relative to the scale of Fig. 4,

Fig. 6 eine Draufsicht auf den unteren Kartuschenhalter, Fig. 6 is a plan view of the lower cartridge holder,

Fig. 7 eine Draufsicht auf den oberen Kartuschenhalter, Fig. 7 is a plan view of the upper cartridge holder,

Fig. 8 einen Querschnitt entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 7, Fig. 8 is a cross section along the line VIII-VIII of Fig. 7,

Fig. 9 eine Draufsicht auf den Oberboden, Fig. 9 is a plan view of the upper bottom,

Fig. 10 eine Querschnittsansicht des Oberbodens entlang der Linie X-X der Fig. 9, Fig. 10 is a cross-sectional view of the top soil along the line XX of Fig. 9,

Fig. 11 eine abgebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie XI-XI der Fig. 10, Fig. 11 is a fragmentary cross-sectional view taken along the line XI-XI of Fig. 10,

Fig. 12 eine Ansicht des Oberbodens von unten, Fig. 12 is a view of the upper floor from below,

Fig. 13 eine links abgebrochene Querschnittsansicht entlang der Linie XIII-XIII der Fig. 12, Fig. 13 is a fragmentary left side cross-sectional view taken along the line XIII-XIII of Fig. 12,

Fig. 14 eine Draufsicht auf die Druckplatte mit dem zentral angeordneten Nippel, Fig. 14 is a plan view of the printing plate with the centrally disposed nipple,

Fig. 15 eine Draufsicht auf den Schraubdeckel, Fig. 15 is a plan view of the screw cap,

Fig. 16 eine Seitenansicht des Schraubdeckels, wenn man zum Beispiel in Fig. 15 von links nach rechts blickt, wobei sich der Greifsteg leicht wölbt, Fig. 16 is a side view of the screw cap when seen for example in Fig. 15 from left to right, with the gripping stud slightly arch,

Fig. 17 eine Querschnittsansicht des gebogenen Streifens, wenn man entlang der Linie XVII-XVII in Fig. 18 blickt und Fig. 17 is a cross-sectional view of the bent strip when looking along the line XVII-XVII in Fig. 18 and

Fig. 18 eine Draufsicht auf den Streifen der Fig. 17. FIG. 18 is a top view of the strip of FIG. 17.

Die Wasserreinigungsvorrichtung gemäß der Erfindung, von der hier ein bevorzugtes Ausführungs­ beispiel gezeigt ist, ist von folgenden Teilen aufgebaut, deren Numerierung man in Fig. 2 von unten nach oben verfolgen kann: ein Filtratbehälter 1, ein unterer Kartuschenhalter 2 mit einem zweiten Trichterhals 3 mit lösbar eingesetzter zweiter Kartusche 4 und mit der Zwischenkammer 5, darüber der obere Kartuschenhalter 6 mit erstem Trichterhals 7 und in diesen lösbar eingesetzter erster Kartusche 8; darüber der obere Tank 9 mit den allgemein mit 10 bezeichneten Zuführmitteln und darüber der Vorfilter 11, die Druckplatte 12, der Schraubdeckel 13 und der Streifen 14 aus Kunststoff.The water purification device according to the invention, of which a preferred embodiment is shown here, is constructed from the following parts, the numbering of which can be followed from bottom to top in FIG. 2: a filtrate container 1 , a lower cartridge holder 2 with a second funnel neck 3 detachably inserted second cartridge 4 and with the intermediate chamber 5 , above the upper cartridge holder 6 with the first funnel neck 7 and detachably inserted in this first cartridge 8 ; about the upper tank 9 to the supply means, generally designated 10 and above the pre-filter 11, the pressure plate 12, the screw cap 13 and the strips 14 of plastic.

Der Filtratbehälter 1 steht auf vier Füßen 15, die vorzugsweise eine Gummiunterlage für einen besseren Stand haben. An wenigstens einer Seite befindet sich im unteren Bereich des Filtratbehälters 1 eine Öffnung 16, an der ein nicht dargestellter Wasserhahn bzw. ein Ablaufventil angebracht ist.The filtrate container 1 stands on four feet 15 , which preferably have a rubber base for a better stand. On at least one side there is an opening 16 in the lower region of the filtrate container 1 , to which an unillustrated water tap or a drain valve is attached.

Auf den oberen Rand 17 des Filtratbehälters 1 wird der untere Kartuschenhalter 2 lose aufgelegt. In Fig. 1 ist einer von mehreren Entlüftungskanälen 18 gezeigt, über welchen Luft über dem Wasserspiegel 19 des Filtratbehälters 1 nach oben und radial nach außen entweichen kann.The lower cartridge holder 2 is loosely placed on the upper edge 17 of the filtrate container 1 . In Fig. 1 is shown one of several exhaust passages 18 through which air above the water level 19 of the filtrate container 1 upward and radially outward escape can.

Den unteren Kartuschenhalter 2 sieht man in Querschnittsansichten in den Fig. 1 bis 3 und in der Draufsicht in Fig. 6. In der oberen Ebene 20 befindet sich in deren radial äußerem Bereich ein kurzer hochstehender Rand 21 zur Zentrierung des oben lose aufgesetzten oberen Kartuschenhalters 6. Innerhalb desselben ist eine in Draufsicht der Fig. 6 etwa pfeilförmige Vertiefung 22 angeordnet, welche durch eine Wandung 23 nach unten begrenzt wird, in der sich in den beiden Endbereichen ein größeres Loch 24 und ein kleineres Loch 25 befinden. Die in Fig. 6 oberhalb und unterhalb des kleineren Loches 25 vorgesehenen seitlichen Endbogenberei­ che 26 dienen der Abstützung von Fußaufnahmen, die noch beschrieben werden. Unter dem größeren Loch 24 schließt sich die Zwischenkammer 5 an. Diese hat bei dem hier dargestellten Beispiel ein Fassungsvermögen von ca. 1,4 Liter, ist rundum geschlossen und hat die Form eines Bechers. Von der Fläche 23 der pfeilförmigen Ausnehmung 22 nach unten beträgt die Höhe H = 12 cm, und von dieser Fläche 23 nach oben bis zu der oberen Ebene 20 hin beträgt die kleine Höhe h = 3 cm.The lower cartridge holder 2 can be seen in cross-sectional views in FIGS. 1 to 3 and in a top view in FIG. 6. In the upper plane 20 there is a short upstanding edge 21 in the radially outer region thereof for centering the upper cartridge holder 6 loosely placed on top . Within the same in a plan view of FIG. 6 as arrow-shaped recess 22 is arranged, which is delimited by a wall 23 downwardly in the in the two end regions a larger hole 24 and a smaller hole 25 are located. The provided in Fig. 6 above and below the smaller hole 25 lateral Endbogenberei che 26 serve to support foot shots, which will be described. The intermediate chamber 5 connects under the larger hole 24 . In the example shown here, it has a capacity of approx. 1.4 liters, is completely closed and has the shape of a cup. From the surface 23 of the arrow-shaped recess 22 downwards, the height is H = 12 cm, and from this surface 23 upwards to the upper level 20 , the small height is h = 3 cm.

Auf der in den Fig. 1, 2 und 6 gezeigten rechten Seite der Ausnehmung 22 befindet sich das kleinere Loch 25, an welches sich der zweite Trichterhals 3 nach unten anschließt, der unten offen ist. In diesen wird die zweite Kartusche 4 eingesetzt, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Der zweite Trichterhals 3 hat eine Höhe H₃, die kleiner ist als die Größe H der Zwischenkammer 5. Aus Fig. 1 erkennt man, daß die erste Kartusche 8 tiefer sitzt als die zweite Kartusche 4, welche sich in diesem zweiten Trichterhals 3 befindet.On the right side of the recess 22 shown in FIGS. 1, 2 and 6 there is the smaller hole 25 , to which the second funnel neck 3 adjoins at the bottom, which is open at the bottom. The second cartridge 4 is inserted into these, as shown in FIG. 1. The second funnel neck 3 has a height H₃, which is smaller than the size H of the intermediate chamber 5th From Fig. 1 it can be seen that the first cartridge 8 sits lower than the second cartridge 4 , which is located in this second funnel neck 3 .

In den unteren Kartuschenhalter 2 kann man den oberen Kartuschenhalter 6 einsetzen, dessen Querschnittsansicht in den Fig. 1-3 sowie 8 (für den Stützfuß) und dessen Draufsicht in Fig. 7 gezeigt sind. Auch dieser obere Kartuschenhalter ist von einem Rand 27 umzogen, der eine gegen die Horizontale schwach geneigte Wand 28 hat. Die mittlere Fläche des oberen Kartuschenhalters 6 ist mit einer länglichen Vertiefung 29 versehen, die vorzugsweise aus Stabilitätsgründen eingeformt ist. Die Neigungen der Wand 28 und der Vertiefung 29 führen zu einer Ausflußöffnung 30, welche von einem sich nach unten verjüngenden Kegelstumpf gebildet wird. An dessen unterem, verjüngtem Ende schließt sich der erste Trichterhals 7 an, wie man auch in Fig. 3 sieht. Auch dieser ist unten offen und eignet sich für die Aufnahme der ersten Kartusche 8, die in Fig. 1 eingesetzt gezeigt ist. Die kranzartig angeordneten Einlaufschlitze 31 dieser ersten Kartusche 8 sind gleich groß, aber auf demselben Durchmesser angeordnet wie die der zweiten Kartusche 4. Dieser Kranz von Einlaufschlitzen 31 befindet sich aber unterhalb des Niveaus der Wandung 23 des unteren Kartuschenhalters 2. Der das Reinigungsmittel enthaltende Hauptkörper der ersten Kartusche 8 hat einen kleineren Durchmesser als der erste Trichterhals 7, so daß sich im Raum um die erste Kartusche 8 herum ein Ringraum 32 ergibt. Dieses gibt es außerhalb der zweiten Kartusche 4 innerhalb des zweiten Trichterhalses 3 nicht. Da jede Kartusche und insbesondere auch die erste Kartusche 8 am oberen Ende des ersten Trichterhal­ ses 7 gasdicht und insbesondere flüssigkeitsdicht klemmend eingesetzt ist, entsteht im Ringraum 32 bei Ansteigen des Wasserstandes 33 im ersten Trichterhals 7 ein geringer Überdruck.In the lower cartridge holder 2 , the upper cartridge holder 6 can be inserted, the cross-sectional view of which is shown in FIGS. 1-3 and 8 (for the support leg) and the top view of which is shown in FIG. 7. This upper cartridge holder is also surrounded by an edge 27 which has a wall 28 which is slightly inclined with respect to the horizontal. The middle surface of the upper cartridge holder 6 is provided with an elongated recess 29 , which is preferably molded in for reasons of stability. The inclinations of the wall 28 and the recess 29 lead to an outflow opening 30 which is formed by a truncated cone tapering downwards. The first funnel neck 7 adjoins its lower, tapered end, as can also be seen in FIG. 3. This is also open at the bottom and is suitable for receiving the first cartridge 8 , which is shown inserted in FIG. 1. The ring-shaped inlet slots 31 of this first cartridge 8 are of the same size, but are arranged on the same diameter as that of the second cartridge 4 . This ring of inlet slots 31 is, however, below the level of the wall 23 of the lower cartridge holder 2 . The main body of the first cartridge 8 containing the cleaning agent has a smaller diameter than the first funnel neck 7 , so that an annular space 32 results in the space around the first cartridge 8 . This does not exist outside the second cartridge 4 within the second funnel neck 3 . Since each cartridge and in particular also the first cartridge 8 at the upper end of the first Trichterhal ses 7 is used gas-tight and in particular liquid-tight clamping, a slight excess pressure arises in the annular space 32 when the water level 33 rises in the first funnel neck 7 .

Etwa auf halber Höhe des ersten Trichterhalses 7 Ist ein Durchgangsloch 34 in dem schwach konusförmigen ersten Trichterhals 7 angebracht, durch welches Luft aus dem Raum über dem Wasserspiegel 33 nach außen in den Raum über dem Wasserspiegel 35 im unteren Kartuschen­ halter 2 ansteigen kann. Der Wasserspiegel 33 wird deshalb etwa bis auf die Höhe des Durchgangsloches 34 im Betrieb ansteigen, eventuell auch wenig höher, wird dann aber durch den darüber im Ringraum 32 entstehenden Luftüberdruck am weiteren Hochsteigen gehindert. Approximately halfway up the first funnel neck 7 there is a through hole 34 in the weakly conical first funnel neck 7 , through which air from the space above the water level 33 can rise outwards into the space above the water level 35 in the lower cartridge holder 2 . The water level 33 will therefore rise approximately to the level of the through hole 34 during operation, possibly also a little higher, but is then prevented from rising further by the excess air pressure which arises in the annular space 32 above it.

In die kegelstumpfförmige Ausflußöffnung 30 des oberen Kartuschenhalters 6 ragt von oben eine Ringstütze 36, die außer in den Fig. 1 und 2 auch vergrößert in den Fig. 3-5 dargestellt ist. Sie ist am Boden 37 des oberen Tanks 9 angesetzt und nach unten kreisscheibenförmig offen. Oben ist die Ringstütze 36 durch den Boden 37 bis auf die Auslaßöffnung 38 geschlossen. Die Ringstütze 36 umgibt einen Ventilstößel 39, der oben einen Ventilkegel 40 haltert und die Auslaßöffnung 38 in der zum Beispiel in Fig. 3 angedeuteten Stellung verschließt. Eine Feder 41 spannt den Ventilkegel 40 in die geschlossene Stellung vor.In the frustoconical outflow opening 30 of the upper cartridge holder 6 , an annular support 36 protrudes from above, which apart from FIGS . 1 and 2 is also shown enlarged in FIGS. 3-5. It is attached to the bottom 37 of the upper tank 9 and is open in the form of a circular disk at the bottom. At the top, the ring support 36 is closed by the floor 37 except for the outlet opening 38 . The ring support 36 surrounds a valve tappet 39 , which holds a valve cone 40 at the top and closes the outlet opening 38 in the position indicated, for example, in FIG. 3. A spring 41 biases the valve plug 40 into the closed position.

In den Fig. 3-5 sieht man einen Betätigungs- bzw. Ventilhebel 42, der um die horizontale Achse 43 so drehbar ist, daß in den Fig. 3 und 4 eine Drehung des Ventilhebels 42 im Uhrzeigersinn ein Öffnen des Ventils 39-41 besorgt bzw. der Auslaßöffnung 38. In dieser Position läßt sich der Ventilhebel 42 durch Arretiermittel 44 festsetzen.In FIGS. 3-5 is seen a valve actuating or lever 42 which is rotatable about the horizontal axis 43 so that the valve lever 42 concerned in Figs. 3 and 4, a clockwise rotation of the valve to open 39-41 or the outlet opening 38 . In this position, the valve lever 42 can be fixed by locking means 44 .

Die Ringstütze 36 ist auf zwei diametral gegenüberliegenden Seiten mit einer rechteckigen Kerbe 45, 45′ versehen. Die in Fig. 4 rechts gezeigte Kerbe 45′ dient gleichzeitig für den Durchgang des linken Endes des Ventilhebels 42 nach innerhalb der Ringstütze 36, wo der Ventilstößel 39 betätigt werden soll.The ring support 36 is provided on two diametrically opposite sides with a rectangular notch 45 , 45 '. The notch 45 'shown on the right in FIG. 4 serves at the same time for the passage of the left end of the valve lever 42 inside the ring support 36 , where the valve lifter 39 is to be actuated.

Auf der in Fig. 7 gezeigten rechten Hälfte des oberen Kartuschenhalters 6 liegen etwa im ersten und vierten Quadranten Aufnahmen 46, deren Querschnitt in Fig. 8 dargestellt ist. In diese Aufnahmen 46 können Stützfüße ragen, die an entsprechender Stelle vom Boden 37 des oberen Tanks 9 im Abstand von der Ringstütze 36 nach unten ragen. Die Ringstütze 36 einerseits und die Stützfüße 47 andererseits ermöglichen ein Aufstellen des oberen Tanks 9 auf eine Ebene in solcher Weise, daß der Boden 37 im wesentlichen auch horizontal steht. Dadurch wird das Befüllen des oberen Tanks 9 erleichtert. In den Fig. 3 und 4 sieht man außerdem eine Ausnehmung 48 im Boden 37 des oberen Tanks 9, um die Anordnung und Bewegungen des Betätigungs- bzw. Ventilhebels 42 zu ermöglichen.On the right half of the upper cartridge holder 6 shown in FIG. 7 there are receptacles 46 , the cross section of which is shown in FIG. 8, approximately in the first and fourth quadrants. Support feet can protrude into these receptacles 46 , which protrude at a corresponding location from the bottom 37 of the upper tank 9 at a distance from the ring support 36 . The ring support 36 on the one hand and the support feet 47 on the other hand allow the upper tank 9 to be set up on a level in such a way that the bottom 37 is also essentially horizontal. This makes it easier to fill the upper tank 9 . In FIGS. 3 and 4, it also provides for a recess 48 in the bottom 37 of the upper tank 9, in order to enable the arrangement and movements of the actuating or valve lever 42.

Der obere Tank 9 weist an seinem oberen Ende einen in einer horizontalen Ebene liegenden, rund um den Tank laufenden Flansch 49 auf, mit welchem ein ringförmiger Oberboden 50 gasdicht verbunden ist. Eine Querschnittsansicht entlang der Linie XIII-XIII zeigt in Fig. 13 die Ausgestal­ tung des äußeren Randes des Oberbodens.The upper tank 9 has, at its upper end, a flange 49 lying in a horizontal plane and running around the tank, with which an annular upper floor 50 is connected in a gas-tight manner. A cross-sectional view along the line XIII-XIII shows in Fig. 13 the Ausgestal device of the outer edge of the top floor.

Innen weist der Oberboden 50 ein Einfülloch 51 mit einem Ringabsatz 52 zur Halterung des Vorfilters 11 auf. Eine vergrößerte und abgebrochene Querschnittsansicht dieses Ringabsatzes 52 ist in Fig. 11 dargestellt. Man erkennt, daß sich außerhalb des Vorfilters 11 eine Ringnut 53 anschließt, in welcher ein O-Ring einlegbar ist. Noch weiter radial außerhalb schließt sich ein nach oben ragender Bund 54 mit Innengewinde 55 an.Inside, the top floor 50 has a filling hole 51 with a ring shoulder 52 for holding the prefilter 11 . An enlarged and broken cross-sectional view of this ring shoulder 52 is shown in FIG. 11. It can be seen that there is an annular groove 53 outside the prefilter 11 , in which an O-ring can be inserted. Even further radially outside is an upwardly projecting collar 54 with an internal thread 55 .

Gemäß Darstellung der Fig. 1 kann auf den Ringabsatz 52 um das Einfülloch 51 herum, nachdem der Vorfilter 11 eingelegt ist, die Druckplatte 12 aufgelegt werden, die bei Spanndruck von oben gegen den O-Ring in der Nut 53 abdichtet. Die Druckplatte 12 ist in Draufsicht in Fig. 14 zu sehen und hat in der Mitte einen hochstehenden Nippel 56, der aus werkzeugtechnischen Gründen vorzugsweise hohl ist. Über diesen Nippel 56 ist der Schraubdeckel 13 drehbar mit der Druckplatte 12 verbunden. Der Nippel 56 wird nämlich durch das Loch 57 (Fig. 15) eines Zentrierkörpers 58 gesteckt, welcher Teil des in den Fig. 15 und 16 gezeigten Schraubdeckel 13 ist. Quer über den Schraubdeckel 13 zieht sich oben von einem Umfangsrand desselben bis zum gegenüberliegenden ein Greifsteg 59, der aus zwei im Abstand angeordneten, parallel verlaufenden Seitenwänden besteht und nach oben hin von einem Kunststoffstreifen 14 abgedeckt wird, nachdem dieser über seine Haken 60 und 61 befestigt ist.As shown in FIG. 1 can be applied to the annular shoulder 52 around the fill hole 51 around after the pre-filter is inserted 11, the pressure plate are placed 12 which seals at clamping pressure from above against the O-ring in the groove 53. The pressure plate 12 can be seen in a top view in FIG. 14 and has a raised nipple 56 in the middle, which is preferably hollow for reasons of tool technology. The screw cap 13 is rotatably connected to the pressure plate 12 via this nipple 56 . Namely, the nipple 56 is inserted through the hole 57 ( FIG. 15) of a centering body 58 , which is part of the screw cap 13 shown in FIGS . 15 and 16. Across the screw cover 13 extends from a peripheral edge of the same to the opposite a gripping bar 59 , which consists of two spaced, parallel side walls and is covered at the top by a plastic strip 14 after it is attached via its hooks 60 and 61 is.

Es ist zu beachten, daß alle Entlüftungen oberhalb des Wasserspiegels 63 liegen müssen.It should be noted that all vents must be above water level 63 .

Für den Betrieb vergewissert man sich zunächst, daß der Ventil- bzw. Betätigungshebel 42 in der geschlossenen Position steht. Dann öffnet man den Schraubdeckel 13 und entnimmt die Druckplatte 12, die beide durch die Verbindung über den Nippel 56 mit einer Bewegung herausnehmbar sind. Mit einem Gefäß oder durch einen Wasserzulauf befüllt man den oberen Tank 9 mit dem zu reinigenden Wasser, zum Beispiel mit nicht ganz sauberem Trinkwasser. Grobe Schmutzpartikel und Schwebeteilchen werden durch den Vorfilter 11 zurückgehalten. Entweder füllt man den oberen Tank 9 nur teilweise auf mit zum Beispiel 3 Liter oder man füllt ihn ganz auf, entsprechend seinem Fassungsvermögen mit bis zu 10 Liter Wasser.For operation, first make sure that the valve or operating lever 42 is in the closed position. Then you open the screw cap 13 and remove the pressure plate 12 , both of which can be removed with one movement by the connection via the nipple 56 . The upper tank 9 is filled with the water to be cleaned, for example with drinking water that is not entirely clean, with a vessel or through a water inlet. Coarse dirt particles and floating particles are retained by the prefilter 11 . Either you only partially fill the upper tank 9 with, for example, 3 liters or you fill it completely, depending on its capacity, with up to 10 liters of water.

Danach wird der Schraubdeckel 13 aufgesetzt und durch das Schraubgewinde gasdicht verschlossen. Es ist dann die in Fig. 1 gezeigte Lage des oberen Tanks 9 mit Oberboden 50 und dichtend verschlossenem Schraubdeckel 13 erreicht.Then the screw cap 13 is put on and sealed gas-tight by the screw thread. The position of the upper tank 9 shown in FIG. 1 with the upper floor 50 and the sealingly closed screw cap 13 is then reached.

Anschließend wird der Ventilhebel 42 nach unten bewegt und das Ventil 39-41 in die in Fig. 4 gezeigte Lage unter Öffnen der Ausfließöffnung 38 gebracht. Das Wasser läuft jetzt in den Ablauf 30 des oberen Kartuschenhalters 6 und strömt durch die kranzartig angeordneten Einlaufschlitze 31 in der ersten Kartusche 8 und oben in diese hinein. Das Wasser fließt durch diese zum Beispiel Jodharz enthaltende erste Kartusche 8 nach unten hindurch und tritt unten aus dem ersten Trichterhals 7 aus. Es ist bevorzugt, die Kartuschen vor der ersten Benutzung etwa 10 Minuten in Wasser einzutauchen. Das Wasser strömt nach unten in die Zwischenkammer 5 des unteren Kartuschenhalters 2 und sammelt sich dort. Bei weiterem Wasserzufluß steigt der Flüssigkeitsspiegel 35 in der Zwischenkammer 5 langsam an. Wegen des seitlichen Durchgangs­ loches 34 im ersten Trichterhals 7 kann der Wasserspiegel 35 bis zur Höhe dieses Durchgangs­ loches 34 im Trichterhals 7 ansteigen. Die Zwischenkammer 5 füllt sich, weil der Flüssigkeits­ spiegel außen auch über die Höhe des Durchgangsloches 34 nach oben hochsteigen kann, zum Beispiel bis zu der in Fig. 1 dargestellten Höhe des Wasserspiegels 35. Über die Wandung 23 fließt das Wasser nun in Fig. 1 nach rechts und in das andere Loch in die zweite Kartusche 4, in der zum Beispiel Aktivkohle enthalten ist. Nach Durchlaufen dieser Kartusche 4 tropft das nun auch geschmacklich gereinigte Wasser in den Filtratbehälter 1 und sammelt sich unter Bildung des Wasserspiegels 19. Dieser Wasserspiegel 19 kann bis zur Oberkante der Kerbe 45 der Ringstütze 36 ansteigen, denn die Luft kann oben durch die beschriebene Entlüftung 18 nach außen entweichen.The valve lever 42 is then moved downward and the valve 39-41 is brought into the position shown in FIG. 4 while opening the outflow opening 38 . The water now runs into the outlet 30 of the upper cartridge holder 6 and flows through the ring-shaped inlet slots 31 in the first cartridge 8 and into it at the top. The water flows down through this first cartridge 8, which contains iodine resin, for example, and emerges from the bottom of the first funnel neck 7 . It is preferred to immerse the cartridges in water for about 10 minutes before first use. The water flows down into the intermediate chamber 5 of the lower cartridge holder 2 and collects there. As water continues to flow, the liquid level 35 in the intermediate chamber 5 rises slowly. Because of the lateral passage hole 34 in the first funnel neck 7 , the water level 35 can rise up to the height of this passage hole 34 in the funnel neck 7 . The intermediate chamber 5 fills because the liquid mirror can also rise upwards beyond the height of the through hole 34 , for example up to the height of the water level 35 shown in FIG. 1. Via the wall 23, the water flows now 1 in Fig. To the right and is in the other hole in the second cartridge 4, in which, for example, activated carbon. After passing through this cartridge 4, the water, which has now also been tasted, drips into the filtrate container 1 and collects to form the water level 19 . This water level 19 can rise up to the upper edge of the notch 45 of the ring support 36 , because the air can escape to the outside through the vent 18 described above.

Es ist zu beachten, daß sich die Zwischenkammer 5 ständig in einem mit Wasser gefüllten Zustand befindet mit der Folge, daß durch das Vorhandensein des Durchgangsloches 34 die erste Kartusche 8 immer mit Flüssigkeit in Berührung steht. Die Zwischenkammer 5 bleibt auch gefüllt, wenn der Wasserspiegel 19 im Filtratbehälter 1 absinkt. Unabhängig vom Füllgrad des Filtratbehälters 1 kann der obere Tank 9 nochmals mit Wasser nachgefüllt werden. Zum Abnehmen und Nachfüllen wird selbstverständlich die Auslauföffnung 38 mit Hilfe des Ventils 39, 40 geschlossen. Nach dem Aufsetzen und wieder Öffnen des Ventils 39, 40, 41 kann aber Wasser nur so lange aus dem oberen Tank 9 nach unten nachfließen, wie nicht die Kerbe 45 durch den Wasserspiegel 63 in der Auslaßöffnung 30 des oberen Kartuschenhalters 6 geschlossen ist. Erreicht nämlich der Wasserspiegel 63 die Oberkante der Kerbe 45 in der Ringstütze 36, dann sind die Kerben 45 geschlossen, es kann keine Luft für den Ausgleich herausfließenden Wassers aus dem oberen Tank 9 nachströmen, und der Wasserzulauf von oben wird angehalten.It should be noted that the intermediate chamber 5 is constantly in a state filled with water, with the result that the first cartridge 8 is always in contact with liquid due to the presence of the through hole 34 . The intermediate chamber 5 also remains filled when the water level 19 in the filtrate container 1 drops. Regardless of the fill level of the filtrate container 1 , the upper tank 9 can be refilled with water. To remove and refill the outlet opening 38 is of course closed with the help of the valve 39 , 40 . After the valve 39 , 40 , 41 has been put on and opened again, water can only flow downward from the upper tank 9 as long as the notch 45 is not closed by the water level 63 in the outlet opening 30 of the upper cartridge holder 6 . If the water level 63 reaches the upper edge of the notch 45 in the ring support 36 , then the notches 45 are closed, no air can flow in from the upper tank 9 for the compensation of water flowing out, and the water supply from above is stopped.

BezugszeichenlisteReference list

1 Filtratbehälter
2 unterer Kartuschenhalter
3 zweiter Trichterhals
4 zweite Kartusche
5 Zwischenkammer
6 oberer Kartuschenhalter
7 zweiter Trichterhals
8 erste Kartusche
9 oberer Tank
10 Zuführmittel
11 Vorfilter
12 Druckplatte
13 Schraubdeckel
14 Kunststoffstreifen
15 Füße
16 Öffnung (für Wasserhahn bzw. Ablaufventil)
17 oberer Rand des Filtratbehälters
18 Entlüftungskanäle
19 Wasserspiegel des Filtratbehälters
20 obere Ebene
21 Rand
22 pfeilförmige Vertiefung (Ausnehmung)
23 Wandung
24 größeres Loch
25 kleineres Loch
26 seitliche Endbogenbereiche
27 Rand
28 horizontale Wand
29 längliche Vertiefung
30 Auslaßöffnung
31 Einlaufschlitze
32 Ringraum
33 Wasserstand (erster Trichterhals)
34 Durchgangsloch
35 Raum über Wasserspiegel (im unteren Kartuschenhalter)
36 Ringstütze
37 Boden
38 Auslaßöffnung
39 Ventilstößel
40 Ventilkegel
41 Feder
42 Betätigungs- bzw. Ventilhebel
43 horizontale Achse
44 Arretiermittel
45 rechteckige Kerbe
45′ rechteckige Kerbe
46 Aufnahmen
47 Stützfüße
48 Ausnehmung
49 Flansch
50 Oberboden
51 Einfülloch
52 Ringabsatz
53 Ringnut
54 Bund
55 Innengewinde
56 Nippel
57 Loch
58 Zentrierkörper
59 Greifsteg
60 Haken
61 Haken
63 Wasserspiegel
H große Höhe (der Zwischenkammer)
h kleine Höhe (zwischen Fläche 23 und oberer Ebene 20)
1 filtrate container
2 lower cartridge holders
3 second funnel neck
4 second cartridge
5 intermediate chamber
6 upper cartridge holder
7 second funnel neck
8 first cartridge
9 upper tank
10 feed means
11 pre-filter
12 pressure plate
13 screw cap
14 plastic strips
15 feet
16 opening (for tap or drain valve)
17 upper edge of the filtrate container
18 ventilation channels
19 water level of the filtrate container
20 upper level
21 rand
22 arrow-shaped recess (recess)
23 wall
24 larger hole
25 smaller hole
26 side end bows
27 edge
28 horizontal wall
29 elongated recess
30 outlet opening
31 inlet slots
32 annulus
33 water level (first funnel neck)
34 through hole
35 space above water level (in the lower cartridge holder)
36 ring support
37 floor
38 outlet opening
39 valve lifters
40 valve cone
41 spring
42 actuating or valve lever
43 horizontal axis
44 locking means
45 rectangular notch
45 ′ rectangular notch
46 shots
47 support feet
48 recess
49 flange
50 topsoil
51 fill hole
52 ring heel
53 ring groove
54 fret
55 internal thread
56 nipples
57 holes
58 centering body
59 gripping bar
60 hooks
61 hooks
63 water level
H high height (the intermediate chamber)
h small height (between surface 23 and upper level 20 )

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Reinigung von Wasser für die Trinkwasseraufbereitung mit einem Filtratbehälter (1) für die Aufnahme von gereinigtem Trinkwasser, einem in diesen einsetz­ baren unteren Kartuschenhalter (2), der einen zweiten Trichterhals (3) mit eingesetzter zweiter Kartusche (4) und eine Zwischenkammer (5) aufweist, einem auf den unteren Kartuschenhalter aufsetzbaren oberen Kartuschenhalter (6) mit erstem Trichterhals (7) für eine erste Kartusche (8) und einem oberen Tank (9) mit Zuführmitteln (10), dadurch gekennzeichnet, daß der obere Kartuschenhalter (6) separat vom oberen Tank (9) und unter diesem angeordnet ist und daß der zweite Trichterhals (3) des unteren Kartuschenhalters (2) höher als der erste Trichterhals (7) des oberen Kartuschenhalters (6) im Filtratbehälter (1) angeordnet ist.1.Device for the purification of water for drinking water treatment with a filtrate container ( 1 ) for receiving purified drinking water, a lower cartridge holder ( 2 ) which can be used in this, which has a second funnel neck ( 3 ) with an inserted second cartridge ( 4 ) and one Intermediate chamber ( 5 ) has an upper cartridge holder ( 6 ) which can be placed on the lower cartridge holder and has a first funnel neck ( 7 ) for a first cartridge ( 8 ) and an upper tank ( 9 ) with feed means ( 10 ), characterized in that the upper cartridge holder (6) separate from the upper tank (9) and is arranged under the latter and in that the second hopper neck (3) of the upper cartridge holder (6) is arranged in the filtrate container (1) of the lower cartridge holder (2) higher than the first funnel neck (7) . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrmittel (10) des oberen Tanks (9) eine mit einem steuerbaren Verschlußventil (39-41) versehene Auslaßöffnung (38) aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that the supply means ( 10 ) of the upper tank ( 9 ) have an outlet opening ( 38 ) provided with a controllable closure valve ( 39-41 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (38) mit einer sich nach unten erstreckenden Ringstütze (36) versehen ist und der obere Tank (9) gasdicht verschließbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the outlet opening ( 38 ) is provided with a downwardly extending ring support ( 36 ) and the upper tank ( 9 ) can be closed gas-tight. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der untere (2) und der obere (6) Kartuschenhalter im zusammengebauten Zustand im wesentlichen innerhalb der Außenkontur des Filtratbehälters (1) befinden.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lower ( 2 ) and the upper ( 6 ) cartridge holder are in the assembled state substantially within the outer contour of the filtrate container ( 1 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Kartuschenhalter (2) seitlich neben dem zweiten Trichterhals (3) eine becherförmige Zwischenkammer (5) aufweist, deren Höhe (H) kleiner als die des Filtratbehälters (1) und größer als die (H₃) des zweiten Trichterhalses (3) ist und einen Durchmesser zur Aufnahme des ersten Trichterhalses (7) des oberen Kartuschenhalters (6) hat.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower cartridge holder ( 2 ) laterally next to the second funnel neck ( 3 ) has a cup-shaped intermediate chamber ( 5 ) whose height (H) is smaller than that of the filtrate container ( 1 ) and larger than that (H₃) of the second funnel neck ( 3 ) and has a diameter for receiving the first funnel neck ( 7 ) of the upper cartridge holder ( 6 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Trichterhals (7) des oberen Kartuschenhalters (6) ein Durchgangsloch (34) angeordnet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a through hole ( 34 ) is arranged in the first funnel neck ( 7 ) of the upper cartridge holder ( 6 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entlüftungskanal an dem Durchgangsloch (34) angeschlossen ist, der bis in den Randbereich des Filtratbehälters (1) führt. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a ventilation channel is connected to the through hole ( 34 ) which leads up to the edge region of the filtrate container ( 1 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Tank (9) durch einen Oberboden (50) verschließbar ist, in dessen Einfülloch (51) ein Schraubdec­ kel (13) angeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the upper tank ( 9 ) by an upper floor ( 50 ) can be closed, in the filler hole ( 51 ) a screw cap ( 13 ) is arranged. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einfülloch (51) mit einem Ringabsatz (52) zur Halterung eines Vorfilters (11) versehen ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the filler hole ( 51 ) is provided with an annular shoulder ( 52 ) for holding a pre-filter ( 11 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubdeckel (13) drehbar mit einer Druckplatte (12) verbunden ist, deren Außenrand (62) gegen eine Dichtung neben dem Einfülloch (51) andrückbar ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the screw cap ( 13 ) is rotatably connected to a pressure plate ( 12 ) whose outer edge ( 62 ) can be pressed against a seal next to the filler hole ( 51 ).
DE19615102A 1996-04-17 1996-04-17 Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use Withdrawn DE19615102A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615102A DE19615102A1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use
CN97110236A CN1167732A (en) 1996-04-17 1997-03-31 Water purification apparatus
ZA9702970A ZA972970B (en) 1996-04-17 1997-04-08 Water purification apparatus.
IDP971243A ID17745A (en) 1996-04-17 1997-04-15 WATER PURIFICATION EQUIPMENT
TW086104965A TW349079B (en) 1996-04-17 1997-04-17 Water purification apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615102A DE19615102A1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19615102A1 true DE19615102A1 (en) 1997-10-23

Family

ID=7791493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19615102A Withdrawn DE19615102A1 (en) 1996-04-17 1996-04-17 Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN1167732A (en)
DE (1) DE19615102A1 (en)
ID (1) ID17745A (en)
TW (1) TW349079B (en)
ZA (1) ZA972970B (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846583C2 (en) * 1998-10-09 2002-11-07 Brita Gmbh Water filter device with a collecting can and with heating element
DE19915829B4 (en) * 1999-04-08 2004-07-08 Brita Gmbh Cartridge and device for processing liquids
US7407588B2 (en) 2004-04-03 2008-08-05 Lanxess Deutschland Gmbh Method of using stable adsorber granules to remove pollutants from flowable media
WO2010010572A2 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Tata Chemicals Ltd. A system and method for water purification
WO2010081845A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Brita Gmbh Valve actuating device of a valve, liquid tank of a liquid treatment apparatus, and a liquid treatment apparatus
ITUB20154053A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Laica Spa FILTERING DEVICE WITH PERCULATION

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100447176C (en) * 2006-08-18 2008-12-31 中国科学院广州化学研究所 Epoxy resin curing agent of containing phosphor, prepartion method and applicaiton
JP5066155B2 (en) * 2009-10-14 2012-11-07 パナソニック株式会社 Water purifier

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653573C2 (en) * 1976-01-12 1985-08-01 Wabu-Anstalt, Vaduz Filter system for water
DE8518951U1 (en) * 1985-06-29 1985-10-24 Räder, Gerhard, 8510 Fürth Flow-through cartridge for water conditioners
DE8525643U1 (en) * 1985-10-05 1987-01-22 Alhaeuser, Erich, 5412 Ransbach-Baumbach, De
DE9014145U1 (en) * 1990-10-11 1990-12-20 Biolit Filtertechnik Und Service Gmbh, 5960 Olpe, De
US5269919A (en) * 1992-01-17 1993-12-14 Von Medlin Wallace Self-contained water treatment system
DE4304536A1 (en) * 1993-02-16 1994-08-18 Brita Wasserfilter Device for at least partial desalination of drinking water in the household
DE4438265C1 (en) * 1994-10-26 1996-02-22 Sheco Ag Filtering, purifying and sterilising small quantities of food or water

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653573C2 (en) * 1976-01-12 1985-08-01 Wabu-Anstalt, Vaduz Filter system for water
DE8518951U1 (en) * 1985-06-29 1985-10-24 Räder, Gerhard, 8510 Fürth Flow-through cartridge for water conditioners
DE8525643U1 (en) * 1985-10-05 1987-01-22 Alhaeuser, Erich, 5412 Ransbach-Baumbach, De
DE9014145U1 (en) * 1990-10-11 1990-12-20 Biolit Filtertechnik Und Service Gmbh, 5960 Olpe, De
US5269919A (en) * 1992-01-17 1993-12-14 Von Medlin Wallace Self-contained water treatment system
DE4304536A1 (en) * 1993-02-16 1994-08-18 Brita Wasserfilter Device for at least partial desalination of drinking water in the household
DE4438265C1 (en) * 1994-10-26 1996-02-22 Sheco Ag Filtering, purifying and sterilising small quantities of food or water

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07265873 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846583C2 (en) * 1998-10-09 2002-11-07 Brita Gmbh Water filter device with a collecting can and with heating element
DE19915829B4 (en) * 1999-04-08 2004-07-08 Brita Gmbh Cartridge and device for processing liquids
US7407588B2 (en) 2004-04-03 2008-08-05 Lanxess Deutschland Gmbh Method of using stable adsorber granules to remove pollutants from flowable media
WO2010010572A2 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Tata Chemicals Ltd. A system and method for water purification
WO2010010572A3 (en) * 2008-07-24 2010-03-18 Tata Chemicals Ltd. A system and method for water purification
DE102009000231B4 (en) * 2009-01-14 2020-11-19 Brita Gmbh Valve actuation device of a valve, liquid container of a liquid treatment device, liquid treatment device and use of such a device
WO2010081845A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 Brita Gmbh Valve actuating device of a valve, liquid tank of a liquid treatment apparatus, and a liquid treatment apparatus
ITUB20154053A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Laica Spa FILTERING DEVICE WITH PERCULATION
KR20180072698A (en) * 2015-09-30 2018-06-29 라이카 에스.피.에이. Percilation type filtration device
CN108349750A (en) * 2015-09-30 2018-07-31 莱卡股份公司 Osmosis type filter equipment
RU2730537C1 (en) * 2015-09-30 2020-08-24 Лайка С.П.А. Filtering device of percolation type
WO2017056048A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Laica S.P.A. Percolation-type filtering device
CN108349750B (en) * 2015-09-30 2021-06-01 莱卡股份公司 Permeation type filtering equipment
KR102581746B1 (en) 2015-09-30 2023-09-22 라이카 에스.피.에이. Percolation type filtration device

Also Published As

Publication number Publication date
ZA972970B (en) 1997-10-27
ID17745A (en) 1998-01-22
CN1167732A (en) 1997-12-17
TW349079B (en) 1999-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0888247B1 (en) Water treatment device with drinking water filter, regeneration device and process for treatment of drinking water
EP0824033B1 (en) Filter cartridge with sieve in an outlet opening
DE2364504A1 (en) DEVICE FOR WATER PURIFICATION
DE2503495A1 (en) FILTER DEVICE FOR INSERTING IN AN AQUARIUM OR DGL.
EP0823276A1 (en) Filter device with meshed insert
DE4317343A1 (en) Filter appts. for purifying and sterilising water
DE202016008866U1 (en) Valve, valve actuator, cartridge and adapter for a fluid treatment system
DE19615102A1 (en) Water purification system producing potable water and suitable for e.g. household use
DE3248126C2 (en) Device for improving the quality of drinking water through ion exchange
DE4024289A1 (en) Batch working water purification cartridge with gravity feed and a multitude of beds
DE60013478T2 (en) STRAW
DD275856A5 (en) coalescence
DE10318708B4 (en) Filters for liquid filtration and methods for liquid filtration and for cleaning such filters, in particular for water treatment plants
DE3309640A1 (en) Apparatus for separating oil or such like light liquid from water
DE3002424A1 (en) WATER RINSE DEVICE FOR CLEANING SINK
CH569504A5 (en) Drinking water filter with tap attachment - comprises housing with internal vessel contg. mixed granulate
DE1461421A1 (en) Precoat filter, especially for outpatient drinking water emergency supply devices
DE3540267A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RINSING A FIXED BED ION EXCHANGER
DE4343615C2 (en) Small water treatment system based on ion exchangers for use in a standard coffee filter bag holder
DE531886C (en) Multi-chamber funnel for filtering gasoline, petrol or the like.
DE917360C (en) Device for automatically adding a small amount of a cleaning and / or disinfecting liquid to the water in a cistern for sanitary facilities
DE19624744C1 (en) Disinfecting filter unit removes viruses, germs, pathogenic bacteria and coarse contaminants
DE900199C (en) Process for the disinfection of flush toilets, urinals and similar sanitary facilities as well as liquid addition apparatus for carrying out the process
DE551541C (en) Device for the sterilization of liquids
DE2452906A1 (en) BACKFLOW VALVE ARRANGEMENT FOR REGENERATING ION REPLACEMENT MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRITA GMBH, 65232 TAUNUSSTEIN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee