DE19613929A1 - Lower blade for twin-blade dry razor - Google Patents

Lower blade for twin-blade dry razor

Info

Publication number
DE19613929A1
DE19613929A1 DE1996113929 DE19613929A DE19613929A1 DE 19613929 A1 DE19613929 A1 DE 19613929A1 DE 1996113929 DE1996113929 DE 1996113929 DE 19613929 A DE19613929 A DE 19613929A DE 19613929 A1 DE19613929 A1 DE 19613929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
lower knife
bellows
knife
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996113929
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Glas
Claus Schuessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witzenmann GmbH
Original Assignee
Witzenmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzenmann GmbH filed Critical Witzenmann GmbH
Priority to DE1996113929 priority Critical patent/DE19613929A1/en
Publication of DE19613929A1 publication Critical patent/DE19613929A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/044Manufacture and assembly of cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

The blade comprises several leaves that are parallel, aligned at right angles to their movement direction. The blade comprises a ring- or screw-shaped corrugated hose or bellows with a reduction in cross-section at least over the region of its contact with the top blade at the separation of the corrugation peaks lying radially outside the hose or bellows with the corrugation valleys being left as they were. The separation of the cross-section reduction results from grinding. The reduction runs along a convex plane whose radius is approximately that of the shaving head (4).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Untermesser für einen zumindest aus Unter- und Obermesser bestehenden insbesondere gewölbten Scherkopf eines Trockenrasier­ apparates, wobei das Untermesser mehrere Messerblätter aufweist, die sich parallel zueinander erstrecken und in etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung des Untermessers relativ zum Obermesser angeordnet sind.The present invention relates to a lower knife for one consisting of at least a lower and upper knife in particular curved shaving head of a dry shave apparates, the lower knife several knife blades has, which extend parallel to each other and in approximately perpendicular to the direction of movement of the lower knife are arranged relative to the upper knife.

Derartige Untermesser werden in der Regel dadurch hergestellt, daß in einem Profilstab, beispielsweise einem Metallrohr mit kreisförmigem Querschnitt, parallel zueinander und senkrecht zur Stablängsachse mehrere Einschnitte eingebracht werden. Die zwischen diesen Einschnitten belassenen Rohrstücke bilden die Messer­ blätter, deren Dicke genau dem Abstand zweier benach­ barter Einschnitte entspricht.Such lower knives are usually made that in a profile bar, for example a metal tube with a circular cross section, parallel several to each other and perpendicular to the longitudinal axis of the bar Incisions are made. The between these The knives are formed by cut pieces of pipe leaves whose thickness is exactly the distance between two neighboring corresponding cuts.

Derartige Untermesser haben aber den Nachteil, daß sich sowohl die Dicke der Rohrwandung als auch der Messer­ blätter nicht beliebig reduzieren lassen, da dies zu einem unwirtschaftlich großen Aufwand bei der Her­ stellung, aber auch zu einer reduzierten Bruchfestigkeit bei der Verwendung des Rasierers führen würde. Die demgemäß erforderlichen Wanddicken wirken sich aber auch nachteilig auf das Schneidverhalten des Untermessers aus: Denn hieraus resultiert ein entsprechend großer Über­ deckungsbereich zwischen Ober- und Untermesser, was zu einer starken Herabsetzung der Schneidleistung führt.However, such lower knives have the disadvantage that both the thickness of the tube wall and the knife Do not have the leaves reduced as much as possible an uneconomically large expense for the manufacturer position, but also to a reduced breaking strength when using the razor. The the required wall thicknesses also have an effect  disadvantageous on the cutting behavior of the lower knife: Because this results in a correspondingly large overs coverage area between the upper and lower knife, leading to leads to a sharp reduction in cutting performance.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Untermesser der eingangs beschrie­ benen Bauart hinsichtlich seiner Bearbeitbarkeit und seines Schneidverhaltens zu verbessern.Proceeding from this, the present invention is the Task based, a lower knife of the beginning benen type with regard to its machinability and to improve its cutting behavior.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Untermesser aus einem ring- oder schraubengangförmig gewellten Schlauch bzw. Balg mit einer zumindest über den Bereich seines Eingriffs mit dem Obermesser unter Abtren­ nung der radial zum Schlauch bzw. Balg außenliegenden Wellenberge bei gleichzeitiger Belassung der Wellentäler gehenden Querschnittsverminderung besteht. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die beim Abtrennen ent­ stehenden Flankenkanten die Messerblätter des Unter­ messers bilden, welche somit eine immer gleichbleibende Dicke aufweisen, die keinen Bearbeitungstoleranzen bei deren Herstellung unterworfen sind, sondern vielmehr immer genau der Schlauch- bzw. Balgwanddicke entsprechen. Während beim Stand der Technik die Dicke der Rohrwandung ungefähr dem Zehnfachen der Dicke der Messerblätter entspricht, stimmen beim Untermesser der Erfindung die jeweiligen Dicken von Schlauch und Messerblatt überein, wodurch die drastische Gewichtsersparnis durch das erfin­ dungsgemäße Untermesser offensichtlich wird. Da die Amplitude der Eigenschwingung des Untermessers aufgrund der geringen Masse vernachlässigbar klein ist gegenüber der Scherschwingung, führt dies außerdem zu einem ruhigeren Arbeitsverhalten des Scherkopfs. This object is achieved in that the lower knife from a ring or helical shape corrugated hose or bellows with at least over the Area of his engagement with the upper knife under trenches tion of the radially outside of the hose or bellows Mountains of waves while leaving the wave valleys going cross-sectional reduction exists. Hereby there is the advantage that ent when separating the flank edges of the knife form a knife, which is therefore always the same Have thickness that no machining tolerances are subject to their manufacture, but rather always correspond exactly to the hose or bellows wall thickness. While in the prior art the thickness of the tube wall about ten times the thickness of the knife blades corresponds, agree with the lower knife of the invention respective thicknesses of hose and knife blade match, whereby the drastic weight saving through the invent bottom knife according to the invention becomes obvious. Since the Amplitude of the natural vibration of the lower knife due to the small mass is negligible compared to the shear vibration, this also leads to one quieter working behavior of the shaving head.  

Aufgrund der unabhängig vom Herstellungsverfahren der Messerblätter immer gleichbleibenden Messerblattdicke läßt sich diese ohne wesentlichen wirtschaftlichen Aufwand noch weiter herabsetzen, indem einfach die Wanddicke des Wellschlauches bzw. -balges reduziert wird, während beim Untermesser des Standes der Technik dies­ bezügliche Grenzwerte bestehen, etwa durch Bearbeitungs­ toleranzen oder herabgesetzte Bruchfestigkeiten aufgrund von Materialveränderungen beim Einbringen der Einschnitte in das Rohrmaterial. Somit läßt sich durch ein Unter­ messer gemäß der vorliegenden Erfindung auch der Über­ deckungsgrad zwischen Ober- und Untermesser herabsetzen und demgemäß die Schneidleistung verbessern.Because of the regardless of the manufacturing process of Knife blades always constant blade thickness this can be done without significant economic Reduce effort even further by simply Wall thickness of the corrugated hose or bellows is reduced, while in the lower knife of the prior art related limits exist, for example through processing tolerances or reduced breaking strengths due to of material changes when making the incisions in the pipe material. Thus, a sub knife according to the present invention also the over Reduce the degree of coverage between the upper and lower knife and accordingly improve cutting performance.

Vorteilhafterweise erfolgt das Abtrennen zur Quer­ schnittsverminderung durch Schleifen, insbesondere durch Umfangsschleifen, wobei die Querschnittsverminderung entlang einer gewölbten Ebene verläuft, deren Radius in etwa der Wölbung des Scherkopfes entspricht. Dieser Radius sollte nur in geringem Maße größer als der Schlauch- bzw. Balgaußenradius sein, so daß sich ein möglichst großer Eingriffsbereich zwischen Unter- und Obermesser aufgrund der größtmöglichen Wölbung ergibt.The separation to the cross is advantageously carried out reduction of cuts by grinding, in particular by Circumferential grinding, reducing the cross section runs along an arched plane, the radius of which is in corresponds approximately to the curvature of the shaving head. This Radius should only be slightly larger than that Hose or bellows outer radius so that a largest possible area of intervention between sub and Upper knife results from the largest possible curvature.

Vorteilhafterweise erstreckt sich hierbei die Quer­ schnittsverminderung über einen Teilbereich des Schlauch- bzw. Balgumfanges, der in der Größenordnung von etwa zwischen einem Drittel und der Hälfte des Gesamtumfanges liegt, wodurch sich eine Optimierung der Messerblatt­ breite erzielen läßt, auf der anderen Seite aber die Schlauch- bzw. Balgstabilität durch den belassenen Umfangsbereich in ausreichendem Maße erhalten bleibt. Advantageously, the cross extends here cut reduction over a portion of the hose or Bellows circumference, of the order of about between a third and a half of the total lies, which results in an optimization of the knife blade wide, but on the other hand the Hose or bellows stability through the left Sufficient circumferential area is preserved.  

Für ein optimales Scherverhalten ist es besonders vor­ teilhaft, wenn der Schlauch bzw. Balg eine Wellung mit sich senkrecht zu dessen Längsachse radial nach außen erstreckenden Wellenflanken aufweist, so daß die Messerblätter jeweils senkrecht zur Bewegungsrichtung des Untermessers stehen und somit bei dessen Hin- und Herbe­ wegen optimal am Obermesser anliegen. Um möglichst hohe Wellenflanken und somit möglichst lange Messerblätter herzustellen, empfiehlt es sich, wenn die Ebene der Quer­ schnittsverminderung zumindest teilweise entlang den radial außenliegenden Bereichen der Wellenflanken nahe den Wellenbergen verläuft, wobei das Abtrennen noch in denjenigen Bereichen der Wellenflanken erfolgen sollte, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Untermessers stehen, um das optimale Scherverhalten aufrechtzuerhal­ ten.For optimal shear behavior, it is particularly important partial if the hose or bellows has a corrugation radially outward perpendicular to its longitudinal axis extending wave edges, so that the Knife blades each perpendicular to the direction of movement of the Stand under the knife and thus in its back and forth because of optimal fit on the upper knife. To be as high as possible Wave flanks and therefore long knife blades To manufacture, it is recommended if the level of the cross cut reduction at least partially along the radially outer areas of the wave flanks close the wave crests, with the separation still in in those areas of the wave flanks, the perpendicular to the direction of movement of the lower knife stand to maintain optimal shear behavior ten.

Weiter ist es im Hinblick auf eine optimale Messerlänge vorteilhaft, wenn der Schlauch bzw. Balg eine Wellung mit einem Umformgrad in der Größenordnung von etwa 50% aufweist, wodurch sich ein geeignetes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Flexibilität der Messerblätter erzielen läßt. Ein derartiger Umformgrad von 50% besagt, daß der Außendurchmesser in den Wellenbergen 50% größer als der Innendurchmesser in den Wellentälern ist.It is further with regard to an optimal knife length advantageous if the hose or bellows has a corrugation a degree of deformation in the order of about 50% having a suitable ratio between Achieve rigidity and flexibility of the knife blades leaves. Such a degree of deformation of 50% means that the Outside diameter in the wave crests 50% larger than that Inside diameter in the troughs.

Im Hinblick auf eine geeignete Übertragung der Antriebs­ bewegung vom Rasierapparatmotor auf das Untermesser und im Hinblick auf eine geeignete Befestigung des Unter­ messer am Rasierapparat empfiehlt es sich, daß der Schlauch bzw. Balg an seiner der Querschnittsverminderung gegenüberliegenden Umfangsseite ein Halterungs- und Kupp­ lungselement aufweist, das darüberhinaus auch zu seiner Aussteifung und zur Lagefixierung der Messerblätter dienen kann.With regard to a suitable transmission of the drive movement from the shaver motor to the lower knife and with regard to a suitable attachment of the sub knife on the shaver it is recommended that the Hose or bellows at its reduction in cross-section opposite peripheral side a bracket and dome  Lungs element, which also to his Bracing and fixing the knife blades in position can serve.

Für das Messerblattmaterial ist es schließlich besonders vorteilhaft, wenn der Schlauch bzw. Balg aus legiertem Edelstahl, insbesondere aus einer Nickel-Basis-Legierung besteht und vor oder nach dem Abtrennen der Wellenberge zumindest im Bereich der Messerkanten gehärtet wird.After all, it is special for the blade material advantageous if the hose or bellows made of alloy Stainless steel, especially made of a nickel-based alloy exists and before or after the wave crests are separated is hardened at least in the area of the knife edges.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbei­ spielen anhand der Zeichnungen; hierbei zeigenFurther features and advantages of the invention result from the following description of execution play with the drawings; show here

Fig. 1 einen Rasierapparat in Vorderansicht; Figure 1 shows a shaver in front view.

Fig. 2 einen Wellschlauch zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Untermessers in Vorderansicht;2 shows a corrugated hose for producing an inner cutter according to the invention in front view.

Fig. 3 den Schlauch aus Fig. 2 in Seitenansicht; Fig. 3 the hose of Figure 2 in side view.

Fig. 4 eine alternative Wellschlauchbauform in Vorderansicht; und Fig. 4 shows an alternative corrugated hose design in front view; and

Fig. 5 den Schlauch aus Fig. 4 in Seitenansicht. Fig. 5 shows the tube of Fig. 4 in side view.

In Fig. 1 ist ein Trockenrasierapparat 1 in Vorder­ ansicht dargestellt, der ein quaderförmiges Gehäuse 2 umfaßt, in dem nicht dargestellte Antriebsmittel untergebracht sind und an dessen einer Schmalseite ein Schalter 3 zum Betätigen der Antriebsmittel vorgesehen ist. An einer weiteren Gehäuseschmalseite, der Oberseite des Rasierapparates, ist ein Scherkopf 4 angeordnet, der aus einem am Gehäuse 2 festgelegten Gehäusekopfteil 5 mit zwei seitlich nach oben vorstehenden Tragarmen 6 und 7 besteht, sowie aus einem von der Halterung 5 ausgehenden, innerhalb der Tragarme angeordneten Halterungs- und Kupplungselement 8, das mittig auf einem Antriebsstift 9 gelagert und über diesen Antriebsstift mit den im Gehäuse 2 angeordneten Antriebsmitteln verbunden ist und an seiner Oberseite ein Untermesser 10 trägt. Weiterhin weist der Scherkopf 4 einen Scherkopfdeckel 11 auf, der an den Tragarmen 6 und 7 verrastbar ist und ein Ober­ messer 12 in Form einer mit runden Lochungen perforierten Scherfolie trägt. Das Obermesser 12 erstreckt sich hier­ bei von der Scherkopfdeckelvorderseite über dessen Ober­ seite auf die Rückseite, wobei die entsprechenden Umlen­ kungen der Wölbung der Untermesseroberseite angepaßt sind.In Fig. 1, a dry shaver 1 is shown in front view, which comprises a cuboid housing 2 , in which drive means, not shown, are housed and on one narrow side of which a switch 3 is provided for actuating the drive means. On a further narrow side of the housing, the top of the shaver, a shaving head 4 is arranged, which consists of a housing head part 5 fixed to the housing 2 with two support arms 6 and 7 projecting laterally upwards, as well as one arranged within the support arms, starting from the holder 5 Mounting and coupling element 8 , which is mounted centrally on a drive pin 9 and is connected via this drive pin to the drive means arranged in the housing 2 and carries a lower knife 10 on its upper side. Furthermore, the shaving head 4 has a shaving head cover 11 which can be locked on the support arms 6 and 7 and carries an upper knife 12 in the form of a perforated shear foil with round perforations. The upper knife 12 extends here from the front of the shaving head cover over its upper side to the rear, the corresponding deflections of the curvature of the lower knife top being adapted.

Beim Aufstecken des Scherkopfdeckels 11 auf die Tragarme 6 und 7 bzw. auf das Gehäusekopfteil 5 gelangen die Ober­ seite des Untermessers 10 und die innenliegende Untersei­ te des Obermessers 12 in gegenseitige Anlage, die zur Erzielung eines optimalen Scherergebnisses möglichst spielfrei sein sollte.When plugging the shaving head cover 11 onto the support arms 6 and 7 or onto the housing head part 5 , the upper side of the lower knife 10 and the inner underside of the upper knife 12 come into mutual contact, which should be as free of play as possible in order to achieve an optimal shearing result.

Das Untermesser 10 ist über geeignete, insbesondere formschlüssige Rastmittel am Halterungs- und Kupplungs­ element 8 festgelegt und wird von den nicht dargestellten elektrischen Antriebsmitteln über den Antriebsstift 9 in Schwingung versetzt, die in Richtung der Längsachse des Untermessers 10, also in Fig. 1 jeweils in Richtung der beiden Tragarme 6 und 7 verläuft. Hierdurch streift das Untermesser 10 unter Hin- und Herbewegung am Obermesser 12 entlang und schert etwaige sich durch die Perforierung des Obermessers erstreckende Haare infolge der Relativbewegung zwischen Unter- und Obermesser ab. The lower knife 10 is fixed by means of suitable, in particular positive locking means on the mounting and coupling element 8 and is set in motion by the electric drive means (not shown) via the drive pin 9 , which in the direction of the longitudinal axis of the lower knife 10 , i.e. in FIG. 1 in each case Direction of the two support arms 6 and 7 runs. As a result, the lower knife 10 brushes back and forth along the upper knife 12 and shears off any hair extending through the perforation of the upper knife as a result of the relative movement between the lower and upper knife.

Der genaue Aufbau des Untermessers 10 ist in Fig. 2 und 3 dargestellt: Dort ist ein ringgewellter Schlauch zu sehen, der sich genau radial nach außen erstreckende, zur Schlauchlängsachse senkrecht angeordnete Wellenflanken 13 und die Wellenflanken verbindende radial innenliegende Wellentäler 14 und radial außenliegende Wellenberge 15 aufweist. Wie in Fig. 2 insbesondere durch die ge­ strichelt gezeigte ursprüngliche Schlauchaußenkontur angedeutet, ist der Wellschlauch an seiner Oberseite über etwas mehr als ein Drittel seines Umfangs entlang einer gewölbten Schleifebene 16 abgeschliffen, deren Wölbungs­ radius etwas größer als der Schlauchaußenradius ist und dem Wölbungsradius des Obermessers 12 angepaßt ist. Fast der gesamte Bereich der Schleifebene 16, der abweichend von der ursprünglichen Außenkontur des Wellschlauches verläuft, kann als Messerblatt verwendet werden, welches - wie aus Fig. 3 erkennbar - aufgrund der bevorzugten Ausrichtung der Wellenflanken 13 genau senkrecht zur Schlauchlängsachse und somit senkrecht zur Bewegungs­ richtung des Untermessers 10 relativ zum Obermesser 12 angeordnet ist. Lediglich die beiden Enden der Schleifebene 16, an denen sich diese an die ursprüngliche Außenkontur des Wellschlauches annähert und durch Teile der Wellenberge verläuft, die nicht mehr senkrecht zur Schlauchlängsachse angeordnet sind, sind nicht zur Erzielung eines optimalen Scherverhaltens geeignet, da die Messerblätter in diesem Bereich relativ zum Obermesser eine von 90° abweichende Neigung aufweisen. Deshalb spart man bei der Perforierung des Obermessers 12 diesen Randbereich zweckmäßigerweise aus.The exact structure of the lower blade 10 is shown in Figures 2 and 3. There is a Annularly corrugated tube to see the exactly radial connecting outwardly extending, arranged perpendicular to the tube longitudinal axis undulations 13 and the undulations radially inner corrugation troughs 14 and radially outer wave crests 15 having. As indicated in FIG. 2, in particular by the original hose outer contour shown in dashed lines, the corrugated hose is ground on its upper side over a little more than a third of its circumference along a curved grinding plane 16 , the curvature radius of which is somewhat larger than the hose outer radius and the radius of curvature of the outer knife 12 is adjusted. Almost the entire area of the grinding plane 16 , which deviates from the original outer contour of the corrugated hose, can be used as a knife blade, which - as can be seen in FIG. 3 - due to the preferred orientation of the corrugated flanks 13 exactly perpendicular to the longitudinal axis of the hose and thus perpendicular to the direction of movement of the lower knife 10 is arranged relative to the upper knife 12 . Only the two ends of the grinding plane 16 , at which it approximates the original outer contour of the corrugated hose and runs through parts of the corrugation crests that are no longer arranged perpendicular to the longitudinal axis of the hose, are not suitable for achieving optimal shear behavior, since the knife blades in this area have an inclination deviating from 90 ° relative to the upper knife. It is therefore expedient to leave out this edge area when perforating the upper knife 12 .

In Fig. 4 und Fig. 5 ist eine alternative Schlauchform für ein erfindungsgemäßes Untermesser, nämlich ein schraubengangförmig gewellter Schlauch dargestellt, dessen Wellung in einfacher Weise in einem kontinuierli­ chen Verfahren hergestellt werden kann. Auch in diesem Fall wird ein senkrecht zur Bewegungsrichtung des Unter­ messers orientierter Verlauf der Wellenflanken ange­ strebt, was für das Scherverhalten des Untermessers opti­ mal ist. Zwar stehen aufgrund der schraubengangförmigen Wellung die Messerblätter etwas geneigt zur Längsachse des Untermessers; dem läßt sich aber durch eine entspre­ chende Reduzierung des Steigungswinkels der schrauben­ gangförmigen Wellung, die auch zu einer entsprechenden Erhöhung der Wellen- und damit auch der Messeranzahl führt, in geeigneter Weise entgegensteuern. Eine hier­ durch erzielbare Vergrößerung der Schneidleistung kann schließlich auch durch ein anderes Perforierungslochbild des Obermessers erreicht werden.In Fig. 4 and Fig. 5, an alternative tube shape for a lower knife according to the invention, namely a helically corrugated tube is shown, the corrugation of which can be produced in a simple manner in a continuous process. In this case too, a course of the wave flanks oriented perpendicular to the direction of movement of the lower knife is sought, which is optimal for the shear behavior of the lower knife. Because of the helical corrugation, the knife blades are somewhat inclined to the longitudinal axis of the lower knife; but this can be counteracted in a suitable manner by a corresponding reduction of the pitch angle of the screw-like corrugation, which also leads to a corresponding increase in the number of shafts and thus also the number of knives. An increase in cutting performance that can be achieved here can finally also be achieved by a different perforation hole pattern of the upper knife.

Hinsichtlich des Schleifverfahrens und der Materialstärke der Messerblätter sind durch die schraubengangförmige Wellung im Vergleich zur ringförmigen Wellung keine Ände­ rungen erforderlich, lediglich die Ablängung einzelner Schlauchstücke und das Verschleifen und Entgraten der Schlauchenden muß an die nicht genau kreisförmig aus­ laufenden Schlauchenden angepaßt werden.Regarding the grinding process and the material thickness the knife blades are through the helical Corrugation no change compared to annular corrugation required, only the cutting to length Pieces of hose and the grinding and deburring of the Hose ends must not be exactly circular running hose ends can be adjusted.

Statt eines Schlauches kann in gleicher Weise auch ein entsprechend gewellter Balg verwendet werden, der nicht kontinuierlich, sondern intermittierend hergestellt wird, demgemäß aber einen erhöhten Bearbeitungsaufwand erfordert. Instead of a hose, one can in the same way appropriately corrugated bellows can be used, which is not is produced continuously but intermittently, accordingly, however, an increased processing effort required.  

Zusammengefaßt liegt der Vorteil des erfindungsgemäßen Untermessers darin, daß mit vermindertem Fertigungs- und Kostenaufwand ein Untermesser mit gleichbleibender Messerblattqualität hergestellt werden kann, welches darüberhinaus gegenüber den herkömmlichen Untermessern verbesserte Gebrauchseigenschaften aufweist.In summary, the advantage of the invention Lower knife in that with reduced manufacturing and Cost a lower knife with the same Knife blade quality can be made which one moreover compared to the conventional lower knives has improved performance properties.

Claims (10)

1. Untermesser für einen zumindest aus Unter- und Ober­ messer bestehenden insbesondere gewölbten Scherkopf eines Trockenrasierapparates, wobei das Untermesser mehrere Messerblätter aufweist, die sich parallel zueinander erstrecken und in etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung des Untermessers relativ zum Obermesser angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Untermesser (10) aus einem ring- oder schrauben­ gangförmig gewellten Schlauch bzw. Balg mit einer zumin­ dest über den Bereich seines Eingriffs mit dem Obermesser (12) unter Abtrennung der radial zum Schlauch bzw. Balg außenliegenden Wellenberge (15) bei gleichzeitiger Belas­ sung der Wellentäler (14) gehenden Querschnittsverminde­ rung (16) besteht.1. Lower knife for an at least consisting of lower and upper knife in particular curved shaving head of a dry shaving apparatus, the lower knife has a plurality of knife blades that extend parallel to one another and are arranged approximately perpendicular to the direction of movement of the lower knife relative to the upper knife, characterized in that Lower knife ( 10 ) from a ring-shaped or screw-shaped corrugated hose or bellows with at least at least over the area of its engagement with the upper knife ( 12 ) with separation of the radially external to the hose or bellows wave crests ( 15 ) with simultaneous loading of the Corrugated valleys ( 14 ) cross-sectional reduction ( 16 ). 2. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen zur Querschnittsverminderung durch Schleifen erfolgt.2. lower knife according to claim 1, characterized, that the separation to reduce the cross section Grinding takes place. 3. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverminderung entlang einer gewölbten Ebene (16) verläuft, deren Radius in etwa der Wölbung des Scherkopfes (4, 12) entspricht. 3. Lower knife according to claim 1, characterized in that the reduction in cross-section runs along a curved plane ( 16 ), the radius of which corresponds approximately to the curvature of the shaving head ( 4 , 12 ). 4. Untermesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wölbungsradius in nur geringem Maße größer als der Schlauch- bzw. Balgaußenradius ist.4. lower knife according to claim 3, characterized, that the radius of curvature is only slightly larger than is the hose or bellows outer radius. 5. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverminderung (16) sich über einen Teilbereich des Schlauch- bzw. Balgumfanges erstreckt, der in der Größenordnung von etwa zwischen einem Drittel und der Hälfte des Gesamtumfanges liegt.5. Lower knife according to claim 1, characterized in that the cross-sectional reduction ( 16 ) extends over a portion of the hose or bellows circumference, which is on the order of about between a third and half of the total circumference. 6. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch bzw. Balg (10) eine Wellung mit sich senkrecht zu dessen Längsachse radial nach außen er­ streckenden Wellenflanken (13) aufweist.6. Lower knife according to claim 1, characterized in that the hose or bellows ( 10 ) has a corrugation with it perpendicular to its longitudinal axis radially outwardly it extending wave flanks ( 13 ). 7. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene (16) in der Querschnittsverminderung zumin­ dest teilweise längs des radial außen liegenden Bereichs der Wellenflanken (13) nahe den Wellenbergen (15) ver­ läuft.7. Lower knife according to claim 1, characterized in that the plane ( 16 ) in the cross-sectional reduction at least partially along the radially outer region of the wave flanks ( 13 ) near the wave crests ( 15 ) runs ver. 8. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch bzw. Balg (10) eine Wellung mit einem Umformgrad in der Größenordnung von etwa 50% aufweist.8. Lower knife according to claim 1, characterized in that the hose or bellows ( 10 ) has a corrugation with a degree of deformation in the order of about 50%. 9. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch bzw. Balg (10) an seiner der Quer­ schnittsverminderung (16) gegenüberliegenden Umfangseiten ein Halterungs- und Kupplungselement (8) aufweist.9. Lower knife according to claim 1, characterized in that the hose or bellows ( 10 ) on its the cross-sectional reduction ( 16 ) opposite circumferential sides has a mounting and coupling element ( 8 ). 10. Untermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch bzw. Balg (10) aus legiertem Edelstahl, insbesondere aus einer Nickel-Basis-Legierung besteht.10. Lower knife according to claim 1, characterized in that the hose or bellows ( 10 ) consists of alloyed stainless steel, in particular of a nickel-based alloy.
DE1996113929 1996-04-06 1996-04-06 Lower blade for twin-blade dry razor Withdrawn DE19613929A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113929 DE19613929A1 (en) 1996-04-06 1996-04-06 Lower blade for twin-blade dry razor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996113929 DE19613929A1 (en) 1996-04-06 1996-04-06 Lower blade for twin-blade dry razor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19613929A1 true DE19613929A1 (en) 1997-10-09

Family

ID=7790740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996113929 Withdrawn DE19613929A1 (en) 1996-04-06 1996-04-06 Lower blade for twin-blade dry razor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19613929A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9731424B1 (en) * 2008-11-24 2017-08-15 Lonnie Holmes Hair clippers with flexing electrically adjustable blades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9731424B1 (en) * 2008-11-24 2017-08-15 Lonnie Holmes Hair clippers with flexing electrically adjustable blades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823245C2 (en) Cutting set for a device for chopping food
EP2508287A1 (en) Tool with built-in breaking point
DE1004519B (en) Knife for the shaving head of dry razors
DE19742770A1 (en) Chopping knife
DE4423503C1 (en) Bottom blade for a dry shaver apparatus
WO2001062450A1 (en) Cutting knife
WO2003053618A1 (en) Milling tool
EP2306875A2 (en) Rotatably driven cutting knife, production method, and kitchen appliance
DE19613929A1 (en) Lower blade for twin-blade dry razor
DE3403668C2 (en)
DE3244550A1 (en) KNIFE
EP1329151B1 (en) Hedge trimmer
DE3906351C2 (en) Knife blade for mower blades of harvesting machines
DE4224428A1 (en) Food processor rotary disc blade for cutting vegetables into strips - has array of upstanding teeth with inclined edges on surface of metallic strip laid along concave edge of aperture in disc
EP1459616A2 (en) Cutter bar for a lawn mower
EP0803334B1 (en) Rotary knife
EP0413322B1 (en) Circular or arc-shaped cutter
DE2323016C2 (en) Cutter knife
EP0176748B1 (en) Method of and apparatus for cutting compacted crop or silage in particular
DE2405075C2 (en) Cutting device
DE3228671A1 (en) Knife head for profile chipper having circular saw segments
EP0528816A1 (en) Meat-chopping blade.
DE2757353A1 (en) Specially designed sausage cutting knife - has blade with curved recesses and teeth between offset for half blade width
DE3028430A1 (en) SHAVING UNIT
EP0609743B1 (en) Process for cutting the separating surfaces in the construction of turbines

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal