DE19607918A1 - Control unit for motorised actuator for door or window system - Google Patents

Control unit for motorised actuator for door or window system

Info

Publication number
DE19607918A1
DE19607918A1 DE19607918A DE19607918A DE19607918A1 DE 19607918 A1 DE19607918 A1 DE 19607918A1 DE 19607918 A DE19607918 A DE 19607918A DE 19607918 A DE19607918 A DE 19607918A DE 19607918 A1 DE19607918 A1 DE 19607918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
door
control unit
control
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19607918A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Rothenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE19607918A priority Critical patent/DE19607918A1/en
Publication of DE19607918A1 publication Critical patent/DE19607918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/26Speech to text systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/71Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to temperature changes, rain, wind or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Predefined intermediate positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/458Control modes for generating service signals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81User displays
    • E05Y2400/818User displays with visual display
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. LEDs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/116Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for sluices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/223Execution procedure of a spoken command

Abstract

The door or window system has at least one driven impeller, with a computer which preferably has a memory. The control (10) comprises a service and/or assembly assisting device, and is coupled to a temperature sensor (12) and/or a voice response unit, or a control, for an another automatic door. Preferably the temperature sensor is used for switching the control automatically between several door control programs. Two temperature sensors may be used for the temperature difference measurements to control the automatic switching between the several door control programs.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerungseinrichtung für einen motorischen Antrieb einer Tür- oder Fensteranlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des An­ spruchs 1 und ein Steuerungsverfahren gemäß Oberbegriff des Anspruchs 29 so­ wie einen Antrieb gemäß Oberbegriff des Anspruchs 30.The invention relates to a control device for a motor drive a door or window system with the features of the generic term of the An claim 1 and a control method according to the preamble of claim 29 so as a drive according to the preamble of claim 30.

Aus DE-OS 36 43 324, DE-OS 43 37 015, DE-OS 42 07 058 und DE-OS 39 40 762 sind elektrische Vorrichtungen zur Steuerung eines automatischen Schiebetüran­ triebs bekannt.From DE-OS 36 43 324, DE-OS 43 37 015, DE-OS 42 07 058 and DE-OS 39 40 762 are electrical devices for controlling an automatic sliding door drive known.

Derartige herkömmliche Steuerungseinrichtungen sind so ausgelegt, daß sich ver­ schiedene Türfunktionen wie z. B. Öffnungsweite der Türflügel oder Öffnungsdauer in Abhängigkeit von der Programmschalterstellung verändern lassen, damit bei­ spielsweise im Winter durch eine geringere Öffnungsweite der Wärmeverlust aus dem Gebäude verringert wird. Die Einstellung der Türfunktionen, z. B. auf die "Winter"-Betriebsstellung, erfolgt manuell. Such conventional control devices are designed so that ver different door functions such as B. Opening width of the door leaf or opening time Have it changed depending on the program switch setting, so that at in winter, for example, due to the smaller opening width, the heat loss the building is reduced. The setting of the door functions, e.g. B. on the "Winter" operating position, done manually.  

In der Praxis sind auch Steuerungseinrichtungen bekannt, bei denen zwei in einem Durchgang, z. B. einem Windfang, nacheinander angeordnete automatische Schie­ betüren gesteuert werden. Bei der herkömmlichen Anordnung ist jede der Türen mit je einer eigenen Programmschaltereinheit sowie je einem Signalgeber, z. B. einem Näherungsschalter im Windfanginnenbereich und je einem Signalgeber im Windfangaußenbereich ausgestattet. Es sind Schleuseneinrichtungen bekannt, die so gesteuert werden, daß die eine Tür erst dann geöffnet wird, wenn die andere Tür bereits geschlossen ist.In practice, control devices are also known in which two in one Passage, e.g. B. a windscreen, sequential automatic shooting doors are controlled. In the conventional arrangement, each of the doors is each with its own program switch unit and one signal transmitter, e.g. B. a proximity switch in the interior of the porch and one signal transmitter in each Outside porch equipped. Lock devices are known which are controlled so that one door is only opened when the other Door is already closed.

Bei herkömmlichen Steuerungseinrichtungen sind Vorrichtungen bekannt zum au­ tomatischen Aufzeichnen der Betriebsdaten wie zurückgelegte Laufstrecke der Rollen, Zahl der Bewegungsrichtungsumkehrungen, der Beschleunigungswerte usw. sowie zum Aufzeichnen von Betriebsparametern wie z. B. Türgewicht. Diese Daten können z. B. Aufschluß geben über den aktuellen Verschleißzustand der automatischen Türanlage. Es erfolgt bei Erreichen der Verschleißgrenze oder bei Betriebsstörungen eine Defektanzeige, beispielsweise durch eine blinkende Leuchtdiode.In conventional control devices, devices are known for automatic recording of operating data such as the distance traveled Rolls, number of reversals of movement, acceleration values etc. as well as for recording operating parameters such. B. door weight. This Data can e.g. B. provide information about the current state of wear automatic door system. It occurs when the wear limit is reached or at Malfunctions a defect display, for example by a flashing Led.

Bei herkömmlichen Steuerungseinrichtungen ist die Konfiguration der Anschluß­ klemmenbelegung für jede Variante einheitlich. Hierdurch ist bei alternativen An­ schlußmöglichkeiten von Zusatzeinrichtungen und verschiedenen Signalgebern eine hohe Zahl von Anschlußklemmen nötig, die jedoch in vielen Fällen nicht be­ nutzt werden.In conventional control devices, the configuration is the connection Terminal assignment uniform for each variant. This means that alternative An closing options of additional devices and various signal generators a high number of terminals necessary, but in many cases not be used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer automatischen Tür- oder Fensteranlage sowie einem Antrieb für eine solche Anlage zu entwickeln, die bzw. der service- und/oder montagefreundli­ cher ist. The invention has for its object a device and a method for Control of an automatic door or window system and a drive for to develop such a system, the service and / or assembly friendly cher.  

Diese Aufgabe wird mit den Gegenständen der Ansprüche 1, 29 und 30 gelöst.This object is achieved with the subject matters of claims 1, 29 and 30.

Bei einer erfindungsgemäßen Anordnung ist die Steuerungseinheit mit mindestens einem Temperatursensor verbunden, der seine Umgebungstemperatur mißt. Ab­ hängig von der Umgebungstemperatur schaltet die mit einem Mikroprozessor aus­ gestattete Steuerungseinheit selbsttätig zwischen verschiedenen Steuerungspro­ grammen um. Beispielsweise wird unterhalb einer vom Benutzer festlegbaren Temperatur automatisch das "Winterprogramm" mit geringer Öffnungsweite der Tür eingeschaltet. Die Programmwechselautomatik ist abschaltbar. Die selbsttätige Programmsteuerung ermöglicht eine optimalere Anpassung an die jeweiligen Tem­ peraturbedingungen, insbesondere in klimatischen Übergangsperioden.In an arrangement according to the invention, the control unit is equipped with at least connected to a temperature sensor that measures its ambient temperature. From depending on the ambient temperature, it switches off with a microprocessor allowed control unit automatically between different control pro gram around. For example, below a user-definable Temperature automatically the "winter program" with a small opening width of the door switched on. The automatic program change can be switched off. The automatic Program control enables a more optimal adaptation to the respective tem temperature conditions, especially in climatic transitional periods.

In einer anderen Ausführung ist eine stetige Variation der Programmparameter in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur möglich; beispielsweise wird die Türöffnungsweite in Abhängigkeit von der jeweiligen Temperatur kontinuierlich auf Weiten eingestellt, die zwischen der geringsten gewünschten Öffnungsweite und der vollen Öffnungsweite liegen. Diese variable Steuerung ermöglicht eine optima­ le Anpassung an die jeweiligen Temperaturverhältnisse.In another embodiment, there is a constant variation of the program parameters in Possible depending on the measured temperature; for example, the Door opening width depending on the respective temperature Widths set between the smallest opening width desired and the full opening width. This variable control enables optima le adaptation to the respective temperature conditions.

In einer anderen Ausführung wird der Programmablauf in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zweier Temperatursensoren gesteuert, z. B. mißt ein Sensor die Außentemperatur und ein anderer Sensor die Innentemperatur. Hierdurch kann die Temperaturregelung in einem Raum und/oder Gebäude verbessert werden.In another embodiment, the program flow is dependent on the Temperature difference controlled by two temperature sensors, e.g. B. measures a sensor the outside temperature and another sensor the inside temperature. This can the temperature control in a room and / or building can be improved.

In einer erfindungsgemäßen Ausführung wird der Montageaufwand für eine Türan­ lage mit zwei hintereinander angeordneten Türen, z. B. in einem Windfang, da­ durch erheblich reduziert, daß die Steuerungseinheiten der beiden Türen mitein­ ander kommunizieren können und in einer Master-Slave-Funktion zusammenarbei­ ten. In an embodiment according to the invention, the assembly effort for a door location with two doors arranged one behind the other, e.g. B. in a windscreen, there by significantly reducing that the control units of the two doors others can communicate and work together in a master-slave function ten.  

Eine Schleusenfunktion ist mit sehr geringem Aufwand möglich. Der Bedienungs­ komfort wird dadurch erhöht, daß nur eine Programmschaltereinheit erforderlich ist.A lock function is possible with very little effort. The operator Comfort is increased by the fact that only one program switch unit is required is.

Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung der Steuerungseinheit ergeben sich er­ hebliche Verbesserungen in der Benutzer- und Wartungsfreundlichkeit: Die aufge­ zeichneten Betriebsdaten und -parameter werden selbsttätig ausgewertet, und es erfolgt eine selbsttätige Anzeige des vom ermittelten Verschleißzustand abhängi­ gen Serviceintervalls.In an embodiment of the control unit according to the invention, it results Significant improvements in user and maintenance friendliness: The above recorded operating data and parameters are evaluated automatically, and it there is an automatic display of the wear condition determined service intervals.

In einer anderen Ausführung muß sich das Wartungspersonal über einen Zugang­ scode bei der Steuerungseinheit legitimieren, um eine Wartung durch nichtautori­ sierte Personen auszuschließen. Hierdurch wird die Qualität der Wartung besser sichergestellt.In another version, the maintenance personnel must have access legitimize scode at the control unit for maintenance by non-authori excluded people. This improves the quality of maintenance ensured.

Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung der Steuerungseinheit ist eine kunden­ spezifische Konfiguration der Anschlußklemmenbelegung möglich. Durch eine ein­ heitliche Codierung der Anschlußbelegung wird die Verwechslungsgefahr verrin­ gert und die Montage- und Wartungsarbeiten vereinfacht. Es ist eine geringere Klemmenzahl pro Steuerungseinheitenvariante erforderlich, um eine große Zahl kundenspezifischer Konfigurationen zu ermöglichen.In an embodiment of the control unit according to the invention, a customer is specific configuration of the terminal assignment possible. By a one Uniform coding of the pin assignment will reduce the risk of confusion device and simplifies assembly and maintenance work. It is less Number of terminals per control unit variant required to a large number to enable customer-specific configurations.

Bei einer erfindungsgemäßen Ausführung der Steuerungseinheit ist diese so aus­ geführt, daß sie selbsttätig die Art des an den Klemmen angeschlossenen Gerätes erkennt und sich selbstlernend gemäß den jeweils angeschlossenen Geräten kon­ figuriert. Hierdurch wird der Anschluß der Steuerungseinheit erheblich vereinfacht und die Zahl der Anschlußklemmen kann auf ein Minimum reduziert werden.In an embodiment of the control unit according to the invention, this is so led that they automatically the type of device connected to the terminals recognizes and self-learning according to the connected devices con figured. This considerably simplifies the connection of the control unit and the number of terminals can be reduced to a minimum.

In einer anderen Ausführung wird die Anlage dadurch benutzer- und wartungs­ freundlicher, daß sie mit einer elektronischen Sprachausgabeeinheit verbunden ist. In another version, the system is user and maintenance friendlier that it is connected to an electronic speech unit.  

Weitere Vorzüge der Erfindung werden im Zusammenhang mit den Figuren erläu­ tert.Further advantages of the invention are explained in connection with the figures tert.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:The invention is explained below using exemplary embodiments explained in more detail with the figures. It shows:

Fig. 1 eine schematische Frontansicht einer automatischen Schiebetüranla­ ge mit einem elektrischen Antriebsmotor und einer elektronischen Steuerung; Figure 1 is a schematic front view of an automatic sliding door system with an electric drive motor and an electronic control.

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer automatischen Schiebetüranlage mit Programmschalter und Temperatursensor (Schaltschema); Figure 2 is a schematic representation of an automatic sliding door system with program switch and temperature sensor (circuit diagram).

Fig. 3 eine schematische Darstellung einer automatischen Schiebetüranlage mit zwei gesteuerten Türen (Schaltschema); Fig. 3 is a schematic representation of an automatic sliding door system with two controlled doors (circuit diagram);

Fig. 4 eine schematische Darstellung einer automatischen Schiebetüranlage mit zwei gesteuerten Türen und Master-Slave-Anordnung (Schaltschema); Figure 4 is a schematic representation of an automatic sliding door system with two controlled doors and master-slave arrangement (circuit diagram).

Fig. 5 beispielhaft eine mögliche Klemmenbelegung für einen bestimmten Kunden; Fig. 5 example of a possible terminal assignments for a particular customer;

Fig. 6 für beispielhaft eine andere Klemmenbelegung für einen anderen Kunden. Fig. 6 for an example of a different terminal assignment for another customer.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine au­ tomatische Schiebetüranlage. Sie weist zwei Schiebetürflügel 1, 2 auf, die moto­ risch gegenläufig angetrieben sind. Die Schiebetürflügel 1, 2 sind über Rollenwa­ gen 3 in einer horizontalen ortsfesten Laufschiene 4 verschiebbar geführt. In the embodiment shown in Fig. 1, it is an automatic sliding door system. It has two sliding door leaves 1 , 2 , which are driven in opposite directions. The sliding door panels 1 , 2 are slidably guided in a horizontal, stationary running rail 4 via rollers 3 .

Der Antrieb weist einen Elektromotor 5 auf, der mit einer elektronischen Steuerein­ richtung 10 verbunden ist. Der Motor 5 treibt einen Zahnriemen 15 an, der über an der Laufschiene ortsfest gelagerte Umlenkrollen 15a, 15b umlaufend geführt ist und mit den Schiebetürflügeln 1, 2 gekoppelt ist. Hierzu ist das untere Trum des Zahnriemens 15 über einen Mitnehmer 1a mit dem Schiebeflügel 1 verbunden und das obere Trum über einen Mitnehmer 2a mit dem Schiebeflügel 2, so daß sich die Flügel 1, 2 nur in jeweils entgegengesetzten Richtungen bewegen können.The drive has an electric motor 5 which is connected to an electronic Steuerein device 10 . The motor 5 drives a toothed belt 15 which is guided circumferentially over deflection rollers 15 a, 15 b which are mounted on the running rail in a stationary manner and is coupled to the sliding door leaves 1 , 2 . For this purpose, the lower run of the toothed belt 15 is connected via a driver 1 a to the sliding sash 1 and the upper run via a driver 2 a with the sliding sash 2 , so that the wings 1 , 2 can only move in opposite directions.

Die Ansteuerung des Motors 5 erfolgt über ein mit einem elektronischen Rechner und Speicher ausgestattetes Steuer- und Regelgerät 10, das beispielsweise an der Laufschiene ortsfest gelagert ist. Durch einen nicht dargestellten externen Schalter oder einen Ansteuerungssensor werden die Schiebeflügel 1, 2 aus der in Fig. 1 dargestellten Schließlage über den Motor geöffnet und später wieder automatisch gesteuert über den Motor geschlossen.The motor 5 is controlled via a control and regulating device 10 which is equipped with an electronic computer and memory and is, for example, fixedly mounted on the running rail. An external switch (not shown) or a control sensor opens the sliding sash 1 , 2 from the closed position shown in FIG. 1 via the motor and later automatically closes it again via the motor.

Das Steuerungsgerät 10 ist mit der Programmschaltereinheit 11 verbunden, über die verschiedene Programme für den Ablauf der Türsteuerung eingestellt werden können. Beispielsweise kann über die Steuerungseinheit zwischen einem Pro­ gramm für "Winter" und einem Programm für "Sommer" umgeschaltet werden.The control device 10 is connected to the program switch unit 11 , via which various programs for the sequence of the door control can be set. For example, the control unit can be used to switch between a program for "winter" and a program for "summer".

In der erfindungsgemäßen Ausführung gemäß Fig. 2 ist die Steuerungseinheit 10 vorzugsweise über eine elektrische Leitung mit mindestens einem Temperatursen­ sor 12 verbunden. Beispielsweise ist es über die Programmschaltereinheit 11 möglich, einen bestimmten Temperaturwert einzuprogrammieren, bei dessen Un­ terschreitung die Steuerungseinheit selbsttätig auf das "Winter"-Programm um­ schaltet. In dieser Programmstellung ist dann die maximale Türöffnungsweite und/oder die maximale Öffnungsdauer bis zur automatischen Reversion geringer. In the embodiment according to the invention according to FIG. 2, the control unit 10 is preferably connected to at least one temperature sensor 12 via an electrical line. For example, it is possible via the program switch unit 11 to program a particular temperature value at which the control unit Un terschreitung automatically to the "winter" program to on. In this program position, the maximum door opening width and / or the maximum opening time until automatic reversal is less.

In einer anderen Ausführung sind zwei Temperatursensoren 12 mit der Pro­ grammsteuerungseinheit 10 verbunden. Ein Temperatursensor ist beispielsweise im Türaußenbereich angebracht, der andere im Türinnenbereich. In Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren und/oder dem absolu­ ten Temperaturwert an einem oder an beiden Sensoren werden von der Steue­ rungseinheit selbsttätig unterschiedliche Steuerungsprogramme für die Automatik­ tür eingesetzt. Hierdurch kann beispielsweise der Luftaustausch zwischen Innen- und Außenraum optimiert werden.In another embodiment, two temperature sensors 12 are connected to the program control unit 10 . One temperature sensor is installed, for example, in the outer area of the door, the other in the inner area of the door. Depending on the temperature difference between the two sensors and / or the absolute temperature value on one or both sensors, the control unit automatically uses different control programs for the automatic door. In this way, for example, the air exchange between the interior and exterior can be optimized.

In einer anderen Ausführung erfolgt der temperaturabhängige Übergang zwischen zwei Steuerungsprogrammen kontinuierlich. Es ist eine stetige Variation der Pro­ grammparameter in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur und/oder der Temperaturdifferenz zwischen zwei Sensoren möglich. Beispielsweise wird die Türöffnungsweite in Abhängigkeit von der jeweiligen Temperatur kontinuierlich auf Weiten eingestellt, die zwischen der geringsten gewünschten Öffnungsweite und der vollen Öffnungsweite liegen.In another embodiment, the temperature-dependent transition between two control programs continuously. It is a constant variation of the pro gram parameters depending on the measured temperature and / or the Temperature difference between two sensors possible. For example, the Door opening width depending on the respective temperature Widths set between the smallest opening width desired and the full opening width.

Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer herkömmlichen automatischen Türanlage, wie sie beispielsweise für Windfanganlagen mit 2 hintereinander ange­ ordneten Türen verwendet wird. Jede Tür mit den Schiebetürflügeln 1, 2 ist mit ei­ ner eigenen Steuerungseinheit 10, einem eigenen Programmschalter 11 und je einem äußeren Bewegungsmelder 14 und je einem Bewegungsmelder 15 im Windfangraum ausgestattet. Fig. 3 shows a schematic representation of a conventional automatic door system, as used for example for windscreen systems with 2 consecutively arranged doors. Each door with the sliding door leaves 1 , 2 is equipped with its own control unit 10 , its own program switch 11 and one external motion detector 14 and one motion detector 15 in the windscreen area.

Fig. 4 zeigst eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung für eine automatische Türanlage. Jede der beiden Türen mit den Schiebetürflügeln 1, 2 ist mit einer Steuerungseinheit 10a bzw. 10b verbunden. Jede der Steue­ rungseinheiten 10a, 10b ist mit einem äußeren Bewegungsmelder 14 verbunden. Die Steuerungseinheit 10a arbeitet als Mastereinheit. Sie ist mit der Programm­ schaltereinheit 11 verbunden. Fig. 4 shows a schematic representation of the device according to the invention for an automatic door system. Each of the two doors with the sliding door leaves 1 , 2 is connected to a control unit 10 a or 10 b. Each of the control units 10 a, 10 b is connected to an external motion detector 14 . The control unit 10 a works as a master unit. It is connected to the program switch unit 11 .

Die Master-Steuerungseinheit 10a kann über die elektrische Verbindungsleitung 16 mit der Slave-Steuerungseinheit 10b kommunizieren. Über die Verbindungslei­ tung 16 können Ansteuerungssignale und Programmschaltersignale weitergeleitet werden. Bei dieser Anordnung ist nur eine Programmschaltereinheit 11 erforder­ lich. Die Programmschaltereinheit ist vorzugsweise mit der Master-Steuerungs­ einheit 10a verbunden. Durch den Master-Slave-Betrieb können beide Steue­ rungsanlagen über die gleiche Programmschaltereinheit 11 programmiert werden. Die Bedienung ist hierdurch erheblich vereinfacht. Die in Fig. 3 im Windfangraum angebrachten Bewegungsmelder 15 sind nicht erforderlich. In dieser Ausführung ist es auch leicht möglich, beide Türen mit Schleusenfunktion zusammenarbeiten zu lassen, ohne daß hierfür eine Zusatzbeschaltung erforderlich ist. Hierbei wird die eine Tür erst dann geöffnet, wenn die andere Tür bereits geschlossen ist. Die Steuerung und Regelung der hierfür erforderlichen Öffnungs- und Schließbewe­ gungen erfolgt vorzugsweise in der Master-Steuerungseinheit. Die Einrichtung er­ fordert weniger Komponenten. Hierdurch wird auch der Montageaufwand verrin­ gert.The master control unit 10 a can communicate with the slave control unit 10 b via the electrical connecting line 16 . Control signals and program switch signals can be forwarded via the connecting line 16 . In this arrangement, only one program switch unit 11 is required. The program switch unit is preferably connected to the master control unit 10 a. Due to the master-slave operation, both control systems can be programmed using the same program switch unit 11 . This considerably simplifies operation. The motion detectors 15 mounted in the wind trap space in FIG. 3 are not required. In this version, it is also easily possible to have both doors work together with a lock function without the need for additional wiring. Here, one door is only opened when the other door is already closed. The control and regulation of the opening and closing movements required for this is preferably carried out in the master control unit. The set up requires fewer components. As a result, the assembly effort is reduced.

In der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Serviceintervallanzeige vorhanden, mit der Informationen über den Verschleißzustand der Anlage und/oder den Zeit­ raum bis zur nächsten erforderlichen Wartung angezeigt werden. Die Steuerungs­ einheit 10 registriert verschleißrelevante Betriebsdaten wie z. B. Laufzeit der Rollen und Zahl der Bewegungsrichtungsumkehrungen sowie verschleißrelevante Be­ triebsparameter wie z. B. Türgewicht. Aus diesen Informationen berechnet ein in der Steuerungseinheit 10 enthaltene Mikroprozessor den aktuellen Verschleißzu­ stand und/oder die verbleibende Betriebszeit bis zur nächsten Wartung. Die An­ zeige kann beispielsweise über die Programmschaltereinheit 11 erfolgen oder über eine separate Anzeigeeinheit. In the device according to the invention there is a service interval display with which information about the state of wear of the system and / or the period until the next required maintenance is displayed. The control unit 10 registers wear-relevant operating data such. B. runtime of the roles and number of reversals of movement as well as wear-relevant operating parameters such. B. door weight. From this information, a microprocessor contained in the control unit 10 calculates the current state of wear and / or the remaining operating time until the next maintenance. The display can be done, for example, via the program switch unit 11 or via a separate display unit.

Die Anzeige kann beispielsweise über Leuchtbalken oder ein- oder mehrfarbige Leuchtdiodenarrays erfolgen, wobei die Balkenlänge bzw. Zahl und/oder Farbe der aufleuchtenden Leuchtdioden dem Verschleißzustand bzw. dem noch verbleiben­ den Zeitraum bis zur nächsten Wartung entsprechen. Die Anzeige kann permanent erfolgen oder periodisch, z. B. bei jedem manuellen Betätigen der Programmschal­ tereinheit.The display can be, for example, via light bars or single or multi-colored LED arrays take place, the bar length or number and / or color of the Illuminating LEDs indicate the state of wear or the still remain correspond to the period until the next maintenance. The display can be permanent take place or periodically, e.g. B. with each manual actuation of the program scarf subunit.

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung der Anlage ist es möglich, die Steue­ rungseinheit 10 so auszulegen, daß Wartungen an der Steuereinheit nur möglich sind, wenn sich das Wartungspersonal durch einen Zugangscode bei der Steue­ rungseinheit legitimiert. Der Code kann beispielsweise als Zahlenkombination über die Programmschaltereinheit 11 eingegeben werden. Der richtige Code wird von der Steuerungseinheit erkannt; sie versetzt sich dann in einen Betriebsmodus, in dem Wartungstätigkeiten möglich sind. Dieser Betriebsmodus kann nur über die Eingabe des Legitimierungskodes initiiert werden.In the embodiment of the system according to the invention, it is possible to design the control unit 10 in such a way that maintenance on the control unit is only possible if the maintenance personnel are authorized by an access code at the control unit. The code can be entered, for example, as a combination of numbers via the program switch unit 11 . The correct code is recognized by the control unit; it then puts itself in an operating mode in which maintenance activities are possible. This mode of operation can only be initiated by entering the authentication code.

In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung der Steuerungseinheit 10 ist eine eindeutige, normierte Kennzeichnung der Belegung der Anschlußklemmen durch eine Zahlenkodierung vorgesehen. Bei allen Türanlagen entspricht eine bestimmte Klemmennummer stets der gleichen Funktionsbelegung. Jeder Zahl ist in eindeuti­ ger Weise eine bestimmte Funktionsbelegung der Klemme zugeordnet; beispiels­ weise kann die Zahl "18" stets eine Klemme als "Eingangsklemme für elektroni­ schen Näherungsmelder" kennzeichnen. Jede der Anschlußklemmen erhält eine bestimmte Zahl, die z. B. aufgedruckt oder aufgeklebt wird. Mit dieser eindeutige Zuordnung zwischen jeweiliger Klemmenkennzeichnungszahl und der der Zahl jeweils zugeordneten Funktion ist es möglich, die Steuerungseinheit nach kunden­ spezifischen Wünschen zu konfigurieren, da die Klemmenbelegung individuell vari­ iert werden kann. In another embodiment of the control unit 10 according to the invention, a clear, standardized identification of the assignment of the connection terminals by means of numerical coding is provided. With all door systems, a certain terminal number always corresponds to the same function assignment. Each number is assigned a specific function assignment of the terminal in an unambiguous manner; for example, the number "18" can always identify a terminal as an "input terminal for electronic proximity sensors". Each of the terminals receives a certain number, the z. B. is printed or glued. With this clear assignment between the respective terminal identification number and the function assigned to the number, it is possible to configure the control unit according to customer-specific requirements, since the terminal assignment can be individually varied.

Hierdurch läßt sich die Zahl der für eine bestimmte Variante der Steuerungseinheit erforderlichen Klemmen minimieren, da an jede vorhandene Klemme je nach Kun­ denwunsch eine andere Funktionseinheit angeschlossen werden kann. Fig. 5 zeigt beispielhaft eine mögliche Klemmenbelegung für einen bestimmten Kunden. Fig. 6 zeigt für die gleiche Klemmenanzahl eine beispielhafte andere Klemmen­ belegung für einen anderen Kunden.This allows the number of terminals required for a certain variant of the control unit to be minimized, since a different functional unit can be connected to each existing terminal, depending on the customer's wishes. Fig. 5 shows an example of a possible terminal assignments for a specific customer. Fig. 6 shows an example of a different terminal assignment for another customer for the same number of terminals.

In einer anderen Ausführung ist die Steuerungseinheit 10 so ausgelegt, daß sie sich auf die Art der angeschlossenen Funktionseinheiten hin selbsttätig konfigu­ riert. Die Steuerungseinheit kann selbsttätig erkennen, welches Gerät an welcher Anschlußklemme angeschlossen ist und stellt daraufhin ihren Betriebsmodus selbsttätig auf die Erfordernisse des jeweils angeschlossenen Gerätes ein. Auf diese Weise ist es möglich, fast alle Anschlußklemmen mit der elektrischen Ver­ bindung zu einem beliebigen Gerät zu belegen. Nur wenige Klemmen müssen ein­ deutig belegt werden, beispielsweise die Klemmen für die Versorgungsspannung bzw. das Grundpotential. Das selbsttätige Erkennen des angeschlossenen Gerä­ tes kann in einem Lernmodus beispielsweise dadurch erfolgen, daß von der Steue­ rungseinheit beim Neuanschluß eines Gerätes verschiedene charakteristische Im­ pulsfolgen an das Gerät geschickt werden. Das angeschlossenen Gerät reagiert nur auf eine bestimmte, ihm eindeutig zugeordnete Impulsfolge, indem es ein Ant­ wortsignal an das Steuerungsgerät sendet. Das Steuerungsgerät erkennt dann aufgrund der Impulsfolge, auf die das Gerät ein Antwortsignal sendet, um welche Art von Gerät es sich handelt.In another embodiment, the control unit 10 is designed such that it automatically configures itself based on the type of the functional units connected. The control unit can automatically recognize which device is connected to which connection terminal and then automatically sets its operating mode to the requirements of the respectively connected device. In this way, it is possible to assign almost all terminals with the electrical connection to any device. Only a few terminals have to be clearly assigned, for example the terminals for the supply voltage or the basic potential. The automatic detection of the connected device can be done in a learning mode, for example, by sending various characteristic pulse sequences to the device from the control unit when a device is newly connected. The connected device only responds to a specific pulse sequence that is clearly assigned to it by sending a response signal to the control device. The control device then recognizes which type of device it is based on the pulse sequence to which the device sends a response signal.

In einer anderen Ausführung ist das Steuerungsgerät 10 mit einer elektronischen Sprachausgabeeinheit verbunden, die verschiedene Funktionen ausüben kann. So ist z. B. die Ausgabe bestimmter Texte, beispielsweise Werbeansagen, möglich, jedesmal wenn die Tür geöffnet wird. Diese Texte können z. B. über die Programm­ schaltereinheit 11 oder ein Mikrophon eingegeben werden. Außerdem können bestimmte Texte in einem Sprachprozessor dauerhaft gespeichert sein. In another embodiment, the control device 10 is connected to an electronic voice output unit that can perform various functions. So z. B. the output of certain texts, such as advertising announcements, possible every time the door is opened. These texts can e.g. B. can be entered via the program switch unit 11 or a microphone. In addition, certain texts can be stored permanently in a speech processor.

In einer anderen Ausführung wird über die Sprachausgabeeinheit eine Fehlerin­ formation gegeben. Beispielsweise kann bei Flucht- und Rettungstüren ein Hinweis auf die Störungsursache gegeben werden, wodurch die Einschaltung des Kun­ dendienstes überflüssig werden kann.In another embodiment, an error is made via the speech output unit formation given. For example, a note can be given for escape and rescue doors be given to the cause of the fault, whereby the activation of the customer service can become superfluous.

Claims (30)

1. Steuerungseinrichtung für einen motorischen Antrieb einer Tür- oder Fen­ steranlage mit mindestens einem angetriebenen Flügel mit einem Rechner vorzugsweise mit Speicher, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung eine service- und/oder montageunterstützende Einrich­ tung aufweist.1. Control device for a motor drive of a door or fen ster system with at least one driven wing with a computer preferably with memory, characterized in that the control device has a service and / or assembly-supporting device. 2. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Steuerungseinheit (10) mit mindestens einem Temperatursen­ sor (12) und/oder mit einer Sprachausgabeeinheit und/oder mit der Steue­ rungseinheit einer anderen automatischen Tür verbunden ist.2. Control device according to claim 1, characterized in that the control unit ( 10 ) with at least one Temperatursen sensor ( 12 ) and / or with a voice output unit and / or with the control unit of another automatic door is connected. 3. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerungseinheit in Abhängigkeit von der über den Temperatursensor (12) gemessenen Temperatur selbsttätig zwischen minde­ stens zwei Türsteuerungsprogrammen umschaltet.3. Control device according to claim 2, characterized in that the control unit automatically switches between at least two door control programs depending on the temperature measured via the temperature sensor ( 12 ). 4. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinheit (10) in Ab­ hängigkeit von der mittels mindestens zweier Temperatursensoren (12) ge­ messenen Temperaturdifferenz zwischen den Sensoren selbsttätig zwischen mindestens zwei Türsteuerungsprogrammen umschaltet. 4. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 10 ) automatically switches between at least two door control programs in dependence on the measured by means of at least two temperature sensors ( 12 ) temperature difference between the sensors. 5. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinheit (10) in Ab­ hängigkeit von der gemessenen Temperatur und/oder Temperaturdifferenz zwischen mindestens zwei Temperatursensoren (12) die Variation mindestens eines Programmparameters selbsttätig und kontinuierlich vornimmt, z. B. Türöffnungsweite.5. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 10 ) in dependence on the measured temperature and / or temperature difference between at least two temperature sensors ( 12 ) makes the variation of at least one program parameter automatically and continuously, for. B. Door opening width. 6. Steuerungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinheit (10a) einer automatischen Tür mit der Steuerungseinheit (10b) einer anderen automati­ schen Tür kommuniziert.6. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 10 a) of an automatic door communicates with the control unit ( 10 b) of another automatic door. 7. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerungseinheit (10a) einer automatischen Tür eine Master-Funktion für die Steuerungseinheit (10b) einer anderen automatischen Tür, die in Slave-Funktion arbeitet, ausübt.7. Control device according to claim 6, characterized in that the control unit ( 10 a) an automatic door performs a master function for the control unit ( 10 b) another automatic door that works in slave function. 8. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide Steuerungseinheiten (10a, 10b) mit nur einer Pro­ grammschaltereinheit (11) verbunden sind.8. Control device according to claim 6 and 7, characterized in that both control units ( 10 a, 10 b) with only one program switch unit ( 11 ) are connected. 9. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide automatischen Türen ohne Zusatzbeschaltung in Schleusenfunktion betrieben werden können, wobei die eine Tür erst dann geöffnet wird, wenn die andere Tür bereits geschlossen ist.9. Control device according to claim 6 to 8, characterized records that both automatic doors in without additional wiring Lock function can be operated, the one door only then is opened when the other door is already closed. 10. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Betriebsdaten und/oder Betriebspa­ rameter selbsttätig aufgezeichnet werden. 10. Control device according to one of the preceding claims, since characterized in that operational data and / or operational pa parameters are recorded automatically.   11. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß aufgrund der aufgezeichneten Daten der Verschleißzu­ stand der Anlage berechnet wird.11. Control device according to claim 10, characterized records that the wear increases due to the recorded data status of the system is calculated. 12. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das noch bis zur nächsten Wartung verbleibende Zeitintervall angezeigt wird.12. Control device according to claim 10 or 11, characterized ge indicates that there is still something left until the next maintenance Time interval is displayed. 13. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 10 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Verschleißzustand angezeigt wird.13. Control device according to claim 10 to 12, characterized ge indicates that the state of wear is displayed. 14. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 10 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anzeige nur periodisch, z. B. bei jedem manuel­ len Einschalten der Anlage, erfolgt.14. Control device according to claim 10 to 13, characterized ge indicates that the display is only periodic, e.g. B. with every manual len switching on of the system takes place. 15. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß Wartungsarbeiten nur nach einer Legitimation der Wartungsperson über einen Code vorgenommen werden können.15. Control device according to one of the preceding claims, since characterized in that maintenance work only after one The maintenance person can be legitimized using a code can. 16. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich der Anschlußklemmen eine die Belegung der Anschlußklemmen anzeigende Kennzeichnung, z. B. Markie­ rungen, insbesondere durch Zahlen, angeordnet ist.16. Control device according to one of the preceding claims, since characterized in that in the area of the terminals marking showing the assignment of the connection terminals, e.g. B. Markie stations, especially by numbers. 17. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kennzeichnung bzw. jeder Markierung der Kennzeich­ nung eine bestimmte Art der Anschlußklemmenbelegung zugeordnet ist. 17. Control device according to claim 16, characterized records that the marking or each marking of the mark a certain type of terminal assignment is assigned.   18. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (10) selbsttätig erkennen kann, welche Art von Vorrichtung an ihren Anschluß­ klemmen jeweils angeschlossen ist.18. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device ( 10 ) can automatically recognize which type of device is connected to its terminal clamps. 19. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Steuerungseinheit (10) ihre Funktionen selbsttätig gemäß den angeschlossenen Vorrichtungen konfiguriert.19. Control device according to claim 18, characterized in that the control unit ( 10 ) automatically configures its functions according to the connected devices. 20. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Erkennen des an eine bestimmte Anschluß­ klemme angeschlossenen Gerätes in einem Lernmodus erfolgt, während des­ sen die Steuerungseinrichtung (10) Signale aussendet.20. Control device according to claim 18 or 19, characterized in that the detection of the device connected to a specific terminal is carried out in a learning mode during which the control device ( 10 ) sends signals. 21. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 18 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Steuerungseinheit (10) aufgrund des Antwort­ verhaltens des angeschlossenen Gerätes auf die im Lernmodus ausgesandten Signale erkennen kann, welches Gerät jeweils angeschlossen ist.21. Control device according to claim 18 to 19, characterized in that the control unit ( 10 ) can recognize due to the response behavior of the connected device to the signals transmitted in the learning mode, which device is connected. 22. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 17 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die angeschlossenen Geräte über aktive elektroni­ sche Bauelemente verfügen, die im Lernmodus geeignete Antwortsignale auf die Signale der Steuerungseinheit (10) aussenden.22. Control device according to claim 17 to 20, characterized in that the connected devices have active electronic cal components that emit suitable response signals to the signals of the control unit ( 10 ) in the learning mode. 23. Steuerungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinheit (10) mit einer elektronischen Sprachausgabeeinheit verbunden ist. 23. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit ( 10 ) is connected to an electronic speech output unit. 24. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sprachausgabeeinheit von der Steuerungseinheit (10) bei bestimmten Programmschritten aktiviert wird.24. Control device according to claim 23, characterized in that the voice output unit is activated by the control unit ( 10 ) at certain program steps. 25. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ausgegebene Sprachtext in einem Mikropro­ zessor gespeichert ist.25. Control device according to claim 23 or 24, characterized ge indicates that the output speech text in a micropro processor is saved. 26. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 23 bis 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ausgegebene Sprachtext über eine Tastatur eingegeben werden kann.26. Control device according to claim 23 to 25, characterized ge indicates that the output language text via a keyboard can be entered. 27. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 23 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ausgegebene Sprachtext über ein Mikrophon eingegeben werden kann.27. Control device according to claim 23 to 26, characterized ge indicates that the output speech text via a microphone can be entered. 28. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 23 bis 27, dadurch ge­ kennzeichnet, daß über die Spracheinheit Informationen über Störun­ gen und/oder Fehler in der Anlage ausgegeben werden.28. Control device according to claim 23 to 27, characterized ge indicates that information about disturbances conditions and / or errors in the system. 29. Verfahren zur Steuerung eines motorischen Schiebetürantriebs, wobei eine Steuerungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche verwendet wird.29. Method for controlling a motorized sliding door drive, one Control device according to one of the preceding claims used becomes. 30. Antrieb für einen oder mehrere Flügel einer Tür- oder Fensteranlage mit einem Antriebsmotor und einer Steuerungseinrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28 ausgebildet ist.30. Drive for one or more leaves of a door or window system with one Drive motor and a control device, characterized characterized in that the control device according to one of claims 1 to 28 is formed.
DE19607918A 1996-03-01 1996-03-01 Control unit for motorised actuator for door or window system Withdrawn DE19607918A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607918A DE19607918A1 (en) 1996-03-01 1996-03-01 Control unit for motorised actuator for door or window system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607918A DE19607918A1 (en) 1996-03-01 1996-03-01 Control unit for motorised actuator for door or window system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607918A1 true DE19607918A1 (en) 1997-09-04

Family

ID=7786935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607918A Withdrawn DE19607918A1 (en) 1996-03-01 1996-03-01 Control unit for motorised actuator for door or window system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19607918A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906930A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-24 Abb Patent Gmbh motion detector
DE20010314U1 (en) * 2000-03-13 2001-08-02 Hoermann Kg Antriebstechnik Drive control device for controlling a drive unit
EP1321619A2 (en) 2001-12-20 2003-06-25 Hörmann KG Antriebstechnik Drive control apparatus in combination with signalling and notification, a drive with such an apparatus and a process of operating therefor
EP1683939A1 (en) 2005-01-11 2006-07-26 Dorma Gmbh & Co. Kg Power operator opening and/or closing a door
NL1030710C2 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Besam Nederland B V Access module with an automatic door and building with an automatic door.
DE102013212517A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Automatic door system
CN110107183A (en) * 2019-05-16 2019-08-09 郭丽云 A kind of revolving door bottom driving type mounting device
WO2020260084A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Assa Abloy Entrance Systems Ab A system and method for controlling the operation of a door
US11187022B1 (en) 2001-07-13 2021-11-30 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906930A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-24 Abb Patent Gmbh motion detector
DE20010314U1 (en) * 2000-03-13 2001-08-02 Hoermann Kg Antriebstechnik Drive control device for controlling a drive unit
US11187022B1 (en) 2001-07-13 2021-11-30 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
EP1321619A2 (en) 2001-12-20 2003-06-25 Hörmann KG Antriebstechnik Drive control apparatus in combination with signalling and notification, a drive with such an apparatus and a process of operating therefor
EP1321619A3 (en) * 2001-12-20 2005-12-28 Hörmann KG Antriebstechnik Drive control apparatus in combination with signalling and notification, a drive with such an apparatus and a process of operating therefor
EP1683939A1 (en) 2005-01-11 2006-07-26 Dorma Gmbh & Co. Kg Power operator opening and/or closing a door
EP1801341A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-27 Assa Abloy Ip Ab Entrance arrangement for an entrance opening of a building, entrance module and building provided with such arrangement or module
NL1030710C2 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Besam Nederland B V Access module with an automatic door and building with an automatic door.
DE102013212517A1 (en) 2013-06-27 2014-12-31 Geze Gmbh Automatic door system
DE102013212517B4 (en) * 2013-06-27 2016-10-20 Geze Gmbh Automatic door system
CN110107183A (en) * 2019-05-16 2019-08-09 郭丽云 A kind of revolving door bottom driving type mounting device
CN110107183B (en) * 2019-05-16 2020-11-20 惠安县崇武镇洛妤茶具商行 Bottom driving type mounting device for rotary door
WO2020260084A1 (en) * 2019-06-24 2020-12-30 Assa Abloy Entrance Systems Ab A system and method for controlling the operation of a door
CN113994065A (en) * 2019-06-24 2022-01-28 亚萨合莱自动门系统有限公司 System and method for controlling operation of a door
CN113994065B (en) * 2019-06-24 2023-09-01 亚萨合莱自动门系统有限公司 System and method for controlling operation of a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0864951B1 (en) Switchgear cabinet with a central control system for monitoring and control of integrated and/or separate units
DE3844101C2 (en)
DE3515945C2 (en)
DE3801560C2 (en)
DE19710019C2 (en) Control cabinet with a central control device for monitoring, controlling and / or regulating installation and / or add-on units
DE19607918A1 (en) Control unit for motorised actuator for door or window system
DE19705543C2 (en) door drive
DE60017371T2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR PROGRAMMING A LOGIC UNIT BY SWITCHING
DE102010014806B4 (en) Door drive device, thus provided building closure, door system and manufacturing and drive method
DE10012508A1 (en) Actuator control system of electrical devices, has central control unit which tunes parameter of several actuators, displayed on touch screen
DE10101704B4 (en) drive
EP0878600B1 (en) Device driven by an electrical motor for opening a window or a door by a tilting movement
DE202013104254U1 (en) Electronic communication device for home control
DE19911320A1 (en) Monitoring device for switch box with operation restricted to monitoring of preset threshold values
EP1913222B1 (en) Method for positioning a mobile unit in a motor vehicle
DE4343695C2 (en) Drive unit for a garage door
EP1065577A2 (en) Safety device for at least one door, preferably for escape routes
DE19929193A1 (en) Escape and rescue route device has magnetic and/or electromechanical locking device, local and/or central controller(s), service terminal with wireless data interface communications device
DE19831119C2 (en) garage Door
EP0871101B1 (en) Process for adjusting blind systems
EP0600119B1 (en) Switch device for technical domestic installation
DE3911493A1 (en) Safety device for motively moved closing parts
DE102021207042B4 (en) Hood element, cover and door drive
EP3404183A1 (en) Automatic door or window installation
DE19959883B4 (en) drive control

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEZE GMBH, 71229 LEONBERG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ROTHENBURG, JENS, 72669 UNTERENSINGEN, DE REUFF, THEO, 71065 SINDELFINGEN, DE METTENLEITER, KARL, 71263 WEIL DER STADT, DE LATURNER, ANDRE, 71272 RENNINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140206