DE19607137A1 - Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles - Google Patents

Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles

Info

Publication number
DE19607137A1
DE19607137A1 DE1996107137 DE19607137A DE19607137A1 DE 19607137 A1 DE19607137 A1 DE 19607137A1 DE 1996107137 DE1996107137 DE 1996107137 DE 19607137 A DE19607137 A DE 19607137A DE 19607137 A1 DE19607137 A1 DE 19607137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
receiving
bar
longitudinal
built
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996107137
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Duscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996107137 priority Critical patent/DE19607137A1/en
Priority to PCT/EP1997/000933 priority patent/WO1997031557A1/en
Priority to AU18773/97A priority patent/AU1877397A/en
Publication of DE19607137A1 publication Critical patent/DE19607137A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

The invention concerns a mounting frame (4) for fitted appliances in control and work desks, the mounting frame comprising an upper and a lower longitudinal bar (6, 8) and a left-hand and a right-hand crossbar (10, 12). Cross-struts (14a, 14b) with fittings (60) for holding appliance-support plates extend parallel to the crossbars (10, 12) inside the mounting frame. According to the invention, in order to be able to vary the position of the cross-struts (14a, 14b) in the longitudinal direction of the longitudinal bars (6, 8) according to a defined grid pattern, mounting slots (40), in which the end sections of the cross-struts (14a, 14b) fit in interlocking manner, are provided in the opposite sides of the longitudinal bars (6, 8). The cross-struts can be inserted from above into the longitudinal bars (6, 8), which take the form of U-shaped profiled rails, the cross-struts being secured by closure plates screwed onto the longitudinal bars.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufnahmerahmen für Einbaugeräte von Bedien- und Arbeitspulten, mit einem rechtwinkligen äußeren Hauptrahmen, bestehend aus einer oberen und einer unteren Längsleiste sowie einer linken und einer rechten Querleiste, mindestens einer parallel zu den Querleisten verlaufenden Quersprosse, und an der Quersprosse befindlichen Fixiermitteln, an denen ein Einbaugerät oder eine der Einbaugröße des Einbaugeräts entsprechende Frontplatte ansetzbar ist.The invention relates to a mounting frame for built-in devices from Control and working consoles, with a right-angled outer Main frame, consisting of an upper and a lower longitudinal bar and a left and a right cross bar, at least one parallel to the cross bars, and on the Fixing means on which a built-in device or a front panel corresponding to the installation size of the installation device is applicable.

Derartige Aufnahmerahmen sind Bestandteil von Bedien- und Arbeitspulten, wie man sie in Labors, in Einsatzzentralen, in Steuerständen von Kraftwerken, im Flugüberwachungs-Tower, bei der Polizei und anderswo findet. Ein Pult oder ein Arbeitstisch enthält im allgemeinen eine horizontale Ablagefläche geringer Tiefe zur Aufnahme von Schreibmaterial, einer separaten Computertastatur und dergleichen, und hinten an diese Auflagefläche schließt sich schräg nach hinten und oben ansteigend eine Bedientafel an. Die Bedientafel ist in einem Aufnahmerahmen untergebracht und beinhaltet zum Beispiel Peripheriegeräte zur Datenerfassung, Datenüberwachung, Sichtanzeigen, Steuerknöpfe, Eingabetasten, Funk- und Telephonapparate und dergleichen.Such mounting frames are part of operating and Work counters as you would find them in laboratories, in operations centers, in Control stations of power plants, in the flight monitoring tower, at the Police and elsewhere. A desk or work table contains in generally a horizontal shelf of shallow depth for reception writing materials, a separate computer keyboard and the like, and at the back of this contact surface closes obliquely to the rear and a control panel rising upwards. The control panel is in one Recording frame housed and includes, for example Peripherals for data acquisition, data monitoring, visual displays, Control buttons, input buttons, radio and telephone sets and the like.

Es gibt Standardgrößen für derartige Aufnahmerahmen, insbesondere haben die Einbaugeräte eine Geräteträgerplatte mit genormten Abmessungen. Dementsprechend werden in die Aufnahmerahmen Quersprossen eingebaut. Diese Quersprossen verlaufen - aus dem Blickwinkel einer vor dem Pult sitzenden Person - von oben nach unten bzw. von hinten nach vorne und haben einen definierten Rasterabstand. Bei einem Aufnahmerahmen mit einer Breite von beispielsweise 288 mm wird üblicherweise ein Rasterabstand von 12 mm vorgesehen, so daß die Breite der von den Quersprossen aufzunehmenden Geräteträgerplatten ein beliebiges Vielfaches von 12 mm betragen kann. Auf zwei Quersprossen kann man ein Einbaugerät mit Hilfe einer einzigen Geräteträgerplatte anordnen, man kann auch übereinander mehrere Einbaugeräte auf mehreren Geräteträgerplatten anordnen.There are standard sizes for such mounting frames, in particular the built-in devices have a device mounting plate with standardized Dimensions. Accordingly, in the shooting frame Cross bars installed. These cross bars run - from the Perspective of a person sitting in front of the desk - from top to bottom or from back to front and have a defined grid spacing. With a mounting frame with a width of 288 mm, for example a grid spacing of 12 mm is usually provided, so that the  Width of the equipment carrier plates to be picked up by the cross bars can be any multiple of 12 mm. On two Cross bars can be a built-in device with the help of a single Arrange equipment carrier plate, you can also stack several Arrange built-in devices on several device mounting plates.

Es kommt häufig vor, daß nicht die gesamte durch den Aufnahmerahmen gebildete Belegungsfläche ausgenutzt ist. In diesem Fall werden die nicht von Einbaugeräten belegten Bereiche durch Blind- Frontplatten verschlossen. An diesen Stellen können dann später zusätzliche Einbaugeräte montiert werden.It is often the case that not all of the data are transmitted through the Recording frame formed occupancy area is used. In this The areas not occupied by built-in devices are covered by blind Front panels closed. At these points you can later additional built-in devices can be installed.

Nun ist aber gerade das nachträgliche Einbauen von zusätzlichen Geräten ebenso wie der Austausch defekter Geräte bei den bisher üblichen Aufnahmerahmen mit erheblichem Aufwand verbunden. Bei den bekannten Aufnahmerahmen sind nämlich an den einander zugewandten Seiten der Längsleisten in den definierten Rasterabständen Gewindelöcher ausgebildet, die zur Befestigung von Winkelelementen dienen, welche ihrerseits zum Befestigen von Quersprossen dienen. Eine andere Variante eines bekannten Aufnahmerahmens sieht vor, die Quersprossen durch vorgebohrte Löcher in den Längsleisten von außen her zu befestigen. Um ein Bedienpult mit zusätzlichen Geräten zu ergänzen oder umzurüsten, muß zunächst der Aufnahmerahmen aus seiner festen Lage in dem Bedienpult gelöst werden. Dann müssen die in den Längsleisten sitzenden Schrauben gelöst werden, welche die Längsleisten durchsetzen und in die Stirnseiten der Quersprossen eingreifen. Um eine Quersprosse zu einer anderen Stelle zu versetzen, ist also ein erheblicher Arbeitsaufwand erforderlich; denn es müssen zunächst in der oben beschriebenen Weise die nur schwer zugänglichen Schrauben der betreffenden Quersprosse gelöst werden, und dann müssen die Schrauben auch wieder befestigt werden, nachdem die Quersprossen zu der gewünschten Stelle versetzt wurden. Now is the retrofitting of additional devices just like the replacement of defective devices with the usual ones Recording frame associated with considerable effort. Both known recording frames are namely on the mutually facing Sides of the longitudinal bars in the defined grid spacings Threaded holes designed for fastening angle elements serve, which in turn serve to attach crossbars. A another variant of a known mounting frame provides that Cross bars from outside through pre-drilled holes in the longitudinal strips to attach here. To a control panel with additional devices too to supplement or convert, the mounting frame must first its fixed position can be solved in the control panel. Then the in the longitudinal strips screws are loosened, which the Push longitudinal strips through and into the front of the cross bars intervention. To move a cross bar to another place a considerable amount of work is therefore required; because it must first in the manner described above, the hard to reach Screws of the crossbar concerned are loosened, and then the screws must also be reattached after the Cross bars have been moved to the desired location.  

Natürlich muß man bei diesen bekannten Aufnahmerahmen besonders darauf achten, daß das obere und das untere Ende der jeweiligen Quersprosse an den miteinander fluchtenden, paarweise zusammengehörigen Stellen der Längsleisten befestigt werden. Möglicherweise wird bei einer engen Rasterung ein Ende der Quersprosse nicht an der richtigen Stelle, sondern an einer benachbarten Stelle befestigt. Wenn dann beim Versuch, das Einbaugerät einzusetzen, festgestellt wird, daß die Quersprosse schräg verläuft, muß der gesamte Arbeitsvorgang wiederholt werden.Of course you have to be special with these known frames make sure that the top and bottom of each Cross bars on the aligned, in pairs related points of the longitudinal strips are attached. With a narrow grid, there may be an end to the Cross bars not in the right place, but in an adjacent one Spot attached. Then when trying to insert the built-in device, it is determined that the crossbar runs obliquely, the entire Operation to be repeated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufnahmerahmen der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Quersprossen mühelos und schnell an der gewünschten Stelle in den Aufnahmerahmen eingesetzt werden können.The invention has for its object a frame of the Specify the type mentioned, in which the crossbars effortlessly and quickly at the desired location in the frame can be used.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die vorliegende Erfindung dadurch, daß die obere und die untere Längsleiste jeweils eine Mehrzahl von Aufnahmeschlitzen aufweisen, von denen je ein Aufnahmeschlitz in der oberen und ein Aufnahmeschlitz in der unteren Längsleiste einander paarweise zugeordnet und zur Aufnahme eines oberen bzw. eines unteren Endes einer Quersprosse ausgebildet sind. Die der gewünschten Rasterung entsprechende Anordnung von Schlitzen ermöglicht ein sehr schnelles Einsetzen der Quersprossen. Eine Quersprosse wird mit ihren beiden Enden einfach in die paarweise zugeordneten Schlitze eingesetzt. Dies kann von der Oberseite des Aufnahmerahmens her geschehen, so daß ein Lösen des Rahmens aus dem Pult überhaupt nicht notwendig ist.This object is achieved by the present invention in that that the upper and lower longitudinal bars each have a plurality of Have receiving slots, each of which has a receiving slot in the top and a receiving slot in the bottom longitudinal bar each other assigned in pairs and to accommodate an upper or an are formed at the bottom of a cross bar. The one you want A corresponding arrangement of slots allows a very quick insertion of the cross bars. A crossbar will be with her both ends simply inserted into the slots assigned in pairs. This can be done from the top of the frame, so that detaching the frame from the desk is not necessary at all.

Die Quersprossen sind mit Fixiermitteln ausgestattet, welche mit komplementären Fixiermitteln an der Geräteträgerplatte zusammenwirken. Als Fixiermittel kommen dem Fachmann bekannte, verschiedene Ausführungsformen in Betracht, beispielsweise Schnappverschlüsse, beispielsweise ein Satz von vier Schnappverschlüssen pro Geräteträgerplatte. Die Schnappverschlüsse werden gebildet durch zwei einander mit Abstand gegenüberliegende, federbelastete Kugeln, zwischen die ein am freien Ende verdickter Zapfen eingeschnappt wird, welcher an der Geräteträgerplatte befestigt ist. Die spezielle Art der Fixiermittel ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und soll daher auch nicht weiter erläutert werden.The cross bars are equipped with fixing agents, which with complementary fixation means on the equipment carrier plate work together. Fixing agents known to those skilled in the art are different embodiments into consideration, for example Snap locks, for example a set of four Snap locks per equipment carrier plate. The snap locks are formed by two mutually opposite,  spring-loaded balls, between which a thickened at the free end Pin is snapped, which is attached to the equipment carrier plate is. The special type of fixative is not the subject of present invention and therefore should not be further explained will.

Der erfindungsgemäße Aufnahmerahmen besteht vorzugsweise aus Aluminiumbauteilen, insbesondere Profilschienen, die im Handel erhältlich sind und sich leicht bearbeiten lassen. Zur Bildung des Aufnahmerahmens werden zwei Profilschienen für die Längsleisten jeweils endseitig über Querleisten-Profilschienen mittels Verschraubung verbunden. Wenn die obere und die untere Längsleiste bezüglich der senkrecht zu dem Aufnahmerahmen verlaufenden Längsmittelebene symmetrisch sind, folglich auch die endseitige Ausgestaltung der einzelnen Quersprossen identisch ist, läßt sich nicht nur die Herstellung des Aufnahmerahmens sehr stark vereinfachen, sondern man kann die Quersprossen auch in einer um 180° verdrehten Lage (oberes und unteres Ende vertauscht) in den Aufnahmerahmen einsetzen.The receiving frame according to the invention preferably consists of Aluminum components, especially rails, which are commercially available are available and easy to edit. To form the The mounting frame becomes two profile rails for the longitudinal strips in each case at the end via cross bar rails by means of screws connected. If the upper and the lower longitudinal bar with respect to the perpendicular to the receiving frame longitudinal median plane are symmetrical, consequently also the end configuration of the individual crossbars is identical, not only the manufacture simplify the recording frame very much, but you can Cross bars also in a position rotated by 180 ° (upper and swapped lower end) in the mounting frame.

Das schnelle Einsetzen der Quersprossen ist insbesondere dann möglich, wenn die Aufnahmeschlitze in jeder Längsleiste zur Frontseite hin offen und zumindest teilweise von einer sich über die gesamte Länge der zugehörigen Längsleiste verlaufenden Verschlußplatte abdeckbar sind.The quick installation of the cross rungs is particularly possible if the slots in each longitudinal bar open to the front and at least in part of one over the entire length of the associated longitudinal bar extending closure plate are covered.

Der Begriff "Frontseite" bedeutet hier die der Bedienungsperson zugewandte Seite des Abdeckrahmens. Bei dieser Ausgestaltung lassen sich die Aufnahmeschlitze durch Entfernen der Verschlußplatten an beiden Längsleisten öffnen, so daß man die Quersprossen mühelos herausnehmen und einsetzen kann. Zum sicheren Fixieren der Quersprossen und mithin der Einbaugeräte in den Aufnahmerahmen werden die Verschlußplatten auf die beiden Längsleisten aufgesetzt und verschraubt, vorzugsweise von der Frontseite her. The term "front" here means that of the operator facing side of the cover frame. Let this configuration the receiving slots by removing the closure plates Open the two longitudinal strips so that the crossbars are effortless can take out and insert. For securely fixing the Cross bars and therefore the built-in devices in the mounting frame the closure plates are placed on the two longitudinal strips and screwed, preferably from the front.  

Eine besonders günstige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Längsleisten aus vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden U- Profilschienen gebildet sind, deren Öffnungen einander zugewandt sind, und daß in dem frontseitigen Schenkel der jeweiligen U-Profilschiene die Aufnahmeschlitze ausgebildet sind. Bei dieser Ausgestaltung werden die Enden der Quersprossen in die Aufnahmeschlitze in dem frontseitigen Schenkel der U-Profilschienen eingesetzt, bis sie an der Innenseite des unteren, das heißt nicht mit Aufnahmeschlitzen versehenen Schenkels der betreffenden Längsleiste aufsitzen.A particularly favorable embodiment of the invention provides that the Longitudinal strips made of U- preferably made of light metal Profile rails are formed, the openings of which face each other, and that in the front leg of the respective U-profile rail Receiving slots are formed. With this configuration, the Ends of the cross bars in the slots in the front Leg of the U-profile rails inserted until they are on the inside of the lower, that is, not provided with receiving slots of the leg Sit on the relevant longitudinal bar.

Insbesondere die oben erwähnte Materialwahl (Aluminium oder eine Aluminiumlegierung oder dergleichen) macht ein müheloses Fertigen der gesamten Bauteile des erfindungsgemäßen Aufnahmerahmens möglich. Speziell kann man die Abmessungen der Aufnahmeschlitze jeweils derart wählen, daß die beiden Enden einer Quersprosse nur in die paarweise zusammengehörigen Aufnahmeschlitze eingesetzt werden können. Bei einem Aufnahmerahmen mit Abmessungen von beispielsweise 288 × 144 mm haben die Aufnahmeschlitze in betreffenden Schenkel der U- Profilschiene eine Tiefe von ca. 1 cm, wobei das Übermaß der Breite des Schlitzes in bezug auf die Breite der zugehörigen Quersprosse relativ gering ist, so daß sich die Quersprosse einerseits einfach einsetzen läßt, andererseits aber die Quersprosse so wenig Spiel in dem Aufnahmeschlitz besitzt, daß das andere Ende der Quersprosse nur in einen ganz bestimmten Aufnahmeschlitz der gegenüberliegenden Längsseite eingesetzt werden kann, nicht jedoch in einen dazu benachbarten Aufnahmeschlitz.In particular, the material selection mentioned above (aluminum or a Aluminum alloy or the like) makes it easy to manufacture Entire components of the receiving frame according to the invention possible. Specifically, you can measure the dimensions of the receiving slots choose that the two ends of a cross bar only in pairs related slots can be used. At a receiving frame with dimensions of, for example, 288 × 144 mm have the receiving slots in the relevant leg of the U- Profile rail a depth of about 1 cm, the excess of the width of the slot relative to the width of the associated cross bar is small, so that the crossbar can be easily used on the one hand, on the other hand the crossbar so little play in that Recording slot has that the other end of the cross bar only in a very specific slot of the opposite Long side can be used, but not in one adjacent slot.

Um den Quersprossen einen zusätzlichen Halt in den Längsleisten zu geben, sieht die Erfindung vor, daß zumindest der der Frontseite des Aufnahmerahmens abgewandte Schenkel der U-Profilschienen einen in Richtung auf den gegenüberliegenden Aufnahmeschlitz vorstehenden Vorsprung aufweist, der in eine komplementäre Ausnehmung in dem Endabschnitt der Quersprosse eingreift. To give the cross bars an additional hold in the longitudinal strips give, the invention provides that at least the front of the Leg of the U-profile rails facing away from one in Direction towards the opposite slot Has projection that in a complementary recess in the End section of the cross bar engages.  

Im Handel sind U-Profilschienen aus einer Aluminiumlegierung erhältlich, die einen derartigen Querschnitt besitzen. Um die erfindungsgemäß verwendeten Längsleisten zu bilden, brauchen lediglich in den einen Schenkel der U-Profilschiene mit dem vorgegebenen Rasterabstand (von zum Beispiel 12 mm) die Schlitze eingeschnitten zu werden. Die Endabschnitte der Quersprossen erhalten dann eine Ausnehmung, so daß der eingesetzte Endabschnitt der Quersprosse formschlüssig in die U-Profilschiene eingreift und die Oberseite der Quersprosse mit der Oberseite der Längsleiste fluchtet. Wenn nach der Montage sämtliche Quersprossen die Verschlußplatten auf die beiden Längsplatten aufgeschraubt sind, stehen die Verschlußplatten etwas über die Oberseiten der Quersprossen vor. Wenn dann die Geräteträgerplatten an den Quersprossen angesetzt sind, sind die Oberseiten der Verschlußplatten an den Längsleisten und die Oberseiten der Geräteträgerplatten miteinander bündig, so daß eine insgesamt durchgehende Oberfläche der Bedientafel erhalten wird.U-profile rails made of an aluminum alloy are commercially available available that have such a cross section. To the To form longitudinal strips used according to the invention only need in one leg of the U-profile rail with the given Pitch (for example 12 mm) cut the slots will. The end sections of the cross bars then get one Recess, so that the inserted end portion of the cross rung engages positively in the U-profile rail and the top of the Cross bar aligned with the top of the longitudinal bar. If after the Assemble all cross bars of the closure plates on the two Longitudinal plates are screwed on, the locking plates protrude slightly the tops of the cross bars in front. Then when the equipment carrier plates are attached to the crossbars, the tops of the Closure plates on the longitudinal strips and the tops of the Equipment support plates flush with each other, so that a total continuous surface of the control panel is obtained.

Bei den Querleisten des Aufnahmerahmens handelt es sich um schlichte Vierkantprofilstäbe aus Aluminium oder einer anderen Legierung. Die Quersprossen sind ebenfalls aus Aluminium-Vierkantprofilen hergestellt, haben eine Höhe, die derjenigen der Längsleisten entspricht. Ihre Breite beträgt nur einige Millimeter. Vorzugsweise sind die Mittelbereiche der Quersprossen mit Aussparungen versehen, die die Anbringung von Fixiermitteln, beispielsweise Schnappverschlüssen oder dergleichen, zum Befestigen von Geräteträgerplatten gestatten.The cross bars of the mounting frame are simple Square profile bars made of aluminum or another alloy. The Cross bars are also made from aluminum square profiles, have a height that corresponds to that of the longitudinal strips. Your breadth is only a few millimeters. The central regions are preferably the Provide cross bars with recesses that allow the attachment of Fixing means, for example snap closures or the like, for Allow device mounting plates to be attached.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following, exemplary embodiments of the invention are described with reference to the Drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Bedienpults; Fig. 1 is a perspective view of a control panel;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Aufnahmerahmens für Einbaugeräte, wie er in dem in Fig. 1 gezeigten Bedienpult verwendet wird; FIG. 2 is a perspective view of a mounting frame for built-in devices, as is used in the control panel shown in FIG. 1;

Fig. 3 eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie III-III in Fig. 2; Fig. 3 is a sectional view according to the section line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 eine Draufsicht auf den mit mehreren Quersprossen und Einbaugeräten bestückten Aufnahmerahmen; Figure 4 is a plan view of the equipped with a plurality of cross rungs, and built-in appliances receiving frame.

Fig. 5 eine vergrößerte Detailansicht der Einzelheit V in Fig. 4; Fig. 5 is an enlarged detail view of the detail V in Fig. 4;

Fig. 6 eine Querschnittansicht einer Längsleiste des Aufnahmerahmens, wobei sich die Schnittebene im Bereich eines Aufnahmeschlitzes befindet; Fig. 6 is a cross-sectional view of a longitudinal strip of the receiving frame, whereby the sectional plane in the region of the receiving slot is located;

Fig. 7 eine ähnliche Querschnittansicht einer Längsleiste wie Fig. 6, wobei jedoch in dem Aufnahmeschlitz das Ende einer Quersprosse aufgenommen ist; Fig. 7 is a cross-sectional view similar to a longitudinal bar as shown in Fig. 6, but with the end of a cross rung being received in the receiving slot;

Fig. 8 eine teilweise geschnitten perspektivische Ansicht eines mit einem Einbaugerät bestückten Aufnahmerahmens, und Fig. 8 is a partially sectioned perspective view of a mounting frame equipped with a built-in device, and

Fig. 9 einen Endabschnitt einer Quersprosse. Fig. 9 is an end portion of a cross bar.

Die Darstellung in Fig. 1 soll zeigen, an welcher Stelle der erfindungsgemaße Aufnahmerahmen eingesetzt ist. Fig. 1 zeigt ein Bedien- und Arbeitspult, wie es zum Beispiel in Einsatzzentralen der Feuerwehr und dergleichen Verwendung findet. Das Bedien- und Arbeitspult 2 enthält eine auf einem Ständer angeordnete horizontale Auflageplatte 3, an die sich - aus der Sicht der Bedienungsperson - eine schräg nach hinten oben ansteigende Bedientafel anschließt, die mit Hilfe eines Aufnahmerahmens 4 ausgebildet ist und verschiedene Einbaugeräte enthält. Stellvertretend für die möglichen Einbaugeräte ist in Fig. 1 eine Tastatur 20 dargestellt. Außerdem ist im linken Ende der Bedientafel ein Telefonapparat angedeutet.The illustration in FIG. 1 is intended to show at which point the receiving frame according to the invention is inserted. Fig. 1 shows an operating and work desk, as used for example in fire brigade control centers and the like. The control and work desk 2 contains a horizontal support plate 3 arranged on a stand, to which - from the operator's point of view - a control panel which rises obliquely backwards and which is designed with the aid of a mounting frame 4 and contains various built-in devices. A keyboard 20 is shown in FIG. 1 to represent the possible built-in devices. In addition, a telephone is indicated in the left end of the control panel.

Der Aufbau solcher Bedientafeln und Pulte ist bekannt. Bei der vorliegenden Erfindung geht es um eine spezielle Ausgestaltung eines Aufnahmerahmens 4, der von hier nicht näher interessierenden Halteeinrichtungen des Bedien- und Arbeitspults in einer schrägen Lage gehalten wird und eine Reihe von Einbaugeräten aufnimmt.The structure of such control panels and desks is known. The present invention relates to a special embodiment of a receiving frame 4 , which is held in an oblique position by holding devices of the operating and work desk, which are not of interest here, and accommodates a number of built-in devices.

Wie in Fig. 2 gezeigt ist, besteht der Aufnahmerahmen 4 aus einer oberen Längsleiste 6 und einer unteren Längsleiste 8, die seitlich von einer rechten Querleiste 10 und einer linken Querleiste 12 zusammengehalten werden, so daß ein rechteckiger Rahmen gebildet wird. Die Begriffe "oben" und "unten" beziehen sich auf den Blickwinkel der Bedienungsperson gemäß Fig. 1, in Fig. 2 durch einen Pfeil P angedeutet. Parallel zu den Querleisten 10 und 12 verlaufen mehrere Quersprossen, von denen stellvertretend zwei Quersprossen 14a und 14b in Fig. 2 dargestellt sind. Sämtliche Teile des Aufnahmerahmens 4 sind aus Leichtmetall-Profilschienen hergestellt.As shown in Fig. 2, the receiving frame 4 consists of an upper longitudinal bar 6 and a lower longitudinal bar 8 , which are held together laterally by a right cross bar 10 and a left cross bar 12 , so that a rectangular frame is formed. The terms “above” and “below” refer to the operator's perspective according to FIG. 1, indicated by an arrow P in FIG. 2. A number of cross bars run parallel to the cross bars 10 and 12 , of which two cross bars 14 a and 14 b are represented in FIG. 2. All parts of the receiving frame 4 are made of light metal rails.

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf den Aufnahmerahmen 4 in einer etwas abgewandelten Bestückung mit Quersprossen 14l, 14m und 14n. Weitere Quersprossen sind gestrichelt angedeutet. Außerdem angedeutet sind Einbaugeräte, nämlich eine Tastatur 20, ein Oszilloskop 22 und eine Ziffernanzeige 24. Die Einbaugeräte 20 und 22 und 24 sind von einer zugehörigen Geräteträgerplatte gehaltert, deren Abmessungen den Raster-Normmaßen des Aufnahmerahmens entsprechen. Die Geräteträgerplatte für die Tastatur 20 rechts in Fig. 4 nimmt zum Beispiel eine Breite von 3 Rastereinheiten ein. Die Geräteträgerplatte für das Oszilloskop 22 und die Ziffernanzeige 24 nimmt eine Breite von 4 Rastereinheiten ein. Rechts in Fig. 4 ist noch eine Längssprosse 15 angedeutet, die zum Beispiel mit Winkelhalterungen zwischen zwei benachbarten Quersprossen angeordnet werden kann, um zuätzliche Fixiermittel für die Geräteträgerplatten des Oszilloskops 22 und der Ziffernanzeige 24 aufzunehmen. Allerdings sind derartige Längssprossen nicht unbedingt notwendig. Man kann separate Fixiermittel für die Geräteträgerplatten der Geräte 22 und 24 an den Quersprossen vorsehen. Fig. 4 shows a plan view of the receiving frame 4 in a slightly modified configuration with cross bars 1 4l , 1 4m and 1 4n . Further crossbars are indicated by dashed lines. Also indicated are built-in devices, namely a keyboard 20 , an oscilloscope 22 and a numerical display 24 . The built-in devices 20 and 22 and 24 are held by an associated device support plate, the dimensions of which correspond to the standard grid dimensions of the receiving frame. The device support plate for the keyboard 20 on the right in FIG. 4 has a width of 3 raster units, for example. The device carrier plate for the oscilloscope 22 and the numerical display 24 takes up a width of 4 raster units. On the right in FIG. 4, a longitudinal rung 15 is also indicated, which can be arranged, for example, with angle brackets between two adjacent cross bars to accommodate additional fixing means for the device support plates of the oscilloscope 22 and the numerical display 24 . However, such longitudinal rungs are not absolutely necessary. One can provide separate fixing means for the equipment carrier plates of the equipment 22 and 24 on the cross bars.

Kernpunkt der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung der Quersprossen 14, (14a, 14b; 14l, 15m . . .) zwischen den einander mit Abstand gegenüberliegenden Längsleisten 6 und 8.The crux of the present invention is the arrangement of the cross bars 14 , ( 14 a, 14 b; 14 l, 15 m...) Between the longitudinal strips 6 and 8, which are at a distance from one another.

Bevor die spezielle Art der Lagerung der Quersprossen erläutert wird, soll kurz auf die Fixiermittel eingegangen werden, mit deren Hilfe die Geräteträgerplatten für die Einbaugeräte 20 und 22 und 24 an den Quersprossen fixiert werden.Before the special type of storage of the crossbars is explained, the fixing means, with the aid of which the tool carrier plates for the built-in devices 20 and 22 and 24 are fixed to the crossbars, will be briefly discussed.

In Fig. 4 sind an den Quersprossen 14l, 14m und 14n mehrere Haltebeschläge 60 angebracht.In FIG. 4, the cross rungs 14 l, 14 m and 14 are mounted a plurality of holding fittings 60 n.

Fig. 5 zeigt einen Abschnitt einer Quersprosse 14, wobei durch gestrichelte Linien angedeutet ist, daß der Innenbereich der Quersprosse verdünnt und mit einer Aussparung ausgestattet ist, wie dies auch zum Beispiel in Fig. 3 beim Bezugszeichen 15 angedeutet ist. FIG. 5 shows a section of a cross rung 14 , where it is indicated by dashed lines that the inner region of the cross rung is thinned and provided with a recess, as is also indicated, for example, in FIG. 3 at reference number 15 .

Durch Verschrauben oder dergleichen sind an der links in Fig. 5 dargestellten Seite der Quersprosse 14 zwei Kugelträger 62 mit einem gewissen Abstand voneinander befestigt. Die in den Kugelträgern 62 federbelastet gehalterten Kugeln 64 haben einen definierten Abstand voneinander. Auf der Unterseite einer links in Fig. 5 teilweise dargestellten Geräteträgerplatte 50 befindet sich ein Haltezapfen mit endseitig aufgeweitetem Durchmesser. Dieser Haltezapfen ist in seiner Einbaulage gestrichelt zwischen den beiden Kugeln 64 in Fig. 5 angedeutet. Ein solcher "Schnappverschluß" ist als Haltebeschlag für derartige Zwecke bekannt und soll hier nur als ein mögliches Beispiel für unterschiedliche Fixiermittel angegeben werden.By screwing or the like, two ball carriers 62 are fastened at a certain distance from one another on the side of the cross rung 14 shown on the left in FIG. 5. The balls 64 , which are spring-loaded in the ball carriers 62, have a defined distance from one another. On the underside of a device carrier plate 50, which is partially shown on the left in FIG. 5, there is a holding pin with an enlarged diameter at the end. In its installed position, this holding pin is indicated by dashed lines between the two balls 64 in FIG. 5. Such a "snap lock" is known as a holding fitting for such purposes and should only be given here as a possible example for different fixing means.

In Fig. 2 und Fig. 4 sind jeweils mehrere Aufnahmeschlitze 40 angedeutet, die an den beiden einander zugewandten Innenseiten der Längsleisten 6 und 8 in definierten Rasterabständen ausgebildet sind. Der Rasterabstand kann zum Beispiel 12 mm betragen, wobei die Breite einer Quersprosse 2,5 mm beträgt. Die Länge der Querleisten 10 und 12 ist dann so bemessen, daß auch der lichte Abstand zwischen den Längsleisten 6 und 8 einem ganzzahligen Vielfachen von 12 mm entspricht.In FIG. 2 and FIG. 4, several receiving slots 40 are indicated, which are formed on the two mutually facing inner sides of the longitudinal strips 6 and 8 at defined grid intervals. The grid spacing can be, for example, 12 mm, the width of a cross bar being 2.5 mm. The length of the transverse strips 10 and 12 is then dimensioned such that the clear distance between the longitudinal strips 6 and 8 also corresponds to an integral multiple of 12 mm.

Wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, sind die beiden Längsleisten 6 und 8 bezüglich einer Längsmittelebene M des Aufnahmerahmens 4 symmetrisch ausgebildet. Das gleiche gilt für die Quersprosse 14b in Fig. 3.As can be seen in particular from FIG. 3, the two longitudinal strips 6 and 8 are formed symmetrically with respect to a longitudinal center plane M of the receiving frame 4 . The same applies to the cross bar 14 b in FIG. 3.

Die Längsleiste 6 besteht aus einer U-Profilschiene 26 und einer darauf mittels in Fig. 3 nicht dargestellten (aber in Fig. 8 zu erkennenden) Schrauben befestigten Winkelprofilschiene 30. In ähnlicher Weise besteht die Längsleiste 8 aus einer U-Profilschiene 28 und einer daran festgeschraubten Winkelprofilschiene 32.The longitudinal bar 6 consists of a U-profile rail 26 and an angle profile rail 30 fastened thereon by means of screws (not shown in FIG. 3 (but can be seen in FIG. 8)). Similarly, the longitudinal bar 8 consists of a U-shaped rail 28 and an angular rail 32 screwed to it.

Die beiden Profilschienen 30 und 32 fungieren als Verschlußplatten, wie weiter unten noch ausgeführt wird.The two profile rails 30 and 32 act as closure plates, as will be explained further below.

Wie in Fig. 6 gezeigt ist, hat die U-Profilschiene 26 einen speziellen Querschnitt mit einem unteren Schenkel 34 und einem oberen Schenkel 38, wobei an den äußeren Innenenden der beiden Schenkel 34 und 38 jeweils ein in Richtung auf den anderen Schenkel vorstehender Vorsprung ausgebildet ist. In Fig. 6 ist der Vorsprung 36 an dem Ende des unteren Schenkels 34 dargestellt. As shown in FIG. 6, the U-shaped rail 26 has a special cross-section with a lower leg 34 and an upper leg 38 , a projection projecting toward the other leg being formed on the outer inner ends of the two legs 34 and 38 is. In FIG. 6, the projection is shown at the end of the lower leg 34 36.

In dem oberen Schenkel 38 der U-Profilschiene 26 ist ein Aufnahmeschlitz 40 ausgebildet. Die Breite dieses Aufnahmeschlitzes 40 ist geringfügig größer als die Breite einer Quersprosse 14. Ein Ende einer Quersprosse 14 ist in Fig. 9 dargestellt. Auf der Unterseite ist am Ende der Quersprosse 14 eine Ausnehmung 52 ausgebildet.A receiving slot 40 is formed in the upper leg 38 of the U-shaped rail 26 . The width of this receiving slot 40 is slightly larger than the width of a cross bar 14 . One end of a cross bar 14 is shown in FIG. 9. A recess 52 is formed on the underside at the end of the cross rung 14 .

Wie in Fig. 7 zu sehen ist, wird das in Fig. 9 dargestellte Ende der Quersprosse 14 in den Aufnahmeschlitz 40 von oben her eingesetzt, so daß der Vorsprung 36 am Ende des unteren Schenkels 34 in die Ausnehmung 42 der Quersprosse 14 eingreift. Damit ist die Lage der Quersprosse 15 in bezug auf die Profilschiene 26 weitestgehend fixiert. In der Einbaulage fluchtet die Oberseite 141 der Quersprosse 14 mit der Oberseite 161 der U-Profilschiene.As can be seen in FIG. 7, the end of the cross bar 14 shown in FIG. 9 is inserted into the receiving slot 40 from above, so that the projection 36 at the end of the lower leg 34 engages in the recess 42 of the cross bar 14 . The position of the cross bar 15 with respect to the profile rail 26 is thus largely fixed. In the installed position, the upper side 141 of the cross bar 14 is aligned with the upper side 161 of the U profile rail.

Man kann sich leicht vorstellen, wie das in Fig. 7 nicht dargestellte, andere Ende der Quersprosse 14 in den paarweise zu dem Aufnahmeschlitz 40 gemäß Fig. 6 gehörigen Aufnahmeschlitz der rechts in Fig. 3 dargestellten U-Profilschiene 28 eingesetzt wird. Der in Fig. 6 dargestellte Aufnahmeschlitz 40 ist sowohl an der oberen Längsleiste 6 als auch an der unteren Längsleiste 8 des Aufnahmerahmens jeweils n-mal vorhanden, so daß jeweils zwei benachbarte Quersprossen 14 einen Abstand voneinander einnehmen können, der einen ganzzahligen Vielfachen von n entspricht.It is easy to imagine how the other end of the cross bar 14, not shown in FIG. 7, is inserted into the receiving slot of the U-shaped rail 28 shown on the right in FIG. 3, which belongs in pairs to the receiving slot 40 according to FIG. 6. The receiving slot 40 shown in Fig. 6 is present both on the upper longitudinal bar 6 and on the lower longitudinal bar 8 of the receiving frame n times, so that two adjacent cross bars 14 can be spaced from each other, which corresponds to an integer multiple of n .

Nachdem mehrere Quersprossen 14 mit dem jeweils gewünschten Abstand zwischen zwei benachbarten Quersprossen in den Aufnahmerahmen 4 eingesetzt sind, wird auf der U-Profilschiene 26 und der U-Profilschiene 28 in Fig. 3 als Verschlußplatte die Winkelprofilschiene 30 bzw. 32 aufgeschraubt. In Fig. 8 sind hierzu Schrauben 70 und 72 angedeutet. Damit sind die Quersprossen fest in den Längsleisten 6 und 8 aufgenommen; sie können sich in keiner Richtung mehr bewegen. After a plurality of cross rungs 14 are inserted into the receiving frame 4 with the respectively desired distance between two adjacent cross rungs, the angle profile rail 30 or 32 is screwed onto the U-profile rail 26 and the U-profile rail 28 in FIG. 3 as a closure plate. In Fig. 8 this, screws are indicated 70 and 72. So that the cross bars are firmly received in the longitudinal strips 6 and 8 ; they can no longer move in any direction.

Wie aus der Darstellung nach Fig. 8 ersichtlich ist, schließen die Oberseiten der Längsleisten 6 und 8 bündig mit der Oberseite der in Fig. 8 gezeigten Geräteträgerplatte ab.As can be seen from the illustration according to FIG. 8, the upper sides of the longitudinal strips 6 and 8 are flush with the upper side of the device carrier plate shown in FIG. 8.

In Fig. 8 ist nur eine einzige Geräteträgerplatte mit der Tastatur 20 und Stellknöpfen 21 dargestellt. Selbstverständlich schließen sich an diese Geräteträgerplatte 50 dicht an dicht noch weitere Geräteträgerplatten mit anderen Einbaugeräten an. An solchen Stellen, an denen sich kein Einbaugerät befindet, ist eine Blind-Frontplatte vorgesehen, damit die gesamte Oberseite des Aufnahmerahmens geschlossen ist.In Fig. 8 only a single equipment carrier plate with the keyboard 20 and knobs 21 is shown. Of course, this device carrier plate 50 is closely followed by further device carrier plates with other built-in devices. In such places where there is no built-in device, a blind front plate is provided so that the entire top of the mounting frame is closed.

Auf der Unterseite des Aufnahmerahmens unterhalb der Einbaugeräte befinden sich Kabel und Kabelanschlüsse, die von den Einbaugeräten zu anderen Geräte, Steckverbindern und dergleichen führen. Diese Elemente sind in der Zeichnung weggelassen, um die Zeichnung nicht zu überlasten.On the underside of the mounting frame below the built-in devices There are cables and cable connections from the built-in devices too other devices, connectors and the like. This Elements are omitted from the drawing, but not the drawing to overload.

Man sieht, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anordnung ein Nachrüsten, Umrüsten, Warten und Reparieren des in Fig. 1 gezeigten Bedien- und Arbeitspults 2 möglich ist, ohne daß der gesamte Aufnahmerahmen 4 aus dem Pult gelöst werden muß. Es müssen lediglich die beiden als Verschlußplatten dienenden Winkelprofilschienen 30 und 32 in Fig. 3 abgeschraubt werden. Sodann kann man die betreffenden Geräte und die dazugehörigen Quersprossen herausnehmen, um sie auszutauschen oder zu versetzen.It can be seen that with the aid of the arrangement according to the invention, retrofitting, retrofitting, maintenance and repair of the operating and work console 2 shown in FIG. 1 is possible without the entire receiving frame 4 having to be released from the desk. It is only necessary to unscrew the two angle profile rails 30 and 32 serving as closure plates in FIG. 3. Then you can take out the relevant devices and the associated crossbars to replace or move them.

Claims (7)

1. Aufnahmerahmen für Einbaugeräte von Bedien- und Arbeitspulten (2), mit
  • - einem rechtwinkligen äußeren Hauptrahmen, bestehend aus einer oberen und einer unteren Längsleiste (6, 8) sowie einer linken und einer rechten Querleiste (12, 10),
  • - mindestens einer parallel zu den Querleisten (12, 10) verlaufenden Quersprosse (14a, 14b); und
  • - an der Quersprosse (14a, 14b . . . ) befindlichen Fixiermitteln (60), an denen ein Einbaugerät (20, 22, 24) oder eine der Einbaugröße des Einbaugeräts entsprechende Frontplatte ansetzbar ist,
1. Mounting frame for built-in devices of operating and work consoles ( 2 ), with
  • - a right-angled outer main frame, consisting of an upper and a lower longitudinal bar ( 6 , 8 ) and a left and a right transverse bar ( 12 , 10 ),
  • - At least one cross bar ( 14 a, 14 b) running parallel to the cross bars ( 12 , 10 ); and
  • - Fixing means ( 60 ) located on the cross rung ( 14 a, 14 b...), on which an installation device ( 20 , 22 , 24 ) or a front plate corresponding to the installation size of the installation device can be attached,
dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Längsleiste (6, 8) jeweils eine Mehrzahl von Aufnahmeschlitzen (40) aufweisen, von denen je ein Aufnahmeschlitz in der oberen und je ein Aufnahmeschlitz in der unteren Längsleiste (6, 8) einander paarweise zugeordnet und zur Aufnahme eines oberen bzw. eines unteren Endes einer Quersprosse (14a, 14b . . . ) ausgebildet sind. characterized in that the upper and lower longitudinal bars ( 6 , 8 ) each have a plurality of receiving slots ( 40 ), of which one receiving slot in the upper and one receiving slot in the lower longitudinal bar ( 6 , 8 ) are assigned to each other in pairs and are designed to receive an upper or a lower end of a cross rung ( 14 a, 14 b...). 2. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere und die untere Längsleiste (6) bezüglich der senkrecht zu dem Aufnahmerahmen verlaufenden Längsmittelebene (M) symmetrisch sind.2. receiving frame according to claim 1, characterized in that the upper and the lower longitudinal bar ( 6 ) with respect to the perpendicular to the receiving frame extending longitudinal center plane (M) are symmetrical. 3. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeschlitze (40) in jeder Längsleiste (6, 8) zur Frontseite hin offen und zumindest teilweise von einer sich über die gesamte Länge der zugehörigen Längsleiste erstreckenden Verschlußplatte (30, 32) abdeckbar sind. 3. receiving frame according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving slots ( 40 ) in each longitudinal bar ( 6 , 8 ) open to the front and at least partially of a closure plate ( 30 , 32 ) extending over the entire length of the associated longitudinal bar can be covered. 4. Aufnahmerahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsleisten (6, 8) aus vorzugsweise aus Leichtmetall bestehenden U-Profilschienen (26, 28) gebildet sind, deren Öffnungen einander zugewandt sind, und daß in dem frontseitigen Schenkel (38) der jeweiligen U-Profilschiene die Aufnahmeschlitze (40) ausgebildet sind.4. receiving frame according to one of claims 1 to 3, characterized in that the longitudinal strips ( 6 , 8 ) are preferably made of light metal U-shaped rails ( 26 , 28 ) are formed, the openings of which face each other, and that in the front leg ( 38 ) of the respective U-profile rail, the receiving slots ( 40 ) are formed. 5. Aufnahmerahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Aufnahmeschlitze jeweils derart gewählt sind, daß die Enden einer Quersprosse (14a, 14b . . . ) nur in die paarweise zusammengehörigen Aufnahmeschlitze eingesetzt werden können.5. receiving frame according to claim 4, characterized in that the dimensions of the receiving slots are each chosen such that the ends of a cross rung ( 14 a, 14 b...) Can only be used in the paired receiving slots. 6. Aufnahmerahmen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der der Frontseite des Aufnahmerahmens (4) abgewandte Schenkel (34) der U-Profilschiene (26, 28) einen in Richtung auf den gegenüberliegenden Aufnahmeschlitz (40) vorstehenden Vorsprung (36) aufweist, der in eine komplementäre Ausnehmung (42) in dem Endabschnitt der Quersprosse (14) eingreift.6. receiving frame according to claim 4 or 5, characterized in that at least the front of the receiving frame ( 4 ) facing away from leg ( 34 ) of the U-profile rail ( 26 , 28 ) in the direction of the opposite receiving slot ( 40 ) protruding projection ( 36 ) which engages in a complementary recess ( 42 ) in the end section of the cross bar ( 14 ).
DE1996107137 1996-02-26 1996-02-26 Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles Withdrawn DE19607137A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107137 DE19607137A1 (en) 1996-02-26 1996-02-26 Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles
PCT/EP1997/000933 WO1997031557A1 (en) 1996-02-26 1997-02-26 Mounting frame for fitted appliances in control and work desks
AU18773/97A AU1877397A (en) 1996-02-26 1997-02-26 Mounting frame for fitted appliances in control and work desks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107137 DE19607137A1 (en) 1996-02-26 1996-02-26 Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607137A1 true DE19607137A1 (en) 1997-08-28

Family

ID=7786443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996107137 Withdrawn DE19607137A1 (en) 1996-02-26 1996-02-26 Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1877397A (en)
DE (1) DE19607137A1 (en)
WO (1) WO1997031557A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805989U1 (en) * 1998-04-01 1999-08-05 Siemens Ag Work desk for control room or the like.
DE19816712A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-21 Siemens Ag Industrial computer
DE19912246C1 (en) * 1999-03-18 2000-11-16 Skeppner Hans switch cabinet
DE10129569B4 (en) * 2000-06-21 2004-03-18 Knürr AG Installation frame for holding at least one module plate
DE10321663A1 (en) * 2003-05-14 2004-12-09 Siemens Ag Control panel for operating tool or production machines

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003776A (en) * 1963-03-19 1965-09-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for providing a mimic diagram
DE1298597B (en) * 1962-07-14 1969-07-03 Hartmann & Braun Ag Panel for holding instruments
DE7032455U (en) * 1970-08-31 1971-01-21 Siemens Ag ELECTRICAL APPARATUS PANEL WITH EQUIPMENT UNITS LINED IN A LINE.
DE2317365A1 (en) * 1972-04-18 1973-11-08 Schweitzer Ag H E MOSAIC DIAGRAM
DE2114139C2 (en) * 1971-03-24 1977-09-22 Gebr Hein, 6900 Heidelberg Lattice work for mosaic luminous circuit diagrams
DE8134475U1 (en) * 1981-11-26 1982-05-19 Schwarz, Gerold, 7538 Keltern Covering control panels, in particular for control centers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8410365U1 (en) * 1984-04-03 1984-06-20 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Control panel for electrical and electronic devices
JP2731874B2 (en) * 1991-04-22 1998-03-25 サカセ化学工業株式会社 Swivel case

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298597B (en) * 1962-07-14 1969-07-03 Hartmann & Braun Ag Panel for holding instruments
GB1003776A (en) * 1963-03-19 1965-09-08 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for providing a mimic diagram
DE7032455U (en) * 1970-08-31 1971-01-21 Siemens Ag ELECTRICAL APPARATUS PANEL WITH EQUIPMENT UNITS LINED IN A LINE.
DE2114139C2 (en) * 1971-03-24 1977-09-22 Gebr Hein, 6900 Heidelberg Lattice work for mosaic luminous circuit diagrams
DE2317365A1 (en) * 1972-04-18 1973-11-08 Schweitzer Ag H E MOSAIC DIAGRAM
DE8134475U1 (en) * 1981-11-26 1982-05-19 Schwarz, Gerold, 7538 Keltern Covering control panels, in particular for control centers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805989U1 (en) * 1998-04-01 1999-08-05 Siemens Ag Work desk for control room or the like.
DE19816712A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-21 Siemens Ag Industrial computer
DE19912246C1 (en) * 1999-03-18 2000-11-16 Skeppner Hans switch cabinet
DE10129569B4 (en) * 2000-06-21 2004-03-18 Knürr AG Installation frame for holding at least one module plate
DE10321663A1 (en) * 2003-05-14 2004-12-09 Siemens Ag Control panel for operating tool or production machines

Also Published As

Publication number Publication date
AU1877397A (en) 1997-09-16
WO1997031557A1 (en) 1997-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343066C2 (en)
DE19647814C2 (en) switch cabinet
DE2750871C2 (en) Modular electronic housing
DE4137836C1 (en)
DE2324755A1 (en) FRAME TO ACCOMMODATE CONNECTING BOXES FROM PRINTED CIRCUIT CARDS
DE3705331A1 (en) MOUNTING UNIT FOR PRINTED CIRCUIT
DE4130355C1 (en)
DE3412291C2 (en) Base for a control cabinet
EP0262482A1 (en) Housing for receiving card frames
DE19607137A1 (en) Mounting frame for built-in devices for operating and work consoles
DE3735456A1 (en) RECEIVER WITH SHIELDED CIRCUIT BOARDS
DE4013379C1 (en) Electrical equipment cabinet with frame - divided into compartments by horizontal and vertical plates closable by section doors
WO1996024236A1 (en) Switch cabinet with rack and mounting plate
EP0092104B1 (en) Rack with card frames fittable by means of side slide guides
DE10048806C1 (en) Busbar support
DE4244142C2 (en) Frame made of frame legs for a control cabinet
EP0116013A2 (en) Device for variable compartments for drawers
DE3447791A1 (en) CASE HOUSING SYSTEM
DE4237447A1 (en) Subrack
WO2003030322A1 (en) Base for a control box
DE4025630C2 (en)
DE10218529C1 (en) Beam for furniture frame has sandwiched middle and outer layers with openings to receive locating pins for assembly of frame
DE4244143C2 (en) Frame made of frame legs for a control cabinet
DE4301634C2 (en) Frame made of frame legs for a control cabinet
DE3408073A1 (en) Front system for plug-in assemblies which can be pushed into mounting racks

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee