DE1956097U - FULL-TEXT BILLING MACHINE. - Google Patents

FULL-TEXT BILLING MACHINE.

Info

Publication number
DE1956097U
DE1956097U DEO7231U DEO0007231U DE1956097U DE 1956097 U DE1956097 U DE 1956097U DE O7231 U DEO7231 U DE O7231U DE O0007231 U DEO0007231 U DE O0007231U DE 1956097 U DE1956097 U DE 1956097U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keypad
typewriter
numeric keypad
keys
billing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO7231U
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Heinz Offermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO7231U priority Critical patent/DE1956097U/en
Publication of DE1956097U publication Critical patent/DE1956097U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • H04N1/00352Input means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Volltext - Pakturierautomat.Full text - automatic billing machine.

Die Neuerung bezieht sich auf einen Volltext- Pakturierautoinaten mit einem Schreibmaschinen-Tastenfeld und einer Schreibmaschinen-Zehnertastatur in einer geschlossenen Einheit innerhalb des gleichen G-ehäuses.The innovation relates to a full-text billing machine data with a typewriter keypad and a typewriter numeric keypad in a closed unit within the same G-e housing.

Es ist bekannt, Pakturierautomaten mit einem gewöhnlichen Schreibmaschinen-Tastenfeld einer elektrischen Schreibmaschine auszustatten, so daß, wie bei einer Schreibmaschine, Buchstaben und Zahlen beliebig geschrieben werden können· Es ist ferner bekannt, Faktu— rierautomaten mit Punktionssteuertasten sowie weiteren Tasten für das Eingeben von Pestwerten, wie Baten, Rechnungsnummern usw. auszurüsten* Auch wurde bereits vorgeschlagen, an einen Pakturierautomaten weitere Zahlentasten sowie Plus-, Minus- und Multiplikationstasten wirkungsmäßig anzuschließen, die dazu dienen, bestimmte Zahlenangaben, insbesondere Rechnungsbeträge, zur Niederschrift zu bringen und gleichzeitig in einem getrennten Speicherwerk festzuhalten« Die zuletzt genannten Tasten, die zum Spe±chern bestimmter Zahlenwerte dienen, waren bisher in einem getrennten Kästchen untergebracht, welches seitlich des eigentlichen Eakturierautomaten aufgestellt werden mußte» Die Handhabung der beiden mit Abstand von einander angeordneten und in verschiedenen Maßstäben ausgeführten Tastenfelder erwies sich als außerordentlich umständlich und unübersichtlich, so daß leicht Bedienungsfehler auftreten konnten. Es kommt hinzu, daß die schreibtechnischenIt is known to use automatic billing machines with an ordinary Typewriter keypad to equip an electric typewriter so that, as with a Typewriter, letters and numbers written in any way you like It is also known that fact automatic rifling machines with puncture control buttons and others To equip keys for entering plague values, such as requests, invoice numbers, etc. * Also has already been proposed to connect additional number keys as well as plus, minus and multiplication keys to an automatic billing machine, which are used to to bring certain figures, in particular invoice amounts, to the record and at the same time in one to hold a separate memory unit «The keys mentioned last, which are used to save certain numerical values, were previously in a separate box housed, which is on the side of the actual billing machine had to be set up »The handling of the two spaced apart and in Keypads made to different scales turned out to be extremely cumbersome and confusing, so that operating errors could easily occur. In addition, the technical writing

Möglichkeiten bei den bekannten Automaten verhältnis« mäßig gering waren, was auf die gesamte Bauweise und technische Wirkungsweise zurückzuführen ist» Insbesondere sind die bisher bekannten Speicherwerke an diesen Maschinen sehr begrenzt«Possibilities with the known machine ratios " were moderately low, which can be attributed to the overall construction and technical mode of operation »In particular the previously known storage units on these machines are very limited «

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, wesentliche Nachteile der bisher bekannten Pakturierautomaten einschließlich der vorher geschilderten Nachteile zu vermeiden und einen in sich räumlich geschlossenen Faktmrierautomaten zu schaffen, der eine denkbar gute Übersichtlichkeit über alle von Hand zu bedienenden Tasten und Funktionssteuerklappen bietet, der darüber hinaus einen außerordentlich geringen Platzbedarf aufweist und dennoch für die Praxis alle nur denkbaren fakturentechnischen Möglichkeiten in sich birgt« Dabei geht die Bedienung sehr schnell und betriebssicher vonstatten«The invention is based on the object essential Disadvantages of the previously known packing machines including to avoid the disadvantages outlined above and a spatially closed automatic factoring machine to create a very good overview of all the keys that can be operated by hand and function control flaps, which also has an extremely small footprint and yet in practice all conceivable billing-related issues Possibilities in itself «The operation is very quick and reliable take place «

Zu diesem Zweck xfird gemäß der Neuerung eine Zahnertastatur rechts von dem Schreibmaschinen-Tastenfeld und ein Feld für Funktionsauslösetasten und Funktionsklappen links von diesem Schreibmaschinen—Tastenfeld angeordnet und alle drei Einheiten in gleicher Reihe mit untereinander gleichen Abständen sowie gleichem Tiefgang und gleicher Leichtgängigkeit ausgebildet» Oberhalb der Zehner-Tastatur wird vorzugsweise ein aufleuchtender, elektrischer Stellenanzeiger eingesetzt« Die Zehnertastatur einschließlich der Nebentasten und des Stellenanzeigers sowie das Feld für die Funktlonsauslöseta**en sind jede als gesonderte Baueinheit ausgebildet und in an sich bekannter Weise in dem gemeinsamen Gehäuse auswechselbar eingesetzt«For this purpose, according to the innovation, a dental keyboard is used to the right of the typewriter keypad and a field for function release keys and function flaps to the left of this typewriter keypad arranged and all three units in the same row with the same distances from one another and the same Draft and equal ease of movement developed » Above the numeric keypad, an illuminated, electrical position indicator is preferably used « The numeric keypad including the auxiliary keys and the position indicator as well as the field for the Function release tabs are each as a separate unit designed and used interchangeably in the common housing in a manner known per se «

In der Abbildung ist eine Draufsicht auf das Tastenfeld des Fakturierautomaten gemäß der Neuerung schematisch xfiedergegeben.The picture shows a top view of the keypad of the invoicing machine according to the innovation is shown schematically.

Der mittlere Teil 4 des Tastenfeldes wird von einem Tastenfeld einer elektrischen Schreibmaschine einge-The middle part 4 of the keypad is entered by a keypad of an electric typewriter.

-3,- .■■ /,-3, -. ■■ /,

nommen« Dieses Tastenfeld erstreckt sich über· den Bereich zwischen den beiden gestrichelten Linien 5 und In diesem Feld sind außer den vier üblichen Tastenreihen mit den Tasten A-Z, Zahlen 1-9» Satzzeichen usw. noch die weiteren Tasten für die Farbbandumspulmng Fafcbbandschaltung, den Randlöser, Tabulator, Feststeller, Umsehalter, weiterhin für das Randsetzen, Rückstellen, den Wagenrücklauf usxt« vorgesehen» In einer geschlossenen Einheit, innerhalb des gleichen Gehäuses des Fakturierautomaten und übersichtlich, zu einander angeordnet sind noch weitere Tastenfelder vorgesehen, nämlich das Feld 7 für die Funktionsauslösetasten und die Funktionsklappen 8 auf der linken Seite des Schreib tnaschinenfeldes 4} rechts des Feldes 4 ist die Schreibmaschinen-Zehnertastatur 9 rait einem Stellenanzeiger lOangeordnetj schließlich erstreckt sich mit besonderem Vorteil oberhalb der Schreibmaschinen-Zehnertastatur 9 eine Reihe von Programm- und Funktionssteuerklappen 11.accepted «This keypad extends over · the area between the two dashed lines 5 and In addition to the four usual rows of keys with the keys AZ, numbers 1-9» punctuation marks, etc., the other keys for the ribbon rewinding, the Edge release, tabulator, locking device, look-over switch, furthermore for setting the edge, resetting, the carriage return, etc. "intended". In a closed unit, within the same housing of the invoicing machine and clearly arranged, there are additional key fields, namely field 7 for the Function release buttons and the function flaps 8 on the left side of the typewriter field 4} to the right of the field 4 the typewriter numeric keypad 9 is arranged with a position indicator 10, and finally, above the typewriter numeric keypad 9, a number of program and function control flaps 11 extend with particular advantage.

faxe die Abbildung zeigt, sind die räumlichen Abmessungen und die Anordnung der Tasten der Schreibmaschinen-Zehnertastatur denjenigen des Schreibmaschinentastenfeldes entsprechend gewählt, d.h. die Tasten besitzen gleiche Größe, gleiche Höhenlage, gäüchen Abstand von einander, gleichen Tiefgang, gleiche Gängigkeit usw. wie die Tasten des Feldes 4, Dies gilt mit besonderem Vorteil auch von dem Feld 7 der Funktionsauslösetasten,faxes the figure shows are the spatial dimensions and the arrangement of the keys on the typewriter numeric keypad corresponds to that of the typewriter keypad chosen accordingly, i.e. the keys have the same size, the same height, would be spaced from each other, same depth, same mobility etc. as the keys of field 4, this applies with particular Advantage also from field 7 of the function release buttons,

Jedes der soeben erläuterten Tastenfelder ist in einer Baueinheit zusammengefaßt, derart, daß jede Baueinheit einschließlieh der unterhalb der Tasten befindlichen Organe, wie Schalter usw., für sich aus dem Gehäuse entfernt und im Falle einer Störung gegen eine andere Baueinheit ausgetauscht werden kann* Sämtliche Baueinheiten sind in sich unt untereinander sowie im Zusammenwirken mit dem elektronischen Speicheraggregat vollelektrisch arbeitend ausgebildet. Each of the keypads just explained is in one Assembly summarized in such a way that each assembly including those located below the keys Organs, such as switches, etc., are removed from the housing for themselves and, in the event of a fault, against another Unit can be exchanged * All units are in themselves with each other and in cooperation designed to work fully electrically with the electronic storage unit.

Die Funktionsauslösetasten des Feldes 7» die gemäß der Abbildung vorteilhafter mit verschiedenen Erkennungszeichen der Oberseite beschriftet werden, dienen funktionstechnischen Aufgaben, wie dem Entleeren der Speicherxtferke, Zwischensumme der Speicherwerke, General umkehrtaste, Summenzug der Speicherwerke und zusätzlicher von Hand anrufbarer Speicherwerke, zur Korrekturvornahme und dergleichen Funktionen. Im Bereich des Feldes 7 ist noch eine Kontroll-Lichtgebereinheit angeordnet, die beim Drücken der einzelnen Funkt!onstasten aufleuchtet. Oberhalb des Tastenfeldes 7 sind noch weitere Funktionsklappen 8 angeordnet, z.B. für das Datum, für Hundertsätze und Tausendsätze·The function release buttons of field 7 »are according to the Illustration is more advantageous with different identification marks are labeled on the top, are used for functional tasks, such as emptying the storage extension, Subtotal of the storage units, general reverse key, summary of the storage units and additional Manually callable storage units, for making corrections and similar functions. In the area of the field 7 there is also a control light transmitter unit which lights up when the individual function buttons are pressed. Above the keypad 7 there are further function flaps 8, e.g. for the date, for Hundred sentences and thousand sentences

Wesentliches Bauteil des nsfisrungsgemäßen Fakturierautomaten ist die Schreibmaschinen-Zehnertastatur in dem bereits erwähnten Tastenfeld 9· Diese Zehnertastatur ist rechts neben dem Schreibmaschinentastenfeld angeordnet, woraus sich eine besonders bequeme Bedienungsweise und gute Übersichtlichkeit ergibt. Die Zehnertastatur ist in Dreierreihen zu je drei Tasten mit den Ziffern 1 bis 9 und einer darunterliegenden, verbreiterten Nulltaste 40 ausgebildet. Diese Zehnertastatur gewährleistet die stellengerechte Eingabe der Zahlenwerte ohne vorheriges Tabulieren. Bei Eingabe von Zahlen werden diese werte auf elektrischem Wege im Zwischenspeicher und in dem dazugehörigen Stellenver— teiler in Arbeitsstellung gebracht. Gleichzeitig wird der aufgenommene Wert in dem Stellenanzeiger 10 optisch stellengerecht angezeigt, d.h. es werden entsprechende Fenster 16 Xm Stellenanzeiger 10 beleuchtet. Falsch eingegebene Werte können durch etätigung einer Korrekturtaste, d.h. der C-Taste 41, die sich links des Zifferntastenfeldes befindet, im Zwischenspeicher gelöscht werden. Durch Niederdrücken der Zentral- und Plustaste 17 erfolgt die Aufnahme der betreffenden eingegebenen Zahl im Speicherwerk sowie die stellengerechte Niederschrift der Zahl durch den elektrischen Schraibmaschinenteil des Fakturierautomaten und schließlich dieAn essential component of the automatic billing machine according to the invention is the typewriter numeric keypad in the already mentioned keypad 9. This numeric keypad is arranged to the right of the typewriter keypad, which results in a particularly convenient operation and good clarity. The numeric keypad is designed in rows of three, each with three keys with the digits 1 to 9 and a widened zero key 40 underneath. This numeric keypad ensures correct entry of numerical values without prior tabulation. When inputting numbers, this w are erte brought divider in the working position by electrical means in the cache and the associated Stellenver-. At the same time, the recorded value is visually displayed in the position indicator 10, ie corresponding windows 16 × m position indicators 10 are illuminated. Incorrectly entered values can be deleted from the buffer memory by pressing a correction key, ie the C key 41, which is located to the left of the numeric keypad. By depressing the central and plus key 17, the relevant entered number is recorded in the storage unit and the number is written down to the correct location by the electrical writing machine part of the automatic billing machine and finally the

Lös ellung des Stellenzeigers. Die Minus-Taste 18 dient als Übersprungtaste für den Fall, wenn von der Steuerschiene aus kein anderer Befehl gegeben ist. Neben den Tasten 17 und 18 sind noch drei weitere kleinere Tasten 19 und 20 vorgesehen, -welche für Plus mit Wagenrücklauf oder Minus eiü Wagenrücklauf benötigt werden« Durch Drücken der Multiplikations-Taste 20a, die zwischen den Tasten 19 -und 20 gelegen ist, kann in jeder Stelle, übergeordnet der programmierten Steuerung, multipliziert und der Wert niedergeschrieben werden« Oberhalb der Zehnertastatur befinden sich noch Funktionssteuerklappen 11 für die Funktionen J&, o, oo usw. Links neben der Zehnertastatur befindet sich eine Funktionsoder Komma-Taste hZ, Hierdurch ist es möglich, jeden Betrag kommagerecht niederzuschreiben und zu ver rechnen, z.B. 12 12,1 12,12 12,123 12,123^. Durch diese Komma-Sinrichtung kommt das Schreiben von überflüssigen Stallen in Fortfall.Release of the digit pointer. The minus key 18 serves as a skip key in the event that no other command has been given from the control rail. In addition to keys 17 and 18, three other smaller keys 19 and 20 are provided, which are required for plus with carriage return or minus eiü carriage return in each position, higher than the programmed control, multiplied and the value written down «Above the numeric keypad there are function control flaps 11 for the functions J &, o, oo etc. To the left of the numeric keypad there is a function or comma key hZ, this is how it is possible to write down and offset every amount with comma, e.g. 12 12.1 12.12 12.123 12.123 ^. With this comma, the writing of superfluous stalls is no longer necessary.

Die Wirkungskreise des neusrungsgemäßen Volltext-Fakturierautomaten ist in wesentlichen Zügen folgende: Es wird in der üblichen ^eise ein Rechnungssatz in die Maschine eingespannt. Mit Hilfe eines Festwertspeichers können durch Auslösen der Dat-Taste Datum und Festwerte in jeder beliebigen Stelle niedergeschrieben werden. In der oder in den Textspalten können nur die jeweiligen Eintragungen (Worte, Zahlen) vorgenommen werden, die nicht gespeichert werden. Die zu speichernden und zu multiplizierenden Zahlen werden mit Hilfe der Schreibmaschinen-Zehnertastatur eingegeben. Sie werden über den Zwischenspeicher mn den Hauptspeicher übertragen, wobei sämtliche Vorgänge vollelektrisch vonstatten gehen, während bei niederdrücken der Zentraltaste 17 die Tierte in dem Speicherwerk aufgenommen werden; unter gleichzeitiger, automatischer Niederschrift kann umgekehrt der Speicher wieder beliebig entleert werden, wenn die Funktionstasten des Tastenfeldes 7 betätigt werden, ebenfalls unter gleichzeitigeThe spheres of activity of the updated full-text invoicing machine is essentially as follows: In the usual way, an invoice rate is included in the Machine clamped. With the help of a read-only memory, the date and fixed values can be saved by pressing the Dat button be written down in any place. Only the respective Entries (words, numbers) are made which are not saved. The and Numbers to be multiplied are entered using the typewriter numeric keypad. you will be Transferred to the main memory via the intermediate memory mn, with all processes taking place fully electrically go, while when the central button 17 is depressed, the animals are recorded in the storage unit will; with simultaneous, automatic transcription conversely, the memory can be emptied again at will if the function keys of the keypad 7 are operated, also under simultaneous

automatischer Niederschrift. Die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten ist daraus zu erkennen·automatic transcription. The versatility of the Possible applications can be recognized from it

Die in der Abbildung dargestellte Zentraltaste 17 (Plus-Minus-Taste) kann mit besonderem Vorteil so elektrisch geschaltet und ausgebildet sein, daß sie als Tabulator-Taste fungiert, wenn eine Zahl nicht eingestellt worden ist. Das Gleiche gilt auch für die Taste 19» die als Rückruf-Taste gilt, wenn eine Zahl nicht eingestellt worden ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Vereinfachung der ^edlemxag* Die Schaltung ist dann aber so getroffen, daß die Zentraltaste 17 die Taste I9 zrar i*i der weiter oben beschriebenen Wei se wirken können, wenn eine Zahl nicht eingestellt ist.The central key 17 shown in the figure (plus-minus key) can be electrically connected and designed with particular advantage in such a way that it functions as a tab key if a number has not been set. The same applies to key 19 », which is used as a callback key if a number has not been set. This results in a simplification of the ^ edlemxag * The circuit is then made so that the central key 17, the key I9 zrar i * i can act in the manner described above, if a number is not set.

Die euerung beschränkt sieh nicht auf den oben beschriebenen Volltext-Fakturierautomaten, sondern läßt sich sinngemäß auch auf andere Organisationsautomaten übertragen, so daß auch hier die wesentlichen, zu Anfang beschriebenen Vorteile erzielt werden können.The control is not limited to the one described above Full text invoicing machine, but lets can also be applied to other organization machines, so that here too the essentials, at the beginning described advantages can be achieved.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

Claims (3)

Schutzansp r-ii ehe:Protection claim r-ii marriage: * Volltext-Fakturierautomat mit einem Schreibmaschinen-Tastenfeld und. einer Schreibmaschinen-Zehnertastatur in einer geschlossenen Einheit innerhalb des gleichen Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß die Zehnertastatur (9) rechts von dem Schreibmaschi' nen-Tastenfeld (4) , ein Feld (7) für Funkt ions aus lö setasten und Funktionsklappen (8) links von diesem Schreibmaschinen-Tastenfeld (4) und alle drei Einheiten in gleicher ^eihe mit untereinander gleichen Äbstäiaden sowie gleichem Tiefgang und gleicher Leichtgängigkeit angeordnet und ausgebildet sind.* Full text billing machine with a typewriter keypad and. a typewriter numeric keypad in a closed unit within the same housing, characterized in that the numeric keypad (9) to the right of the typewriter Nen keypad (4), a field (7) for function release keys and function flaps (8) to the left of this typewriter keypad (4) and all three units in the same row with mutually identical abbots and are arranged and designed with the same depth and the same ease of movement. 2. Fakturierautomat nach Anspruch 1, dadurch gelten η zeichne t, daß oberhalb der Zehnertastatur (9) ein aufleuchtender elektrischer Stellenanzeiger (10) eingesetzt ist.2. Billing machine according to claim 1, characterized in that η draws that above the numeric keypad (9) an illuminated electrical position indicator (10) is inserted. 3. Fakturierautomat nach den Ansprüchen 1 und 2, d a dttrch gekennzeichnet,, daß die Zehnertatsatur (9) einschließlich der Nebentasten und des Stellenanzeigers (1O) sowie das Feld (7) für die Funktionsauslösetasten jede als gesonderte Baueinheit (12,13) ausgebildet und in an sich bekannter Weise in dem gemeinsamen Gehäuse (11) auswechselbar eingesetzt ist.3. Automatic billing machine according to claims 1 and 2, d a dttrch marked ,, that the numeric keypad (9) including the auxiliary keys and of the position indicator (1O) and the field (7) for the function release buttons each as a separate unit (12, 13) and used in a manner known per se in the common housing (11) to be exchangeable is.
DEO7231U 1963-09-17 1963-09-17 FULL-TEXT BILLING MACHINE. Expired DE1956097U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7231U DE1956097U (en) 1963-09-17 1963-09-17 FULL-TEXT BILLING MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7231U DE1956097U (en) 1963-09-17 1963-09-17 FULL-TEXT BILLING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956097U true DE1956097U (en) 1967-02-23

Family

ID=33364546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7231U Expired DE1956097U (en) 1963-09-17 1963-09-17 FULL-TEXT BILLING MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956097U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949919A1 (en) Electronic data processor
DE2440072A1 (en) ELECTRONIC CALCULATOR
DE1436446A1 (en) System for data conversion
CH634781A5 (en) POWER-DRIVEN, MEMORY CONTROLLED SERIAL PRINTER.
DE2032321A1 (en) Booking machine system
DE3005376A1 (en) ELECTRONIC TYPEWRITER WITH A DEVICE FOR POSITIONING THE WRITING ELEMENT
DE2442535A1 (en) FUNCTION SELECTION DEVICE FOR ELECTRONIC CALCULATOR, IN PARTICULAR POCKET CALCULATOR
DE1956097U (en) FULL-TEXT BILLING MACHINE.
DE1549455A1 (en) Adding machine
EP0260397A2 (en) Data display device
DE2938724C3 (en) Device for price registration of goods, in particular price-calculating scales
DE3403414A1 (en) Electronic typewriter
DE2953572C2 (en)
DE3824718A1 (en) Electronic device
DE914564C (en) Method for the use of accounting machines with balance determination and other switchable, synchronous writing units
CH680496A5 (en)
DE2162525A1 (en) DATA ENTRY DEVICE
DE1424662A1 (en) Booking machine, in particular full text booking machine
DE2449631C3 (en) Display device for the game values, especially for Skat games
WO1989011712A1 (en) Tactile braille output device
DE613872C (en) Printing adding machine with typewriter
DE905799C (en) Business machine with lettering controlled by symbol cards
DE2826836B1 (en) Method and device for retrieving and storing data or programs
AT247377B (en) Line measuring device for strip punches
DE1174800B (en) Key operated device for the production of register strips for the control of die setting and line casting machines