DE1954956A1 - Device for introducing a catheter - Google Patents

Device for introducing a catheter

Info

Publication number
DE1954956A1
DE1954956A1 DE19691954956 DE1954956A DE1954956A1 DE 1954956 A1 DE1954956 A1 DE 1954956A1 DE 19691954956 DE19691954956 DE 19691954956 DE 1954956 A DE1954956 A DE 1954956A DE 1954956 A1 DE1954956 A1 DE 1954956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
block
disc
practically
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691954956
Other languages
German (de)
Inventor
Reif James Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE1954956A1 publication Critical patent/DE1954956A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/024Holding devices, e.g. on the body having a clip or clamp system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0266Holding devices, e.g. on the body using pads, patches, tapes or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/26Cannula supporters

Description

Dft. I. MAASDft. I. MAAS

DR. W. PFEZIFFERDR. W. PFEZIFFER

DR. F. VOITHENi-EITNERDR. F. VOITHENi-EITNER

a MÜNCHEN 23 UNQERERSIR. 25 -TEL. 39 02 3fta MUNICH 23 UNQERERSIR. 25 -TEL. 39 02 3ft

DC 1580DC 1580

Dow Corning Corporation/
Midland, Michigan, V.St.A.
Dow Corning Corporation /
Midland, Michigan, V.St.A.

Vorrichtung zum Einführen eines KathetersDevice for inserting a catheter

Die Erfindung betrifft chirurgische Geräte, nämlich Katheter und Vorrichtungen, um diese Katheter einzusetzen.The invention relates to surgical devices, namely catheters and devices for deploying these catheters.

Katheter oder Verweilkanülen vieler Größen, Formen und Konstruktionen werden seit langem in menschliche Körper oder
andere Lebewesen eingesetzt, um fließfähige Stoffe zu injizieren oder zu entnehmen. Eine Schwierigkeit besteht darin, daß die hierfür verwendeten Katheter aus dem Körper herausrutschen können, wodurch die gewünschte Injektion oder Entnahme unterbrochen wird. Eine weitere Schwierigkeit besteht
Catheters or indwelling cannulas of many sizes, shapes, and constructions have long been used in human bodies or
other living beings used to inject or remove flowable substances. One difficulty is that the catheters used for this purpose can slip out of the body, thereby interrupting the desired injection or removal. There is another difficulty

009821/0338009821/0338

BADBATH

mm, Ο — mm, Ο -

darin, daß die Katheter in den Körper hineingezogen vjerden können und so Beschädigungen des Gewebes hervorrufen und häufig chirurgisch entfernt werden müssen.in that the catheters are drawn into the body can cause tissue damage and often have to be surgically removed.

Es wurden deshalb viele Vorrichtungen für den richtigen Einsatz oder das Festhalten eines Katheters entwickelt. Solche Einrichtungen sind z.B. Ballons, die am distalen Ende der Katheter befestigt sind, Widerhaken, Haken, Bänder, Riemen und sogar Sicherheitsnadeln.Many devices have therefore been developed for properly deploying or holding a catheter in place. Such devices are e.g. balloons attached to the distal end of the catheter, barbs, hooks, straps, Straps and even safety pins.

Aus verschiedenen Gründen können manche Personen nicht in natürlicher oder normaler V/eise urinieren. Das übliche Verfahren, um solchen Personen die Entleerung ihrer Blase zu ermöglichen ist der Gebrauch eines Foley-Katheters, nämlich eines Katheters, der mit einem Ballon oder einem Kolben zurückgehalten wird. Der Foley-Katheter wird gewöhnlich durch die Harnröhre des Patienten in die Blase eingesetzt und hierauf wird der Ballon aufgeblasen, um den Katheter an Ort und Stelle zu halten.For various reasons, some people cannot enter urinate naturally or normally. The usual procedure to enable such persons to empty their bladder is the use of a Foley catheter, viz a catheter retained with a balloon or plunger will. The Foley catheter is usually inserted into the bladder and through the patient's urethra the balloon is then inflated to hold the catheter in place.

In medizinischen Zeitschriften wurde oftmals berichtet, daß diese Verwendung eines Foley-Katheters viele Unannehmlichkeiten für den Patienten verursacht. Wenn der Foley-Katheter für längere Zeit benötigt wird, können starke Gewebereizungen sov/oh 1 der Blase als auch der Harnröhre auftreten und der Katheter wird häufig durch Körperrückstände, wie z.B. Blutagglomerate und Blasensteine verstopft. Aus diesem Grund ist eine häufige Rekatheterisierung erforderlich, die für den Patienten eine zusätzliche Unannehmlichkeit darstellt.It has often been reported in medical journals that this use of a Foley catheter causes much inconvenience to the patient. If the Foley catheter is used for a long time, severe tissue irritation can occur in both the bladder and the urethra and the catheter is often blocked by body debris such as blood agglomerates and bladder stones. For this reason, frequent re-catheterization is required, which is an additional inconvenience for the patient.

Weiter haben Untersuchungen ergeben, daß der Foley-Katheter infektionsfördernd ist. Es wurde tatsächlich festgestellt, daß 93 % der Patienten, die einen Foley-Katheter für '} oder mehrere Tage als ständige Urindrainage verwenden, einen mit Bakterien stark angereicherten Urin .ausscheiden.Studies have also shown that the Foley catheter is infectious. In fact, it has been found that 93 % of patients who use a Foley catheter for a day or two as a permanent urine drainage excrete urine that is highly enriched with bacteria.

009821/0338 BAD OBlGlNAL009821/0338 BAD OBlGlNAL

Diese Tatsache fällt besonders, bei weiblichen Patienten nach Scheidenoperationen ins Gewicht, νιο die Hygiene besonders wichtig ist.This fact is particularly noticeable in female patients weight after vaginal operations, especially hygiene important is.

Noch ein anderer Nachteil des Foley-Katheters besteht darin, daß der Patient nicht auf normale V/eise urinieren kann, während der Katheter sich in der Urethra befindet. Infolge mangelnder Übung können daher nahezu 100 f> aller Patienten nach der ersten Entfernung des Katheters nicht auf natürliche Weise urinieren, so daß eine Rekatheterisierung notwendig ist und in nahezu 50 % aller Fälle nuß mindestens dreimal rekatheterisiert werden, bevor der Patient auf natürliche V/eise urinieren kann.Yet another disadvantage of the Foley catheter is that the patient cannot urinate normally while the catheter is in the urethra. Due to lack of exercise can therefore f almost 100> all patients after the first removal of the catheter not urinate in a natural manner, so that a Rekatheterisierung is necessary and nut in nearly 50% of all cases are rekatheterisiert at least three times prior to the patient in a natural V / else can urinate.

Deshalb haben ftrzte und medizinische Wissenschaftler andere Methoden angewandt, um die Blasendekompression zu erhalten. In letzter Zeit haben verschiedene Ärzte eine Methode für die Blaseneröffnung über dem Schambein entwickelt. In einer Studie der Universität von Nebraska wurden Blaseneröffnungen über dem Schambein unter Verwendung von PolyMthylenrohren für die kontinuierliche postoperative Urindrainage an 37 Patienten nach Vaginalplastiken durchgeführt. Die Patienten ben'Stigten die kontinuierliche Blasendrainage 3 Tage weniger und mußten 3 Tage weniger im Krankenhaus sein als eine Gruppe von Patienten, die im Vergleich hierzu mit eingesetzten Foley-Kathetern versorgt wurde. Außerdem wurde die Verseuchung des Harns mit Bakterien bei diesen Patienten auf 19 % reduziert.As a result, doctors and medical scientists have used other methods to maintain bladder decompression. Recently, various doctors have developed a method for opening the bladder above the pubic bone. In a study by the University of Nebraska, bladder openings were performed above the pubic bone using polyethylene tubing for continuous postoperative urine drainage in 37 patients after vaginal surgery. The patients required continuous bladder drainage 3 days less and had to be in hospital 3 days less than a group of patients who, in comparison, were treated with Foley catheters. In addition, bacterial contamination of the urine in these patients was reduced to 19 % .

Die Zystostomie Über dem Schambein für die Urindrainage wird durchgeführt, indem die Blase des Patienten abgefühlt, die Haut, das Fleisch und die Blase mit einer Nadel durchbohrtThe cystostomy above the pubic bone is used for urine drainage performed by feeling the patient's bladder, piercing the skin, flesh and bladder with a needle

0 0 9 8 2 1 Ί 0 3 3 B BAD ORIGINAL0 0 9 8 2 1 Ί 0 3 3 B BAD ORIGINAL

und eine Verweilkanüle oder ein Katheter in die Blase durch den Einschnitt eingeführt werden. Ein geeignetes Verbindungsstück wird dann an den Katheter angesetzt und daran ein Schlauch befestigt, dessen distales Ende in eine Sammeltasche führt, in der der Urin kontinuierlich gesammelt wird.and inserting an indwelling cannula or catheter into the bladder through the incision. A suitable connector is then attached to the catheter and attached to a tube, the distal end of which is placed in a collection pocket in which the urine is continuously collected.

Der Patient wird ermutigt, am ersten Tag nach der Operation Flüssigkeit zu trinken und Sitzbäder zu nehmen und während des Sitzbades Urin auszuscheiden und kann auf diese Weise natürlich urinieren oder wenigstens versuchen,.so zu tun, während die Verweilkanüle noch in der Blase liegt. Nachdem bei zwei oder drei Gelegenheiten 50 bis 100 ml ausgeschieden wurden, wird der Katheter entfernt und keine v/eiteren Katheterisierungen sind erforderlich. Die Zystostomie über dem Schambein erfordert eine bessere Katheter-Anordnungs- oder Befestigungseinrichtung als sie bisher erhältlich sind. Einige Krzte haben den Zystostonie-Katheter lediglich an die Haut des Patienten angenäht, v/ährend andere den Katheter mit Klebstreifen an der Haut befestigt haben. Deshalb ist der Katheter bei einigen Patienten aus der Blase herausgerutscht, während andere Patienten den Katheter während der Harnausscheidung durch die Harnröhre abgeführt haben, da der Katheter sich nicht richtig an Ort und Stelle befand. Wenn der Katheter zu tief in die Blase eingeführt wird, kann das Gewebe beschädigt werden. Wenn der Katheter von dem Klebstreifen und den Anschlußstück freikommt und vollständig in die Blase rutscht, jedoch nicht durch die Harnröhre abgeht, ist ein chirurgischer Eingriff zu seiner Entfernung notwendig. Außerdem kann eine Hautreizung durch den Klebstreifen verursacht werden, der zum Befestigen des Katheters verwendet wird.The patient is encouraged on the first day after surgery Drink fluids and take hip baths and during The Sitz bath urine and can excrete that way urinate naturally or at least try to pretend while the indwelling cannula is still in the bladder. After excreting 50 to 100 ml on two or three occasions the catheter is removed and no further catheterization is required. The cystostomy over the The pubic bone requires better catheter placement or fastening equipment than has previously been available. Some The cystostonia catheter is only attached to the skin for shorts sutured on the patient while others have attached the catheter to the skin with adhesive tape. That's why the catheter in some patients slipped out of the bladder, while other patients the catheter during urination through the urethra because the catheter was not properly in place. When the catheter Inserting it too deep into the bladder can damage the tissue. When the catheter from the adhesive tape and The connector comes free and slips completely into the bladder, but does not come off through the urethra, is a surgical intervention is necessary to remove it. In addition, skin irritation can be caused by the adhesive tape used to attach the catheter.

Hauptzweck der Erfindung ist deshalb eine verbesserte Einrichtung zum Anordnen des Katheters, die die oben beschrie-The main purpose of the invention is therefore to provide an improved device for arranging the catheter, following the above-described

009821/0338009821/0338

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

beneri Nachteile der Vorrichtungen nach dem Stande der Technik flicht hat.beneri disadvantages of the devices according to the prior art Technology has braided.

Insbesondere bezweckt die Erfindung eine Vorrichtung zürn Anordnen von Kathetern, die einen Katheter in einer gewünschten Stellung in einem Körper hält, indem der Katheter in einer Befestigungseinrichtung auf der Außenseite des Körpers festgehalten wird.In particular, the invention aims to provide a device for zürn Arranging catheters, which holds a catheter in a desired location in a body, by inserting the catheter in a fastener on the outside of the body.

Weiter bezweckt die Erfindung eine Einrichtung zum Anordnen des Katheters, die eine Abscheidung von Körperflüssigkeiteh auf dem den Durchstich in der Haut und dem Fleisch umgeben- " den Bereich der Haut vor dem Einsatz des Katheters verhindert.Another object of the invention is a device for arranging of the catheter, which is a deposit of body fluid on which the puncture in the skin and the flesh surround- " prevents the area of the skin before the catheter is inserted.

Schließlich bezweckt die Erfindung eine Einrichtung zürn Anordnen des Katheters, die die Stichwunde vor einer äußeren Infektion schützt.Finally, the invention aims to provide a device for arranging of the catheter, which protects the puncture wound from external infection.

Die genannten Aufgaben löst die Erfindung dadurch, daß eine dünne Scheibe auf einem Körper an der Steile aufgeklebt wird,-an der der Katheter eingesetzt werden soll. Hierauf kann ein Trokar verwendet werden, um den Katheter zu einer gewünschten Stelle in den Körper durch die Scheibe einzuführen. Der Trokar kann dann aus dem Körper herausgezogen und der Katheter oder die Verweilkanüle wird mit der Befestigungseinrichtung, die sich auf der Scheibe befindet, befestigt.The stated objects are achieved by the invention in that a thin disk is glued to a body on the steep, -an which the catheter is to be used. A trocar can then be used to guide the catheter to a desired location Place in the body through the washer. The trocar can then be withdrawn from the body and the catheter or the indwelling cannula is fastened with the fastening device located on the disk.

Die Befestigungseinrichtung, die sich auf der .Scheibe befindet, besteht aus einem Block aus praktisch halbsteifem Material, der eine Bohrung oder einen Kanal hat, der praktisch parallel zu dem Teil der Scheibe verläuft, auf dem-der Block aus dem halbsteifen Material befestigt ist. Ein Schlitz erstreckt sich -in radialer Richtung über die ganze Länge durchThe fastening device, which is located on the washer, consists of a block of practically semi-rigid material that has a bore or channel that practically runs parallel to the part of the disc on which the block of the semi-rigid material is attached. A slot extends - in the radial direction over the entire length

009821/0338009821/0338

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einen äußeren Rand des Blocks.- Der Katheter wird arretiert, indem er durch den Schlitz gedruckt wird, bis er den Kanal erreicht, wodurch das halbsteife Material den Katheter fest Umschließt und ihn fest an Ort und Stelle hält.an outer edge of the block - the catheter is locked in place, by pushing through the slot until it is the channel reached, whereby the semi-rigid material holds the catheter firmly Wraps around and holds it firmly in place.

Der Katheter wird auf diese Weise fest an Ort und Stelle durch die Befestigungseinrichtung gehalten, die auf der Scheibe befestigt ist. Der Körper wird von der Scheibe geschützt, so daß keine Körperflüssigkeiten auf der Haut, die den Durchbruch oder die Öffnung, die in die Haut und das Fleisch vor dem Einsetzen des Katheters gemacht wurde, abgeschieden werden kann. In gleicher Weise v/ird die Stich-Wunde von der Scheibe vor einer Süßeren Infektion oder Reizung geschützt.The catheter is thus held firmly in place by the fastening means that are attached to the Disk is attached. The body is protected by the disc so that no body fluids can get on the skin the breakthrough or opening made in the skin and flesh prior to insertion of the catheter can be. Likewise, the stab wound is removed from the disc from infection or irritation protected.

Anhand der Figuren v/ird die Erfindung beispielsv/eise erläutert. Figur 1 zeigt die Ansicht eines Trokars für eine Ausführungsform nach der Erfindung, v/obei der Kopf dieses Trokars im Schnitt dargestellt ist.The invention is explained by way of example with the aid of the figures. Figure 1 shows the view of a trocar for an embodiment according to the invention, v / above the head of this trocar is shown in section.

Figur 2 zeigt eine Ansicht eines Katheters für eine Ausführurigsform nach der Erfindung.Figure 2 shows a view of a catheter for an embodiment according to the invention.

Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Scheibe nach der Erfindung, auf die eine Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung nach der Erfindung befestigt ist.Figure 3 shows a plan view of the disc according to the invention, is attached to one embodiment of a fastening device according to the invention.

Figur H zeigt eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 3-Figure H shows a side view of the arrangement according to Figure 3-

Figur 5 zeigt die Draufsicht auf eine Scheibe nach der Erfindung mit.einer anderen Ausführungsform der Befestigungseinrichtung nach dieser Erfindung.Figure 5 shows the plan view of a disk according to the invention mit.einer embodiment of the fastening device according to this invention.

: BAD : BATH

009821/0338009821/0338

195Λ956195Λ956

Figur 6 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 5?FIG. 6 shows a side view of the arrangement according to FIG.

Figur 7 zeigt die Draufsicht auf die Scheibe nach der Erfindung mit noch einer weiteren Anordnung der Befestigungseinrichtung nach der Erfindung.FIG. 7 shows the top view of the disk according to the invention with yet another arrangement of the fastening device according to the invention.

Figur 8 zeigt eine Seitenansicht der Anordnung nach Figur 7·FIG. 8 shows a side view of the arrangement according to FIG.

Figur 9 zeigt in einer Teilschnittsansicht dieVorrichtung zum Anordnen des Katheters nach der Erfindung, wie sie in die Blase eines Menschen eingeführt wird undFigure 9 shows in a partial sectional view the device for Arranging the catheter of the invention as it is inserted into a human bladder and

Figur 10 zeigt in einer Teilschnittsansicht einen Katheter, der in der gewünschten Stellung in einer menschlichen Blase von der Befestigungseinrichtung nach der Erfindung gehalten wird.FIG. 10 shows a catheter in a partial sectional view, which is held in the desired position in a human bladder by the fastening device according to the invention will.

In den Zeichnungen werden gleiche oder entsprechende Teile in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In Figur 1 ist ein Trokar 11 rciit einen Hohlschaft 13 dargestellt, der eine Spitze 15 hat, die sich zum Durchstechen der Haut und des Fleisches von Menschen oder anderen Lebewesen eignet. Der bevorzugte Trokar hat einen innen konisch verlaufenden Kopf mit einer den Katheter aufnehmenden Ausnehmung 17· Der Trokar nuß nicht hohl sein, jedoch muiJ mit ihm ein zweckmäßiger Katheter'in einen Körper einführbar sein.In the drawings, the same or corresponding parts are denoted by the same reference symbols in all figures. In FIG. 1 shows a trocar 11 with a hollow shaft 13, which has a tip 15 that is used to pierce the skin and the flesh of men or other living beings. The preferred trocar has an internally tapered one Head with a recess for the catheter 17 · The trocar need not be hollow, but it must be a suitable one Catheters'be insertable into a body.

Der Katheter 21 kann aus einem flexiblen Material bestehen und kleine Löcher 23 an seinem einen Ende haben, wie in Firur 2 dargestellt. Die Löcher erleichtern die Injektion oder die Entnahme von Flüssigkeiten aus einer, rvörper, jedoch kann auch ein Katheter ohne diese Löcher in den Seitenw/inden verwendet werden. Für die meisten Anwendungszwecke führt hinsichtlichThe catheter 21 can be made of a flexible material and have small holes 23 at one end, as in Firur 2 shown. The holes facilitate the injection or the withdrawal of fluids from a body, but can also a catheter without these holes in the side walls was used will. For most purposes, leads regarding

009821/0338009821/0338

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der Annehmlichkeiten bei ständigem Gebrauch für den Patienten ein Silikonkautschuk-Katheter zu den hosten Ergebnissen. D.h. es wurde Gefunden, daß ein Katheter aus Silikonkautschuk weniger oft als Katheter aus anderen Materialien verstopft ist und das Gewebe weniger als andere Katheter reizt. Wenn ein hohler Trokar verwendet wird, muß der Katheter 21 einen : äußeren Durchmesser haben, der kleiner als der Innendurchmesser des Schaftes 13 ist, so daß der Katheter durch den Schaft 13 in den Körper eingeführt werden kann. Es kann jedoch auch ein stabförniger Trokar, der von einem Katheter eingehüllt ist, ebenfalls als Mittel zum Einbringen des Katheters in den Körper verwendet werden. the convenience of constant use for the patient a silicone rubber catheter to host the results. That is, it has been found that a catheter made of silicone rubber becomes clogged less often than catheters made of other materials and is less irritating to the tissue than other catheters. If a hollow trocar is used, the catheter 21 must have: Have outer diameter which is smaller than the inner diameter of the shaft 13, so that the catheter through the Shank 13 can be inserted into the body. However, it can also be a rod-shaped trocar attached to a catheter is encased, can also be used as a means for introducing the catheter into the body.

Es ist zwar ein bestimmter Katheter 21 dargestellt, jedoch kann jede gewünschte Katheterkonstruktion oder jeder gewünschte Kathetertyp verwendet werden. Auch kann, wenn eine Wunde oder öffnung bereits in dem Körper vorhanden ist, der Katheter natürlich ohne die Verwendung eines Trokars eingesetzt werden.While a particular catheter 21 is shown, any desired catheter construction or construction can be used Catheter type can be used. If a wound or opening is already present in the body, the catheter can also can of course be inserted without the use of a trocar.

In Figur 3 ist eine dünne flexible Scheibe 25 mit einem Loch 27 und einem Block 29 aus praktisch halbsteifem Material dargestellt, der auf der Scheibe befestigt ist. Die Scheibe ist flexibel, so daß sie sich der Oberfläche des Körpers, auf dem sie mit einem Kleber befestigt wird, gut anpassen kann. Weiter besteht die Scheibe vorzugsweise aus Silikonkautschuk, der außer, daß er die Haut nicht reizt, durchsichtig hergestellt v/erden kann, um die Wundstelle inspizieren zu können. Mit dem Wort "Scheibe" wird zunächst zwar ein runder Gegenstand gemeint, dieser kann jedoch auch oval, rechteckig, viereckig oder vieleckig sein.In Figure 3 is a thin flexible disk 25 with a hole 27 and a block 29 made of practically semi-rigid material shown, which is attached to the disc. The disc is flexible so that it fits the surface of the body, on which it is attached with an adhesive, can adapt well. Furthermore, the disk is preferably made of silicone rubber, which, besides not irritating the skin, can be made transparent to inspect the wound site to be able to. The word "disk" initially means a round object, but it can also be oval, be rectangular, square or polygonal.

Die Funktion der öffnung 27 besteht darin, den Trokar 11 und den Katheter 21 aufzunehmen, v/enn diese in den Körper eingo-The function of the opening 27 is the trocar 11 and to take up the catheter 21, when it is fed into the body

009821 /0338009821/0338

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

954986954986

führt v/erden. Obgleich zwar die Öffnung oder dab Loch 27 vorzugsweise vorgesehen ist, kann natürlich eine solche öff-* nung 27 in der Scheibe auch fehlen, wenn die Scheibe aus einem Material besteht, das von dem Trokar 11 durchstoßen werden kann. Vorzugsweise besteht die Scheibe 25 aus Silikonkautschuk, da das Material die Hautatmung nicht beeinträchtigt und ein Durchdiffundieren von Dämpfen ermöglicht. leads v / earth. Although the opening or the hole 27 is preferably provided, such an open- * tion 27 in the disc is also missing when the disc is off consists of a material which is pierced by the trocar 11 can be. The disk 25 is preferably made of silicone rubber, as the material does not impair skin breathing and allows vapors to diffuse through.

Der Block 29 aus praktisch halbsteifem Material bildet die Befestigungseihrichtung, mit der ein Katheter 21 in einer gewünschten Stellung arretiert werden kann. Ein Kanal 31 verläuft in dem Block 29 in einer praktisch zu der Oberfläche der Scheibe 25» auf der der Block befestigt ist, parallelen Ebene. Dieser Kanal 31 muß.einen Durchmesser haben, der gleich dem oder etwas kleiner als der äußere Durehmesser des Katheters 21 ist, wenn der Katheter 21 fest in der Bohrung angeordnet sein soll.The block 29 of practically semi-rigid material forms the Attachment direction with which a catheter 21 in a desired position can be locked. One channel 31 runs in the block 29 in a practically to the surface the disk 25 »on which the block is attached, parallel plane. This channel 31 must have a diameter that equal to or slightly smaller than the outer diameter of the Catheter 21 is when the catheter 21 is firmly in the bore should be arranged.

Wie aus Figur H ersehen werden kann, ist ein Schlitz 33 vorgesehen, der sich praktisch radial von dem Kanal bis zu einer Außenwand des Blocks 29 erstreckt. Der Schlitz 33 reicht über die volle Länge des Kanals 31 und kann sich in jeder Richtung erstrecken, solange er nur an einer Stelle aus dem Block austritt, an der dieser nicht mit der Scheibe 25 fest verbunden ist* Wenn der Katheter befestigt werden soll, wird der Block 29 aus dem halbsteifen Material längs des Schlitzes 33 auseinandergedrückt und der entsprechende Abschnitt des Katheters 21 durch den Schlitz 33 eingeschoben, bis er in den ' Kanal 31 einrastet. Der Schlitz 33 kann sich dann schließen, wodurch der Katheter 21 festgehalten wird.As can be seen from Figure H , a slot 33 is provided which extends practically radially from the channel to an outer wall of the block 29. The slot 33 extends the full length of the channel 31 and can extend in any direction as long as it emerges from the block at a point where it is not firmly connected to the disk 25 * If the catheter is to be attached, will the block 29 of the semi-rigid material is pushed apart along the slot 33 and the corresponding section of the catheter 21 is pushed through the slot 33 until it snaps into the channel 31. The slot 33 can then close, whereby the catheter 21 is held in place.

Der Block 29 aus dem halbsteifen Material kann mit einem Kleber auf der Scheibe 25 befestigt sein oder die ganze ScheibeThe block 29 made of the semi-rigid material can with an adhesive be attached to the disc 25 or the entire disc

BADBATH

009821/0338009821/0338

19649581964958

lö *■lö * ■

und der Block 29 können aus einem Stück bestehen. Die Bohrung oder der Kanal 31 kann durch den Block 2Π gebohrt sein und der Schlitz 33 kann entweder vor oder nach dem Verbinden von Block und Scheibe eingeschnitten v/erden. Das hälb^- steife Material 29 muß steif genug sein, um zu verhindern» daß der Katheter leieht aus den Kanal 31 herausgezogen wer ^ den kann, jedoch nuß das Material etwas flexibel sein* so daß der Schlitz 33 bei dem Einschieben des Katheters in den Kanal 31 geweitet werden kann.and the block 29 can be made in one piece. The bore or channel 31 can be drilled through the block 2Π and the slot 33 can be cut either before or after the block and disc are connected. The semi-rigid material 29 must be stiff enough to prevent the catheter from being pulled out of the channel 31, but the material must be somewhat flexible so that the slot 33 can be opened when the catheter is pushed into the Channel 31 can be widened.

Abgeänderte Ausführungsformen der Befestigungseinrichtung 29 sind in den Figuren 5-8 dargestellt. Das Loch 27 durch die Scheibe geht bei diesen Ausführungsformen auch durch den Block 29 aus dem halbsteifen Material.Modified embodiments of the fastening device 29 are shown in Figures 5-8. The hole 27 through the disc also goes through in these embodiments the block 29 made of the semi-rigid material.

Die Befestigungseinrichtung oder der Block 29 erstreckt sich bei jeder der in den Figuren 5 ~ 7 dargestellten Auaf'lhrungS-formen über den ganzen Durchmesser, so daß der Katheter 21 in einer von zwei Richtungen befestigt werden kann, je nach^ dem die Anordnung der Vorrichtung oder andere Gesichtspunkte* wie z.B. der Gesichtspunkt der Hautreizung dies erfordern. Jedes Ende der Blöcke ist nach innen konisch um einen. Winkel von il5° von der Oberfläche der'Scheibe 25 aus geneigt.The fastening device or block 29 extends in each of the configurations shown in FIGS. 5-7 over the entire diameter, so that the catheter 21 can be attached in one of two directions, depending on ^ the arrangement of the device or other aspects * such as the point of view of skin irritation require it. Each end of the blocks is tapered inwardly around one. angle inclined from il5 ° from the surface of the disk 25.

Bei den Äusführungsformen nach den Figuren 5. und 6 .erstrecket sich der Schlitz 33 praktisch radial von dem Kanal 31 aus. und in einer Richtung, die praktisch senkrecht zu· der Scheibe 25 verläuft. Bei der Ausführungsform nach Figur 7 und 8 erstreckt sich der Schlitz 33 von dem Kanal in einer Richtung praktisch parallel zu der Scheibe 25. Die Befestigungseinrichtung 29> die in Figur 7 dargestellt ist, ist χtrj^,Bereich 35» der das Loch 27 durch die Scheibe umgibt, ausgeschnitten. Der Block 29 bildet daher eine Vertiefung um das Loch 27> die die Handhabung des Katheters 21 bei dessen Befestigung erleichtert.In the embodiments according to FIGS. 5 and 6 , the slot 33 extends practically radially from the channel 31. and in a direction which is practically perpendicular to the disk 25. In the embodiment of Figures 7 and 8, the slot 33 extends from the channel in a direction practically parallel to the disk 25. The fastening device 29> which is shown in Figure 7 is the area 35 which the hole 27 passes through Surrounding disc, cut out. The block 29 therefore forms a recess around the hole 27 which facilitates the handling of the catheter 21 when it is being attached.

BAD 009821/0336BATH 009821/0336

- li -- li -

Die Anwendung einer Ausführungsform der_Einrichtung zum.Anbringen des Katheters nach dieser Erfindung bei der Zystostömie über dem Schambein ist in den Figuren 9 und 10 dargestellt. Die Blase 4l eines Menschen, die durchbrochen dargestellt ist, vii.ru gedehnt, indem durch die Harnröhre 300 bis 400 ecm einer Kochsalzlösung unter Verwendung eines Karnröhrenkatheters oder dgl. eingebracht werden. Hierauf' kann die Lage der Blase 41 leicht festgestellt werden, indem die Oberfläche des Körpers 43 abgetastet wird.The use of an embodiment of the device for attaching the catheter according to this invention in cystostomy over the pubic bone is shown in FIGS. The bladder 41 of a person, which is shown broken, is vii.ru expanded by introducing 300 to 400 ecm of a saline solution through the urethra using a cartilaginous catheter or the like. The position of the bladder 41 can then easily be determined by scanning the surface of the body 43.

Wenn der richtige Ort, an der der Körper 23 durchstoßen werden kann, festgestellt wurde, wird ein steriler medizinischer Silikonkleber sowohl auf die Haut 43 des Körpers an dieser Stelle als auch auf die entsprechende Oberfläche der Scheibe 25 aufgebracht.When the right place where the body 23 will be pierced can, has been found, a sterile medical grade silicone adhesive is applied to both the skin 43 of the body at this Place as well as applied to the corresponding surface of the disk 25.

Die Scheibe 25, die aus Silikonkautschuk besteht, hat einen Durchmesser von 7,6 cm, eine Dicke von 0,08Q cm und ein Loch mit einem Durchmesser von 0,197 cm, das in der Γ-'itte der Scheibe angeordnet ist. Diese Scheibe wird dann auf die Haut 43 aufgebracht. Der Kanal durch den Block 29 hat einen Durchmesser von 0,236 cm und der Schlitz 33 eine Breite von 0,157 cn.The disk 25, which is made of silicone rubber, has a diameter of 7.6 cm, a thickness of 0.08 Ω cm and a hole with a diameter of 0.197 cm, which is arranged in the Γ -'center of the disk. This disc is then applied to the skin 43. The channel through block 29 is 0.236 cm in diameter and slot 33 is 0.157 cm wide.

Ein Trokar 11 aus einem Rohr aus korrosionsbeständigen Stahl nit einen Außendurchnesser von Q,340 cm und einem Innendurchmesser von 0,290 cm, sowie einer Lc'inge von 8,89 cm wird dann durch das Loch 27 in der Scheibe in die Blase 41 geschoben. Ein Katheter 21 aus Silikonkautschuk wird schließlich durch den Trokarschaft in die Blase 'Il eingesetzt, wie. in Figur 9 dargestellt. Der Katheter hat eine Liinge von 30,48 cn, einen Außendurchmesser von 0,27? cm und einen Innendurchmesser von 0,127 cm.A trocar 11 made from a tube made of corrosion-resistant steel with an outside diameter of Q.340 cm and an inside diameter of 0.290 cm, as well as a length of 8.89 cm is then pushed through the hole 27 in the disc into the bladder 41. A catheter 21 made of silicone rubber is finally through the trocar shaft inserted into the bladder 'il like. in Figure 9 shown. The catheter has a length of 30.48 cn, one Outer diameter of 0.27? cm and an inside diameter of 0.127 cm.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

0 0 9 8 2 1/03380 0 9 8 2 1/0338

Hierauf wird der Trokar 11 aus der Blase ^Jl und der Scheibe 25 herausgezogen. Der Katheter 21 wird durch den Schlitz 33 gedrückt, bis er in den Kanal 31 in dem halbsteifen Block einrastet. Wie in Figur 10 ersichtlich ist, wird der Katheter 21 in einer Gewünschten Laße in der Blase kl durch die Befestigungseinrichtung 29 auf der Scheibe 25 festgehalten, Weiter ist die Maut des Körpers '(3 gegenüber Exkrementen aus dem Körper vor dem Einsatz des Katheters 21 in die Wunde geschützt und die Stichwunde ist durch die Scheibe gegenüber einer Infektionsgefahr oder Reizung von außen geschützt.The trocar 11 is then withdrawn from the bladder and the disk 25. The catheter 21 is pushed through the slot 33 until it snaps into the channel 31 in the semi-rigid block. As can be seen in FIG. 10, the catheter 21 is held in a desired position in the bladder kl by the fastening device 29 on the disk 25 the wound is protected and the stab wound is protected by the pane against the risk of infection or irritation from the outside.

Die Vorrichtung zum Anordnen des Katheters nach der Erfindung kann auch natürlich an anderen Stellen verwendet werden und ist nicht auf die Anwendung für die suprapubische Zystostomie beschränkt. Diese anderen Anwendungsgebiete umfassen die Pneumothorax-Chirurgie, die Drainage von Flüssigkeitsansamralungen, die Rückenmarks-Anästhesie, Pleurapunktionen und dgl.The device for placing the catheter according to the invention can of course also be used in other locations and is not applicable to suprapubic cystostomy limited. These other areas of application include pneumothorax surgery, drainage of accumulated fluids, spinal cord anesthesia, pleural functions and the like.

BADBATH

009821/0338009821/0338

Claims (10)

Paten tansprüche Patent claims Vorrichtung zum Anordnen eines Katheters, gekennzeichnet durch eine flexible Scheibe (25)> die mit einer Oberfläche mittels eines Klebstoffs auf eine Hautfläche befestigt werden kann und auf deren zweiter Oberfläche eine Einrichtung (29;) befestigt ist, die den Katheter (21) in einer gewünschten Stellung festhält und die einen Block (29) aus praktisch halbsteifem Material aufweist, der einen Kanal (31) hat, der praktisch parallel zu dem Teil der Scheibe verläuft, an der der Block befestigt ist, und praktisch einen Durchmesser hat, der dem Aussendurchmesser des Katheters entspricht, und dass weiter ein Schlitz (33) in dem Block vorgesehen ist, der schmäler als der Durchmesser des Kanals (31) ist und der sich praktisch radial von dem Kanal bis zu einem äusseren Rand des Blocks längs der gesamten Länge des Kanals erstreckt.Device for placing a catheter, characterized through a flexible disc (25)> which has a surface by means of an adhesive on a skin surface can be attached and on the second surface of a device (29;) is attached to the catheter (21) holds in a desired position and which has a block (29) made of practically semi-rigid material, which has a channel (31) practically parallel to that part of the disc to which the block is attached is, and practically has a diameter which corresponds to the outer diameter of the catheter, and that further a slot (33) is provided in the block, which is narrower than the diameter of the channel (31) and which extends practically radially from the channel to an outer edge of the block along the entire length of the canal extends. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Scheibe (25) wenigstens ein Loch (27) hat, durch das der Katheter geschoben werden kann.2. Device according to claim 1, characterized in that the flexible disc (25) has at least one hole (27) through which the catheter can be pushed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (29) aus halbsteifem Material sich über einen ganzen Durchmesser dsr Scheibe erstreckt und das Loch (27)durch die Scheibe sich auch durch den Block aus halbsteifem Material erstreckt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the block (29) of semi-rigid material extends over an entire diameter of the disc and the hole (27) through the disc also extends through the block of semi-rigid material. 00 982 1 /03 3800 982 1/03 38 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das halbsteife Material um das= Loch 027·)- durch die Scheibe eine Vertiefung (35) bildet.»: i-h 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the semi-rigid material around the = hole 027 ·) - through the disk forms a recess (35). »: Ih 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz sich praktisch radial von dem Kanal (31) in dem halbsteifen Block (29) aus und praktisch senkrecht zu der Fläche der Scheibe (25) erstreckt, an der der Block befestigt ist (Fig. 5)·5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that that the slot extends practically radially from the channel (31) in the semi-rigid block (29) and extends practically perpendicular to the surface of the disc (25) to which the block is attached (Fig. 5) 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , dass der Schlitz (33) sich praktisch radial von dem Kanal (31) in dem halbsteifen Block (29) aus und praktisch parallel zu der Fläche der Scheibe (25) erstreckt, an der der Block befestigt ist (Fig. 4 und 7).6. Device according to one of claims 1-4, characterized that the slot (33) extends practically radially from the channel (31) in the semi-rigid block (29) extends out and practically parallel to the face of the disc (25) to which the block is attached is (Figures 4 and 7). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Überzug aus Klebstoff auf eine Oberfläche der Scheibe aufgebracht ist.7. Device according to one of claims 1-6, characterized in that that a coating of adhesive is applied to one surface of the disc. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7» gekennzeichnet durch einen flexiblen Katheter (21) und einen Trokar (11), der durch das Loch (27) in der Scheibe (25) eingeführt wird und das Fleisch durchbohrt und durch den der Katheter in das Fleisch durch das Loch in der Scheibe eindringt.8. Device according to one of claims 1-7 »characterized through a flexible catheter (21) and a trocar (11) inserted through the hole (27) in the disc (25) and the flesh is pierced and through which the catheter is inserted into the flesh through the hole in the Disk penetrates. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trokar (11) einen hohlen Schaft (13) und der Katheter einen Aussendurchmesser geringer als der Innendurchmesser des hohlen Schaftes hat, wobei der Katheter durch den hohlen Schaft in dem Trokar eingeführt werden kann. 9. The device according to claim 8, characterized in that the trocar (11) has a hollow shaft (13) and the catheter has an outer diameter smaller than the inner diameter of the hollow shaft, wherein the catheter can be inserted through the hollow shaft in the trocar . 009821/0 338009821/0 338 10. Vorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter (21) und die Scheibe (25) aus Silikon-Jcautschuk bestehen.10. The device according to claim 9 »characterized in that that the catheter (21) and the disc (25) made of silicone rubber exist. 00 9 82 1 /033800 9 82 1/0338 LeerseiteBlank page
DE19691954956 1968-11-12 1969-10-31 Device for introducing a catheter Withdrawn DE1954956A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77466268A 1968-11-12 1968-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954956A1 true DE1954956A1 (en) 1970-05-21

Family

ID=25101878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954956 Withdrawn DE1954956A1 (en) 1968-11-12 1969-10-31 Device for introducing a catheter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3568679A (en)
JP (1) JPS4815916B1 (en)
AT (1) AT293603B (en)
BE (1) BE741520A (en)
BR (1) BR6910210D0 (en)
DE (1) DE1954956A1 (en)
FR (1) FR2023057A1 (en)
GB (1) GB1248527A (en)
IL (1) IL32539A (en)
NL (1) NL6916945A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211576A1 (en) * 1982-03-29 1983-10-13 Hans Georg Prof. Dr. 4040 Neuss Bender DEVICE FOR DRAINING THE URBAN BLADDER

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718134A (en) * 1970-04-17 1973-02-27 Nat Res Dev Implantable electrode connector device
US3696920A (en) * 1970-10-15 1972-10-10 Int Paper Co Device for organizing objects
US3752158A (en) * 1970-11-23 1973-08-14 Snyder Manuf Co Inc Apparatus and method for suprapubic drainage of the urinary bladder
GB1431761A (en) * 1972-03-27 1976-04-14 Warne Surgical Products Ltd Surgical strap device
US3856020A (en) * 1973-09-17 1974-12-24 S Kovac Trocar-catheter assembly
US3924633A (en) * 1974-01-31 1975-12-09 Cook Inc Apparatus and method for suprapubic catheterization
US4029103A (en) * 1975-08-11 1977-06-14 Mcconnell Francis P Anchoring plate for medical tubes
US4027668A (en) * 1975-12-10 1977-06-07 Dunn Allan R Multi-angle U-shaped hub for infusion member
US4040427A (en) * 1976-04-01 1977-08-09 The Kendall Company Catheter support assembly
JPS5854903Y2 (en) * 1977-05-09 1983-12-15 株式会社クボタ Walking rice transplanter
US4372299A (en) * 1979-09-13 1983-02-08 Fixel Irving E Abduction pillow with storage cavity
US4261363A (en) * 1979-11-09 1981-04-14 C. R. Bard, Inc. Retention clips for body fluid drains
US4327716A (en) * 1980-10-06 1982-05-04 Ansted Walter A Emergency stabilizer for an impalement in the human body
US4397641A (en) * 1981-04-03 1983-08-09 Jacobs Daimon C Catheter support device
DE3129931C2 (en) * 1981-07-29 1983-10-13 Institut für wissenschaftliche Photographie und Kinematographie Willi Fischer, 1000 Berlin Medical bandage to fix a probe
US4435174A (en) * 1982-04-12 1984-03-06 American Hospital Supply Corporation Catheter guide
GB2128481A (en) * 1982-10-19 1984-05-02 Victor Thomas Farrup Catheter support
US4533349A (en) * 1982-11-08 1985-08-06 Medical Engineering Corporation Skin mounted drainage catheter retention disc
GB2147811A (en) * 1983-10-11 1985-05-22 Bristol Myers Co Catheter anchoring device
US4659329A (en) * 1984-07-27 1987-04-21 The Kendall Company Liquid drainage system
US4605397A (en) * 1985-01-23 1986-08-12 Ligon Kathy D Apparatus for supporting and managing a medical pig tail type fluid infusion device
US4632670A (en) * 1985-04-04 1986-12-30 Argon Medical Corp. Suture tab
US4809713A (en) * 1987-10-28 1989-03-07 Joseph Grayzel Catheter with magnetic fixation
US4834712A (en) * 1988-01-15 1989-05-30 Corpak, Inc. Tube fixation device
DE8802756U1 (en) * 1988-03-02 1988-04-14 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen, De
US4973313A (en) * 1989-09-13 1990-11-27 Sherwood Medical Company Over the needle catheter introducer
US5224935A (en) * 1990-05-02 1993-07-06 E. R. Squibb & Sons, Inc. Catheter retainer
US5137520A (en) * 1991-04-24 1992-08-11 Wayne Maxson Cannula skirt
US5147320A (en) * 1991-05-03 1992-09-15 Sorex Medical, Inc. Catheter affixing and anchoring pad and method of use
US5267969A (en) * 1992-10-08 1993-12-07 Abbott Laboratories External retaining device for feeding tube or the like
US5263939A (en) * 1992-10-09 1993-11-23 Surgin Surgical Instrumentation, Inc. Retainer for laparoscopic cannula
US5292325A (en) * 1992-12-04 1994-03-08 Simon Gurmarnik Device for and method of subcutaneous introduction of a catheter into a peripheral artery
CA2126150C (en) * 1993-07-14 2005-02-22 David T. Green Seal assembly for accommodating introduction of surgical instruments
NL9301810A (en) * 1993-10-19 1995-05-16 Nutricia Nv Bracket for connecting device.
US5496283A (en) * 1994-07-28 1996-03-05 Medisys Technologies, Inc. Apparatus for securing intravenous or intracavity medical tubing
US5499976A (en) * 1994-10-05 1996-03-19 Dalton; Michael J. Catheter retainer
WO1997031669A1 (en) * 1996-02-28 1997-09-04 Islava Steven T Adjustable endotracheal tube holder
GB2333234B (en) * 1998-01-14 2002-08-21 Smiths Industries Plc Catheter clamps and assemblies
WO2000010637A1 (en) * 1998-08-18 2000-03-02 Venetec International, Inc. Anchoring system for a catheter or the like
US6491664B2 (en) 1998-08-18 2002-12-10 Venetec International, Inc. Anchoring system for a medical article
US6231547B1 (en) * 1999-02-18 2001-05-15 Abbott Laboratories External retaining device for a catheter and catheter assembly and method using same
US6511474B1 (en) * 2000-07-12 2003-01-28 Corpak, Inc. Bolus for non-occluding high flow enteral feeding tube
DK1421968T3 (en) * 2002-11-19 2010-03-01 Pajunk Gmbh & Co Kg Besitzverwaltung Device for fixing a catheter and a filter
US20040116899A1 (en) * 2002-12-16 2004-06-17 Shaughnessy Michael C. Bolus for non-occluding high flow enteral feeding tube
US7976518B2 (en) 2005-01-13 2011-07-12 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US8197447B2 (en) 2005-04-19 2012-06-12 Venetec International, Inc. Flexible IV site protector
WO2006124943A2 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Venetec International, Inc. Insertion site protection device
US7988673B2 (en) 2005-07-14 2011-08-02 Venetec International, Inc. Protective dressing and methods of use thereof
US8540680B2 (en) * 2007-07-17 2013-09-24 C.R. Bard, Inc. Medical line securement device with locating guides
WO2009094436A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Innovative Therapies, Inc. Wound dressing having undercut channels for negative pressure wound therapy
US8821449B1 (en) * 2009-09-21 2014-09-02 Linda Marie Bass Feeding tube fastener
GB2484719B (en) 2010-10-21 2013-02-27 Andrew Levy Tube anchor assembly
US9028441B2 (en) 2011-09-08 2015-05-12 Corpak Medsystems, Inc. Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning
US20140018778A1 (en) * 2012-07-03 2014-01-16 Board Of Regents Of The University Of Texas System External fixation system for percutaneous drainage procedures
USD793549S1 (en) 2016-05-04 2017-08-01 DePuy Synthes Products, Inc. Catheter clip

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1696763A (en) * 1927-04-06 1928-12-25 Christopher E Hare Suprapubic siphon
US2133130A (en) * 1936-12-11 1938-10-11 Buchstein Ferdinand Supra-pubic drain appliance
US2898917A (en) * 1958-04-07 1959-08-11 American Cystoscope Makers Inc Surgical retaining device
US3138158A (en) * 1962-11-02 1964-06-23 Donald W Gordon Means for anchorage of surgical fluid injection and drainage tubes
US3210816A (en) * 1963-09-19 1965-10-12 Clemons Bette Jean Surgical clamp
US3324853A (en) * 1964-03-02 1967-06-13 Sorenson Res Corp Intravenous catheter protector unit
US3444861A (en) * 1966-03-15 1969-05-20 Rudolf R Schulte Drain tube with adjusting friction lock
US3487837A (en) * 1967-02-06 1970-01-06 Roy A Petersen Device for holding catheters in position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211576A1 (en) * 1982-03-29 1983-10-13 Hans Georg Prof. Dr. 4040 Neuss Bender DEVICE FOR DRAINING THE URBAN BLADDER

Also Published As

Publication number Publication date
US3568679A (en) 1971-03-09
NL6916945A (en) 1970-05-14
BR6910210D0 (en) 1973-03-07
IL32539A0 (en) 1969-09-25
JPS4815916B1 (en) 1973-05-18
GB1248527A (en) 1971-10-06
IL32539A (en) 1971-12-29
BE741520A (en) 1970-05-11
AT293603B (en) 1971-10-25
FR2023057A1 (en) 1970-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954956A1 (en) Device for introducing a catheter
DE19510455B4 (en) Surgical instrument for the abrupt insertion of an intraosseous trocar needle
DE60310949T2 (en) DRAINAGE CATHETER
EP1876948B1 (en) Device for detecting physiological measured variables within the body
DE69928731T2 (en) Combined spinal, epidural needle set of different extensions
DE2238722C3 (en) catheter
EP0679408A2 (en) Device for introduction of a catheter into a body cavity
EP3328478B1 (en) Puncturing system
CH684307A5 (en) Extension of linear and tubular tissue.
DE2005167A1 (en) Medical-surgical catheter or cannula
DE2430131A1 (en) DEVICE FOR SUPERAPUBIC CATHETERIZATION
DE3545514A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING AND CONTAINING BROKEN PARTS OF THE THIGH BONE
DE2715198A1 (en) DIVISABLE CANNULES SUITABLE FOR INSERTING A VESSEL CATHETER INTO THE BLOOD TRAIN
EP0056103B1 (en) Catheter instrument
DE202013012340U1 (en) Tools for transcutaneous implantation and systems
DE202018101646U1 (en) IV catheter
DE60121453T2 (en) ATTACHABLE CATHETER
EP0357999B1 (en) Set of instruments for intrapleural local anaesthesia
CH670570A5 (en)
EP0499147B1 (en) Puncture device for diagnosis and treatment of physiological, non-physiological or other cavities in human or animal medicine
EP1742582A1 (en) System for occluding a blood vessel, especially after artery catheterization
EP0346469A1 (en) Trocar
LU84341A1 (en) IMPROVEMENT ON SURGICAL DEVICES
DE1954956C (en)
DE202019002818U1 (en) Thoracentesis system

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee