DE19547910C1 - Device for influencing characteristics of a vibration damper - Google Patents

Device for influencing characteristics of a vibration damper

Info

Publication number
DE19547910C1
DE19547910C1 DE1995147910 DE19547910A DE19547910C1 DE 19547910 C1 DE19547910 C1 DE 19547910C1 DE 1995147910 DE1995147910 DE 1995147910 DE 19547910 A DE19547910 A DE 19547910A DE 19547910 C1 DE19547910 C1 DE 19547910C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
vibration damper
valve
adjustable
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995147910
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Hoenig
Karl-Heinz Juck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Bilstein GmbH
Original Assignee
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Bilstein GmbH filed Critical August Bilstein GmbH
Priority to DE1995147910 priority Critical patent/DE19547910C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19547910C1 publication Critical patent/DE19547910C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/486Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke comprising a pin or stem co-operating with an aperture, e.g. a cylinder-mounted stem co-operating with a hollow piston rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/064Units characterised by the location or shape of the expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/11Damping valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/20Manual control or setting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/22Magnetic elements
    • B60G2600/26Electromagnets; Solenoids

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers, wobei der Schwingungsdämp­ fer einen in einem Dämpfungszylinder bewegbaren und mit einer Kolbenstange verbundenen Kolben aufweist, wobei der Kolben Dämp­ fungsventile für die Zug- und die Druckstufe aufweist und den Dämpfungszylinder in zwei Arbeitsräume aufteilt, und bei der der Schwingungsdämpfer mit einem federnd veränderbaren Reservoir oder Ausgleichsraum verbunden ist.The invention relates to a device for influencing Characteristic curves of a vibration damper, the vibration damper fer a movable in a damping cylinder and with a Piston rod connected piston, the piston damper has valves for the rebound and compression stages and the Damping cylinder divided into two work rooms, and in which the Vibration damper with a resiliently changeable reservoir or Compensation room is connected.

Im allgemeinen werden Schwingungsdämpfer, die solche Vorrichtun­ gen zur Beeinflussung von Kennlinien beinhalten und deren Kennli­ nien manuell durch Eingriffe von außen und ohne festgelegte Rege­ lungen geändert werden können, im Rennbetrieb verwendet, um zum einen die Fahrwerke auf die entsprechenden Streckenverhältnisse einzustimmen und zum anderen Typen, Bauarten und Einstellungen von Schwingungsdämpfern zu überprüfen und durch Praxisversuche zu optimieren. Im Gegensatz zu Seriendämpfern, die auf bestimmte mittlere Kennungen eingestellt sind und teilweise auch in ihrem Kennungsfeld einer vorgegebenen Belastungssituation folgend ein­ stellbar sind, wird bei den Schwingungsdämpfern für Renn- und Hochleistungsfahrzeuge gefordert, die Dämpfungscharakteristik vollkommen frei und ohne großen Montageaufwand einstellen zu kön­ nen.In general, vibration dampers that such devices include to influence characteristics and their characteristics manually by interventions from outside and without fixed rain lungs can be changed, used in racing to go to one the undercarriages to the appropriate route conditions and other types, types and settings of vibration dampers to be checked and tested in practice optimize. In contrast to series dampers, which are specific medium identifiers are set and partly also in their Identifier field following a predefined load situation are adjustable, the vibration dampers for racing and  High-performance vehicles demanded the damping characteristics Can be set completely freely and without great assembly effort nen.

Ein in dieser Weise aufgebautes kennlinienvariables Stoß- und Schwingungsdämpfersystem offenbart die DE 41 37 176 C2, wobei hier in einem zu einem Arbeitsraum des Stoßdämpfers parallel ge­ schalteten "Rucksack-Dämpfungsventil" verstellbare Ventile und Drosselquerschnitte vorhanden sind, die eine Einstellbarkeit der Kennlinien erlauben. Die Verstellung der Drosseln und Ventile er­ folgt dabei durch Gewindestifte oder ähnliche Teile, die durch einfache Einwirkung von außen betätigbar sind. Nachteilig bei diesem System ist es jedoch, daß in der Grundausführung nur einer der beiden Arbeitsräume, d. h. also die Druckstufe oder die Zug­ stufe, durch dieses zusätzliche Ventil in ihrer Kennlinie beein­ flußbar ist, und bei einer Version, in der Druckstufe und Zugstu­ fe unabhängig beeinflußbar sein sollen, ein Doppelrohrdämpfer oder zusätzliche Leitungen erforderlich werden, die den Montage­ aufwand erhöhen und das System verteuern.A characteristic curve variable in this way Vibration damper system is disclosed in DE 41 37 176 C2, wherein here in a ge parallel to a working space of the shock absorber switched "backpack damper valve" adjustable valves and Throttle cross sections are available, which are adjustable Allow characteristic curves. The adjustment of the throttles and valves he is followed by grub screws or similar parts simple action can be operated from the outside. A disadvantage of this system, however, is that in the basic version only one of the two work rooms, d. H. so the compression or the train stage, influenced by this additional valve in its characteristic is flowable, and in one version, in compression and rebound Fe should be able to be influenced independently, a double tube damper or additional lines are required to complete the assembly Increase effort and make the system more expensive.

Bekannt sind auch Vorrichtungen zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers, bei dem dieses Problem der zusätzli­ chen Leitungen bzw. der Ausbildung eines Doppelrohrdämpfers nicht auftritt, weil in beiden Arbeitsräumen Einrichtungen vorhanden sind, die entweder Bypass-Systeme oder aber gegen einen Druck­ speicher wirkende Ausgleichsbehälter einstellbar ausgebildet ha­ ben. Devices for influencing characteristic curves are also known a vibration damper in which this problem of additional Chen lines or the formation of a double tube damper occurs because facilities exist in both workrooms are either bypass systems or against pressure memory acting expansion tank adjustable ha ben.  

Allen Systemen liegt aber der Nachteil zugrunde, daß die Einstel­ lungen entweder während des Fahrzeugstillstandes oder aber über während der Fahrt zu bedienende Servoaggregate betätigt werden müssen. Hierbei erfordert die Einstellung während des Stillstan­ des einen erhöhten Serviceaufwand, während die Einstellung wäh­ rend der Fahrt über Servoelemente zu Instabilitäten und zu extre­ men Sprüngen in der Fahrwerkseinstellung führen können, so daß eine erhöhte Gefährdung durch Unfälle nicht vermieden werden kann.However, all systems have the disadvantage that the setting lungs either during the vehicle standstill or over servo units to be operated while driving have to. This requires adjustment during standstill of an increased service effort while the setting was While driving via servo elements to instabilities and to extreme Men can jump in the suspension setting, so that an increased risk from accidents cannot be avoided can.

Es bestand daher die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwingungsdämpfers bereitzustellen, welche variabel einstellbare Dämpfungscharakteristiken in der Zugstufe und in der Druckstufe ermöglicht und zudem sich auch während des Fahrversuches mindestens bereichsweise auf eine Anzahl anderer Kennlinien umschalten läßt, ohne daß etwa nicht abschätzbare Än­ derungen der Fahrwerkseinstellung zu Unstetigkeiten in der Rege­ lung und damit zur Gefährdung durch Unfälle führen.There was therefore the task of a device for influencing to provide characteristics of a vibration damper, which variably adjustable damping characteristics in the rebound and in the pressure stage and also during the Test driving at least in some areas on a number of others Characteristic curves can be switched over without changes that cannot be estimated changes in the suspension setting to discontinuities in the rain and thus lead to the risk of accidents.

Gelöst wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs, wobei zwischen den durch den Kolben getrennten Arbeitsräumen ein in einer Strömungsrichtung wirkender einstell­ barer Bypass und ein in entgegengesetzter Strömungsrichtung wir­ kendes und lediglich eine Sperrfunktion bereitstellendes Rück­ schlagventil vorhanden ist, und daß innerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum ein in einer Strömungsrichtung wirkendes einstell­ bares Dämpfungsventil und ein zugehöriges in entgegengesetzter Strömungsrichtung wirkendes und lediglich eine Sperrfunktion be­ reitstellendes Rückschlagventil vorhanden ist, wobei beide Ar­ beitsräume über ein weiteres und zwischen dem Schwingungsdämpfer und dem in der Verbindung zum Ausgleichsraum vorhandenen ein­ stellbaren Dämpfungsventil und zugehörigem Rückschlagventil ange­ ordnetes regelbares Dämpfungsventilsystem zur Einstellung der Dämpfungskraft mit dem Ausgleichsraum verbunden sind, wobei das weitere Dämpfungsventilsystem mindestens zwei Dämpfungsventile aufweist, und bei dem jedes der Dämpfungsventile des weiteren Dämpfungsventilsystems aus einem elektromagnetisch ansteuerbaren und mindestens einem Durchlaß innerhalb der Verbindung steuernden beweglichen Steuerschieber und einem mit dem Steuerschieber strö­ mungstechnisch parallel oder in Reihe geschalteten druckabhängi­ gen Ventil besteht.The task is solved by the characteristic features of the Main claim, being between those separated by the piston Workrooms a setting acting in a flow direction Bypass and one in the opposite direction of flow we back and only provides a locking function check valve is present, and that within the connection to Compensation room a setting acting in a flow direction damping valve and a corresponding one in opposite  Flow direction acting and only be a blocking function there is a non-return valve, both ar working rooms over another and between the vibration damper and that existing in the connection to the compensation room adjustable damping valve and associated check valve orderly adjustable damping valve system for the adjustment of the Damping force are connected to the compensation space, the further damping valve system at least two damping valves and in which each of the damping valves further Damping valve system from an electromagnetically controlled and controlling at least one passage within the link movable spool and one with the spool metrologically parallel or in series pressure-dependent valve.

Durch eine solche Anordnung, bei der ein weiteres regelbares Dämpfungsventilsystem zur Einstellung der Dämpfungskraft beide Arbeitsräume mit dem Reservoir verbindet, ergibt sich nicht nur eine weit über eine reine Aggregation hinausgehende Vervielfälti­ gung der Regelungsmöglichkeiten, sondern auch eine sichere Ein­ stellung von vorbestimmten Kennliniengruppen und die Möglichkeit, beide Arbeitsräume bei entsprechenden Einstellungen über den Druckspeicher zu belasten, was natürlich wiederum abhängig ist von der an dem einstellbaren Dämpfungsventil zwischen Arbeitsraum und Reservoir eingestellten Kennung und deren Relation zu den im weiteren Dämpfungsventilsystem vorhandenen Ventilkennungen. By such an arrangement in which another controllable Damping valve system for setting the damping force both Connecting working spaces with the reservoir does not only result a duplication that goes far beyond mere aggregation regulation options, but also safe entry provision of predetermined characteristic curve groups and the possibility of both workspaces with the appropriate settings via the Pressure accumulator, which of course is dependent of which on the adjustable damping valve between the work area and reservoir set identifier and their relation to those in the further damping valve system existing valve identifiers.  

Dadurch, daß das weitere Dämpfungsventilsystem mindestens zwei Dämpfungsventile aufweist, von denen jedes aus einem elektromag­ netisch ansteuerbaren und mindestens einen Durchlaß innerhalb der Verbindung steuernden beweglichen Steuerschieber und einen mit dem Steuerschieber strömungstechnisch parallel oder in Reihe ge­ schalteten druckabhängigen Ventil besteht, ergibt sich für jede Grundeinstellung der in der Verbindung zum Reservoir oder zwi­ schen den Arbeitsräumen wirkenden Ventile und der Bypass-Steue­ rungen in der Druck- bzw. in der Zugstufe eine Kennlinienschar bzw. ein ganzes Kennlinienfeld, welches mindestens vier unter­ schiedliche weitere Kennlinien bereithält.The fact that the further damping valve system at least two Has damping valves, each of which is an electromag netisch controllable and at least one passage within the Connection controlling movable spool and one with the control slide fluidically parallel or in series ge switched pressure-dependent valve, results for each Basic setting of the connection to the reservoir or between between the working rooms and the bypass control a set of characteristic curves in compression or rebound or an entire characteristic field, which is at least four under holds various other characteristic curves.

Insofern werden also die Kennungen eines Schwingungsdämpfers, et­ wa für ein Rennfahrzeug, um mindestens ein vierfaches ihrer bis­ herigen Einstellmöglichkeiten gesteigert. So erhält man im Ver­ gleich zu einem Schwingungsdämpfer, bei dem lediglich einer der Arbeitsräume über ein einstellbares Ventil mit einem federverän­ derbaren Reservoir verbunden ist und innerhalb des anderen Ar­ beitsraumes steuerbare Bypass-Öffnungen so vorgesehen sind, daß in der Druckstufe 12 und in der Zugstufe 5 verschiedene Grundein­ stellungen vorwählbar sind, bei der erfindungsgemäßen Ausbildung im wesentlichen 20 unterschiedliche Kennlinien für die Zugstufe und 48 für die Druckstufe. Bei einer solchen Möglichkeit der va­ riablen Einstellung ist es unerheblich, daß möglicherweise einige der Kennungen sich überschneiden bzw. zur gleichen Fahrwerkab­ stimmung führen. In this respect, the identifiers of a vibration damper, for example for a racing car, are increased by at least four times their previous setting options. So you get in comparison to a vibration damper, in which only one of the working spaces is connected via an adjustable valve to a spring-changeable reservoir and within the other working space controllable bypass openings are provided so that in the compression stage 12 and in the rebound stage 5 different Grundein settings can be selected, in the training according to the invention essentially 20 different characteristic curves for the rebound and 48 for the compression. With such a possibility of variable setting, it is irrelevant that some of the identifiers may overlap or lead to the same suspension tuning.

Die Steuerschieber sind hierbei über Elektromagneten betätigbar und gleichzeitig federbeaufschlagt, so daß sich bei Stromausfall in jedem Fall ein Fail-Safe-Verhalten ergibt. Die Betätigung über Elektromagneten läßt auf besonders einfache Weise vom Armaturen­ brett ein Anfahren der einzelnen Kennlinien per Knopfdruck mög­ lich werden.The spool can be actuated by electromagnets and at the same time spring-loaded, so that in the event of a power failure in any case results in fail-safe behavior. Actuation via Electromagnets can be removed from the fittings in a particularly simple manner board it is possible to approach the individual characteristic curves at the push of a button become.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung ergibt sich dadurch, daß das weitere Dämpfungsventilsystem in einem zylinderförmigen Ven­ tilgehäuse und die Dämpfungsventile im Ventilgehäuse zentrisch und axial gegeneinander angeordnet sind, wobei die Steuerschieber ebenfalls im Ventilgehäuse zentrisch und axial beweglich ausge­ bildet sind.A particularly advantageous embodiment results from the fact that the further damping valve system in a cylindrical Ven valve housing and the damping valves in the valve housing centrally and are arranged axially against each other, the control slide also centrally and axially movable in the valve housing forms are.

Hierdurch ergibt sich eine große Anpaßbarkeit auf die gerade bei Renn- und Versuchsfahrzeugen oft beengten räumlichen Verhältnisse bzw. auf die nicht auf große Einbauten ausgelegten Raumverhält­ nisse innerhalb der Fahrwerksabdeckungen. Ein solches Dämpfungs­ ventilsystem kann nahe beim Schwingungsdämpfer, nahe beim Reser­ voir oder überhaupt an beliebiger Stelle angeordnet werden.This results in a great adaptability to the straight at Racing and test vehicles often have limited space or on the space ratio not designed for large internals nisse inside the chassis covers. Such a damping valve system can be close to the vibration damper, close to the reser voir or anywhere at all.

Der für die Zugstufenregelung zwischen den Arbeitsräumen vorhan­ dene Bypass wird vorteilhafterweise durch eine hohl ausgebildete Kolbenstange bereitgestellt, wobei der Bypass als solcher durch einen innerhalb der hohlen Kolbenstange befindlichen Steuerkolben einstellbar ist und mindestens eine vom inneren Hohlraum der Kol­ benstange zu einem Arbeitsraum führende Durchtrittsbohrung in ih­ rem Volumenstrom durch den Steuerkolben beeinflußbar ist. The existing for the rebound control between the work rooms the bypass is advantageously formed by a hollow Piston rod provided, with the bypass as such a control piston located within the hollow piston rod is adjustable and at least one of the inner cavity of the Kol through rod leading to a work space in ih rem volume flow can be influenced by the control piston.  

Auch mit dieser Ausbildung der Vorrichtung wird den besonderen Konstruktions- und Raumverhältnissen bei Renn- und Versuchsfahr­ zeugen in vorteilhafter Weise Rechnung getragen, da der in der Kolbenstange zur Verfügung stehende Raum in günstiger Weise für ein weiteres Regelelement ausgenutzt wird, so daß durch eine sol­ che Konstruktion der Raumbedarf des Schwingungsdämpfers als sol­ cher verkleinert oder konstant gehalten wird.Even with this design of the device is special Construction and space conditions for racing and test driving testify in an advantageous manner, because the in the Piston rod available space for cheap another control element is used, so that by a sol che construction of the space requirement of the vibration damper as sol is reduced or kept constant.

Vorteilhafterweise ist solch ein Steuerkolben über ein außerhalb des Dämpfungszylinder befindliches und mit der Kolbenstange ver­ bundenes Stellrad einstellbar. Die Überführung einer translatori­ schen oder auch rotatorischen Bewegung des Steuerkolbens auf ein außerhalb der Kolbenstange befindliches Stellrad läßt eine beson­ ders leichte und einfache Voreinstellung zu.Such a control piston is advantageously located outside of the damping cylinder and ver with the piston rod bound adjusting wheel adjustable. The transfer of a translatori or rotary movement of the control piston on outside of the piston rod is a special easy and simple presetting.

Ein weiterer Vorteil einer solchen Ausbildung besteht dann darin, daß diese Drehbewegung entweder manuell über ein Rastrad oder Rändel oder aber motorisch über z. B. Schrittmotoren einstellbar ist. Durch eine solche Möglichkeit vereinfacht sich die Einstel­ lung als solche durch das Vermeiden von Montagearbeiten im Fahr­ werksbereich. Eine Verstellung während der Fahrt ist hier mög­ lich, jedoch nicht erstes Ziel, da ja die Vielzahl der ansteuer­ baren Kennliniengruppen bereits ein gefahrloses Umstellen von un­ terschiedlichen Dämpferkennungen ermöglicht.Another advantage of such training is that this rotary movement either manually via a ratchet wheel or Knurl or motorized z. B. stepper motors adjustable is. Such a possibility simplifies the setting as such by avoiding assembly work while driving plant area. An adjustment while driving is possible here Lich, but not the first goal, since the large number of controls characteristic groups already a safe changeover from un different damper identifications.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, daß das in einer Strömungsrichtung wirkende einstellbare Dämpfungsventil innerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum als in einem Kolben verwendbares Federscheibenventil ausgebildet und über eine die Federscheibenvorspannung verändernde zentrale Stange und ein auf die zentrale Stange wirkendes und außerhalb des Ausgleichsraums befindliches Stellrad einstellbar ist.Another advantageous training is that in adjustable damping valve acting in a flow direction  within the connection to the compensation space than in a piston usable spring washer valve formed and via a Spring washer preload changing central rod and one on the central rod acting and outside the compensation space located adjusting wheel is adjustable.

Eine solche Ausbildung vereinfacht die zu verwendenden Bauteile in besonders vorteilhafter Weise, so daß normale und mit üblichen Federscheiben versehene Kolben, die normalerweise auch im Schwin­ gungsdämpfer selbst verwendet werden können, hier einsetzbar sind. Selbstverständlich kann auch hier wieder das außerhalb des Ausgleichsraums befindliche Stellrad manuell oder über Schrittmo­ toren verstellt werden, was neben der direkten Bedienung ebenso eine Fernbedienung ermöglicht. Grundsätzlich gilt zur Fernbedie­ nung, insbesondere zur Bedienung vom Armaturenbrett aus, daß wie bereits oben erwähnt, dies lediglich der Erleichterung der Ein­ stellarbeiten dient, nicht jedoch der willkürlichen Veränderung während des Fahrzustandes. Dies kann im übrigen durch geeignete Maßnahmen wie z. B. relais- oder geschwindigkeitsabhängige Schal­ tungen verhindert werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausbil­ dung ist der Ausgleichsraum durch ein Gasvolumen federnd verän­ derbar, welches sich in einem durch einen Trennkolben vom Reser­ voir oder Ausgleichsraum getrennten Gasraum befindet. Durch die Verwendung eines solchen Gasraums läßt sich auf besonders einfa­ che Weise die Druckbelastung und die Federwirkung variieren, was zu einer weiteren Einstellmöglichkeit führt. Such training simplifies the components to be used in a particularly advantageous manner, so that normal and with usual Pistons with spring washers, which are usually also in the Schwin dampers can be used themselves, can be used here are. Of course, the outside of the Compensation room located adjusting wheel manually or via step mo gates can be adjusted, which in addition to direct operation enables remote control. Basically applies to remote control tion, especially for operation from the dashboard, that like already mentioned above, this is only to facilitate the one positioning works, but not arbitrary change while driving. This can otherwise be done by suitable Measures such as B. relay or speed dependent scarf preventable. In a further advantageous training the compensation space is resiliently changed by a gas volume derbar, which is in a by a separating piston from the reser voir or equalization room is separate gas room. Through the Use of such a gas space can be particularly simple che way the pressure load and spring action vary what leads to another setting option.  

Konstruktive Vorteile ergeben sich dann, wenn der Ausgleichsraum, der Gasraum, das einstellbare Dämpfungsventil innerhalb der Ver­ bindung zum Reservoir und das lediglich eine Sperrfunktion be­ reitstellende zugehörige Rückschlagventil konzentrisch innerhalb eines zylinderförmigen Reservoirbehälters angeordnet sind. Eine solche Bauweise ähnelt in seiner Modulstruktur dem oben bereits beschriebenen weiteren Dämpfungsventilsystem und kann auch im Durchmesser bzw. in seinen Größen ähnlich gestaltet sein, so daß sich bezüglich des Einbauortes die bereits genannten Vorteile ebenfalls ergeben.Design advantages arise when the compensation space, the gas space, the adjustable damping valve within the ver binding to the reservoir and only be a locking function associated auxiliary check valve concentric within a cylindrical reservoir container are arranged. A Such a construction already resembles the one above in its modular structure described further damping valve system and can also in Diameter or be similar in size, so that the advantages already mentioned with regard to the installation location also result.

In einem weiteren Schritt ist eine vorteilhafte Ausbildung auch darin zu sehen, daß das Dämpfungsventilsystem, der Ausgleichs­ raum, der Gasraum, das einstellbare Dämpfungsventil innerhalb der Verbindung zum Reservoir und das lediglich eine Sperrfunktion be­ reitstellende zugehörige Rückschlagventil konzentrisch innerhalb eines zylinderförmigen Gehäuses angeordnet sind. Hierdurch wird die Anzahl der im Fahrwerksbereich unterzubringenden Bauteile weiter reduziert, indem Reservoirbehälter und Dämpfungsventilsy­ stem in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht sind.In a further step, an advantageous training is also to see that the damping valve system, the balancing space, the gas space, the adjustable damping valve within the Connection to the reservoir and be only a locking function associated auxiliary check valve concentric within a cylindrical housing are arranged. This will the number of components to be accommodated in the chassis area further reduced by reservoir tanks and damping valves stem are housed in a cylindrical housing.

Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die erfindungsgemäße Vor­ richtung näher erläutert. Es zeigen:Using an exemplary embodiment, the invention direction explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung für einen nicht federtragenden Schwingungsdämpfer, Fig. 1 shows a device according to the invention for a non-spring-damper-supporting,

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung für einen federtragenden Schwingungsdämpfer, Fig. 2 shows a device according to the invention for supporting a spring vibration damper,

Fig. 3 das zur erfindungsgemäßen Vorrichtung gehörige Reservoir mit dem angeschlossenen weiteren regel­ baren Dämpfungsventilsystem, Fig. 3 forming part of the inventive device reservoir cash with the connected further control damping valve system,

Fig. 4 ein Hydraulikschaltbild für die Funktionen und Schaltstellungen des weiteren Dämpfungsventil­ systems, Fig. 4 is a hydraulic system diagram for the functions and switching positions of the further damping valve,

Fig. 5 einen in Verbindung mit der Vorrichtung vorge­ sehenen federtragenden Schwingungsdämpfer, Fig. 5 is a laid in connection with the apparatus provided for carrying spring-vibration damper,

Fig. 6 die Kolbenstange eines mit der Vorrichtung ver­ bundenen Schwingungsdämpfers. Fig. 6 shows the piston rod of a device connected to the vibration damper.

In der Fig. 1 erkennt man einen nicht federtragenden Schwingungs­ dämpfer 1, der im wesentlichen besteht aus dem Dämpferzylinder 2, in dem der mit der Kolbenstange 3 verbundene Kolben 4 bewegbar ist und den Dämpfungszylinder in zwei Arbeitsräume 5 und 6 auf­ teilt.In Fig. 1 you can see a non-spring-bearing vibration damper 1 , which consists essentially of the damper cylinder 2 , in which the piston rod 3 connected to the piston 4 is movable and the damping cylinder in two working spaces 5 and 6 on.

Der Kolben weist hierbei nicht näher dargestellte Dämpfungsventi­ le für die Zug- und die Druckstufe auf. Die Kolbenstange 3 ist hohl ausgebildet und weist einen in der Beschreibung zur Fig. 6 noch näher dargestellten Steuerkolben auf, welcher über ein außerhalb des Dämpfungszylinders 2 befindliches und mit der Kol­ benstange 3 verbundenes Stellrad 7 einstellbar ist.The piston here has damping valves, not shown, for the rebound and compression stages. The piston rod 3 is hollow and has a control piston which is shown in more detail in the description of FIG. 6 and which is adjustable via an adjusting wheel 7 located outside the damping cylinder 2 and connected to the piston rod 3 .

Das austrittsseitige Ende der Kolbenstange und das untere Ende des Dämpfungszylinders weisen die in diesem Falle als Gelenkaugen ausgebildete Befestigungsmittel 8 und 9 auf, mit denen der Schwingungsdämpfer an der Karosserie bzw. am Radträger angelenkt ist. Ein oberhalb des Kolbens 4 die Kolbenstange 3 umgebender Zuganschlag 10 verhindert beim Ausfedern in der Zugstufe ein An­ schlagen der empfindlichen Kolbenteile im oberen Bereich des Dämpfungszylinders.The outlet-side end of the piston rod and the lower end of the damping cylinder have the fastening means 8 and 9 , in this case designed as articulated eyes, with which the vibration damper is articulated on the body or on the wheel carrier. A above the piston 4 surrounding the piston rod 3 stop 10 prevents when rebounding in the rebound to strike the sensitive piston parts in the upper region of the damping cylinder.

Die Arbeitsräume 5 und 6 sind über die Hydraulikleitungen 11 und 12 mit den Ein- bzw. Ausgängen eines weiteren Dämpfungsventilsy­ stems 13 verbunden, welches wiederum an das Reservoir bzw. einen einen Ausgleichsraum beinhaltenden Behälter 14 angeschlossen ist.The working spaces 5 and 6 are connected via the hydraulic lines 11 and 12 to the inputs and outputs of a further damping valve system 13 , which in turn is connected to the reservoir or a container 14 containing a compensation space.

Der Reservoirbehälter 14 beinhaltet den unter hohem Druck stehen­ den gasgefüllten Gasraum 15, welcher durch einen schwimmend gela­ gerten Trennkolben 16 von dem mit Hydraulikmedium gefüllten Aus­ gleichsraum 17 getrennt ist.The reservoir container 14 contains the high-pressure gas-filled gas chamber 15 , which is separated by a floating gel separating piston 16 from the compensation chamber 17 filled with hydraulic medium.

Eine vergleichbare Anordnung, jedoch mit einem federtragenden Dämpfer 18 zeigt die Fig. 2. Bei dem hier dargestellten federtra­ genden Schwingungsdämpfer ist der Dämpfungszylinder doppelwandig ausgeführt und besteht aus den Zylindern 19 und 20, die einen ringförmigen Hohlraum bilden, der es über weitere entsprechende Kanalführungen erlaubt, sowohl die mit dem oberen Arbeitsraum 5 verbundene Leitung 11 als auch die mit dem unteren Arbeitsraum 6 verbundene Leitung 12 am Fuße des Schwingungsdämpfers anzu­ schließen.A comparable arrangement, however, with a spring-bearing damper 18 is shown in FIG. 2. In the spring-bearing vibration damper shown here, the damping cylinder is double-walled and consists of the cylinders 19 and 20 , which form an annular cavity, which allows further corresponding channel guides , to close both the line 11 connected to the upper work space 5 and the line 12 connected to the lower work space 6 at the foot of the vibration damper.

Hierdurch wird es möglich, eine hier nicht näher dargestellte Fe­ der vorzusehen, die den Schwingungsdämpfer umgibt und über einen ebenfalls nicht näher dargestellten Federteller am Außenzylinder 19 abgestützt wird. Man erhält hierdurch ein raumsparend ausge­ bildetes Federbein. Bei dem hier verwendeten, für den Rennbetrieb geeigneten federtragenden Dämpfer, wird ein solcher Federteller über das am Außenrohr 19 vorhandene Gewinde 21 angeschlossen, so daß eine zusätzliche Möglichkeit zur Einstellung der Feder gege­ ben ist. Auch hier erkennt man wieder die Befestigungsmittel 8 und 9, das Stellrad 7, den mit der Kolbenstange 3 verbundenen Kolben 4 sowie das weitere Dämpfungsventilsystem 13 und den den Gasraum 15, den Ausgleichsraum 17 und den Trennkolben 16 enthal­ tenden Reservoirbehälter 14.This makes it possible to provide a Fe, not shown here, which surrounds the vibration damper and is supported on the outer cylinder 19 via a spring plate, also not shown. This gives you a space-saving formed strut. In the spring-bearing damper used here, which is suitable for racing, such a spring plate is connected via the thread 21 provided on the outer tube 19 , so that an additional possibility for adjusting the spring is given. Again, you can see the fasteners 8 and 9 , the setting wheel 7 , the piston 4 connected to the piston rod 3 and the further damping valve system 13 and the gas chamber 15 , the compensation chamber 17 and the separating piston 16 containing reservoir container 14th

Die Fig. 3 zeigt den Reservoirbehälter 14 und das damit verbunde­ ne weitere Dämpfungsventilsystem 13 noch einmal in einem ver­ größerten Schnitt. In dieser Ansicht wird nun deutlich, daß der im Reservoirbehälter 14 vorhandene Ausgleichsraum 17, welcher durch ein im Gasraum 15 befindliches und durch einen Trennkolben 16 abgetrenntes Gasvolumen federnd veränderbar ist, über ein ein­ stellbares Dämpfungsventil 22 mit dem weiteren Dämpfungsventilsy­ stem 13 verbunden ist. Fig. 3 shows the reservoir container 14 and the associated ne further damping valve system 13 again in a larger section ver. In this view it is now clear that the compensation chamber 17 present in the reservoir container 14 , which is resiliently changeable by a gas volume located in the gas space 15 and separated by a separating piston 16 , is connected via an adjustable damping valve 22 to the further damping valve system 13 .

Das einstellbare Dämpfungsventil 22 beinhaltet dabei ein in einem normalen Dämpfungskolben verwendbares Federscheibenventil 23, welches in seiner Federvorspannung, d. h. in seiner vorgespannten Anlage an dem hier genutzten Dämpfungskolben 24 über eine zentra­ le Stange 25 einstellbar ist. Die Einstellung erfolgt dabei über ein auf die zentrale Stange 25 wirkendes und außerhalb des Reser­ voirbehälters 14 befindliches Stellrad 26, welches über Rastmit­ tel 27 in einzelnen Stellungen arretierbar ist. Das Federschei­ benventil 23 beeinflußt lediglich das in den Ausgleichsraum 17 einströmende Hydraulikmedium, während ein ausströmendes Volumen nur ein einfaches Rückschlagventil 28 überwinden muß.The adjustable damping valve 22 includes a spring disk valve 23 which can be used in a normal damping piston and which is adjustable in its spring preload, ie in its pretensioned system on the damping piston 24 used here, via a central rod 25 . The setting is made via a acting on the central rod 25 and located outside of the reservoir tank 14 adjusting wheel 26 , which can be locked via Rastmit tel 27 in individual positions. The spring valve valve 23 only affects the hydraulic medium flowing into the compensation chamber 17 , while an outflowing volume only has to overcome a simple check valve 28 .

Das Dämpfungsventilsystem 13 beinhaltet die druckabhängigen Ven­ tile 29 und 30, die in ihrer Funktionsweise den mit Federscheiben versehenen doppelt wirkenden Kolbenventilen ähnlich, hier aber nicht näher dargestellt sind.The damping valve system 13 includes the pressure-dependent Ven tiles 29 and 30 , which function similarly to the double-acting piston valves provided with spring washers, but are not shown here.

Weiter erkennt man die Steuerschieber 31 und 32, welche durch die Elektromagneten 33 und 34 beaufschlagbar und zu betätigen sind.Furthermore, one recognizes the control slide 31 and 32 , which can be acted upon and actuated by the electromagnets 33 and 34 .

Der Anschluß 35 ist hierbei über die hier nicht dargestellt Lei­ tung 11 mit der Zugstufe, d. h. mit dem Arbeitsraum 5 des Schwin­ gungsdämpfers verbunden und führt über einen Durchlaß 36 in einen durch ein rohrförmiges Gehäuse 37 abgetrennten Innenraum 38 zwi­ schen den Ventilen 29 und 30.The connection 35 is here via the Lei device 11 not shown here with the rebound, ie connected to the working space 5 of the vibration damper and leads via a passage 36 into a separated by a tubular housing 37 interior 38 between the valves 29 and 30's .

Der Anschluß 39 ist über die Mediumsleitung 12 mit der Druckstu­ fe, d. h. mit dem Arbeitsraum 6 des Schwingungsdämpfers verbunden und führt über einen Durchlaß 40 in den zwischen Gehäuse 41 des Dämpfungsventilsystems und rohrförmigem Gehäuse 37 gebildeten Ringraum 42. Der Ringraum 42 ist wiederum über die Einlaßöffnung 43 mit dem Reservoir verbunden. The connection 39 is via the medium line 12 with the pressure stage fe, ie connected to the working space 6 of the vibration damper and leads via a passage 40 into the annular space 42 formed between the housing 41 of the damping valve system and the tubular housing 37 . The annular space 42 is in turn connected to the reservoir via the inlet opening 43 .

Die Elektromagneten 33 und 34 sind über die Anschlüsse 44 und 45 mit einer entsprechenden und hier nicht näher dargestellten Steuerung verbunden. Im stromlosen Zustand der Elektromagneten werden die Steuerschieber 31 und 32 durch die Schraubenfedern 46 und 47 gegen die Kopfstücke 48 und 49 gedrückt, so daß die Ver­ bindung zum Ringraum 42 geschlossen ist. Wird nun einer oder bei­ de der Elektromagneten eingeschaltet, so lassen sich der/die Steuerschieber gegen die Federkraft öffnen, wodurch eine Verbin­ dung der Ventile 29 und/oder 30 zum Ringraum 42 erreicht wird.The electromagnets 33 and 34 are connected via the connections 44 and 45 to a corresponding control, not shown here. In the de-energized state of the electromagnets, the spool 31 and 32 are pressed by the coil springs 46 and 47 against the head pieces 48 and 49 , so that the connection to the annular space 42 is closed. If one or at de the electromagnet is switched on, the spool (s) can be opened against the spring force, whereby a connection of the valves 29 and / or 30 to the annular space 42 is achieved.

Hierzu zeigt die Fig. 4 den zugehörigen Hydraulikschaltplan, der die einzelnen Funktionen des Dämpfungsventilsystems noch einmal verdeutlicht.For this, the Fig. 4 shows the associated hydraulic circuit diagram illustrates the individual functions of the damping valve system again.

Zunächst erkennt man die Anschlüsse 35 und 39 sowie den Durchlaß 43. Weiterhin sind symbolisch dargestellt die Steuerschieber 31 und 32 sowie die druckabhängigen Ventile 29 und 30, die in der Symbolik jeweils aus einer Drossel und einem doppelt wirkenden federbelasteten Ventil gekennzeichnet sind. Zusätzlich ist eine weitere Drossel eingezeichnet, die lediglich den Widerstand der Leitungen und Umlenkungen berücksichtigen soll. In der Zusammen­ schau der Fig. 3 und 4 läßt sich nun die Funktion der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung sehr leicht erkennen. Strömt das Hydrau­ likmedium durch den Anschluß 39 in das Dämpfungsventilsystem, so ist gemäß Fig. 4.1 bei geschlossenen Steuerschiebern lediglich der direkte Weg über den Durchlaß 43 in das Reservoir vorgegeben. Hierbei wirkt sich dann vollständig die mehr oder weniger hart eingestellte Kennung des im Strömungsweg zum Ausgleichsraum be­ findlichen einstellbaren Dämpfungsventils 22 aus. Hier kann z. B. die härteste mögliche Kennung mit Hilfe des Einstellrades 26 vor­ gegeben werden. Wird nun im Fahrbetrieb das Dämpfungsventilsystem 13 zugeschaltet, so kann zunächst gemäß Fig. 4.2 lediglich der Steuerschieber 32 geöffnet werden, was bei einem Beibehalten der voreingestellten Kennung des Dämpfungsventils 22 dazu führt, daß ein weiterer Strömungsweg für das Hydraulikmedium geöffnet wird, nämlich der über das druckabhängige Ventil 30 und damit der Rück­ fluß über den Anschluß 35 in den Arbeitsraum 6 des Schwingungs­ dämpfers.The connections 35 and 39 and the passage 43 can first be seen . Furthermore, the control slides 31 and 32 and the pressure-dependent valves 29 and 30 are shown symbolically, each of which is characterized in the symbolism by a throttle and a double-acting spring-loaded valve. In addition, another choke is shown, which should only take into account the resistance of the lines and deflections. In putting together the FIG looking. 3 and 4, the function of the OF INVENTION to the invention device can now be easily seen. If the hydraulic fluid flows through the connection 39 into the damping valve system, only the direct path via the passage 43 into the reservoir is predetermined according to FIG. 4.1 when the control spools are closed. This then fully affects the more or less hard-set identifier of the adjustable damping valve 22 in the flow path to the compensation chamber. Here z. B. the hardest possible identifier with the help of the dial 26 are given before. If the damping valve system 13 is now switched on while driving, only the control slide 32 can initially be opened as shown in FIG. 4.2, which, if the preset identifier of the damping valve 22 is maintained , leads to the fact that a further flow path for the hydraulic medium is opened, namely via the pressure-dependent valve 30 and thus the back flow via the connection 35 in the working space 6 of the vibration damper.

Fig. 4.3 zeigt den Fall bei der Öffnung des Steuerschiebers 31. Hier wird dann als zweiter Strömungsweg das Durchströmen des druckabhängigen Ventils 29 freigegeben und auch wieder der Rück­ fluß über den Anschluß 35 in den Arbeitsraum 6. Fig. 4.3 shows the case at the opening of the control slide 31. Here, the flow through the pressure-dependent valve 29 is then released as a second flow path and the back flow again via the connection 35 into the working space 6 .

Die Ventile 29 und 30 haben selbst unterschiedliche Kennungen, so daß mit jeder Schaltstellung nach Fig. 4.2 oder 4.3 eine andere, auf jeden Fall aber weichere Kennung, als die ursprünglich hart eingestellte Kennung des Dämpfungsventils 22 im Reservoirbehälter eingestellt werden kann.The valves 29 and 30 themselves have different identifiers, so that with each switch position according to FIGS. 4.2 or 4.3 a different, but in any case softer identifier than the originally hard-set identifier of the damping valve 22 can be set in the reservoir container.

Öffnet man beide Steuerschieber gemäß Fig. 4.4, so schaltet man zwei weitere Strömungswege frei und teilt damit das in den An­ schluß 39 eintretende Hydraulikmedium in drei Volumenströme, näm­ lich einen, der durch den Steuerschieber 32 und das druckabhängi­ ge Ventil 30 strömt und über den Anschluß 35 in den Arbeitsraum 6 des Schwingungsdämpfers zurückfindet, einen zweiten, der nach dem Durchströmen des Steuerschiebers 31 und des druckabhängigen Ven­ tils ebenfalls über den Anschluß 35 in den Arbeitsraum 6 zurück­ strömt und letztlich einen dritten, der über den Durchlaß 43 in der bereits beschriebenen Weise in das Reservoir strömt.If you open both spools as shown in Fig. 4.4, you open two additional flow paths and thus divide the hydraulic medium entering the circuit 39 into three volume flows, namely one that flows through the spool 32 and the pressure-dependent valve 30 and through which Connection 35 finds back in the working space 6 of the vibration damper, a second, which also flows back through the control valve 31 and the pressure-dependent Ven valve via the connection 35 in the working space 6 , and finally a third, which through the passage 43 in the already described Flows into the reservoir.

Durch eine solche Möglichkeit der Schaltung des Dämpfungsventil­ systems gibt es zu jeder vorgewählten Einstellung während des Fahrbetriebs also die Möglichkeit, eine Kennlinienschar von ins­ gesamt jeweils vier Kennungen zuzuschalten.With such a possibility of switching the damping valve systems are available for every selected setting during the So the possibility of driving a family of curves from ins to connect a total of four identifiers.

Die Fig. 5 zeigt noch einmal einen Schwingungsdämpfer 18, der als federtragender Dämpfer ausgebildet und dementsprechend doppelwan­ dig ausgeführt ist. Deutlich erkennbar ist hier auch das am Außenrohr vorhandene Gewinde 21, welches eine sehr variable Ein­ stellung des die Feder tragenden Federtellers zuläßt. Die Kolben­ stange weist hierbei eine Öffnung 50 auf, welche den Eintritt in ein steuerbares Bypass-System darstellt, durch welches Hydraulik­ medium im Nebenstrom und in der Zugstufe vom Arbeitsraum 5 in den Arbeitsraum 6 strömen kann. Die Steuerung erfolgt hierbei durch einen in der hohlen Kolbenstange befindlichen Steuerkolben 51, welcher in der Fig. 6 näher dargestellt und an seinem unteren En­ de eine Abschrägung 52 besitzt. Eine solche Abschrägung ist selbstverständlich nur als eine von mehreren Möglichkeiten zu se­ hen, Steuerflächen an einem solchen Steuerkolben auszubilden. Die Steuerflächen könnten auch als Steuerschlitze oder andere Steuer­ kanten ausgebildet sein, die durch rotatorische oder translatori­ sche Bewegung Öffnungen in der Kolbenstange mehr oder weniger schließen können. Der hier dargestellte Steuerkolben 51 vollführt eine Rotationsbewegung, wodurch sich die Bohrung bzw. Eintritts­ öffnung 50 in der Kolbenstange mehr oder weniger und auch voll­ ständig schließen läßt. Der Steuerkolben ist über ein außerhalb des Dämpfungszylinders befindliches und mit der Kolbenstange ver­ bundenes Stellrad 7 drehbar, d. h. einstellbar. Das Stellrad 7 wird, wie bereits das Stellrad 26, ebenfalls beaufschlagt durch Rastmittel 53, welche bestimmte Drehpositionen und Voreinstellun­ gen des Stellrades fixieren. Die Übertragung der Drehbewegung des Stellrades auf die Drehbewegung des Steuerkolbens erfolgt über die in der Fig. 6 dargestellte Kegelverzahnung 54 sowie über ent­ sprechende Gegenverzahnungen am Stellrad. Bei vollständiger Öff­ nung strömt das Hydraulikmedium durch die Öffnung 50 in den Hohl­ raum 55 der Kolbenstange und tritt an deren unteren Ende durch die Austrittsöffnung 56 in den Arbeitsraum 6 aus. Der einstellba­ re Bypass wird also gebildet durch die Bohrungen 50, den Hohlraum 55 sowie durch die Austrittsöffnung 56, die üblicherweise mit ei­ nem hier nicht näher dargestellten Rückschlagventil verschlossen wird, welches eine Rückströmung in Gegenrichtung verhindert. Wie man an dem Stellrad 7 in der Fig. 5 erkennen kann, ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine fünfstufige Verstellung der Zugstufe vorgesehen worden, während die durch das in der Fig. 3 gezeigte Handrad 26 am Reservoir einstellbare Ventil eine zwölfstufige Verstellbarkeit zuläßt. Jede dieser Verstellungen kann somit noch einmal mit einer aus vier Kennlinien bestehenden Kennlinienschar über das weitere Dämpfungsventilsystem 13 vervielfältigt werden. Fig. 5 shows again a vibration damper 18 , which is designed as a spring-bearing damper and is accordingly double-dig. The thread 21 on the outer tube is clearly recognizable here, which permits a very variable setting of the spring plate carrying the spring. The piston rod here has an opening 50 , which represents the entry into a controllable bypass system, through which hydraulic medium in the secondary flow and in the rebound can flow from the working space 5 into the working space 6 . The control takes place here by a control piston 51 located in the hollow piston rod, which is shown in more detail in FIG. 6 and has a bevel 52 on its lower end. Such a bevel is of course only one of several ways to see control surfaces on such a control piston. The control surfaces could also be formed as control slots or other control edges, which can more or less close openings in the piston rod by rotary or translatory movement. The control piston 51 shown here performs a rotational movement, so that the bore or inlet opening 50 in the piston rod can be closed more or less and also fully constantly. The control piston is rotatable, ie adjustable, via an adjusting wheel 7 located outside the damping cylinder and connected to the piston rod. The setting wheel 7 , like the setting wheel 26 , is also acted upon by latching means 53 , which fix certain rotational positions and pre-settings of the setting wheel. The transmission of the rotary movement of the adjusting wheel to the rotary movement of the control piston takes place via the bevel gear 54 shown in FIG. 6 and via corresponding counter gears on the adjusting wheel. When the opening is complete, the hydraulic medium flows through the opening 50 into the hollow space 55 of the piston rod and exits at its lower end through the outlet opening 56 into the working space 6 . The adjustable re-bypass is thus formed by the bores 50 , the cavity 55 and by the outlet opening 56 , which is usually closed with a check valve, not shown here, which prevents backflow in the opposite direction. As can be seen from the adjusting wheel 7 in FIG. 5, a five-stage adjustment of the rebound stage has been provided in this exemplary embodiment, while the valve which can be adjusted on the reservoir by the handwheel 26 shown in FIG. 3 permits a twelve-stage adjustability. Each of these adjustments can thus be reproduced once more with a family of four characteristic curves via the further damping valve system 13 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Schwingungsdämpfer, nicht federtragend
2 Dämpferzylinder
3 Kolbenstange
4 Kolben
5, 6 Arbeitsraum
7 Stellrad
8, 9 Befestigungsmittel
10 Zuganschlag
11, 12 Hydraulikleitung
13 weiteres Dämpfungsventilsystem
14 Reservoirbehälter
15 Gasraum
16 Trennkolben
17 Ausgleichsraum
18 Schwingungsdämpfer, federtragend
19 Außenzylinder
20 Innenzylinder
21 Gewinde
22 einstellbares Dämpfungsventil
23 Federscheibenventil
24 Dämpfungskolben
25 zentrale Stange
26 Stellrad
27 Rastmittel
28 Rückschlagventil
29, 30 druckabhängige Ventile
31, 32 Steuerschieber
33, 34 Elektromagneten
35 Anschluß
36 Durchlaß
37 rohrförmiges Gehäuse
38 Innenraum
39 Anschluß
40 Durchlaß
41 Gehäuse
42 Ringraum
43 Einlaßöffnung
44, 45 Steuerungsanschlüsse
46, 47 Schraubenfedern
48, 49 Kopfstücke
50 Bohrung/Eintrittsöffnung
51 Steuerkolben
52 Abschrägung
53 Rastmittel
54 Kegelverzahnung
55 Hohlraum
56 Austrittsöffnung
1 vibration damper, not spring-bearing
2 damper cylinders
3 piston rod
4 pistons
5 , 6 work space
7 adjusting wheel
8 , 9 fasteners
10 train stop
11 , 12 hydraulic line
13 further damping valve system
14 reservoir containers
15 gas space
16 separating pistons
17 compensation room
18 vibration damper, spring-bearing
19 outer cylinders
20 inner cylinders
21 threads
22 adjustable damping valve
23 spring-loaded valve
24 damping pistons
25 central bar
26 setting wheel
27 locking means
28 check valve
29 , 30 pressure-dependent valves
31 , 32 spool
33 , 34 electromagnets
35 connection
36 passage
37 tubular housing
38 interior
39 connection
40 passage
41 housing
42 annulus
43 inlet opening
44 , 45 control connections
46 , 47 coil springs
48 , 49 head pieces
50 hole / inlet opening
51 control piston
52 bevel
53 locking means
54 bevel gear
55 cavity
56 outlet opening

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers, wobei der Schwingungsdämpfer einen in einem Dämp­ fungszylinder bewegbaren und mit einer Kolbenstange verbundenen Kolben aufweist, wobei der Kolben Dämpfungsventile für die Zug- und die Druckstufe aufweist und den Dämpfungszylinder in zwei Ar­ beitsräume aufteilt, und bei der der Schwingungsdämpfer mit einem federnd veränderbaren Reservoir oder Ausgleichsraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den durch den Kolben (4) getrennten Arbeitsräumen (5, 6) ein in einer Strömungsrichtung wirkender einstellbarer Bypass (50, 55, 56) und ein in entgegengesetzter Strömungsrichtung wirkendes und lediglich eine Sperrfunktion bereitstellendes Rück­ schlagventil vorhanden ist, und daß innerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum (17) ein in einer Strömungsrichtung wirkendes ein­ stellbares Dämpfungsventil (22) und ein zugehöriges in entgegen­ gesetzter Strömungsrichtung wirkendes und lediglich eine Sperr­ funktion bereitstellendes Rückschlagventil (28) vorhanden ist, wobei beide Arbeitsräume über ein weiteres und zwischen dem Schwingungsdämpfer und dem in der Verbindung zum Ausgleichsraum (17) vorhandenen einstellbaren Dämpfungsventil und zugehörigem Rückschlagventil angeordnetes regelbares Dämpfungsventilsystem (13) zur Einstellung der Dämpfungskraft mit dem Ausgleichsraum verbunden sind, wobei das weitere Dämpfungsventilsystem (13) min­ destens zwei Dämpfungsventile aufweist, und bei dem jedes der Dämpfungsventile des weiteren Dämpfungsventilsystems aus einem elektromagnetisch ansteuerbaren und mindestens einem Durchlaß in­ nerhalb der Verbindung steuernden beweglichen Steuerschieber (31, 32) und einem mit dem Steuerschieber strömungstechnisch pa­ rallel oder in Reihe geschalteten druckabhängigen Ventil (29, 30) besteht.1. Device for influencing the characteristics of a vibration damper, wherein the vibration damper has a movable in a damping cylinder and connected to a piston rod, the piston having damping valves for the rebound and compression stages and dividing the damping cylinder into two working spaces, and in which the vibration damper is connected to a resiliently changeable reservoir or compensation space, characterized in that between the work spaces ( 5 , 6 ) separated by the piston ( 4 ) there is an adjustable bypass ( 50 , 55 , 56 ) acting in a flow direction and an in opposite flow direction acting and only a blocking function providing check valve is available, and that within the connection to the compensation chamber ( 17 ) acting in a flow direction an adjustable damping valve ( 22 ) and an associated acting in opposite flow direction and There is only a check valve ( 28 ) providing a blocking function, the two working spaces being controlled via a further, adjustable damping valve system ( 13 ) between the vibration damper and the adjustable damping valve and associated check valve present in the connection to the compensation chamber ( 17 ), and for adjusting the damping force with the Compensation chamber are connected, wherein the further damping valve system ( 13 ) has at least two damping valves, and in which each of the damping valves of the further damping valve system consists of an electromagnetically controllable and at least one passage in the connection controlling movable control slide ( 31 , 32 ) and one with the Control spool in terms of flow in parallel or in series-connected pressure-dependent valve ( 29 , 30 ). 2. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Dämpfungsventilsystem (13) in einem zylinderför­ migen Ventilgehäuse (41) und die Dämpfungsventile im Ventilgehäu­ se zentrisch und axial gegeneinander angeordnet sind, wobei die Steuerschieber ebenfalls im Ventilgehäuse (41) zentrisch und axial beweglich ausgebildet sind.2. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to claim 1, characterized in that the further damping valve system ( 13 ) in a zylinderför shaped valve housing ( 41 ) and the damping valves in the valve housing se are arranged centrally and axially against one another, the control slide also in Valve housing ( 41 ) are designed to be centric and axially movable. 3. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Arbeitsräumen vorhandene Bypass (50, 55, 56) durch eine hohl ausgebildete Kolbenstange (3) bereitgestellt wird und durch einen innerhalb der hohlen Kolbenstange befindlichen Steuerkolben (51) einstellbar ist, wobei mindestens eine vom inneren Hohlraum (55) der Kolbenstange zu einem Arbeitsraum füh­ rende Durchtrittsbohrung (50) in ihrem Volumenstrom durch den Steuerkolben (51) beeinflußbar ist.3. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to claim 1 or 2, characterized in that the bypass ( 50 , 55 , 56 ) present between the work spaces is provided by a hollow piston rod ( 3 ) and by an inside the hollow piston rod located control piston ( 51 ) is adjustable, wherein at least one from the inner cavity ( 55 ) of the piston rod leading to a work space leading through bore ( 50 ) in its volume flow through the control piston ( 51 ) can be influenced. 4. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (51) über ein außerhalb des Dämpfungszylin­ ders befindliches und mit der Kolbenstange (3) verbundenes Stell­ rad (7) einstellbar ist.4. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the control piston ( 51 ) via an outside of the damping cylinder and located with the piston rod ( 3 ) connected adjusting wheel ( 7 ) is adjustable. 5. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in einer Strömungsrichtung wirkende einstellbare Dämp­ fungsventil (22) innerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum als in einem Dämpfungskolben verwendbares Federscheibenventil (23) ausgebildet und manuell über eine die Federscheibenvorspannung verändernde zentrale Stange (25) und ein auf die zentrale Stange wirkendes und außerhalb des Ausgleichsraums befindliches Stellrad (26) einstellbar ist.5. A device for influencing characteristics of an oscillations supply damper according to one of the preceding claims, characterized in that the force acting in a direction of flow adjustable Dämp formed Fung valve (22) within the connection to the equalization chamber as a usable in a damping piston spring disc valve (23) and manually through a the spring rod preload changing central rod ( 25 ) and a setting wheel ( 26 ) acting on the central rod and located outside the compensation space can be adjusted. 6. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Kolbenstange verbundene Stellrad (7) und/oder das auf die zentrale Stange wirkende und außerhalb des Ausgleichs­ raums befindliche Stellrad (26) über Schrittmotoren verstellbar sind.6. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to claim 4 or 5, characterized in that the connecting rod connected to the piston rod ( 7 ) and / or the acting on the central rod and located outside the compensation space adjusting wheel ( 26 ) via stepper motors are adjustable. 7. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsraum (17) durch ein Gasvolumen federnd verän­ derbar ist, welches sich in einem durch einen Trennkolben (16) vom Ausgleichsraum (17) getrennten Gasraum (15) befindet.7. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the compensation space ( 17 ) is resiliently changeable by a gas volume, which is in a gas chamber separated by a separating piston ( 16 ) from the compensation space ( 17 ) ( 15 ). 8. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsraum (17), der Gasraum (15), das einstellbare Dämpfungsventil (22) innerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum, und das lediglich eine Sperrfunktion bereitstellende zugehörige Rückschlagventil (28) konzentrisch innerhalb eines zylinderförmi­ gen Reservoirbehälters (14) angeordnet sind.8. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the compensation space ( 17 ), the gas space ( 15 ), the adjustable damping valve ( 22 ) within the connection to the compensation space, and that only provide a locking function associated check valve ( 28 ) are arranged concentrically within a cylinder-shaped reservoir container ( 14 ). 9. Vorrichtung zur Beeinflussung von Kennlinien eines Schwin­ gungsdämpfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Dämpfungsventilsystem (13), der Ausgleichsraum (17), der Gasraum (15), das einstellbare Dämpfungsventil (22) in­ nerhalb der Verbindung zum Ausgleichsraum, und das lediglich eine Sperrfunktion bereitstellende zugehörige Rückschlagventil (28) konzentrisch innerhalb eines zylinderförmigen Gehäuses angeordnet sind.9. Device for influencing the characteristics of a vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the further damping valve system ( 13 ), the compensation chamber ( 17 ), the gas chamber ( 15 ), the adjustable damping valve ( 22 ) within the connection to Compensation chamber, and the associated check valve ( 28 ), which only provides a blocking function, is arranged concentrically within a cylindrical housing.
DE1995147910 1995-12-21 1995-12-21 Device for influencing characteristics of a vibration damper Expired - Fee Related DE19547910C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147910 DE19547910C1 (en) 1995-12-21 1995-12-21 Device for influencing characteristics of a vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147910 DE19547910C1 (en) 1995-12-21 1995-12-21 Device for influencing characteristics of a vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19547910C1 true DE19547910C1 (en) 1997-01-16

Family

ID=7780866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147910 Expired - Fee Related DE19547910C1 (en) 1995-12-21 1995-12-21 Device for influencing characteristics of a vibration damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547910C1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884500A3 (en) * 1997-06-10 2000-03-01 Mannesmann Sachs Aktiengesellschaft Adjustable damping valve
DE10153011A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-22 Sachs Race Eng Gmbh Vibration damper with adjustable damping force
EP1418364A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-12 Arctic Cat Inc. Electronically controlled active suspension damper
DE10316957B3 (en) * 2003-04-12 2004-10-14 Zf Sachs Ag Vibration damper with amplitude-selective damping force
DE102007018582A1 (en) * 2007-04-18 2008-11-06 Stabilus Gmbh Piston-cylinder assembly i.e. single-tube shock absorber, has valve needle that is rotatable in certain position, so that it faces recess and flow-through channels in defined region and controls fluid flow through working cylinder
DE102008015412A1 (en) * 2008-03-20 2009-10-08 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration damper with backpack valve
DE102010008723A1 (en) 2010-02-20 2010-12-02 Daimler Ag Throttle control absorber device, particularly for motor vehicle, has valve arrangement having fluid path with course check valve switched between indulgence place and work space
DE112004002411B4 (en) * 2003-12-08 2016-01-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Magnetically actuated, infinitely adjustable servo valve for adjusting the damping of shock absorbers and spring struts
DE102016206595A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable vibration damper
DE102017209609A1 (en) * 2017-06-07 2018-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with adjustable damping force
DE102018213462A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valves
DE102019206455A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valve devices
CN112041587A (en) * 2018-05-14 2020-12-04 奥林斯赛车公司 Shock absorber and method for controlling damping flow in a shock absorber, and use of two electrically continuous control valve assemblies for controlling damping flow in a shock absorber
EP3633229A4 (en) * 2017-05-26 2021-03-10 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Shock absorber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027796A1 (en) * 1990-09-01 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Variable hydraulic suspension strut for motor vehicle - has solenoid controlled by=pass and variable effect piston valves
DE4137176C2 (en) * 1991-11-12 1993-10-28 Industrieanlagen Betriebsges Characteristic variable shock and vibration damper system
DE4333723A1 (en) * 1992-09-29 1994-03-31 Showa Corp Hydraulic damper for vehicle suspension - has first and second oil chambers between which is transmission mechanism with connecting channel, and adjustment device for damping forces
DE4404963A1 (en) * 1993-04-24 1994-10-27 Bilstein August Gmbh Co Kg Controllable vibration damper for motor vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027796A1 (en) * 1990-09-01 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred Variable hydraulic suspension strut for motor vehicle - has solenoid controlled by=pass and variable effect piston valves
DE4137176C2 (en) * 1991-11-12 1993-10-28 Industrieanlagen Betriebsges Characteristic variable shock and vibration damper system
DE4333723A1 (en) * 1992-09-29 1994-03-31 Showa Corp Hydraulic damper for vehicle suspension - has first and second oil chambers between which is transmission mechanism with connecting channel, and adjustment device for damping forces
DE4404963A1 (en) * 1993-04-24 1994-10-27 Bilstein August Gmbh Co Kg Controllable vibration damper for motor vehicles

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884500A3 (en) * 1997-06-10 2000-03-01 Mannesmann Sachs Aktiengesellschaft Adjustable damping valve
US6102171A (en) * 1997-06-10 2000-08-15 Mannesmann Sachs Ag Damping valve with adjustable damping force
DE10153011A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-22 Sachs Race Eng Gmbh Vibration damper with adjustable damping force
DE10153011B4 (en) * 2001-10-26 2006-03-09 Zf Sachs Race Engineering Gmbh Vibration damper with adjustable damping force
EP1418364A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-12 Arctic Cat Inc. Electronically controlled active suspension damper
DE10316957B3 (en) * 2003-04-12 2004-10-14 Zf Sachs Ag Vibration damper with amplitude-selective damping force
US7156214B2 (en) 2003-04-12 2007-01-02 Zf Sacha Ag Vibration damper with amplitude-selective damping force
DE112004002411B4 (en) * 2003-12-08 2016-01-21 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Magnetically actuated, infinitely adjustable servo valve for adjusting the damping of shock absorbers and spring struts
DE102007018582A1 (en) * 2007-04-18 2008-11-06 Stabilus Gmbh Piston-cylinder assembly i.e. single-tube shock absorber, has valve needle that is rotatable in certain position, so that it faces recess and flow-through channels in defined region and controls fluid flow through working cylinder
DE102007018582B4 (en) * 2007-04-18 2016-06-30 Stabilus Gmbh Piston and cylinder unit
DE102008015412B4 (en) * 2008-03-20 2013-08-22 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration damper with backpack valve
US8613348B2 (en) 2008-03-20 2013-12-24 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Oscillation damper having a backpack valve
DE102008015412A1 (en) * 2008-03-20 2009-10-08 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Vibration damper with backpack valve
DE102010008723A1 (en) 2010-02-20 2010-12-02 Daimler Ag Throttle control absorber device, particularly for motor vehicle, has valve arrangement having fluid path with course check valve switched between indulgence place and work space
DE102016206595A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-19 Zf Friedrichshafen Ag Adjustable vibration damper
EP3633229A4 (en) * 2017-05-26 2021-03-10 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Shock absorber
DE102017209609A1 (en) * 2017-06-07 2018-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with adjustable damping force
DE102017209609B4 (en) 2017-06-07 2021-11-25 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with adjustable damping force
CN112041587A (en) * 2018-05-14 2020-12-04 奥林斯赛车公司 Shock absorber and method for controlling damping flow in a shock absorber, and use of two electrically continuous control valve assemblies for controlling damping flow in a shock absorber
DE102018213462A1 (en) * 2018-08-10 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valves
DE102018213462B4 (en) 2018-08-10 2022-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valves
DE102019206455A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valve devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434877C2 (en)
DE10126555C2 (en) Damping force regulating hydraulic shock absorber
EP1215413B1 (en) Controllable vibration damper comprising a damping force adjusting device
EP0197317B1 (en) Means for controlling spring stiffness, especially for vehicle wheel suspension systems
EP0400395B1 (en) Shock absorber
EP0197316B1 (en) Device for damping motions
DE3304815C2 (en) Telescopic shock absorber with adjustable damping effect
EP0534075B1 (en) Damping force regulation device for shock absorber
EP0435357B1 (en) Bypass valve with variable characteristics for adjustable vibration damper
DE19547910C1 (en) Device for influencing characteristics of a vibration damper
DE3921239C1 (en)
DE3446133A1 (en) VIBRATION DAMPER WITH VARIABLE DAMPING FORCE
DE3418262A1 (en) HYDRAULIC, ADJUSTABLE SHOCK ABSORBER
DE102017111157B3 (en) Adjustable vibration damper
EP0846887A2 (en) Valve with linear changeable characteristics
EP1500845B1 (en) Shock absorber with variable damping characteristics
DE3910030A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR VEHICLES
WO2017016867A1 (en) Vibration damper for a motor vehicle
DE4239160C1 (en) Adjustable hydraulic vibration damper for motor vehicles
WO1992016771A1 (en) Twin-tube shock absorber
DE3704712A1 (en) Adjustable shock absorber, especially for motor vehicles
DE7346104U (en) Shock absorbers
DE4006109A1 (en) DEVICE FOR ACTIVE REGULATION OF ASSEMBLY MOVEMENTS IN MOTOR VEHICLES
EP1529173A1 (en) Controllable piston valve and/or flap valve for a vibration damper
EP1540191B1 (en) Hydraulically controlled valve comprising at least one hydraulic drive unit

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THYSSENKRUPP BILSTEIN SUSPENSION GMBH, 58256 ENNEP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee