DE19540506A1 - Automatic door closer with shafted rod off spring - Google Patents

Automatic door closer with shafted rod off spring

Info

Publication number
DE19540506A1
DE19540506A1 DE1995140506 DE19540506A DE19540506A1 DE 19540506 A1 DE19540506 A1 DE 19540506A1 DE 1995140506 DE1995140506 DE 1995140506 DE 19540506 A DE19540506 A DE 19540506A DE 19540506 A1 DE19540506 A1 DE 19540506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closer
arm
frame
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995140506
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE1995140506 priority Critical patent/DE19540506A1/en
Publication of DE19540506A1 publication Critical patent/DE19540506A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

When the door closes, an angled arm (7) as part of the power transmission or (6) lies concealed between door (1) and case (2) or frame and case or again in a cavity (11) located at door case or frame. The arm is preferably a slide arm (8) severally angled or repeatedly bent. The arm and closer housing are arranged in a common cavity (11) fixed to the building. In a variant, the closer housing is fixed in a recess in the door itself. The slide rod in this case is arranged in the building cavity (11). The closer suits both automatic and manual doors. The slide arm works with a slide rail fixed to door, case or facing frame.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit automatischer Schließbewegung, der verdeckt zwischen einer Tür und einer Türzarge oder einem Türrahmen angeord­ net ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a door closer with automatic closing movement, the hidden between a door and a door frame or door frame net, according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Türschließer ist durch das DE-GM 92 09 276 bekannt, wobei das Türschließergehäuse in einer entsprechenden Aussparung in der Tür befestigt ist. Das kraftübertragende Gestänge und die Gleitschiene liegen oberhalb des Schlie­ ßergehäuses, so daß der Türschließer bei geschlossener Tür nicht oder zumindest nicht auffällig zu sehen ist. Um das Schließergehäuse in die Tür unsichtbar ein­ bauen zu können muß das Türblatt sehr dickwandig sein und die Tür muß übli­ cherweise fabrikmäßig mit der Aussparung für das Schließergehäuse ausgeführt werden, damit eine einwandfreie Befestigung des Schließergehäuses gewährlei­ stet ist. Such a door closer is known from DE-GM 92 09 276, which Door closer housing is fastened in a corresponding recess in the door. The power transmission linkage and the slide rail lie above the lock ßergehäuses, so that the door closer with the door not or at least is not noticeable. Around the closer housing invisible in the door To be able to build the door leaf must be very thick-walled and the door must be normal Factory made with the cutout for the closer housing be, so that a perfect fastening of the closer housing guarantee is steady.  

Außerdem sind zur Anordnung der Gleitschiene oberhalb der Tür üblicherweise Stemmarbeiten in der Zarge und oftmals auch im Mauerwerk erforderlich, damit die nötige Einbauhöhe geschaffen wird. Ein nachträglicher Einbau eines solchen Tür­ schließers ist somit ohne umständliche und teuere Vorbereitung der Tür und der Zarge bzw. des Mauerwerks nicht möglich. Auch kann bei einem solchen Einbau des Türschließers die Tür nur um ca. 90° geöffnet werden, da einer weiteren Tür­ öffnung der Türfalz dem Gestänge im Wege steht. Die übereinanderliegende An­ ordnung von Türschließergehäuse, Gleitarm und Gleitschiene benötigt außerdem einen sehr großen Bauraum in vertikaler Richtung.In addition, the arrangement of the slide rail above the door is customary Mortising work in the frame and often also required in the masonry so that the necessary installation height is created. A subsequent installation of such a door Closer is therefore without cumbersome and expensive preparation of the door and the Frame or masonry not possible. Even with such an installation the door closer, the door can only be opened by approx. 90 ° because of another door opening of the door rebate is in the way of the linkage. The superimposed type The order of the door closer housing, slide arm and slide rail is also required a very large installation space in the vertical direction.

Um eine Türöffnung von ca. 180° zu erreichen, ist es beispielsweise durch die FR-GM 8117913 bekannt, ein als Scherenhebel ausgebildetes kraftübertragendes Gestänge so auszubilden, daß der mit der Schließerwelle verbundene Scherenhebel abgewinkelt ausgeführt wird, wodurch dieser die Tür bei einem Öff­ nungswinkel von nahezu 180° umgreifen kann.In order to achieve a door opening of approx. 180 °, it is for example through the FR-GM 8117913 known, a power transmission designed as a scissor lever Form the linkage so that the connected to the closer shaft Scissor lever is angled, which means that the door when opening angle of almost 180 °.

Ferner ist es bei motorisch angetriebenen Türschließern, insbesondere bei sol­ chen für zweiflügelige Türen, durch die US-PS 1 676 064 bekannt abgewinkelte Gleitarme zu verwenden, damit ein Öffnungswinkel von 180° ermöglicht wird. Weiter ist es bei motorisch angetriebenen Pendeltüren durch die DE-OS 43 04 371 bekannt einen mehrfach abgewinkelten Gleitarm zu verwenden, damit die Pendel­ türen in beiden Richtungen um etwa 90° geöffnet werden können. Diese motorisch angetriebene Türschließer sind gut sichtbar zwischen Tür und Wand bzw. Türsturz angebaut und daher insbesondere als Türschließer für repräsentative Räume we­ gen ihres unschönen Aussehens nicht geeignet.Furthermore, it is in motor-driven door closers, especially sol Chen for double-leaf doors, known from the US-PS 1 676 064 angled Use sliding arms to enable an opening angle of 180 °. It is also the case with motorized swing doors by DE-OS 43 04 371 known to use a multi-angled sliding arm so that the pendulum doors can be opened by about 90 ° in both directions. This motor driven door closers are clearly visible between the door and the wall or lintel grown and therefore especially as a door closer for representative rooms not suitable due to their unsightly appearance.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Türschließerkonstruktion zu schaffen, die möglichst unauffällig und einfach im Aufbau ist und außerdem einen problemlosen nachträglichen Anbau ermöglicht. Es soll ein größerer Öffnungswin­ kel der Tür realisierbar sein, z. B. bis 180°. The object of the present invention is to provide a door closer construction create that is as inconspicuous and simple as possible and also one enables easy retrofitting. It is supposed to be a larger opening win kel of the door to be feasible, z. B. up to 180 °.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das kraftübertragende Gestänge des Türschließers einen abgewinkelten Arm aufweist, der bei geschlos­ sener Tür unsichtbar zwischen der Tür und einer Türzarge oder einem Türrahmen im Bereich der Türzarge oder des Türrahmens angeordnet ist, z. B. in einem vor­ zugsweise seitlich der Tür liegenden und nach unten und zur türfernen Stirnseite geschlossenen Hohlraum. Bei geschlossener Tür ist der Türschließer unsichtbar und bei geöffneter Tür ist nur ein Teil des Gestänges zu sehen, wobei auch nach­ träglich ein unauffälliger Einbau des Türschließers ohne Schwierigkeiten vorge­ nommen werden kann, denn es sind hierzu keinerlei Stemmarbeiten, weder in der Tür noch im Mauerwerk erforderlich.According to the invention, this object is achieved in that the force-transmitting Linkage of the door closer has an angled arm, which when closed invisible between the door and a door frame or door frame is arranged in the area of the door frame or the door frame, for. B. in a front preferably to the side of the door and down and to the front of the door closed cavity. The door closer is invisible when the door is closed and with the door open only part of the boom can be seen, even after Inconspicuous an inconspicuous installation of the door closer without problems can be taken, because there is no chiseling work, neither in the Door still required in the masonry.

Die Anordnung des Arms, vorzugsweise des Gleitarms, in dem Hohlraum ermög­ licht auf einfache Art, daß erfindungsgemäß der Gleitarm ein- oder mehrfach ab­ gewinkelt, bzw. mit einem oder mehreren Bogen versehen, ausgebildet sein kann. Mit einem solchen Gleitarm wird eine Öffnung der Tür um ca. 180° ermöglicht, wo­ bei der Gleitarm in der Drehebene einen relativ großen Raumbedarf hat und auch dieser Gleitarm in dem Hohlraum untergebracht werden kann und somit bei ge­ schlossener Tür nicht sichtbar ist.The arrangement of the arm, preferably the slide arm, in the cavity enables light in a simple way that the sliding arm according to the invention one or more times angled, or provided with one or more bends, can be formed. With such a sliding arm, the door can be opened by approximately 180 °, where with the sliding arm in the rotary plane has a relatively large space requirement and also this sliding arm can be accommodated in the cavity and thus at ge closed door is not visible.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Schließergehäuse und der abgewinkelte Arm, vorzugsweise der Gleitarm, in einem gebäudefesten Hohlraum angeordnet, wobei dieser Hohlraum im Bereich der Türzarge, vorzugsweise zwi­ schen dem Mauerwerk und der Türzarge oder zwischen der Türzarge und einer Abdeckung gebildet ist. Auch die nicht sichtbare Unterbringung des Schließerge­ häuses in dem Hohlraum ist ohne weiteres möglich und ergibt eine formschöne Anordnung des Türschließers. Andererseits ist es aber auch möglich, das Schlie­ ßergehäuse in einer Aussparung der Tür zu befestigen, wenn die Türstärke dies zuläßt, wobei dann die Gleitschiene verdeckt in einem gebäudeseitigen Hohlraum angeordnet ist. According to a further feature of the invention, the closer housing and the angled arm, preferably the sliding arm, in a cavity fixed to the building arranged, this cavity in the region of the door frame, preferably between between the masonry and the door frame or between the door frame and one Cover is formed. Also the invisible accommodation of the Schlerge housing in the cavity is easily possible and results in an elegant Arrangement of the door closer. On the other hand, it is also possible to close ßergehäuse in a recess in the door to fix if the door thickness so admits, then the slide rail covered in a building-side cavity is arranged.  

Der bei geschlossener Tür nicht sichtbare Türschließer ist vorzugsweise für ma­ nuell zu öffnende und automatisch schließende Türen ausgebildet. Es ist jedoch ohne weiteres möglich die verdeckte Anordnung auch bei motorisch oder hydrau­ lisch angetriebenen Türschließern vorzusehen. So ist erfindungsgemäß die An­ wendung eines abgewinkelten Gleitarms bei einem kraftübertragenden Gestänge eines Türschließers möglich, der ein Schließergehäuse aufweist, das im Bereich des Blendrahmens, vorzugsweise der Türzarge oder der Abdeckung, verdeckt an­ geordnet ist und der Gleitarm mit einer türfesten Gleitschiene zusammenwirkt. Eine derartige Anwendung ist nicht nur formschön, sondern auch einfach in der Monta­ ge.The door closer that is not visible when the door is closed is preferably for ma doors to be opened and closed automatically. However, it is the concealed arrangement is easily possible even with motor or hydraulic provided door closers. So according to the invention use of an angled sliding arm on a power transmission linkage a door closer possible, which has a closer housing, which in the area of the frame, preferably the door frame or the cover, concealed is ordered and the slide arm interacts with a door-mounted slide rail. A Such an application is not only elegant, but also easy to install ge.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:Based on the embodiments shown in the drawing below the invention explained in more detail. It shows:

Fig. 1 die schematische Darstellung der Anordnung des Schließergehäuses in der Tür, sowie der Gleitschiene in dem von der Türzarge abge­ deckten Hohlraum; Figure 1 is a schematic representation of the arrangement of the closer housing in the door, and the slide rail in the cavity covered by the door frame abge.

Fig. 2 eine Skizze eines im Hohlraum liegenden Schließergehäuses; Fig. 2 is a sketch of a lying in the cavity closer housing;

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Türschließer mit einem abgewinkelten Gleitarm in schematischer Darstellung. Fig. 3 is a plan view of a door closer with an angled sliding arm in a schematic representation.

Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Seitenansicht zeigt eine mit einem Türfalz versehene und als Anschlagtür wirkende Tür 1, die um eine nicht eingezeichnete senkrechte Achse schwenkbar angeordnet ist. Eine Türzarge 2 ist auf dem Mauer­ werk 3 befestigt und bildet mit diesem zusammen einen Hohlraum 11, der bei ge­ schlossener Tür auf der rechten Seite und nach unten von der Türzarge 2 abge­ schlossen ist und lediglich auf der linken Seite eine Öffnung 13 aufweist, durch die das als Gleitarm 8 ausgebildete Gestänge 6 greifen kann. The side view shown schematically in FIG. 1 shows a door 1 provided with a door rebate and acting as a stop door, which is arranged to be pivotable about a vertical axis (not shown). A door frame 2 is attached to the masonry 3 and forms together with this a cavity 11 , which is closed on the right side and down from the door frame 2 when the door is closed and only has an opening 13 on the left side which can grip the linkage 6 designed as a sliding arm 8 .

In einer Aussparung 14 der Tür 1 ist das Schließergehäuse 4 des Türschließers befestigt, wobei auf einer Schließerwelle 5 der Gleitarm 8 befestigt ist und dieser Gleitarm 8 mit einem Gleitelement 9 in eine im Hohlraum 11 auf dem Mauerwerk 3 befestigte Gleitschiene 10 eingreift. Bei geschlossener Tür 1 ist der Türschließer nicht sichtbar, während beim Öffnen der Tür lediglich das Gestänge 6, welches zwischen der Tür 1 und der Gleitschiene 10 angeordnet ist, sichtbar wird. Die Be­ festigung des Schließergehäuses 4 in der Aussparung 14 der Tür 1 kann nur bei relativ starkwandigen Türblättern unsichtbar ausgeführt werden.The closer housing 4 of the door closer is fastened in a recess 14 in the door 1 , the sliding arm 8 being fastened to a closer shaft 5 and this sliding arm 8 engaging with a sliding element 9 in a sliding rail 10 fastened in the cavity 11 on the masonry 3 . When the door 1 is closed, the door closer is not visible, while only the linkage 6 , which is arranged between the door 1 and the slide rail 10 , is visible when the door is opened. Be the fastening of the closer housing 4 in the recess 14 of the door 1 can only be invisible with relatively thick-walled door leaves.

Bei den üblichen Wohnungstürblättern und beim nachträglichen Anbau eines Tür­ schließers ist eine Ausführungsform, wie dies die Fig. 2 zeigt, vorteilhaft. Die um eine nicht eingezeichnete vertikale Achse schwenkbar gelagerte Tür 1 trägt eine Gleitschiene 10, in welche ein mit dem Arm 7 des Gestänges 6 verbundenes Glei­ telement 9 eingreift. Auf dem Mauerwerk 3 ist die Türzarge 2 befestigt, während das Schließergehäuse 4 auf die Türzarge 2 aufgeschraubt ist und die in dem Schließergehäuse 4 gelagerte Schließerwelle 5 fest mit dem Gestänge 6 verbun­ den ist. Das Schließergehäuse 4, die Schließerwelle 5 und das Gestänge 6 sind in einem Hohlraum 11 angeordnet, der von einer Abdeckung 12 nach unten und zur rechten Seite hin abgedeckt ist. Nur zur Tür hin gerichtet ist eine Öffnung 13 vor­ gesehen, aus der lediglich der in die Gleitschiene 10 eingreifende Arm 7 ragt. Bei geschlossener Tür ist vom Türschließer außer der Gleitschiene 10 nichts zu sehen und beim Öffnen der Tür 1 wird vom Türschließer nur das aus dem Hohlraum 11 ragende Ende des Gestänges 6 und die Gleitschiene 10 sichtbar. Die Gleitschiene 10 kann auch mit nach unten weisender Öffnung auf der Tür montiert werden, wo­ bei dann das Gleitelement 9 von unten in die Gleitschiene 10 eingreift, während die Abdeckung 12 bei geschlossener Tür auch die Gleitschiene 10 abdeckt und beispielsweise eine Türdichtung aufnehmen kann. Das Gestänge 6 kann als ab­ gewinkelter Gleitarm ausgebildet sein, wie bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 dargestellt. In the usual apartment door leaves and when retrofitting a door closer, an embodiment as shown in FIG. 2 is advantageous. The door 1 pivotally mounted about a vertical axis (not shown ) carries a slide rail 10 , in which an element 7 connected to the arm 7 of the linkage 6 engages glide 9 . On the masonry 3 , the door frame 2 is fixed, while the closer housing 4 is screwed onto the door frame 2 and the closer shaft 5 mounted in the closer housing 4 is firmly connected to the linkage 6 . The closer housing 4 , the closer shaft 5 and the linkage 6 are arranged in a cavity 11 , which is covered by a cover 12 downwards and to the right. Only towards the door is seen an opening 13 from which only the arm 7 engaging in the slide rail 10 protrudes. When the door is closed, nothing can be seen from the door closer except for the slide rail 10 and when the door 1 is opened, only the end of the linkage 6 and the slide rail 10 protruding from the cavity 11 are visible from the door closer. The slide rail 10 can also be mounted on the door with the opening facing downwards, where the sliding element 9 then engages in the slide rail 10 from below, while the cover 12 also covers the slide rail 10 when the door is closed and can accommodate a door seal, for example. The linkage 6 can be designed as an angled sliding arm, as shown in the exemplary embodiment in FIG. 3.

Die Draufsicht nach Fig. 3 zeigt ein gebäudefest angeordnetes Schließergehäuse 4, dessen Schließerwelle mit dem abgewinkelten Gleitarm 8 verbunden ist, der in die auf der Tür 1 befestigte Gleitschiene 10 eingreift. Der Gleitarm 8 und das Schließergehäuse 4 sind in dem Hohlraum 11 angeordnet, welcher von der Abdec­ kung 12 nach unten und zur Seite hin begrenzt ist. Die Abdeckung 12 verläuft über die gesamte Breite der auf dem Mauerwerk 3 befestigten Türzarge 2. Um die vom Türscharnier gebildeten Drehachse 15 kann die als Anschlagtür ausgebildete Tür 1 um 180° geöffnet werden, wie dies in Fig. 5 gestrichelt eingezeichnet ist. Hier­ bei umgreift der abgewinkelte Gleitarm 8 die Tür 1 im Bereich der Drehachse 15. Diese Fig. 5 zeigt deutlich, daß auch der abgewinkelt ausgebildete Gleitarm 8 ohne Schwierigkeit unsichtbar bei geschlossener Tür 1 im Hohlraum 11 unterge­ bracht werden kann und eine formschöne Anordnung des Türschließers geschaf­ fen wird. Ebenso zeigen die Figuren die problemlose und auch nachträglich mögli­ che Einbaubarkeit des Türschließers bei dieser Anordnung.The top view according to FIG. 3 shows a closer housing 4 arranged fixed to the building, the closer shaft of which is connected to the angled sliding arm 8 which engages in the sliding rail 10 fastened on the door 1 . The sliding arm 8 and the closer housing 4 are arranged in the cavity 11 , which is limited by the cover 12 down and to the side. The cover 12 extends over the entire width of the door frame 2 fastened to the masonry 3 . Around the axis of rotation 15 formed by the door hinge, the door 1 designed as a stop door can be opened by 180 °, as is shown in broken lines in FIG. 5. Here, the angled sliding arm 8 engages around the door 1 in the region of the axis of rotation 15 . This Fig. 5 clearly shows that the angled sliding arm 8 can be invisible without difficulty when the door 1 is closed in the cavity 11 and a shapely arrangement of the door closer will create fen. The figures also show the problem-free and subsequently possible installation of the door closer in this arrangement.

Die Tür mit den dargestellten Türschließern wird vorzugsweise manuell geöffnet, wobei eine im Schließergehäuse 4 angeordnete, jedoch nicht eingezeichnete Schließerfeder über ein ebenfalls nicht eingezeichnetes Getriebe vom Gestänge 6 gespannt wird, während die Schließbewegung der Tür 1 automatisch durch die Kraft der Schließerfeder erfolgt und üblicherweise hydraulisch gedämpft wird. Es sind jedoch auch motorisch oder hydraulisch angetriebene Türschließer einbaubar. Analog zu den vorstehenden Ausführungen ist es ohne weiteres möglich, eine sol­ che Einbauart und Anordnung bei einer zweiflügeligen Tür anzuwenden.The door with the door closers shown is preferably opened manually, a closer spring arranged in the closer housing 4 , but not shown, being tensioned by the linkage 6 via a transmission, also not shown, while the closing movement of the door 1 is carried out automatically by the force of the closer spring and is usually hydraulic is steamed. However, motorized or hydraulically driven door closers can also be installed. Analogous to the above, it is easily possible to use such a type of installation and arrangement for a double-leaf door.

Claims (6)

1. Türschließer mit automatischer Schließbewegung, der verdeckt zwischen einer Tür und einer Türzarge oder einem Türrahmen angeordnet ist mit einem Tür­ schließergehäuse mit einem kraftübertragenden Gestänge aufweist, wobei die­ ses kraftübertragende Gestänge mit einer in dem Türschließergehäuse gela­ gerten Schließerwelle fest verbunden ist und mittels eines Gleitkörpers in eine Gleitschiene eingreift, während die Schließerwelle über ein Getriebe mit einer im Schließergehäuse angeordneten Schließerfeder zusammenwirkt und die Schließbewegung vorzugsweise hydraulisch gedämpft ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das kraftübertragende Gestänge (6) einen abgewinkelten Arm (7) aufweist, der bei geschlossener Tür (1) unsichtbar zwischen der Tür (1) und einer Türzarge (2) oder einem Türrahmen oder in einem im Bereich der Türzarge (2) oder des Türrahmens oder der Tür angeordneten Hohlraum (11) angeordnet ist.1. Door closer with automatic closing movement, which is concealed between a door and a door frame or a door frame, has a door closer housing with a force-transmitting linkage, the power transmission linkage being firmly connected to a closer shaft in the door closer housing and by means of a sliding body engages in a slide rail while the closer shaft interacts via a gear with a closer spring arranged in the closer housing and the closing movement is preferably hydraulically damped, characterized in that the force-transmitting linkage ( 6 ) has an angled arm ( 7 ) which, when the door is closed ( 1 ) is arranged invisibly between the door ( 1 ) and a door frame ( 2 ) or a door frame or in a cavity ( 11 ) arranged in the region of the door frame ( 2 ) or the door frame or the door. 2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (7) vorzugsweise ein Gleitarm (8) ist, der ein oder mehrfach abgewinkelt bzw. mit einem oder mehreren Bogen versehen ausgebildet ist.2. Door closer according to claim 1, characterized in that the arm ( 7 ) is preferably a sliding arm ( 8 ) which is angled one or more times or is provided with one or more bends. 3. Türschließer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schließergehäuse (4) und der abgewinkelte Arm (7), vor­ zugsweise der Gleitarm (8), in einem gemeinsamen, vorzugsweise gebäude­ festen Hohlraum (11) angeordnet ist und vorzugsweise vorgesehen ist, daß der Hohlraum (11) im Bereich der Türzarge (2), vorzugsweise zwischen dem Mauerwerk (3) und der Türzarge (2), oder zwischen der Türzarge (2) und ei­ ner Abdeckung (12) gebildet ist. 3. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the closer housing ( 4 ) and the angled arm ( 7 ), before preferably the sliding arm ( 8 ), is arranged in a common, preferably building-fixed cavity ( 11 ) and preferably it is provided that the cavity ( 11 ) in the region of the door frame ( 2 ), preferably between the masonry ( 3 ) and the door frame ( 2 ), or between the door frame ( 2 ) and egg ner cover ( 12 ) is formed. 4. Türschließer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schließergehäuse (4) in einer Aussparung (14) der Tür (1) befestigt ist und die Gleitschiene (10) verdeckt in einem gebäudeseitigen Hohl­ raum (11) angeordnet ist.4. Door closer according to one of the preceding claims, characterized in that the closer housing ( 4 ) in a recess ( 14 ) of the door ( 1 ) is fixed and the slide rail ( 10 ) is concealed in a building-side cavity ( 11 ) is arranged. 5. Türschließer nach einem der vorstehenden Ansprüche, daß der Türschließer für manuell zu öffnende und automatisch schließende Türen (1) ausgebildet ist.5. Door closer according to one of the preceding claims, that the door closer is designed for manually opening and automatically closing doors ( 1 ). 6. Anwendung eines abgewinkelten Gleitarms (8) bei einem kraftübertragenden Gestänge (6) eines Türschließers, der ein Schließergehäuse (4) aufweist, das im Bereich des Blendrahmens, vorzugsweise der Türzarge (2) oder der Abdec­ kung (12), verdeckt angeordnet ist oder im Bereich der Tür verdeckt angeord­ net ist und der Gleitarm (8) mit einer türfesten Gleitschiene (10) bzw. blen­ drahmenfesten oder türzargenfesten Gleitschiene zusammenwirkt.6. Use of an angled sliding arm ( 8 ) in a power transmission linkage ( 6 ) of a door closer, which has a closer housing ( 4 ), which is concealed in the area of the frame, preferably the door frame ( 2 ) or the cover ( 12 ) or is concealed in the area of the door and the slide arm ( 8 ) interacts with a door-fixed slide rail ( 10 ) or blen frame-fixed or door frame-fixed slide rail.
DE1995140506 1995-10-31 1995-10-31 Automatic door closer with shafted rod off spring Withdrawn DE19540506A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140506 DE19540506A1 (en) 1995-10-31 1995-10-31 Automatic door closer with shafted rod off spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140506 DE19540506A1 (en) 1995-10-31 1995-10-31 Automatic door closer with shafted rod off spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540506A1 true DE19540506A1 (en) 1997-05-07

Family

ID=7776237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140506 Withdrawn DE19540506A1 (en) 1995-10-31 1995-10-31 Automatic door closer with shafted rod off spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19540506A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049420A1 (en) * 1997-04-28 1998-11-05 Geze Gmbh Method for opening, shutting or damping the wing of a door, window or the like
WO2004111375A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
GB2462630A (en) * 2008-08-14 2010-02-17 Jebron Ltd Door closer assembly comprising a track to be mounted on a transom of a doorway
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
CN103924859A (en) * 2013-01-11 2014-07-16 多玛两合有限公司 Fixing Plate

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998049420A1 (en) * 1997-04-28 1998-11-05 Geze Gmbh Method for opening, shutting or damping the wing of a door, window or the like
US9045927B1 (en) 2001-07-13 2015-06-02 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US8225458B1 (en) 2001-07-13 2012-07-24 Hoffberg Steven M Intelligent door restraint
US9995076B1 (en) 2001-07-13 2018-06-12 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
US9121217B1 (en) 2001-07-13 2015-09-01 Steven M. Hoffberg Intelligent door restraint
WO2004111375A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
GB2417750A (en) * 2003-06-18 2006-03-08 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
GB2417750B (en) * 2003-06-18 2007-02-28 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
AU2003256218B2 (en) * 2003-06-18 2009-06-18 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
AU2003256218B9 (en) * 2003-06-18 2009-12-24 Hoong Thye Eldon Lee A method of concealing exposed door closers
CN1842634B (en) * 2003-06-18 2010-09-15 李鸿泰 Method for concealing exposed door closers
GB2462630A (en) * 2008-08-14 2010-02-17 Jebron Ltd Door closer assembly comprising a track to be mounted on a transom of a doorway
GB2462630B (en) * 2008-08-14 2013-04-03 Jebron Ltd Door closer assembly
CN103924859A (en) * 2013-01-11 2014-07-16 多玛两合有限公司 Fixing Plate
CN103924859B (en) * 2013-01-11 2017-05-10 多玛两合有限公司 Fixing plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3363976B1 (en) Opening by rotation limiting arrangement for a window or a door for limiting the rotation of a leaf of a window or a door
DE19753132A1 (en) Sliding door installation for fire protection
EP1017920B1 (en) Brace for pivotally mounting a wing of a window or door
DE19540506A1 (en) Automatic door closer with shafted rod off spring
EP1614844A2 (en) Pivot device
EP0324075B1 (en) Device for controlling the closure sequence of double-wing doors
EP3822437B1 (en) Window or door system
EP0531626B1 (en) Fitting, in particular for tiltable and from one plane to a second parallel plane movable wings
DE19540505A1 (en) Automatic door closer with damped rod movement
EP0440937B1 (en) Apparatus for the motorized opening and closing of windows, doors or similar
DE4210753A1 (en) Security device for hinged window - has vertical lever pivoting about horizontal axis fitted in groove in hinged frame and other end engaging fitting in fixed frame
WO2015040007A1 (en) Door-driving device and rotating door provided therewith
EP0667435A1 (en) Additional locking device for a window, door or the like with at least a pivoting wing
DE10058483B4 (en) Self-locking locking device for wing with flap
DE19717959A1 (en) Door- or window closing mechanism
DE19816001A1 (en) Window closer with locking arrangement, e.g. for turning windows, tilt-and-turn windows and folding windows
EP0887501B1 (en) Hidden fitting for windows, doors or the like
DE4304371B4 (en) Operator for opening and / or closing a swing door
EP3985219B1 (en) Arrangement with a floor seal for a door, in which an intermediate space is provided between a door leaf and a frame accommodating the sole axis of rotation of the door leaf
DE19524467C2 (en) Shower partition
DE859716C (en) Side joint for either a vertical or a horizontal axis rotatable window sash, flaps or the like.
DE19717960A1 (en) Door closing mechanism
DE4437179C1 (en) Lifter for a window or door leaf
DE562472C (en) Shoot bolt lock for windows and doors
DE19632952C2 (en) Means for operating the pivotally mounted wing of a shutter or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GEZE GMBH, 71229 LEONBERG, DE

8141 Disposal/no request for examination