DE19537224C2 - Cordless phone with a device to reduce power consumption - Google Patents

Cordless phone with a device to reduce power consumption

Info

Publication number
DE19537224C2
DE19537224C2 DE19537224A DE19537224A DE19537224C2 DE 19537224 C2 DE19537224 C2 DE 19537224C2 DE 19537224 A DE19537224 A DE 19537224A DE 19537224 A DE19537224 A DE 19537224A DE 19537224 C2 DE19537224 C2 DE 19537224C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phone
telephone
cordless
base station
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19537224A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19537224A1 (en
Inventor
Manfred Baumkoetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE19537224A priority Critical patent/DE19537224C2/en
Publication of DE19537224A1 publication Critical patent/DE19537224A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19537224C2 publication Critical patent/DE19537224C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/73Battery saving arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72466User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with selection means, e.g. keys, having functions defined by the mode or the status of the device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/08Current supply arrangements for telephone systems with current supply sources at the substations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein schnurloses Telefon mit einer Vorrichtung zum Verringern des Stromverbrauchs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und Anspruchs 2.The invention relates to a cordless telephone with a Device for reducing power consumption according to the The preamble of claim 1 and claim 2.

Bekannte schnurlose Telefone werden von einem Akkumulator gespeist, dessen Kapazität gewöhnlich eine Betriebsbereitschaft des schnurlosen Telefons von etwa 12 bis 20 Stunden oder eine reine Gesprächszeit von etwa 4 bis 6 Stunden gewährleistet. Zum Aufladen des Akkumulators wird das schnurlose Telefon für mehrere Stunden in ein Ladegerät oder eine Feststation eingelegt. Um das schnurlose Telefon nicht dauerhaft im Bereitschaftszustand betreiben zu müssen, ist an dem Telefon ein separater Ein/Aus-Schalter vorgesehen. Zum Einleiten oder Annehmen eines Gesprächs muß zunächst der Ein/Ausschalter betätigt und danach eine weitere Taste, die sogenannte Gesprächstaste, gedrückt werden. Zum Beenden des Gesprächs wird wiederum die Gesprächstaste betätigt, wobei das Telefon lediglich in den Bereitschaftszustand zurückkehrt. Erst eine erneute Betätigung des Ein/Aus-Schalters trennt das Telefon von dem Akkumulator und verhindert somit ein unnötiges Entladen des Akkumulators während langer Gesprächspausen.Known cordless phones are made by one Accumulator fed, the capacity of which is usually one The cordless telephone is ready for operation from around 12 up to 20 hours or a talk time of around 4 to 6 hours guaranteed. To charge the battery the cordless phone into a charger for several hours or inserted a base station. To the cordless phone no need to operate continuously in standby mode, is a separate on / off switch on the phone intended. To initiate or accept a call first the on / off switch is pressed and then one another key, the so-called call key, is pressed will. To end the conversation, the Pressed call key, the phone only in the Ready status returns. First another Pressing the on / off switch disconnects the phone from the Accumulator and thus prevents unnecessary discharge of the Accumulator during long pauses in conversation.

Aus der DE 42 90 261 T1 ist ein Funktelefon mit multifunktionalen Tasten bekannt. Um mit dem ausgeschalteten Funktelefon eine Wählverbindung aufbauen zu können, muß zunächst eine Go-Taste betätigt werden, um das Funktelefon von dem Off-Zustand in den Standby-Zustand zu bringen. Um in den Sprechzustand zu kommen, muß die Go-Taste ein weiteres Mal betätigt werden. Um von dem Sprechzustand wieder zurück in den Standby-Zustand zu gelangen, muß der Benutzer eine Stop-Taste drücken. Erst durch erneutes Betätigen der Stop- Taste wird das Funktelefon in den Off-Zustand zurückgesetzt.From DE 42 90 261 T1 is a radio telephone with multifunction buttons known. To with the off The radio telephone must be able to set up a dial-up connection First a go button is pressed to the radio telephone from the off state to the standby state. To in to get the speech state, the go button needs another one Times are pressed. To get back from the speaking state  to go into standby, the user must Press the stop button. Only by pressing the stop Button, the radio telephone is reset to the off state.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein schnurloses Telefon mit gesteigertem Bedienungskomfort bereitzustellen, das zudem ökonomischer betrieben werden kann.The invention is therefore based on the object cordless phone with increased ease of use to provide, which are also operated more economically can.

Dieses technische Problem löst die Erfindung einmal mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen mit den Merkmalen des Anspruchs 2. Dazu besitzt das schnurlose Telefon wenigstens eine Taste zum Auf- und Abbau einer Verbindung, wobei bei Betätigung der Taste automatisch das Einschalten des Telefons und die Einleitung bzw. die Annahme eines Gesprächs erfolgen kann und bei wiederholter Betätigung der oder bei Betätigung einer weiteren Taste automatisch das Beenden des Gesprächs und das Ausschalten des Telefons erfolgen kann.The invention solves this technical problem once the features of claim 1 and the other with the Features of claim 2. This has the cordless Telephone at least one button to build and dismantle one Connection, whereby when pressing the button the Turn on the phone and initiate or accept of a conversation and repeated Pressing or when pressing another key automatically ends the call and switches it off of the phone can be done.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen umschrieben.Advantageous further developments are in the subclaims circumscribed.

Um das schnurlose Telefon weiterhin in seinem normalen Betriebszustand nutzen zu können, ist ein Modus-Umschalter vorgesehen, der in einem Schaltzustand die oder jede Taste mit ihrer normalen Funktion (Aufbau bzw. Abbau einer Verbindung) belegt und in dem anderen Schaltzustand die oder jede Taste mit einer Doppelfunktion (Einschalten und Einleiten eines Verbindungsaufbaus; Abbau und Ausschalten des Telefons) belegt. Beim Umschalten in den erfindungsgemäßen Zustand besteht die Möglichkeit, einen eventuell vorhandenen Ein-Ausschalter am Telefon zu deaktivieren. In der gesamten Beschreibung ist unter dem Ausdruck "Umschalten in den erfindungsgemäßen Zustand" das Belegen der oder jeder Taste mit der Doppelfunktion (Telefon einschalten und Verbindungsaufbau einleiten; Verbindungsabbau und Telefon ausschalten) zu verstehen.To keep the cordless phone in its normal To be able to use the operating state is a mode switch provided the or each button in a switching state with their normal function (building or dismantling a Connection) and in the other switching state the or each button with a double function (switching on and Initiating a connection; Dismantling and switching off of the telephone). When switching to the state according to the invention there is the possibility of a any existing on / off switch on the phone deactivate. Throughout the description is under the Expression "switching to the state according to the invention" that Assigning the or each key with the double function (telephone switch on and initiate connection; Disconnect and switch off the phone).

Es ist möglich, für den Gesprächsaufbau und den Gesprächsabbau je eine Taste vorzusehen.It is possible for the call setup and the Call reduction to provide one button each.

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht einen Zeitgeber vor, den ein Benutzer für beliebige Ein- Ausschaltintervalle programmieren kann, indem er die entsprechenden Zeitwerte beispielsweise über das Tastenfeld des Telefons eingibt. Demzufolge kann der Benutzer bestimmen, zu welchen Zeiten er erreichbar sein möchte. Denkbar wäre ein Ablauftimer, der das Telefon nach einer zu bestimmenden Zeit in den erfindungsgemäßen Zustand umschaltet. Der Zeitgeber kann durch das Aufnehmen des Telefons von der Ladeschale oder durch eine separate Taste gestartet werden. Die programmierten Ein-Ausschaltintervalle können in einem Speicher abgelegt sein.An advantageous further development sees a timer  that a user can use for any Can program switch-off intervals by using the corresponding time values, for example using the keypad of the phone. As a result, the user can determine at what times he wants to be available. One would be conceivable Expiry timer, which the phone after a time to be determined switches to the state according to the invention. The timer can be done by picking up the phone from the charger or be started by a separate button. The programmed Switch-off intervals can be stored in a memory be.

Da ein ausgeschaltetes Telefon keine ankommenden Rufe signalisieren kann, ist es zweckmäßig, in einer Fest- oder Basisstation, die dem Telefon zugeordnet ist, eine Signalisierungseinrichtung, insbesondere einen Wecker, zu installieren, der unabhängig vom Zustand des schnurlosen Telefons einen ankommenden Ruf signalisieren kann. Da sich der Telefonbenutzer in der Regel nicht in der Nähe der Fest- oder Basisstation aufhält, ist es sinnvoll, einen zusätzlichen Wecker beispielsweise an der Außenwand eines Gebäudes anzubringen. Dieser Wecker kann über eine W-Ader an die Basisstation angeschaltet werden, die den Wecker aktiviert, wenn das schnurlose Telefon von der Basisstation abgenommen ist, und den Wecker ausschaltet, wenn das schnurlose Telefon auf der Basisstation aufgelegt ist. Ein in dem schnurlosen Telefon installierter Mikroprozessor sorgt für die Überwachung und Steuerung der Leistungsmerkmale des schnurlosen Telefons. Im ausgeschalteten Zustand des Telefons wird lediglich der Mikroprozessor mit einem geringen Ruhestrom versorgt.Since a switched off phone no incoming Calls can signal, it is advisable to  or base station assigned to the phone, one Signaling device, in particular an alarm clock install that regardless of the state of the cordless Phone can signal an incoming call. Since the phone user is usually not near the Base station or base station, it makes sense to get one additional alarm clock, for example on the outer wall of a Building. This alarm clock can be connected via a W wire the base station can be turned on which is the alarm clock activated when the cordless phone from the base station is removed, and turns off the alarm if that cordless telephone is placed on the base station. A microprocessor installed in the cordless phone ensures the monitoring and control of the performance features of the cordless phone. When the Phone is just the microprocessor with a low Quiescent current supplied.

Befindet sich das Telefon auf, der Ladeschale oder der Basisstation, ist es nicht notwendig, daß die Taste mit der Doppelfunktion belegt ist, um so das Telefon in einen energiesparenden Zustand zu halten. Denn sobald das Telefon auf der Ladeschale oder der Basisstation liegt, erfolgt die Energieversorgung über die entsprechende Station selbst. In diesem Fall kann ein Detektor vorgesehen sein, der erkennt, ob das Telefon sich auf der Ladeschale oder der Basisstation befindet oder nicht. Der Mikroprozessor kann derart ausgebildet sein, daß er unter Ansprechen auf das Ausgangssignal des Detektors das Telefon in den normalen Ein- Zustand setzt, so daß ankommende Gespräche vom Telefon signalisiert werden können. Erkennt der Detektor, daß das Telefon von der Ladeschale abgenommen ist, bewirkt der Mikroprozessor, daß das Telefon unmittelbar nach dem Abheben oder nach Ablauf einer einstellbaren Verzögerungszeit ausgeschaltet und in den erfindungsgemäßen Zustand umgeschaltet wird. Mit anderen Worten wird das Telefon automatisch ausgeschaltet und die oder jede Taste mit der Doppelfunktion (Einschalten des Telefons und Einleitung des Verbindungsaufbaus; Verbindungsabbau und Ausschalten des Telefons) belegt. Es ist vorteilhaft, das Umschalten in den erfindungsgemäßen Zustand nach Abnehmen des Telefons aus der Ladeschale verzögert auszuführen, damit ein Benutzer unmittelbar nach dem Aufnehmen des Telefons von der Ladeschale den normalen Betriebszustand des Telefons ausnutzen kann. Denn solange sich das Telefon im Standard-Zustand (Gesprächstaste ist einfach belegt) befindet, erfordert das Einleiten des Verbindungsaufbaus eine kürzere Zeit als bei einer Belegung der Gesprächstaste mit der erfindungsgemäßen Doppelfunktion. In diesem Fall müßte das Telefon vor dem Belegen einer Leitung erst noch eingeschaltet werden.Is the phone on, the charger or the base station, it is not necessary to press the key the dual function is occupied, so that the phone in one to keep energy-saving condition. Because as soon as the phone is on the charging cradle or the base station Energy supply via the corresponding station itself. In In this case, a detector can be provided which detects whether the phone is on the charging cradle or the base station located or not. The microprocessor can do this be trained to respond to the Output signal from the detector the phone in the normal input State sets so that incoming calls from the phone can be signaled. Does the detector recognize that the The phone is removed from the charging cradle Microprocessor that the phone immediately after taking off or after an adjustable delay time turned off and in the state according to the invention is switched. In other words, the phone automatically switched off and the or each key with the Double function (switching on the phone and initiating the  Connection establishment; Disconnect and switch off the Telephone). It is advantageous to switch to the state according to the invention after removing the phone from the Charging cradle delayed to allow a user immediately after picking up the phone from the charger can take advantage of the normal operating status of the phone. Because as long as the phone is in the standard state (call key is simply occupied) requires the initiation of the Connection establishment a shorter time than with an assignment the call key with the dual function according to the invention. In this case the phone would have to be connected to a line still be switched on.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on a Embodiment in conjunction with the accompanying Drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 die Draufsicht eines herkömmlichen schnurlosen Telefons mit den erfindungsgemäßen Eigenschaften, und Fig. 1 is a plan view of a conventional cordless phone with the properties of the invention, and

Fig. 2 eine dem schnurlosen Telefon zugeordnete Feststation, die die erfindungsgemäßen Merkmale unterstützt. Fig. 2 is a cordless telephone assigned base station that supports the features of the invention.

Fig. 1 zeigt ein herkömmliches schnurloses Telefon 10, das üblicherweise mehrere Funktionstasten, einen Lautsprecher, eine Antenne, ein Mikrofon sowie eine Gesprächstaste 20 und einen separaten Ein/Aus-Schalter 50 aufweist. Darüber hinaus ist in dem Telefon 10 ein Mikroprozessor vorgesehen, der die Überwachung und Funktionssteuerung des Telefons übernimmt. Der Mikroprozessor ist erfindungsgemäß derart konfiguriert, daß er bei Betätigung der Gesprächstaste 20 automatisch das Einschalten des Telefons 10 und die Einleitung eines Gesprächsaufbaus veranlaßt. Bei erneuter Betätigung der Gesprächstaste 20 bewirkt der Mikroprozessor automatisch das Beenden des Gesprächs als auch das Ausschalten des Telefons 10. Im ausgeschalteten Zustand wird lediglich der Mikroprozessor von einem in dem Telefon eingesetzten Akkumulator gespeist. Damit das schnurlose Telefon auch in seinem normalen Betriebszustand arbeiten kann, ist ein Modus-Umschalter 60 an dem Telefon 10 angeordnet, der in zwei Schaltzustände umgeschaltet werden kann. In einem ersten Schaltzustand sorgt der Mikroprozessor in bekannter Weise dafür, daß bei Betätigung der Gesprächstaste 20 die üblichen Funktionen beim Belegen einer Leitung (Verbindungsaufbau) ausgeführt werden. Bei erneuter Betätigung der Gesprächstaste 20 wird das Gespräch wieder beendet bzw. die Verbindung ausgelöst. In diesem Betriebszustand kann außerdem die separate Ein/Aus-Taste 50 aktiviert sein, so daß das Telefon 10 lediglich mittels dieser Taste ein- bzw. ausgeschaltet werden kann. Wird der Modus-Umschalter 60 in seinen zweiten Zustand umgelegt, ist die Gesprächstaste 20 erfindungsgemäß mit der obenbeschriebenen Doppelfunktion belegt: Beim ersten Drücken der Taste 20 wird das Telefon eingeschaltet (Standard-Bereitschaftsmodus) und automatisch der Verbindungsaufbau eingeleitet (Belegung einer Leitung), wohingegen beim wiederholten Betätigen der Taste 20 die Verbindung getrennt oder ausgelöst und das Telefon wieder ausgeschaltet wird. Der Mikroprozessor bleibt allerdings in Bereitschaft. Obgleich das in Fig. 1 gezeigte schnurlose Telefon 10 nur eine Gesprächstaste 20 zum "Abheben und Auflegen des Hörers" besitzt, könnte je eine Taste für das Einleiten bzw. Annehmen eines Gesprächs und für den Verbindungsabbau vorgesehen sein. In diesem Fall würde im sogenannten Doppelfunktions-Betriebszustand das Betätigen der einen Taste das Einschalten des Telefons und einen Verbindungsaufbau bewirken. Das Betätigen der anderen Taste diente dem Verbindungsabbau und dem Ausschalten des Telefons. Dank dieser Doppelfunktion der Gesprächstaste 20 wird der Akkumulator des Telefons 10 nur belastet, wenn tatsächlich ein Gespräch geführt werden soll. Demnach kann der Akkumulator über eine längere Zeit hin benutzt werden, ohne aufgeladen werden zu müssen. Fig. 1 shows a conventional cordless telephone 10, which is usually a plurality of function keys, a speaker, an antenna, a microphone and a call key 20 and a separate on / off switch 50 has. In addition, a microprocessor is provided in the telephone 10 , which takes over the monitoring and function control of the telephone. The microprocessor is configured according to the invention in such a way that when the call button 20 is actuated it automatically switches on the telephone 10 and initiates the establishment of a call. When the call button 20 is pressed again, the microprocessor automatically ends the call and switches off the telephone 10 . In the switched-off state, only the microprocessor is fed by an accumulator inserted in the telephone. So that the cordless telephone can also operate in its normal operating state, a mode switch 60 is arranged on the telephone 10 , which can be switched over into two switching states. In a first switching state, the microprocessor ensures in a known manner that when the call button 20 is pressed, the usual functions when seizing a line (connection establishment) are carried out. When the call button 20 is pressed again, the call is ended again or the connection is released. In this operating state, the separate on / off key 50 can also be activated, so that the telephone 10 can only be switched on or off by means of this key. When the mode changeover switch flipped to its second state 60, the call button 20 is according to the invention coated with the above-described double function: On the first press of the key 20 the phone is turned on (default standby mode) and automatically initiated the call setup (assignment of a line), whereas If you press the button 20 again, the connection is disconnected or triggered and the phone is switched off again. However, the microprocessor remains on standby. Although the cordless telephone 10 shown in FIG. 1 has only one call key 20 for "lifting and hanging up the handset", one key could be provided for initiating or accepting a call and for clearing the connection. In this case, in the so-called double-function operating state, pressing one key would switch the telephone on and establish a connection. Pressing the other button served to clear the connection and switch off the phone. Thanks to this double function of the call key 20 , the accumulator of the telephone 10 is only charged when a call is actually to be made. Accordingly, the accumulator can be used for a long time without having to be charged.

Bei der erfindungsgemäßen Doppelbelegung der Gesprächstaste 20 ist es zweckmäßig, eine in Fig. 2 dargestellte Basis- oder Feststation 30 mit einem Wecker 40 auszurüsten, der unabhängig vom Betriebszustand des schnurlosen Telefons 10 einen ankommenden Ruf signalisiert. Mit anderen Worten die Basisstation 30 signalisiert einen ankommenden Ruf auch dann, wenn sich das Telefon 10 im ausgeschalteten Zustand befindet. Dies ist insbesondere deshalb sinnvoll, da ein ausgeschaltetes Telefon 10 ankommende Gespräche weder signalisiern noch annehmen kann. Hört ein Benutzer daher den Rufton an der Basisstation 30, so braucht er lediglich die mit der Doppelfunktion belegte Gesprächstaste 20 zu betätigen, um das Telefon 10 automatisch einschalten und das Gespräch annehmen zu können. Da sich normalerweise ein Benutzer des schnurlosen Telefons 10 mehrere Meter von der Basisstation 30 und somit aus dem Hörbereich des Weckers entfernt aufhalten kann, ist alternativ über eine W-Ader ein zusätzlicher Wecker (nicht dargestellt) an die Basisstation 30 anschaltbar, der beispielsweise an einer Außenwand eines Gebäudes montiert sein kann. Die Basisstation 30 ist dazu derart ausgebildet, daß sie den Wecker einschaltet, wenn das schnurlose Telefon 10 von der Basis- oder Feststation 30 abgenommen ist, und den Wecker ausschaltet, wenn das schnurlose Telefon 10 in die Basisstation 30 zum Aufladen des Akkumulators eingelegt wird. Es ist auch denkbar, daß die Basisstation 30 den zusätzlichen Wecker dauerhaft in Betrieb hält oder nur dann aktiviert, wenn das schnurlose Telefon ausgeschaltet ist. Hierbei ist es denkbar, daß das schnurlose Telefon 10 beim Ausschalten ein Funksteuersignal an die Basisstation 30 abstrahlt, die unter Ansprechen auf dieses Signal den zusätzlichen Wecker ausschaltet. Dazu sind entsprechende Modems sowohl in dem schnurlosen Telefon 10 als auch in der Basisstation 30 einzusetzen.In the double assignment of the call button 20 according to the invention, it is expedient to equip a base or base station 30 shown in FIG. 2 with an alarm clock 40 which signals an incoming call regardless of the operating state of the cordless telephone 10 . In other words, the base station 30 signals an incoming call even when the telephone 10 is in the switched-off state. This is particularly useful because a switched-off telephone 10 can neither signal nor accept incoming calls. If a user therefore hears the ringing tone at the base station 30 , he only needs to press the call key 20 assigned to the double function in order to automatically switch on the telephone 10 and to be able to accept the call. Since a user of the cordless telephone 10 can normally be several meters away from the base station 30 and thus away from the listening area of the alarm clock, an additional alarm clock (not shown) can alternatively be connected to the base station 30 via a W wire, which for example can be connected to one External wall of a building can be mounted. The base station 30 is designed such that it switches on the alarm clock when the cordless telephone 10 is removed from the base or base station 30 and switches off the alarm clock when the cordless telephone 10 is inserted into the base station 30 to charge the battery. It is also conceivable that the base station 30 keeps the additional alarm clock in operation or only activates it when the cordless telephone is switched off. It is conceivable that the cordless telephone 10 emits a radio control signal to the base station 30 when it is switched off, which switches off the additional alarm clock in response to this signal. For this purpose, corresponding modems are to be used both in the cordless telephone 10 and in the base station 30 .

Um die Leistungsfähigkeit des schnurlosen Telefons 10 weiter zu verbessern, kann ein sogenannter Power-Off-Timer, d. h. ein Zeitgeber, in dem Telefon integriert sein. Dieser Timer ist von einem Benutzer für beliebige Ein-Ausschaltintervalle über das Tastenfeld programmierbar. Der Benutzer ist somit in der Lage, Zeiten einzustellen, zu denen er temporär erreichbar sein möchte. Dazu ist der Mikroprozessor derart ausgelegt, daß er unter Ansprechen auf die vom Zeitgeber gelieferten Zeitsignale das schnurlose Telefon ein- bzw. ausschalten kann. Das schnurlose Telefon wird dadurch für eine durch den Benutzer bestimmbare Zeit im Standard-Ein-Zustand betrieben, so daß ein ankommender Ruf signalisiert werden kann. Nach Ablauf der Zeit geht das Telefon wieder in den erfindungsgemäßen Aus-Zustand, d. h. die Taste 20 ist mit der Doppelfunktion belegt. Diese Funktion ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn sich ein Benutzer für eine kurze Zeit außerhalb des Hörbereichs anderer Signaleinrichtungen befindet.In order to further improve the performance of the cordless telephone 10 , a so-called power-off timer, ie a timer, can be integrated in the telephone. This timer can be programmed by a user for any switch-on and switch-off intervals using the keypad. The user is thus able to set times at which he would like to be temporarily accessible. For this purpose, the microprocessor is designed in such a way that it can switch the cordless telephone on or off in response to the time signals supplied by the timer. The cordless telephone is thereby operated in the standard on state for a time which can be determined by the user, so that an incoming call can be signaled. After the time has elapsed, the telephone returns to the off state according to the invention, ie the key 20 is assigned the double function. This function is useful, for example, when a user is outside the hearing range of other signaling devices for a short time.

Auf diese Weise läßt sich die Betriebsdauer eines Akkumulators wesentlich verlängern, da die Versorgungsspannung des schnurlosen Telefons 10 nur bei wirklicher Benutzung (Gesprächseinleitung oder Gesprächsannahme) eingeschaltet wird. Bei Benutzern, die ihr Telefon 10 nur selten benutzen, können daher die Akkumulatoren durch einfache Batterien ersetzt werden, was zu deutlichen Kosteneinsparungen führen kann.In this way, the operating time of a rechargeable battery can be extended considerably since the supply voltage of the cordless telephone 10 is only switched on when it is actually being used (initiation or acceptance of a call). For users who rarely use their phone 10 , the batteries can therefore be replaced by simple batteries, which can lead to significant cost savings.

Claims (9)

1. Schnurloses Telefon (10) mit wenigstens einer Taste (20) zum Auf- und Abbau einer Verbindung und einem Mikroprozessor, der die Überwachung und Steuerung des Telefons (10) übernimmt, mit einer Vorrichtung zum Verringern des Stromverbrauchs, dadurch gekennzeichnet, daß bei einmaliger Betätigung der Taste (20) automatisch das Einschalten des Telefons (10) und die Einleitung des Verbindungsaufbaus und bei erneuter einmaliger Betätigung der oder einer weiteren Taste automatisch der Verbindungsabbau und das Ausschalten des Telefons erfolgt.1. Cordless phone ( 10 ) with at least one button ( 20 ) for setting up and clearing a connection and a microprocessor, which takes over the monitoring and control of the phone ( 10 ), with a device for reducing the power consumption, characterized in that at Pressing the button ( 20 ) once automatically switches on the telephone ( 10 ) and initiates the establishment of the connection, and when the or another key is pressed once again, the connection is automatically closed and the telephone is switched off. 2. Schnurloses Telefon (10) mit wenigstens einer Taste (20) zum Auf- und Abbau einer Verbindung und einem Mikroprozessor, der die Überwachung und Steuerung des Telefons (10) übernimmt, mit einer Vorrichtung zum Verringern des Stromverbrauchs, gekennzeichnet durch einen Modus-Umschalter (60), der in seinem ersten Schaltzustand bewirkt, daß die Taste (20) oder auch jede andere Taste mit ihren normalen Funktionen belegt sind und ein separater Ein-/Ausschalter aktiviert ist, und in seinem zweiten Schaltzustand bewirkt, daß bei einmaliger Betätigung der Taste (20) oder einer der anderen Tasten automatisch das Einschalten des Telefons (20) und die Einleitung des Verbindungsaufbaus erfolgt und bei erneuter einmaliger Betätigung der Taste oder einer der anderen Tasten der Verbindungsabbau und das Ausschalten des Telefons erfolgt.2. Cordless telephone ( 10 ) with at least one key ( 20 ) for setting up and clearing down a connection and a microprocessor which takes over the monitoring and control of the telephone ( 10 ), with a device for reducing the power consumption, characterized by a mode Switch ( 60 ), which in its first switching state causes the key ( 20 ) or any other key to be assigned its normal functions and a separate on / off switch is activated, and in its second switching state causes a single actuation the key ( 20 ) or one of the other keys automatically switches on the telephone ( 20 ) and initiates the establishment of the connection and, when the key or one of the other keys is pressed once again, the connection is closed and the telephone is switched off. 3. Schnurloses Telefon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Taste für den Verbindungsaufbau und den Verbindungsabbau vorgesehen ist. 3. Cordless phone according to claim 1 or 2, characterized characterized in that a button for the Connection establishment and disconnection provided is.   4. Schnurloses Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen von einem Benutzer programmierbaren Zeitgeber, der zu vorbestimmten, in einem Speicher abgelegten Ein-/Ausschaltintervallen das schnurlose Telefon einschaltet bzw. ausschaltet.4. Cordless telephone according to one of claims 1 to 3, characterized by one by a user programmable timer that is at predetermined, in a memory stored on / off intervals turns the cordless phone on or off. 5. Schnurloses Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß diesem eine Basisstation oder Ladeschale (30) zugeordnet ist, die eine Signalisierungseinrichtung (40), insbesondere einen Wecker, aufweist, der unabhängig vom schnurlosen Telefon einen ankommenden Ruf anzeigt.5. Cordless telephone according to one of claims 1 to 4, characterized in that this is assigned a base station or charging cradle ( 30 ) which has a signaling device ( 40 ), in particular an alarm clock, which indicates an incoming call independently of the cordless telephone. 6. Schnurloses Telefon nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem schnurlosen Telefon (10) zugeordnete Basisstation oder Ladeschale (30) einen über eine W-Ader angeschalteten Wecker einschaltet, wenn das schnurlose Telefon (10) von der Basisstation oder Ladeschale (30) abgenommen ist, und den Wecker ausschaltet, wenn das schnurlose Telefon auf der Basisstation aufgelegt ist.6. Cordless telephone according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the cordless telephone ( 10 ) assigned base station or charging cradle ( 30 ) turns on an alarm clock connected via a W wire when the cordless telephone ( 10 ) from the base station or charging cradle ( 30 ) is removed, and switches off the alarm clock when the cordless telephone is on the base station. 7. Schnurloses Telefon nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch einen Detektor, der erkennt, ob sich das schnurlose Telefon (10) auf der Basisstation oder der Ladeschale (30) befindet.7. Cordless phone according to claim 5 or 6, characterized by a detector which detects whether the cordless phone ( 10 ) is on the base station or the charging cradle ( 30 ). 8. Schnurloses Telefon nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor unter Ansprechen auf das Ausgangssignal des Detektors das Telefon (10) einschaltet, wenn sich das Telefon auf der Ladeschale oder Basisstation (30) befindet, und das Telefon (10) ausschaltet sowie die oder jede Taste (20) mit der Doppelfunktion belegt, wenn das Telefon (10) von der Basisstation oder der Ladeschale (30) abgenommen wird.8. Cordless phone according to claim 7, characterized in that the microprocessor in response to the output signal of the detector turns on the phone ( 10 ) when the phone is on the charger or base station ( 30 ), and turns off the phone ( 10 ) and the or each key ( 20 ) is assigned the double function when the telephone ( 10 ) is removed from the base station or the charging cradle ( 30 ). 9. Schnurloses Telefon nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Belegung der oder jeder Taste (20) mit der Doppelfunktion sowie das Ausschalten des Telefons (10) nach dem Abnehmen des Telefons (10) von der Ladeschale oder der Basisstation (30) nach einer einstellbaren Verzögerungszeit erfolgt.9. Cordless phone according to claim 8, characterized in that the assignment of the or each key ( 20 ) with the double function and switching off the phone ( 10 ) after removing the phone ( 10 ) from the charging cradle or the base station ( 30 ) after an adjustable delay time.
DE19537224A 1995-10-06 1995-10-06 Cordless phone with a device to reduce power consumption Expired - Fee Related DE19537224C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537224A DE19537224C2 (en) 1995-10-06 1995-10-06 Cordless phone with a device to reduce power consumption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537224A DE19537224C2 (en) 1995-10-06 1995-10-06 Cordless phone with a device to reduce power consumption

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537224A1 DE19537224A1 (en) 1997-04-24
DE19537224C2 true DE19537224C2 (en) 1998-12-17

Family

ID=7774174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537224A Expired - Fee Related DE19537224C2 (en) 1995-10-06 1995-10-06 Cordless phone with a device to reduce power consumption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537224C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046573A1 (en) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Cordless telephone system has super current saving mode in which parts of mobile unit required for transmission of signals to and from base station are isolated from power supply

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7113811B2 (en) * 2003-06-17 2006-09-26 Agere Systems Inc. System and method for conserving battery power in a mobile station

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4290261T1 (en) * 1991-02-04 1993-01-28 Motorola, Inc., Schaumburg, Ill., Us
DE9420122U1 (en) * 1994-12-16 1995-02-02 Hohle Werner Electronic transceiver with minimized control buttons

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4290261T1 (en) * 1991-02-04 1993-01-28 Motorola, Inc., Schaumburg, Ill., Us
DE9420122U1 (en) * 1994-12-16 1995-02-02 Hohle Werner Electronic transceiver with minimized control buttons

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bedienungsanleitung für "Schurloses Telefon stabo ST 940". stabo Elektronik GmbH u. Co. KG, 3200 Hildesheim UDSB 01920RZ von 3/92, S. 10 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046573A1 (en) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Cordless telephone system has super current saving mode in which parts of mobile unit required for transmission of signals to and from base station are isolated from power supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537224A1 (en) 1997-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244968C2 (en) Portable radio telephone with an antenna element
DE19718711C1 (en) Mobile device with a reduced key set
DE69731874T2 (en) Telecommunication device consisting of a base unit and at least one mobile unit with intercom function
DE19537224C2 (en) Cordless phone with a device to reduce power consumption
DE10121570B4 (en) Operating procedure for a cordless telephone system for extending the service life without external power supply
DE19700500A1 (en) Television set with remote control
EP0874510B1 (en) Two-wire bus intercom apparatus
DE10224176B4 (en) A method for saving power for a user interface terminal of a mobile telephone and mobile telephone training
DE19621550C2 (en) Automatic hands-free procedure for a cordless telephone and associated circuit
DE3616314A1 (en) Telephone set with hands-free device
DE19702562B4 (en) Control card for remote switching of devices / systems via the telephone network
DE3120283C2 (en) Circuit arrangement for the optional operation of a loudspeaker station
DE2710816B2 (en) Circuit arrangement for a loudspeaker station
DE102004003332B4 (en) Telephone device and method
WO1998010572A1 (en) Mobile telephone terminal
WO2007048465A1 (en) Door intercom system
DE19524744A1 (en) Mobile telephone current consumption reduction method - ensuring that in state of readiness telephone is almost completely switched off and uses additional receiving system with extremely low current consumption
WO1999063770A2 (en) Mobile telephone for making an emergency call
DE3540301A1 (en) Automatic telephone number transmitter for telephone devices
DE3308986C2 (en) Circuit arrangement for a digital telephone station
DE2432529C3 (en) Special telephone system, in particular home telephone system, with intercom stations that can be connected via two wires
DE10242913B4 (en) Method for power-saving operation of a mobile telephone and apparatus for carrying out the method
DE19526981A1 (en) Telephone apparatus combined with personal computer
DE102004021341A1 (en) Cordless communications system for mobile radio links has a digital enhanced cordless telecommunications radio supply range, a cordless base station, a mobile part and a load shell
EP1874009A1 (en) Telephone with a basis station and a corded/cordless handset

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502