DE19529524A1 - Cooling plate for display of perishable foodstuffs - Google Patents

Cooling plate for display of perishable foodstuffs

Info

Publication number
DE19529524A1
DE19529524A1 DE1995129524 DE19529524A DE19529524A1 DE 19529524 A1 DE19529524 A1 DE 19529524A1 DE 1995129524 DE1995129524 DE 1995129524 DE 19529524 A DE19529524 A DE 19529524A DE 19529524 A1 DE19529524 A1 DE 19529524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling plate
plate according
medium
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995129524
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Haendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995129524 priority Critical patent/DE19529524A1/en
Publication of DE19529524A1 publication Critical patent/DE19529524A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/02Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating liquids, e.g. brine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

A cooling plate is made from heat-conducting material for the display of perishable foodstuffs. The top side is smooth and horizontal. On the lower side are channels 3 which have thermal contact with the top side. Through them flows a cooling medium 4, circulated by a pump 7. A cooling unit 2 controls the temperature of the medium. The medium is water and/or alcohol and/or a frost prevention agent. The cooling unit is located behind a reservoir 6 for the medium and serves several cooling plates. It is detachable. The plate has a hood 10 and a frame supporting a fan 12 below it.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlplatte aus wärmeleitfähigem Material, vorzugsweise zur Aus­ stellung verderblicher Lebensmittel, mit einer weitgehend ebenen, horizontalen Oberseite.The invention relates to a cooling plate thermally conductive material, preferably for off position of perishable food, with a largely flat, horizontal top.

Kühlplatten dienen in erster Linie zur Ausstellung verderblicher Lebensmittel, die zum unmittelbaren Verzehr vorgesehen sind, etwa Salaten, belegten Brötchen oder Kuchen, und finden speziell in der Gastronomie und an Verkaufstheken Anwendung. Dane­ ben ist auch die Verwendung im medizinischen oder technischen Bereich denkbar, um Manipulationen an temperaturempfindlichen Materialien vorzunehmen. Kühlplatten weisen im allgemeinen eine nahezu ebene Oberfläche auf, um einen guten Kontakt zwecks einer effektiven Kühlung zu erreichen und die Reinigung zu erleichtern, wobei jedoch eine leichte Neigung, Öffnungen oder Rinnen zum Abfluß überschüssiger Flüssigkeit oder von Kondenswasser sowie optische Verzierungen, etwa Gravuren, möglich sind. Zur Er­ reichung einer hinreichenden Haltbarkeit der ge­ kühlten Gegenstände, im Lebensmittelbereich insbe­ sondere aus hygienischen Gründen und zur Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften, wird eine Temperatur von wenigen Grad über dem Gefrierpunkt angestrebt, die sowohl im Inneren als auch in der Umgebung der gekühlten Materialien langzeitig einzuhalten ist. Dabei ist jedoch eine Temperatur der Kühlplatte unterhalb des Gefrierpunktes zu ver­ meiden, um, neben der bei einer Ausstellung wenig ansprechenden Reifbildung, wiederholtes oberfläch­ liches Gefrieren und Auftauen des Materials zu ver­ hindern, das zu einer Schädigung führt. Die erfor­ derliche Präzision der Temperaturregelung sowie die Baugröße der Aggregate erweist sich bei einer un­ mittelbaren Verdampferkühlung der Platte nach dem Prinzip eines herkömmlichen Kühlschranks als un­ zweckmäßig.Cooling plates are primarily used for exhibitions perishable foods leading to immediate Consumption is provided, such as salads Buns or cakes, and find specifically in the Catering and sales counter application. Dane ben is also used in medical or technical area conceivable to manipulate temperature sensitive materials. Cooling plates are generally almost flat Surface to make good contact in order to to achieve effective cooling and cleaning easier, but with a slight inclination, Excess openings or channels to drain Liquid or condensed water as well as optical Embellishments, such as engravings, are possible. To Er sufficient durability of the ge cooled objects, especially in the food sector especially for hygienic reasons and for compliance food regulations, will be a Temperature a few degrees above freezing aimed at both inside and in the Environment of the cooled materials for a long time is to be observed. However, there is a temperature  the cooling plate below freezing to avoid, next to that at an exhibition little attractive ripening, repeated surface freezing and thawing of the material prevent that leads to damage. The requ The precision of the temperature control and the The size of the units proves to be an un indirect evaporator cooling of the plate after the Principle of a conventional refrigerator as un expedient.

Bei bekannten Kühlplatten erfolgt die Kühlung daher über Peltierelemente, die jedoch aufgrund ihres ho­ hen Preises in der Regel nur in geringer Anzahl verwendet werden. In Verbindung mit ihrer unzuläng­ lichen Kühlleistung sind häufig überhöhte Tempera­ turen die nachteilige Folge, speziell da viele Wa­ ren in Schalen oder auf anderen Unterlagen auf der Platte abgelegt werden, so daß sich der thermische Kontakt verschlechtert und eine erhöhte Wärmeabfuhr notwendig wird, um auch die Behälter zu kühlen. Bei empfindlichen Produkten, die nur eine geringe Wär­ meleitfähigkeit aufweisen, etwa Torten, wird zudem eine allseitige Kühlung angestrebt, mit dem Ziel, lokale Überwärmungen und nachfolgende Schädigungen bzw. ein Verderben zu vermeiden.In known cooling plates, cooling is therefore carried out about Peltier elements, which, however, due to their ho hen price usually only in small numbers be used. In connection with their inadequate cooling capacity are often excessive tempera the disadvantageous consequence, especially since many wa in bowls or on other documents on the Plate are placed so that the thermal Contact deteriorates and increased heat dissipation is necessary to cool the containers. At sensitive products with a low heat have conductivity, such as cakes all-round cooling aimed at local overheating and subsequent damage or to avoid spoilage.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, eine Kühlplatte zu entwickeln, die bei geringer Baugröße eine hohe Kühlleistung gewährleistet, ohne Temperaturen unter dem Gefrier­ punkt zu erreichen. Against this background, the invention has become Task to develop a cooling plate, which, with its small size, has a high cooling capacity guaranteed without temperatures below freezing to reach point.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kühlplatte unter- oder innenseitig Kanäle aufweist, die mit der Oberseite in thermischem Kon­ takt stehen, die Kanäle von einem Kühlmedium durch­ flossen sind, das von einer Pumpe umgewälzt wird und die Kanäle über Leitungen endseitig mit einem Kühlgerät verbunden sind, welches die Temperatur des Kühlmediums regelt.According to the invention, this object is achieved by that the cooling plate channels on the inside or below has that with the top in thermal con are clocked through the channels of a cooling medium fins that are circulated by a pump and the channels via lines at the end with one Refrigerator are connected, which is the temperature of the cooling medium regulates.

Die vorgeschlagene Kühlplatte weist auf ihrer Un­ ter- oder Innenseite Kanäle auf, beispielsweise Bohrungen oder Kühlschlangen, die von einem Kühlme­ dium durchflossen sind und mit der Oberseite in thermischem Kontakt stehen. Bei Verwendung eines geeigneten, hoch wärmeleitfähigen Plattenmaterials lassen sich bereits bei geringen Temperaturgradien­ ten hohe Wärmeflüsse von der Plattenoberseite in das Kühlmedium erreichen. Geeignete Materialien sind insbesondere Metalle, beispielsweise, bevor­ zugt eloxiertes, Aluminium, Stahl oder Kupfer. Das Kühlmedium wird in geschlossenem Kreislauf von ei­ ner Pumpe umgewälzt und über Leitungen, vorzugs­ weise flexible Schläuche, zu einem Kühlgerät ge­ führt. Als Kühlgerät, in das die Umwälzpumpe inte­ griert sein kann, bieten sich herkömmliche, nach dem Verdampferprinzip arbeitende Vorrichtungen an, wobei die Temperatur über einen Thermostaten regel­ bar ist.The proposed cooling plate points to their Un channels on the top or inside, for example Bores or cooling coils by a cooling me flowed through and with the top in thermal contact. When using a suitable, highly thermally conductive sheet material can be found even at low temperature levels high heat flows from the top of the plate reach the cooling medium. Suitable materials are especially metals, for example, before anodized, aluminum, steel or copper. The Cooling medium is in a closed circuit by egg ner pump circulated and via lines, preferably as flexible hoses to a cooling device leads. As a cooling unit in which the circulation pump inte conventional, according to devices working on the evaporator principle, the temperature being regulated by a thermostat is cash.

Der besondere Vorteil der Anordnung besteht in der räumlichen Trennung des voluminösen Kühlgerätes von der Kühlplatte, so daß einerseits die entstehende Abwärme nicht unmittelbar an den Kühlbereich an­ grenzend abzuführen ist und eine flexible Anordnung gestattet wird, bei der sich die Kühlplatte selbst im Sicht- oder Arbeitsbereich befindet, während das Kühlgerät unter einem Tisch oder einer Theke ange­ ordnet sein kann. Aufgrund des wärmeleitfähigen Ma­ terials läßt sich die gesamte Oberfläche der Kühl­ platte, die von beliebiger Gestalt sein kann, etwa rund oder rechteckig, nutzen. Weiterhin wirkt das Kühlmittel als Puffermedium zwischen dem Kühlgerät, in dem zur Erreichung einer hohen Kühlleistung be­ vorzugt sehr tiefe Temperaturen erreicht werden, und der Kühlplatte, deren Oberflächentemperatur den Gefrierpunkt nicht unterschreiten sollte.The particular advantage of the arrangement is that spatial separation of the voluminous cooling device from the cooling plate, so that on the one hand the resulting Do not heat waste heat directly to the cooling area  is to be dissipated and a flexible arrangement is allowed, in which the cooling plate itself in the field of vision or work while the Refrigerator placed under a table or counter can be arranged. Due to the thermally conductive Ma terials can cover the entire surface of the cooling plate, which can be of any shape, for example round or rectangular. It still works Coolant as a buffer medium between the cooling unit, in which be to achieve a high cooling capacity very low temperatures are preferably reached, and the cooling plate, the surface temperature of which Freezing point should not fall below.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird als Kühlmedium Wasser, ein Alkohol oder ein Gemisch beider Stoffe verwendet. Speziell Wasser weist eine hohe Wärmekapazität auf, die eine gute Wärmeabfuhr gewährleistet sowie die Temperaturrege­ lung erleichtert, und ist gesundheitlich sowie für die Umwelt unbedenklich, wenn der Kühlmittelkreis­ lauf beschädigt oder geöffnet wird. Um das Einfrie­ ren im Kühlgerät zu vermeiden, wird entweder ein Alkohol, etwa Glykol, oder ein anderes Frostschutz­ mittel zugesetzt.In an advantageous development of the invention water, an alcohol or a Mixture of both substances used. Especially water has a high heat capacity, which is good Guaranteed heat dissipation as well as the temperature rain lung facilitates, and is health and for the environment harmless when the coolant circuit barrel is damaged or opened. To freeze to avoid the cooling unit is either a Alcohol, such as glycol, or some other antifreeze added medium.

Da das Kühlgerät auf die maximal notwendige Kühl­ leistung auszulegen ist, erweist sich sein kontinu­ ierlicher Betrieb im allgemeinen als nicht notwen­ dig. Aus diesem Grund ist ein Vorratsbehälter für das Kühlmittel zweckmäßig, der in Flußrichtung dem Kühlgerät nachgeordnet ist, so daß im allgemeinen eine Zirkulation zwischen dem Vorratsbehälter und der Kühlplatte erfolgt, während das Kühlgerät nur bei Bedarf betrieben wird, d. h. wenn die Temperatur des Vorratsbehälters einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Denkbar ist sowohl ein einteiliger Kühlkreislauf, d. h. das Kühlmedium durchströmt stets Vorratsbehälter, Kühlplatte und Kühlgerät, als auch die Unterteilung in zwei Teilkreisläufe aus Vorratsbehälter und Kühlplatte sowie Vorratsbe­ hälter und Kühlgerät. Im letzteren Fall erfolgt die Umwälzung des Kühlmediums durch das Kühlgerät nur bei dessen Betrieb.Because the cooling device to the maximum necessary cooling performance is to be interpreted, its continuity proves itself animal operation in general as not necessary dig. For this reason, there is a storage container for the coolant expedient, which in the flow direction Cooling device is arranged downstream, so that in general a circulation between the reservoir and  the cooling plate is done while the cooling device only operated as needed, d. H. if the temperature of the storage container a predetermined limit exceeds. Both a one-piece is conceivable Cooling circuit, d. H. flows through the cooling medium always storage container, cooling plate and cooling device, as well as the division into two sub-circuits from storage container and cooling plate as well as storage container container and cooling device. In the latter case, the Circulation of the cooling medium through the cooling device only in its operation.

Sind mehrere Kühlplatten notwendig, so bietet sich ihr Betrieb mit einem einzelnen Kühlgerät an, so daß sich die Investitionskosten erheblich verrin­ gern. Sind alle Platten auf einer einheitlichen Temperatur zu halten, ist ihre Parallelschaltung von Vorteil, während sich bei unterschiedlichen Kühltemperaturen eine Reihenschaltung vorzuziehen ist, die den Energiebedarf infolge geringerer ther­ mischer Verluste beschränkt.If several cooling plates are necessary, this is the solution their operation with a single cooling device, so that the investment costs are reduced considerably gladly. Are all plates on a uniform Maintaining temperature is their parallel connection beneficial while dealing with different Cooling temperatures are preferable to a series connection which is the energy requirement due to lower ther mixer losses limited.

Speziell im Fall des Betriebs mehrerer Kühlplatten sind lösbare Verbindungen zum Kühlgerät geeignet, beispielsweise Schraubverbindungen oder Steckkupp­ lungen. Damit wird die Möglichkeit einer flexiblen und veränderbaren Geräteanordnung eröffnet, die insbesondere zu Transportzwecken und zur Anpassung an veränderte Anforderungen von Vorteil ist.Especially in the case of operating several cooling plates detachable connections to the cooling device are suitable, for example screw connections or plug coupling lungs. This creates the possibility of a flexible and changeable device arrangement opened that especially for transport purposes and for adaptation to changing requirements is an advantage.

Bevorzugt wird die Kühlplatte mit einer Haube ver­ wendet, die die gekühlten Materialien allseitig ab­ deckt oder an einer Seite offen ist. Die zum Zweck der Ausstellung aus durchsichtigtem Material, z. B. Acryl, bestehende Haube reduziert die Wärmezufuhr aus der Umgebung und stellt darüber hinaus einen hygienischen Schutz ausgestellter Lebensmittel dar. Bevorzugt ist sie, etwa zur Reinigung, abnehmbar.The cooling plate is preferably ver with a hood turns away the cooled materials on all sides covers or is open on one side. The for the purpose  the exhibition made of transparent material, e.g. B. Acrylic, existing hood reduces heat input from the area and also provides one hygienic protection of exhibited food. It is preferably removable, for example for cleaning.

Eine vorteilhafte Haube ist mit einem Zwischenboden versehen, der etwa parallel zur Oberseite der Kühl­ platte verläuft, so daß sich die zur Verfügung ste­ hende Stellfläche erheblich vergrößert. Um auch die Kühlung des Bereichs oberhalb des Zwischenbodens zu gewährleisten, ist letzterer auf mindestens einer Seite durch einen Spalt von der Haube beabstandet, so daß eine konvektive Kühlung ermöglicht wird. Ohne weitere Maßnahmen entstehen dabei zwei Tempe­ raturniveaus, d. h. ein kalter Bereich unmittelbar auf der Kühlplatte und ein wärmerer Bereich ober­ halb des Zwischenbodens.An advantageous hood is with an intermediate floor provided, which is approximately parallel to the top of the cooling plate runs so that the available existing footprint significantly increased. To also the Cool the area above the mezzanine ensure the latter is on at least one Side spaced from the hood by a gap, so that convective cooling is made possible. Without further measures, two temperatures are created rature levels, d. H. a cold area immediately on the cooling plate and a warmer area above half of the mezzanine.

Die Einbringung der Kühlplatte in einen Rahmen läßt sich sowohl zur optisch vorteilhaften Gestaltung als auch zur Isolation gegen seitliche Wärmeverlu­ ste nutzen. Ferner bietet der Rahmen eine geeignete Unterstützung für die Haube.The introduction of the cooling plate in a frame both optically advantageous design as well as insulation against lateral heat loss use. The frame also offers a suitable one Support for the hood.

Während für einige Anwendungen eine stille Kühlung, d. h. ohne Luftumwälzung, von Vorteil ist, etwa um Luftströmungen zu vermeiden, ist in der Regel ein Gebläse oder ein Ventilator vorteilhaft, der die Luft über der Kühlplatte umwälzt. Zweckmäßig ist ein Ventilator insbesondere dann, wenn der Luftaus­ tausch mit der Umgebung durch eine Haube begrenzt wird, so daß erhöhte Verluste vermieden werden. Da­ mit läßt sich speziell für Bereiche oberhalb eines Zwischenbodens die Kühlleistung erheblich verbes­ sern und eine allseitige Kühlung der auf der Platte befindlichen Körper erreichen. Ferner erfolgt die Beseitigung von Schwitzwasser oder seine Bildung läßt sich auf Bereiche begrenzen, in denen sie nicht von Nachteil ist, etwa unterhalb der Kühl­ platte. Bei Verwendung eines Ventilators ohne Haube ist es erforderlich, durch seine Ausrichtung, Düsen oder Leitbleche Kaltluft in den Bereich oberhalb der Kühlplatte, vorzugsweise ihres Zentrums zu füh­ ren, die aufgrund ihres im Vergleich zur umgebenden Warmluft höheren spezifischen Gewichtes absinkt. Somit entsteht ein geschlossener Kaltluftkreislauf über der Platte, ohne daß ein Luftaustausch mit der wärmeren Umgebung erfolgt.While silent cooling for some applications, d. H. without air circulation, is advantageous, for example Avoiding air currents is usually a Blower or a fan advantageous, the Air circulates over the cooling plate. Is expedient a fan especially when the air is out exchange with the environment limited by a hood will, so that increased losses are avoided. There  with can be used especially for areas above one In between, the cooling capacity is considerably improved and an all-round cooling of the on the plate reach the body. Furthermore, the Eliminate condensation or its formation can be limited to areas in which they is not a disadvantage, for example below the cooling plate. When using a fan without a hood it is necessary through its orientation, nozzles or cold air baffles in the area above the cooling plate, preferably its center ren, due to their compared to the surrounding Warm air of higher specific weight drops. This creates a closed cold air circuit above the plate without any air exchange with the warmer environment.

Vorzugsweise wird der Ventilator im Rahmen oder un­ ter der Kühlplatte angeordnet, wobei die Luft durch Öffnungen im Rahmen oder zwischen Rahmen und Kühl­ platte auf ihre Oberseite gefördert wird. Vorzugs­ weise sind die Öffnungen auf zwei gegenüberliegen­ den Seiten der Platte angeordnet, so daß ein ge­ schlossener Kreislauf über die gesamte Platte ent­ steht. Damit wird insbesondere die allseitige Küh­ lung von Produkten erheblich verbessert.The fan is preferably in the frame or un ter the cooling plate arranged, the air through Openings in the frame or between the frame and cooling plate is promoted on its top. Preferential the openings are wise opposite each other arranged the sides of the plate so that a ge closed circuit over the entire plate stands. This is especially the all-round cooling development of products significantly improved.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Er­ findung lassen sich dem nachfolgenden Beschrei­ bungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläu­ tert wird.Further details, features and advantages of the Er can be found in the following description Take part of the exercise, in the drawing  an embodiment of the invention in more detail is tert.

Die Zeichnung zeigt in prinzipienhafter Darstellung den Schnitt durch eine erfindungsgemäße Kühlplatte (1) mit zugehörigem Kühlgerät (2). Die Kühlplatte (1) ist in ihrem Inneren mit Kanälen (3) versehen, die von einem Kühlmedium (4) durchflossen sind, wo­ bei ein geschlossener Kreislauf durch flexible Lei­ tungen (5) und den Vorratsbehälter (6) an einer Pumpe (7) aufrecht erhalten wird. Die Verbindungen der Leitungen (5) mit der Kühlplatte (1) erfolgt mit Steckkupplungen (8), so daß sie leicht lösbar sind und auf einfach Weise auch mehrere Kühlplatten mit dem Vorratsbehälter (6) verbindbar sind, der zweckmäßig eine Füllstandsanzeige für das Kühlme­ dium (4) aufweist. Überschreitet die Temperatur des Kühlmediums (4) in seinem Inneren aufgrund der be­ ständigen Wärmeabfuhr von der Kühlplatte (1) einen Grenzwert, so wird das Kühlgerät (2), beispiels­ weise ein herkömmlicher Verdampfungskühler, in Be­ trieb gesetzt, wobei die Temperaturerfassung mit­ tels eines im Vorratsbehälter (6) angeordneten Sen­ sor erfolgt.The drawing shows in a basic representation the section through a cooling plate ( 1 ) according to the invention with an associated cooling device ( 2 ). The inside of the cooling plate ( 1 ) is provided with channels ( 3 ) through which a cooling medium ( 4 ) flows, where in a closed circuit through flexible lines ( 5 ) and the reservoir ( 6 ) on a pump ( 7 ) is maintained. The connections of the lines ( 5 ) with the cooling plate ( 1 ) is done with plug-in couplings ( 8 ), so that they are easily detachable and in a simple manner also several cooling plates can be connected to the storage container ( 6 ), which is expediently a level indicator for the cooling medium ( 4 ). If the temperature of the cooling medium ( 4 ) exceeds a limit value due to the constant heat dissipation from the cooling plate ( 1 ), the cooling device ( 2 ), for example a conventional evaporative cooler, is put into operation, the temperature being measured by means of a arranged in the storage container ( 6 ) Sen sensor.

Zur Verringerung von Verlusten ist die Kühlplatte (1) in einen Rahmen (9) eingebracht, auf den eine Haube (10) aufgesetzt ist, die ihrerseits einen Zwischenboden (11) aufweist, so daß sich die zur Verfügung stehende Stellfläche erheblich vergrö­ ßert. Um eine allseitige Kühlung unter der gesamten Haube (10) zu gewährleisten, wird in ihrem Inneren durch den Ventilator (12) eine Konvektion in Pfeil­ richtung erzeugt, die durch Öffnungen (13) zwischen gegenüberliegenden Seiten der Kühlplatte (1) und dem Rahmen (9) verläuft und durch Spalte (14) zwi­ schen Haube (10) und Zwischenboden (11) auch den oberen Bereich der Haube kühlt.To reduce losses, the cooling plate ( 1 ) is placed in a frame ( 9 ) on which a hood ( 10 ) is placed, which in turn has an intermediate floor ( 11 ), so that the available footprint increases considerably. In order to ensure all-round cooling under the entire hood ( 10 ), a convection in the direction of the arrow is generated in its interior by the fan ( 12 ), which convection through openings ( 13 ) between opposite sides of the cooling plate ( 1 ) and the frame ( 9 ) runs and through gaps ( 14 ) between the hood ( 10 ) and intermediate floor ( 11 ) also cools the upper area of the hood.

Im Ergebnis entsteht eine Kühlplatte geringer Bau­ größe, die insbesondere für Lebensmittel geeignet ist und eine allseitige Kühlung mit einer hohen Leistung gestattet.The result is a cooling plate of small construction size, particularly suitable for food is and all-round cooling with a high Performance allowed.

Claims (11)

1. Kühlplatte aus wärmeleitfähigem Material, vor­ zugsweise zur Ausstellung verderblicher Lebensmit­ tel, mit einer weitgehend ebenen, horizontalen Oberseite, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Kühlplatte (1) unter- oder innenseitig Kanäle (3) aufweist, die mit der Oberseite in thermischem Kontakt stehen,
  • - die Kanäle (3) von einem Kühlmedium (4) durch­ flossen sind, das von einer Pumpe (7) umgewälzt wird
  • - und die Kanäle (3) über Leitungen (5) endseitig mit einem Kühlgerät (2) verbunden sind, welches die Temperatur des Kühlmediums (4) regelt.
1. cooling plate made of thermally conductive material, preferably before the exhibition of perishable food, with a largely flat, horizontal top, characterized in that
  • - The cooling plate ( 1 ) has channels ( 3 ) on the bottom or inside, which are in thermal contact with the top,
  • - The channels ( 3 ) of a cooling medium ( 4 ) are flowing through, which is circulated by a pump ( 7 )
  • - And the channels ( 3 ) via lines ( 5 ) are connected at the end to a cooling device ( 2 ) which regulates the temperature of the cooling medium ( 4 ).
2. Kühlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kühlmedium (4) Wasser und/oder ein Al­ kohol und/oder ein Frostschutzmittel ist.2. Cooling plate according to claim 1, characterized in that the cooling medium ( 4 ) water and / or an Al alcohol and / or an antifreeze. 3. Kühlplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Vorratsbehälter (6) für das Kühlmedium (4) vorhanden ist, der in Flußrichtung dem Kühlgerät (2) nachgeordnet ist. 3. Cooling plate according to claim 1 or 2, characterized in that a storage container ( 6 ) for the cooling medium ( 4 ) is present, which is arranged downstream of the cooling device ( 2 ). 4. Kühlplatte nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlgerät (2) mit mehreren Kühlplatten (1) in Verbindung steht.4. Cooling plate according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the cooling device ( 2 ) with a plurality of cooling plates ( 1 ) is in communication. 5. Kühlplatte nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen zum Kühlgerät (2) lösbar sind.5. cooling plate according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the connections to the cooling device ( 2 ) are detachable. 6. Kühlplatte nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlplatte (1) eine Haube (10) aufweist.6. cooling plate according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the cooling plate ( 1 ) has a hood ( 10 ). 7. Kühlplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Haube (10) mit einem etwa parallel zur Oberseite der Kühlplatte (1) verlaufenden Zwischen­ boden (11) versehen ist, der mindestens auf einer Seite durch einen Spalt (14) von der Haube (10) be­ abstandet ist.7. Cooling plate according to claim 6, characterized in that the hood ( 10 ) with an approximately parallel to the top of the cooling plate ( 1 ) extending intermediate floor ( 11 ) is provided, which at least on one side through a gap ( 14 ) of the Hood ( 10 ) is spaced. 8. Kühlplatte nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlplatte (1) einen Rahmen (9) aufweist.8. cooling plate according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the cooling plate ( 1 ) has a frame ( 9 ). 9. Kühlplatte nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlplatte (1) mit einem Ventilator (12) versehen ist, der die Luft über der Kühlplatte (1) umwälzt. 9. cooling plate according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that the cooling plate ( 1 ) is provided with a fan ( 12 ) which circulates the air over the cooling plate ( 1 ). 10. Kühlplatte nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilator (12) im Rahmen (9) oder unter der Kühlplatte (1) angeordnet ist und der Rahmen (9) Öffnungen (13) aufweist oder durch Öffnungen (13) von der Kühlplatte (1) beabstandet ist, durch die die vom Ventilator (12) umgewälzte Luft in geschlossenem Kreislauf strömt.10. Cooling plate according to claim 9, characterized in that the fan ( 12 ) in the frame ( 9 ) or under the cooling plate ( 1 ) is arranged and the frame ( 9 ) has openings ( 13 ) or through openings ( 13 ) of the Cooling plate ( 1 ) is spaced, through which the air circulated by the fan ( 12 ) flows in a closed circuit. 11. Kühlplatte nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Öffnungen (13) auf zwei gegen­ überliegenden Seiten der Kühlplatte (1) angeordnet sind.11. Cooling plate according to claim 10, characterized in that the openings ( 13 ) are arranged on two opposite sides of the cooling plate ( 1 ).
DE1995129524 1995-08-11 1995-08-11 Cooling plate for display of perishable foodstuffs Withdrawn DE19529524A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129524 DE19529524A1 (en) 1995-08-11 1995-08-11 Cooling plate for display of perishable foodstuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129524 DE19529524A1 (en) 1995-08-11 1995-08-11 Cooling plate for display of perishable foodstuffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529524A1 true DE19529524A1 (en) 1996-01-18

Family

ID=7769233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129524 Withdrawn DE19529524A1 (en) 1995-08-11 1995-08-11 Cooling plate for display of perishable foodstuffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529524A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647057C1 (en) * 1996-11-14 1998-03-12 Andreas Buchner Bar or counter arrangement
WO2006047797A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Gerhard Doczekal Method for preserving food and presentation shelf for food
DE10040205B4 (en) * 2000-08-17 2012-12-06 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Goods show
CN111895710A (en) * 2020-07-16 2020-11-06 苏州明睿威尔新型材料有限公司 EPS make-up machine is with cooling device that can carry out used cyclically
CN115038322A (en) * 2022-08-12 2022-09-09 苏州睿鑫莱机电科技有限公司 Electromechanical device protection device with built-in dual-channel heat dissipation system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936779U (en) * 1969-09-19 1971-03-18 Siemenz Ag COOLING EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR MEDICAL COLD TREATMENT.
US4306616A (en) * 1980-02-04 1981-12-22 Duke Manufacturing Co. Refrigerated shelf for a food display counter
DE3337467A1 (en) * 1983-10-14 1985-04-25 Schell & Sohn, 6501 Budenheim Sales cabinet for food
DE3908365A1 (en) * 1989-03-15 1990-09-20 Wescho Ladenbau Gmbh Sales counter
DE9115550U1 (en) * 1991-12-16 1992-02-27 Leuprecht, Karl, 8904 Friedberg, De
DE19504286A1 (en) * 1994-02-09 1995-08-17 Technical Agency General Est Heat exchanger cooling or heating element

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6936779U (en) * 1969-09-19 1971-03-18 Siemenz Ag COOLING EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR MEDICAL COLD TREATMENT.
US4306616A (en) * 1980-02-04 1981-12-22 Duke Manufacturing Co. Refrigerated shelf for a food display counter
DE3337467A1 (en) * 1983-10-14 1985-04-25 Schell & Sohn, 6501 Budenheim Sales cabinet for food
DE3908365A1 (en) * 1989-03-15 1990-09-20 Wescho Ladenbau Gmbh Sales counter
DE9115550U1 (en) * 1991-12-16 1992-02-27 Leuprecht, Karl, 8904 Friedberg, De
DE19504286A1 (en) * 1994-02-09 1995-08-17 Technical Agency General Est Heat exchanger cooling or heating element

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647057C1 (en) * 1996-11-14 1998-03-12 Andreas Buchner Bar or counter arrangement
DE10040205B4 (en) * 2000-08-17 2012-12-06 Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG Goods show
WO2006047797A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Gerhard Doczekal Method for preserving food and presentation shelf for food
CN111895710A (en) * 2020-07-16 2020-11-06 苏州明睿威尔新型材料有限公司 EPS make-up machine is with cooling device that can carry out used cyclically
CN115038322A (en) * 2022-08-12 2022-09-09 苏州睿鑫莱机电科技有限公司 Electromechanical device protection device with built-in dual-channel heat dissipation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000908T2 (en) refrigerated
DE2353098A1 (en) MOBILE REFRIGERATION SYSTEM FOR PERISHABLE GOODS
DE2402340A1 (en) REFRIGERATED DISPLAY BOX
DE4036210A1 (en) Temp. adjustment device - is used as cooling unit, for fluids and uses one or more peltier elements as source
DE202006012714U1 (en) Serving device for displaying fast perishable food, has heating/cooling device with Peltier unit that is brought into thermal contact with base plate and heat exchanger body thermally isolated against base plate
EP1014836B1 (en) Refrigerated display case with air circulation
DE1501036A1 (en) Water cooling system for cooling systems
DE19529524A1 (en) Cooling plate for display of perishable foodstuffs
DE112017004811T5 (en) Refrigerated shelf operator with eutectic plate cooling
DE202008007731U1 (en) Fridge and / or freezer
DE3901913A1 (en) Plate for keeping food and drink fresh
DE3526147C2 (en) Refrigerated display case, especially for displaying chilled food on counters and next to the cash registers of shops and supermarkets
EP3430949B1 (en) Refrigerated cabinet
CH635994A5 (en) COOLING SHOWCASE.
DE102008037892A1 (en) Continuous conveyor for food distribution in large-scale catering establishment unit of hospital, has sliding path designed in sections as cooling surface of heat exchanger, which is attached to refrigerant cycle of cooling device
AT383207B (en) Refrigerating furniture for cooling (refrigerating, chilling) and displaying food (foodstuffs, provisions)
DE19622469C1 (en) Cooling or heating apparatus, for food, nutritional or pharmaceutical products
DE10246305B4 (en) rotisserie
DE19644505C2 (en) Plant for keeping food cool
DE3731989A1 (en) Refrigerated display counter for foodstuffs, in particular for meat or cheese
EP0571331B1 (en) Furniture for cooling
DE19955158C1 (en) Device for the storage and presentation of foam sugar products
AT407918B (en) Chilled merchandiser (showcase) (display refrigerator)
WO2006047797A1 (en) Method for preserving food and presentation shelf for food
DE202009006837U1 (en) Presentation table for food to be cooled

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee