DE1951614C3 - Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE1951614C3
DE1951614C3 DE1951614A DE1951614A DE1951614C3 DE 1951614 C3 DE1951614 C3 DE 1951614C3 DE 1951614 A DE1951614 A DE 1951614A DE 1951614 A DE1951614 A DE 1951614A DE 1951614 C3 DE1951614 C3 DE 1951614C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
benzyl alcohol
propyl
cyclohexyl
melting point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951614B2 (de
DE1951614A1 (de
Inventor
Joachim Dr. Kaehling
Johannes Dipl.-Chem. Dr. Keck
Gerd Dipl.-Chem. Dr. Krueger
Klaus-Reinhold Dipl.- Chem. Dr. 7951 Warthausen-Oberhoefen Noll
Helmut Dipl.-Chem. Dr. Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE757408D priority Critical patent/BE757408A/xx
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE1951614A priority patent/DE1951614C3/de
Priority to SU1480737A priority patent/SU429584A3/ru
Priority to SU1691524A priority patent/SU437274A1/ru
Priority to ES384182A priority patent/ES384182A1/es
Priority to BG1712970A priority patent/BG17746A3/xx
Priority to BG15777A priority patent/BG17504A3/xx
Priority to CS7867370A priority patent/CS168542B2/cs
Priority to CH1493470A priority patent/CH550769A/de
Priority to CH1342073A priority patent/CH563337A5/xx
Priority to CH1342273A priority patent/CH550138A/de
Priority to CH1342173A priority patent/CH550137A/de
Priority to PL1970143879A priority patent/PL83054B1/pl
Priority to FI2758/70A priority patent/FI52973C/fi
Priority to ZA706913A priority patent/ZA706913B/xx
Priority to PL17465370A priority patent/PL86927B1/pl
Priority to NL7014910A priority patent/NL7014910A/xx
Priority to YU2507/70A priority patent/YU33719B/xx
Priority to NO03826/70A priority patent/NO130155B/no
Priority to JP45089592A priority patent/JPS5033047B1/ja
Priority to IL35434A priority patent/IL35434A/xx
Priority to US00080226A priority patent/US3794645A/en
Priority to DK516970AA priority patent/DK136151B/da
Priority to GB4839970A priority patent/GB1318901A/en
Priority to RO64671A priority patent/RO56876A/ro
Priority to SE7013843A priority patent/SE372932B/xx
Priority to AT923170A priority patent/AT307388B/de
Priority to FR707036907A priority patent/FR2070122B1/fr
Priority to RO6702670A priority patent/RO58298A/ro
Priority to AT312272A priority patent/AT316517B/de
Priority to IE1315/70A priority patent/IE34663B1/xx
Priority to ES385470A priority patent/ES385470A1/es
Publication of DE1951614A1 publication Critical patent/DE1951614A1/de
Publication of DE1951614B2 publication Critical patent/DE1951614B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951614C3 publication Critical patent/DE1951614C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

in der
Hai ein Chlor- oder Bromatom,
R, ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom,
R, eine Cycloalkylgruppc mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen und
»ι die /ahl 0. ] oder 2 darstellen, und deren phvsü/iwaischvcrträgiichcSäureaddi'.ionssalze rnii anorganischen oder organischen Säuren.
2 4- \mino- 1-broin- \-cyclohexyl --»-(3-pyr-
r'.lirlino-propjlj-bcnzylalkohol und dessen Säurc-
^ Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
Hal C CH, CH, CH, N (CH2),,
(II)
H,N I
in der R1. Hai und ;i wie eingangs definiert sind, mit einer metallorganischen Verbindung der allgemeinen Formel
R, X
(III)
in der R2 wie eingangs definiert ist und X ein Mclallatom der 1. oder 2. Gruppe des periodischen Systems oder ein Halogenid der letzteren darstellt, in einem Lösungsmittel umsclzl oder
b) ein Keton der allgemeinen Formel
Hai
H2N
C R,
(IV)
R,
in der R1. R2 und Hai wie eingangs definiert sind, mit einer metallorganischen Verbindung der aügcmcincn Formel
bindung der allgemeinen Formel ! gegebenenfalls mit einer anorganischen oder organischen Säure in ihr physiologisch verträgliches Säureaddiiionssalz überführt.
4. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch I neben einem inerten Träger- und/ oder Verdünnungsmittel.
X-CH2-CH2-CII2-N (CH2Jn
(V)
in der X und ;i wie oben definiert sind, in einem Lösungsmittel umsetzt und eine so erhaltene Vcr^ Der Erfindung liegen die in den Patentansprüchen definierten Gegenstände zugrunde.
Die Herstellungsverfahren können im einzelnen wie folgt durchgeführt werden:
Bei der Verfahrensvariante a) erfolgt die Umsetzung gegebenenfalls unter Schulzgas in einem inerten Lösungsmittel, z. B. in Äther, Tetrahydrofuran oder in einem Gemisch der beiden, zweckmäßigcrweise bei Temperaturen /wischen -70 und 65'1C. Bei der Umsetzung wird vorteühaftcrweise ein Überschuß £inor fnsi£i!!or"un!schcn Vcbindun1' ti**1" f*Ormcl III, beispielsweise ein 2- bis !(!fächer Überschuß, verwendet.
Bei der Verfahrensvariante b) c/folgt die I Jmselzung gegebenenfalls unter Schutzgas in einem inerten Lösungsmittel, z. B. in Äther. Tetrahydrofuran oder in einem Gemisch der beiden, zwcckmäßigcrwcise bei Temperaturen zwischen -70 und 65 C. Bei der
jo Umsetzung wird vorteilhaftcrwci.se ein Überschuß einer metallorganischen Verbindung der Formel V. beispielsweise ein 2- bis 5fachcr Überschuß, verwendet.
Die erfiiulungsgcmüßen Verbindungen der For-
J5 mcl I können mit anorganischen oder organischen Säuren in ihre physiologisch vertraglichen Säureadditionssalzc überführt werden. Als Säuren haben sich beispielsweise Salzsäure. Bromwasserstoffsäurc. Schwefelsäure. p-ToiuoIsuIfonsäurc. Phosphorsäure.
•ίο Milchsäure. Zitronensäure. Weinsäure. Maleinsäure oder Oxalsäure als geeignet erwiesen.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel Ii erhall man nach an sich litcralurbckanntcn Verfahren, beispielsweise durch Umsclzung der entsprechenden substituicrlcn HaIogcnalkylkctonc mit Aminen. Sie sind teilweise Gegenstand der IMi-OS 16 ISOK).
Die Herstellung der Ausgangsverbindungen der Formel IV crfolgl beispielsweise durch Umsetzung
w von 4-Acclamido-bcnzaldchyd mil einem entsprechenden C irignard-Rcagcnz zum entsprechenden Carbinol. anschließende Oxidation dieses Carbinols zum Acetamido-Kelon. Verseifung der Acctamido-Gruppc zur Amino-Gruppc und anschließende Halogenierung.
bzw Halogenierung des \cclamido-Ketons und anschließende Verseifung I hit man primär eine Monohalogcn-Verbindung hergestellt, so läßt sich in diese noch ein weiteres gleiches oder verschiedenes Halogcnalom einfuhren.
bo Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formel V erhält man nach an sich Ütcraturbckannlcn Verfahren, beispielsweise durch Umsetzung eines entsprechend substituierten Amins mit einem Dihälögcnpropan, vorzugsweise mil Brom-
chlor-propaii.
Die crfinduiigsgcmälJ hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel I, sowie ihre Salze besitzen wertvolle pharniakologischc Eigenschaften. Sie Weisen
insbesondere eine sedierende und muskclrelaxierende Wirkung auf, außerdem besitzen einige Verbindungen anliernetische Eigenschaften.
Beispielsweise wurden die Verbindungen
Λ = 4-Amino-3,5-dibrom-rt-cycIohexyl-\-(3-pipe-
ridino-propyl)-benzylalkohol,
B = 4-Amino-3,5-dibrom-i*-cyc!openlyl-\-{3-pipc-
ridino-propylj-benzylalkohol,
C = 4-Amino-3,5-dfbrom-rt-cycIohcptyl-\-(3-pipe-
ridino-propyl)-benzylalkohol,
D = 4-Aminü-3-brom-5-chIor-.\-cyclohcxyI-
r-(3-piperidino-propyI (-benzylalkohol,
E = .$-Amino-3,5-dibrom-\-cycIohcxyl-\-(3-pyrro-
Iidino-propylJ-benzylalkohol,
F = 4-Amino-3,5-dich!or-\-cycIohexyl-i-(3-hexa-
mcthylenimino-propylj-bcnzylalkohol,
G = 4-Amino-3-brom-\-cycIohcxyI-A-(3-pyrrolidino-
propy I !-benzylalkohol,
H = 4-Amino-3-brom-5-chlor-.-i-cycIohcxyl-
\-(3-pyrroIidino-propyI)-benzyIalkohoI und
I = 4-Aminc?-.Vbrom-\-cyclohexyI-\-(3-hcxa-
mclhyieniminopropyi'i-benzyialkohoi hinsichtlich ihrer muskclrelaxicrendcn und scdicrendcn
Wirkung im Vergleich zu
J = 2-McthyI-2-propyI-l,3-propandiol-dicarbamai
(Mcprobamat) und die Substanz (ϊ hinsichtlich
ihrer anlicmctischcn Wirki-ng im Vergleich zu K - N.N-Dimcthyl-Z-diphcnylmcthoxy-älhylamin-
8-chlor-lheophyllinat (Dimcnhydrinal)
untersucht:
I. ScdL.cndc Wirkung bei Mäusen
Die sediercnde Wirkung wurü. bei Mäusen als ein die Sponlanmolilität hciTw-nnndcr J-ffckl bestimmt (siehe Ar/ncimiltelforschung 9. 12 [1959]).
Hierzu wurde pro Dosis der zu untersuchenden Substanzen jeweils die Gcsamlmolililiit von 5 weiblichen Mäusen von 20 26 g Körpergewicht, die sich für die Dauer von 15 min gemeinsam in einem von oben beleuchteten und mit 10 Photozcllcn im Boden versehenen Akliviläls-Mcßkälig befanden, im Vergleich /u der Molilität einer Gruppe von 5 Kontrollieren, die das Suspensionsmittel peroral erhalten hallen, bestimmt
Aufgerührte ED-m-Werlc sind die Dosen in mg/kg p. o., nach denen die Motilitäl der Substanzlieregegenüber den Kontrolltieren um 50% abgenommen hatte; sie wurden graphisch bestimmt.
Der Test wurde in der Zeit von 90 bis 105 min nach
Substanz- oder Suspensionsmittel - Vcral
durchgcfuhrl:
SithMiiii/ I1!)«, HlJ-' kl! p. Il
A 18.0
B -200
C 40.0
D 9.5
E 28,0
F 12,0
G motilitätsstcigcrnd
H <200
I 190
J 650
2. Muskelrelaxierende und sedierende Wirkung
bei Mäusen
Hierbei wurde nach der Methode von Young and Lewis (Science 105, 368 [1947]) an weiblichen Mäusen mit Körpergewichten zwischen 20 und 26 g das Haltevermögen in langsam rotierenden Drahtzylindern geprüft,
jeweils 10 Tiere/Dosis wurden 2 Stunden nach
ίο peroraler Substanzverabreichung für die DaiL.r von 30 min in einen um 30" gegen die Vertikale geneigten, 43 cm langen Drahtzylinder mit 22 cm Durchmesser gesetzt, der sich zweimal pro min um seine Längsachse drehte.
Als ED50 wurde die Dusis ermittelt, bei der 50% der Tiere sich nicht in der Trommel halten konnten. Die ED50-Werte wurden graphisch oder graphisch-statistisch nach der Methode von L i t c h f i e 1 d and W i 1 c ο χ ο η (J. PharmacoLexp. Ther. 96,99 [ 1949]) ermittelt.
ΪΪ)μι πιμ Ku p. ii.
« A 9,2
B <400
C 48,0
D 9,5
jo E 18,5
F 27,0
G 100,0
H 35,0
j, I 44,0
J 185,0
3. Anlicmctische Wirkung
Die zu untersuchenden Substanzen wurden stets morgens an Bcaglc-Hunden beiderlei Geschlechts mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von ca. 12 kg auf ihre antiemetischc Wirkung untersucht (siehe
•r> Arzncimittclforschung 12, 964 [1962]). Den nüchternen Tieren wurden eine halbe Stunde vor Versuchsbeginn die zu untersuchende Substanz peroral verabreicht und anschließend bekamen sie als Hundcfulter Altromin-H. Nach Ablauf von 30 Minuten wurde das Emcticum Apomorphin in einer Dosis von 100 μg/kg subkutan verabreicht. Als Maß des anticmctischcn Effekts diente die Anzahl der Brcchslößc 90 Minuten nach Gabe von Apomorphin, es wurde die Dosis (HD1n) bestimmt, die die Anzahl der Brechstöße um 50% vermindert:
Siibslan/ I I
br> (i π
K. 5,4 mg/kg
4. Akute Toxizital
Die akute Toxizität der zu untersuchenden Substanzen wurde an Gruppen von 5, 6 oder 10 weib^ liehen Und miinnlichcn Mäusen mil Körpergewichten zwischen 20 und 26 g nach einmaliger pcroralcr Sub-
5 6
Stanzgabe und 7tägiger Nachbeobachtungszeil be- phisch-statistischen Methode yon L i t ch Ti el d and
stimmt. In den meisten Fällen konnte eine LD50 als die W i 1 c ο χ ο η (J. Pharmacol, exp.Ther. 96,99 [1949])
Dosis, bei der 50% der Tiere starben, nach der gra- bestimmt werden.
Substanz Ll)5n mg'kg p.a.
A 1 540
B >3 500
C >1 000
D 1 370
E 1 650
F 1 150
G 1 025
H 3000
I -1 000
(2 von 5 Tieren gestorben)
J 1 650
K <500
(5 von 6 Tieren gestorben)
5. Das Verhältnis dersedierenden und muskelrelaxierenden zur toxischen
Wirkung
A- Sedierung gegenüber Toxizität
Therapeutischer Index: LD50 Toxizität/ED50 Sedierung
Substanz Scdicruni! To\i/itäi Quotient Mehrfaches
EOW Li)„, LI),,,: EIJ51, des Quotien
ten von J
A 18,0 1540 86 34
B -200 >35OO >17,5 >7
C 40,0 >1000 >25 >10
D 9,5 1370 144 58
E 28,0 1650 59 24
F 12,0 1150 96 38
G motilitätssteigernd 1025
H <200 3000 >15 >6
I 190 -1000 -5,3 ~ "7
J 650 1650 2,5 1
B. Muskelrelaxierung gegenüber Toxizität
Therapeutischer Index: LD50 Toxizität/ED50 Muskelrelaxierung
Substanz Muskcl- Toxi/itäl Quotient Mehrfaches
rclaxicning l.iJ«, LI),,,: HD«, des Quotien
ten von J
A 9,2 1540 167 19
B <400 >3500 >8,7 >1
C 48 >1000 >21 >2,4
D 9,5 1370 144 16
E 18,5 1650 89 10
F 27,0 1150 43 4,8
G 100,0 1025 10 Μ
H 35,0 3000 85 9,5
I 44,0 ~1000 -23 -2,6
J 185.0 1650 8.9 I
Der therapeutische Index LD50 Toxizität/ED50 Scdierung zeigt, daß alle untersuchten Verbindungen einen größeren Index aufweisen als die Vcrgleichssubstanz J und damit im Verhältnis zu der sediercnden Wirkung relativ weniger toxisch sind.
Eine Ausnahme macht die Verbindung G, bei der keine Sedierung festgestellt werden konnte.
Der therapeutische Index LD50 Toxizilät/EDj0 Muskclrclaxierung zeigt ebenfalls bei fast allen zu untersuchenden Verbindungen eine im Verhältnis zur muskelrclaxicrcnden Wirkung geringere Toxiziläl.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Schmelzpunkt des p-ToiuoIsulfonats: 127,5 bis 129,5° C (Zers.).
Beispiel 3
4-Amino-3-brom-A-cyclohexyl-■»-(3-pyrfolidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 153— I55°C.
Hergestellt aus (4-Amino-3-brom-phenyl)-eyclohe'-xyl-keton und 3-Pyrrolidino-propylchlorid analog Beispiel 2.
Beispiel 4 Beispiel I
4-Amino-3,5-dibrom-\-cyclohexyl-•k-(3-piperidino-propyl)-bcnzylalkohol
Zu iO,5 g Magnesium in 25 ml absolutem Tetrahydrofuran tropft man langsam unter Rühren eine Lösung von 69 g Cyclohcxylbromid (frisch destilliert) in 75 ml absolutem Tetrahydrofuran in dem Maße wie das Cyclohexylbromid reagiert. Nach beendeter Zugabe wird noch V2 Stunde bei 60 70rC gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden unter Rühren 40,4 g4'-Amino-3',5'-dibrom-4-piperidino-butyrophcnon, gelöst in 150 ml absolutem Tetrahydrofuran, langsam zugetropft. Nach beendei-r Zugabe wird 2 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt, abgekühlt und in eine Mischung aus Ammoniumchlorid-Lösung und Eis gegossen. Die organische Phase wird abgetrennt und die wäßrige Phase noch zweimal mit Äther extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird über eine Kieselgel-Chromatographie-Säule gereinigt. Als EIutionsmittel dient Chloroform, dem steigende Mengen Essigester zugefügt werden. Die Eluate werden vereinigt, eingedampft und der Rückstand aus absolutem Äthanol kristallisiert.
Schmelzpunkt: 121 124'C.
Beispiel 2
4-Amino-3,5-dibrom-i:-cyclohexyl-
\-(3-piperidino-propyl)-benzylalkohol
Zu 124 g Magnesium in 200 ml absolutem Tetrahydrofuran tropft man langsam unter Rühren eine Lösung von 800 g 3-Piperidino-propyIchIorid in 800ml absolutem Tetrahydrofuran in dem Maße, wie das 3-Piperidino-proriyIchlorid reagiert. Nach beendeter Zugabe wird noch 1I2 Stunde bei 60—70° C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden unter Rühren und Kühlen mit Wasser 355 g 4-Amino-3,5-dibrom-phenyi-cyciohexyi-keton, gelöst in 1,5 I absolutem Tetrahydrofuran, schnell zugetropft Dann wird noch eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt und in eine Mischung aus Ammoniumchlorid-Lösung und Eis gegossen, die organische Phase abgetrennt und die wäßrige Phase noch zweimal mit Äther extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit 1 I Äthanol/Petroläther = 1/1 verrieben, das kristallisierte Produkt abgesaugt und zweimal mit absolutem Äthanol umkristallisiert.
Schmelzpunkt: 121 — 124° C,
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 139—141°C (Zers.),
15 4-Amino-3-brom-:t-cyclohexyl-."^(3-piperidino^propyl)^benzylalkohol
Schmelzpunkt: 137-139°C.
Hergestellt aus 4-Amino-3-brom-phenyl-cyclohexyl· kcion und 3-Fiperidino-propyichiorid analog Beispiel 2.
Beispiel 5
4-Amino-3-chIor-\-cyclohexyl-A-(3-pyrrolidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 144—146°C.
Hergestellt aus 4-Amino-3-chlor-phcnyl-cyc!ohexylketon u'n-d 3-Pyrrolidino-propylchlorid analog Beispiel 2.
25
30
35
40
50
55
60
65 S e i s ρ i e 1 6
4-Amino-3-chlor-\-cyclohexyla-(3-pipcridino-propyl)-benzylaIkohol
Schmelzpunkt: 123 —126°C.
Hergestellt aus 4-Amino-3-chlor-phenyl-cyclohexylkelon und 3-Piperidino-propyIchIorid analog Beispiel 2.
Beispiel 7
4-Amino-3-brom-5-chlor-Ä-cyclohexyla-(3-pyrroIidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 167—169° C.
Hergestellt aub 4-Amino-3-brom-5-chlor-phenyl-cyclohexylketon und 3-Pyrrolidino-propylchlorid analog Beispiel 2.
Beispiel 8
4-Amino-3-brom-5-chIor-α-cyclohexyl-■\-(3-piperidino-propyl)-benzylalkohoI
Schmelzpunkt: 137—139°C.
Hergestellt aus 4-Amino-3-t
clohexyl-keton und 3-Piperidino-propyIchIorid analog Beispiel 2.
Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 139—141°C (Zers.).
Beispiel 9
4-Amino-3,5-dichIor-a-cycIohexylx-(3-pyrroIidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 161—162°C.
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenyI-cyclohexyl-keton und 3-PyrroIidino-propylchlorid analog Beispiel 2.
Beispiel 10
4iAmino-3,5-dichIor-:t-cyclohexyl-
^(S-piperidino-propyl)- benzylalkohol
Schmelzpunkt: 143 —145°C.
Hergestellt aus 4ν\πιίηο-3,5^!ο1ιΙοΓ-ρΓϊεη}
hcxyl-ketön und 3-Piperidino-propylchlorid analog Beispiel 2.
B c i s ρ
el
4-Amino-3,5-dichlor-1\-cyclohcxyl-
\-(3-hexamethy)cnimino-propyl)-benZylaIkohol
Schmelzpunkt: 138 1139,5' C.
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dichlor-phenyl-cycloiiexyl-kcton und 3-Hexamcthylenimino-propylchloi'id analog Beispiel 2.
Beispiel 12
^Amino-iJ.S-dibrom-.x-cyciohexyi-
\-(3-pyrrolidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 186,5- 188° C.
Hergestellt aus 4-Amino-3,5-dibrom-phcnyl-cyclohexyl-keton und 3-Pyrrolidino-propylcnlorid analog Beispiel 2.
Beispiel 13
4-Amino-3,5-dibrom-A-cyclohexyI-
\-{3-hcxamethylenimino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 131-132'C.
Hergestellt aus ^AminoO.S-dibrom-phenyl-cycIohcxyl-keton und 3-Hcxamcthylcnimino-propyIchlorid analog Beispiel 2.
Beispiel 14
4-Amino-3,5-dibrom-«-cyclopentyli-(3-piperidino-propyl)-benzylalkohol
Schmelzpunkt: 141 -142'C.
Hergestellt aus 4'-Amino-3',5'-dibrom-4-pipcridinobutyrophenon und Cyclopenlylbromid analog Beispiel 1.
Schmelzpunkt des Hydrochloride: 139—141 "C (Zers.).
Beispiel 15
4-Amino-3,5-dibrom-*-cycloheptyI-x-(3-piperidino-propyl)-benzylalkohoI
Schmelzpunkt: 138 —140" C.
Hergestellt aus 4'-Amino-3',5'-dibrom-4-piperidinobutyrophenon und Cycloheptylbromid analog Beispiel 1.
Beispiel 16
^Amino-S-chlor-.i-cyclohexyl-■«-(3-hexamethyIenimino-propyl)-benzylalkohol
Hergestellt aus 4-Amino-3-chIor-phenyl-cyclohexylketon und 3-Hexamethylenimino-propylchlorid analog Beispiel 2.
ül, Strukturbeweis durch IR-, UV- und NMR-Spektren: IR-Spektrum (Lösung in CH2Cl2): 3380 und 3460 cm"1 (NH2), 3250—2000 cm"1 (OH, assoziiert), 2840 und 29i0cm"' (RnIg-CH2), 1620cm"' (aromaL C=Q.
UV-Spektrum (Äthanol): Maxima bei 246 — 247 nm (E = 0,29) und 298 —300 nm (E = 0,05).
NMR-Spektrum (CDCI3): 0,9 — 2,8 ppm Multiplctt (29 aliphat H); 6,8 ppm Dublett (1 arom. H); 741 ppm Doppeldubletl (1 arom. H); 7,4 ppm Dublett (1 arom. H).
Beispiel 17
4-Aminoi3-brom-5-chlor-.\-cyclohexyl- \-(3-heXamethylenimino-propyl)-benzyIalkohoI
Schmelzpunkt: 135— 136"C.
Hergestellt aus 4-Amino*3-brom-5-chlor-phcnylcyclohexyl-keton und 3-HcxamcthyIcnimirtO-pröpylchlorid analog Beispiel 2.
Die erfindungsgemäßen substituierten Benzylalkohol der allgemeinen Formel 1 lassen sich zur pharmazeutischen Anwendung in die üblichen pharmazeutischen Ziibcrcilungsrormen einarbeiten. Die Eihzeiclosis beträgt 10 40 mg. vorzugsweise 15 - 20 mg. und die tagesdosis 10—120 mg, vorzugsweise 20—80 mg. Die nachfolgenden Beispiele beschreiben die Herstellung einiger pharmazeutischer Zubereitungsfor^ men:
Beispiel 1
Tabletten mit 20 mg 4-Afnino-3,5-dibroma-cyclohexyl--»-(3'piperidino-propyl)-berizylalkohol
Zusammensetzung 1 Tablette enthält
4-Amino-3,5-dibrom-\-cyclohcxyl-
A-(3-pipcridino-propyl)-benzylalkohol 20,0 mg
Milchzucker 60.0 mg
Maisstärke 37,0 mg
Gelatine 2,0 mg
Magnesit!mstcaral 1,0 mg
120.0 mg
Herstellungsverfahren
Die Mischung der Wirksubstanz mit Milchzucker und Maisstärke wird mit einer 8%igcn Lösung der Gelatine in Wasser durch Sieb 1,5 mm granuliert, bei 45"C getrocknet und nochmals durch Sieb 1,0 mm gegeben. Das so erhaltene Granulat wird mit Magncsiumstcarat vermischt und zu Tabletten verpreßt.
Tablcttcngewicht 120 mg
Stempel 7 mm
Beispiel Il
Dragees mit 20 mg 4-Amino-3,5-dibrom-\-cyclohexyl--i-(3-piperidinopropyl)-bcnzyIalkohol
Die unter I hergestellten Tabletten werden nach
bekanntem Verfahren mit einer Hülle überzogen, die im wesentlichen aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Hilfe von Bienenwachs poliert.
Drageegewicht: 170 mg.
1951 π
Beispiel III
Ampullen mit 15 mg 4-Amino-3,5-diehlor»\-eyelo-
hcxyl-i-P-pipcridino-propyll-benzylalkohol-
hydrochlorid
Zusammensetzung
I Ampulle enthält
IO
t5
(_5 dichlor-/\-cyelohcxyl-■v-P-pipqridiiio-propyO-bcnzylalkohoI-
hydfochlorid 15,0 mn
Sorbit 130,0 mti
Dcst; Wasser 3,0 ΐηί
Herstellungsverfahren
Die Substanzen werden in Wasser gelöst und auf das gegebene Volumen aufgefüllt. Nach Stcrilllltration der Lösung durch einen Membranfilter wird diese in farblose Ampullen abgefüllt.
.Slerilisiition: 20 Minuten bei 120' C.
Beispiel IV
Siipposiloricn mit 30 mg 4-Amino-3-brom-5-chlor-.v-cyclohcxyl-.\-(3-piperidino-propyI)-bcnzylalkohol
Zusammensetzung
I Zäpfchen enthält
4-Amino-3-brom-5-chlor-\-cyclohcxyl-\-(3-piperidino-propyl)-
bcnzylalkohol 30,0 iiig
Suppositoricnmassc (z. B. Wilcpsol
W 45) I 670,0 ma
Beispiel Vl
Suspension mit 7.0 mg 4'Aniino-3,5-dibrom-\-cyciohcxyl-x-f.Vpipcridino-propyO-bcrtzylalkohol
Zusammensetzung ml Suspension enthalten
4-Amino-3,5-dibrom-\-cycIohcxyl- \-(3-pipcridino-propyl)-benzyl-
alkohol '. 0.4 g
Dioctylnalriumsulfosuccinat
(DONSS) 0.02 g
Benzoesäure 0.1 g
Natriumcyclamat 0,2 g
Vcegum 1.0 g
Polyvinylpyrrolidon 0,1 g
Sorbit 25.0g
Himbccraroma 0.1 »
Dcst. Wasser 88.0S"g
20
25
700,0 m»
Herstellu ims verfahren
Die gemahlene Wirksubslanz wird mit Hilfe eines Eintauchhomogcnisators in die geschmolzene und auf 40" C abgekühlte Zäpfchcnmassc eingerührt und bei 37' C in leicht vorgckühltc Formen ausgegossen.
Zäpfchcngcwicht: 1,7 g.
Beispiel V
Kapseln mit 20 mg 4-Amino-3.5-dichlor-\ eyelohexyl-\-(3-pipcridino-propyl)-bcnzylalkohi)l
Zusammensetzung
I Kapsel enthält
4-Λ m in o-3,5-d ich Ior-\-eyelo hcxy I-.i-P-pipcridino-propylJ-bcnzyl-
aikohol 20,0 mg
Maisstärke getr. 159.0 mg
Magnesiumslcarat LO mg
180,0 nm
Herstellungsverfahren 15.0 g
Herstellungsverfahren
In etwa 15% der angegebenen Wassermenge werden nacheinander DONSS gelöst und die feingemahlene Wirksubstanz suspendiert. Das restliche Wasser wird auf 80' C erwärmt und Vcegum suspendiert. Danach löst man Benzoesäure, Natriumcyclamat. Sorbit sowie jo Polyvinylpyrrolidon. Die Lösung wird auf Raumtemperatur abgekühlt, die Wirksloffsuspension eingerührt und anschließend aromatisiert. Das fertige Präparat wird homogenisiert.
5 ml Suspension enthalten 20 mg 4-Amino-3.5-J5 dibrom- λ -cyclohexyl- \ -(3-piperidino-propy I)-bcn/ylalkohol.
Beispiel VIl
Tropfen mit 20 mg 4-Amino-3-brom-5-chIor-
\-cyclohexyI-\-(3-pipcridino-propyl)-bcnzyIalkohol-
lartrat
Zusammensetzung
4-Amino-3-brom-5-chlor-\-cyclohexyl-\-(3-pipcridino-propyl)-benz.yI-
alkohol-tartrat 2.0 g
p-Oxybenzocsäuremethylcsler 0.1 g
Nalriumcyclamat 0,2 g
Glycerin 20,0 g
Johannisbccr-Aroma LOg
Dcst. Wasser 100,0 ml
Hcrslellunüsvcrfahren
Die Substanzen werden intensiv gemischt und in Gclatine-Steckkapseln Größe 4 abgefüllt.
in dem auf 70' C erwärmten Wasser werden nacheinander der Benzoesäureester. Natriumcyclamat. die Substanz sowie Glycerin gelöst. Die Lösung wird auf Raumtemperatur abgekühlt, das Aroma zugefügt und mit Wasser aufdas gegebene Volumen aufgefüllt.
I mlTropflösungenthält 20 mg4-Amino-3-brom-5 -chlor- \ - cyclohexyl - \ -{3 - piperidino - propyl)-benzylalkohol-tartrat.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !. Substituierte Benzylalkohol der allgemeinen Formel
    OH
    C-CH-,-CH, CH-,-N^ (CH,),,
    i w
DE1951614A 1969-10-13 1969-10-13 Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE1951614C3 (de)

Priority Applications (32)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE757408D BE757408A (fr) 1969-10-13 Nouveaux butanols tertiaires a constituants basiques
DE1951614A DE1951614C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
SU1691524A SU437274A1 (ru) 1970-09-29 Способ получени аминозамещенных третичных бутанолов
SU1480737A SU429584A3 (ru) 1969-10-13 1970-09-29 Способ получения амипозамещенных третичных бутанолов
ES384182A ES384182A1 (es) 1969-10-13 1970-10-02 Procedimiento para la preparacion de nuevos butanoles ter- ciarios basicamente sustituidos.
BG1712970A BG17746A3 (de) 1969-10-13 1970-10-02
BG15777A BG17504A3 (de) 1969-10-13 1970-10-02
CS7867370A CS168542B2 (de) 1969-10-13 1970-10-06
CH1342073A CH563337A5 (de) 1969-10-13 1970-10-08
CH1342273A CH550138A (de) 1969-10-13 1970-10-08 Verfahren zur herstellung neuer basisch substituierter tertiaerer butanole.
CH1342173A CH550137A (de) 1969-10-13 1970-10-08 Verfahren zur herstellung neuer basisch substituierter tertiaerer butanole.
CH1493470A CH550769A (de) 1969-10-13 1970-10-08 Verfahren zur herstellung neuer basisch substituierter tertiaerer butanole.
YU2507/70A YU33719B (en) 1969-10-13 1970-10-12 Process for preparing novel basic-substituted tertiary butanols
ZA706913A ZA706913B (en) 1969-10-13 1970-10-12 Improvements relating to basically substituted tertiary butanols
PL17465370A PL86927B1 (de) 1969-10-13 1970-10-12
NL7014910A NL7014910A (de) 1969-10-13 1970-10-12
PL1970143879A PL83054B1 (de) 1969-10-13 1970-10-12
NO03826/70A NO130155B (de) 1969-10-13 1970-10-12
JP45089592A JPS5033047B1 (de) 1969-10-13 1970-10-12
IL35434A IL35434A (en) 1969-10-13 1970-10-12 Basically substituted tertiary butanols,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US00080226A US3794645A (en) 1969-10-13 1970-10-12 1-(m-halo-p-amino-phenyl)-4-aminotert.butanols-(1)and salts thereof
DK516970AA DK136151B (da) 1969-10-13 1970-10-12 Analogifremgangsmåde til fremstilling af basisk substituerede tertiære butanoler eller syreadditionssalte deraf.
GB4839970A GB1318901A (en) 1969-10-13 1970-10-12 Alpha-aminoalkylbenzyl alcohols
FI2758/70A FI52973C (de) 1969-10-13 1970-10-12
RO64671A RO56876A (de) 1969-10-13 1970-10-13
SE7013843A SE372932B (de) 1969-10-13 1970-10-13
AT923170A AT307388B (de) 1969-10-13 1970-10-13 Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-(4'-Amino-3'-halogenphenyl)-4-aminobutan-(1)-olen sowie von deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalzen
FR707036907A FR2070122B1 (de) 1969-10-13 1970-10-13
RO6702670A RO58298A (de) 1969-10-13 1970-10-13
AT312272A AT316517B (de) 1969-10-13 1970-10-13 Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 1-(4'-Amino-3'-halogenphenyl)-4-aminobutan-(1)-olen und deren Säureadditionssalzen
IE1315/70A IE34663B1 (en) 1969-10-13 1970-10-13 Novel alpha-aminoalkylbenzyl alcohols
ES385470A ES385470A1 (es) 1969-10-13 1970-11-12 Procedimiento para la preparacion de nuevos butanoles ter- ciarios basicamente sustituidos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951614A DE1951614C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951614A1 DE1951614A1 (de) 1971-06-24
DE1951614B2 DE1951614B2 (de) 1978-11-09
DE1951614C3 true DE1951614C3 (de) 1979-07-05

Family

ID=5748079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951614A Expired DE1951614C3 (de) 1969-10-13 1969-10-13 Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1951614C3 (de)
PL (1) PL83054B1 (de)
ZA (1) ZA706913B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945097A (en) * 1987-10-23 1990-07-31 G. D. Searle & Co. Aryl-cycloalkyl-alkanolamines for treatment of neurotoxic injury

Also Published As

Publication number Publication date
PL83054B1 (de) 1975-12-31
ZA706913B (en) 1971-08-25
DE1951614B2 (de) 1978-11-09
DE1951614A1 (de) 1971-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540633A1 (de) Neue quartaere n-beta-substituierte benzilsaeure-n-alkyl-nortropinester und verfahren zu deren herstellung
DD202715A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten derivaten des pyridazin
DE1518207B1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylcyclopropanderivaten bzw. deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE3402060A1 (de) Substituierte 5,11-dihydro-6h-dibenz(b,e)azepin-6-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2264668A1 (de) Propenylaminderivate und verfahren zu dereb herstellung
DE2855064C2 (de) 2-Aminomethyl-6-jodphenol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1951614C3 (de) Substituierte Benzylalkohol, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT343643B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthylsubstituierten ketonen
DE2351281C3 (de) Aminophenyl-äthanolamin-Derivate, deren Herstellung und Verwendung
DE3121175A1 (de) Erythro-1,2,3-triphenyl-1-pentanon-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE1643198A1 (de) Diarylcyclopropanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkyl-pyrrol-2-yl-ketonen
DE2931319A1 (de) 6-methoxy-2-acetylnaphthalinoxim- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie sie enthaltende arzneimittel
AT345781B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3- aminomethyl-2-phenylbicyclo (2,2,2) octanen und -octenen sowie deren saeureadditionssalzen
DE1008737B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DD139581A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-phenyl-thieno-eckige klammer auf 2,3-c eckige klammer zu-piperidine
DE2317183C2 (de) Benzylamin-analgetika
EP0117531A1 (de) N-(3-Trifluormethylphenyl)-N&#39;-propargylpiperazin, seine Herstellung und Verwendung
DE1695553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azadidenzocyclohepten-5-olaethern
DE2034588B2 (de) ej-Dimethoxy^-benzylisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1793590C3 (de) N-Cyclopropyl-N-propargyl- 1-aminoindan, dessen Salze und Arzneimittel auf dieser Grundlage. Ausscheidung aus&#39;: 1443403
DE2320967C3 (de) Neue Benzylamine, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1643237C3 (de) Kernsubstituierte 1-Nitrilophenoxy-3-tert.-butylamino-2-propanole, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate auf deren Basis
DE2003353B2 (de) Phenylisopropylaminoäthanol-Derivate, deren Herstellungsverfahren und Arzneimittel auf deren Basis
AT373254B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 5-subst.-10,11-dihydro-5h-dibenzo(a,d)-cyclohep en-5,10-iminen und von deren salzen sowie optischen isomeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee