DE1951183C - Slide valve with a device for adjusting the sealing pressure on the closure part - Google Patents

Slide valve with a device for adjusting the sealing pressure on the closure part

Info

Publication number
DE1951183C
DE1951183C DE19691951183 DE1951183A DE1951183C DE 1951183 C DE1951183 C DE 1951183C DE 19691951183 DE19691951183 DE 19691951183 DE 1951183 A DE1951183 A DE 1951183A DE 1951183 C DE1951183 C DE 1951183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
slide valve
liner
slide
elastomeric material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951183
Other languages
German (de)
Other versions
DE1951183A1 (en
DE1951183B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Quickfit & Quartz Ltd., Walton Stone, Staffordshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB46040/68A external-priority patent/GB1240016A/en
Application filed by Quickfit & Quartz Ltd., Walton Stone, Staffordshire (Großbritannien) filed Critical Quickfit & Quartz Ltd., Walton Stone, Staffordshire (Großbritannien)
Publication of DE1951183A1 publication Critical patent/DE1951183A1/en
Publication of DE1951183B2 publication Critical patent/DE1951183B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1951183C publication Critical patent/DE1951183C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfinduim bezieht sich auf Schiebeventil iv-üThe invention relates to slide valve iv-ü

ίο einem Kolbenseh:eher. der in einer Bohrung des Ve;; liliiehäuses zur Steuerung der in die Bohrung ir.üiuk·; = den Ventilöffnungen axial- und oder drehbewegliel· «dauert ist, eineHiülseniörmigen. zwischen der Bohrung uiu; dem Kolbenschieber vorgesehenen Auskiei-ίο a piston : rather. the one in a hole of the Ve ;; liliiehäuses for controlling the in the bore ir.üiuk ·; = the valve openings axially and / or rotatably. between the bore uiu; the slide provided for the slide

duns; aus selbstschmierendem Material und einem ^i nerseits sou der Auskleidung begrenzen Hohlraum, der mit einem deformierbaren elustomereii Malen.i! zci'uWi ist. welches durch einen radial gerichtete!. Druck auf die Auskleidung diese gegen die abzudtch lende Fläche drückt.duns; made of self-lubricating material and a ^ i n side sou the lining delimit cavity, which is painted with a deformable elustomereii! zci'uWi is. which by a radially directed !. Pressure on the lining presses it against the surface to be covered.

An Mischarmaturen mit einem zylindrischen, dre! baren und gleichzeitig axial verschiebbaren Schieber kolben, welcher mit "einem Futter, in dem sich im Schieberkolben bewegt, umgeben ist, ist es durch dieOn mixer taps with a cylindrical, dre! able and at the same time axially displaceable slide piston, which with "a chuck in which is located in the Slide piston is moved, surrounded, it is through the

deutsche Ausle«eschrift 1236 8Sl bekannt, einen i:i seiner Längsachse \ erschiel·- und drehbaren Schieber in einem Kunststoffutter mit einer Gummiummantelung zwischen diesem und der Gehäuseinnenwand anzuordnen, die Gummiummantelung und das Kunststoffutter mit zu den Ventilöffnungen korrespondierenden Öffnungen und den Schieber mit Einschnitten zu versehen, welche Steuerkanäle für die in der Gehäusewand befindlichen Ventilöffnungen bilden. Hierbei ist der Raum zwischen dem Kunststofffutter und der Gehäuseinnenwand mit der Gummiummantelung oder einer Hinterlegung aus einem deformierbareirdastomeren Werkstoff ausgefüllt, wodurch das Futter unter Spannung gehalten und veranlaßt wird, sich der dichtenden Oberfläche des Kolbens anzupassen. Der von dem elastomeren Material auf das Kunststoffutter ausgeübte Druck ist radial nach innen gegen die Kolbenoberfläche gerichtet. Er ergibt sich aus den Einbauverhältnissen, die durch die vorgegebenen Abmessungen festliegen. Der auf das Kunst-German Ausle «eschrift 1236 81 known, an i: i its longitudinal axis appeared - and rotatable slide in a plastic nut with a rubber coating to be arranged between this and the inner wall of the housing, the rubber casing and the plastic nut with openings corresponding to the valve openings and the slide with incisions to provide which control channels form for the valve openings located in the housing wall. Here is the space between the plastic lining and the inner wall of the housing with the rubber coating or a deposit of a deformable elastomer Material filled in, whereby the chuck is kept under tension and causes to adapt to the sealing surface of the piston. The from the elastomeric material to the Pressure exerted by the plastic nut is directed radially inward against the piston surface. He surrenders from the installation conditions, which are determined by the specified dimensions. The one on the art

J5 stoffutter zur Erzielung einer flüssigkeitsdichten Abdichtung ausgeübte radiale Druck kann nur verhältnismäßig gering sein, weil sich sonst Einbauschwierigkeiten ergeben. Es besteht außerdem die Gefahr, daß der Dichtungsdruck nachläßt, wenn dei elastomere Werkstoff ermüden sollte.J5 fabric lining to achieve a liquid-tight seal The radial pressure exerted can only be relatively small, otherwise installation difficulties will arise result. There is also a risk that the sealing pressure will be released when the elastomers Material should tire.

Wenn es sich darum handelt, Flüssigkeitswege, insbesondere für korrodierende Flüssigkeiten, durch in die Flüssigkeitsrohrleitungen eingebaute Ventile oder Hähne zu öffnen bzw. zu schließen, bestellt eine Hauptschwierigkeit darin, eine zufriedenstellende wirksame Dichtung vor allem an Mehrwegehähnen und -ventilen zu erzielen und jegliche Leckverluste zu vermeiden.When it comes to fluid routes, especially for corrosive fluids, through in to open or close the liquid pipelines built-in valves or cocks, orders a The main difficulty is to achieve a satisfactory and effective seal, especially on multi-way taps and valves and avoid any leakage.

Bisher ist man meistens auf die Verwendung von prüzisionshergestellten Teilen angewiesen, die zu einer ausreichenden Abdichtung zwischen den beweglichen Teilen und dem Hahnkörper führen, so daß derartige Hähne kostspielig in der Herstellung und der Wartung in einem zufriedenstellenden Betriebszustand über eine längere Nutzungsdauer waren.So far, one has mostly relied on the use of precision-made parts that are too lead to a sufficient seal between the moving parts and the faucet body, so that such faucets are costly to manufacture and maintain in a satisfactory operating condition were over a longer period of use.

Die wesentliche der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Umstcuer- und Absperrorgan zu schaffen, das billig in der Herstellung ist, wei-The main object of the invention is to provide a reversing and shut-off device to create that is cheap to manufacture, knows

tcihin cine zurricdcnstellcndc Lehen-dauer Lvsii/t lind dessen radialer Abdiclnungsdriiek ein- und nach-Mellbar ist.tcihin cine zurricdcnstellcndc fiefdom duration Lvsii / t and its radial expansion pressure can be adjusted in and afterwards is.

Ansuchend von dein Schiebeventil der tuiUiiiasgeinäLien Art wird diese Aufgabe dadurch nelosL. daß die Auskleidung ein Bestandteil des beweglichen Schiebers ist. daß sich durch die Auskleiduni; hindurch eine Spannvorrichtmm veränderlicher Länge erstreckt um. daß eine Finstellvorrichtunsi vorgesehen ist. nut der tue Länge der Spannvorrichtung verändert Nverden kann, wodurch das deformierbare elastomere Material unter Verändern des Ahdichtungsdrueks. zwischen der äußeren Oberfläche der Auskleidung und der W and der zylinderfönnigcii Bohrung im Ventilgehäuse zusammengedrückt werden kann.Requesting from your slide valve of the tuiUiiiasgeinäLien Kind of does this job by loosing it. that the lining is part of the movable slide. that through the lining uni; through a variable length jig extends around. that a Finstellvorrichtunsi provided is. but changed the length of the jig Nverden can, making the deformable elastomer Material changing the sealing pressure. between the outer surface of the liner and the wall of the cylinder-shaped bore in the valve body can be squeezed.

Das erfindungsgemäße Schiebeventil ergibt in allen Lagen des beweglichen Absperrorgans eine flüssigkcusdichvc Abdichtung, die noch nach dom Zusammenbau der Teile an der Spannvorrichtung unter Berücksichtigung einer optimalen Beweglichkeit des Schiebers einstellbar ist. Außerdem hat -'ic Erfindung den Vorteil, daß sie keine präzisionshergestellten Teile benötigt und daher billig ist und das Schieberventil eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer bei vollkommener Dichtheit aufweist und deshalb für korrodierende Flüssigkeiten besonders geeignet ist. Die gesamte Wartung dieses Schieberventils beschränkt sich lediglich nut die eventuelle Nachstellung des radialen Abdichtungsdruckes.The slide valve according to the invention results in a liquidccusdichvc in all positions of the movable shut-off element Sealing still after dom assembly of the parts on the clamping device taking into account an optimal mobility of the slide is adjustable. In addition, -'ic invention the advantage that it does not require any precision-made parts and is therefore cheap, and the slide valve has an almost unlimited service life with perfect tightness and therefore for corrosive Liquids is particularly suitable. The entire maintenance of this slide valve is limited only the possible readjustment of the radial Sealing pressure.

Line Einrichtung, bei der mittels eines in einer Kammer vorgesehenen nachgiebigen Werkstoffes, der eine allseitige Fortpflanzung eines auf ihn ausgeübten Druckes ei möglicht, durch axialen Druck eine radial gerichtete Kraft auf die Absperrteile eines Absperrschiebers ausgeübt wird, zeigt zwar die deutsche Patentschrift 528 548. Diese bei einem Zwei-Platten-Absperrschieber vorgesehene, bekannte Einrichtung ist "ber für einen Hahn und ein Schieberventil nicht brauchbar, da ihre Kraftwirkung auf die Absperrteile durch die Kraftwirkung der Betätigungsspindel erzeugt und damit von der Ventilstellung abhängig isi.Line device in which, by means of a flexible material provided in a chamber, the an all-round propagation of a pressure exerted on it is possible, and a radial propagation through axial pressure directed force is exerted on the shut-off parts of a gate valve, although the German patent shows 528 548. This known device provided in a two-plate gate valve is not usable for a tap and a slide valve, because their force acts on the shut-off parts generated by the force of the actuating spindle and thus dependent on the valve position isi.

Zweckmäßig besteht die Auskleidung aus Polytetrafluorethylen und das Ventilgehäuse vorzugsweise aus Glas mit einer polierten Bohrung. Polytetrafluoräihyien ist wegen seines niedrigen Reibungskoeffizienten bei dem Gleiten über eine andere Oberfläche eines Materials, wie Glas oder Metall, besonders geeignet und auch deshalb, weil es gegenüber einer Vielzahl von korrodierenden Flüssigkeiten, wie Säuren oder ätzenden Substanzen inert ist.The lining is expediently made of polytetrafluoroethylene and the valve housing preferably made of glass with a polished bore. Polytetrafluoroethylene is due to its low coefficient of friction when sliding over another surface of a material, such as glass or metal, is particularly suitable and also because it is compared to a multitude is inert from corrosive liquids such as acids or caustic substances.

Die Auskleidung kann außen in an sich bekannter Weise in längsseitiger und/oder Umfangsrichtung und/ oder geneigt Ausnehmungen als Steuerkanäle aufweisen, die unter dem Abdichtungsdruck gegen die Wand der zylinderförmigen Bohrung im Ventilgehäuse anliegen. Durch die Einstellbarkeit des Abdichtungsdruckes ergibt sich die Möglichkeit, mehrere Steuerkanäle an der äußeren Oberfläche der Auskleidung über den Umfang derselben verteilt anzuordnen, um . mehrere Ventildreheinstellungen bei einem hinreichenden Abdichtungsdruck zu erhalten.The lining can be outside in a manner known per se in the longitudinal and / or circumferential direction and / or inclined recesses as control channels, which under the sealing pressure against the wall the cylindrical bore in the valve housing. The adjustability of the sealing pressure makes it possible to use several control channels to be arranged on the outer surface of the liner over the circumference of the same to . obtain multiple valve rotation settings with sufficient sealing pressure.

Die Einstellvorrichtung weist vorzugsweise an einem oder beiden Enden der Spannvorrichtung ein längs derselben verstellbares Endelement mit einem Schaft mit Innengewinde auf, der auf ein Außengewinde der Spannvorrichtung schraubbar und auf Spannlänge einstellbar ist, sowie eine Stopfbuchse enthält, die das elastomere Material endseitig abschließt. Die Stopfbuchsen oder e'iie derselben können ein derartig geformtes Teil aufweisen, das in das oder die angrenzenden Enden der Auskleidung eintritt und im Inneren der Auskleidung an das elastomere Material anstößt. Die Stopfbuchsen können ferner die Luden der Auskleidung überlappen, wodurch ein*, relative axiale B'eweiuin» zwischen dor Auskleidung, dem elastomeren Material und der SpannvorrichtungThe adjustment device preferably has one or both ends of the tensioning device along the same adjustable end element with a shaft with an internal thread, which on an external thread the clamping device can be screwed and adjusted to the clamping length, as well as a stuffing box contains, which closes the elastomeric material at the end. The stuffing boxes or e'iie the same can have such a shaped part which enters the adjacent end or ends of the liner and abuts the elastomeric material inside the liner. The glands can also use the Overlap pods of the liner, creating a *, relative axial B'eweiuin »between the lining, the elastomeric material and the jig

ίο unterbunden wird.ίο is prevented.

Vorteilhaft kann das elastomere Material in dem Raum zwischen der Auskleidung und der Spannvorrichtung im flüssigen Zustand eingeführt und unter Ausbilden eines federnden Feststoffes gehärtet sein.The elastomeric material can advantageously be in the space between the lining and the tensioning device introduced in the liquid state and hardened to form a resilient solid.

Die Auskleidung kann Umfangsausnehmungen oder Rippen um dieselbe herum für eine Abdichtung gegen die Wand der Bohrung in dem Hahnkörper aufweisen. The liner may have circumferential recesses or ribs around it for sealing have against the wall of the bore in the faucet body.

Schließlich steht das üblicherweise außen angeordnete Betätigungselement des kvjlbensclwciers mit dessen Auskleidung in ArbeitsverbinJung und bildet mit dieser, dem elastomeren Material und der Spannvorrichtung eine Betätigungseinheit.Finally, what is usually arranged on the outside is available Actuating element of the kvjlbensclwcier with its Lining in working connection and forms with this, the elastomer material and the tensioning device an actuator.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.The invention is hereinafter for example under Explained with reference to the drawings.

Fig. 1 ist ein senkrechter Querschnitt durch einen Hahn;Fig. 1 is a vertical cross section through a Faucet;

F i g. 2 ist eine Seitenansicht der Verschlußanord-. nung in dem in der F i g. 1 gezeigten Hahn; Fig. 3 ist ein der F i g. 1 ähnlicher senkrechter Querschnitt und zeigt eine abgewandelte Ausführungsform. F i g. Figure 2 is a side view of the latch assembly. tion in the FIG. 1 cock shown; Fig. 3 is one of Figs. 1 similar vertical Cross section and shows a modified embodiment.

In den Zeichnungen werden gleiche Bezugszeichen für das Kennzeichen der gleichen oder ähnlicher Teile angewandt.In the drawings, the same reference numbers are used to identify the same or like parts applied.

Unter Bezugnahme auf die F i g. 1 und 2 weist der Hahn einen Körperl, hier in röhrenförmiger Bauart gezeigt, auf, jedoch ist das wesentliche Teil die zylinderförmige Bohrung, die vorzugsweise präszionsgebildet und/oder poliert ist, um so eine zufriedenstellende Abdichtung mit dem weiter unten beschriebenen Verschlußteil sicherzustellen. Das äußere des Körperteils kann jede gewünschte Umrißform besitzen. Der Körper 1 ist vorzugsweise aus Glas hcrgestellt, kann jedoch aus Kunststoff gefertigt sein, der gegenüber dem bei der Benutzung hiermit in Berührung kommenden Flüssigkeiten inert ist, oder derselbe kann aus Metall gefertigt sein, wo das Metall bei der Benutzung nicht angegriffen wird.With reference to FIGS. 1 and 2, the cock has a body, here of tubular design shown, however, the essential part is the cylindrical bore, which is preferably precision formed and / or polished so as to provide a satisfactory seal with that described below Ensure locking part. The exterior of the body part can be of any desired contour shape. The body 1 is preferably made of glass, but can be made of plastic, the is inert to the liquids coming into contact with it during use, or the same can be made of metal, where the metal is not attacked during use.

Der Körperl weist eine Einlaßöffnung2, die mit ■.inem Zuführungsiohr verbunden werden kann und sich mittig bezüglich des Körpers 1 befindet, sowie zwei Auslaßüffnungen in Verbindung mit Verzweigungsrohren oder eine Mehrzahl derartiger Auslaßöffnungen oder lediglich eine Auslaßöffnung auf, und die weiter unten beschriebene Betätigungsanordnung ist in geeigneter Weise so ausgeführt, daß dieselbe auf die Anzahl der in Anwendung kommenden Einlaß- und Auslaßöffnungen angepaßt ist. Die Lage der Einlaß- und Auslaßöffnungen kann an jeder geeigneten Stelle über die Länge des Körpers i und in beliebigem WinkelabstanJsverhältnis um denselben herum angeordnet sein.The body has an inlet opening 2 which can be connected to a feeding ear and is located centrally with respect to the body 1, as well as two outlet openings in connection with branch pipes or a plurality of such outlet openings or just one outlet opening, and the actuating arrangement described below is in suitably designed so that the same is adapted to the number of inlet and outlet openings in use. The position of the inlet and outlet openings can be arranged at any suitable point along the length of the body i and at any angular spacing around it.

Im Inneren des Körpers 1 befindet sich eine Betätigungsvorrichtung mit einem Teil, das sich an dem oberen Ende des Körpers 1, s. Fig. 1, aus dem Körper heraus erstreckt und daran befestigt einen Knopf 4 für die Betätigung der Vorrichtung aufweist.An actuating device is located inside the body 1 with a part extending from the body at the upper end of the body 1, see Fig. 1 extends out and has attached thereto a button 4 for operating the device.

5 65 6

Die Vorrichtung weist eine Auskleidung 5 in Form I is ergibt sich somit, daß vermittels Drehen des EIcjincr Hülse aus einem praktisch reibungslosen oder meines 8 nicht nur die Stopfbuchsen 9 und 10« zusclbstschmiercndcn Material, wie Polyteliafluoräthy- saininengedrückl werden, sondern daß ebenfalls das len, auf, das gegenüber den Flüssigkeiten inert ist, die Elastomer im linieren der Auskleidung zusammengeheilter Benutzung durch den Hahn fließen. 5 drückt wird und. da das Elemente aus einem prak-Die Auskleidung 5 ist über ihre Länge hohl, und lisch starren Material besteht, wird der auf dem EIadurch dieselbe hindurch erstreckt sich ein Hctüli- slomer ruhende axiale Druck dasselbe radial nach gungsetement 8 mit einem Kopf 10 am oberen linde außen ausdehnen. Die in der F i g. 1 gezeigte Ausklei- und einem Gcwindcschaft an dem unteren linde, auf dung 5 weist vorzugsweise um ihren Mittelteil einen den ein Kopf 10 mit einem Schaft IOh mit Innengc- io inneren ringföimigcn Vorsprung oder radiale Vorwinde aufgeschraubt ist,so daß vermittels Drehen lies sprünge auf. die die Haupldicke des F.lastomers an geKopfes 10 unter Halten des F.lementes8 im stationä- gen übe !liegenden linden des durch die Flansche oder rcn Zustand die wirksame Länge des F.lementes 8 fiir Vorsprünge getrennten oder unterbrochenen Raums den weiter unten beschriebenen Zweck eingestellt unterteilen. Dort wo es erforderlich ist, Ausnehmunwerden kann. 15 gen um die Auskleidung herum auszubilden, können Dei Abstand zwischen dem Hlcmcnt 8 und der Aus- dieselben in den Vorsprüngen ausgebildet sein, und es kleidung 5 ist mit einem Elastomer gefüllt, das vor- kann eine Anzahl derartiger Vorsprünge fiii derartige zugsweise vermittels Eingießen«» desselben in flüssiger Ausnelunungei! iibei die Lunge der Auskleidung vor-Form und F.rhärlenlasscn eingeführt wird, so daß das- gesehen sein.The device has a lining 5 in the shape of I is thus that, by turning the sleeve made of a practically frictionless or self-lubricating material, not only the stuffing boxes 9 and 10, such as polyteliafluoroethylene, but also the oil, which is inert to the fluids that elastomer flow through the faucet in lining the liner when it has healed together. 5 is pressed and. Since the element consists of a practically The lining 5 is hollow along its length, and consists of lisch rigid material, the axial pressure resting on the EIthrough the same extends a Hctülis slomer the same radially after transmission element 8 with a head 10 on the upper linden tree expand outside. The in the F i g. 1 and a Gcwindcschaft shown on the lower linden tree, on dung 5 preferably around its middle part a head 10 with a shaft IO h with an inner ring-shaped projection or a radial pre-thread is screwed so that by turning it leaps on . the main thickness of the elastomer on the head 10 while holding the element 8 in the stationary overlying area of the space separated or interrupted by the flanges or the effective length of the element 8 for projections for the purpose described below set subdivide. Exceptions can be made where necessary. 15 to form around the lining, the distance between the core 8 and the same can be formed in the projections, and the lining 5 is filled with an elastomer, which can be a number of such projections for such, preferably by means of potting. »The same in liquid concentration egg! iibei the lungs of the lining pre-form and sleeve letting is introduced so that this can be seen.

selbe innig das Hlcment 8 umgibt und in inniger Be- 20 Wie in der I· i g. I gezeigt, erstreckt sich die Slopf-the same intimately surrounds the Hlcment 8 and in intimate 20 As in the I · i g. I shown, the sloping

lühiiing mit der inneren Oberfläche der hohlen Aus- buchse 9 radial über das linde nicht mn des Ilasto-lühiiing with the inner surface of the hollow socket 9 radially over the linden not mn of the ilasto-

klcitiiing5 vorliegt. Das Elastomer wird in flüssiger niers, \uu\ dies isi wesentlich, sondern ebenfalls überklcitiiing5 exists. The elastomer is in liquid niers, \ uu \ this is essential, but also over

Form in den Raum eingeführt, voizugsweisc, bevor das Linie der Auskleidung, was bevorzugt, jedochForm introduced into the space, voizugsweisc before the line of the lining, which is preferred, however

das Llemeiü8 hierin eingeführt wird, und eine ver- nicht wcscnllkl· ist. Der untere Kopf weist vorzugs-which is introduced herein, and is a non-essential clause. The lower head has preferential

sierle Arbeitskraft kennt die anzuwendende LIa- 25 weise einen Durchmesser auf, der gleich oder kleinerEvery worker knows the LIA to be used with a diameter that is equal to or smaller

sioiiKTinenge, so daß bei Beaufschlagen eines axialen als derjenige der Stopfbuchse 10« sein kann, derselbesioiiKTinenge, so that when an axial is applied than that of the stuffing box 10 "can be the same

Drucks auf das Elastomer in dem Raum, wie weiter erstreckt sich jedoch mehl nur über das Elastomci.Pressure on the elastomer in the space, however, as further, flour only extends over the elastomer.

unten erläutert, das Elastomer einen radialen Druck soiulrui ebenl.ills über wenigstens einen Teil des En-explained below, the elastomer exerts a radial pressure soiulrui ebenl.ill over at least part of the end

im Inneren der Auskleidung ausübt, wodurch der ra- des ilci Auskleidung.exercises inside the lining, causing the ra- des ilci lining.

diale Druck zwischen der Auskleidung liei Oberfläche 30 Die Auskleidung ucisi. siehe euis ik/uiis/«. κΐκπ ;> der Bohrung in dem Körper I erhöht wild, m der F i g. 2. eine Ausnehmung auf. so daß die I in-Das F.lastomer kann alscinc Flüssigkeit odei aisein laßöllnim;.: 2 stets in Verbindung mit der Aiisnehvorgebildetcs Element eingeführt werden, und in dem mungft steht. Längsseitig oder in anderer Weise, wie Fall des Einführcns desselben als eine Flüssigkeit z. B.spiiallörmig.erstiecken sich l.ings dci■ Außenseite kann dasselbe in Form von zwei Reaktionsteilneh- 3s der Auskleidung 5 Ausnehmungen 7. die an einem incrn eingeführt werden, von denen der eine oder Ende \on der Ausnehmung6 ausgehen, und liegen an beide eine Flüssigkeit darstellen, die unter Ausbilden dem anderen linde in der entsprechenden Lage gegen des F.lastomers in situ reagiert. über den Au>laßöffnungen 3. In der F i g. I sind /ui 1 Vermittels Anwenden der flüssigen Form des EIa- derartige Ausnehmungen 7 gezeigt, und zwat eine für stomers bei dem Aufbau der Bclätigungsanordnung 40 jede der Öffnungen3, wenn jedoch zusätzliche oll wird eine Beschädigung der Auskleidung während des nungen vorgesehen sind, werden natürlich auch /u Aufbaues hinten angehalten oder ausgeschaltet, und sälzliche Ausnehmungen vorgesehen, so daß durcl· die Schwierigkeiten des Aufbaues des röhrenförmigen Drehveistellungen der Belätigungsanoidnung bezu;j· Elastomers unter Füllen des Hohlraums zwischen der lieh des Köipers I Fließwege von der 1-inlaBöffmin AiiskleidungS und dem Elemente werden ausge- 45 oder Öffnungen zu einer ausgewählten Aiislaßiiffnunr schaltet. oder Ölfnungen ausgebildet werden können. I in wei-An dem oberen Ende des Körpers 1 erstreckt sieh leres Drehen der Betätigungsanordnung wird naandas Elemente mit einem Kopf 10 ühci die Ausklei- lieh zu einem Verschließen der Auslaßöffuungen odei dungS, und der Spalt zwischen denselben ist durch einei tlciselbcn dadurch führen, daß sich die entspreeine obere Stopfbuchse9 mit einem röhrenförmigen 50 eilenden Ausnehmungen? um die zylindcrförrni»«. Schaft 9ft gefüllt, der das Elemente umgibt, wobei Wand der Bohrung in dem Körperl bis zu der Stefk sich der Schaft im Inneren der Auskleidung und in Be- bewegen, wo die Auskleidung 5 die Auslaßöffnum running mit dem oberen Ende des F.lastomers 11 er- odei Öffnungen abdichtet.diale pressure between the lining liei surface 30 the lining ucisi. see euis ik / uiis / «. κΐκπ;> the hole in the body I increases wildly, m the F i g. 2. a recess. so that the elastomer can be introduced as a liquid or as aisein; On the longitudinal side or in some other way, as in the case of the introduction of the same as a liquid z. B. Spiiallörmig.erstiecken l.ings dci ■ the outside can be the same in the form of two reaction parts of the lining 5 recesses 7th which are introduced at an incrn, from which one or the end of the recess6 emanate, and lie on both represent a liquid which reacts to form the other linden in the corresponding layer against the F.lastomer in situ. above the outlet openings 3. In FIG. I / ui 1 are shown by employing the liquid form of the egg-such recesses 7, and one for stomers in the construction of the actuation assembly 40 each of the openings 3, however, if additional damage to the liner is provided during the recesses, it will be natural also / u construction stopped or switched off at the back, and additional recesses provided, so that through the difficulties of construction of the tubular rotation position of the actuating device; The elements are switched off or openings are switched to a selected outlet. or oil openings can be formed. At the upper end of the body 1, turning the actuator assembly extends beyond the elements with a head 10 over the lining to a closure of the outlet openings or openings, and the gap between the same is caused by a tlciselbcn does the upper stuffing box 9 correspond to a tubular 50 rushing recesses? around the zylindcrförrni »«. Shank 9ft filled, which surrounds the element, with the wall of the bore in the body up to the length of the stem moving inside the liner and in movement, where the liner 5 opens the outlet opening with the upper end of the elastomer 11 er - or seals the openings.

streckt. An dem oberen Ende der Auskleidung 5 ist In der 1 i g. 1 isi der Hahn mit der Beläticungsan·stretches. At the upper end of the liner 5 is In Fig. 1 i g. 1 isi the rooster with the Belätic An ·

ein Steuerelement 4, z.B. ein Knopf angeordnet, der 55 Ordnung eingestellt fin das Hindurditielen einer I Hisa control element 4, e.g. a button, arranged in the 55 order fin the Hindu language of an I His

eine Ausnehmung 4« aufweist, in der die Stopf- sicke, it durch die Einlaßöffnung 2, um die Ausnehhas a recess 4 ″, in which the stuffing bead, it through the inlet opening 2, around the recess

buchse 9 und der Kopf 10 vorzugsweise angeordnet munirfi und nach oben Rings der oberen Ausnehsocket 9 and the head 10 preferably arranged munirfi and upwardly ring of the upper recess

sind. Vermittels Drehen des Steuerlementes 4 kann mung7 /u ilei oberen Auslaßöffnuivj 3 gezeigt,are. By turning the control element 4, mung7 / u ilei upper outlet opening 3 can be shown,

somit die gesamte Anordnung, bestehend aus der Aus- In dein I ei! des Körpers 1 über dei oberen Auslaß kleidung, dem Elastomer und dem Element 8 ak eine 60 öifnung3 und unter der anderen unteien Auslaßöffthus the entire arrangement, consisting of the In dein I ei! of the body 1 via the upper outlet clothing, the elastomer and the element 8 ak an opening3 and below the other outlet opening

Einheit gedreht werden. nunu3 kann die Auskleidung mit einci Anzahl ringUnit can be rotated. nunu3 can ring the lining with one number

An dem unteren Ende der Auskleidung 5 umgibt förmiger Ausnehmungen oder Ausnehmungen belieAt the lower end of the lining 5 surrounds shaped recesses or recesses any

eine ringförmige Stopfbuchse 10 α das Enth des FIe- bij-ci (!eMail um die Auskleidung an deren äußerean annular stuffing box 10 α the enth of the FIebij-ci (! eMail around the lining on its outer

menles 8. wobei zwischen denselben ein ringförmiger Ο'.κι fläche herum verseilen sein, wodurch die Aiisbil Spalt vorliegt, so daß der Ilansch 10/> des unteren 65 dun;: einer Dichtung/wischen dem Köiper ! und deimenles 8. with a ring-shaped Ο'.κι surface stranded around between them, whereby the Aiisbil gap is present, so that the Ilansch 10 /> of the lower 65 dun ;: a seal / wipe the Köiper! and dei

Koples 10 durch die Stopfbuchse himliirchliclcn und Enden der Auskleidung5 unterstützt wird, da btKoples 10 is supported by the stuffing box and ends of the lining 5, since bt

auf das Gewinde an dem Botli-n des Eiern» iiirs8 auf- Voiliegen des EluMnmcis in dem Raum zwischen deonto the thread on the botli-n of the egg

....winLiiilii werden kann. Auskleidung und dem Elements dasselbe axial /w .... winLiiilii can be. Lining and the element the same axially / w

samniengcdrückt wird, der geschwächte Teil der Auskleidung unter dem Druck des Hlastomers nachgibt und zu einer Verzerrung der Rippen zwischen den Ausnehmungen führt, wodurch die Abdichtung zwischen der Auskleidung und derzylinderförmigcn Bohrung des Körpers 1 verbessert wird.The weakened part of the lining is squeezed under the pressure of the hlastomer gives way and distortion of the ribs between the Recesses, creating the seal between the liner and the cylindrical bore of the body 1 is improved.

Auf Gi und des einheitlichen Drucks über die Länge des Elastomere, der durch Verkürzen der axialen Länge des Elementes 8 bewirkt wird, wird ein Kriethcn der Auskleidung durch die Flanschet und 10« Verhindert, und die Bohrung des Körpers 1 wird von tlem einheitlichen radialen Druck beaufschlagt.On Gi and the uniform pressure along the length of the elastomer, created by shortening the axial Length of the element 8 is effected, a Kriethcn the lining through the flange and 10 " Prevented, and the bore of the body 1 is acted upon by tlem uniform radial pressure.

Vermittels der oben beschriebenen Bauart wird die Iius Polytetrafluorethylen bestehende Auskleidung gefen eine Beschädigung geschützt bei dem Einführen in clic Bohrung des Körpers I und während der Benutzung. Gleichzeitig wird zu jedem Zeitpunkt eine zufriedenstellende Abdichtung an den Oberflächen der Auskleidung bewirkt, die in Berührung mit der inneren zylindcrförmigen Oberfläche der Bohrung in dem Körper 1 stehen.The existing polytetrafluoroethylene lining is fixed by means of the construction described above Protected against damage when inserting into the clic bore of the body I and during use. At the same time, a satisfactory seal on the surfaces of the The lining causes contact with the inner cylindrical surface of the bore in the Body 1 stand.

Unter Bezugnahme aul die F i g. 3 ist die dort gezeigte Hahnanordnung ähnlich derjenigen nach der Pig. I, wobei das Verschlußteil ähnlich demjenigen «ach der F i g. 2 mit der Ausnahme ist, daß zwei Ausnehmungen 6 und 6« axial im Abstand längs der Auskleidung 5 um dieselbe herum vorgesehen sind. Die axiale Entfernung zwischen der Mittellinie dcrEinlaßölTnung2 und jeder der AuslaßölTiuingen 3 ist gleich und jede ist gleich der Entfernung zwischen den Mittelpunkten der zwei Ausnehmungen 6 und 6 a. Die Vorrichtung ist axial durch die Bohrung in dem Körper 1 beweglich, so daß dieselbe in der in der F i g. 3 gezeigten Lage liegen kann, wo die Flüssigkeit in die Einlaßöffnung 2 eintritt, um die Ausnehmungen 6 herum und sodann nach oben längs der Ausnehmung? und aus der Auslaßöffnung 3 heraustritt. Sobald die Vorrichtung nach oben gedrückt wird, bis der Flansch JOn in Berührung mit dem Boden des Körpers 1 kommt, tritt die Flüssigkeit in die Öffnung2 um die Ausnehmung 6« herum, sodann nach unten längs der unteren Ausnehmung? und aus der unteren Auslaßöffnung 3 heraus. Man sieht, daß jegliche Veränderungen der Ausnehmungen und öffnungen vorgesehen werden können zwecks Anpassen an die Anzahl der Zufül.rungslcitungcn und Vcrzweigungsleitungen. mit denen das Ventil betrieben werden soll.Referring to F i g AUL. 3, the tap arrangement shown there is similar to that according to Pig. I, the closure part being similar to that of FIG. 2 with the exception that two recesses 6 and 6 ″ are provided axially spaced along the liner 5 around the same. The axial distance between the center line of the inlet oil duct 2 and each of the outlet oil duct 3 is the same and each is equal to the distance between the centers of the two recesses 6 and 6 a. The device is axially movable through the bore in the body 1 so that it can be moved in the manner shown in FIG. 3 can lie where the liquid enters the inlet opening 2, around the recesses 6 and then upwards along the recess? and emerges from the outlet opening 3. As soon as the device is pushed upwards until the flange JOn comes into contact with the bottom of the body 1, the liquid enters the opening 2 around the recess 6 ', then downwards along the lower recess? and out of the lower outlet opening 3. It will be seen that any changes in the recesses and openings can be made to accommodate the number of supply lines and branch lines. with which the valve is to be operated.

ao Weiterhin ist eine veränderliche Anzahl an Lagen sowohl winkelförmig als auch längsscitig bezüglich der Betätigungsanordnung möglich unter Ausbilden der erforderlichen Flicßwcgc oder zwecks vollständigem Verschließen des Flüssigkeitsflusses aus den Ausnchmungen 6 und 6a. Der Erfindungsgegenslaiul schließt nicht nur den mit der Betätigungsanordnuni; angewandten Hahn, sondern ebenfalls die Betätigungsanordnung als solche ein.ao Furthermore, a variable number of layers is both angular and longitudinal with respect to the actuation arrangement possible with the formation of the required flow wcgc or for the purpose of complete Closing the flow of liquid from the recesses 6 and 6a. The contradicting invention not only includes the one with the actuation arrangement; applied cock, but also the actuation arrangement as such one.

riierzu 1riierzu 1

309 613/362309 613/362

30453045

Claims (7)

I'uicntansp! üche:I'uicntansp! üche: 1. Schiebeventil mit einem Kolbenschiebei. dor in eiiur Bohrunu do. Ventiluehiuises /ur Stenciling der in die Bohrung niiiiuleniJen VentiK'iffnungen axial- und oder drehbeweglich «.eluiiert i->t. einer luilsenfiirmigen. zwischer der Bolmm« und dem Kolbenschieber vorgesehenen Auskleidung aus sclhsiscliniiereiulem Material ir id einem einerseits ion der Auskleidung begrenzten Ilohlr-uini. der mit einem deformierbaren elasiomeren Material gelullt ist. welches durch eim-n radial gerichteten Druck auf die Auskleidung diese »eaen die ab/.udichiende Flache drückt, dadurch g e k e η η / e i c Ii η e ι. daß die Auskleidung (5) ein Bestandteil lies beweglichen Schiebers ist. daß sich durch die Auskleidung (5) hindurch eine Spanin orrichtung (8) veränderlicher Länge erstreckt und daß eine rinstelhorrii.liti.ing (13) vorgesehen ist. mit der die Länge der Spannvorrichtung (8) \erändert «erden kann, wodurch das deformierbare elastomere Material (11) unter Verändern des Abdichtungsdrucks zwischen der äußeren Oberfläche der Auskleidung (5) und der Wand der /ylinderförmigen Bohrung im Ventilgehäuse (1) zusammengedrückt werden kann.1. Slide valve with a piston slide. dor in eiiur Bohrunu do. Ventiluehiuises / ur stenciling of the valve openings that are niiiiuleniJen in the bore axially and or rotatably «.eluiert i-> t. a luilsenfiirmigen. between the Bolmm " and the liner provided for the piston valve of scientific material in one one hand ion the lining bounded Ilohlr-uini. which is luffed with a deformable elastomeric material. which by eim-n radially directed Pressure on the lining that presses the sealing surface, thereby g e k e η η / e i c Ii η e ι. that the lining (5) is part of the movable slide. that through the lining (5) a Spanin device (8) of variable length extends and that a rinstelhorrii.liti.ing (13) is provided is. with which the length of the tensioning device (8) \ changes «can be grounded, whereby the deformable elastomeric material (11) with changing the sealing pressure between the outer Surface of the lining (5) and the wall of the cylinder-shaped bore in the valve housing (1) can be squeezed. 2. Schiebeventil nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (5) aus Poly'.etrafluoriithylen und das Ventilgehäuse (1) vorzugsweise aus Glas m.t einer polierten Bohrung besteht.2. Slide valve according to claim 1, characterized in that that the lining (5) made of Poly'.etrafluoriithylen and the valve housing (1) preferably made of glass with a polished bore consists. 3. Schieberventil nach de--; Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß di· Auskleidung (5) außen in an sich bekannter Weise in längsseitiger undoder Umfangsrichtung und/ oder geneigt Ausnehmungen (6, 6 «, 7) aufweist.3. slide valve after de-- ; Claims 1 or 2, characterized in that the lining (5) has recesses (6, 6, 7) on the outside in a manner known per se in the longitudinal and / or circumferential direction and / or inclined. 4. Schiebeventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (13) an einem oder beiden Enden der Spannvorrichtung (8) ein längs derselben veistellbares Endelement (10) mit einem Schaft (10/)) mit Innengewinde aufweist, der auf ein Außengewinde der Spannvorrichtung (8) schraubbar und auf Spannlänge einstellbar ist, sowie eine Stopfbuchse (9, 10«) enthält, die das elastomere Material (H) endseitig abschließt.4. Slide valve according to one of the preceding claims, characterized in that the Adjusting device (13) at one or both ends of the clamping device (8) one along the same veistellbaren end element (10) with a shaft (10 /)) with internal thread, which on a External thread of the clamping device (8) can be screwed and can be adjusted to the span length, as well as a stuffing box (9, 10 ″) which contains the elastomer Material (H) terminates at the end. .*>. Schieberventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchsen (9', 10«) oder eine derselben ein geformt Teil (9 b) aufweisen bzw. aufweist, das in das oder die angrenzenden Enden der Auskleidung (5) eii.tritt und im Inneren der Auskleidung an das elastomere Material (11) anstößt.. *>. Slide valve according to claim 4, characterized in that the stuffing boxes (9 ', 10'') or one of the same have or has a shaped part (9 b) which enters into the adjoining end or ends of the lining (5) eii.and im Inside the liner abuts against the elastomeric material (11). 6. Schieberventil nach 'len Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfbuchsen (9,10 a) die Enden der Auskleidung (5) überlappen, wodurch eine relative axiale Bewegung zwischen der Auskleidung (5), dem elastomeren Material (11) und der Spann vorrichtung (8) unterbunden wird.6. Slide valve according to 'len claims 4 or 5, characterized in that the stuffing boxes (9 , 10 a) overlap the ends of the liner (5), whereby a relative axial movement between the liner (5), the elastomeric material (11) and the clamping device (8) is prevented. 7. Schiebeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomere Material (11) in dem Raum zwischen der Auskleidung (S) und ck-. Spannvorrichtung (8) im flüssigen Zustand eingeführt und gehärtet ist unter Ausbilden eines federnd ;n Feststoffes.7. Slide valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the elastomeric Material (11) in the space between the liner (S) and ck-. Jig (8) in the liquid State is introduced and hardened to form a resilient; n solid. H. Schiebeventil nach einem der Ansprüche 1 bis ft, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleiduiiü (5) IJmfannsausnehmungen oder Rippen dieselbe herum "für eine Abdichtung gegen vVaud der Bohrung in dem Ventilgehäuse a weist.H. slide valve according to one of claims 1 to ft, characterized in that the lining uiiü (5) Flanges or ribs around it for a seal against vVaud of the bore in the valve body a shows.
DE19691951183 1968-10-16 1969-10-07 Slide valve with a device for adjusting the sealing pressure on the closure part Expired DE1951183C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46040/68A GB1240016A (en) 1968-10-16 1968-10-16 Improvements in or relating to multiple way stop cocks
GB4904068 1968-10-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951183A1 DE1951183A1 (en) 1970-10-08
DE1951183B2 DE1951183B2 (en) 1972-08-31
DE1951183C true DE1951183C (en) 1973-03-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616127A1 (en) * 1976-04-13 1977-10-27 Hansa Metallwerke Ag Hot and cold water mixing tap - has plastic sleeve seal with internal rubber bush expanded by coaxial bolt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616127A1 (en) * 1976-04-13 1977-10-27 Hansa Metallwerke Ag Hot and cold water mixing tap - has plastic sleeve seal with internal rubber bush expanded by coaxial bolt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150825B2 (en) Quiet faucet
DE2349131A1 (en) REPLACEABLE SEAT VALVE
DE2312520A1 (en) VALVE CARTRIDGE FOR WATER TAP O.DGL
DE1750547A1 (en) stopcock
DE2406592A1 (en) VALVE DEVICE, IN PARTICULAR TAP
DE69838793T2 (en) MULTI-WAY VALVE
DE3013201A1 (en) SHUT-OFF VALVE
DE2628253A1 (en) VALVE
DE3126170A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE3991752C2 (en) Cartridge for single control lever mixing faucet
DE7717102U1 (en) HANDLE WATER MIXING VALVE
DE2342069C3 (en) Ball valve with freely moving seat rings
DE19812049A1 (en) Liquid valve
DE1951183C (en) Slide valve with a device for adjusting the sealing pressure on the closure part
DE2755765C2 (en)
DE2900601A1 (en) BARRIER
DE2050025B2 (en) Engagement mixer tap
DE3015873A1 (en) AUTOMATIC TIMING VALVE FOR WATER DELIVERY CONTROL IN IRRIGATION SYSTEMS
DE3003480C2 (en)
DE1550468B2 (en) DOUBLE SEAT VALVE
DE3210422A1 (en) Sealing device in a stopcock having a round or oblong gate
DE2136857A1 (en) Rotary slide valve for lines of flowing media and seal for it
CH400700A (en) Passage organ for taps, mixer taps and the like
EP3263959B1 (en) Sanitary fitting
DE908547C (en) Spindle seal, especially for taps and valves