DE19509917C1 - Device for separating condensate with separator elements - Google Patents

Device for separating condensate with separator elements

Info

Publication number
DE19509917C1
DE19509917C1 DE19509917A DE19509917A DE19509917C1 DE 19509917 C1 DE19509917 C1 DE 19509917C1 DE 19509917 A DE19509917 A DE 19509917A DE 19509917 A DE19509917 A DE 19509917A DE 19509917 C1 DE19509917 C1 DE 19509917C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
collecting container
end wall
container
gutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19509917A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIF Gesellschaft fuer Ingenieurprojekte Freiburg mbH
Original Assignee
GIF Gesellschaft fuer Ingenieurprojekte Freiburg mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIF Gesellschaft fuer Ingenieurprojekte Freiburg mbH filed Critical GIF Gesellschaft fuer Ingenieurprojekte Freiburg mbH
Priority to DE19509917A priority Critical patent/DE19509917C1/en
Priority to PCT/EP1996/000106 priority patent/WO1996029549A1/en
Priority to AU45355/96A priority patent/AU4535596A/en
Priority to CA002212134A priority patent/CA2212134A1/en
Priority to EP96901259A priority patent/EP0815400A1/en
Priority to ZA961204A priority patent/ZA961204B/en
Priority to IL11746996A priority patent/IL117469A0/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19509917C1 publication Critical patent/DE19509917C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/02Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
    • E04B9/023Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge comprising drainage gutters for condensed water or grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2035Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Abstract

A device (1) for removing condensate containing fat, moisture or oil from spaces (2), e.g. large kitchens, may have a bottom cover, an extractor hood or a combination of both. It has prior art separators (3) releasably secured to a bearing structure (4) so that they can, for example, be cleaned in dishwashers. Said separators (3) have collecting means or slats (5) for the condensate arranged on a slant to guide the condensate into a collecting channel (6) in which at least one collecting container (7) or a series thereof is fitted to be movable and/or removable so that the condensate deposited on the separators (3) or their slats (5) is taken to said collecting container (7). The fixed collecting channel (6) is thus screened against said condensate by the collecting container(s) (7). The collecting container(s) can be pushed out of the collecting channel (6) for emptying and cleaning.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden oder Entfernen von fett- oder ölhaltigem Kondensat aus Räumen mit öl-, fett- und/oder wasserdampfhaltiger Atmosphäre insbesondere Unterdecke oder Abzugshaube, mit Abscheiderelementen, die mittels einer Tragkonstruktion insbesondere lösbar gehalten sind und Auffangelemente oder im Querschnitt jeweils einseitig offene, rinnenförmige, parallele Kulissen, die sich jeweils mit ihren offenen Seiten teilweise übergreifen und zwischen den Kulissenrän­ dern einen Durchgang für Luft haben, aufweisen, welche Auffang­ elemente oder Kulissen schräg zu einer Auffangrinne, in diese mündend, angeordnet sind.The invention relates to a device for separating or Removal of grease or oil-containing condensate from rooms with oil, atmosphere containing fat and / or water vapor in particular Suspended ceiling or extractor hood, with separator elements that by means of a supporting structure are in particular releasably held and Collecting elements or one-sided open in cross-section, trough-shaped, parallel backdrops, each with their own partially overlap open pages and between the scenes who have a passage for air, which contain elements or backdrops at an angle to a gutter, into this mouth, are arranged.

Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der US 3 364 664 oder der US 3 566 585 als Abzugshaube insbesondere in Küchen bekannt. Die dabei vorgesehenen Abscheiderelemente sind schräg angeordnet und leiten das von ihnen aufgenommene Kondensat an ihrem tieferliegendem Rand in eine Auffangrinne, die gelegentlich abgelassen und insbesondere gesäubert werden muß. Da dies unter Umständen nicht regelmäßig erfolgt, ergibt sich so eine sehr unhygienische Anordnung und bei einer Überfüllung der Rinne kann es in dem auf Hygiene besonders angewiesenen Kochbereich zu erheblichen Verunreinigungen kommen.Devices of this type are known, for example, from US Pat. No. 3,364,664 or US 3,566,585 as an extractor hood, particularly in kitchens known. The separator elements provided are oblique arranged and conduct the condensate taken up by them its lower edge in a gutter that occasionally drained and in particular must be cleaned. Since this is under If this is not done regularly, the result is very high unsanitary arrangement and when the gutter is overfilled  in the cooking area, which is particularly dependent on hygiene considerable contamination.

Aus der DE 31 45 548 A1 ist eine derartige Vorrichtung als Unterdecke bekannt. Die Abscheiderelemente haben dabei im Querschnitt gesehen jeweils einseitig offene, rinnenförmige, parallele Kulissen, die sich mit ihren offenen Seiten teilweise übergreifen und zwischen den Kulissenrändern einen Durchgang für Luft haben, wobei diese Kulissen jeweils eine stirnseitige Abschlußwand mit Durchtritten für das in einem solchen Abscheider­ element aufgefangene Fett oder dergleichen haben. Diese einseitige Abschlußwand wird mit ihrem unteren Rand an einem Träger aufgesetzt, der gleichzeitig einstückig als Auffangrinne ausgebildet ist. Ein Abschnitt dieses Trägers dient dabei zum Aufsetzen der Kulissenränder, während der darunter befindliche Hauptabschnitt dieses Trägers die Auffangrinne darstellt.Such a device is known from DE 31 45 548 A1 Known ceiling. The separator elements have Cross-section seen in each case open, channel-shaped, parallel backdrops that are partially open with their sides overlap and a passage for between the backdrop edges Have air, these scenes each have an end face End wall with passages for that in such a separator grease or the like. This one-sided End wall is with its lower edge on a support put on, which also integrally as a gutter is trained. A section of this carrier is used for Put on the backdrop edges, while the one below The main section of this support represents the gutter.

Wie schon bei den vorerwähnten Abzugshauben können auch in diesem Falle die Rinnen nur in installierter, also nicht sehr gut zugänglicher Position gereinigt werden, wobei die an ihnen befindlichen Abscheiderelemente entfernt werden müssen oder Reinigungsdampf zugeleitet werden muß. Eine mechanische Reinigung, die auch sehr verkrusteten Schmutz entfernen würde, was er­ forderlich wird, wenn die unangenehme regelmäßige Reinigung beispielsweise aus Bequemlichkeit versäumt wurde, ist praktisch nicht möglich, falls nicht die gesamte Unterdecke oder wenigstens die Rinnen in aufwendiger Weise demontiert werden.As with the aforementioned hoods, this can also be used Fall the gutters only in installed, so not very good accessible position, being on them located separator elements must be removed or Cleaning steam must be supplied. Mechanical cleaning, which would also remove very crusted dirt, which he becomes necessary when the unpleasant regular cleaning missed for convenience, for example, is practical not possible if not the entire false ceiling or at least the gutters can be disassembled in a complex manner.

Aus DE 83 11 171 U1 ist eine Abluftdecke bekannt, bei der die verschmutzte Raumluft durch einen Abscheider geführt und innerhalb einer Abluftrinne nach oben umgelenkt wird. Die Ausscheidung von Fett- und Wasserpartikeln aus der verschmutzten Abluft erfolgt durch mehrfache Änderung der Durchtrittsgeschwindigkeit und mehrmalige Umlenkung des Luftstromes innerhalb der Abluftdecke. From DE 83 11 171 U1 an exhaust air blanket is known in which the polluted room air is led through a separator and inside an exhaust duct is deflected upwards. Elimination of Fat and water particles are removed from the polluted exhaust air by changing the passage speed and repeated deflection of the air flow within the exhaust air ceiling.  

Die abgeschiedenen Fett- und Wasserpartikel sammeln sich in der Abluftrinne, die zum Entleeren nach einer Reinigung mittels Dampf oder Heißwasser Bohrungen aufweist, welche während des Betriebes mit Stopfen verschlossen sind. Es ist also eine sehr aufwendige Reinigung an der Decke selbst erforderlich.The separated fat and water particles collect in the Exhaust duct that can be emptied after cleaning with steam or hot water bores, which during operation are closed with plugs. So it's a very complex one Ceiling cleaning required.

Aus EP 587 012 A1 ist eine Vorrichtung mit einer Sammelrinne für einen Kondensatanfall bekannt, bei welcher die Sammelrinne so gestaltet ist, daß Montage und Demontage einfach sind. Zum Reinigen muß also die Sammelrinne demontiert werden.EP 587 012 A1 describes a device with a collecting trough for a condensate accumulation is known, in which the collecting channel so is designed so that assembly and disassembly are easy. For cleaning the collecting trough must be dismantled.

Aus EP 0 194 527 B1 ist deshalb schon eine solche Vorrichtung zum Abscheiden in Form einer Unterdecke bekanntgeworden, bei wel­ cher die Auffangrinne in ihrer Längsrichtung in einzelne Rin­ nenstücke unterteilt ist und die Rinnenstücke in Zug- und Schub­ richtung lösbar miteinander gekuppelt und relativ zu dem Träger verschieblich sind. Dadurch ist es möglich, die Abscheiderelemente an dem Träger zu belassen, die Auffangrinne aber abzulösen und gründlich zu reinigen. Diese Anordnung ist ein erheblicher Fortschritt, hat aber trotzdem noch Unbequemlichkeiten zur Folge, so daß auch in diesen Fällen die Reinigung häufiger unterbleibt. So ist die Schiebeführung für die Rinnenstücke so gestaltet, daß das Verschieben schwierig und häufig schwergängig ist, weil einerseits die Tragteile der Träger in ihrer Position bleiben müssen, andererseits aber die Rinnenstücke daran angreifen sollen und dies trotz ihrer Unterteilung über eine relativ große Länge. Bei aus Blech gefertigten derartigen Teilen ist keine solche präzise Führung möglich, daß die mit umgekanteten Rändern an den Trägern angreifenden Rinnenstücke ohne Verkantungen und Verklemmungen verschoben werden können. Vor allem nach mehrmaligem Gebrauch können die Rinnenstücke auch durch unsanfte Behandlung Verformungen aufweisen, die die erforderliche leichtgängige Verschiebung verhindern.Such a device is therefore already known from EP 0 194 527 B1 became known for separation in the form of a false ceiling, at which cher the gutter in its longitudinal direction in individual rin is divided into pieces and the gutter pieces into pull and push direction detachably coupled with each other and relative to the carrier are movable. This makes it possible to use the separator elements to leave on the carrier, but to detach the gutter and  to clean thoroughly. This arrangement is significant Progress, but still has inconveniences, so that cleaning is not carried out more often in these cases. So the sliding guide for the gutter pieces is designed so that moving is difficult and often stiff because on the one hand, the supporting parts of the beams remain in their position must, however, attack the gutter pieces on it and this despite their subdivision over a relatively long length. In the case of parts of this type made from sheet metal, there is none precise guidance possible that with folded edges gutter pieces attacking the beams without canting and Deadlocks can be moved. Especially after repeated The gutter pieces can also be used by rough treatment Deformations that the required smooth running Prevent displacement.

Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher das Entfernen des aufgefangenen Kondensates und die Reinigung der Auffangrinne erheblich vereinfacht und bequem durchführbar ist.There is therefore the task of a device of the beginning to create mentioned type, in which the removal of the trapped condensate and cleaning the gutter is considerably simplified and can be carried out conveniently.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die eingangs genannte Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß in der Auffangrinne wenigstens ein Auffangbehälter verschiebbar und/oder entnehmbar gelagert ist, in welchen die Abscheiderelemente oder Kulissen münden und der die Auffangrinne gegen das von dem oder den Abscheiderelementen oder Kulissen abgegebene Kondensat abschirmt.To solve this problem is the device mentioned characterized in that at least one in the gutter Collecting container is slidably and / or removably mounted, in which the separator elements or backdrops open and the the gutter against that of the separator element or elements or screens shielded condensate.

Auf diese Weise wird die Auffangrinne von vorneherein von Kondensat freigehalten, braucht also in aller Regel überhaupt nicht gereinigt zu werden. Es genügt, den in dieser Auffangrinne verschiebbaren Auffangbehälter von Zeit zu Zeit zu entnehmen und auszuleeren, wobei dieser Auffangbehälter dann sehr bequem gereinigt werden kann. Somit wird vermieden, daß die fest installierte Auffangrinne, die häufig nicht gut zugänglich ist, in unbequemer Position oder gar gefährlicher Höhe gereinigt werden muß. Ferner werden aufwendige und häufig trotzdem schwergängige Schiebeführungen zwischen Auffangrinnenstücken und einem Träger vermieden. Die Auffangrinne kann fest installiert sein und wird aufgrund des oder der in ihr befindlichen Auffangbehälter gar nicht mit dem abgegebenen Kondensat verschmutzt.In this way, the gutter becomes condensate from the outset kept clear, usually does not need to be cleaned at all to become. It is sufficient to move the one that can be moved in this gutter To remove and empty the waste container from time to time, this container can then be cleaned very easily can. This prevents the permanently installed gutter, which is often not easily accessible, in an uncomfortable position or  even dangerous height must be cleaned. Furthermore elaborate and often stiff sliding guides avoided between gutter pieces and a carrier. The The gutter can be permanently installed and is due to the or the collecting container in it with the dispensed condensate dirty.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Auffangrinne über ihre gesamte Länge oder über den Teil ihrer Länge, in welchen Abscheiderelemente oder Kulissen münden, von dem Auffangbehälter überdeckt oder abgeschirmt ist. Dadurch wird vermieden, daß ein Teil des aufgefangenen Kondensates außerhalb des Auffangbehälters in die Auffangrinne gerät.It is particularly advantageous if the gutter over their entire length or part of their length, in which Separator elements or backdrops open from the collecting container is covered or shielded. This prevents a Part of the condensate collected outside the collecting tank gets into the gutter.

Damit die größtmögliche Menge an Kondensat aufgefangen werden kann, die vom Innenvolumen der Auffangrinne zugelassen wäre, kann der obere freie Rand des Auffangbehälters etwa auf der Höhe des oberen Randes der Auffangrinne oder darüber verlaufen. Verläuft der obere Rand des Auffangbehälters sogar über dem der Auffang­ rinne, kann mehr Kondensat aufgefangen werden, als es die Auffangrinne selbst könnte. Andererseits ist es jedoch unter Umständen besser, den Rand der Auffangrinne höher als den des Auffangbehälters anzuordnen, um in diesem Randbereich eine nachfolgend noch zu beschreibende Möglichkeit zu erhalten, Kondensat am Eintritt in die Fuge zwischen Auffangbehälter und Auffangrinne zu hindern.So that the largest possible amount of condensate is collected can, which would be permitted by the internal volume of the gutter the upper free edge of the collecting container is approximately at the level of the upper edge of the gutter or above. Runs the upper edge of the collection container even over that of the collection channel, more condensate can be collected than the The gutter itself could. On the other hand, however, it is under Maybe better, the edge of the gutter higher than that of the Arrange container to a in this edge area to get an opportunity to be described below, Condensate at the entry into the joint between the collecting container and To prevent the gutter.

Es wurde schon erwähnt, daß der Auffangbehälter verschiebbar oder entnehmbar oder zum Entnehmen verschiebbar sein kann. Vor allem diese letztere Möglichkeit ist gegenüber einem Entnehmen durch ein Herausheben aus der Auffangrinne zu bevorzugen, weil dies konstruktiv besonders einfach zu realisieren ist und für ein Anheben häufig oberhalb der Auffangrinne aufgrund der übrigen Konstruktionselemente der gesamten Vorrichtung gar kein Platz wäre. Hat nun aber die gesamte Vorrichtung insbesondere in einer Großküche eine sehr große Länge, wäre ein Entnehmen durch ein Herausziehen und Herausschieben des Auffangbehälters aus der Auffangrinne und eine Handhabung des entsprechend langen Auffangbehälters schwierig. Eine besonders vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung kann deshalb darin bestehen, daß über den Auffangbereich der Auffangrinne oder die gesamte Länge der Auffangrinne mehrere sich fortsetzende bzw. miteinander fluchtende Auffangbehälter mit beidseits stirnseitigen Wandabschlüssen vorgesehen sind, die in Gebrauchsstellung im wesentlichen lückenlos aneinanderstoßen, und daß diese Auf­ fangbehälter in Zug- und Schubrichtung gekuppelt, insbesonders lösbar miteinander verbunden und gemeinsam relativ zu der Auffangrinne verschieblich, insbesondere aus ihr herausziehbar und nach dem Entleeren wieder in sie einschiebbar sind. Auch schon ein einzelner Auffangbehälter hat stirnseitige Abschlußwände, um das aufgenommene Kondensat sich zwischenlagern zu können, bis dieser Auffangbehälter entnommen wird. Das Problem der großen Länge wird nun in zweckmäßiger Weise dadurch gelöst, daß mehrere Auffangbehälter hintereinander angeordnet sind, die aber so miteinander gekuppelt sind, daß beim Herausziehen des vordersten Behälters auch die nachfolgenden Auffangbehälter mitgezogen werden, so daß nach dem Entnehmen des in Entnahmerichtung vordersten Behälters dann der nächste Auffangbehälter sofort greifbar ist, wiederum weiter herausgezogen werden kann und dadurch den nächsten Auffangbehälter in Entnahmeposition zieht usw. Durch diese Unterteilung des Auffangbehälters in mehrere solche Auffangbehälter können diese in vorteilhafter Weise eine Abmessung haben, die leicht zu handhaben und zu reinigen ist und somit nicht nur das Entleeren, sondern das bei dieser Gelegenheit durchzuführende Reinigen erleichtern. Beispielsweise können sie eine Abmessung haben, die das Reinigen in Spülmaschinen oder Spülvorrichtungen erlaubt, so daß der Benutzer eine sehr bequeme Reinigung durchführen kann. Auch das Entnehmen und Wiedereinsetzen dieser Auffangbehälter ist aufgrund der Kürze der einzelnen Auf­ fangbehälter einfach und bequem. It has already been mentioned that the collecting container can be moved or can be removed or displaceable for removal. Especially this latter possibility is opposed to being removed prefer lifting out of the gutter because of this is structurally particularly easy to implement and for one Often raised above the gutter due to the rest Construction elements of the entire device would be no space. But now has the entire device in particular in one  Commercial kitchen a very large length, would be a removal by one Pulling out and pushing the collecting container out of the Gutter and a handling of the correspondingly long Collection container difficult. A particularly beneficial and Appropriate embodiment of the invention can therefore be included exist that over the catchment area of the gutter or the total length of the gutter several continuous or aligned receptacles with end faces on both sides Wall closures are provided, which in the use position in butts essentially without gaps, and that this on catch container coupled in the direction of pull and push, in particular releasably connected and together relative to the Sliding channel slidable, especially pullable out of it and can be pushed back into it after emptying. Already a single collecting container has end walls to to be able to store the condensate in storage until this collecting container is removed. The big problem Length is now conveniently solved in that several Collection containers are arranged one behind the other, but so are coupled together that when pulling out the foremost The following collection containers are also pulled, so that after removing the foremost in the removal direction The next container is immediately accessible, again can be pulled out and thereby the next Collection container pulls into removal position, etc. Through this Subdivision of the collecting container into several such collecting containers can advantageously have a dimension that is easy to handle and clean and therefore not only that Emptying, but what needs to be done on this occasion Make cleaning easier. For example, they can have a dimension have cleaning in dishwashers or dishwashers allowed so that the user a very convenient cleaning can perform. Also removing and reinserting them Collecting container is due to the brevity of each catch container simple and convenient.  

Vorteilhaft ist es, wenn der/die Auffangbehälter ein Querschnitts­ profil haben, welches etwa dem Querschnitt der Innenkontur der Auffangrinne entspricht. Somit ergibt sich von selbst eine gute Führung des Auffangbehälter in der Auffangrinne, bei welcher die Gefahr von Verkantungen und dergleichen nicht befürchtet werden muß. Selbst bei geringfügigen Verformungen kann der Auffangbehälter über die große Länge gesehen relativ lose in der Auffangrinne liegen und entsprechend leicht verschoben werden.It is advantageous if the collecting container (s) has a cross section have profile, which is about the cross section of the inner contour of the The gutter corresponds. Thus, a good one arises by itself Guide the collecting container in the collecting trough, in which the Danger of canting and the like should not be feared got to. The collecting container can even with slight deformations Seen relatively long over the long length in the gutter lie and be moved slightly accordingly.

Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere der Auffangbehälter und ihrer gegenseitigen lösbaren Kupplung sind Gegenstand der Ansprüche 6 bis 8. Die darin geschilderten Merkmale und Maßnahmen ergeben konstruktiv einfache Möglichkeiten, mehrere in einer Auffangrinne miteinander fluchtende und in Gebrauchsstellung im wesentlichen aneinanderliegende Auffangbehälter in Zug- und Schubrichtung zu verbinden und dabei auch dafür zu sorgen, daß die Stoßstelle jeweils zweier benachbarter derartiger Auf­ fangbehälter überdeckt ist, so daß an dieser Stoßstelle kein Kondensat zwischen die Auffangbehälter und in die darunterliegende Auffangrinne eintreten kann.Embodiments of the invention, in particular the collecting container and their mutual releasable coupling are the subject of Claims 6 to 8. The features and measures described therein result in structurally simple options, several in one Gutter aligned and in use in essentially contiguous collecting container in train and To connect the direction of thrust while also ensuring that the junction of two adjacent such on catch container is covered, so that at this joint no Condensate between the collecting tanks and into the one below The gutter can enter.

Im Zusammenhang mit der Anordnung der Längsränder der Auffangrinne und der Auffangbehälter kann eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung darin bestehen, daß die Auffangrinne an ihrem oberen, die Abscheiderelemente untergreifenden Längsrand, parallel zu welchem der/die Auffangbehälter verschiebbar sind, eine ins­ besondere U- oder V-förmige Umbiegung hat, die zur Rinnenmitte gerichtet ist und deren in Gebrauchsstellung oberer Schenkel den oberen Längsrand des/der Auffangbehälter überdeckt und abschirmt und gegenüber eine horizontalen Ebene schräg von außen zum Inneren der Auffangrinne nach unten geneigt ist. Dies hat den erheblichen Vorteil, daß eventuell in diesem Bereich von einem Abscheider­ element, beispielsweise von dessen Unterseite abtropfendes Kondensat nicht zwischen Auffangbehälter und Auffangrinne eintreten kann, sondern von dem oberen Schenkel der Umbiegung in das Innere des Auffangbehälters geleitet wird.In connection with the arrangement of the longitudinal edges of the gutter and the collecting container can be an advantageous embodiment of the Invention consist in that the gutter at its upper, the separator elements under the longitudinal edge, parallel to which the collecting container (s) can be moved, one in has a special U- or V-shaped bend that goes to the center of the gutter is directed and whose upper leg in the use position covers and shields the upper longitudinal edge of the collecting container (s) and opposite a horizontal plane from outside to inside the gutter is inclined downwards. This has the significant Advantage that possibly in this area by a separator element, for example, dripping from its underside Do not allow condensate to enter between the collecting tank and the gutter can, but from the upper leg of the bend to the inside  of the collecting container is directed.

Damit oberhalb der Auffangbehälter befindliche Konstruktions­ elemente, beispielsweise der obere Schenkel einer Umbiegung der Auffangrinne das Verschieben und Entnehmen der Auffangbehälter nicht behindert, kann der obere Rand der Stirnwände tiefer als der umgriffene und abgeschirmte Längsrand des Auffangbehälters angeordnet oder es kann zwischen Stirnwand und Rinnenwand ein den oberen Schenkel der U- oder V-förmigen Umbiegung berücksichti­ gender und im Bereich der Stirnwände aufnehmender Schlitz vorgesehen sein. Diese Schlitzung kann vermieden werden, wenn die Auffangrinne einen schräg nach oben und außen verlaufenden erhöhten Längsrand mit der entsprechenden Umbiegung hat und somit genügend Innenvolumen in den Auffangbehältern vorhanden ist, auch wenn die Stirnwände nicht bis in den Bereich der Umbiegungen hochstehen.So that construction located above the collecting container elements, for example the upper leg of a bend in the Collecting trough moving and removing the collecting container not hindered, the upper edge of the end walls can be deeper than the encircled and shielded longitudinal edge of the collecting container arranged or it can be between the front wall and channel wall take into account the upper leg of the U- or V-shaped bend gender and slot in the area of the end walls be provided. This slitting can be avoided if the gutter a sloping upwards and outwards has increased longitudinal edge with the corresponding bend and thus there is enough internal volume in the collection containers, too if the end walls do not reach the area of the bends stand up.

Eine Ausgestaltung der Erfindung von ganz erheblicher Bedeutung, die den Benutzer beim Entnehmen der Auffangbehälter dazu zwingt, auch die Abscheiderelemente oder mit Kulissen ausgestatteten Kassetten zu entnehmen und zu reinigen, was aufgrund der Abmessungen solcher Abscheiderelemente auch bequem in Spülmaschinen geschehen kann, können das/die Abscheiderelemente in Gebrauchs­ stellung den/die Auffangbehälter gegen eine Verschiebung aus der Auffangrinne heraus sperren und lösbar gehalten sein. Somit können die Abscheiderelemente entfernt werden, wodurch dann die Auffangbehälter für ihre Verschiebung freigegeben werden. Der Benutzer entnimmt also die Abscheiderelemente, um die Auf­ fangbehälter aus der Auffangrinne heraus schieben und entleeren und reinigen zu können und kann dann die entnommenen Abscheider­ elemente ebenfalls in eine Spülmaschine einlegen.An embodiment of the invention of very considerable importance, which forces the user to remove the collection container also the separator elements or those equipped with scenery Remove cartridges and clean what is due to the Dimensions of such separator elements are also convenient in dishwashers can happen, the / the separator elements in use position the collecting container (s) against displacement from the Lock the gutter out and be detachable. So you can the separator elements are removed, which then the Collection containers are released for their displacement. Of the User therefore removes the separator elements in order to open the Push the catch container out of the gutter and empty it and to be able to clean and then the removed separator also insert elements into a dishwasher.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn wenigstens ein Abscheiderelement selbst oder mittels eines an ihm angeordneten Vorsprunges von oben her so tief in wenigstens einen, insbesondere den beim Herausziehen aus der Auffangrinne hintersten Auffangbehälter eingreift, daß es zumindest eine Stirnwand entgegen der zum Entnehmen erforderlichen Schieberichtung übergreift. Vor allem die Abscheiderelemente, die unmittelbar in die Auffangrinne bzw. die Auffangbehälter münden, haben ebenfalls häufig eine Reinigung notwendig und wenn der Benutzer zum Lösen der Sperrung der Auffangbehälter zunächst die Abscheiderelemente entnehmen muß, hat er schon die wesentliche Tätigkeit durchgeführt, um auf die Reinigung dieser Abscheiderelemente zu veranlassen, beispielsweise die abgenommenen Abscheiderelemente in eine Spülmaschine einzulegen.It is advantageous if at least one separator element itself or by means of a projection of above so deep in at least one, especially the one at  Pull out the rearmost collection container from the gutter intervenes that there is at least one end wall opposite to the Removing required sliding direction overlaps. Especially the separator elements that go directly into the gutter or the receptacles often also have cleaning necessary and if the user to release the lock of the Collecting container must first remove the separator elements, has he already carried out the essential activity to focus on the To cause cleaning of these separator elements, for example the removed separator elements in a dishwasher to insert.

Da dabei die Abscheiderelemente auch gegenseitig befestigt und verriegelt sein können, erfordert das "Entriegeln" des Auf­ fangbehälters zweckmäßigerweise das Lösen aller zu den Auf­ fangbehältern führenden Abscheiderelemente.Since the separator elements are also mutually attached and can be locked requires the "unlocking" of the door catch container expediently loosening all of the on separator elements leading to collecting containers.

Die Auffangrinne und der/die darin befindlichen, zum Entleeren verschiebbaren Auffangbehälter können ein zu einer vertikalen Längsmittelebene spiegelsymmetrisches Profil haben, was eine Anordnung ist, die besonders gut für Unterdecken geeignet ist, bei denen von beiden Seiten her Abscheiderelemente mit ihren Kulissen oder dergleichen in diese Auffangrinne und die Auf­ fangbehälter münden. Es ist aber auch möglich, insbesondere für Abzugshauben, eine demgegenüber halbe Auffangrinne mit entsprechend profiliertem Auffangbehälter vorzusehen, bei welcher die von dem Abscheider übergriffene Rinnenwandung mit ihrem Querschnitt schräg und der Querschnitt der anderen, insbesondere an einer Halterung oder dergleichen Rinnenwandung vertikal oder nahezu vertikal angeordnet ist. In diesem Falle münden Abscheiderelemente nur von einer Seite her in den oder die Auffangbehälter und im übrigen kann eine Abzugshaube vorgesehen sein, die einen etwa vertikalen Abschluß hat, an dessen unterem Rand dann die vorstehend beschriebene Auffangrinne mit Auffangbehälter angeordnet ist. The gutter and the one (s) inside for emptying sliding receptacles can be turned into a vertical Longitudinal center plane have a mirror-symmetrical profile, which is a Arrangement that is particularly well suited for suspended ceilings, where separator elements with their Backdrops or the like in this gutter and on catch container open. But it is also possible, especially for Extractor hoods, in contrast half a gutter with accordingly to provide profiled collecting container, in which the The cross-section of the gutter is overlapped with its cross section and the cross section of the others, especially on a bracket or the like channel wall vertically or almost vertically is arranged. In this case, separator elements only open from one side into the collecting container or containers and the rest a fume hood can be provided, which is approximately vertical Conclusion, on the lower edge then the above described gutter with collecting container is arranged.  

Zweckmäßig ist es, wenn die stationäre Auffangrinne an dem Ende, an welchem die Auffangbehälter beim Herausschieben entnommen werden einen Riegel, Verschluß oder eine Sperre aufweist, womit ein unbefugtes Entnehmen verhindert werden kann, so daß beispielsweise der eigentliche Benutzer der Küche oder dergleichen gar nicht merkt oder weiß, daß die Auffangbehälter nicht an ihrem Platz sind. Außerdem kann dadurch sichergestellt werden, daß bei dem Einführen der Auffangbehälter in die Auffangrinne diese auch wirklich ganz eingeschoben werden, weil sie anders nicht verriegelt, geschlossen oder gesperrt werden können.It is useful if the stationary gutter at the end, from which the collection containers are removed when they are pushed out has a latch, clasp or lock, with which a unauthorized removal can be prevented, so that for example the actual user of the kitchen or the like not at all notices or knows that the collection container is not in place are. In addition, it can be ensured that the Inserting the collecting container into the collecting trough this too really be pushed in completely because they are not otherwise locked, closed or locked.

Es wurde schon erwähnt, daß die Kupplungen die Fuge zwischen den einander unmittelbar benachbarten Auffangbehältern abschirmen und überdecken, damit dort kein Kondensat eintreten kann. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß sich die die Stirnwände der Auffangbehälter überragenden Seitenwände unmittelbar benachbarter Auffangbehälter im Kupplungsbereich überlappen, so daß auch dort außerhalb des Bereiches der Stirnwände keine auch noch so schmale Fuge freibleibt.It has already been mentioned that the couplings make the joint between the shield each other immediately adjacent collecting containers and cover so that no condensate can enter there. Another Embodiment of the invention can consist in that the the end walls of the side walls projecting above the collecting container immediately adjacent collecting container in the coupling area overlap so that there too outside the area of the end walls no joint, however narrow, remains free.

Dabei ist es günstig, wenn die Seitenwand des Auffangbehälters, der mit einer etwa U-förmigen Umbiegung seiner Stirnwand die ihm benachbarte Stirnwand des nächsten Auffangbehälters abschirmend übergreift, innenseitig über die Seitenwand dieses benachbarten Auffangbehälters greift. Es ergibt sich dann in diesem Überlap­ pungsbereich eine etwa dachziegelartige Anordnung, die verhindert, daß oberhalb der Kupplungen an den Seitenwänden Kondensat zwischen die Auffangbehälter eintritt. Dabei ist die Überlappung so groß, daß sie auch der im Bereich der Stirnwände entspricht.It is advantageous if the side wall of the collecting container, the one with an approximately U-shaped bend in the front wall of him shielding the adjacent end wall of the next collecting container overlaps, on the inside over the side wall of this neighboring one Catch container engages. It then results in this overlap an approximately roof tile-like arrangement that prevents that condensate between the couplings on the side walls the collecting container enters. The overlap is so great that it also corresponds to that in the area of the end walls.

Damit durch diese Überlappung der Seitenwände keine gegenseitige Verklemmung der Auffangbehälter erforderlich wird oder entsteht, die das Lösen eines Auffangbehälters vom nächsten erschwert, ist es zweckmäßig, wenn die überlappte Seitenwand des einen Auf­ fangbehälters eine Einprägung etwa von der Dicke der sie überlappenden Seitenwand des benachbarten Auffangbehälters hat. Dort, wo eine Überlappung stattfindet, wird diese also durch die erwähnte Einprägung erleichtert, das heißt durch eine Prägung ist die Seitenwand etwas nach außen verformt, damit die innenseiti­ ge Überlappung ohne gegenseitige Zwängung und Verformung erfolgen kann.So there is no mutual through this overlap of the side walls Jamming of the collecting container becomes necessary or arises, which makes it difficult to detach one container from the next it is useful if the overlapped side wall of the one up catcher an impression about the thickness of it  has overlapping side wall of the adjacent collecting container. Wherever there is an overlap, this is caused by the Imprinting mentioned facilitated, that is, by embossing the side wall is slightly deformed outwards so that the inside ge overlap without mutual constraint and deformation can.

Der überlappende Wandbereich kann durch einen Vorsprung der Seitenwand gebildet sein, der vom oberen freien Längsrand bis etwa zu der Stirnwand oder unterhalb Stirnwand reicht und gegenüber der Stirnwand in Schieberichtung um etwa den Betrag vorsteht, um den die V- oder U-förmige Umbiegung der Kupplung gegenüber der Stirnwand vorsteht.The overlapping wall area can by a projection of the Sidewall be formed from the upper free longitudinal edge to extends to the front wall or below the front wall and opposite the end wall protrudes in the direction of the slide by about the amount around which the V- or U-shaped bend of the coupling is opposite the front wall protrudes.

Die Einprägung der Seitenwand nach außen kann an dem ent­ gegengesetzten Ende des Auffangbehälters angeordnet sein und in Längsrichtung eine größere Breite als den Überlappungsbereich haben, damit der stirnseitige Vorsprung mit Sicherheit in den Prägebereich der Seitenwand des benachbarten Auffangbehälters paßt.The side wall can be embossed on the ent opposite end of the collecting container and be arranged in Longitudinal direction a greater width than the overlap area have, so that the frontal projection with certainty in the Embossing area of the side wall of the adjacent collecting container fits.

Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vor­ beschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine Vorrichtung zum Abscheiden oder Entfernen von Kondensat aus der Atmosphäre von Räumen, bei welcher die Auffangrinne nicht verschmutzt wird, also ihre Reinigung ganz erheblich vereinfacht ist, weil der Benutzer nur die die Auffangrinne auskleidenden und abschirmenden Auffangbehälter entnehmen, ausleeren und reinigen muß. Dabei kann dafür gesorgt werden, daß auch die zu diesen Behältern hinführenden Abscheiderelemente mitgereinigt werden müssen, weil sie das Entnehmen der Auffangbehälter zunächst sperren, also zum Freigeben der Auffangbehälter ihrerseits aus ihren Halterungen gelöst werden müssen, so daß sie dann auch bequem in eine Spülmaschine oder dergleichen Reinigungsvorrichtung eingelegt werden können. Ein Reinigen in großer Höhe an einer Unterdecke oder im schwer zugänglichen Inneren einer Abzugshaube mit den damit verbundenen Unannehmlichkeiten für den Benutzer und Reiniger werden also vermieden.Especially when combining one or more of the above The features and measures described result in a device for separating or removing condensate from the atmosphere rooms where the gutter is not soiled, So their cleaning is considerably simplified because of the Use only those that line and shield the gutter Take out the container, empty it and clean it. It can to ensure that those leading to these containers Separator elements must also be cleaned because they are Lock the collection container first, i.e. to release it the collecting container in turn can be released from their holders need, so that they can also be conveniently placed in a dishwasher or the same cleaning device can be inserted. On Clean at high heights on a false ceiling or in heavy accessible interior of an extractor hood with the associated  So there will be inconvenience to the user and cleaner avoided.

Nachstehend ist bin Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:Below is an embodiment of the invention based on the Drawing described in more detail. It shows in partly schematic Presentation:

Fig. 1 eine schaubildliche, teilweise aufgebrochene Darstellung einer Großküche mit erfindungsgemäßen Vorrichtungen zum Abscheiden in Form einer Unterdecke und in Form von Abzugshauben, Fig. 1 is a perspective, partially broken view of an industrial kitchen with the invention apparatus for depositing in the form of a suspended ceiling and in the form of hoods,

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Teil einer erfindungs­ gemäßen Vorrichtung mit einer Auffangrinne und schräg zu dieser angeordneten Abscheiderelementen, wobei in der Auffangrinne Auffangbehälter zum Reinhalten der Auffangrinne angeordnet sind, die in Längsrichtung der Auffangrinne aus dieser zum Entleeren und Reinigen herausgezogen werden können, Fig. 2 in an enlarged illustration a part of a fiction, modern device with a collecting channel and obliquely to this arranged Abscheiderelementen, being arranged in the collection channel collecting container for keeping clear the gutter which can be pulled out in the longitudinal direction of the collecting channel from that for emptying and cleaning,

Fig. 3 eine Draufsicht der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung, wobei die als Kassetten ausgebildeten Abscheiderelemente nur mit ihrem der Auffangrinne unmittelbar benachbarten Bereich und im übrigen abgebrochen dargestellt sind, Fig. 3 is a plan view of the apparatus shown in Fig. 2, wherein the separator elements are designed as cassette shown broken only with their the collecting channel area immediately adjacent and otherwise,

Fig. 4 eine Stirnansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit einer Auffangrinne und darin angeordneten Auffangbehältern und mit den von beiden Seiten in diese mündenden Kassetten, die dabei schräg angeordnet sind, beispiels­ weise zur Bildung einer Abzugshaube oder als Teil einer Unterdecke, Fig. 4 is an end view of the device according to FIG. 2, with a collecting groove, and disposed therein collecting vessels and with the both sides in this opening into cassettes which are arranged obliquely example, to form a hood or as part of a suspended ceiling,

Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt der Auffang­ rinne und eines darin angeordneten Auffangbehälters, der durch die von beiden Seiten eingreifenden Ab­ scheiderelemente an einer Stirnwand derart übergriffen ist, daß er gegen ein Herausziehen aus der Auffangrinne gesperrt ist, Fig. 5 in an enlarged scale channel a cross-section of the catcher and a disposed therein collecting container, the separator elements by the engaging of both sides Ab is overlapped to an end wall such that it is locked against withdrawal from the collecting channel,

Fig. 6 eine in Längserstreckungsrichtung unterbrochene Seitenansicht zweier in Zug- und Schubrichtung mitein­ ander lösbar gekuppelter Auffangbehälter ohne die sie aufnehmende Auffangrinne mit einem stirnseitigen Handgriff an dem in Zugrichtung vordersten Auffangbehäl­ ter, Fig. An interrupted in longitudinal direction in side view of two push and pull direction mitein other releasably coupled collection container without them with a front-side handle at the foremost in the direction of pull Auffangbehäl ter receiving gutter 6,

Fig. 6a bis 6d in Fig. 6 markierte Einzelheiten jeweils in vergrößerter Darstellung, FIGS. 6a-6d in FIG. 6 details marked in each case in an enlarged representation,

Fig. 7 eine Draufsicht eines in seinem Verlauf unterbrochen dargestellten Auffangbehälters, der an der einen Stirnseite zwei Einprägungen und an der entgegengesetzten Stirnseite zwei entsprechende, vorspringende Fortset­ zungen seiner Seitenwände hat, die in die Einprägungen eines sich anschließenden Auffangbehälters, diese überlappend, eingreifen, sowie Fig. 7 is a plan view of a receptacle shown interrupted in its course, which has two impressions on one end face and on the opposite end face two corresponding, projecting extensions of its side walls, which engage in the impressions of a subsequent receptacle, overlapping them, and

Fig. 8 einen Teilquerschnitt des Auffangbehälters gemäß Fig. 7 durch den Bereich der Einprägung seiner Seitenwand. Fig. 8 is a partial cross-section of the collection container of FIG. 7 by the area of the imprint of its side wall.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete, vor allem in Fig. 2, 4 und 5 gut erkennbare Vorrichtung dient zum Abscheiden oder Entfernen von fett- oder ölhaltigem Kondensat aus Räumen 2 - vgl. Fig. 1 - mit öl-, fett- und/oder wasserdampfhaltiger Atmosphäre, wie sie beispielsweise in Großküchen existiert.A device designated as a whole by 1 , particularly clearly recognizable in FIGS. 2, 4 and 5, is used for separating or removing condensate containing grease or oil from rooms 2 - cf. Fig. 1 - with an oil, fat and / or water vapor-containing atmosphere, such as exists in commercial kitchens.

Fig. 1 zeigt dabei, daß die Vorrichtung 1 eine Unterdecke sein kann, die vor allem über dem Herdbereich durch entsprechende Schrägstellung der noch zu beschreibenden Abscheiderelemente 3 wirksam gemacht ist, wobei man diese über dem Herdbereich angeordneten Teile auch als Abzugshauben vorsehen oder ausbilden kann. Fig. 1 shows that the device 1 can be a false ceiling, which is made effective above the stove area by appropriate inclination of the separator elements 3 to be described, these parts arranged above the stove area can also be provided or designed as extractor hoods.

Die bereits erwähnten Abscheiderelemente 3 sind gemäß Fig. 2 und 4 mittels einer Tragkonstruktion 4 lösbar gehalten und weisen jeweils einseitig offene, rinnenförmige, parallele Kulissen 5 auf, die sich mit ihren offenen Seiten teilweise übergreifen und zwischen den Kulissenrändern einen Durchgang für Luft haben. Diese Kulissen 5 sind dabei zu Kassetten als Abscheiderelemente 3 zusammengefaßt, die gemäß Fig. 1 einzeln aus ihren Halterungen entfernt werden können, um sie zum Beispiel in einer Spülmaschine zu reinigen. Die schrägstehenden Kulissen 5 führen zum Auskonden­ sieren von Öl, Fett und Feuchtigkeit aus der durch sie geleiteten Luft und sorgen mittels ihrer Schrägstellung, die auch ein geringeres Gefälle als in Fig. 4 dargestellt haben kann, dafür, daß dieses Kondensat zu einer Auffangrinne 6 geleitet wird, in welche nämlich diese Kulissen 5 gemäß Fig. 4 und 5 münden.The separator elements 3 already mentioned are detachably held according to FIGS. 2 and 4 by means of a supporting structure 4 and each have one-sided open, channel-shaped, parallel backdrops 5 , which partially overlap with their open sides and have a passage for air between the backdrop edges. These scenes 5 are combined to form cassettes as separator elements 3 , which according to FIG. 1 can be removed individually from their holders in order to clean them in a dishwasher, for example. The sloping backdrops 5 lead to Auskonden sieren of oil, fat and moisture from the air passed through them and ensure by means of their inclination, which may also have a smaller gradient than in Fig. 4, that this condensate is passed to a gutter 6 , in which these scenes 5 according to FIGS. 4 and 5 open.

In den Fig. 2 bis 5 und besonders deutlich in Fig. 5 erkennt man, daß in der Auffangrinne 6 ein Auffangbehälter 7 angeordnet ist, der dabei in Richtung des Pfeiles Pf1 so weit aus der Auffangrinne 6 heraus verschiebbar ist, das er entnommen werden kann. Dieser Auffangbehälter 7 schirmt die Auffangrinne 6 gegen das von den Abscheiderelementen 3 und Kulissen 5 abgegebene Kondensat ab, so daß die Auffangrinne 6 nicht mit diesem Kondensat benetzt und verschmutzt wird und somit diese fest installierte Auffangrinne 6 nicht gereinigt werden muß. Die Reinigung kann vielmehr auf einfache und bequeme Weise dadurch erfolgen, daß von Zeit zu Zeit der Auffangbehälter 7 in Richtung des Pfeiles Pf1 herausgezogen, entleert und gereinigt und wieder zurück­ geschoben wird. Da sich dieser Auffangbehälter 7 in der Auffang­ rinne 6 befindet, münden die Abscheiderelemente 3 und ihre Kulissen 5 in diesen Auffangbehälter 7. In Figs. 2 to 5 and more clearly in Fig. 5 it is seen that a collecting container 7 is arranged in the collecting trough 6, which thereby is movable in the direction of arrow Pf1 so far from the collecting channel 6 out that it can be removed . This collecting container 7 shields the collecting channel 6 against the condensate given off by the separator elements 3 and 5 , so that the collecting channel 6 is not wetted and contaminated with this condensate and thus this permanently installed collecting channel 6 does not have to be cleaned. Rather, the cleaning can be carried out in a simple and convenient manner in that the collecting container 7 is pulled out from time to time in the direction of the arrow Pf1, emptied and cleaned and pushed back again. Since this collecting container 7 is in the collecting channel 6 , the separator elements 3 and their backdrops 5 open into this collecting container 7 .

Gemäß Fig. 3 ist die Auffangrinne 6 über ihre gesamte Länge und damit über den Teil, in welchen Abscheiderelemente 3 oder Kulissen 5 münden, von dem Auffangbehälter 7 überdeckt und abgeschirmt.Referring to FIG. 3, the collecting channel is covered over its entire length and over the part in which separator elements 3 or tracks 5 open out of the collecting container 6 and 7 shielded.

Aus Fig. 5 wird ersichtlich, daß der obere freie Längsrand 8 des Auffangbehälters 7 etwa auf der Höhe des oberen Längsrandes 9 der Auffangrinne 6 verläuft, so daß eine bestmögliche Platzausnut­ zung und ein größtmögliches Aufnahmevolumen für den Auffangbehälter 7 gegeben ist. Dabei erkennt man, daß der Längsrand 9 der Auffangrinne 6 geringfügig oberhalb des Längsrandes 8 des Auf­ fangbehälters 7 verläuft, weil die Auffangrinne 6 an ihrem oberen, die Abscheiderelemente 3 untergreifenden Längsrand 9, parallel zu welchem der Auffangbehälter 7 verschiebbar ist, eine etwa U- oder V-förmige Umbiegung 10 hat, die zur Rinnenmitte gerichtet ist und deren in Gebrauchsstellung oberer Schenkel 11 den oberen Längsrand 8 des Auffangbehälters 7 überdeckt und abschirmt und gegenüber einer horizontalen Ebene schräg von außen zum Inneren der Auffangrinne 6 und damit des Auffangbehälters 7 nach unten geneigt ist. Sollte an der Unterseite des Abscheiderelementes 3 ein Kondensatniederschlag entstehen, der aufgrund der Schräg­ stellung des Abscheiderelementes 3 daran abläuft und eventuell schon etwas vor dem Auffangbehälter 7 abtropft, kann er nicht in die Fuge zwischen Auffangbehälter 7 und Auffangrinne 6 gelangen, sondern wird von dem Schenkel 11 ebenfalls in den Auffangbehälter 7 geleitet.From Fig. 5 it can be seen that the upper free longitudinal edge 8 of the collecting container 7 extends approximately at the height of the upper longitudinal edge 9 of the collecting channel 6 , so that the best possible use of space and the largest possible receiving volume for the collecting container 7 is given. It can be seen that the longitudinal edge 9 of the collecting channel 6 runs slightly above the longitudinal edge 8 of the collecting container 7 , because the collecting channel 6 on its upper, the separating elements 3 engaging longitudinal edge 9 , parallel to which the collecting container 7 is displaceable, has an approximately U- or has a V-shaped bend 10 , which is directed towards the center of the channel and whose upper leg 11 in the position of use covers and shields the upper longitudinal edge 8 of the collecting container 7 and obliquely from a horizontal plane from the outside to the inside of the collecting channel 6 and thus of the collecting container 7 downwards is inclined. Should there be condensation on the underside of the separator element 3 , which runs off due to the inclined position of the separator element 3 and possibly drips somewhat in front of the collecting container 7 , it cannot get into the joint between the collecting container 7 and collecting channel 6 , but will be from the leg 11 also passed into the collecting container 7 .

Wenn vorstehend von "einem" Auffangbehälter 7 die Rede ist, so erkennt man im Ausführungsbeispiel aber, daß über den Auffang­ bereich der Auffangrinne 6, im Ausführungsbeispiel also über ihre gesamte Länge mehrere sich fortsetzende bzw. miteinander fluchtende Auffangbehälter 7 mit beidseits stirnseitigen Wandabschlüssen, im folgenden Stirnwand 12 genannt, vorgesehen sind, die in Gebrauchsstellung - wie in Fig. 2, 3 und auch 6 dargestellt - im wesentlichen lückenlos aneinanderstoßen. Diese Auffangbehälter 7 sind dabei in Zug- und Schubrichtung gekuppelt und lösbar miteinander verbunden, wie es in Fig. 6 und 6d näher dargestellt ist. Somit sind sie gemeinsam relativ zu der Auffangrinne 6 verschieblich und aus dieser herausziehbar und können nach dem Entleeren und Reinigen wieder in sie eingeschoben werden. Diese miteinander gekuppelten einzelnen Auffangbehälter 7 können also auch als ein mehrere Teile aufweisender Auffangbehälter 7 aufgefaßt oder bezeichnet werden. Im folgenden werden sie jeweils als Auffangbehälter 7 bezeichnet, das heißt, die nachfolgende Beschreibung geht davon aus, daß in der Auffangrinne 6 mehrere in der vorbeschriebenen Weise gekuppelte Auffangbehälter 7 vorgesehen sind. Dies hat den erheblichen Vorteil, daß bei einer relativ großen Länge der Auffangrinne 6 das Entnehmen der Auffangbehälter 7 auch unter etwas beengten Platzverhältnissen gut möglich ist, während ein in seiner Länge der Gesamtlänge der Auffangrinne 6 entsprechender Auffangbehälter 7 eine genügend große Freifläche für sein Herausziehen benötigen würde.If "a" collecting container 7 is mentioned above, it can be seen in the exemplary embodiment, however, that over the collecting area of the collecting channel 6 , in the exemplary embodiment thus over its entire length, a plurality of collecting containers 7 that are continuous or aligned with one another with wall ends on both sides, in the following end wall 12 are provided, which in the position of use - as shown in FIGS. 2, 3 and 6 - abut one another essentially without gaps. These collecting containers 7 are coupled in the pulling and pushing directions and releasably connected to one another, as is shown in more detail in FIGS. 6 and 6d. Thus, they can be moved and pulled out of the gutter 6 together and can be pushed back into them after emptying and cleaning. These coupled together individual collecting container 7 can thus also be understood or referred to as a collecting container 7 having several parts. In the following, they will each be referred to as collecting containers 7 , that is, the following description assumes that several collecting containers 7 coupled in the manner described above are provided in collecting channel 6 . This has the considerable advantage that with a relatively large length of the collecting trough 6, the removal of the collecting container 7 is also possible in a somewhat cramped space, while a collecting container 7 corresponding in its length to the total length of the collecting trough 6 requires a sufficiently large free area for its extraction would.

Gemäß Fig. 5 haben die Auffangbehälter 7 ein Querschnittsprofil, welches etwa dem Querschnitt der Innenkontur der Auffangrinne 6 entspricht. Somit können sie die Auffangrinne 6 gut abschirmen und dennoch etwa so viel Kondensat aufnehmen, wie es die Auffangrinne 6 ohne solche Auffangbehälter 7 auch könnte.Referring to FIG. 5, the collecting container 7 have a cross sectional profile which corresponds approximately to the cross-section of the inner contour of the collecting channel. 6 Thus, they can shield the gutter 6 well and still absorb about as much condensate as the gutter 6 could also without such a collecting container 7 .

In Fig. 6 ist verdeutlich, daß die Stirnwände 12 der Auffangbehälter 7 einen gegenseitigen Anschlag als Druckkupplung bei einer gemeinsamen Einschubbewegung bilden und daß an der einen Stirnwand 12 jeweils ein Zugelement - gemäß Fig. 6d - eine noch zu beschreibende hakenförmige Abkantung 13 angreift, die mit dem Nachbarbehälter als Kupplung in Zugrichtung wirkt. Wie bereits erwähnt, hat dabei jeweils eine Stirnwand 12 eines Auffangbehälters 7 eine hakenförmige, von dieser Stirnwand 12 wegweisende Abkantung 13 an ihrem oberen Rand, die die unmittelbar anstoßende glatte Stirnwand 12 des Nachbar-Auf­ fangbehälters gemäß Fig. 6d über- und hintergreift. Dabei kann auch der obere Rand dieser glatten Stirnwand 12 gemäß Fig. 6d noch wulstartig verformt sein, um eine verbesserte Kupplung zu bilden und vor allem auch das Wiedereinkuppeln zu erleichtern.In Fig. 6 it is clear that the end walls 12 of the collecting container 7 form a mutual stop as a pressure coupling with a common insertion movement and that on each end wall 12 a pulling element - as shown in FIG. 6d - engages a hook-shaped fold 13 to be described, which acts as a coupling in the pulling direction with the neighboring container. As already mentioned, each end wall 12 of a collecting container 7 has a hook-shaped edge 13 pointing away from this end wall 12 at its upper edge, which overlaps and engages behind the immediately abutting smooth end wall 12 of the neighboring collecting container according to FIG. 6d. In this case, the upper edge of this smooth end wall 12 according to FIG. 6d can also be deformed in a bead-like manner in order to form an improved coupling and, above all, to facilitate the re-coupling.

Ist ein erster Auffangbehälter 7 so weit aus der Auffangrinne 6 herausgezogen, daß seine mit der Abkantung 13 versehene Stirnwand 12 die Rinne 6 verläßt, kann er geringfügig angehoben und damit seine Abkantung 13 von der benachbarten Stirnwand 12 gelöst werden. Diese Stirnwand 12 ist nun durch das Herausziehen des ersten Auffangbehälters 7 bis zum Ende der Auffangrinne 6 verschoben, so daß eine Bedienungsperson daran angreifen und diesen nächsten Auffangbehälter 7 wieder herausziehen kann, der dabei seinerseits einen ihm benachbarten Auffangbehälter 7 mit übereinstimmender Kupplung mitzieht. Dies wird so lange wiederholt, bis die gesamte Kette von Auffangbehältern 7 aus der Auffangrinne 6 herausgezogen ist. Danach werden die Auffangbehälter 7 entleert und gereinigt und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeschoben, wobei die Abkantung 13 jeweils kurz vor dem endgültigen Einschieben der glatten bzw. einen Wulst aufweisenden Stirnwand 12 über diese eingehängt werden kann.A first collecting container 7 pulled so far from the collecting channel 6 that its bevelled edge 13 provided with the end wall 12 leaves the groove 6, it can be lifted slightly and thus its folded edge 13 are dissolved from the adjacent end wall 12th This end wall 12 is now moved by pulling out the first collecting container 7 to the end of the collecting channel 6 , so that an operator can attack it and pull this next collecting container 7 out again, which in turn pulls a collecting container 7 adjacent to it with a matching coupling. This is repeated until the entire chain of collecting containers 7 is pulled out of the collecting channel 6 . Thereafter, the collecting containers 7 are emptied and cleaned and then inserted again in the reverse order, the bevel 13 being able to be hooked in over the latter shortly before the final insertion of the smooth or beaded end wall 12 .

Die hakenförmige Anformung oder Abkantung 13 führt dabei an der Stirnwand 12 des Auffangbehälters 7 lückenlos über die gesamte Stirnwand 12 zumindest in dem Bereich der ein abzuscheidendes Kondensat aufnimmt, und diese Anformung oder Abkantung 13 reicht dabei mit ihrem freien Rand 13a über die Stirnwand 12 und deren Wulst 12a des benachbarten Auffangbehälters 7, wobei dieser freie Rand 13a gemäß Fig. 6d tiefer als der obere Rand oder Wulst 12a der übergriffenen Stirnwand 12 liegt. Somit bildet diese hakenförmige Abkantung oder Anformung 13 nicht nur eine Kupplung in Zugrichtung, sondern überbrückt und überdeckt auch die Fuge 14 zwischen den beiden einander zugewandten Stirnwänden 12 der beiden unmittelbar benachbarten Auffangbehälter 7, das heißt diese Anformung oder Abkantung 13 hat eine Doppelfunktion, indem sie als in Zugrichtung wirksame lösbare Kupplung wirkt, aber auch ein Eintreten von Kondensat zwischen die Stirnwände 12 verhindert. The hook-shaped formation or bevel 13 leads on the end wall 12 of the collecting container 7 without gaps over the entire end wall 12 at least in the area that receives a condensate to be separated, and this formation or bevel 13 extends with its free edge 13 a over the end wall 12 and the bead 12 a of the adjacent collecting container 7 , this free edge 13 a according to FIG. 6 d being lower than the upper edge or bead 12 a of the overlapped end wall 12 . Thus, this hook-shaped bend or formation 13 not only forms a coupling in the pulling direction, but also bridges and covers the joint 14 between the two facing end walls 12 of the two immediately adjacent collecting containers 7 , that is to say this formation or bend 13 has a double function in that it acts as a releasable coupling effective in the pulling direction, but also prevents condensate from entering between the end walls 12 .

Damit die schon erwähnte Abschirmung der Fuge 14 zwischen den Längsrändern 8 und 9 mit Hilfe der Schenkel 11 das Verschieben der Auffangbehälter 7 nicht behindert, ist der obere Rand der Stirnwände 12 jeweils tiefer als der umgriffene und abgeschirmte Längsrand 8 des Auffangbehälters 7 angeordnet. Wären die oberen Ränder der Stirnwände 12 in derselben Ebene wie die Längsränder 8 angeordnet, müßten die Stirnwände 12 selbst oder zwischen sich und der Rinnen-Seitenwand 17 der Auffangrinne 6 einen den oberen Schenkel 11 der U- oder V-förmigen Umbiegung 10 berücksichtigenden Schlitz haben. Ein solcher Schlitz wird durch die gewählte unterschiedliche Höhe der jeweiligen Ränder vermieden.So that the aforementioned shielding of the joint 14 between the longitudinal edges 8 and 9 with the help of the legs 11 does not hinder the displacement of the collecting container 7 , the upper edge of the end walls 12 is arranged lower than the encompassed and shielded longitudinal edge 8 of the collecting container 7 . If the upper edges of the end walls 12 were arranged in the same plane as the longitudinal edges 8 , the end walls 12 themselves or between themselves and the channel side wall 17 of the collecting channel 6 would have a slot which takes into account the upper leg 11 of the U-shaped or V-shaped bend 10 . Such a slot is avoided by the different height of the respective edges chosen.

Da auch die Abscheiderelemente 3 im Laufe der Zeit Kondensat­ ablagerungen erhalten, also gereinigt werden müssen, ist es vorteilhaft, wenn der Benutzer "gezwungen" wird, auch die Abscheiderelemente 3 aus ihrer lösbaren Halterung zu entnehmen und einer Reinigung zuzuführen, wenn er die Auffangbehälter 7 entleert. Im Ausführungsbeispiel ist deshalb vorgesehen, daß die Abscheiderelemente 3 in Gebrauchsstellung den oder die Auf­ fangbehälter 7 gegen eine Verschiebung aus der Auffangrinne 6 heraus sperren. Im vorliegenden Fall ist dies dadurch bewirkt, daß wenigstens ein Abscheiderelement 3 gemäß Fig. 5 selbst bzw. mittels eines an ihm angeordneten Vorsprunges 16, der auch zu seiner Stirnwand gehören kann, von oben her so tief in einen, zum Beispiel den beim Herausziehen aus der Auffangrinne 6 hintersten Auffangbehälter 7 eingreift, daß zumindest eine Stirnwand 12 entgegen der zum Entnehmen erforderlichen Schiebe­ richtung übergriffen ist. Man erkennt in Fig. 5 deutlich, daß die dort hinter den Vorsprüngen 16 der Abscheiderelemente 3 befindliche Stirnwand 12 ein Herausziehen ihres Auffangbehälters 7 senkrecht zur Zeichnungsebene auf den Betrachter zu verhindert.Since the separator elements 3 also receive condensate deposits over the course of time, that is to say they have to be cleaned, it is advantageous if the user is "forced" to also remove the separator elements 3 from their detachable holder and to carry them out for cleaning when they collect the collecting containers 7 emptied. In the exemplary embodiment it is therefore provided that the separator elements 3 in the position of use block the container or containers 7 against displacement from the gutter 6 . In the present case, this is achieved in that at least one separator element 3 according to FIG. 5 itself or by means of a projection 16 arranged on it, which can also belong to its end wall, from above into one, for example that when pulled out the gutter 6 engages the rearmost collecting container 7 that at least one end wall 12 is overlapped against the sliding direction required for removal. It can be seen in Fig. 5 clearly that the end wall located there behind the projections 16 of the separator elements 3 12 being pulled out of their collection container 7 prevents perpendicular to the drawing plane towards the viewer.

Vor allem durch Fig. 5, aber auch die übrigen Figuren wird deutlich, daß die Auffangrinne 6 und die darin befindlichen, zum Entleeren und Reinigen aus der Auffangrinne 6 heraus verschiebbaren Auffangbehälter 7 zu einer vertikalen Längsmittelebene L spiegelsymmetrisch sind bzw. ein spiegelsymmetrisches Profil haben. Dies gilt auch dann, wenn die Vorrichtung 1 eine von zwei Seiten beaufschlagte Abzugshaube ist.Mainly by Fig. 5, but also the other figures it is clear that the collecting groove 6 and located therein, are mirror-symmetrical to the emptying and cleaning of the collecting trough 6 out displaceable collection container 7 to a vertical longitudinal center plane L and have a mirror-symmetrical profile. This also applies if the device 1 is an extractor hood acted on from two sides.

Falls jedoch eine nur einseitig zugängliche Abzugshaube notwendig ist; kann eine gegenüber der Fig. 5 im Querschnitt "halbe" Auffangrinne 6 mit entsprechend profilierten Auffangbehältern 7 vorgesehen sein, bei welcher die von dem Abscheider 3 übergriffene Rinnen-Seitenwand 17 und demgemäß auch die Seitenwand 15 des Auffangbehälters 7 mit ihrem Querschnitt schräg und der Querschnitt der anderen, insbesondere an einer Halterung oder dergleichen angeordneten Rinnenwandung - etwa in der Ebene L - vertikal oder nahezu vertikal angeordnet ist. Somit könnte man die Darstellung der Fig. 5 auch als eine solche als Abzugshaube ausgebildete Vorrichtung 1 auffassen, wenn die Ebene L als ein vertikaler Abschluß ausgebildet ist und nur auf einer Seite davon ein Abscheiderelement 3 und eine entsprechend "halbierte" Auffangrinne 6 mit "halbierten" Auffangbehältern 7 vorgesehen ist.However, if an extractor hood that is only accessible from one side is necessary; may be provided with respect to FIG. 5 "half" in cross-section collecting groove 6 with a correspondingly profiled collecting containers 7, wherein said overlapped from the separator 3 trough side wall 17 and accordingly the side wall 15 diagonally of the collecting vessel 7 with its cross-section and the cross section the other, in particular on a bracket or the like arranged in the channel wall - approximately in the plane L - is arranged vertically or almost vertically. Thus, one could the representation of Fig. 5 also be regarded as such as a hood formed device 1, when the level L is formed as a vertical termination and halved on only one side thereof, a separator element 3 and a corresponding "halved" gutter 6 having ""Collection container 7 is provided.

In nicht näher dargestellter Weise kann die stationäre Auffangrinne 6 an dem Ende, an welchem die Auffangbehälter 7 beim Herausschieben in Richtung des Pfeiles Pf1 entnommen werden, einen Riegel, Verschluß oder eine Sperre aufweisen. Dadurch kann nicht nur ein unbefugtes Entnehmen verhindert werden, sondern auch sichergestellt werden, daß alle Auffangbehälter 7 richtig wieder eingeschoben sind, wenn nämlich dieser Riegel oder Verschluß in seine Schließstellung gebracht werden kann. Werden die Auffangbehälter 7 nicht ordnungsgemäß tief genug eingeschoben oder ist beim Einschieben eine Kupplung zwischen zwei Auffangbehältern 7 nicht zustandegekommen, so daß die hakenförmige Abkantung 13 die Stirnwand 12 des benachbarten Auffangbehälters 7 nicht übergreift, sondern dagegen ansteht, ergibt sich an der Kette von Auf­ fangbehältern 7 insgesamt eine größere Länge, so daß der letzte Auffangbehälter 7 nicht vollständig eingeschoben werden kann und somit das Verriegeln verhindert. Somit ergibt sich nicht nur eine Kontrolle, ob die Auffangbehälter 7 ihre richtige Position haben und nicht zwischen einzelnen Auffangbehältern 7 Fugen offen bleiben, was allein schon durch einen Überstand des letzten Auffangbehälters 7 gegeben wäre, sondern durch die anzubringende Sperre oder dergleichen Verschluß wird der Benutzer gezwungen, einen beim Einschieben aufgetretenen Fehler wieder zu korrigieren.In a manner not shown in detail, the stationary collecting trough 6 can have a bolt, closure or a lock at the end at which the collecting container 7 is removed when it is pushed out in the direction of the arrow Pf1. As a result, not only can unauthorized removal be prevented, but also it can be ensured that all of the collecting containers 7 are correctly inserted again, namely when this bolt or closure can be brought into its closed position. If the collecting container 7 is not properly inserted deeply or if a coupling between two collecting containers 7 has not come into being so that the hook-shaped bend 13 does not overlap the end wall 12 of the adjacent collecting container 7 , but instead is present, this results in the chain of collecting containers 7 a total length, so that the last container 7 can not be fully inserted and thus prevents locking. This results not only in a check whether the collecting container 7 has its correct position and not joints between individual collecting containers 7 remain open, which would be provided by a protrusion of the last collecting container 7 alone, but rather by the lock to be attached or the like, the user becomes forced to correct an error that occurred during insertion.

Es wurde schon erwähnt, daß die Längsränder 8 der Auffangbehälter 7 höher als die Ränder der Stirnwände 12 angeordnet sind. Dieser Höhenunterschied wird vor allem in dem Längsschnitt gemäß Fig. 6 deutlich.It has already been mentioned that the longitudinal edges 8 of the collecting container 7 are arranged higher than the edges of the end walls 12 . This difference in height is particularly evident in the longitudinal section according to FIG. 6.

Damit in diesem nicht mehr durch die hakenförmigen Anformungen oder Abkantungen 13 abgeschirmten Bereich der Stoßstelle zweier benachbarter Auffangbehälter 7 Kondensat zwischen den Seitenwänden 15 eintreten kann, überlappen sich die die Stirnwände 12 der Auffangbehälter 7 überragenden Bereiche der Seitenwände 15 unmittelbar benachbarter Auffangbehälter 7 in ihrem Kupplungs­ bereich, was vor allem anhand der Fig. 6 bis 8 verdeutlicht ist.So that condensate can enter between the side walls 15 in this area of the joint of two adjacent collecting containers 7 that is no longer shielded by the hook-shaped formations or bevels 13 , the regions of the side walls 15 directly adjacent to the collecting container 7 projecting over the end walls 12 of the collecting container 7 overlap in their coupling area , which is particularly clear from FIGS. 6 to 8.

Demgemäß ist vorgesehen, daß die Seitenwand 15 des Auffangbehälters 7, der mit einer etwa U-förmigen Umbiegung oder Abkantung 13 seiner Stirnwand 12 die ihm benachbarte Stirnwand 12 und den dort vorgesehenen Wulst 12a des nächsten Auffangbehälters 7 abschirmend übergreift, innenseitig über die Seitenwand 15 dieses benachbarten Auffangbehälters 7 greift, so daß sich dort eine dachziegelartige Abdichtung ergibt. Gemäß Fig. 6 und 6d übergreift dabei die Seitenwand 15 des einen Auffangbehälters 7 die des anderen um etwa den Betrag, um welchen die U- oder V-förmige Abkantung 13 die Stirnwand 12 übergreift, so daß also insgesamt über den gesamten Bereich der Fuge 14 zwischen zwei Auffangbehältern 7 eine gleich breite Überlappung und Abschirmung geschaffen ist. Vor allem in Fig. 6d erkennt, daß der untere Rand 13a der hakenförmigen Abkantung 13 in einer Ebene mit dem äußersten Rand 18 eines überlappenden Wandbereiches 19 der Seitenwand 15 angeordnet ist.Accordingly, it is provided that the side wall 15 of the collecting container 7 , which, with an approximately U-shaped bend or bevel 13 of its front wall 12 , overlaps the adjacent front wall 12 and the bead 12 a of the next collecting container 7 provided there, on the inside via the side wall 15 this adjacent collecting container 7 engages, so that there is a tile-like seal. Referring to FIG. 6 and 6d, the side wall 15 of a collecting container 7 that of the other by approximately the amount by which the U- or V-shaped bent portion 13 engages over the end wall 12 engages, so that a total of over the entire region of the joint 14 an overlap and shielding of the same width is created between two collecting containers 7 . Especially in Fig. 6d recognizes that the lower edge 13 a of the hook-shaped fold 13 is arranged in a plane with the outermost edge 18 of an overlapping wall region 19 of the side wall 15 .

In den Fig. 7 und 8 sowie außerdem auch in den Fig. 6 und 6d ist verdeutlicht, daß die überlappte Seitenwand 15 des einen Auffangbehälters 7, also des in Fig. 6 rechts befindlichen Auffangbehälters 7, eine Einprägung 20 etwa von der Dicke der sie überlappenden Seitenwand 15 des benachbarten, in Fig. 6 links befindlichen Auffangbehälters 7 hat. Diese Dicke oder Tiefe t der Einprägung 20 erkennt man in Fig. 8. Es ist der Betrag, um den die Einprägung 20 gegenüber der übrigen Seitenwand 15 aus deren Ebene nach außen, also vom Inneren des Auffangbehälters 7 weg verformt ist.In Figs. 7 and 8 and also in Figs. 6 and 6d illustrates that the overlapping side wall 15 of a collecting tank 7, so the in Fig. 6 collecting container located to the right 7, an indentation 20 is approximately the thickness of it has overlapping side wall 15 of the adjacent collecting container 7 located on the left in FIG. 6. This thickness or depth t of the indentation 20 can be seen in FIG. 8. It is the amount by which the indentation 20 is deformed outward from the plane of the other side wall 15 , ie away from the inside of the collecting container 7 .

Der überlappende Wandbereich 19 ist gemäß Fig. 7, 6 und 6d durch einen Vorsprung der Seitenwand 15 in Erstreckungsrichtung der Auffangrinne 6 und in Schieberichtung des Auffangbehälters 7 gebildet, welcher Vorsprung vom oberen freien Längsrand 8 bis etwa zu der Stirnwand 12 oder auch etwas unterhalb der Stirnwand 12 reicht. Dieser den überlappenden Wandbereich 19 bildende Vorsprung steht gegenüber der Stirnwand 12 um etwa den Betrag vor, um den die V- oder U-förmige Abkantung 13 der Kupplung gegenüber der Stirnwand 12 vorsteht, so daß die schon erwähnte Anordnung der Ränder 13a und 18 in einer Vertikalebene entsteht.The overlapping wall section 19 is according to Fig. 7, formed 6 and 6d by a projection of the side wall 15 in the extending direction of the collecting channel 6 and in the sliding direction of the collecting container 7, which projection from the upper free longitudinal edge 8 to about to the end wall 12 or even slightly below the End wall 12 is sufficient. This overlapping wall area 19 projection protrudes from the end wall 12 by about the amount by which the V- or U-shaped bend 13 of the coupling protrudes from the end wall 12 , so that the already mentioned arrangement of the edges 13 a and 18 in a vertical plane is created.

Die Einprägung 20 der Seitenwand 15 nach außen ist an dem entgegengesetzten Ende des Auffangbehälters 7 angeordnet, liegt also gegenüber dem überlappenden Wandbereich 19 genau am ent­ gegengesetzten Ende und hat in Längsrichtung eine größere Breite als der überlappende Wandbereich 19, so daß dieser in Gebrauchsstellung auf jeden Fall innerhalb des Bereiches der Einprägung 20 zu liegen kommt. Dadurch werden gegenseitige Zwängungen und eine ungewollte reibschlüssige Verbindung im Überlappungsbereich verhindert. The embossing 20 of the side wall 15 to the outside is arranged at the opposite end of the receptacle 7 , so it lies opposite the overlapping wall area 19 exactly at the opposite end and has a greater width in the longitudinal direction than the overlapping wall area 19 , so that this in the use position on everyone Case comes to lie within the area of the impression 20 . This prevents mutual constraints and an unwanted frictional connection in the overlap area.

Insgesamt ergibt sich eine Vorrichtung 1 zum Abscheiden von Kondensat aus öl-, fett- und/oder wasserdampfhaltigen Atmosphären beispielsweise in Großküchen, bei welcher eine das Kondensat auffangende Auffangrinne 6 in scheinbar widersinniger Weise von diesem Kondensat nicht verschmutzt wird, also nicht gereinigt werden muß. Dies ist vorteilhaft, weil diese Auffangrinne 6 dann bleibend und somit entsprechend stabil montiert werden kann, um auch als Träger im Bereich einer Unterdecke oder einer Abzugshaube oder einer Kombination von beiden wirksam zu sein, also eine Doppelfunktion ausüben kann. Es muß nicht eine gegenüber einem Träger lösbare Auffangrinne 6 vorgesehen werden. Erreicht wird dies auf einfache Weise dadurch, daß in dieser Auffangrinne 6 ein oder mehrere, das Innere der Auffangrinne auskleidender und abschirmender Auffangbehälter 7 vorgesehen ist, wobei mehrere in Erstreckungsrichtung der Auffangrinne 6 angeordnete Auffangbehälter 7 den Vorteil haben, beim Herausziehen aus der Auffangrinne 6 stückweise entnommen werden zu können, so daß also in Auszugsrichtung nicht so viel Platz vorhanden sein muß, wie es der Länge der Auffangrinne 6 entspricht. Auch bei Verwendung mehrerer Auffangbehälter 7, die dann jeweils eine Länge haben, die ein bequemes Herausziehen und Entnehmen erlaubt bzw. den räumlichen Verhältnissen angepaßt ist, wird eine Verschmutzung der eigentlichen Auffangrinne 6 verhindert, weil auch die Stoßstellen der einzelnen dort miteinander gekuppelten Auffangbehälter 7 jeweils durch die gewählte Kupplung abgeschirmt und gegen ein Eindringen von Kondensat in die Fuge 14 zwischen den Auffang­ behältern 7 abgeschirmt ist.Overall, there is a device 1 for separating condensate from oil, grease and / or water vapor-containing atmospheres, for example in canteen kitchens, in which a condensate collecting channel 6 is not contaminated by this condensate in an apparently contradictory manner, that is, it does not have to be cleaned. This is advantageous because this gutter 6 can then be installed permanently and thus appropriately stably, in order to also be effective as a support in the area of a false ceiling or an extractor hood or a combination of both, that is to say can perform a double function. It is not necessary to provide a collecting trough 6 which is detachable with respect to a carrier. This is achieved in a simple manner in that auskleidender and shielding receptacle 7 is provided in this collecting groove 6, one or more, the interior of the collecting channel, wherein a plurality of spaced in the extending direction of the collecting trough 6 collecting container 7 have the advantage when pulling out from the collecting channel 6 piecewise To be able to be removed, so that there must not be as much space in the extension direction as it corresponds to the length of the collecting channel 6 . Even when using several collecting containers 7 , each of which has a length that allows convenient extraction and removal or is adapted to the spatial conditions, contamination of the actual collecting channel 6 is prevented because the joints of the individual collecting containers 7 , which are coupled to one another there, each is shielded by the selected coupling and is shielded from the ingress of condensate into the joint 14 between the collecting containers 7 .

In Fig. 6 erkennt man noch an dem am weitesten links angeordneten Auffangbehälter 7 einen Griff 21, an welchem dieser Auffangbehälter 7 beim Herausziehen erfaßt werden kann. Daran könnte außerdem eine nicht näher dargestellte Verriegelungsvorrichtung angreifen, die bei ordnungsgemäßem Einschieben aller Auffangbehälter 7 in Gebrauchs­ stellung gebracht werden kann.In Fig. 6 you can still see on the left-most collecting container 7, a handle 21 , on which this collecting container 7 can be grasped when pulled out. This could also attack a locking device, not shown, which can be brought into use position when all the receptacles 7 are properly inserted.

Claims (20)

1. Vorrichtung (1) zum Abscheiden oder Entfernen von fett- oder ölhaltigem Kondensat aus Räumen (2) mit öl-, fett- und/oder wasserdampfhaltiger Atmosphäre, insbesondere Unterdecke oder Abzugshaube, mit Abscheiderelementen (3), die mittels einer Tragkonstruktion (4) insbesondere lösbar gehalten sind und Auffangelemente oder im Querschnitt jeweils einseitig offene, rinnenförmige, parallele Kulissen (5), die sich jeweils mit ihren offenen Seiten teilweise übergreifen und zwischen den Kulissenrändern einen Durchgang für Luft haben, aufweisen, welche Auffangelemente oder Kulissen (5) schräg zu einer Auffangrinne (6), in diese mündend, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auffangrinne (6) wenigstens ein Auffangbehälter (7) verschiebbar und/oder entnehmbar gelagert ist, in welchen die Abscheiderelemente (3) oder Kulissen (5) münden und der die Auffangrinne (6) gegen das von dem oder den Abscheiderelementen (3) oder Kulissen (5) abgegebene Kondensat abschirmt.1.Device ( 1 ) for separating or removing grease or oil-containing condensate from rooms ( 2 ) with an oil, grease and / or water vapor-containing atmosphere, in particular suspended ceiling or extractor hood, with separator elements ( 3 ) which are supported by a supporting structure ( 4 ) are in particular held releasably and have collecting elements or, in cross-section, channel-shaped, parallel scenes ( 5 ) which are open on one side and which partially overlap with their open sides and have a passage for air between the scenery edges, which collecting elements or scenes ( 5 ) at an angle to a collecting trough ( 6 ), opening into the latter, characterized in that at least one collecting container ( 7 ) is slidably and / or removably mounted in the collecting trough ( 6 ), in which the separator elements ( 3 ) or scenes ( 5 ) open and the the gutter ( 6 ) against the of the one or more separator elements ( 3 ) or scenes ( 5 ) shields condensate. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangrinne (6) über ihre gesamte Länge oder über den Teil ihrer Länge, in welchen Abscheiderelemente (3) oder Kulissen (5) münden, von dem Auffangbehälter (7) überdeckt oder abgeschirmt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the collecting channel ( 6 ) over its entire length or over part of its length, in which separator elements ( 3 ) or scenes ( 5 ) open, is covered or shielded by the collecting container ( 7 ) . 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere freie Längsrand (8) des Auffangbehälters (7) etwa auf der Höhe des oberen Längsrandes (9) der Auffangrinne (6) oder darüber verläuft.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the upper free longitudinal edge ( 8 ) of the collecting container ( 7 ) extends approximately at the height of the upper longitudinal edge ( 9 ) of the collecting channel ( 6 ) or above. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über den Auffangbereich der Auffangrinne (6) oder die gesamte Länge der Auffangrinne (6) mehrere sich fortsetzende beziehungsweise miteinander fluchtende Auf­ fangbehälter (7) mit beidseits stirnseitigen Wandabschlüssen (Stirnwand 12) vorgesehen sind, die in Gebrauchsstellung im wesentlichen lückenlos aneinanderstoßen, und daß diese Auffangbehälter (7) in Zug- und Schubrichtung gekuppelt, insbesondere lösbar miteinander verbunden und gemeinsam relativ zu der Auffang­ rinne (6) verschieblich, insbesondere aus ihr herausziehbar und nach dem Entleeren wieder in sie einschiebbar sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that over the collecting area of the gutter ( 6 ) or the entire length of the gutter ( 6 ) several continuing or aligned with each other on collecting container ( 7 ) with end faces on both sides (end wall 12 ) are provided, which abut one another essentially without gaps, and that these collecting containers ( 7 ) are coupled in the pulling and pushing directions, in particular releasably connected to one another and together displaceable relative to the collecting channel ( 6 ), in particular can be pulled out of them and after emptying can be pushed back into them. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Auffangbehälter (7) ein Quer­ schnittsprofil haben, welches etwa dem Querschnitt der Innenkontur der Auffangrinne (6) entspricht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the / the collecting container ( 7 ) have a cross-sectional profile which corresponds approximately to the cross section of the inner contour of the collecting channel ( 6 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Wandabschlüsse (Stirnwand 12) der Auffangbehälter (7) einen gegenseitigen Anschlag als Druckkupplung bei einer gemeinsamen Einschubbewegung bilden und daß an dem einen Wandabschluß (Stirnwand 12) jeweils ein Zugelement angreift, welches mit dem Nachbarbehälter als Kupplung in Zugrichtung wirkt.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the end wall ends (end wall 12 ) of the collecting container ( 7 ) form a mutual stop as a pressure coupling with a common insertion movement and that on the one wall end (end wall 12 ) each have a tension element attacks, which acts as a coupling in the pulling direction with the neighboring container. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zumindest eine Stirnwand (12) eines Auffangbehälters (7) einen hakenförmigen, von dieser Stirnwand (12) oder wegweisenden oberen Rand, zum Beispiel eine Abkantung (13) oder Anformung hat, die die unmittelbar anstoßende glatte Stirnwand (12) des Nachbar-Auf­ fangbehälters über- und hintergreift.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one end wall ( 12 ) of a collecting container ( 7 ) has a hook-shaped, from this end wall ( 12 ) or pioneering upper edge, for example a bevel ( 13 ) or molding has, which engages over and behind the immediately abutting smooth end wall ( 12 ) of the neighboring catch container. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmige Anformung (13) an der Stirnwand (12) des Auffangbehälters (7) lückenlos über die gesamte Stirnwand (12) zumindest in dem Bereich führt, der ein abzuscheidendes Kondensat aufnimmt, und daß diese Anformung (13) mit ihrem freien Rand (13a) über die Stirnwand (12) des benachbarten Auffangbehälters (7) reicht und dieser freie Rand (13a) tiefer als der obere Rand der übergriffenen Stirnwand (12) liegt.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hook-shaped projection ( 13 ) on the end wall ( 12 ) of the collecting container ( 7 ) over the entire end wall ( 12 ) leads at least in the area which contains a condensate to be separated takes up, and that this formation ( 13 ) with its free edge ( 13 a) over the end wall ( 12 ) of the adjacent collecting container ( 7 ) and this free edge ( 13 a) is lower than the upper edge of the overlapped end wall ( 12 ) . 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangrinne (6) an ihrem oberen, die Abscheiderelemente (3) untergreifenden Längsrand (9), parallel zu welchem der/die Auffangbehälter (7) verschiebbar sind, eine insbesondere U- oder V-förmige Umbiegung (10) hat, die zur Rinnenmitte gerichtet ist und deren in Gebrauchsstellung oberer Schenkel (11) den oberen Längsrand (8) des/der Auffangbehälter (7) überdeckt und abschirmt und gegenüber einer horizontalen Ebene schräg von außen zum Inneren der Auffangrinne (6) und damit des/der Auf­ fangbehälter (7) nach unten geneigt ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the collecting channel ( 6 ) on its upper, the separator elements ( 3 ) engaging under the longitudinal edge ( 9 ), parallel to which the / the collecting container ( 7 ) are displaceable, one in particular U- or V-shaped bend (10), which is directed to the groove center and the upper in-use position limb (11) the upper longitudinal edge (8) covers the / the collecting container (7) and shields and relative to a horizontal plane obliquely from the outside to the inside of the collecting trough ( 6 ) and thus of the collecting container ( 7 ) is inclined downwards. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand der Stirnwände (12) tiefer als der umgriffene und abgeschirmte Längsrand (8) des Auffangbehälters (7) angeordnet oder zwischen Stirnwand (12) und Rinnen-Seitenwand (17) ein den oberen Schenkel (11) der U- oder V-förmigen Umbiegung (10) berücksichtigender und im Bereich der Stirnwände aufnehmender Schlitz vorgesehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the upper edge of the end walls ( 12 ) lower than the encompassed and shielded longitudinal edge ( 8 ) of the collecting container ( 7 ) or between the end wall ( 12 ) and channel side wall ( 17 ) a slot is provided which takes into account the upper leg ( 11 ) of the U-shaped or V-shaped bend ( 10 ) and receives it in the region of the end walls. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Abscheiderelemente (3) in Gebrauchsstellung den/die Auffangbehälter (7) gegen eine Verschiebung aus der Auffangrinne (6) heraus sperren und lösbar gehalten sind.11. The device according to any one of the preceding claims, characterized in that the / the separator elements ( 3 ) in the use position lock the / the container ( 7 ) against displacement from the gutter ( 6 ) and are held releasably. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Abscheiderelement (3) selbst oder mittels eines an ihm angeordneten Vorsprunges (16) von oben her so tief in wenigstens einen, insbesondere den beim Herausziehen aus der Auffangrinne (6) hintersten Auffangbehälter (7) eingreift, daß es zumindest eine Stirnwand (12) entgegen der zum Entnehmen erforderlichen Schieberichtung übergreift.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one separator element ( 3 ) itself or by means of a projection ( 16 ) arranged thereon from above so deep into at least one, in particular when pulling out of the collecting trough ( 6 ) engages the rearmost collecting container ( 7 ) so that it overlaps at least one end wall ( 12 ) against the sliding direction required for removal. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangrinne (6) und der/die darin befindlichen, zum Entleeren verschiebbaren Auffangbehälter (7) ein zu einer vertikalen Längsmittelebene spiegelsymme­ trisches Profil haben oder daß insbesondere für Abzugshauben, eine demgegenüber halbe Auffangrinne mit entsprechend profiliertem Auffangbehälter vorgesehen ist, bei welcher die von dem Abscheider (3) übergriffene Rinnen-Seitenwand (17) mit ihrem Querschnitt schräg und der Querschnitt der anderen, insbesondere an einer Halterung oder dergleichen angeschlosse­ nen Rinnenwandung vertikal oder nahezu vertikal angeordnet ist.13. The device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the collecting channel ( 6 ) and / the therein, the displaceable for emptying collecting container ( 7 ) have a mirror-symmetrical profile to a vertical longitudinal center plane or in particular for hoods, one on the other hand, half a gutter with a correspondingly profiled collecting container is provided, in which the gutter side wall ( 17 ) overlapped by the separator ( 3 ) with its cross section obliquely and the cross section of the other, in particular on a holder or the like, connected gutter wall vertically or almost vertically is. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre Auffangrinne (6) an dem Ende, an welchem die Auffangbehälter (7) beim Herausschieben entnommen werden, einen Riegel, Verschluß oder eine Sperre aufweist.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the stationary collecting trough ( 6 ) at the end at which the collecting container ( 7 ) are removed when pushed out has a bolt, closure or a lock. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Stirnwände (12) der Auffangbehälter (7) überragenden Seitenwände (15) unmittelbar benachbarter Auffangbehälter (7) im Kupplungsbereich überlappen.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the end walls ( 12 ) of the collecting container ( 7 ) projecting side walls ( 15 ) directly adjacent collecting container ( 7 ) overlap in the coupling area. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (15) des Auffangbehälters (7), der mit einer etwa U-förmigen Umbiegung oder Abkantung (13) seiner Stirnwand (12) die ihm benachbarte Stirnwand (12) des nächsten Auffangbehälters (7) abschirmend übergreift, innenseitig über die Seitenwand (15) dieses benachbarten Auffangbehälters (7) greift.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the side wall ( 15 ) of the collecting container ( 7 ) with an approximately U-shaped bend or bend ( 13 ) of its end wall ( 12 ) the adjacent end wall ( 12 ) of the next collecting container ( 7 ) overlaps shielding, grips on the inside over the side wall ( 15 ) of this adjacent collecting container ( 7 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (15) des einen Auf­ fangbehälters (7) die des anderen um etwa den Betrag übergreift, um welchen die U- oder V-förmige Abkantung (13) die Stirnwand (12) übergreift.17. The device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the side wall ( 15 ) of a catch container ( 7 ) overlaps that of the other by approximately the amount by which the U- or V-shaped fold ( 13 ) Overlaps end wall ( 12 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die überlappte Seitenwand (15) des einen Auffangbehälters (7) eine Einprägung (20) etwa von der Dicke der sie überlappenden Seitenwand (15) des benachbarten Auffangbehälters (7) hat.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the overlapped side wall ( 15 ) of a collecting container ( 7 ) has an impression ( 20 ) approximately on the thickness of the overlapping side wall ( 15 ) of the adjacent collecting container ( 7 ) . 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der überlappende Wändbereich (19) durch einen Vorsprung der Seitenwand (15) gebildet ist, der vom oberen freien Längsrand (8) bis etwa zu der Stirnwand (12) oder unterhalb der Stirnwand (12) reicht und gegenüber der Stirnwand (12) um etwa den Betrag vorsteht, um den die V- oder U-förmige Abkantung (13) der Kupplung gegenüber der Stirnwand (12) vorsteht.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the overlapping wall region ( 19 ) is formed by a projection of the side wall ( 15 ) which from the upper free longitudinal edge ( 8 ) to about the end wall ( 12 ) or below the end wall ( 12 ) extends and projects from the end wall ( 12 ) by approximately the amount by which the V-shaped or U-shaped bevel ( 13 ) of the coupling projects from the end wall ( 12 ). 20. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einprägung (20) der Seitenwand (15) nach außen an dem entgegengesetzten Ende des Auffangbehälters (7) angeordnet ist und in Längsrichtung eine größere Breite als der überlappende Wandbereich (19) hat.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the impression ( 20 ) of the side wall ( 15 ) is arranged on the outside at the opposite end of the collecting container ( 7 ) and has a greater width in the longitudinal direction than the overlapping wall region ( 19 ) .
DE19509917A 1995-03-18 1995-03-18 Device for separating condensate with separator elements Expired - Fee Related DE19509917C1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509917A DE19509917C1 (en) 1995-03-18 1995-03-18 Device for separating condensate with separator elements
PCT/EP1996/000106 WO1996029549A1 (en) 1995-03-18 1996-01-11 Device for condensate removal with separators
AU45355/96A AU4535596A (en) 1995-03-18 1996-01-11 Device for condensate removal with separators
CA002212134A CA2212134A1 (en) 1995-03-18 1996-01-11 Device for condensate removal with separators
EP96901259A EP0815400A1 (en) 1995-03-18 1996-01-11 Device for condensate removal with separators
ZA961204A ZA961204B (en) 1995-03-18 1996-02-15 A device for separating condensate with separator elements
IL11746996A IL117469A0 (en) 1995-03-18 1996-03-13 A device for separating condensate with separator elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19509917A DE19509917C1 (en) 1995-03-18 1995-03-18 Device for separating condensate with separator elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19509917C1 true DE19509917C1 (en) 1996-06-20

Family

ID=7757072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19509917A Expired - Fee Related DE19509917C1 (en) 1995-03-18 1995-03-18 Device for separating condensate with separator elements

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0815400A1 (en)
AU (1) AU4535596A (en)
CA (1) CA2212134A1 (en)
DE (1) DE19509917C1 (en)
IL (1) IL117469A0 (en)
WO (1) WO1996029549A1 (en)
ZA (1) ZA961204B (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226007A1 (en) * 2002-06-12 2004-01-08 Electrolux Professional Gmbh Cooking device, in particular for commercial kitchens
DE10040283B4 (en) * 2000-08-14 2004-07-01 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh exhaust hood
DE102010049363A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement for use in kitchen room in ship infrastructure, has distributer shaft led into diverting chamber with outlet connection, where diverting chamber is integrated in housing-like structure
WO2012055504A1 (en) 2010-10-26 2012-05-03 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement having a vapour extractor hood
EP1939536A3 (en) * 2006-12-19 2012-07-18 Miele & Cie. KG Extractor hood with a casing, a filter and a collector groove fitted in the casing underneath the filter
DE102011101250A1 (en) 2011-05-11 2012-11-15 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement for use with vapor extractor hood, particularly, in form of vapor extraction element for kitchen area, has housing-like design and forms, together with upper cover part and longitudinal and transverse side parts
EP2703738A1 (en) * 2012-08-27 2014-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vapour extraction device with grease collection channel
WO2015150496A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Applianza S.A. Medium receptacle
DE202017103068U1 (en) 2017-05-22 2017-06-21 Klaus Peter Sellmann Device for ceiling suspension and / or surface ventilation of rooms

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU727385B3 (en) * 2000-03-09 2000-12-14 Dennis Ross Wilson System for removing oil deposits in an industrial kitchen canopy
EP2287534B1 (en) * 2009-08-20 2017-04-19 Grease Capture Inc. Flame arresting grease filter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364664A (en) * 1964-07-20 1968-01-23 Cockle Ventilator Company Inc Grease extractor for ventilating systems
US3566585A (en) * 1969-07-07 1971-03-02 Mona A Voloshen Grease-extracting apparatus
DE3145548A1 (en) * 1981-11-17 1983-05-26 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Device for aerating and/or ventilating rooms
DE8311171U1 (en) * 1983-04-15 1983-12-01 Schneider, Günter, 6115 Münster EXHAUST CEILING
EP0194527B1 (en) * 1985-03-14 1989-08-23 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH Means for ventilation and/or venting of rooms
EP0587012A1 (en) * 1992-09-05 1994-03-16 Heinrich Dipl.-Ing. Oetjen Collecting gutter for a ventilating system with condensate accumulation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3834135A (en) * 1973-10-02 1974-09-10 A Jordan Grease filter
ZA774192B (en) * 1976-09-01 1978-05-30 Doane Mfg Co Grease filter for kitchen ventilating systems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364664A (en) * 1964-07-20 1968-01-23 Cockle Ventilator Company Inc Grease extractor for ventilating systems
US3566585A (en) * 1969-07-07 1971-03-02 Mona A Voloshen Grease-extracting apparatus
DE3145548A1 (en) * 1981-11-17 1983-05-26 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg Device for aerating and/or ventilating rooms
DE8311171U1 (en) * 1983-04-15 1983-12-01 Schneider, Günter, 6115 Münster EXHAUST CEILING
EP0194527B1 (en) * 1985-03-14 1989-08-23 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH Means for ventilation and/or venting of rooms
EP0587012A1 (en) * 1992-09-05 1994-03-16 Heinrich Dipl.-Ing. Oetjen Collecting gutter for a ventilating system with condensate accumulation

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040283B4 (en) * 2000-08-14 2004-07-01 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh exhaust hood
DE10226007A1 (en) * 2002-06-12 2004-01-08 Electrolux Professional Gmbh Cooking device, in particular for commercial kitchens
EP1939536A3 (en) * 2006-12-19 2012-07-18 Miele & Cie. KG Extractor hood with a casing, a filter and a collector groove fitted in the casing underneath the filter
DE102010049363A1 (en) 2010-10-26 2012-04-26 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement for use in kitchen room in ship infrastructure, has distributer shaft led into diverting chamber with outlet connection, where diverting chamber is integrated in housing-like structure
WO2012055504A1 (en) 2010-10-26 2012-05-03 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement having a vapour extractor hood
DE102011101250A1 (en) 2011-05-11 2012-11-15 Wagener Gastronomieproduktion Gmbh Ventilation arrangement for use with vapor extractor hood, particularly, in form of vapor extraction element for kitchen area, has housing-like design and forms, together with upper cover part and longitudinal and transverse side parts
EP2703738A1 (en) * 2012-08-27 2014-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vapour extraction device with grease collection channel
WO2015150496A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Applianza S.A. Medium receptacle
DE202017103068U1 (en) 2017-05-22 2017-06-21 Klaus Peter Sellmann Device for ceiling suspension and / or surface ventilation of rooms

Also Published As

Publication number Publication date
EP0815400A1 (en) 1998-01-07
IL117469A0 (en) 1996-07-23
WO1996029549A1 (en) 1996-09-26
AU4535596A (en) 1996-10-08
ZA961204B (en) 1996-08-23
CA2212134A1 (en) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1225806B1 (en) Support system for cooking items in a baking oven
DE19509917C1 (en) Device for separating condensate with separator elements
DE202004005475U1 (en) Carrying floor of a kitchen appliance
EP1306622B1 (en) Track system for food support in a baking oven
EP1239226B1 (en) Extracting hood
EP0915299B1 (en) Food preparation unit
DE102011122315A1 (en) Cooktop extractor with one or more plate packs for closing and opening the cooking fume inlet opening
DE19817499C1 (en) Oven with telescopic pull-out
DE3024972C2 (en) Pull-out, especially pot pull-out, for furniture
DE1609427B1 (en) False ceiling
DE3924588C2 (en) oven
DE3415516A1 (en) Covering for assembly pits
DE3145548A1 (en) Device for aerating and/or ventilating rooms
DE10103405A1 (en) Suction device for a kitchen arrangement, kitchen arrangement and method for extracting vapors and odors
DE7904102U1 (en) KITCHEN APPLIANCE
EP2284447B1 (en) Muffle for baking oven
DE3630894C2 (en)
DE4431859C1 (en) Module for installation of electrical components and leads in motor vehicles
CH656942A5 (en) Baking oven
WO1994005954A1 (en) Chimney base
DE102004043069A1 (en) Extraction hood for e.g. kitchen, has stopper, for rear wall of filter arrangement, provided at housing, where arrangement is provided at distance from resting projection and positioned in angle to resting projection
DE10003177C2 (en) Waste collector for installation in a cupboard
DE3622742C1 (en) Gutter cleaning procedures
DE1192581B (en) Transport and storage container with retractable and extendable support plates
DE8015232U1 (en) FRYING AND OVEN

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee