DE1950017C3 - Identification circuit for a PAL color television receiver - Google Patents

Identification circuit for a PAL color television receiver

Info

Publication number
DE1950017C3
DE1950017C3 DE19691950017 DE1950017A DE1950017C3 DE 1950017 C3 DE1950017 C3 DE 1950017C3 DE 19691950017 DE19691950017 DE 19691950017 DE 1950017 A DE1950017 A DE 1950017A DE 1950017 C3 DE1950017 C3 DE 1950017C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
circuit
input
signal
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691950017
Other languages
German (de)
Other versions
DE1950017B2 (en
DE1950017A1 (en
Inventor
Peter Johannes Hubertus; Smeulers Wouter; Eindhoven Janssen (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6814299A external-priority patent/NL6814299A/xx
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1950017A1 publication Critical patent/DE1950017A1/en
Publication of DE1950017B2 publication Critical patent/DE1950017B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1950017C3 publication Critical patent/DE1950017C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

(169) mit dem Impulssignaleingang (55) verbunden ist dadurch gekennzeichnet, daß der PAL-Phasenumschaltsignalgeber (53) in der Verbindung zwischen dem Impulssignaleingang (55) und dem etnannten Triggerschaltungseingang (171) eine mit ihrem Eingang mit dem Ausgang (107) der Pnlaritätskorrekturschaltung (109) verbundene Sperrschaltung(164,165,167)enthält(Fig.5).(169) connected to the pulse signal input (55) is characterized in that the PAL phase switch signal generator (53) in the connection between the pulse signal input (55) and the named trigger circuit input (171) one with its input to the output (107) of the Pnlarity correction circuit (109) connected blocking circuit (164,165,167) contains (Fig.5).

6 Identifikationsschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschaltung (164 165,167) einen Transistor (164) enthält, dessen Basis mit dem Ausgang (57) der Polaritätskorrekturschaltung (109) verbunden ist, dessen Kollektor mit dem Eingang (169) der Triggerschaltung (171) und über einen Widerstand (167) mit dem Impulssignaieingang (55) und dessen Em'Ker mit Masse verbunden ist (F ig. 5).6 Identification circuit according to Claim 5, characterized in that the blocking circuit (164 165,167) contains a transistor (164) whose base is connected to the output (57) of the polarity correction circuit (109), whose collector is connected to the input (169) of the trigger circuit ( 171) and via a resistor (167) to the pulse signal input (55) and whose em'ker is connected to ground (Fig. 5).

7 Identifikationsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine Koinzidenzschaltung (75) mit einem ersten Eingang (73), der mit einem Ausgang (71) der synchronen Demodulationsanordnung (37) verbunden ist, einem zweiten Eingang (77), der mit einem Ausgang (27) der Farbhilfsträgerregenerationsschaltung (25) verbunden ist, und einen Farblöschsignalausgang (79) enthält (F ig.l).7 identification circuit according to one of the preceding claims, characterized in that this one coincidence circuit (75) with a first input (73), which with an output (71) of the synchronous demodulation arrangement (37) is connected, a second input (77) which is connected to a Output (27) of the color subcarrier regeneration circuit (25) is connected, and a color cancellation signal output (79) contains (Fig. 1).

8. Identifikationsschaltung nach Anspruch 7 zusammen mit Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Eingang (77) der Koinzidenzschaltung (75) über einen Amplitudendemodulator (118) mit dem genannten Ausgang der Farbhilfsträgerregenerationsschaltung und der erste Eingang (73) mit dem Ausgang (107) der Polaritätskorrekturschaltung (109) verbunden ist (F i g. 4).8. Identification circuit according to claim 7 together with claim 3 or claim 4, characterized characterized in that the second input (77) of the coincidence circuit (75) via an amplitude demodulator (118) with said output of the color subcarrier regeneration circuit and the first Input (73) is connected to the output (107) of the polarity correction circuit (109) (FIG. 4).

9. Identifikationsschaltung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eingang (23) des passiven Integrators (25) mit einem Ausgang (7) einer PAL-Dekodieranordnung (1) gekoppelt ist, an dem die Farbsynchronsignalquadraturkomponente konstanter Phase entsteht und ein Eingang (61) des Synchrondemodulators (37) mit einem Ausgang (5) der PAL-Dekodieranordnung (1), an dem die Farbsynchronsignalgeneratorkomponente wechselnder Phase entsteht, gekoppelt ist.9. Identification circuit according to one of the preceding claims, characterized in that a Input (23) of the passive integrator (25) with an output (7) of a PAL decoding arrangement (1) is coupled to which the color sync signal quadrature component of constant phase arises and an input (61) of the synchronous demodulator (37) with an output (5) of the PAL decoding arrangement (1), at which the color sync signal generator component of alternating phase arises, is coupled.

f.f.

Flip-Flop zur Korrektur der PAL-Phase und steuert juch den Farbschalter.Flip-flop to correct the PAL phase and controls the color switch.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Identifikationsschaltung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der Zwischenstufen für die zu vergleichenden Signale möglichst vermieden sind, so daß eine weitgehend fehlerfreie Steuerung sichergesteiit ist. Dies wird erreicht, wenn gemäß der Erfindung der passive Regenerator mit einer Phasenregelschaltung verbunden ist und der Demodulatorschaltung der regenerierte Bezugsfarbträger und das Farbsynchronsignal mit der von Zeile zu Zeile um 180° wechselnden Phase zur synchronen Demodulation zugeführt werden, wobei ein Zuführungsweg einen vom PAL-Phasenumschaltsignalgeber gesteuerten Phasen-(Polaritäts-)Umschalter enthält, und wenn dieser Synchrondemodulator die Spannung für die Phasenregelschaltung des Regenerators liefert.The invention is based on the object of providing an identification circuit of the type mentioned at the beginning create in which intermediate stages for the signals to be compared are avoided as much as possible, so that a largely error-free control is assured. this is achieved if, according to the invention, the passive regenerator is connected to a phase-locked circuit and the demodulator circuit of the regenerated reference color carrier and the burst signal with the phase changing by 180 ° from line to line for synchronous demodulation, whereby a Feed path one from the PAL phase switch signal generator controlled phase (polarity) switch contains, and if this synchronous demodulator the Provides voltage for the phase control circuit of the regenerator.

Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, daß aus »Radio Mentor« 7,196G, Seite 595, eine Identifikationsschaltung bekannt ist, bei der eine zweite Synchrondemodulationsanordnung für den automatischen Phasenausgleich der Farbträger-Regenerationsschaltung benutzt wird.For the sake of completeness it should be noted that from "Radio Mentor" 7.196G, page 595, an identification circuit is known in which a second synchronous demodulation arrangement for automatic phase compensation the color carrier regeneration circuit is used.

Bei einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß bei einem gegebenenfalls auftretenden fehlerhaften Schaltzustand des PAL-Phasenumschaltsignalgebers die Phasenabweichung der Bezugsfarbträger-Regenerationsschaltung mit einem passiven Integrator sich praktisch auf 90° gegenüber der gewünschten Phase einstellt. Dabei gibt die genannte Synchrondemodulationsanordnung dann eine maximale Spannung ab. Diese Spannung dient als Identifikationssignal für die Herstellung des richtigen Schaltzustandes des PAL Phasenumschaltsignalgebers. Im richtigen Schaltzustand versucht die von der Synchrondemodulationsanordnung abgegebene Spannung sich infolge der Anwesenheit jener Synchrondemodulationsanordnung in der Phasenregelschleife der Bezugsfarbträgerregenerationsschaltung praktisch auf Null einzustellen. Es wird dann eine möglichst genaue Übereinstimmung der Phase des Bezugsfarbträgersignals mit der durch die Komponente mit der konstanten Phase des Farbsynchronsignals vertretenen Phase erhal*en.In a circuit arrangement according to the invention it is achieved that if a incorrect switching status of the PAL phase switch signal generator the phase deviation of the reference color carrier regeneration circuit with a passive integrator practically adjusts to 90 ° with respect to the desired phase. Thereby the mentioned Synchronous demodulation arrangement then from a maximum voltage. This voltage serves as an identification signal for establishing the correct switching status of the PAL phase switch signal generator. When the switching state is correct, the synchronous demodulation arrangement tries output voltage is due to the presence of that synchronous demodulation arrangement in the phase locked loop of the reference color carrier regeneration circuit practically set to zero. There will then be as close a match as possible to the Phase of the reference color carrier signal with that due to the component with the constant phase of the color sync signal represented phase.

Ausführangsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenExemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are described below described in more detail. Show it

F i g. 1 ein beschränktes Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Identifikationsschaltung,F i g. 1 is a limited block diagram of an inventive Identification circuit,

Fig.2 ein Fehlerspannung-Phaser.abweichungsdiagramm zur Darstellung des Benehmens der Schaltung nach F i g. 1 bei einem richtigen Schaltzustand des PAL- Phasenumschaltsignalgebers,Fig. 2 is an error voltage phaser deviation diagram to illustrate the behavior of the circuit according to FIG. 1 if the switching status of the PAL phase switch signal generator,

F i g. 3 ein Fehlerspannung-Phusenabweichungsdiagramm, durch welches das Benehrren der Schaltung nach Fig. 1 bei einem unrichtigen Schaltzustand des PAL-Phasenumschaltsignalgebers dargestellt wird,F i g. 3 is an error voltage-phase deviation diagram; by which the Benehrren the circuit of Fig. 1 in an incorrect switching state of the PAL phase switch signal generator is displayed,

F i g. 4 ein einfaches Blockschaltbild einer Identifikationsschaltung nach der Erfindung, wobei das 90°-phasendrehende Netzwerk zur Erhaltung der richtigen Lage der Farbdifferenzsignaldemodulationsachsen untereinander in eine Reaktanzschaltung der automatischen Phasenregelung aufgenommen ist,F i g. 4 is a simple block diagram of an identification circuit according to the invention, wherein the 90 ° phase rotating network to maintain the correct Position of the color difference signal demodulation axes among each other is included in a reactance circuit of the automatic phase control,

Fig.5 ein einfaches Schaltbild eines Teils der Schaltung nach Fig.4, das für eine Ausführung in integrierter Schaltungstechnik geeignet ist,FIG. 5 is a simple circuit diagram of part of the circuit according to FIG. 4, which is suitable for an embodiment in integrated circuit technology is suitable,

F i g. 6 ein Fehlerspannung-Phasenabweichungsdiaeramm. das das Benehmen der Schaltung nach F i g. 5 darstellt.F i g. 6 is an error voltage-phase deviation diagram. the behavior of the circuit according to FIG. 5 represents.

In F i g. 1 hat eine PAL-Dekodieranordnung 1 einen Eingang 3, einen ersten Ausgang 5 und einen zweiten Ausgang 7. Beim Empfang eines modulierten PAL-Bezugsfarbträgersignals am Eingang 3 erscheint am ersten Ausgang 5 die Komponente mit der wechselnden und am zweiten Ausgang 7 die Komponente mit der konstanten Phase dieses Bezugsfarbträgersignals. Die Ausgänge 5 und 7 sind mit Eingängen 9 bzw. 11 einer Demodulator- und Matrixanordnung 13 verbunden.In Fig. 1, a PAL decoding arrangement 1 has an input 3, a first output 5 and a second Output 7. When a modulated PAL reference color carrier signal is received at input 3, the first appears Output 5 the component with the changing and at the second output 7 the component with the constant phase of this reference color carrier signal. Outputs 5 and 7 are one with inputs 9 and 11, respectively Demodulator and matrix arrangement 13 connected.

Der zweite Ausgang 7 des Teils 1 ist weiter mit einem Eingang 15 einer Torschaltung 17 verbunden. Die Torschaltung 17 hat weiter einen Eingang 19, dem Tastimpulse zugeführt werden, und einen Ausgang 21, an dem eine Farbsynchronsignalkomponente mit einer konstanten Phase erscheint. Der Ausgang 2 ist mit einem*Eingang 23 eines Farbhilfsträgerregenerators 25 verbunden, der nach der Erfindung vom passiven Typ sein muß und nachstehend als passiver Integrator bezeichnet wird.The second output 7 of part 1 is also connected to an input 15 of a gate circuit 17. the Gate circuit 17 also has an input 19, to which pulse pulses are fed, and an output 21, at which a color burst signal component with a constant phase appears. The output 2 is with an * input 23 of a color subcarrier regenerator 25 connected, which according to the invention must be of the passive type and hereinafter referred to as a passive integrator referred to as.

Ein Ausgang 27 des passiven Integrators 25 ist nach der Erfindung mit einem Eingang 29 eines Phasenumschalters 31 verbunden. Weiter ist ein Ausgang 33 des Phasenumschalters 31 mit einem Bezugsträgereingang 35 einer synchronen Demodulationsanordnung 37 und ein Regelsignalausgang 39 der Demodulationsanordnung 37 mit einem Regelsignaleingang 41 einer Phasenregelschaltung 43 verbunden. Die Phasenregelschaltung 43 ist über eine Leitung 45 mit dem passiven Integrator 25 verbunden. Der Phasenumschalter 31 gibt am Ausgang 33 ein Bezugsfarbträgersignal ab, dessen Phase sich von Zeile zu Zeile um 180° ändert.According to the invention, an output 27 of the passive integrator 25 is connected to an input 29 of a phase switch 31 connected. There is also an output 33 of the phase switch 31 with a reference carrier input 35 of a synchronous demodulation arrangement 37 and a control signal output 39 of the demodulation arrangement 37 is connected to a control signal input 41 of a phase control circuit 43. The phase locked circuit 43 is connected to the passive integrator 25 via a line 45. The phase switch 31 gives at output 33 a reference color carrier signal whose phase changes by 180 ° from line to line.

Der Ausgang 33 des Phasenumschalters 31 ist auch mit einem Eingang 47 der Demodulationsanordnung 13 verbunden. Mit Hilfe eines phasendrehenden Netzwerkes läßt sich aus dem am Ausgang 33 des Phasenumschalters 31 abgegebenen Bezugsfarbträgersignal ein Bezugssignal zur synchronen Demodulation der dem Eingang 9 zugeführten Farbsignalkomponente mit der wechselnden Phase herleiten.The output 33 of the phase switch 31 is also connected to an input 47 of the demodulation arrangement 13 connected. With the aid of a phase-rotating network, the output 33 of the phase switch can be used 31 output reference color carrier signal is a reference signal for synchronous demodulation of the dem Derive input 9 supplied color signal component with the changing phase.

Der Phasenumschalter 31 hat einen Eingang 49, der mit einem Ausgang 51 eines PAL-Phasenumschaltsignalgebers 53 verbunden ist. In diesem Ausgang 51 wird ein Steuersignal für den Phasenumschalter 31 erhalten. Der Phasenumschaltsignalgeber 53 enthäll eine Zweiteilerschaltung, die durch ein einem Eingang 55 derselben zugeführtes zeilenfrequentes Impulssignal, beispielsweise eine Zeilenrücklaufspannung, gesteuert wird. Der Schaltzustand des Phasenumschalters 53 läßt sich mit Hilfe eines Erkennungssignals, das einem Eingang 57 desselben zugeführt wird, korrigieren. Der Eingang 57 ist dazu mit einem Ausgang 59 der synchronen Demodulationsanordnung 37 verbunden.The phase changeover switch 31 has an input 49 which is connected to an output 51 of a PAL phase changeover signal generator 53 is connected. A control signal for the phase changeover switch 31 is sent to this output 51 receive. The phase switching signal generator 53 contains a two-part circuit, which is through an input 55 the same applied line-frequency pulse signal, for example a line retrace voltage, controlled will. The switching state of the phase switch 53 can be with the help of a detection signal that a Input 57 of the same is supplied, correct. The input 57 is for this purpose with an output 59 of the synchronous demodulation arrangement 37 connected.

Die synchrone Demodulationsanordnung 37 hat einen Signaleingang 61, der mit einem Ausgang 63 einer Torschaltung 65 verbunden ist Ein Eingang 67 der Torschaltung 65 liegt am ersten Ausgang 5 der PAL-Dekodieranordnung 1. Die Torschaltung 67 hat weiter einen Eingang 69, dem ein Tastsignal zugeführt wird. Am Signaleingang 61 der synchronen Demodulationsanordnung 37 wird dadurch die Komponente mit der wechselnden Phase des Farbsynchronsignals erhalten. In der synchronen Demodulationsanordnung 37 wird diese Farbsynchronsignalkomponente, deren Phase sieh von Zeile zu Zeile um !80° ändert mit Hilfe des dem Bezugsträgereingang 35 zugeführten, sich ebenfalls in der Phase von Zeile zu Zeile um 180° ändernden Bezugssignals demoduliert. Dieses Bezugssignal hatThe synchronous demodulation arrangement 37 has a signal input 61, which is connected to an output 63 of a Gate circuit 65 is connected. An input 67 of the gate circuit 65 is connected to the first output 5 of the PAL decoding arrangement 1. The gate circuit 67 also has an input 69 to which a key signal is fed will. At the signal input 61 of the synchronous demodulation arrangement 37, the component is thereby with the changing phase of the burst signal. In the synchronous demodulation arrangement 37 This color sync signal component, whose phase can be seen from line to line by! 80 ° changes with the help of the the reference carrier input 35, also changing in phase from line to line by 180 ° Reference signal demodulated. This reference signal has

unter dem Einfluß der Phasenregelschaltung 43 beim richtigen Schaltzustand des Phasenumschaltsignalgebers eine Phase, die praktisch 90° von der der Farbsynchronsignalkomponente abweicht, die dem Signaleingang 61 zugeführt wird, und beim unrichtigen Schaltzustand eine Phase, die der obengenannten praktisch gleich ist oder 180° davon abweicht.under the influence of the phase control circuit 43 in the correct switching state of the phase switching signal generator a phase that is practically 90 ° from that of the The color synchronizing signal component which is fed to the signal input 61 differs, and if it is incorrect Switching state a phase that is practically the same as the above or deviates 180 ° from it.

Die synchrone Demodulationsanordnung 37 hat weiter noch einen Ausgang 71, der nach einer weiteren Ausarbeitung der Erfindung mit einem Eingang 73 einer Koinzidenzschaltung 75 verbunden ist. Ein anderer Eingang 77 der Koinzidenzschaltung 75 ist mit dem Ausgang 27 des passiven Integrators 25 verbunden. Nur beim Vorhandensein eines Farbsignals am Eingang 3 und bei dem richtigen Schaltzustand des Phasenumschalters 31 gibt die Koinzidenzschaltung 75 an einem Farblöschsignalausgang 79 ein Signal ab, das über einen mit dem Ausgang 79 verbundenen Eingang 81 der Demodulations- und Matrixanordnung 13 diese Anordnung entsperrt, so daß diese an drei Ausgängen 83, 85 und 87 derselben demodulierte Farbdifferenzsignale abgeben kann.The synchronous demodulation arrangement 37 also has an output 71, which after a further Elaboration of the invention with an input 73 of a coincidence circuit 75 is connected. Another Input 77 of coincidence circuit 75 is connected to output 27 of passive integrator 25. Just in the presence of a color signal at the input 3 and in the correct switching state of the phase switch 31, the coincidence circuit 75 is at one Color erasing signal output 79 from a signal that is transmitted via an input 81 connected to the output 79 of the Demodulation and matrix arrangement 13 unlocks this arrangement so that it can be supplied to three outputs 83, 85 and 87 of the same can output demodulated color difference signals.

Der Ausgang 27 des passiven Integrators ist zur Lieferung eines Bezugssignals mit einer nichtwechselnden Phase mit einem Eingang 89 der Demodulations- und Matrixanordnung 13 verbunden.The output 27 of the passive integrator is to supply a reference signal with a non-changing phase with an input 89 of the demodulation and matrix arrangement 13 connected.

Die Wirkungsweise der Erkennungsschaltung wird nun, insofern diese zum Verständnis der Erfindung von Bedeutung ist, an Hand der F i g. 2 und 3 näher erläutert. Zunächst wird von der Voraussetzung ausgegangen, daß der Schaltzustand des Phasenumschaltsignalgebers 53 richtig ist. Weiter wird im ungeregelten Zustand die Anfangsphase des Bezugsfarbträgersignals am Ausgang 27 des passiven Integrators φοι gegenüber der gewünschten Phase φο vorausgesetzt. Die Regelspannung Vam Ausgang 39 der synchronen Demodulationsanordnung 37 ist dann V0, (siehe F i g. 2). Diese Regelspannung wird über die Phasenregelschaltung 43 die Phase des Ausgangssignals des passiven Integrators bis zum Wert φο nachzuregeln versuchen. Wenn die Anfangsphase φο2 gegenüber der gewünschten Phase φ0 wäre, würde eine Regelspannung V02 am Ausgang 39 entstehen, die über die Phasenregelschaltung die Phase des Signals am Ausgang 27 des passiven Integrators 25 bis φ° nachregeln würde. Wenn das Ausgangssignal des passiven Integrators die gewünschte Phase φ0 hat, ist der Phasenunterschied zwischen den Spannungen an den Eingängen 35 und 61 der synchronen Demodulationsanordnung 37 90°. An den Ausgängen 71 und 59 der synchronen Demodulationsanordnung 37 entstehen dann auch keine Signale, so daß kein Farbsperrsignal an der Koinzidenzschaltung 75 und kein Erkennungssignal am Phascnumschaltsignalgeber53 entsteht.The mode of operation of the detection circuit, insofar as this is important for understanding the invention, will now be illustrated with reference to FIGS. 2 and 3 explained in more detail. First of all, it is assumed that the switching state of the phase switching signal generator 53 is correct. Furthermore, in the unregulated state, the initial phase of the reference color carrier signal at the output 27 of the passive integrator φοι compared to the desired phase φο is assumed. The control voltage V at the output 39 of the synchronous demodulation arrangement 37 is then V 0 (see FIG. 2). This control voltage will attempt to readjust the phase of the output signal of the passive integrator up to the value φο via the phase control circuit 43. If the initial phase φ o 2 were compared to the desired phase φ 0 , a control voltage V 0 2 would arise at the output 39, which would readjust the phase of the signal at the output 27 of the passive integrator 25 to φ ° via the phase control circuit. If the output signal of the passive integrator has the desired phase φ 0 , the phase difference between the voltages at the inputs 35 and 61 of the synchronous demodulation arrangement 37 is 90 °. No signals are then produced at the outputs 71 and 59 of the synchronous demodulation arrangement 37, so that no color blocking signal is produced at the coincidence circuit 75 and no detection signal is produced at the phase switching signal generator 53.

Nun wird vorausgesetzt, daß der Zwcitciler des Phasenumschaltsignalgebers 53 sich im unrichtigen Schallzustand befindet. Dann wird die Phase des Bczugssignals am Eingang 35 der synchronen Demodulationsanordnung 37 gerade 180° von der des oben beschriebenen Falles abweichen und die Charakteristik, welche die Regelspannung V am Ausgang 39 als Funktion des Phasenwinkel φ des Bczugssignnls um Eingang 35 darstellt, wird verlaufen, wie in Fig.3 dargestellt ist. Eine zu einer Anfangsphasc φΟ| gehörende Spannung Vo/ hat nun eine der Polarität im vorigen Fall entgegengesetzte Polarität und über die Phasenregelschaltung 43 wird die Phasenabweichung φ des Signals am Eingang 35 gegenüber der gewünschten Phase φ« nun größer statt kleiner werden, wie es beimIt is now assumed that the Zwcitciler of the phase switching signal generator 53 is in the incorrect sound state. Then the phase of the reference signal at the input 35 of the synchronous demodulation arrangement 37 will deviate 180 ° from that of the case described above and the characteristic which the control voltage V at the output 39 represents as a function of the phase angle φ of the reference signal around input 35 will be as is shown in Fig.3. One to an initial phase φ Ο | corresponding voltage Vo / now has a polarity opposite to the polarity in the previous case and via the phase control circuit 43 the phase deviation φ of the signal at the input 35 compared to the desired phase φ «will now be larger instead of smaller, as in the case of richtigen Schaltzustand des Phasenumschailters 53 der Fall war. Weil nun der Farbhilfsträgerregenerator 25 ein passiver Integrator ist, wird diese Phasendrehung 90° nicht überschreiten können und die Regelspannung V wird ihren maximalen Wert Vi', der in diesem Fall negativ dargestellt ist, aufweisen. Auf ähnliche Weise wird bei einer Anfangsphase φο2 und einer Regelspannung Vo2' die Phasenregelschaltung eine Phasenabweichung von -90° anstreben, zu der eine in diesem Fall ίο maximal positiv dargestellte Regelspannung W gehört. In diesen beiden Fällen gibt die synchrone Demodulationsanordnung 37 auch ein großes Signal an seinen Ausgängen 71 und 59 ab. Durch das Signal am Ausgang 71 wird dann eine Farblöschung herbeigeführt werden, und durch das Signal am Ausgang 59 wird der Schaltzustand des Phasenumschaltsignalgebers 53 berichtigt und vom unrichtigen in den richtigen Zustand gebracht werden.correct switching state of the phase switch 53 was the case. Because the color subcarrier regenerator 25 is now a passive integrator, this phase rotation will not be able to exceed 90 ° and the control voltage V will have its maximum value Vi ', which in this case is shown negatively. In a similar way, with an initial phase φο2 and a control voltage Vo 2 ', the phase control circuit will strive for a phase deviation of -90 °, to which a control voltage W represented as maximum positive in this case ίο belongs. In these two cases, the synchronous demodulation arrangement 37 also emits a large signal at its outputs 71 and 59. The signal at output 71 will then cause the color to be deleted, and the signal at output 59 will correct the switching state of the phase changeover signal generator 53 and move it from the incorrect to the correct state.

Die Identifikationsschaltung nach F i g. 4 ist zum TeilThe identification circuit according to FIG. 4 is in part

der nach F i g. 1 entsprechend aufgebaut. Für jenem Teilaccording to FIG. 1 structured accordingly. For that part sind dieselben Bezugsziffern verwendet wie in F i g. 1the same reference numerals are used as in FIG. 1 und es wird für die Beschreibung derselben auf dieand it will refer to the description of the same

Beschreibung der F i g. 1 verwiesen.Description of the FIG. 1 referenced.

Die wichtigsten Unterschiede mit der Schaltung nach F i g. 1 sind folgende. Der Phasenumschalter 31 ist hinter dem Ausgang 5 in den Farbsignalweg aufgenommen. Im Phasenumschalter 31 wird nun von Zeile zu Zeile die Phase des modulierten Bezugsfarbträgersignals um !80° gedreht. Statt der Torschaltungen 65 und 17 sind in diesem Fall elektronische Wechselschalter 91 bzw. 93 aufgenommen. Diese Wechselschalter 91,93 verbinden während des Auftretens des Farbsynchronsignals die Ausgänge 5 bzw. 7 der Dekodieranordnung 1 mit den Eingängen 61 und 23 der synchronen Demodulationsan-Ordnung 37 bzw. des passiven Integrators 25. Während des restlichen Teils der Zeit verbinden die Wechselschalter 91,93 die Ausgänge 5 bzw. 7 der Dekodieranordnung 1 mit den Eingängen 9 bzw. 11 der Demodulations- und Matrixanordnung 13. Der Ausgang 27 des passiven Integrators 25 ist über ein phasendrehendes Netzwerk 95 von 90° mit einem Bezugssignaleingang 97 der Demodulations- und Matrixanordnung 13 verbunden. Nach einer weiteren Ausarbeitung der Erfindung ist ein Ausgang 99 diesen phasendrehenden Netzwerkes 95 mit einem Eingang 101 einer Phasenumkehr- und Verteilungsschaltung 103 verbunden. Ein Regelsignaleingang 105 der Phasenumkehr- und Verteilungsschaltung 103 ist mit dem Regelsignalausgang 39 der synchronen Demodulationsanordnung 37 verbunden. Über die Verbindung 45 wird dadurch dem passiven Integrator eine Bczugsfnrbträgerspannung zugeführt, deren Phase abhängig vom Regelsignal um 90° oder um 270° von der der Spannung am Ausgang 27 des passiven Integrators 25 abweicht und deren Amplitude von dem dem Regelsignaleingang 105 zugeführten Regelsignal abhangig ist. Dadurch wird unter dem Einfluß des Regelsignals am Eingang 105 eine Phasenkorrektur des Ausgangssignals des passiven Integrators 25 erhalten.The most important differences with the circuit according to FIG. 1 are as follows. The phase switch 31 is behind the output 5 is added to the color signal path. In the phase switch 31 is now from line to line Phase of the modulated reference color carrier signal rotated by! 80 °. Instead of gates 65 and 17, in In this case, electronic changeover switches 91 and 93 were added. Connect these changeover switches 91,93 during the occurrence of the color sync signal, the outputs 5 and 7 of the decoding arrangement 1 with the Inputs 61 and 23 of the synchronous demodulation arrangement 37 and the passive integrator 25. During the remaining part of the time, the changeover switches 91, 93 connect the outputs 5 and 7 of the decoding arrangement 1 to the inputs 9 and 11 of the Demodulation and matrix arrangement 13. The output 27 of the passive integrator 25 is via a phase-rotating network 95 of 90 ° with a Reference signal input 97 of the demodulation and matrix arrangement 13 is connected. After another Elaboration of the invention is an output 99 of this phase-rotating network 95 with an input 101 of a phase inversion and distribution circuit 103 is connected. A control signal input 105 of the phase reversal and distribution circuit 103 is connected to the Control signal output 39 of the synchronous demodulation arrangement 37 connected. About the connection 45 is as a result, a reference carrier voltage is fed to the passive integrator, the phase of which depends on the Control signal by 90 ° or by 270 ° from which the voltage at the output 27 of the passive integrator 25 deviates and the amplitude of which is dependent on the control signal fed to the control signal input 105. This will under the influence of the control signal at input 105 a Phase correction of the output signal of the passive integrator 25 obtained.

Ein weiterer Unterschied mit der Schaltung nach Fig. 1 ist, daß der Eingang 57 des PAL-Phascnunv schaltsignalgebcrs 53 und der Eingang 73 der Koinzi denzschnllung 75 für die Farblöschung mil eincir Ausgang 107 einer Polarittttskorrekturschaltung 1Oi verbunden sind. Zwei Eingänge 111 und 113 dci Polaritätskorrekturschallung 109 sind mil Ausganger 115 bzw. 117 der Phasenumkehr- und Vcrteilungsschal lung 103 verbunden. Der Eingang 77 der KoinzidenzAnother difference with the circuit of FIG. 1 is that the input 57 of the PAL-Phascnunv switching signal generator 53 and the input 73 of the coincidence speed 75 for the color deletion by means of a signal Output 107 of a polarity correction circuit 10i are connected. Two inputs 111 and 113 of the polarity correction sound 109 are mil outputs 115 and 117, respectively, of the phase inversion and distribution scarf ment 103 connected. The entrance 77 of the coincidence

schaltung 75 ist über einen Amplitudendetektor 118 mit dem Ausgang 27 des passiven Integrators 25 verbunden.Circuit 75 is connected to output 27 of passive integrator 25 via an amplitude detector 118 .

Der Schaltplan der Phasenumkehr- und Verteilungsschaltung 103, der Polaritätskorrekturschaltung 109 und des PAL-Phasenumschaltsignalgebers 53 der Schaltung nach Fig.4 ist in Fig.5 dargestellt. Auch an Hand der Fig.5 wird nachstehend die Wirkungsweise dieser Kombination erläutert.The circuit diagram of the phase reversal and distribution circuit 103, the polarity correction circuit 109 and the PAL phase switching signal generator 53 of the circuit according to FIG. 4 is shown in FIG. The mode of action of this combination is also explained below with reference to FIG.

In F i g. 5 ist der Eingang 101, dem das vom Ausgang 27 des passiven Integrators 25 erhaltene, durch das phasendrehende Netzwerk 95 um 90° in Phase gedrehte Bezugsfarbträgersignal zugeführt wird, über einen Kondensator 119 mit der Basis eines Transistors 121 verbunden. Die Basis dieses Transistors 121 ist über einen Widerstand 123 mit einer Speisequelle Vi verbunden. An dieser Speisequelle Vi liegt auch die Basis eines Transistors 125, der zusammen mit dem Transistor 121 und einem Transistor 127, der in einen gemeinsamen Teil der Emitterleitungen der Transistoren 121 und 125 aufgenommen ist, eine Phasenumkehrschaltung bildet. Die Emitter der Transistoren 121 und 123 sind über Widerstände 129 bzw. 131 mit dem Kollektor des Transistors 127 verbunden. Der Emitter des Transistors 127 liegt über einen Widerstand 133 an Masse. Die Basis des Transsistors 127 ist mit einer Speisequelle V2 verbunden, die eine niedrigere Spannung abgibt als die Speisequelle V1.In Fig. 5, the input 101, to which the reference color carrier signal received from the output 27 of the passive integrator 25 and rotated by 90 ° in phase by the phase-rotating network 95 is fed, is connected via a capacitor 119 to the base of a transistor 121 . The base of this transistor 121 is connected to a supply source Vi via a resistor 123. This supply source Vi also has the base of a transistor 125 which, together with the transistor 121 and a transistor 127, which is included in a common part of the emitter lines of the transistors 121 and 125 , forms a phase reversal circuit. The emitters of transistors 121 and 123 are connected to the collector of transistor 127 via resistors 129 and 131, respectively. The emitter of the transistor 127 is connected to ground via a resistor 133. The base of the transistor 127 is connected to a supply source V2 which outputs a lower voltage than the supply source V 1 .

Die Kollektorströme der Transistoren 121 und 125 werden dnrch das Bezugsfarbträgersignal an der Basis des Transistors 121 in Gegenphase beeinflußt.The collector currents of transistors 121 and 125 are influenced by the reference color carrier signal at the base of transistor 121 in antiphase.

Der Kollektor des Transistors 121 ist mit den Emittern zweier Transistoren 135 und 137 verbunden, die einen Teil einer Stromverteilungsschaltung bilden. Der Kollektor des Transistors 125 ist mit den Emittern zweier Transistoren 139 und 141 verbunden, die einen Teil einer anderen Stromverteilungsschaltung bilden. Die Basiselektroden dieser Transistoren 137 und 139 sind miteinander und mit einem Kondensator 143 verbunden. Die Basiselektroden der Transistoren 135 und 141 sind miteinander und mit einem Kondensator 145 verbunden. Die anderen Enden der Kondensatoren 143 und 145 liegen an Masse. Die Kollektoren der Transistoren 137 und 141 sind mit der Ausgangsleitung 45 verbunden. Der Kollektor des Transistors 135 ist mit dem Ausgang 117 und über einen Widerstand 146 mit einer Speisequelle V3 verbunden, die eine höhere Spannung abgibt als die Speisequelle Vi. Der Kollektor des Transistors 139 ist an den Ausgang 115 und über einen Widerstand 148 an die Speisequelle V3 gelegt. Die mit den genannten Basiselektroden verbundenen Enden der Kondensatoren 143 und 145 liegen über je eine Torschaltung am Eingang 105, dem das in der synchronen Demodulationsanordnung 37 synchron demodulierte Farbsynchronsignal zugeführt wird.The collector of transistor 121 is connected to the emitters of two transistors 135 and 137 which form part of a current distribution circuit. The collector of transistor 125 is connected to the emitters of two transistors 139 and 141 which form part of another power distribution circuit. The base electrodes of these transistors 137 and 139 are connected to one another and to a capacitor 143 . The base electrodes of the transistors 135 and 141 are connected to one another and to a capacitor 145 . The other ends of the capacitors 143 and 145 are grounded. The collectors of transistors 137 and 141 are connected to output line 45 . The collector of the transistor 135 is connected to the output 117 and via a resistor 146 to a supply source V 3 which emits a higher voltage than the supply source Vi. The collector of the transistor 139 is connected to the output 115 and via a resistor 148 to the supply source V3. The ends of the capacitors 143 and 145 connected to the aforementioned base electrodes are each connected to a gate circuit at the input 105, to which the synchronously demodulated in the synchronous demodulation arrangement 37 is fed.

Der Kondensator 143 liegt am Kollektor eines Transistors 147 und am Emitter eines Transistors 149. Der Emitter des Transistors 147 und der Kollektor des Transistors 149 sind mit dem Eingang 105 verbunden. Die Basiselektroden der Transistoren 147 und 149 sind mit einem Eingang 151 verbunden, dem ein in der Zeil mit dem Farbsynchronsignal zusammenfallender Impuls zugeführt wird.The capacitor 143 is connected to the collector of a transistor 147 and to the emitter of a transistor 149. The emitter of the transistor 147 and the collector of the transistor 149 are connected to the input 105 . The base electrodes of the transistors 147 and 149 are connected to an input 151 to which a pulse which coincides in the line with the color sync signal is fed.

Der Kondensator 145 liegt am Kollektor eines Transistors 153 und am Emitter eines Transistors 155. Der Emitter des Transistors 153 und der Kollektor des Transistors 155 sind mit dem Eingung 105 verbunden. Die Bnsisclektroden der Transistoren 153 und 155 sind mit einem Eingang 157 verbunden, dem ein Impuls zugeführt wird, der während des Zeilenrücklaufes und vor dem Auftreten des Farbsynchronsignals erscheint.The capacitor 145 is connected to the collector of a transistor 153 and to the emitter of a transistor 155. The emitter of the transistor 153 and the collector of the transistor 155 are connected to the input 105 . The base electrodes of the transistors 153 and 155 are connected to an input 157 , to which a pulse is fed which appears during the line return and before the occurrence of the color sync signal.

Wenn am Eingang 157 ein Impuls erscheint, sind die Transistoren 153 und 155 leitend und der KondensatorIf a pulse appears at input 157 , transistors 153 and 155 are conductive and the capacitor

S 145 wird bis zur Spannung, die in dem Augenblick am Eingang 105 vorhanden ist, aufgeladen. Wenn etwas später am Eingang 151 ein Impuls auftritt, sind die Transistoren 147 und 149 leitend und der Kondensator 143 wird bis zu der demodulierten Farbsynchronsignalspannung, die in dem Augenblick am Eingang 105 vorhanden ist, aufgeladen. An den Kondensatoren 143 und 145 entsteht ein Spannungsunterschied, der ein Maß für die Amplitude und die Polarität des demodulierten Farbsynchronsignals ist. Diese Amplitude und Polarität sind wieder ein Maß für die Phasenabweichung des vom passiven Integrator 25 abgegebenen Bezugsfarbträgers gegenüber der gewünschten Phase φο des Bezugsfarbträgers. Die Phase des dem Eingang 61 der synchronen Demodulationsanordnung zugeführten Farbsynchronsignals ist ein Maß für jene gewünschte Phase und weicht 90° davon ab.S 145 is charged up to the voltage that is present at the input 105 at the moment. If a pulse occurs somewhat later at the input 151 , the transistors 147 and 149 are conductive and the capacitor 143 is charged up to the demodulated color synchronization signal voltage which is present at the input 105 at the moment. A voltage difference arises across capacitors 143 and 145 , which is a measure of the amplitude and polarity of the demodulated color sync signal. This amplitude and polarity are again a measure of the phase deviation of the reference color carrier emitted by the passive integrator 25 in relation to the desired phase φ o of the reference color carrier. The phase of the color synchronizing signal fed to the input 61 of the synchronous demodulation arrangement is a measure of the desired phase and deviates 90 ° therefrom.

Ist der Phasenunterschied zwischen dem Farbsynchronsignal am Eingang 61 und dem Bezugsfarbträgersignal am Eingang 35 der synchronen Demodulationsan-Ordnung genau 90°, so ist die Amplitude des modulierten Farbsynchronsignals am Eingang 105 Null. Die Kondensatoren 143 und 145 haben dieselbe Spannung und die Transistoren 135 und 137 bzw. 139 und 141 führen einen praktisch gleichen Teil der durch die Transistoren 121 bzw. 125 gelieferten Ströme. Die durch die Transistoren 137 und 145 am Ausgang 45 gelieferte Wechselstromkomponente wird Null sein. Weicht der genannte Phasenunterschied von 90° ab, so wird zwischen den Kondensatoren 143 und 145 einIf the phase difference between the color sync signal at input 61 and the reference color carrier signal at input 35 of the synchronous demodulation system is exactly 90 °, then the amplitude of the modulated color sync signal at input 105 is zero. The capacitors 143 and 145 have the same voltage and the transistors 135 and 137 or 139 and 141 carry a practically equal part of the currents supplied by the transistors 121 and 125, respectively. The AC component provided by transistors 137 and 145 at output 45 will be zero. If the phase difference mentioned deviates from 90 °, a will appear between the capacitors 143 and 145

3S Spannungsunterschied entstehen und die Ströme werden ungleich verteilt. Wenn der Spannungsunterschied zwischen den Kondensatoren 143 und 145 positiv ist, führt der Transistor 137 einen größeren Teil des vom Transistor 121 gelieferten Stromes als der Transistor 135 und der Transistor 141 führt einen kleineren Teil des vom Transistor 125 gelieferten Stromes als der Transistor 139. Die Summe der von den Transistoren 141 und 137 am Ausgang 45 gelieferten Ströme wird dann zum größten Teil vom Transistor 137 geliefert, so daß die Phase der Wechselstromkomponente darin durch die Phase der vom Transistor J21 gelieferten Wechselstromkomponente bestimmt wird. Es ist leicht ersichtlich, daß bei einem negativen Spannungsunterschied zwischen den Kondensatoren 143 und 145 die vom Transistor 141 gelieferte Wechselstromkomponente gegenüber der vom Transistor 137 gelieferten am Ausgang 45 überherrschen wird. Die gesamte WechselstiOmkomponcnie am Ausgang 45 wird dann die Phase des Wechselstromes durch den Transistor 125 haben, die mit der in dem underen Transistor 121 der Phascnumkchrschaltung in Gegenphase ist. Die Polarität des Spannungsunterschiedes zwischen den Kondensatoren 143 und 145 bestimmt also, ob die Phase des Wechselstromes und somit des Bezugsfarbtragersignols am Ausgang 45 0° oder 180° gegenüber der Phase des Signals am Ausgang 101 ist. Die Größe des Spannungsunterschiedes bestimmt die Amplitude der gcnunntcn Wechselstromkomponcntc. Mit Hilfe dieser Wechselstromkomponente wird die Phase der Ausgangsspanes nung des passiven Integrators 25 korrigiert, bis der Phasenunterschied zwischen dem Farbsynchronsignal am Eingang 61 und dem vom passiven Integrator 25 nm Eingung 35 der synchronen Demodulationsanordnung3S voltage differences arise and the currents are distributed unevenly. If the voltage difference between the capacitors 143 and 145 is positive, the transistor 137 carries a larger part of the current supplied by the transistor 121 than the transistor 135 and the transistor 141 carries a smaller part of the current supplied by the transistor 125 than the transistor 139. The sum of the currents supplied by transistors 141 and 137 at output 45 is then supplied for the most part by transistor 137 , so that the phase of the alternating current component therein is determined by the phase of the alternating current component supplied by transistor J21. It can easily be seen that with a negative voltage difference between the capacitors 143 and 145, the alternating current component supplied by the transistor 141 will predominate over that supplied by the transistor 137 at the output 45. The entire alternating current component at the output 45 will then have the phase of the alternating current through the transistor 125 which is in phase opposition to that in the other transistor 121 of the phase number circuit. The polarity of the voltage difference between capacitors 143 and 145 thus determines whether the phase of the alternating current and thus of the reference color carrier signal at output 45 is 0 ° or 180 ° with respect to the phase of the signal at output 101 . The size of the voltage difference determines the amplitude of the incoming alternating current components. With the help of this AC component, the phase of the output voltage of the passive integrator 25 is corrected until the phase difference between the color sync signal at the input 61 and the 25 nm input from the passive integrator 35 of the synchronous demodulation arrangement

709639/119709639/119

37 gelieferten Bezugsfarbträgersignal praktisch 90° beträgt. Das Regelsignal am Ausgang 39 derselben ist dann praktisch Null, wenn der PAL-Phasenumschaltsignalgeber 53 den richtigen Schaltzustand aufweist. Weist der PAL-Phasenumschaltsignalgeber 53 den unrichtigen Schaltzustand auf, so wird das Regelsignal am Eingang 105 der Phasenumkehr und Verteilschaltung 103 den Phasenunterschied zwischen den Eingangssignalen der synchronen Demodulationsanordung 37 zu der vergrößern versuchen, indem die Wechselstromkomponente des Ausgangssignals am Ausgang 45 der Phasenumkehr- und Verteilschaltung 103 dann einen Maximalwert statt des Wertes Null anstreben wird, wie es im richtigen Schaltzustand der Fall ist. Für die Phasenregelung gilt im Grunde die an Hand der F i g. 2 und 3 gegebenen Erläuterung.37 supplied reference color carrier signal is practically 90 °. The control signal at output 39 is the same practically zero when the PAL phase switching signal generator 53 has the correct switching state. Knows the PAL phase switching signal generator 53 the incorrect Switching state on, the control signal at the input 105 of the phase reversal and distribution circuit 103 is the Increase the phase difference between the input signals of the synchronous demodulation arrangement 37 to the try by dividing the alternating current component of the output signal at output 45 of the phase reversal and distribution circuit 103 will then aim for a maximum value instead of the value zero, as it is in the correct Switching state is the case. Basically, the phase control is based on FIG. 2 and 3 given Explanation.

Außer auf die von den Transistoren 137 und 141 am Ausgang 45 gelieferte Wechselstromkomponente hat das Regelsignal am Eingang 105 auch einen Einfluß auf die von jedem der Transistoren 139 und 135 an den Ausgängen 115 bzw. 117 der Phasenumkehr- und Verteilschaltung 103 gelieferte Gleichstromkomponente und dadurch auf den Spannungsunterschied zwischen den Kollektoren der genannten Transistoren.Except for the alternating current component supplied by transistors 137 and 141 at output 45 the control signal at input 105 also has an influence on that of each of the transistors 139 and 135 at the Outputs 115 and 117 of the phase reversal and distribution circuit 103 supplied direct current component and thereby the voltage difference between the collectors of said transistors.

Ist die Spannung am Kondensator 143 gegenüber der Spannung am Kondensator 145 positiv, so fließt durch den Transistor 139 der größte Teil des vom Transistor 125 gelieferten Gleichstromes und durch den Transistor 135 der kleinste Teil des vom Transistor 121 gelieferten Gleichstromes. Die von den Transistoren 121 und 125 gelieferten Gleichströme sind praktisch gleich. Der Gleichstrom durch den Transistor 139 wird dann also größer sein als der durch den Transistor 135 und der Spannungsabfall am Kollektorwiderstand 148 größer als der am Kollektorwiderstand 146. Bei einer anderen Polarität des Spannungsunterschiedes zwischen den Kondensatoren 143 und 145 erhält auch der Spannungsunterschied zwischen den Kollektoren eine andere Polarität.If the voltage on capacitor 143 is positive compared to the voltage on capacitor 145, then flows through transistor 139 receives most of the direct current supplied by transistor 125 and through the transistor 135 is the smallest part of the direct current supplied by transistor 121. Those from transistors 121 and 125 supplied direct currents are practically the same. The direct current through transistor 139 then becomes be greater than that through transistor 135 and the voltage drop across collector resistor 148 greater than that at the collector resistor 146. With a different polarity of the voltage difference between the Capacitors 143 and 145 also get the voltage difference between the collectors a different one Polarity.

An den Ausgängen 115 und 117 entsteht ein Spannungsunterschied, dessen Größe und Polarität ein Maß für den Spannungsunterschied zwischen den Kondensatoren 143 und 145 ist und somit für die Amplitude und die Polarität des dem Eingang 105 zugeführten synchron demodulierten Faiüsynchronsignals und somit ein Maß für die Phasenabweichung zwischen dem Farbsynchronsignal und dem Bezugsfarbträgersignal an den Eingängen der synchronen Demodulationsanordnung 37.At the outputs 115 and 117 there is a voltage difference, its size and polarity Measure for the voltage difference between the capacitors 143 and 145 and thus for the Amplitude and polarity of the synchronously demodulated false synchronous signal fed to input 105 and thus a measure of the phase deviation between the color burst signal and the reference color carrier signal at the inputs of the synchronous demodulation arrangement 37.

Der etwaige zwischen den Ausgängen 115 und 117 vorhandene Jleichspannungsunterschied wird den Eingängen 111 und 113 der Polnritatskorrcluurschaltung 109 zugeführt. Der Eingang 111 ist mit der Basis eines Transistors 159 und mit dem Emitter eines Transistors 161 verbunden. Der Eingang 113 liegt an der Basis des Transistors 161 und am Emitter des Transistors 159. Die Kollektoren der Transistoren 159 und 161 sind miteinander und mit dem Ausgang 107 verbunden und über einen Widerstand 163 im Masse gelegt. Die Transistoren 159 und 161 sind in diesem Ausführungsbeispiel vom pnp-Typ, dies im Gegensatz zu den underen Transistoren nach F i g. 5, die vom npn-Typ sind.Any JDC voltage difference between the outputs 115 and 117 becomes the Inputs 111 and 113 of the polity correction circuit 109 supplied. The input 111 is connected to the base of a transistor 159 and to the emitter of a Transistor 161 connected. Entrance 113 is on Base of transistor 161 and at the emitter of transistor 159. The collectors of transistors 159 and 161 are connected to one another and to the output 107 and are connected to ground via a resistor 163 placed. In this exemplary embodiment, transistors 159 and 161 are of the pnp type, in contrast to this to the other transistors according to FIG. 5, which are of the npn type.

Wenn kein Spanniingsunterschiocl zwischen den Eingängen 111 und 113 der Polaritätskorrekturschal· tung vorhanden ist, ist keiner der beiden Transistoren 159 und 161 leitend und die Spannung am Ausgang 107 ist dann Null. Wenn der Eingang 111 gegenüber demIf there is no tension difference between the Inputs 111 and 113 of the polarity correction circuit are present, neither of the two transistors is 159 and 161 are conductive and the voltage at output 107 is then zero. If the entrance 111 opposite the

S Eingang 113 negativ ist, leitet der Transistor 159, wenn der Spannungsunierschied einen gewissen, vom Transistortyp bestimmten Schwellenwert überschritten hat und bei umgekehrter Polarität des Transistors 161. In beiden Fällen steigt der Spannungsabfall am Widerstand 163 in der gemeinsamen Kollektorleitung und somit am Ausgang 107.S input 113 is negative, transistor 159 conducts when the voltage difference has exceeded a certain threshold value determined by the transistor type and when the polarity of the transistor 161 is reversed. In both cases the voltage drop across the resistor increases 163 in the common collector line and thus at output 107.

Als Funktion des Winkels φ zwischen der gewünschten und der unerwünschten Phase des Bezugsfarbträgers am Ausgang 27 des passiven Integrators 25 weist die Ausgangsspannung Vam Ausgang 107 einen Verlauf auf, wie dieser in F i g. 6 skizzenmäßig dargestellt ist. Mit Hilfe dieser Spannung wird die Koinzidenzschaltung 75 für die Farblöschung und der PAL-Phasenumschaltsignalgeber 53 gesteuert.As a function of the angle φ between the desired and the undesired phase of the reference color carrier At the output 27 of the passive integrator 25, the output voltage V at the output 107 has a profile on how this is shown in FIG. 6 is shown in sketch form. With the aid of this voltage, the coincidence circuit 75 for color erasure and the PAL phase switching signal generator 53 controlled.

Die Spannung am Ausgang 107 wird dem Eingang 57 des PAL-Phasenumschaltsignalgebers 53 zugeführt. Der Eingang 57 ist mit der Basis eines Transistors 164 verbunden, der Emitter dieses Transistors liegt an Masse. Der Kollektor des Transistors 164 ist über einen Widerstand 165 mit einer Speisequelle, über einen Widerstand 167 mit dem Eingang 55 und unmittelbar mit einem Eingang 169 eines Zweiteilers 171 verbunden. Ein Ausgang 173 des Zweiteilers 171 liegt am Ausgang 51 des PAL-Phasenumschaltsignalgebers53.The voltage at the output 107 is fed to the input 57 of the PAL phase switching signal generator 53. the Input 57 is connected to the base of a transistor 164, the emitter of this transistor is connected Dimensions. The collector of the transistor 164 is through a resistor 165 to a supply source, through a Resistor 167 is connected to input 55 and directly to an input 169 of a two-part 171. An output 173 of the two-divider 171 is at the output 51 of the PAL phase switching signal generator 53.

Wenn die Spannung am Eingang 57 des PAL-Phasenumschaltsignalgebers 53 Null ist, ist der Transistor 164 nicht leitend und am Eingang 55 eintreffende Impulse der Zeilenfrequenz werden praktisch ungehindert zum Eingang 169 des Zweiteilers 171 durchgelassen, der anWhen the voltage at input 57 of the PAL phase switch signal generator 53 is zero, the transistor 164 is not conductive and pulses arriving at the input 55 of the line frequency are passed practically unhindered to the input 169 of the two-divider 171, the

seinem Ausgang 173 ein sogenanntes Rechtecksignal der halben Zeilenfrequenz abgibt. Bei einer positiven Spannung am Eingang 57, wie diese bei einer unrichtigen Phase des vom passiven Integrator 25 abgegebenen Bezugsfarbträgers auftritt, wird dieits output 173 emits a so-called square-wave signal of half the line frequency. With a positive Voltage at input 57, like this in the case of an incorrect phase of the passive integrator 25 issued reference color carrier occurs, the

Spannung am Eingang 57 positiv und der Transistor 164 ist leitend. Die dem Eingang 55 zugeführten Impulse werden dann durch die Reihenschaltung aus dem Widerstand 167 und dem leitenden Transistor 164 stark abgeschwächt und können den Zweiteiler 171 nicht mehr arbeiten lassen. Die positive Spannung am Eingang 57 tritt bei einem unrichtigen Schaltzustand des PAL-Phasenumschalters 53 auf, der durch den obengenannten Sperrvorgang der Impulse automatisch auf den richtigen Schaltzustand korrigiert wird, wodurch dieVoltage at input 57 is positive and transistor 164 is conductive. The pulses fed to input 55 then become strong due to the series connection of the resistor 167 and the conductive transistor 164 weakened and can no longer let the two-part 171 work. The positive voltage on Input 57 occurs in the event of an incorrect switching state of the PAL phase switch 53, which is caused by the above-mentioned Blocking process of the impulses is automatically corrected to the correct switching state, whereby the

so Spannung am Eingang 57 wieder Null wird.so the voltage at input 57 becomes zero again.

Die bei einem unrichtigen Schaltzustand des PAL-Phascnumschnltcrs 53 am Ausgang 107 der Polaritiltskorrekturschiiltung 109 auftretende positive Spannung wird auch dem Eingang 73 der Koinzidenzschaltung 75In the event of an incorrect switching state of the PAL phase number converter 53 at the output 107 of the polarity correction circuit 109 occurring positive voltage is also the input 73 of the coincidence circuit 75

SS zugeführt. Am Ausgang 79 derselben entsteht dann ein Farblöschsignal. Bei einem unrichtigen Schaltzustand des PAL-Phascnumschaltsignalgebers53 ist dann keine Farbwiedergabe möglich. Das Farbsperrsignal am Ausgang 79 verschwindet nur, wenn am Eingang 73 dieSS fed. A then arises at the output 79 of the same Color clear signal. If the switching status of the PAL phase switch signal generator53 is incorrect, then there is none Color rendering possible. The color blocking signal at the output 79 only disappears when the input 73 is the

<So Spannung Null und gleichzeitig am Eingang 77 das vom Amplitudendemodulator 118 demodulierte Bezugsfurbtrügcrsignal vorhanden ist. Letzteres ist nämlich eine Anzeige des Vorhandenseins eines Farbsynchronsignal am Eingang 23 des passiven Integrators 25.<So voltage zero and at the same time at input 77 the from Amplitude demodulator 118 demodulated reference turbocharger signal is available. The latter is namely an indication of the presence of a color burst signal at the input 23 of the passive integrator 25.

Hierzu 3 Blatt: ZeichnungenFor this purpose 3 sheets: Drawings

Claims (5)

Patentansprüche: 10Claims: 10 1. Identifikationsschaltung zur Synchronisierung der Umschaltphase eines halbzeilenfrequenten, von Zeilenimpulsen steuerbaren PAL-Phasenumschaltsignalgeber in einem PAL-Farbfernsehempfänger, der einen passiven Bezugsfarbträger-Regenerator enthält, wobei der Bezugsfarbträger eine Demodulationsschaltung ansteuert, die ein Signal zum Synchronisieren der PAL-Schaltphase und für den Farbabschalter liefert, dadurch gekennzeichnet, daß der passive Regenerator (25) mit einer Phasenregelschaltung (43) verbunden ist und der Demodulationsschaltung (37) der regenerierte Bezugsfarbträger (von 25, 27) und das Farbsynchronsignal (von 5) mit der von Zeile zu Zeile um 180° wechselnden Phase zur synchronen Demodulation zugeführt werden, wobei ein Zuführungsweg einen vom PAL-Phasenumschaltsignalgeber (53) gesteuerten Phasen-(Polaritäts-)Umschalter (31) enthält, und daß dieser Synchrondemodulator (37) die Spannung für die Phasenregelschaltung (43) des Regenerators (25) liefert.1. Identification circuit for synchronizing the switching phase of a half-line frequency, from Line pulses controllable PAL phase switching signal generator in a PAL color television receiver, which includes a passive reference color carrier regenerator, the reference color carrier a demodulation circuit which controls a signal for synchronizing the PAL switching phase and for the Color switch supplies, characterized that the passive regenerator (25) is connected to a phase control circuit (43) and of the demodulation circuit (37) the regenerated reference color carrier (from 25, 27) and the burst signal (from 5) with the phase changing by 180 ° from line to line for synchronous demodulation are supplied, with a supply path one of the PAL phase switching signal generator (53) controlled phase (polarity) switch (31), and that this synchronous demodulator (37) supplies the voltage for the phase control circuit (43) of the regenerator (25). 2. Indentifikationsschaltung nach Anspruch 1, wobei ein praktisch 90° phasendrehendes Netzwerk mit einem Eingang an einen Ausgang der Farbhilfsträgerregenerationsschaltung gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgang (99) des phasendrehenden Netzwerkes (95) mit einem Eingang (101) einer Phasenumkehrstufe (103; 121, 125, 127) mit zwei gegenphasigen Ausgängen verbunden ist, wobei mit jedem Ausgang eine Stromverteilungsschaltung (135, 137,139,141) verbunden ist, welche Stromverteilungsschaltungen je einen Eingang aufweisen (105), der mit dem Regelsignalausgang (39) der synchronen Demodulationsanordnung (37) verbunden ist, und einen gemeinsamen Ausgang (45), der mit der Farbhilfsträgerregenerationsschaltung (25) verbunden ist und mindestens einen Identifikationssignalausgang (115,117), der mit einem Eingang (57) zur Zuführung des Signals zur Synchronisierung der Umschaltphase des PAL-Phasenumschaltsignalgebers (53) verbunden ist (F i g. 5).2. Identification circuit according to claim 1, wherein a virtually 90 ° phase rotating network is connected with an input to an output of the color subcarrier regeneration circuit, thereby characterized in that an output (99) of the phase-rotating network (95) with an input (101) a phase reversal stage (103; 121, 125, 127) is connected to two outputs in antiphase, each output having a power distribution circuit (135, 137,139,141) connected to it, which Power distribution circuits each have an input (105), which is connected to the control signal output (39) the synchronous demodulation arrangement (37) is connected, and a common output (45), which is connected to the color subcarrier regeneration circuit (25) and at least one identification signal output (115,117), the one with an entrance (57) for supplying the signal for synchronizing the switching phase of the PAL phase switching signal generator (53) is connected (Fig. 5). 3. Identifikationsschaltung nach Anspruch 2,3. Identification circuit according to claim 2, wobei die Stromverteilungsschaltungen je einen the power distribution circuits each having one Ausgang (115, 117) enthalten, der mit demOutput (115, 117) included with the genannten Eingang (57) des PAL-Phasenumschal-named input (57) of the PAL phase switch ters (53) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß Die Erfindung bezieht sich auf eine Identifikations-ters (53) is connected, characterized in that the invention relates to an identification die Ausgänge (115,117) der Stromverteilungsschal- 50 schaltung zur Synchronisierung der Umschaltphasethe outputs (115,117) of the power distribution switching circuit for synchronizing the switching phase tungen über eine Polaritätskorr ^torschaltung (109) eines halbzeilenfrequenten, von Zeilenimpulsen steuer-lines via a polarity corrector circuit (109) of a half-line frequency, controlled by line pulses mit dem genannten Eingang (57) des PAL-Phasen- baren PAL-Phasenumschaltsignalgeber in einem PAL-with the mentioned input (57) of the PAL-phased PAL-phase switching signal generator in a PAL- umschaltsignalgebers (53) verbunden sind (F i g. 5). Farbfernsehempfänger, der einen passiven Bezugsfarb-switching signal generator (53) are connected (Fig. 5). Color television receiver that has a passive reference color 4. Identifikationsschaltung nach Anspruch 3, träger-Regenerator enthält, wobei der Bezugsfarbträdadurch gekennzeichnet, daß die Polaritätskorrek- 55 ger eine Demodulationsschaltung ansteuert, die ein torschaltung (109) zwei Transistoren (159, 161) Signal zum Synchronisieren der PAL-S!chaltphase und enthält, deren Basiselektroden je mit dem Emitter für den Farbabschalter liefert.4. Identification circuit according to claim 3, including a carrier regenerator, wherein the reference color wheel thereby characterized in that the Polaritätskorrek- 55 drives a demodulation circuit that a gate circuit (109) two transistors (159, 161) signal for synchronizing the PAL switching phase and contains, whose base electrodes each deliver with the emitter for the color switch. des anderen Transistors und mit einem Ausgang Bei einer bekannten Schaltung dieser Art nachof the other transistor and with an output In a known circuit of this type according to (111, 113) einer anderen Stromverteilungsschaltung »Funktechnik« Nr. 13, 1968, Seite 489 bis 490, wird das (139, 141; 135, 137) verbunden sind und deren 60 Farbsynchronsignal zunächst über einen τ 45° -Schalter Kollektoren untereinander und mit dem Eingang zugeführt und somit in gleiche Phasenlage gebracht und (57) des PAL-Phasenumschaltsignaigebers (53) ver- steuert ein Quarzfilter als passiven Regenerator. Der bunden sind (F i g. 5). erhaltene örtlich erzeugte Bezugsfarbträger wird dem(111, 113) of another power distribution circuit »radio technology« No. 13, 1968, pages 489 to 490, that becomes (139, 141; 135, 137) are connected and their 60 color sync signal initially via a τ 45 ° switch Collectors fed to one another and to the input and thus brought into the same phase position and (57) of the PAL phase switch signal transmitter (53) controls a quartz filter as a passive regenerator. the are bound (Fig. 5). locally generated reference color carriers obtained will be the 5. Identifikationsschaltung nach einem der An- (B- ^/-Demodulator und über einen PAL-Schalter und Sprüche 3 oder 4, wobei der PAL-Phasenumschalt- 6s Verstärker dem (R- Y)-Demodulator zugeführt. Der Signalgeber (53) einen Impulssignaleingang (55) zum umgeschaltete Bezugsfarbträger wird weiter mittels Zuführen von Zeilenrücklaufimpulsen und eine eines Amplitudengleichrichters geprüft und liefert bei Triggerschaltung (171) enthält, von der ein Eingang zu geringer Amplitude ein Umschaltsignal an das5. Identification circuit according to one of the on (B- ^ / - demodulator and via a PAL switch and Proverbs 3 or 4, the PAL phase switching 6s amplifier being fed to the (R- Y) demodulator. The signal generator (53) a pulse signal input (55) to the switched reference color carrier is further checked by supplying line return pulses and one from an amplitude rectifier and supplies a trigger circuit (171) of which an input that is too low in amplitude sends a switching signal to the 3535
DE19691950017 1968-10-05 1969-10-03 Identification circuit for a PAL color television receiver Expired DE1950017C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6814299 1968-10-05
NL6814299A NL6814299A (en) 1968-10-05 1968-10-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1950017A1 DE1950017A1 (en) 1970-04-09
DE1950017B2 DE1950017B2 (en) 1977-02-10
DE1950017C3 true DE1950017C3 (en) 1977-09-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879718C (en) Device on the receiving side of a time division multiplex system with pulse code modulation
DE1154151B (en) Phase modulation data transmission system
DE2449535C3 (en) Circuit arrangement for providing synchronization signals
DE1537993C3 (en) Circuit arrangement for generating a half-line frequency control oscillation for controlling a line-frequency switching switch in a color television receiver
DE2327060A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A CONTROL SIGNAL FOR VERTICAL DEFLECTION IN A TELEVISION RECEIVER
DE2211100A1 (en) Cell toggle in a television receiver
DE1950017C3 (en) Identification circuit for a PAL color television receiver
DE1462500B2 (en) Method and circuit arrangement for frequency and phase control of a first signal using a second signal
DE2216564A1 (en) Color television display device for reproducing a color television signal
DE2024818C3 (en) Dekodierschaltiingsanordniuig for a signal transmission system with information transmission by means of a quadrature-modulated carrier, in particular for color television signals
DE1153055B (en) Method for the synchronization of the key strips in transmission systems for secret telegraphy
DE2521797A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR HORIZONTAL SYNCHRONIZATION IN A TELEVISION RECEIVER
DE1537479A1 (en) Circuit in a PAL color television receiver for synchronizing the line-frequency switch
DE1950017B2 (en) IDENTIFICATION CIRCUIT FOR A PAL COLOR TV RECEIVER
DE3139612C2 (en) Transcoding circuit
DE1537991A1 (en) Identification circuit for an automatic phase control device of a video tape recorder for PAL color television signals
DE1083309B (en) Device for the encryption or decryption of television signals
DE1462500C (en) Method and circuit arrangement for frequency and phase control of a first signal by a second signal
DE2420284A1 (en) TELEVISION RECEIVER
DE1128460B (en) Method and circuit arrangement for maintaining the synchronization of the transmitting and receiving devices in synchronous telegraph systems
AT226286B (en) Circuit arrangement for synchronizing a local oscillator with the aid of a phase discriminator
DE2207744C3 (en) PAL color picture signal decoder circuit for color television receivers
DE1963465A1 (en) Television receiver circuit arrangement with keyed gain control
DE2515273A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PROCESSING A CHROMINANCE SIGNAL
DE1040087B (en) Phase comparison circuit, especially for television receivers