DE1944165A1 - Electronic control for sanitary fittings - Google Patents

Electronic control for sanitary fittings

Info

Publication number
DE1944165A1
DE1944165A1 DE19691944165 DE1944165A DE1944165A1 DE 1944165 A1 DE1944165 A1 DE 1944165A1 DE 19691944165 DE19691944165 DE 19691944165 DE 1944165 A DE1944165 A DE 1944165A DE 1944165 A1 DE1944165 A1 DE 1944165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
time
solenoid valve
control according
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691944165
Other languages
German (de)
Inventor
Horst-Karlheinz Buesching
Guenter Preuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rost & Soehne Georg
Original Assignee
Rost & Soehne Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rost & Soehne Georg filed Critical Rost & Soehne Georg
Priority to DE19691944165 priority Critical patent/DE1944165A1/en
Publication of DE1944165A1 publication Critical patent/DE1944165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Elektronische Steuerung für Sanitärarmaturen Die Erfindung betrifft eine elektronische Steuerung für Sanitärarmaturen, die aus einer kapazitiven Sonde, einer Tastelektronik, deren Ausgangssignal von der Kapazität der Sonde abhängt, einer Zeitstufe, einem Ausgangsverstärker und aus einem Magnetventil besteht. Mit Hilfe derartiger Steuerungen ist es möglich, hrmatllren automatisch in und ausser Betrieb zu setzen, ohne daß der Benutzer irgendein Teil zu berühren braucht. Electronic control for sanitary fittings The invention relates to an electronic control for sanitary fittings, which consists of a capacitive probe, a tactile electronics, the output signal of which depends on the capacitance of the probe, a timer, an output amplifier and a solenoid valve. With With the help of such controls it is possible to automatically switch the machine in and out To set operation without the user having to touch any part.

bekannte Steuerungen dieser Art haben den Nachteil, daß das Magnetventil nur solange geöffnet bleibt, wie die Kapazität der Sonde verändert ist. Wird die Kapazitätsänderung rückgängig gemacht, sperrt das I'Iagnetventil den Wasserzulauf sofort wieder ab.Known controls of this type have the disadvantage that the solenoid valve only remains open as long as the capacity of the probe is changed. Will the If the change in capacity is reversed, the solenoid valve blocks the water supply immediately off again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Steuerung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie sich don jeweiligen Bedingungen entsprechend einstellen lässt und universell anwendbar ist.The invention is based on the object of an electronic controller of the type mentioned at the beginning in such a way that they comply with the respective conditions can be adjusted accordingly and is universally applicable.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss im wesentlichen darin, daß die Steuerung eine einstellbare Deoppelzeitteufe ode zwei eingtellbare Einfachzeitstufen aufweist, wobei eine dieser Zeitatufen so geschaltet ist, daß das Magnetventil nach erfolgter Entdämpfung der Sonde noch eine gewisse Zeit geöffnet bleibt, während die zweite Zeitstufe bei einer Dauerbekämpfung der Sonde erst nach einer gewissen Zeit eine Schliessung des Ventils bewirkt.According to the invention, this object is essentially achieved in that the control has an adjustable Dopppelzeitdeufe or two adjustable Has single time steps, one of these time steps is switched so that the solenoid valve is still open for a certain time after the probe has been de-attenuated remain, while the second time stage in the case of permanent combat of the probe only after one causes the valve to close for a certain period of time.

Die beiden Zeitstufen sind ferner so ausgelegt, daß, wenn das Magnetventil bei einer Dauerbedämpfung der Sonde durch die eine Zeitstufe geschlossen würde, es erst nach erfolgter Entdämpfung und erneuter Bedämpfung der Sonde wieder geöffnet wird.The two time stages are also designed so that when the solenoid valve in the case of permanent damping of the probe, which would close a timer, it only opens again after the probe has been de-attenuated and again attenuated will.

Weitere Einzelheiten und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemässen Steuerung sind aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Unteransprüchen zu entnehmen.More details and various uses of the inventive control are from the following description, the drawings and to be found in the subclaims.

Figur 1 zeigt eine mit der erfindungsgemässen Steuerung ausgestattete Waschbeckenanlage, Figur 2 eine elektronisch gesteuerte Duschanlage, Figur 3 eine elektronisch gesteuerte Urinalanlage, Figur 4 eine andere, ebenfalls elektronisch gesteuerte Urinalanlage, Figur 5 eine elektronisch gesteuerte Wasserclosettanlage.FIG. 1 shows a control system according to the invention Wash basin system, FIG. 2 an electronically controlled shower system, FIG. 3 a electronically controlled urinal system, Figure 4 another, also electronically controlled urinal system, Figure 5 an electronically controlled water closet system.

Die elektronische Steuerung besteht aus einer kapazitiven Sonde 1, einer Tastelektronik 2, einem Netzteil 3, einer einstellbarren Doppelzeitstufe 4, einem Ausgangsverstärker 5 und einem Magnetventil 6.The electronic control consists of a capacitive probe 1, a pushbutton electronics 2, a power supply 3, an adjustable double timer 4, an output amplifier 5 and a solenoid valve 6.

Gemäss Fig. 1 ist das Magnotventil 6 in einer Wasserzuführungsleitung 7 angeordnet, an die ein Auslauf 8 ohne Verschlusskörper angeschlossen ist, unter dem sich ein Waschbecken 9 befindet.According to FIG. 1, the Magnot valve 6 is in a water supply line 7 arranged, to which an outlet 8 is connected without a closure body, below which is a sink 9.

Die Sonde 1 kann an beliebiger Stelle des Waschbeckens 9 montiers werden. In Fig. 1 sind zwei Beispiele für die Anbringung dieser Sonde gezeigt.The probe 1 can be mounted anywhere on the wash basin 9 will. In Fig. 1 two examples of the attachment of this probe are shown.

Nähert sich bzw. bedämpft ein Gegenstand die Sonde 1, so nimmt die Tastelektronik 2 diese Näherung bzw. Bedämpfung wehr und gibt ein entsprechendes Signal an die Doppelzeitstufe 4 weiter.If an object approaches or attenuates the probe 1, the Key electronics 2 weir and this approximation or damping gives a the corresponding signal to the double time stage 4.

Diese schliesst dann den Stromkreis zum Magnetventil 6, das dadurch geöffnet wird und den Wasserdurchfluss durch den Auslauf 8 freigibt. Entfernt sich der Gegenstand wieder von der Sonde 1, so wird das Magnetventil 6 wieder geschlossen.This then closes the circuit to the solenoid valve 6, which thereby is opened and releases the flow of water through the outlet 8. Moves away the object again from the probe 1, the solenoid valve 6 is closed again.

Die Doppelzeitstufe 4 besteht aus zwei Einzel stufen, von denen eine so einstellbar ist, daß das Magnetventil 6 nach dem Entfernen des Gegenstandes von der Sonde 1 entweder sofort oder erst nach einer vorher eingestellten Zeit wieder geschlossen wird. Die andere Zeitstufe ist so einstellbar, daß auch bei einer Dauerbedämpfung der Sonde 1, beispielsweise durch ein feuchtes Tuch, der Wasserdurchfluss vom Magnetventil 6 nur für eine vorher bestimmte Zeit freigegeben wird, so daß es nicht vorkommen kann, daß Wasser über den oberen Rand des Waschbeckens 9 läuft, wenn beispielsweise ein Stopfen 10 die Ablauföffnung des Beckens verschliesst. Das Magnetventil 6 lässt sich erst wieder öffnen, wenn die Sonde 1 zunächst wieder entdämpft wurde und dann erneut bedämpft wird.The double time stage 4 consists of two individual stages, one of which is adjustable so that the solenoid valve 6 after removing the object from of probe 1 either immediately or only after a previously set time is closed. The other time step can be set so that even with permanent damping the probe 1, for example through a damp cloth, the water flow from the solenoid valve 6 is only released for a predetermined time so that it does not occur can that water runs over the upper edge of the sink 9 when, for example a plug 10 closes the drainage opening of the basin. The solenoid valve 6 leaves only open again when probe 1 has first been undamped again and then is dampened again.

Wird die in Fig. 1 gezeigte Anordnung der Sonde 1 an der Vorderseite des Waschbeckens 9 gewählt, so empfiehlt es sich, die erste Zeitstufe-so einzustellen, daß das Magnetventil 6 öffnet, wenn man sich der Sonde 1 nähert, und schliesst, wenn man sich von der Sonde 1 entfernt. Tritt man beispielsweise zum Hädewaschen an das Waschbecken, dann fliesst das Wasser solange, wie man vor dem Becken steht. Entfernt man sich wieder, so wird der Wasserdurchfluss durch das Magnetventil 6 abgesperrt.Is the arrangement of the probe 1 shown in Fig. 1 on the front of the washbasin 9 is selected, it is advisable to set the first timer so that that the solenoid valve 6 opens when one approaches the probe 1 and closes, when moving away from probe 1. If you step, for example, to wash your hands to the sink, then the water flows as long as you stand in front of the basin. If you move away again, the water flow through the solenoid valve 6 locked.

Bleibt man längere Zeit vor dem Waschbecken stehen, dann wird das Ventil nach einer voreingestellten Zeit durch die zweite Zeit stufe geschlossen. Soll das Wasser aber dann noch weiter fliessen, so muss man kurzzeitig vom Waschbecken 9 zurücktreten und sich ihm dann wieder nähern.If you stand in front of the sink for a long time, it will Valve closed after a preset time due to the second time stage. If you want the water to continue flowing, you have to leave the sink for a short time 9 step back and then approach it again.

Wählt man die in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Anordnung der Sonde 1 hinter dem Waschbecken 9, so stellt man die erste Zeitstufe so ein, daß nach der Entdämpfung der Sonde 1 das Magmetventil 6 noch eine kurze Zeit geöffnet bleibt. Das hat den Vorteil, daß der Wasserauslauf beispielsweise nicht abgesperrt wird, wenn man beim Händewaschen kurzzeitig aus dem Wirkungsbereich der Sonde kommt.If one selects the arrangement of the probe indicated by dashed lines in FIG. 1 1 behind the sink 9, the first time stage is set so that after the De-attenuation of the probe 1 the solenoid valve 6 for a short time stays open. This has the advantage that the water outlet, for example, does not Is locked if you are briefly out of the range of action while washing your hands Probe is coming.

Bringt man die Sonde 1 als Fliese an einer Wand an (vgl. Fig.2), so empfiehlt es sich, die erste Zeitstufelänger als die zweite einzustellen, so daß unabhängig von der Zeitdauer der Bedämpfung der Sonde 1 das Magnetventil immer eine bestimmte Zeit geöffnet bleibt. Diese Ausführungsforn und Einstellungsart wählt man beispielsweise für Duschanlagen (vgl. Fig. 2), wobei jedoch die Sonde 1 so angeordnet sein muss, daß das aus der Dusche 11 austretende Wasser die Wirkungsweise der Anlage nicht beeinflusst.If the probe 1 is attached to a wall as a tile (see FIG. 2), so it is advisable to set the first time step longer than the second so that regardless of the duration of the damping of the probe 1, the solenoid valve always one remains open for a certain time. Select this execution form and type of setting one example for shower systems (see. Fig. 2), but the probe 1 is so arranged it must be that the water exiting the shower 11 prevents the system from working unaffected.

Bei Urinal-Spülanlagen werden bisher sehr oft automatische Spüler eingesetzt, die die Anlagen automatisch in periodischen Abständen spülten. Der Nachteil dieses Systems ist, daß die Spülung des Urinals nicht mit der Häufigkeit oder Zeitdauer der Benutzung des Urinals übereinstimmt. Wenn also beispielsweise das Urinal nicht oft benutzt wird, wird Wasser verschwendet, während andererseits bei häufiger Benutzung das Utnal nicht ausreichend gespült wird. Ferner ist es wünschenswert, daß die Spülung nicht mit der Hand betätigt zu werden braucht, sondern bei Benutzung zwangsläufig ausgelöst wird.In the case of urinal flushing systems, automatic flushers have so far been used very often used, which automatically flushed the systems at periodic intervals. The disadvantage This system is that the urinal does not flush with frequency or length of time corresponds to the use of the urinal. So if, for example, the urinal doesn't is used often, water is wasted, while on the other hand, if it is used frequently the Utnal is not flushed sufficiently. It is also desirable that the rinse does not need to be operated by hand, but inevitably when in use is triggered.

Bei der Urinalanlage nach Fig. 3 ist jedem Stand eine Sonde 1 zugeordnet, wobei alle Sonden untereinander leitend verbunden sind, so daß bei Benutzung eines Standes alle Stände gleichzeitig gespült werden. Hierbei kann die schon beschriebene Doppelzeitstufe 4 verwendet werden. Bei dieser Anordnung benötigt man für mehrere Urinalanlagen nur eine Steuereinrichtung, verbraucht aber dafür verhältnismässig viel Wasser.In the urinal system according to Fig. 3, a probe 1 is assigned to each stand, all probes are conductively connected to one another, so that when using one All booths are rinsed at the same time. Here the already described Double time stage 4 can be used. With this arrangement you need for several Urinal systems only have a control device, but it consumes proportionally much water.

Demgegenüber ist in Fig. 4 eine Urinalanlage veranschaulicht, bei welcher jedem Stand eine elektronische Steuerung der beschriebenen Art zugeordnet ist. Bei dieser Anordnung wird an Wasser gespart, da stets nur das Urinal gespült wird, das jeweils benutzt wird oder benutzt worden ist. Wählt man die Doppelzeitstufe 4, dann setzt die Spülung sofort ein, wenn man das Urinal benutzt, und die Spüldauer ist je nach Einstellung der Doppelzeitstufe abhängig von der Benutzungsdauer oder sie wird nach einer einstellbaren Zeit von der zweiten Stufe unterbrochen. Wahlt man aber ein-e Einfachzeitstufe, dann setzt die Spülung erst nach der Benutzung des Urinals für eine bestimmte Zeit ein, so daß der Benutzer nicht nassgespritzt oder von der Spülung gestört wird.In contrast, a urinal system is illustrated in Fig. 4, at to which an electronic control of the type described is assigned to each stand is. This arrangement saves water as only the urinal is flushed will, that each is being used or has been used. One chooses the double time level 4, then the flush starts immediately when you use the urinal, and the flushing time depends on the duration of use, depending on the setting of the double time setting or it is interrupted by the second stage after an adjustable time. But if you choose a single time level, the rinse does not start until after use the urinal for a certain amount of time so that the user does not get splashed or is disturbed by the flush.

Auch bei Glosettanlagen ist eine Spülanlage vorteilhaft, die man nicht mit der Hand anzufassen braucht. Noch besser aber ist eine Anlage, die nach jeder Benutzung automatisch die Spülung auslöst. Es empfehlen sich daher bei Olosettanlagen folgende in Fig. 5 gezeigte Sondenanordnungen: Zunächst kann die Sonde 1 wie bei der Duschanlage nach Fig. 2 direkt an der Wand in der l4ahe der Toilette angebracht werden. Will man die Spülung auslösen, so braucht man sich nur der Sonde 1 zu nähern, worauf die Tastelektronik 2 in Verbindung mit der Doppelzeitstufe 4 das IIagnetventil 6 öffnet, das wiederum in an sich bekannter Weise den Druckspüler 12 der Glosettanlage öffnet.Even with glosett systems, a flushing system is advantageous that you cannot needs to be touched by hand. But even better is a system that follows each Automatically triggers the flush. It is therefore recommended for Olosette systems The following probe arrangements shown in FIG. 5: First, the probe 1 can be used as in the shower system according to FIG. 2 is attached directly to the wall near the toilet will. If you want to trigger the flush, you only need to approach probe 1, whereupon the key electronics 2 in connection with the double time stage 4 the solenoid valve 6 opens, which in turn opens the flush valve 12 of the gloset system in a manner known per se opens.

Es empfiehlt sich stets, den Spülwasserstrom bei Olosettanlagen mit Druckßpülern 12 zu steuern, da der Spülwasserstrom sehr gross sein muss und somit grosse und teure Magnetventile eingebaut werden müssen. Andererseits sind Vorschriften für Wasser spüleinrichtungen zu beachten, die mit Druckspülern leichter und billiger als mit Magnetventilen zu erfüllen sind.It is always advisable to use the flushing water flow with Olosett systems To control pressure flushers 12, since the flushing water flow must be very large and thus large and expensive solenoid valves have to be installed. On the other hand are regulations For water flushing devices to be observed, those with pressure flushing devices are easier and cheaper than are to be met with solenoid valves.

Die erste Zeit stufe wird für eine etwas längere Laufzeit eingestellt als die zweite, so daß immer, wie schon bei der Duschanlage beschrieberl, das Magnetventil 6 eine bestimmte Zeit geöffnet wird und der Druckspüler 12 immer die gleiche Menge Wasser abgibt.The first time level is set for a slightly longer term as the second, so that, as already described with the shower system, the solenoid valve 6 is opened for a certain time and the flush valve 12 always has the same amount Gives off water.

Bringt man die Sonde 1 in der Brille 19 an, dann muss die Doppelzeitstufe 4 durch eine L1infachzeitstufe ausgetauscht worden.If the probe 1 is attached to the glasses 19, then the double time stage must be used 4 has been replaced by a single time stage.

Diese gibt einen Impuls von ca. einer Sekunde an das.Nagnetventil 6 weiter, nachdem die Sonde 1 entdämpft und somit der Impuls von der Tastelektronik 2 zur Zeit stufe unterbrochen wurde.This sends an impulse of approx. One second to the solenoid valve 6 further after the probe 1 undamped and thus the pulse from the tactile electronics 2 was currently interrupted.

Bei Anordnung der Sonde 1 in der Brille 13 muß entweder der Sondenwirkungsbereich so klein eingestellt sein, daß das Spülwasser, das bei einer Spülung vom Druckspüler 12 durch das Spülrohr 16 in das Olosettbeoken 14 gelangt und von der Wasserverteilungsrinne 15 verteilt wird, die Sonde 1 nicht bedämpft, oder die Zeitstufe muß so ausgelegt sein, daß der durch das Spülwasser ausgelöste Impuls von der Tastelektronik 2 nicht erneut die Spülung auslöst, Letzteres wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Zeitstufe, wenn sie einen Impuls zum Magnetventil 6 weitergegeben hat, erst nach einer bestimmten Zeit, wenn die Spülung schon beendet ist, einen neuen Impuls an das Magnetventil 6 weitergeben kann.When the probe 1 is arranged in the spectacles 13, either the probe effective area must be set so small that the flushing water that is flushed by the flush valve 12 passes through the flushing pipe 16 into the Olosettbeoken 14 and from the water distribution channel 15 is distributed, the probe 1 is not attenuated, or the timer must be designed be that the pulse triggered by the rinse water from the electronic key 2 is not again triggers the rinse, the latter is achieved according to the invention in that the timer, when it has passed a pulse to the solenoid valve 6, only after a certain time, when the flushing has already ended, a new pulse can pass on to the solenoid valve 6.

Die Sonde 1 kann auoh an der Vorderkante des Beckens 14 oder im Becken 14 vorgesehen und dabei die Zeitatufe so eingestellt werden, daß die Spülung nach einer bestimmten Zeit auch dann ausgelöst wird, wenn jemand vor dem Becken 14 gestanden hat und sich wieder entfernt.The probe 1 can also be on the front edge of the basin 14 or in the basin 14 provided and the Zeitatufe set so that the flushing after a certain time is also triggered if someone stood in front of the pool 14 and moved away again.

Es können mithin bei Waschbecken-, Dusoh-, Urinal- und z. T.It can therefore with sink, shower, urinal and z. T.

auch bei Olosettanlagen die gleichen Geräte mit der gleichen Doppelzeitstufe 4 eingesetzt werden. Nur bei Olosettanlagen mit Zwangs spülung muß die Doppelzeitatufe gegen eine Einfathzeitstufe ausgetauscht werden, was aber kein Schwierigkeit bereitet, da die Geräte nach dem Steckkartenprinzip aufgebaut sind und somit die Zeitetufen schnell und einfach ausgewechselt werden können.the same devices with the same double time setting even in the case of Olosett systems 4 can be used. The double time step must only be used for Olosett systems with compulsory flushing can be exchanged for an entry time stage, but this does not present any difficulty, because the devices are built according to the plug-in card principle and thus the time levels can be exchanged quickly and easily.

Die Tastelektronik 2 muß inner in der Nihe der sonde 1 montiert werden0 Dagegen ist es möglich, die Zeitstufe 4, das Netzteil 3 und den Ausgangsverstärker 5 für das Magnetventil 6 an jedem beliebigen Ort einzubauen, ohne daß die Funktionsweise der Anlage beeinträchtigt wird, da alle Baugruppen nach dem Steckkartenprinzip aufgebaut sind. Ferner sind die Geräte so aufgebaut, daß die Tastelektronik 2 oder eine Sonde 1 extern angeschlossen werden kann. Weiter ist eine Vorrichtung vorgesehen, daß die Zeifstufe 4 von einem besonderen Ort aus verstellt werden kann, was beispielsweise für öffentliche Duschanlagen wichtig ist.The key electronics 2 must be installed inside close to the probe 1 On the other hand, it is possible to use the timer 4, the power supply 3 and the output amplifier 5 for the solenoid valve 6 to be installed in any location without that the operation of the system is impaired, since all assemblies after the Plug-in card principle are constructed. Furthermore, the devices are designed so that the Key electronics 2 or a probe 1 can be connected externally. Next is a device is provided that the Zeifstufe 4 adjusts from a particular location which is important for public shower facilities, for example.

Um eine gute Funktionssicherheit und eine lange Lebensdauer der Geräte zu erhalten, enthalten alle Geräte - bis auf das Magnetventil 6 - keine beweglichen Zeile, wie z.B. Relais. Damit die Spule des Magnetventils 6 nicht beschädigt wird, wenn der Magnetkern beispielsweise durch ein Sandkorn od. dgl. festgeklemmt worden ist, wird die Magnetspule mit Gleichstrom erregt, der aus Sicherheitsgründen im Schutzspannungsbereich liegt.To ensure good functional reliability and a long service life for the devices all devices - with the exception of the solenoid valve 6 - do not contain any movable ones Line, such as relay. So that the coil of the solenoid valve 6 is not damaged, when the magnetic core, for example, has been clamped by a grain of sand or the like is, the solenoid is excited with direct current, which for safety reasons in the Protection voltage range.

Die Geräte können auf Wunsch in Unterputzgehäuse eingebaut werden, die auf der Vorderseite mit Fliesen bestückt sind, die am Einsatzort angebracht sind, so daß sich die Geräte fast unsichtbar und pflegeleicht im Raum anordnen lassen.The devices can be installed in flush-mounted housing on request, which are equipped on the front with tiles that are attached at the place of use so that the devices can be arranged almost invisibly and easily in the room.

Naturgemäss sind die Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemässen elektronischen Steuerung durch die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht erschöpft, vielmehr lässt sich diese Steuerung überall dort mit Vorteil verwenden, wo es auf eine berührungslose Steuerung der Wasserzufuhr zu einer Sanitäranlage ankommt.The possible uses of the invention are natural electronic control not exhausted by the illustrated embodiments, rather, this control can be used with advantage wherever there is a contactless control of the water supply to a sanitary facility arrives.

Claims (10)

Patentansprüche Claims 0 Elektronische Steuerung für Sanitärarmaturen mit einer kapazitiven Sonde, einer Gastelektronik, deren Ausgangssignal von der Kapamtät der Sonde abhängt, einer Zeitstufe, einem Ausgangsverstärker und einem Magnetventil, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Zeitstufe als einstellbare DoppelzeitstuSe ausgebildet ist oder zwei einstellbare Zeitstufen vorgesehen sind, wobei eine dieser Zeitstufen so geschaltet ist, daß das Magnetventil nach erfolgter Entdämpfung der Sonde noch eine gewisse Zeit geöffnet bleibt, wahrend die zweite Zeitstufe bei einer Dauerbedämpfung der Sonde nach einer gewissen Zeit eine Schliessung des Magnetventils bewirkt.0 Electronic control for sanitary fittings with a capacitive Probe, a guest electronics, the output signal of which depends on the capacity of the probe, a timer, an output amplifier and a solenoid valve, d u r c h G e -k e n n n n e i c h n e t that the time stage as an adjustable double time stage is formed or two adjustable time stages are provided, one of these Time steps is switched so that the solenoid valve after the attenuation of the Probe remains open for a certain time, while the second time stage with one Continuous damping of the probe causes the solenoid valve to close after a certain period of time causes. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zeitstufen so ausgelegt sind, daß, wenn das Magnet ventil bei einer Dauerbedämpfung der Sonde durch die Zeitstufe geschlossen würde, es erst nach erneuter Bedämpfung der Sonde wieder geöffnet wird. 2. Controller according to claim 1, characterized in that the two Timers are designed so that when the solenoid valve with a permanent damping the probe would be closed by the timer, it would only be closed after renewed damping the probe is opened again. 3. Steuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitstufe so einstellbar ist, daß das Magnetventil nach jeder Bedämpfung unabhängig von der Bedämpfungsdauer eine gewisse Zeit geöffnet bleibt. 3. Control according to claim 1 and 2, characterized in that the Time stage can be set so that the solenoid valve is independent after each damping remains open for a certain time from the damping duration. 4. Steuerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitstufe so einstellbar ist, daß die Spülung sofort oder nach einer einstellbaren Zeit nach der Benutzung der Doilettenanlage ausgelöst wird. 4. Control according to claim 1 to 3, characterized in that the Time stage is adjustable so that the flushing immediately or after an adjustable one Time after using the toilet facility. 5. Steuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitstufe leicht auswechselbar angeordnet ist.5. Control according to claim 1 to 4, characterized in that the Time stage is arranged to be easily replaceable. 6. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (1) fest im Material ihres trägers eingebettet ist.6. Control according to claim 1 to 5, characterized in that the The probe (1) is firmly embedded in the material of its carrier. 7. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastelektronik in einem besonderen Gehäuse in der Nähe der Sonde (1) angeordnet ist und die Zeitstufe, das Netzteil und der Ausgangsverstärker von der Tastelektronik getrennt angeordnet sind.7. Control according to claim 1 to 5, characterized in that the Key electronics arranged in a special housing near the probe (1) and the timer, the power supply and the output amplifier from the key electronics are arranged separately. 8. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (1) und gegebenenfalls die übrigen Teile der Steuerung in einem besonderen Unterputzgehäuse angeordnet sind, das durch eine Fliese abgedeckt ist.8. Control according to claim 1 to 5, characterized in that the probe (1) and optionally the other parts of the control are arranged in a special flush-mounted housing, the is covered by a tile. 9. Closettbecken mit einer elektronischen Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (1) in uer Brille (15) des Closettbeckens (14) angeordnet ist.9. Closett basin with an electronic control according to claim 1 to 5, characterized in that the probe (1) in the outer glasses (15) of the Closett basin (14) is arranged. 10. Glosettbecken mit einer elektronischen Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (1) am oder im vorderen hand des Olosettbeckens (14) angeordnet ist.10. Glosettbecken with an electronic control according to claim 1 to 5, characterized in that the probe (1) on or in the front hand of the Olosett basin (14) is arranged.
DE19691944165 1969-08-30 1969-08-30 Electronic control for sanitary fittings Pending DE1944165A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944165 DE1944165A1 (en) 1969-08-30 1969-08-30 Electronic control for sanitary fittings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691944165 DE1944165A1 (en) 1969-08-30 1969-08-30 Electronic control for sanitary fittings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944165A1 true DE1944165A1 (en) 1971-03-25

Family

ID=5744202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691944165 Pending DE1944165A1 (en) 1969-08-30 1969-08-30 Electronic control for sanitary fittings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944165A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056309A1 (en) * 1981-01-10 1982-07-21 Laycock Bros. Limited Flush control
WO1985005648A1 (en) * 1984-05-31 1985-12-19 Robotronics Limited Flush control apparatus
US4682628A (en) * 1983-04-13 1987-07-28 Hill Stephen A Faucet system
US4841583A (en) * 1986-08-29 1989-06-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Capacitance toilet seat switch for bidet
DE3843047A1 (en) * 1987-12-23 1989-07-13 Coyne & Delany Co DEVICE FOR REGULATING THE SUPPLY OF WATER
US4914758A (en) * 1988-06-27 1990-04-10 Bauer Industries Inc. Fresh water control system and method
US5054132A (en) * 1988-10-13 1991-10-08 American Standard Inc. Flush control system for plumbing fixture
US5175892A (en) * 1988-06-27 1993-01-05 Bauer Industries, Inc. Fresh water control system and method

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056309A1 (en) * 1981-01-10 1982-07-21 Laycock Bros. Limited Flush control
US4682628A (en) * 1983-04-13 1987-07-28 Hill Stephen A Faucet system
WO1985005648A1 (en) * 1984-05-31 1985-12-19 Robotronics Limited Flush control apparatus
US4841583A (en) * 1986-08-29 1989-06-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Capacitance toilet seat switch for bidet
DE3843047A1 (en) * 1987-12-23 1989-07-13 Coyne & Delany Co DEVICE FOR REGULATING THE SUPPLY OF WATER
US4914758A (en) * 1988-06-27 1990-04-10 Bauer Industries Inc. Fresh water control system and method
US5175892A (en) * 1988-06-27 1993-01-05 Bauer Industries, Inc. Fresh water control system and method
US5054132A (en) * 1988-10-13 1991-10-08 American Standard Inc. Flush control system for plumbing fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810653A1 (en) Automatic control device for the valve of a water supply line
DE19501014A1 (en) Automatic shower control
DE3008025C2 (en)
DE202006020903U1 (en) Installation device for a sanitary device and sanitary device with such an installation device
DE1944165A1 (en) Electronic control for sanitary fittings
AT9069U1 (en) ARMATURE WITH APPROXIMATE SENSOR AND METHOD FOR TRIGGERING A FUNCTION
DE8134084U1 (en) CONTROL DEVICE FOR ELECTRICALLY RELEASING A WATER SUPPLY
DE2839242A1 (en) Flushing urinal basin with height adjustment - has vertical guides and horizontal axis swivel provided by flexible hose
EP2034097A2 (en) Intelligent lavatory cistern
DE4324512A1 (en) Non contact operable sanitary system - uses output of radar movement detector to control mode of operation of system automatically
DE102016118770A1 (en) Apparatus for conducting the flushing of pipes of a water-building installation
EP1382758A2 (en) Urinal
DE3228061A1 (en) Device for actuating the flushing of a WC installation
DE2317058A1 (en) COMBINATION OF A SEPARATE MEN'S URINATION DEVICE IN CONJUNCTION WITH A KNOWN TOILET GLASS LID OF A USUAL TOILET SEAT BASIN
DE4118213A1 (en) Flushing appts. for toilets - has flushing valve in water line whose opening time is controlled electronically according to signal from pressure sensor in same water line
EP3884117B1 (en) Automatic disinfection of the spray nozzle of a bidet/toilet combination
DE3347977A1 (en) Urinal with cover and adjustable intercepting surface
DE2908549C2 (en) Floor drain with odor trap
EP1339923A1 (en) Contactless rinsing device for a wc system and method for contactless rinsing of a wc system
EP1075572B1 (en) W.c. bowl
AT503299B1 (en) SANITARY FLOW WITH ELECTRONIC CONTROL AND SUBSEQUENT ADJUSTABLE PARAMETERS
DE1609284C3 (en) Automatic flushing device for a toilet system
DE1933566C3 (en) Automatic flushing device for a water closet
DE10005254B4 (en) Toilet bowl with integrated bidet
DE102016009217A1 (en) Sanitary device for receiving body wastes