DE1937764B2 - CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT - Google Patents

CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Info

Publication number
DE1937764B2
DE1937764B2 DE19691937764 DE1937764A DE1937764B2 DE 1937764 B2 DE1937764 B2 DE 1937764B2 DE 19691937764 DE19691937764 DE 19691937764 DE 1937764 A DE1937764 A DE 1937764A DE 1937764 B2 DE1937764 B2 DE 1937764B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
pin
securing bolt
locking pin
catch hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691937764
Other languages
German (de)
Other versions
DE1937764A1 (en
Inventor
Hubert 5050 Porz Stannat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19691937764 priority Critical patent/DE1937764B2/en
Publication of DE1937764A1 publication Critical patent/DE1937764A1/en
Publication of DE1937764B2 publication Critical patent/DE1937764B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/002Details, component parts
    • A01B59/006Latched hooks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung geht aus von einem Fanghaken, Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geinsbesondere für den oberen Lenker der Geräte- löst, daß der Sicherungsbolzen eine Längsbohrung anbauvorrichtung einer landwirtschaftlichen Zug- mit einem darin axial verschiebbar gelagerten und maschine, mit einer beim Einkuppeln selbsttätig mit einer Druckfeder belasteten Sicherungsstift auföffnenden und schließenden Verriegelungseinrich- 5 weist, der in Verriegelungsstellung aus dem fangtung, die einen in einer Führungsbohrung axial ver- hakenseitigen Ende des Sicherungsbolzens herausschiebbaren, federbelasteten Sicherungsbolzen auf- ragt, daß am Sicherungsbolzen eine in Verriegelungsweist, welcher nach dem Einkuppeln das geräte- stellung dessen axiale Verschiebbarkeit sperrende seitige Fangglied hintergreift und zum Auskuppeln Vorrichtung angreift und daß bei eingerücktem von Hand entriegelt wird. io Sicherungsstift die Sperrvorrichtung entriegelt ist.The invention is based on a catch hook. According to the invention, the object is thereby achieved in particular for the upper link of the implement releases that the safety bolt has a longitudinal hole Attachment device of an agricultural train with an axially displaceable mounted therein and machine, with a locking pin that is automatically loaded with a compression spring when the clutch is engaged and closing locking device 5, which is in the locking position from the catch, one end of the securing bolt that is axially hooked in a guide bore can be pushed out, spring-loaded safety bolt protrudes, that on the safety bolt there is a locking which, after engaging the device, blocks its axial displaceability lateral catch member engages behind and engages for disengaging device and that when engaged unlocked by hand. io locking pin the locking device is unlocked.

Es ist ein Fanghaken der genannten Art für den Bei dieser Aufgabenlösung sind folgende an sich oberen Lenker einer Geräteanbauvorrichtung be- bekannte Gestaltungsmerkmale benutzt worden:
kanntgeworden, bei dem der Sicherungsbolzen ledig- Bei der im 3. Absatz genannten Konstruktion ist lieh durch die Kraft einer Druckfeder in Verriege- zusätzlich zum Sicherungsbolzen ein Sicherungsstift lungsstellung gehalten wird. Die Kraft der Druck- 15 angeordnet. Weiterhin ist bei der im 4. Absatz gefeder reicht jedoch nicht immer aus, den Sicherungs- nannten Konstruktion eine Entriegelung bei einbolzen zuverlässig in der Verriegelungsstellung zu gerücktem Sicherungsstift erreicht,
halten. Wenn beispielsweise das zumeist kugelförmige In Weiterbildung der Erfindung ist die Längsbohgeräteseitige Fangglied bei mangelnder Wartung in- rung im Sicherungsbolzen zentral angeordnet,
folge von Rost- und Schmutzeinwirkung auf seiner 20 Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Lagerung verklemmt ist, so besteht die Gefahr, daß Erfindung ist als Sperrvorrichtung im Sicherungsdurch die Drehbewegungen des Fanggliedes und der bolzen in an sich bekannter Weise mindestens eine dabei auftretenden Haftreibung zwischen dem Fang- Radialbohrung mit einem darin axial verschiebbaren glied und dem Sicherungsbolzen dieser gegen die Sperrglied vorgesehen, welches bei Verriegelungsstel-Kraft der Druckfeder entriegelt wird. 25 iung des Sicherungsbolzens in eine in dessen Füh-Ferner ist eine Art Kettenschloß bekanntgewor- rungsbohrung angeordnete muldenförmige Ausnehden, das einen hakenförmigen Teil aufweist. Ein die mung eingreift und dabei am Sicherungsstift anliegt, Kette bzw. ein Kettenglied derselben aufnehmender wobei ferner der Sicherungsstift in an sich bekannter Sicherungsbolzen ist im Kettenschloß in dessen Weise eine der Form des Sperrgliedes angepaßte AusLängsrichtung verschiebbar geführt und greift . in 30 nehmung hat, die bei eingerückter Stellung des Siche-Schließstellung in eine Bohrung im hakenförmigen rungsstiftes auf gleicher Höhe mit dem Sperrglied Teil ein. Das dem hakenförmigen Teil des Ketten- liegt und deren radiale Tiefe mindestens derjenigen Schlosses abgewandte Ende des Sicherungsbolzens der muldenförmigen Ausnehmung in der Führungsragt aus einer Führungsbohrung heraus. Hier ist eine bohrung entspricht. Dabei ist es zweckmäßig, wenn dünne Kette od. dgl. als Zugorgan zum Öffnen des 35 in der bzw. den Radialbohrungen des Sicherungs-Kettenschlosses befestigt. Bei geschlossenem Ketten- bolzens in an sich bekannter Weise kugelförmige schloß greift ein federbelasteter Stift in eine flache Sperrglieder angeordnet sind.
It is a catch hook of the type mentioned for the following design features, which are known per se upper link of an implement attachment device:
In the construction mentioned in the 3rd paragraph, a locking pin is held in place by the force of a compression spring in addition to the locking bolt. The force of pressure 15 arranged. Furthermore, in the case of the spring in the 4th paragraph, it is not always sufficient for the construction mentioned to be unlocked reliably when the locking pin is bolted in the locked position,
keep. For example, if the generally spherical I n the invention is arranged Längsbohgeräteseitige catching member with lack of maintenance in-tion in the central securing bolt,
consequence of rust and dirt on his 20 In another advantageous development of the storage is jammed, there is a risk that the invention is as a locking device in the backup through the rotary movements of the catch member and the bolt in a known manner at least one static friction occurring between the Catching radial bore with a member axially displaceable therein and the locking bolt of this provided against the locking member, which is unlocked when the compression spring is locked by force. 25 i ung of the locking bolt in an in-the Füh Further, a kind of chain bekanntgewor- bore arranged approximately trough-shaped Ausnehden having a hook-shaped portion. A mung engages and rests on the locking pin, chain or a chain link of the same receiving the locking pin in a known locking pin is in the chain lock in the manner of a longitudinal direction adapted to the shape of the locking member and engages. has in 30 take, which is in the engaged position of the safety-closed position in a hole in the hook-shaped guide pin at the same height as the locking member part. That end of the securing bolt of the trough-shaped recess in the guide protrudes from a guide bore and faces away from that lock at least the end of the securing bolt of the trough-shaped recess that faces the hook-shaped part of the chain and its radial depth. Here is a hole corresponding to it. It is advantageous if thin chain od. Like. As the pulling member for opening the 35 i n the and the radial bores of the fuse chain lock fastened. When the chain pin is closed, a ball-shaped lock engages in a manner known per se, a spring-loaded pin engages in a flat locking member.

Ringnut im Sicherungsbolzen ein. Der Stift soll den Die Erfindung kann auch so ausgeführt sein, daß Sicherungsbolzen in der Schließstellung halten. Die ais Sperrvorrichtung in der Führungsbohrung mit Haltekraft des Stiftes ist jedoch bei dieser Anordnung 40 Abstand hinter dem Sicherungsbolzen in an sich beverhältnismäßig gering, so daß hierbei keine zuver- kannter Weise eine Hülse drehbar und axial fixiert lässige Sicherung gewährleistet ist. angeordnet ist, die eine zu ihrer Längsachse im spit-Schließlich ist eine Sperrvorrichtung für ein Be- zen Winkel verlaufende Nut aufweist, in die ein im tätigungsglied in einem Atomreaktor bekanntgewor- Sicherungsstift radial befestigter Führungsstift hinden. Die Sperrvorrichtung weist einen von Hand 45 einragt, wobei ferner die Hülse mit einer in an sich gegen Federkraft in eine Führungshülse einrückbaren bekannter Weise axial verlaufenden Nut versehen ist, Sicherungsstift auf, der an seinem in der Hülse sit- welche jeweils bei eingerücktem Sicherungsstift einer zenden Ende eine Ringnut hat. In der Führungshülse am Sicherungsbolzen sitzenden Nase zu dessen Aufsind in bezug auf den Haltestift radial drei Bohrun- nähme gegenübersteht.Ring groove in the locking bolt. The invention can also be designed so that locking bolts hold in the closed position. The a i s locking device in the guide bore with a holding force of the pin is, however, in this arrangement, so that in this case not reliably known manner fixed a sleeve rotatably and axially permeable assurance is guaranteed 40 a distance behind the locking bolt in a beverhältnismäßig low. is arranged, which has a locking device for a bezen angle extending groove to its longitudinal axis in a spit-Finally, in which a locking pin radially fastened in the actuating member in a nuclear reactor project. The locking device has a hand 45 protruding, the sleeve also being provided with a known axially extending groove that can be inserted into a guide sleeve against spring force, the locking pin sitting at its in the sleeve, each of which ends when the locking pin is engaged End has an annular groove. In the guide sleeve on the securing bolt seated nose to its Aufsind with respect to the retaining pin is radially opposite three bore holes.

gen mit darin je einer Kugel vorgesehen. Die Kugeln 50 Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Ersind in ihren Bohrungen verschiebbar gelagert. Auch findung ist weiterhin vorgesehen, daß der Sicherungsdie Führungshülse ist ihrerseits axial verschiebbar stift mit seinem dem Sicherungsbolzen abgewandten gelagert, und zwar in einem Gehäuse, das innen im Ende aus dem Fanghaken zur Handhabung heraus-Bereich der Kugeln eine muldenförmige Ringnut auf- ragt, daß im Sicherungsbolzen ein tangential durch weist. Bei Sperrstellung des Sicherungsstiftes greifen 55 die Führungsbohrung des Sicherungsstiftes und durch die drei Kugeln in die muldenförmige Ringnut ein eine in diesem vorgesehene Ausnehmung verlaufender und liegen dabei am Sicherungsstift an, so daß die Mitnehmerstift angeordnet ist und daß die Ausneh-Führungshülse in dem Gehäuse axial fixiert ist. Wird mung in Längsrichtung des Sicherungsstiftes so beder Sicherungsstift eingerückt, so können die Kugeln messen ist, daß dieser gegenüber dem Sicherungsaus der muldenförmigen Ringnut des Gehäuses zur 60 bolzen einen Freigang zwischen der ausgerückten Ringnut im Sicherungsstift hin ausweichen. Folglich und eingerückten Stellung seines fanghakenseitigen ist ein axiales Verschieben der Führungshülse im Ge- Endes hat.gen with a ball each provided. The balls 50 according to an advantageous embodiment of the invention mounted displaceably in their bores. The invention is also provided that the backup The guide sleeve is in turn axially displaceable with its pin facing away from the securing bolt stored, in a housing, the inside in the end of the catch hook for handling out-area of the balls protrudes a trough-shaped ring groove that a tangential through shows. When the locking pin is in the locked position, 55 engage the guide bore of the locking pin and through the three balls in the trough-shaped annular groove running a recess provided in this and lie on the locking pin so that the driver pin is arranged and that the Ausneh guide sleeve is axially fixed in the housing. Is mung in the longitudinal direction of the locking pin like that Locking pin engaged, so the balls can measure that this bolt has clearance between the disengaged bolts from the trough-shaped annular groove of the housing to the 60 Dodge the ring groove in the locking pin. Hence and engaged position of his hook-side there is an axial shifting of the guide sleeve in the end.

h'äuse möglich. Durch die grundsätzliche Aufgabenlösung wird erAufgabe der Erfindung ist es, einen Fanghaken reicht, daß das geräteseitige Fangglied beim Einkupder eingangs genannten Art in der Weise zu ver- 65 pein in den Fanghaken zunächst den aus dem Sichebessern, daß eine selbsttätige Entriegelung des ein- rungsbolzen herausragenden Sicherungsstift einrückt, gekuppelten geräteseitigen Fanggliedes mit Sicherheit so daß die am Sicherungsbolzen angreifende Sperrvermieden wird. Vorrichtung entriegelt wird. Somit kann das geräte-housing possible. The basic task solution results in a task The invention is, a catch hook is enough that the device-side catch member when engaging Initially mentioned kind of pain in the catch hook, first of all, to improve the safety, that an automatic unlocking of the protruding locking pin engages, coupled device-side catching link with security so that the locking mechanism that acts on the safety bolt is avoided will. Device is unlocked. Thus, the device

3 43 4

seitige Fangglied den Sicherungsbolzen gegen die der Sicherungsstift 11 gegen die Kraft der Druckfeder Kraft der Belastungsfeder zurückschieben und rastet 16 eingerückt. Bei dieser Stellung des Sicherungsein. Der Sicherungsbolzen hintergreift sofort das ge- Stiftes 11 befindet sich die Ringnut 24 im Bereich räteseitige Fangglied. Dabei gelangt auch der Siehe- der Kugeln 22. Drückt nun das geräteseitige Fangrungsstift wieder in seine ausgerückte Stellung, so 5 glied 3 auch gegen den Sicherungsbolzen 8, so werdaß die Sperrvorrichtung für den Sicherungsbolzen den die Kugeln 22 infolge der schrägen Flächen der wieder ihre Verriegelungsstellung einnimmt, bei der Ausnehmungen 23 aus diesen herausgedrückt und der Sicherungsbolzen gegen unerwünschte Betätigung von der Ringnut 24 aufgenommen. Der so entriegelte zuverlässig abgesichert ist. Sicherungsbolzen 8 wird nun durch das geräteseitigeside catch member the locking pin against the locking pin 11 against the force of the compression spring Push back the force of the loading spring and it engages 16. In this position of the fuse. The securing bolt immediately engages behind the pin 11, the annular groove 24 is in the area Council-side catcher. The seeker of the balls 22 also arrives in the process. Now presses the locking pin on the device side back to its disengaged position, so 5 link 3 also against the locking bolt 8, so werdaß the locking device for the safety bolt the balls 22 as a result of the inclined surfaces of the again assumes its locking position, pushed out of the recesses 23 and the securing bolt is received by the annular groove 24 against undesired actuation. That unlocked is reliably secured. Safety bolt 8 is now through the device-side

Die Erfindung wird in zwei Ausführungsbeispielen io Fangglied unter weiterem Vorspannen der Druck-The invention is implemented in two embodiments io catching member with further pretensioning of the pressure

im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläu- feder 16 so weit in die Führungsbohrung 5,7 hinein-In connection with the drawing, spring 16 extends so far into the guide bore 5.7.

tert. Es zeigt verschoben, bis das Fangglied in die Aufnahme-tert. It shows shifted until the catching limb in the receiving-

A b b. 1 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt öffnung 2 des Fanghakens einrastet. Der hierdurchA b b. 1 engages in side view and partially in section opening 2 of the catch hook. The one through this

einen Fanghaken gemäß der Erfindung beim Ein- frei werdende Sicherungsbolzen 8 kann folglich durcha catch hook according to the invention when securing bolts 8 become free can consequently through

kuppeln des geräteseitigen Fanggliedes, 15 die Kraft der stark vorgespannten Druckfeder 16 incouple the device-side catch element, 15 the force of the strongly pretensioned compression spring 16 in

A b b. 2 den Fanghaken gemäß A b b. 1 in Ver- Verriegelungsstellung gehen, indem er das Fang-A b b. 2 the catch hook according to A b b. 1 go into locking position by pulling the catch

riegelungsstellung, glied 3 hintergreift. Gleichzeitig wird auch der Siche-locking position, link 3 engages behind. At the same time, the security

A b b. 3 und 4 ein anderes Ausführungsbeispiel, rungsstift 11 durch die Druckfeder 16 wieder in Verwobei der Fanghaken ebenfalls beim Einkuppeln des riegelungsstellung gemäß A b b. 2 verschoben, wobei geräteseitigen Fanggliedes und in Verriegelungsstel- 20 auch die Kugeln 22 durch die Bewegung des Sicherung dargestellt ist. rungsstiftes 11 zwangläufig wieder ihre in A b b. 2A b b. 3 and 4 another embodiment, the guide pin 11 by the compression spring 16 again in Verwobei the catch hook also when engaging the locking position according to A b b. 2 moved, where device-side catch member and in the locking position 20 also the balls 22 by the movement of the fuse is shown. rungsstiftes 11 inevitably their in A b b. 2

Der in den A b b. 1 und 2 gezeigte Fanghaken 1 gezeigte Sperrstellung einnehmen,
hat eine Aufnahmeöffnung 2 für ein geräteseitiges Das Auskuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 3 Fangglied 3, welches kugelförmig ausgebildet und erfolgt durch Betätigung der Verriegelungseinrichdrehbar auf einem geräteseitigen Zapfen 4 gelagert 25 tung von Hand, indem das herausragende Ende 12 ist. Im Fanghaken befindet sich eine Führungsboh- des Sicherungsstiftes 11 so weit herausgezogen wird, rung 5, die in Richtung zur Aufnahmeöffnung 2 des bis der Sicherungsbolzen 8 das geräteseitige Fang-Fanghakens hinter einer Schulter 6 einen Teil 7 mit glied 3 freigibt.
The in the A b b. 1 and 2 shown catch hooks 1 shown locking position take up,
has a receiving opening 2 for a device-side The uncoupling of the device-side catch member 3 catch member 3, which is spherical and is carried out by actuating the locking device rotatably mounted on a device-side pin 4 25 device by hand by the protruding end 12 is. In the catch hook there is a guide hole of the securing pin 11 pulled out so far, tion 5, which releases a part 7 with member 3 in the direction of the receiving opening 2 of the device-side catching hook behind a shoulder 6.

einem größeren Durchmesser aufweist. In der Füh- In den A b b. 3 und 4 ist ein Fanghaken 26 darrungsbohrung 5,7 sitzt axial verschiebbar ein Siehe- 30 gestellt, der zur Aufnahme eines geräteseitigen Fangrungsbolzen 8, dessen Bewegungen durch einen End- gliedes 27 eine Aufnahmeöffnung 28 aufweist. Im anschlag 9 begrenzt sind. In einer zentralen Längs- Fanghaken 26 befindet sich eine Führungsbohrung bohrung 10 im Sicherungsbolzen 8 ist ebenfalls axial 29, an die sich eine Führungsbohrung 30 mit kleiverschiebbar ein Sicherungsstift 11 gelagert, der mit nerem Durchmesser anschließt. In der Führungsbohseinem der Aufnahmeöffnung 2 abgewandten Ende 35 rung 29 sitzt axial verschiebbar ein mit einer Druck-12 aus einer am Fanghaken angeordneten Verschrau- feder 31 belasteter Sicherungsbolzen 32. Als Endbung 13 herausragt. Am Sicherungsstift 11 greift über anschlag für den Sicherungsbolzen 32 ist ein Stift 33 einen Federteller 14 und einen in eine Nut eingreifen- vorgesehen, der gleichzeitig als Verdrehsicherung den Federring 15 eine Druckfeder 16 an, die sich dient. In einer zentralen Längsbohrung 34 des Sicheanderenends gegen die Verschraubung 13 abstützt. 40 rungsbolzens 32 ist ein Sicherungsstift 35 axial ver-Die Druckfeder 16 dient auch als Belastungsfeder für schiebbar gelagert. Dieser Sicherungsstift ragt in Ausden Sicherungsbolzen 8, wie dies aus der in A b b. 2 gangs- bzw. Verriegelungsstellung gemäß A b b. 4 mit dargestellten Verriegelungsstellung ersichtlich ist, wo seinem einen Ende 36 aus dem Sicherungsbolzen 32 der Federring 15 unter Federdruck am Sicherungs- und mit seinem anderen Ende 38 aus einer im Fangbolzen 8 anliegt. In Verriegelungsstellung, die bei 45 haken 26 sitzenden Verschraubung 39 heraus. Der noch nicht eingekuppeltem geräteseitigen Fangglied 3 Sicherungsstift 35 ist durch eine Druckfeder 40 beauch Ausgangsstellung ist, ragt der Sicherungsstift lastet, die sich einerseits gegen die Verschraubung 39 mit seinem fanghakenseitigen Ende 17 aus dem abstützt und andererseits über einen Federteller 41 Sicherungsbolzen 8 heraus. Im Sicherungsbolzen 8 ist sowie einen Federring am Sicherungsstift 35 angreift, ein tangential durch die Längsbohmng 10 und durch 50 Ein im Sicherungsbolzen 32 angeordneter, tangential eine im Sicherungsstift 11 vorgesehene Ausnehmung durch die Längsbohrung 34 und eine im Sicherungs-18 verlaufender Mitnehmerstift 19 angeordnet. stift 35 vorgesehene längliche Ausnehmung 42 ver-Außerdem ist der Sicherungsbolzen 8 mit einer Sperr- laufender Mitnehmerstift 43 dient gleichzeitig als vorrichtung 20 ausgestattet, welche im wesentlichen Verdrehsicherung für den Sicherungsstift 35. In der aus Radialbohrungen 21 im Sicherungsbolzen 8 und 55 Bohrung 30 sitzt drehbar und axial fixiert eine Hülse darin beweglich gelagerten Kugeln 22 besteht, die in 44, die in die Führungsbohrung 29 hineinragt. Die Sperrstellung gemäß Abb. 2 in je eine mulden- Drehbarkeit der Hülse44 ist dadurch gegeben, daß förmige Ausnehmung 23 in der Führungsbohrung 5 ein im Fanghaken befestigter Stift 45 in eine Ringnut eingreifen. Ferner befindet sich im Sicherungsstift 11 46 der Hülse eingreift. Außerdem weist die Hülse 44 eine im Querschnitt trapezförmige Ringnut 24, die 60 eine Längsnut 47 und eine im wesentlichen im spitzen sich bei eingerücktem Sicherungsstift 11 auf gleicher Winkel zu ihrer Längsachse verlaufende Nut 48 auf. Höhe mit den Kugeln 22 und den Ausnehmungen 23 In die Nut 48 greift ein im Sicherungsstift 35 radial befindet. befestigter Führungsstift 49 hinein. Der Sicherungs-has a larger diameter. In the leadership In the A b b. 3 and 4 is a hook 26 Darrungsbohrung 5.7 sits axially displaceably a see-30 provided to accommodate a device-side locking bolt 8, the movements of which through an end member 27 have a receiving opening 28. in the stop 9 are limited. A guide bore is located in a central longitudinal catch hook 26 Bore 10 in the securing bolt 8 is also axial 29, to which a guide bore 30 can be pushed with glue a locking pin 11 is stored, which connects with its diameter. In the leadership bohemian the receiving opening 2 facing away from the end 35 tion 29 is axially displaceable with a pressure 12 from a helical spring 31 arranged on the catch hook loaded securing bolt 32. As an end 13 protrudes. A pin 33 engages on the locking pin 11 over the stop for the locking pin 32 a spring plate 14 and one engaging in a groove is provided, which at the same time acts as an anti-twist device the spring ring 15 to a compression spring 16, which is used. In a central longitudinal bore 34 at the other end against the screw 13 is supported. 40 rungsbolzens 32 is a locking pin 35 axially ver-Die Compression spring 16 also serves as a loading spring for slidably mounted. This locking pin protrudes into Ausden Securing bolt 8, as shown in A b b. 2 gear or locking position according to A b b. 4 with It can be seen where its one end 36 protrudes from the securing bolt 32 the spring ring 15 under spring pressure on the fuse and with its other end 38 from a catch bolt 8 is present. In the locked position, the screw connection 39 seated at 45 hooks 26 out. Of the Not yet coupled device-side catch element 3, locking pin 35 is acted upon by a compression spring 40 Is the starting position, the locking pin protrudes, which on the one hand rests against the screw connection 39 with its hook-side end 17 from which it is supported and, on the other hand, via a spring plate 41 Safety bolt 8 out. In the locking pin 8 and a spring ring engages the locking pin 35, one tangentially through the longitudinal hole 10 and one through 50 one in the securing bolt 32, tangentially a recess provided in the locking pin 11 through the longitudinal bore 34 and one in the locking 18 extending driver pin 19 is arranged. pin 35 provided elongated recess 42 also ver is the securing bolt 8 with a locking-running driving pin 43 serves at the same time as Device 20 equipped, which is essentially anti-rotation device for the locking pin 35. In the from radial bores 21 in the securing bolt 8 and 55 bore 30 sits rotatably and axially fixed a sleeve therein movably mounted balls 22, which are in 44, which protrude into the guide bore 29. the Locking position according to Fig. 2 in a trough-rotatability of the sleeve44 is given by the fact that shaped recess 23 in the guide bore 5, a pin 45 fastened in the catch hook into an annular groove intervention. Furthermore, 46 of the sleeve engages in the locking pin 11. In addition, the sleeve 44 an annular groove 24 with a trapezoidal cross-section, the 60 has a longitudinal groove 47 and an essentially pointed one when the locking pin 11 is engaged, the groove 48 extends at the same angle to its longitudinal axis. Height with the balls 22 and the recesses 23 In the groove 48 engages in the locking pin 35 radially is located. attached guide pin 49 into it. The backup

Vor dem Einkuppeln des geräteseitigen Fangglie- bolzen 32 hat an seiner der Hülse 44 zugewandtenBefore coupling the device-side catch link bolt 32 facing the sleeve 44 on its

des 3 weisen der Sicherungsbolzen 8 und der Siehe- 65 Stirnseite eine Nase 50, deren Abmessungen so ge-3, the securing bolt 8 and the face 65 face a nose 50, the dimensions of which are so

rungsstift 11 die in A b b. 2 gezeigte Ausgangsstellung halten sind, daß die Nase in die Längsnut 47 derpin 11 in A b b. 2 hold the starting position shown that the nose in the longitudinal groove 47 of the

auf. Beim Andrücken des Fanghakens 1 gegen das Hülse 44 hineingeschoben werden kann,on. When the catch hook 1 is pressed against the sleeve 44, it can be pushed in,

geräteseitige Fangglied 3 wird von diesem zunächst Beim Einkuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 27The device-side catch element 3 is initially activated by this when coupling the device-side catch element 27

wird von diesem zunächst der Sicherungsstift 35 gegen die Kraft der Druckfeder 40 eingerückt. Dabei wird vom Mitnehmerstift 49 die Hülse 44 aus ihrer in A b b. 4 gezeigten Stellung so verdreht, daß die Längsnut 47 der Nase 50 zu deren Aufnahme gegenübersteht. Nun kann das geräteseitige Fangglied 27 den Sicherungsbolzen 32 gegen die Kraft der Druckfeder 31 verschieben, wobei die Nase 50 in die Längsnut 47 hineingleitet. Selbstverständlich wird beim Zurückdrücken des Sicherungsbolzens 32 auch der Sicherungsstift mit verschoben, wobei die Druckfeder 40 noch weiter vorgespannt wird. Ist schließlich das geräteseitige Fangglied 27 in die Aufnahmeöffnung 28 des Fanghakens eingerastet, so werden der Sicherungsbolzen 32 und der Sicherungsstift 35 von den vorgespannten Druckfedern 31 bzw. 40 wieder in ihre in A b b. 4 gezeigte Verriegelungsstellung bewegt. Dabei wird beim Ausrücken des Sicherungsstiftes 35 von dessen Mitnehmerstift 49 die Hülse 44 ebenfalls wieder in die in Abb.4 dargestellte Sperrstellung verdreht, bei der die Längsnut 47 gegenüber der Nase 50 des Sicherungsbolzens 32 versetzt ist. Das Auskuppeln des geräteseitigen Fanggliedes 27 erfolgt von Hand, indem der Sicherungsstift 35 an seinem Ende 38 herausgezogen wird. Dabei sorgt der Mitnehmerstift 43 dafür, daß nach dem Einrücken des Sicherungsstiftes auch der Sicherungsbolzen 32 in Entriegelungsstellung gelangt.the locking pin 35 is initially engaged by this against the force of the compression spring 40. The sleeve 44 is removed from the drive pin 49 from its in A b b. 4 rotated position shown so that the longitudinal groove 47 of the nose 50 is opposite to the reception thereof. The device-side catch member 27 can now move the securing bolt 32 against the force of the compression spring 31 , the nose 50 sliding into the longitudinal groove 47. Of course, when the securing bolt 32 is pushed back, the securing pin is also displaced, the compression spring 40 being further pretensioned. If the device-side catch member 27 is finally locked into the receiving opening 28 of the catch hook, the securing bolt 32 and the securing pin 35 are returned to their positions in A b b by the pretensioned compression springs 31 and 40, respectively. 4 shown locking position moved. In this case, the locking pin, during the disengagement of the sleeve 35 is also rotated 44 back into the position shown in Fig.4 locking position of the driving pin 49 in which the longitudinal groove 47 is offset from the nose 50 of the securing bolt 32nd The device-side catch member 27 is disengaged by hand by pulling out the locking pin 35 at its end 38 . The driver pin 43 ensures that after the locking pin is engaged, the locking pin 32 also moves into the unlocked position.

Claims (6)

Patentansprüche: 30Claims: 30 1. Fanghaken, insbesondere für den oberen Lenker der Geräteanbauvorrichtung einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, mit einer beim Einkuppeln selbsttätig öffnenden und schließenden Verriegelungseinrichtung, die einen in einer Führungsbohrung axial verschiebbaren, federbelasteten Sicherungsbolzen aufweist, welcher nach dem Einkuppeln das geräteseitige Fangglied hintergreift und zum Auskuppeln von Hand entriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsbolzen (8, 32) eine Längsbohrung (10,34) mit einem darin axial verschiebbar gelagerten und mit einer Druckfeder (16, 40) belasteten Sicherungsstift (11,35) aufweist, der in Verriegelungsstellung aus dem fanghakenseitigen Ende des Sicherungsbolzens (8,32) herausragt, daß am Sicherungsbolzen (8,32) eine in Verriegelungsstellung dessen axiale Verschiebbarkeit sperrende Vorrichtung (20,40) angreift und daß bei eingerücktem Sicherungsstift (11,35) die Sperrvorrichtung (20,40) entriegelt ist.1. Catch hook, in particular for the upper link of the implement attachment device of an agricultural tractor, with a locking device that automatically opens and closes when coupling, which has a spring-loaded locking bolt axially displaceable in a guide bore, which engages behind the device-side catch member after coupling and for uncoupling by hand is unlocked, characterized in that the securing bolt (8, 32) has a longitudinal bore (10, 34) with a securing pin (11, 35) which is axially displaceable therein and is loaded with a compression spring (16, 40) and which in the locking position from the The end of the securing bolt (8, 32) on the catch hook side protrudes that a device (20, 40) which locks its axial displaceability in the locking position engages the securing bolt (8, 32) and that when the locking pin (11, 35) is engaged, the locking device (20, 40) is unlocked. 2. Fanghaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsbohrung (10,34) zentral angeordnet ist.2. catch hook according to claim 1, characterized in that the longitudinal bore (10,34) is central is arranged. 3. Fanghaken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrvorrichtung (20) im Sicherungsbolzen (8) in an sich bekannter Weise mindestens eine Radialbohrung (21) mit einem darin axial verschiebbaren Sperrglied (22) vorgesehen ist, welches bei Verriegelungsstellung des Sicherungsbolzens (8) in eine in dessen Führungsbohrung (5) angeordnete muldenförmige Ausnehmung (23) eingreift und dabei am Sicherungsstift (11) anliegt und daß der Sicherungsstift in an sich bekannter Weise eine der Form des Sperrgliedes (22) angepaßte Ausnehmung (24) hat, die bei eingerückter Stellung des Sicherungsstiftes (11) auf gleicher Höhe mit dem Sperrglied (22) liegt und deren radiale Tiefe mindestens derjenigen der muldenförmigen Ausnehmung (23) in der Führungsbohrung (5) entspricht.3. catch hook according to claims 1 and 2, characterized in that as a locking device (20) with at least one radial bore (21) in the securing bolt (8) in a manner known per se a locking member (22) axially displaceable therein is provided, which in the locked position of the securing bolt (8) in a trough-shaped which is arranged in its guide bore (5) Recess (23) engages and rests against the locking pin (11) and that the locking pin has one of the forms in a manner known per se of the locking member (22) has adapted recess (24) which, when the locking pin (11) is in the engaged position, is at the same height as the locking member (22) and its radial depth is at least that of the trough-shaped recess (23) in corresponds to the guide hole (5). 4. Fanghaken nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der bzw. den Radialbohrungen (21) des Sicherungsbolzens (11) in an sich bekannter Weise kugelförmige Sperrglieder (22) angeordnet sind.4. catch hook according to claims 1 to 3, characterized in that in the or the radial bores (21) of the securing bolt (11) spherical locking members in a manner known per se (22) are arranged. 5. Fanghaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrvorrichtung in der Führungsbohrung (29,30) mit Abstand hinter dem Sicherungsbolzen (32) in an sich bekannter Weise eine Hülse (44) drehbar und axial fixiert angeordnet ist, die eine zu ihrer Längsachse im spitzen Winkel verlaufende Nut (48) aufweist, in die ein im Sicherungsstift (35) radial befestigter Führungsstift (49) hineinragt und daß die Hülse (44) ferner mit einer in an sich bekannter Weise axial verlaufenden Nut (47) versehen ist, welche jeweils bei eingerücktem Sicherungsstift (35) einer am Sicherungsbolzen (32) sitzenden Nase (50) zu dessen Aufnahme gegenübersteht.5. catch hook according to claim 1, characterized in that as a locking device in the Guide hole (29,30) with a distance behind the securing bolt (32) in a per se known Way, a sleeve (44) is arranged rotatably and axially fixed, the one to its longitudinal axis in the Has an acute angle running groove (48) into which a radially fastened in the locking pin (35) Guide pin (49) protrudes and that the sleeve (44) is also connected in a manner known per se axially extending groove (47) is provided, each of which when the locking pin (35) is engaged on the securing bolt (32) seated nose (50) is opposite to its reception. 6. Fanghaken nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (11,35) mit seinem dem Sicherungsbolzen (8,32) abgewandten Ende (12,38) aus dem Fanghaken (1,26) zur Handhabung herausragt, daß im Sicherungsbolzen (8, 32) ein tangential durch die Führungsbohrung (10, 34) des Sicherungsstiftes6. catch hook according to claims 1 to 5, characterized in that the securing pin (11, 35) protrudes with its end (12,38) facing away from the securing bolt (8,32) from the catch hook (1,26) for handling, that in the locking pin (8, 32) a tangential through the guide hole (10, 34) of the locking pin (11.35) und durch eine in diesem vorgesehene Ausnehmung (18,42) verlaufender Mitnehmerstift (19,43) angeordnet ist und daß die Ausnehmung (18,42) in Längsrichtung des Sicherungsstiftes (11,35) so bemessen ist, daß dieser gegenüber dem Sicherungsbolzen (8,32) einen Freigang zwischen der ausgerückten und eingerückten Stellung seines fanghakenseitigen Endes(11.35) and through a recess (18,42) provided in this driving pin (19,43) is arranged and that the recess (18,42) is dimensioned in the longitudinal direction of the locking pin (11, 35) so that this relative to the Securing bolt (8,32) a clearance between the disengaged and engaged position of its fishing hook-side end (17.36) hat. (17.36) has. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings
DE19691937764 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT Withdrawn DE1937764B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937764 DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937764 DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1937764A1 DE1937764A1 (en) 1971-02-11
DE1937764B2 true DE1937764B2 (en) 1971-09-09

Family

ID=5740835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937764 Withdrawn DE1937764B2 (en) 1969-07-25 1969-07-25 CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1937764B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109163A1 (en) * 1982-10-13 1984-05-23 Rose Manufacturing Company Locking snap hook

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4627590A (en) * 1984-12-03 1986-12-09 The Boeing Company Stowage receiver for fixed length rod
US10458460B1 (en) 2017-08-22 2019-10-29 Allan A. Fox Spring-loaded safety latch release for power line hook

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109163A1 (en) * 1982-10-13 1984-05-23 Rose Manufacturing Company Locking snap hook

Also Published As

Publication number Publication date
DE1937764A1 (en) 1971-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410783C1 (en) Closing device with a lock cylinder for a locking function which can be executed particularly on motor vehicles
DE7033152U (en) QUICK CHANGE CHUCK FOR TOOLS.
DE4016775C1 (en)
DE2426573A1 (en) GUN WITH TWO ARTICULATED SUPPORTS
DE4333991C2 (en) Fastener
DE2618332C2 (en) Coupling hook for a three-point linkage on agricultural tractors
EP0830261B1 (en) Towing device
DE2619031C2 (en)
DE102012002122B4 (en) Locking device for a telescopic boom
DE1937764B2 (en) CATCH HOOK IN PARTICULAR FOR THE UPPER HANDLEBAR OF AN EQUIPMENT ATTACHMENT
EP1886846A1 (en) Coupling device with bayonet lock
DE10015335B4 (en) Removable hitch
DE4041796C1 (en)
DE2043634B2 (en) CENTRAL BELT LOCK, IN PARTICULAR FOR PARATROOPER BODY HARNESSES
EP1386761A1 (en) Height-adjustable trailer hitch
EP0499970B1 (en) Caliper brake linkage, especially for disc brakes of railway vehicles
DE1280064B (en) Trailer coupling for motor vehicles
DE10056649C1 (en) Telescopic boom with base box and telescopic sections has bolt with axial recess for control piston
DE3928699C2 (en)
AT310571B (en) Trailer coupling for motor vehicles
DE4244100C2 (en) Trailer hitch for motor vehicles, especially passenger cars (AK 32)
EP0901916B1 (en) Trailer hitch for a towing vehicle
EP0282688A1 (en) Safety device for trailer hitch
EP0393216A1 (en) Hook coupling
DE1580028C3 (en) Socket pin for a trailer coupling, in particular for agricultural vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee