DE1936903C - Connection of elongated components for scaffolding and skeletal structures or the like - Google Patents

Connection of elongated components for scaffolding and skeletal structures or the like

Info

Publication number
DE1936903C
DE1936903C DE19691936903 DE1936903 DE1936903C DE 1936903 C DE1936903 C DE 1936903C DE 19691936903 DE19691936903 DE 19691936903 DE 1936903 DE1936903 DE 1936903 DE 1936903 C DE1936903 C DE 1936903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
wedge
cuff
clamping
clamping wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691936903
Other languages
German (de)
Other versions
DE1936903A1 (en
DE1936903B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE1936903C publication Critical patent/DE1936903C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

wirkende Kraft erhalten. Beispielsweise seitlich angreifende Spitzenbelastungen, wie Winddruck usw., werden elastisch aufgefangen ohne Verringerung des Reibschlusses, da z. B. eine plastische Formänderung, wie bei vielen anderen Stoffen, bei Glasfasersträngen nicht gegeben ist. BeL präziser Ausführung alier Bauteile, was bei dem vorgesehenen Werkstoff ohne größeren Aufwand möglich ist, wird die gesamte Spannkraft der hülsenartigen Manschette gleichmäßig auf die gesamte Spannfläche der einze'.nen Bauteile verteilt. Auch ein Einschneiden der Manschette ist ausgeschlossen.receiving effective force. For example, attacking from the side Peak loads, such as wind pressure, etc., are absorbed elastically without reducing the Frictional engagement, since z. B. a plastic deformation, as with many other substances, in glass fiber strands is not given. BeL more precise execution of all components, what with the intended Material is possible without great effort, the entire clamping force of the sleeve-like sleeve evenly distributed over the entire clamping surface of the individual components. Also a cut the cuff is excluded.

Für in größerer Anzahl zu fertigende, gleichförmige Bauteile kann vorteilhaft die Pressung über die aneinander anliegenden Flächen dadurch noch weitergehend gleichmäßiger werden, daß der für die Anlage an dem Spannkeil bestimmte Abschnitt mindestens eines der zu verbindenden Bauteile in der Hintreibrichtung des Spannkeils um tin dem Anzug des Spannkeils entsprechendes Maß keilförmig verdickt ist. Die in die Manschette ragenden Abschnitte der zu verbindenden Bauteile können hierbei verhältnismäßig kurz ausgebildet sein. Dadurch können beispielsweise bei in einem Winkel ankommenden länglichen Bauteilen mit ihren zum Anschluß bestimmten Abschnitten zweigeteilt und jeweils von oben und von unten in die Manschette eingeschoben werden. Hier sind dann zwei Spannkeile erforderlich, von denen der eine von oben und der andere von unten eingetrieben wird.For uniform components to be manufactured in large numbers, pressing over the abutting surfaces thereby become even more uniform that the for the System on the clamping wedge certain section of at least one of the components to be connected in the The direction of rubbing back of the clamping wedge around the suit of the clamping wedge corresponding dimension is wedge-shaped thickened. The sections protruding into the cuff the components to be connected can be made relatively short. This allows for example in the case of elongated components arriving at an angle with their intended for connection Sections divided into two parts and pushed into the cuff from above and below will. Two clamping wedges are required here, one from above and the other from is driven down.

Um beim Eintreiben der Spannkeile auch eine nur geringfügige Lageänderung der Manschette mit Sicherheit zu verhindern, kann zweckmäßig zumindest ein vorzugsweise plättchenförmiger Haltenocken 'nnenseitig an den an einem Bauteil anliegenden Wänden der Manschette vorgesehen sein, der in ciiie Ausnehmung in dem Bauteil eingreift. Dadurch sind vor allem die Montagearbeiten bei noch nicht vollständig, d. h. lagegerecht eingetriebenen Spannkeilen begünstigt. Außerdem ist die vorgesehene Lage der Manschette fixiert. Hierbei kann vorteilhaft jeder Haltenocken in der jeweils einem Bauteil zugeord "2ten Ecke der Manschette liegen. Sofern die Haltenocken plättchenförmig sind, werden sie zweckmäßig in Schlitze eingeschoben, die in Richtung des Glasfaserverlaufes liegen. Somit ist auch keine Schwächung der Manschette gegeben. Witterungsund Temperatureinflüsse sind ebenfalls durch das verwendete Material und die Art der Haltemittel ohne nachteilige Wirkung.In order to avoid only a slight change in the position of the sleeve when driving in the clamping wedges To prevent security, at least one preferably plate-shaped retaining cam can expediently 'Be provided on the inside of the walls of the cuff resting against a component, the engages in ciiie recess in the component. Through this in particular, the assembly work is not yet complete, d. H. appropriately driven Clamping wedges favored. In addition, the intended position of the cuff is fixed. This can be advantageous each retaining cam lie in the 2nd corner of the sleeve assigned to a component Retaining cams are platelet-shaped, they are expediently inserted into slots that point in the direction of the Glass fiber course lie. This means that there is no weakening of the cuff. Weather and Temperature influences are also due to the material used and the type of holding means without adverse effect.

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigtIn the drawing, the invention is shown in several exemplary embodiments. It shows

A b b. 1 eine Verbindung in einer Ansicht,A b b. 1 a connection in one view,

Abb 2 die Verbindung in einem Längsschnitt entlang der Linie A-B in der Abb. 1,Fig. 2 shows the connection in a longitudinal section along the line AB in Fig. 1,

A b b. 3 die Verbindung in einem Querschnitt entlang der Linie C-D in der Abb. 1,A b b. 3 the connection in a cross section along the line CD in Fig. 1,

A b b. 4 eine Seitenansicht eines strebenförmigcn I3auteilabschn;tts, das keilförmig verdickt ist, in vergrößertem Maßstab,A b b. 4 is a side view of a strut-shaped component section ; tts, which is wedge-shaped thickened, on an enlarged scale,

A h b. 5 einen Abschnitt eines Gittermastes,A h b. 5 a section of a lattice mast,

A b b. 6 eine andere Ausfühningsform einer Verbindung unter Verwendung einer Distanzplattc, bei der durch Haltenocken eine Fixierung der hülsenarligen Manschette bewirkt ist,A b b. 6 shows another embodiment of a connection using a spacer plate, in which the sleeve-shaped ones are fixed by holding cams Cuff is effected

A b b. 7 die Verbindung nach der A b b. 6 in einem Querschnitt entlang der Linie E-F in der A h b. 6.A b b. 7 the connection according to A b b. 6 in a cross section along the line EF in FIG. A h b. 6th

Abb. 8 einen Querschnitt ähnlich dem in der Abb.7 durch eine Verbindung in einer weiteren Ausführungsform,Fig. 8 shows a cross section similar to that in Fig. 7 through a connection in another Embodiment,

Abb. 9 eine Konstruktion mit Verbindungen in einfachster Ausfühningsform in einer Ansicht,Fig. 9 a construction with connections in the simplest embodiment in a view,

A b b. 10 einen Schnitt durch eine der Verbindungen bei der Konstruktion nach der A b b. 9 enftang der Linie G-H in der A b b. 9 undA b b. 10 a section through one of the connections in the construction according to A b b. 9 enftang the line GH in the A b b. 9 and

Abb. 11 einen weiteren Schnitt entlang derFig. 11 is another section along the

ίο Linie I-K in der A b b. 9.ίο line IK in A b b. 9.

Bei der in den A b b. 1 bis 4 dargestellten Verbindung des in der A b b. 5 dargestellten Gittermastes bestehen die länglichen Bauteile aus lotrechten Stützenstäben 1 und diagonalen Verbindungsstäben 2,In the case of the A b b. 1 to 4 connection shown in the A b b. 5 lattice mast shown the elongated components consist of vertical support rods 1 and diagonal connecting rods 2,

ι; die einen quadratischen Querschnitt aufweisen und aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt sind. Die Verbindungsstäbe 2 haben "inen ihr freies Stabende bildenden, abgewinkelten Abschnitt 3. Die Abschnitte 3 von jeweils zwei Verbindungsstäben 2ι; which have a square cross-section and are made of glass fiber reinforced plastic. The connecting rods 2 have "inen their free rod end forming, angled section 3. The sections 3 of two connecting rods 2

ao fluchten lotrecht miteinander und sind zusammen mit einem Stützenstab 1 von einer in Unifangsrichtung ': erlaufenden, aus mittels, eines Kunstharzes verbundenen Glasfasersträngen bestehenden Manschette 4 umfaßt und durch in Längsrichtung der Abas schnittes i.'ngetriebene Spannkeiles, 6 bzw. 5', 6' verspannt.ao are perpendicular to each other and are together with a support rod 1 from one in the uni-circumferential direction ': running, connected by means of a synthetic resin Includes glass fiber strands existing sleeve 4 and through in the longitudinal direction of the Abas cut in the driven clamping wedge, 6 or 5 ', 6' tense.

In der A b b. 1 ist der Faserverlauf in den Stützenstäben 1 und Verbindungsstäben 2 sowie der Manschette 4 durch die Linierung angedeutet. Die Manschette 4 ist im Wickelverfahren nahtlos aus sogenannter Glasseide hergestellt und kunstharzgetränkt. Sie weist die Form eines Fünfecks auf, bei dem die Ecke 4' von den den Stützenstab 1 umfassenden Wänden gebildet wird, während die Wände 4" und 4'" die diagonalen Verbindungsstäbe 2 umfassen und durch die Wand 4"" miteinander verbunden sind (s. Abb. 3).In the A b b. 1 is the grain direction in the column bars 1 and connecting rods 2 and the sleeve 4 indicated by the lines. The cuff 4 is seamlessly made from so-called glass silk using the winding process and is impregnated with synthetic resin. It has the shape of a pentagon where the corner 4 'is formed by the walls surrounding the support rod 1, while the walls 4 " and 4 '"comprise the diagonal connecting rods 2 and are connected to one another by the wall 4" " are (see Fig. 3).

Die die Stabenden bildenden Abschnitte 3 (s. A b b. 4) sind an der Seite, an der einer der Spannkeile 5, 5', 6, 6' anliegen soil, zum Stabende hin um ein Maß χ verdickt. In Übereinstimmung hiermit ist der Anzug der Spannkeile 5, 5', 6, 6' bemessen. Die Spannkeile 5, 5' besitzen eine Breite entsprechend der des Stützenstabs 1, während die Spannkeile 6, 6' um die Dicke der Spannkeiles, 5' brejter ausgebildet sind und eine abgeschrägte Stirnfläche 6" aufweisen, die an der Wand 4"" der Manschette 4 abliegt. Demzufolge stützt der Spannkeil 6, 6' mit seiner Stirnfläche 5" den gegen ihn drückenden Spannkeil 6, 6' ab.The sections 3 forming the rod ends (see A b b. 4) are thickened by a dimension χ towards the rod end on the side on which one of the clamping wedges 5, 5 ', 6, 6' should rest. The tightening of the clamping wedges 5, 5 ', 6, 6' is dimensioned in accordance with this. The clamping wedges 5, 5 'have a width corresponding to that of the support rod 1, while the clamping wedges 6, 6' are formed wider by the thickness of the clamping wedge, 5 'and have a beveled end face 6 "which is attached to the wall 4""of the sleeve 4. Accordingly, the clamping wedge 6, 6 'with its end face 5 "supports the clamping wedge 6, 6' pressing against it.

Zum Verbinden wird zunächst einer der unteren diagonalen Verbindungsstäbe 2 mit dem lotrechten Stützenütab I mittels des Keils 5 und der Wand 4" der Manschette 4 verspannt, die der Stützenstab I in der Ecke 4' durchgreift. Sodann erfolgt das Verspannen des senkrecht zu diesem Verbindungsstab 2 anzuschließenden Abschnitts 3 des anderen Veibindungsstabs 2 an der Wand 4'" der Manschette 4 mittels des Spannkeils 6'. In gleicher Weise werdenTo connect, one of the lower diagonal connecting rods 2 is first connected to the vertical Stützenütab I by means of the wedge 5 and the wall 4 " the cuff 4 clamped, which the support rod I reaches through in the corner 4 '. Then the bracing takes place of the section 3 of the other connecting rod to be connected perpendicular to this connecting rod 2 2 on the wall 4 '"of the cuff 4 by means of the clamping wedge 6'. In the same way

die symmetrisch anschließenden Abschnitte 3 der oberen Verbindungsstäbe 2 festgespannt, wobei die Spannkeile 5, 6 so weit eingetrieben werden, daß zwischen ihren inneren Enden genügend Spielraum verbleibt. the symmetrically connecting sections 3 of the upper connecting rods 2 clamped, the Clamping wedges 5, 6 are driven so far that between there is enough space left at their inner ends.

Durch diese Verkeilung innerhalb der Manschette 4 wird eine bleibende Verspannung erzielt, die snts größer gehalten werden kann als das auftretende Zugmoment eines Verbindungsstabs 2.Due to this wedging within the cuff 4, permanent tension is achieved, the snts can be kept larger than the tensile moment of a connecting rod 2.

Bei der in den A b b. 6 und 7 dargestellten Ausfiihrungsform besitzt die im Querschnitt fünfeckförmige Manschette 4 innenseitig an den Ecken, die von ihren an den Verbindungsstäben 2 anliegenden Wänden gebildet sind, jeweils zumindest einen Haltenocken 9, der jeweils in eine Ausnehmung 11 in den Abschnitten 3 der Verbindungsstäbe 2 eingreift. Diese Ausbildung dient zum Fixieren der vorbestimmten Lage der Verbindungsstellen und erlaubt ein einfaches, sicheres Zusammenfügen der vorgefertigten Bauteile. Die Haltenocken 9 bestehen im Beispiel aus glasfaserarmierten Kunststoffplättchen und sind in entsprechende Schlitze 10 in der Manschette 4 eingetrieben. Die Schlitze 10 in der Manschette 4 verlaufen in Wickelrichtung der Glasfasern. Damit bei dieser Ausgestaltung eins genaue Ausrichtung der anschließenden Verbindungsstäbe 2 erzielt wird, ist zusätzlich eine an ihren beiden schmalen, an den Verbindungsstäben 2 anliegenden Längskanten abgeschrägte Distanzplatle 7 vorgesehen, welche die Abschnitte 3 der Verbindungsstäbe 2 in einer fest an die inneren Manschettenflächen angedrückten Lage hält. Bei den zum Spannen der Verbindung dienenden Spannkeilen 8, 8' ist hier zusätzlich die gegen die Distanzplatte 7 gerichtete Seitenkante 12 abgeüühfägt. In the case of the A b b. 6 and 7 shown embodiment has the pentagonal cross-section Cuff 4 on the inside at the corners, which rest on the connecting rods 2 from their Walls are formed, each at least one retaining cam 9, which is each in a recess 11 in the Sections 3 of the connecting rods 2 engages. This training is used to fix the predetermined Position of the connection points and allows a simple, safe assembly of the prefabricated Components. The retaining cams 9 consist in the example of glass fiber reinforced plastic plates and are in corresponding slots 10 are driven into the cuff 4. The slots 10 run in the cuff 4 in the winding direction of the glass fibers. So that in this embodiment a precise alignment of the subsequent connecting rods 2 is achieved, there is also one on their two narrow ones, on the connecting rods 2 adjacent longitudinal edges beveled spacer plate 7 is provided, which the sections 3 holds the connecting rods 2 in a position firmly pressed against the inner sleeve surfaces. In the case of the tensioning wedges 8, 8 'used to tension the connection, the one against the Spacer plate 7 directed side edge 12 abüühfäge.

Wie in der A b b. 8 dargestellt ist, kann die erfindungsgemäße Verbindung auch bei lotrechten Stützens'äben Γ verwendet werden, an die von vier Seiten einmündende diagonale Vcrbindungssläbc 2 angeschlossen werden sollen. Die hier achteckige Manschette 4 besitzt etwa der Breite der Abschnitte 3 der Verbindungsstäbe 2 entsprechend bemessene Anlagcflächcn. Die Spannkeile 8 sind in entsprechender Anordnung vorgesehen, wobei hier kein gegenseitiges Abstützen der Spannkeile 8 vorgesehen ist.As in the A b b. 8 is shown, the connection according to the invention can also be used with vertical Supporting rods Γ can be used on those of four Diagonal connecting strips 2 opening onto the sides are to be connected. The one here octagonal The cuff 4 is approximately the same width as the sections 3 of the connecting rods 2 correspondingly dimensioned contact surfaces. The clamping wedges 8 are in corresponding Arrangement provided, with no mutual support of the clamping wedges 8 being provided here.

Man kann nun auch bei hochbelastetcn Verbindüngen von sich kreuzenden Stäben die eine Verbindung nach der Erfindung anwenden, wenn, wie bei der in der A bb. 9 dargestellten Konstruktion gezeigt ist, die Kreuzverbindung entlastende Winkelstücke 16 vorgesehen werden, die ebenfalls aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt sind. Die gerade ausgerichteten Endabschnitte dieser Winkelstücke 16 sind mittels Manschetten 4 und Spannkeile 5 mit den lotrechten Stützcnsläbcn 1 und den waagerechten Verbindungsstäben 2 fest verspannt.One can now also with highly stressed connections of intersecting rods that apply a connection according to the invention, if, how at the in the A bb. 9 is shown the cross connection relieving elbows 16 are provided, which are also made of glass fiber reinforced plastic. Straight aligned end portions of these elbows 16 are by means of collars 4 and clamping wedges 5 with the vertical Stützcnsläbcn 1 and the horizontal connecting rods 2 firmly clamped.

ao Wie iin unteren Teil der Abb. 9 dargestellt ist, können die Winkelstücke 16 auch beispielsweise als Stützfuß für den Stülzenstab 2 dienen.As shown in the lower part of Fig. 9, the angle pieces 16 can also be used, for example Serve a support foot for the support rod 2.

Die Abb. 10 zeigt einen Schnitt durch eine der Verbindungen eines Winkelstücks 16 mit demFig. 10 shows a section through one of the Connections of an elbow 16 with the

as waagerechten Vetbindungsstab 1, während der AnscViluß von zwei Winlc**ic''*"*^er* ""· ***** ^**** '^trechten Stützenstab 2 in einem Schnitt in der A b b. 11 dargestellt ist.The horizontal connecting rod 1, while the connection of two Winlc ** i c '' * "* ^ er *""· ***** ^ **** '^ vertical support rod 2 in a cut in the A b b. 11 is shown.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Bei dieser bekannten Verbindung, die zum lösbaren Patentansprüche· Verbinden sich übergreifender Balken dient, ist das die Balken umgreifende Glied in Form eines quer-In this known connection, which is used for detachable patent claims, connecting overlapping beams, the member encompassing the beams is in the form of a transverse 1. Verbindung von länglichen Bauteilen für schnittsangepaßten, aus einem Drahtabschnitt geGerüst- und Skelettkonstruktionen od. dgl., ins- 5 fertigten Reifens gestaltet. Der Spannkeil ist zwischen besondere Stäben von Gittermasten, mit einem dem Reifen und einem der Balken eingerieben. Um die Bauteile an parallel zueinander angeordneten, beim Eintreiben des Spannkeils cm Abrutschen des im Querschnitt vorzugsweise rechteckigen Ab- Reifens zu verhindern, ist an diesem ein eines der schnitten umgreifenden Glied und einem Spann- Balkenenden übergreifender Bügel angeformt. Durch keil, dadurch gekennzeichnet, daß bei xo hakenförmiges UmIfgen der freien Enden des Drahtlänglichen Bauteilen aus glasfaserverstärktem abschnitts ist der Zusammenhalt des Reifens geKunststoff das die zu verbindenden Bauteile um- geben. Eine solche Ausgestaltung ist hauptsächlich greifende Glied eine hülsenartige Manschette (4) für kurzzeitig aufgebaute Gerüste bestimmt, bei denen ist, die aus in Umfangsrichtung verlaufenden, mit- an die Verbindung keine besonderen Ansprüche hintels eines Kunstharzes od. dgl. verbundenen 15 sichtlich einer andauernden Festigkeit gestellt werden. Glasfasersir.'.ngen besteht, daß die Keilfläche des Auch ist die bekannte Bauform bei in waagerechter Spannkeils (5, S', 6, 6') einen sehr geringen An- Richtung angeordneten Balken trotz der an sich bezug hat und daß der Spannkeil (5, 5', 6, 6') zwi- kannten Zuordnung eines Spannkeils kaum brauchschen die Bauteile eingetrieben ist. bar. Ein mögliches Einschneiden des Reifens an den1. Connection of elongated components for cut-to-length components made from a single wire section. And skeletal structures or the like, designed 5 manufactured tires. The clamping wedge is between special bars of lattice masts, rubbed with one of the hoops and one of the beams. Around the components are arranged parallel to one another and slip off cm when the clamping wedge is driven in To prevent tire removal, preferably rectangular in cross section, is one of the cut encompassing limb and a clamping beam end formed over-arching. Through Wedge, characterized in that when the free ends of the elongated wire components made of glass fiber-reinforced section are wrapped in a hook-shaped manner, the cohesion of the tire is made of plastic that surround the components to be connected. Such a design is primary gripping member a sleeve-like cuff (4) intended for temporary scaffolding where is that from running in the circumferential direction, with- to the connection no special claims hintels a synthetic resin od. The like. Connected 15 are visibly made of lasting strength. Glasfasersir. '. Ngen consists that the wedge surface of the also is the well-known design with in horizontal Clamping wedge (5, S ', 6, 6') a very small bar arranged in the direction in spite of the per se relation and that the clamping wedge (5, 5 ', 6, 6') is hardly needed between the assignment of a clamping wedge the component is driven in. bar. A possible cutting of the tire on the 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch ge- ao Keilkanten muß angenommen werden, wodurch sein kennzeichnet, daß der für die Anlage, an dem Eintreiben erschwert ist. Es lassen sich demzufolge Spannkeil (5, 5', 6, 6') bestimmte Abschnitt (3) auch keine festen Verspannungen unter Ausnutzung mindestens eines der zu verbindenden Bauteile in einer etwa vorhandenen Elastizität der Werkstorfe des der Eintreibrichtung des Spannkeils (5, 5', 6, 6') Reifens, des Spannkeils und der Balken ermöglichen. um ein dem Anzug des Spannkeils (5, 5', 6, 6) 25 Schon aus diesen Gründen ist eine Anwendung dieser entsprechend Maß (x) keilförmig verdickt ist. bekannten Verbindung bei Bauteilen aus glasfaser-2. A compound according to claim 1, characterized ge ao wedge edges must be assumed, which indicates that it is difficult for the system to drive in. As a result, clamping wedge (5, 5 ', 6, 6') specific section (3) cannot be fixed by using at least one of the components to be connected in an approximately existing elasticity of the work pit of the driving direction of the clamping wedge (5, 5 ') , 6, 6 ') of the tire, the clamping wedge and the beams. around the tightening of the clamping wedge (5, 5 ', 6, 6) 25 For these reasons alone, an application of this is wedge-shaped according to dimension (x). known connection for components made of fiberglass 3. Verbindung nach Anspruch i oder 2 von verstärktem Kunststoff insbesondere dann nicht mogdrei länglichen Bauteilen, dadurch gekennzeich- Hch, wenn eine dauerhafte Verbindung angestrebt ist. net, daß die Manschette {4) fünfeckig ist, daß an Außerdem würde der aus Draht gefertigte Bügel de= zwei eine rechtwinklige Ecke (4') bildenden 30 Reifens das längliche Bauteil, das er übergreift, vom Wänden der Manschette (4) drei Bauteile an- Ende her aufspalten.3. Compound according to claim i or 2 of reinforced plastic, in particular not possibly three elongated components, characterized marked Hch, when a permanent connection is sought. net that the cuff {4) is pentagonal, that in addition, the bracket made of wire de = two a right-angled corner (4 ') forming 30 tires the elongated component that it overlaps, from the walls of the cuff (4) three components split up at the end. liegen, von denen das mittlere Bauteil in der Ecke Aufgabe der Erfindung ist es, für aus glasfaser-lie, of which the middle component is in the corner, the object of the invention is for fiberglass (4') an beiden Wänden anliegt, während die bei- verstärktem Kunststoff gefertigte längliche Bauteile den anderen Bauteile an je einer der beiden mit einfachen, wirkungsvollem Mitteln eine in sehr Wände und einer der Breite dieser Bauteile an- 35 hohem Maße dauerhafte kraftschlüssige Verbindung gepaßten weiteren Wand (4", 4'") der Man- zu erzielen.(4 ') rests on both walls, while the reinforced plastic is made of elongated components the other components to one of the two with simple, effective means one in very much Walls and one of the width of these components to a high degree, permanent, non-positive connection Man's fitted further wall (4 ", 4 '"). scheue (4) anliegen, und daß von den beiden zwi- Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindungshy (4) rest, and that of the two two- this object is achieved according to the invention sehen die Bauteile eingetriebenen Spannkeilen (5, dadurch, daß bei länglichen Bauteilen aus glasfaser-5', 6, 6') der eine Spannkeil (S, S') die gleiche verstärktem Kunststoff das die zu verbindenden Hau-Breite wie das mittlere Bauteil aufweist, während 40 teile umgreifende Glied eine hülsenartige Manschette der andere Spannkeil (6, 6') bis zu der fünften ist, die aus in Umfangsrichtung verlaufenden, mittels Wand (4"") der Manschette (4) verbreitert ist eines Kunstharzes od. dgl. verbundenen Glasfaserund mit einer der Winkelstellung dieser Wand strängen besteht, daß die Keilfläche des Spannkeils (4"") entsprechend abgeschrägten Stirnfläche einen sehr geringen Anzug hat und daß der Spannversehen ist. 45 keil zwischen die Bauteile eingetrieben ist.see the components driven in clamping wedges (5, due to the fact that in the case of elongated components made of glass fiber 5 ', 6, 6 ') of the one clamping wedge (S, S') the same reinforced plastic that the width to be connected to like the middle component, while 40 parts encompassing member a sleeve-like cuff the other clamping wedge (6, 6 ') is up to the fifth, which consists of extending in the circumferential direction, means Wall (4 "") of the cuff (4) is widened from a synthetic resin or the like strands with one of the angular position of this wall that the wedge surface of the clamping wedge (4 "") correspondingly beveled face has a very slight tightening and that the clamping oversight is. 45 wedge is driven between the components. 4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 Zufolge einer solchen Ausgestaltung ist eine bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein vorteilhafte, in hohem Maße dauerhafte kraftvorzugsweise plättcheriörmiger Haltenocken (9) schlüssige Verbindung von aus glasfaserverstärktem irtnenseitig an den an einem Bauteil anliegenden Kunststoff gefertigten länglichen Bauteilen verwirk-Wänden der Manschette (4) vorgesehen ist, der 50 licht. Die in Umfangsrichtung verlaufenden Glasin eine Ausnehmung (11) in dem Bauteil ein- faserstränge der hülsenförmigen Manschette werden greift. nur in Längsrichtung beansprucht, wobei durch ihre4. Connection according to one of claims 1 As a result of such an embodiment is a to 3, characterized in that at least one advantageous, to a large extent permanent force preferably platelet-shaped retaining cam (9) close connection of made of glass fiber reinforced On the inside of the elongated components made of plastic that are in contact with a component, walls are realized the cuff (4) is provided, the 50 light. The circumferential glasin a recess (11) in the component become fiber strands of the sleeve-shaped cuff engages. only stressed in the longitudinal direction, whereby by their 5. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch ge- Längselastizität im gewissem Umfang Maßtoleranzen kennzeichnet, daß jeder Haltenocken (9) in der aufgefangen werden können. Durch die hohe Zi gjcweils einem Bauteil zugeordneten Ecke der 55 festigkeit der <"·' lsfaserstränge und den geringen An Manschette (4) angeordnet ist. zug der Keilfläche des Spannkeils wird zwischen den5. A compound according to claim 4, characterized in longitudinal elasticity to a certain extent dimensional tolerances indicates that each retaining cam (9) can be caught in the. Because of the high room A corner associated with a component has the strength of the insulating fiber strands and the small size Cuff (4) is arranged. tension of the wedge surface of the clamping wedge is between the einander anliegenden Flächen sowohl zwischen dem Spannkeil und den Bauteilen einerseits als auch zwi-adjacent surfaces both between the clamping wedge and the components on the one hand and between sehen diesem und der Manschette andererseits einesee this and the cuff on the other hand 60 sehr erhebliche, über die gesamten Flächen wirksame und nur in geringfügigem, jedoch in einem tragbaren60 very substantial, effective over the entire surface and only slightly, but in a portable one Die Erfindung betrifft eine Verbindung von läng- Maß unterschiedliche Reibschlüssigkeit erzielt, die erien Bauteilen für Gerüst- und Skclettkonstruk- heblichen Belastungen gewachsen ist. Infolge der hohen nen od. dgl., insbesondere Stäben von Gitter- Dehnungsfähigkeit der Glasfasern und ebenso der isten, mit einem die Bauteile an parallel zueinander 65 nicht vorhandenen Reckgrenze, bleibt die durch das lieordnelcn, im Querschnitt vorzugsweise recht- Eintreiben des nur schwach ansteigenden Spannkeils eigen Abschnitten umgreifenden Glied und einem hervorgerufene Spannung als ständig auf die Verannkeil. bindungsfiächen der zu verbindenden BauteileThe invention relates to a connection of lengthwise different degrees of frictional engagement achieved that erien Components for scaffolding and skeleton construction is able to cope with considerable loads. As a result of the high NEN or the like, in particular rods of lattice elongation of the glass fibers and also the with a stretch limit that does not exist parallel to one another 65, the result of the Layordnelcn, preferably right in cross-section, driving in the only slightly rising clamping wedge own sections encompassing limb and an evoked tension as constant on the Verannkeil. bonding surfaces of the components to be connected
DE19691936903 1969-07-19 Connection of elongated components for scaffolding and skeletal structures or the like Expired DE1936903C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1936903C true DE1936903C (en) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284163B (en) Rollable and stretchable device
DE1803090A1 (en) Frame
DE1936903B2 (en) CONNECTION OF LONGITUDINAL COMPONENTS FOR FRAMEWORK AND SKELETON CONSTRUCTIONS O THE LIKE
DE2206973A1 (en) SPATIAL ELEMENT FOR THE FORMATION OF STRUCTURES OF ALL KINDS
DE2914431C2 (en)
DE1936903C (en) Connection of elongated components for scaffolding and skeletal structures or the like
EP0000575B1 (en) Fence made of large-panel fence elements secured to posts
DE2162383C3 (en) Double shock, relocatable partition and spacers for this
DE2110404C3 (en) Arrangement for connecting the panels of a billboard support
DE916353C (en) Clamping device for formwork walls
DE3312291C2 (en) Column formwork
DE2042890B2 (en) Formwork element
EP0358132A2 (en) Holding device for the anchorage of a membrane to a stationary structural member
DE2128552B2 (en) Spindle for a corner connection of a concrete formwork
DE7138715U (en) FORMWORK ELEMENT
DE2128553B2 (en) Arrangement for attaching a coupling piece for concrete formwork
DE1559189C (en) Protective cover for balconies or the like
CH213850A (en) Reinforced concrete sleeper.
DE3025000C2 (en)
DE2015312C3 (en) Metal construction with triangular elements
DE3725340A1 (en) Device for connecting two shuttering elements
DE2639146A1 (en) Polygonal sectioned column concreting formwork erection - has nut braced bolts on clamps each engaging guide zone on next clamp
DE2453054B2 (en) U-shaped tensioning device for formwork tie rods
DE1939752A1 (en) Device for corner or end posts of fences
DE1045631B (en) Large window