DE1935977U - TRANSPORT CONTAINER. - Google Patents

TRANSPORT CONTAINER.

Info

Publication number
DE1935977U
DE1935977U DEL30124U DEL0030124U DE1935977U DE 1935977 U DE1935977 U DE 1935977U DE L30124 U DEL30124 U DE L30124U DE L0030124 U DEL0030124 U DE L0030124U DE 1935977 U DE1935977 U DE 1935977U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
emptying
band
february
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL30124U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Lauster & Co
Original Assignee
Adolf Lauster & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Lauster & Co filed Critical Adolf Lauster & Co
Priority to DEL30124U priority Critical patent/DE1935977U/en
Publication of DE1935977U publication Critical patent/DE1935977U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/006Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading charge and discharge with pusher plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

RAl^ 020*-9.2.661RAl ^ 020 * -9.2.661

HÖGER-STELLRECHT - GRIESSBACH A, HÖGER LEGAL RIGHT - GRIESSBACH A,

D.PL.-.NO. M.SC.D.PL.-.NO. M.SC.

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

k 5t g?t-e k 5t good

19661966

!irma Adolf Lauster 6 Co.
7 Stuttgart - Bad Oaimstatt
! irma Adolf Lauster 6 Co.
7 Stuttgart - Bad Oaimstatt

Transport "behälterTransport "container

Srfimdung "betrifft eine VorriclituRg sumStatement "relates to a device

lEStstenförmigeii Bohälters ein.es lastfahrzeuge mit a®, -^t Behälterstirnwand angeordneter Satleerimgs-lEStstenförmeii Bohalter's ein.es lorries with a®, - ^ t container front wall arranged Satleerimgs-

* "bei welcher der Boden und die der BatleerimgsgegGsüberliegendc StirnvmM durch, ein flexibles, aö seinen beidoa Enden iJöfGstistes Band abgedeckt * "in which the bottom and the forehead overlying the battery is covered by a flexible tape, aö its both ends iJöfGstistes

A 31 271 e - 2 -A 31 271 e - 2 -

7. Pebruar 19667th February 1966

sind und bei der das Band durch einen Querholm im Sinne einer Entleerung des Ladegutes bewegt werden kann, der in im wesentlichen längs des oberen Behälterrandes
waagrecht verlaufender Bahn von einem Antrieb in
Sichtung auf die Entleerungsöffining zu verstellbar ist.
are and in which the belt can be moved through a transverse spar in the sense of emptying the load, which is essentially along the upper edge of the container
horizontally running path from a drive in
Sighting on the emptying opening is adjustable.

Bekannte Torrichtungen dieser Art haben den Sachteil,
daß beim Entleeren des Behälters dieser samt Last oder mindestens die Last angehoben werden muß. Die Schwerpunktsanhebung erhöht bei seitlich schrägstehendem Fahrzeug die Gefahr des Umkippens.
Well-known gate directions of this type have the factual part,
that when emptying the container this must be lifted together with the load or at least the load. Raising the center of gravity increases the risk of tipping over when the vehicle is tilted to the side.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen lachten mit einfachen Mitteln zu vermeiden.The invention is based on the task of laughing at this to avoid with simple means.

Gemäß der Erfindung ist zur lösung dieser Aufgabe vorgesehen, daß das Band an seinem oberen Ende mit der
Behälterwandung fest verbunden ist und von dem mit
Rollen, Walzen o.dgl. versehenen Querholm Untergriffen wird.
According to the invention it is provided to solve this problem that the tape at its upper end with the
Container wall is firmly connected and of which with
Rollers, rollers or the like. provided cross member is gripped under.

A 31 271 e -3 -A 31 271 e -3 -

7. Februar 19667th February 1966

Weitere Möglichkeiten für eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind aus der Beschreibung und Zeichnung der Ausführungsbeispiele zu entnehmen.Further possibilities for an advantageous embodiment of the invention can be found in the description and drawing of the exemplary embodiments.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt· Es zeigen:Various exemplary embodiments are shown in the drawing of the subject matter of the invention shown

Fig. 1 bis 4 eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einer Seitenansicht teilweise im Schnitt in sehematiseher Darstellung in verschiedenen Stadien wahrend des Entleerungsvorganges des Behälters,FIGS. 1 to 4 show an embodiment of the subject matter of the invention in a partial side view in section in a sehematic representation in different stages during the emptying process of the container,

Fig. 5 die Torrichtung nach Fig. 1 bis 4 in einem Schnitt gemäß der Linie T-T der Fig. 3,5 shows the door direction according to FIGS. 1 to 4 in a section along the line T-T of FIG. 3,

Fig. 6 eine weitere Ausführungsforst des Erfindungsgegenstandes in einer Seitenansicht in schematiseher Darstellung und6 shows a further embodiment forest of the subject matter of the invention in a schematic side view Representation and

A 31 271 β
11 . Aug. 1961
A 31 271 β
11th Aug 1961

ma <=» da ο 4 «ma <= »da ο 4«

Figo 7 und 8 swei weitere abgewandelte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes in vergrößertem Maßstab jeweils in einer Seitenansieht in einer Teildarsteilungο7 and 8 show two further modified embodiments of the subject matter of the invention in an enlarged view Scale each in a side view in a partial display ο

Bei allen in-der Zeichnung dargestellten Ausführungsfor=* inen handelt es sich -um Transportbehälter die zur Aufbewahrung und .zum Transportieren von Schüttgut dienen? und die mit einer Einrichtung versehen sind 9 mit deren Hilfe das geladene Gut zwangsweise entleert werden kanno All of the embodiments shown in the drawing are -to transport containers that are used to store and transport bulk goods ? and which are provided with a device 9 with the help of which the loaded goods can be forcibly emptied o

Bei der Aus'führungsforrn nach den Figo 1 bis 5 ist der Transportbehälter 1 9 der auf dem Fahrzeug 2 aufgebaut iat9 durch eine Klappe 3 abgeschlossen^ die beim Entleeren des !Fahrzeuges geöffnet sein muß0 In den Behälter ist ein flexibles Band 4 eingelegt9 das aus einem Stüok oder aus kettenförmig aneinander angelenkten Platten hergestellt sein-kannο Die Breite des Bandes entspricht der lichten Weite des Behälters„ Hierbei stellt der Teil 4 & des Bandes den Boden des Behälters dar» während 4b die Stirn wand. des Behälters darstellt» Das Band ist gegenüber dem Behälter frei be?/eglich angeordnet und· nur mit seinen Enden am Behälter befestigt 9 wobei diese Befestigung an der En'tleerungsseite des Behälters zweckmäßig gelenkig erfolgt,In the Aus'führungsforrn according to Figo 1 to 5, the transport container 1 is 9 mounted on the vehicle 2 iat 9 closed by a flap 3 ^ which must be opened during the emptying of the! Vehicle 0 in the container is a flexible tape 4 is loaded 9 which can be made from one piece or from plates linked to one another in the form of a chain. of the container represents »The tape is freely adjustable in relation to the container and · only attached to the container at its ends 9 whereby this attachment is expediently articulated on the emptying side of the container,

Δ 31 271 e
11ο A-Ug0 1961
Δ 31 271 e
11ο A-Ug 0 1961

ma «= dama «= there

In dem in Figo 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt dies© Befestigung bei 8 und 9? In the embodiment shown in Figo 1, this is done © fastening at 8 and 9?

Etwa im ersten Drittel des Bandess bei I9 ist ein Rückholorgan 10 angelenkt 0 Statt dessen kann auch ein federndes Zugorgan vorgesehen sein0 Das Rückholorgan bewirkt s, daß das Band gegen die Behälterstirnwand 12 ge-= sogen wird» wobei es sich gleichseitig auf den Behälterboden 11 legt3 Durch die starre Befestigung der Stirnwand •und des Bodens mit den Seitenwänden des Behälters wird diesem ein guter Zusammenhalt verlieheneApproximately in the first third of the band s at I 9 a return member 10 is articulated 0 Instead of this, a resilient pulling member can also be provided 0 The return member causes the band to be sucked against the container end wall 12, whereby it is on the same side Container bottom 11 lays 3 The rigid fastening of the end wall • and the bottom with the side walls of the container give the container good cohesion

Dasselbe kann man erzielen8 wenn die Seitenwände in der Ebene des Bodens -and der Stirnwand ηητ r®lÄ !Traversen eine Verringerung der Totlast gestatteno The same can be achieved 8 if the side walls in the plane of the bottom -and of the front wall ηητ r®lÄ! Traverses allow a reduction of the dead load o

Das Band liegt zwischen den Befestigungsstelien 8 undThe tape lies between the fastening elements 8 and

als-Querholm aiasgeibilcletea
auf einem/Betätigungs·= oder Fährungsorgan 13 auf» daa in Längsrichtung des Behälters gegen die Enileerungsöffnting zu und von dieser weg hin -und her beweglich ist und während seiner. Bewegung das aufliegende Band mitnimmt„ Das vor dem Band befindliche Schüttgut wird dabei vorgesoho= ben und abgleich angehoben 9 so daß seine Teilchen 9 von
als-Querholm aiasgeibilcletea
on a / actuation · = or guide element 13 on »daa in the longitudinal direction of the container against the Enileerungsöffnting to and away from this back and forth movable and during its. Movement takes the overlying belt "The bulk material in front of the belt is vorgesoho = ben and raised 9 so that its particles 9 of

A 31 271 eA 31 271 e

11 ο AUg0 1961
ma - da
11 ο AUg 0 1961
ma - there

den Beliälterseitenwänden aus gesehen8 etwa kreisbogen«= förmige Bahnen beschreiben.,the side walls of the container as seen from 8 describe approximately circular arc «= shaped paths.,

Das vorgenannte Betätigungs- oder Führungsorgan 13« auf dem das Band aufliegt % kann E0Bo aus einer Trommel wie bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ~ oder aus einer Holle oder Walze oder aus einem Sats von in Querrichtung des Behälters Seite an Seite nebeneinanderliegenden koaxialen und sich als ein Ganzes · miteinander bewegenden Rollen oder Walzen bestehen. In den Figo 1. bis 4 sind die Stadien dargestellt? die das Band beim Entleerungsvorgang durchläuft,. Figo 1 zeigt den Behälter und die hier in erster Linie interessierenden Teile in der Ausgangsstellungo Bei der Darstellung nach Figo 2 ist die Klappe 3 des Behälters geöffnet worden9 während in Jxga 3 das Band in einer Mittelstellung ge·= zeigt ists die es einnimmt s wenn die Trommel 13 etwa die Hälfte des Weges zwischen der-· Ausgangsstellung und der Entleerungsöffnung zurückgelegt hat0In Figo 4 ist der Behälter in dem Augenblick gezeigt, in dem sich die Trommel 13 in ihrer äußersten Stellung in der Nähe der Entleerungsöffnung befindeto The aforementioned actuating or guide member 13 'on which the tape rests% may E 0 Bo of a drum as juxtaposed in the shown in the drawings embodiment ~ or a hell or roller or a Sats of in the transverse direction of the container side by side coaxial and as a whole consist of rollers or cylinders moving with one another. The stages are shown in FIGS . which the belt runs through during the emptying process. Figo 1 shows the container and the interest here in the first place parts in the initial position o In the representation according to Figo 2, the flap 3 of the container has been opened 9 while the tape in a central position ge · = displays in JXG a 3 s is it occupies s when the drum 13 has covered approximately half of the way between DER · starting position and the discharge opening 0 in Figo 4, the container at the moment is shown, in which the drum 13 is in its outermost position in the vicinity of the discharge opening o

Um die Trommel 13 zwischen ihrer Ausgangsstellung undTo the drum 13 between its original position and

A 31 271 e
11 ο Auge 1961
ma - da
A 31 271 e
11 ο eye 1961
ma - there

der Entleerungsöffnung hin» -und herzubewegeng ist ein Seilzug vorgesehen ο Die Achse 13a der Trommel 13 trägt an ihren Enden die Sollen 13b9 die auf den Führungs= schienen 6 abrollen und gleichseitig als Seilumlenkung dienenο Die Führungsschienen β bilden hier den oberen Abschluß der Behälterseitenwände0 Der Seilzug enthält eine Seiltrommel 14? eine Umlenkrolle 15 und ein Seil 160 Die Seiltrommel 14» die Z0B0 von einem Motor aus angetrieben v/erden kann^, befindet sich an der der Entleerungsöffnung angewandten Seite des Behälters» während die Umlenkrolle 15 sieh im Bereich der Entleerungsöffnung 5 befindete Das Seil 16 ist mit seinem einen Ende an der Seiltrommel 14 befestigt? sodann über die Umlenk= rolle 15 geführt 9 nach seiner Umlenkung um die Trommel 13 herumgelegt und schließlich mit seinem anderen Ende an einem festen Punkt der Behälterseitenwand bei 17 befestigte the discharge opening towards "-and- reciprocate g a cable is provided ο The axis 13a of the drum 13 carries at its ends which are to 13b 9 on the guiding = seemed 6 roll and equal to each other as cable deflection dienenο The guide rails β here form the upper end of the container side walls 0 The cable pull contains a cable drum 14? a guide roller 15 and a rope 16 0 The cable drum 14 »Z 0 B 0 can ground by a motor of driven v / ^, located on the applied and the discharge opening side of the container" while the guide roller 15 check in the region of the emptying opening 5 befindete One end of the rope 16 is attached to the rope drum 14 ? then guided over the deflection roller 15 9 after being deflected around the drum 13 and finally fastened with its other end to a fixed point on the container side wall at 17

V/ie aus der Zeichnung weiterhin zu erkennen ists ist das Band 4 mit einem Rückholorgan 10 im Bereich der Verbindung? stelle 7 verbunden8 das Z0B0 aus einer Seilwinde bestehen kann 9 deren Seil mit einem Ende am Band 4 im Bereich der Verbindungsstelle 7 angreifen kann und mit seinem anderen Ende an der Seilwinde befestigt ist» Beim Vorwandern derV / ie can also be seen from the drawing s is the band 4 with a return member 10 in the area of the connection? point 7 connected 8 the Z 0 B 0 can consist of a cable winch 9 one end of which can grip the tape 4 in the area of the connection point 7 and the other end is attached to the cable winch

A 31 271 e
11 ο A-ugc 1961
ma =» da
A 31 271 e
11 ο A-ugc 1961
ma = »there

Trommel 13 in Richtung auf die Entleerungsöffnung zu (vgl c auch Pig ο 2§ 3? 4) vfird das Seil 18 von der Seilwinde IO abgerollte Zum Rückwandern der Trommel 13 von der Entleerungsöffnung weg wird das Seil 18 auf die Seilwinde 10 wieder aufgespulteDrum 13 in the direction of the emptying opening (cf. c also Pig ο 2 § 3 ? 4) the rope 18 is unwound from the cable winch IO. To move the drum 13 back away from the emptying opening, the rope 18 is rewound onto the cable winch 10

Das der Entleerungsöffnung zugewandte Ende des Bandes kann 2oB» ■=■ wie bei 19 in Figo 1 bis 5 gezeigt ist = starr sein und aus einem Stück bestehen» Die Länge dieses Stückes kann maximal der Höhe der Bntleerungsöffnung entsprechen,= Es ist an seinem vorderen Ende mit einem festen Teil des Behälters bei 8 gelenkig verbunden 9 während sein hinteres Ende mit dein flexiblen^ biegsamen Teil des Bandes 4 in Verbindung stehto The end of the belt facing the emptying opening can be 2oB »■ = ■ as shown at 19 in Figo 1 to 5 = be rigid and consist of one piece» The length of this piece can maximally correspond to the height of the emptying opening, = it is at its front End hinged to a fixed part of the container at 8 9 while its rear end is connected to the flexible ^ bendable part of the band 4 o

Bei Betätigung der Trommel 13 wird das Band angehoben und gleichseitig in Richtung auf di© Entleerungsöffnung zu vorgeschobene Auf diese Weise wird das im Behälter vorhandene Sohüttgut aus dem Behälter sozusagen herausgehoben oder herausgewälzt und nicht aus dem Behälter hinausgeschoben ο Es treten hierbei nur relativ geringe Reibungskräfte zwischen dem Gut und den Behäiterseitenwänden auf, während «wieohen öem Gut und dem Organ9 When the drum 13 is actuated, the belt is lifted and pushed forward in the direction of the emptying opening at the same time the property and the container side walls, while «wieohen öem property and the organ 9

A 31 271 e
11 ο AtAg0 1961
A 31 271 e
11 ο AtAg 0 1961

ma - dama - there

rait dessen Hilfe das G-ut aus dem Behälter entfernt wirdg im G-egensats zu den bekannten Ausführungen mit Zwangs·» entleerung überhaupt keine Reibungskräfte auftreten» Da jeder Punkt des Behälterinhaltes während der Entleerung des Behälters eine kurvenförmige Bahn besohreibts die einem Kreisbogen angenähert ist t dessen Drehpunkt in der Nähe der der Entli?erungsöffnung zugewandten Kante des Kübelbodens liegt, iat der für die Entleerung erforderliche Kräfte aufwand, gering^ so daß auch die Beanspruchung des Behälters selbst relativ klein istc rait whose help the material is removed from the container g in comparison to the known designs with forced emptying, no frictional forces occur at all, because every point of the container contents traces a curved path while the container is being emptied s which approximates an arc t is the fulcrum in the vicinity of the Entli? erungsöffnung facing edge of the bucket bottom is, the required forces for emptying iat expense, low ^ so that the stress of the container is relatively small even c

Bei der Ausführun^sform nach Figo 6 wird die Aohse der Trommel 20 mit Hilfe eines Schwingarmes 21-in Richtung auf die Entleerun^söffmmg 22 vor=» und von dieser weg» bewegt ο Der Schwingarm 21 9 der die Achse der Trommel 20 frei drehbar trägeg i<rfe bei 23 am Behälterboden oder in der Nähe des 3ehälte.rbodens versshwenkbar gelagert und bewegt sieh während ^eine-r Schwenkbewegung auf einer Kreisbahnο Wäkrend ihrer Bewegung auf der Bahn kann die Trommel mit Hilfe der Rollen 24 zusätzlich auf der Füh~ rungskurve 25 geführt werden0 Zur Betätigung des Schwingarm.es dient die hydraulische Presse 26φ die aus einem bei 27 an einem festen Teil der Yorri.ohtung angelenkten Zy=In the embodiment according to FIG. 6, the axis of the drum 20 is moved with the aid of a swing arm 21 in the direction of the emptying opening 22 in front of and away from it. The swing arm 21 9 of the axis of the drum 20 is freely rotatable sluggishly g i <rfe at 23 on the container bottom or in the vicinity of the 3ehalte.rbodens mounted so that it can pivot and moves during a pivoting movement on a circular path while its movement on the path, the drum can additionally be on the guide with the help of the rollers 24 approximate curve are performed 25 0 the hydraulic press 26 is used to actuate the Schwingarm.es φ consisting of a hinged on a fixed part of the Yorri.ohtung at 27 Zy =

A 31 271 eA 31 271 e

11 ο Aug. 196111 ο Aug. 1961

ma <=» da «=»10ma <= »da« = »10

linder und aus eiaer bei 28 am Schwingarm 21 angelenkten^linder and from one at 28 on the swing arm 21 articulated ^

""Steigs im Zylinder hin- "und hergeführten Kolben/besteht» Das Band ist bei 29 dargestellt 9 30 ist die Verschliaßklap» pe für die Entleerungsöffnungo Auch hier ist ein Rückholorgan 31 vorgesehen, das zuv Rüokführung des Bandes 29 in seine Ausgangsstellung dient, wenn die Trommel 20 von der Entleerungsö'ffmmg weg zurückläuf10 "" Sidewalk forth in the cylinder "and hergeführten piston / is" The tape is shown at 29 9 30 is the Verschliaßklap »pe for Entleerungsöffnungo Again, a return member 31 is provided which zuv Rüokführung of the tape 29 is in its initial position when the drum 20 from the Entleerungsö'ffmmg away zurückläuf1 0

Statt eines einzigen Sohwingarmes kann man auch mehrere» SoBo zv/ei Schwingarme vorsehen» an die sieh die Trommel über einen oder mehrere Drehpunkte abstütztβ um auf diese Weise eine duroh die Lage der Drehpunkte und die Ariord= raing der Schwingarms bestimmte Kurve su beschreiben0 Wenn man nämlich awei Drehpunkte und zwei Schwingarme an jeder Seite des Behälters verwendets kann man statt eines Halbkreises auoh einen fast beliebigen Kurvenbogen beschreiben, Instead of a single Sohwingarmes can also several "SoBo zv / ei swing arms provide" to the check, the drum via one or more pivot points supporting β to describe in this way a duroh the position of the pivot points and the Ariord = raing the swing arm particular curve su 0 namely, when Awei pivot points and two swing arms used on each side of the container's one can instead of a semicircle AUOH an almost arbitrary curve arc describe

Wie bei den Ausführungsbeispielen nach Figo 7 und 8 kann die Trommel 9 die als Führungsorgan dient8 auch die Gestalt eines regelmäßigen ¥ielecks9 Z0B0 eines · Seehseoks besitzen= In beiden Pällen besteht hierbei das Band 32=-33 aus einem sogenaanten Plattenband aus .einer Kette von aneinander angelenkten Einse.lgliedern0 As in the exemplary embodiments according to FIGS. 7 and 8, the drum 9, which serves as a guide element 8, can also have the shape of a regular corner 9 Z 0 B 0 of a Seehseok = In both cases, the belt 32 = -33 consists of a so-called plate belt from a chain of linked links 0

Λ 51 271 eΛ 51 271 e

11ο Äug, 196111ο eye, 1961

ma <= dip, ·=> 11ma <= dip, => 11th

Das Band 32 ·= 33 bildet hierbei eine zusammenhängende Bahn? die mit der einen sechseckigen Querschnitt besitzenden Trommel 34 zusammenwirkt»The band 32 · = 33 here forms a coherent path ? which cooperates with the drum 34, which has a hexagonal cross-section »

Bei der Ausführtmgsform nach Figo 7 dient sum Antreiben der* Trommel 34 ebenfalls ein Schwingarm 35? an dem die !Trommel.frei drehbar gelagert ist und der von der hydrau-In the embodiment according to FIG. 7, driving is used the * drum 34 also has a swing arm 35? on which the ! The drum. Is freely rotatable and the hydraulic

■»stange■ »rod

lisohen Presse mit Führun^szyl.'.nder 3β "und Kolben/37 angetrieben wird ο Der FührungasylinΊer 36 ist bei 38 an einem lisohen press with guide cylinder 3β "and piston / 37 is driven ο the guide asyliner 36 is at 38 on one

-stange festen Teil der Vorrichtung, «ti© Kolben/37 Bei 39 am Sehwingarm 35 angelenlsto. Die Tromnel besitzt ebenfalls Gleitsteine oder Rollen 40 9 die ertlang der Kurve 41 hin- und herbeweglich geführt wercUn0 - rod fixed part of the device, «ti © piston / 37 at 39 on the wing arm 35 angled lsto. The Tromnel also has blocks or rollers 40 9 ertlang the curve 41 back and wercUn out reciprocable 0

Bei der Ausführungsform nach Figo 8 \lrd die Trommel 34 mit Hilf© des Motors 42 angetriebene L'ie ist mit den beiden Enden' ihrer Achse jeweils an einem S"oh..itten 43 bei 44 frei drehbar gelagert, der an in Längsr'.ohtung der Behälter« seitenwand© verlaufenden Führungsschiene! 45 Yerfabrbar ist j die einen .'sahnstangenartig ausgebildeten Teil 46 besitzens der mit Zahnrädern 47? 48 ziasammenvirkt 9 die γοηι Motor 42 über das Getriebe 49» 5O1 51« 52 aigetrieben werden 0'In the embodiment of Figure 8 o \ the drum 34 lrd with auxiliary © of the motor 42 driven L'IE is connected to both ends' of its axis respectively oh..itten freely rotatably mounted at 44 on a 43 S ", which in tud '.ohtung the container "sidewall © extending guide rail! 45 Yerfabrbar j which have a .'sahnstangenartig formed part 46 s of with gears 47 ziasammenvirkt? 48 9 γοηι motor 42 via the gear 49' are aigetrieben 5O 1 51" 52 0 '

A 31 271 eA 31 271 e

11 ο Äug, 196111 ο eye, 1961

ma =■ da «=12ma = ■ da «= 12

Zum Antreiben des Führungsorgsnes kann man au oh. einen Elektromotor^ einen Hydromotor oder einen Kettenzug verwenden O To drive the leadership organ one can au oh. a Electric motor ^ use a hydraulic motor or a chain hoist O

Es ist denkbar„ daß Boden und Stirnwand dureh ein Gelenk miteinander verbanden sind und ä@r Boden mit seinem der Entleerungsöffmmg augewandten Ende an einem festen Behälterteil angelenkt ist« während am freien Ende der Stirnwand das Betätigungsorgan angreift9 das dieses Ende für die Entleerungsoperation nach oben oder sohrag zur Entleerungsöffnung hin sieht, wobei die Anordnung so getroffen istf daß der überwiegende Teil der im Behälter enthaltenen Schüttgutpartikelchen eine kurvenförmige Bewegung in Richtung auf die Entleerungsöffnüng su aus= führte Man kann ZoB0 die Stirnwand und den Boden in sieh biegsam und flexibel ausbilden und über eine beweg« liehe..und gelenkige Verbindung zusammenhängen lassen^ wobei das Betätigungs= und Pührungsorgan in Längsrichtung des Behälters gegen die Entleerungsöffn^ang su und von dieser weg hin= und herbeweglich sein und während seiner Bewegung die mit ihm yerbundgne Stirnwand jeweils mit« nehmen kanng um hierbei die Yerbindungsstelle swisehen Boden und Stirnwand entlang einer etwa kreisbogenförmigen Bahn zur Entleerungsöffnung hin oder von dieser weg hin·= und. herauv^rs teilen οIt is conceivable "that floor and end wall dureh a hinge are combined together and ä @ r ground with his the Entleerungsöffmmg eye end adjacent to a fixed container part is hinged," while at the free end of the end wall, the actuating member engages 9, the said end of the emptying operation upwardly or sohrag for emptying opening to see the arrangement being such f that the majority of the bulk material particles contained in the container a curved movement in the direction of the Entleerungsöffnüng su off = led one can ZOB 0 forming the end wall and the floor in check pliable and flexible and can be connected via a movable and articulated connection, whereby the actuating and guiding organ can be moved back and forth in the longitudinal direction of the container towards and away from the emptying opening, and during its movement the front wall connected with it take "g can order here the Yerbindungsstelle swisehen Bo den and end wall along an approximately circular arc-shaped path towards or away from the emptying opening · = and. herauv ^ rs share ο

Claims (1)

RA. 073 020*-9.2RA. 073 020 * -9.2 A 31 271 e - 13 - A 31 271 e - 13 - 7. Iebruar 19667th February 1966 Ansprüche jClaims j 1. Vorrichtung zum Entleeren eines kastenförmigen Behälters eines Lastfahrzeuge mit an der Behälterstirnwand angeordneter Entleerungsöffnung, bei welcher der Boden und die der Entleerungsöffnung^ gegenüberliegende Stirnwand durch ein flexibles, nur an seinen beiden Enden befestigtes Band abgedeckt sind und bei der das Band durch einen Querholm im Sinne einer Entleerung des Ladegute© bewegt werden kann, der in im wesentlichen länge des oberen Behälterrandes waagrecht verlaufender Bahn von einem Antrieb in Richtung auf die Entleerungsö'ffnung au verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (4) an seinem oberen Ende (9) mit der Behälterwandung fest verbunden ist und von dem mit Rollen, Walzen (13, 20, 34) o.dgl. versehenen Querholm Untergriffen wird.1. Apparatus for emptying a box-shaped container of a truck with an emptying opening arranged on the container front wall, in which the bottom and the front wall opposite the emptying opening ^ are covered by a flexible band fastened only at both ends and in which the band is covered by a crossbar in the In the sense of emptying the cargo © can be moved, which can be moved in the substantially length of the upper container edge horizontally running path by a drive in the direction of the emptying opening au, characterized in that the belt (4) at its upper end (9 ) is firmly connected to the container wall and from which with rollers, cylinders (13, 20, 34) or the like. provided cross member is gripped under. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Querholms (44) jeweils an Schlitten (43) angebracht sind, die an in Längsrichtung der Behälterseitenwände verlaufenden Führungsschienen (45)2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ends of the transverse spar (44) are each connected to the carriage (43) are attached to the guide rails (45) running in the longitudinal direction of the container side walls. 14 -14 - A 31 271 β - 14 -A 31 271 β - 14 - 7. Februar 1966
e~124 ·
7th February 1966
e ~ 124
verfahrbar geführt und von einem auf innen angeordneten Motor (42) antreibbar sind.movably guided and arranged by one on the inside Motor (42) can be driven. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollen oder Walzen an den Enden des Querholms (13a) jeweils durch einen motorisch betätigbaren Seilzug (f6) umschlungen sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shoulders or rollers at the ends of the cross member (13a) are each wrapped by a motor-operated cable (f6). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Querholms jeweils an am Behälter (1) längs seiner Seitenwände verschwenkbar gelagerten Schwenkarmen (21, 35) angebracht sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the ends of the cross member are each pivotably mounted on the container (1) along its side walls Swivel arms (21, 35) are attached. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das den Boden (11) und die eine Stirnwand (12) des Behälters (1) abdeckende Band (4) durch ein an einer Stelle im mittleren Bereich zwischen seinen beiden Enden angreifendes Eüekholorgan (18) in seine Ausgangsstellung zurückholbar ist.5. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the bottom (11) and the a band (4) covering an end wall (12) of the container (1) by a band (4) at one point in the central area Eüekholorgan (18) engaging between its two ends can be brought back into its starting position. - 15 -- 15 - H.nW.U5 U^ ^^^T^i^ ^?Γ^H. nW .U 5 U ^ ^^^ T ^ i ^ ^? Γ ^ fassung der Ursprung^ TO-*cKä·! υ .^. °^''Z''^^ ^ körnen feder«» ohr* Näctowste Ob unp»^ eingeh ■«« U:^ ■■,. ^ ..« *r. .n - f^^^ Ji version of the origin ^ TO - * cKä ·! υ. ^. ° ^ '' Z '' ^^ ^ körnen feder «» ohr * Näctowste Ob unp »^ in ■« «U: ^ ■■ ,. ^ .. « * r. .n - K £ f ^^^ Ji Ob unp»^ eingeh ■«« U:^ ,. ^ ..« *r. .n - f^,^,^ Ji Fstokopien cd« film-Whether unp "^ Incoming ■« «U ^. ^ .. « * r. .n - K £ f ^, ^, ^ Ji Fstokopien cd «film- neaative zuneaative to A 31 271 e - 15 -A 31 271 e - 15 - 7. Februar 19667th February 1966 6·Vorrichtung nach Anspruch 5f dadurch gekennzeichnet» daß das Bückholorgan aus einem Seilzug (18) besteht«6 · Device according to claim 5 f, characterized in "that the Bückholorgan consists of a cable (18)" 7«Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Me 6, dadurch gekennzeichnet! daß das der Jüntleeru.ngsöffnung zugewandte Ende dee Bandes (4) als starre Platte (19) ausgebildet ist und die an ihrem öffnungsseitigen Ende am entsprechenden Ende des Bodens (11) des Behälters (1) angelenkt ist.7 «Device according to one of claims 1 Me 6, characterized marked! that it turned towards the Jüntleu.ngsöffung The end of the band (4) is designed as a rigid plate (19) and at its end on the opening side at the corresponding end of the bottom (11) of the container (1) is hinged.
DEL30124U 1961-08-16 1961-08-16 TRANSPORT CONTAINER. Expired DE1935977U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30124U DE1935977U (en) 1961-08-16 1961-08-16 TRANSPORT CONTAINER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30124U DE1935977U (en) 1961-08-16 1961-08-16 TRANSPORT CONTAINER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935977U true DE1935977U (en) 1966-03-31

Family

ID=33353827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30124U Expired DE1935977U (en) 1961-08-16 1961-08-16 TRANSPORT CONTAINER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1935977U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7758582B2 (en) 2002-06-14 2010-07-20 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
US7887537B2 (en) 2002-02-04 2011-02-15 Smith & Nephew, Inc. External fixation system
US8382755B2 (en) 2003-01-10 2013-02-26 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7887537B2 (en) 2002-02-04 2011-02-15 Smith & Nephew, Inc. External fixation system
US7758582B2 (en) 2002-06-14 2010-07-20 Smith & Nephew, Inc. Device and methods for placing external fixation elements
US8382755B2 (en) 2003-01-10 2013-02-26 Smith & Nephew, Inc. External fixation apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053523B3 (en) Device for transfer of single part wall of box body of commercial vehicle, from closed position to open position and from open position to closed position, has loading space with narrow bottom and has loading space with narrow roof
DE102011108498A1 (en) Container i.e. waste container, has actuator device comprising housing, rod and spring, where rod is longitudinally moved, and spring is connected with rod and housing of actuator device
DE202008007148U1 (en) Swing-sliding door for an opening in a wall of a ship
DE102009018188B4 (en) Device for automatically closing a vehicle door
DE2358186C3 (en) Side wall for box bodies of trucks
DE662233C (en) Device for guiding tightly closing sliding doors, especially for railroad cars
DE3017729C2 (en) Double-leaf side wall for box bodies, in particular for utility vehicles
DE1935977U (en) TRANSPORT CONTAINER.
DE102008025295A1 (en) Swinging-sliding door for closing opening in e.g. inner wall of structure of ship, has profiled rails forming linear guide and arranged at wall above opening, where linear guide runs parallel to door leaf plane
DE847916C (en) Sliding door, preferably for rail vehicles
DE202007015652U1 (en) Cargo space structure and dolly
DE4006532C2 (en) Loading platform for vehicle with at least one openable side wall
DE1605975C3 (en) Window lifter for sliding windows which can be retracted into the window shaft of a motor vehicle
DE102021106245A1 (en) lifting-tipping device
DE1111521B (en) Trucks, especially for bulk goods
DE1217872B (en) Device for emptying a box-shaped container of a truck
AT12081U1 (en) heavy goods vehicle
AT509550B1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING A WALL OF A TRANSPORT CONTAINER
DE3314756C2 (en)
DE2805557C3 (en) Load carrier that can be swiveled out on both sides on the lifting carriage of a lift truck
DE920298C (en) Car body for trucks, especially for garbage trucks
DE3206003C2 (en)
DE1580959A1 (en) Flap locking gear for saddle floor self-unloading wagons
DE2148484C3 (en)
DE102016103531B4 (en) Cover system for a container