DE1814168A1 - Hydraulic control device and its use - Google Patents

Hydraulic control device and its use

Info

Publication number
DE1814168A1
DE1814168A1 DE19681814168 DE1814168A DE1814168A1 DE 1814168 A1 DE1814168 A1 DE 1814168A1 DE 19681814168 DE19681814168 DE 19681814168 DE 1814168 A DE1814168 A DE 1814168A DE 1814168 A1 DE1814168 A1 DE 1814168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
housing part
control
cylindrical housing
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814168
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANS INDENT Ets
Original Assignee
TRANS INDENT Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANS INDENT Ets filed Critical TRANS INDENT Ets
Publication of DE1814168A1 publication Critical patent/DE1814168A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0406Valve members; Fluid interconnections therefor for rotary valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

FATKHTANWALT IQI/ ICOFATKHTANWALT IQI / ICO IPT ίϊΙΓ>0ίJ ΓίΓ-RACH I 0 I 4 I D QIPT ίϊΙΓ> 0ίJ ΓίΓ-RACH I 0 I 4 I D Q

tar-Ui^ s/star-ui ^ s / s

Dld/mit HGMDld / with HGM

Trans-Indent Etablissement, VaduzTrans-Indent Establishment, Vaduz

(Liechtenstein)(Liechtenstein)

Hydraulische Steuervorrichtung und ihre VerwendungHydraulic control device and its use

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung für eine mittels Druckflüssigkeit betätigbare Maschine, mit einem in einem zylindrischen Gehäuseteil beweglich angeordneten Steuerorgan una an diesem Gehäuseteil vahandene Abfluss- und Zuflusssteilen für die Flüssigkeit zu einer bzw. von einer Maschine, v;elche Abfluss- und Zuflussstellen vom Steuerorgan zu öffnen und schliessbar sind. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Verwendung dieser Steuervorrichtung.The invention relates to a hydraulic control device for a machine which can be actuated by means of pressure fluid, with a control member movably arranged in a cylindrical housing part and outflow and inflow parts provided on this housing part for the liquid to or from a machine, v; elche outflow and inflow points from the control organ to open and are lockable. The invention also relates to a use of this control device.

Zur Steuerung von zum Beispiel Kunststoff-Verarbeitungsrnaschinen dienen in bekannter Weise hydraulisch-elektrische Steuer-For controlling plastic processing machines, for example serve in a known manner hydraulic-electric control

Feu/pz - 1 - 17 115aFeu / pz - 1 - 17 115a

6.12.6812/6/68

909 8 2 6/1032909 8 2 6/1032

»ordnete»Arranged

mittel. Das im zylindrischen Gehäuseteil beweglich angeordnet Steuerorgan arbeitet hierbei mit Zeituhren· und Endsehaltern zusarn-' men, so dass die einzelnen Bewegungsabläufe" eines Arbeitezykiuses geschaltet werden können. Je nach Einrichtung dieser Zeituhren und Endschalter können eine Vielzahl von Schaltungen veränderlich gesteuert werden. Die für die hydraulisch-elektrische Steuerung notwendigen Steuerelemente sind empfindlich und daher oft" reparaturanfällig. Diese bekannte Steuerungsart ist verhältnismässig aufwendig, kompliziert und teuer.middle. The movably arranged in the cylindrical housing part Control organ works with time clocks and end switches together men, so that the individual motion sequences "of a work cycle can be switched. Depending on how these timers and limit switches are set up, a large number of circuits can be variably controlled. The ones necessary for the hydraulic-electrical control Control elements are sensitive and therefore often "prone to repair. This known type of control is relatively expensive, complicated and expensive.

Es sind auch bereits hydraulische Steuervorrichtung bekannt, bei denen der elektrische Anteil dadurch vermieden worden ist, dass man das Steuerorgan selbst in einem bestimmten Zeitrythmus geradlinig im zylindrischen Gehäuseteil hin- und herbewegt und somit einen Arbeitszyklus mit bestimmter Zeitfolge der einzelnen Arbeitsoperationen erhält. Soll die Steuerungsvorrichtung einen verhältnismässig einfachen Aufbau haben, so kann man ein Steuerorgan jeweils nur für eine Arbeitsoperation verwenden, so dass bei einer Vielzahl von einzelnen Arbeitsschritten innerhalb eines geschlossenen Arbeitszykluses entsprechend viele Steuerorgane und deren zylindrische Gehäuseteile vorhanden sein müssen»There are also already known hydraulic control devices in which the electrical component has been avoided in that the control organ itself is straight in a certain rhythm of time moved back and forth in the cylindrical housing part and thus a work cycle with a specific time sequence of the individual work operations receives. If the control device is to have a relatively simple structure, a control element can be used in each case only use for one work operation, so that for a large number of individual work steps within a closed work cycle correspondingly many control elements and their cylindrical housing parts must be present »

Es wird bezweckt, eine hydraulische Steuervorrichtung zu schaffen, mit der die erwähnten Nachteile vermieden werden können, Die erfindungsgemässe Steuervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan als Rotor ausgebildet im zylindrischen. Gehäuseteil drehbar gelagert ist, die Rotormantelfläche mehrere Steuernuten aufweist, die zusammen mit den Abfluss- und Zuflussstellen des Gehäuseteils in zumindest zwei Querebenen liegen, und dass die in einer gemeinsamen Querebene liegenden Steuernuten mit einem im Rotorinneren liegende Längskanal in Verbindung stehen, und von den zumindest zwei vorhandenen Längskanälen, ein Längskanal mit einer Druckflüssigkeits-Zuleitung zum Gehäuseteil und ein Längskanal mit einer Ableitung für -drucklose Flüssigkeit vom Gehäuseteil verbunden ist.The aim is to create a hydraulic control device with which the disadvantages mentioned can be avoided, The control device according to the invention is characterized in that that the control member is designed as a rotor in the cylindrical. Housing part is rotatably mounted, the rotor circumferential surface several control grooves has, which together with the outflow and inflow points of the housing part lie in at least two transverse planes, and that the control grooves lying in a common transverse plane are connected to a longitudinal channel lying in the interior of the rotor, and from the at least two existing longitudinal channels, one longitudinal channel with a hydraulic fluid supply line is connected to the housing part and a longitudinal channel with a discharge line for -pressureless fluid from the housing part.

Mit dieser erfindungsgemässen Steigvorrichtung kann durch entsprechende Wahl der Rotordrehzahl die Zeitdauer bestimmt werden,With this climbing device according to the invention can through appropriate choice of rotor speed the duration can be determined,

909826/1032909826/1032

Q 18H168 Q 18H168

innerhalb der die Steuernuten des Rotors mit den Zu- und Abflussstellen des zylindrischen Gehäuseteils verbunden sind, zur Bestimmung der Dauer einer Arbeitsoperation. Infolge der Anordnung der miteinander zur Deckung kommenden Steueröffnungen vom Steuerorgan und zylindrischen Gehäuseteil auf einer Kreisbahn, können· infolge der Längsausbildung des Steuerorganes, auf kleinstem Raum sehr viele Steueroperationen ausgeführt werden. Die Dauer eines Arbeitstaktes kann somit durch entsprechende Umfangsgeschwindigkeit der Rotor-Mantelfläche und der Form und Länge der Steuerkanten der im Rotor vorhandenen Steuernuten und im zylindrischen Gehäue eteil vorhandenen Zu- und Abflussstellen bestimmt werden. Da die Umfangsgeschwindigkeit der Rotormantelfläche sowohl kontinuierlich als auch intermittierend, sowohl gleichförmig und auch veränderlich sein kann, lassen sich sehr viele Steueroperationen mit einem verhältnismässig kurzen und im Durchmesser nicht übermässigen Steuerorgan durchführen .within which the control grooves of the rotor are connected to the inflow and outflow points of the cylindrical housing part, for determination the duration of a work operation. As a result of the arrangement of the congruent control openings from the control member and cylindrical housing part on a circular path, can · as a result the longitudinal training of the control organ, many control operations are carried out in the smallest of spaces. The duration of a work cycle can thus be achieved by the corresponding peripheral speed of the rotor jacket surface and the shape and length of the control edges of the control grooves present in the rotor and part present in the cylindrical housing Inflow and outflow points are determined. Since the circumferential speed of the rotor jacket surface is both continuous and intermittent, both uniform and variable, can be very many control operations with one relatively Carry out a short control organ that is not excessive in diameter .

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown. Show it:

Fig. 1 eine Steuervorrichtung im Längsschnitt und schematisch undFig. 1 shows a control device in longitudinal section and schematically and

Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.FIG. 2 is a section along the line II-II in FIG. 1.

Die Steuervorrichtung weist einen zylindrischen Gehäuseteil 1 auf, der stirnseitig von Deckeln 2 verschlossen ist. Innerhalb des Gehäuseteils 1 liegt ein als Steuerorgan dienender Rotor 3, der mit zwei Achsstummeln 4· durch die Deckel 2 nach aussen ragt. Der Rotor 3 ist bezüglich einer Querebene 5 symmetrisch ausgebildet und weist die bezüglich der Querebene 5 gleichen Längsteile 6 und auf. Der Rotor 3 ist mit .drei Nadellagern 8 innerhalb des Gehäuseteiles 1 drehbar gelagert, so dass zwischen der Rotor-Mantelfläche 9 und der Innenwandung des Gehäuseteiles 1 ein Spalt im Bereich zwischen 0,01 und 0,02 mm vorhanden ist. Der Rotor 3 weist zwei Längskanäle 10 und 11 auf, wobei der Längskanal 10 dem Rotor-Längsteil 6 und der Längskanal 11 dem Rotor-Längsteil 7 zugeordnet ist. BeLn Beispiel befinden sich die Längskanäle 10 und 11 in der Drehachse des Rotors und sind z.B. als Bohrlöcher hergestellt, die dannThe control device has a cylindrical housing part 1 which is closed on the front side by covers 2. Within The housing part 1 has a rotor 3 serving as a control element, which with two stub axles 4 protrudes through the cover 2 to the outside. The rotor 3 is designed symmetrically with respect to a transverse plane 5 and has the same longitudinal parts 6 and 5 with respect to the transverse plane 5 on. The rotor 3 is with .three needle bearings 8 within the housing part 1 rotatably mounted, so that between the rotor jacket surface 9 and the inner wall of the housing part 1 there is a gap in the area is between 0.01 and 0.02 mm. The rotor 3 has two longitudinal channels 10 and 11, the longitudinal channel 10 being the longitudinal part of the rotor 6 and the longitudinal channel 11 is assigned to the longitudinal rotor part 7. In the example, the longitudinal channels 10 and 11 are in the axis of rotation of the rotor and are e.g. made as drill holes, which then

909826/ 1 032909826/1 032

anschliessend durch Stopfen 12 verschlossen werden. Der Rotor 3 . weist zur Rotordrehachse zuführende Kanäle 13 und 14 auf, die einerseits mit dem Läiigskanal 10 bzw. 11 verbunden sind und andererseits über Steuernuten 15 bzw. 16 zur Rotor-Mantelfläche 9 ausmünden. Der Rotor 3 ist noch mit zwei Ringnuten 17 und 18 versehen, wobei in jeder Ringnut eine Querbohrung 19 bzw. 20 mit einem Ende ausmündet und das andere Bohrende in den Längskanal 10 bzw. 11 übergeht.can then be closed by stopper 12. The rotor 3. has to the rotor axis of rotation supplying channels 13 and 14, on the one hand are connected to the Läiigskanal 10 and 11 and on the other hand Open out via control grooves 15 or 16 to the rotor jacket surface 9. The rotor 3 is also provided with two annular grooves 17 and 18, wherein a transverse bore 19 or 20 opens with one end in each annular groove and the other end of the drilling merges into the longitudinal channel 10 and 11, respectively.

Der Gehäuseteil 1 weist vier in einer Querebene liegende Abflussstellen 21-24 auf. Es sind weiterhin bezüglich der Querebene 5 symmetrisch angeordnete, vier Zuflussstellen 25,26 und folgende vorhanden. Die jeweils in einer Querebene liegenden Zu- und Abflussstellen sind um 90° zueinander versetzt. Diese Abflussstellen 21 24 dienen zum Anschliessen von Druck-Flüssigkeitsleitungen, die zum Zuführen in die zu steuernde Maschine bestimmt sind und die Zuflussstellen 25,26 und folgende dienen zum Anschliessen von Flüssigkeitsleitungen, die zum Abfliessen von der zu steuernden Maschine dienen.The housing part 1 has four lying in a transverse plane Drainage points 21-24. There are also four inflow points 25, 26 and following symmetrically arranged with respect to the transverse plane 5 available. The inflow and outflow points located in a transverse plane are offset from one another by 90 °. These drainage points 21 24 are used to connect pressure fluid lines that are intended for feeding into the machine to be controlled and the inflow points 25, 26 and following are used to connect liquid lines, which are used to drain from the machine to be controlled.

In die dem mittleren Nadellager 8 nach beiden Seiten benachbarten Ringnuten 17 und 18 münden £« eine Druckflüssigkeits-Zuflussstelle 27 bzw. in eine Abflussstelle 28 für drucklose Flüssigkeit. An die Zuflussstelle 27 wird eine nicht dargestellte Leitung für die Druckflüssigkeit angeschlossen, wobei in dieser Leitung also eine Pumpe eingeschaltet ist, und die Abflussstelle 28 dient zum Anschliessen einer Leitung, in der die Flüssigkeit drucklos in einen nicht dargestellten Flüssigkeitstank zurückfliesst. Der Rotor-Längsteil 7 mit Steueröffnungen 16 und 21-24 steuert somit den Zufluss einer Druckflüssigkeit zur Maschine und der Rotor-Längsteil 6 mit Steueröffnungen 15,25,26 und folgende dient zur Steuerung des Abflusses der Flüssigkeit von der Maschine zum Flüssigkeits-Vorratsbehälter. A hydraulic fluid inflow point opens into the annular grooves 17 and 18 adjacent to the middle needle bearing 8 on both sides 27 or into a discharge point 28 for unpressurized liquid. A line, not shown, is connected to the inflow point 27 connected for the hydraulic fluid, so in this line a pump is switched on, and the drainage point 28 is used for connection a line in which the liquid flows back without pressure into a liquid tank, not shown. The rotor longitudinal part 7 with control openings 16 and 21-24 thus controls the inflow of a Hydraulic fluid to the machine and the longitudinal rotor part 6 with control openings 15,25,26 and the following are used to control the outflow the fluid from the machine to the fluid reservoir.

Wenn die zu steuernde Maschine, z.B. eine Kunststoff-Spritzgus smasChine;vom Druckflüssigkeitsstrom derart versorgt werden soll, dass durch die Druckflüssigkeit z.B. ein Kolben unter Zusammendrückung einer Feder verdrängt werden soll, wobei also der Arbeitszylinder in der Maschine nur eine Flüssigkeitsleitung sowohl zum Zufluss alsIf the machine to be controlled, e.g. a plastic injection molding smasChine ; is to be supplied by the hydraulic fluid flow in such a way that the hydraulic fluid, for example, is intended to displace a piston while compressing a spring, so the working cylinder in the machine has only one fluid line both to the inflow and the

80 9 8 26/103280 9 8 26/1032

auch zum Abfluss aufweist, so kann diese einzige Leitung 29 in zwei Leitungsstränge 30 und 31 gegabelt werden, die dann an der Abflussstelle z.B. 21 und der Zuflussstelle z.B. 25 angeschlossen sind. In diesen Leitungssträngen 30 und 31 können Drosselorgane 32 und 33 angeordnet werden.also has to the drain, so this single line 29 can be in two Cable strands 30 and 31 are bifurcated, which are then connected to the drainage point e.g. 21 and the inflow point e.g. 25. In Throttle elements 32 and 33 can be arranged in these line strands 30 and 31.

Beim Arbeiten der Steuervorrichtung wird der Rotor 3 in eine vorbestimmte Drehung versetzt. Der Rotor 3 kann sich gleichförmig drehen, also eine vorbestimmte Drehzahl aufweisen, die wahlweise verändert werden kann. Die Drehbewegung des Rotors 3 kann aber auch mittels eines nicht dargestellten Schrittschaltwerkes intermittierend erfolgen, wobei der jeweilige Drehwinkel eines Bewegungsschrittes und auch die Anzahl der Bewegungsschritte bei einer Rotorumdrehung verändert werden können.When the control device operates, the rotor 3 is set in a predetermined rotation. The rotor 3 can turn uniformly rotate, so have a predetermined speed that can be changed optionally. The rotational movement of the rotor 3 can also take place intermittently by means of a stepping mechanism (not shown), the respective angle of rotation of a movement step and also the number of movement steps can be changed during a rotor revolution.

In die Zulaufstelle 27 kann die Druckflüssigkeit mit einem Druck von z.B. 250 at einströmen, wobei auch bei diesem hohen Druck nur eine unwesentliche Leckölmenqa durch den zwischen Rotor 3 und Innenwandung des Gehäuseteiles 1 liegenden Spalt in die drucklose Ringnut 17 übergeht, so dass beim Nichtgegenüberliegen der Steuernut 16 zu einer Oeffnung 21-24 keine Strömung der Druckflüssigkeit vorhanden ist. Beim Drehen des Rotors 3 gelangt die Steuernut 16 zu einer der Oeffnungen 21 - 24, im Beispiel nach Fig. 2 steht sie der Oeffnung 22 gegenüber, so dass die Druckflüssigkeit über eine an die Abflussstelle 22 angeschlossene Leitung, die der Leitung 31 in Fig. 1 entspricht, über die Drosselstelle 33 zur Leitung 29 strömt, wobei dann die Zuflussstelle 25 durch die Mantelfläche 9 des Rotorteiles 6 abgespart ist. Die in der Leitung 29 strömende Druckflüssigkeit betätigt nunmehr irgendwelche Werkzeugteile der Kunststoffspritzmaschine. Bei der Weiterdrehung des Rotors 3 gelangt dann die Steuernut 16 aus dem Bereich der Oeffnung 22, so dass der Zufluss von Druckflüssigkeit zur Maschine unterbrochen wird. Gleichzeitig ist die Steuernut 15 des Rotorteiles 6 zu einer der Oeffnungen 25, 26 oder folgende gelangt, so dass die Flüssigkeit über die Leitung 29, Drosselstelle 32, Leitungsstrang 30, Steuernut 15, Kanal 13,In the inlet point 27, the hydraulic fluid can with a A pressure of e.g. 250 at flows in, whereby even at this high pressure only an insignificant amount of leakage oil through the between rotor 3 and inner wall of the housing part 1 lying gap merges into the pressureless annular groove 17, so that when not opposite the control groove 16 to an opening 21-24 there is no flow of the hydraulic fluid. When the rotor 3 rotates, the control groove 16 closes one of the openings 21-24, in the example according to FIG Drainage point 22 connected line, which corresponds to line 31 in Fig. 1, flows through the throttle point 33 to line 29, in which case the inflow point 25 is saved by the jacket surface 9 of the rotor part 6. The hydraulic fluid flowing in line 29 now operates any tool parts of the plastic injection molding machine. As the rotor 3 continues to rotate, the Control groove 16 from the area of the opening 22, so that the flow of pressure fluid to the machine is interrupted. Simultaneously the control groove 15 of the rotor part 6 reaches one of the openings 25, 26 or the following, so that the liquid via the line 29, throttle point 32, wiring harness 30, control groove 15, channel 13,

809826/ 1 032809826/1 032

Längskanal 10, Querkanal 19, Ringnut 17 und Abflussstelle 28, in einen Tank zurückfliessen kann. Es soll noch betont werden, dass das Ausführungsbeispiel in der einfachsten Form ausgebildet ist, wobei die beiden Rotorteile 6 und 7 nur je eine Steuernut 15 bzw. 16aufweisen, wobei der Deutlichkeit halber in Fig. 1 beide Steuernuten 15, 16 und die Zu- und Abflussstellen 21 - 26 in gleicher Ansicht dargestellt sind, in Wirklichkeit natürlich entweder die Sfeuernuten 15,16 in Umfangsrichtung zueinander versetzt sind oder aber die Abflussstellen 21-24 gegenüber den Zuflussstellen 25, 26 und folgende. Bei der Anordnung von mehreren über den Rotorumfang verteilten, in einer Querebene liegenden Steuernuten können dann mehrere solcher erläuterter Arbeitsschritte ausgeführt werden, so dass bei einer Umdrehung des Rotors 3 der Arbeitszyklus z.B. der Kunststoff spritzmaschine durchgeführt ist. Beim wiederholten Drehen des Rotors 3 führt die Maschine somit sich stets wiederholende Arbeitsvorgänge in entsprechender Reihenfolge und in entsprechenden Abständen aus. Die für einen Arbeitsgang erforderliche Steuernut, z.B. Steuernut 15 oder 16 soll gerade so la"ge mit der entsprechenden Oeffnung 21-26 des Gehäuseteiles 1 Verbindung haben, dass die Druckflüssigkeit für die vollständige Ausführung eines Arbeitsschrittes ausreichend· durchströmen kann. Wenn z.B. die Kunststoffspritzmaschine langsamer arbeiten soll, reduziert man die Drehzahl des Rotors 3. Hierbei kann es geschehen, dass die Steuernut z.B. erst teilweise über der zugeordneten Oeffnung des Gehäuseteiles 1 steht, die entsprechende Arbeitsbewegung des Werkzeuges der Maschine aber bereits abgeschlossen ist. Um dies auszugleichen, sind die Drosselorgane 32 und 33 vorgesehen, mit denen man die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit so weit drosseln kann, dass während der gesamten Zeit der Ueberdeckung von Steuernut und zugehöriger Oeffnung im Gehäuseteil 1 die Flüssigkeit ströit.Longitudinal channel 10, transverse channel 19, annular groove 17 and drainage point 28, in can flow back through a tank. It should also be emphasized that the exemplary embodiment is designed in the simplest form, with the two rotor parts 6 and 7 each have only one control groove 15 or 16, wherein for the sake of clarity in FIG. 1 both control grooves 15, 16 and the inflow and outflow points 21-26 are shown in the same view, in reality, of course, either the fire grooves 15, 16 are offset from one another in the circumferential direction, or else the outflow points 21-24 opposite the inflow points 25, 26 and the following. With the arrangement of several distributed over the circumference of the rotor, in control grooves lying in a transverse plane can then be carried out several such working steps, so that with one rotation of the rotor 3 the working cycle, e.g. of the plastic injection molding machine, is carried out. When the rotor 3 turns repeatedly the machine thus carries out repetitive work processes in the appropriate sequence and at appropriate intervals. the Control groove required for one work step, e.g. control groove 15 or 16, should just be in line with the corresponding opening 21-26 of the housing part 1 connection that the hydraulic fluid for the complete execution of a work step can. If, for example, the plastic injection molding machine works more slowly the speed of the rotor 3 is reduced The housing part 1 is open, but the corresponding working movement of the machine tool has already been completed is. In order to compensate for this, the throttle elements 32 and 33 are provided, with which one can throttle the flow rate of the liquid so far that during the entire time of the Covering the control groove and the associated opening in the housing part 1, the liquid flows.

Mittels der nur in einem einfachen Beispiel dargestellten Steuervorrichtung werden die einzelnen Taktzeiten zur Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte eines Arbeitszykluses ohne gesonderte Zeituhren, Endschalter und Magnetschalter erreicht. Die Steuerungs-By means of the only shown in a simple example Control device, the individual cycle times for performing the individual work steps of a work cycle without a separate Timers, limit switches and magnetic switches reached. The control

— 6 —- 6 -

908826/1032908826/1032

. 18Η168. 18-168

vorrichtung ist im ganzen gesehen, in der Anschaffung und im Betrieb wesentlich billiger, als die bekannten einschlägigen Steuervopa^htungen. Anstelle der Ringnut 17 und 18 sowie der Querkanäle lSpHhd 20 könnte der Pumpenanschluss 27 und auch der Tankanschluss 28 axial anstelle der Stopfen 12 in die Längskanäle 10 bzw. 11 ein-' münden.device is seen as a whole, in terms of acquisition and operation much cheaper than the well-known relevant tax precautions. Instead of the annular groove 17 and 18 and the transverse channels 1SpHhd 20, the pump connection 27 and also the tank connection could 28 axially instead of the plug 12 in the longitudinal channels 10 or 11 ' flow out.

Es soll noch darauf hingewiesen werden, dass beim Zurückfliessen der Flüssigkeit von der Maschine über die Leitung 29, Drosselstelle 32, Leitungsstrang 30, durch die Steuervorrichtung und aus der Abflussstelle 28, der Oeffnung 21 des Gehäuseteiles die Mantelfläche 9 des Rotorteiles 7 gegenüberliegt und somit die Strömung auf dieser Rotorseite verhindert ist und durch das Drosselventil 32It should also be pointed out that when flowing back the liquid from the machine via line 29, throttle point 32, wiring harness 30, through the controller and out the discharge point 28, the opening 21 of the housing part, the lateral surface 9 of the rotor part 7 is opposite and thus the flow is on this rotor side is prevented and by the throttle valve 32

die Arbeitsweise der Maschine z.B. beim Dosieren von Kunststoff beim Spritzgiesen vorteilhaft beeinflusst werden kann. Beim Einrichten der hydraulischen Maschinenanlage ist es möglich, die einzelnen Arbeitstakte, ohne sich an eine bestimmte Reihenfolge halten zu müssen, beliebig einzuschalten. Dies kann durch Vorwärts- oder Rückwärtsdrehen des Rotors 3 geschehen.the way the machine works, e.g. when dosing plastic Injection molding can be influenced advantageously. While decorating With the hydraulic machine system, it is possible to carry out the individual work cycles as required without having to adhere to a specific sequence to turn on. This can be done by turning the Rotors 3 happen.

Falls mehr Arbeitsgänge gesteuert werden sollen, so wird die Steuervorrichtung von Anfang an entsprechend ausgelegt. Dies geschieht, in dem man nicht nur die vier dargestellten AtflLuss- und Zuflussstellen 21-24 bzw. 25,26 und folgende, auf dem Umfang des Gehäua&eiles 1 sondern je nach Bedarf fünf oder mehrere vorsieht. Das bedeutet, dass sich dann der Rotor 3 nicht mehr von Arbeitsgang zu Arbeitsgang um 90 dreht, sondern je nach Anzahl der Zu- und Abfluss-* stellen um einen anderen Drehwinkel.If more operations are to be controlled, the control device is designed accordingly from the start. this happens by not only using the four atflux and Inflow points 21-24 or 25, 26 and following, on the circumference of the housing 1 but provides five or more as required. This means that the rotor 3 can then no longer move from operation to Work step rotates by 90, but depending on the number of inflow and outflow * set by a different angle of rotation.

Zum Antrieb des Rotors 3 können natürlich verschiedene Antriebsquellen verwendet werden. Soll der Rotorantrieb intermittierend erfolgen, so kann z.B. auf einem der Rotorstummel H ein MaI-teserkreuz sitzen, das von einem auf einer sich ständig drehenden Scheibe sitzenden Zapfen bei jeder Scheibenumdrehung um einen vorbestimmten Drehwinkel weitergedreht wird. Auf dem Rotorstummel H Tcann aber auch ein Zahnrad sitzen, das von einzelnen Zahnsegmenten um einen vorbestimmten Winkel gedreht wird, wobei die einzelnen Zahnsegment te in veränderlichen Abstand zueinander und wahlweise auswechselbarDifferent drive sources can of course be used to drive the rotor 3. If the rotor drive is to take place intermittently, a MaI-teserkreuz can sit on one of the rotor stubs H , which is further rotated by a predetermined angle of rotation with each disc rotation by a pin sitting on a constantly rotating disc. On the rotor stub H T can also sit a gear that is rotated by individual tooth segments by a predetermined angle, the individual tooth segments te at a variable distance from one another and optionally interchangeable

— 7 _- 7 _

909826/1032909826/1032

8 1 au 1688 1 au 168

auf der Umlaufbahn eines Antriebsrades angeordnet sind.are arranged on the orbit of a drive wheel.

909826/1032909826/1032

Claims (15)

PatentansprücheClaims 1. Hydraulische Steuervorrichtung für eine mittels Druckflüssigkeit betätigbare Maschine, mit einem in einem zylindrischen Gehäuseteil beweglich angeordneten Steuerorgan und an diesem Gehäuseteil vorhandene Abfluss- und Zuflussstellen für die Flüssigkeit zu einer bzw. von einer Maschine, welche Abfluss- und Zuflussstellen vom Steuerorgan zu öffnen und schliessbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan als Rotor (3) ausgebildet im zylindrischen Gehäuseteil (1) drehbar gelagert ist, die Rotormantelfläche (9) mehrere Steuernuten (15,16) aufweist, die zusammen mit den Abfluss- und Zuflussstellen des Gehäuseteiles in zumindest zwei Querebenen liegen, und dass die in einer gemeinsamen Querebene liegenden Steuernuten mit einem im Rotorinneren liegenden Längskanal ClO bzw. 11) in Verbindung stehen, und von den zumindest zwei vor-1. Hydraulic control device for a pressurized fluid actuatable machine, with a control member movably arranged in a cylindrical housing part and on this housing part existing outflow and inflow points for the liquid to or from a machine, which outflow and inflow points can be opened and closed by the control unit, characterized in that that the control element, designed as a rotor (3), is rotatably mounted in the cylindrical housing part (1), the rotor jacket surface (9) has several control grooves (15, 16), which together with the outflow and inflow points of the housing part in at least two Lying transverse planes, and that the control grooves lying in a common transverse plane with a longitudinal channel lying in the interior of the rotor ClO or 11) are in connection, and of the at least two einer handenen Längskanälen, ein Längskanal (11) mitYDruckflüssigkeits-Zuleitung (27) zum Gehäuseteil (1) und ein Längskanal (10) mit einer Ableitung (28) für drucklose Flüssigkeit vom Gehäuseteil (1) verbunden ist.one existing longitudinal channel, one longitudinal channel (11) with hydraulic fluid supply line (27) connected to the housing part (1) and a longitudinal channel (10) with a discharge line (28) for pressureless fluid from the housing part (1) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die auf der Rotormantelfläche (9) vorhandenen Steuernuten (15,16) über einen vorbestimmten Drehwinkel erstrecken und jede Steuernut über einen radialen Kanal (13 bzw. IH) mit einem Längskanal (10, bzw. 11) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the control grooves present on the rotor jacket surface (9) (15, 16) extend over a predetermined angle of rotation and each control groove over a radial channel (13 or IH) with a longitudinal channel (10 or 11) is connected. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Längskanal (10,11) durch einen Querkanal (19,20) mit einer Ringnut (17,18) des Rotors (3) verbunden ist und von den zu-3. Device according to claim 1, characterized in that each longitudinal channel (10, 11) through a transverse channel (19, 20) with an annular groove (17,18) of the rotor (3) is connected and from the 909826/1032909826/1032 mindest zwei vorhandenen Ringnuten eine Ringnut (18) mit der Druckflüssigkeits-Zuleitung (27) und die andere Ringnut (28) mit der Ableitung (28) für die drucklose Flüssigkeit verbunden ist.at least two existing annular grooves, an annular groove (18) with the hydraulic fluid supply line (27) and the other annular groove (28) is connected to the discharge line (28) for the unpressurized liquid. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass eine vom zylindrischen Gehäuseteil (1) zur .zu steuernden Maschine wegführende Abfluss leitung (31) und eine von der zu steuernden Maschine zum zylindrischen Gehäuseteil (1) hinführende Zuflussleitung (3d) zu einer einzigen Leitung (29) vereinigt sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that one from the cylindrical housing part (1) to the machine to be controlled Away drain line (31) and one of the machine to be controlled the inflow line (3d) leading to the cylindrical housing part (1) are combined to form a single line (29). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abfluss leitung (31) und der Zuflussleitung (30) zwischen dem zylindrischen Gehäuseteil (1) und ihrer Vereinigungsstelle je dn Drosselorgan (32,33) eingeschaltet ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that in the outflow line (31) and the inflow line (30) between the cylindrical housing part (1) and their junction depending on the throttle element (32, 33) is switched on. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (3) kontinuierlich gegebenenfalls mit wahlweise veränderlicher Drehzahl (U./min) antreibbar ist. -.6. The device according to claim 1, characterized in that the rotor (3) continuously optionally with optionally variable Speed (U./min) is drivable. -. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet-, dass eier Rotor (3) intermittierend, gegebenenfalls mit wahlweise veränderlicher Drehzahl ( LJL/min) antreibbar ist.7. Device according to claim 1, characterized in that that egg rotor (3) intermittently, optionally with optional variable speed (LJL / min) is drivable. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (3) mittels Wälzlagern (8) im zylindrischen Gehäuseteil (1) gelagert ist, und die Rotormantelflache (9) einen radialen Spalt im Bereich zwischen 0,01 und 0,02 mm gegenüber der Innenwandung des Gehäuseteiles (1) aufweist.8. The device according to claim 1, characterized in that the rotor (3) by means of roller bearings (8) in the cylindrical housing part (1) is mounted, and the rotor jacket surface (9) has a radial Has a gap in the range between 0.01 and 0.02 mm with respect to the inner wall of the housing part (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 1, characterized in that dass die zum Führen der Druckflüssigkeit dienenden Leitung undthat the line used to guide the hydraulic fluid and Kanäle für einen Flüssigkeitsdruck von grosser 250 at (kg/cm ) bemessen sind.Channels designed for a liquid pressure of greater than 250 at (kg / cm) are. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,10. Apparatus according to claim 8, characterized in that - 10 -- 10 - 909826/1032909826/1032 dass der Rotor (3) dreifach mittels Rollen- oder Nadellagern (8) im zylindrischen Gehäuseteil (1) gelagert ist.that the rotor (3) is supported three times by means of roller or needle bearings (8) in the cylindrical housing part (1). 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem mittleren Rollen- oder Nadellager (8) nach beiden Seiten benachbart die zwei Ringnuten (17,18) für die zwei Längskanäle (10,11) liegen.11. Device according to claims 1, 3 and 10, characterized characterized in that the middle roller or needle bearing (8) on both sides adjacent to the two annular grooves (17,18) for the two Longitudinal channels (10, 11) lie. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längskanäle (10,11) in der Drehachse des Rotors (3! liegen und an ihren ausseren Enden durch Stopfen (12) verschlossen12. The device according to claim 1, characterized in that the two longitudinal channels (10, 11) in the axis of rotation of the rotor (3! and closed at their outer ends by stoppers (12) sind. % £are. % £ 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch vier gleichmässig über den Umfang des zylindrischen Gehäuseteiles (1) verteilte und in einer Querebene liegende Abflussstellen (21 2U) für eine Druckflüssigkeit zur zu steuernden Maschine und vier gleichmässig über den Umfang des zylindrischen Qehäuseteiles (1) verteilte und in einer Querebene liegende Zuflussstellen-)für eine drucklose Flüssigkeit von der zu steuernden Maschine.13. The device according to claim 1, characterized by four evenly over the circumference of the cylindrical housing part (1) Distributed drainage points (21 2U) lying in a transverse plane for a hydraulic fluid to the machine to be controlled and four evenly over the circumference of the cylindrical housing part (1) distributed inflow points lying in a transverse plane-) for one pressureless fluid from the machine to be controlled. 14. Verwendung der Steuervorrichtung nach Anspruch 1 bei einer Spritzgussmaschine.14. Use of the control device according to claim 1 at an injection molding machine. 15. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzgussmaschine zum Verarbeiten eines Kunststoffes dient.15. Use according to claim 14, characterized in that that the injection molding machine is used to process a plastic. - 11 -- 11 - 909826/1032909826/1032 -AZ--AZ- LeerseiteBlank page
DE19681814168 1967-12-14 1968-12-12 Hydraulic control device and its use Pending DE1814168A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1758367A CH479831A (en) 1967-12-14 1967-12-14 Hydraulic control device and its use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814168A1 true DE1814168A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=4426526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814168 Pending DE1814168A1 (en) 1967-12-14 1968-12-12 Hydraulic control device and its use

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH479831A (en)
DE (1) DE1814168A1 (en)
GB (1) GB1244976A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361901A1 (en) * 1973-04-30 1974-11-07 Beloit Corp LIQUID DISTRIBUTOR FOR A BLOW MOLDING PLANT
US4199007A (en) * 1978-02-27 1980-04-22 E-Systems, Inc. High frequency-high flow servo valve
DE19633191A1 (en) * 1996-08-17 1998-02-19 Daimler Benz Ag Switching valve as rotary slide for medium switching

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816321C2 (en) * 1978-04-14 1984-07-12 Nikolaj Vasilievič Kiev Rudenko Gas pressure measuring point switch
DE102006002847A1 (en) * 2006-01-19 2007-09-27 Werkzeug- Und Maschinenbau Uwe Schiemann Gmbh Control component for controlling of volume flow of has shut-off component with third fluid channel to release desired volume flow of fluid from first to second channel, whereby volume flow through third channel changes direction
EP2075421A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-01 Delphi Technologies, Inc. Fluid control valve for a cam phaser
US9127694B2 (en) * 2011-09-09 2015-09-08 Woodward, Inc. High-flow electro-hydraulic actuator
US10119478B2 (en) 2015-06-25 2018-11-06 Woodward, Inc. High reliability high flow redundant trip block
CN113027845B (en) * 2021-03-15 2022-02-18 同济大学 Synchronous-acting shaft flow distribution proportional reversing multi-way valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361901A1 (en) * 1973-04-30 1974-11-07 Beloit Corp LIQUID DISTRIBUTOR FOR A BLOW MOLDING PLANT
US4199007A (en) * 1978-02-27 1980-04-22 E-Systems, Inc. High frequency-high flow servo valve
DE19633191A1 (en) * 1996-08-17 1998-02-19 Daimler Benz Ag Switching valve as rotary slide for medium switching
DE19633191C2 (en) * 1996-08-17 1998-07-02 Daimler Benz Ag Changeover valve for a pressure medium

Also Published As

Publication number Publication date
CH479831A (en) 1969-10-15
GB1244976A (en) 1971-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215490A1 (en) BENDING MACHINE FOR CONCRETE STEEL BARS IN PARTICULAR
DE1203169B (en) Control and switching device for hydraulically driven traversing devices in spinning, winding and especially ring twisting machines
DE3912743C2 (en) Hydraulic control device
DE2549916C2 (en)
DE2340096B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE PRESSURE AND SPEED OF THE INJECTION PROCESS OF AN INJECTION MOLDING MACHINE FOR THE PROCESSING OF THERMOPLASTIC PLASTICS
DE2344722A1 (en) ACTUATOR FOR CONSTANT ROTATION DIRECTION
DE1776014B2 (en) PRESSURE MEDIUM CONTROL FOR HYDRAULIC SERVO SYSTEMS
DE1479351A1 (en) Method and device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE1814168A1 (en) Hydraulic control device and its use
DE3041412A1 (en) Fluid pressure machines
DE1528984B1 (en) Rotary piston machine
CH337087A (en) Device for automatically controlling the tool infeed on grinding machines, in particular internal grinding machines
DE2414020A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A DOUBLE-ACTING HYDRAULIC CYLINDER DURING A TURNING PLOW
DE69837786T2 (en) FAT FILLING DEVICE FOR ELECTRIC MOTOR
DE2127375C3 (en) Double-acting hydraulic cylinder, in particular for machine tools
DE3008832C2 (en)
DE1957469B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING A WORKING PISTON
DE6608448U (en) FLOW VALVE.
CH680753A5 (en)
DE3703848A1 (en) Device for advancing a honing tool
DE1920474C3 (en) Device for mixing substances
DE1576118C (en) Hydraulic rotary servo mechanism
DE1750040A1 (en) Hydraulic torque booster
DE704825C (en) Device for pulling the stopper for pouring under pressure
DE612803C (en) Control device for machines, in particular centrifugal machines