DE1812718A1 - Distribution device with mixing valve - Google Patents

Distribution device with mixing valve

Info

Publication number
DE1812718A1
DE1812718A1 DE19681812718 DE1812718A DE1812718A1 DE 1812718 A1 DE1812718 A1 DE 1812718A1 DE 19681812718 DE19681812718 DE 19681812718 DE 1812718 A DE1812718 A DE 1812718A DE 1812718 A1 DE1812718 A1 DE 1812718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
mentioned
housing
distribution device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681812718
Other languages
German (de)
Other versions
DE1812718C3 (en
DE1812718B2 (en
Inventor
O'donnell William R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Original Assignee
Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerosol Inventions and Development SA AIDSA filed Critical Aerosol Inventions and Development SA AIDSA
Publication of DE1812718A1 publication Critical patent/DE1812718A1/en
Publication of DE1812718B2 publication Critical patent/DE1812718B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1812718C3 publication Critical patent/DE1812718C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Aerosol Inventions and Development S.A. 4 Boulevard de Perolles
Freiburg / Sohweiz
Aerosol Inventions and Development SA 4 Boulevard de Perolles
Freiburg / Sohweiz

Pa teritanineldungPatent registration

"Verteilergerät mit Mischventil""Distribution device with mixing valve"

Die Erfindung "bezieht sich auf kleine, in der Hand zu haltende, unter Druck stehende Verteilergeräte, wie sie für Rasierkrem u«dgl, verwendet werden. Die Erfindung "betrifft im Besonderen ein Verteilergerät der genannten Art, in dem mehrere, verschiedene Flüssigkeiten getrennt voneinander gespeichert sind, die während des Abgabevorganges in einem Ventil gemischt werden.The invention "relates to small, hand-held too." holding, pressurized distribution devices, such as those used for shaving cream and the like. The invention "relates in particular to a distribution device of the type mentioned, in which several different liquids are separated are stored from each other, which are mixed in a valve during the dispensing process.

Bei einem durch die USA-Patentschrift 3*326.416 bekannt gewordenen Verteilergerät für Basierschaum erfolgt das Mischen der beiden verschiedenen Flüssigkeiten in einem Ventil- unter gleichzeitiger Erhitzung des Schaumes, Die eine hierfür geeignete Flüssigkeit ist Wasserstoffsuper·- oxyd, die andere Flüssigkeit kann unter phosphor ige s Ifa^ trium enthalten» Die Reaktion dieser beiden Stoffe bewirkt einen exothermen, nicht explosiblen Zerfall des Wasserstoffsuperoxyds und heizt die Sohaumbestandteile auf, so daß ein erhitztes sohaumbildendes Gemisch abgegeben wird« ßtatt des unterphosphorigen Natriums kann für die Reaktion mit dem Wasserstoffsuperoxyd auch Ka-In one known from the USA patent specification 3 * 326,416 now the distribution device for base foam, the two different liquids are mixed in one Valve - with simultaneous heating of the foam, the liquid suitable for this is hydrogen super - oxide, the other liquid can under phosphorous s Ifa ^ trium contain »The reaction of these two substances causes an exothermic, non-explosive decomposition of the hydrogen peroxide and heats the foam components so that a heated foam-forming mixture is released instead of hypophosphorous sodium, caustic soda can also be used for the reaction with hydrogen peroxide.

liumsulfit verwendet wordenelium sulfite has been used

— 2 —- 2 -

809837/0201809837/0201

SAD ORiQINAtSAD ORiQINAt

USA-Patentschriften 3.217.936, 3.272.389 und 3.325»o56 zeigen andere Mischventile. Während die früheren Geräte bei den meisten Verhältnissen erfolgreich arbeiteten, waren die gezeigten Mischventile und Verteilergeräte entweder kompliziert und kostspielig, schwierig herzustellen und beim Gebrauch nicht völlig zuverlässig oder sie waren unbequem in der Handhabung» Das Mischventil bestand in der Regel aus einer Mehrzahl von Teilen, die ein beträchtliches Maß an Bearbeitung, an Lagerhaltung und Montagearbeit erforderten. Waren die Bewegungen kompliziert oder hingen sie von kritischen· Werten des Federungsvermögens ab, ergaben sich eine unzuverlässige Wirksamkeit, Fehlleistungen usw. Ψβηη. kritische Dimensionen vorhanden waren, entstanden zusätzliche Kosten.U.S. Patents 3,217,936, 3,272,389, and 3,325-056 show other mixing valves. While the earlier devices worked successfully in most circumstances, the mixing valves and dispensing devices shown were either complex and expensive, difficult to manufacture and not entirely reliable in use, or they were inconvenient to use. which required a considerable amount of machining, warehousing, and assembly work. If the movements were complicated or if they depended on critical values of the suspension capacity, the result was unreliable effectiveness, errors, etc. Ψβηη. critical dimensions were present, additional costs arose.

Die oben genannten Nachteile und Beeinträchtigungen der bekannten Verteilergeräte der Mischbauart werden durch die vorliegende Erfindung vermieden, deren bevorzugtes Ziel es ist, ein neues und verbessertes Verteilergerät mit mehreren Kammern und einem Mischventil zu schaffen, das besonders einfach und unkompliziert ist, das nur aus wenigen Einzelteilen besteht, das einfache, eingeregelte Bewegungen ausführt, besonders billig herzustellen ist und das in verbesserter und zuverlässiger Weise arbeiteteThe above-mentioned disadvantages and impairments of the known distribution devices of the mixed design are eliminated by the present Invention avoided, the preferred object of which is to provide a new and improved dispensing device having multiple chambers and to create a mixing valve that is particularly simple and uncomplicated, consisting of only a few individual parts, that performs simple, regulated movements, is particularly cheap to manufacture and that is improved and more reliable Way worked

Hierzu weist nach dem Vorschlag der Erfindung das Verteilergerät ein aus Kunststoff gegossenes, rohrförmiges, mit zwei im axialen Abstand voneinander liegenden, ringförmigen Ventilsit_ zen ausgestattetes Ventilgehäuse auf, dessen eines Ende in dem Hohldeckel eines unter Druck stehenden Außenbehälters gelagert ist und dessen anderes Ende mit dem Hals eines innerhalb des Außenbehälters angeordneten flexiblen Beutels dicht verbunden ist, der von dem Ventilgehäuse getragen wird und mit ihm in Verbindung steht„ Eine in dem Ventilgehäuse in Längsrichtung bewegliche Ventilstange ragt mit ihrem einen, rohrförmigen Endteil durch das das abgegebene Gemisch nach außen hindurchströmt, aus dem Ventilgehäuse heraus und hat an der BasisFor this purpose, according to the proposal of the invention, the distribution device has a tubular, cast from plastic, with two im axial distance from one another, annular valve seats equipped valve housing, one end of which in the Hollow lid of a pressurized outer container is mounted and the other end with the neck of an inside the Outer container arranged flexible bag is tightly connected, which is carried by the valve housing and with it in Connection is "one in the valve housing in the longitudinal direction Movable valve rod protrudes with its one, tubular end part through which the dispensed mixture flows to the outside, out of the valve housing and has at the base

SAO OBiGiNALSAO OBiGiNAL

dieses rohrförmigen Endteils eine Ringschulter, die mit dem einen Ventilsitz zusammenarbeitet. Ein anderer Teil der Ventilstange kommt mit dem anderen Ventilsitz zur Anlage, um ihn zu schließen. Beide Ventilsitze sind offen, wenn die Ventilstange herabgedrückt ist und in diesem Pail strömt eine erste Flüssigkeit aua dem flexiblen Beutel durch den zweitgenannten Ventilsitz und eine andere Flüssigkeit aus dem Außenbehälter durch eine seitliche Durchgangsöffnung in der Wand des Ventilgeh; -«es in dessen Inneres und beide Flüssigkeitsströme vermischen sich dort. Das Gemisch tritt durch den erstgenannten Ventilsitz aus dem Ventilgehäuse und strömt durch das rohrförmige Endteil der Ventilstange nach außen, Die Ringschulter der Ventilstange dichtet den Gemischstrom wirksam ab, wenn die Ventilstange nicht herabgedrückt ist. Die Ventilstange wird durch ein einfaches, gegossenes Teil gebildet. An anderen Teilen weist das Mischventil nur noch das Ventilgehäuse, eine einfache Feder und eine den erstgenannten Ventilsitz bildende Ventilscheibe auf. Mit anderen Worten betrifft die Erfindung ein in der Hand zu haltendes Verteilergerät mit mehreren Flüssigkeitskammern und einem Mischventil, umfassend ein rohrförmiges Ventilgehäuse mit zwei ringförmigen Ventilsitzen, einer an dem Ventilgehäuse längsbeweglichen Ventilstange mit Ventilteilen zum gleichzeitigen Schließen und Öffnen der Ventilsitze. Das Ventilgehäuse hat eine seitliche, gegebenenfalls mit einem Syphonrohr verbundene Durchtrittsöffnung und wird an seinem einen Ende von dem Hohldeckel eines mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit gefüllten Außenbehälters getragen, in dem sich ein flexibler, mit dem anderen Ende des Ventilgehäuses verbundener, mit einer anderen Flüssigkeit gefüllter Beutel befindet. Die beiden verschiedenen Flüssigkeiten des Außenbehälters und des Beutels werden gemischt, wenn die Ventilstange angehoben ist und die beiden Ventilsitze öffnet.this tubular end part has an annular shoulder with the a valve seat cooperates. Another part of the valve rod comes to rest around the other valve seat close. Both valve seats are open when the valve stem is depressed and a first flows in this pail Liquid from the flexible bag through the second-mentioned valve seat and another liquid from the outer container through a lateral through opening in the wall of the valve housing; - «it in its interior and both streams of liquid mix there. The mixture exits the valve housing through the first-mentioned valve seat and flows through the tubular one End part of the valve rod to the outside, the ring shoulder the valve rod effectively seals off the mixture flow when the valve rod is not depressed. The valve stem is formed by a simple, cast part. On other parts of the mixing valve only has the valve housing, one simple spring and a valve disc forming the first-mentioned valve seat. In other words, the invention relates a hand-held dispensing device having a plurality of fluid chambers and a mixing valve comprising a tubular Valve housing with two ring-shaped valve seats, with a valve rod that is longitudinally movable on the valve housing Valve parts for the simultaneous closing and opening of the valve seats. The valve housing has a side, if necessary with a siphon tube connected through opening and is at one end of the hollow cover one with one under Pressurized liquid-filled outer container carried, in which a flexible, with the other end of the valve housing connected bag filled with another liquid. The two different fluids of the The outer container and the bag are mixed when the valve stem is raised and the two valve seats open.

Y/eitere Aufgaben der Erfindung sind die Schaffung des oben dargestellten verbesserten Verteilergerätes mit Mischventil, aus dem die gewünschte Entnahme sowohl bei umgedrehter alsOther objects of the invention are to provide the above shown improved distribution device with mixing valve, from which the desired withdrawal both when turned upside down

909837/02U1909837 / 02U1

-A--A-

auch "bei aufrechter Lage des Behälters erfolgen kann, was durch die besondere Ausbildung der Verbindung des Innern des Außenbehälters mit der seitlichen Durchgangsöffnung des Ventilgehäuses ermöglicht wird. Dabei soll die Möglichkeit einer ungewünschten Undichtigkeit oder einer Vermischung der einzelnen Flüssigkeiten in hohem Maße verringert wenn nicht ganz beseitigt werden. Schließlich soll nur ein einziger Ventilsitz dem-verhältnismäßig großen, nur in einer Richtung wirksamen Druck der in dem Behälter befindlichen, unter Druck stehenden Flüssigkeit ausgesetzt sein.also "can be done with the upright position of the container, what due to the special design of the connection between the interior of the outer container and the lateral through opening of the valve housing is made possible. The possibility of an undesired leakage or mixing of the individual Liquids are greatly reduced if not eliminated entirely. After all, there should only be a single valve seat the-relatively large, only effective in one direction Be exposed to pressure of the pressurized liquid in the container.

Andere Merkmale ei» und Vorteile des Verteilergerätes nach der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen hervor.Other features and advantages of the distribution device according to the Invention will emerge from the following description with reference to the drawings.

Fig. 1 zeigt den Axialschnitt durch das vereinfachte Mischventil und das mehrkammerige Verteilergerät nach der Erfindung bei geschlossenem, nicht abgebendem Ventil,Fig. 1 shows the axial section through the simplified mixing valve and the multi-chamber distributor device according to the Invention with a closed, non-releasing valve,

Fig. 2 zeigt einen ähnlichen Axialschnitt wie die Fig. 1, aber bei umgekehrtem Verteilergerät und bei offenem, abgebendem Ventilf FIG. 2 shows an axial section similar to that of FIG. 1, but with the distributor device reversed and with the dispensing valve f open

Fig. 3 zeigt einen ähnlichen Axialschnitt wie die Fig. 1 einei anderen Ausführungsform der Erfindung, die für die Entnahme bei aufreoht stehendem Vorratsbehälter geeignet ist,Fig. 3 shows an axial section similar to that of FIG Another embodiment of the invention which is suitable for removal when the storage container is lined up is,

Fig. 4 zeigt einen ähnlichen Axialschnitt wie die Fig. 2 in der Abgabelage des Verteilergerätes„FIG. 4 shows an axial section similar to that of FIG. 2 in the delivery position of the distribution device "

Das in der Hand zu haltende, mit einem Mischventil ausgestattete Verteilergerät umfaßt einen verhältnismäßig festen, metallischen Außenbehälter 10 üblicher Ausgestaltung mit einer oben gelegenen Schulter 12 und einem Halsteil 14, das durch einen Hohldeckel 16 üblicher Form überspannt wird. Der Hohldeckel 16 hat ein nach oben ragendes Mittelteil 18 in der Form eines umgekehrten Bechers mit einer zentralen Öffnung 20The hand-held one equipped with a mixing valve Distribution device comprises a relatively solid, metallic outer container 10 of conventional design with a upper shoulder 12 and a neck part 14, which is spanned by a hollow cover 16 of the usual shape. The hollow lid 16 has an upstanding central portion 18 in the shape of an inverted cup with a central opening 20

909837/0201909837/0201

in der oben gelegenen Y/and. Diese von einer nach, oben gerichteten Kante 22 begrenzte Öffnung 20 hat eine solche Größe, daß in ihr eine vertikale Ventilstange 24 gleiten kann.in the above Y / and. This from an upward-facing one Edge 22 delimited opening 20 is of such a size that that a vertical valve rod 24 can slide in it.

Innerhalb des Außenbehälters 10 befindet sich ein von dem Hohldeckel 16 getragenes, rohrförmiges, aus Kunststoff gegossenes Ventilgehäuse 26 mit einer abgestuften zentralen Bohrung 28 und einem am oberen Ende gelegenen, ringförmigen Auflagerflansch 30, der bündig in dem Mittelteil 18 des Hohldeckels 16 anliegt und dort durch eine nach innen ragende Sicke 32 festgehalten wird βInside the outer container 10 is one of the Hollow cover 16 carried, tubular, plastic molded valve housing 26 with a stepped central bore 28 and an annular support flange 30 located at the upper end, which is flush with the central part 18 of the hollow cover 16 is applied and is held there by an inwardly protruding bead 32 β

Zwischen der oben gelegenen Wand 34 des Mittelteils 18 und dem oberen Ende des Ventilgehäuses 26 ist eine nachgiebige Ventilscheibe 36 mit einer zentralen Öffnung eingespannt, durch die sich, die Ventilstange 24 erstreckteBetween the upper wall 34 of the central part 18 and the The upper end of the valve housing 26 has a resilient valve disc 36 clamped with a central opening through which the valve rod 24 extended

Der obere Teil der Ventilstange 24 trägt einen Druckknopf 38 üblicher Form mit einer Abgabedüse 40. Dieser Druckknopf 38 j wird in einem ortsfesten, am oberen Teil des Außenbehälters 10 befestigten Führungsteil 42 geführt.The upper part of the valve rod 24 carries a push button 38 of conventional form with a dispensing nozzle 40. This push button j is 38 in a fixed, the upper part of A 10 ußenbehälters fixed guide portion 42 guided.

Entsprechend der Erfindung sind die Ventilstange 24 und das Ventilgehäuse 26 mit der Ventilscheibe 36 so ausgebildet, daß sie in Verbindung mit einem in dem Außenbehälter 10 befindlichen flexiblen und zusammenklappbaren Beutel ein Mischventil bilden. Dabei findet in dem Ventilgehäuse 26 die Mischung zweier Ströme, einer aus dem Inhalt des Außenbehälters 10 und einer aus dem Inhalt des flexiblen Beutels, statt.According to the invention, the valve rod 24 and the valve housing 26 with the valve disc 36 are designed so that they have a mixing valve in connection with a flexible and collapsible bag located in the outer container 10 form. In this case, the valve housing 26 is used to mix two streams, one from the contents of the outer container 10 and one from the contents of the flexible pouch instead.

Der flexible und zusammenklappbare Beutel 44 hat ein den unteren Teil des Ventilgehäuses 26 ringsherum umfassendes Halsteil 46, so daß die Bohrung 28 des Ventilgehäuses 26 mit dem Innern des flexiblen Beutels 44 in Verbindung steht. Dabei werden der Beutel 44 und aas Ventilgehäuse 26 durch, geeignete Mittel dicht aneinander gehalten.The flexible and collapsible bag 44 has a neck part surrounding the lower part of the valve housing 26 46, so that the bore 28 of the valve housing 26 is in communication with the interior of the flexible bag 44. Included the bag 44 and aas valve housing 26 through appropriate Medium held close together.

Mit eier Ventilscheibe 36 arbeitet eine außen anjder Ventilstange 24 angebrachte Ringschulter 48 zusammen. Der oberhalb der Ringschulter 48 gelegene ΐβίΐ 50 der Ventilstange 24 ist rohrförmig gestaltet und weist unmittelbar über aer Ringschulter 48 eine seitliche Durchgangsöffnung 52 auf. Eine Rückführfeder 54 liegt an der Ringschulter 48 der Ventilstange 24'und an der sich nach innen erstreckenden Ringschulter 56 des Ventilgehäuses 26 an und drückt die Ventilstange 24 nach oben, wie in der Fig. 1 dargestellt ist. dadurch wird die Ringschulter 48 gegen die Ventilscheibe 36 gedrückt und das Ventil geschlossen, so daß weder der Inhalt des Außenbehälters 10 noch der des Beutels ausströmen kannοWith a valve disk 36, an external valve rod works 24 attached ring shoulder 48 together. The ΐβίΐ 50 of the valve rod 24 located above the annular shoulder 48 is tubular designed and has a lateral through opening 52 directly above the annular shoulder 48. A return spring 54 lies on the annular shoulder 48 of the valve rod 24 ′ and on the inwardly extending annular shoulder 56 of the valve housing 26 and pushes the valve rod 24 upwards, as in FIG. 1 is shown. thereby the annular shoulder 48 is pressed against the valve disc 36 and the valve is closed, so that neither the contents of the outer container 10 nor that of the bag can flow out

Die Schulter 56 des Ventilgehäuses 26 bildet mit ihrem Innenrand den Ventilsitz 58/anrdem unteren, zylindrischen Teil 60 der Ventilstange 24 anliegt und so die Bohrung in dem Ventilgehäuse abschließt und das Aufsteigen von Flüssigkeit aus dem Beutel 44 verhinderteThe shoulder 56 of the valve housing 26 forms with its inner edge to the valve seat 58 / to r of the lower cylindrical part rests 60 of the valve rod 24 and terminates as the bore in the valve housing and the ascent of liquid from the bag 44 prevented

Ventilstange 24 hat eine über dem zylindrischen Teil 60 gelegene seitliche Eindrückung, die dann, wenn die Ventilstange heruntergedrückt, oder wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, nach innen gedrückt ist, innerhalb des den Ventilsitz 58 bildenden Innenrandes der Schulter 56 liegt. In dieser Lage der Ventilstange befindet sich die seitliche Durchgangsöffnung 52 des oberen, röhrenförmigen Teils 50 der Ventilstange 24 innerhalb des Ventilgehäuses 26 und auf diese Weise wird ein Strömungsweg gebildet, durch den der Inhalt des flexiblen Beutels 44 nach oben durch das Ventilgehäuse 26 an dem unteren Teil der Ventilstange 24 vorbei, durch die seitliche Durchgangsöffnung 52 im oberen Teil 50 der Ventilstange 24 hindurch und nach oben durch den rohrförmigen oberen Teil 50 der Ventilstange und schließlich durch die Ausströmdüse 40 des Druckknopfes 38 nach außen ausströmteValve stem 24 has a lateral indentation located above cylindrical portion 60, which when the valve stem is depressed or, as shown in FIG. 2, is pushed inward, within the valve seat 58 forming inner edge of the shoulder 56 lies. The lateral through-opening 52 is located in this position of the valve rod of the upper tubular portion 50 of the valve rod 24 within the valve housing 26 and in this way becomes a flow path formed by the contents of the flexible bag 44 up through the valve housing 26 at the lower part the valve rod 24 over, through the lateral through opening 52 in the upper part 50 of the valve rod 24 through and after up through the tubular upper part 50 of the valve rod and finally through the outlet nozzle 40 of the push button 38 emanated from the outside

Das Ventilgehäuse 26 hat eine seitliche Durchgangsöffnung 62,The valve housing 26 has a lateral through opening 62,

909837/02Üi909837/02

durch, die das Innere des Außenbehälters 10 mit dem Innern des Ventilgehäuses 26 in Verbindung steht. Wenn die Ventilstange 24» wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist, niedergedrückt ist, kann auch der Inhalt des Außenbehälters 10 entnommen werden. Dieser Inhalt strömt durch die seitliche Durchgangsöffnung 62 nach innen in das Innere des Ventilgehäuses 26 und mischt sich (bei dieser Lage) mit der aus dem flexiblen Beutel 44 nach oben strömenden Flüssigkeit, Das Gemisch aus diesen beiden Flüssigkeiten trömt sodann durch die Durchtrittsöffnung 52 der Ventilstange und sodann durch den rohrförmigen oberen Teil 50 der Ventilstange,um schließlich aus der Ausströmdüse 40 des Druckknopfes 38 als Gemisch auszutreten·through which the interior of the outer container 10 with the interior of the Valve housing 26 is in communication. When the valve rod As shown in FIG. 2, the contents of the outer container 10 can also be removed. This content flows through the lateral through-opening 62 inwards into the interior of the valve housing 26 and mixes (in this position) with that from the flexible bag 44 upwards flowing liquid, the mixture of these two liquids then flows through the passage opening 52 of the valve rod and then through the tubular upper part 50 of the valve stem to finally exit the exhaust nozzle 40 of the push button 38 to exit as a mixture

Wenn das Verteilergerät einen warmen Schaum ausgeben soll, kann der flexible Beutel 44 mit Wasserstoffsuperoxyd gefüllt sein, während in dem Außenbehälter 10 ein aus verschiedenen Bestandteilen bestehendes Schaumgemisch vorhanden ist. Solche Schaumgemische können außer seifenden, schäumenden und erweichenden Bestandteilen z.B. unterphosphoriges Natrium oder Kaliumsulfit enthalten. Wenn sich diese Substanzen mit dem aus dem flexiblen Beutel nach oben strömenden Wasserstoffsuperoxyd mischen, wird eine chemische Reaktion hervorgerufen, die in einem exothermischen, nicht explosiven Zerfall des Wasserstoffsuperoxydes besteht. Dabei entsteht Wärme, die an das Gemisch übergeht, so daß aus der Ausströmdüse 40 des Druckknopfes 38 ein erhitzter Schaum austritt·If the dispensing device should dispense a warm foam, the flexible bag 44 can be filled with hydrogen peroxide, while in the outer container 10 one of various Components of existing foam mixture is present. Such foam mixtures can be soaping, foaming and emollient Contains e.g. hypophosphorous sodium or potassium sulfite. If these substances deal with the Mixing hydrogen peroxide flowing upwards in the flexible bag, a chemical reaction is caused which in there is an exothermic, non-explosive decomposition of the hydrogen peroxide. This creates heat that is transferred to the mixture passes over, so that a heated foam emerges from the outlet nozzle 40 of the push button 38

Es ist verständlich, daß der Inhalt des Außenbehälters 10 durch die Hinzufügung eines passenden, keine Reaktion hervorrufenden Druckmittels, z.B« eine 40/60 Mischung von Dichlorfluormethan und symmetrischen Dichlortetralfluorathan, unter Druck gesetzt werden kann. Ebenso gut können andere, wohl bekannte Treibmittel verwendet werden.It will be understood that the contents of the outer container 10 can be removed by the addition of an appropriate non-responsive Pressure medium, e.g. a 40/60 mixture of dichlorofluoromethane and symmetrical dichlorotetralfluorathane, can be pressurized. Other well-known propellants can do just as well be used.

Dadurch übt der Inhalt des Außenbehälters 10 auf diesen einen Druck aus, der auf den flexiblen Beutel 44 übertragen wird,As a result, the contents of the outer container 10 exert on this one Pressure transferred to the flexible bag 44,

909837/020909837/020

diesen zusammendrückt und in ihm einen Innendruck hervorruft, der auf das in ihm "befindliche Y/asserstoffsuperoxyd übertragen wird. Y/enn nunmehr die Ventilstange 24 eingedrückt ist, wie in der Figo 2 dargestellt ist, werden die unter Druck stehenden j Flüssigkeiten im Auß ent ehält er 10 und im flexiblen Beutel 44 durch das Ventilgehäuse 26, den oberen Teil 50 der Ventilstange und die Ausströmdüse 40 nach außen herausgedrücktecompresses this and causes an internal pressure in it, which is transferred to the hydrogen peroxide in it will. Y / hen the valve rod 24 is now pressed in, as is shown in Figo 2, the pressurized It contains liquids in the outside 10 and in the flexible bag 44 through the valve housing 26, the upper part 50 of the valve rod and the exhaust nozzle 40 pushed out to the outside

Bei der liichtabgabelage nach der Fig. 1 wird der in dem Außenbehälter 10 herrschende Druck ständig auf den Inhalt des flexiblen Beutels 44 übertragen und versucht, diesen Inhalt durch das Ventilgehäuse 26 hindurch nach außen abzugeben» Diese] Druck wirkt ständig auf die Unterseite der Ringschulter 58. Jedoch wirkt innerhalb des Ventilgehäuses infolge der zwischen dem Innern des Ventilgehäuses 26 und dem Innern des Außenbehälters 10 bestehenden Verbindung ein entsprechender Druck in der umgekehrten, nach abwärts gehenden Richtung»In the case of the light delivery position according to FIG. 1, the in the outer container 10 prevailing pressure is constantly transmitted to the contents of the flexible bag 44 and tries to store this content to be discharged to the outside through the valve housing 26 »This] Pressure is constantly acting on the underside of the annular shoulder 58. However, acting within the valve housing as a result of the between the inside of the valve housing 26 and the inside of the outer container 10 existing connection, a corresponding pressure in the opposite, downward direction »

Demgemäß hat lediglich die mit der Ventilscheibe J6 zusammenarbeitende Ringschulter 48 der Ventilstange 24 dem ganzen in dem Verteilergerät vorhandenen Druck zu widerstehen,= Diese Anordnung ist nicht nurbesonders einfach, sondern sie hat sich auch als besonders wirksam und über eine Reihe von Jahren als dicht erwiesen.Accordingly, only has the cooperating with the valve disk J6 Ring shoulder 48 of the valve rod 24 to withstand all the pressure present in the distribution device, = this Arrangement is not only particularly simple but it has also been proven to be particularly effective and used over a number of years proved tight.

Aus dem Vorhergehenden ist ersichtlich, daß durch die Erfindung ein besonders einfaches, aber wirksames Mischventil für ein Verteilergerät mit einer Anzahl von Kammern, die voneinander getrennte Flüssigkeitsmengen enthalten, geschaffen wird, das in der herabgedrückten Lage der Ventilstange 24 diese Flüssigkeiten innerhalb des Ventilgehäuses 26 mischt οFrom the foregoing it can be seen that the invention provides a particularly simple but effective mixing valve for a dispensing device with a number of chambers containing separate amounts of liquid is created, which in the depressed position of the valve rod 24 mixes these liquids within the valve housing 26 ο

Das Mischventil umfaßt verhältnismäßig wenig Teile, im wesentlichen nur das gegossene Ventilgehäuse 26, die gleichfalls gegossene Ventilstange 24, die Rückführfeder 54 und die Ventilscheibe 36o.Wenn die Ventilscheibe 36 starr an dem oberen EndeThe mixing valve comprises relatively few parts, essentially only the cast valve housing 26, the likewise cast valve rod 24, the return spring 54 and the valve disc 36 o. If the valve disc 36 is rigid at the upper end

— 9 _- 9 _

909837/0201909837/0201

des Ventilgehäuses 26 anliegt, wird sie als ein Teil des Ventilgehäuses angesehen und in diesem Fall dient das nach oben ragende Mittelteil 18 des Hohldeckels 16 nicht nur für die Unterstützung des Ventilgehäuses, sondern auch für das dauernde Festhalten der Ventilscheibe 36 an dem Ende des Ventilgehäuses.of the valve housing 26 is applied, it is as part of the valve housing viewed and in this case the upwardly projecting middle part 18 of the hollow cover 16 is not only used for support of the valve housing, but also for the permanent holding of the valve disc 36 on the end of the valve housing.

In den Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die im wesentlichen der in Verbindung mit den Figo 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform gleicht. Dabei sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Ausführungsform nach den Figo 3 und 4 unterscheidet sich durch das Vorhandensein einer Vorrichtung, die die Abgabe des Inhalts des Verteilergerätes auch in der in der Fig. 4 dargestellten aufrechten Lage ermöglichtο Konstruktiv besteht der Unterschied in der Anordnung eines mit der seitlichen Durchtrittsöffnung des Ventilgehäuses verbundenen Peil- oder Syphonrohres, das sich von dort nach unten bis in die Nähe des Bodens des Außenbehälters 10 erstreckte3 and 4, there is shown another embodiment of the invention, essentially that in connection with the embodiment described in FIGS. 1 and 2 is the same. Corresponding parts are given the same reference numerals designated. The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs in the presence of a device which enables the delivery of the contents of the distribution device even in the upright position shown in FIG the difference is in the arrangement of one connected to the lateral passage opening of the valve housing Peil- or siphon tube, which extended from there down to the vicinity of the bottom of the outer container 10

Das Ventilgehäuse 26a weist ein schräg nach unten gerichtetes, rohrförmiges Verbindungsstück 64 auf, dessen mittige Durchbohrung 62a in das Innere 28a des Ventilgehäuses 26a führt. Über das Verbindungsstück 64 ist ein Syphonrohr 66 gesteckt, das sich bis nahe zum Boden des Außenbehälters 10 erstreckt, wie in der Fig. 3 dargestellt ist. Das Ventilgehäuse 26a, das dem Ventilgehäuse 26 ähnlich ist, ist mit einem Auflagerflansch 3oa in dem Hohldeckel lögelagert und weist einen mit dem unteren Teil 60 der Ventilstange zusammenarbeitenden Ventilsitz 58a und eine innen gelegene Ringschu&ter 56a auf, an der die Rückführfeder 54 anliegt.The valve housing 26a has a tubular connecting piece 64 which is directed obliquely downwards and whose central through-hole 62a leads into the interior 28a of the valve housing 26a. A siphon tube 66 is inserted over the connecting piece 64, which extends to close to the bottom of the outer container 10, as shown in FIG. 3. The valve housing 26a, the Valve housing 26 is similar, is soldered with a support flange 3oa in the hollow cover and has one with the lower Part 60 of the valve rod cooperating valve seat 58a and an inner ring schu & ter 56a on which the return spring 54 is present.

Wirkungsweise ist gleich der bereits beschriebenen, mit dem Unterschied, daß der Außenbehälter 10 stets in einer aufrechten ^age bleibt. Wie die Fig. 4 zeigt, wird durch den auf den Druckknopf 38 ausgeübten Fingerdruck das Ventil geöffnetOperation is the same as that already described, with the difference that the outer container 10 is always in an upright position ^ age remains. As shown in FIG. 4, the on finger pressure exerted on the push button 38 opens the valve

- 10 -- 10 -

909837/02U1909837 / 02U1

■ und sodann tritt Flüssigkeit sowohl aus dem Ziusammendrückbaren■ and then liquid comes out of both the compressible

! Beutel 44 durch die mittige Bohrung 28a des Ventilgehäuses 26a! Bag 44 through the central bore 28a of the valve housing 26a

; nach oben als auch durch das mit dem Innern des Außenbehälters; upwards as well as through the one with the inside of the outer container

10 verbundene Syphonrohr 66 nach oben durch den Durchgangskanal10 connected siphon pipe 66 up through the through-channel

62a und die seitliche Durchflußöffnung des Ventilgehäuses 26a» •uie beiden Flüssigkeiten werden bei ihrem Austritt aus dem Ventilgehäuse gemischt und in der Figo 4 ist dargestellt, wie das erhitzte Gemisch die Ausströmdüse 40 verläßt.62a and the lateral throughflow opening of the valve housing 26a » • Both liquids are released from the The valve housing is mixed and FIG. 4 shows how the heated mixture leaves the discharge nozzle 40.

Das dargestellte Ventil bewirkt eine einfache, geradlinige Bewegung der Ventilstange, die dabei unter Vermeidung von Schrägstellen und Festklemmen geführt wird und dabei besonders zuverlässig arbeitet. Normalerweise tritt an dem Ventilsitz 58 wegen der gleichen und entgegengesetzt gerichteten Drücke ■·.. serhalb und unterhalb des Ventilsitzes keine Undichtigkeit und Durchsickerung auf. Aus diesem Grund muß das aus dem Ventilsitz 58 und dem zylindrischen unteren Teil 60 der Ventilstange bestehende Ventil gar nicht besonders diGht und lecksicher sein, sondern es kann mit einer gleitenden Passung bei nur geringen Drücken und Kräften arbeiten-,The valve shown causes a simple, linear movement of the valve stem which is guided by avoiding skewing and jamming while working particularly reliable. Usually occurs on the valve seat 58 because of the same and opposite pressures ■ · .. serhalb and below the valve seat leakage or seepage on. For this reason, the valve consisting of the valve seat 58 and the cylindrical lower part 60 of the valve rod need not be particularly tight and leak-proof, but can work with a sliding fit with only low pressures and forces.

Der gesamte Aufbau des Verteilergerätes und des Mischventiles erfordert nur eine Mindestzahl von Einzelteilen und diese können wirtschaftlich hergestellt und leicht montiert werdeno The entire structure of the distribution device and the mixing valve only requires a minimum number of individual parts and these can be manufactured economically and easily assembled, etc.

Innerhalb des Bereiches der Patentansprüche sind Veränderungen und Abwandlungen möglich, auch können einzelne Teile ohne die anderen verwendet werdeno Changes and modifications are possible within the scope of the patent claims, and individual parts can also be used without the others, etc.

- 11 Patentansprüche - 11 claims

90983 7 / 0 2 U 190983 7/0 2 U 1

Claims (6)

- li - Patentansprüche- li - claims 1. In der Hand zu haltendes Verteilergerät mit mehreren Flüssigkeitskammern und einem Mischventil, umfassend ein rohrförmiges Ventilgehäuse mit zwei mit ihm konzentrischen, im axialen Abstand voneinander gelegenen ringförmigen Ventilsitzen, an denen vorbei die das Ventilgehäuse durchströmende Flüssigkeit fließt und mit einer zwischen den beiden Ventilsitzen gelegenen, ständig offenen Durchflußöffnung in der Seitenwand des Ventilgehäuses, ferner umfassend eine in dem Ventilgehäuse axial verschiebbare, durch die beiden genannten Ventilsitze hindurchgehende Ventilstange mit einem aus dem einen Ende des Ventilgehäuses durch den ersten der beiden ringförmigen Ventilsitze hindurch herausragenden, rohrförmigen Teil und mit einer ringförmigen Schulter, die dann, wenn sie an dem erstgenannten ringförmigen Ventilsitz anliegt, A lesen abschließt, wobei im rohrförmigen Teil der Ventilstange nahe ihrer ringförmigen Schulter eine seitliche !»urchflußöffnung vorgesehen ist, die bei herabgedrückter Ventilstange innerhalb des Ventilgehäuses liegt und den Durchtritt von Flüssigkeit aus dem Innern des Ventilgehäuses in den rohrförmigen Teil der Ventilstange zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Ventilstange (24) Mittel vorgesehen sind, die mit dem zweiten ringförmigen Ventilsitz (56) zusammenarbeiten und den Flüssigkeit sdurchfluß absperren, wenn die ringförmige Schulter (48) der Ventilstange (24) den erstgenannten ringförmigen Ventilsitz verschließt und die den Flüsaigkeitszufluß in das Ventilgehäuse (26) durch den zweitgenannten Ventilsitz zulassen, wenn bei niedergedrückter Ventilstange (24) ihre seitliche Durchflußöffnung (52) innerhalb des Ventilgehäuses (26) liegt.1. Hand-held distributor device with several liquid chambers and a mixing valve, comprising a tubular valve housing with two annular valve seats concentric with it, axially spaced from one another, past which the liquid flowing through the valve housing flows and with one located between the two valve seats , continuously open flow opening in the side wall of the valve housing, further comprising a valve rod axially displaceable in the valve housing, passing through the two valve seats mentioned, with a tubular part protruding from one end of the valve housing through the first of the two annular valve seats and with an annular part Shoulder which, when it rests against the first-mentioned ring-shaped valve seat, closes off A read, a lateral flow opening being provided in the tubular part of the valve rod near its ring-shaped shoulder, which when the valve is pressed down ntilstange lies within the valve housing and allows the passage of liquid from the interior of the valve housing into the tubular part of the valve rod, characterized in that means are provided on the valve rod (24) which cooperate with the second annular valve seat (56) and the liquid Shut off the flow when the annular shoulder (48) of the valve rod (24) closes the first-mentioned annular valve seat and allow the liquid to flow into the valve housing (26) through the second-mentioned valve seat when the valve rod (24) is depressed and its lateral throughflow opening (52) is within of the valve housing (26) is located. 2. Verteilergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilstange (24) in der Nähe des zweitgenannten Ventilsitzes (58, 58a) eine seitliche Eindrückung (61) aufweist, die bei herabgedrückter Lage der Ventilstange (24) innerhalb2. Distribution device according to claim 1, characterized in that the valve rod (24) in the vicinity of the second-mentioned valve seat (58, 58a) has a lateral indentation (61) which, when the valve rod (24) is in the depressed position, within - 12 9 0 9 8 37- 7 0 2 υ Ί - 12 9 0 9 8 37 - 7 0 2 υ Ί 6AOOFUQtNAL6AOOFUQtNAL des zweitgenannten Ventilsitzes (58, 58a) liegtοof the second-mentioned valve seat (58, 58a) is o 3. Verteilergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet9 daß der zweitgenannte Ventilsitz (58, 58a) von dem Innenrand einer nach innen ragenden Ringschulter (56, 56a) des Ventilgehäuses (26, 26a) gebildet wird.3. Distribution device according to claim 2, characterized in that 9 of the second-mentioned valve seat (58, 58a) is formed by the inner edge of an inwardly projecting annular shoulder (56, 56a) of the valve housing (26, 26a). 4. Verteilergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen flexiblen, zusammendrückbaren Beutel (44), der mit seinem Halsteil (46) das Ventilgehäuse (26, 26a) umgibt, so daß der Inhalt aes Beutels (44) zum zweitgenannten Ventilsitz (58, 58a) gelangen kann und ferner gekennzeichnet durch einen den Beutel (44) umschließenden, druckfesten Außenbehälter (10) mit einem das Ventilgehäuse (26, 26a) nahe dem erstgenannten Ventilsitz festhaltenden Hohldeckel (16).4. Distribution device according to claim 1, characterized by a flexible, compressible bag (44) with his Neck part (46) surrounds the valve housing (26, 26a) so that the contents of a bag (44) to the second-mentioned valve seat (58, 58a) can reach and further characterized by the bag (44) enclosing, pressure-resistant outer container (10) with a the hollow cover (16) holding the valve housing (26, 26a) close to the first-mentioned valve seat. 5. Verteilergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, j daß die'in dem Ventilgehäuse (26, 26a) vorgesehene, seitliche Durchflußöffnung (62, 62a) in der Nähe des Hohldeckels (16) des Außenbehälters (10) liegt.5. Distribution device according to claim 4, characterized in that the side provided in the valve housing (26, 26a) Flow opening (62, 62a) is located in the vicinity of the hollow cover (16) of the outer container (10). 6. Verteilergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die seitliche Durchflußöffnung (62a) des Ventilgehäuses (26a) ein Syphonrohr (66) angeschlossen ist, das sich bis nahe zum Boden des Außenbehälters (10) nach unten erstreckt und das bei aufrechtstehendem Außenbehälter (10) den Mischvorgang im Ventilgehäuse (26a) ermöglicht.6. Distribution device according to claim 1, characterized in that the lateral throughflow opening (62a) of the valve housing (26a) a siphon pipe (66) is connected, which extends down to near the bottom of the outer container (10) and the enables the mixing process in the valve housing (26a) when the outer container (10) is upright. Der PatentanwaltThe patent attorney 909837/02UΊ909837 / 02UΊ /3/ 3 LeerseiteBlank page
DE19681812718 1967-12-22 1968-12-04 Mixing valve with valve bodies formed in one piece Expired DE1812718C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69275767A 1967-12-22 1967-12-22
US70726468A 1968-02-21 1968-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1812718A1 true DE1812718A1 (en) 1969-09-11
DE1812718B2 DE1812718B2 (en) 1973-04-19
DE1812718C3 DE1812718C3 (en) 1973-10-31

Family

ID=27105034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812718 Expired DE1812718C3 (en) 1967-12-22 1968-12-04 Mixing valve with valve bodies formed in one piece

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE725799A (en)
CH (1) CH486368A (en)
DE (1) DE1812718C3 (en)
ES (1) ES360971A1 (en)
FR (1) FR1593123A (en)
GB (1) GB1234964A (en)
NL (1) NL6818389A (en)
SE (1) SE347881B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132511A2 (en) * 1983-08-02 1985-02-13 Aerosol-Service Ag Two-component package
DE3637118A1 (en) * 1986-10-31 1988-05-11 Vaihinger Gmbh & Co Kg Mixing valve
FR2713608A1 (en) * 1993-12-09 1995-06-16 Oreal Valve for dispensing in spraying form of a liquid, and pressurized container equipped with such a valve.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107830298A (en) * 2017-11-02 2018-03-23 江苏格兰特干燥浓缩设备有限公司 A kind of evaporated crystallization device
US10486892B1 (en) * 2018-08-22 2019-11-26 The Procter & Gamble Company Packages and arrays of packages for plastic aerosol dispensers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132511A2 (en) * 1983-08-02 1985-02-13 Aerosol-Service Ag Two-component package
EP0132511A3 (en) * 1983-08-02 1985-03-13 Aerosol-Service Ag Two-component package
DE3637118A1 (en) * 1986-10-31 1988-05-11 Vaihinger Gmbh & Co Kg Mixing valve
FR2713608A1 (en) * 1993-12-09 1995-06-16 Oreal Valve for dispensing in spraying form of a liquid, and pressurized container equipped with such a valve.
EP0658490A1 (en) * 1993-12-09 1995-06-21 L'oreal Depressible valve for vaporising a liquid and pressurised container provided with such a valve
US5579955A (en) * 1993-12-09 1996-12-03 L'oreal Pushbutton valve for dispensing a liquid in spray form, and pressurized container equipped with such a valve

Also Published As

Publication number Publication date
BE725799A (en) 1969-06-20
SE347881B (en) 1972-08-21
DE1812718C3 (en) 1973-10-31
NL6818389A (en) 1969-06-24
CH486368A (en) 1970-02-28
FR1593123A (en) 1970-05-25
ES360971A1 (en) 1970-10-16
GB1234964A (en) 1971-06-09
DE1812718B2 (en) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209540T2 (en) NOZZLE
DE1817260A1 (en) Dispensing device using a pressure generating propellant
DE2021451A1 (en) Device for distributing liquids
DE1536305A1 (en) TWO-COMPONENT PACKAGING AND MIXING DEVICE
DE1184104B (en) Method and device for dispensing a predetermined amount of a liquid from a container
DE3502520A1 (en) DEVICE FOR THE DISPENSED DELIVERY OF LIQUID OR PASTOESE SUBSTANCES
DE3124373A1 (en) TAP ARRANGEMENT FOR A CONTAINER
DE1916093B2 (en) VALVE FOR DISPENSING A MATERIAL MIXTURE FROM SEVERAL CONTAINERS
DE1473169A1 (en) Valve for dispensing measured amounts of a pressurized fluid
DE2015910A1 (en) Distributor operating with a propellant for dispensing media held separately from one another
DE1801518A1 (en) Device for dispensing two substances mixed with one another, in particular a hair dye
DE2920497C2 (en) Dosing valve
DE1812718A1 (en) Distribution device with mixing valve
DE1750241A1 (en) Pressure refill valve
DE2239457A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A MIXTURE OF TWO LIQUIDS
DE1906681A1 (en) Valve for the delivery of fluids that can flow
DE2022611A1 (en) Distribution device with a mixing valve for pressurized fluids
DE3426130A1 (en) VALVE ASSEMBLY FOR CONTAINER FOR PRESSURIZED LIQUID
DE1027945B (en) Dispensing valve
DE19720955C1 (en) Solution mixing canister
DE10200748A1 (en) Lockable dispensing device for dispensing a liquid, viscous or pasty medium contained in a container
DE1181873B (en) Device for dispensing liquid media, in particular shoe care products
EP0039693A1 (en) Device for containing products in at least two separate containers and intended to form a mixture or a compound
DE2830445A1 (en) DEVICE FOR TAKING GAS FROM AN INTERCHANGEABLE CARTRIDGE
DE1657199A1 (en) Multi-chamber container for the dosed delivery of several liquids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)