DE1810445A1 - Collapsible bicycle frame - Google Patents

Collapsible bicycle frame

Info

Publication number
DE1810445A1
DE1810445A1 DE19681810445 DE1810445A DE1810445A1 DE 1810445 A1 DE1810445 A1 DE 1810445A1 DE 19681810445 DE19681810445 DE 19681810445 DE 1810445 A DE1810445 A DE 1810445A DE 1810445 A1 DE1810445 A1 DE 1810445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow column
bicycle
frame according
bicycle frame
elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810445
Other languages
German (de)
Inventor
Searle Russell John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1810445A1 publication Critical patent/DE1810445A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Zusammenklappbarer Fahrradrahmen Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Fahrradrahmen, wobei die Bezeichnung Fahrrad in weitem Sinne zu verstehen ist und nicht nur von Menschenkraft betriebene zweirädrige Fahrzeuge, sondern auch MotorfahrräderS Motorroller und dergl. umfaßt, Bisher bekannte zusammenklappbare Fahrradrahmen waren um eine horizontale, zwischen den Rädern gelegene Querachae umklappbar, die beim Umklappvorgang gegenüber den Rädern des Fahrrades angehoben werden mußte. Wenn die Räder auf diese Weise zusammengeklappt sind, haben der Sitz und die Lenkstange das Bestreben, hinter den Rädern in entgegengesetzten Richtungen bedeutend herauszuragen, so daß die parallel zu einer die beiden Radnaben verbindenden Linie gemessene Gesamtlänge des Fahrrads durch das Zusammenklappen nicht in einem befriedigenden Maß verringert wird, wenn nicht die Lenkstange getrennt für sich herabgesenkt worden ist. Collapsible Bicycle Frame The invention relates to a collapsible bicycle frame Bicycle frame, whereby the term bicycle is to be understood in a broad sense and not only human-powered two-wheeled vehicles, but also motorcycles p Scooters and the like. Previously known collapsible bicycle frames were foldable around a horizontal Querachae located between the wheels, which at the Umklappvorgang had to be raised against the wheels of the bicycle. If the Wheels are folded in this way, the seat and the handlebar have that Striving to protrude significantly behind the wheels in opposite directions, so that the total length measured parallel to a line connecting the two wheel hubs of the bicycle is not reduced to a satisfactory degree by the folding if the handlebar has not been lowered separately for itself.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein zusanmenklappbarer Fahrradrahmen, umfassend eine den Sattel tragende Hohlsäule, ein vorderes langgestrecktes Teil, dessen vorderes Ende die Steuersäule des Fahrrads trägt und dessen rückwärtiges Ende mit der Hohlsäule verbunden ist und ein hinteres langgestrecktes Teil,in dessen rückwärtigem Ende die Achse des Hinterrads des Fahrrads gelagert ist, und dessen vorderes Ende mit der Hohlsäule verbunden ist, wobei das langgestreckte vordere Teil und das langgestreckte hintere Teil um eine in der Nähe des unteren Endes der Hohlsäule gelegene, horizontale Querachse gegeneinander verschwenkbar sind, ferner umfassend eine Verriegelungsvorrichtung, die dann, wenn sich der Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage befindet, eine Schwenkbewegung zwischen dem vorderen und dem hinteren langgestreckten Teil verhindert und die lösbar ist, um das Zusammenklappen des Rahmens um die horizontale Schwenkachse zu ermöglichen, wodurch die Räder des Fahrrads einander genähert werden. Der Fahrradrahmen nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenklappen des Rahmens um die horizontale Schwenkachse diese in bezug auf eine die Achsen der beiden Räder verbindende Gerade abgesenkt wird. The present invention is a collapsible Bicycle frame, comprising a hollow column carrying the saddle, a front elongated one Part, the front end of which carries the steering column of the bicycle and the rear end End connected to the hollow column and a rear elongated part in which rear end, the axle of the rear wheel of the bicycle is mounted, and its front end is connected to the hollow column, the elongated front Part and the elongated rear part around one near the lower end of the Hollow column located, horizontal transverse axis are pivotable against each other, further comprising a locking device which, when the frame is in its Unfolded position is a pivoting movement between the front and the rear elongated portion prevents and which is releasable to collapse of the frame to allow the horizontal swivel axis, which causes the wheels of the Bicycles are brought closer to each other. The bicycle frame according to the invention is thereby characterized in that when the frame is folded about the horizontal pivot axis this lowered with respect to a straight line connecting the axes of the two wheels will.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die orte "auSwärts", "vorwärts", rückwärts", "quer" usw. so zu verstehen sind, wie sie in bezug auf ein Fahrrad in seiner normalen, aufrechten Betriebsläge gebraucht würden. It should be noted at this point that the locations "outWards", "forwards", backwards "," across "etc. are to be understood as they are in relation to a Bicycle would be used in its normal, upright operating position.

Die Abwärtssenkung der Schwenkachse beim Zusammenklappen eines Fahrrads nach der Erfindung ermöglicht, daß die Hohlsäule und das vordere langgestreckte Teil zwischen den Rädern so zusammengebracht werden, daß keine zusätzliche Verstellung der Lenkstange erforderlich ist, um die Gesamtlänge des Fahrrads in einem befriedigenden Maß zu verringern. The lowering of the pivot axis when folding a bicycle according to the invention allows the hollow column and the front elongated Part between the wheels are brought together so that no additional adjustment The handlebar is required to keep the overall length of the bike in a satisfactory manner Decrease degree.

Zum besseren Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie sie ausgeführt wird, wird sie im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben werden. To better understand the invention and to show how it is carried out, it is hereinafter referred to on the accompanying drawings.

Fig. 1 zeigt die perspektivische Ansicht eines ersten Rahmens nach der vorliegenden Erfindung in seiner verriegelten, nicht zusammengeklappten Lage. Fig. 1 shows the perspective view of a first frame of the present invention in its locked, unfolded position.

Fig0 2 zeigt die Seitenansicht eines Fahrrads mit einem zweiten Rahmen nach der Erfindung in seiner zusammengeklappten Lage. Fig0 2 shows the side view of a bicycle with a second frame according to the invention in its collapsed position.

Fig. 3 zeigt die Seitenansicht eines dritten Rahmens nach der Erfindung in seiner nicht zusammengeklappten Lage. Fig. 3 shows the side view of a third frame according to the invention in its unfolded position.

Fig. 4 zeigt die Seitenansicht eines Fahrrads mit einem vierten Rahmen nach der Erfindung in seiner nicht zusammengeklappten Lage. Fig. 4 shows the side view of a bicycle with a fourth frame according to the invention in its unfolded position.

Fig. 5 zeigt eine Einzelheit der Fig. 4. FIG. 5 shows a detail of FIG. 4.

Fig. 6 zeigt den Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig.5,und Fig. 7 zeigt eine Teilansicht in Richtung des Pfeils VII der Fig. 6. Fig. 6 shows the section along the line VI-VI of Fig. 5, and Fig. 7 shows a partial view in the direction of arrow VII in FIG. 6.

Der in der Fig. 1 dargestellte Rahmen ist der eines mit einem Pedal ausgestatteten Fahrrad Er umfaßt ein langgestrecktes, nach hinten und unten führendes Vorderrohr 1 (vorderes, langgestrecktes Teil), das mit seinem rückwärtigen Ende mittels eines Zapfens in Form eines Rohres 16 mit einer horizontalen Achse mit einer den Sitz tragenden, rohrförmigen Säule 2 schwenk bar verbunden ist. Mit dem unteren Ende der Hohlsäule 2 ist ein den Zapfen 4 des Hinterrades tragendes Gabelstück 3 (hinteres, langgestrecktes Teil) fest verbunden. Mit dem rückwärtigen Ende des Vorderrohrs 1 ist ein Bügel mit einem horizontalen, hinter dem Rohrzapfen 16 gelegenen Querteil 5 fest verbunden. Dabei sind die Enden des Festhaltebügels an den seitlichen Seitenflächen des Vorderrohrs 1 unlösbar befestigt. Durch die Hohlsäule 2 erstreckt sich ein Rohr 6, das aus dem oberen Ende der Hohlsäule 2 herausragt und den Sitz trägt. Das untere Ende des Sitzrohrs 6 ragt aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 heraus und erstreckt sich in den Raum zwischen dem querlaufenden Teil 5 des Festhaltebügels und dem Rohrzapfen 16. Das Querteil 5 des Festhaltebügels umfaßt das untere Ende des Sitzrohrs 6, wenn der Rahmen nicht zusammengeklappt ist,und da dieses untere Ende des Sitzrohrs 6 aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 herausragt, verriegelt das Querteil 5 des Festhaltebügels die Hohlsäule 2 bezüglich des Vorderrohrs 1 und hält so den Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage fest0 Ein (nicht dergestellter)Anachlag begrenzt den Betrag, um den das untere Ende des Sitz rohrs 6 aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 herausragt, auf eine einstellbare Größe. Wenn dann das Sitzrohr 6 in bezug auf die Hohlsäule 2 angehoben wird, verläßt das untere Ende des Sitzrohres 6 den Raum zwischen dem Querteil 5 des Festhaltebügels und dem Rohrzapfen 16 und ermöglicht das Zusammenklappen des Rahmens um die Achse I-I. Beim Zusammenklappen bewegt sich das Vorderrohr 1 gegen die Hohlsäule 2 in der in der Fig. 1 durch einen Pfeil angegebenen Richtung. Dabei wird die Schwenkachse ia bezug auf die Räder des zu dem Rahmen gehörendenFahrrads gesenkt. The frame shown in Fig. 1 is the one with a pedal equipped bicycle It comprises an elongated, leading back and down Front pipe 1 (front, elongated part), which with its rear end by means of a pin in the form of a tube 16 with a horizontal axis with a the tubular column 2 supporting the seat is connected to pivot bar. With the lower one The end of the hollow column 2 is a fork piece 3 carrying the pin 4 of the rear wheel (rear, elongated part) firmly connected. With the back end of the front tube 1 is a bracket with a horizontal transverse part located behind the pipe journal 16 5 firmly connected. The ends of the retaining bracket are on the side surfaces of Front pipe 1 permanently attached. A tube extends through the hollow column 2 6, which protrudes from the upper end of the hollow column 2 and carries the seat. The lower The end of the seat tube 6 protrudes from the lower end of the hollow column 2 and extends into the space between the transverse part 5 of the retaining bracket and the pipe journal 16. The transverse part 5 of the retaining bracket includes the lower end of the seat tube 6, if the frame is not collapsed, and since this lower end of the seat tube 6 protrudes from the lower end of the hollow column 2, locks the transverse part 5 of the retaining bracket the hollow column 2 with respect to the front tube 1 and so does not hold the frame in its collapsed position fixed 0 A (not created) attachment limits the amount around which the lower end of the seat tube 6 protrudes from the lower end of the hollow column 2, to an adjustable size. If then the seat tube 6 with respect to the hollow column 2 is raised, the lower end of the seat tube 6 leaves the space between the Cross part 5 of the retaining bracket and the pipe journal 16 and allows it to be folded up of the frame around the axis I-I. When it is folded up, the front pipe 1 moves against the hollow column 2 in the direction indicated by an arrow in FIG. 1. The pivot axis is generally related to the wheels of the bicycle belonging to the frame lowered.

Wenn sich der Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Arbeitslage befindet und das untere Ende des Sitzrohrs 6 sich in den Raum zwischen dem Querteil 5 des Festhaltebügels und dem Rohrzapfen 16 erstreckt, dient das Gewicht einer auf dem Sitz des Fahrrads sitzenden Person wirksam zur Sicherung, daß das Sitzrohr 6 nicht in bezug auf die Hohlsäule 2 angehoben und auf diese Weise das Zusammenklappen des Rahmens ermöglicht wird. When the frame is in its unfolded working position is located and the lower end of the seat tube 6 is in the space between the cross member 5 of the retaining bracket and the pipe pivot 16 extends, the weight of a serves the person sitting on the seat of the bicycle effective to ensure that the seat tube 6 not raised with respect to the hollow column 2 and in this way the collapse of the frame is made possible.

Der in der Fig. 2 dargestellte Fahrradrahmen ist dem Rahmen nach der Fig. 1 ähnlich, mit der Ausnahme, daß der Rahmen in seiner zusammengeklappten Lage dargestellt ist und an dem Querteil 5 des Festhaltebügels ein Anschlagteil 11 vorgesehen ist. Wenn das Fahrrad nach der Fig. 2 zusammengeklappt ist, wird zusätzlich das Sitzrohr 6 in bezug auf die Hohlsäule 2 gesenkt. The bicycle frame shown in Fig. 2 is according to the frame similar to Fig. 1 except that the frame is in its collapsed position Position is shown and a stop part on the transverse part 5 of the retaining bracket 11 provided is. When the bicycle according to FIG. 2 is folded up is, the seat tube 6 is also lowered with respect to the hollow column 2.

Das untere Ende des Sitzrohres 6 stößt sodann an dem Anschlagteil 11 an, wenn der Rahmen auseinanderklappen möchte, wie in der Fig. 2 mit gestrichelten Linien dargestellt ist, und verriegelt so den Rahmen in seiner zusammengeklappten Lage.The lower end of the seat tube 6 then abuts the stop part 11 when the frame wants to unfold, as in Fig. 2 with a dashed line Lines is shown, thus locking the frame in its collapsed position Location.

In der Fig. 2 sind auch ein an aem oberen Ende des Sitzrohres 6 angebrachter Sitz 10 und ein in dem Gabelstück 3 befestigtes Hinterrad 9 dargestellt. An dem vorderen Ende des Vorderrohrs 1 ist eine Steuersäule mit einem das Vorderrad 8 tragenden.vorderen Gabelstück und einer gegabelten Lenkstange verbunden. Wegen der Gabelung der Lenkstange durchsetzt beim Zusammenklappen des Rahmens das Sitzrohr 6 den Raum zwischen den beiden kästen der Lenkstange. In FIG. 2, one attached to the upper end of the seat tube 6 is also shown Seat 10 and a rear wheel 9 fastened in the fork piece 3 are shown. To the front end of the front tube 1 is a control column with a front wheel 8 supporting Fork joint and a forked handlebar connected. Because of the fork in the handlebar penetrates when the frame is folded up, the seat tube 6 the space between the both boxes of the handlebar.

Der Rahmen, von dem die Fig. 3 einen Teil zeigt, ist den Rahmen nach den Fig. 1 und 2 insofern ähnlich, als er ein Vorderrohr 1 aufweist, das mit dem hinteren Gabelstück 3 mit Hilfe eines Rohrzapfens 16 schwenkbar verbunden ist, und ferner eine Hohlsäule 2, durch die sich das Sitzrohr 6 erstreckt. Aber unterschiedlich zu den Fig. 1 und 2 ist das untere Ende des Sitzrohrs 2 an dem rüclowärtigen Ende des Vorderrohrs 1 und nicht an dem vorderen Ende des hinteren Gabelstücks 3 befestigt. Das vordere Ende des Gabelstücks 3 ist als Festhaltebügel mit einem querlaufenden, horizontalen Teil 5 ausgebildet, das weiter vorn als der Rohrzapfen 16 liegt und dessen Enden unlösbar mit den seitlichen Flächen des Gabelstücks 3 verbunden sind. Wenn sich der Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage befindet und das untere Ende des Sitzrohres 6 aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 herausragt, legt das untere Ende des Sitsrohrs 6 in dem Raum zwischen dem Querteil 5 des Festhaltebügels und dem Rohrzapfen 16. Dann umfaßt der Festhaltebügel das untere Ende des Bitzrohrs 6 und verriegelt so die Hohlsäule 2 in bezug auf das Gabelstück 3 und hält den Rahmen in seiner nicht zusammengekläppten Lage. Es ist auch ein (nicht gezeichneter) anschlag vorgesehen, der den Betrag, um den das untere Ende des Sitzrohrs 6 aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 herausragt, auf eine einstellbare Größe begrenzt. Wenn das Sitzrohr 6 in bezug auf die Hohlsäule 2 angehoben ist, verläßt das untere Ende des Sitzrohrs 6 den Raum zwischen dem Querteil 5 des Festhaltebügels und ermöglicht das Zusammenklappen des Rahmens um eine horizontale Achse. Beim Zusammenklappen des Rahmens wird das Gabelteil 3 in Richtung zur Hohlsäule 2 hin verschwenkt, die in der Fig. 3 durch einen Pfeil angegeben ist. Dabei wird der Hohlzapfen 16 in bezug zu den zum Rahmen gehörenden Rädern gesenkt. The frame of which Fig. 3 shows a part is the frame after FIGS. 1 and 2 similar in that it has a front tube 1 that is connected to the rear fork piece 3 is pivotally connected by means of a pipe pin 16, and furthermore a hollow column 2 through which the seat tube 6 extends. But different 1 and 2, the lower end of the seat tube 2 is at the rüclowärtigen end of the front tube 1 and not attached to the front end of the rear fork piece 3. The front end of the fork piece 3 is designed as a retaining bracket with a transverse, formed horizontal part 5, which is further forward than the pipe journal 16 and the ends of which are inextricably linked to the lateral surfaces of the fork piece 3. When the frame is in its unfolded position and the lower one The end of the seat tube 6 protrudes from the lower end of the hollow column 2 lower end of the Sitsrohrs 6 in the space between the transverse part 5 of the retaining bracket and the tube spigot 16. The retaining bracket then encompasses the lower end of the bit tube 6 and thus locks the hollow column 2 with respect to the fork piece 3 and holds the frame in its unfolded position. It is also a stop (not shown) intended, the amount by which the lower end of the seat tube 6 from the lower end of the Hollow column 2 protrudes, limited to an adjustable size. When the seat tube 6 is raised with respect to the hollow column 2, leaves the lower end of the seat tube 6 the space between the transverse part 5 of the retaining bracket and enables it to be folded up of the frame around a horizontal axis. When the frame is folded up, this becomes Fork part 3 is pivoted in the direction of the hollow column 2, which is shown in FIG an arrow is indicated. The hollow pin 16 is in relation to the frame belonging wheels lowered.

Das in den Fig. 4, 5, 6 und 7 dargestellte Fahrrad weist ein Vorderrohr 1 auf, dessen hinteres Ende um eine iiorizontale Achse I-I schwenkbar mit dem unteren Ende einer Hohlsäule 2 verbunden ist. Die schwenkbare Verbindung wird durch einen Zapfen in Form eines Rohres 16 verwirklicht. Mit dem unteren Ende der Hohlsäule 2 ist das vordere Ende eines Kettenträgers 3 fest verbunden, dessen rückwärtiges Ende einen das Hinterrad 9 tragenden Zapfen aufnimmt. Das vordere Ende des Vorderrohrs ist dazu eingerichtet, eine Steuersäule 7 zu tragen. Die Steuersäule umfaßt eine gegabelte Lenkstange, die mit einem das Vorderrad 8 tragenden-vorderen Gabelteil verbunden ist. Mit dem oberen Teil der Hohlsäule 2 ist das eine Ende eines hinteren Gabelteils 14 -verbunden, dessen beide Enden mit den entsprechenden Ästen des Kettenträgers 3 verbunden sind. The bicycle shown in FIGS. 4, 5, 6 and 7 has a front tube 1, the rear end of which can be pivoted about an iiorizontal axis I-I with the lower one End of a hollow column 2 is connected. The pivoting connection is through a Pin realized in the form of a tube 16. With the lower end of the hollow column 2, the front end of a chain carrier 3 is firmly connected, the rear The end receives a pin carrying the rear wheel 9. The front end of the front tube is set up to carry a steering column 7. The control pillar includes a forked handlebar with a front fork part that supports the front wheel 8 connected is. With the upper part of the hollow column 2 is one end of a rear Fork part 14 -connected, both ends of which with the corresponding branches of the chain carrier 3 are connected.

Durch die Hohlsäule 2 erstreckt sich das zusammengesetzte Sitzrohr 6, das einen inneren und einen äußeren Teil umfaßt. The assembled seat tube extends through the hollow column 2 6, which comprises an inner and an outer part.

Der äußere Teil ist länger als die Hohlsäule 2 und -bildet ein Verriegeiungsrohr 12, dessen Wirksamkeit später vollständig erklärt werden wird. Der obere Teil des Sitsrohrs ragt aus dem oberen Ende des Verriegelungsrohrs 12 heraus und bildet eine Sitzstütze 15, die den Sitz 10 trägt. Die Sitzstütze 15 ist-mit dem Verriegelungsrohr 12 mittels einer Schelle 13 lösbar festgeklemmt. Die Schelle 13 dient auch als Anschlag gegen das obere Ende der Hohlsäule 2 zwecks Begrenzung der Verschiebung des Verriegelungsrohrs 12 innerhalb der Hohlsäule 2. Wenn die Schelle 13 bei nicht zusammengeklapptem Fahrradrahmen an dem oberen Ende der Hohlsäule 2 anliegt, ragt das untere Ende des Verriegelungsrohrs in den Raum zwischen der Vorderseite des hinter dem Rohrzapfen 16 gelegenen, querlaufenden Teils 5 eines an dem rückwärtigen Ende des Vorderrads 1 befestigten Haltebügels und dem Rohrzapfen 16 hinein und verriegelt den Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage. Wenn der Sitz dann angehoben wird wird die Verbindung des Verriegelungsrohres 12 mit dem Festhaltebügel und dem Rohrzapfen 12 gelöst und der Rahmen kann um die Achse I-I unter gleichzeitigem Absenken der Achse in Beziehung zu den Rädern 8 und 9 zusammengeklappt werden.The outer part is longer than the hollow column 2 and forms a locking tube 12, the effectiveness of which will be fully explained later. The upper part of the Sitsrohrs protrudes from the upper end of the locking tube 12 and forms a Seat support 15 that supports the seat 10. The seat support 15 is -with the locking tube 12 clamped releasably by means of a clamp 13. The clamp 13 also serves as a stop against the upper end of the hollow column 2 in order to limit the displacement of the locking tube 12th inside the hollow column 2. If the clamp 13 is not folded when the bicycle frame rests against the upper end of the hollow column 2, the lower end of the locking tube protrudes in the space between the front of the transverse located behind the pipe journal 16 Part 5 of a bracket attached to the rear end of the front wheel 1 and the pipe spigot 16 into it and locks the frame in its unfolded position Location. When the seat is then lifted, the locking tube connects 12 with the retaining bracket and the pipe pivot 12 released and the frame can around the Axis I-I with simultaneous lowering of the axle in relation to wheels 8 and 9 can be folded up.

Wegen der Gabelung der Lenkstange gelangt die Sitzstütze 15 bei zusammengeklapptem Fahrrad in den Raum zwischen den beiden Armen der Lenkstange. Wenn der Rahmen ganz zusammengeklappt ist, kann das untere Ende des Verriegelungsrohrs 12 wieder zum Herausragen aus dem unteren Ende der Hohlsäule 2 und zum Anliegen an dem hinteren Teil 5 des Besthaltebügels gebracht werden, wobei es den Rahmen in seiner zusammengeklappten Lage verriegelt Weil das Querteil 5 des Festhaltebügels einer beträchtlichen Beanspruchung unterliegt, wenn das Fahrrad im Gebrauch ist, wird es durch ein eingesetztes Verstärkungsteil 17 verstärkt. Das untere Ende des Verriegelungsrohrs 12 wird durch ein eingesetztes, kurzes (nicht gezeichnetes) Rohrstück verstärkt. Because of the fork in the handlebar, the seat support 15 comes when it is folded Bike into the space between the two arms of the handlebar. When the frame is whole is collapsed, the lower end of the locking tube 12 can be used again Protruding from the lower end of the hollow column 2 and to rest against the rear Part 5 of the Best Retaining Bracket can be brought with it the frame in its collapsed Locked position Because the transverse part 5 of the retaining bracket is subject to considerable stress when the bicycle is in use, it is subject to an inserted reinforcement part 17 reinforced. The lower end of the locking tube 12 is inserted by an inserted, short (not shown) pipe section reinforced.

Als eine Art eines Stoßdämpfers, der das Fahren einer auf dem Sitz 10 sitzenden Person beim Gebrauch des Fahrrads bequemer machen soll, ist auf der Vorderseite des Verstärkungsteils 17 ein Gummipolster abnehmbar befestigt, über das das Verriegelungsrohr 12 an dem Festhaltebügel anliegt. Das Gummipolster wird durch einen federnden Bügel 19 ausbaubar an seinem Platz gehalten. As a kind of a shock absorber that makes driving one on the seat 10 should make the seated person more comfortable when using the bicycle, is on the Front of the reinforcement member 17 a rubber pad removably attached, over that the locking tube 12 rests against the retaining bracket. The rubber pad will held in place by a resilient bracket 19 removable.

In jeder der Figuren. ist der durch das Rohr 16 gebildete Zapfen hohl, so daß durch ihn das gekröpfte Pedal für den Antrieb des Fahrrads hindurchgehen kann0 In den dargestellten Ausführungsformen der Erfindung wird, wie dies dargestellt- ist, die Hinterradachse von einem Gabelstück getragen. Es wäre natürlich auch möglich, einen Rahmen nach der Erfindung zu konstruieren, der die Hinterradachse nur auf einer Seite trägt, wie dies bei einigen bekannten Motorrollern der Pall ist. In each of the characters. is the pin formed by the tube 16 hollow so that the cranked pedal for driving the bicycle can pass through it can0 In the illustrated embodiments of the invention, as illustrated- is, the rear axle is carried by a fork piece. It would of course also be possible to construct a frame according to the invention that only supports the rear wheel axle one side, as is the case with some well-known scooters on the Pall.

Ein Ein Rahmen nach der Erfindung kann natürlich auch für Motorräder oder Fahrräder mit einem Hilfsmotor angewendet werden. A frame according to the invention can of course also be used for motorcycles or bicycles with an auxiliary motor can be used.

Der Rahmen, von dem in der Fig. 3 ein Teil dargestellt ist, kann so abgewandelt werden, daß er noch kompakter zusammengeklappt werden kann. Bei dieser Abwandlung ist die Hohlsäule 2 nahe ihrem unteren Ende in zwei Äste gegabelt, so daß das von zudem Gabelstück 3 getragene Hinterrad zwischen diesen beiden Ästen hindurchgeht. Die zwei Äaste laufen in einem nahe dem oberen Ende der Hohlsäule gelegenen Punkt wieder zusammen. The frame, part of which is shown in FIG. 3, can can be modified so that it can be folded even more compactly. At this As a modification, the hollow column 2 is forked into two branches near its lower end, see above that the rear wheel carried by the fork piece 3 between these two branches passes through. The two branches run in one near the top of the hollow column located point back together.

Ansprüche:Expectations:

Claims (13)

- Ansprüche 1. Zusammenklappbarer Fahrradrahmen, umfassend eine den Sattel tragende Hohlsäule, ein vorderes langgestrecktes Teil, dessen vorderes Ende die Steuersäule des Fahrrads trägt und dessen rückwärtiges Ende mit der Hohlsäule verbunden ist und ein hinteres langgestrecktes Teil, in dessen rückwärtigem Ende die Achse des Hinterrads des Fahrrads gelagert ist und dessen vorderes Ende mit der Hohlsäule verbunden ist, wobei das vordere und das hintere langgestreckte Teil um eine in der Nähe des unteren Endes der Hohlsäule gelegene, horizontale Querachse gegeneinander verschwenkbar sind, ferner umfassend eine Verriegelungsvorrichtung, die dann, wenn sich der Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage befindet, eine Schwenkbewegung zwisM en dem vorderen und dem hinteren langgestreckten Teil verhindert und die lösbar ist, um das Zusammenklappen des Rahmens um die horizontale Schwenkachse zu ermöglichen, wodurch die Räder des Fahrrads einander genähert werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenklappen des Rahmens um die horizontale Schwenkachse ( diese in bezug auf eine die Achsen der beiden Räder (8,9) verbindende Gerade abgesenkt wird. - Claims 1. A collapsible bicycle frame comprising a Hollow column supporting the saddle, a front elongated part, the front end of which carries the steering column of the bicycle and its rear end with the hollow column is connected and a rear elongated part, in the rear end the axle of the rear wheel of the bicycle is mounted and its front end with the hollow column is connected, the front and the rear elongated part around a horizontal transverse axis located near the lower end of the hollow column are pivotable against each other, further comprising a locking device, which when the frame is in its unfolded position, a pivoting movement between the front and rear elongated parts prevented and which is releasable to the folding of the frame around the horizontal To allow pivot axis, whereby the wheels of the bicycle are brought closer to each other, characterized in that when folding the frame around the horizontal Pivot axis (this in relation to one of the axes of the two wheels (8,9) connecting Is being lowered. 2. Pahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere langgestreckte Teil (3) fest mit der Hohlsäule (2) an einem nahe ihrem unteren Ende gelegenen Punkt verbunden ist.2. bicycle frame according to claim 1, characterized in that the rear elongated part (3) fixed to the hollow column (2) at one near its lower End located point is connected. 3. Fahrradrahmen nach Anspruch 2, dessen Vorderrohr an seinem vorderen Ende die Steuerstange trägt, in der unten die Achse des Vorderrads gelagert iat und die oben die gegabelte Lenkstange trägt, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenklappen des Fahrrads die den Sitz tragende Hohlsäule (2) oder deren Verlängerung (6 oder 15) in den Raum zwischen den Armen der Lenkstange gelangt * 3. Bicycle frame according to claim 2, the front tube of which at its front End carries the control rod in which the axle of the front wheel is stored at the bottom and which carries the forked handlebar at the top, characterized in that when folded of the bicycle the hollow column (2) supporting the seat or its extension (6 or 15) gets into the space between the arms of the handlebar * 4. Fahrradrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung ein erstes, an dem vorderen langgestreckten Teil (1) oder dem hinteren langgestreckten Teil (3) angebrachtes AufIagerteil und ein zweites Auflagerteil umfaßt, das von dem hinteren langgestreckten Teil (3) bzw. dem vorderen langgestreckten Teil (1) beweglich getragen wird und mit dem erstgenannten Auflagerteil so zusammenarbeitet, daß eine Schwenkbewegung der Rahmenteile gegeneinander verhindert wird.4th Bicycle frame according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device has a first, on the front elongated part (1) or the rear elongated part (3) attached support part and a second Support part comprises that of the rear elongated part (3) and the front elongated part (1) is movably supported and with the first-mentioned support part cooperates so that a pivoting movement of the frame parts prevents one another will. 5. Fahrradrahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der Auflagerteile ein nachgiebiges, stoßdämpfendes Teil enthält, gegen das das andere Auflagerteil anliegt.5. Bicycle frame according to claim 4, characterized in that the one of the support parts contains a resilient, shock-absorbing part against which the other support part is in contact. 6. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte Auflagerteil aus einem an dem rückwärtigen Ende des vorderen langgestreckten Teils (1) befesti -ten Festhaltebügel besteht, der das von der Hohlsäule (2) getragene, zweitgenannte Auflagerteil umfaßt, das entlang der Hohlsäule (2) nach unten zum Eingriff in den Festhaltebügel verschieblich ist, um den Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage zu verriegeln und das entlang der Hohlsäule (2) nach oben verschieblich ist, um die Verriegelung zu lösen und das Zusammenklappen des Rahmens zu ermöglichen.6. Bicycle frame according to claims 4 or 5, characterized in that that the first-mentioned support part consists of one at the rear end of the front elongated part (1) fastened retaining bracket consists of that of the hollow column (2) supported, second-mentioned support part, which extends along the hollow column (2) is slidable down to engage in the retaining bracket to the frame in to lock its non-collapsed position along the hollow column (2) Slides up to release the lock and collapse of the frame. 7. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte Auflagerteil aus einem an dem vorderen Ende des hinteren langgestreckten Teils (3) befestigten Festhaltebügel besteht, das das von der Hohlsäule (2) getragene, zweitgenannte Auflagerteil umfaßt, das entlang der Hohlsäule (2) nach unten zum Eingriff in den Festhaltebügel verschieblich ist, um den Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage zu verriegeln und das entlang der Hohlsäule (2) nach oben verschieblich ist, um die Verriegelung zu lösen und das Zusammenklappen des Rahmens zu ermöglichen (Fig. 3).7. Bicycle frame according to claims 4 or 5, characterized in that that the first-mentioned support part consists of an elongated at the front end of the rear Part (3) attached retaining bracket is made, which is carried by the hollow column (2), includes the second-mentioned support part, which along the hollow column (2) down to the Engagement in the retaining bracket is displaceable around the frame in its not to lock the folded position and that along the hollow column (2) upwards is slidable to release the lock and the folding of the frame to enable (Fig. 3). 8. Fahrradrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlsäule (2) aus zwei seitlich durch einen Abstand voneinander getrennten, sich nach oben erstreckenden Teilen besteht, die beim Zusammenklappen des Fahrrads das Hinterrad (9) zwischen sich aufnehmen.8. Bicycle frame according to claim 7, characterized in that the Hollow column (2) made of two laterally separated by a distance from each other upwardly extending parts that when folding the bike Take up the rear wheel (9) between you. j 9e Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte und das zweitgenannte Auflagerteil miteinander so zusammenwirken, daß sie den Rahmen in seiner nicht zusammengeklappten Lage verriegeln.j 9e bicycle frame according to claims 4, 5, 6, 7 or 8, thereby characterized in that the first-mentioned and the second-mentioned support part with each other cooperate so that they lock the frame in its unfolded position. 10. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlsäule (2) aus einem sich nach oben erstreckenden Rohr besteht, in dem das zweitgenannte, langge-1 streckt Auflagerteil (12) in axialer Richtung verschiebbar ist und unten um einen wahlweise verschiedenen Betrag aus der Hohlsäule (2) herausragt. 10. Bicycle frame according to claims 6, 7, 8 or 9, characterized in that that the hollow column (2) consists of an upwardly extending tube in which the second-mentioned, elongated 1 stretches the support part (12) displaceably in the axial direction and protrudes from the hollow column (2) at the bottom by an optionally different amount. 11. Fahrradrahmen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zweitgenannte Auflagerteil aus dem unteren Teil eines sich durch die Hohlsäule hindurch erstreckenden, starren Teils (6 oder 12) besteht, dessen oberes Ende oben aus der Hohlsäule (2) herausragt und den Sitz (10) trägt0 11. Bicycle frame according to claim 10, characterized in that the the second-mentioned support part from the lower part of a through the hollow column extending, rigid part (6 or 12), the upper end of which consists of the Hollow column (2) protrudes and the seat (10) carries 0 12. Fahrradrahmen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Teil (6 oder 12) oben eine den Sitz (10) tragende Sitzstütze (15) trägt.12. Bicycle frame according to claim 11, characterized in that the rigid part (6 or 12) above a seat (10) carrying seat support (15). 13. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Teil (12) die Form eines Rohres hat und in der Nähe seines oberen Endes mit einer Schelle (13) ausgestattet ist, die das untere Ende der Sitzstütze (15) innerhalb des oberen Endes des starren Teils (12) festklemmt und die so dimensioniert ist, daß sie auf der oberen Kante der. Hohlsäule (2) aufliegen kann und auf diese Weise den Betrag begrenzt, um den das untere Ende des starren Teils (12) aus dem unteren Ende der Hohlsäule (2) herausragt. 13. Bicycle frame according to claims 11 or 12, characterized in that that the rigid part (12) has the shape of a tube and is close to its upper one The end is equipped with a clamp (13) that supports the lower end of the seat support (15) clamped within the upper end of the rigid part (12) and so dimensioned is that they are on the top edge of the. Hollow column (2) can rest and on this Way limits the amount by which the lower end of the rigid part (12) from the the lower end of the hollow column (2) protrudes.
DE19681810445 1967-11-24 1968-11-22 Collapsible bicycle frame Pending DE1810445A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5357667 1967-11-24
GB5871767 1967-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810445A1 true DE1810445A1 (en) 1969-07-17

Family

ID=26267291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810445 Pending DE1810445A1 (en) 1967-11-24 1968-11-22 Collapsible bicycle frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810445A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919674A1 (en) * 1978-05-22 1979-11-29 Hugh Grahame Herbert FOLDING BIKE
EP0012604A1 (en) * 1978-12-14 1980-06-25 Juan Jorge Szumowski Folding bicycle
DE3701803A1 (en) * 1987-01-22 1988-08-04 Ulrich Bogen FOLDABLE TWO-WHEELED BICYCLE
US5036938A (en) * 1989-03-13 1991-08-06 Blount Wendell G Disassemblable riding scooter
DE10045844A1 (en) * 2000-09-14 2002-04-04 Manufactum Produkt Gmbh Bicycle used as a folding bicycle comprises a front frame part and a rear frame part which are connected to each other via a main hinge joint so that both frame parts can be folded together
DE10235582A1 (en) * 2002-08-03 2004-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Bicycle with collapsible frame has clamp connection and corresponding threaded hole located in outer joint components' section facing away from front frame section, with chain derailleur torsionally fixed to front frame section
US7578515B2 (en) 2006-05-25 2009-08-25 Harry Appleman Sectional bicycle
US8556284B2 (en) 2006-05-25 2013-10-15 A-Enterprises, Inc. Sectional bicycle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919674A1 (en) * 1978-05-22 1979-11-29 Hugh Grahame Herbert FOLDING BIKE
EP0012604A1 (en) * 1978-12-14 1980-06-25 Juan Jorge Szumowski Folding bicycle
DE3701803A1 (en) * 1987-01-22 1988-08-04 Ulrich Bogen FOLDABLE TWO-WHEELED BICYCLE
US5125678A (en) * 1987-01-22 1992-06-30 Ulrich Bogen Folding bicycle
US5036938A (en) * 1989-03-13 1991-08-06 Blount Wendell G Disassemblable riding scooter
DE10045844A1 (en) * 2000-09-14 2002-04-04 Manufactum Produkt Gmbh Bicycle used as a folding bicycle comprises a front frame part and a rear frame part which are connected to each other via a main hinge joint so that both frame parts can be folded together
DE10235582A1 (en) * 2002-08-03 2004-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Bicycle with collapsible frame has clamp connection and corresponding threaded hole located in outer joint components' section facing away from front frame section, with chain derailleur torsionally fixed to front frame section
US7578515B2 (en) 2006-05-25 2009-08-25 Harry Appleman Sectional bicycle
US8556284B2 (en) 2006-05-25 2013-10-15 A-Enterprises, Inc. Sectional bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (en) Sailing vehicle for solid ground
DE69833114T2 (en) FOLDABLE BICYCLE FRAME
DE60014436T2 (en) folding bike
DE602004009789T2 (en) folding bike
EP2075183B1 (en) Foldable trike for invalid persons
DE2707562A1 (en) PLATFORM-STABILIZED, TURNING MOTOR VEHICLE
DE1919405A1 (en) Foldable chassis for a vehicle
DE102004025884B4 (en) Telescopic bike
DE2919674A1 (en) FOLDING BIKE
DE102013108112B4 (en) Foldable transport wheel
DE112012003076T5 (en) Folding bicycle
DE1505223A1 (en) Collapsible bike
DE69912000T2 (en) BICYCLE
DE102010006378B4 (en) Foldable three-wheel recumbent
DE1890526U (en) TWO-WHEELED VEHICLE, IN PARTICULAR BICYCLE.
DE3739515C2 (en)
WO2008119547A1 (en) Stroller comprising a collapsible frame
DE102007013158A1 (en) Bicycle, has collapsible frame, frame part, at which rear wheel and foot pedal are mounted, and front wheel carrier that is mounted at another frame part, where handle bar is mounted to control front wheel carrier
EP2500245A2 (en) Single track trailer
DE1810445A1 (en) Collapsible bicycle frame
DE4311998A1 (en) Collapsible bicycle frame
DE1505247A1 (en) Folding bicycle frame
DE69921514T2 (en) FOLDABLE BICYCLE FRAME
WO2004005123A1 (en) Collapsible bicycle
DE19636900A1 (en) Folding bicycle with front wheel steered by steering column