DE1804579C3 - Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like - Google Patents

Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like

Info

Publication number
DE1804579C3
DE1804579C3 DE19681804579 DE1804579A DE1804579C3 DE 1804579 C3 DE1804579 C3 DE 1804579C3 DE 19681804579 DE19681804579 DE 19681804579 DE 1804579 A DE1804579 A DE 1804579A DE 1804579 C3 DE1804579 C3 DE 1804579C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetically operated
stapling tool
lever
tool according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681804579
Other languages
German (de)
Other versions
DE1804579A1 (en
DE1804579B2 (en
Inventor
Erwin 4450 Lingen Müller
Original Assignee
Erwin Müller KG, Metallwarenfabrik, 4450 Lingen
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Müller KG, Metallwarenfabrik, 4450 Lingen filed Critical Erwin Müller KG, Metallwarenfabrik, 4450 Lingen
Priority to DE19681804579 priority Critical patent/DE1804579C3/en
Publication of DE1804579A1 publication Critical patent/DE1804579A1/en
Publication of DE1804579B2 publication Critical patent/DE1804579B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1804579C3 publication Critical patent/DE1804579C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5050

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betriebenes und von Hand tragbares Heftwerkzeug zum Eintreiben von Klammern od. dgl., mit einem Magnetanker zum Eintreiben eines Klammereintreibstößels, der mit einem schwenkbar am Werkzeuggehäuse gelagerten SS Hebel verbunden ist.The invention relates to an electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving in staples or the like, with a magnet armature for driving in a staple driving ram, which is connected to an SS Lever is connected.

Bei bisher bekannten Heftwerkzeugen dieser Art bildet der Klammereintreibstößel vielfach die Verlängerung des Magnetankers, und die Klammereintreibstößelführung hat vom Stirnende des Heftwerkzeugs &° einen gewissen Abstand, so daß die Klammern nicht in unmittelbarer Nähe von Innenkanten, Ecken oder anderen schwer zugänglichen Stellen eingetrieben werden können.In previously known stapling tools of this type, the staple driving ram often forms the extension of the magnet armature, and the staple driving ram guide has from the front end of the stapling tool & ° a certain distance so that the staples cannot be driven in the immediate vicinity of inner edges, corners or other hard-to-reach places.

Aus der US-PS 18 07 170 ist es bekannt, ein handbe- 6S tätigtes Klammereintreibgerät in ein einen Elektromagneten tragendes Gestell einzusetzen, wobei der Magnetanker über ein Zwischenstück auf den Handgriff des Heftwerkzeugs einwirkt, dessen Gehäuse schwenkbar auf einer an dem Unterteil des Gestells befestigten Grundplatte gelagert ist Die Spule des Elektromagneten sowie die Vorderkante der Grundplatte des Gestells ragen hierbei über die Klammereintreibstößelführung hinaus, so daß auch dieses bekannte Gerät für Heftungen an schwer zugänglichen Stellen nicht geeignet ist.From US-PS 18 07 170 it is known to use a hand- 6 S unconfirmed staple driving device in a an electromagnet-supporting frame, wherein the magnet armature acts via an intermediate piece to the handle of the stitching tool, the housing pivotably on a to the lower part of the frame attached base plate is stored The coil of the electromagnet and the front edge of the base plate of the frame protrude beyond the Klammerintreibstößelführung so that this known device is not suitable for stapling in hard-to-reach places.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das elektromagnetisch betriebene, von Hand tragbare Heftwerkzeug der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die Führung des Klammereintreibstößels möglichst dicht an dem Stirnende des Werkzeuggehäuses zu liegen kommt, damit die Klammern auch an schwer zugänglichen oder unübersichtlichen Stellen eingetrieben werden können.The invention is based on the object of designing the electromagnetically operated, hand-portable stapling tool of the type mentioned at the outset in such a way that that the guide of the staple driving ram comes to lie as close as possible to the front end of the tool housing so that the staples are also driven in places that are difficult to access or difficult to see can be.

Gemäß der Erfindung ist die Klammereintreibstößelführung starr am kopfseitigen Ende des Heftwerkzeuggehäuses befestigt und das freie Ende des schwenkbar am Werkzeuggehäuse gelagerten Hebels mit dem Klammereintreibstößel gelenkig gekuppelt. Bei einer derartigen Ausgestaltung des elektromagnetisch betriebenen Heftgeräts können der Klammereintreibstößei sowie dessen Führung weit nach vorn etwa bis in die Ebene der Stirnfläche des Heftwerkzeuggehäuses verlegt werden, so daß die Klammern übersichtlich und auch unmittelbar in Ecken und Innenkanten eingetrieben werden.According to the invention, the staple driving ram guide is rigidly attached to the head end of the stapling tool housing and the free end of the pivotable The lever mounted on the tool housing is articulated with the staple driving ram. At a Such a configuration of the electromagnetically operated stapler can be the staple driver as well as its leadership are moved far forward approximately up to the level of the end face of the stapling tool housing, so that the brackets are clearly laid out and can also be driven directly into corners and inner edges.

Zweckmäßig ist das vordere Ende des einarmigen Hebels gelenkig mit dem Klammereintreibstößel gekuppelt und in einem Längsschlitz der Wandungen der Klammereintreibstößelführung geführt. Dadurch ergibt sich eine übersichtliche Bauweise, und es kann beim Arbeiten mit diesem Heftwerkzeug die Mündung der Klammereintreibstößelführung gut beobachtet werden, so daß man die einzelnen Klammern genau an der gewünschten Stelle in das Werkstück eintreiben kann.Appropriately, the front end of the one-armed lever is articulated to the clip driving ram and in a longitudinal slot in the walls of the Clamp driving ram guide out. This results in a clear design, and when working with this stapling tool, the mouth of the Staple driving ram guide can be carefully observed so that you can drive the individual staples exactly at the desired location in the workpiece.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Magnetanker als Tauchanker ausgebildet und durch einen Stift verlängert, der sich auf dem Hebel abstützt. Da der Angriffspunkt des Ankers an dem Hebel seitlich gegen dessen mit dem Stößel gekuppeltes Ende versetzt ist, wird eine Hebelübersetzung erhalten, die dem Stößel einen längeren Arbeitshub erteilt als der Hub des Magnetankers. Zweckmäßig ist der Hebel durch eine Feder in seiner Ausgangslage gehalten, in der er an dem Stift des Magnetankers anliegt. Auf diese Weise gelangen der Stößel sowie der Magnetanker bei nicht eingeschaltetem Elektromagneten mit Sicherheit in ihre Ausgangslage, in welcher der Stößel vollständig durch den ihn führenden Klammerausstoßkanal abgedeckt ist.In a preferred embodiment of the invention, the magnet armature is designed as a plunger armature and extended by a pin that rests on the lever. Since the point of application of the armature on the lever laterally against it coupled with the plunger Is offset at the end, a leverage is obtained that gives the ram a longer working stroke than the stroke of the armature. The lever is expediently held in its starting position by a spring, in which it rests on the pin of the armature. In this way, the plunger and the magnet armature get in If the electromagnet is not switched on, it is sure to return to its starting position, in which the plunger is completely is covered by the staple ejection channel leading to it.

Damit beim Betrieb des Geräts durch die Induktivität der Magnetspule keine Funkenbildung auftritt, empfiehlt es sich, die Magnetspule an das Netz über einen an sich bekannten elektronischen Impulsgeber anzuschließen, der in dem hohlen Handgriff des Gerätegehäuses angeordnet ist. Dadurch kann der Impulsgeber beim Schadhaftwerden auch leicht ausgewechselt werden.To prevent sparks from forming when the device is operated due to the inductance of the magnetic coil, it is advisable to connect the magnetic coil to the mains via a to connect known electronic pulse generator, which is arranged in the hollow handle of the device housing. This allows the pulse generator can easily be replaced when damaged.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands ist in der Zeichnung im Längsschnitt veranschaulicht.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the drawing in longitudinal section.

Das Gerät hat ein aus Leichtmetall od. dgl. bestehendes Gehäuse 1, dessen hinteres Teil als Handgriff 2 ausgebildet ist. In das Gehäuse 1 ist eine Magnetspule 3 eingesetzt, deren Anker 4 T-förmig und als Tauchanker ausgebildet ist, so daß er durch das Kraftfeld der Magnetspule 3 nach unten gezogen wird. In den Schaft desThe device has a housing 1 made of light metal or the like, the rear part of which is designed as a handle 2. A solenoid 3 is located in the housing 1 used, the armature 4 is T-shaped and designed as a plunger armature, so that it is pulled down by the force field of the magnetic coil 3. In the shaft of the

Ankers 4 ist ein Stift 5 eingelassen, der auf einem einarmigen Hebel 6 aufliegt Dieser ist an seinem hinteren Ende auf einer Achse 7 des Gerätgeh?ases schwenkbar gelagert Der vordere Teil des Hebels 6 ist über die Auflagestelle des Stifts 5 nach vo>-n verlängert und ragt S mit seinem Ende 8 etwas über die Ebene der Stirnfläche 9 des Gerätgehäuses 1. Das Ende 8 des Hebels 6 ist gelenkig mit einem Stößel !0 gekuppelt, der ',n einem Klammerausstoßlcanal 11 geführt ist dessen Rückwand von einer zwischen Magazingehäuse 12 und der Stirnfläche 9 des Gerätgehäuses angeordneten Platte 13 gebildet ist Den vorderen Abschluß des Ausstoßkanals It bildet eine Platte 14, die mit der rückseitigen Platte 13 durch Schrauben 15 verbunden ist. In den beiden den Ausstoßkanal 11 begrenzenden Platten 13 und 14 ist je ein Längsschlitz f6 angebracht in dem das vordere Ende 8 des Hebels 6 geführt ist.A pin 5 is embedded in the armature 4 and rests on a one-armed lever 6. This is pivotably mounted at its rear end on an axis 7 of the device housing and protrudes S with its end 8 about the plane of the end surface 9 of the machine housing 1. the end 8 of the lever 6 is pivotally coupled to a plunger! 0, the 'n a Klammerausstoßlcanal 11 is guided its rear wall by an intermediate magazine housing 12 and The front end of the discharge channel It forms a plate 14 which is connected to the rear plate 13 by screws 15. In each of the two plates 13 and 14 delimiting the discharge channel 11, a longitudinal slot f6 is made in which the front end 8 of the lever 6 is guided.

An der Unterseite des Hebels 6 liegt ein Ende einer Torsionsfeder 17 an, die sich unter Zwischenschaltung einer elastischen Einlage 18 auf einem Gehäuseteil 19 abstützt und den Hebel 6 in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage hält, in der der Magnetanker 4 sich oberhalb der Magnetspule 3 befindet.On the underside of the lever 6 lies one end of a torsion spring 17, which is interposed an elastic insert 18 is supported on a housing part 19 and the lever 6 in the position shown in the drawing Holds the rest position in which the magnet armature 4 is located above the magnet coil 3.

Die Magnetspule 3 ist von einem topfförmigen Gehäuse 20 umschlossen, das mittels der beiden gegenüberliegenden Schrauben 21 im Gerätgehäuse 1 gehalten und durch zwei gegenüberliegende Flachkeile 22 zusätzlich in diesem festgespannt ist. In dem Boden des topfförmigen Gehäuses 20 ist eine Führungsbuchse 23 für den Stift 5 eingelassen.The magnetic coil 3 has a cup-shaped housing 20, which is held in the device housing 1 by means of the two opposing screws 21 and is additionally clamped in this by two opposite flat wedges 22. In the bottom of the In the cup-shaped housing 20, a guide bushing 23 for the pin 5 is embedded.

Die Stromzuführungsleitting 24 für die Magnetspule 3 ist über einen an sich bekannten elektronischen Impulsgeber, der zu einem Block 25 vergossen in dem hohlen Handgriff 2 auswechselbar untergebracht ist, an das Stromzuführungskabel 26 angeschlossen. In dem Stromkreis liegt ein Mikroschalter 27, der mittels eines Druckknopfes 28 betätigt werden kann. Der Mikroschalter 27 erfordert zum Schließen des Stromkreises für die Magnetspule 3 nur eine ganz geringe Bewegung des Druckknopfes 28; es kann daher bei geringster Fingerkraft eine hohe Schlagfolge erreicht werden.The power supply lead 24 for the solenoid 3 is an electronic pulse generator known per se, which is cast into a block 25 in the hollow handle 2 is housed exchangeably, connected to the power supply cable 26. By doing Circuit is a microswitch 27, which can be operated by means of a push button 28. The microswitch 27 requires only a very small movement to close the circuit for the magnetic coil 3 the push button 28; a high impact rate can therefore be achieved with the least amount of finger force.

Beim Betätigen des Druckknopfes 28 wird die Magnetspule 3 erregt und ihr Magnetfeld zieht den Anker 4 nach unten. Der Stößel 10 wird entsprechend dem Obersetzungsverhältnis des Hebels 6 zwischen dem Angriffspunkt des Stifts 5 und der Angriffsstelle des Stößels 10 nach unten bewegt und trennt eine Klammer aus dem im Magazin 12 befindlichen Klammerstab ab, um sie durch den Ausstoßkanal 11 in das Werkstück zu treiben. Damit der Hebel 6 hierbei einen Kreisbogen um die Achse 7 beschrieben kann, greift der Stößel 10 gelenkig an dem vorderen Ende 8 des Hebels 6 an. Der beim Betrieb auftretende Rückschlag wird durch das topfförmige Gehäuse 20 der Magnetspule 3 aufgenommen und über die beiden Flachikeile 22 auf das Gerätgehäuse 1 übertragen.When the push button 28 is pressed, the magnetic coil 3 is excited and its magnetic field pulls the armature 4 down. The plunger 10 is according to the gear ratio of the lever 6 between the The point of application of the pin 5 and the point of application of the plunger 10 moves downwards and separates a clamp from the staple bar located in the magazine 12 to move it through the ejection channel 11 into the workpiece to drift. So that the lever 6 can describe an arc around the axis 7, the plunger 10 engages articulated to the front end 8 of the lever 6. The kickback that occurs during operation is caused by the cup-shaped housing 20 of the solenoid 3 and added over the two flat wedges 22 on the device housing 1 transferred.

Von besonderer Bedeutung ist es, daß die Mündung des Klammerausstoßkanals 11 an der Vorderseite des pistolenartigen Handgeräts liegt, so daß beim Arbeiten mit diesem Gerät die Stelle gut übersichtlich ist, an welcher eine Klammer eingetrieben werden soll. Hierbei kann die Mündung des Klammerausstoßkanals 11 dicht an Ecken oder Innenkanten gebracht werden, so daß auch an schwer zugänglichen Stellen Heftungen durchführbar sind. Außerdem kann wegen der bei diesem Gerät angewendeten Hebelübersetzung der Hub des Magnetankers 4 wesentlich kleiner sein als der Arbeitshub des Stößels 10, wodurch die Abmessungen des Geräts gering gehalten werden und seine Handhabung damit verbessert wird. Wegen der Vorschaltung des in dem Block 25 vergossenen elektronischen Impulsgebers arbeitet das Gerät außerdem völlig frei von Funkstörungen. It is of particular importance that the mouth of the staple ejection channel 11 at the front of the Pistol-like hand-held device is so that when working with this device, the place is well laid out at which a clamp is to be driven. Here, the mouth of the staple ejection channel 11 can be tight be brought to corners or inner edges, so that staples can also be carried out in places that are difficult to access are. In addition, because of the leverage used in this device, the stroke of the Magnetic armature 4 can be much smaller than the working stroke of the plunger 10, thereby reducing the dimensions of the device can be kept low and its handling is thus improved. Because the in The electronic pulse generator encapsulated in block 25 also works completely free of radio interference.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

/ι Patentansprüche:/ ι Claims: 1. Elektromagnetisch betriebenes und von Hand tragbares Heftwerkzeug zum Eintreiben von Klammern od. dgl, mit einem Magnetanker zum Eintreiben eines Klammereintreibstößels, der mit einem schwenkbar am Werkzeuggehäuse gelagerten Hebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammereintreibstößelführung (11) starr am kopfseitigen Ende des Heftwerkzeuggehäuses (1) befestigt und das freie Ende (8) des schwenkbaren Hebels (6) mit dem Klammereintreibstößel (10) gelenkig gekuppelt ist.1. Electromagnetically operated and by hand portable stapling tool for driving staples od is connected pivotably mounted on the tool housing lever, characterized in that the staple driving ram guide (11) rigidly attached to the head end of the stapling tool housing (1) and the free end (8) of the pivotable lever (6) is articulated with the staple driving ram (10). 2. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (8) des einarmigen Hebels (β) gelenkig mit dem Stößel (10) gekuppelt und in einem Längsschlitz (16) der Wandungen (14, 13) des Ausstoßkanals (H) geführt ist.2. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 1, characterized in that the front end (8) of the one-armed lever (β) articulated with the plunger (10) and in one Longitudinal slot (16) of the walls (14, 13) of the discharge channel (H) is guided. 3. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (4) als Tauchanker ausgebildet und durch einen Stift (5) verlängert ist. der sich auf dem Hebel (6) abstützt.3. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 1, characterized in that the Magnet armature (4) is designed as a plunger armature and is extended by a pin (5). who is on the Lever (6) is supported. 4. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (6) durch eine Feder (17) in seiner Ausgangsstellung gehalten ist, in der er an dem Stift (5) des Magnetankers (4) anliegt.4. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 3, characterized in that the Lever (6) is held in its initial position by a spring (17) in which it is attached to the pin (5) of the Magnet armature (4) is applied. 5. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (3) von einem topfförmigen Gehäuse (20) umschlossen ist, das durch Keile (22) in dem Gerätgehäuse (1) festgeklemmt ist.5. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 1, characterized in that the Magnet coil (3) is enclosed by a cup-shaped housing (20) which is secured by wedges (22) in the Device housing (1) is clamped. 6. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (3) mit der Stromzuführungsleitung (6) über einen elektronischen Impulsgeber (25) verbunden ist, der in dem hohlen Handgriff (2) des Gerät- gehäuses (1) angeordnet ist.6. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 1, characterized in that the Solenoid coil (3) is connected to the power supply line (6) via an electronic pulse generator (25) which is located in the hollow handle (2) of the device housing (1) is arranged. 7. Elektromagnetisch betriebenes Heftwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stromkreis der Magnetspule (3) ein Mikroschalter (27) geschaltet ist, der durch ein Betäti- gungsglied (28) steuerbar ist.7. Electromagnetically operated stapling tool according to claim 6, characterized in that in a microswitch (27) is connected to the circuit of the solenoid coil (3), which is actuated transmission member (28) is controllable.
DE19681804579 1968-10-23 Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like Expired DE1804579C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804579 DE1804579C3 (en) 1968-10-23 Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804579 DE1804579C3 (en) 1968-10-23 Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1804579A1 DE1804579A1 (en) 1970-06-11
DE1804579B2 DE1804579B2 (en) 1975-09-11
DE1804579C3 true DE1804579C3 (en) 1976-08-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125860C2 (en) Electrically operated hand tool
DE3502977A1 (en) PRINTED DRIVER
DE1603827A1 (en) Device on power-operated hand tools for driving clamps and the like.
DE2221723B2 (en) Muscle-powered portable stapling tool, especially for staples, nails or the like
DE3232137C2 (en) Electrically operated driving tool for staples and fasteners
DE19530324C1 (en) Compact automatic welding stud feeder for manual stud welding gun mount
DE3524260A1 (en) ELECTRIC STAPLER
DE2443544A1 (en) Nailing machine safety release device - has movable sections of safety release device attached between protective side walls
DE1804579C3 (en) Electromagnetically operated and hand-portable stapling tool for driving staples or the like
DE1628027B2 (en) Device for locking the magazine interest on a handheld device for driving in fasteners
DE2652830B2 (en) Electromagnetic punch press
DE2529873A1 (en) Pneumatic driver locates fasteners accurately for driving - holds fastener in intermediate position for locating in hole before driving
DE3426072A1 (en) Electrically driven stapling and nailing apparatus
EP0226027B1 (en) Power-driven tacker with repeat action control
DE2529110C3 (en) Establishment on a hand nailer
DE1804579B2 (en) Portable clip stapling tool - has insertion ram magnet armature driven connected to swivel lever on tool housing
DE1603829A1 (en) Trigger lock for a hand tool operated with compressed air for driving in fasteners
DE2729002C3 (en) Stapling or nailing device whose driving ram can be driven during its working stroke by means of a plunger and magnetic coil
DE8620799U1 (en) Electrically operated driving tool
DE3337278A1 (en) Driving-in machine
DE3320251C2 (en) Electromagnetically actuated device for driving fasteners
EP0124794A1 (en) Fastener driving tool
DE700344C (en) Electric spot welding machine, in particular spot welding tongs
DE3602542A1 (en) Device for driving dowels into dowel holes of workpieces
EP0232474B1 (en) Power-driven tacker