DE1778011C - Device for rotational molding of molded articles made of plastic - Google Patents

Device for rotational molding of molded articles made of plastic

Info

Publication number
DE1778011C
DE1778011C DE19681778011 DE1778011A DE1778011C DE 1778011 C DE1778011 C DE 1778011C DE 19681778011 DE19681778011 DE 19681778011 DE 1778011 A DE1778011 A DE 1778011A DE 1778011 C DE1778011 C DE 1778011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
crankshaft
pendulum
stop switch
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681778011
Other languages
German (de)
Other versions
DE1778011A1 (en
DE1778011B2 (en
Inventor
Anton J. 7304 Ruit Vox
Original Assignee
Thermovox Gmbh Kunststoffmaschinen, 7304 Ruit
Filing date
Publication date
Application filed by Thermovox Gmbh Kunststoffmaschinen, 7304 Ruit filed Critical Thermovox Gmbh Kunststoffmaschinen, 7304 Ruit
Priority to DE19681778011 priority Critical patent/DE1778011C/en
Priority to JP43042884A priority patent/JPS5019587B1/ja
Priority to US807812A priority patent/US3600754A/en
Publication of DE1778011A1 publication Critical patent/DE1778011A1/en
Publication of DE1778011B2 publication Critical patent/DE1778011B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1778011C publication Critical patent/DE1778011C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Rotationsgießen von Formkörpern aus Kunststoff mit einer beheizbaren Hohlform, die auf einen Rotationsteller auswechselbar montiert ist, der ir dem exzentrischen Mittelabschnitt einer gekröpfter rotierend antreibbaren Kurbelwelle gelagert ist, wobei der Rotationsteller zusätzlich um eine im Winkel vorzugsweise quer zur Kurbelwellenachse liegende Achse rotierend antreibbar ist.The invention relates to a device for rotational molding of molded articles made of plastic with a heatable hollow mold, which is replaceably mounted on a rotating plate, the ir the eccentric middle section of a cranked rotatably drivable crankshaft is mounted, wherein the rotation plate is also about an angle preferably perpendicular to the crankshaft axis Axis can be driven in rotation.

Derartige Rotationsgießmaschinen dienen dazu Formkörper aus Kunststoff, wie oltene oder geschlos sene Behälter und offene Formteile, dadurch herzustellen, daß in die Hohlform Kunststoff in Fonr eines Granulats, eines Pulvers oder auch in flüssige:Rotary casting machines of this type are used for molded bodies made of plastic, such as oltene or closed sene container and open moldings, to be produced in that in the hollow mold plastic in Fonr a granulate, a powder or also in liquid:

oder pastöser Form eingegeben und durch Erwärmer und gleichmäßiges langsames Drehen der Hohlforrr an deren Innenwandung zum Anlagern gebrach wird, bis sich eine einheitliche homogene Schicht er gibt, die nach dem Abkühlen einen formbeständiger Kunststoffkörper, z. B. Hohlkörper bildet. Nach derr Abkühlen wird die Rotation angehalten und dei gebildete Körper wird entformt, sei es durch Öffner der Hohlform, ohne daß diese von dem Rotations teller genommen wird, oder sei es durch Auswechsein, indem also die Form entfernt und eine neu« Form mit dem Rotationsteller verbunden wird.entered or pasty form and by warming and even slow turning of the Hohlforrr on the inner wall for attachment is used until a uniform homogeneous layer he gives, which after cooling a dimensionally stable plastic body, z. B. forms hollow body. After cooling down, the rotation is stopped and the formed body is removed from the mold, either by opening the hollow mold without removing it from the rotating plate, or by exchanging it by removing the mold and creating a new shape with the rotating plate connected.

Rotationsgießmaschinen der eingangs genannter Art sind bekannt und sehr vielseitig verwendbar Durch den Einsatz doppelwandiger Hohlformen, di< unmittelbar mit Heiz- bzw. Kühlmedium durchström werden können, ist es möglich, mit solchen Rota tionsgießmaschinen auch sehr große Formkörper z. B. geschlossene Behälter, wie Tanks, mit einerr Fassungsvermögen von mehreren Tausend Literr herzustellen. Solche Behälter sollen oft Flan sche, unregelmäßige Ausbuchtungen, verhältnismäßig scharfe Absätze u. dgl. aufweisen. An solchen Steller ist es oft schwierig, mit den bekannten Rotationsgießrnaschinen mit gleichmäßiger Rotation eine gleichmäßige Wandung zu erhalten. Oft ist die Wandung an einzelnen Stellen, wie z. B. an von außer scharf einspringenden Absätzen, zu schwach. Rotary casting machines of the type mentioned are known and very versatile. Through the use of double-walled hollow molds, di <can be flowed through directly with heating or cooling medium, it is possible with such Rota tion casting machines also very large moldings z. B. closed containers, such as tanks, with a capacity of several thousand liters . Such containers should often have flanges, irregular bulges, relatively sharp shoulders and the like. It is often difficult to obtain a uniform wall with the known rotary casting machines with uniform rotation on such actuators. Often the wall is at individual points, such as. B. on of except sharply receding paragraphs, too weak.

Es ist auch bereits eine Gießmaschine bekannt, beThere is also already known a casting machine, be

1 778 Ol 1 T 1 778 Ol 1 T

3 43 4

der die Gießform in einem nur um eine Achse Rotaiionsgießmaschine weiterhin eine Programmschwingbaren Rahmen gelagert ist. Die Gießform steuerung für den automatischen Pendelvorgang vorselbst ist um eine zweite Achse, die quer zur Rah- handen, die diesen Vorgang zeitabhängig an- und menadise 'verläuft, drehbar gelagert. Die Pendelbe- abschaltet, wobei nach dem Anschalten der Beginn wegungen des Rahmens dienen dazu, eine gleich- 5 des Pendelvorganges in Abhängigkeit von einei einrnäßige Ku.iststofTverteilung in einer Gußform mit gestellten örtlichen Drehstellung der Hohlform erglatten Warden zu erzielen. Die Pendelbewegungen folgt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung steuert sind jedoch nicht in einer solchen Weise durchführ- die Einrichtung zum Steuern des Pendel Vorganges bar, daß nach oder zwischen Vollumdrehungen an auch die Heiz- und/oder Kühlmitteh-.ufuhr.
ganz bestimmten Stellen unterschiedlicher Lage das io Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfin-Entstehen von .Schwächungen der Wandstärke an dung ist ein stufenlos regelbares ölhydraulisches GeKanten, Vorsprüngen od. dgl. der Formkörper ver- triebe mit Regelrad vorgesehen, wobei das Regelrad hindert wird. Die Umkehrpunkte der Drehrichtung aus einer Nulldrehzahlstellung heraus durch Linkssind relativ zur Drohstellung der Gußform nicht frei oder Rechtsdrehung einen Links- bzw. Rechtslauf — wählbar; die Nullage der jeweiligen Pendelbewegung 15 und zwar mit zunehmender Drehung eine zunehmend kann dadurch nicht verändert werden. " höheie Drehzahl — bewirkt; es ist ferner ein Stell-Der Erlindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zylinder vorgesehen, dessen Kolbenstange mit einer Rotaiionsgießmaschine der eingangs genannten Art verschiebbaren Zahnstange verbunden ist, die in ein zu schaffen, mit der die vorstehend angeüeuteten mit dem Regelrad verbundenes Zahnrad greift. Unzulänglichkeiten weitgehend behoben werden kön- ao Durch die Zahnstange sind zwei beiderseits der NuIlnen, mit der es also möglich ist, auch an unregel- drehzahlstellung sitzende verschiebbare Endschalter mäßig ausgebuchteten oder schfrf einspringenden betätigbar, die über ein umschaltbares Ventil die Stellen gleichmäßigere Wandstärken zu erhalten. Druckluftzufuhr zum Stellzylinder steuern. Mit Hilfe Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß da- eines solchen Stellzylinders ist es möglich, bei verdurch gelöst, daß die Kurbelwelle und/oder unab- 25 hältnismäßig einfachem technischen Aufbau der ganhängig davon der Rotationsteller zusätzlich noch um zen Steuereinrichtung die Drenrichtung bei dem die jeweiligen Rotationsachsen pendelnd antreibbar Pendelvorgang jeweils umzuschalten, wobei die ersind, reichte maximale Drehgeschwindigkeit durch Ver-Mit einer solchen Pendeleinrichtung ergeben sich stellung der Endschalter einstellbar ist und damit in der Praxis außerordentliche Vorteile. Es ist mög- 30 über eine solche Verstellung auch der Pendelauslich, die Hohlform an einzelnen vorherbestimmten schlag auf einfachste Weise veränderbar und im Stellen hin- und herpendeln zu lassen, so daß sich voraus einstellbar ist. Um nach dem Anschalten den dort in besonderer Weise Kunststoffmaterial anlagert Beginn des Pendelvorganges in Abhängigkeit von und sich damit gleichmäßigere oder dickere Wand- einer vorgewählten örtlichen Drehstellung der Hohlstärken ergeben. Bei einem Behälter, der an seinem 35 form erfolgen zu lassen, ist bei einer bevorzugten oberen Fand einen von außen scharf einspringenden Weiterbildung der Erfindung zwischen den beiden Ringabsatz aufweisen soll, wird z. B. nach einer ge- Endschaltern in einer der Nulldrehung entsprechenwissen Zeit gleichmäßiger Rotation, wobei die Dreh- den Mittelstellung ein Halteanschlagsschalter angerichtung ein- oder mehrmals umgeschaltet werden ordnet, der in Abhängigkeit eines von der Kurbelkann, in einer Drehstellung um die Hauptachse hin- 40 welle oder der Hohlform betätigten und zumindest und hergependelt, in der der einspringende Ring- über einen Teil des Umlaufsbereiches verstellbaren absatz unten liegt, so daß sich dort während wei- Drehstellungs-Anschlagsschalters in Bereitschaft setzterer Rotation um die Nebenachse in verstärktem bar ist, wobei dieser örtliche Drehstellungs-An-Maße Kunststoffmateiial anlagert. Dasselbe ist mög- Schlagsschalter seinerseits durch einen Programmlich bei der Drehung um die Nebenachse, um auf 45 schalter in Bereitschaft setzbar ist. In weiterer diese Weise einseitige Ausbuchtungen, wie Behälter- Ausgestaltung der Erfindung sind die Endschalter dorne, in der richtisen Wandstärke zu schaffen. und/oder der Halteanschlagsschalter über eine Schalt-Durch eine solche zusätzliche Pendeleinrichtung wird uhr mit dem Druckluftventil verbunden, die den Steuc'as Einsatzgebiet solcher Rotationsgießmaschinen jrbefehl jeweils erst nach einer einstellbaren Verweilsehr erweitert. Es können Behälter von unvermuteter 50 zeit weitergibt. Dabei kann der erwähnte örtliche Größe, z.B. Tanks mit 50 000 Litern Inhalt, her- Drehstellungs-Anschlagsschalter durch die Schaltuhr gestellt werden, die sehr starke Flansche oder andere in Bereitschaft gesetzt werden. In an sich bekannter Unregelmäßigkeiten aufweisen, wobei gerade an die- Weise können noch überall geeignete Vorschalter für sen unregelmäßigen Stellen auf die Bildung einer einen Schle^hgang angeordnet werden. Mit einer so guten Wandstärke geachtet werden kann. 55 ausgebildeten erfindungsgemäßen Rotationsgießma-Zweckmäßig wird die erHndungsgemäße Lösung schine kann automatisch z. B. eine bestimmte Zeit der gegebenen Aufgabe dadurch ergänzt, daß von lang im Linkslauf und daran anschließend im Rechtseiner Einrichtung, sowohl die Rotationsbewegung als lauf rotiert werden, worauf eine bestimmte Zeit lang auch die Pendelbewegung von Kurbelwelle und/oder in einer bestimmten Drehstellung hin- und herge-Rotationsleller steuerbar ist. Nach einem weiteren 60 pendelt wird. Dazwischen kann völlig angehalten Merkmal der Erfindung ist noch eine Einrichtung werden. Bei allem können die Drehbewegungen um zum Umschalten dtr Drehrichtung von Kurbelwelle die eine Achse vollkommen unabhängig von den und/oder Rotationsteller in jeweils zwei vorherbe- Drehbewegungen um die andere Achse gesteuert werstimmten, frei wählKaren Drehstellungen der Hohl- den. Die Programmsteuerung des stufenlos regelform vorgesehen. Ferner ist in vorteilhafter Weise 65 baren Getriebes erfolgt über die erwähnten Stelldie Pendelbewegung der Kurbelwelle und des Rota- zylinder, die über die Schaltuhren gesteuert vom tionsteller kleiner als 360°. Stillstand bis zur voreingestellten maximalen Dreh-Vorteilhafterweise ist bei der erfindungsgemäßen zahl dai ölhydraulische Getriebe steuern und auf
which the mold is mounted in a rotary casting machine only about one axis and a program swingable frame. The casting mold control itself for the automatic pendulum process is rotatably mounted around a second axis which is transverse to the frame hand, which starts and runs this process as a function of time. The pendulum switches off, whereby after switching on the beginning movements of the frame serve to achieve a smooth warden of the pendulum process depending on a single plastic distribution in a casting mold with local rotary position of the hollow mold. The pendulum movement follows. In a further embodiment of the invention, however, the device for controlling the pendulum process is not controlled in such a way that after or between full revolutions also the heating and / or coolant supply.
In a preferred embodiment of the invention, weaknesses in the wall thickness on the application, a continuously variable oil-hydraulic edge, protrusions or the like. The reversal points of the direction of rotation from a zero speed position through left are not free relative to the threatening position of the mold, or clockwise rotation a left or right rotation - selectable; the zero position of the respective pendulum movement 15, namely with increasing rotation, cannot be changed as a result. "Higher speed - causes; it is also an Stell-The invention is based on the task of providing a cylinder, the piston rod of which is connected to a rotary casting machine of the type mentioned above The gear wheel connected to the control wheel engages. Inadequacies can be largely remedied- ao The toothed rack makes it possible to operate two slidable limit switches on either side of the grooves that are slightly bulged or spring-in at irregular speeds, which can be actuated via a switchable valve Control the compressed air supply to the actuating cylinder. With the help of the stated object, it is possible according to the invention for such an actuating cylinder to be achieved with the fact that the crankshaft and / or the independently simple technical structure of the rotary plate, depending on it, also additionally To zen control device the Drenrichtung in which the respective axes of rotation can be driven pendulum pendulum process in each case, whereby the ersind, reached maximum rotational speed by using such a pendulum device results in position of the limit switch is adjustable and thus extraordinary advantages in practice. It is possible, via such an adjustment, also for the pendulum, to change the hollow shape at individual predetermined strokes in the simplest way and to allow it to oscillate back and forth so that it can be adjusted in advance. In order to start the pendulum process after switching on, the plastic material accumulates there in a special way, depending on and thus more uniform or thicker wall of a preselected local rotary position of the hollow thicknesses. In a container that is to be made on its 35 form, a preferred upper found an externally sharply re-entrant development of the invention between the two ring shoulder is to have, for. B. after a given limit switch in a time corresponding to the zero rotation, the rotation of the central position a stop switch can be switched one or more times, depending on one of the crank, in a rotary position around the main axis shaft or the hollow form actuated and at least and pendulum, in which the re-entrant ring adjustable paragraph over part of the circumferential area is below, so that there is during white rotary position stop switch in readiness for further rotation around the secondary axis in reinforced bar, this local rotational position-to-measure plastic files attached. The same is possible - the flip switch itself can be set to standby by a program when rotating around the secondary axis, so that the switch can be set to 45. In this way one-sided bulges, such as the container configuration of the invention, the limit switch thorns are to be created in the correct wall thickness. and / or the stop stop switch via a switching clock is connected to the compressed air valve by such an additional pendulum device, which extends the control area of such rotary casting machines only after an adjustable dwell time. Containers of unexpected 50 times can be passed on. The local size mentioned, for example tanks with 50,000 liters, can be set by means of the timer, the very strong flanges or others are set to readiness. In per se known irregularities, precisely in this way suitable ballast switches for these irregular places can be arranged to form a Schle ^ hgang. With such a good wall thickness can be taken care of. 55 trained Rotationsgießma-expediently the inventive solution machine can automatically z. B. a certain time of the given task is supplemented by the fact that from long in the left-hand rotation and then in the right-hand device, both the rotational movement and running are rotated, whereupon the pendulum movement of the crankshaft and / or in a certain rotational position for a certain time. and Herge Rotationsleller is controllable. After another 60 commutes. In between can be completely stopped feature of the invention is still a device. In particular, the rotational movements can to dtr for switching the direction of rotation of the crankshaft having an axis completely independent of the and / or rotation plate in each case two rotary movements controlled vorherbe- about the other axis werstimmten free dial K arene rotational positions of the hollow. The program control of the infinitely variable form is provided. Furthermore, in an advantageous manner 65 bar gear takes place via the aforementioned setting the pendulum movement of the crankshaft and the rotary cylinder, which is controlled via the time switches from the control plate to less than 360 °. Standstill up to the preset maximum rotational speed. Advantageously, with the number dai according to the invention, oil-hydraulic transmissions are controlled and opened

1 778 Ol 1 Ό 1 778 Ol 1 Ό

5 65 6

Wunsch, insbesondere während des Heizungsvor- maschine besteht dabei die Gefahr, daß sich die Vorganges, die Drehrichtung umsteuern, d. h. nach Wandstärke bei 13 nur sehr dünn ausbildet, weil bei voreingestellter maximaler Drehgeschwindigkeit durch gleichmäßiger Rotation das Kunststoflmatcrial sich Einstellung der beiden verschiebbaren Endschalter eher in den benachbarten Bereichen anlagert. Bei der für Links- und Rechtslauf werden die Schaltuhren 5 erfindungsgemäßen Rotationsgießmaschine kann für die Verweilzeitcn des Links- und Rechtslaufcs durch einen Pendelvorgang an dieser Stelle in besoneingestellt und der Schalter für Links- und Rechts- derer Weise Kunststoffmatcrial z. B. bis m der strich- oder Pendellauf vorgewählt. Dadurch läuft das Gc- punktierten Qucrschnittslinie 14 angelagert werden, triebe während der eingestellten Zeit nach links oder so daß später an der Stelle 13 trotz des scharf einnach rechts oder es pendelt zwischen den beiden io springenden Ringabsatzes 12 eine ausreichende eingestellten maximalen Drehzahlen hin und her, Wandstärke vorhanden ist.Desire, especially during the heating pre-machine, there is a risk that the Process, reverse the direction of rotation, d. H. after wall thickness at 13 only very thin, because at preset maximum speed of rotation by evenly rotating the plastic material itself The setting of the two movable limit switches is more likely to be deposited in the adjacent areas. In the for counterclockwise and clockwise rotation, the time switches 5 rotary casting machine according to the invention can for the dwell times of the left and right rotation by a pendulum process at this point in specially set and the switch for left and right that way Kunststoffmatcrial z. B. to m the dash or pendulum run preselected. As a result, the dotted cross-section line 14 runs to be attached, drifted to the left during the set time or so that later at point 13 despite the sharp einnach right or there is a sufficient swing between the two ring shoulder 12 jumping set maximum speeds back and forth, wall thickness is available.

wobei es während der an der Schaltuhr eingestellten Eine bevorzugte Ausführungsart der crfindungsgc-A preferred embodiment of the crfindungsgc-

VerwMlzcitcn in der jeweiligen Drehrichtung in der mäßen Pcndclcinrichtung ist in Fig. 3 schematisch maximalen Drehgeschwindigkeit bleibt. dargestellt, wobei die Größenverhältnisse zur bcssc-Use in the respective direction of rotation in the moderate computer device is shown schematically in FIG. 3 maximum rotation speed remains. shown, whereby the proportions to the bcssc-

Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungs- 15 ren Veranscnaulichung übertrieben sind. Es ist nur beispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigt eine Pcndelcinrichtung für die waagrechte gekröpfte Fig. 1 in perspektivischer Außenansicht eine Ro- Kurbelwelle 5 (Hauptachse 4) gezeigt. Dem Antrieb tationsgießmaschine gemäß der Erfindung, die im um die dazu senkrecht stehende Nebenachse 8 kann äußeren Aufbau bekannten Maschinen dieser Art eine in gleicher Weise aufgebaute Pendeleinrichtung ähnelt, ao zugeordnet sein. Die Kurbelwelle 5 wird durch einThe invention will be exaggerated on the basis of an embodiment. It is only example explained in more detail. In the drawing shows a Pcndelcinrichtung for the horizontal cranked Fig. 1 shows a Ro crankshaft 5 (main axis 4) in a perspective external view. The drive Station casting machine according to the invention, which can in about the minor axis 8 perpendicular thereto External structure known machines of this type a pendulum device constructed in the same way resembles, to be assigned ao. The crankshaft 5 is through a

Fig. 2 einen Teilschnitt eines oberen Bchälterran- stufenlos regelbares ölhydraulisches Getriebe 15 andes mit von außen scharf einspringendem Ringabsatz getrieben, das in bekannter Weise mit einem Regel- und rad 16 versehen ist. Dieses bewirkt aus einer2 shows a partial section of an upper container chain, continuously variable oil-hydraulic transmission 15 andes driven with a sharply recessed ring shoulder from the outside, which in a known manner with a regular and wheel 16 is provided. This brings about from one

Fig. 3 in schematischer Darstellung eine bevor- Nulldrehzahlstcllung heraus durch Links-oder Rcchtszugte Ausführungsart der erfindungsgemäßen Pendel- a5 drehung einen Links- bzw. Rechtslauf der Abtriebseinrichtung, welle des Getriebes 15 — und zwar mit zunehmender Bei der RotationsgieBmaschine nach Fig. 1 sind Drehung eine zunehmend höhere Abtriebsdrehzahl, auf einem Grundrahmen 1 links und rechts zwei Bei Einsatz eines solchen Getriebes ist ein Stcllzy-Lagergesteiie 2 und 3 iüi eine um eine waagerechte Hn'Vr 17 vorgesehen, dessen Kolbenstange 18 mit Achse 4 drehbare gekröpfte Kurbelwelle 5 angeord- 30 einer verschiebbaren Zahnstange 19 verbunden ist, net. In dem exzentrischen Mittclabschnitt 6 der Kur- die in ein mit dem Regelrad 16 verbundenes, nicht beiwelle 5 ist ein strichpunktiert angedeuteter Rota- näher dargestelltes Zahnrad greift. Der Zahnstange tionsteller 7 um eine senkrecht zur Kurbelwellen- 19 sind beiderseits der Nulldrchzahlstellung des Reachse 4 liegende Achse 8 drehbar gelagert. Auf die- gelrades 16 jeweils ein verstellbarer Endschalter 20. sem ist eine strichpunktiert angedeutete Hohlform 9 35 21 zugeordnet. Diese Endschalter 20, 21 sind aufauswechselbar montiert. Wie die Zeichnung zeigt, einander zu und voneinander weg in Verschieberichist der Rotationsteller 7 in dem exzentrischen Mittel- tung der Zahnstange 19 verstellbar. Wenn die Zahnabsdinitt 6 der gekröpften Kurbelwelle 5 so ange- stange 19 auf den einen oder anderen dieser ordnet, daß sich die Hohlform 9 zwischen den Kur- Endschalter 20, 21 trifft — was in der Zeichnung belwangen 10 möglichst um die Schnittpunkte der 4O bei 22 gestrichelt angedeutet ist, so wird der jeweilige jeweiligen Achsen dreht. Die waagerechte Kurbelwel- Schalter betätigt und steuert über eine Leitung 23 lenachse 4 ist dabei die sogenannte Hauptachse, und bzw. 24 ein die Druckluftzufuhr zu dem Stellzylindie senkrecht dazu stehende Rotationstellerachse 8 der 17 umschaltendes Ventil 25, dessen Druckluftist die sogenannte Nebenachse. zuführleitung nur schematisch dargestellt und mitFig. 3 is a schematic representation of a forthcoming Nulldrehzahlstcllung out through links or pendant embodiment of the invention Rcchtszugte a 5 turn a left or right rotation of the output drive means, shaft of the transmission. 15 - namely with increasing In the RotationsgieBmaschine of Figure 1 are Rotation an increasingly higher output speed, on a base frame 1 left and right two. 30 is connected to a sliding rack 19, net. In the eccentric middle section 6 of the crank, which engages a gearwheel, which is connected to the control wheel 16 and not at the shaft 5, is a gearwheel indicated by dash-dotted lines and shown in more detail. The rack tion plate 7 about a perpendicular to the crankshaft 19 are rotatably mounted on both sides of the zero speed position of the reach 4 axis 8. In DIE gelrades 16 are each an adjustable limit switch 20. sem a dash-dotted lines hollow mold 9 35 21 is associated. These limit switches 20, 21 are mounted interchangeably. As the drawing shows, the rotation plate 7 is adjustable in the eccentric centering of the rack 19 towards and away from one another. When the tooth spacing 6 of the cranked crankshaft 5 is arranged on one or the other of these rods in such a way that the hollow shape 9 meets between the course limit switches 20, 21 - which in the drawing 10 should as far as possible be around the intersection points of 40 at 22 is indicated by dashed lines, the respective respective axis is rotated. The horizontal crankshaft switch actuates and controls via a line 23 lenachse 4 is the so-called main axis, and or 24 a rotary plate axis 8 of 17 switching the compressed air supply to the actuating cylinder perpendicular to it, valve 25 whose compressed air is the so-called minor axis. supply line only shown schematically and with

Im Ausführungsbeispiel ist im rechten Lagerge- 45 26 bezeichnet ist.In the exemplary embodiment, in the right-hand bearing 45, 26 is designated.

stell 3 das Antriebsaggregat für die Kurbelwelle 5 Steht die Zahnstange 19 in einer MittelstellungStell 3 the drive unit for the crankshaft 5 If the rack 19 is in a central position

und den Rotationsteüer 7 untergebracht und im lin- entsprechend der Nulldrehzahlstellung cies Regelken Lagergestell 2 befindet sich das Heiz- und Kühl- rades 16, so steht die Kurbelwelle 5 still Je nach aggregat zum Beheizen bzw. Kühlen der jeweiligen der Annäherung der Zahnstange 19 zum einen End-Form 9. Diese Form 9 ist doppelwandig und wird 50 schalter 20 oder zum anderen Endschalter 21, erfolgt unmittelbar von dem Heiz- bzw. Kühlmedium durch- mit zunehmender Drehzahl ein Links- bzw. ein strömt. Von dem im rechten Lagergestell 3 unterge- Rechtslauf der Kurbelwelle. Je weiter die Endschalbrachten Antrieb geht in nicht dargestellter Weise ter 20, 21 auseinander sind, eine desto höhere Drehdurch das dort hohl ausgebildete Ende der Kurbel- zahl bzw. Drehgeschwindigkeit der Kurbelwelle wird welle 5 eine Antriebsverbindung zu der Lagerwelle 55 erreicht. Werden die Endschalter 20, 21 nahe zusamdes Rotationsteilere 7. Diese Antriebsverbindung kann mengerückt, so erfolgt keine volle Umdrehung mehr, in bekannter Weise aus Zahnrädern und Verbin- sondern das gewünschte Hin- und Herpendeln. Um dungswellen bestehen. Die Zu- und Ableitungen für diesen Pendelvorgang in einem bestimmten örtlichen das Heiz- bzw. Kühlmedium zu bzw. von der jewei- Drehstellungsbereich vorzunehmen, muß zunächst ligen Form 9 sind der Übersichtlichkeit halber eben- 60 die Kurbelwelle 5 in einer bestimmten Drehstellung falls weggelassen. Sie können in bekannter Weise angehalten werden können. Zu diesem Zweck ist durch ein hohles Ende der Kurbelwelle 5 und einen zwischen den beiden Endschaltern 20, 21 in einer hohlen Wellenabschnitt des Rotationstellers 7 geführt der Nulldrehzahl des Regelrades 16 entsprechenden sein. Mittelstellung ein Halteanschlagsschatter 27 angeord-and the Rotationsteüer 7 housed and in the lin- according to the zero speed position cies Regelken Storage frame 2 is where the heating and cooling wheel 16 is located, so the crankshaft 5 is at a standstill unit for heating or cooling the respective approach of the rack 19 to one end shape 9. This form 9 is double-walled and is 50 switch 20 or the other limit switch 21 takes place directly from the heating or cooling medium through a left or on with increasing speed flows. From the right-hand rotation of the crankshaft in the right-hand storage rack 3. The further the end scarf brought Drive goes in a manner not shown ter 20, 21 are apart, the higher the rotation the hollow end there becomes the crankshaft number or rotational speed of the crankshaft shaft 5 reached a drive connection to the bearing shaft 55. The limit switches 20, 21 are close together Rotation divider 7. This drive connection can be shifted, so there is no more full rotation, in a known way from gears and connec- tion but the desired back and forth pendulum. Around application waves exist. The supply and discharge lines for this pendulum process in a certain local area to make the heating or cooling medium to or from the respective rotary position range must first For the sake of clarity, the crankshaft 5 is in a certain rotational position in a certain rotational position if omitted. They can be stopped in a known manner. To that end is through a hollow end of the crankshaft 5 and one between the two limit switches 20, 21 in one hollow shaft section of the rotary plate 7 guided the zero speed of the control wheel 16 corresponding being. Middle position a stop stop switch 27 arranged

Fig-2 stellt einen Teilquerschnitt eines Behäl- 65 net, der in Abhängigkeit eines von der Kurbelwelle ters 11 dar, der an seinem oberen Rand mit einem betätigten und zumindest über einen Teil des Umscharf einspringenden Ringabsatz 12 versehen werden !aufbereichcs der Kurbelwelle verstellbaren örtlichen soll. Bei Anwendung einer bekannten Rotationsgieß- Drehstellungs-Anschlagsschalters 28 über eine Lei-Fig-2 shows a partial cross-section of a container 65 which is dependent on one of the crankshaft ters 11, which is actuated at its upper edge and at least over part of the Umscharf re-entrant ring shoulder 12 are provided! on area of the crankshaft adjustable local target. When using a known Rotationsgieß- rotary position stop switch 28 via a line

7 87 8

hing 28o in Bereitschaft setzbar ist. Ein solcher nächsten Vorbeilauf eines entsprechenden Anschlags Schalter kann durch einen kurzen von der Kurbel- der Kurbelwelle S betätigt und setzt dann den Haltelagerwelle ausgehenden Arm betätigt werden. Dieser anschlagsschaltcr 27 in Bereitschaft, der beim nächörlliche Drchstcllungs-Anschlagsschalter 28 kann sten Mittendurchgang der Zahnstange 19 das Druckseincrsc'.'«-. durch einen nicht dargestellten Programm- 5 luftventil 25 betätigt und den Stcllzylindcr 17 stillschalter in Bereitschaft gesetzt werden. Der Halte- setzt. Wenn der Abstand zwischen den Endschaltern anschlagsschalter 27 ist über eine Leitung 29 eben- 20, 21 z. B. einer 90" Drehung der Kurbelwelle entfalls mit dem Druekluftventil 25 verbunden, um in spricht, so kann nach Betätigung des Drehstcllungseiner solchen Mitten-Ilaltestcllung die Druckluftzu- Anschlagsschaltcrs 28 höchstens noch eine weitere fuhr abzustellen und die Zahnstange 19 und damit io Drehung um 45 erfolgen. Ein noch genauerer Haltcdie Antriebswelle des Getriebes 15 anzuhalten. In punkt bzsv. noch genauerer Pendclbereich wird ereiner solchen Haitestellung kann dann um die Neben- halten, wenn die Endschalter 20, 21 näher zusammen achse 8 weitergedreht werden. Es ist dann möglich, sind, was eine geringere Drehzeit /.wischen ihnen und aus dieser in einer bestimmten Drehstellung erreich- damit einen geringeren Drehbereich bedeutet. Der ten Haitestellung den Pcndelvorgang zu beginnen. 15 Haltepunkt und der Pcndelbcreich werden auch gc-Zu diesem Zweck ist die Steuerung z. B. so eingc- nauer erhalten, wenn dem Drehstellungs-Anschlagsrichtet, daß der Weg der Zahnstange 19 vom einen schalter 28 und dem Haltcanschlagsschaltcr 27 für Endschalter 20 zum anderen Endschalter 21 ein jede Drehrichtung in an sich bekannter Weise ein Schwenken der Kurbelwelle um 90 bewirkt, indem nicht dargestellter Vorschaltcr zugeordnet ist. Dieser zu dieser Verstellung so viel Zeit gebraucht wird, daß ao kann bei dem Halteansohlagsschaltcr 27 einen in dieser Zeit eine Drehung um 90 erfolgt. Der Pen- Schicichgang einschalten. Der Vorschaltcr des Drchdelausschlag kann also rein zeitabhängig gesteuert stellungs-Anschlagsschaltcrs 28 setzt dann die Vorwerden. Um dann trotzdem ohne Verstellung der schalter des Halteanschlagsschaltcrs 27 in Bercit-Endschalter 20, 21 vorher oder anschließend auch schaft und diese schalten beim AuftrefTen der Zahnvolle Umdrehungen, und zwar mehrere oder eine 25 stange 19 auf Schleichgang. Beim nächsten Vielzahl, z. B. während 5 Minuten fahren zu können, Durchgang oder nach einem entsprechenden Umlaufsind ir den Leitungen 23, 24 Schaltuhrcn 30, 31 an- bereich wird dann der Drehstellungs-Anschlagsgcordnet, die den Steuerbefehl des jeweiligen End- schalter 28 betätigt, der seinerseits den eigentlichen schalters 20 bzw. 2i ersi nach einer einstellbaren Hnjionnsrhlagsschalter 27 in Bereitschaft setzt. Dic-Verwcilzeit an das Duckluftventil 25 weitergeben, so 30 scr wird dann kurz darauf von der Zahnstange 19 daß eine Umsteuerung der Drehrichtung erst nach beim Mittendurchgang betätigt, da sich die Zahn-Ablauf dieser Verwcilzeit erfolgt. Eine solche Schalt- stange 19 infolge des jeweiligen Vorschalters diesem uhr 32 kann auch in der Leitung 29 zwischen dem Mittendurchgang im Schleichgang nähert. Vorschal-Halteanschlagsschalter 27 und dein Druckluflventil ter für einen Schicichgang können in an sich bekann-25 angeordnet sein, um die Kurbelwelle eine cinstell- 35 ter Weise auch den Endschaltern 20, 21 zugeordnet bare Zeit lang in einer bestimmten Drehstellung im sein.hung 28o can be put into readiness. Such a next passing of a corresponding attack Switch can be actuated by a short from the crankshaft of the crankshaft S and then sets the retaining bearing shaft outgoing arm operated. This stop switch 27 in readiness, the next Rotation stop switch 28 can be the center passage of the rack 19 the Druckeincrsc '.' «-. actuated by a program valve 25, not shown, and the actuator 17 shutdown switch be put in readiness. The stop is. When the distance between the limit switches stop switch 27 is also via a line 29 20, 21 z. B. a 90 "rotation of the crankshaft is omitted connected to the Druekluftventil 25, in order to speak, so can after actuation of the Drehstcllungseiner Such middle-Ilaltestcllung the compressed air supply stop switch 28 at most one more drove off and the rack 19 and thus io rotation by 45 take place. An even closer stop Stop the drive shaft of the transmission 15. In point bzsv. an even more precise pendulum range becomes one Such a hold position can then hold the auxiliary when the limit switches 20, 21 are closer together axis 8 can be rotated further. It is then possible, what are a lower shooting time /. Wipe them and Achieve from this in a certain rotary position, so that means a smaller range of rotation. the ten hold position to start the pendulum process. 15 Haltpunkt and the Pcndelbcreich are also gc-zu for this purpose, the control is z. B. so received in more detail if the rotation position stop is directed, that the path of the rack 19 from a switch 28 and the Haltcanschlagsschaltcr 27 for Limit switch 20 to the other limit switch 21 in each direction of rotation in a manner known per se Pivoting the crankshaft by 90 is effected by assigning an unillustrated ballast. This so much time is needed for this adjustment that ao can at the holding sole switch 27 a During this time a rotation of 90 takes place. Switch on the pen shift gear. The upstream of the thrill rash can thus be controlled purely as a function of time position-stop switch 28 then sets the precedence. To then still without adjusting the switch of the Halteanschlagsschaltcrs 27 in Bercit limit switch 20, 21 before or afterwards also shaft and these switch full revolutions when the teeth hit, namely several or one rod 19 to creep speed. At the next Variety, e.g. B. to be able to drive for 5 minutes, pass or after a corresponding cycle The rotary position stop is then assigned to the lines 23, 24 time switches 30, 31, which actuates the control command of the respective limit switch 28, which in turn is the actual switch 20 or 2i ersi after an adjustable Hnjionnsrhlagsschalter 27 is ready. Dic-Verwcilzeit to the compressed air valve 25, so 30 scr is then shortly thereafter from the rack 19 that a reversal of the direction of rotation is only actuated after the middle passage, since the tooth sequence this Verwcilzeit takes place. Such a switching rod 19 as a result of the respective upstream switch Clock 32 can also be approached at slow speed in line 29 between the center passage. Frontal holding stop switch 27 and your air valve for a shift can be known in and of itself be arranged around the crankshaft in a cinstell- 35 th way also assigned to the limit switches 20, 21 be in a certain rotational position for a bare amount of time.

Stillstand zu halten. Die Erfindung ist auch anwendbar bei Rotatioi-s-To keep a standstill. The invention is also applicable to Rotatioi-s-

Um aus einer bestimmten Rotalionszcit heraus gicßmaschincn. deren Kurbelwelle mehrere Rota-To gicßmaschincn out of a certain Rotalionszcit. whose crankshaft has multiple rotors

iiutomatisch in einen Pendelvorgang übergehen zu tionsteller nebeneinander aufweist. Auch ist die Er-iiutomatically go into a pendulum process to tion plates next to each other. The er-

können. ist der Drehstellungs-Anschlagschaltcr 28 40 findung anwendbar bei Rotationsgießmaschinen, beibe able. The rotary position stop switch 28 40 can be used in rotary casting machines

über eine Leitung 33 mit den Schaltuhrcn 30, 31 denen die Form in einer stationären Heiz- undVia a line 33 with the Schaltuhrcn 30, 31 which the form in a stationary heating and

verbunden und durch diese Schaltuhren in Bereit- Kühlkammer beheizt bzw. gekühlt wird. Die eineconnected and heated or cooled by these timers in the ready-cooling chamber. The one

schaft setzbar. Wenn z. B. die Schaltuhr 30 den Seite der gekröpften Kurbelwelle kann hierbei freiadjustable shaft. If z. B. the timer 30 can free the side of the cranked crankshaft

Steuerbefehl des Endschalters 20 nach einer Ver- sein, wenn es sich um einen Arm handelt, der in dieControl command of the limit switch 20 after a verb, if it is an arm that is in the

weilzeit von 4 Minuten an das Druekluftventil 25 45 stationäre Heiz- oder Kühlkammer eingefahren wirddwell time of 4 minutes at the air valve 25 45 stationary heating or cooling chamber is retracted

weitergibt, so erfolgt ein Wechsel der Drehrichtung An dem Regelrad 16 des Getriebes 15 kann auchpasses on, the direction of rotation is changed

und zugleich wird der Dehstcllungs-Anschlagsschal- ein Handgriff sitzen, um zur Not die Änderungerand at the same time the stretching scarf will be a handle to the change if necessary

ter 28 in Bereitschaft versetzt. Er wird dann beim der Drehrichlungen mit der Hand auszuführen.ter 28 put on standby. It will then be carried out by hand when turning the direction of rotation.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

1 778 Oil Patentansprüche:1 778 Oil claims: 1. Vorrichtung zum Rotationsgießen von Formkörpern ai'i Kunststoff mit einer beheizbaren Hohlform, die auf einem Rotationsteller auswechselbar montiert ist. der in dem exzentrischen Mittelabschnitt einer gekröpften rotierend antreibbaren Kurbelwelle gelagert ist, wobei der Rotationsteller zusätzlich um eine im Winkel, vorzugsweise quer zurKurbelwellcnachse liegende Achse rotierend antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwelle (5) und/ oder unabhängig davon der Rotationsteller (7) zusätzlich noch um die jeweiligen Rotationsachsen pendelnd antreibbar sind.1. Device for rotational molding of moldings ai'i plastic with a heatable Hollow form, which is replaceably mounted on a rotating plate. the one in the eccentric Central section of a cranked rotatably drivable crankshaft is mounted, wherein the rotation plate additionally by an angle, preferably at right angles to the axis of the crankshaft Axis can be driven in rotation, characterized in that that the crankshaft (5) and / or independently of it the rotation plate (7) additionally still around the respective axes of rotation are drivable pendulum. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Jaß von einer Einrichtung, sowohl die Rotationsbewegung als auch die Pendelbewegung von Kurbelwelle (5) und/oder Rotationsteller (7) steuerbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that one device, both the rotational movement as well as the pendulum movement of the crankshaft (5) and / or rotation plate (7) can be controlled. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Umschalten der Drehrichtung von Kurbelwelle (S) und/Oder Rotationsteller (7) in jeweils zwei vorherbestimmten, frei wählbaren Drehstellungen der Hohlform.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a device for switching the direction of rotation of the crankshaft (S) and / or rotation plate (7) in two predetermined, freely selectable rotational positions of the hollow form. 4. Vorrichti^g nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelbewegung der Kurbelwelle (5) bzw. des Rotationsteller (7) kleiner als 36CT ist4. Vorrichti ^ g according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pendulum movement of the crankshaft (5) or of the rotary plate (7) is less than 36CT 5. Vorrichtung nach einem aer Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Programmsteuerung für einen automatischen Pendelvorgang, die diesen Vorgang zeitabhängig an- und abschaltet, wobei nach dem Anschalten der Beginn des Pendelvorganges in Abhängigkeit von einer eingestellten örtlichen Drehstellung der Hohlform (9) erfolgt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a program control for an automatic pendulum process that switches this process on and off as a function of time switches off, whereby after switching on the start of the oscillation process as a function of a set local rotational position of the hollow mold (9) takes place. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Steuern des Pendelvorganges auch die Heiz- und/oder Kühlmittelzufuhr steuert.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the device to control the pendulum process also controls the heating and / or coolant supply. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein stufenlos regelbares ölhydraulisches Getriebe (15) mit Regelrad (16) vorgesehen ist, wobei das Regelrad aus einer Nulldrehzahlstellung heraus durch Lipksodcr Rechtsdrehung einen Links- bzw. Recnts- lauf — und zwar mit zunehmender Drehung eine zunehmend höhere Drehzahl — bewirkt, daß fer ner ein Stellzylinder (17) vorgesehen ist, dessen Kolbenstange (18) mit einer verschiebbaren Zahnstange (19) verbunden ist, die in ein mit dem Regelrad (16) verbundenes Zahnrad greift, und daß durch die Zahnstange (19) zwei beiderseits der Nulldrehzahlstellung sitzende verschiebbare Endschalter (20, 21) betätigbar sind, die über ein umschaltbares Ventil (25) die Druckluftzufuhr zum Stellzylinder (17) steuern. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a continuously variable oil-hydraulic transmission (15) is provided with a control wheel (16), wherein the control wheel from a zero speed position out through Lipksodcr right turn a left or Recnts- run - with increasing rotation an increasingly higher speed - causes fer ner an adjusting cylinder (17) is provided, the piston rod (18) is connected to a sliding rack (19) which engages in a gear connected to the control wheel (16) , and that two sliding limit switches (20, 21) seated on both sides of the zero speed position can be actuated by the rack (19) and control the compressed air supply to the actuating cylinder (17) via a switchable valve (25). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Endschaltern (20, 21) in einer der Nulldrehzahlstellung entsprechenden Mittelstellung ein HaUeanschlagsschalter (27) angeordnet ist, der in Abhängigkeit eines von der Kurbelwelle (5) oder der Hohlform (9) betätigten und zumindest über einen Teil des Umlaufbereiches verstellbaren Drehstellungs-Anschlagschalters (28) in Bereitschaft setzbar ist, wobei der Drehstellungs-Anschlagsschal ter (28) seinerseits durch einen Programmschalter in Bereitschaft setzbar ist. 8. The device according to claim 7, characterized in that a main stop switch (27) is arranged between the two limit switches (20, 21) in a center position corresponding to the zero speed position, which depending on one of the crankshaft (5) or the hollow shape (9) actuated and at least over a part of the circulation range adjustable rotary position stop switch (28) can be set to standby, the rotary position stop switch (28) in turn being set to standby by a program switch. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschalter (20 21) und'oder der HalteanschlagsschaUer (27; über eine Schaltuhr (30, 31, 32) mit dem Druckluftventil (25) verbunden sind, die den Steuerbefehl jeweils erst nach einer einstellbaren Verweilzeit weitergibt.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the limit switches (20 21) and'or the stop stop switch (27; are connected via a timer (30, 31, 32) to the compressed air valve (25), which the control command only passes on after an adjustable dwell time. K). Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstellungs-Anschlagsschalter (28) durch die Schaltuhr (30 31) in Bereitschaft setzbar ist.K). Device according to Claim 8 or 9, characterized in that the rotary position stop switch (28) can be set to standby by the timer (30-31). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß den End schaltern (20, 21) und/oder dem Halteanschlags schalter (27) und/oder dem Drehstellungs-An Schlagsschalter (28) für jede Drehrichtung eir Vorschalter für einen Schleichgang zugeordnet ist11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the end switches (20, 21) and / or the stop stop switch (27) and / or the rotary position to impact switch (28) for each direction of rotation eir ballast for one Is assigned to slow speed
DE19681778011 1968-03-20 1968-03-20 Device for rotational molding of molded articles made of plastic Expired DE1778011C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681778011 DE1778011C (en) 1968-03-20 Device for rotational molding of molded articles made of plastic
JP43042884A JPS5019587B1 (en) 1968-03-20 1968-06-20
US807812A US3600754A (en) 1968-03-20 1969-03-17 Rotational casting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681778011 DE1778011C (en) 1968-03-20 Device for rotational molding of molded articles made of plastic

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1778011A1 DE1778011A1 (en) 1972-03-23
DE1778011B2 DE1778011B2 (en) 1972-08-31
DE1778011C true DE1778011C (en) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918694A1 (en) THERMOFORMING MACHINE
DE2857658C2 (en) IS glass forming machine
DE1938543B2 (en) Device for winding fleece from parallel reinforcing threads
DE3228935C2 (en) Device for moving metering pistons and filling tubes
DE3811465C2 (en) Injection blow molding tool for plastic injection molding machines
DE1778011C (en) Device for rotational molding of molded articles made of plastic
DE2825880C3 (en) Glass press
DE1920605B2 (en) INDEPENDENT SHEET AND FEEDING DEVICE FOR LIQUID METALS ON DIE CASTING MACHINES
DE3210158C2 (en) Glass forming machine
DE19504332C2 (en) Process for the simultaneous production and assembly of individual parts by injection molding
DE889434C (en) Automatic control device for washing machines u. like
DE1778011B2 (en) DEVICE FOR ROTARY MOLDING OF MOLDED BODIES MADE OF PLASTIC
DE4217585C2 (en) Process for filling a mold with a mixture of stone materials to produce a plate from this material and device for carrying out the process
DE1652802A1 (en) Method and device for scraping toothed wheels
DE2045193A1 (en) Machine for forming bricks
CH192634A (en) Method and device for processing plastic masses.
DE2334411C2 (en) Automatic pouring device
EP4015174A1 (en) Device for outputting a flowable moulding medium
DE2304779A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING CASTOR CORES
DE2604983C3 (en) Sugar pulling machine
DE917213C (en) Machine for the production of bottles or other hollow bodies from thermoplastics using the blow molding process
DE3220089A1 (en) Removal appliance
DE2419231B2 (en) Device for incremental grid transport by different amounts in a grid welding machine
AT277489B (en) PROCESS AND DEVICE FOR HOMOGENIZING THE STRUCTURE DURING CONTINUOUS CASTING OF METALS
DE963204C (en) Hydraulic control, especially for machine tools