DE1766714C3 - Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation - Google Patents

Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation

Info

Publication number
DE1766714C3
DE1766714C3 DE19681766714 DE1766714A DE1766714C3 DE 1766714 C3 DE1766714 C3 DE 1766714C3 DE 19681766714 DE19681766714 DE 19681766714 DE 1766714 A DE1766714 A DE 1766714A DE 1766714 C3 DE1766714 C3 DE 1766714C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
input
pilot
modulator
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681766714
Other languages
German (de)
Other versions
DE1766714A1 (en
DE1766714B2 (en
Inventor
Hans-Martin Dipl.-Ing.; Höß Hans Dipl.-Ing.; 8000 München; Koch Theodor 7030 Böblingen Christiansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681766714 priority Critical patent/DE1766714C3/en
Publication of DE1766714A1 publication Critical patent/DE1766714A1/en
Publication of DE1766714B2 publication Critical patent/DE1766714B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1766714C3 publication Critical patent/DE1766714C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachung der sende- und cmpl'angsseitigen Einrichtungen eines mit Pulsmodulation arbeitenden Nachrichtenübertragungssysiems. insbesondere eines mit Pulscodemodulation arbeilendün Naehrichtenübcrinigungssyslems.The invention relates to surveillance of the sending and cmpl'all-side devices of one communication systems operating with pulse modulation. especially one with pulse code modulation Work thin message monitoring systems.

Eine besondere Überwachung ties sendeseiligen Modulators und/oder des empfangsseiligen Demodulators ist stets dann geboten, wenn der I hnf.ing der sie darstellenden technischen Einrichtung eine größere FeIilerwahrscheinlichkeit ervanen läßt. Dieser Sachverhalt ist insbesondere bei mil Pulscodemodulation arbeitenden V'ielkanalsysiemen gegeben. Der einen Coder darstellende sendeseitige Modulator und der einen Decoder darstellende empfangsseitige Demodulator sind hier sehr umfangreich.' technische Einrichtungen, weilA special monitoring of the transmission modulator and / or the receiving demodulator is always required when the I hnf.ing the representing them technical facility a greater probability of falling lets ervanen. This fact is particularly true for those who work with pulse code modulation Multi-channel systems given. The one performing a coder modulator on the transmitter side and one decoder demodulators on the receiving end are very extensive here. ' technical facilities because

die in der Regel geforderte hohe Übertragungsqualiiät einerseits einen mindestens sieben Elemente umfassenden Code verlangt und darüber hinaus zur weiteren Verminderung des Quantisierungsrausehens zusätzliche Maßnahmen in Form einer sogenannten Kompandierung zur Anwendung gelangen.the usually required high transmission quality on the one hand, requires a code comprising at least seven elements and, on the other, on the other Reduction of the quantization noise, additional measures in the form of so-called companding come into use.

Für ein solches PCM-System (DT-AS 12 27 525) ist es bereits bekannt, zur Überwachung der Übertragung einer Nachricht vom Sender /um Empfänger ein sowohl über den sendeseitigen Coder als auch den cmpfangsseitigen Decoder geführtes Pilotsignal zu verwenden. Dieses Pilotsignal besteht dabei aus einem Gleichstromimpuls definierter Amplitude und Dauer, das empfangsseitig hinter dem Decoder auf Abweichungen vom Sollwert überprüft wird. Das Pilotsignal wird hier in einem besonderen Kanal, z. B. auch dem Synchronisierkanal, übertragen.For such a PCM system (DT-AS 12 27 525) it is already known to monitor the transmission a message from the sender / to the recipient via both the sending-side coder and the cmreceiving-side To use a decoder-guided pilot signal. This pilot signal consists of a direct current pulse defined amplitude and duration, which on the receiving side behind the decoder for deviations is checked by the setpoint. The pilot signal is here in a special channel, e.g. B. also the synchronization channel, transfer.

Dieses Verfahren hat den grundsätzlichen Nachteil, daß für die Übertragung des Pilotsignals ein regelmäßig wiederkehrendes Zeitintervall vorgesehen werden muß. Bei Multiplexübertragung geschieht das /. B. in einem dafür reservierten Kanal oder unter Umstanden auch im S>nehronisierkanal. wobei im letzten Fall /war kein Übertragungskanal eingebüßt wird, aber trot/dcm die für die Übertragung des Pilotsignals nötigen Zeitin-KTvalle /ur Verfugung gestellt werden müssen.This method has the fundamental disadvantage that for the transmission of the pilot signal a regular recurring time interval must be provided. In the case of multiplex transmission, the / occurs. Am a channel reserved for this or, under certain circumstances, also in the special channel. where in the latter case / was no transmission channel is lost, but trot / dcm the time in-KT intervals required for the transmission of the pilot signal / ur must be provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Überwachung des sendeseitigen Modulators und/oder des cmpfangsseitigen Demodulators bei einem Pulssys(cm eine Lösung an/.ugeben. die die obengenannten Nachteile behebt, d. h. für die Überwachung keinen eigenen Kanal oder Zeitintervalle benotigt.The invention is based on the task of monitoring the modulator on the transmission side and / or of the cm-receiving-side demodulator with a Pulssys (cm to give a solution. which overcomes the above disadvantages, d. H. for monitoring none own channel or time intervals required.

Die Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung in einer doppelten Weise gelöst. Die cm erstes Verfahren darstellende Lösung besteht darin, daß sendeseitig auf der Modulatoreingangsscile die Nullwerie einer zu übertragenden Signalfolge eiset/t werden durch ein Pilotsignal, beispielsweise mit einem vorgegebenen Amplitudenweri, daß ferner diese Änderung des Nutzsignalflusses durch ein I lilfs-.igna! markiert wird, das zusammen mit dem Pilotsignal, jedoch in einem von diesem getrennten Kanal, gleichzeitig zur Lmpfangsseite hin übertragen wird, und daß auf der Empfangsseite mittels dieses Hilfssignals einerseits das Pilotsignal hinter dem Demodulator aus dem Nut/signalfluß abzweigt und einem Pilotempfänger zugeführt wird und andererseits der ursprüngliche Nullwert des Signals in die Signalfolge wieder eingefügt wird.The solution to this object is achieved according to the invention in a twofold manner. The cm first The solution that represents the method consists in the fact that the null values on the modulator input screen on the transmission side a signal sequence to be transmitted is set / t by a pilot signal, for example with a predetermined one Amplitudenweri that this change in the useful signal flow by an I lilfs-.igna! marked that is transmitted together with the pilot signal, but in a separate channel from this, at the same time as the Lmpfangsseite is transmitted, and that on the one hand, on the receiving side by means of this auxiliary signal Pilot signal after the demodulator from the groove / signal flow branches off and fed to a pilot receiver and on the other hand the original zero value of the Signal is reinserted into the signal sequence.

Die Übertragung des Pilotsignals vom Sender /um Empfänger hat den wesentlichen Vorteil, daß Übertragungslehlei. die durch das Übertragungskabel und Jessen Einrichtungen bedingt sind, mit erfaßt werden.The transmission of the pilot signal from the transmitter / to the receiver has the essential advantage that the transmission loan. which are caused by the transmission cable and Jessen facilities are also recorded.

Die andere, ein /weites Verfahren darstellende Lösung besteht darin, daß Sender und/oder Empfänger jeweils einer eigenen Überwachung unterliegen, derart, daß die Nullwerte einer zu übertragenden bzw. bereits übertragenen Signalfolge auf der Eingangsseite des sendeseitigen Modulators b/w. des empfangsseitigen Demodulators ersel/l werden durch ein Pilotsignal, beispielsweise mit einem vorgegebenen Amplitudenwert b/w. einen der verwendeten Pulsmodtilaiionsan entsprechenden modulierten Amplitiidenwert. und daß das modulierte b/w. dcmodiilicrie Pilotsignal am Ausgang des Modulators b/w. Demodulators einem Pilotempfänger zugeleitet wird und gleich/eilig der urspriingliche Nullwert des Signals in die Signallolgc wieder eingefügt wird.The other solution that represents a / broad process consists in the fact that the sender and / or receiver are each subject to their own monitoring, in such a way that that the zero values of a to be transmitted or already transmitted signal sequence on the input side of the transmitter-side modulator b / w. of the receiving side Demodulator ersel / l are controlled by a pilot signal, for example with a predetermined amplitude value b / w. one of the pulse modulations used corresponding modulated amplitude value. and that the modulated b / w. dcmodiilicrie pilot signal at the output of the modulator b / w. Demodulator is fed to a pilot receiver and the same / hastily the original Zero value of the signal in the signal logc again is inserted.

Dieses Verfahren eier getrennten Überwachung von Sender und/oder Empfänger bielet den Vorteil, daß es auch in integrierten Netzen eingesetzt werden kann.This procedure involves separate monitoring of Transmitters and / or receivers have the advantage that they can also be used in integrated networks.

Für das erste Verfahren, in welchem das Pilotsignal vom Sender zum Empfänger übertragen wird, genügt es, wenn bei Mehrkanalübertragung ein Kanal zur Überwachung herangezogen wird.For the first method, in which the pilot signal is transmitted from the transmitter to the receiver, is sufficient it when a channel is used for monitoring in multi-channel transmission.

Voraussetzung für das erste Verfahren ist. daß die Empfangsseite durch einen besonderen Hilfskanal ein Steuersigna1 erhält, welches anzeigt, dati ein Pilotspannungswert statt eines Nullwertes des Nutzsignals übertragen wi,-d. In diesem Zusammenhang ist es günstig, daß der :ur Überwachung herangezogene Kanal dem Synchrotiisicrkanal zeitlich benachbart, vorzugsweise unmittelbar benachbart ist, und daß das Hilfssignal zur Markierung des eingefügten Pilotsignals in diesem Synchronisxrkanal übertragen wird.The prerequisite for the first procedure is. that the receiving side receives a control signal 1 through a special auxiliary channel, which indicates that a pilot voltage value is transmitted instead of a zero value of the useful signal, -d. In this context it is favorable that the channel used for monitoring is temporally adjacent to the synchrotation channel, preferably immediately adjacent, and that the auxiliary signal for marking the inserted pilot signal is transmitted in this synchronization channel.

Zur Durchführung des ersten Verfahrens hat sich eine spezielle Anordnung als vorteilhaft erwiesen, in welcher der Eingang des sendeseitigen Modulators über einen von einem Amplitudensieb gesteuerten ersten Umschalter wahlweise zum eigentlichen Signaleingang oder .turn Ausgang eines Pilotsenders durchschallbar ist und hierbei das ein Steuersignal erzeugen de Amplitudensieb cingangsscitig mit dem eigentlichen Signaleingang in Verbindung steht, daß ferner hinter dem Modulator im Signalweg ein von einem Takt gesteuerter Koordinator angeordnet ist, über dessen zweiten Signaleingang ein Hilfssignal in die zu übertragende Signalfolge eingefügt ist, das von einem vom Steuersignal des Amplitudensiebes gesteuerten Markensender erzeugt ist. daß außerdem der cnipfangsseitige Demodulator eingangsseitig mit dem Eingang eines Markenempfängers und ausgangsseitig mit dem Eingang eines vom Markeneinpfänger gesteuerten Pilotempfängers mit nachgeschalteter Fehleran/eigevorrichtung in Verbindung steht und daß im Verbindungs weg des Dcmodulatorausgangs und der sich daran anschließenden Folgeschaltung ein vom Markenempfänger gleichfalls gesteuerter zweiter Umschalter angeordnet ist der den empfangsseitigen Verbraucher in der einen Schaltstellung mit dem Ausgang eines NuII-wcrtgcbers und in der anderen Schaltstellung mit dem Demodulalorausgang verbindet.To carry out the first method, a special arrangement has proven to be advantageous, in which is the input of the modulator on the transmitter side via a first controlled by an amplitude filter Changeover switch to either the actual signal input or the turn output of a pilot transmitter can be sounded through is and here that a control signal generating de amplitude sieve cingangsscitig with the actual Signal input is connected that further behind the modulator in the signal path is controlled by a clock Coordinator is arranged, via the second signal input an auxiliary signal in the to be transmitted Signal sequence is inserted by a brand transmitter controlled by the control signal of the amplitude filter is generated. that also the cnipfangsseite Demodulator on the input side with the input of a brand receiver and on the output side with the Input of a pilot receiver controlled by the brand receiver with a downstream error device is in connection and that in the connection path of the Dcmodulator output and the adjoining A second switch, which is also controlled by the brand receiver, is arranged in sequence is the consumer on the receiving side in one switch position with the output of a NuII-wcrtgcbers and in the other switch position connects to the demodulator output.

Line vorteilhafte Anordnung zur Durchführung des zweiten Verfahrens besteht darin, daß der Eingang des Modulators bzw. Demodulators über einen von einem Sieb gesteuerten ersten Umschalter wahlweise /um eigentlichen Signaleingang oder zum Ausgang eines Pilotsenders durehschaltbar ist und hierbei das ein Steuersignal erzeugende, der jeweiligen Signalart angepaßte Sieb, wie Analogwert-, Digitalwerl- oder Phasensieb eingangsseitig an den eigentlichen Signaleingang angeschaltet ist. daß ferner im Verbindungsweg des Modulator bzw. Demodulatorausgangs mit der sich daran anschließenden Folgcschaltung ein vom Steuersignal des signalcingangsseitigen Siebes ebenfalls gesteuerter zweiter Umschalter angeordnet ist, der die Folgcschaltung in der einen Schallstellung mit dem Ausgang eines Nullwerigebcrs und in der anderen Schaltslcllung mit dem Modulator- bzw. Demodulatorausgang verbindet, und daß an den Modulator- bzw. DemodulatorauKgang ein Pilotempfänger mil einer ihm nachgeschaheten Felileranz.eigevorrichtung angeschaltet ist. der ebenfalls das Steuersignal des signaleingiingsscitigcn Siebes für die beiden Umschalter zugeführt wird.Line advantageous arrangement for performing the second method is that the input of the Modulator or demodulator optionally / um via a first switch controlled by a sieve actual signal input or to the output of a pilot transmitter can be switched and this is a Control signal generating sieve adapted to the respective type of signal, such as analog value, digital or phase sieve is connected on the input side to the actual signal input. that also in the connecting path of the modulator or demodulator output with the subsequent follow-up circuit a from Control signal of the sieve on the signal input side as well controlled second switch is arranged, which the following circuit in the one sound position with the output of a zero value and in the other circuit with the modulator or demodulator output connects, and that at the modulator or demodulator output a pilot receiver with one him Followed up Felileranz. Eigeneinrichtung switched on is. which also sends the control signal to the signal input Sieve for the two changeover switches is supplied.

Zur zeitlichen Koordinierung ties Nachrichtenflusses und dessen Steuerung isi es nötig, sowohl im ersten alsFor the time coordination of the message flow and its control is necessary, both in the first and in the

auch im /weiten Verfahren /wischen dem Hingang des Amplitudensiebes und dem ersten Umschalter ein Zeitverzögert! ngsglicd anzuordnen.also in / wide proceedings / wipe the outcome of the Amplitude filter and the first switch a time delay! ngsglicd to be arranged.

Für das zweite Verfahren wird ein weiteres Zeit verzögerungsglied benötigt, welches im Verbindungsweg /wischen den Anschlüssen der Sleucrcingänge von Pilotempfänger und zweitem Umschalter vorgesehen ist.A further time delay element is used for the second procedure required, which in the connection path / wipe the connections of the Sleucring inputs of the pilot receiver and a second switch is provided.

Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielcn näher erläutert. In der Zeichnung bedeutetThe invention is illustrated below with the aid of exemplary embodiments explained in more detail. In the drawing means

Γ i g. I ein Blockschaltbild der Überwachung des scndeseitigen Modulators und des empfangsseiligen Demodulators nach dem ersten Verfahren,Γ i g. I a block diagram of the monitoring of the scan-side Modulator and the receiver-corded demodulator according to the first method,

l: i g. 2 ein Blockschaltbild der Überwachung des sendeseitigcn Modulators nach dem /weiten Verfahren,l : i g. 2 a block diagram of the monitoring of the modulator on the transmission side according to the / wide method,

F i g. 3 ein Blockschaltbild der Überwachung des empfangsscitigen Demodulators nach dem /weiten Verfahren.F i g. 3 is a block diagram of the monitoring of the receiving demodulator after the / wider Proceedings.

In F i g. 1 liegt am Eingang des Modulators M wahlweise das pulsamplitudcnmoduliertc Signal 5/^rb/w. ein eingeblendetes Pilotsignal. Die Trennung übernimmt ein in der Leitung liegender Schalter 53, der von einem mit seinem Eingang vor dem Schalter 53 angeschlossenen Amplitudensieb Sb" gesteuert wird und wahlweise das Signal Sig bzw. ein Pilotsignal aus einem Pilotsender PS mit dem Eingang des Modulators M verbindet. Das Amplitudensieb Sb" ist derart bemessen, daß es auf Werte um den Nullwert anspricht. Beim Auftreten solcher Werte im zu übertragenden Signal ist der Eingang des Modulators M über den Schalter53 mit dem Pilotsender PS verbunden. Das Pilotsignal durchläuft bei diesem Verfahren die gesamte Übcrtragungsstrckke. einschließlich dem empfangsseitigen Demodulator D. Das Pilotsignal wird nach der Übertragung geprüft und vom empfangsseiligen Verbraucher V fcrngehalten. Da/u ist es nötig, das Pilotsignal auf der Empfangsseite zu erkennen. Da sich in diesem Verfahren das Pilotsignal nicht durch einen Signalwert entsprechender Amplitude unterscheidet, wird es durch eine Marke, die vorzugsweise im Synchronisicrkanal übertragen wird. bezeichnet. Diese Aufgabe übernimmt ein durch das Amplitudensieb Sb" gesteuerter Markensender MS. Sowohl die gesendete Marke als auch die Synchronisiersignale müssen mit den modulierten Abtastwerten des /u übertragenden Signals koordiniert werden, d. h. in eine zeitliche Reihenfolge gebracht werden, daß sie sich empfangsscitig wieder eindeutig erkennen lassen, was ein im Übertragungsweg nach dem Modulator M liegender Koordinator K besorgt. Dem empfangsscitigen Demodulator D ist eingangsseitig ein Markcnempfänger ME mit seinem Eingang angeschlossen, der untersucht, ob die in dem zugehörigen Kanal ankommende Nachricht ein zu übertragendes Signal oder ein ein geschobenes Pilotsignal ist. Kommt ein eingeschobenes Pilotsignal an den Eingang des Demodulators D. so wird ein von diesem Markenempfänger ME gesteuer ter Schalter 54 betätigt, welcher den empfangsseitigen Verbraucher V mit einem Nullwertgeber NG verbindet, der den ursprünglich vorhandenen Nullwert im Signal wieder herstellt. Gleichzeitig wird ein an den Aus- gang des Demodulators Dangeschalteter Pilotempfänger PE aktiviert, welcher untersucht, ob das ankom mende Pilotsignal einem vorgegebenen Sollwert genügt. Fällt der Wert außerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen, so wird ein Signal an eine dem Pilotempfänger nachgeschaltete Fehleranzeigevorrichtung FA abgegeben. Kommt statt des Pilotsignals das zu übertragendi Signal an den Demodulalorcingang, so wird der emp fangssciiigc Verbraucher V mit dem Deniodulatoiaus gang über den Schalter 54 verbunden. Um den zeitli chen Ablauf von Erkennung und Meldung einer Null stelle sicherzustellen — die Meldung eines Pilotsignal: muß in der Anordnung nach F i g. 1 vor dem jeweilige! Pilotsignal am Demodulator D ankommen — ist hici im Übertragungsweg /wischen dem Eingang des Am plitudcnsiebes Sb" und dem einen Eingang des Schal lers 53 ein Zeitver/ögerungsglied Δα vorgesehen.In Fig. 1 optionally the pulse amplitude modulated signal 5 / ^ rb / w is present at the input of the modulator M. a faded in pilot signal. The separation is performed by an in-line switch 53 which is controlled by an amplitude filter Sb " connected to its input upstream of the switch 53 and optionally connects the signal Sig or a pilot signal from a pilot transmitter PS to the input of the modulator M. The amplitude filter Sb " is sized to be responsive to values around zero. When such values occur in the signal to be transmitted, the input of the modulator M is connected to the pilot transmitter PS via the switch 53. With this method, the pilot signal runs through the entire transmission line. including the receiving-side demodulator D. The pilot signal is checked after transmission and held by the consumer V on the receiving end. Since / u it is necessary to recognize the pilot signal on the receiving side. Since in this method the pilot signal does not differ in terms of a signal value of the corresponding amplitude, it is indicated by a mark which is preferably transmitted in the synchronizing channel. designated. This task is taken over by a mark transmitter MS controlled by the amplitude filter Sb ″ . Both the transmitted mark and the synchronizing signals must be coordinated with the modulated samples of the transmitted signal, ie brought into a chronological order so that they can be clearly recognized by reception This is done by a coordinator K located in the transmission path after the modulator M. A Markcnemp receiver ME is connected to the input side of the receiving demodulator D and examines whether the message arriving in the associated channel is a signal to be transmitted or a pushed pilot signal When an inserted pilot signal arrives at the input of the demodulator D. a switch 54 controlled by this brand receiver ME is actuated, which connects the receiving-side consumer V with a zero value generator NG , which restores the zero value originally present in the signal n activated at the output of the demodulator D-connected pilot receiver PE , which examines whether the incoming pilot signal satisfies a predetermined target value. If the value falls outside predetermined tolerance limits, a signal is sent to an error display device FA connected downstream of the pilot receiver. If, instead of the pilot signal, the signal to be transmitted comes to the demodulation input, the receiving consumer V is connected to the deniodulation output via the switch 54. In order to ensure the chronological sequence of detection and reporting of a zero point - the reporting of a pilot signal: must in the arrangement according to FIG. 1 before the respective! The pilot signal arrives at the demodulator D - a time delay element Δα is provided in the transmission path / between the input of the amplitude sieve Sb " and the one input of the switch 53.

Die F i g. 2 zeigt die Anordnung zur Überwachung des scndcseitigen Modulators M nach dem /weiter Verfahren. Am Eingang des Modulators M liegt wahl weise das pulsamplitudenmodulicrte Signal Sigb/w. eil eingeblendetes Pilotsignal. Die Trennung übernimm' ein in der Leitung liegender Schaller 5 1, der von einen mit seinem Eingang vor dem Schalter 5 I angcschlosse neu Amplitudensieb Sb gesteuert wird und wahlweist das Signal Sig bzw. ein Pilotsignal aus dem Pilotscndci PS an den Eingang des Modulators M legt. Das Amplitudensieb Sb ist derart bemessen, daß es auf Werte un den Nullwert anspricht. Bei Auftreten solcher Werte in zu übertragenden Signal Sig'isx der Eingang des Modu latois M über dem Schalter 5 I mit dem Pilotsender P.' verbunden. Gleich/eilig wird über ein Zeitverzöge rungsglicd Δt\ der /wischen Modulatorausgang und det Übertragungsstrecke liegende Schalter 52 und der mil seinem Eingang am Ausgang des Modulators M liegen de Pilotempfänger PE angesteuert. Wurde cingangssci lig statt des zu übertragenden Signals ein Pilotsignal ar den Eingang des Modulators M gelegt, so wird übei den Schalter 52 für die (Jbertragungs/eit dieses Wer tes die Übertragungsstreckc statt mit dem Modulator ausgang mit einem Nullwertgcber NG verbunden, clei den ursprünglich im Signal vorhandenen Nullwcrl wie der herstellt. Bei Auftreten von Modulntionsfehlern itr Modulator M gibt der Pilotempfänger Pl eine MeI dung an die ihm naehgeschaltete Fchlcran/cigcvorrichlung FA ab. Zur zeitliehen Koordinierung der Signale ist es wichtig, daß dem Amplitudensieb Sb des Schill lers 51 Zeit /ur Verfugung gestellt werden muß. tiir einen im Signal vorhandenen Nullwert zu erkennen und den Schalter 5 I /ur Steuerung dieses Signals in die betreffende Schaltstcllung zu bringen, was durch das Zcitvcrzögerungsglied ΔI; erreicht wird. Ein weitere"· Zeitverzögerungsglicd Δt\ dient dazu, den Steucrtaki für den Schalter 52 und den Pilotempfänger PE gegen über dem Signal so weit zu verzögern, daß der ur sprüngliche Nullwcrt der Signalfolgc an Stelle des Pilotsignals hinter dem Modulator M wieder eingeblendet werden kann. The F i g. 2 shows the arrangement for monitoring the computer-side modulator M according to the / further method. The pulse amplitude modulated signal Sigb / w is optionally present at the input of the modulator M. The pilot signal is quickly displayed. The separation is done by an in-line Schaller 5 1, which is controlled by a new amplitude filter Sb connected with its input upstream of the switch 5 I and optionally applies the signal Sig or a pilot signal from the pilot signal PS to the input of the modulator M. . The amplitude sieve Sb is dimensioned such that it responds to values un the zero value. If such values occur in the signal Sig'isx to be transmitted, the input of the Modu latois M via the switch 5 I with the pilot transmitter P. ' connected. The switch 52 located between the modulator output and the transmission path and the pilot receiver PE with its input at the output of the modulator M are controlled at the same time via a time delay element Δt \. If a pilot signal was applied to the input of the modulator M instead of the signal to be transmitted, the transmission path is connected to a zero value transmitter NG instead of the modulator output via the switch 52 for the transmission / time of this value, the same as those originally in When modulation errors occur in the modulator M , the pilot receiver P1 sends a message to the close-coupled device FA . For the temporal coordination of the signals it is important that the amplitude filter Sb of the Schiller 51 time / must be made for disposal to recognize tor one present in the signal zero and bring the switch 5 I / ur control of this signal in the relevant Schaltstcllung what by the Zcitvcrzögerungsglied .DELTA.I;.. is achieved another "· Zeitverzögerungsglicd .DELTA.t \ serves to delay the Steucrtaki for the switch 52 and the pilot receiver PE in relation to the signal gladly that the original Nullwcrt of Signalsequrtc can be displayed in place of the pilot signal behind the modulator M again.

Wie F i g. 3 zeigt, ist die Anordnung zur Überwachung des empfangsseitigen Demodulators D nach dem zweiten Verfahren im Prinzip gleich der bereits in F i g. 2 beschriebenen Anordnung zur Überwachung des sendeseitigen Modulators M. Der Modulator M wird hier lediglich durch den Demodulator D ersetzt und das Sieb Sb ist hier kein Amplitudensieb, sondern ein der Modulationsart angepaßtes Sieb, wie Digitalwert- oder Phasensieb.Like F i g. 3 shows, the arrangement for monitoring the reception-side demodulator D according to the second method is in principle the same as that in FIG. 2 described arrangement for monitoring the modulator M on the transmission side. The modulator M is merely replaced by the demodulator D and the sieve Sb is not an amplitude sieve here, but a sieve adapted to the type of modulation, such as a digital value or phase sieve.

Der Modulator M. Demodulator D und die entsprechenden Siebe Sb, Sb', Sb" sind durch einen zentralen Takt gesteuert was die mit T bezeichneten Pfeile zum Ausdruck bringen.The modulator M. Demodulator D and the corresponding sieves Sb, Sb ', Sb " are controlled by a central clock, which the arrows labeled T express.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

•jt Patentansprüche:• now patent claims: 1. Verfahren zur Überwachung der sende- und empfangsseitigcn Einrichtungen eines mit Pulsmodulation arbeitenden Nachrichtenübcrtragungssystems, insbesondere eines mit Pulscodemodulation arbeitenden Nachrichtenübcrtragungssysiems. dadurch gekennzeichnet, daß sendeseiiig auf der Modulatoreingangsseile die Nullwerte einer zu übertragenden Signalfolge ersetzt werden durch ein Pilotsignal, beispielsweise mit einem vorgegebenen Amplitudenwert, daß ferner diese Änderung des Nutz.signalflusses durch ein Hilfssignal markiert wird, das zusammen mit dem Pilotsignal, jedoch in einem von diesem getrennten Kanal, gleichzeitig zur Empfangsseite hin übertragen wird, und daß auf der Empfangsseite mittels dieses Hilfssignals einerseits das Pilotsignal hinter dem Demodulator (D) aus dem Nutzsignalfluß abzweigt und einem Pilotempfänger (PE) zugeführt wird und andererseits der ursprüngliche Nullwert des Signals in die Signalfolge wieder eingefügt wird.1. Method for monitoring the devices on the send and receive sides of a message transmission system operating with pulse modulation, in particular a message transmission system operating with pulse code modulation. characterized in that the zero values of a signal sequence to be transmitted are replaced by a pilot signal, for example with a predetermined amplitude value, on the transmitter side on the modulator input cable, that this change in the useful signal flow is also marked by an auxiliary signal which, together with the pilot signal, but in one of this separate channel is transmitted simultaneously to the receiving side, and that on the receiving side by means of this auxiliary signal, on the one hand, the pilot signal branches off from the useful signal flow behind the demodulator (D) and is fed to a pilot receiver (PE) and, on the other hand, the original zero value of the signal in the signal sequence is inserted again. 2. Verfahren zur Überwachung der sende- und/oder empfangsseiligen Einrichtungen eines mit Pulsmodulation arbeitenden Nachrichtenübcrtragungssysiems. insbesondere eines mit Pulscodemodulation arbeitenden Nachriehtenübertragungssystems, dadurch gekennzeichnet, daß Sender und/oder Empfänger jeweils einer eigenen Überwachung unterliegen, derart, daß die Nullweric einer zu übertragenden b/w. bereits übertragenen Signalfolge auf der Eingangsseile des sendeseitigen Modulators (M)b/w. des empfangsseiligen Demodulators (D) ersetzt werden durch ein Pilotsignal, beispielsweise mit einem vorgegebenen Amplitudenwert bzw. einem der verwendeten Pulsmodiilationsart entsprechenden modulierten Ampliuidcnwcrt. und daß das modulierte b/w. demodulierte Pilotsignal am Ausgang des Modulators (M) b/w. Demodulators (D) einem Pilotempfänger (PE) zugeleitet wird und gleichzeitig der ursprüngliche Nullwcri des Signals in die Signalfolgc wieder eingefügt wird.2. Method for monitoring the transmitting and / or receiving line devices of a message transmission system working with pulse modulation. in particular a message transmission system operating with pulse code modulation, characterized in that the transmitter and / or receiver are each subject to their own monitoring, in such a way that the null values of a b / w to be transmitted. already transmitted signal sequence on the input cables of the transmitter-side modulator (M) b / w. of the demodulator (D) on the receiving end can be replaced by a pilot signal, for example with a predetermined amplitude value or a modulated amplitude input corresponding to the type of pulse modulation used. and that the modulated b / w. demodulated pilot signal at the output of the modulator (M) b / w. Demodulator (D) is fed to a pilot receiver (PE) and at the same time the original Nullwcri of the signal is inserted again into the Signalsequence. i. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß bei Mehrkanulübertragung Icdiglich ein Kanal zur Überwachung herangezogen wird. i. Method according to Claim 1 or 2, characterized in that only one channel is used for monitoring in the case of multi-channel transmission Icd. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder J. dadurch gekennzeichnet, daß der zur Überwachung herangezogene Kanal dem Synchronisicrkanal zeitlich benachbart, vorzugsweise unmittelbar benachbart ist, und daß das Hilfssignal zur Markierung des eingefügten Pilotsignals in diesem Synchronisierkanal übertragen wird.4. The method according to claim 1 or J. characterized in that the used for monitoring Channel temporally adjacent to the synchronization channel, preferably immediately adjacent is, and that the auxiliary signal for marking the inserted pilot signal in this synchronization channel is transmitted. 5. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder J, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des sendeseitigen Modulators (M) über einen von einem Amplitudensieb (Sb") gesteuerten Umschalter (.S3) wahlweise zum eigentlichen Signalcingang oder zum Ausgang eines Pilotsenders (PS) durchschaltbar ist und hierbei das ein Steuersignal erzeugende Amplitudensieb (Sb") eingangsscilig mit dem eigentlichen Signalcingang in Verbindung steht, daß ferner hinter dein Modulator (M) im Signalweg ein von einem Takt gesteuerter Koordinator (K) angeordnet ist, über dessen /weiten Signalcingang ein Hilfssignal in die zu iibcrira-Kcnde Signalfolge eingefügt ist, das von einem vom Steuersignal des Amplitudensiebes (Sb") gesteuerten Markensender (MS) erzeugt ist, daß außerdem der empfangsseitige Demodulator (D) eingangsseitig mit dem Eingang eines Markenempfängers (ME) und ausgangsseitig mit dem Eingang eines vom Markenempfänger (ME) gesteuerten Pilotempfängers (PE) mit nachgcschaltetcr Fehleranzeigevorrichtung (FA) in Verbindung steht und daß im Verbindungsweg des Dcmodulatorausgangs und der sich daran anschließenden Folgeschaltung ein vom Markenempfänger (ME)gleichfalls gesteuerter Umschalter (S4) angeordnet ist, der den empfangsseiligen Verbraucher in der einen Schaltstcllung mit dem Ausgang eines Nullwertgebers (NC) und in der anderen Schaltstcllung mit dem Demodulatorausgang verbindet.5. Arrangement for carrying out the method according to claim 1 or J, characterized in that the input of the transmitter-side modulator (M) via a switch (.S3) controlled by an amplitude filter (Sb " ) either to the actual signaling input or to the output of a pilot transmitter ( PS) can be switched through and in this case the amplitude filter (Sb ") generating a control signal is connected at the input to the actual signal input, that furthermore, behind the modulator (M) in the signal path, a coordinator (K) controlled by a clock is arranged, over whose / widen Signalingang an auxiliary signal is inserted into the signal sequence to be iibcrira-Kcnde, which is generated by a brand transmitter (MS) controlled by the control signal of the amplitude filter (Sb ") , that also the receiving-side demodulator (D) on the input side with the input of a brand receiver (ME) and on the output side with the input of a pilot receiver (PE) controlled by the brand receiver (ME ) with a downstream error display device (FA) is connected and that a switch (S4), which is also controlled by the brand receiver (ME ), is arranged in the connection path of the dcmodulator output and the subsequent circuit connected to it, which switches the receiving cable consumer in one switching position to the output of a zero value transmitter (NC) and in the other switching position it connects to the demodulator output. 6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang des Modulators (M)bsw. Demodulators (D) über einen von einem Sieb (Sb, Sb') gesteuerten Umschalter (51) wahlweise zum eigentlichen .Signaleingang oder zum Ausgang eines Pilotsenders (PS) durchschallbar ist und hierbei das ein Steuersignal erzeugende, der jeweiligen Signalan angepaßte Sieb (Sb. Sb'). wie Analogwert-, Digitalwert- oder Phasensieb, eingangsseitig an den eigentlichen Signaleingang angeschaltet ist. daß ferner im Verbindungsweg des Modulator- bzw. Demodulalorausgangs mit der sich daran anschließenden Folgeschaltung ein vom Steuersignal des sigmileingangsseitigen Siebes (Sb. Sb') ebenfalls gesteuerter Umschalter (.92) angeordnet ist. der die FoIgC-schaltung in der einen Schaltstellung mit dem Ausgang eines Nullwcrtgebcrs und in der anderen Schaltslellung mit dem Modulator- b/w. Dcmodulatorau >gang ein Pilotempfänger (PE) mit einer ihm nachgeschalteten Fehleranzeigevorrichtung (I Λ) angeschaltet ist. der ebenfalls das Steuersignal aus dem Sieb (Sb. Sb') zugeführt ist.6. An arrangement for performing the method according to claim 2 or 3, characterized in that the input of the modulator (M) bsw. Demodulator (D) via a switch (51) controlled by a sieve (Sb, Sb ') optionally to the actual signal input or to the output of a pilot transmitter (PS) and the sieve (Sb. Sb '). like analog value, digital value or phase filter, is connected to the actual signal input on the input side. Furthermore, a changeover switch (.92) which is also controlled by the control signal of the sigmile input side screen (Sb. Sb ') is arranged in the connection path of the modulator or demodulator output with the subsequent circuit. the FoIgC circuit in one switch position with the output of a Nullwcrtgebcrs and in the other switch position with the modulator b / w. Dcmodulatorau >gang a pilot receiver (PE) with a downstream error display device (I Λ) is connected. which is also supplied with the control signal from the sieve (Sb. Sb '). 7. Anordnung nach Anspruch 5 oder b. dadurch gekennzeichnet, daß im Übertragungsweg /wischen dem Eingang des Amplitudensiebes (Sb. Sb') und dem Umschalter {Si. SV. Si) ein Zeitvcr/ögeningsglied (Δ12. Δ/_>'. An) angeordnet ist.7. Arrangement according to claim 5 or b. characterized in that in the transmission path / between the input of the amplitude filter (Sb. Sb ') and the switch {Si. SV. Si) a timing element (Δ12. Δ / _>'. An) is arranged. 8. Anordnung nach Anspruch b oder 7. dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsweg /wischen den Anschlüssen der Sieuereingänge von Pilotempfänger (PE) und Umschalter (.91, .ST) ein Zeil verzögerungsglied (Δ(\. Al·') angeordnet ist. 8. Arrangement according to claim b or 7, characterized in that a Zeil delay element (Δ (\. Al · ') is arranged in the connection path / wipe the connections of the control inputs of the pilot receiver (PE) and changeover switch (.91, .ST).
DE19681766714 1968-07-09 Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation Expired DE1766714C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681766714 DE1766714C3 (en) 1968-07-09 Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681766714 DE1766714C3 (en) 1968-07-09 Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1766714A1 DE1766714A1 (en) 1971-08-19
DE1766714B2 DE1766714B2 (en) 1975-12-04
DE1766714C3 true DE1766714C3 (en) 1976-07-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH367217A (en) Signal isolating device
DE2628278C2 (en) Video signal conversion system
DE1766714C3 (en) Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation
DE2240218B2 (en) MONITORING DEVICE FOR A PULSE CODE MODULATION SYSTEM
DE2603524C3 (en) System for two-way information transfer
DE1290598B (en) Arrangement for the transmission of additional signals via an electrical message transmission system using time lapse
DE1023801B (en) Message transmission system in the manner of a carrier frequency system
DE2703625A1 (en) DIGITAL RELAY SYSTEM
DE3526051A1 (en) Digital communication system with an nB/(n+1)B line code
DE1912791B2 (en) Long-range radio relay system
DE3525105A1 (en) Method and circuit arrangement for transmitting information via a transmission path
DE1766714B2 (en) Monitoring of the sending and receiving side equipment of a message transmission system working with pulse modulation
DE2341172C3 (en) Digital messaging system
DE1512707A1 (en) Monitoring device for a time division multiplex telecommunications system
DE2017282C3 (en) Communication system with two-way traffic and pulse operation
DE1161321B (en) Monitoring and fault location methods for unmanned intermediate amplifier stations and the line sections between electrical communication systems, especially carrier frequency systems
DE1911083C3 (en) Service channel reserve circuit
DE2632165B2 (en) Circuit arrangement for regulating the repetition frequency of clock pulses
EP0738056A2 (en) Method and apparatus for wireless data transmission on periodically disturbed transmission channels
DE3418702C2 (en)
DE2552288C3 (en) Method and circuit arrangement for forming switchover criteria to a protection channel for radio channels
DE3015827C2 (en) Transmission system for digital signals with a device for fault location
DE2547936C3 (en) Method for testing digital communication links with random binary character strings
DE2003866B2 (en) TELEGRAPHY TRANSMISSION SYSTEM
DE939089C (en) Device for measuring the attenuation curve of communication systems equipped with amplifiers