DE1760259A1 - Yarn connecting device - Google Patents

Yarn connecting device

Info

Publication number
DE1760259A1
DE1760259A1 DE19681760259 DE1760259A DE1760259A1 DE 1760259 A1 DE1760259 A1 DE 1760259A1 DE 19681760259 DE19681760259 DE 19681760259 DE 1760259 A DE1760259 A DE 1760259A DE 1760259 A1 DE1760259 A1 DE 1760259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
roller
spindle
connecting device
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681760259
Other languages
German (de)
Other versions
DE1760259B2 (en
DE1760259C3 (en
Inventor
Kanehiro Ito
Noboru Ohashi
Takeki Sato
Zenzabura Tsukumo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Howa Machinery Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Howa Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyobo Co Ltd, Howa Machinery Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE1760259A1 publication Critical patent/DE1760259A1/en
Publication of DE1760259B2 publication Critical patent/DE1760259B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1760259C3 publication Critical patent/DE1760259C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Osaka (Japan)· Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Osaka (Japan)

Howa Ko^yo Kabushiki Kaisha ' Aichi-ken (Japan) Howa Ko ^ yo Kabushiki Kaisha 'Aichi-ken (Japan)

GarnverbindevorrichtungYarn connecting device

Die Erfindung betrifft eine Garnverbindevorrichtung,The invention relates to a yarn connecting device,

die vor und gleichzeitig längst der Spinnspindeln von *which are in front of and at the same time long the spinning spindles of *

mindestens einer Ringspinnmaschine verschiebbar ist, zur automatischen Verbindung eines gerissenen Garnes einer Spule mit einem von Zuführrollen der Ringspinnmaschine zugeführten abgerissenen Vorgespinst oder Vorgarn bei Peststellung der Abwesenheit eines sich zur Spule bewegenden Garnes und nach dem Anhalten der Vorrichtung.at least one ring spinning machine is displaceable, for the automatic connection of a broken yarn one Spool with a torn roving or roving fed by feed rollers of the ring spinning machine at pest position the absence of a yarn moving towards the bobbin and after the device has stopped.

Die bis heute entwickelten herkömmlichen Garnverbindevorrichtungen können in zwei verschiedenen Typen klassifi-The conventional yarn connecting devices developed to date can be classified in two different types

ziert werden, wobei die eine Mittel zum Herausgreifen des abgerissenen Endes der Spule und Mittel zum direkten Verbinden des herausgegriffenen Garnes mit einem von den Zuführrollen der entsprechenden Spinneinheit der Ringspinnmaschine zugeführten abgerissenen Vorgespinst oder Vorgarn, und die andere Vorrichtung Mittel zur Aufnahme eines Hilfsgarnes von einer durch die Vorrichtung gehaltenen Vorrats-are adorned, one means for picking out the torn end of the coil and means for direct connection of the picked yarn with one of the feed rollers of the corresponding spinning unit of the ring spinning machine supplied torn roving or roving, and the other device means for receiving an auxiliary yarn from a supply held by the device

4.4.68. - 1 - 18 600 ca4.4.68. - 1 - 18 600 approx

209817/1090209817/1090

spule bei der Feststellung des Fehlens einer der sich gegen die durch die Spindeln der Spinneinheiten der Ringspinnmaschine getragenen Spulen zu bewegenden Fäden, Mittel zum Aufwickeln des von der Vorratsspule aufgenommenen Hilfsgarnes um die Spule dessen Garn gerissen ist, und Mittel zur Herstellung eines iändabschuittes des Hilfsgarnes und zur Verbindung des Endabschnittes mit einem von den Zufuhrrollen der Spinneinheiten zugeführten abgerissenen Vorgespinst oder Vorgarn unmittelbar nach dem Einfädeln des um die Spul· aufgewickelten Hilfsgamea durch einen auf einem Ring der Spinneinheit gleitenden Läufers aufweist.spool in the detection of the absence of one of the against by the spindles of the spinning units of the ring spinning machine threads to be moved on the bobbins carried, means for winding up the auxiliary yarn taken up by the supply bobbin around the bobbin of which the thread is torn, and means for producing an iändabschuittes of the auxiliary thread and for connecting the end section to a torn roving roving fed by the feed rollers of the spinning units or roving immediately after threading the auxiliary gamea wound around the bobbin through a having a ring of the spinning unit sliding traveler.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung e'ner automatisch arbeitenden Garnverbindevorrichtung, die leicht und ohne Schwierigkeiten betätigbar und kompakt ist, so dass sie ohne Uminetallation der Spinnmaschinen für alle Typen von Spinnanlagen verwendbar ist.The purpose of the invention is to create an automatically operating yarn connecting device that is light and easy can be operated without difficulty and is compact, so that it can be used by everyone without re-metallizing the spinning machines Types of spinning systems can be used.

Die erfindungsgemässe Garnverbindevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Teile aufweist: Festhaltemittel zur zeitlich beschränkten Festhaltung eines Abschnittes von Garn der durch eine Spindel gehaltenen Spuie, deren Spinngarn gerissen ist; eine drehbar am Snde der Festhaltemittel nahe der Zuführrollen angeordnete Greifrolle; Mittel zum führen des Garnabschnittee inThe yarn connecting device according to the invention is characterized in that it has the following parts: Retaining means for temporarily retaining a portion of the yarn held by a spindle Spuie whose spun yarn has broken; one rotatably disposed at the end of the retaining means near the feed rollers Gripping roller; Means for guiding the yarn section in

209817/1OdO209817 / 1OdO

in einen Festhalte teil der i^e st halt emit t el durch führen des-in a holding part of the i ^ e st halt emit t el by leading the-

selben durch einen Bereich zwischen den Zuführrollen und der Greifrolle; einen Verschiebemechanismus zum Verschieben der Pesthaltemittel gegen die Zuführrollen und zur abschliessenden Berührung der Greifrolle mit einer unteren Rolle der Zuführrollen in rotierendem Zustand bei der Durchführung des Garnverbindevorganges; Mittel zum Abschneiden eines überschüssigen Abschnittes von Garn, das * durch den Festhalteteil festgehalten wird; und Mittel zur Freilassung eines Endteils von Garn, das sich von den Festhaltemitteln zur Spule erstreckt, nach dem Abschneiden des überschüssigen Garnabschnittes, wenn die Greifrolle die untere Zuführrolle berührt.same through an area between the feed rollers and the pick roller; a shift mechanism for shifting the pest control against the feed rollers and to the final Contact of the pick roller with a lower roller of the feed rollers in the rotating state in the Implementation of the yarn joining process; Means for cutting off an excess section of yarn that * is retained by the retaining part; and means for releasing an end portion of yarn extending from the retaining means extends to the bobbin, after cutting off the excess yarn section when the gripping roller the touches the lower feed roller.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, äs zeigen:The invention is described below with reference to the drawing explained in more detail, as show:

Fig. 1 eine Bückenansicht einer ersten beispielsweisen Ausführungsform einer erfindungsgemässen automati- Λ sehen Garnverbindevorrichtung;Fig. 1 is a view of a first bending exemplary embodiment of an inventive automatic watch Λ Garnverbindevorrichtung;

Fig. 2k und 2B eine linke und eine rechte Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung; 2k and 2B a left and a right side view of the device shown in FIG. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Frontansicht der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung;FIG. 3 is a perspective front view of the device shown in FIG. 1;

209817/1090209817/1090

Fig. 4 ein Blockschema zur Darstellung der Funktion !Fig. 4 is a block diagram to illustrate the function!

der Abtastvorrichtung zur Feststellung der Abwesenheit des :the scanning device to determine the absence of:

Spinngarnes; \ Spun yarn; \

■ ' I■ 'I

Fig. 5 ein erläuterndes Diagramm zur Darstellung der \ Fig. 5 is an explanatory diagram showing the \ Abhängigkeit der Arbeitsweise der Elemente der in Figur 4 IDependency of the operation of the elements of the in Figure 4 I

dargestellten Abtastvorrichtung; jillustrated scanning device; j

Fig. 6A eine perspektivische Aneicht der Abtastvor- ί6A is a perspective adjustment of the scanning mechanism

■ ■ . ■ ■ ' ..■.■ ■ ** ■ ■. ■ ■ '.. ■. ■ ■ **

_ richtung der in Figur 1 dargestellten Garnverbindevorrichtung} I_ direction of the yarn connecting device shown in Figure 1} I

P . · ■ - ■■' ' '■■■ ;:l P. · ■ - ■■ '''■■■;: l

Fig. 6B ein Grundriss eines Hechanismus zur Erzeugung |6B is a plan view of a lifting mechanism for generating |

einer Schwenkbewegung der in Figur 6A dargestellten Abtast- j vorrichtung}a pivoting movement of the scanning j shown in FIG. 6A contraption}

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Mechanismus <Figure 7 is a perspective view of the mechanism

zum Anhalten der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung an der ;for stopping the device shown in Figure 1 at the;

genauen Arbeitseinsatzstelle} jexact place of employment} j

Fig. 8 ein Grundriss eines Teils des in Figur 7 darge- j8 is a plan view of part of the shown in FIG

stellten Mechanismus} <put mechanism} <

Fig. 9 einen Querschnitt durch den Hauptteil der in fFig. 9 is a cross section through the main part of the in f

ι ■■■'■ ^ι ■■■ '■ ^

Figur 1 dargestellten Vorrichtung; iFigure 1 shown device; i Fig. 1OA eine perspektivische Ansicht des Brems- \ Fig. 10A is a perspective view of the brake \

mechanismus zur Steuerung der Drehzahl einer Spindel der \ mechanism for controlling the speed of a spindle of the \

Ringspinnmaschine} |Ring spinning machine} | Fig. 1OB eine perspektivische Aneicht einer anderen j10B is a perspective illustration of another j

} Ausführungsform eines Bremsmechanismus; \ } Embodiment of a braking mechanism; \

Fig. 11 einen Schnitt durch den Greifer der in Figur ί11 shows a section through the gripper of the FIG

1 dargestellten Garnverbindevorrichtung}1 shown yarn connecting device}

209817/1090209817/1090

Fig. 12A einen Querschnitt durch die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung zur Erläuterung des Mechanismus zur Speicherung des Hilfsgarnes;FIG. 12A shows a cross section through the device shown in FIG. 1 to explain the mechanism to store the auxiliary yarn;

Pig. 12B einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Mechanismus zur Speicherung des Hilfsgarnes; Fig. 13 eine perspektivische Ansicht des Aufwiekelmechanismus der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung zum Aufwickeln des Hilfsgarnes um eine durch eine Spindel der Hingspinnmaschine gehaltene Spule; % Pig. Figure 12B is a cross-section through another embodiment of a mechanism for storing the auxiliary yarn; 13 is a perspective view of the winding mechanism of the device shown in FIG. 1 for winding the auxiliary yarn around a bobbin held by a spindle of the hanging spinning machine; %

Fig. 14 einen Grundriss des in Fig. 13 dargestellten Aufwickelmechanismus;FIG. 14 is a plan view of that shown in FIG Winding mechanism;

Fig. 15 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Führungsteils für das Hilfsgarn des in Figur 13 gezeigten Aufwickelmechanismus;Fig. 15 is a partially sectioned side view of the guide part for the auxiliary yarn of the in Figure 13 shows the winding mechanism;

Fig. 16 eine Ansicht zur Darstellung der Relativlage zwischen dem in Figur 13 gezeigten Aufwickelmechanismus und einem Ring mit einem Läufer der Spinneinheit;16 is a view showing the relative position between the winding mechanism shown in FIG. 13 and FIG a ring with a rotor of the spinning unit;

Figuren 17A bis 17F im Grund- und Seitenriss die Funktion des in Figur 13 dargestellten Aufwickelmechanismus; FIGS. 17A to 17F show the function of the winding mechanism shown in FIG. 13 in plan and side elevation;

Fig. 18A eine Seitenansicht des Garnverbindemechanismus der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung;Figure 18A is a side view of the yarn connecting mechanism the device shown in Figure 1;

209817/1090209817/1090

Pig. 18B einen Grundriss des in Figur 18A darge<-stellten Garnverbindemechanismus;Pig. Figure 18B is a plan view of the yarn connecting mechanism shown in Figure 18A;

Fig. 18C einen teilweise im Schnitt dargestellten Grundriss eines Teiles des in Figur 18B gezeigten Garnver— bindemechanismus, jedoch in grösserem Masstab;Fig. 18C is a partially sectional view A plan view of part of the yarn connecting mechanism shown in Figure 18B, but on a larger scale;

Figuren 19A bis 19D die Arbeitsweise des in Figur 18A dargestellten Garnverbindemechanismus;Figures 19A to 19D illustrate the operation of the yarn connecting mechanism shown in Figure 18A;

Fig. 20 ein Programmierschema zur Darstellung der Relativbeziehung zwischen der Zeit und dem Nockenprofil der Steuernocken zur Steuerung der Bewegung der Teile der in Figur 1 gezeigten automatischen Garnverbindevorrichtung; undFIG. 20 is a programming diagram showing the relative relationship between time and the cam profile of FIG Control cams for controlling the movement of the parts of the automatic twine connecting device shown in FIG. 1; and

Fig. 21 einen Querschnitt durch den Hauptteil einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäseen Garnver— bindevorrichtung.21 shows a cross section through the main part of another embodiment of a yarn arrangement according to the invention. binding device.

In den Figuren 1, 2A, 2B und 3 ist eine erfindungsgemäese Ausführungsform einer Garnverbindevorrichtung 1 dargestellt, die ein Fahrgestell mit einem Paar Fronträder 2 und einem Paar Antriebsräder 3 aufweist. Die Antriebsräder 3 dienen zum Antrieb für eine Verschiebung der Vorrichtung 1 wenn dieselbe sich ausserhalb der Betriebsstellung der Ringspinne befindet, z.B. wenn das FahrgestellI der Vorrichtung 1 von einer Ringspinnmaschine 5 zur daneben sich befindenden Ringspinnmaschine verschoben werden soll. Die AntriebsräderIn Figures 1, 2A, 2B and 3, an inventive embodiment of a yarn connecting device 1 is shown, which has a chassis with a pair of front wheels 2 and has a pair of drive wheels 3. The drive wheels 3 serve to drive a displacement of the device 1 if the same is outside the operating position of the Ring spider is located, e.g. if the chassisI of the device 1 is to be moved from a ring spinning machine 5 to the ring spinning machine located next to it. The drive wheels

209817/1090209817/1090

3 werden über geeignete Mittel wie z.B. einen Elektromotor3 are made using suitable means such as an electric motor

4 und seinen Kpaftübertragungsmechanismus angetrieben. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, stehen während dem Arbeitseinsatz der Vorrichtung 1 zur Führung derselben längs der Spindelreihe der Ringspinnmaschine 5 ein Antriebsrad 8 und ein Führungsrad 7 in Eingriff mit einer Führungsschiene 6. Selbstverständlich können auch andere bekannte Antriebsmechanismen wie z.B. ein Laufkatzenaystem zu diesem Zweck verwendet werden.4 and its power transmission mechanism. As can be seen from the drawing, are available during the work of the device 1 for guiding the same along the Row of spindles of the ring spinning machine 5, a drive wheel 8 and a guide wheel 7 in engagement with a guide rail 6. Of course, other known drive mechanisms such as a trolley system can also be used for this purpose will.

Die automatische Garnverbindevorrichtung 1 wird längs der Führungsschiene 6 der Ringspinnmaschine 5 geführt, und wenn eine Abtastvorrichtung zur Auffindung eines Garnbruches an der Ringspinnmaschine 5 einen Garnbruch aufspürt, beeinflusst sie den elektrischen Schaltkreis des Hotors 4 um diesen zu stoppen, während eine an der Vorrichtung 1 befestigte Bremse 57 durch das Ausgangesignal der Abtastvorrichtung 10 derart betätigt wird, dass sie an einer bezüglich der Spinnmaschine 5 parallel zur Führungsschiene 6 angeordneten Bremsschiene 59 angreift, wodurch die Vorrichtung 1 nur noch infolge der Trägheitswirkung weiterbewegt wird und dann stillsteht. Unmittelbar nachdem die Bremse 57 ausgelöst worden ist, greifen Mittel zur Korrektur der Arbeitsstellung der Vorrichtung 1 in einen Haltezapfen 11 ein, welcher derartThe automatic yarn connecting device 1 is guided along the guide rail 6 of the ring spinning machine 5, and when a scanning device for detecting a broken yarn on the ring spinning machine 5 detects a broken yarn the electrical circuit of the hotors 4 around this to stop while a brake 57 attached to the device 1 by the output signal of the scanning device 10 is operated in such a way that it is arranged on a brake rail which is arranged parallel to the guide rail 6 with respect to the spinning machine 5 59 attacks, whereby the device 1 is only moved further as a result of the inertia effect and then comes to a standstill. Immediately after the brake 57 has been released, means for correcting the working position of the Device 1 in a retaining pin 11, which such

209817/1090209817/1090

an der Spinnmaschine 5 befestigt ist, dass die Zapfen 11 den gleichen Abstand voneinander haben wie die Spindeln der Spinnmaschine 5, wodurch die Garnverbindevorrichtung 1 an der richtigen Arbeitsstelle angehalten wird. Der Abstand zwischen den Zapfen 11 ist ohne Beziehung mit dem Spindelabstand, d.h. der Zapfenabstand kann als ein Mehrfaches des Spindelabstandes gewählt werden. Als nächstes wird ein Greifteil 23, der ein Ende des durch ein Hilfsgarnspeichermechanismus 22 (Figur 4) gespeicherten Garnes festhält, durch die Bewegung eines mit einer Kette 24 versehenen Verschiebemechanismus längs einer vertikal verlaufenden Schiebeführung 21 nach unten bewegt, während ein Mechanismus 25 zum Leiten und Führen des Endteiles des Hilfsgarnes (nachstehend Aufwickelmechanismus genannt) wie aus Figur 3 ersichtlich, längs einer vertikal nach unten gerichteten Verschiebebewegung einer Kette 27 des Verschiebemechanismus bewegt wird. Der Aufwickelmechanismus 25 unterbricht seine Abwärtsbewegung wenn er die Ringführung 17 der Spinnmaschine 5 berührt. Der Greifteil 23 unterbricht ebenfalls seine Abwärtsbewegung, wenn er einen am Hechanismus 25 befestigten Anschlag berührt. Diese Stellungen, bei denen der Greifteil 23 und der Aufwickelmechanismus 25 gestoppt werden, befinden sich an einer Stelle, die nachstehend als die Arbeitsstellungenis attached to the spinning machine 5 that the pins 11 have the same distance from one another as the spindles the spinning machine 5, whereby the yarn connecting device 1 is stopped at the correct work place. The distance between the pegs 11 is unrelated to the spindle distance, i.e. the peg distance can be a multiple the spindle distance can be selected. Next, a gripping member 23, which is one end of the by an auxiliary yarn storage mechanism 22 (Figure 4) holds stored yarn by the movement of a chain 24 provided Shifting mechanism along a vertically extending Slide guide 21 moved downward while a mechanism 25 for guiding and guiding the end portion of the auxiliary yarn (hereinafter referred to as the winding mechanism) as can be seen from FIG. 3, along a vertically downwardly directed Sliding movement of a chain 27 of the sliding mechanism is moved. The winding mechanism 25 interrupts his Downward movement when it touches the ring guide 17 of the spinning machine 5. The gripping part 23 also interrupts his Downward movement when it touches a stop attached to the lifting mechanism 25. These positions in which the gripping part 23 and the winding mechanism 25 are stopped in one of the locations hereinafter referred to as the working positions

209817/1090209817/1090

genannt werden. Während der Greifteil 23 und der Aufwickelmechanisinus 25 nach unten bewegt werden, stoppt ein Spindelbremsmechanismus 28 die Drehung der Spindel oder verringert die Drehzahl der Spindel, bei der das Garn gebrochen ist, durch ihre Bremswirkung auf eine unterhalb einem Spindelwirtel 15 angeordnete Spindelbremsrolle 14. Der Greifteil 23 und der Aufwickelmechanismus 25 werden beständig durch M eine Feder oder ein Gegengewicht nach unten gedrückt und alles durch die entsprechenden mit den Ketten 24 bezw. 27 der zugeordneten Verschiebemechanismen verbundenen Stützteile abgestützt, um derart das freie Spiel in der Abwärtsrichtung zu verkleinern, 'vlena der Greifteil 23 und der Aufwickelmeehanismus 25 in ihren Arbeitsstellungen anlangen und durch das weiter oben erwähnte Verfahren angehalten worden sind, wird der Endteil des Hilfsgarnes A vom Greifteil 23 zu einem Stützteil des Aufwickelmechanismus 25 überführt, M to be named. While the gripping part 23 and the winding mechanism 25 are moved downwards, a spindle brake mechanism 28 stops the rotation of the spindle or reduces the speed of the spindle at which the yarn was broken by braking a spindle brake roller 14 below a spindle whorl 15. The gripping part 23 and the winding mechanism 25 are constantly pressed down by M a spring or a counterweight and everything through the corresponding with the chains 24 respectively. 27 of the associated shifting mechanisms connected support parts supported in order to reduce the free play in the downward direction, 'vlena the gripping part 23 and the Aufwickelmeehanismus 25 arrive in their working positions and have been stopped by the above-mentioned method, the end part of the auxiliary yarn A from Gripping part 23 transferred to a support part of the winding mechanism 25, M

dann eine Reibrolle 30 des Spindelbremsmechanismus 28 der Vorrichtung 1 zwangsläufig mit einer niedrigen Drehzahl zur Steuerung der Spindeldrehzahl angetrieben, während der Endteil des durch den Stützteil des Aufwickelmechanismus 25 gehaltenen Garnes durch einen in tangentialer Richtung eines Ringes 16 gerichteten Luftstrahl aus einer an der Vorrichtung 1 befestigten Düse hinausbefördert wird, wodurch der Bndteilthen a friction roller 30 of the spindle brake mechanism 28 of the device 1 inevitably at a low speed Control of the spindle speed driven while the end part of the held by the support part of the winding mechanism 25 Yarn through an air jet directed in the tangential direction of a ring 16 from an on the device 1 attached nozzle is carried out, whereby the Bndteil

209817/1090209817/1090

des Hilfsgarnes auf die sich auf der Spindel befindende Spule 12 aufgewunden wird, und sofort nach der Aufwickelbewegung des Hilfsgarnes A um die Spule 12 wird der läufer 18 durch die Wirkung eines aus einer anderen an der Vorrichtung 1 befestigten Düse austretenden Luftstrahls auf dem Ring 16 verschoben und an einer vorbestimmten Stelle durch einen am Aufwickelmechanismus 25 befestigten Anschlag gestoppt. Sobald ein Garnführungsteil des Aufwickelmechanisnue 25 das vom Greifteil 23 zur Spule 12 sich erstreckende Garn A derart führt, dass es die Flanke des Binges 16 berührt, wird der Läufer 18 durch die Wirkung des Luftstrahls auf den Garnführungsteil bewegt, wodurch das Garn A durch den Raum zwischen dem Ring 16 und dem läufer 18 eingeführt wird. Anschliessend wird der Greifer 23 ohne Behinderung des Garndurchlaufes längst der Vertikalführung 21 nach oben in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Während der Greifer 23 nach oben bewegt wird, wird der Bndabschnitt des Garnes A an die Arbeitsstelle eines Garnverbindemechanismus 29 gebracht. flachher führt der Garnverbindemechanismus 29 den Bndabschnitt des Garnes A zur nahen Stellung zum Erfassungspunkt der Frontrollen der Spinneinheit der Spinnmaschine 5» und dann wird der Endabschnitt des Garnes A durch eine Schneidevorvorrichtung des Garnverbindemechanismus 29 derart abgeschnitten,of the auxiliary yarn on the one on the spindle Bobbin 12 is wound, and immediately after the winding movement of the auxiliary yarn A around the bobbin 12, the rotor 18 by the action of an air jet emerging from another nozzle attached to the device 1 on the ring 16 moved and stopped at a predetermined point by a stop attached to the winding mechanism 25. As soon as a thread guide part of the winding mechanism 25 the yarn A extending from the gripping part 23 to the bobbin 12 leads in such a way that it touches the flank of the bing 16 the traveler 18 is moved by the action of the air jet on the yarn guide part, whereby the yarn A is introduced through the space between the ring 16 and the traveler 18. Subsequently, the gripper 23 is without hindering the yarn passage along the vertical guide 21 upwards into the Starting position moved back. While the gripper 23 after is moved up, the band portion of the yarn A is brought to the work place of a yarn connecting mechanism 29. The yarn connecting mechanism 29 guides the band portion flat of the yarn A to the close position to the detection point of the front rollers of the spinning unit of the spinning machine 5 »and then the end portion of the yarn A is cut off by a cutting device of the yarn connecting mechanism 29 in such a way that

- 10 -- 10 -

209817/1090209817/1090

dass der Endabschnitt des Garnes A zum Garnverbindemechaniemus 29 überführt wird um temporär erfasst werden zu können. Durch in Berührung bringen des nach vorgerichteten Endteiles des Garnverbindemechanismus 29 wird der abgeschnittene Endabschnitt des Garnes A mit einem von den Frontrollen abgezogenen Vorgespinst verbunden. Darnach zieht sich der Garnverbindemechanismus 29 von der Arbeitsstellung in die Ausgangsstellung zurück. Wenn das Garn A zwischen dem Greifer 23 und dem Garnverbinde- mechanismus zerschnitten ist, ergreift der Greifer 23 fest das Garn A, das von der Vorratsspule durch den Hilfsgarnspeichermechanismus 2£ zugeführt wird. Daraus folgend wird, wenn die nächste Verbindungsbewegung der Vorrichtung 1 beginnt, ein Endabschnitt des Garnes A über die Stirnfläche des Greifer 23 hervorstehen. Weiterhin wird die Spindel unmittelbar vor Beendigung der Garnverbindebewegung der Vorrichtung 1 von der Bremswirkung durch den Spindelbremsmechanisraus 28 befreit, wodurch die Garnverbindebewegung der Vorrichtung 1 zufriedenstellend durchgeführt wird. Dann wird die Abtastvorrichtung 10 erneut in Betrieb gesetzt, um die Beendigung der Garnverbindebewegung der Vorrichtung 1 festzustellen. Darnach wird die Vorrichtung 1 längs der riihrungs schiene 6 bewegt bis der Abtastmechanismus eine vorbestimmte Anzahl von Fehloperationen von Garnverbindung feststellt, worauf die Störung durch einethat the end portion of the yarn A to the yarn connecting mechanism 29 is transferred in order to be able to be recorded temporarily. By bringing into contact the end part of the prepared after Yarn connecting mechanism 29 is the cut end portion of the yarn A with a roving drawn from the front rollers tied together. The yarn connecting mechanism 29 then withdraws from the working position to the starting position. When the yarn A between the looper 23 and the yarn connecting mechanism is cut, the looper 23 firmly grips the yarn A drawn from the supply bobbin by the auxiliary yarn storage mechanism £ 2 is added. As a result, when the next connection movement of device 1 begins, an end section of the yarn A protrudes beyond the end face of the looper 23. Furthermore, the spindle is immediately ahead Completion of the yarn connecting movement of the device 1 from the Braking effect released by the spindle brake mechanism 28, whereby the yarn joining movement of the device 1 is performed satisfactorily. Then the scanner 10 put into operation again in order to determine the termination of the yarn splicing movement of the device 1. After that, the Device 1 moved along the stirring rail 6 until the scanning mechanism a predetermined number of incorrect operations of yarn connection detected, whereupon the malfunction by a

- 11 -- 11 -

209817/1090209817/1090

geeignete Vorrichtung wie z.B. eine Alarmvorrichtung avisiert wird, um die Aufmerksamkeit der Bedienungeperson zu bewirken.appropriate device such as an alarm device advised to attract the operator's attention.

Es ist bekannt, dass normalerweise eine grosse Anzahl von losen Fadenteilen an den Maschinenteilen der Spinnmaschine hängenbleiben. Daraus folgend ist es sehr gut möglich, dass im Falle der Abtastung des von einem Spinngarn der Spinneinheit reflektierten Lichtes zur feststellung des fehlenden Garnes das von einem losen Fadenteil reflektierte Licht abgetastet und dadurch eine Fehlabtastung bei Abwesenheit des Spinngarnes erfolgen kann.It is known that usually a large number loose pieces of thread get caught on the machine parts of the spinning machine. As a result, it is very good possible that in the case of scanning the light reflected by a spinning yarn of the spinning unit to determine the missing yarn, the light reflected from a loose thread part is scanned and thus an incorrect scanning when absent of the spinning yarn can be done.

Entsprechend dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung, wird ein neues Verfahren zur Feststellung der Abwesenheit des Spinngarnes angewendet, um eine Fehlabtastung zu vermeiden, indem insbesondere die Vibration des durch den Garndurchgang vom Klemmpunkt der Förderrollen passierenden Garne8 und des verdrillten Fadens der Spinneinheit beachtet,und dazu ein modifiziertes Abtastverfähren, welches das reflektierte Licht in der Form von Vibrationen abtastet, verwendet wird, um Spinngarn im Normalzustand von losen Garn, teilen unterscheiden zu können·According to the present embodiment of the invention, a new method of detection is provided the absence of the spun yarn in order to avoid incorrect scanning, in particular by the vibration of the through the yarn passage from the nipping point of the conveyor rollers passing yarns8 and the twisted thread of the spinning unit observed, and a modified scanning method, which scans the reflected light in the form of vibrations, is used to make spun yarn in the normal state of loose yarn, share to be able to distinguish

Wie aus den Figuren 3» 4, 5, 6A und 6 B ersichtlich, weist die dargestellte AusfUhrungsform einer Abtastvorrichtung 10 einen Projektor 31, einen Lichtempfänger 32 für dasAs can be seen from FIGS. 3, 4, 5, 6A and 6B, the embodiment shown has a scanning device 10 a projector 31, a light receiver 32 for the

- 12 -- 12 -

209817/1090209817/1090

vom Garn etc. reflektierte Licht, ein Element eines photoelektrischen Umformers (nicht dargestellt) zur Umformung des Ausgangssignals des Empfängers 32 in ein elektrisches Ausgangssignal, einFilter und Verstärker 35»welcher nur die Signalkomponenten des Elementes des photoelektrischen Umformers mit einer vorbestimmten Frequenz aufnimmt, ein Impulsformer 36 zur Umformung des Ausgangssignals des Filters und Verstärker 35, eine Zähleinrichtung 37 zur Zählung der Impulse des Impulsformers 36» ein Abtastkopf 40 zur Abtastung der Stellung der entsprechenden Spindeln, ein weiterer Impulsformer 41 zur Umformung des Ausgangsignals des Abtastkopfes 40 in ein Signal von rechteckiger Wellenform, ein Ausschartverzögerer 42 um das erhaltene Ausgangssignal für einen bestimmten Zeitabschnitt langer zu nachen als die Dauer des rechteckförmigen Wellenform-Ausgangssignals des Impulsformers 41, ein Speicher 38 zur Speicherung des Ausgangssignals der Zähleinrichtung 37 während das Ausgangssignal des Ausschaltverzögerers 42 erhalten wird, eine Torschaltung 39, der die Ausgangssignale des Impulsformers 41, des Speichers 38 und des Ausschaltverzögerers 42 eingegeben werden, und ein Relais 43, welches durch das Ausgangssignal der Torschaltung 39 betätigt wird und seinerseits den Garnverbindemechanismus der Vorrichtung 1 betätigt. Ferner ist ein Schwenkmechanismuslight reflected from yarn etc., an element of a photoelectric Converter (not shown) for converting the output signal of the receiver 32 into an electrical one Output signal, a filter and amplifier 35 »which only the Signal components of the element of the photoelectric converter picks up at a predetermined frequency, a pulse shaper 36 for converting the output signal of the filter and amplifier 35, a counter 37 for counting the Pulses of the pulse shaper 36 »a scanning head 40 for scanning the position of the corresponding spindles, another pulse shaper 41 for converting the output signal of the scanning head 40 into a signal of rectangular wave form, a switch-off delay 42 in order to delay the received output signal for a certain period of time longer than the duration of the Square waveform output signal from the pulse shaper 41, a memory 38 for storing the output signal of Counter 37 during the output signal of the switch-off delay 42 is obtained, a gate circuit 39 which the output signals of the pulse shaper 41, the memory 38 and of the switch-off delay 42 are entered, and a relay 43, which is triggered by the output signal of the gate circuit 39 is actuated and in turn actuates the yarn connecting mechanism of the device 1. There is also a pivot mechanism

- 13 209817/1090 - 13 209817/1090

• zur Verschwenkung des Projektors 31 zusammen mit dem lichtempfänger 32 vorgesehen. Die Arbeitsweise der Abtastvorrichtung wird durch die Figuren 4 und 5 dargestellt. Wenn der Abtastkopf 40 die Anwesenheit der Spindel abtastet, wird ein Ausgangssignal f erzeugt und zur gleichen Zeit werden die Signale g durch den Ausschaltverzögerer 42 erzeugt. Im Fall dass kein Garnbruch vorhanden ist, wird beim normalen Spinnzustand das Licht vom Projektor 31 durch das Spinngarn reflektiert, und das durch das Spinngarn in eine Schwingungsform reflektierte Licht wird durch den Lichtempfänger 32 derart abgetastet, dass das durch den Lichtempfänger 32 empfangene reflektierte Licht mit von einigen Teilen der Ringspinnmaschine oder den Flügel reflektiertes Licht gemischt ist. Darnach wird das durch den Lichtempfänger 32 empfangene reflektierte Licht durch ein Element des photoelektrischen Umformers in ein elektrisches Signal umgeformt. Es wird angenommen, dass das Ausgangssignal a zusammengesetzt ist aus dem Signal ζ entsprechend dem vom Spinngarn reflektierten Licht und dem anderen Signal y, entsprechend dem von verschiedenen Teilen der Spinnmaschine der den Flügeln reflektierten licht. Daher ist es notwendig, das Signal χ mittels der Wirkung des Filters und Verstärkers 35 abzutasten. Das Auegangssignal b, entspre- ' chend dem Signal χ kann durch die Verwendung des Filters und• Provided for pivoting the projector 31 together with the light receiver 32. The operation of the scanning device is illustrated by FIGS. If the Scanning head 40 senses the presence of the spindle, an output signal f is generated and at the same time the Signals g generated by the switch-off delay 42. In the case that there is no yarn breakage, in the normal spinning state, the light from the projector 31 is reflected by the spinning yarn, and that by the spinning yarn in a waveform reflected light is scanned by the light receiver 32 in such a way that the light received by the light receiver 32 reflected light is mixed with light reflected from some parts of the ring spinning machine or the wing. After that the reflected light received by the light receiver 32 is passed through an element of the photoelectric converter in transformed into an electrical signal. It is assumed that the output signal a is composed of the signal ζ corresponding to the light reflected from the spun yarn and the other signal y corresponding to that from different parts the spinning machine of the light reflected from the wings. Therefore it is necessary to filter the signal χ by means of the action of the filter and amplifier 35 to be sampled. The output signal b, corresponds to corresponding to the signal χ can be achieved by using the filter and

209817/1090209817/1090

Verstärker 35 erzielt werden. Das Ausgangssignal b wird durch den Impulsformer 36 in das entsprechende Impulssignal c umgeformt und durch die Zähleinrichtung 57 als ein Signal d gezählt. Im Fall, dass das Signal d einen vorbestimmten Wert erreicht, wird ein Impulssignal e erhalten und dieses während der Dauer des Signals g des Ausschaltverzögerers 42 durch den Speicher 38 gespeichert. Wie bereits oben erwähnt, kann ^ die durch die Reflexion von einigen Flügeln verursachte Störung eliminiert werden. Auf der anderen Seite wird im Fall, dass kein Impulssignal erzeugt wird, d.h. wenn das äpinngarn gebrochen ist, kein Signal durch den Speicher gespeichert. In Figur 5 stellt die Abszisse aller Diagramme die Zeit dar, während die Ordinaten die Grosse der entsprechenden Signale darstellen. Im Diagramm des Signals h des SpeichersAmplifier 35 can be achieved. The output signal b is through the pulse shaper 36 is converted into the corresponding pulse signal c and counted by the counter 57 as a signal d. In the event that the signal d reaches a predetermined value, a pulse signal e is obtained and this during the duration of the signal g of the switch-off delay 42 through the memory 38 is stored. As mentioned above, ^ the interference caused by the reflection from some of the wings can be eliminated. On the other hand, im In the event that no pulse signal is generated, i.e. when the spun yarn is broken, no signal through the memory saved. In FIG. 5, the abscissa of all diagrams represents the time, while the ordinates represent the size of the corresponding Represent signals. In the diagram of the signal h of the memory

38 zeigt ein Abschnitt P das Signal h, wenn das Spinngarn38 shows a section P the signal h when the spun yarn

ohne Störungen arbeitet, während ein Abschnitt q das Signal * h zeigt, wenn ein Garnbruch festgestellt wird. Wie bereits dargestellt, werden die Signale f, g und h in die Torschaltungworks without disturbances, while a section q shows the signal * h when a yarn breakage is detected. As already shown, the signals f, g and h are in the gate circuit

39 eingegeben. Das Ausgangssignal der Torschaltung 39 wird durch die Ausgleichwirkung zwischen den Signalen g und h bestimmt, d.h. das Ausgangssignal i der Torschaltung 39 existiert nicht im Fall, dass das Signal h sich im Zustand von ρ befindet, während das Signal i beim Zustand von q des Signals h39 entered. The output of the gate circuit 39 is determined by the balancing effect between the signals g and h, i.e. the output signal i of the gate circuit 39 exists not in the case that the signal h is in the state of ρ, while the signal i is in the state of q of the signal h

- 15 -- 15 -

209817/1090209817/1090

existiert. Wenn ein Signal i existiert, wird ein Impulssignal R erhalten, d.h. es wird nur bei Bruch des Spinngarnes ein Impulssignal R erzeugt und durch dieses das Relais 43 betätigt.exists. When a signal i exists, a pulse signal R is obtained, i.e. it only turns on when the spun yarn breaks Pulse signal R generated and actuated by this the relay 43.

Sogar wenn nach der Feststellung eines Garnbruches der Garnverbindevorgang durch die Vorrichtung 1 ausgeführt wurde, ist es nicht sicher, ob der Garnverbindevorgang vollständig durchgeführt worden ist oder nicht, so dass es für eine zufriedenstellende Vorrichtung zum praktischen Einsatz in einer Fabrik notwendig ist, darnach den Verbindevorgang zu überprüfen. Zu diesem Zweck ist die Vorrichtung 1 mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. Wie aus den Figuren 6A und 6B ersichtlich, sind der Projektor 31 und der x.ichtempfänger 32 ana gleichen Bügel 33 unter einem solchen Winkel angeordnet, dass der Projektor 31 das Spinngarn zwischen den Frontrollen 2B und der Drahtschlinge 20 beleuchtet, während der Lichteupfanger 31 das vom Garn reflektierte Licht empfängt. Der Bügel 33 ist feet mit einer vertikal verlaufenden Welle 45 verbunden, die ihrerseits drehbar durch einen am Rahmen der Garnverbindevorrichtung 1 befestigten Bügel 34 gehalten wird. Ferner ist ein horizontal sich erstreckender Arm 44 an der Vertikalwelle 45 befestigt, wobei dessen eines Ende mit dem vorderen Erdteil eines durch einen Steuernocken (nicht dargestellt) betätigten flexiblen Drahtes 46 und dessenEven if the yarn joining process is carried out by the device 1 after a yarn breakage is detected it is not certain that the twine joining process is complete has been performed or not, making it a satisfactory device for practical use it is necessary in a factory to check the connection process afterwards. For this purpose, the device 1 is with additional funds. As can be seen from FIGS. 6A and 6B, the projector 31 and the x-light receiver 32 ana same bracket 33 at such an angle arranged that the projector 31 illuminates the spun yarn between the front rollers 2B and the wire loop 20 while the light catcher 31 the light reflected from the yarn receives. The bracket 33 is feet with a vertically extending Shaft 45 connected, which in turn is rotatably held by a bracket 34 attached to the frame of the yarn connecting device 1 will. Further, a horizontally extending arm 44 is attached to the vertical shaft 45, one of which End with the front ground of a by a control cam (not shown) operated flexible wire 46 and its

- 16 -- 16 -

209817/1090209817/1090

anderes lande mit einer am !nahmen der Vorrichtung 1 befestigten Schraubenfeder 49 verbunden ist. Ein Führungsrohr 48 des flexiblen Lrahtes 46 wird durch einen am Rahmen der Vorrichtung 1 befestigten Bügel 47 gehalten. Nach Beendigung des Garnverbindevorganges wird der flexible Draht 46 durch die 'wirkung des Steuernockens nach rechts in Figur 6B verschoben, worauf der Horizontalarm 44 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, entgegen der Kraft der Feder 49, wodurch der Projektor 31 und der Empfänger 32 in die gestrichelt eingezeichnete Lage verschwenkt werden, um so der Abtaststellung der Spinnenein— heit, wo der Garnverbindeνorgang gerade vollendet wurde, gegenüberzustehen, wo-durch die Abtastoperation nochmals auf der Spinneinheit durchgeführt wird, um die Beendigung des Garnverbindevorganges zu Überprüfen.Another end with one attached to the device 1 Coil spring 49 is connected. A guide tube 48 of the flexible wire 46 is through one on the frame of the device 1 attached bracket 47 held. After completion of the yarn connecting process, the flexible wire 46 is through the 'Effect of the control cam shifted to the right in Figure 6B, whereupon the horizontal arm 44 is rotated clockwise, against the force of the spring 49, whereby the projector 31 and the receiver 32 in the position shown in dashed lines be pivoted in order to adjust the scanning position of the spider that is, where the thread joining process has just been completed, to face, whereby -by the scanning operation is carried out again on the spinning unit in order to terminate the Check the twine joining process.

Die mit durchgehend ausgezogenen Linie dargestellte Stellung des Projektors 31 zeigt die normale Arbeitsstellung.The position of the projector 31 shown with a solid line shows the normal working position.

Die vorangehend erwähnte Abtastoperation wird auf jeder Spinneinheit während der Bewegung der Garnverbindevorrichtung 1 längs der Arbeitsseiten der Ringspinnmaschine 5 durchgeführt und wenn durch die vorangehend erwähnte Ueberprüfung eine Fehloperation der Garnverbindung abgetastet wird, wird diese gezählt. Trotzdem arbeitet die Vorrichtung 1 weiter bis die gezählte Anzahl von Fehloperationen einen vor-The aforesaid scanning operation is performed on each spinning unit during movement of the yarn connecting device 1 carried out along the working sides of the ring spinning machine 5 and if by the aforementioned review a faulty operation of the yarn connection is sensed, this is counted. In spite of this, the device 1 works continue until the counted number of incorrect operations is a given

- 17 209817/1090 - 17 209817/1090

titi

bestimmten Wert erreicht, worauf die Vorrichtung 1 durch geeignete Mittel automatisch gestoppt und die Störung durch geeignete Mittel wie z.B. eine Alarmvorrichtung dem Spinner mitgeteilt wird.reached a certain value, whereupon the device 1 by suitable Means automatically stopped and the disturbance by suitable means such as an alarm device to the spinner is communicated.

Wie aus den Figuren 2,3»7 und 8 ersichtlich, ist die Funktionsweise der Mittel zum Anhalten des Verschiebewagens an der korrekten Arbeitsstellung der Vorrichtung 1 derart, dass sie zuerst infolge eines Signals von der Abtastvorrichtung 10 die Verschiebebewegung der Vorrichtung 1 bremsen, wenn der Bruch des Spinngarnes durch die AbtastvorrichtungAs can be seen from Figures 2, 3 »7 and 8, the Functioning of the means for stopping the sliding carriage in the correct working position of the device 1 in such a way that that they first brake the displacement movement of the device 1 as a result of a signal from the scanning device 10, when the spinning yarn breaks by the scanning device

10 festgestellt wird, gleichzeitig ein Verbindungsann 70 nach vorn bewegt wird, wodurch die Vorrichtung 1 an der entsprechenden Arbeitsstelle angehalten wird, und darnach ein Eingriffs— teil 53 derart betätigt wird, dass dieser in die Haltezapfeη10 is detected, at the same time a connection 70 is moved forward, whereby the device 1 at the corresponding Job is stopped, and then an engaging part 53 is actuated in such a way that it is in the holding pin

11 eingreift und damit die Vorrichtung 1 an der genau richtigen Arbeitsstellung anhält»11 engages and thus the device 1 stops in exactly the right working position »

Wie aus Figur 2 ersichtlich, wird die VorrichtungAs can be seen from Figure 2, the device

I längs der am Rahmen 5 befestigten oberen Führungsschiene und einer unterhalb der letzteren angeordneten Bremsschiene 59 bewegt, wobei eine Vielzahl von Halte- oder AusrichtzapfenI along the upper guide rail attached to the frame 5 and a brake rail 59 arranged below the latter, with a plurality of retaining or alignment pins

II zur Korrektur der Haltestellung der Vorrichtung 1 derart an der oberen Führungsschiene 19 befestigt sind, dass ihr Abstand untereinander ein bestimmtes Vielfaches des Spindelabstandes beträgt. Zum Beispiel sind bei der in Figur 8 darge- II to correct the holding position of the device 1 in such a way the upper guide rail 19 are attached so that their distance from one another is a certain multiple of the spindle distance. For example, in the case of the

209817^090209817 ^ 090

stellten Ausführungsform die Zapfen 11 an Stellen die jeder zweiten Spindel entsprechen, angeordnet. Die Bremsschiene 59 client ferner zur Abstützung der Vorrichtung 1.Normalerweise kann die obere Schiene 19 am äpindelrahiaen der Ringspinnmaschine 5 befestigt oder durch die Führungsschiene 6 ersetzt werden. Der Eingriff steil 53 ist mit einer Ϊ-Iehrzahl von nach oben sich öffnenden Eingriffsnuten 54 versehen. Der seitliche Abstand zwischen den nebeneinander sich befindenden Nuten 54 stimmt mit dem Spindelabstand überein, so dass eine der Nuten 54 in einen der Zapfen 11 eingreift, wenn der Eingriffsteil 57 nach oben verschoben wird. Uk einen sicheren Eingriff der Eingriffsnut 54 -axt dem Zapfen 11 zu erzielen ist der obere Teil der Eingriffsnut 54 breiter als deren unterer Teil. Wenn die Zapfen 11 wie aus Figur 7 ersichtlich, an der oberen Schiene 19 befestigt sind, mues der Eingriffsteil mit zwei Eingriffsnuten 54 versehen sein, und wenn der seitliche Abstand zwischen zwei nebeneinander sich befindenden Zapfen 11 dreimal grosser ist als der Spindelabstand, dann muss der Eingriffsteil 53 mit drei Eingriffsnuten 54 versehen sein. Der Bingriffsteil 53 wird während der Verschiebung der Vorrichtung 1 in seiner untersten Stellung gehalten und nach oben verschoben, wenn die Vorrichtung 1 gestoppt worden ist,um eine Eingriffsnut 54 mit einem Zapfen 11 in EingriffAccording to the embodiment, the pins 11 are arranged at locations which correspond to every second spindle. The brake rail 59 client also to support the device 1. Normally, the upper rail 19 on the Äpindelrahiaen of the ring spinning machine 5 or replaced by the guide rail 6. The engagement is steep 53 with a Ϊ-Iehrzahl of after engaging grooves 54 opening at the top. The lateral distance between the adjacent grooves 54 corresponds to the spindle distance, so that one of the grooves 54 engages in one of the pins 11 when the engaging part 57 is moved upwards. Uk safe engagement of the To achieve engagement groove 54 -axt the pin 11, the upper part of the engagement groove 54 is wider than its lower part. if the pins 11, as can be seen from Figure 7, are attached to the upper rail 19, the engagement part must have two Engaging grooves 54 be provided, and when the lateral distance between two adjacent pins 11 is three times larger than the spindle distance, then the engagement part 53 must be provided with three engagement grooves 54. The engaging part 53 becomes during the displacement of the device 1 held in its lowest position and moved upwards when the device 1 has been stopped is to an engaging groove 54 with a pin 11 in engagement

- 19 209817/1090 - 19 209817/1090

zu bringen und die Vorrichtung 1 am genauen Arbeitspunkt zum Stillstand zu bringen.to bring and the device 1 at the exact working point to Bring to a standstill.

An Figur 7 sind eine Bremsvorrichtung, Anhaltemittel und eine Ausführungsform von Mitteln zur Arretierung der Vorrichtung 1 an einen genauen Arbeitspunkt dargestellt. Die Bremsvorrichtung weist einen Elektromagnet 55, einen Hebel 56 und eine Bremse 57 auf. Der Elektromagnet 55 wird durch ein Ausgangssignal der Abtastvorrichtung 10 betätigt, wenn diese einen Fadenbruch feststellt. Bin Rebel 56 ist schwenkbar mit einer Welle 58 verbunden und sein eines Ende ist über eine Schraubenfeder 60 mit dem Elektromagneten 55 verbunden, während das andere iinde die Bremse 57 bildet, die auf die Bremsschiene 59 wirkt. Dadurch wird bei Betätigung des Elektromagneten 55 das Ende des Hebels 56 nach oben gezogen und der Hebel 56 derart geschwenkt, dass die Bremse 57 stark an die Bremsschiene 59 angedrückt und dadurdn die Bewegung der Vorrichtung 1 abgebremst wird. Ferner wird gleichzeitig oder unmittelbar nach Betätigung des Elektromagneten 55 ein Elektromagnet 61 betätigt. Der Elektromagnet 61 wird durch ein Signal von der vorangehend erwähnten Bremsbewegung betätigt, und dreht über einen mit einer welle 62 fest verbundenen Hebel 63 und die Verbindungshebel 64 und 65 eine welle 67. Die /ielle 67 wird durch zwei Lagerbügel 68a und 68b derart drehbar gehalten, dass sie inOn Figure 7 are a braking device, stopping means and an embodiment of means for locking the Device 1 shown at an exact working point. The braking device has an electromagnet 55, a lever 56 and a brake 57. The electromagnet 55 is actuated by an output signal of the scanning device 10 when this detects a thread break. Bin Rebel 56 can be pivoted with a shaft 58 and its one end is connected to the electromagnet 55 via a coil spring 60, while the other is formed by the brake 57, which acts on the brake rail 59. As a result, when the electromagnet 55 the end of the lever 56 is pulled up and the lever 56 pivoted in such a way that the brake 57 is pressed strongly against the brake rail 59 and thereby the movement of the device 1 is braked will. Furthermore, an electromagnet 61 is actuated at the same time or immediately after actuation of the electromagnet 55. The electromagnet 61 is actuated by a signal from the aforementioned braking movement and rotates with one a shaft 62 firmly connected lever 63 and the connecting levers 64 and 65 a shaft 67. The / ielle 67 is through two Bearing bracket 68a and 68b rotatably held in such a way that they are in

- 20 -- 20 -

209817/1090209817/1090

seitlicher Richtung nicht verschiebbar ist. Zur Erzielung des oben erwähnten Vorteils ist ein Anschlag 69 auf der :,.relle 67 befestigt, wobei der mit einem Eingriffsarm 70 in Eingriff stehende Teil der '/,eile 67 keilwellenförmig ausgebildet und ^uf dem einen Endteil der ''JeIIe 67 eine Druckfeder 71 zur Bildung eines Stossdämpfers angeordnet ist. Am Ende der '«eile 67 ist eine Unterlagsscheibe 72 angeordnet. Der Eingriffsarm 70 wird während der Verschiebung der Vorrichtung 1 in derselben in seiner zurückgezogenen Stellung gehalten, um ausser Eingriff mit den Zapfen 11 zu stehen, wenn jedoch der Elektromagnet 61 unter Strom gesetzt wird, bewegt eich der obere Teil des Eingriffsarmes 70 nach vorn und in Eingriff mit dem Zapfen 11, und der Elektromagnet 55 wird ebenfalls gleichzeitig betätigt um die Verschiebebewegung der Vorrichtung 1 durch die wirkung der Bremse 57 abzubremsen, wodurch die 'Vorrichtungcan not be moved laterally. To achieve the above-mentioned advantage, a stop 69 is on the : ,. R elle 67 attached, the part of the '/, part 67 in engagement with an engaging arm 70 being designed in the shape of a spline and on one end part of the''JeIIe 67 a compression spring 71 is arranged to form a shock absorber. A washer 72 is arranged at the end of the part 67. The engaging arm 70 is held in its retracted position during the displacement of the device 1 in order to be disengaged from the pins 11, but when the electromagnet 61 is energized, the upper part of the engaging arm 70 moves forward and inward Engaging with the pin 11, and the electromagnet 55 is also operated simultaneously to brake the sliding movement of the device 1 by the action of the brake 57, whereby the 'device

I an der Eingriffsstelle des Eingriffsarmes 70 mit dem ZapfenI at the point of engagement of the engagement arm 70 with the pin

II gestoppt wird. Jedoch ist die obenerwähnte Anhaitestelle der Vorrichtung 1 nicht immer die genau richtige Arbeitsstellung. Bei der dargestellten AusfUhrungsform werden nach dem Anhalten der Vorrichtung 1 die wirksamen Llemente der Elektromagnet? 55 und 61 in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt, wodurch die Vorrichtung 1 ausser Eingriff mit der Bremsschiene 59 gebracht wird. Nachher wird eine Korrekturvorrichtung zurII is stopped. However, the above mentioned stop is the device 1 does not always have exactly the correct working position. In the embodiment shown, after Stopping the device 1, the effective elements of the electromagnet? 55 and 61 moved back into their starting position, whereby the device 1 out of engagement with the brake rail 59 is brought. Afterwards a correction device is used

- 21 -- 21 -

209817/1090209817/1090

Korrektur der gestoppten Stellung der Vorrichtung 1 betätigt. Dazu wird in der Korrekturvorrichtung, die hauptsächlich durch einen Eingriff des iiingriffsteiles 53 mit den Zapfen 11 gekennzeichnet ist, ein Hotor 73 betätigt. Auf der Abtriebswelle des Motors 73 ist ein Zahnrad 74 befestigt, das in Eingriff mit einem Zahnrad auf einer Welle 75 steht. Die Welle 75 wird durch die Legerbügel 76a, 76b gehalten und ist mit auf ihr befestigten Nocken 77, 79 zur Betätigung von Endschaltern 78 und 80 und den Ritzeln 81 und 82 versehen. Die Nocken 77, 79 stehen in Eingriff mit den entsprechenden Endschaltern 78 und 80, um das Eingriffsteil 53 an seiner obersten oder untersten Stellung anzuhalten. Der Jiotor 73 wird nach dem Anhalten der Vorrichtung 1 durch einen Endschalter (nicht dargestellt) in Betrieb gesetzt, wodurch der Eingriffsteil 53 durch den Eingriff seiner Zahnstangenabschnitte mit den Ritzeln 81 und 82 der Welle 75 nach oben bewegt wird. Durch die Aufwärtsbewegung des Eingriffteiles ergreift eine der Nuten 54 den Zapfen 11, wodurch die ötoppstellung der Vorrichtung 1 auf die genaue Arbeitsstellung ausgerichtet wird. Der Eingriff des Eingriffteiles 53 mit dem Zapfen 11 wird in der genauen Arbeitsstellung der Vorrichtung 1 gehalten bis der Garnverbindevorgang beendigt ist. Nach Beendigung des Garnverbindevorganges dreht der Hotor in der umgekehrten Dichtung, wodurch der Eingriffteil 53Correction of the stopped position of the device 1 actuated. For this purpose, in the correction device, which is mainly by engagement of the engaging part 53 with the pin 11 is marked, a Hotor 73 is actuated. On the output shaft of the motor 73, a gear 74 is attached, which is shown in Engagement with a gear on a shaft 75 is. The shaft 75 is held by the laying brackets 76a, 76b and is provided with cams 77, 79 attached to it for actuating limit switches 78 and 80 and pinions 81 and 82. The cams 77, 79 are in engagement with the corresponding limit switches 78 and 80 to the engagement member 53 on his to stop in the top or bottom position. The Jiotor 73 is put into operation after stopping the device 1 by a limit switch (not shown), whereby the engaging part 53 by engaging its rack portions with the pinions 81 and 82 of the shaft 75 upward is moved. By the upward movement of the engaging part one of the grooves 54 engages the pin 11, whereby the ötoppstellung the device 1 is aligned to the exact working position. The engagement of the engagement part 53 with the pin 11 is held in the exact working position of the device 1 until the yarn joining process is completed. After the yarn joining process is complete, the heater rotates in the reverse seal, causing the engaging portion 53

- 22 209817/1090 - 22 209817/1090

nach unten bewegt und damit der Ein.riff des Eingrii'fteiles 53 mit dem Zapfen 11 gelöst wird, und nachher wird die Vorrichtung 1 wieder verschoben. Wie vorangehend beschrieben, wird die bewegung des Eingriffteiles 53 durch die .Rotation des .lotors 73 bewirkt, es ist jedoch ohne weiteres möglich, die anderen Antriebsmittel der Vorrichtung 1 zum Antrieb des Kingriffteiles 53 zu verwenden.moved downwards and thus the engagement of the engaging part 53 is released with the pin 11, and then the device 1 postponed again. As described above, the movement of the engaging part 53 is caused by the rotation of the .lotors 73, but it is easily possible to use the other drive means of the device 1 to drive the Kingriffteiles 53.

Wie aus den Figuren 2,3»9 und 1OA ersichtlich, kann die Drehzahl der Spindeln durch einen zwangsläufigen Eingriff einer koaxial unmittelbar unter einem Spindel.-.irbel 15 der entsprechenden Spindeln 13 angeordneten Spindelbremsrolle mit einer Reibrolle 83 eines JJpindeldrehzahlmechanismus 28 gesteuert werden. Lacurch kenn die Drehzahl der Spindel 13 derart gesteuert werden, dass sie der i;ewe.~unf der ^lenente der automatischen Garnverbindevorrichtung 1 entspricht, :ait pnderen v/orten kann die Spindel 13 angehalten oder in gebremstem Zustand rotieren gelassen werden, um der Bev.egung der Elemente der Vorrichtung 1 zu entsprechen. Die leibrolle 83 ist am oberen Endteil einer auf der Oberseite einer Verschiebeplatt 87 angeordneten Vertikalwelle £5 drehbar gelagert. Die Verschiebeplatte 87 wire in den auf der Grundplatte 86 des Steuermechanismus 28 befestigten Führungen 88 verschiebbar gehalten. Am hinteren Endteil der Verschiebe-As can be seen from FIGS. 2, 3, 9 and 10A, the rotational speed of the spindles can be determined by an inevitable intervention one coaxially directly below a spindle .-. irbel 15 the corresponding spindles 13 arranged spindle brake roller be controlled with a friction roller 83 of a spindle speed mechanism 28. Lacurch knows the speed of the spindle 13 be controlled in such a way that they are the i; ewe. ~ and the ^ lenente corresponds to the automatic yarn connecting device 1, the spindle 13 can be stopped or braked with different locations State can be rotated to correspond to the movement of the elements of the device 1. The life roll 83 is at the upper end part one on the top of a sliding plate 87 arranged vertical shaft £ 5 rotatably mounted. The sliding plate 87 wire into the on the base plate 86 of the control mechanism 28 fixed guides 88 held slidably. At the rear end of the sliding

- 23 -- 23 -

209817/1090209817/1090

platte 87 ist das untere Ende eines L-förmigen durch eine Horizontalwelle 93 drehbar gelagerten Hebels 95 mit einem Arm 92 verbunden, welch letzterer über einen Verbindungebügel 89b, eine Verbindungsstange 91 und einen weiteren Verbindungsbügel 89a mit der Verschiebeplatte 87 verbunden ist. Bine am einen Ende des I-förmigen Hebels 95 drehbar angeordnete Rolle 111 wird dauernd durch eine Feder 108 in Berührung mit einem Steuernocken 110 (Fig.9) gehalten. Auf einem von der Verschiebe platte 87 nach unten abstehenden Wellenteil ist ein Kettenrad 106 (Fig. 9) befestigt, d.h. das Kettenrad 106 ist am unteren Ende der Vertikalwelle 85 angeordnet· . Wie aus der Zeichnung ersichtlichf ist ein kleiner Motor 97 auf der Grundplatte 86 befestigt, eine horizontale Stützplatte 99 drehbar auf einer Motorwelle 98 angeordnet und ferner ein Kettenrad 101 am oberen ünde der iiotorwelle 98 befestigt. Am Ende der horizontalen Stützplatte 99 ist eine Yertikalwelle 103 • angeordnet, an deren oberem Snde ein Kettenrad 102 und an deren nach unten gerichteten Ende ein weiteres Kettenrad (nicht dargestellt) befestigt ist, so dass sich die horizontale Stützplatte 99 zwischen diesen beiden Kettenrädern befindet. Das Kettenrad 102 wird über eine Antriebskette 100 durch das Kettenrad 101 angetrieben, und das Kettenrad 106Plate 87, the lower end of an L-shaped lever 95 rotatably supported by a horizontal shaft 93 is connected to an arm 92, the latter being connected to the sliding plate 87 via a connecting bracket 89b, a connecting rod 91 and another connecting bracket 89a. A roller 111 rotatably arranged at one end of the I-shaped lever 95 is held continuously by a spring 108 in contact with a control cam 110 (FIG. 9). A sprocket 106 (FIG. 9) is attached to a shaft part protruding downward from the sliding plate 87, ie the sprocket 106 is arranged at the lower end of the vertical shaft 85 ·. As can be seen from the drawing for a small motor 97 is mounted on the base plate 86, a horizontal support plate rotatably mounted on a motor shaft 98 99, and further a sprocket 101 mounted on the upper ünde the iiotorwelle 98th At the end of the horizontal support plate 99 a vertical shaft 103 • is arranged, at the upper end of which a sprocket 102 and at the downwardly directed end another sprocket (not shown) is attached, so that the horizontal support plate 99 is located between these two sprockets. The sprocket 102 is driven by the sprocket 101 via a drive chain 100, and the sprocket 106

209817/1090209817/1090

17βΟ25§ Λ"17βΟ25§ Λ "

wird über eine Antriebskette 105 durch unter der Stützplatte angeordnete Kettenräder angetrieben.is driven via a drive chain 105 by chain wheels arranged under the support plate.

Die Steuerung der Drehzahl der Spindel wird auf die nachstehend beschriebene Weise durchgeführt. Der obere Endteil des L-fö'rmigen Hebels 95 wird durch eine Drehung des auf einer Steuernockenwelle 109 des Steuermechanismus befestigten Steuernockens 110 (Fig.9) über die Rolle 111 um die Welle 93 gedreht, d.h. der L-förmige Hebel 95 wird in Pig. 1OA im Gegenuhrzeigersinn um die Horizontalwelle 93 gedreht. Durch die bereitserwähnte Verbindung der Elemente wird die Verschiebeplatte 87 nach vorn über die Vorrichtung 1 hinaus bewegt, um die Reibrolle 83 in Beührung mit der Spindelbremsrolle 14 zu bringen. Zur Erzielung einer wirksamen Bremswirkung der Reibrolle 83 mit der Bremsrolle 14 kann zur Verbindung mit den VerbindungsbügeIn 89a, 89b ein elastisches Verbindeglied 92 mit einer Schraubenfeder 90 (Pig.9) verwendet werden und ferner besteht die äussere Berührungsfläche der Reibrolle 83 aus einem elastischen Material wie weichem Gummi oder einem anderen geeigneten i-laterial. Wenn die Reibrolle 83 in abgebremstem Zustand gehalten wird, entsteht ein Schlupf zwischen dem Spindelwirtel 15 und einem mit hoher Geschwindigkeit umlaufenden Spindelantriebsband 13a, wodurch die Spindelbremsrolle 14 zwangsläufig abgebremst wird, währendThe control of the rotational speed of the spindle is carried out in the manner described below. The upper end part of the L-shaped lever 95 is activated by turning the on a control camshaft 109 of the control mechanism fixed control cam 110 (Fig.9) over the roller 111 around the Shaft 93 rotated, i.e. the L-shaped lever 95 is shown in Pig. 10A rotated counterclockwise about the horizontal shaft 93. The aforementioned connection of the elements causes the sliding plate 87 to move forward beyond the device 1 moved to bring the friction roller 83 into contact with the spindle brake roller 14 bring. To achieve an effective braking effect of the friction roller 83 with the braking roller 14 can be used for connection with the connecting brackets 89a, 89b an elastic connecting member 92 can be used with a helical spring 90 (Pig.9) and there is also the outer contact surface of the Friction roller 83 made of an elastic material such as soft rubber or another suitable i-laterial. When the friction roller 83 is held in the braked state, there is a slip between the spindle whorl 15 and one at high speed revolving spindle drive belt 13a, whereby the spindle brake roller 14 is inevitably braked while

- 25 -- 25 -

209817/1090209817/1090

die Reibrolle 83 unter der Berührungsbedingung mit der Spindelbreaisrolle 14 dreht und die Drehzahl der letzteren durch die Drehzahl der Reibrolle 83 gesteuert wird. Der zwangsläufige Antrieb der Reibrolle 83 wird auf nachstehend beschriebene Weise durchgeführt. Der Motor 97 wird durch ein elektrisches Signal des Steuermechanismus in Betrieb gesetzt, die Drehung der Motorwelle 98 wird auf das Reibrad 83 tibertragen, und zwar über einen Kraftübertragungsmechanismus mit einem Kettenrad 101, einer Antriebekette 100, dem Kettenrad 102, der Vertikalwelle 103, dem Kettenrad {nicht dargestellt), das aa nach unten gerichteten Ende der Vertikal welle 103 angeordnet ist, der Antriebskette 105, dem Kettenrad 106 (Figur 9) und der Vertikalwelle 85. Die Stellung der Reibrolle 83 wird durch die Vor- und Rückwärteverschiebebewegung der Verschiebeplatte 87 verändert, jedoch die Drehung der Rotorwelle 98 wird über den vorangehend beschriebenen Kraftübertragungsölechanismus zwangsläufig auf die Reibrolle 83 übertragen. Uli das während der Vor- und Rückwärtsbewegung der Yerschiebeplatte 87 verursachte Spiel zu kompensieren, wird die horizontale Stützplatte 99 ständig eemäss der Zeichnung in Gegenuhrzeigerrichtung gedrückt, und zwar durch die Wirkung einer Zugfeder 107, deren eines ünde mit der Grundplatte 86 und deren anderesthe friction roller 83 under the condition of contact with the Spindelbreaisrolle 14 rotates and the speed of the latter is controlled by the speed of the friction roller 83. Of the Inevitable drive of the friction roller 83 is shown below described manner carried out. The engine 97 is through an electrical signal of the control mechanism is put into operation, the rotation of the motor shaft 98 is on the friction wheel 83 transmitted, through a power transmission mechanism with a sprocket 101, a drive chain 100, the Chain wheel 102, the vertical shaft 103, the chain wheel (not shown), the aa downward end of the vertical shaft 103 is arranged, the drive chain 105, the sprocket 106 (Figure 9) and the vertical shaft 85. The position of the Friction roller 83 is moved by the forward and backward displacement movement the slide plate 87 is changed, however, the rotation of the rotor shaft 98 is beyond that previously described Power transmission oil mechanism inevitably on the friction roller 83 transferred. Uli das during the pre- and Backward movement of the sliding plate 87 caused play To compensate, the horizontal support plate 99 is constantly pressed in the counterclockwise direction according to the drawing, by the action of a tension spring 107, one of which is connected to the base plate 86 and the other

- 26 -- 26 -

209817/1090209817/1090

>Jnde :ait der horizontalen Stützplatte 99 verbunden ist.> End: to which the horizontal support plate 99 is connected.

In Figur 1OB ist eine andere Ausiuhrungsform des oteue-rmechanisnms dargestellt, bei üer der Verschiebe.iechanisnius der Verschiebeplatte 87 anders ausgebildet ist. .anstatt ein Steuernocken 110, wie bei der in 7igur 1OA dargestellten Ausführungsform wird eine durch ein elektrisches Signal des Steuerffiechanismus betätigte Spule 36 verwendet. Wie voran- M In FIG. 10B, another embodiment of the oteue-rmechanisnms is shown, in which the displacement mechanism of the displacement plate 87 is designed differently. Instead of a control cam 110, as in the embodiment shown in FIG. 10A, a coil 36 actuated by an electrical signal from the control mechanism is used. As before M

gehend beschrieben, wird der 3teueMechanismus zur Steuerung der Drehzahl der Jpindel zwangsläufig angetrieben mit einer korrekten und genauen Regelung durch den mit der Vorrichtung verbundenen Steuernechanismus.As described above, the control mechanism for controlling the speed of the spindle is positively driven with a correct and precise control by the control mechanism associated with the device.

Bei der in den Figuren 3.9 12A und 12B dargestellten Ausführungsform wird als Hilfsgarn A ein dem Spinngarn ähnliches Garn verwendet. Das Gern A wird in der Form einer Spule im I-iagazin 113 (Figur 3) bereitgehalten. ß±n und teil des hilfsgarnes A wird durch einen Greifteil des Greifers 23 % In the embodiment shown in FIGS. 3.9, 12A and 12B, a yarn similar to spun yarn is used as auxiliary yarn A. The Gern A is kept ready in the form of a spool in the magazine 113 (FIG. 3). ß ± n and part of the auxiliary twine A is held by a gripping part of the looper 23 %

derart erfasst, dass das Hilfsgarn A durch eine Oeffnung des Seitenrahmene der Vorrichtung 1 und den Speicheraechanismus 22 läuft. Die Auf- oder Abwärtsbewegung des Greifers 23 wird durch die Führungsschiene 21 begrenzt. Der Verschiebemechanismus ist :ait einer kette 27 versehen, die durch ein antreibendes Kettenrad und ein angetriebenes Kettenrad geführt wird, wobei durch die Abwärtsbewegung.eines an der Kette 27 befestig-detected in such a way that the auxiliary yarn A through an opening in the side frame of the device 1 and the storage mechanism 22 is running. The upward or downward movement of the gripper 23 is limited by the guide rail 21. The shift mechanism is: ait a chain 27, which is guided by a driving sprocket and a driven sprocket, one attached to the chain 27 by the downward movement.

- 27 -- 27 -

209817/1090209817/1090

ten, nach aussen gerichteten Stückes der Greifer 23 in Abwärtsrichtung verschoben wird, und eine Grundplatte des Garnverbindemechanismus 25 die Abwärtsbewegung des Greifers 23 stört. Bs ist zweckmässig, ein verstellbares, nach aussen gerichtetes Stück unterhalb dem Greifer 23 vorzusehen, um derart einen vorbestimmten Abstand zwischen dem Greifer 23 und dem Garnverbindemechanismus 25 einzuhalten, wenn diese sich in ihrer Arbeitsstellung befinden. Wenn die Kette 27 nach oben bewegt wird, stösst das nach aussen gerichtete Stück den Greifer 23, bis der Antrieb der Kette 27 gestoppt wird. Wie oben erwähnt, wird die Kette 27 in beiden Richtungen um eine vorbestimmte Strecke angetrieben und die oberste Stellung des Greifers 23 ist immer fest, während die Lage des Greifers 23 dem Garnverbindemechanismus 25 folgt, wenn der Greifer 23 und der Garnverbindemechanismus 25 sich in der Abwärtsrichtung bewegen.th, outwardly directed piece of the gripper 23 in the downward direction is shifted, and a base plate of the yarn connecting mechanism 25 the downward movement of the looper 23 bothers you. Bs is practical, an adjustable one, outwards directed piece to provide below the gripper 23 so as to provide a predetermined distance between the gripper 23 and to adhere to the yarn connecting mechanism 25 when they are in their working position. When the chain 27 after is moved up, the outwardly directed piece pushes the gripper 23 until the drive of the chain 27 is stopped. As mentioned above, the chain 27 is driven in both directions by a predetermined distance and the uppermost position of the looper 23 is always fixed, while the position of the looper 23 follows the yarn connecting mechanism 25 when the looper 23 and the yarn connecting mechanism 25 move in the downward direction.

Die in Figur 11 dargestellte Ausführungsfora eines Greifers 23 weist einen äusseren Mantel 115 auf, dessen einer Endteil offen und dessen anderer Endteil 117 mit einer Oeffnung 117 versehen ist. Durch die Oeffnung 117 erstreckt sich ein flexibler Draht 124. Innerhalb dem Mantel 115 ist ein L-förmiger Hebel 116 drehbar auf einer Welle 120 angeordnet, wobei das eine Ende des Hebels 116 mit dem flexiblen LrahtThe embodiment shown in Figure 11 of a gripper 23 has an outer jacket 115, one of which End part open and the other end part 117 of which is provided with an opening 117. Through the opening 117 extends a flexible wire 124. Within the jacket 115, an L-shaped lever 116 is rotatably arranged on a shaft 120, one end of the lever 116 with the flexible wire

- 28 -- 28 -

209817/1090209817/1090

in Verbindung steht und das andere Ende als ein Greifstück 119 ausgebildet ist. Eine Schrankenfeder 121 drückt auf den Greifteil des I-förmigen Hebels 116 und ist in einem Stützteil 118 zu ihrer Abstützung angeordnet, .üine Oeffnung 123 zur Durchführung des Hilfsgarnes A und ein auf der Innenseite des Mantels 115 angeordneter Ansatz 122 zur Bildung eines Greifteils sind vorgesehen. Dadurch kann das Hilfsgarn A durch das Greifstück 119 des L-förmigen Hebels 116 und den Ansatz 122 festgehalten werden, wenn der Hebel 116 im Gegenuhrzeigersinn (in Fig. 11) gedreht wird und in Berührung mit dem Ansatz 122 kommt. Wie schon weiter oben erwähnt, wird die Drehbewegung des L-förmigen Hebels 116 durch die Vor- oder Rückwärtsbewegung des flexiblen Drahtes 124, veranlasst durch die Bewegung des Steuernockens (nicht dargestellt), bewirkt. Die Relativbewegung des Greifers 23 und des flexiblen Drahtes 124 ist wie folgt bestimmt, d.h. der Greifer 23 ergreift das Hilfsgarn A derart, dass ein Bndteil des Garnes A vom unteren Ende des Greifers 23 absteht, während dieser sich nach unten bewegjtfund der Greifteil des Greifers 23 geschlossen ist. Während der Aufwärtsbewegung des Greifers 23 ist der Greifteil geöffnet, wodurch das Hilfsgarn A frei durch den Greifer 23 passieren kann, und wenn der Greifer 23 in seiner obersten Stellung angehalten wird, wird der Greifteil des Greifers 23communicates and the other end as a gripping piece 119 is formed. A barrier spring 121 presses the gripping part of the I-shaped lever 116 and is in a support part 118 arranged to support them, .ü an opening 123 for the implementation of the auxiliary yarn A and a projection 122 arranged on the inside of the jacket 115 to form a Gripping part are provided. As a result, the auxiliary yarn A be held in place by the gripping piece 119 of the L-shaped lever 116 and the lug 122 when the lever 116 is turned counterclockwise (in FIG. 11) is rotated and comes into contact with the boss 122. As mentioned above, will the rotational movement of the L-shaped lever 116 by the forward or backward movement of the flexible wire 124 caused by the movement of the control cam (not shown) causes. The relative movement of the gripper 23 and the flexible wire 124 is determined as follows, that is, the looper 23 grips the auxiliary yarn A so that a strand portion of the yarn A from the lower The end of the gripper 23 protrudes while it is moving downward and the gripping part of the gripper 23 is closed. During the upward movement of the looper 23, the gripping part is opened, whereby the auxiliary yarn A is free through the looper 23 can happen, and when the gripper 23 is stopped in its uppermost position, the gripping part of the gripper 23 becomes

- 29 209817/1090 - 29 209817/1090

wieder geschlossen.Andere Greifmechanismen mit der gleichen Wirkungsweise wie vorangehend beschrieben, können ebenfalls für diese Vorrichtung verwendet werden.closed again. Other gripping mechanisms with the same Operation as described above can also be used for this device.

Der Hilfsgarnspeichermechanismus 22 arbeitet wie vorangehend beschrieben, d.h. der Mechanismus 22 speichert eine bestimmte länge vom Hilfegarn A,um anschliessend das Garn A entsprechend der gespeicherten Länge dem GarnaufwickelmechanismuB 25 zuzuführen und derart eine befriedigende Aufwickeloperation des Hilfsgarnes A um die Spule 12 zu erzielen, nachdem der Greifer 23 in die Abgabestellung, d.h. in die unterste Stellung verschoben worden ist. Normalerweise ist es notwendig, eine Zuführvorrichtung zur raschen Zuführung des Hilfsgarnes A zur rotierenden Spule 12 auf der Spindel 13 vorzusehen oder ein bestimmtes Hilfsmittel wie z.B. Wasser auf das Hilfsgarn aufzubringen, so dass die Spule 12 dasselbe aufnehmen kann. Ferner ist es notwendig, zur Verhinderung eines Garnbruches die Spannung im Hilfsgarn A niedrig zu halten, wenn dasselbe rasch abgezogen wird. Bei der dargestellten Ausführungsform wird zur Aufwicklung des Hilfsgarnes A um die Spule 12 ein Luftstrahlsystem verwendet, d.h. der von Garnaufwickelmechanismus 25 her gerichtete Luftstrahl erzeugt einen die Spule 12 anblasenden Luftstrom, wodurch es verständlich ist, dass wenn ein Ende des Hilfsgarnes A in den Bereich des umkehrenden Luftstromes reicht, dieses Ende augenblicklich durch die rotierende Spule 12 erfasst und eine bestimmte LängeThe auxiliary yarn storage mechanism 22 operates as described above, i.e., the mechanism 22 stores a certain length of the auxiliary thread A, to then use the Twine A according to the stored length of the twine winding mechanism B 25 and thus to achieve a satisfactory winding operation of the auxiliary yarn A around the bobbin 12, after the gripper 23 has been moved into the delivery position, i.e. into the lowest position. Usually it is necessary, a feeding device for the rapid feeding of the auxiliary yarn A to the rotating bobbin 12 on the spindle 13 to provide or to apply a certain auxiliary such as water to the auxiliary yarn so that the bobbin 12 does the same can accommodate. Furthermore, it is necessary to keep the tension in the auxiliary yarn A low to prevent yarn breakage, if the same is withdrawn quickly. In the illustrated embodiment, the auxiliary yarn A is wound around the Spool 12 uses an air jet system, i.e. the air jet directed from the yarn winding mechanism 25 generates a stream of air blowing on the bobbin 12, whereby it is understandable that when one end of the auxiliary yarn A enters the area of the reversing air flow is sufficient, this end is immediately captured by the rotating coil 12 and a certain length

209817/^90209817 / ^ 90

JtJt

des Hilfsgarnes A ruckartig um die rotierende Spule 12 gewickelt wird. Da das gespeicherte Hilfsgarn A durch den Greifer 23 der Spule 12 zugeführt wird, wird die Spannung im Garn A während dem Aufwickelvorgang niedrig gehalten. Der Hilfsgarnspeichermechanismus 22 weist eine Mehrzahl von Garnführungen auf, wobei mindestens eine Garnführung mittels ihres Verschiebemechanismus verschoben werden kann. Zum Beispiel im Fall wenn zwei Garnführungen in vertikaler Richtung verschoben werden können, während die dritte Garnführung an ihrer Lage fest angeordnet ist, kann der W- oder I-I-förmige Verlauf des Hilfsgarnes A derart geformt werden, dass die beiden Garnführungen an Stellen entsprechend den beiden äusseren ocheitelpunkten der Buchstaben M oder W angeordnet sind, während die dritte Garnführung an einer Stelle,die dem mittleren Scheitelpunkt des Buchstabens M bezw. W entspricht, angeordnet ist, wobei,wenn die beiden äusseren Garnführungen auf die gleiche Höhe wie die fest angeordnete Garnführung bewegt werden, die Porm des Garnverlaufs geradlinig sind. In den vorangehend beschriebenen Fällen sind ferner zwei fest angeordnete Garnführungen pn zwei vorbestimmten Stellen, entsprechend äen beiden Endabschnitten äes Buchstabens M oder W angeordnet. Dadurch wird, v/enn die beiden verschiebbaren Garnführungen ihre Stellung für einenof the auxiliary yarn A is wound abruptly around the rotating bobbin 12. Since the stored auxiliary yarn A is fed to the bobbin 12 by the looper 23, the tension in the yarn A is kept low during the winding process. The auxiliary yarn storage mechanism 22 has a plurality of yarn guides, at least one yarn guide being able to be shifted by means of its shifting mechanism. For example, in the case when two yarn guides can be shifted in the vertical direction while the third yarn guide is fixed in place, the W- or II-shaped course of the auxiliary yarn A can be shaped such that the two yarn guides at points corresponding to the two outer ocheitelpunkte the letters M or W are arranged, while the third yarn guide at a point which respectively the middle vertex of the letter M. W corresponds, is arranged, wherein when the two outer yarn guides are moved to the same height as the fixed yarn guide, the Porm of the yarn course are straight. In the cases described above, two fixed yarn guides pn are also arranged at two predetermined locations, corresponding to the two end sections of the letter M or W. This means that the two sliding thread guides are in their position for one

- 31 -- 31 -

209817/1090209817/1090

. geralinigen Garnverlauf in die stellung für einen M- oder W-förmigen Garnverlauf gewechselt haben, durch die Garnführungen ein Garnvorrat gespeichert, welcher der Differenz zwischen der Länge des M-förmigen und geradlinigen Garnverlaufes entspricht, und wenn die beiden verschiebbaren Garnführungen in die Stellung für einen geradlinigen Garnverlauf verschoben werden, kann der wie vorangehend beschrieben, gespeicherte Garnvorrat in lockerem Zustand durch den Garnspeichermechanismus 22 gehalten werden. Wie aus den Figuren -9 und 12A ersichtlich, ist ein Bügel 126 am Rahmen der Vorrichtung 1 befestigt und an diesem Bügel 126 wie aus Figur 12A ersichtlich, die. general yarn course in the position for an M or W-shaped Have changed the course of the yarn, a yarn supply is stored by the yarn guides, which is the difference between corresponds to the length of the M-shaped and straight yarn course, and when the two slidable yarn guides are moved to the position for a straight yarn path can be, as described above, stored yarn supply in a loose state by the yarn storage mechanism 22 are held. As can be seen from Figures -9 and 12A, a bracket 126 is attached to the frame of the device 1 and to this bracket 126 as can be seen from Figure 12A, the

. Garnführungen 131, 132 und 133 in einer geraden Linie aufeinander ausgerichtet. Die beiden verschiebbaren Garnführungen 129 und 130 werden derart durch die Führungenuten 127 und 128 geführt, dass sie in vertikaler Richtung längs den letzteren verschiebbar sind. Die Garnführungen 129 und 130 sind auf einem Stützteil (nicht dargestellt) angeordnet, welcher normalerweise durch eine Feder (nicht dargestellt) nach unten gezogen wird, so dass sie sich auf der gleichen Höhe wie die drei anderen Garnführungen 131, 132 und 133 befinden. Bin ϊί-förmiger Hebel 140 ist mit einer Rolle 141 versehen, die beständig in Berührung mit einem auf der Steuernocfcenwelle 109 angeordneten Steuernocken 142 ist. Eine Verbindungsstange 139 ist an ihrem. Thread guides 131, 132 and 133 in a straight line on top of each other aligned. The two displaceable yarn guides 129 and 130 are guided through the guide grooves 127 and 128 in such a way that that they are displaceable in the vertical direction along the latter. The yarn guides 129 and 130 are on one Support part (not shown) arranged, which is normally pulled down by a spring (not shown), so that they are on the same level as the other three Thread guides 131, 132 and 133 are located. Am-shaped lever 140 is provided with a roller 141 which is constantly in contact with a control cam arranged on the control cam shaft 109 142 is. A connecting rod 139 is on her

- 32 -- 32 -

209817/1090209817/1090

JSJS

unteren Ende mit einem Ende des L-förmigen fiebels 140 verbunden und am oberen Ende mit einer drehbaren Führungsrolle 138 versehen. An der Verrichtung 1 sind zwei Führungsrollen 134 und 135 drehbar angeordnet und das eine Ende eines -bandes 137 ist mit dem Stutzteil der verschiebbaren Garnführungen 129 und 130 und das andere Ende über eine Befestigungsstange 136 mit der Vorrichtung 1 verbunden,so dass das Band 137,wie aus figur 12A ersichtlich, über die Führungsrollen 134, 135 und 133 läuft. Das Band 137 wird durch eine Feder beständig in gespanntem Zustand gehalten, henn die Verbindungsstange 139 durch die Wirkung des Steuernockens 142 nach oben verschoben wird, wird das i3and 137 gelockert. Dadurch werden die verschiebbaren Garnführungen 129 und I30 nach unten verschoben bis sie sich auf der gleichen Höhe wie die fest angeordneten Garnführungen 131» 132 und 133 befinden. Bei den in Figur 12A dargestellten Stellungen der Garnführungen bildet der Verlauf des Hilfsgarnes A eine Zick-Zack-linie, wodurch beim Verschieben der Garnführungen 129 und 130 von ihren untersten Stellungen in ihre in Figur 12A dargestellten obersten Stellungen unter Festhaltung des Endes des Hilfsgarnes A durch den Greifer 23 von einer Vorratsspule Hilfsgarn A mit einer der in Figur 12A dargestellten Zick-Zack-Linie aufgenommen und durch den Speichermechanis-lower end connected to one end of the L-shaped wing 140 and provided with a rotatable guide roller 138 at the upper end. There are two guide rollers on the device 1 134 and 135 are rotatably arranged and one end of a belt 137 is connected to the support part of the displaceable yarn guides 129 and 130 and the other end connected to the device 1 via a fastening rod 136, so that the belt 137, as can be seen from FIG. 12A, runs over the guide rollers 134, 135 and 133. The band 137 is through a The spring is kept constantly under tension Connecting rod 139 by the action of the control cam 142 is moved upwards, the i3and 137 is loosened. This causes the slidable yarn guides 129 and I30 shifted downwards until they are at the same height as the fixed yarn guides 131 »132 and 133 are located. In the positions of the yarn guides shown in FIG. 12A, the course of the auxiliary yarn A forms one Zigzag line, which helps when moving the thread guides 129 and 130 from their lowest positions to their in Figure 12A shown uppermost positions with the end of the auxiliary yarn A held by the looper 23 from a supply spool Auxiliary yarn A with one of those shown in Figure 12A Zig-zag line and recorded by the storage mechanism

- 33 -2098 17/1090- 33 -2098 17/1090

mus 22 gespeichert wird. Darauf werden die verschiebbaren Garnführungen 129 und 130 in ihre untersten Stellungen verschoben und das überschüssige Garn, das der Differenz zwischen der Länge der Zick-Zack-Linie und der gerade Linie der Garnführung entspricht, in lockerem Zustand gehalten, so dass das überschüssige Garn in lockerem Zustand dem Garnaufviickelmechanismus 25 zugeführt werden kann. Es können auch andere Arten von Speichermechanismen wie z.B. in Figur 12B dargestellt, zu diesem Zweck verwendet werden, wobei eine Mehrzahl von feet angeordneten Führungen 143 als ein Teil ausgebildet sind, während die verschiebbaren Garnführungen 144 direkt mit der Verbindungsetange 139 verbunden sind und der Bügel 126 weggelassen wurde.mus 22 is saved. On it are the sliding ones Thread guides 129 and 130 moved to their lowest positions and the excess thread, which is the difference between the length of the zigzag line and the straight line of the thread guide, kept in a loose state so that the excess twine is loosened by the twine winding mechanism 25 can be fed. Other types of storage mechanisms can also be used, e.g. 12B can be used for this purpose, with a plurality of feet-arranged guides 143 as a Part are formed, while the displaceable yarn guides 144 are connected directly to the connecting rod 139 and the bracket 126 has been omitted.

Der Garnaufwickelmechanismus 25 der dargestellten Vorrichtung weist einen Garnfang- und Abgabeteil der das Ende des Hilfsgarnes A vom Greifer 23 des Speichermechanismus 22 aufnimmt und dieses zur drehenden Spule 12 zuführt, eine Luftdüse zur Unterstützung des Einfangens des Endes des Hilfsgarnes A durch die drehende Spule 12 und zur Bewirkung der Gleitbewegung eines Läufers 18 auf, dem RingspinnflanschThe yarn winding mechanism 25 of the illustrated Device has a yarn catching and dispensing part of the Picks up the end of the auxiliary yarn A from the gripper 23 of the storage mechanism 22 and feeds it to the rotating bobbin 12, a Air nozzle for assisting in catching the end of the auxiliary yarn A by the rotating bobbin 12 and effecting it the sliding movement of a rotor 18, the ring spinning flange

5, einen Anschlag zum Anhalten des sich bewegenden Läufers 18 an einer vorbestimmten Stelle, ein Drückteil, um das sich zwischen der Spule 12 und dem Greifer 23 befindende5, a stopper for stopping the moving rotor 18 at a predetermined position, a pushing member to push the located between the spool 12 and the gripper 23

- 34 -209817/1090- 34 -209817/1090

SSSS

Garn A' an den Aussenteil des Flansches des Ringes 16 zu drücken, und eine Luftdüse zur Verschiebung des Läufers 18 über das an die Aussenseite des Flansches des Ringes 16 gedrückte Garn A, auf. Die vorangehend beschriebenen Elemente sind in den Figuren 13, 14, 15, 16, 17A, 17B, 17C, 17D, 17E und 17 F dargestellt, kie aus der Zeichnung ersichtlich, ist eine Grundplatte 154 des Garnaufwickelinechanisiaus 25 an zwei Bügeln 146 befestigt, die durch die vertikal auf der Vorrichtung 1 angeordneten entsprechenden Schiebeführungen 21 und 26 verschiebbar geführt werden, und die oben erwähnten Elemente sind auf der Grundplatte 154 angeordnet. Die Lage der Grundplatte 154 wird durch ein an der Kette 27 (Figur 13) befestigtes, von ihr abstehendes Stück 145 über einen am Bügel 146 befestigten Anschlag gesteuert. Das Steuerverfahren der Grundplatte 154 ist gleich wie dasjenige des Greifers 23. Dadurch wird beim Abwärtsverschieben des abstehenden Stückes 145 der Kette 27 der Aufwickelmechanismus 25 ebenfalls nach unten verschoben, und dadurch der vordere Endteil des Aufwickelmechanismus 25 und dessen Rahmen nach unten verschoben bis der vordere Endteil des Aufwickelmechanismus 25 die Ringführung 17 berührt, danach wird das abstehende Stück 145 nur soweit nach unten verschoben, bis es in seine vorbestimmte untersteTo press yarn A 'against the outer part of the flange of the ring 16, and an air nozzle for moving the rotor 18 over the yarn A pressed against the outside of the flange of the ring 16. The elements described above are shown in FIGS. 13, 14, 15, 16, 17A, 17B, 17C, 17D, 17E and 17F; it can be seen from the drawing that a base plate 154 of the Garnaufwickelinechanisiaus 25 is attached to two brackets 146, the are slidably guided by the respective sliding guides 21 and 26 arranged vertically on the device 1, and the above-mentioned elements are arranged on the base plate 154. The position of the base plate 154 is controlled by a piece 145 attached to the chain 27 (FIG. 13) and protruding from it via a stop attached to the bracket 146. The control method of the base plate 154 is the same as that of the gripper 23. As a result, when the protruding piece 145 of the chain 27 is moved downward, the winding mechanism 25 is also moved downward, and thereby the front end portion of the winding mechanism 25 and its frame are moved downward to the front end portion of the winding mechanism 25 touches the ring guide 17, then the protruding piece 145 is only pushed down until it reaches its predetermined lowest point

- 35 -209817/1090- 35 -209817/1090

Stellung kommt, worauf der Antrieb der Kette 27 gestoppt wird. Damit folgt die Grundplatte 154 der Auf- und Abwärtsbewegung der Ringführung 17 und die oben erwähnten Elemente des AufwickelmechanismuB 25 können ihre korrekte Arbeitestellung einhalten.Position comes, whereupon the drive of the chain 27 is stopped will. The base plate 154 thus follows the upward and downward movement of the ring guide 17 and the above-mentioned elements des AufwickelmechanismuB 25 can their correct working position retain.

Der Aufwickelvorgang dee Aufwickelmechaniemus 25 wird nachstehend beschrieben. Zur besseren Verständlichkeit wird der Aufwickelvorgang des Aufwickelmechanismus 25 in Uebereinetimraung mit der Arbeitsfolge der Elemente erläutjtfert. Die Luftdüse 155 ißt über ein Magnetventil und eine flexible Luftzuführung 156 mit einer in der Vorrichtung 1 angeordneten Druckluf1;quelle (nicht dargestellt) verbunden. Die Düse 155 wird derart durch einen Haltebügel 157 gehalten, dass die Blasrichtung der Düse 155 in tangentialer Richtung zur inneren Oberfläche dee Ringes 16 mit einem Winkel von 15 bis 20° gegenüber der Ringoberfläche gerichtet ist. Das Blasen der Düse 155 wird durch öffnen ader schliessen des durch den Steuermechanismus der Vorrichtung betätigten Ilagnetventils gesteuert. Der aus der Düse 155 austretende Luftstrahl dreht, die Luftströmung länge der Innenoberflache des Ringes 16 und tritt an der Unterseite des Ringes 16 aus. Mittels der vorangehend erwähnten drehenden LuftströmungThe winding process of the winding mechanism 25 is described below. For better understanding, the winding process of the winding mechanism 25 is shown in FIG Explained in accordance with the working sequence of the elements. The air nozzle 155 eats via a solenoid valve and flexible air supply 156 with one in the device 1 arranged Druckluf1; source (not shown) connected. The nozzle 155 is held by a bracket 157 in such a way that the blowing direction of the nozzle 155 is in the tangential direction to the inner surface of the ring 16 at an angle of 15 to 20 ° is directed against the ring surface. The nozzle 155 is blown by opening or closing the controlled by the control mechanism of the device actuated Ilagnetventils. The one emerging from the nozzle 155 Air jet rotates, the air flow is the length of the inner surface of the ring 16 and occurs at the bottom of the ring 16 the end. By means of the aforementioned rotating air flow

- 36 -- 36 -

209817/1090209817/1090

und der durch die Drehung der Spule 12 verursachten drehenden Luftströmung wird der ländteil des Hilfsgarnes A zur Spule geführt, wodurch der Bndteil des Hilfsgarnes A selbstverständlich durch die rotierende Spule 12 erfasst wird. Die vorangehend beschriebene drehende luftströmung ist so stark, dass der Endteil des Hilfsgarnes A sogar bei nicht rotierender Spule 12 durch diese erfasst wird. Der Läufer 18 wird mit der drehenden Luftströmung längs des Singes bewegt. Am Bügel 149 der an der Grundplatte 154 befestigt ist, ist ein Läuferanschlag 150 verschiebbar angeordnet, wobei ein Drehen desselben durch eine Nut 149a im Bügel 149 und einen im Läuferanschlag angeordneten Stift 149b verhindert wird. Am hinteren Endteil der Grundplatte 154 ist ein Stützteil 153 zur Halterung der flexiblen Kabel zur Betätigung der entsprechenden Elemente des Aufwickelmechanismus 25 angeordnet. Bin Führungsteil 160 führt einen flexiblen Draht 152 und ist mit dem Lauferanschlag 150 verbunden. Der Anschlag 150 wird durch eine Schraubenfeder 158 beständig nach vorn gedruckt und seine Vorwärtsbewegung wird durch die Wirkung eines Steuernockens gesteuert. Das vordere Ende 151 des Anschlages 150 besteht zweckmässigerweis· aus einem elastischen Material und seine Berührungeoberfläche mit dem Ring ist mit einer Ausnehmung versehen, um den Läufer 18 zu erfassen, wenn das vordere Ende 151 durch Berührung mitand the rotating air flow caused by the rotation of the bobbin 12, the land part of the auxiliary yarn A becomes the bobbin out, whereby the Bndteil of the auxiliary yarn A of course is detected by the rotating coil 12. The rotating air flow described above is so strong that the end part of the auxiliary yarn A is captured by the latter even when the bobbin 12 is not rotating. The runner 18 is with the rotating air flow moved along the singing. A rotor stop is located on the bracket 149, which is attached to the base plate 154 150 arranged displaceably, with a rotation of the same through a groove 149a in the bracket 149 and one in the rotor stop arranged pin 149b is prevented. At the rear end part of the base plate 154 is a support part 153 for holding of the flexible cables for actuating the corresponding elements of the winding mechanism 25. Am guide part 160 guides a flexible wire 152 and is connected to the runner stop 150 connected. The stop 150 is constantly urged forward by a coil spring 158 and its forward movement is controlled by the action of a control cam. The front end 151 of the stop 150 is expediently made of an elastic material and its contact surface with the ring is provided with a recess around the rotor 18 to detect when the front end 151 by contact with

- 37 209817/1090 - 37 209817/1090

JfJf

Flanke des Ringes 16 deformiert wird.Edge of the ring 16 is deformed.

Nachstehend wird der Aufwickelvorgang dee Aufwickelnd chanismus 25 erläutert. In Figur 15 ist ein Garnfang- und Abgebeten 159 dargestellt, welcher aus einem zylindrischen Teil 163 besteht, der mit einem längs seiner Axe verlaufenden Schlitz 163b und einer nach vorne öffnenden Oeffnung versehen ist. Innerhalb dem zylindrischen Teil 163 ist eine Luftdüee 164 koaxial angeordnet. Die Luftdüse 164 ist über ein Verbindungsstück 165, eine Leitung und ein Magnetventil (nicht dargestellt) mit einer Luftdruckquelle (nicht dargestellt) verbunden. An der Oberseite des offenen Bndteile des zylindrischen Teiles 163 ist ein Garnaufnahmemund 163 angeordnet, welcher zur Bildung einer Führung für das Hllfsgarn A über eine gekrümmte Nut 163c mit dem Schlitz 163b verbunden 1st. Dadurch wird nach Aufnahme des Hilfegarnes A durch den Garnaufnahmemund 163a das durch den Fangteil 159 eingefangen· Hilfsgarn A vom zylindrischen Teil 163 freigegeben, wenn es durch die rotierende Spuk 12 aufgenommen wird oder wenn der zylindrische Teil 163 gedreht wird, bis der Schlitz 163b nach oben gerichtet ist, oder das Hilfegarn A wird zwangsläufig zum Schlitz 163 b geführt, oder die gekrümmte Nut 163c wird durch ein bestlmmes Mittel deformiert. Sie in der Zeichnung dargestellt· AuafUhrungsform des Aufwlckelmechaniamus 25 entspricht dem Fall, in demThe winding process of the winding mechanism 25 will be explained below. In Figure 15 is a yarn catching and Released 159 shown, which consists of a cylindrical Part 163 consists, which is provided with a slot 163b running along its axis and an opening opening to the front is. An air nozzle 164 is arranged coaxially within the cylindrical part 163. The air nozzle 164 is connected to a source of air pressure (not shown) via a connector 165, a conduit and a solenoid valve (not shown). At the top of the open band parts of the cylindrical Part 163 is a yarn receiving mouth 163 which is connected to the slot 163b via a curved groove 163c to form a guide for the auxiliary yarn A. Through this after the auxiliary yarn A has been taken up by the yarn take-up mouth 163a, the auxiliary yarn A is caught by the catching part 159 from cylindrical part 163 is released when it is picked up by the rotating spook 12 or when the cylindrical part 163 is rotated until the slot 163b is directed upward, or the auxiliary yarn A is forcibly guided to the slot 163b, or the curved groove 163c is determined by a determined Medium deformed. They are shown in the drawing. The embodiment of the winding mechanism 25 corresponds to the case in which

- 38 -- 38 -

2098VT/10902098VT / 1090

der zylindrische Teil 163 gedreht wird. Der zylindrische Teil 163 ist starr in einem Block 161 angeordnet, welcher drehbar in einer Halterung 166 gelagert ist. Zur Beschränkung der Drehbewegung und der Schiebebewegung des Blockes 161 in axialer Richtung ist in der Halterung 166 eine Stellschraube 169b angeordnet, die in einen mit einer Itfut versehenen Teil des Blockes 161 eingreift. Der hintere Bndteil 162 des Blockes 161 ist als vorspringender Teil ausgebildet, welcher mittels einer Stellschraube 169a mit einem Endteil eines Riemens 168 verbunden ist. Der zylindrische Teil 163 wird durch die Bewegung des Riemens 168 gedreht. Zwischen die Halterung 166 und dem Endteil 162 ist eine Schraubenfeder 167 angeordnet, um normalerweise den Garnaufnahmemund 163a in der in Figur 15 dargestellten oberen Lage zu halten. Der Riemen 168 ist über zwei Führungsrollen 171a und 171 b mit einem verschiebbaren Stift 172 verbunden, wobei letzterer durch einen Führungsteil 173 verschiebbar gehalten und durch die Bewegung eines flexiblen Drahtes 170 betätigt wird. Dadurch wird, wenn der flexible Draht 170 vorwärts verschoben wird, um den Stift 172 zu stossen, der Riemen 168 gelockert und der zylindrische Teil 163 des Fangteiles 159 infolge der Wirkung der Schraubenfeder 167 derart gedreht, dass der Schlitz 163b nach oben zu liegen kommt. Der zylindrische Teil 163 wird gegen die tangentiale Richtungthe cylindrical part 163 is rotated. The cylindrical part 163 is rigidly arranged in a block 161 which is rotatable is mounted in a holder 166. To limit the rotational movement and the sliding movement of the block 161 in the axial direction Direction, an adjusting screw 169b is arranged in the holder 166, which is inserted into a part of the Block 161 intervenes. The rear band portion 162 of the block 161 is formed as a protruding part which, by means of an adjusting screw 169a, is connected to an end part of a belt 168 connected is. The cylindrical part 163 is rotated by the movement of the belt 168. Between the bracket 166 and the At the end 162, a coil spring 167 is arranged, normally around the yarn take-up mouth 163a in the one shown in FIG to keep the upper position. The belt 168 is connected to a displaceable pin 172 via two guide rollers 171a and 171b, the latter being slidably held by a guide member 173 and by the movement of a flexible wire 170 is actuated. Thereby, when the flexible wire 170 is slid forward to push the pin 172, the Belt 168 loosened and the cylindrical part 163 of the catching part 159 as a result of the action of the helical spring 167 in this way rotated so that the slot 163b comes to lie up. The cylindrical part 163 becomes against the tangential direction

- 39 -209817/1090- 39 -209817/1090

der Innenoberfläche des Ringes 16 gerichtet, die gleich ist wie diejenige der Luftdüse 155» um so das Hilfegarn A gegen die rotierende Spule 12 zu freizugeben und dadurch einen einwandfreien AufnähmeVorgang des Hilfsgarnes A durch die rotierende '"Spule 12 zu erhalten. Wenn der Luftstrahl aus der Luftdüse 164 ausgestossen wird, wird im zylindrischen Teil 163 eine Saugströmung erzeugt, wodurch, wenn der dem Garnaufnahmemund 163a gegenüberstehende Greifteil 23 den Endteil des Hilfegarnes A freigibt, das letztere durch den Aufnahmemund 163a dem zylindrischen Teil 163 und von dessen vorderer Oeffnung gegen die rotierende Spule 12 zugeführt wird. Durch die vorangehend erwähnte Bewegung wird das durch den Speichermechanismus 22 gespeicherte Garn A schleunigst gegen die Spule 12 zu transportiert und gleichzeitig um die Spule 12 heru-n gewunden. Bei der dargestellten Ausführungsform bewirkt die Luftdüse 155 das Umlaufen des Läufers 18, aber die Luftdüse 155 kann weggelassen werden, wenn der zylindrische Teil 163 ein wenig höher als die vorangehend beschriebene Anordnung und derart angeordnet ist, dass der Luftstrahl vom zylindrischen Teil 163 gegen die Innenoberfläche des Ringes 16 gerichtet wird, um dadurch eine drehende Strömung um die Spule 12 zu bilden und ein Umlaufen des Läufers 18 zu bewirken, anstatt zum Aufspulen des Garnes A zwei Luftdüsen 148 und 155 so nahe wie möglich an der oberen Oberflächedirected towards the inner surface of the ring 16, which is the same as that of the air nozzle 155 »so as to release the auxiliary yarn A against the rotating bobbin 12 and thereby obtain a proper pick-up process of the auxiliary yarn A by the rotating bobbin 12. When the air jet out The air nozzle 164 is ejected, a suction flow is generated in the cylindrical part 163, whereby, when the gripping part 23 opposite the yarn receiving mouth 163a releases the end part of the auxiliary yarn A, the latter through the receiving mouth 163a to the cylindrical part 163 and from its front opening against the rotating one As a result of the above-mentioned movement, the yarn A stored by the storage mechanism 22 is rapidly transported towards the bobbin 12 and at the same time wound around the bobbin 12. In the embodiment shown, the air nozzle 155 causes the traveler 18 to revolve , but the air nozzle 155 can be omitted if the zy -cylindrical portion 163 is slightly higher than the arrangement previously described arranged and such that the air jet is directed from the cylindrical portion 163 against the inner surface of the ring 16, thereby forming a rotating flow around the spool 12, and a revolution of the rotor 18 to instead of winding yarn A, effect two air nozzles 148 and 155 as close as possible to the top surface

- 40 -- 40 -

209817/1090209817/1090

der ilingflanke anzuordnen wie bei der dargestellten Ausführungsform. the iling flank to be arranged as in the embodiment shown.

••Jährend dem Aufwickeln des Garnes A um die Spule wird die Drehzahl der Spindel 13 durch den in Figur 1OA dargestellten Bremsmechanismus bis auf eine sehr niedrige Drehzahl abgebremst.•• While winding the yarn A around the bobbin the speed of the spindle 13 is represented by that shown in FIG. 10A Braking mechanism braked down to a very low speed.

Wie aus den Figuren 14 und 16 ersichtlich, ist ein Andrückteil 174 vorgesehen, der aus einem Stösselteil und einem derart daran befevstig-ten vorderen Endteil 176 von dreieckförmiger Form besteht, dass der letztere ein wenig · gegen den Stb'sselteil 175 zu bewegt werden kann. Der vordere Endteil 176 ist mit einer gekrümmten Seitenfläche versehen, die gegen die untere Seitenfläche der Flanke des üingea 16 zum Anliegen gebracht werden kann. Der Stösselteil 175 wird durch eine mit einer Hut 178 versehenen Schiebehülse 177 verschiebbar gehalten, wobei die Hut 178 wie aus Figur 14 ersichtlich einen Viertelbogen bildet. Ein auf dem Stösselteil 175 angeordneter Stift 179 greift in die Nut 178 ein. .Dadurch wird bei der Verschiebung des Stösselteils 175 nach vorn, dieser u;a einen Viertel gedreht, und beitt Rückzug des Stösselteils 175 kehrt dieser wieder in die Ausgangsstellung zurück. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des Stösselteils 175 wird durch einen flexiblen Draht 180 und eine Schraubenfeder 181 bewirkt.As seen from Figures 14 and 16, a pressing portion 174 is provided which consists of a plunger part and a so BEFE thereon v stig-th front end portion 176 of a triangular shape that the latter is a little · against the Stb'sselteil 175 moves can be. The front end portion 176 is provided with a curved side surface which can be brought to bear against the lower side surface of the flank of the üingea 16. The plunger part 175 is held displaceably by a sliding sleeve 177 provided with a hat 178, the hat 178 forming a quarter arc as can be seen from FIG. A pin 179 arranged on the tappet part 175 engages in the groove 178. As a result, when the plunger part 175 is moved forward, it is rotated a quarter, and when the plunger part 175 is withdrawn, it returns to the starting position. The forward and backward movement of the plunger part 175 is brought about by a flexible wire 180 and a helical spring 181.

- 41 -- 41 -

209817/1090209817/1090

l>er flexible Draht 180 wird durch einen am ÄufwickeLnechanismus 25 befestigten Führungsteil 182 gehalten. Die Luftdüse 148 zum Antrieb des Läufers 18 wird durch einen Halteteil 153 gehalten und ist über ein llagnetventil (nicht dargestellt) mit einer Leitung der Druckluftquelle verbunden. Die Wirkungsweise des Aufwickelmechanisraus 25 wird nachstehend näher beschrieben. Nie aus den Figuren 17A bis 17F ersichtlich, fängt der Anschlag 150 nach dem Ausstossen eines LuftStrahles aus der Luftdüee 155 zur Bewegung des Läufers 1Θ den lettieren (Figur 17A) ein, nachher wird das Hilfsgarn A vom zylindrischen Teil 163 ausgeatossen und derart um die 3pule 12 gewunden, dass es über die Flanke des Ringes 16 verläuft (Figur 17B), und wenn der Andrückteil 174 nach vorn verschoben wird, wird der Stösselteil 175 um eine Vierteldrehung gedreht, so dass die gekrümmte Oberfläche des Andrückteile 174 das Hilfsgarn A an die nach unten gerichtete Oberfläch· der Flanke d·· Ringes 16 andrückt, wie dies aus den Figuren 17C und 17D ersichtlich ist. Ba ist zweckmässlg, dl· Drehzahl der ipindel durch den oben erwähnten Bremsmechanismua abzubremsen, jedoch im Fall, dass die Spindel 13 mit einer sehr niedrigen Drehzahl angetrieben wird, kann die äussere Oberfläche des Andruckteils 174 mit einer schmalen Nut 178 versehen sein, die da· Durchlaufen des Hilfegarnes A erlaubt. Nachher wird der läuferan-The flexible wire 180 is held by a guide member 182 attached to the winding mechanism 25. The air nozzle 148 for driving the rotor 18 is held by a holding part 153 and is via a llagnetventil (not shown) connected to a line of the compressed air source. The operation of the winding mechanism 25 is described in more detail below. Never seen from FIGS. 17A to 17F, starts the stop 150 after an air jet has been expelled the air nozzle 155 to move the runner 1Θ (Fig. 17A), after which the auxiliary yarn A becomes from the cylindrical Part 163 expelled and wound around the 3 coil 12 in such a way that that it runs over the flank of the ring 16 (FIG. 17B), and when the pressing part 174 is displaced forward, is the plunger part 175 rotated by a quarter turn, so that the curved surface of the pressing part 174 attach the auxiliary yarn A to the downwardly directed surface of the flank d Ring 16 presses, as can be seen from Figures 17C and 17D. Ba is expedient, dl speed of the spindle to be braked by the above-mentioned brake mechanism, however in the event that the spindle 13 is driven at a very low speed, the outer surface of the pressure part 174 may be provided with a narrow groove 178 which allows the auxiliary yarn A to pass through. Afterwards the runner

- 42 -- 42 -

209I17/10Ü209I17 / 10Ü

schlag 150 pus seiner Arbeitsstellung zurückgezogen, und dannhit 150 pus retracted from his working position, and then

stüGst die luftdüse 148 einen Luftsiahl aus, wodurch der Läufer 18 in Bewegung gesetzt wird. Da der obere Endteil des Alidrückteils 174, wie aus Figur 17F ersichtlich, mit einer abgeschrägten Form und einer ebenen, nach oben gerichteten Oberfläche versehen ist, kann der Läufer 18 leicht auf den Andrückteil 174 gleiten. Wenn der auf dem Andrückteil 174 gleitende Läufer 18 weiter läuft, wird das Hilfsgarn A in den Läufer 18 eingeführt, worauf der Läufer 18 wie aus Figur Γ7Ε ersichtlich, durch das Hilfsgarn A gentoppt wird.The air nozzle 148 ejects an air tube, causing the runner 18 is set in motion. Since the upper end part of the Alidrückteils 174, as can be seen from Figure 17F, with a beveled shape and a flat, upwardly directed Surface is provided, the runner 18 can easily be on the Slide pressing part 174. When the traveler 18 sliding on the pressing member 174 continues to run, the auxiliary yarn A is in the Runner 18 introduced, whereupon runner 18 as shown in Figure 7 can be seen that the auxiliary yarn A is gentoped.

Danach wird der Andrückteil 174 in seine normale Ausgangsstellung zurückgezogen und der zylindrische Teil derart gedreht, dass das festgehaltene Hilfsgarn A fπ igegeben wird, womit der Aufwickelvorgang des Aufwickelmechanismus 25 beendigt ist.Thereafter, the pressing member is retracted to its normal starting position 174 and the cylindrical member is rotated such that the captured auxiliary yarn A π f is igegeben, whereby the winding operation of the winding mechanism is terminated 25th

Nach der Beendigung des Aufwickelvorganges des Hilfsgarnes A um die Spule 12 ist der wichtigste Punkt, wie man das Endes des Kilfsgarnes A mit dem gerissenen, von den Zuführrollen der -Ringspinnmaschine zugeführten Vorgespinst oder Vorgang verbindet, um das Hauptziel der vorliegenden Erfindung zu erfüllen.After the completion of the winding process of the auxiliary yarn A around the bobbin 12, the most important point is how the end of the yarn A with the broken one from the Feed rolls of the -ring spinning machine fed roving or process connects to the main objective of the present Invention to meet.

iiormalerweise v»ird das eine Ende des mit der Spule 12 verbundenen Garnes der unteren vorderen Rolle der Spinneinheit zugeführt, indem man es mit einem nit einerUsually, one end of the is connected to the coil 12 connected yarn is fed to the lower front roller of the spinning unit by connecting it with a nit a

2O9817"/Vo9O2O9817 "/ Vo9O

auf dem vorderen Endteil einer haltestange drehbar angeordneten Greifrolle versehenen Greifer durch Federkraft zuführt, nachher das Garn vom Greifer freigibt durch eine Relatiwerschiebung der Greifrolie vom Greifer, wenn die Greifrolle an die erwähnte untere vordere Rolle gedrückt wird und rotiert, wodurch das Bnde des Kilfsgarnes A mit dem von den Zuführrollen zugeführten, abgerissenen Vorgespinst verbunden wird.rotatably arranged on the front end portion of a support rod Feeds the gripper provided with the gripper roller by spring force, afterwards the yarn is released from the hook by a relative shift the gripper roll from the gripper when the gripper roll is pressed against the mentioned lower front roller and rotates, whereby the bundle of yarn A with that of the Feed rollers fed, torn roving is connected.

In den Fituren 9, 18A, 18ij, 18G, 19A, 19B, 19C und 19B int eine Ausführungsform eines Garnverbindemechanismuß der Vorrichtung 1 dargestellt, der einen Verschiebehebel 187, der in einem an die Vorrichtung 1 befestigten Bügel 186 geführt wird; eine durch den Verschiebehebel 187 verschiebbar gehaltene Gabel 193# die beständig durch eine an ihrem hinteren Erdteil angeordnete Schraubenfeder 192 nach vorn gedrückt wird; eine durch die Gabel 193 drehbar gehaltene Greifrolie 198; eine durch den Bügel 186 parallel zum Verschiebehebel 187 verschiebbar gelagerte Greifstange 200, die oberhalb vom Verschiebehebel 187 angeordnet ist; eine auf dem hinteren Verlängerungsteil 203 der Greifetange 200 angeordnete Feder 202 die an der hinteren Seite des Bügels 186 anliegt und derart die Greifstange 200 beständig nach hinten drückt; und ein mit dem vorderen Endteil der Greifstange 200 verbundener Greifteil 199,In Fituren 9, 18A, 18ij, 18G, 19A, 19B, 19C and 19B int one embodiment of a yarn connecting mechanism the device 1 shown, which has a shift lever 187, which is guided in a bracket 186 attached to the device 1; one held displaceably by the displacement lever 187 Fork 193 # the enduring by one on its back part of the world arranged coil spring 192 is pushed forward; a gripping roller 198 rotatably supported by the fork 193; one by the bracket 186 parallel to the displacement lever 187 displaceably mounted gripping rod 200, which is above the displacement lever 187 is arranged; a spring 202 arranged on the rear extension part 203 of the gripping rod 200 which is attached to the rests on the rear side of the bracket 186 and thus constantly pushes the gripping bar 200 backwards; and one with that front end part of the gripping bar 200 connected gripping part 199,

- 44 - '- 44 - '

BAD ORIGINAL 209817/1090ORIGINAL BATHROOM 209817/1090

der über eine gekrümmte Platte 201 derart von der Vorderseite des Bügais 136 absteht, dass er ausser der Zeitdauer für den Garnverbindevorgang im Verschiebeweg der Greifrolle 198 vor dieser angeordnet ist, aufweist. Ein elastischer Teil 204 mit einem genügend hohen Reibungskoeffizient ist auf der Unterseite des Greifteils 199 angeordnet. Der Verechiebehebel 187 ist an seiner Unterseite mit einer Zahnstange 188 und am hinteren Ende mit einem Ansatz 189 mit einer Einstellschraube 205, versehen. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des Verschiebehebels 187 wird durch einen Verschiebemechanismus bewirkt, der ein mit der Zahnstange 188 in Eingriff stehendes Ritzel' 206; ein auf der in der Vorrichtung 1 gelagerten Welle des Ritzels 206 befestigtes Ritzel 207; ein fächerförmig ausgebildetes Rad 208 steht und drehbar durch die Vorrichtung 1 gehalten wird j und eine Verbindungsstange 209, die an ihrem oberen Ende schwenkbar mit dem fächerförmigen Rad 208 und an ihrem unteren Ende mit einem L-förmigen Hebel, der durch einen Steuernocken 211 betätigt wird, verbunden ist, aufweist. Die Verbindungsstange 209 besteht aus einem starren Stangenteil und einem Stossdämpfer 215, der ein stossdämpfendes Element wie z.B. eine .Schraubenfeder aufweist. Durch die Wirkung des 3tos3dämpfers 213 wird die Berührung der Greifrolle 198 mit der unteren Abgaberolle 215a der Spinneinheit stabil gehaltenwhich protrudes from the front side of the Bügais 136 via a curved plate 201 that, in addition to the duration of the Yarn connecting process is arranged in the displacement path of the gripping roller 198 in front of this. An elastic part 204 199 with a sufficiently high coefficient of friction is arranged on the underside of the gripping part. The sliding lever 187 is on its underside with a rack 188 and at the rear end with a shoulder 189 with an adjusting screw 205, provided. The forward and backward movement of the slide lever 187 is effected by a slide mechanism, the one with the rack 188 in engagement pinion 206; a on the shaft mounted in the device 1 of the Pinion 206 fixed pinion 207; a fan-shaped wheel 208 stands and rotatably held by the device 1 becomes j and a connecting rod 209 attached to its upper Pivotable with the fan-shaped wheel 208 and on its end lower end with an L-shaped lever which is actuated by a control cam 211, is connected. the Connecting rod 209 consists of a rigid rod part and a shock absorber 215, which is a shock-absorbing element such as a coil spring. Through the action of the 3tos3dämpfers 213, the contact of the gripping roller 198 with the lower delivery roller 215a of the spinning unit is kept stable

- 45 -- 45 -

209817/1090209817/1090

zur Durchführung eines zufriedenstellenden Garnverbindevorgangs und ohne Schwierigkeiten. Die Greifrolle 198 wird drehbar durch zwei nach vorne gerichtete Arme 194 der Gabel 193 derart gehalten, dass der obere Teil der Greifrolle 198 sich in Vertikalrichtung über die Arme 194 hinaus erstreckt, mit Ausnahme eines oberen Ansatzes 195 der Arme 194. Die nach oben gerichtete Fläche der Gabel 193 ist mit einer sogenannten aufgerauhten Oberfläche versehen und bildet beim Eingriff mit dem Greifteil 199 mit diesem zusammen eine Eingriffkupplung. Der hintere Endteil der Gabel 193 ist als Stange 196 auegebildet, die verschiebbar in einer horizontalen Führungsbohrung des Verschiebehebels 137 eingeführt ist und auf der eine Schraubenfeder 192 angeordnet ist. Am hinteren Ende der Stange 196 ist eine Stellschraube 190 derart angeordnet, dass sie in Eingriff mit einem inneren abgestuften Teil 197 der otange 196 steht, um die Vorwärtsbewegung der Greifrolle 198 zu beschränken. Nach der Berührung der Greifrolle 198 mit der unteren Abgaberolle 215a kann die Greifrolle 198 mit einer bestimmten Druckkraft infolge der Kompression der Schraubenfeder 192, verursacht durch weitere Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels 187, an die untere Abgaberolle 215a angedrückt werden.to carry out a satisfactory yarn joining operation and without difficulty. The gripping roller 198 becomes rotatable held by two forward arms 194 of the fork 193 in such a way that the upper part of the gripping roller 198 extends vertically beyond arms 194, with the exception of an upper extension 195 of the arms 194. The upwardly directed surface of the fork 193 is with a so-called Provided roughened surface and forms when engaging with the gripping part 199 with this together an engagement coupling. The rear end part of the fork 193 is formed as a rod 196 which is slidable in a horizontal guide bore of the slide lever 137 is inserted and on which a coil spring 192 is arranged. At the far end of the Rod 196, a set screw 190 is arranged such that it engages an inner stepped portion 197 the otange 196 stands to the forward movement of the gripping roller 198 to restrict. After touching the gripping roller 198 with the lower delivery roller 215a, the gripping roller 198 can with a certain compressive force due to the compression of the Coil spring 192 caused by further forward movement of the slide lever 187 to the lower delivery roller 215a be pressed.

- 46 -- 46 -

209817/1090209817/1090

Der weiter oben erwähnte Greifer 23 führt aas Hilfsgarn A, dessen eines Ende bereits um die Spule 12 gewickelt ist, zu einer Stelle zwiεchen der Greifrolle 198 und dem Greif teil 199. Me vorangehend erwähnte Relativst ellungfaer Elemente des Garnverbinde.-aechanismus ißt in Figur 19A dargestellt. Nachher wird infolge der Bewegung des oteuernockens 211 der '/erschiebehebel 187 nach vorn verschoben. Während der Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels 187 gerät das Garn A zuerst mit der Rolle 198 in r-ingriff und die gekrümmte Hatte 201 wird durch die weitere Vorwärtsbewegung der Greifrolle 198 nach oben gedrückt, wodurch das Hilfsgarn A über die Rolle 198 gelegt wird, und dann wird ein Teil des Hilfsgarnes A fest durch einen Griff, bestehend aus der nach oben gerichteten Oberfläche des Bügels 193 und dem Greifteil 199 in Uebereinstimmung mit der weiteren Vorwärtsbewegung der Greifrolle 198, erfasst. Die oben erwähnte Relativstellung des Hilfsarmes A und der Elemente ist in Figur 19B dargestellt. Im Iloment des Erfassens des Hilfsgarnes A berührt die Einstellschrautfe 205 des Verstellhebels 187 den Verlängerungsteil 203 der Greifstange 200 und verschiebt die letztere während der weiteren Verschiebebewegung des Verschiebehebels 187 in Vorwärtsrichtung weiter. Dadurch wird, wie aus Figur 19C ersichtlich, der Bügel 193 der untern Abgaberolle 215a angenähert, währendThe above-mentioned gripper 23 leads aas auxiliary yarn A, one end of which is already wound around the bobbin 12, to a point between the gripping roller 198 and the gripping part 199. The above-mentioned relative positioning of the elements of the yarn connecting mechanism is shown in FIG. 19A shown. Subsequently, as a result of the movement of the steering cam 211, the sliding lever 187 is moved forward. During the forward movement of the shift lever 187, the yarn A first comes into r-grip with the roller 198 and the curved hat 201 is pressed upwards by the further forward movement of the gripping roller 198, whereby the auxiliary yarn A is placed over the roller 198, and then is a part of the auxiliary yarn A is firmly gripped by a handle consisting of the upwardly directed surface of the bracket 193 and the gripping part 199 in accordance with the further forward movement of the gripping roller 198. The above-mentioned relative position of the auxiliary arm A and the elements is shown in FIG. 19B. At the moment of grasping the auxiliary yarn A, the adjustment screw 205 of the adjusting lever 187 touches the extension part 203 of the gripping rod 200 and moves the latter further in the forward direction during the further sliding movement of the sliding lever 187. As a result, as can be seen from FIG. 19C, the bracket 193 is brought closer to the lower delivery roller 215a, while

- 47 -- 47 -

209817/1090209817/1090

er das Hilfsgarn A festhält. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist eine Messerkante 191 verstellbar auf dem Verschiebehebel 187 befestigt, mienn das Hilfsgarn A zwischen dem Greifer 23 und der Festhaltestelle zwischen dem Greifteil 199 und dem Bügel 193 eine genügend hohe Zugspannung aufweist, um mittels der Messerkante 191 entzweigeschnitten zu werden, wird das Hilfsgarn A mittels der durch die Vorwärtsbewegung der Festhaltestelle verursachten Zugspannung zerrissen. Das abgerissene Ende des Hilfsgarnes A weist eine vom mittels eines Messers oder einer Schere scharf abgeschnittenen Ende eines Garnes verschiedene Ausbildung aus, d.h. das ab^prissene Bnde des Hilfsgarnes A sieht wie das durch Anwendung einer überhöhten Spannung gerissene Ende eines Garnes aus, wodurch der Garnverbindevorgang zufriedenstellend durchgeführt werden kann. Nachdem das Hilfsgarn A,wie oben erwähnt zum Reissen gebracht wurde, wird das abgerissene Ende des Hilfsgarnes A durch die Festhaltestelle infolge der Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels 187 nach vorne befördert. Schliesslich berührt die Greifrolle 198 die untere Zuführrolle 215a und der Bügel 193 wird während der weiteren Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels 187 relativ zu letzterem zurückbewegt. Da die Greifstange 200 in stationärer Lage gehalten wird, drückt der spitze, nach oben gerichtete Ansatz 195 den Greifteilhe holds the auxiliary yarn A. As can be seen from the drawing, a knife edge 191 is adjustable on the sliding lever 187, the auxiliary yarn A mienn between the looper 23 and the retention point between the gripping part 199 and the bracket 193 has a sufficient tensile stress to to be cut in half by means of the knife edge 191, the auxiliary yarn A is broken by the tension caused by the forward movement of the stopping station. That The torn end of the auxiliary yarn A has an end cut off sharply by means of a knife or scissors of a yarn from different training, i.e. the torn off band of the auxiliary yarn A looks like that by using a Excessive tension causes the end of a yarn to tear off, whereby the yarn joining process can be performed satisfactorily can. After the auxiliary yarn A, as mentioned above, to break was brought, the torn end of the auxiliary yarn A is through the fixed stop as a result of the forward movement of the Shift lever 187 promoted forward. Finally, the gripping roller 198 contacts the lower feed roller 215a and the Bracket 193 is moved back relative to the latter during the further forward movement of the sliding lever 187. There the gripping bar 200 is held in a stationary position, pushes the pointed, upwardly directed approach 195 the gripping part

- 48 -- 48 -

209817/1090209817/1090

nach ο Den, wodurcn das abgerissene Ende des HiIfsgarnes A,according to ο where the torn end of the auxiliary yarn A,

' das durch den Festhalteteil festgehalten wird, freigegeben'which is held by the retaining part, released

; und infolge des Reibungseingriffes der Greifrolle 193 zwangsläufig zur unteren Zuführrolle 215a überführt mit dem von den Zuführrollen 215 zugeführten gerissenen 7orgespinst verbunden wird. Vor der oben erwähnten Freigabe des abgerissenen ündes des Hilfsgarnes A löst der Spindelbremsmechanismus 27 den Bremszustand der Spindel 13, so dass diese wieder normal drehen kann und das Ililfsgarn A mit Drall versehen wird, wodurch der Garnverbindevorgang der vorliegenden Anordnung drehungsfrei durchgeführt werden kann, weiterhin ist es .nöglich, die Länge des abgerissenen Endes des Hilfsgarnes durch Veränderung der Lage der Ilesserkante 191 zu verändern, wodurch die Länge des verbundenen Crarnteiles eingestellt werden kann zur Erzielung der gewünschten Länge des verbundenen Garnteiles entsprechend ; and as a result of the frictional engagement of the gripping roller 193, which is inevitably transferred to the lower feed roller 215a, is connected to the torn web fed by the feed rollers 215. Before the above-mentioned release of the torn end of the auxiliary yarn A, the spindle brake mechanism 27 releases the braking state of the spindle 13 so that it can rotate normally again and the auxiliary yarn A is provided with a twist, whereby the yarn joining process of the present arrangement can still be carried out without rotation it is possible to change the length of the torn end of the auxiliary yarn by changing the position of the Ilesserkante 191, whereby the length of the connected crar part can be adjusted accordingly to achieve the desired length of the connected yarn part

; der Art des Garnes. ; the type of yarn.

Die oben erwähnten Relativbewegungen der Elemente i
der Vorrichtung 1 werden durch einen äteuernoekenmechanismus '< 26 gesteuert, der folgende Teile aufweist: einen Nocken Nr. 1 zur Steuerung der Bewegung des Veraehiebemechanismus zur Ver-Schiebung des Aufwickelndcnanismus 25 zur Führung des Snäteiles des Hilfsgarnes in eine Stellung nahe dem Hing und
The above-mentioned relative movements of the elements i
of the device 1 are controlled by an external mechanism 26, which has the following parts: a cam no. 1 for controlling the movement of the Verehiebemechanismus for shifting the Aufwicklungscnanismus 25 for guiding the Snä part of the auxiliary yarn in a position close to the Hing and

j ' nach Beendigung des Garnverbindevorganges in die normale Warte—j 'after the end of the twine joining process in the normal waiting area

- 49 20 08177 1090 - 49 20 08177 1090

stellung} einen Hocken Hr. 2 zur Verschiebung des Greifers 23 in Auf- und Abwärtsrichtung; einen Nocken Nr. 3 zur betätigung des innerhalb dem Greifer 23 angeordneten L-förmigen Hebels 116; einen Nocken Nr. 4 zur Ueffnung und Schliessung des Ventils zur Steuerung des Arbeitseinsatzes der Luftdüse 164; einen Nocken Nr. 5 zum Ziehen des flexiblen Drahtes 170 zur Drehung des zylindrischen Teils 163 um eine Vierteldrehung; einen Nocken Nr. 6 zur Oeffnung oder Schliessung eines Ventils, das in einer Leitung zur Zuführung von Druckluft des Läufers auf dem Hing 16 angeordnet ist; einen docken Nr. 7 zum Ziehen oder Stossen des flexiblen Drahtes 152 zur Steuerung der Vor- und Rückwärtsbewegung des Läuferanschlageβ 150; einen Hocken Nr. 8 zun Ziehen oder Stossen des flexiblen Andrückteiles 174; einen Nocken Nr. 9 zur Steuerung der Vor- und Rückwärtsbewegung der Reibrolle 83 des Spindelbremsmechanismus; einen Nocken Nr. 10 zur Steuerung der Schwenkbewegung dee Projektors 31 und Lichtempfängers 32 der Abtastvorrichtung 1ÄJ einen Nocken Nr. zur Steuerung der Auf- und Abwärtsbewegung der Gernführungen 129, 130 des Speichermechanisnus; und einen Nocken Nr. 12 zur Steuerung der Vor- und Rückwärtsbewegung der Greifroll· 198, wobei alle Nocken fast auf der gleichen Nockenwell· angeordnet sind. Wenn durch die Abtastvorrichtung 10 ein Garnbruch festgestellt wird, wird die Verrichtung 1 wie bereit» position} a squat Mr. 2 for moving the gripper 23 in the upward and downward direction; a No. 3 cam for operating the L-shaped lever 116 disposed within the gripper 23; a cam no. 4 for opening and closing the valve for controlling the use of the air nozzle 164; a No. 5 cam for pulling the flexible wire 170 to rotate the cylindrical member 163 by a quarter turn; a cam no. 6 for opening or closing a valve which is arranged in a line for supplying compressed air to the rotor on the Hing 16; a dock No. 7 for pulling or pushing the flexible wire 152 to control the back and forth movement of the rotor stop 150; a No. 8 squat for pulling or pushing the flexible pressing member 174; a No. 9 cam for controlling the back and forth movement of the friction roller 83 of the spindle brake mechanism; a cam No. 10 for controlling the pivoting movement of the projector 31 and light receiver 32 of the scanning device 1A; a cam No. for controlling the up and down movement of the sliding guides 129, 130 of the storage mechanism; and a No. 12 cam for controlling the back and forth movement of the gripping roller · 198, all of the cams being arranged on almost the same camshaft ·. If a yarn breakage is detected by the scanning device 10, the device 1 is as ready »

- 50 -209817/1090- 50 -209817/1090

beschrieben, an der korrekten Jiinsatzstelle gestoppt, darnach oie Nockenwelle 109 in L-rehung versetzt, wodurch die iilemerte der Vorrichtung 1 durch die Steuerwirkung der entsprechenden Nocken betätigt werden zur Verbindung des Endes des nilfsgarnes A, das von einer Vorratsspule zugeführt und um α ie Spule 12 gewickelt ist, mit dem erzeugten gerissenen Vorgespinst. Die Diagramme in Figur 20 stellen die Kelativbeziehung der entsprechenden Steuernocken durch Darstellung ihrer ausgebreiteten Profile dar. Im Diagramm der -figur 20 enteprechen die längs der Ordinate aufgeführten Hummern den vorangehend erwähnten liuamern der hocken. Weiterhin stellt der Buchstabe . A die Zeit dar, bei welcher der Mechanismus 25 an der Stelle der Ringführung 17 ankommt und beginnt sich mit der letzteren zu bewegen; der Buchstabe B stellt die Zeit dar, bei welcher das Hilfsgarn A in den Aufnahmeraund 163a des zylindrischen Teiles 163 vom Greifer 23 eingesogen wird; der Buchstabe D stellt die Zeit dar, bei welcher die Bewegung des Läufers 18 durch den Anschlag 150 gestoppt worden ist; der Buchstabe . E stellt die Zeit dar, bei welcher der 3rernstechanismus 27 cie Drehzahl der Spindel 13 abbremst, so dass die letztere in halbgebremsten Zustand dreht; der Buchstabe F stellt die Zeit dar, bei welcher das Hilfsgarn A aus dem zylindrischen Teil 163 ausgestossen wird, um sichdescribed, stopped at the correct starting point, then oie camshaft 109 is offset in L-rotation, which means that the of the device 1 are actuated by the control action of the corresponding cams to connect the end of the auxiliary yarn A, which is fed from a supply reel and by α ie Coil 12 is wound with the ripped roving produced. The diagrams in FIG. 20 represent the relative relationship the corresponding control cam by showing their expanded profiles. In the diagram of the figure 20 entepachen the lobsters listed along the ordinate correspond to the previously mentioned liuamern of the squat. Continues to provide the letter . A represents the time at which the mechanism 25 arrives at the location of the ring guide 17 and begins to move with the latter; the letter B represents the time at which the auxiliary yarn A in the receiving space 163a of the cylindrical part 163 is sucked in by the gripper 23 will; the letter D represents the time at which the movement of the rotor 18 has been stopped by the stop 150; the letter . E represents the time at which the 3rernstechanismus 27 slows down the speed of the spindle 13, so that the latter turns in a semi-braked state; the letter F represents the time at which the auxiliary yarn A is ejected from the cylindrical part 163 to itself

- 51 -- 51 -

8AD ORIGlNAu 8AD ORIGlNAu

209817/1090209817/1090

. um die Spule 12 zu wickeln) der Buchstabe G stellt die Zeit dar, bei welcher die Wickellage des hilfsgarnes A um die Spule 12 durch die Wickelbewegung der Spule 12 reguliert wird ι der Buchstabe H stellt die Zeit dar» bei welcher das Hilfegarn A sswischen der Spule 12 und dem zylindrischen Teil 163 in den Läufer 18 eingefädelt let) der Buchstabe I stellt die Zeit dar, bei welcher der Griff des Greifers 23 bei seiner Aufwärtsbewegung geöffnet wird| der Buchstabe J stellt die Zeit dar, bei welcher der Bügel 193 des Garnverbindemechanismus 24 und der Greifteil 199 das eich zwischen dem Greifer 23 und dem Läufer 18 befindende Hilfsgarn A festhalten) der Buchstabe K stellt die Zeit dar, bei welcher das sich zwischen dem Greifer 23 und dem Griff ewlechen dem Bügel 193 und dem Greifteil 199 befindende Hilfsgarn A durch die auf dem Verechiebehebel 187 angeordnete Meβεerkante 191 etrrigsen wird) der Buchstabe I stellt die Zelt dar, bei welcher das eich zwischen der. Greifrolle ' 198 und dem Läufer 18 befindende Garn In die Drahtechlinge 20 eingeführt wirdf der Buchstabe M etellt die Zeit dar, bei welcher die Garnverbindung des Endes des Hilfegarnes A mit dem erzeugten gerissenen Vorgespinst»das von den Zuführrollen 213 eugeführt wird, durch die Reibungerotation der Greifrolle 196, verursacht Airch Reibungekontakt sit der . to wind the bobbin 12) the letter G represents the time at which the winding position of the auxiliary yarn A around the bobbin 12 is regulated by the winding movement of the bobbin 12 ι the letter H represents the time at which the auxiliary yarn A sswischen the Bobbin 12 and the cylindrical part 163 threaded into the rotor 18 let) the letter I represents the time at which the handle of the gripper 23 is opened during its upward movement | the letter J represents the time at which the bracket 193 of the yarn connecting mechanism 24 and the gripping part 199 hold the auxiliary yarn A located between the gripper 23 and the traveler 18) the letter K represents the time at which it is between the gripper 23 and the handle ewlechen the bracket 193 and the gripping part 199 located auxiliary yarn A through the measuring edge 191 arranged on the sliding lever 187) the letter I represents the tent in which the calibration between the. Gripping roller 198 and the yarn located on the runner 18 The letter M represents the time at which the thread connection of the end of the auxiliary yarn A with the torn roving produced by the feed rollers 213 is introduced into the wire loop 20 by the friction rotation of the Pinch roller 196, causes Airch to make frictional contact

• · - 52 -• · - 52 -

209817/1090209817/1090

unteren vorderen Zufuhrrolle 215a, durchgeführt wird? der Buchstabe II stellt die Zeitdauer dar, während welcher die Drehzahl der Spindel 13 durch die Wirkung des Bremsmechanismus 27 in halbgebremstem Zustand gehalten wirdj der Buchstabe O stellt die Zeit dar, bei welcher die Atlasvorrichtung 10 zur Ueberprüfung der Beendigung des Garnverbindevorganges der Vorrichtung 1 eingeschaltet wird»lower front feed roller 215a? the Letter II represents the period of time during which the speed of the spindle 13 by the action of the braking mechanism 27 is held in the semi-braked state j the letter O represents the time at which the atlas device 10 to check the completion of the yarn joining process device 1 is switched on »

Wie aus den oben erwähnten Darstellungen klar ersichtlich, wird mit der Garnverbindevorrichtung 1 ein Garnverbindevorgang erhalten, der demjenigen von Hand gleich ist. Der weiter oben beschriebene Garnverbindemechanismus kann auch bei anderen Typen von Garnverbindevorrichtungen verwendet wurden, d.h. für Vorrichtungen, die gekennzeichnet sind durch Mittel zum Herausgreifen des abgerissenen Ende« der Bobine, und Mittel zum direkten Verbinden des herausgegriffenen Garnes mit einem gerissenen Vorgespinst, das von den Zuführrollen der entsprechenden Spinneinheit der Binff» spinnmaschine zugeführt wird. Zum Befepiel kann der Garnver— bindern·chanismus der ersten beispielsweisen erfindungsge— massen Ausführungsform »it der Erfindung von Galle Mandri (brit. Patentschrift 908, 507) verbunden werden, d.h. mit einer Garnverbindevorrichtung die gekennzeichnet ist durch Mittel zum Herausgreifen des abgerissenen Sndea einer Spule,As can be clearly seen from the above-mentioned illustrations, with the yarn connecting device 1, a yarn connecting process is obtained which is the same as that by hand. The yarn connecting mechanism described above can also be used with other types of yarn connecting devices, ie for devices characterized by means for picking up the torn end of the bobbin, and means for connecting the picked thread directly to a broken roving which comes from the feed rollers is fed to the corresponding spinning unit of the Binff spinning machine. For example, the yarn connecting mechanism of the first exemplary embodiment according to the invention can be connected to the invention of Galle Mandri (British patent specification 908, 507), ie with a yarn connecting device which is characterized by means for gripping out the torn end of a bobbin ,

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- 53 -- 53 -

209817/1090209817/1090

und Mitteln zum direkten Verbinden des herausgegriffenen Garnes mit einem gerissenen Vorgespinst, das von den erzeugenden Rollen der entsprechenden Spinneinheit einer Ringspinnmaschine abgegeben wird.and means for directly joining the picked yarn to a broken roving produced from the generating rolls of the respective spinning unit of one Ring spinning machine is delivered.

In figur 21 ist die Vorrichtung von Call· Mandi dargestellt, bei welcher ein Ifoaenstttck durch einen erfind ungsgemäesen GarnverbindemechanlsmuB 220 ersetzt ist· Die in Figur 21 dargestellte Vorrichtung weist folgend· Teile auft einen fahrbaren Rahmen 222, welcher vor und längs der Spinnspindeln von einer oder mehreren Ringspinnmaschinen bewegbar ist und mit einer Abtastvorrichtung 221 versehen ist, welche bei der feststellung der Abwesenheit ein·· «ich gegen die fast angeordnete Spul· 223 bewegenden Qarne· den fahrbaren Rahmen 222 stoppt und den Qaxtiverbindeaechanlsftus 220 in Betriel setzt> Mittel, dl· lang« der Fuhrungeringe 224 des Läufers bewegbar sind und den letzteren In eine zweckaässige Xage »um Binführen des Qarne· A bewegen| einen Herausgreifer 225 «um Herausgreifen des/ abgerissenen Indes der Spule 223 und Mittel zu« Hinführen «Ines eolohen Indes In den läufer! Mittel sum Anheben de· Herausgreifen 229 zusammen mit 4·» abgerissenen Oarnend· Und Mittel si» An-FIG. 21 shows the device from Call Mandi, in which a piece of thread is replaced by a thread connecting mechanism 220 according to the invention. The device shown in FIG. 21 has the following parts: a mobile frame 222, which is in front of and longitudinally the spinning spindles of one or more ring spinning machines can be moved and is provided with a scanning device 221 is what, in establishing the absence, a ·· «i against the almost arranged bobbin 223 moving yarns mobile frame 222 stops and the Qaxtiverbindeaechanlsftus 220 in Betriel puts "middle, dl · long" of the leadership ring 224 of the runner are movable and the latter in a appropriate Xage »to move the Qarne · A | a Extracting 225 'to picking out the / torn-off index the coil 223 and means to "lead" Ines eolohen Indes In the runner! Means to lift the picking out 229 together with 4 · »demolished Oarnend · And Mittel si» An

-1-1

"i"i

fuhren des letzteren In die Drahtschlaufe 226 auf aelohe Velse, dass dir Herausgreif er 223 !aage, der Führungsstaagendrove the latter into the wire loop 226 on aelohe Velse, that he said to you, the management days

' ί ' ί

- 54 -209817/1090 original inspected- 54 -209817/1090 originally inspected

233 sich aufwärts bewegt. Der fahrbare Rahmen 222 ist mit einem Gehäuse 227 und mit einer Führungsnut versehenen Rädern 228, die auf einer an die Ringspinnmaschine 230 befestigten horizontalen Führungsschiene 229 laufen, ausgestattet, und die Führungsräder 228 werden über einen im Gehäuse 227 angeordneten Elektromotor 231 und Kraftübertragungsmechaniemus angetrieben. Der Garnverbinderaechanisaus 220 wird wie beim ersten beschriebenen Ausführungsbeiepiel durch einen auf der Nockenwelle angeordneten dteuernocken betätigt und gesteuert, ras Garn A, das durch Einsaugen von Luft in ein Saugrohr
225a des Eerausgreifers 225 von der Spule 223 herausgegriffen wird, wird derart nach oben bewegt, dass das Saugrohr 225a Über den GarnverbindemechanismuB 220 hinaus verschoben und an der Stelle entsprechend dem in Figur 18a dar^eetellten Greifer 23 gestoppt wird. Dadurch kann «in ähnlicher Garnverb indevorgmng wie beim ersten beschriebenen Aueführungsbeispiel durchgeführt werden.
233 moves upwards. The mobile frame 222 is equipped with a housing 227 and wheels 228 provided with a guide groove, which run on a horizontal guide rail 229 attached to the ring spinning machine 230, and the guide wheels 228 are driven by an electric motor 231 and a power transmission mechanism arranged in the housing 227. As in the first exemplary embodiment described, the yarn connector mechanism from 220 is actuated and controlled by a control cam arranged on the camshaft
225a of the gripper 225 is picked up by the spool 223, is moved upward in such a way that the suction tube 225a is displaced beyond the yarn connecting mechanism 220 and is stopped at the point corresponding to the gripper 23 shown in FIG. 18a. As a result, a similar yarn connection can be carried out as in the first described embodiment.

OHiGJNALOHiGJNAL

- 55 -- 55 -

209817/1090209817/1090

Claims (14)

Fate η tans ρ rue eheFate η tans ρ rue ehe 1. Gsrnverbindevorrichtung, öle vor und gleichzeitig längs eier Spinnspindeln von mindestens einer Ringspinnmaschine verschiebbar ist, zur eutomatischen Verbindung eines gerissenen Garnes einer Spule icit einem von Zuführrollen der Ringspinnmaschine zugeführten abgerissenen Vorgespinst oder Torgarn bei Feststellung der Abwesenheit eines sich zur Spule bewegenden Garnes und nach dem Anhalten der Vorrichtung, dsdurch gekennzeichnet, dass sie folgende Teile aufweist: Festhaltemittel (193» 199) zur zeitlich beschränkten Pesthaltung eines Abschnittes von Garn, der durch eine Spindel (13) gehaltenen Spule (12), deren Spinngarn gerissen ist; eine drehbar am Ende des Festhaltemittel (193t 199)» nahe der Zuführrollen (215) angeordnete Greifrolle (198); Mittel (187) zum lehren des Garnabschnittes in einen Festhalteteil (193, 204), der Festhaltemittel (193,199), durch Führen desselben durch einen Bereich zwischen den Zuführrollen (215) und der Greifrolle (198); einen Verschiebenechanismus zuti Verschieben der Festhaltemittel (193,199) gegen die Zuführrollen (215) und zur abschliessenden Berührung der Greifrolle (198) mit einer untern Rolle (215a) der Zufuhr-1. Gsrnverbindevorrichtung, oils before and at the same time along the spinning spindles of at least one ring spinning machine, for the automatic connection of a broken yarn of a bobbin icit a torn roving or gate yarn fed from feed rollers of the ring spinning machine when the absence of a yarn moving to the bobbin is detected and after Stopping the device, characterized in that it has the following parts: holding means (193 »199) for temporarily holding a section of yarn, the bobbin (12) held by a spindle (13) and the spun yarn of which has broken; a rotatably at the end of the retaining means (193 199 t) "disposed near the feed rollers (215) gripping roller (198); Means (187) for teaching the section of yarn into a retaining member (193, 204), the retaining means (193,199), by passing it through an area between the feed rollers (215) and the gripping roller (198); a displacement mechanism for moving the retaining means (193, 199) against the feed rollers (215) and for the final contact of the gripping roller (198) with a lower roller (215a) of the feed - 56--- 56-- BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209817/1090209817/1090 rollen (215) in rotierendem Zustand bei der Durchführung des Garnverbindevorganges; llittel (191) zu.i> Abschneiden eines Überschüssigen Abschnittes von Gsrn (A), das durch den Festhalteteil (193,204) festgehalten wird; und Hittel (195) zur Freilassung eines iindteils von Garn, das sich von den Festhälteraittein (193,199) £- r öpule (12) erstreckt, nach ceii Absciuieiden des überschusssigen Garnabschnittes, wenn üie Gr„ifrolle (190) die untere Zuführrolle(215a) berührt.roll (215) in a rotating state when performing the yarn joining process; llittel (191) to. i> cut off an excess portion of Gsrn (A) held by the holding member (193, 204); and Hittel (195) for the release of an indent part of the yarn that extends from the detention aittein (193,199) £ - r öpule (12) extends, after ceii Absciuieiden the excess yarn section, when the lower feed roller (215a) is over the grip roller (190) touched. 2. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie EinführJiittel (14Fi, 150, 174) zu.il üinführen eines der durcu eine spindel (13), deren Spinngarn gerissen ist, gehaltenen SuIe (12) zugeordneten Garnes durch einen läufer (18), der sich auf einem dieser Spule (12) zugeordneten läuferring (16) befindet, aulweist.2. Yarn connecting device according to claim 1, characterized in that it has insertion means (14Fi, 150, 174) zu.il insert one of the through a spindle (13) whose Spun yarn is torn, held suIe (12) associated with it Yarn through a runner (18) which is located on a runner ring (16) assigned to this bobbin (12). 3. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die üini'ühr-litte 1 folgende i'eile aufweisen: Anhaltenitte 1 (150) zum zeitlich beschränkten Anhalten des Läufers, (iß), an einer vorbestimmten Stelle des Läui'erringea (16); einen Andrückten (174) zum vorübergehenden Andrücken des Garnes (A) an die nach aussen gerichtete Planke des Ringes (16); und eine luftdüse (148) zur Verschiebung des Läufers (18) durch einen aus der Xuft- 3. Yarn connecting device according to claim 2, characterized in that the üini'ühr-Litte 1 have the following i'eile: Stop middle 1 (150) for temporarily stopping the traveler, (iß), at a predetermined point of the Läui'erringea (16 ); a presser (174) for temporarily pressing the yarn (A) against the outwardly directed plank of the ring (16); and an air nozzle (148) for displacing the rotor (18) through one of the air - 5T -209817/1090- 5T -209817/1090 düse (14B) austrittnden Luftstrnhl über den Andrückteil (174), nc»ch der --'reigabe des Läufers (18) rurch die Anhaltealttel (150) und de a programmierten Arbeitssblauf des nndrückteila (174), fier Betäti^uiigsutittel der Anhalteinittel (15)0) und des Andrückteils (174) und der luftdüse (148).nozzle (14B) exiting air stream over the pressure part (174), after the release of the runner (18) through the stopping device (150) and the programmed work flow of the pressure part (174), for actuation of the stopping device ( 15) 0) and the pressure part (174) and the air nozzle (148). 4. fiarrverbindevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g3keiinzeichnet, riass sie eine ^testvorrichtung (.10) zur Abtastung- der An- oder Abwesenheit des sich gegen die Spule (12) bewegenden Spinngarnes (A) aufweist.4. f iarrverbindevorrichtung according to claim 1, characterized g3keiinzeichnet, riass it has a ^ test device (.10) for Abtastung- the presence or absence of the moving against the coil (12) spinning yarn (A). 5. {Jarnverbindevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Ueberprüfung der Beendigung des Garxiverbindevorgangea durch Verwendung der Abtastvorrichtung (10) aufveist.5. {Jarnverbindvorrichtung according to claim 4, characterized indicated that they have means of verifying the termination the garxi connecting process a by using the scanning device (10). 6. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtastvorrichtung (10) folgende Teile aufweist» einen Projektor (31), der den Verlauf des 3pinngarnes (A) zwischen den Zuführrollen (215) und der zugeordneten Drahtschlaufe (20) der Ringspinnmaschine beleuchtet; einen Lichteapfänger (32) zum Ifcipfang des vom Verlauf des Garnes (A) reflektierten xichtes; einen photoelektrischen Utafor-uer, der das Ausgangs signal des Lichtempfängers (32) in ein elektrisches Auejangesignal umwandelt} ein Filter und Verstärker (35), der nur die Signalkomponente6. Yarn connecting device according to claim 4, characterized in that the scanning device (10) follows Parts has »a projector (31) that tracks the course of the 3pinngarnes (A) between the feed rollers (215) and the associated wire loop (20) of the ring spinning machine illuminated; a Lichteapfänger (32) for the Ifcipfang of the Course of the yarn (A) reflected xichtes; a photoelectric Utafor-uer, the output signal of the light receiver (32) converts it into an electrical Auejangesignal} a filter and amplifier (35) that only contains the signal component 2Ο9·17/Γθ9Ο2Ο9 · 17 / Γθ9Ο des photoe'lektrischen U/.il orders iiit einer vorbestimmten frequenz,'die der /ibrationsfrequenz lies Spinngnrnee (A) entspricht, abtastet» ein Impulsformer (36) zur Umformung des Auügangr.-si'-nales ces Filterr und verstärkern (Z5 )i ein Zähler (37) zur Zählung der Ausgnnrsimpulse dec Uniformere (3G); ein Abtastkopf (^o) zur Abtastung der Stellung- der zugeordneten Spindeln; Ilittel (41) zur Umsetzung des Ausgangs signals des Abtastkopies (''v.) in einen elektrirchen Lnpuls; unü elektrische lilttel (^7-42) zur L'nterccheidung einer Abwesenheit eines Garnes im Gnrnverlauf von normalen iipinnzustand durch öie Ausgangei^nale des Zählers (37) und der I'ittel (41) zur ll:forniung des Ausgangssignales dee Abtastkcpies (40).The photoelectric U / .il orders ii with a predetermined frequency, which corresponds to the / ibrationsfrequency read spinning size (A), scans »a pulse shaper (36) to transform the output signal si'-nales ces filters and amplifiers (Z5) i a counter (37) for counting the output pulses dec Uniformere (3G); a scanning head (^ o) for scanning the position of the associated spindles; Ilittel (41) for converting the output signal of the scan copy (″ v.) Into an electrical pulse; and electrical filters (7-42) to distinguish an absence of a yarn in the course of the normal from the normal pin state through the output terminals of the counter (37) and the means (41) for the formation of the output signal of the scanning device (40 ). 7. Garnverbindevorrichtung nach Anspiuch 6, asdurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Unterscheidung der Abwesenheit eines G-arnee vo.a nor.uaIeη Spinnzustand folgende Teile aufweist: einen Auaschaltverzcgerer (4 2) zur Verzögerung des Ausgangssignales der Mittel (41) zur Umfcrnung des Ausgangssignales des Abtastkopfes (40) für eine vorbestifte Zeitdauer; einen Speicher (38) zur Speicherung des Impuls-Signale s des Zählers (37) für eine der i^insrtzzeit des Ausschaltverzügerers (42) entsprechende Zeitdauer; eine Torschaltung (39) sur Aufnahme der Ausgangssignale des Speichers; und Mittel zur Umformung der Ausgangssignale des Abtastkopfes7. Yarn connecting device according to claim 6, as by characterized that the means of distinguishing the absence a G-arnee vo.a nor.uaIeη spinning condition following Parts comprises: an off-switching delay (4 2) for delay the output signal of the means (41) for converting the output signal of the scanning head (40) for a pre-pinned Duration; a memory (38) for storing the pulse signals s of the counter (37) for one of the i ^ insrtzzeit of the switch-off delay (42) corresponding length of time; a gate circuit (39) for receiving the output signals of the memory; and means for converting the output signals of the scanning head 209817/1090209817/1090 (Ao) und des Ausschalterverzögerers (42) und zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangseignales, wenn der Speicher (38) kein Ausgangssignal erzeugt. (Ao) and the switch-off delay device (42) and for generating an electrical output signal when the memory (38) does not generate an output signal. 8. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem automatisch arbeitenden Bremsnechanismus versehen ist, welcher folgende Teile aufweist j ein jilement zum Anhalten des Antriebsmechanismus der Garnverbindevorrichtung bei Peststellung der Abwesenheit des Spinngarneej eine Bremse (57), die mit einer an der Spinnmaschine befestigten, parallel zu der Spindelreibe verlaufenden Bremsschiene (59) verbindbar ist; Betätigungsmittel zur Betätigung der Bremse (57) bei Feststellung der Abwesenheit eines Garnes J und Mittel (53) zur Korrektur der Anhaltestelle der Garnverbindevorrichtung euf die genaue Arbeitsstellung. 8. Yarn connecting device according to claim 7, characterized in that it works with an automatically Brake mechanism is provided, which has the following parts j a jilement to stop the drive mechanism the twine connecting device in the event of absence des Spinngarneej a brake (57), which is connected to the The brake rail (59) attached to the spinning machine and running parallel to the spindle grater can be connected; Actuating means for actuating the brake (57) when the absence of a yarn J and means (53) for correcting the stopping point are detected the twine connecting device euf the exact working position. 9. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch· gekenntzeichnet, dass die Mittel zur Korrektur der Anhaltestelle der Garnverbindevorrichtung einen mit mindestens einem horizontal sich erstreckenden Zapfen (11), der an einer horizontal an der Ringspinnmaschine und parallel zu der Spindelhalterungsschiene befestigten oberen Schiene (19) angeordnet ist, verbandbaren Eingriffsteil (53)» mehrere in horizontaler Richtung voneinander distanzierte Zapfen (11); und einen Ver-9. Yarn connecting device according to claim 8, characterized in that the means for correcting the stopping point of the yarn connecting device with at least one horizontally extending pin (11) which is attached to a horizontally on the ring spinning machine and parallel to the spindle support rail attached upper rail (19) is arranged, connectable engagement part (53) »several in horizontal Direction of spaced-apart pins (11); and a - 60. -- 60. - 209817/1090 BAD original209817/1090 BAD original Schiebemechanismus (73,74,81,82) zur zeitweisen Verschiebung des Eingriffsteiles (53) und zum in Eingriff bringen des letzteren mit mindestens einem der Zapfen (11) aufweist.Sliding mechanism (73,74,81,82) for the temporary displacement of the engagement part (53) and to bring the into engagement the latter with at least one of the pins (11). 10. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (23, 119, 122) zur Aufnahme einea Hilfsgarnes (A) von einer auf ihr angeordneten Vorratsspule j Aufwickelmittel ^25) zur Aufwicklung des Hilfsgarnes (A) um eine auf einer Spindel (13) angeordnete Spule (12), deren Spinngarn gerissen ist, nach dem Abnehmen von der Vorratsspule; Festhaltemittel (193, 199) zur vorübergehenden Ergreifung eines Abschnittes von Garn, das sich zwischen der Vorratsspule und der durch die Spindel (13) gehaltenen Spule (12) befindet, nach dem Aufwickeln des Hilfsgarnes (A) auf die Spule; und eine am Ende der Pesthaltemittel, nahe der Zuführrollen (215) drehbar angeordnete Greifrolle (198).10. Yarn connecting device according to claim 1, characterized in that it has means (23, 119, 122) for receiving an a auxiliary yarn (A) from a supply spool arranged on it j winding means ^ 25) for winding the auxiliary yarn (A) around one on a spindle (13) arranged bobbin (12), the spun yarn of which is broken, after being removed from the supply bobbin; Retaining means (193, 199) for temporarily gripping a portion of thread located between the supply spool and the spool (12) held by the spindle (13) after the auxiliary thread (A) has been wound onto the spool; and a gripping roller (198) rotatably disposed at the end of the pest holding means near the feed rollers (215). 11. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Aufnahme des Hilfsgarnes (A) von einer Vorratsspule folgende Teile aufweisen? einen Greifer (23) mit einem Greifteil (119, 122) und einer vertikal in der Garnverbindevorrichtung verlaufenden Verschiebeführung (21)j einen Verschiebenchanismus zur Verschiebung des Greifers (23) längs der Verschiebeführung (21) beim Verschieben der Aufwickelmittel (25)5 und eine11. Yarn connecting device according to claim 10, characterized in that the means for receiving the Auxiliary yarn (A) from a supply spool have the following parts? a gripper (23) with a gripping part (119, 122) and a displacement guide (21) extending vertically in the yarn connecting device j for a displacement mechanism Displacement of the gripper (23) along the displacement guide (21) when moving the winding means (25) 5 and a . 61. - Of»0lNAL . 61. - Of »0lNA L 209817/1090209817/1090 und eine Speicheranordnung (22) zur Speicherung einer bestimmten Verschiebung des Greifers (23).and a memory arrangement (22) for storing a particular one Displacement of the gripper (23). 12. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufwickelmechanismus (25) folgende Teile aufweist: einen Verschiebemechanismus zur Verschiebung des Aufwickelmechanismus (25) in vertikaler Richtung, hinauf bis zum Ring (16) der betreffenden Spule (12); Mittel (159) zur Aufnahme eines Bndes des Hilfsgarnes (A) vom Greifer (23) durch Anwendung von Saugluft, wenn der Greifer (23) und der Aufwickelmechanismus in ihre Arbeitslage verschoben sind; und Mittel zur Führung des aufgenommenen Bndee des Hilfsgarnee (A) in eine sehr nahe Stellung zur Spule (12), wodurch das Ende des Hilfsgarnes (A) um die Spule (12) gewickelt wird.12. Yarn connecting device according to claim 10, characterized characterized in that the winding mechanism (25) comprises the following parts: a displacement mechanism for displacement the winding mechanism (25) in the vertical direction, up to the ring (16) of the relevant reel (12); Medium (159) for picking up a bundle of auxiliary yarn (A) from the hook (23) by applying suction air when the gripper (23) and the winding mechanism are shifted to their working position; and Means for guiding the picked up bundle of auxiliary yarn (A) in a very close position to the bobbin (12), whereby the end of the auxiliary yarn (A) is wound around the bobbin (12). 13· Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Spindeldrehzahlsteuermechanismus (28) zur Steuerung der Drehzahl der Spindel (12) in Uebereinstimmung mit dem Arbeitsablauf der einzelnen Elemente der Garnverbindevorrichtung aufweist.13 · Yarn connecting device according to claim 10, characterized characterized in that it has a spindle speed control mechanism (28) for controlling the speed of the spindle (12) in accordance having with the workflow of the individual elements of the yarn connecting device. 14. Garnverbindevorrichtung nach Anspruch 13t dadurch gekennzeichnet, dass der Spindeldrehzahlsteuermechanismue folgende Teile aufweist: eine Reibrolle (83), die in Eingriff mit einer unterhalb einem Spindelwirbel (15) angeordneten Bremsrolle (14) gebracht werden kann; einen Antriebsmechanismus (97) zm zwangsläufigen Antrieb der Reibrolle (83)} Setätigungsaaittel (92,95) ζω Andrücken der Reibrolle (83) an die Srindelbremsrollej und Verscniebemittel (87,91,92,95) zur Verschiebunj14. Yarn connecting device according to claim 13t thereby characterized in that the spindle speed control mechanism comprises the following parts: a friction roller (83) which engages can be brought with a brake roller (14) arranged below a spindle vortex (15); a drive mechanism (97) for the inevitable drive of the friction roller (83)} set actuating means (92,95) ζω pressing the friction roller (83) against the screw brake roller j and locking means (87,91,92,95) for the displacement 209817/1090209817/1090 der Reibrolle ("3) gec-en die Spindelbremsrolle (14) beim Durch-the friction roller ("3) gec -en the spindle brake roller (14) when passing through BAD ORIGINALBATH ORIGINAL esit führen des Garnverbindevorgengee am die Reibrolle (P3) in zwangsläufige Berührung mit der Cremerolle (14) zu bringen und zu η Zurückziehen der Reibrolle (33) von der Spindelhr nsrolle (14) nach Beendigung der Steuerung der Drehzahl der Spindel (12).lead the Garnverbindevorgengee to bring the friction roller ( P 3) into inevitable contact with the cream roller (14) and to retract the friction roller (33) from the spindle guide roller (14) after the control of the speed of the spindle (12). - 63—- 63- 209817/1090209817/1090
DE1760259A 1967-08-19 1968-04-25 Mobile starting device for ring spinning machines Expired DE1760259C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5306167 1967-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1760259A1 true DE1760259A1 (en) 1972-04-20
DE1760259B2 DE1760259B2 (en) 1977-08-18
DE1760259C3 DE1760259C3 (en) 1978-03-30

Family

ID=12932314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1760259A Expired DE1760259C3 (en) 1967-08-19 1968-04-25 Mobile starting device for ring spinning machines

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3540200A (en)
CH (1) CH482850A (en)
DE (1) DE1760259C3 (en)
FR (1) FR1576278A (en)
GB (1) GB1186946A (en)
NL (1) NL6804271A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536850A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh MOVABLE MAINTENANCE DEVICE FOR A SPINNING MACHINE
DE3934899A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring traveller monitor - has an inductive sensor and magnet to register the presence and to position the traveller for automatic yarn break repair

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785236C2 (en) * 1968-08-30 1983-01-13 Kanebo K.K., Tokyo Maintenance trolleys on ring spinning machines for twisting torn threads
GB1304448A (en) * 1969-02-28 1973-01-24
US3695017A (en) * 1969-03-15 1972-10-03 Daiwa Spinning Co Ltd Automatic yarn piecing apparatus for spindleless spinning machine
FR2064325A1 (en) * 1969-10-14 1971-07-23 Parks Cramer Co Roving frame electric stop motion
FR2065737A1 (en) * 1969-10-14 1971-08-06 Parks Cramer Co Spinning frame electronic stop motion
US3656289A (en) * 1970-04-22 1972-04-18 Maremont Corp Yarn piecing apparatus registration means
JPS5126538B1 (en) * 1970-07-04 1976-08-06
US3651628A (en) * 1970-09-10 1972-03-28 Maremont Corp Supporting means for automatic yarn piecing apparatus
US3728852A (en) * 1971-06-03 1973-04-24 Maremont Corp Servicing assembly for automatic yarn piecing apparatus
US3855769A (en) * 1973-09-19 1974-12-24 Leesona Corp Strand threading mechanism for ring textile machines
DE2351312C3 (en) * 1973-10-12 1980-08-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Method and device for the automatic repair of thread breaks on spinning machines
US3905187A (en) * 1974-01-23 1975-09-16 Saco Lowell Corp Auxiliary yarn piecing equipment
DE2540703A1 (en) * 1975-09-12 1977-03-17 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR ELIMINATING AN IRREGULARITY IN A THREAD TO BE WINDED ON THE SPOOL OF AN OPEN-END SPINNER
DE2544319A1 (en) * 1975-10-03 1977-04-14 Zinser Textilmaschinen Gmbh PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR RESTARTING INDIVIDUAL WINDING POSTS IN A RING SPINNING OR RING TWISTING MACHINE
DE2756397A1 (en) * 1977-12-17 1979-06-28 Schlafhorst & Co W METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY REMOVING THE SPOOL FROM THE SPINDLE OF A RING SPINNING OR RING TWISTING MACHINE
DE2802886C3 (en) * 1978-01-24 1980-11-13 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Movable along an open-end spinning machine, arranged in a holder of a carriage and provided with a drive knotter, which can perform an additional transverse movement
ES500590A0 (en) * 1981-03-21 1982-05-16 Pons Ubach Antonia BROKEN WIRE SPLICER APPLIANCE IN CONTINUOUS SPINNING MACHINES
IT1227728B (en) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa PROCEDURE AND DEVICE TO JOIN AND RE-ATTACH THE WIRE TO THE WICK IN A RING THREADER
WO1990011393A2 (en) * 1989-03-22 1990-10-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Process for operating a spinning machine and operating robot for implementing the process
DE3932666C2 (en) * 1989-03-22 2000-12-28 Rieter Ag Maschf Method for operating a spinning machine, in particular a ring spinning machine, and operating robots for carrying out the method
DE4006559A1 (en) * 1990-03-02 1991-09-05 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring spinning frame - has automatic spinning on mechanism to form loop on tubes or cops
DE4010113A1 (en) * 1990-03-29 1991-10-02 Zinser Textilmaschinen Gmbh Automatic ring spinner yarn repair - has auxiliary yarn threaded through ballooning limit ring and placed between cops and drawing unit
DE4016981C2 (en) * 1990-05-25 1996-01-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Method and device for automatically removing a broken thread on a spindle of a ring spinning machine
US5390483A (en) * 1991-09-12 1995-02-21 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Traveler changing method and traveler changing apparatus for carrying out the same
CN102560770B (en) * 2012-01-11 2014-08-13 王建波 Automatic yarn breakage end detecting and jointing method and device utilizing same
TR201817098A2 (en) * 2017-11-16 2019-01-21 Lakshmi Machine Works Ltd POSITIONING DEVICE FOR TEXTILE MACHINE
CN108842239B (en) * 2018-08-27 2023-08-29 国机智能技术研究院有限公司 Method for splicing by using automatic splicing robot of ring spinning frame
EP3853400A1 (en) 2018-09-19 2021-07-28 Maschinenfabrik Rieter AG Method of operating a service robot of a ring spinning machine
CN109695073A (en) * 2019-02-28 2019-04-30 南通市金山纺织有限公司 A kind of waste and old yarn shredding recyclable device
CN112853554A (en) * 2020-12-15 2021-05-28 江阴高瓴智能科技有限公司 Ring plate lifting device
CN113279096B (en) * 2021-06-11 2022-03-29 日照品特裕华纺织科技有限公司 Intelligent yarn broken end lapping system of ring spinning frame
CN113894381B (en) * 2021-09-30 2023-05-09 杭州华虹电子设备科技有限公司 Automatic tin soldering processing technology
CN114134618B (en) * 2021-12-03 2023-04-28 安徽翰联色纺股份有限公司 Nozzle rotating device of jet spinning machine
CN114687027B (en) * 2022-03-31 2023-05-23 杭州君辰机器人有限公司 Hunting device and hunting equipment with same
WO2024046587A1 (en) * 2022-08-29 2024-03-07 Pinter Caipo, S.A.U. A yarn piecing system and method for piecing auxiliary yarn at a spinning station of a ring spinning machine requiring repairment
CN115404578B (en) * 2022-09-27 2023-08-08 天津工业大学 Method and device for piecing ring spinning yarn

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043991A (en) * 1962-07-10 figure
DE1302762B (en) * 1961-06-14
US3287887A (en) * 1964-05-11 1966-11-29 Western Electric Co Detecting apparatus for strands
CH417425A (en) * 1965-05-08 1966-07-15 Gillono Matteo Automatic machine for piecing the broken threads on spinning machines
US3398522A (en) * 1967-05-08 1968-08-27 Leesona Corp Textile machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536850A1 (en) * 1985-10-16 1987-04-23 Zinser Textilmaschinen Gmbh MOVABLE MAINTENANCE DEVICE FOR A SPINNING MACHINE
US4766718A (en) * 1985-10-16 1988-08-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Positioning mechanism for a traveling automatic maintenance unit for a textile ring spinning machine or the like
DE3934899A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Zinser Textilmaschinen Gmbh Ring traveller monitor - has an inductive sensor and magnet to register the presence and to position the traveller for automatic yarn break repair

Also Published As

Publication number Publication date
GB1186946A (en) 1970-04-08
US3540200A (en) 1970-11-17
DE1760259B2 (en) 1977-08-18
CH482850A (en) 1969-12-15
DE1760259C3 (en) 1978-03-30
NL6804271A (en) 1969-02-21
FR1576278A (en) 1969-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760259A1 (en) Yarn connecting device
DE3644949C2 (en)
DE1510644A1 (en) Automatic device for tying together broken threads in spinning machines
CH411653A (en) Method and device for preparing the unwinding process for bobbins
DE3802900A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A WINDING MACHINE TO A DOUBLE WIRE TWISTING MACHINE
DE2541589A1 (en) DEVICE FOR SELF-ACTING CONNECTING
CH649065A5 (en) DEVICE FOR REWINDING A YARN ON A BOBBIN.
DE2826905A1 (en) KNOTTING DEVICE FOR BALE TIES
DE3411577C2 (en)
DE2758064C3 (en) Method and device for eliminating an irregularity in the thread at a spinning station of an open-end spinning device
CH663627A5 (en) SPINNING MACHINE WITH A PULLING DEVICE FOR SPINDLES.
DE2461622A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TRANSFER OF REEL CORES
DE2018368A1 (en) Fast winding machine
DE2004669A1 (en) Method and device for attaching thread
DE2361978B2 (en) Method and device for piecing an open-end spinning machine
DE3244887C2 (en)
DE1685877A1 (en) Method and device for changing bobbins in spinning machines
DE2847520C3 (en) Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine
DE3235135C2 (en)
DE1942316C3 (en) Device for tying packages or bundles
DE3436025A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FIXING A THREAD FOR USE IN A WRAPPING DEVICE
DE3125172C2 (en)
DE1785553C3 (en) Automatic winding device for automatic weaving machines, in particular colored weaving machines
DD218985A3 (en) KNUEPFER FOR THE BINDING DEVICE OF A BALE PRESS
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 22/83, SEITE 4212, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee