DE1760075A1 - Synthetic textile yarn and process for its manufacture - Google Patents

Synthetic textile yarn and process for its manufacture

Info

Publication number
DE1760075A1
DE1760075A1 DE19681760075 DE1760075A DE1760075A1 DE 1760075 A1 DE1760075 A1 DE 1760075A1 DE 19681760075 DE19681760075 DE 19681760075 DE 1760075 A DE1760075 A DE 1760075A DE 1760075 A1 DE1760075 A1 DE 1760075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
film
yarn
film strip
stripes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760075
Other languages
German (de)
Inventor
Hall John Nolan
Kim Charles Whan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hercules LLC filed Critical Hercules LLC
Publication of DE1760075A1 publication Critical patent/DE1760075A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/423Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by fibrillation of films or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

PATENTANWALT "DIPL-ING. R. MOLLER-B-DRNER PATE NTAN WALT D I P L-1 N G. HAN S - H. WEYPATENT ADVERTISEMENT "DIPL-ING. R. MOLLER-B-DRNER PATE NTAN WALT D I P L-1 N G. HAN S - H. WEY

BERLIN-DAHLEM 33 · PO D Bl ELSKIALLEE 68 8 M Q N C H EN 22 · Wl D E N MAYE RSTRAS S EBERLIN-DAHLEM 33 PO D Bl ELSKIALLEE 68 8 M Q N C H EN 22 Wl D E N MAYE RSTRAS S E

TEL 0311 ■ 762907 · TELEGR. PROPINDUS · TELEX 01840·=' TEL. 0811 · 225585 · TELEGR. PROPINDUS ■ TELEX 0524244TEL 0311 ■ 762907 · TELEGR. PROPINDUS TELEX 01840 = ' TEL. 0811 225585 TELEGR. PROPINDUS ■ TELEX 0524244

München, den 29. März 1968Munich, March 29, 1968

2121st

HERCULES INCORPORATED Wilmington, Delaware (USA)HERCULES INCORPORATED Wilmington, Delaware (USA)

Synthetisches Textilgarn und Verfahren zu seiner HerstellungSynthetic textile yarn and process for its manufacture

Die Erfindung betrifft ein Garn aus synthetischen Polymeren, insbesondere ein Garn, das aus einem verhältnismäßig schmalen Folienstreifen oder -band gebildet ist und das, obwohl es aus kontinuierlichen Fäden besteht, ein sogenanntes spinnfaserartiges, d.h. bauschiges, Aussehen hat. Es ist gekenn- * zeichnet durch eine Vielzahl von Faserenden, die seitlich aus dem Garn herausragen wie die Faserenden eines Garnes, das aus kurzen Fasern oder Stapelfaser gesponnen ist.The invention relates to a yarn made of synthetic polymers, in particular a yarn which is formed from a relatively narrow film strip or tape and which, although it consists of continuous filaments, has a so-called staple fiber-like, ie bulky, appearance. It is marked * is characterized by a plurality of fiber ends that protrude laterally from the yarn as the fiber ends of a yarn spun from short fibers or staple fiber.

Bei den meisten üblicherweise zur Herstellung von synthetischem Garn angewendeten Verfahren wird das Garn aus einer Vielzahl von kontinuierlichen Fäden gebildet, die in geschmolzenem Zustand gleichzeitig extrudiert und auf einen kleineren Durchmesser schmelzverstreckt werden. Die Fäden werden anschließend The yarn is rfahren with most commonly used for the production of synthetic yarn V e formed of a plurality of continuous filaments which are extruded in the molten state at the same time and melt-drawn to a smaller diameter. The threads are then

109850/1393 9 109850/1393 9

— β —- β -

bei einer orientierenden Temperatur verstreckt, wodurch der Durchmesser der Fäden weiter verringert und ihre Festigkeit erhöht wird. Die Fäden werdendann zu einem Garn gezwirnt. Die Linearitäts- und Oberflächeneigenschaften der so gebildeten Fäden beeinflussen sowohl die physikalischen Eigenschaften des Garnes (d.h. Festigkeit, Fadendichte und ReiS- und Wärmeeigenschaften) wie auch sein Aussehen (d.h. Bauschigkeit, Weichheit oder Griff und Lichtreflexion). Zur Veränderung des Aussehens und der physikalischen Eigenschaften des Garnes wird dieses gewöhnlich durch Bauschen oder Kräuseln weiter behandelt, wodurch das Garn permanent gekräuselt wird.stretched at an orienting temperature, which further reduces the diameter of the threads and their strength is increased. The threads are then twisted into a yarn. The linearity and surface properties of the threads thus formed influence both the physical properties of the yarn (i.e. strength, thread density and tear and heat properties) as well as its appearance (i.e. bulkiness, Softness or feel and light reflection). To change the appearance and physical properties of the Yarn is usually treated further by puffing or crimping, whereby the yarn is permanently crimped will.

Man hat aus synthetischen Fasern auch Garne hergestellt, indem man die kontinuierlichen Fäden, üblicherweise in Form eines Stranges, zu kurzen Fasern oder Stapelfaser zerschnitt, wonach diese beispielsweise in gleicher Weise behandelt wurden wie normalerweise Baumwolle oder Wollfasern. So her- ψ gestellte Garne haben offensichtlich eine Bruchfestigkeit, die gegenüber der von Garnen aus kontinuierlichen Fäden mit vergleichbarem Titer verhältnismäßig niedrig ist, und sie sind teurer herzustellen. Andererseits können sie aus verschiedenen gemischten Fasern gebildet sein, wodurch verschiedene Wirkungen erzielt werden, und sie haben ein besseres Aussehen und Griffigkeit als die Garne aus kontinuierlichen Fäden.Yarns have also been produced from synthetic fibers by cutting the continuous threads, usually in the form of a strand, into short fibers or staple fibers, after which these were treated, for example, in the same way as normally cotton or wool fibers. So manufacturers ψ Asked yarns obviously have a breaking strength which is of yarns of continuous filaments with comparable titers relatively low compared to the, and they are more expensive to manufacture. On the other hand, they can be formed of different mixed fibers, thereby producing different effects, and they are better in appearance and feel than the continuous filament yarns.

109850/1393109850/1393

Es sind auch Verfahren zur Herstellung von synthetischen Garnen aus kontinuierlichen Fäden aus einachsig orientierten Kunststofffolien in Form von beispielsweise schmalen Streifen, die aus einem breiten Folienbogen geschnitten sind, entwickelt worden. Bei diesen Verfahren wird die Folie zur Bildung eines multifiien Garnes durch mechanische Bearbeitung wie durch Bürsten, Walzen oder Zwirnen oder durch die Einwirkung eines Luftstrahls in Fäden zerlegt. Weil die Behandlung und Bearbeitung einer Folie im allgemeinen leichter ist als die Behänd- Λ lung oder Bearbeitung einer Vielzahl von Einzelfäden, ist es gewöhnlich billiger, aus einer Folie ein Garn aus kontinuierlichen Fäden herzustellen als aus individuell gebildeten Fäden. Jedoch ist bei aus einer Folie gebildeten Fäden keine Steuerung der Breite der Fäden möglich außer dadurch, daß die Folie in Querrichtung zu der Orientierungsachse keine hohe Festigkeit aufweist. Dadurch treten erhebliche Breitenschwankungen der Fäden über ihre Länge auf mit entsprechenden Schwankungen von Festigkeit, Griff und Aussehen des Garnes, und man findet zahlreiche gerissene oder heraussiehende Fadenenden.Processes have also been developed for producing synthetic yarns from continuous filaments of uniaxially oriented plastic films in the form of, for example, narrow strips cut from a wide sheet of film. In this process, the film is broken up into threads by mechanical processing such as brushing, rolling or twisting or by the action of an air jet to form a multi-colored yarn. Because the treatment and processing of a film is generally easier than the development Behänd- Λ or processing a plurality of individual filaments, it is usually less expensive to produce a yarn of continuous filaments of a film as formed from individual filaments. However, in the case of threads formed from a film, control of the width of the threads is not possible except because the film does not have high strength in the transverse direction to the axis of orientation. As a result, there are considerable fluctuations in the width of the threads over their length, with corresponding fluctuations in the strength, feel and appearance of the thread, and numerous torn or protruding thread ends can be found.

Bei der Herstellung von Garn auskontinuierlichen Fäden aus Folie besteht ein Vorteil bei der Verwendung eines Luftstrahls zur Zerlegung der Folie in Einzelfäden gegenüber mechanischer Bearbeitung darin, daß der Strahl nicht nur die Folie zerlegt, sondern daß durch seine Turbulenz auch die Fäden mit- . einander verfilzt werden, was zum Zusammenhalt des Garnes beiträgt und eine geringere Zwirnung bei der Verarbeitung derIn making yarn from continuous filaments from film, there is an advantage to using an air jet for breaking up the film into individual threads versus mechanical ones Processing in the fact that the jet not only breaks up the film, but that also the threads through its turbulence. are matted together, which contributes to the cohesion of the yarn and less twist when processing the

109850/1393109850/1393

Fäden zu Garn möglich macht. Auch hierbei ist eine gewisse Anzahl von Fäden gerissen, wodurch Enden entstehen, die seitlich aus dem Garn herausragen ebenso wie die Faserenden bei Spinngarn, so daß das aus solchen Fäden gebildete Garn wie Spinngarn aussieht. Da jedoch bei solchem Garn die Enden von gerissenen Fädetfherrühren, ist die Festigkeit des Garnes gegenüber der eines entsprechenden Garnes aus kontinuierlichen oder nicht gerissenen Fäden verhältnismäßig niedrig, und des-Makes threads into yarn possible. Here, too, a certain number of threads have broken, creating ends that are to the side protrude from the yarn just like the fiber ends in spun yarn, so that the yarn formed from such threads as Spun yarn looks like. However, since the ends of such a yarn come from broken threads, the strength of the yarn is less relatively low compared to that of a corresponding yarn made of continuous or non-broken threads, and therefore

fe halb ist die Anzahl solcher Fadenenden, die toleriert werdenfe half is the number of such thread ends that are tolerated

kann, begrenzt. Da gleichzeitig die Enden im allgemeinen einen Querschnitt wie die Fäden haben, sind sie verhältnismäßig grob, und deshalb ist ihre Wirkung auf die Griffigkeit oder Weichheit eines aus solchem Garn hergestellten Textilstoff es begrenzt. Beispiele für die Verwendung eines Luftstrahls zum Zerlegen einer orientierten Folie sind in den USA-Patenten 3 214 899 und 3 242 035 gegeben.can, limited. At the same time, since the ends generally have a cross-section like the threads, they are proportionate coarse, and therefore their effect on the hand or softness of a fabric made from such yarn it limits. Examples of the use of a jet of air to break down an oriented film are shown in US Pat U.S. Patents 3,214,899 and 3,242,035.

Es ist auch schon vorgeschlagen worden, synthetisches Garn ™ aus Bändern von streifiger Folie herzustellen, d.h. aus einer Folie mit einer Vielzahl von in Abstand gehaltenen, parallelen sich in Längsrichtung erstreckenden fadenbildenden Teilen oder Streifungen, die im allgemeinen ein kreisförmigen Querschnitt haben und die miteinander in Längsrichtung durch ergänzende Schichten von geringerer Dicke verbunden sind. Solche Folien können in Streifenform, wie in dem USA-Patent 3 164"948 beschrieben, oder in regelloser oder teilweise zerlegter Form, wie in dem USA-Patent 3 273 771 und in der japanischen Auslegeschrift No. 16 450/65 beschriebe«, verwen««It has also been proposed to make synthetic yarn ™ from strips of striped film, ie from a film with a plurality of spaced, parallel, longitudinally extending thread-forming parts or stripes which are generally circular in cross-section and which are mutually in Longitudinally connected by additional layers of smaller thickness. Such films may be described in strip form, such as in US Patent 3 164 "948, or in a random or partially disassembled form, such as in U.S. Patent 3,273,771 and in the Japanese Provisional No. 16 450/65-described" USAGE, ««

109850/1393 "ö"109850/1393 " ö "

det werden. Auf diese Weise gebildete Garne sind im allgemeinen deshalb hergestellt worden, um biegsamere Garne zu erhalten als die, wie sie durch die konventionellen Schmelzspinnverfahren erhalten werden, d.h. gegenüber einem monofilen Faden mit vergleichbarem Titer sind bei einem streifigen Band die einzelnen Streifungen des Bandes schmaler und auch leichter zu bilden, so daß man auf wirtschaftlichere Weise zu einem biegsameren Garn gelangt. Unter anderen Vorteilen von streifigen Folien stellen die Schichten Linien geringerer Festigkeit · (| dar, wodurch die Folie entlang dieser Linien leicht zerlegt werden kann, wie durch Reißen oder Bürsten. Ein weiterer Vorteil von streifigen Folien besteht darin, daß bei einer nur teilweisen Zerlegung entlang der Schicht,wobei die einzelnen Streifungen oder Fäden durch die nichtzerlegten Teile der Schicht miteinander zusammenhängen, die Fäden zur Bildung von Garn weniger gezwirnt werden müssen.be det. Yarns formed in this manner have generally been made to provide more pliable yarns than those obtained by conventional melt spinning processes be obtained, i.e. compared to a monofilament thread with a comparable titer are with a streaky tape the individual stripes of the tape narrower and easier to form, so that one can become one in a more economical way more flexible yarn arrives. Among other advantages of stripy foils, the layers represent lines of lower strength (| whereby the film can be easily disassembled along these lines, such as by tearing or brushing. Another The advantage of stripy foils is that at one only partial decomposition along the layer, with the individual stripes or threads running through the non-decomposed parts of the layer are interrelated, the threads need to be twisted less to form yarn.

Wenn auch nach dem bislang bekannten Stand der Technik zahlreiche Verfahren zum Zerlegen einer Folie zu Fäden, viele Versuche zur Erzielung eines bauschigen Aussehens bei einem Garn aus kontinuierlichen Fäden und zahlreiche Beispiele für die Verwendung einer streifigen Folie, beispielsweise für die Herstellung von Seilen, bekannt sind, so ist es doch bisher noch nicht gelungen, ein synthetisches Garn herzustellen, das weitgehend die gleiche Festigkeit wie ein Garn aus kontinuierlichen Fäden von gleichem Titer und gleichzeitig das Aussehen und die Griffigkeit von Spinngarn wie eine ver-Λ besserte Bauschigkeit und die entsprechenden Deck-, Wärme- und Reißeigenschaften aufweist.Although in the prior art known numerous methods for stripping a film, many attempts to achieve a bulky appearance in a yarn made of continuous filaments and numerous examples of the use of a striped film, for example for the manufacture of ropes, are known , it is still not yet succeeded in producing a synthetic yarn which does much the same strength as a yarn of continuous filaments of the same titer and at the same look and feel of cotton yarn as a comparable Λ improved bulkiness and the corresponding deck , Heat and tear properties.

109850/1393 —Γ;1 109850/1393 - Γ; 1

Deshalb ist Ziel der Erfindung die Schaffung eines synthetischen Bauschgarns mit dem Aussehen und der Griffigkeit von Spinngarn aus Stapelfaser und verbesserter Deckfähigkeit, Isolierwirkung und Reißfestigkeit. Gleichzeitig ist Ziel der Erfindung die Schaffung eines solchen synthetischen BauschgarnsXind ein Verfahren zu seiner Herstellung, das relativ billig ist und ein Minimum an Vorrichtung, Arbeit und anderen kostenmachenden Gegenständen erfordert.Therefore, it is an object of the invention to provide a bulk synthetic yarn having the appearance and feel of Spun yarn made from staple fiber and improved hiding power, insulating effect and tear resistance. At the same time, the goal is Invention to provide such a synthetic bulky yarn Xind a method of making it that is relatively inexpensive and requires a minimum of equipment, labor, and others cost-inducing items.

Ein weiteres besonderes Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines synthetischen Garns aus kontinuierlichen Fäden mit einer Vielzahl von seitlich herausragenden Seitenhaaren oder Fibrillen von vermindertem Querschnitt, wobei Anzahl und Länge dieser Seltenhaare oder Fibrillen relativ groß sind.Another particular object of the invention is to provide a synthetic yarn made from continuous filaments with a multitude of laterally protruding side hairs or fibrils of reduced cross-section, with number and length these rare hairs or fibrils are relatively large.

Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines synthetischen Garns im Einklang mit den vorstehend erläuterten Zielen, welches billig durchzuführen ist, zuverlässig ein Qualitätserzeugnis liefert und bei welchem Länge und Anzahl der Seitenhaare oder Fibrillen auf den Fäden zur Erzielung verschiedener Effekte gesteuert werden können.Still another object of the invention is to provide a method of making a synthetic yarn in accordance with the present invention with the objectives set out above, which is cheap to implement, reliably delivers a quality product and at what length and number of side hairs or fibrils on the threads are controlled to achieve various effects can be.

Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung können die vorstehend angeführten Ziele erreicht werden, indem ein Streifen oder Band aus einer streifigen Folie, die in Längsrichtung in hohem Maße einachsig orientiert ist, hergestellt wird, welche durch einen Luftstrahl oder ein anderes strömendes Mittel,According to the method according to the invention, the above cited objectives can be achieved by using a strip or tape of a striped film that extends lengthways in is highly uniaxially oriented, which is produced by an air jet or other flowing means,

10 98S0/ 1 39 310 98S0 / 1 39 3

- 7 - .■■■■■■'■■- 7 -. ■■■■■■ '■■

das im wesentlichen senkrecht auf den Streifen aufprallt, in eine Vielzahl von Einzelfäden zerlegt wird. Wenn ein Folienstreifen mit einem erfindungsgemäßen Querschnitt auf diese Weise behandelt wird, splittert die Folie in Längsrichtung entlang jeder der Schichten mit überraschender Gleichmaßigke.it und ohne wahrnehmbare Wanderung der Splitterung quer zu einer der Streifungen. Auf diese Weise wird ein Garn hergestellt, bei dem die einzelnen kontinuierlichen Fäden, die aus den Streifungen gebildet sind, in Längsrichtung einen M sehr einheitlichen Querschnitt aufweisen. Gleichzeitig wird auf jedem der Fäden aus den Schichten eine Vielzahl von Fibrillen oder Seitenhaaren gebildet, welche gegenüber dem Querschnitt der Fäden einen geringeren Querschnitt aufweisen. Die Anzahl der Fibrillen und ihre Länge sowie die WirksaE&eit der Trennung der Streifungen sind in erster Linie eine Funktion von den Abmessungen der streifigen Folie und ihrem Querschnittsprofil, dem Orientierungsgrad, den Eigenschaften des Strahls, den Eigenschaften des Polymerisates, wie Molekulargewicht, und den Verfahrensbedingungen, wie der Temperatur der Folie.which strikes the strip essentially perpendicularly, is broken up into a multitude of individual threads. When a film strip with a cross-section according to the invention is treated in this way, the film splinters in the longitudinal direction along each of the layers with surprising uniformity and with no perceptible migration of the splinters across one of the stripes. In this manner, a yarn is manufactured, in which the individual continuous filaments which are formed from the striations in the longitudinal direction have a very uniform cross-section M. At the same time, a large number of fibrils or side hairs are formed on each of the threads from the layers, which fibrils have a smaller cross section than the cross section of the threads. The number of fibrils and their length as well as the effectiveness of the separation of the stripes are primarily a function of the dimensions of the striped film and its cross-sectional profile, the degree of orientation, the properties of the beam, the properties of the polymer, such as molecular weight, and the process conditions, like the temperature of the film.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nachfolgend eine Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:For a better understanding of the invention, a Embodiment described with reference to the accompanying drawings. In the drawing is:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung einer streifigen Folie nach der Erfindung,Fig. 1 is a schematic representation of a device for Production of a stripy film according to the invention,

1098 50/1393 " 8 "1098 50/1393 " 8 "

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Orientieren und Fibrillieren einer streifigen Folie,2 shows a schematic representation of a device for orienting and fibrillation of a striped film,

Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt des Mundstückes des Extruders nach Fig. 1,3 shows a partial view in section of the mouthpiece of the extruder according to FIG. 1,

Fig. 4 eine Teilansicht im Schnitt einer streifigen Folie, etwa wie sie unmittelbar nach der Extrusion aus dem Mundstück nach Fig. 3 heraustritt,Fig. 4 is a partial view in section of a stripy film, roughly as it is immediately after extrusion emerges from the mouthpiece according to Fig. 3,

Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 4 einer streifigen Folie nach dem Schmelzverstrecken,FIG. 5 shows a view similar to that in FIG. 4 of a striped film after melt-stretching, FIG.

Fig. 6 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 5 einer streifigen Folie nach dem Orientieren,6 shows a view similar to that in FIG. 5 of a striped film after orientation;

Fig. 7 eine Ansicht einer streifigen Folie nach Fig. 6 nach dem Fibrillieren,FIG. 7 shows a view of a striped film according to FIG. 6 after fibrillation;

Fig. 8 eine Teildraufsicht auf das Garn nach Fig. 7,Fig. 8 is a partial plan view of the yarn of Fig. 7;

Fig. 9 eine Teilansicht in vergrößertem Maßstab eines der Fäden nach Fig. 7,FIG. 9 shows a partial view on an enlarged scale of one of the threads according to FIG. 7;

Fig. 10 eine Querschnittansicht im wesentlichen nach der Linie 10-10 in Fig. 9 undFig. 10 is a cross-sectional view taken substantially along the line 10-10 in Figs

— 9 —- 9 -

109850/1393109850/1393

ORiGiNAL INGPECTEPORiGiNAL INGPECTEP

■ - 9 -■ - 9 -

Fig. 11 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 3, die jedoch ein Mundstück für die Herstellung eines einseitig streifigen Folienstreifens darstellt. FIG. 11 is a view similar to FIG. 3, but showing a Mouthpiece for the production of a one-sided strip of film represents.

In der Zeichnung wird schematisch ein konventioneller Extruder 1 mit einem Einfüllstutzen 2 an seinem Eingang dargestellt. Am Entnahmeende des Extruders 1 ist eine Dosiervorrichtung 3 mit einem Spritzkopf1 4 vorgesehen, aus welchem der extrudierte Folienstreifen 5a austritt, wie er allgemein in Fig. 4 ■ A dargestellt ist. Unmittelbar nach dem Austritt aus dem ■ Spritzkopf 4 wird der Folienstreifen 5a schmelzverstreckt, wobei der schmelzverstreckte Folienstreifen mit 5 bezeichnet ist. Der schmelzverstreckte Folienstreifen 5 wird abgeschreckt, beispielsweise in einem Abschreckbehälter 6, der mit einer Flüssigkeitkeit, z.B. Wasser mit Leitungstemperatur, gefüllt ist. Die Schmelzverstreckung des Folienstreifens kann im Bereich von 3:1 bis 10:1 oder höher liegen.In the drawing, a conventional extruder 1 is shown schematically with a filler neck 2 at its inlet. At the discharge end of the extruder a metering device 1 is provided with a spray head 1 4 3 are provided, from which the extruded foil strip exits 5a, as generally shown in Fig. 4 ■ A. Immediately after exiting the injection head 4, the film strip 5a is melt-stretched, the melt-stretched film strip being denoted by 5. The melt-stretched film strip 5 is quenched, for example in a quenching container 6 which is filled with a liquid, for example water at line temperature. The melt stretching of the film strip can be in the range from 3: 1 to 10: 1 or higher.

Innerhalb des Abschreckbehälters 6 sind Spannwalzen oder -rollen 7 angeordnet, die den Folienstreifen 5 zu einem Paar Führungswalzen 8 leiten, die den Folienstreifen schmelzverstrecken. Die Walzen 8 arbeiten mit einer peripheren Geschwindigkeit, die gegenüber der Geschwindigkeit, mit der der Folienstreifen 5a extrudiert wird, vexhär&m1c9mäefli±% hoch * ist, um den Streifen 5 in gewünschtem Maße der Schmelzverstreckung zu unterziehen. Wie dargestellt, wird der Folienstreifen 5 nach Passieren der Führungswalzen 8 auf eine Folienrolle 9 gewickelt, obwohl der Folienstreifen 5 inWithin the quenching container 6, tensioning rollers or rollers 7 are arranged which guide the film strip 5 to a pair of guide rollers 8 which melt-stretch the film strip. The rollers 8 operate at a peripheral speed which is vexher & m1c9mäefli ±% high * compared to the speed at which the film strip 5a is extruded, in order to subject the strip 5 to the desired degree of melt-stretching. As shown, the film strip 5 is wound onto a film roll 9 after passing the guide rollers 8, although the film strip 5 in FIG

109850/1393109850/1393

- ίο ·- ίο

einem kontinuierlichen Verfahren ohne zwischenzeitliches Auf- und Abwickeln selbstverständlich auch direkt der nachfolgenden Behandlung zugeführt werden kann.a continuous process without intermediate winding and unwinding, of course, also directly the subsequent one Treatment can be delivered.

Wie in Fig. 2 dargestellt, wird der schmelzverstreckte Folienstreifen 5 von der Folienrolle 9 durch einen Satz Führungswalzen 10, die mit niedriger Geschwindigkeit laufen, abgezogen. Zwischen den niedriggeschwinden Füfrrungswalzen 10 undAs shown in Fig. 2, the melt-stretched film strip becomes 5 is withdrawn from the film roll 9 by a set of guide rollers 10 running at low speed. Between the low-speed guide rollers 10 and

J) einem vergleichbaren Satz von hochgeschwinden StreckwalzenJ) a comparable set of high speed draw rolls

L wird der Folienstreifen 5 über eine Heiztromiue? 12, ein Paar Spannwalzen 13 und 14 und eine Kühltrommel 15 gefuhrt. Die Heiztrommel wird auf einer Temperatur gehalten, die ausreichend ist, um den Folienstreifen auf die für das jeweilige Material optimale Orientierungstemperatur zu erhitzen, und die beispielsweise für einen Folienstreifen aus Polypropylen bei etwa 130° C liegen kann. Die Kühltrommel wird auf Umgebungstemperatur gehalten. Die hochgeschwinden Streckwalzen. 11 k arbeiten bei einer peripheren Geschwindigkeit, die zu der der niedriggeschwinden Führungswalzen 10 in Beziehung steht, um das gewünschte Streckverhältnis zu erzielen, welches beispielsweise bis zu etwa 15:1 gehen kann. Bei einem Schmelzstreckverhältnis von etwa 4:1 beträgt es vorzugsweise etwa 6:1 oder 8:1. Der Folienstreifen wird zwischen der Heiztrommel 12 und der ersten Spannwalze 13 verstreckt. Der orientierte Folienstreifen ist mit 16 bezeichnet. Nach dem Verstrecken wird der Streifen 16 durch die Kühltrommel 15 abgekühlt. L is the film strip 5 over a Heiztromiue? 12, a pair of tension rollers 13 and 14 and a cooling drum 15 guided. The heating drum is kept at a temperature which is sufficient to heat the film strip to the optimal orientation temperature for the respective material, and which can be around 130 ° C. for a film strip made of polypropylene, for example. The cooling drum is kept at ambient temperature. The high-speed stretching rollers. 11k operate at a peripheral speed related to that of the low speed guide rollers 10 to achieve the desired draw ratio, which can be up to about 15: 1, for example. With a melt stretch ratio of about 4: 1, it is preferably about 6: 1 or 8: 1. The film strip is stretched between the heating drum 12 and the first tension roller 13. The oriented film strip is labeled 16. After stretching, the strip 16 is cooled by the cooling drum 15.

- 11 -- 11 -

109850/1393109850/1393

Der orientierte Folienstreifen 16 wird von dem Förderende der Streckwalzen 11 durch ein Paar FührungswdaLzen 17 abgezogen. Zwischen den Walzen 11 und 17 befindet sich eineFitarillierungsvorrichtung 18, die den Folienstreifen 16 zu Garn 19 zerlegt, das aus einem Bündel von kontinuierlichen Einzelfäden besteht. Von den Walzen 17 wird das Garn 19 auf eine Garnspule 20 gespult.The oriented film strip 16 is from the conveyor end the stretching rollers 11 drawn off by a pair of guide rollers 17. Between the rollers 11 and 17 there is a barillation device 18, which breaks up the film strip 16 into yarn 19, which consists of a bundle of continuous single threads consists. Of the rollers 17, the yarn 19 is on a Spool of thread 20 wound.

Die Fibrillierungsvorrichtung 18 besteht aus einem Zylinder " 21 mit Führungen 22 an seinen gegenüberliegenden Enden und einem Luftrohr 23 in seiner Seitenwand. Wie dargestellt, sind die Führungen 22 in Form von Stopfen in die Enden des Zylinders eingelassen. Sie weisen zentrale Bohrungen auf, die als Führungen für den eintretenden Folienstreifen 16 und das austretende Garn 19 dienen. Das Luftrohr 23 weist ein Rohr auf, das im wesentlichen radial zu dem Zylinder 21 angeordnet ist, und zwar in der Nähe der Längenmitte des Zylinders, wobei das Rohr mit oinem Ende mit einer (nicht dargestellten) Preßluftquelle in Verbindung steht uncjmit dem anderen Ende durch eine Öffnung in der Seitenwand des Zylinders 21 in diesen hineinführt.The fibrillation device 18 consists of a cylinder " 21 with guides 22 at its opposite ends and an air tube 23 in its side wall. As shown, are the guides 22 in the form of plugs let into the ends of the cylinder. They have central holes that are called Guides for the entering film strip 16 and the exiting Serving yarn 19. The air pipe 23 has a pipe which is arranged essentially radially to the cylinder 21 near the middle of the length of the cylinder, the tube at one end with a (not shown) Compressed air source is in communication with the other end through an opening in the side wall of the cylinder 21 into this.

In Fig. 3 ist im Querschnitt ein Teil eines Mundstücksatzes 24 des Spritzkopfes 4 zur Herstellung des Folienstreifens 5a dargestellt. Wie gezeigt, haben die Mundstückhälften 24 zusammengehörige Reihen von gegenüberliegenden Formhöhlen 25, die voneinander einen gleichmäßigen Abstand haben und die durch dazwischenliegende Formflächen 26 getrennt sind. BeiIn Fig. 3 is a part of a mouthpiece set in cross section 24 of the extrusion head 4 for producing the film strip 5a is shown. As shown, the mouthpiece halves have 24 Associated rows of opposing mold cavities 25, which are uniformly spaced from one another and which are separated by intermediate mold surfaces 26. at

109850/139 3 19 109850/139 3 19

ihrer Arbeitsstellung in dem Spritzkopf 4 sind die Mundstückhälften 24 mit den gegenüberliegenden Flächen 26 in geringem Abstand gehalten. Auf diese Weise enthält der Folienstreifen 5a, wie in Fig. 4 dargestellt, eine Vielzahl von im wesentlichen runden fadenbildenden Streifen 27, die nachstehend als Streifungen bezeichnet sind und die in Abstand voneinander parallel angeordnet und miteinander durch ergänzende Schichten 28 verbunden sind. In Fig. 5 wird der schmelzverstreckte Folienstreifen 5 im Querschnitt dargestellt, und wie gezeigt, enthält er eine Reihe von Streifungen 29 und Schichten 30, die jeweils den Streifungen 27 und den Schichten 28 des Folienstreifens 5a entsprechen. Die relativen Abmessungen der Folienstreifen 5a und 5, wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, stellen grob ein Schmelzstreckverhältnis von etwa 4:1 dar. Der orientierte Folienstreifen lö wird im Querschnitt in Fig. 6 dargestellt; er enthält eine Reihe von Streifungen 31 und Schichten 32, die jeweils den Streifungen 27 und den Schichten 28 des soeben extnudierten Folienstreifens 5a entsprechen. Die relativen Abmessungen der Folienstreifen 5 und 16 stellen ein Streckverhältnis von etwa 6:1 dar. In Fig. 7 ist im Querschnitt ein Teil des Garns 19 dargestellt»their working position in the spray head 4 are the mouthpiece halves 24 held with the opposite surfaces 26 at a small distance. In this way the foil strip contains 5a, as shown in Fig. 4, a plurality of substantially round thread-forming strips 27, hereinafter referred to as Stripes are referred to and which are arranged at a distance from one another, parallel and with one another by supplementary layers 28 are connected. In Fig. 5, the melt-stretched film strip 5 is shown in cross section, and as shown, it contains a number of stripes 29 and layers 30, each of the stripes 27 and the layers 28 of the Foil strip 5a correspond. The relative dimensions of the film strips 5a and 5, as shown in Figs. 4 and 5, roughly represent a melt stretch ratio of about 4: 1. The oriented film strip Lö is shown in cross section in Fig. 6 is shown; it contains a number of stripes 31 and layers 32, each of the stripes 27 and the Layers 28 of the film strip 5a which has just been extruded correspond. The relative dimensions of the film strips 5 and 16 represent a stretching ratio of approximately 6: 1. In FIG a part of the yarn 19 is shown in cross section »

Wie in Fig. 7 gezeigt, ist der Folienstreifen 16 in Längsrichtung an den Schichten 32 zu einer Vielzahl von Fäden 33 zerlegt worden. In Fig. 9 und 10 ist schematisch und in vergrößertem Maßstab ein typischer Faden 33 des Garns 19 dargestellt. Dieser Faden besteht aus einer einzelnen Streifung 31 zusammen mit einem Teil der Schicht 32 auf jeder seinerAs shown in FIG. 7, the film strip 16 is in the longitudinal direction on the layers 32 to form a plurality of threads 33 been dismantled. 9 and 10 is schematic and enlarged Scale a typical thread 33 of the yarn 19 is shown. This thread consists of a single stripe 31 together with part of the layer 32 on each of it

109850/1393109850/1393

- 13 -- 13 -

..-.■■. - 13 ■-■■■...-. ■■. - 13 ■ - ■■■.

Seiten, wobei die Schichtteile in Seitenkanten enden und die Kanten&iIden, längs denen die Schichten 32 zur Trennung der jeweiligen Fäden 33 von ihren benachbarten Fäden * der Folie zerlegt sind.Sides, with the layer parts ending in side edges and the edges along which the layers 32 to separate the respective threads 33 from their neighboring threads * of the film are disassembled.

Der Faden 33 hat im allgemeinen eine runde Form oder insbesondere eine maximale Dicke im wesentlichen an seinem Quermittelpunkt zwischen einer oberen Kante 35 und einer unteren Kante 36. In beiden Richtungen von den Kanten 35 und 3u nach außen vermindert sich die Dicke des Fadens auf ein Minimum an den Seitenkanten 34, das der Dicke der Schicht 32 in dem orientierten Folienstreifen 16 entspricht. Die Bauform der Seitenwände des Fadens 33 zwischen den Kanten 34, 35 und 36 ist eine Funktion von den Strecktferhältnissen beim Schmelzkerstrecken und Orientieren und kann, wie bei der in Fig. 4 dargestellten Folie 5a, im wesentlichen kreisförmig sein (vgl. Fig. IQ). Längs des Fadens 33 ist die Dicke zwischen den Kanten 35 und 36 und die Breite zwischen den gegenüberliegenden Seitenkanten 34 im wesentlichen einheitlieh. The thread 33 has a generally round shape or in particular a maximum thickness substantially at its transverse midpoint between an upper edge 35 and a lower edge 36. In both directions from edges 35 and 3u towards the outside, the thickness of the thread decreases to one Minimum at the side edges 34 that is the thickness of the layer 32 in the oriented film strip 16 corresponds. The design of the side walls of the thread 33 between the edges 34, 35 and 36 is a function of the stretching ratios in Melting pot stretching and orienting and, as with the in Fig. 4 shown film 5a, be essentially circular (see. Fig. IQ). Along the thread 33 is the thickness between edges 35 and 36 and the width between the opposite side edges 34 substantially uniform.

Außer der Tatsache, daß der Folienstreifen 16 in eine Vielzahl von einzelnen kontinuierlichen Fäden 33 zerlegt ist, deren Anzahl HHä der Anzahl der Streifungen 31 entspricht, haben die Schichten 32 eine Vielzahl von Fibrillen oder Seitenhaaren 37 (Fig. 9) an den gegenüberliegenden Seitenkanten 34 gebildet. Unter der Einwirkung des Luftstrahls werden die Fibrillen 37 an einem Ende von einem der beiden Fäden,In addition to the fact that the film strip 16 is divided into a plurality of individual continuous threads 33, whose number HHä corresponds to the number of stripes 31, layers 32 have a plurality of fibrils or side hairs 37 (FIG. 9) formed on the opposite side edges 34. Under the action of the air jet, the Fibrils 37 at one end of one of the two threads,

1Q9 8 50/139 3 " 14 "1Q9 8 50/139 3 " 14 "

BADBATH

zwischen denen sie gebildet sind, losgerissen oder laufen aus, und bilden so Seitenhaare von unterschiedlicher Länge. Jedes der Seitenhaare hat einen Querschnitt, der außer an einer Bruchstelle sich von der Basis aus bis zu einem Punkt an dem freien Ende verjüngt. Dies rührt offensichtlich von der Wanderung der molekularen Orientierung in der Folie zwischen&wei benachbarten Fäden her, die sogar in hochgradig orientierten Folien vorhanden ist. Da jede Fibrille 37 eine Dicke hat, die der ursprünglichen Dicke der Schicht 32 ent-between which they are formed, torn away or run and so form side hairs of different lengths. Each of the side hairs has a cross-section that except for a break tapers from the base to a point at the free end. This obviously stems from the migration of the molecular orientation in the film between two neighboring threads, which even in a high degree oriented slides is present. Since each fibril 37 has a thickness which corresponds to the original thickness of the layer 32

■ ■ ■ spricht, aus der sie gebildet ist, und eine Breite, die an der Basis grob seiner Dicke entspricht, ist die Frbrille 37 wesentlich feiner als der Faden 33.■ ■ ■ speaks, from which it is formed, and a breadth, which appeals the base roughly corresponds to its thickness, the spectacles 37 are considerably finer than the thread 33.

In den Garn 19 entspricht die Anzahl der Fäden 33 der Anzahl der Streifungen 31 in dem Folienstreifen 16, und diese wird umgekehrt bestimmt durch die Anzahl der Höhlungen 25 in dem Mundstück 24. Da die Fäden 33 alle kontinuierlich und nicht gerissen sind, wird die Reißfestigkeit des Garns durch die Polymerisateigenschaften bestimmt und ist nicht abhängig von dem Zwirnungsgrad des Garnes wie bei Garnen aus Stapelfaser oder gerissenen Fäden. Deshalb ist Zwirnen des Garnes vom Standpunkt der Festigkeit aus gesehen nicht notwendig, so daß das Garn nicht stärker gezwirnt werden muß, als für den erforderlichen Zusammenhalt des Garnes notwendig ist, was nur einen geringen Verzwirnungsgrad erfordert. Andererseits kann es für andere gewünschte Zwecke ausgewählt sein. Da von diesem Standpunkt aus gesehen eine hochgradige Zwirnung nicht notwendig ist, kann das Garn ziemlich lose und In the yarn 19, the number of threads 33 corresponds to the number of stripes 31 in the film strip 16, and this is conversely determined by the number of cavities 25 in the mouthpiece 24. Since the threads 33 are all continuous and not are torn, the tensile strength of the yarn is determined by the polymer properties and is not dependent on the degree of twist in the yarn, as in the case of yarns made from staple fibers or broken threads. That is why the yarn is twisted not necessary from the standpoint of strength, so that the yarn does not have to be twisted more than for the necessary cohesion of the yarn is necessary, which requires only a low degree of twisting. on the other hand it can be selected for other desired purposes. Since high twist is not necessary from this point of view, the yarn can be quite loose and

109850/1393109850/1393

- la-- la-

■■■'.■.. - 15 - ■ .. - ■■■■■ '. ■ .. - 15 - ■ .. - ■■

bauschig>gestaltet werden, wodurch sich die Vorteile von verbesserter Deckeigenschaft und erhöhter Isolierwirkung für eine gegebene Garnmenge ergeben.puffy> designed, which increases the benefits of improved ceiling properties and increased insulating effect for a given amount of yarn.

Die Fibrillen oder Seitenhaare 37 der Fäden 33 führen zu diesen Vorteilen. Da die Fibrillen 37 in bezug auf die Fäden 33 seitlich herausragen, tragen sie dazu bei, die Fäden zur Erhöhung der Bauschigkeit des Garns in Abstand zu halten, was bei einem vergleichbaren Garn mit gleicher Zwirnung, jedoch ohne Fibrillen, nicht der Fall ist. Gleichzeitig verbessern die Fibrillen die Deckeigenschaft des Garns und seine Isolierwirkung.The fibrils or side hairs 37 of the threads 33 lead to these advantages. Since the fibrils 37 with respect to the Threads 33 protrude laterally, they help the threads to increase the bulk of the yarn at a distance, which is the case with a comparable yarn with the same twist, however, without fibrils, is not the case. At the same time, the fibrils improve the covering properties of the yarn and its insulating effect.

Die freien Enden der Grillen 37, die aus einem aus dem Garn 19 hergestellten Textilstoff herausragen, machen die Oberfläche des Textilstoffes weicher und verhelfen dem Textilstoff zu einem Aussehen wie ein aus Spinngarn hergestelltes. Die Feinheit der Fibrillen 37 "erhöht noch die Weichheit des Textilstoffes. Durch die durch die Fibrillen oder Seitenhaare I 37 gebildeten Faserenden ist die Bruchfestigkeit des Garns größer als die bei einem Garn aus gerissenen Fäden.The free ends of the crickets 37, which consist of one of the Yarn 19 protrude fabric made fabric, soften the surface of the fabric and help the fabric to look like one made from spun yarn. The fineness of the fibrils 37 "further increases the softness of the Textile fabric. Through the fibrils or side hairs I 37 formed fiber ends, the breaking strength of the yarn is greater than that of a yarn made of broken threads.

Anhand des nachfolgenden spezifischen Beispiels eines Garnhersteilungsverfahrens soll die Erfindung noch eingehender erläutert werden. Eine Polypropylenfolie wurde durch einen Spritzkopf mit dem in Fig. 3 dargestellten Mundstück extrudiert, wobei die Mundstückhälften halbrunde Höhlungen 25 mit einem Radius von 6 Mil aufwiesen und wobei der AbstaadUsing the specific example of a yarn making process below the invention is to be explained in more detail. A polypropylene film was through a Extrusion head extruded with the mouthpiece shown in Fig. 3, the mouthpiece halves having semicircular cavities 25 with a radius of 6 mils and the abstaad

109850/1393109850/1393

- 16 -- 16 -

von Höhlungsmittelpunkt zu Höhlungsmittelpunkt 30 Mil betrug. Die Flächen 2ö waren 18 Mil breit und von den Flächen 2o der gegenüberxiegenden Mundstückhälfte 24 in einem Abstand von 2 Mil gehaltene Die Gesamtbreite des Mundstückes betrug 50, b mm, und die Anzahl der Höhlungen 25 betrug ü7.was 30 mils from cavity center to cavity center. The faces 20 were 18 mils wide and 20 mils wide opposite mouthpiece half 24 at a distance of The total width of the mouthpiece was 50 mm and the number of cavities 25 was 7.

Der soeben extrudierte Folienstreifen 5a wurde bei einem Verhältnis von 4:1 schmelzverstreckt, wodurch der schmelzverstreckte Folienstreifen 5 mit einer Gesamtbreite von etwa 38 mm und mit Streifungen 2Ö mit einer Gesamcdicke von etv/a ö Mil erhalten wurde. Der Streifen 5 wurde bei einem Streckverhältnis von etwa (3:1 orientiert, wobei der orientierte Folienstreifen 16 mit einer Gesamtbreite von etwa 18 mm erhalten wurde, der die Streifungen 31 mit einer durchschnittlichen Gesamtdicke von etwa 1,5 bis 2,5 Mil und einem Titer oder Abstand von einem Punkt einer Streifung bis zu dem entsprechenden Punkt der benachbarten Streifung von 10 Mil aufwies, wobei Schichten 32 mit einer durchschnittlichen Dicke von 0,5 bis 1,0 Mil vorhanden waren.The just extruded film strip 5a was melt-stretched at a ratio of 4: 1, whereby the melt-stretched one Foil strips 5 with a total width of about 38 mm and with stripes 2Ö with a total thickness of etv / a ö Mil was obtained. The strip 5 was at one stretch ratio of about (3: 1 oriented, the oriented film strip 16 having a total width of about 18 mm which has striations 31 with an average total thickness of about 1.5 to 2.5 mils and a titer or a distance of 10 mils from a point on one stripe to the corresponding point on the adjacent stripe with layers 32 having an average thickness of 0.5 to 1.0 mils.

Der Folienstreifen 16 wurde durch eine Fibrilliervorrichtung 18 mit einem Zylinder 21 geführt, der 152 mm lang war und einen inneren Durchmesser von 19 mm aufwies und der in seiner Mitte eine Öffnung hatte die mit einem Luftrohr 23 verbunden war, das radial zu dem Zylinder 21 angeordnet war und einen inneren Durchmesser von 3,2 mm aufwies. In das üohr 23 wurde Luft mit 40 p.s.i.g. eingegeben. Die Streckwalzen 11 drehtenThe film strip 16 was passed through a fibrillation device 18 with a cylinder 21 which was 152 mm long and had an inner diameter of 19 mm and which had an opening in its center which was connected to an air tube 23 which was arranged radially to the cylinder 21 and had an inner diameter of 3.2 mm. Air at 40 psig was introduced into the tube 23. The drawing rollers 11 rotated

- 17 -- 17 -

109850/1393 r ; 109850/1393 r;

GADGAD

sich in bezug auf die Eührungswalzen 17 etwas schneller, beispielsweise um 5 %, so daß der Folienstreifen 16 in dem Zylinder 21 ein begrenztes Spiel hatte. Der Folienstreifen wurde entsprechend den Streifungen 31 des Folienstreifens nahezu vollständig in Einzelfäden zerlegt, und es konnte keine wahrnehmbare Wanderung der Splitterung quer zu den Fäden beobachtet werden, so daß alle Fäden tatsächlich kontinuierlich waren. Jeder Faden zeigte durchschnittlich pro 25,4 mm etwa 6 Fibrillen 37, gleichmäßig verteilt über seine beiden M gegenüberliegenden Seiten, wobei die Fibrillen einen durchschnittlichen 'Querschnitt von etwa 0,5 Mil gegenüber einem Fadendürehmesser von etwa 3 Mil hatten, und ihre Längen schwankten zwischen etwa 0,8 mm und etwa 6,35 mm bei einer durchschnittlichen Länge von etwa 3,2 mm.with respect to the guide rollers 17 somewhat faster, for example by 5%, so that the film strip 16 in the cylinder 21 had a limited play. The film strip was almost completely broken down into individual threads in accordance with the stripes 31 of the film strip, and no perceptible migration of the splinters across the threads could be observed, so that all threads were actually continuous. Each filament showed an average of about 6 fibrils 37 per 25.4 mm, evenly distributed over its two M opposite sides, the fibrils having an average cross-section of about 0.5 mils versus a filament diameter knife of about 3 mils, and their lengths ranged between about 0.8 mm and about 6.35 mm with an average length of about 3.2 mm.

-■■■■■ \ ■■"'■■. ■ . ..- ■■■■■ \ ■■ "'■■. ■. ..

Das GarnSl.9 kann aus einem beliebigen Polymerisat gebildetThe GarnSl.9 can be formed from any polymer

■■ -\ ■'■■■■■■ - \ ■ '■■■■

werden, das extrudierbar ist und zu einer orientierten streifigen Folie verstreckt werden kann, beispielsweise aus Poly-that is extrudable and becomes an oriented stripy Film can be stretched, for example made of poly

äthylen, Polypropylen, Mischpolymerisaten aus Äthylen und Propylen, Polyamiden, Polyestern, Gemischen&araus einschließlich Pfropfmischpolymerisaten und Mischungen, Laminaten und anderen Kombinationen daraus.ethylene, polypropylene, copolymers of ethylene and Propylene, polyamides, polyesters, blends & araus including Graft copolymers and mixtures, laminates and other combinations of these.

Die nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Garne sind im wesentlichen linear, jedoch können sie aus den üblichen Gründen, wie beispielsweise wegen · elastischer Nachwirkung und Deckeigenschaft, nach einem beliebigen Bauschverfahren, beispielsweise Stopfbüchsen- oder Messerkräuselung, gebauscht werden.The yarns made by the process described above are essentially linear, but they can be made from the usual reasons, such as for example because of elastic After-effects and cover properties, using any bulking process, for example crimping gland or knife crimping, be bagged.

109850/1393109850/1393

- 18 -- 18 -

■■■■.- ;...... ; \ BAD OBiSfriAL■■■■ .-; ...... ; \ BAD OBiSfriAL

Die Anzahl wie auch Länge und Breite der Fibrillen 37 können durch Einstellung der Breite der Schicht 28 bei der Folie 5a, des Orientierungsgrades, des Zuges auf das Garn bei der Fibrillierung, der Richtung und der Geschwindigkeit des Strahls, der Polymerisateigenschaften und der Arbeits- und Verfahrensbedingungen gesteuert werden. Gewöhnlich führen breitere Schichten in der Folie und eine stärker lineare Orientierung in Längsrichtung der Schicht zu mehr und längeren fc Fibriilen. Wenn der Zug auf das Garn während der Fibrillierung erhöht wird, werden Anzahl und Länge der Haare herabgesetzt, weil die Folie weniger Gelegenheit hat, in dem Luftstrahl zu schwingen oder zu vibrieren und deshalb dem Luftstrahl wiederholt auszusetzen ist. Wenn der Luftstrahl mehr in Längsrichtung als quer zu der Folie auf diese gerichtet wird, wird das Ausmaß der Fibrillierung oder Zerlegung vermindert.The number as well as the length and width of the fibrils 37 can by adjusting the width of the layer 28 in the case of the film 5a, the degree of orientation, the tension on the yarn in the case of Fibrillation, the direction and speed of the jet, the polymer properties and the working and Process conditions are controlled. Usually wider layers result in the film and a more linear one Orientation in the longitudinal direction of the layer to more and longer fc fibriils. When the tension on the yarn during fibrillation is increased, the number and length of hairs are reduced because the film has less opportunity in the air jet to oscillate or vibrate and therefore has to be repeatedly exposed to the air jet. When the air jet is more is directed longitudinally rather than transversely to the film, the amount of fibrillation or disintegration reduced.

Wenn auch der Folienstreifen vorstehend als extrudierterEven if the film strip protrudes as an extruded one

r Streifen beschrieben ist, kann selbstverständlich auch ein flacher Bogen oder ein Schlauch gebildet und anschließend zu Streifen der gewünschten Breite zerlegt werden. r strip is described, a flat sheet or a tube can of course be formed and then cut into strips of the desired width.

Obwohl Luft zum Fibrillieren der Folie mittels Strahl zu bevorzugen ist, kann natürlich auch ein Strahl eines anderen Gases als Luft oder einer Flüssigkeit verwendet werden. Although air is preferred for jet fibrillation of the film, a jet of a gas other than air or a liquid can of course also be used.

Der Grad der Fibrillierung oder Zerlegung der Folie zu Fäden unter den gegebenen Bedingungen kann erforderlichenfalls The degree of fibrillation or breakdown of the film into filaments under the given conditions can be adjusted if necessary

109850/1303109850/1303

" l9 Γ" l9 Γ

erhöht werden, indem man eine zweite Fibrillierungsvorrichtung 18 hinter der ersten anordnet.can be increased by placing a second fibrillation device 18 behind the first.

Es ist selbstverständlich, daio die spezifische Bauform der Streifungen 27 nicht kritisch ist. Neben der hier beschriebenen kreisrunden Form kann sie auch rautenförmig oder eckig sein. Außerdem können die Streifungen nicht nur zweiseitig, sondern auch einseitig sein, d.h. sie können sich nur in einer Richtung von der Schicht aus erstrecken, und nicht nur, wie in Fig. 4 beschrieben, in beiden Hichtung von der Schicht 28 aus. In Fig. 11 ist eine Mundstückhälfte 40 zur Herstellung einer einseitig streifigen Folie dargestellt, die eine Vielzahl von Formhöhlungen 41 aufweist, die mit einer flachen oder ebenen Mundstückhälfte 42 zusammenwirkt. Die einseitig streifige Folie hat den Vorteil, daß sie gekühlt werden kann, indem man sie über Abschreckwalzen laufen läßt, und andererseits kann sie unter Inanspruchnahme der glatten Seite gehandhabt werden, ohne daß die Streifungen geknittert oder auf andere Weise beschädigt werden. Da die Höhlungen 4± nur bei einer der Mundstückhälften vorhanden sind, ist das Mundstück billiger, und das Fluchten der Höhlungen 25, das bei den gegenüberliegenden Mundstückhälften 24 zur Herstellung einer doppelt streifigen Folie notwendig ist, ist überflüssig.It goes without saying that the specific design of the Striations 27 is not critical. In addition to the one described here circular shape, it can also be diamond-shaped or angular. In addition, the stripes can not only be two-sided, but also be one-sided, i.e. they can only extend in one direction from the layer, and not only, as described in Fig. 4, in both directions from the layer 28 off. In Fig. 11, a mouthpiece half 40 is for manufacture a one-sided striped film shown, which has a plurality of cavities 41, which with a flat or flat mouthpiece half 42 cooperates. The one-sided striped film has the advantage that it can be cooled, by running them over chill rolls, and on the other hand you can take advantage of the smooth side can be handled without the stripes wrinkled or otherwise damaged. Since the cavities 4 ± are only present in one of the mouthpiece halves, this is Mouthpiece cheaper, and the alignment of the cavities 25, which in the opposite mouthpiece halves 24 for the production a double-striped film is unnecessary.

Wie vorstehend hervorgehoben, hat das erfindungsgemäß hergestellte Garn gegenüber konventionellen Garnen aus kontinuierlichen Fäden viele Vorteile, Neben deiyvorstehend erwähn-As pointed out above, the yarn produced according to the invention has, compared to conventional yarns, from continuous yarns Threads many advantages, in addition to the aforementioned

stellung von nichtgewebten Textilstoffen verwendet werden können und daü ihre Feuchtigkeitsadsorptionsfähigkeit erhöht ist. Im Gegensatz zu konventionellen Bauschgarnen aus kontinuierlichen Fäden, die zum Handstricken ungeeignet sind, weil sie sieh bei der natürlichen Rauhheit der Hände verwirren, können die erfindungsgemäß hergestellten Garne leicht von Hand verstrickt werden, weil die Seitenfibrillen die Rückgratfäden vor dem Verwirren bewahren. Bei der Herstellung von genadelten nichtgewebten Textilstoffen aus Fäden nach der Erfindung, die zu Stapelfaser zerschnitten worden sind, bewirken die Seitenfibrillen eine Verfiizung der wirr liegenden Fasern, so daß ein Textilstoff mit größerem Zusammenhalt geschaffen wird. Textilien aus erfindungsgemäß hergestelltem Garn haben eine um 30 bis 50 % höhere Feuchtigkeitsadsorption als Textilstoffe aus konventionellem Garn aus kontinuierlichen Fäden. Diese Eigenschaft ist von besonderer Wichtigkeit bei solchen Anwendungsgebieten wie für Filtertücher, Schreibmaschinenfarbbänder, Diapyr, Socken und andere Kleidungsi. stücke.Position of nonwoven fabrics can be used and that their moisture adsorption capacity is increased. In contrast to conventional bulky yarns made from continuous threads, which are unsuitable for hand knitting because they get tangled due to the natural roughness of the hands, the yarns produced according to the invention can easily be knitted by hand because the side fibrils prevent the backbone threads from becoming tangled. In the manufacture of needled nonwoven fabrics from threads of the invention that have been cut into staple fiber, the side fibrils cause the tangled fibers to become fused to provide a fabric with greater cohesion. Textiles made from yarn produced according to the invention have 30 to 50% more moisture absorption than textiles made from conventional yarn made from continuous threads. This property is of particular importance in such applications as filter cloths, typewriter ribbons, diapyrs, socks and other clothing items. pieces.

Patentansprüche; Claims ;

KHKH

109850/1393109850/1393

Claims (4)

PATeNTANWJSLTE fer3örner *. ε η Ft η ι: ί # ο U U / b PATENTANWALT DIPL-ING. R. M0LLER-BORN ER PATE NTAN WALT D I P L.-1 N G. H AN S-H. WEY BERLIN-DAHLEM 33 . PO D BI E LS Kl ALLEE 68 Dj 8 M D N C H £ N 22 · W I D E N M AYERStRASS E 49 TEL. 0311 -762907. TELEGR. PROPINDUS -TELEX 0184057 ^/J TEL. 0811 · 225585 · TELEGR. PROPlNDUS · TELEX 0524244 München, den 29. März 1968 21 HERCULES INCORPORATED, Y/ilmington, Delaware (USA) P a te η ta ns ρ r ü c h ePATeNTANWJSLTE fer3örner *. ε η Ft η ι: ί # ο U U / b PATENTANWALT DIPL-ING. R. M0LLER-BORN ER PATE NTAN WALT D I P L.-1 N G. H AN S-H. WEY BERLIN-DAHLEM 33. PO D BI E LS Kl ALLEE 68 Dj 8 M D N C H £ N 22W I D E N M AYERSTRASS E 49 TEL. 0311 -762907. TELEGR. PROPINDUS -TELEX 0184057 ^ / J TEL. 0811 225585 TELEGR. PROPlNDUS · TELEX 0524244 Munich, March 29, 1968 21 HERCULES INCORPORATED, Y / ilmington, Delaware (USA) P a te η ta ns ρ r ü c h e 1.1 Verfahren zur Herstellung von synthetischem Bauschgarn 1.1 Process for the production of synthetic bulk yarn v_- -.■■■-■■■■' -v_- -. ■■■ - ■■■■ '- mit spinniaserartigern Aussehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein hochgradig einachsig orientierter Folienstreifen hergestellt wird mit einer Vielzahl von in Abstand gehaltenenwith a spinniaser-like appearance, characterized in that a highly uniaxially oriented film strip is produced with a plurality of spaced apart \ ■'■■■'■ ■■-■.■■"\ ■ '■■■' ■ ■■ - ■. ■■ " parallelen Streifungen, die in Längsrichtung zu der Orientierungsächse verlaufen, und dex- ergänzende Schichten aufweist, die zwischen den Streifungen liegen, daß der Folienstreifen durch ein Paar in Abstand gehaltene Folienführun- " gen geführt wird, daß auf den Folienstreifen an einer zwischen den Führungen liegenden Stelle im wesentlichen senkrecht zu dem Folienstreifen ein Strahl eines strömenden Mittels mit einer Strahlgeschwindigkeit gerichtet wird, die für die Zerlegung des Folienstrexfens entlang der Schichten unter Bildung von Fibrillen aus den Schichten ausreichend ist, wodurch der Folienstreifen in eine Vielzahl von Einzelfäden, bestehend aus den einzelnen Streifun-parallel striations running lengthways to the axis of orientation run, and has dex-complementary layers that lie between the stripes that the film strip is guided by a pair of spaced film guides that on the film strip on one A jet of a flowing point lying between the guides is essentially perpendicular to the film strip Is directed by means of a jet speed that is necessary for the dismantling of the film strip along the Layers to form fibrils from the layers is sufficient, thereby dividing the film strip into a multitude of single threads, consisting of the individual stripes 109850/1393 ~ 2 "109850/1393 ~ 2 " ORIGINALORIGINAL gen zusammen mit einem Teil der Schichten an jeder Seitenkante davon und aus mit den Fäden an den Seitenkanten verbundenen Fibrillen, die seitwärts aus den Fäden herausragen. gen together with part of the layers on each side edge thereof and connected with the threads on the side edges Fibrils protruding sideways from the threads. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie eine Vielzahl von in Abstand gehaltenen parallelen Streifungen und Schichten aufweist, welch letztere die Streifungen verbinden und sich zwischen diesen erstrecken, und daß die Folie linear orientiert wird, wobei die Orientierungsachs längs mit den Streifungen fluchtet.2. The method according to claim 1, characterized in that the film has a plurality of spaced parallel Has stripes and layers, the latter connecting the stripes and extending between them, and that the film is oriented linearly, the orientation axis being aligned longitudinally with the stripes. 3. Synthetisches Bauschgarn mit spinnfaserartigera Aussehen und relativ weicher Griffigkeit, bestehend aus einer Vielzahl von kontinuierlichen, in Längsrichtung orientierten Fäden mit über ihre Länge weitgehend einheitlichem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Fäden mit gegenüberliegenden Seitenkanten besteht, wobei die Seitenkanten eine minimale Dicke haben und wobei die maximale Dicke zwischen den Seitenkanten liegt, und daß die Fäden entlang ihren Seitenkanten eine Vielzahl von mit ihnen verbundenen Fibrillen tragen, die sich bis zu einem freien Ende seitwärts von ihnen erstrecken, wobei die Fibrillen eine Dicke haben, die der Dicke der Fäden an den Seitenkanten entspricht.3. Synthetic bulk yarn with a staple-like appearance and relatively soft grip, consisting of a large number of continuous, longitudinally oriented threads with largely uniform cross-section over its length, characterized in that it is made of threads with opposing Side edges, where the side edges have a minimum thickness and the maximum thickness between the side edges, and that the threads along their side edges have a plurality of fibrils connected to them that extend sideways from them to a free end, the fibrils having a thickness which corresponds to the thickness of the threads on the side edges. 4. Garn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Dicke jedes Fadens im wesentlichen an seinem Quermittelpunkt liegt und daß sich die Dicke von diesem Punkt aus in beiden Richtungen auf eine minimale Dicke an den Seitenkanten vermindert.4. Yarn according to claim 3, characterized in that the maximum thickness of each thread is substantially at its transverse center and that the thickness from this point extends in both directions to a minimum thickness at the Side edges reduced. 10! RH 10! RH
DE19681760075 1967-03-30 1968-03-29 Synthetic textile yarn and process for its manufacture Pending DE1760075A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62710467A 1967-03-30 1967-03-30
US67433267A 1967-10-10 1967-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760075A1 true DE1760075A1 (en) 1971-12-09

Family

ID=27090336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760075 Pending DE1760075A1 (en) 1967-03-30 1968-03-29 Synthetic textile yarn and process for its manufacture

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE712997A (en)
DE (1) DE1760075A1 (en)
FR (1) FR1573122A (en)
GB (1) GB1158815A (en)
NL (1) NL6804251A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927254A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-21 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNING NOZZLE UNIT FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC THREADS AND / OR PLASTIC FIBERS INTO THE PRODUCTION OF A SPINNING FLEECE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
AT514843A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-15 Teufelberger Gmbh Cord-like plastic object, as well as method for producing a string-like plastic object

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH521459A (en) * 1970-03-20 1972-04-15 Sobico Inc Textile yarn and process for its manufacture
FR2762781B1 (en) * 1997-05-05 1999-06-11 Gerald Greffe ABSORBENT CUSHION FOR BABY HYGIENE PRODUCTS, FEMALE ADULT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927254A1 (en) * 1989-08-18 1991-02-21 Reifenhaeuser Masch METHOD AND SPINNING NOZZLE UNIT FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC THREADS AND / OR PLASTIC FIBERS INTO THE PRODUCTION OF A SPINNING FLEECE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
AT514843A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-15 Teufelberger Gmbh Cord-like plastic object, as well as method for producing a string-like plastic object
AT514843B1 (en) * 2013-09-30 2015-12-15 Teufelberger Gmbh Cord-like plastic object, as well as method for producing a string-like plastic object

Also Published As

Publication number Publication date
BE712997A (en) 1968-09-30
NL6804251A (en) 1968-10-01
GB1158815A (en) 1969-07-23
FR1573122A (en) 1969-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660651C3 (en) Process for the production of a multi-core composite thread
EP2406417B1 (en) Method and apparatus for the production of a turf yarn
DE1779564A1 (en) Method and device for the production of products from a base material with a plurality of endless threads embedded in the base material
DE1175385B (en) Process for the production of voluminous, yarn-like structures from a molecularly oriented film strip of a synthetic, organic polymer
EP0022065B2 (en) False-twist-draw-textured multifilament yarn made of synthetic polymers, and process for its production
DE2134372A1 (en) Method for producing a spun strand
DE2116508A1 (en) Combination yarn and process for its manufacture
DE2414637A1 (en) Curled yarn and the process for making the same
DE2615444A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CURLED TEXTILE ELEMENTS BY FIBERING FILMS AND PRODUCT PRODUCED THEREOF
DE1435462A1 (en) Process for the production of crimped threads from synthetic linear polymers
DE1760075A1 (en) Synthetic textile yarn and process for its manufacture
DE1807145A1 (en) Manufacturing fibrillated continuous filament yarns
DE3011763A1 (en) SPINNING METHOD FOR PRODUCING MULTIPLE COMPOSITE FIBERS
DE1292301B (en) Thread-like structure made of crystalline plastic
DE2009971C3 (en) Bicomponent synthetic thread of the matrix / fibril type
DE2313474C3 (en) Process for producing filament yarn with protruding filament ends
DE1785495B2 (en) KNOT YARN AND DEVICE FOR MANUFACTURING IT
DE1660652B2 (en) Process for the production of three-dimensionally crimped polyester hollow filaments
DE1785145A1 (en) Process for melt-spinning hollow threads and spinning nozzles to carry out this process
DE1660615A1 (en) Process for the production of staple fibers from films or sheets of thermoplastic polymers
DE1942166A1 (en) Method of making thread material
CH511304A (en) Fibrillated foamed thermoplastic yarn - from extruded oriented cellular foam polymer
DE1238610B (en) Process for the production of crimped threads from synthetic linear polymers
DE2118593B2 (en) Process for the production of yarns from a drawn polymer film
DE1660214A1 (en) Method and apparatus for making composite thick yarns