DE1728533C3 - Arrangement for practicing aiming with firearms - Google Patents

Arrangement for practicing aiming with firearms

Info

Publication number
DE1728533C3
DE1728533C3 DE19681728533 DE1728533A DE1728533C3 DE 1728533 C3 DE1728533 C3 DE 1728533C3 DE 19681728533 DE19681728533 DE 19681728533 DE 1728533 A DE1728533 A DE 1728533A DE 1728533 C3 DE1728533 C3 DE 1728533C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
weapon
detector
hit
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681728533
Other languages
German (de)
Other versions
DE1728533A1 (en
DE1728533B2 (en
Inventor
Peter Thomas Farnborough Hampshire Ormiston (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ausscheidung Aus 17 03 109 Solartron Electronic Group Ltd Farnborough Hampshire Grossbritannien
Original Assignee
Ausscheidung Aus 17 03 109 Solartron Electronic Group Ltd Farnborough Hampshire Grossbritannien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung Aus 17 03 109 Solartron Electronic Group Ltd Farnborough Hampshire Grossbritannien filed Critical Ausscheidung Aus 17 03 109 Solartron Electronic Group Ltd Farnborough Hampshire Grossbritannien
Priority to DE19681728533 priority Critical patent/DE1728533C3/en
Publication of DE1728533A1 publication Critical patent/DE1728533A1/en
Publication of DE1728533B2 publication Critical patent/DE1728533B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1728533C3 publication Critical patent/DE1728533C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

aufweist.having.

2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitmeßschaltkreis für die Bestimmung der Laufzeit des Strahlenbündels zwischen Quelle und Detektor als Maß für die tatsächliche Zielentfernung vorgesehen ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that that a timing circuit for determining the transit time of the beam between Source and detector are provided as a measure of the actual target distance.

3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ziel ein Funksender mit dem Detektor verbunden ist zur Rückmeldung des Auftreffens des Strahls an einen der Quelle zugeordneten Funkempfänger, der seinerseits mit dem Zeitmeßschaltkreis verbunden ist.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that a radio transmitter with the target Detector is connected to report back when the beam has hit one of the sources assigned radio receiver, which in turn is connected to the timing circuit.

4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß de Steuermechanismus für die Bemessung des Absenkbetrages in Abhängigkeil von einer zu simulierenden Munition ausgebildet ist.4. Arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the control mechanism for the de Dimensioning of the reduction amount is designed as a function of the ammunition to be simulated.

5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung für die Änderung des Bündelazimuths in Abhängigkeit von Informationen bezüglich der Ziel-Querbewegungsgeschwindigkeit relativ zur Waffe ausgebildet ist.5. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling device for changing the beam azimuth depending on information regarding the target traverse speed relative to the Weapon is trained.

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Oben des Zielens mit Schußwaffen, bei der eine Quelle zum Aussenden eines optischen Strahlenbündels mit dem Waffenrohr über eine Kopplungseinrichtung derart verbunden ist, daß die Quelle dem Richtvorgang der Waffe folgt, und bei der mit dem Ziel ein das Auftreffen des Strahlenbündels erfassender Detektor verbundenThe invention relates to an arrangement for top aiming with firearms, in which a source for Emission of an optical beam with the weapon barrel via a coupling device in this way it is connected that the source follows the aiming process of the weapon, and that with the target one the impact of the beam detecting detector connected

Aus der US-PS 32 43 896 ist eine Anordnung der eingangs genannten Art bekannt, die einen Laser-Projektor aufweist, dessen optische Achse im wesentlichen mit der Achse der Schußwaffe ausgerichtet ist, deren Zielen und Feuern simuliert werden soll. Diese Anordnung ist für einen festen Schußbereich zum Nahschießen gedacht, eine typische Entfernung hierfür ist 60 m. Die Anordnung ist dementsprechend justiert, d. h. direkt auf ein Ziel gerichtet, so daß der Laser-Projektor ebenfalls direkt auf das Ziel eingestellt ist. Das Ziel ist reflektierend ausgebildet, so daß der Laserstrahl, der von derr, Laser-Projektor ausgesendet wird, sichtbar hiervon reflektiert wird.From US-PS 32 43 896 an arrangement of the type mentioned is known, which has a laser projector has, the optical axis of which is substantially aligned with the axis of the firearm whose Aiming and firing should be simulated. This arrangement is for a fixed range to Close-range shooting is intended, a typical distance for this is 60 m. The arrangement is adjusted accordingly, d. H. aimed directly at a target so that the laser projector is also aimed directly at the target is. The target is reflective, so that the laser beam emitted by the laser projector is visibly reflected from it.

Für den Laser-Projektor ist eine manuell justierbare Halterung vorgesehen, um es einem Ausbilder zu ermöglichen, einen geringen zufälligen Unterschied zwischen der Ausrichtung der Waffenachse und der Ausrichtung der optischen Achse des Laser-Projektors manuell vorzunehmen. Dies stellt sicher, daß der ' aser-Strahl von dem Laser-Projektor das Ziel a.s Antwort auf den ersten Versuch der sn dem flbunusKeräi auszubildenden Leute verfehlt, so daß dieA manually adjustable bracket is provided for the laser projector so that it can be used by an instructor allow a slight random difference between the orientation of the weapon axis and the Alignment of the optical axis of the laser projector manually. This ensures that the 'aser beam from the laser projector hit the target a.s. The answer to the first attempt of the sn dem flbunusKeräi people to be trained missed, so that the

, [ eule eine Korrektur beim Zielen mit der Anordnung, [ owl a correction in aiming with the arrangement

" vornehmen müssen, um das Ziel beim zweiten Versuch ,„it dem Laser-Strahl zu treffen"Must make to the target on the second attempt , “To hit it with the laser beam

In der Praxis werden jedoch die durch die Zielübungsanordnung simulierten Waffen normalerwei-In practice, however, the Target training arrangement simulated weapons normally

,o fe für viele verschiedene Entfernungen benut/.t die meistens 60 m überschreiten. Es ist daher wünschenswert daß die Zielübungsanordnung in realistischer Weise mit Zielen in vielen verschiedenen Entfernungen benutzt werden kann, beispielsweise in Waschen, o fe uses / .t for many different distances mostly exceed 60 m. It is therefore desirable that the target training arrangement is realistic with targets at many different distances can be used, for example, in washing

,< Übungen, wo d.e Zielübungsanordnung auf einem, <Exercises where the target exercise arrangement on a

" beweglichen Fahrzeug, etwa einem Panzer angeordnet £ und die Ziele ebenfalls beweglich smci und beispielsweise durch andere Panzer gebildet werden, in diesem Falle muß die Waffe für jedes Ziel in einer"movable vehicle, arranged around a tank £ and the targets also movable smci and for example formed by other tanks, in In this case, the weapon must be in one for each target

zo anderen Entfernung entsprechend eleviert werden, um iür das mit der Waffe abzufeuernde Projektil eine ballistische Bahn zu erzielen, so daß das genaue Ausrichten der Waffe selten möglich ist. Die Fortpflanzung des Laserstrahls erfolgt jedoch geradlinig ohnezo another distance can be elevated accordingly to for the projectile to be fired with the weapon to achieve ballistic trajectory, so that the exact Alignment of the weapon is seldom possible. The reproduction however, the laser beam is straight without

zs Rücklicht auf d.e Entfernung des Ziels und d.e E.evaüon Jert simulierenden Waffe. Daher ist die bekannte Anordnung, obwohl sie eine Justierung des Laser-Projektor* ermöglicht, zur Benutzung be. den vorgenannten taktischen Übungen mit Z.elen in vielen verschiede-zs taillight on the range of the target and the E.evaüon Jert simulating weapon. Hence the well-known Arrangement, even though you have to adjust the laser projector * allows to use be. the aforementioned tactical exercises with Z.elen in many different

,o „en Entfernungen ungeeignet, da nur ein direktes Anvisieren mit der Waffe zufriedenstellend s.muliert, Open distances unsuitable, since only a direct one Aiming with the weapon satisfactorily s.mulated

werden kann. , .can be. ,.

Aus der US-PS 24 42 748 ist eine Anordnung bekannt, bei der die Lichtquelle derart gegenüber dem Waffen-From US-PS 24 42 748 an arrangement is known in which the light source in relation to the weapon

3, rohr verstellt wird, daß sie den Winkel ausgleicht, um den der Schütze das Waffenrohr gehoben hat. Wenn der Schütze die Entfernung falsch geschätzt hat. so ,st auch die Ruhrüberhöhung falsch: trotzdem trifft der Lichtstrahl Dieser ist nämlich mit dem Visier gekoppelt, aas3, the tube is adjusted so that it compensates for the angle that the shooter raised the gun barrel. When the shooter guessed the distance incorrectly. so, st too the dysentery wrong: nevertheless the beam of light hits This is namely coupled with the visor, aas

4„ relativ zum Waffenrohr beweglich ist Mitte.s dieser Anordnung soll geübt werden, dem Ziel mn dem V isier 4 “The middle is movable relative to the gun barrel. This arrangement is to be practiced with the aim of the visor

zu folgen. * _j ιto follow. * _j ι

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, m.t der es möglich 4s ist festzustellen, ob die ballistischer Verhältnisse vom Schützen korrekt bei der Rohrüberhöhung bei Z.elen m vielen verschiedenen Entfernungen berücKsichtigt wer-The object of the invention is to provide an arrangement of To create the type mentioned at the beginning, if it is possible 4s it must be determined whether the ballistic conditions from Correct protection in the case of excessive pipe elevation at Z.elen m many different distances can be taken into account

eDiese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß d.e so Kopplungseinrichtung einen Steuermechanismus fur das Absenken der Strahlenbündelsenderichtung relativ zu der jeweils vom Schützen gewählten Höhennchtposition des Waffenrohrs um einen von der tatsächlichen Zielentfernung abhängigen Betrag aufweist vs Hierbei wird somit die Quelle um den Hohenw.nkel abgesenkt den der Schütze richtigerweise hätte wählen müssen wenn d.e Entfernungsschätzung korrekt gewesen wäre Der Lichtstrahl trifft nur. wenn die Rohrüberhöhung korrekt war, andernfalls liegt der f«. »Schuß« zu hoch oder zu tief. Hierbei ist somit d.e wirkliche Entfernung zu messen, wozu etwa ein getrennter Entfernungsmesser verwendet werden kann. ~ Zum Zielen wird im altgemeinen eine visiervorncntung verwendet, die auf einer im Maßstab 1. fts nachgebildeten Waffe befestigt ist. Die Waffe und das Ziel können in natürlicher Entfernung voneinander entfernt sein, oder das Ziel kann eine maßstäbliche Nachbildung sein, die in einer im gleichen Maßstab e This object is achieved in that de so coupling device for a control mechanism lowering the radiation beam transmission direction to the chosen from the shooter respectively Höhennchtposition of the weapon barrel by an amount dependent on the actual target range amount has relatively vs Here, the source is thus lowered by the Hohenw.nkel the the shooter should have chosen correctly if the distance estimate had been correct. The light beam only hits. if the pipe elevation was correct, otherwise the f «lies. "Shot" too high or too low. The actual distance must be measured, for which a separate range finder can be used. ~ For aiming, a front sight is generally used, which is attached to a weapon reproduced on a scale of 1.fts. The weapon and target can be a natural distance apart, or the target can be a full-scale replica that is on the same scale

verringerten Entfernung von der Waffe entfernt angeordnet ist. Jedes von mehreren Zielen kann mit Detektoren versehen sein und jede Waffe kann selbst auf einem Zie! angeordnet sein.at a reduced distance from the weapon. Any of several goals can be used with Detectors are provided and each weapon can even be on a target! be arranged.

Vorzugsweise werden sichtbare oder infrarote Strahlen verwendet, wobei als Quelle insbesondere ein Laser oder eine Gallium-Arsenid-Diode in Frage kommt.Visible or infrared rays are preferably used, in particular a Laser or a gallium arsenide diode comes into question.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn ein Zeitmeßschaltkreis für die Bestimmung der Laufzeit des Strahlenbündels zwischen Quelle und Detektor als Maß für die tatsächliche Zielentfernung vorgesehen wird. Hierbei kann am Ziel ein Funksender mit dem Detektor zur Rückmeldung des Auftreffens des Strahls an einen der Quelle zugeordneten Funkempfänger verbunden sein, der seinerseits mit dem ZeitmeßschaltLreis verbunden ist.It is also useful if a timing circuit is used to determine the transit time of the beam between source and detector is provided as a measure of the actual target distance. Here at the target a radio transmitter with the detector to report back when the beam has hit one of the Source associated radio receiver be connected, which in turn is connected to the ZeitmeßschaltLreis is.

Vorzugsweise ist der Steuermechanismus für die Bemessung des Absenkbetrages in Abhängigkeit von einer zu simulierenden Munition ausgebildet.The control mechanism for the calculation of the reduction amount is preferably a function of an ammunition to be simulated.

Die Kopplungseinrichtung ist insbesondere für die Änderung des Bündelazimuths in Abhängigkeit von Informationen bezüglich der Ziel-Querbewegungsgeschwindigkeit relativ zur Waffe ausgebildet.The coupling device is in particular for changing the beam azimuth as a function of Information relating to the target transverse movement speed is formed relative to the weapon.

Der Detektor spricht auf die von der Quelle abgegebene Strahlung an und kann ein Fotoelektronen-Vervielfacher oder ein Halbleiter-Detektor sein. Die Detektoreinrichtung kann so ausgebildet sein, daß sie einen großen Raumwinkel abdeckt, und es können mehrere einzelne Detektoren verwendet werden. Der Störabstand dieser Einrichtung kann durch sukzessives Hintereinanderschalten der Detektoren verbessert werden. Statt dessen kann auch ein einziger in einer Abtasteinrichtung angeordneter Detektor verwendet werden. Wenn eine derartige Abtasteinrichtung verwendet wird, muß die Quelle mindestens für die Dauer eines vollständigen Abtast- oder Schaltzyklus einen Strahl emittieren, und die Anzeige der Genauigkeit der Zieiung bzw. des Schusses kann entsprechend verzögert werden.The detector responds to the radiation emitted by the source and can be a photoelectron multiplier or a semiconductor detector. The detector device can be designed so that it covers a large solid angle, and several individual detectors can be used. the The signal-to-noise ratio of this device can be improved by successively connecting the detectors in series will. Instead of this, a single detector arranged in a scanning device can also be used will. If such a scanner is used, the source must be at least for the duration emit a beam of a full scan or switch cycle, and display the accuracy of the The drawing or the shot can be delayed accordingly.

Ein Indikator kann auf der Waffe oder dem Ziel oder an irgendeiner anderen geeigneten Stelle angeordnet sein. Oder es !tonnen mehrere Indikatoren an zwei oder mehreren dieser Stellen angeordnet sein.An indicator can be placed on the weapon or target or in any other suitable location being. Or there are several indicators on two or be arranged several of these locations.

Der Indikator zeigt im allgemeinen einen Treffer (d. h. einen Volltreffer) an, wenn tatsächlich ein solcher vorliegt, er kann jedoch auch einen Fasttreffer (auch Nahtreffer genannt) anzeigen. Für diesen Zweck kann der Strahl in einem kleinen Bogen oder Konus ausgelenkt werden. Wenn ein Impulslaser als Quelle verwendet wird, kann die Impulsfolgefrequenz verändert werden, während der Strahl ausgelenkt wird. Der Detektor stellt dann ein Signal mit einer speziellen Impulsfolgefrequenz fest, die von der Genauigkeit des Schusses bzw. der Zielung abhängt. Der Strahl kann aber auch aus einer oberen in eine untere Stellung bewegt werden, wobei die Impulsfolgefrequenz in den beiden Stellungen verschieden ist. Der Detektor erhält nur dann abwechselnd Impulse mit beiden Impulsfolgefrequenzen, wenn er in dem Überlappungsbereich bzw. (,0 dem Volltrefferbereich Hegt.The indicator generally indicates a hit (i.e., a direct hit), if indeed one exists, but it can also indicate a near hit (also called a near hit). For this purpose can the beam can be deflected in a small arc or cone. If a pulsed laser source is used, the pulse repetition rate can be varied while the beam is being deflected. the The detector then detects a signal with a specific pulse repetition rate that depends on the accuracy of the Shot or the aiming depends. The beam can also move from an upper to a lower position are moved, the pulse repetition frequency being different in the two positions. The detector receives alternating pulses with both pulse repetition frequencies only if it is in the overlap area or (, 0 the bull's eye area.

Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden jetzt anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Various exemplary embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1 ist ein Blockschaltbild mit einer erfindungsgemäßen Anordnung;Fig. 1 is a block diagram showing one of the present invention Arrangement;

Fig.2 ist ein Blockschaltbild mit einer Zielanord-F i g. 3 ist ein Blockschaltbild des Treffer-Detektors in der Waffen-Anordnung nach F i g. 1;Fig. 2 is a block diagram showing a target device F i g. 3 is a block diagram of the hit detector in the weapon arrangement of FIG. 1;

F i g. 4 zeigt das Abtastschema, das beim Betrieb der Anordnung nach F i g. 1 angewandt wird;F i g. FIG. 4 shows the scanning scheme which is used when operating the arrangement according to FIG. 1 is applied;

F i g. 5 und 6 zeigen ein anderes Abtastschema;F i g. Figures 5 and 6 show another sampling scheme;

F i g. 7 ist ein Blockschaltbild einer anderen Zielanordnung. F i g. 7 is a block diagram of another target arrangement.

Die Waffen-Anordnung nach F i g. 1 und die Zielanordnung nach F i g. 2 bilden zusammen eine Waffenübergangsanordnung. Häufig ist es zweckmäßig, beide Anordnungen, die Waffen- und die Zielanordnung, an derselben Stelle oder auf dem gleichen Fahrzeug anzuordnen. Die Waffen-Anordnung nach F i g. 1 hat sieben !nformationseingänge 101 —107, die weiter unten ausführlicher beschrieben sind. Die über diese Eingänge zugeführten Signale werden einem UND-Glied 112 zugeführt, dessen Ausgang mit dem Setzeingang eines bistabilen Kippgliedes 114 verbunden ist und einem Impulsfolgefrequenzsteuerwerk 115 zugeführt.The weapon arrangement according to FIG. 1 and the target arrangement according to FIG. 2 together form a weapon transfer arrangement. It is often useful to have both arrangements, the weapon and the target arrangement in the same place or on the same vehicle. The weapon arrangement according to FIG. 1 has seven information inputs 101-107, which are described in more detail below. Those through these entrances Signals fed in are fed to an AND element 112, the output of which is connected to the set input of a bistable flip-flop 114 is connected and fed to a pulse repetition frequency control unit 115.

Der Eins-Ausgang des bistabilen Kippgiiedes 114 (an dem ein Eins-Signal erscheint, wenn das bistabile Kippglied »gesetzt« ist) ist über einen steuerbaren Gleichrichter 116 mit einem Abtastservo 43 verbunden. Der Servo 43 dreht die Linse 117 eines eine Galliumarsenid-Diode 36 in einer Halterung 40 enthaltenden Lasers, wodurch der Strahl über einen oder in einem kleinen Konus abtastet oder abgelenkt wird. Die Halterung 40 bewegt sich zusammen mit der Visiervorrichtung 70, so daß sie in etwa die gleiche Richtung wie die Visiervorrichtung zeigt. Die Differenz in den Ausrichtungen der Halterung 40 und der Visiervorrichtung wird von einem Erhebungswinkel-Servo 41 und einem Vorhalt-Servo 42 gesteuert. Ein Binärzähler 118 zählt die Anzahl der Umdrehungen der Linse 117 und setzt das bistabile Kippglied 114 nach einer vorbestimmten Anzahl von Umdrehungen der Linse 117 zurück.The one output of the bistable tilting element 114 (an which a one signal appears when the bistable flip-flop is "set") is controllable Rectifier 116 connected to a sampling servo 43. The servo 43 rotates the lens 117 one way Gallium arsenide diode 36 in a holder 40 containing laser, whereby the beam via a or is scanned or deflected in a small cone. The bracket 40 moves together with the Sighting device 70 so that it is pointing in approximately the same direction as the sighting device. The difference The orientations of the bracket 40 and the sighting device are controlled by an elevation angle servo 41 and a lead servo 42 controlled. A binary counter 118 counts the number of revolutions of the Lens 117 and sets the bistable rocker 114 after a predetermined number of revolutions of the Lens 117 back.

Der Laser 36 wird von einem Impulsgenerator 120 gezündet. Der Impulsgenerator 120 ist an den Ausgang des Steuerwerks 115 angeschlossen, das die Impulsfolgefrequenz (abgekürzt IFF) der Laser-Impulse steuert. Dieses Impulsfolgefrequenzsteuerwerk 115 erhält Signale von Mikroschaltern, die an den Ablenk- oder Abtastservo 43 angeschlossen sind, und von einem Treffer-Detektor 125 über ein UND-Glied 150. Flipflops 145 und 151 sind an die Mikroschalter angeschlossen, so daß nacheinander verschiedene Eingänge des Steuerwerks 115 während abwechselnder Umdrehungen der Linse 117 angesteuert und durchgesteuert werden.The laser 36 is ignited by a pulse generator 120. The pulse generator 120 is at the output of the control unit 115 connected, which controls the pulse repetition frequency (IFF for short) of the laser pulses. This pulse repetition frequency control unit 115 receives signals from microswitches that are connected to the deflection or Sampling servo 43 are connected, and from a hit detector 125 via an AND gate 150. Flip-flops 145 and 151 are connected to the microswitches, so that one after the other different inputs of the control unit 115 are activated and controlled during alternating revolutions of the lens 117.

Ein Empfänger 30 für elektromagnetische Wellen kann über den Schalter 24 mit einer Antenne 25 verbunden werden. Der Ausgang des Empfängers 30 und der Ausgang des Impulsgenerators 120 sind beide mit einem Entfernungszähler 122 verbunden, der einen an einen dreistufigen Binärzähler angeschlossenen Taktimpulsgenerator enthält. Der Ausgang des Entfernungszählers ist an den Erhebungswinkel-Servo 41 angeschlossen, der die Laser-Halterung 40 bewegt.A receiver 30 for electromagnetic waves can be connected to an antenna 25 via the switch 24 get connected. The output of receiver 30 and the output of pulse generator 120 are both connected to a distance counter 122, the one connected to a three-stage binary counter Includes clock pulse generator. The output of the range counter is to the elevation angle servo 41 connected, which moves the laser mount 40.

Der Ausgang des Empfängers 30 ist sowohl über eine Kategoriezahl-1 : 2-Teilerschaltung 123 als auch direkt an den Treffer-Detektor 125 angeschlossen. Der Ausgang des Treffer-Detektors 125 ist mit einer Treffer-Anzeigeeinrieliiung 44 und dem UND-Glied 150 verbunden.The output of the receiver 30 is both via a category number 1: 2 divider circuit 123 and directly connected to the hit detector 125. The output of the hit detector 125 is with a Hit display device 44 and the AND gate 150 connected.

Der Vorhalt-Servo 42 steuert die Halterung 40 in Abhängigkeit von Informationen, die einem Vorhalt-Eingang 126 zugeführt werden.The lead servo 42 controls the holder 40 as a function of information that a lead input 126 are fed.

Die in Fig. 2 gezeigte Zielanordnung enthältThe target arrangement shown in Figure 2 includes

mehrere Detektorköpfe 10, von denen nur zwei gezeigt sind. Alle Detektorköpfe enthalten eine Fotozelle oder ein Halbleiterbauelement 11, die außen am Zielfahrzeug befestigt sind, so daß sie von Waffen abgegebene Strahlen empfangen können, jeder Detektor ist an eine Schwellwertschaltung 12 angeschlossen, und eine Diode 140 ist an den Ausgang jeder der Schwellwertschaltungen 12 angeschlossen.several detector heads 10, only two of which are shown are. All detector heads contain a photocell or a semiconductor component 11, which is on the outside of the target vehicle are attached so that they can receive beams emitted by weapons, each detector is attached to a Threshold circuit 12 is connected, and a diode 140 is connected to the output of each of the threshold circuits 12 connected.

Die Ausgangssignale der Schwellwertschaltungen werden einem monostabilen Kippglied 141 zugeführt, dessen Ausgang mit einem Treffer-Detektor 15, einem Hoch-Detektor 16 und einem Tief-Detektor 17 verbunden ist. Diese sind jeweils mit einer Treffer-Anzeigeeinrichtung 20. einer Hoch-Anzeigeeinrichtung 21 und einer Tief-Anzeigeeinrichtung 22 verbunden. Ein Funk-Empfänger 142 ist an die Treffer-Anzeigeeinrichtung 20 angeschlossen, so daß der Schiedsrichter die Treffer-Anzeigeeinrichtung gewünsc'iitenfalls zurücksetzen kann.The output signals of the threshold value circuits are fed to a monostable multivibrator 141, the output of which is connected to a hit detector 15, a high detector 16 and a low detector 17 is. These are each provided with a hit display device 20, a high display device 21 and a deep display device 22 is connected. A radio receiver 142 is attached to the hit display device 20 connected so that the referee the hit indicator can reset if desired.

Die Ausgangssignale der Detektoren 16 und 17 werden einem UND-Glied 144 zugeführt, dessen Ausgangssignal einem Sender 23 zugeführt wird, der über einen Schalter 24 mit einer Antenne 25 verbunden ist. Die Ausgangssignale der Schwellwertschaltung 12 werden ebenfalls über einen Entfernungsdetektor 139 zum Sender 23 übertragen. Eine Panzerungsauswahlschaltung 143 ist an den Ausgang des Entfernungsdetektors 139 angeschlossen und liegt mit seinem Ausgang an einem monostabilen Kippglied 147, dessen Ausgang an den Sender 23 angeschlossen ist.The output signals of the detectors 16 and 17 are fed to an AND gate 144, whose The output signal is fed to a transmitter 23 which is connected to an antenna 25 via a switch 24 is. The output signals of the threshold value circuit 12 are likewise via a distance detector 139 transmitted to the transmitter 23. An armor selection circuit 143 is connected to the output of the range detector 139 and its output is connected to a monostable flip-flop 147, the output of which is present the transmitter 23 is connected.

Wenn, wie es häufig der Fall ist, sowohl die Waffe als auch das Ziel zusammen am gleichen Fahrzeug oder Ort angeordnet sind, können die in den F i g. 1 und 2 gezeigten Schalter 24 und Antennen 25 der gleiche Schalter und die gleiche Antenne sein.If, as is often the case, both the weapon and the also the destination are arranged together at the same vehicle or location, the in the F i g. 1 and 2 switch 24 and antennas 25 shown may be the same switch and antenna.

Die Wirkungsweise der Waffenanordnung nach F i g. 1 und der Zielanordnung nach F i g. 2 werden jetzt beschrieben.The mode of operation of the weapon arrangement according to FIG. 1 and the target arrangement according to FIG. 2 will now described.

Dem Eingang 101 wird ein wahres Signal, auch Eins-Signal genannt, zugeführt, wenn die Sicherungskreise geschlossen sind und die Schußwaffe gespannt ist. Der Eingang 102 ist an den Ausgang eines Zählers angeschlossen, der die Menge der zur Verfugung stehenden Munition anzeigt. Jedesmal, wenn ein Schuß abgegeben ist, wird vom Zählerstand eine Eins subtrahiert. Am Eingang 103 erscheint nur dann ein Eins-Signal, wenn das Fahrzeug von einer anderen Waffe getroffen ist, so daß dieser Eingang nur dann wirksam wird, wenn eine Zielanordnung am gleichen Ort angeordnet ist. Der Eingang 103 ist an einen Inverter 108 angeschlossen, dessen Ausgangssignal so lange eine binäre Eins darstellt, bis das Fahrzeug getroffen ist.A true signal, also called a one signal, is fed to input 101 when the safety circuits are closed and the firearm is cocked. The input 102 is connected to the output of a counter that shows the amount of available shows standing ammunition. Every time a shot is fired, the count becomes a one subtracted. A one signal only appears at input 103 when the vehicle is driven by another Weapon is hit, so that this input only takes effect when a target arrangement is at the same Place is arranged. The input 103 is connected to an inverter 108, the output signal of which is as follows represents a binary one for a long time until the vehicle is hit.

An den Eingängen 104 und 105 erscheinen Eins-Signale, wenn die Schußwaffe entweder mit einem panzerbrechenden, außer Gebrauch setzenden Geschoß (A.P.D.S. = armour piercing discarding sabot) oder einem hochexplosiven Quetschkopf-Mantelgeschoß (high explosive squash head shell = H.E.S.H.) geladen ist. Die Eingänge 104 und 105 sind mit einem ODER-Glied 109 verbunden, dessen Ausgangssignal ebenfalls dem UND-Glied 112 zugeführt wird.At the inputs 104 and 105 one signals appear if the firearm is either with a armor piercing discarding sabot (A.P.D.S.) or a high explosive squash head shell (H.E.S.H.) is. The inputs 104 and 105 are connected to an OR gate 109, the output signal of which is also fed to the AND gate 112.

Die Eingänge 106 und 107 erhalten Eins-Signale, wenn die Auslöseknöpfe für das Maschinengewehr (R.M.C. = ranging machine gun) oder für das Hauptgeschütz (MA. = main armament) an der Waffe gedrückt werden. Die Eingänge 106 und 107 sind mil einem ODER-Glied HO verbunden, dessen Ausgangssignal ebenfalls dem UND-Glied 112 zugeführt wird.Inputs 106 and 107 receive one signals when the trigger buttons for the machine gun (R.M.C. = ranging machine gun) or for the main gun (MA. = Main armament) on the weapon be pressed. The inputs 106 and 107 are connected to an OR gate HO, the output signal of which is also fed to the AND gate 112.

Wenn die Waffe schußbereit ist und einer der Auslöseknöpfe gedruckt wird, erscheint ein Start-Signal auf der Leitung 113. Das Startsignal setzt das bistabile s Kippglied 114 und löst die Drehbewegung des Abtastservos 43 aus. Der Zähler 118 setzt das bistabile Kippglied 140 nach zwei vollständigen Umdrehungen der Linse 117 zurück.When the weapon is ready to fire and one of the release buttons is pressed, a start signal appears on line 113. The start signal sets the bistable flip-flop 114 and triggers the rotary movement of the Sampling servos 43 off. The counter 118 sets the bistable flip-flop 140 after two complete revolutions the lens 117 back.

Das verwendete Abtastschema ist in Fig. 4 gezeigt. ίο Der pulsierende Laser-Strahl ist rechteckig geformt und wird auf einer kreisförmigen Bahn bewegt. Die Impulsfolgefrequenz ist auf einen ersten Wert eingestellt, wenn sich der Strahl im oberen Quadranten 50 befindet, und auf einen zweiten Wert, wenn er sich im unteren Quadranten 51 befindet. In den beiden seitlichen Quadranten ist der Strahl nicht pulsierend. Der Detektor am Ziel 52 empfängt abwechselnd Impulse mit beiden Impulsfolgefrequenzen, wenn er sich in der Überlappungs- oder Volltrefferzone 53 befindet. Diese Zone ist etwa rechteckförmig und mit zwei weniger wichtigen Kerben versehen. Es wird darauf hingewiesen, dal:' sehr viel mehr Flächen als die beiden dargestellten Quadranten verwendet werden können, so daß die Genauigkeit des Schusses bzw. der Zielung genauer bestimmt werden kann. So können beispielsweise neun dieser Flächen zu einem schachbrettartigen Abtastraster aus 3x3 Flächen zusammengesetzt sein, wobei jeder Fläche eine andere Impulsfolgefrequen/ zugeordnet ist. Das Ziel kann dann verschiedene Kombinationen der neun Impulsfolgefrequenzen feststellen, um anzuzeigen, daß das Ziel zwischen den Mitten von zwei oder mehreren Abtastflächen liegt.The sampling scheme used is shown in FIG. ίο The pulsating laser beam is rectangular in shape and is moved on a circular path. The pulse repetition frequency is set to a first value, when the ray is in the upper quadrant 50, and to a second value when it is in the lower quadrant 51 is located. The beam is not pulsating in the two lateral quadrants. The detector at target 52 alternately receives pulses at both pulse repetition rates as it moves is in the overlap or hit zone 53. This zone is roughly rectangular and with two less important notches. It should be noted that: 'a lot more areas than the two shown quadrants can be used, so that the accuracy of the shot or the aiming can be determined more precisely. For example, nine of these surfaces can be made into a checkerboard The scanning grid can be composed of 3x3 areas, each area having a different pulse repetition rate / assigned. The target can then determine different combinations of the nine pulse repetition rates, to indicate that the target lies between the centers of two or more scan areas.

Wenn die Linse 117 sich zu drehen beginnt, tastet derWhen the lens 117 begins to rotate, the probes

Strahl während der ersten halben Umdrehung den unteren Quadranten 51 ab. Dies wird von einem Mikroschalter im Servo 43 festgestellt, und daraufhin wird ein Signal über ein Flipflop 145 an das lmpulsfolgefrequenzsteucrwerk 115 abgegeben, das die lmpulsfolgefrequenz auf die Entfernungsfrequenz von 240 Hz einstellt.Beam lower quadrant 51 during the first half revolution. This is done by a Microswitch is detected in servo 43, and a signal is then sent via flip-flop 145 to the Pulse repetition frequency control unit 115 output that the pulse repetition rate to the range frequency of 240 Hz.

Gleichzeitig mit der Abgabe eines Laserimpulses wird der gesperrte Zähler 122 ausgelöst.Simultaneously with the delivery of a laser pulse is the locked counter 122 is triggered.

Am Ziel wird das 240-Hz-Entfernungssignal von den Detektoren 10 festgestellt und den Detektoren 15,16,17 und 139 zugeführt. Die Detektoren 15, 16 und 17 sprechen nicht auf das 240-Hz-Signal an, im Gegensatz zum Entfernungsdetektor 139, der daraufhin ein Signal an den Sender 23 abgibt.At the target, the 240 Hz range signal from the Detectors 10 and the detectors 15,16,17 and 139 supplied. Detectors 15, 16 and 17 do not respond to the 240 Hz signal, on the contrary to the distance detector 139, which then sends a signal to the transmitter 23.

Wenn die Ziel-Panzerung als »weich« angesehen wird, ist die Panzerungsauswahlschaltung 143, die einen Schalter enthält, geöffnet, und der eine Impuls vom Detektor 139 wird gesendet. Wenn die Zielbewährung als »hart« angesehen wird, dann wird die Panzerungsauswahlschaltung 143 geschlossen und dem monostabilen Kippglied 147 ein Impuls zugeführt. Dieser lmpuli wird eine vorbestimmte Zeitspanne nach dem erster Impuls gesendet. Informationen bezüglich der Art dei Zielpanzerung können über einen von Hand betätigba ren Schalter eingegeben werden.If the target armor is considered "soft," then armor select circuit 143 is the one Switch contains, opened, and the one pulse from detector 139 is sent. If the target test is considered "hard" then armor select circuit 143 is closed and the monostable A pulse is supplied to flip-flop 147. This impulse becomes a predetermined period after the first one Pulse sent. Information regarding the type of target armor can be operated manually via a must be entered into the switch.

Der Empfänger 30 auf der Waffe ist mit der Anlcnm 25 über einen Schalter 24 verbunden der fü 20-Mikrosekunden-lntervalle nach jedem folgendci Laserimpuls, d. h. mit der lmpulsfolgefrequenz de Impulsgenerator 120 für eine Dauer von etw 1,5 Sekunden, in die Fcucrfrei-Stellung (F) gebrach wird. Normalerweise befindet sich der Schalter 24 in de Normalsicllung (N). und wenn sich eine Zielanordnun im der gleichen Stelle befindet, dann ist der ZieiscndcThe receiver 30 on the weapon is connected to the system 25 via a switch 24 which switches to the free position for 20 microseconds after each subsequent laser pulse, ie with the pulse repetition frequency of the pulse generator 120 for a duration of about 1.5 seconds (F) is used. The switch 24 is normally in the normal setting (N). and if a target is now in the same location, then the target is cndc

17 2817 28

23 mit der Antenne 25 verbunden. Der Empfänger 30 empfängt das Signal vom zielseitigen Entfernungsdetektor 139 und hält den Zähler 122 an. Die Zeit, während der der Zähler 122 zählt, ist der Entfernung Waffe-Ziel proportional. Der Zähler 122 gibt ein von dieser Entfernung abhängiges Signal an den Erhebungsservo 41 ab. Der Servo 41 ist ein Schrittschallservo (step- and hunt-servo), der auf demjenigen Kontakt zur Ruhe kommt, der vom Zähler 122 aktiviert wird. Der Servo 41 dreht also einen Nocken, der die Halterung 40 anhebt und dadurch den Laserstrahl um den gewünschten tangentialen Erhebungswinkel senkt. Der Betrag der Absenkung kann in Abhängigkeit von der verwendeten Munitionsari eingestellt werden, und die Eingänge 104 und 105 sind für den Erhebungsservo 41 vorgesehen. 23 connected to the antenna 25 . The receiver 30 receives the signal from the target-side range detector 139 and stops the counter 122 . The time during which the counter 122 counts is proportional to the distance from the weapon to the target. The counter 122 outputs a signal that is dependent on this distance to the elevation servo 41 . The servo 41 is a step and hunt servo that comes to rest on the contact that is activated by the counter 122. The servo 41 thus rotates a cam which lifts the holder 40 and thereby lowers the laser beam by the desired tangential elevation angle. The amount of lowering can be adjusted depending on the ammunition used, and the inputs 104 and 105 are provided for the elevation servo 41 .

Das Ausgangssignal des Empfängers 30 wird auch einer durch zwei teilenden Schaltung 123 zugeführt. Die Schaltung 123 zählt die Anzahl der vom Sender empfangenen Impulse, wobei ein einziger Impuls eine weiche Panzerung und ein Doppelimpuls eine harte Panzerung anzeigt. Diese Information wird dem Treffer-Detektor 125 zugeführt.The output of receiver 30 is also fed to a divide-by-two circuit 123. Circuit 123 counts the number of pulses received from the transmitter, a single pulse indicating soft armor and a double pulse indicating hard armor. This information is fed to the hit detector 125.

Die Linse 117 wird dann so gedreht, daß der Laserstrahl in den oberen Quadranten 50 nach F i g. 4 fällt und das Impulsfolgefrequenzsteuerwerk 115 eine Impulsfolgefrequenz von 324 Hz erzeugt. Am Ziel spricht der Hoch-Detektor 16 auf diese Impulsfolgefrequenz an und führt der Hoch-Anzeigeeinrichtung 21 und dem UND-Glied 144 ein Signal zu. Die Detektoren 16 und 17 enthalten beide Halte-Schaltungen, die das Signal eine vorbestimmte Zeit lang an ihrem Ausgang festhalten.The lens 117 is then rotated so that the laser beam is in the upper quadrant 50 of FIG. 4 falls and the pulse repetition frequency control unit 115 generates a pulse repetition frequency of 324 Hz. At the target, the high detector 16 responds to this pulse repetition frequency and sends a signal to the high display device 21 and the AND gate 144. The detectors 16 and 17 both contain hold circuits which hold the signal for a predetermined time at their output.

Während der folgenden halben Umdrehung der Linse 117 erzeugt das Impulsfolgefrequenzsteuerwerk eine Impulsfolgefrequenz mit 300 Hz. Am Ziel spricht der Tief-Detektor 17 auf diese Impulsfolgefrequenz an und führt der Tief-Anzeigeeinrichtung 22 und dem UND-Glied 144 ein Signal zu.During the following half revolution of the lens 117 , the pulse repetition frequency control unit generates a pulse repetition frequency of 300 Hz. At the target, the low detector 17 responds to this pulse repetition frequency and sends a signal to the low display device 22 and the AND element 144.

Man sieht also aus Fig.4, daß, wenn das Ziel in der Volltrefferzone 53 liegt, sowohl die Frequenz von 324 Hz als auch die Frequenz von 300 Hz empfangen wird und beiden Detektoren 21 und 22 sowie beiden Eingängen des UND-Gliedes 144 Signale zugeführt werden. Wenn das Ziel lediglich in den oberen oder unteren Quadranten fällt, wird nur die entsprechende Hoch- oder Tief-Anzeigeeinrichtung betätigt.It can thus be seen from FIG. 4 that when the target is in the direct hit zone 53, both the frequency of 324 Hz and the frequency of 300 Hz are received and signals are supplied to both detectors 21 and 22 and both inputs of the AND element 144 will. If the target only falls in the upper or lower quadrant, only the corresponding high or low indicator is actuated.

Wenn das Ziel in der Volltrefferzone liegt, gibt das UND-Glied 144 ein Signal an den Sender 23 ab. Der Empfänger 30 leitet das Signal unmittelbar an den Volltrefferdetektor 125 weiter. Der Volltrefferdetektor 125 arbeitet nur dann, wenn der Auslöseknopf für das Hauptgeschütz gedruckt ist, und spricht nicht auf den Auslöseknopf für das Maschinengewehr an. In dem Augenblick, in dem das Hauptgeschütz abgeschossen bzw. ausgelöst wird und ein Signal vom Empfänger 30 empfangen wird, das einen Volltreffer anzeigt, wird ein Signal an die Volltreffer-Anzeigeeinrichtung 44 und an das UND-Glied 150 abgegeben, das vom Flipflop 151 während der folgenden halben Umdrehung der Linse 117 geöffnet, d.h. durchgeschaltet wird, und das Impulsfolgefrequcnzsteuerwerk auf die Volltrefferfrequenz von 350 H/. einstellt. Diese Impulsfolgefrequenz wird während der letzten halben Umdrehung der Linse 17 vom laserstrahl übertragen und vom Treffer-Detektor 15 festgestellt. Das Ausgangssignal des Treffer-Dctektors 15 wird der Treffer-Anzeigeeinrichtung 20 zugeführt, die die Waffe und/oder den Vortrieb des Fahrzeugs sperri. Wenn die Waffen- und Zielanordnung im gleichen Fahrzeug angeordnet sind, kann das Ausgangssignal der Treffer-Anzeigeeinrichtung 20 dem Eingang 103 zugeführt werden.If the target lies in the direct hit zone, the AND element 144 emits a signal to the transmitter 23 . The receiver 30 forwards the signal directly to the direct hit detector 125 . The direct hit detector 125 operates only when the main gun trigger button is pressed and does not respond to the machine gun trigger button. At the moment in which the main gun is fired or triggered and a signal is received from the receiver 30, which indicates a direct hit, a signal is output to the direct hit indicator 44 and to the AND gate 150 , which from the flip-flop 151 during of the following half turn of the lens 117 is opened, ie switched through, and the pulse repetition frequency control unit to the direct hit frequency of 350 H /. adjusts. This pulse repetition frequency is transmitted by the laser beam during the last half revolution of the lens 17 and detected by the hit detector 15. The output signal of the hit detector 15 is fed to the hit display device 20 , which locks the weapon and / or the propulsion of the vehicle. If the weapon and target arrangement are arranged in the same vehicle, the output signal of the hit display device 20 can be fed to the input 103.

Der Empfänger 142 empfängt vom Schiedsrichter abgegebene Signale, der dadurch die Treffer-Anzeigeeinrichtung 20 zurücksetzen kann.The receiver 142 receives signals emitted by the referee, who can thereby reset the hit indicator 20.

Die Detektoren 15, 16, 17 und 139 können vorzugsweise Reed-Relais enthalten, die auf die jeweiligen Frequenzen ansprechen. Das monostabileThe detectors 15, 16, 17 and 139 can preferably contain reed relays which are responsive to the respective frequencies. The monostable

ίο Kippglied 141 gewährleistet, daß den Detektoren 15,16 und 17 ein genügend leistungsstarkes Signal zugeführt wird.ίο flip-flop 141 ensures that a sufficiently powerful signal is fed to the detectors 15 , 16 and 17.

Bei der Waffenanordnung ist es auch möglich, die Schußwaffe vorzuhalten, wenn sich das Ziel senkrecht zur Verbindungslinie zwischen Ziel und Waffe bewegt. Ein von der Geschwindigkeit des Ziels abhängiges Signal wird einem Eingang 126 zugeführt, der mit dem Vorhalt-Servo 42 verbunden ist, um die Fassung 40 seitlich in bezug auf das Visier zu bewegen. Das Visier ist normalerweise zu beiden Seiten der Hauptmarkierungen in km pro Stunde geeicht, für den Fall, daß sich das Ziel bewegt. Der Vorhaltwinkel ist lediglich proportional zur Geschwindigkeit des Ziels und nicht von seiner Entfernung abhängig. Ein Volltreffer ist nur dann möglich, wenn der Schütze auf eine der Geschwindigkeit des Ziels entsprechende Markierung zielt.With the weapon arrangement, it is also possible to hold the firearm up when the target is moving perpendicular to the connecting line between the target and the weapon. A signal dependent on the speed of the target is fed to an input 126 which is connected to the lead servo 42 in order to move the mount 40 laterally with respect to the sight. The sight is usually calibrated on either side of the main markings in km per hour in case the target moves. The lead angle is only proportional to the speed of the target and not dependent on its distance. A direct hit is only possible if the shooter aims at a marker that corresponds to the speed of the target.

Die Geschwindigkeit des Ziels kann auf verschiedene Weise ermittelt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Wählscheibe an der Waffe vorzusehen, die in Meilen pro Stunde geeicht ist und relativ zu einem Bezugspunkt an der Waffe eingestellt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Waffenhalterung mit einem Tachometer oder mit einem Meß-Sende-Kreisel zu versehen, um die Drehgeschwindigkeit der Waffe, während sie das Ziel verfolgt, zu messen. Jedes Ziel kann aber auch ihre Geschwindigkeit und Richtung über den Sender 23. z. B. durch kodierte Mehrfachantwortimpulse, übertragen.The speed of the target can be determined in a number of ways. One option is to provide a dial on the weapon that is calibrated in miles per hour and is set relative to a reference point on the weapon. Another possibility is to provide the weapon mount with a tachometer or with a measuring-transmitter-gyro to measure the rotational speed of the weapon while it pursues the target. However, each destination can also set its speed and direction via the transmitter 23 . B. by coded multiple response pulses transmitted.

Der Treffer-Detektor 125 ist in Fig. 3 ausführlicher dargestellt. Die Kategoriezählschaltung 123 ist an die drei UND-Glieder 170,171 und 172 angeschlossen. Das Ausgangssignal der Kategoriezählschaltung ist Null, wenn das Ziel eine weiche »Haut« hat. Es ist Eins, wenn das Ziel stärker gepanzert ist.Hit detector 125 is shown in greater detail in FIG. The category counting circuit 123 is connected to the three AND gates 170, 171 and 172 . The output of the category counter circuit is zero when the target has a soft "skin". It is one when the target is more heavily armored.

Das UND-Glied 170 gibt ein Eins-Signal ab, wenn das Ziel eine weiche »Haut« hat und in der maximalen Reichweite der Waffe liegt.The AND element 170 emits a one signal when the target has a soft "skin" and is within the maximum range of the weapon.

Das UND-Glied 171 gibt ein Eins-Signal ab, wenn da; Ziel stark gepanzert ist, die Waffe mit hochexplosive: Munition (H.E.S.H.) geladen ist und das Ziel in eine Entfernung von bis zu 1500 m liegt.The AND gate 171 outputs a one signal if there; The target is heavily armored, the weapon is loaded with highly explosive ammunition (HESH) and the target is located at a distance of up to 1500 m.

Das UND-Glied 172 gibt ein Eins-Signal ab, wenn da Ziel stark gepanzert, die Waffe mit panzerbrechende Munition (APDS) geladen ist und das Ziel in eine Entfernung von bis zu 3000 m von der Waffe liegt.The AND element 172 emits a one signal when the target is heavily armored, the weapon is loaded with armor-piercing ammunition (APDS) and the target is located at a distance of up to 3000 m from the weapon.

Zu diesem Zweck ist der Entfernungszähler an dre Eingänge 160—162 des Treffer-Detektors angeschlos sen, denen er ein Signal zuführt, wenn die EntfernunFor this purpose, the distance counter is connected to three inputs 160-162 of the hit detector, to which it sends a signal when the distance

(o kleiner als die maximale Reichweite oder kleiner al 1500 m bzw. 3000 m ist. Die Eingänge 164 und 165 sin jeweils mit den Eingängen 105 und 104 in Fig. verbunden. (o is less than the maximum range or less than 1500 m or 3000 m. Inputs 164 and 165 are connected to inputs 105 and 104 in FIG.

Ein ODER-Glied 175 gibt ein Eins-Signal ab, wenAn OR gate 175 outputs a one signal, wen

&"> irgendeines der UND-Glieder 170, 171 oder 172 ei Eins-Signal abgibt, und führt dieses Eins-Signal eine
Eingang des UND-Gliedes 177 zu. Der andere Eingar des UND-Gliedes 177 ist an ein bistabiles Kippglied Ii
&"> any of the AND gates 170, 171 or 172 outputs a one signal, and this one signal carries a
Input of AND gate 177 to. The other input of the AND gate 177 is a bistable flip-flop Ii

ίοίο

angeschlossen. Das bistabile Kippglied 176 wird gesetzt, wenn an einem oder beiden Eingängen 164 und 165 und auch am Eingang 167 ein Eins-Signal erscheint. Das bistabile Kippglied wird durch ein Eins-Signal über einen Maschinengewehr-Auslöse-Eingang 168 zugeführt. Der Treffer-Detektor spricht also nicht an, wenn das Maschinengewehr ausgelöst wird. Die Eingänge 167 und 168 sind jeweils an die Eingänge 107 und 106 in Fig. 1 angeschlossen, und bei dem ODER-Glied 166 kann es sich um das ODER-Glied 109 nach Fig. 1 handeln. Wenn also das UND-Glied 177 vom ODER-Glied 175 und vom bistabilen Kippglied 176 durchgeschaltet wird, leitet es das Signal vom Empfänger 30 zur Trefferanzeigeeinrichtung 44 und über das UND-Glied 150zum Impulsfolgefrequenzsteuerwerk 115 weiter.connected. The bistable flip-flop 176 is set when a one signal appears at one or both inputs 164 and 165 and also at input 167. The bistable flip-flop is supplied by a one signal via a machine gun trigger input 168 . The hit detector does not respond when the machine gun is triggered. The inputs 167 and 168 are connected to the inputs 107 and 106 in FIG. 1, respectively, and the OR gate 166 can be the OR gate 109 of FIG. If the AND element 177 is switched through by the OR element 175 and the bistable flip-flop 176 , it forwards the signal from the receiver 30 to the hit indicator 44 and via the AND element 150 to the pulse repetition frequency control unit 115 .

Es können auch andere Abtasteinrichtungen verwendet werden. Ein ähnlicher Effekt, wie der beschriebene, bei dem jedoch schneller abgetastet werden kann, läßt sich dadurch erzielen, daß jeder Impuls im unteren Quadranten um einen festen Betrag in bezug auf die Impulse im oberen Quadranten verzögert wird. Das zurückkehrende Signal wird dann phasenmoduliert und kann von zwei Synchromodulatoren demoduliert werden, um anzuzeigen, ob der Schuß zu hoch oder zu tief gesessen hat oder voll getroffen hat.Other scanning devices can also be used. An effect similar to the one described, In which, however, can be scanned faster, can be achieved that each pulse in the lower Quadrant is delayed by a fixed amount with respect to the pulses in the upper quadrant. The The returning signal is then phase modulated and can be demodulated by two synchromodulators to indicate whether the shot was too high, too low, or hit fully.

Ein anderes Abtastschema, das in den Fig.5 und 6 gezeigt ist, liefert ausführlichere Informationen über die Genauigkeit des Schusses. Der pulsierende Strahl wird in einem Bogen auf der Bahn 60 nach F i g. 5 geführt. Die Impulsfolgefrequenz wird synchron mit der Abtastung zwischen einem Wert von 250 Hz bei A und 500 Hz bei C gesendet, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. Der Detektor nimmt nur einen kleinen Teil des Impulsfolgefrequenzspektrums auf. So nimmt beispielsweise ein Ziel B denjenigen Teil des Strahls auf, der eine Impulsfolgefrequenz hat, die durch den Punkt 61 bestimmt ist. Diese Information wird zum Schützen zurückübertragen, so daß dieser eine klare Anzeige der Genauigkeit des Schusses erhält. Die Impulsfolgefrequenz wird durch die zulässige Verlustleistung der Quelle 36 begrenzt, so daß auch die Abtastgeschwindigkeit begrenzt ist, wenn eine brauchbare Information über die Impulsfolgefrequenz ermittelt werden soll. Der Strahl muß daher mindestens eine Sekunde zum Abtasten der Strecke von A nach C benötigen.Another scanning scheme, shown in Figures 5 and 6, provides more detailed information about the accuracy of the shot. The pulsating beam is in an arc on the path 60 of FIG. 5 led. The pulse repetition rate is sent in synchronization with the sampling between a value of 250 Hz at A and 500 Hz at C, as shown in FIG. The detector only picks up a small part of the pulse repetition frequency spectrum. For example, a target B picks up that part of the beam that has a pulse repetition rate determined by point 61. This information is transmitted back to the shooter so that he can have a clear indication of the accuracy of the shot. The pulse repetition frequency is limited by the permissible power loss of the source 36, so that the scanning speed is also limited if useful information about the pulse repetition frequency is to be determined. The beam must therefore take at least one second to scan the path from A to C.

Die Abtasteinrichtung kann in Verbindung mit einer Gruppe von farbigen Lampen am Ziel verwendet werden, die einzeln oder in Kombinationen, die von den vorgegebenen Impulsfolgefrequenzen abhängen, erleuchtet werden und auf diese Weise die Größe der Abweichung und/oder die Richtung eines Fast-Volltreffers anzeigen.The scanner can be used in conjunction with a group of colored lamps at the target illuminated individually or in combinations that depend on the given pulse repetition rates and in this way the size of the deviation and / or the direction of an almost direct hit Show.

Der Code, der zur Übertragung der Information bezüglich der Genauigkeit eines Schusses vom Ziel zur Waffe verwendet wird, kann so gebildet sein, daß eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Teilen des Ziels und der Winkel, unter d°nen der Lichtstrahl empfangen wird, möglich ist und man mithin die Wahrscheinlichkeit eines zerstörenden Treffers bei einem nicht gleichförmig gepanzerten Fahrzeug nachbilden (simulieren) kann.The code used to transmit information related to the accuracy of a shot from the target to the Weapon used can be formed so that a distinction between different parts of the The target and the angle at which the light beam is received is possible and one therefore the Recreate the probability of a destructive hit on a non-uniformly armored vehicle (simulate) can.

Diese Daten können am Ort des Ziels oder am Ort der Waffe oder teilweise an beiden Orten derart verarbeitet werden, daß die Summe der Treffer und die Art der simulierten Munition, die verwendet wird, berücksichtigt werden.These data can be processed in this way at the location of the target or at the location of the weapon or partially at both locations The total number of hits and the type of simulated ammunition that is used are taken into account will.

Eine andere Zielanordnung ist in Fig. 7 gezeigt. Da diese Anordnung in vieler Hinsicht ähnlich der nach F i g. 2 ist, wird sie nicht im einzelnen beschrieben.Another target arrangement is shown in FIG. Since this arrangement is similar in many respects to that after F i g. 2, it will not be described in detail.

Bei der in F i g. 7 gezeigten Anordnung sind die Ausgänge der Detektoren 15, 16 und 17 an eir UND-Glied 148 angeschlossen, dessen Ausgang mii dem Eingang der Treffer-Einrichtung 20 verbunden ist Die Hoch- und Tief-Anzeigeeinrichtungen 21 und 2i sind unmittelbar an die Hoch- und Tief-Detektoren Ii und 17 angeschlossen. Die Treffer-Einrichtung ist mil einem Eingang 149 zum Zurücksetzen durch einerIn the case of the in FIG. 7, the outputs of the detectors 15, 16 and 17 are connected to an AND element 148 , the output of which is connected to the input of the hit device 20. The high and low display devices 21 and 2i are directly connected to the high and low display devices Low detectors Ii and 17 connected. The hit device is provided with an input 149 for resetting by a

ίο Schiedsrichter am Ort des Ziels versehen. Während des Betriebs läßt man den Laserstrahl zunächst mit dei Entfernungsimpulsfrequenz von 240 Hz pulsieren. Diese Frequenz wird von den Detektoren 11 empfangen, vom Detektor 139 festgestellt und vom Sender 23 gesendet Je nach der der Panzerungsauswahlschaltung 143 zugeführten Information kann ein einzelner oder ein Doppelimpuls gesendet werden.ίο Provide referee at the destination. During operation, the laser beam is initially pulsed at the range pulse frequency of 240 Hz. This frequency is received by the detectors 11 , determined by the detector 139 and transmitted by the transmitter 23. Depending on the information supplied to the armor selection circuit 143, a single or a double pulse can be transmitted.

Der Laser pulsiert dann mit einer Impulsfolgefrequenz von 324 Hz, und dies wird von dem Hoch-Detektor 16 festgestellt, wenn die Waffe richtig auf das Ziel ausgerichtet ist. Der Laser strahlt dann mit einer Impulsfolgefrequenz von 300 Hz, auf die der Tief-Detektor 17 anspricht. Die Detektoren 16 und 17 enthalten beide ein Halteglied, die das UND-Glied 148 offen, d. h.The laser then pulses at a pulse repetition rate of 324 Hz and this is detected by the high detector 16 when the weapon is properly aimed at the target. The laser then radiates with a pulse repetition frequency of 300 Hz, to which the low detector 17 responds. The detectors 16 and 17 both contain a holding element which keeps the AND element 148 open, ie

durchgeschaltet halten.keep switched.

Der Trefferdetektor nach F i g. 3 ist insofern abgewandelt, als die unmittelbare Verbindung vom Empfänger 30 zum UND-Glied 177 weggelassen ist. Das UND-Glied 150 wird also geöffnet, wenn das Ziel in der richtigen Entfernung für die Art der Zielpanzerung und der Waffenmunition liegt, und wenn der Auslöseknopf fur das Hauptgeschütz gedrückt ist. Die Impulsfolgefrequenz von 350 Hz wird dann während der letzten halben Umdrehung der Linse 117 übertragen.The hit detector according to FIG. 3 is modified in that the direct connection from the receiver 30 to the AND element 177 is omitted. The AND gate 150 is thus opened when the target is at the correct distance for the type of target armor and weapon ammunition, and when the trigger button for the main gun is pressed. The pulse repetition rate of 350 Hz is then transmitted during the last half revolution of the lens 117.

Auf diese Impulsfolgefrequenz von 350 Hz spricht derThe speaks at this pulse repetition frequency of 350 Hz

Trefferdetektor 15 am Ziel an, jedoch wird sie nur dann vom UND-Glied 148 durchgelassen, wenn das Ziel inHit detector 15 at the target, but it is only allowed through by the AND gate 148 if the target is in

der Volltrefferione 53 (F i g. 4) liegt.the direct hit 53 (Fig. 4) lies.

Obwohl die Detektoren 15, 16 und 17 als am Ziel angeordnet dargestellt sind, ist es auch möglich, sie außerdem oder statt der am Ziel befestigten an der Waffe zu befestigen. Die Treffer-Anzeigeeinrichtung 44 ist normalerweise nicht erforderlich, wenn die Zielanordnung nach Fig. 7 verwendet wird.Although detectors 15, 16 and 17 are shown as being located on the target, it is also possible to attach them to the weapon in addition to or instead of those attached to the target. Hit indicator 44 is not normally required when using the targeting arrangement of FIG. 7.

Es sind auch viele andere Ausführungen möglich, die die Erfindung verkörpern. So kann beispielsweise die ^!anordnung auf einem Flugzeug oder Hubschrauber angeordnet sein, um deren Piloten im Umgehen des Bodenfeuers zu üben.Many other embodiments are possible that embody the invention. For example, the ^! can be arranged on an airplane or helicopter to help its pilots avoid the Practice ground fire.

Für diese Fälle hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, die Entfernungsmeßeinrichtung und den trnebungswinkelservo aus der Waffe wegzulassen und einen Infrarotstrahler zu verwenden. Das Ausgangssi-For these cases, it has been found to be useful, the distance measuring device and the omit the fog angle servo from the weapon and to use an infrared heater. The initial

« nnrVpDer^HoCh" Und TiefDetektoren im Ziel wird einem UDtK-Glied zugeführt, dessen Ausgangssignal eine Lampe aufleuchten läßt, die anzeigt, daß ein Angriff vorhegt. Wenn sowohl die Hoch- als auch die Iiel-Detektoren ansprechen, wird dadurch ein Treffer angezeigt, und es ist eine Lampe vorgesehen, die dies dem Piloten anzeigt. Ein Rauchge-nerator kann außen am Hugkorper angebracht sein, um der die Waffe bedienenden Bodenmannschaft einen Treffer anzuzeigen. "N n rVpD er ^ HoCh " and low detectors in the target is fed to a UDtK element, the output of which lights up a lamp, which indicates that an attack is present a hit appears, and there is a lamp provided indicating this de m pilot. a Rauchge-erator can be externally mounted on Hugkorper to the display the weapon-use ground crew a hit.

Eine vereinfachte Waffenanordnung kann an einem Gewehr angeordnet und eine entsprechende Zielanordnung am Helm eines Infantristen befestigt sein. Bei einer aerartigen Anordnung kann als Strahler ein Injektionslaser verwendet werden, jedoch kann auch ireendeine A simplified weapon arrangement can be arranged on a rifle and a corresponding target arrangement can be attached to the helmet of an infantryman. In the case of an aerodynamic arrangement, an injection laser can be used as the radiator, but ireendeine can also be used

Lichtquelle, ζ. B. eine Glüh- oder Gasentladungslampe, verwendet werden. Das Signal wird von einem Schalter erzeugt, der am Abzugsmechanismus befestigt ist.Light source, ζ. B. an incandescent or gas discharge lamp can be used. The signal is from a switch generated, which is attached to the trigger mechanism.

Beim Schließen des Schakers entlädt sich ein Verzögerungs-Leitungs-Speicher über einen Laser, wodurch ein Infrarotlicht-Impuls abgegeben wird. Der Strahl wird fokussiert, um einen festen Winkel zu erhalten, der die Silhouette des Ziels in etwa 2h der maximal gewünschten Entfernung darstellt. Wenn der Detektor am Helm eines Infantristen befestigt ist, ist es zweckmäßig, wenn die Sichtlinie und die Mittelachse des Strahls nicht zusammenfallen, um die optische Versetzung des Detektors gegenüber dem Massenzentrum des Ziels zu kompensieren. Wenn die Waffenanordnung in Verbindung mit einem Maschinengewehr verwendet wird, kann es notwendig sein, einen repetierenden Laser-Auslöseschalter zu verwenden, z. B. einen steuerbaren Siliciumgleichrichter, der von einem Multivibrator angesteuert wird.When the Schaker closes, a delay line memory is discharged via a laser, which emits an infrared light pulse. The beam is focused to give a fixed angle that represents the silhouette of the target at about 2 hours of the maximum desired distance. When the detector is attached to an infantryman's helmet, it is useful that the line of sight and the central axis of the beam do not coincide in order to compensate for the optical displacement of the detector from the target's center of mass. When the weapon assembly is used in conjunction with a machine gun it may be necessary to use a repetitive laser trigger switch, e.g. B. a controllable silicon rectifier, which is controlled by a multivibrator.

Das Ziel umfaßt die Detektoren und einen Indikator, die an einem Helm befestigt sind. Die Detektoranordnung umfaßt einen rauscharmen Verstärker mit geringer Ansprechempfindlichkeit auf niedrige Frequenzen, um natürliche Infrarotstrahlungen zu unterdrücken, der an einen Vergleicher und eine Auslöseschaltung angeschlossen ist. Der Indikator kann beispielsweise ein Rauschgenerator oder eine Lampe sein. Ein Zähler kann vorgesehen sein, der die gesamte Anzahl der erhaltenen Treffer zählt.The target includes the detectors and an indicator attached to a helmet. The detector arrangement includes a low-noise amplifier with low sensitivity to low frequencies, in order to suppress natural infrared radiation, which is connected to a comparator and a trigger circuit connected. The indicator can, for example, be a noise generator or a lamp being. A counter can be provided which counts the total number of hits received.

Wenn die Stromversorgungseinrichtung sowohl für eine Waffenanordnung als auch für eine Zielanordnung im Helm des Infantristen angeordnet ist und durch ein Kabel daran angeschlossen ist, kann der Indikator so ausgebildet sein, daß die Stromversorgungseinrichtung für die Waffenanordnung getrennt wird, wenn das Ziel getroffen wird. Die Waffe kann jedoch immer noch von einem anderen Infantristen verwendet werden, wenn dieser seinen eigenen Helm an die Waffe anschließt.If the power supply device for both a weapon assembly and a target assembly is arranged in the helmet of the infantryman and is connected to it by a cable, the indicator can be so be designed so that the power supply for the weapon assembly is disconnected when the target is hit. However, the weapon can still be used by another infantryman, though he connects his own helmet to the weapon.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: !. Anordnung zum Üben des Zielens mit Schußwaffen, bei der eine Quelie zum Aussenden eines optischen Strahlenbündels mit dem Waffenrohr über eine Kopplungseinrichtung derart verbunden ist. daß die Quelle dem Richtvorgang der Wafie folgt, und bei der mit dem Ziel ein das Aufireffen des Strahlenbündel erfassender Detektor verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung einen Steuermechanismus (41) für das Absenken der Strahlenbündelsendnchtung relativ zu der jeweils vom Schützen gewühlten Höhenrichtposition des Waffenrohres um einen von der tatsächlichen Zielentfernung abhängigen Betrag! Arrangement for practicing aiming with firearms, in which a Quelie to emit an optical beam with the weapon barrel via a coupling device in such a way is. that the source follows the straightening process of the wafer, and with the aim of the reefing of the Beam detecting detector is connected, characterized in that the Coupling device has a control mechanism (41) for lowering the beam end device relative to the elevation position of the gun barrel selected by the shooter by one of The amount depending on the actual target distance
DE19681728533 1967-04-11 1968-04-02 Arrangement for practicing aiming with firearms Expired DE1728533C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728533 DE1728533C3 (en) 1967-04-11 1968-04-02 Arrangement for practicing aiming with firearms

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1649067 1967-04-11
GB1649067 1967-04-11
DE19681728533 DE1728533C3 (en) 1967-04-11 1968-04-02 Arrangement for practicing aiming with firearms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1728533A1 DE1728533A1 (en) 1974-05-30
DE1728533B2 DE1728533B2 (en) 1977-04-28
DE1728533C3 true DE1728533C3 (en) 1977-12-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1703109C3 (en)
DE1703109A1 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE2454453C3 (en) Device for performing and evaluating target exercises with anti-aircraft guns with simulated fire
DE2907590C2 (en) Method and device for evaluating simulated target practice with laser beams reflected at the target
DE3108562C2 (en)
DE2341559A1 (en) DEVICE FOR THE SIMULATION OF A WEAPON
EP0311115A2 (en) Sighting device
DE10050691A1 (en) Method and device for firing simulation
DE3047678A1 (en) METHOD FOR COMBATING TARGETS BY MEANS OF PASSIVE PROJECTILES AND LAUNCHING SYSTEM FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1728533C3 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE2429006C3 (en) Method for the simulation of remote-controlled missiles and device for carrying out the method
DE2612327A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE TRIGGERING OF A FLOOR
DE3631081A1 (en) Firing simulator for service personnel and sportsmen firing, target arrangement for a firing simulator, and a method for indicating the hit point of a light beam which is transmitted by a weapon mock-up of the firing simulator
EP1159578B1 (en) Shooting simulation method
CH656453A5 (en) Device for firing simulation using light pulses
DE1728533B2 (en) ARRANGEMENT FOR PRACTICING AIMING WITH FIREARMS
DE3405017A1 (en) Device for firing simulation in combat vehicles, especially in armoured combat vehicles, in practice operation
DE2827155C2 (en) Procedure for increasing the probability of a second shot
DE3229298C2 (en) Shot simulation method and device for its implementation
DE2846738A1 (en) Aiming system for anti-tank rockets - uses IR sighting device spaced from remote controlled launching system
DE3113068A1 (en) Device for simulation of shots for directly aimed weapon systems in whose fire-control system a high-performance laser (high-power laser) is integrated for range measurement
DE2262605C3 (en) Practice shooting procedure
DE2149701C3 (en) MH laser light working simulator for the remote control of military missiles
CH715643A2 (en) Combination evaluation device and combination shooting range.
DE2153895C3 (en) Device for simulating the launching of ballistic projectiles