DE1658884C - Buildings made of columns and prefabricated ceiling panels - Google Patents

Buildings made of columns and prefabricated ceiling panels

Info

Publication number
DE1658884C
DE1658884C DE1658884C DE 1658884 C DE1658884 C DE 1658884C DE 1658884 C DE1658884 C DE 1658884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
columns
building
ceiling panels
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lars-Erik Vällingby Ekblom (Schweden)
Original Assignee
Ingenjörsfirman Hans Hansson & Co., Stockholm
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebäude, bestehend aus in Reihen angeordneten Säulen und an ihnen abgestützten vorgefertigten Deckenplatten, deren Ränder sich parallel zu den Säulenreihen erstrecken. Bei derartigen Gebäuden wurden bisher die vorgefertigten Deckenplatten an allen ihren vier Ecken an die Säulen angeschlossen, wobei die Stoßfugen zweier benachbarter Deckenplatten sich in bzw. im wesentlichen in den durch die Säulenreihen verlaufenden Ebenen erstrecken. Die Deckenplatten unterliegen ία daher bei den bekannten Gebäuden einem relativ großen Biegemoment.The invention relates to a building consisting of columns arranged in rows and supported on them prefabricated ceiling panels, the edges of which extend parallel to the rows of columns. With such Buildings were previously the prefabricated ceiling panels on all four corners of the pillars connected, wherein the butt joints of two adjacent ceiling panels are in or substantially extend in the levels running through the rows of columns. The ceiling tiles are subject to ία therefore a relatively large bending moment in the known buildings.

Ziel der Erfindung ist, bei Gebäuden der eingangs genannten Gattung die auf die Deckenplatten einwirkenden Biegemomente zu verkleinern, ohne den Aufbau des lebäudes und die Montage seiner Fertigbauteile zu erschweren. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Deckenplatten so angeordnet sind, daß jeweils die Stoßfuge zweier benachbarter Deckenplatten sich im Abstand .von einer ao Säulenreihe erstreckt, und daß jeweils eine Deckenplatte mit einem Rand an einer Säulenreihe abgestützt und mit ihrem entgegengesetzten Rand auf dem auskragenden Rand der benachbarten, an zwei Säulenreihen abgestützten Deckenplatte gelagert ist. as Die an zwei Säulenreihen abgestützten Deckenplatten werden auf Crund ihrer auskragenden Ränder teilweise einem negativen Bicemoment unterworfen, welches ihr positives Biegemoment erheblich verringert, so daß die Summe de auf die einander benachbarten Deckenplatten einwirkenden Biegemomente nicht unwesentlich verkleinert wird.The aim of the invention is, in buildings of the type mentioned at the outset, those acting on the ceiling panels To reduce bending moments without building the building and assembling its prefabricated components to complicate. This is achieved according to the invention in that the ceiling panels are arranged in this way are that in each case the butt joint of two adjacent ceiling tiles is at a distance .von an ao Row of columns extends, and that in each case a ceiling plate is supported with an edge on a row of columns and with their opposite edge on the protruding edge of the neighboring one, on two Rows of columns supported ceiling plate is mounted. as The ceiling panels, supported by two rows of columns, are partially on the cantilevered edges subjected to a negative bicemoment, which significantly reduces their positive bending moment, so that the sum de on the neighboring Bending moments acting on the ceiling panels are not insignificantly reduced.

Dieses Ergebnis der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Gebäudes in Fertigbauteilen der eingangs genannten Gattung ist vor allem dann von Bedeutung. wenn die Spannweite der über mindestens zwei Säulenreihen hinausragenden Deckenplatten, die an ihren über die Säulen hinausragenden Rändern die benachbarten Deckenplatten tragen, in Richtung senkrecht zur Fuge zwischen diesen Platten relativ groß ist. Die Montage der Fertigbauteile des Gebäudes wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung sogar erleichtert, da an den meisten Säulen nur zwei und nicht, wie bisher üblich, vier Platten befestigt werden müssen, so daß jede Säule nur mehr zwei statt wie bisher vier Konsolen für die Auflagerung der Deckenplatten benötigt. Dies führt nicht nur zu einer Verbilligung der Säulen bzw. der Montage des Gebäudeskeletts, sondern auch zu dem Vorteil, daß im fertigen Gebäude nicht so viele Konsolen an der Deckenunterseite in Erscheinung treten, wenn keine Trennwände zwischen den Säulen im Gebäude angeordnet werden sollen.This result of the inventive design of a building in prefabricated components of the introduction is of particular importance then. if the span of over at least two Rows of columns protruding ceiling panels, which at their edges protruding beyond the pillars Wear adjacent ceiling panels, in the direction perpendicular to the joint between these panels relative is great. The assembly of the prefabricated parts of the building is made possible by the training according to the invention even easier, since most of the columns only have two plates attached to them and not four, as has been the case up to now must be, so that each column only two instead of the previous four brackets for the support the ceiling tiles are required. This not only leads to a cheaper pillars or assembly of the Building skeletons, but also to the advantage that in the finished building there are not as many consoles on the Ceiling underside appear if no partition walls are arranged between the pillars in the building should be.

Zweckmäßig weist bei dem erfindungsgemäßen Gebäude der auskragende Rand der Deckenplatte mindestens einen Stützvorsprung für die Auflagerung der benachbarten Deckenplatte auf. Die einander benachbarten Deckenplatten können an den Rändern mit in die Stoßfuge hineinragenden Haken versehen sein, die mit in Längsrichtung der Stoßfuge verlaufcndcn Bewehrungsstäben verbunden sind.In the building according to the invention, the cantilevered edge of the ceiling plate expediently has at least one support projection for supporting the adjacent ceiling plate. The one another adjacent ceiling panels can be provided with hooks protruding into the butt joint at the edges which are connected to reinforcing bars running in the longitudinal direction of the butt joint.

In der Zeichnung sind zweckmäßige Ausführungsbcispicle des erfindungsgemäßen Gebäudes dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden.In the drawing, expedient embodiments of the building according to the invention are shown, which are described in more detail below.

Fig. I zeigt ein Ausführungsbcispicl in Schrägansicht; Fig. I shows an embodiment in an oblique view;

Fig. 2 veranschaulicht dieses Ausführungsbeispiel von der Seite gesehen;Fig. 2 illustrates this embodiment seen from the side;

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein weiteres Ausb Fig. 3 shows a plan view of a further from b

.,„.,„ eine Draufsicht auf einen., ".," A plan view of a

StoVzwischenTenachbarten Deckenplatten;StoV between adjacent ceiling tiles;

F i e 4 A ist ein Schnitt nach Linie A-A in F ι g. 4;F ie 4 A is a section along line AA in FIG. 4;

F i c 4 B ist ein Schnitt nach Linie B B in F ι g. 4.F ic 4 B is a section along line BB in FIG. 4th

Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellter.Ausführungsbeispiel sind die Säulen 2, 2 des Gebäudes auf Fundamentblöcken 1 gelagert. Es kann jedoch auch jede beliebige andere Fundamentierung bei dem erfindungsgemäßen Gebäude Anwendung finden Die Säulen 2 2' sind vorgefertigt und werden so auf don Sockeln befestigt, daß sie ohne seitliche Abstützung den Windkräften standhalten können bis sie durch die an ihnen zu befestigenden Deckenplatten des Gebäudes stabilisiert sind. Die vorgefertigten Säulen besitzen etwa in Höhe der an sie anzusetzenden Deckenplatten Stützkonsolen la, auf welche die Deckenplatten 3,4 aufgelagert werden könnenIn the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, the columns 2, 2 of the building are supported on foundation blocks 1. However, any other foundation can also be used in the building according to the invention. The pillars 2 2 'are prefabricated and are attached to the bases so that they can withstand the wind forces without lateral support until they are stabilized by the ceiling panels of the building to be attached to them are. The prefabricated columns have support brackets la about the height of the ceiling panels to be attached to them, on which the ceiling panels 3, 4 can be supported

Die Säulen haben bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel rechteckigen Querschnitt Sie können sehr dünn und hohl ausgebildet sein. In der Regel sind StahlsäuL-n vorzuziehen, wenngleich auch die Säulen aus Beton bestehen können.In the exemplary embodiment shown, the columns have rectangular cross-section They can be made very thin and hollow. Usually Steel pillars are preferable, even if they are Pillars can be made of concrete.

Die an den in Reihen angeordneten Säulen sich abstützendem Deckenplatten 3,4 sind so angeordnet, daß die Stoßfuge 10 zweier benachbarter Deckenplatten sich im Abstand von einer Säulenreihe erstreckt Die an einem Rand des Gebäudes befindlichen Deckenplatten 3 stützen sich nur mit ihrem an der Gebäudeaußenseite befindlichen Rand an den an dieser Außenseite befindlichen Gebäudesäulen 2, 2' ab und liegen mit ihrem gegenüberliegenden Rand auf. Die Stoßfuge dieser einander benachbarten Deckenplatten erstreckt sich im Abstand der Reihen von Säulen, an welchem diese Deckenplatten gelagert sind, wobei sich die genannten Platten über diese Säulen auskragend hinaus erstrecken. Hierdurch wird eine außerordentlich günstige Verteilung der auf die Deckenplatten einwirkenden Biegemomente erreicht.The ceiling panels 3, 4 supported on the columns arranged in rows are arranged in such a way that that the butt joint 10 of two adjacent ceiling panels extends at a distance from a row of columns The ceiling panels 3 located on one edge of the building are only supported by theirs the edge on the outside of the building on the building columns 2, 2 'on this outside and lie with their opposite edge on. The butt joint of these adjacent one another Ceiling panels extend at a distance from the rows of columns on which these ceiling panels are mounted are, the said plates extending beyond these columns in a cantilever manner. This will an extraordinarily favorable distribution of the bending moments acting on the ceiling panels is achieved.

Das Charakteristische bei dem erfindungsgemäßen Gebäude besteht also darin, daß sich die Säulen nicht an den Kreuzungspunkten zwischen den Längs- und Querfugen der Deckenplatten befinden. Die Säulen des Gebäudes liegen vielmehr lediglich in einer Richtung auf der Linie der Stoßfugen der Deckenplatten. Dies bedeutet, daß nicht wie bisher die Deckenplatten des Gebäudes an allen vier Ecken an Säulen gelagert bzw. abgestützt sind. Vielmehr trägt jede der Säulen nur zwei Deckenplatten mit Ausnahme der Ecksäulen 2', die nur jeweils eine Deckenplatte tragen.The characteristic of the building according to the invention is that the columns are not are located at the crossing points between the longitudinal and transverse joints of the ceiling panels. The columns of the building are rather only in one direction on the line of the butt joints of the ceiling panels. This means that the ceiling panels of the building are not supported by pillars at all four corners, as was previously the case or are supported. Rather, each of the pillars carries only two ceiling panels with the exception of the corner pillars 2 ', each of which only supports one ceiling panel.

Die Deckenplatten, die zweckmäßig aus Beton bestehen, haben zwei verschiedene Größen. Aus architektonischen und praktischen Gründen ist es jedoch oft zweckmäßig, die Größe einiger Platten zu verändern. Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Gebäude aus zwei Gebäudeteilen, die versetzt zueinander angeordnet sind und durch einen dritten, ein Treppenhaus 5 enthaltenden Gebäudeteil miteinander verbunden sind. Die Größe der Deckenplatten in diesem das Treppenhaus enthaltenden Gebäudeteil weicht von den Deckenplatten in den beiden anderen Gebäudeteilen ab. Darübci hinaus unterscheidet sich dieses mittlere Gebäudeteil von den anderen dadurch, duß es eine Säule 2" besitzt, an der drei Deckenplatten befestigt sind.The ceiling panels, which are expediently made of concrete, have two different sizes. Out however, for architectural and practical reasons it is often expedient to increase the size of some panels change. In the case of the FIG. 3, the building consists of two parts of the building, which are arranged offset to one another and by a third, a stairwell 5 containing Part of the building are connected to each other. The size of the ceiling tiles in this one containing the stairwell Part of the building differs from the ceiling tiles in the other two parts of the building. Darübci In addition, this middle part of the building differs from the others in that it has a pillar 2 " owns, to which three ceiling panels are attached.

Auch bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden ebenso wie bei dem Ausfüh-Even with the one shown in FIG. 3 illustrated embodiment as with the execution

rungsbeispiel gemäß den F i g. 1 und 2 die mittlere Reihe von Deckenplatten 4 jeweils unmittelbar von vier Säulen getragen, während die beiden äußeren Reihen von Deckenplatten 3 unmittelbar von nur je zwei Säulen abgestützt sind, die sieh an den Längsseiten des Gebäudes befinden. Damit die letztgenannten kleineren Deckenplatten sich mit ihrem von der Gebäudelängsseite abgewandten Rand an den Deckenplatten 4 der inneren Plattenreihe abstützen können, sind die den Platten 3 zugewandten Ränder der Platten 4 mit Vorsprüngen zur Auflagerung der Platten 3 ausgestattet, wie dies aus F i g. 2 an den Stoßfugen 10 der Deckenplatten ersichtlich ist.approximately example according to the F i g. 1 and 2 the middle row of ceiling tiles 4 each immediately from four pillars supported, while the two outer rows of ceiling panels 3 directly from only each two pillars are supported, which are located on the long sides of the building. So the latter smaller ceiling tiles with their edge facing away from the long side of the building can support the ceiling panels 4 of the inner row of panels, the panels 3 are facing Edges of the plates 4 equipped with projections for supporting the plates 3, as shown in FIG. 2 can be seen at the butt joints 10 of the ceiling panels.

Die Deckenplatten besitzen, wenn sie aus Beton bestehen,.eine Bewehrung in Form von Bewehrungsstäben 6, 7, die bei dem in den Fig. 4 und 4B dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Stoßfuge 10 aus den Platten herausragen und an diesen herausragenden Enden U- oder I-förmig abgebogen sind. In diese hierdurch geschaffenen Haken 8 sind in Längsrichtung der Fuge sich erstreckende Bewehrungsstäbe 9 eingelegt. Die so bewehrte Fuge ist in üblicher Weise mit Beton ausgegossen.The ceiling panels, if they are made of concrete, have .einforcement in the form of reinforcing bars 6, 7, which is shown in the case of the one shown in FIGS. 4 and 4B Embodiment protrude perpendicular to the butt joint 10 from the plates and on these protruding ends are bent in a U or I shape. In this created hook 8 are Reinforcing bars 9 extending in the longitudinal direction of the joint are inserted. The joint reinforced in this way is in usually poured with concrete.

Die oben erläuterten, sich im Abstand zu einer Säulenreihe erstreckenden Längsfugen 10 erstrecken sich in Längsrichtung des Gebäudes. Die Querfugen 11 sind jedoch anders als die Längsfugen 10 ausgebildet. Die beiderseits dieser Fugen befindlichen Platten besitzen einen gegenseitigen Abstand von einigen Zentimetern, um in der Gebäudedecke im Bereich dieser Fugen einen Durchtritt für die Gebäudeinstallation zu schaffen. Um die Hindurchführung dei Installationsleitungen durch die Decke im Bereich der genannten Querfugen 11 zu erleichtern, können die Plattenränder im Bereich dieser Fugen ein besonderes Profil aufweisen, so daß die Fugen beispielsweise V-förmigen Querschnitt oder einen Querschnitt erhalten, der in Fugenmitte größer als am oberen und unteren Rand der Fuge ist. Die Querfugen 11 müssen nicht mit Beton ausgegossen werden. Es genügt, daß sie nach sachgemäßer Abdichtung an ihrer Unterseite mit Sand ausgefüllt werden.The longitudinal joints 10 explained above, which extend at a distance from a row of columns, extend along the length of the building. However, the transverse joints 11 are designed differently than the longitudinal joints 10. The panels on both sides of these joints have a mutual distance of a few centimeters in order to create a passage for the building installation in the building ceiling in the area of these joints to accomplish. Around the passage of the installation lines through the ceiling To facilitate in the area of the above-mentioned transverse joints 11, the board edges in the area of this Joints have a special profile, so that the joints, for example, V-shaped cross-section or obtain a cross-section that is larger in the middle of the joint than at the top and bottom of the joint. the Transverse joints 11 do not have to be filled with concrete. It is enough that after proper waterproofing be filled with sand at the bottom.

Aus F i g. 4 A ergibt sich, wie zwei einander benachbarte Deckenplatten 3 und 4 an den Stützkonsolen 2 α der Säulen 2 befestigt werden können. Bei dem dargestellten Beispiel sind zu diesem Zweck die Platten mit Kanälen 12 ausgestattet, durch wdc!,c der zum Austüllen der verbleibenden Hohlräume zwischen den Konsolen 2 α und den vorgefertigten Deckenplatten 4 erforderliche Beton unter Druck in diese Hohlräume eingepreßt werden kann.From Fig. 4 A results, like two adjacent ceiling panels 3 and 4 on the support brackets 2 α of the columns 2 can be attached. In the example shown are for this purpose the plates are equipped with channels 12, through wdc !, c to fill the remaining cavities between the consoles 2 α and the prefabricated Ceiling slabs 4 required concrete can be pressed into these cavities under pressure.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gebäude, bestehend aus in Reiben angeordneten Säulen und an ihnen abgestützten vorgefertigten Deckenplatten, deren Ränder sich par-1. Building, consisting of columns arranged in graters and prefabricated columns supported on them Ceiling tiles, the edges of which alle} zu den Säulenreihen erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß mc Deckenplatten so angeordnet sind, daß jeweils die Stoßfuge (10) zweier benachbarter Deckenplatten (3 und 4) sich im Abstand von einer Säulenreihe erstreckt undall} to the rows of columns, characterized in that mc ceiling panels are arranged in such a way that the butt joint (10) of two adjacent ceiling panels (3 and 4) extends at a distance from a row of columns and ϊο daß jeweils eine Deckenplatte (3) mit einem Rand an einer Säulenreihe abgestützt und mit ihrem entgegengesetzten Rand auf dem auskragenden Rand der benachbarten, an zwei Säulenreihen abgestützten Deckenplatte (4) gelagert ist.ϊο that each a cover plate (3) with an edge supported on a row of columns and with their opposite edge on the cantilevered Edge of the adjacent, supported on two rows of pillars ceiling plate (4) is mounted. as as 2. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem auskragenden Rand der benachbarten Deckenplatte (4) aufgelagerte Deckenplatte (3) in zur Stoßfuge (10) senkrechter Richtung eine geringere Länge als die mit dem2. Building according to claim 1, characterized in that that the superimposed on the cantilevered edge of the adjacent ceiling plate (4) Ceiling plate (3) in the direction perpendicular to the butt joint (10) has a shorter length than that with the auskragender Rand versehene Deckenplatte (4) aufweist.cantilevered ceiling panel (4) having. 3. Gebäude nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auskragende Rand der Deckenplatte (4) mit mindestens einem Stützvorsprung versehen ist.3. Building according to claim 1 or 2, characterized in that the protruding edge of the Ceiling plate (4) is provided with at least one supporting projection. 4. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten Deckenplatten (3 und 4) an den Rändern mit in die Stoßfuge (10) ragenden Haken (8) versehen sind, die mit in Längsrichtung der Stoßfuge verlaufenden Bewehrungsstäben (9) verbunden sind.4. Building according to one of claims 1 to 3, characterized in that the neighboring Provide ceiling panels (3 and 4) at the edges with hooks (8) protruding into the butt joint (10) which are connected to reinforcing bars (9) running in the longitudinal direction of the butt joint. 5. Gebäude nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (8) durch aus den Deckenplatten (3 und 4) herausragende Bewehrungsstäbe (tf und 7) gebildet sind.5. Building according to claim 4, characterized in that the hooks (8) through from the Ceiling plates (3 and 4) protruding reinforcing bars (tf and 7) are formed. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658884B1 (en) Building made of columns and prefabricated ceiling panels
DE2646020A1 (en) Prefabricated concrete building components - are used for making composite walls and concrete foundations
CH677249A5 (en) Bridging grid for structural beams - is of rod construction, with short, bent spacer welded between upper and lower horizontals
DE2251613A1 (en) REINFORCED CONCRETE SKELETON CONSTRUCTION WITH A STRUCTURAL CEILING
CH651095A5 (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR TRANSMITTING LATERAL FORCES IN PANEL-LIKE SUPPORT LINKS, e.g. FLAT CEILINGS.
DE1658884C (en) Buildings made of columns and prefabricated ceiling panels
DE3490029T1 (en) Formwork system
DE2926780A1 (en) Rectangular panel assembled concreting formwork - has anchor holes at corners and away from them, for tiered panels (BR 23.12.80)
DE2802032A1 (en) FLOOR OR BUILDING PLATE
EP0052761A2 (en) Means for bracing shuttering elements
CH630689A5 (en) Insulating structural panel for walls
DE2354694A1 (en) CROSS BEAM WITH OPEN GRILL
DE909035C (en) Reinforcement for reinforced concrete structures
DE2128548C3 (en) Device for the point-by-point support of prefabricated prestressed concrete slabs. <
DE1229270B (en) Reinforced concrete rib ceiling
DE2519199C3 (en) Buildings made from prefabricated reinforced concrete or prestressed concrete components
DE2324087A1 (en) COMPONENT KIT FOR BUILDINGS ASSEMBLED USING PRE-FABRICATED COMPONENTS
DE3933392A1 (en) Self-supporting expandable constructional plate - has three=dimensional lattice work structure between bottom portion and strip
DE2801966C3 (en) Double-shell wall or roof element for prefabricated houses, halls and garages
DE1409933C (en) Mushroom ceiling made of prefabricated reinforced concrete components
DE2151573C3 (en) Ceiling slab made of reinforced concrete, in particular prestressed concrete
DE3403148C2 (en) Formwork element for inside corner
DE1947923A1 (en) Ring anchor for ceilings in buildings made of prefabricated structural elements
DE2026616A1 (en) Suspension system for ceiling tiles
DE1609553C3 (en) Multi-storey building made of prefabricated components