DE1646045B1 - LIQUID, PRESSURE OR HEAT SENSITIVE DRY SHEET MATERIAL FOR CLEANING OR ADHESIVE PURPOSES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURE - Google Patents

LIQUID, PRESSURE OR HEAT SENSITIVE DRY SHEET MATERIAL FOR CLEANING OR ADHESIVE PURPOSES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURE

Info

Publication number
DE1646045B1
DE1646045B1 DE1967N0029901 DEN0029901A DE1646045B1 DE 1646045 B1 DE1646045 B1 DE 1646045B1 DE 1967N0029901 DE1967N0029901 DE 1967N0029901 DE N0029901 A DEN0029901 A DE N0029901A DE 1646045 B1 DE1646045 B1 DE 1646045B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
sheet material
capsules
sheet
droplets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967N0029901
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Taylor Gordon
Rene Karl Himmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adare Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Nrc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nrc Corp filed Critical Nrc Corp
Publication of DE1646045B1 publication Critical patent/DE1646045B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/165Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components characterised by the use of microcapsules; Special solvents for incorporating the ingredients
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0241Repositionable or pressure sensitive adhesive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/025Activatable adhesive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/028Labels containing microcapsules, e.g. ink microcapsules for indicia transfer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture

Description

Die Erfindung betrifft ein druck- oder wärmeempfindliches, Flüssigkeit enthaltendes Blattmaterial und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Blattmaterials, das bei normaler Berührung trocken ist, jedoch Flüssigkeit abgibt, wenn es von außen einem Druck und/oder Wärme unterworfen wird. Solche eingeschlossenen Flüssigkeiten können beispielsweise Reinigungsmittel, Fettfleckenentferner, antiseptische Mittel, Lösungsmittel z. B. für Beschichtungspolymere oder Klebstoffe, Klebstoffe selbst, Möbelpolituren oderThe invention relates to a pressure or heat sensitive liquid-containing sheet material and a Method of making such sheet material that is dry to the normal touch, however Releases liquid when it is subjected to external pressure and / or heat. Such included Liquids can be, for example, detergents, grease stain removers, antiseptic agents, solvents z. B. for coating polymers or adhesives, adhesives themselves, furniture polishes or

is Schuhputzmittel, Pflanzenöle oder andere Öle etwa zur Schmierung, Parfüms, Niederdruckinhalationsmittel für Nase und Mund, Markierungsstoffe und Flüssigkeit für viele weitere Zwecke sein.is shoe polish, vegetable oils or other oils for example Lubrication, perfumes, low pressure inhalants for the nose and mouth, markers and liquids for be many more purposes.

Es sind bereits Flüssigkeit enthaltende druck- oder wärmeempfindliche Blattmaterialien bekannt, die mit einer Beschichtung mikroskopisch kleiner Polymerkapseln versehen sind. Diese Polymerkapseln können eine beliebige Flüssigkeit, wie sie beispielsweise im vorange- Λ henden Absatz aufgeführt sind, enthalten. Nachteilig bei diesen Blattmaterialien ist jedoch, daß bei vorzeitiger unerwünschter Druckeinwirkung, beispielsweise bei der Lagerung in großen Stapeln oder in Rollen, die Kapseln aufbrechen und die darin enthaltene Flüssigkeit verloren geht. In den meisten Fällen wird dadurch das Blattmaterial für die weitere Verwendung unbrauchbar. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ohne wesentliche Verdickung des Blattmaterials nur eine relativ geringe Menge auf demselben untergebracht werden kann und daß eine beidseitige Beschichtung erforderlich ist, wenn beide Seiten des Blattmaterials eine Flüssigkeit abgeben sollen.There are already liquid-containing pressure- or heat-sensitive sheet materials are known which are provided with a coating of microscopic polymer capsules. These polymer capsules can be any liquid as they are for example listed in vorange- Λ Henden paragraph included. A disadvantage of these sheet materials, however, is that in the event of premature, undesired application of pressure, for example when stored in large stacks or in rolls, the capsules break open and the liquid contained therein is lost. In most cases this renders the sheet material unusable for further use. A further disadvantage is that only a relatively small amount can be accommodated on the sheet material without substantial thickening and that a coating on both sides is necessary if both sides of the sheet material are to dispense a liquid.

Aus der DT-AS 12 01 855 ist ferner ein Farbblatt bekannt, das in zusammenhängenden und nach außen offenen mikroskopisch kleinen Poren eines selbsttragenden Kunststoffilmes eine flüssige Farbstofflösung in einem nicht flüchtigen Lösungsmittel enthält. Dieses Farbblatt weist den Nachteil auf, daß es nur zur Abgabe nicht flüchtiger Flüssigkeiten geeignet ist. Ein weiterer Nachteil dieses Farbblattes besteht darin, daß als Träger A From DT-AS 12 01 855 a color sheet is also known which contains a liquid dye solution in a non-volatile solvent in contiguous and outwardly open microscopic pores of a self-supporting plastic film. This ink sheet has the disadvantage that it is only suitable for dispensing non-volatile liquids. Another disadvantage of this ink sheet is that the carrier A

kein faseriges Material verwendet werden kann und auf " diese Weise verschiedene Anwendungsgebiete von vornherein ausgeschlossen sind.no fibrous material can be used and on " this way, different areas of application are excluded from the outset.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein druck- oder wärmeempfindliches Blattmaterial zu schaffen, das eine große Menge einer gegebenenfalls auch leichtflüchtigen Flüssigkeit aufzunehmen vermag, ohne daß die Gefahr einer vorzeitigen unerwünschten Freigabe dieser Flüssigkeit besteht und ohne daß besondere Anforderungen an die Art des Trägermaterials gestellt werden müssen.It is therefore an object of the invention to provide a pressure or heat sensitive sheet material create that is able to absorb a large amount of a possibly volatile liquid, without the risk of premature undesired release of this liquid and without special requirements must be placed on the type of carrier material.

Die Erfindung geht somit aus von einem Flüssigkeit enthaltenden, druck- oder wärmeempfindlichen trockenen Blattmaterial, für Reinigungs- oder Klebezwecke, bestehend aus einem faserigen Trägerblatt, das eine aufbrechbare Matrix eines filmbildenden Stoffes trägt, in der Tröpfchen der Flüssigkeit eingeschlossen sind.The invention is thus based on a liquid-containing, pressure-sensitive or heat-sensitive dry Sheet material, for cleaning or gluing purposes, consisting of a fibrous carrier sheet, the one carries breakable matrix of a film-forming substance, in the droplets of the liquid are included.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt mit einer Vielzahl von durchgehenden Löchern mit einem Durchmesser von etwa 0,4 bis 1,5 mm versehen ist, die mit dem die Tröpfchen einschließenden filmbildenden Stoff gefüllt sind.The invention is characterized in that the carrier sheet with a plurality of continuous Holes with a diameter of about 0.4 to 1.5 mm are provided with which the droplets enclosing film-forming substance are filled.

Das mit Öffnungen versehene Blattmaterial kann von Natur aus porös sein, so daß es die Flüssigkeit bei derThe apertured sheet material can be inherently porous so that it absorbs the liquid in the

Freigabe teilweise oder vollständig absorbiert, und seine Porosität kann noch dadurch erhöht werden, daß ihm in seiner sonst festen Struktur eine mikroporöse Struktur gegeben wird. So kann das Blatt beispielsweise faserig sein, wie z. B. Papier oder ein anderes Cellulosegewebe, das durch absichtliche Schaffung sehr kleiner Vertiefungen zwischen den Fasern noch poröser gemacht wird. Andererseits kann das Blatt aus einem dünnen, mit öffnungen versehenen Film aus einem plastischen Polymer bestehen, der die im Blatt enthaltene Flüssigkeit praktisch nicht absorbiert, so daß beim Aufbrechen des die Umhüllung bildenden filmbildenden Stoffes die ganze freigegebene Flüssigkeit zum externen Gebrauch zur Verfügung stehtRelease partially or fully absorbed, and its Porosity can be increased by giving it a microporous structure in its otherwise solid structure is given. For example, the sheet may be fibrous, such as B. paper or another cellulose fabric, which is made even more porous by deliberately creating very small pits between the fibers. On the other hand, the sheet can consist of a thin, apertured film made of a plastic Polymer exist that practically does not absorb the liquid contained in the sheet, so that when Breaking up of the film-forming substance forming the envelope, all the released liquid to the external Use is available

Die Tröpfchen der Flüssigkeit können als disperse Phase in einer zusammenhängenden Phase eines filmbildenden Stoffes enthalten sein. Das Ganze bildet eine Emulsion, die die Öffnungen des Blattes füllt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Tröpfchen mit einer Wand aus filmbildendem Stoff umgeben sind, so daß sie kleine Kapseln bilden, die innerhalb der öffnungen entweder durch die ihnen eigene Haftfähigkeit oder durch ein Bindemittel zusammengehalten werden.The droplets of liquid can be used as a disperse phase in a coherent phase of a film-forming substance may be included. The whole thing forms an emulsion that fills the openings in the leaf. One Another possibility is that the droplets are surrounded by a wall of film-forming material, see above that they form small capsules that are inside the openings either by virtue of their own adhesiveness or held together by a binding agent.

Die verschiedenen Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden im folgenden an Hand von Beispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigtThe various embodiments and possible uses of the invention are set out below Hand described by examples in connection with the drawing. It shows

F i g. 1 eine vergrößerte Draufsicht auf ein Öffnungen aufweisendes Blattmaterial gemäßt der Erfindung,F i g. 1 is an enlarged plan view of an apertured sheet material according to the invention;

F i g. 2 in größerem Maßstab als F i g. 1 einen Schnitt durch das Blattmaterial entlang der Linie H-II in F i g. 1, Fig.3 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnittes des Blattmaterials zur Veranschaulichung der Füllung der öffnungen,F i g. 2 on a larger scale than FIG. 1 shows a section through the sheet material along the line H-II in FIG. 1, 3 shows an enlarged view of a section of the sheet material to illustrate the filling the openings,

F i g. 4 eine vergrößerte Schnittansicht des Blattmaterials, das entweder eine Beschichtung trägt oder in einem kompletten System mit einem anderen Blatt oder Blättern oder Körpern in Oberflächenkontakt ist,F i g. 4 is an enlarged sectional view of the sheet material either bearing a coating or shown in FIG a complete system is in surface contact with another sheet or sheets or bodies,

F i g. 5 eine vergrößerte Darstellung einer mit einer Mischung aus eingekapselten Tröpfchen der Flüssigkeit und Teilchen eines weiteren Stoffes gefüllten Öffnung undF i g. Figure 5 is an enlarged view of a mixture of droplets of the liquid encapsulated and particles of another substance filled opening and

Fig.6 eine vergrößerte Darstellung sehr kleiner Kapseln mit flüssigem Inhalt6 shows an enlarged illustration of very small capsules with a liquid content

In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein öffnungen 2 aufweisendes Papierblatt 1 veranschaulicht. Die Form der Öffnungen hängt davon ab, ob das Blatt widerstandsfähig gegen Dehnung in beiden Richtungen sein soll, oder ob es in der Länge oder Breite dehnbar ist. So kann beispielsweise eine Dehnbarkeit des Papiers in der Breite durch die gezeigten ellipsenförmigen Öffnungen erreicht werden. Ein solches Papier ist dann in der Länge praktisch nicht dehnbar. Das gleiche wäre der Fall bei rautenförmigen Öffnungen, deren Achsen verschieden lang sind. Eine Dehnbarkeit in beiden Richtungen wird durch kreisförmige oder andere in bezug auf die beiden Achsen regelmäßige Öffnungen erzielt. Bei einem speziellen Beispiel können die unregelmäßigen Öffnungen in der Größenordnung von 1,5 mm und 0,4 mm liegen.In FIGS. 1, 2 and 3, a sheet of paper 1 having openings 2 is illustrated. Form the openings depends on whether the sheet is resistant to stretching in both directions should be, or whether it is stretchable in length or width. For example, an extensibility of the paper in the width can be achieved by the elliptical openings shown. Such a paper is then practically not stretchable in length. The same would be the case with diamond-shaped openings, their axes are of different lengths. An extensibility in either direction is indicated by circular or other in achieved regular openings with respect to the two axes. In a specific example, the irregular openings on the order of 1.5 mm and 0.4 mm.

Gemäß Fig.2 und 3 enthalten die öffnungen 2 Tröpfchen 3 einer Flüssigkeit die freifließend oder viskos sein kann. Diese Tröpfchen können als Emulsion in einer zusammenhängenden Phase 4 eines filmbildenden Stoffes, z. B. Gelatine oder Kasein, enthalten oder aber auch als in Form von durch Wände eingeschlossenen Kernen, d.h. in Form diskreter kleiner Kapseln, vorhanden sein, wie dies bei 5 in F i g. 6 gezeigt ist.According to FIGS. 2 and 3, the openings contain 2 Droplets 3 of a liquid which can be free-flowing or viscous. These droplets can be used as an emulsion in a continuous phase 4 of a film-forming substance, e.g. B. gelatin or casein contain or but also in the form of cores enclosed by walls, i.e. in the form of discrete small capsules, be present, as indicated at 5 in FIG. 6 is shown.

Bei einem ausreichenden Druck auf das Papier bricht der die Flüssigkeitströpfchen umschließende, filmbildende Stoff auf, die Flüssigkeit wird freigegeben und gelangt auf die Papieroberfläche, wo sie für den beabsichtigten Zweck zur Verfügung steht.If there is sufficient pressure on the paper, the film-forming film that surrounds the liquid droplets breaks Substance on, the liquid is released and reaches the paper surface, where it is used for the intended purpose is available.

Das Blattmaterial kann jedoch auch porös gemacht werden, wie dies bei 6 in F i g. 2 angezeigt ist. Hierdurch wird das Eindringen der Flüssigkeit in die Blattstruktur unterstützt, wodurch das Blatt selbst feucht wird.However, the sheet material can also be made porous as shown at 6 in FIG. 2 is displayed. Through this the penetration of the liquid into the leaf structure is supported, whereby the leaf itself becomes moist.

Das Blattmaterial kann auf einer oder beiden Seiten mit einer Beschichtung (F i g. 4) versehen sein, die einen mechanischen Schutz darstellt oder für einen beliebigen anderen Zweck dient. So kann die Beschichtung beispielsweise aus einem trockenen Klebstoff, z. B. Nitrilgummi bestehen, und die Flüssigkeitströpfchen können ein Lösungsmittel für diesen Klebstoff, z. B. Toluol, enthalten; beim Aufbrechen des sie umschließenden filmbildenden Stoffes wird das Lösungsmittel freigegeben und die Beschichtung benetzt, wodurch diese ihre Klebeeigenschaften entfaltet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Flüssigkeit ein selbsttrocknender Klebstoff ist; beim Anlegen eines anderen Blattes auf eine oder beide beschichteten Seiten (siehe die gestrichelte Linie 7 rechts in Fig.4) wird der Klebstoff freigegeben und gelangt auf die angelegten Blätter, so daß diese haften. Mit einem solchen »Klebe«-Blatt können zwei feste Gegenstände verbunden werden.The sheet material can be provided on one or both sides with a coating (Fig. 4), the one represents mechanical protection or serves for any other purpose. So can the coating for example from a dry adhesive, e.g. B. Nitrile rubber, and the liquid droplets can be a solvent for this adhesive, e.g. B. toluene contain; when breaking open the enclosing one film-forming substance, the solvent is released and the coating wets, whereby this unfolds its adhesive properties. Another possibility is that the liquid is a is self-drying adhesive; when laying another sheet on one or both coated Pages (see the dashed line 7 on the right in Fig. 4) the adhesive is released and gets onto the sheets so that they adhere. With a Such an "adhesive" sheet can be used to connect two solid objects.

In F i g. 5 ist eine Öffnung gezeigt, die mit zwei Reaktionteilnehmern gefüllt ist, die normalerweise durch die Wände der einen der Raktionsteilnehmer enthaltenden Kapseln 3 voneinander getrennt gehalten werden. Die Kapseln sind als Kreise 3 und der damit zusammenwirkende Stoff durch Pünktchen 9 angezeigt. Die Wände der Kapseln werden bei Druckanwendung aufgebrochen, und der eingekapselte Stoff wird freigegeben und reagiert mit dem anderen Stoff. In den Kapseln könnte beispielsweise ein Epoxydharz sein, während ein Katalysator in Form von einzelnen Tröpfchen oder festen Teilchen in einem Bindemittel enthalten ist. Bei Druckanwendung werden die beiden Reaktionsteilnehmer aus den Kapseln und dem Bindemittel gepreßt, so daß sie auf einen Gegenstand als aktiver Klebstoff übertragen werden können, oder ein derartiger Gegenstand an dem Blatt haftet. Soll der aktivierte Klebstoff nur aus einer Seite des Blattmaterials austreten, dann kann die andere Seite durch eine undurchlässige Beschichtung isoliert werden.In Fig. 5, an opening is shown which is filled with two respondents, normally kept separated from one another by the walls of the capsules 3 containing one of the reactants will. The capsules are indicated as circles 3 and the substance that interacts with them is indicated by dots 9. The walls of the capsules are ruptured when pressure is applied and the encapsulated material becomes released and reacts with the other substance. For example, there could be an epoxy resin in the capsules, while a catalyst in the form of individual droplets or solid particles in a binder is included. When pressure is applied, the two reactants from the capsules and the Binder pressed so that they can be transferred to an object as an active adhesive, or a such item adheres to the sheet. The activated adhesive should only consist of one side of the sheet material leak, then the other side can be isolated by an impermeable coating.

Zwar wurde bisher nur vom Aufbrechen der Kapselwände oder des Bindemittels durch Druck gesprochen; das Freigeben der Flüssigkeit kann jedoch auch durch Wärme erfolgen, wenn das Material des Bindemittels oder der Kapselwände unter Wärmeeinwirkung schmilzt.Up until now, pressure has only been used to break open the capsule walls or the binding agent spoken; however, the release of the liquid can also take place through heat, if the material of the Binder or the capsule walls melts under the action of heat.

Für die Erfindung geeignetes, Öffnungen aufweisendes Papier ist bekannt und kann auf einer Papierfabrikationsmaschine, z. B. Foundrinier-Maschine, dadurch hergestellt werden, daß der Draht mit einer Vielzahl senkrechter Stifte versehen wird, die nach einem in dem Papierblatt zu erzeugenden Perforationsmuster angeordnet sind. Die Länge der Stifte ist hierbei gleich oder etwas größer als die Dicke der fertigen Papierbahn, so daß die Schicht von aus dem Vorratsbehälter ausströmender Papiermasse um die Stifte herumfließt und die Öffnungen ihre Form beibehalten, wenn sich die Papierbahn in ausreichend festem Zustand vom Draht zum trockenen Ende derFor the invention suitable, apertured paper is known and can be on a paper making machine, z. B. Foundrinier machine, can be produced in that the wire with a plurality vertical pins is provided, which are arranged according to a perforation pattern to be produced in the paper sheet are. The length of the pins is the same or slightly greater than the thickness of the finished one Paper web, so that the layer of paper pulp flowing out of the storage container around the Pins will flow around and the openings will retain their shape when the paper web is in sufficient size solid state from the wire to the dry end of the

Maschine bewegt.Machine moves.

Es versteht sich, daß die Öffnungen auch durch mechanisches Perforieren einer fertigen Papierbahn hergestellt werden können.It goes without saying that the openings can also be made by mechanically perforating a finished paper web can be produced.

Das Papier sollte außer der durch die Ausrichtung der verfilzten Fasern gegebenen natürlichen Porosität eine einem Muster entsprechende Porosität erhalten. In der Struktur des Papiers können Poren dadurch erzeugt werden, daß Teilchen eines in der Papierherstellungsmasse unlöslichen Stoffes dieser zugesetzt werden, die dann aus der fertigen Papierbahn in einem Bad eines gegenüber dem Papier trägen Lösungsmittels für den Stoff herausgelöst werden, wodurch eine zusammenhängende zellulare Struktur im Papier erzeugt wird. Es kann jedoch auch ein durch Wärme sublimierbarer Füllstoff verwendet werden.In addition to the natural porosity given by the orientation of the felted fibers, the paper should also have a obtain a porosity corresponding to a pattern. This can create pores in the structure of the paper that particles of a substance insoluble in the papermaking composition are added to this, the then from the finished paper web in a bath of an inert solvent for the paper compared to the Substance are leached out, creating a coherent cellular structure in the paper. It however, a heat-sublimable filler can also be used.

Da es schwierig ist, einen Polymerfilm bereits mit Öffnungen bei der Herstellung zu versehen, werden derartige Blätter durch eine Perforationsmaschine geeigneter Art hindurchgeleitet und mit einem gewünschten Muster gelocht.Since it is difficult to already provide a polymer film with openings during manufacture, are such sheets passed through a perforating machine of a suitable type and with a desired Perforated pattern.

Bei der Herstellung eines erfindungsgemäß gefüllten Blattmaterials können die Flüssigkeitströpfchen, wie bereits ausgeführt, als disperse Phase von einer zusammenhängenden Phase eines filmbildenden Stoffes getragen werden. Es versteht sich, daß die Flüssigkeitströpfchen diesem Stoff gegenüber chemisch und physikalisch träge sein müssen.In the production of a filled sheet material according to the invention, the liquid droplets can, such as already stated, as a disperse phase of a coherent phase of a film-forming substance be worn. It is understood that the liquid droplets to this substance chemically and must be physically inert.

In diesem Falle wird ein filmbildender Papierbeschichtungsstoff, z. B. Gelatine, Kasein, Polyvinylalkohol oder eine beliebige Mischung hiervon, in einer Herstellungsflüssigkeit gelöst oder mit dieser gemischt. Dies geschieht bei einer erhöhten Temperatur, die über dem Gelatinierungspunkt der gelierbaren Beschichtungsstoffe liegt oder die Löslichkeit nichtgelierbarer Stoffe fördert. Mit dieser Lösung wird eine von der Konzentration von Tröpfchen in dem fertigen Blattmaterial abhängige Menge des flüssigen Füllstoffes gemischt. Der flüssige Füllstoff darf mit dem Beschichtungsstoff und auch der Herstellungsflüssigkeit nicht mischbar sein und muß sich diesen gegenüber chemisch träge verhalten. Er wird dann in der Lösung oder Mischung des Beschichtungsstoffes, z.B. in einer Kolloidmühle, auf die erforderliche Tröpfchengröße emulgiert.In this case a film-forming paper coating material, e.g. B. gelatin, casein, polyvinyl alcohol or any mixture thereof, dissolved in or mixed with a manufacturing liquid. This takes place at an elevated temperature, which is above the gelatinization point of the gellable coating materials or promotes the solubility of non-gellable substances. With this solution, one of the Concentration of droplets in the finished sheet material depends on the amount of liquid filler mixed. The liquid filler must not be used with the coating material or the manufacturing liquid be miscible and must behave chemically inert towards these. He will then be in the solution or Mixing of the coating material, e.g. in a colloid mill, to the required droplet size emulsified.

Diese Füllmischung oder -emulsion wird durch ein beliebiges gewöhnliches Papierbeschichtungsverfahren in oder außerhalb der Maschine auf eine mit Öffnungen versehene Papierbahn aufgetragen, sobald diese so trocken ist, daß sie die Beschichtungsmischung nicht absorbiert. Hierbei wird die Papierbahn über eine Bank geführt, um ein Übertreten der Mischung auf die Unterseite des Blattes zu verhindern, während ein Rakelmesser dicht auf die Oberseite des Blattes aufgesetzt wird, so daß die Beschichtungsmischung die Öffnungen füllt und, falls erwünscht, eine Überzugsschicht in einer bestimmten Dicke zurückläßt. Das Rakelmesser kann auch so angesetzt werden, daß praktisch die ganze Mischung von der Oberfläche des Papiers entfernt wird.This fill mixture or emulsion is made by any ordinary paper coating method in or outside the machine applied to an apertured paper web as soon as it is so is dry that it does not absorb the coating mixture. Here the paper web is over a bank to prevent the mixture from spilling over onto the underside of the sheet while a Doctor blade is placed tightly on the top of the sheet so that the coating mixture the Fills openings and, if desired, leaves a coating layer of a certain thickness. That Doctor blades can also be positioned so that practically all of the mixture is removed from the surface of the Paper is removed.

. Die so gefüllte Papierbahn wird dann getrocknet, z. B. durch Hindurchleiten durch einen Trockentunnel, oder durch ein beliebiges anderes geeignetes Verfahren, z. B. durch Bestrahlung in einer Trockenkammer.. The paper web filled in this way is then dried, e.g. B. by passing through a drying tunnel, or by any other suitable method, e.g. B. by irradiation in a drying chamber.

Da bei dem fertigen Material die in dem filmbildenden Stoff eingeschlossenen Flüssigkeitströpfchen in den Öffnungen untergebracht sind, erfolgt eine Freigabe nur bei Anwendung eines den filmbildenden Stoff aufbrechenden Druckes, nicht jedoch bei normaler Handhabung, Stapelung oder Aufwicklung.Since the finished material in the film-forming Substance-enclosed liquid droplets are accommodated in the openings, a release only takes place when applying pressure that breaks up the film-forming substance, but not with normal handling, Stacking or winding.

Bei dem Ausführungsbeispiel, bei dem die Flüssigkeitströpfchen die Kerne von kleinen Kapseln bilden, werden diese Kapseln vorzugsweise durch ein Verfahren hergestellt, bei dem ein polymerer, kapselwandbildender Stoff zur Verwendung kommt, der sich in einem Lösungsmittel als polymerreiche flüssige Phase abscheidet, wobei das Lösungsmittel in einem polymerarmen Zustand zurückbleibt Sind die mit dem Lösungsmittel nicht mischbaren Flüssigkeitströpfchen im System vorhanden, z. B. durch deren Emulgierung in letzterem vor oder nach der Phasentrennung, und wird das System in Bewegung gehalten, dann lagern sich die Teilchen der polymerreichen Phase auf den Flüssigkeitströpfchen ab und umgeben diese, wodurch sich embryonale Kapseln bilden, die anschließend verfestigt und gehärtet werden können. Solche Verfahren sind beispielsweise in den deutschen Patentschriften 11 22 495 und 10 96 038 und der deutschen Patentanmeldung N17 701 IVc/12c beschrieben. Nach der deutschen Patenschrift 11 22 495 kann die Abscheidung einer gelatinereichen flüssigen Phase in einem Gelatinesol bei einer Temperatur über dem Gelatinierungspunkt der Gelatine durch Zugabe von Salz, oder in einem komplexen Sol von Gelatine und Gummiarabicum durch Zugabe einer organischen Säure, z. B. Essigsäure, herbeigeführt werden. Werden Tröpfchen einer mit dem Lösungsmittel nicht mischbaren und diesem gegenüber trägen Flüssigkeit, z. B. Öl, mit dem Sol vor oder nach der Phasentrennung unter Rühren gemischt, dann lagern sich die Einheiten oder traubenförmigen Aggregate der kolloidreichen Phase auf den Flüssigkeitströpfchen ab und schließen diese ein, wonach die Temperatur auf und unter den Gelatinierungspunkt gesenkt wird, um die vorgeformten Wände zu verfestigen. Anschließend können die Wände durch Einführen eines Härtungsmittels, z. B. Formaldehyd oder Glutaraldehyd, gehärtet werden. Es kann auch jedes beliebige andere Verfahren zur Masseneinkapselung angewandt werden.In the embodiment in which the liquid droplets To form the cores of small capsules, these capsules are preferably made by a process manufactured using a polymeric, capsule wall-forming substance that is in a Solvent deposited as a polymer-rich liquid phase, the solvent in a polymer-poor State remains Are the liquid droplets in the system that are immiscible with the solvent available, e.g. B. by their emulsification in the latter before or after the phase separation, and the system kept in motion, then the particles of the polymer-rich phase are deposited on the liquid droplets and surround them, thereby forming embryonic capsules which are then solidified and hardened can. Such methods are for example in German patents 11 22 495 and 10 96 038 and German patent application N17 701 IVc / 12c described. According to the German patent specification 11 22 495, the deposition of a gelatin-rich liquid Phase in a gelatin sol at a temperature above the gelatinization point of the gelatin by adding of salt, or in a complex sol of gelatin and gum arabic by adding an organic Acid, e.g. B. acetic acid. Will droplets be immiscible with the solvent and against this sluggish liquid, e.g. B. oil, with the sol before or after the phase separation under Stir mixed, then the units or grape-shaped aggregates of the colloid-rich phase are deposited on the liquid droplets and lock them in, after which the temperature increases to and below the gelatinization point is lowered to consolidate the preformed walls. Then the walls can go through Introducing a curing agent, e.g. B. formaldehyde or glutaraldehyde are hardened. It can also any other method of bulk encapsulation can be used.

Wird ein Papier mit einem flüssigen Brei von nach dem Verfahren der deutschen Patentschrift 11 22 495 bzw. der deutschen Patentanmeldung N 17 701 IVc/12c hergestellten Kapseln gefüllt, dann kann dieser Brei, wenn er von ausreichender Viskosität ist, ohne weiteres durch ein beliebiges geeignetes Papierbeschichtungsverfahren auf die mit Öffnungen versehene Papierbahn aufgetragen werden. Ist der Brei nicht viskos genug, dann wird ein Bindemittel, z. B. Kasein, Polyvinylakohol oder eine Papierbeschichtungsstärke, zugegeben, um ihm mehr Konsistenz zu verleihen. Die Öffnungen werden mit dem Brei mit oder ohne dünne Überzugsschicht gefüllt, wonach das Papier in einem Trockentunnel oder einer Trockenkammer getrocknet wird. In einem solchen Papier werden die Kapseln in den Öffnungen entweder durch das Bindemittel in der zusammenhängenden Phase des Beschichtungsbreies oder durch die Adhäsion der Kapseln festgehalten.If a paper is made with a liquid pulp according to the method of German patent specification 11 22 495 or the German patent application N 17 701 IVc / 12c filled capsules, then this pulp, if of sufficient viscosity, readily by any suitable paper coating method are applied to the apertured paper web. Is the porridge not viscous enough then a binder, e.g. B. casein, polyvinyl alcohol or a paper coating starch, added to to give it more consistency. The openings are filled with the pulp with or without a thin layer of coating, after which the paper is placed in a drying tunnel or a drying chamber. In such a paper the capsules are in the Openings either through the binder in the continuous phase of the coating slurry or held by the adhesion of the capsules.

Sollen Teilchen eines festen Stoffes, z. B. Ton, in dem Beschichtungsbrei in Mischung mit den Kapseln enthalten sein, dann werden diese Teilchen, die in der Herstellungsflüssigkeit unlöslich sein müssen, mit dem Brei nach der Herstellung der Kapseln gemischt. Somit sind in der fertigen getrockneten Beschichtung die Öffnungen mit innig gemischten Kapseln und Teilchen gefüllt.If particles of a solid substance, e.g. B. clay, in the coating slurry in admixture with the capsules be contained, then these particles, which must be insoluble in the manufacturing liquid, with the Porridge mixed after making the capsules. Thus, in the finished dried coating, the Openings filled with intimately mixed capsules and particles.

Die Verwendung der Kapselstruktur gestattet auch den Einschluß von Tröpfchen einer weiteren FlüssigkeitThe use of the capsule structure also permits the entrapment of droplets of another liquid

in inniger Vermischung mit den Kapseln, d.h. nach Herstellung der Kapseln kann eine weitere, im Lösungsmittel unlösliche Flüssigkeit in dem System in der Größe sehr kleiner Tröpfchen emuligiert werden, die mit den Kapseln vermengt sind. Eine solche weitere Flüssigkeit kann beispielsweise ein Reaktionspartner zur Flüssigkeit der Kapseln sein, d.h. die Kapseln können beispielsweise einen polymeren Klebstoff enthalten, während die weitere Flüssigkeit ein Härtungsmittel oder ein Katalysator für diesen Klebstoff ist. Die zum Emulgieren der weiteren Flüssigkeit, z. B. in einer Kolloidmühle, angewandten Kräfte dürfen nur so stark sein, daß die Kapseln nicht aufbrechen.in intimate mixing with the capsules, i.e. after the capsules have been manufactured, another, im Solvent-insoluble liquid in the system being emulsified in the size of very small droplets, which are mixed with the capsules. Such a further liquid can, for example, be a reactant to the liquid of the capsules, i.e. the capsules can, for example, be a polymeric adhesive contained, while the further liquid is a curing agent or a catalyst for this adhesive. The emulsification of the further liquid, e.g. B. in a colloid mill, applied forces may only so be strong that the capsules do not break.

Haben die Kapseln polymerisierte Wände, dann muß, wie bereits erwähnt, der Füllmischung ein Bindemittel zugesetzt werden, z. B. Gelatine, Kasein, Polyvinylalkohol oder Papierbeschichtungstärke, so daß in der fertigen Beschichtung die Kapseln mit oder ohne mit ihnen vermischten Teilchen durch das Bindemittel zusammengehalten werden. Dies ist auch da ratsam, wo Kapseln mit Wänden aus hydrophilem Polymer, z. B. Gelatine, allein oder zusammen mit einem beliebigen anderen Polymer aus dem Sol ausgeschieden und getrocknet werden. Diese getrockneten Kapseln werden mit einer Binde- und Füllmischung vermengt und auf das mit Öffnungen versehene Material aufgetragen, um die Öffnungen mit oder ohne dünne Überzugsschicht aufzufüllen. If the capsules have polymerized walls, then, as already mentioned, the filling mixture must contain a binding agent be added, e.g. B. gelatin, casein, polyvinyl alcohol or paper coating starch, so that in the finished coating the capsules with or without particles mixed with them by the binder be held together. This is also advisable where capsules with walls made of hydrophilic polymer, e.g. B. Gelatin, alone or together with any other polymer, precipitated from the sol and to be dried. These dried capsules are mixed with a binding and filling mixture and applied to the apertured material to fill the apertures with or without a thin layer of coating.

Bei einem anderen Verfahren zum Füllen der Papieröffnungen können trockene Kapseln auf die Papierbahn aufgesprüht oder aufgestäubt werden, wenn diese den Draht einer Papierfabrikationsmaschine verläßt. Hierbei ist die Papierbahn bereits selbsttragend, jedoch noch feucht genug, um die Wände der auf das Blattmaterial aufgeblasenen oder aufgestäubten Kapseln in einem Ausmaß zu befeuchten, daß diese weich genug werden, um aneinander und an den Rändern der Öffnungen zu haften. Zusammen mit den Kapseln kann ein wasserlösliches Bindemittel aufgesprüht werden. Auf der Oberfläche der Bahn befindliche, überschüssige Kapseln werden durch einen Luftstrahl oder durch ein dicht angesetztes Rakelmesser abgestreift.Another method of filling the paper openings is to put dry capsules on the Paper web can be sprayed or dusted on if this is the wire of a paper making machine leaves. The paper web is already self-supporting, but still moist enough to touch the walls of the Leaf material to moisten inflated or dusted capsules to the extent that they are soft enough to adhere to each other and to the edges of the openings. Together with the capsules can a water-soluble binder can be sprayed on. Excess on the surface of the web Capsules are scraped off by an air jet or by a close-fitting doctor blade.

Der Durchmesser der Kapseln kann zwischen mikroskopisch kleinen und makroskopischen Abmessungen variieren und liegt vorzugsweise in der Größenordnung zwischen 200 bis 500 μΐη. Ihr Flüssigkeitsgehalt kann zwischen 70 % und 99 % der Gesamtmasse liegen. Ist ein maximaler Gehalt an Flüssigkeit erforderlich, macht man zweckmäßigerweise die Kapseln so groß wie möglich, wobei sie einen Durchmesser von bis zu annähernd der Dicke des Blattmaterials haben können.The diameter of the capsules can be between microscopic and macroscopic dimensions vary and is preferably in the order of magnitude between 200 and 500 μm. Your fluid content can be between 70% and 99% of the total mass. If a maximum content of liquid is required, it is expedient to do so Make the capsules as large as possible, being up to approximately the thickness of the diameter of the May have sheet material.

Eine weitere Abwandlung eines solchen faserigen Materials mit ausgefüllten Öffnungen besteht darin, daß ein polymerisierbarer Stoff in Form sehr kleiner Teilchen als trockene Füllung in den Fasern des Materials dispergiert ist, während die die Öffnungen füllenden Kapseln ein Härtungsmittel oder einen Katalysator für das Polymer enthalten. Ein Blatt dieser Art wäre normalerweise biegsam, doch würde beim Aufbrechen der Kapseln das Härtungsmittel oder der Katalysator zu dem polymerisierbaren Stoff fließen, so daß dieser durch Polymerisation gehärtet und das Material dadurch steif würde.Another variation of such a fibrous material with filled openings is that a polymerizable material in the form of very small particles as a dry filling in the fibers of the Material is dispersed, while the capsules filling the openings a hardener or a Contain catalyst for the polymer. A sheet of this type would normally be pliable, but would with Breaking the capsules so that the hardener or catalyst flow to the polymerizable material that this hardened by polymerization and the material would be stiff.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

609537/175609537/175

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flüssigkeit enthaltendes, druck- oder wärmeempfindliches trockenes Blattmaterial für Reinigungs- oder Klebezwecke, bestehend aus einem faserigen Trägerblatt, das eine aufbrechbare Matrix eines filmbildenden Stoffes trägt, in der Tröpfchen der Flüssigkeit eingeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt mit einer Vielzahl von durchgehenden Löchern mit einem Durchmesser von etwa 0,4 bis 1,5 mm versehen ist, die mit dem die Tröpfchen einschließenden filmbildenden Stoff gefüllt sind.1.Liquid-containing, pressure or heat sensitive dry sheet material for cleaning or adhesive purpose consisting of a fibrous carrier sheet that has a breakable matrix a film-forming substance in which droplets of the liquid are entrapped thereby characterized in that the carrier sheet is provided with a plurality of through-holes is provided with a diameter of about 0.4 to 1.5 mm, which includes the droplets film-forming substance are filled. 2. Flüssigkeit enthaltendes Blattmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tröpfchen der Flüssigkeit in kleinen Kapseln mit Wänden aus polymeren Stoff enthalten sind.2. Liquid-containing sheet material according to claim 1, characterized in that the droplets The liquid is contained in small capsules with walls made of polymeric material. 3. Flüssigkeit enthaltendes Blattmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß flüssige oder feste Teilchen eines mit der Flüssigkeit bei Berührung mit dieser reagierenden Stoffes mit den Kapseln vermischt in einem Bindemittel enthalten sind.3. Liquid-containing sheet material according to claim 2, characterized in that liquid or solid particles of a substance which reacts with the liquid on contact with the liquid Capsules are mixed in a binder. 4. Flüssigkeit enthaltendes Blattmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit ein Klebstoff ist, der in sich selbst Hafteigenschaften besitzt oder durch Einwirkung eines Härtungsmittels oder eines Katalysators haftend wird.4. sheet material containing liquid according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that the liquid is an adhesive that has adhesive properties in itself or by action a curing agent or a catalyst becomes adherent. 5. Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeit enthaltenden Blattmaterials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung eines filmbildenden Stoffes in einer mit der in das Blattmaterial einzuschließenden Flüssigkeit nicht mischbaren, verdampfbaren Trägerflüssigkeit bereitet, mit der Lösung eine bestimmte Menge der einzuschließenden Flüssigkeit vermischt und diese auf eine gewünschte Tröpchengröße emulgiert, die Mischung mittels eines Papierbeschichtungsverfahrens auf ein mit Löchern versehenes Blatt zum Füllen der Löcher aufträgt, und schließlich die Trägerflüssigkeit verdampft.5. A method of making a liquid-containing sheet material according to claim 1, characterized characterized in that a solution of a film-forming substance in one with the in the Sheet material to be enclosed liquid prepares immiscible, evaporable carrier liquid, mixed with the solution a certain amount of the liquid to be enclosed and this emulsified to a desired droplet size, the mixture using a paper coating process on a perforated sheet to fill the holes, and finally the Carrier liquid evaporates. 6. Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeit enthaltenden Blattmaterials nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man auf ein mit Löchern versehenes Blatt einen aus den Kapseln und der Herstellungsflüssigkeit für die letzteren bestehenden Kapselbrei mittels eines Papierbeschichtungsverfahrens aufträgt und die Trägerflüssigkeit verdampft.6. A method for producing a liquid-containing sheet material according to claim 1 or 2, characterized in that one of the capsules and on a sheet provided with holes the manufacturing liquid for the latter existing capsule slurry by means of a paper coating process applies and the carrier liquid evaporates. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kapselbrei Bindemittel enthalten ist.7. The method according to claim 6, characterized in that binding agents in the capsule slurry is included. 8. Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeit enthaltenden Blattmaterials nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man trockene Kapseln mit einer Papierbeschichtungsmasse vermischt, die Mischung mittels eines Papierbeschichtungsverfahrens auf das mit Löchern versehene Blatt aufträgt und trocknet.8. A method for producing a liquid-containing sheet material according to claim 1 or 2, characterized in that dry capsules are mixed with a paper coating composition which Mixture is applied to the perforated sheet by a paper coating process and dries. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man die nicht in die Löcher eingetretene Masse mit einem Rakelmesser od. dgl. von der Oberfläche des Blattes abzieht.9. The method according to any one of claims 5 to 8, characterized in that the not in the Holes penetrated mass od with a doctor blade. The like. Peel off the surface of the sheet. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Füllen10. The method according to any one of claims 5 to 8, characterized in that after filling der Löcher zumindest eine Seite des Blattmaterials mit einem Schutzüberzug versieht.the holes provide at least one side of the sheet material with a protective coating.
DE1967N0029901 1966-01-27 1967-01-25 LIQUID, PRESSURE OR HEAT SENSITIVE DRY SHEET MATERIAL FOR CLEANING OR ADHESIVE PURPOSES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURE Withdrawn DE1646045B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3694/66A GB1136099A (en) 1966-01-27 1966-01-27 Liquid-containing pressure- or heat-sensitive dry sheet material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1646045B1 true DE1646045B1 (en) 1976-09-09

Family

ID=9763192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967N0029901 Withdrawn DE1646045B1 (en) 1966-01-27 1967-01-25 LIQUID, PRESSURE OR HEAT SENSITIVE DRY SHEET MATERIAL FOR CLEANING OR ADHESIVE PURPOSES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURE

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3472675A (en)
BE (1) BE693197A (en)
CH (1) CH473686A (en)
DE (1) DE1646045B1 (en)
ES (1) ES336108A1 (en)
FI (1) FI45643C (en)
GB (1) GB1136099A (en)
NL (1) NL6701362A (en)
NO (1) NO126872B (en)
SE (1) SE314292B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934434B4 (en) * 1999-07-22 2006-10-05 Bundesdruckerei Gmbh Value and security certificate with microchannels
DE102007021800A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Thyssenkrupp Steel Ag Production of composite component useful in vehicle, ship/aircraft construction, comprises connecting second metal sheet to first metal sheet of the component, including adhesive between both sheets, and togetherly transforming the sheets
CN113192411A (en) * 2021-05-27 2021-07-30 杭州点特家居用品有限公司 Novel label pressure-sensitive adhesive tape

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3830198A (en) * 1967-10-27 1974-08-20 P Boone Device for providing treated sheet-like materials
US3652174A (en) * 1968-03-25 1972-03-28 Philip Boone Hermetically-sealed products and related method for cleansing and other uses
LU57891A1 (en) * 1969-02-04 1970-08-04
LU57904A1 (en) * 1969-02-04 1970-08-04
LU57905A1 (en) * 1969-02-04 1970-08-04
US3978204A (en) * 1969-02-04 1976-08-31 L'oreal Cosmetic composition containing microencapsulated solvents for nail enamel
US3640629A (en) * 1970-02-05 1972-02-08 Universal Oil Prod Co Sheet material
US3806260A (en) * 1971-12-14 1974-04-23 Banknote Corp Mitt
US3824953A (en) * 1972-03-27 1974-07-23 P Boone Supplemental sheet-dispensing device for a toilet-tissue dispenser
GB1552417A (en) * 1975-08-15 1979-09-12 Lingner & Fischer Gmbh Gel or waxy articles
US4107360A (en) * 1976-11-04 1978-08-15 Sagapha A. G. Process for packing a pasty stain remover in portion capsules
CA1211603A (en) * 1981-06-01 1986-09-23 Zia Haq Article carrying active material
EP0100055B1 (en) * 1982-07-22 1986-12-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Friction material
US4752496A (en) * 1986-05-27 1988-06-21 Qmax Technology Group, Inc. Method of applying cosmetics to a substrate and article
US4813976A (en) * 1986-10-22 1989-03-21 The Cook Bates Company Nail-conditioning emery boards and process for making them
US4764362A (en) * 1986-10-22 1988-08-16 The Cook Bates Company Nail-conditioning emery boards and process for making them
US4844885A (en) * 1987-04-08 1989-07-04 Production Previews Frangible capsules containing composition
US4878775A (en) * 1987-10-28 1989-11-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Liquid transfer device
US5226199A (en) * 1989-09-12 1993-07-13 Jacoby John J Intermittent wiper cleaning system
DE9405134U1 (en) * 1994-03-25 1994-06-16 Gruber Fritz Pillow case
US5875719A (en) * 1996-02-07 1999-03-02 Data Documents Baggage tag with print head cleaning pouch
US6027402A (en) * 1996-11-18 2000-02-22 Sunfiles, Llc Cosmetic file/buffer with microencapsulated treatment substances
US5813416A (en) * 1997-04-03 1998-09-29 Rudolph; James M. File with sanitizing agent
US5937874A (en) 1997-06-03 1999-08-17 Gillette Canada Inc. Dental floss having two components which react to form an active agent
US6325565B1 (en) * 1998-06-30 2001-12-04 The Procter & Gamble Company Anti-perspirant/deodorant applicator
US20010048841A1 (en) 1998-11-04 2001-12-06 Richard Michael Girardot Applicator for applying and distributing substances to target surfaces
US6322271B1 (en) 1998-11-04 2001-11-27 The Procter & Gamble Company Applicator for applying and distributing substances to target surfaces
FR2843967B1 (en) * 2002-08-30 2004-11-26 Hexcel Composites NEW COMPOSITE PRODUCTS AND MOLDED ARTICLES OBTAINED FROM SAID PRODUCTS
US8109455B2 (en) 2003-10-23 2012-02-07 Buttercup Legacy, Llc Delivery of agents to the cutting mechanism of paper shredders
US7902129B2 (en) * 2003-10-23 2011-03-08 Buttercup Legacy, Llc Delivery of agents to the cutting mechanism of paper shredders
US20050155627A1 (en) * 2004-01-21 2005-07-21 Johnsondiversey, Inc. Spill cleaning device with built-in squeegee
US20070037721A1 (en) * 2004-09-01 2007-02-15 The Procter & Gamble Company Moistened disposable wipe for controlling allergens
US20060277706A1 (en) * 2004-09-01 2006-12-14 Clark Melissa D Implement for use with a cleaning sheet
US20060052269A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-09 Panandiker Rajan K Premoistened disposable wipe
US7947086B2 (en) * 2004-09-01 2011-05-24 The Procter & Gamble Company Method for cleaning household fabric-based surface with premoistened wipe
DE102005033681A1 (en) * 2005-07-19 2007-02-08 Kunststoff-Fröhlich GmbH Plastic molded body, thermoplastic deformable granules, hollow structure and process for their preparation
US7718158B2 (en) * 2005-10-13 2010-05-18 Lyondell Chemical Technology, L.P. Polymer-encapsulated ion-exchange resin
US20070148459A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microencapsulated delivery vehicles
US7914891B2 (en) 2005-12-28 2011-03-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wipes including microencapsulated delivery vehicles and phase change materials
US7648046B2 (en) * 2006-05-30 2010-01-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispensing system for dispensing warm wet wipes
US7497351B2 (en) 2006-05-30 2009-03-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipe dispensing system
US7654412B2 (en) * 2006-05-30 2010-02-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet wipe dispensing system for dispensing warm wet wipes
US8066444B2 (en) * 2006-11-30 2011-11-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable wipe with substance-filled blisters
US7517582B2 (en) * 2006-12-14 2009-04-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Supersaturated solutions using crystallization enthalpy to impart temperature change to wet wipes
US8192841B2 (en) 2006-12-14 2012-06-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Microencapsulated delivery vehicle having an aqueous core
US20080145437A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Reactive Chemistries For Warming Personal Care Products
US7597954B2 (en) * 2006-12-14 2009-10-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Supersaturated solutions using crystallization enthalpy to impact temperature change to wet wipes
WO2008157625A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Azarian Donna J Cooking wipes and dispensers for same
KR101676821B1 (en) * 2010-03-18 2016-11-17 삼성전자주식회사 Magnetic memory device and method of forming the same
MY163391A (en) * 2011-05-18 2017-09-15 Procter & Gamble Kit for assessing the fragrance intensity of a fabric care product
CA2856876A1 (en) 2011-11-23 2013-05-30 Scott Amron Produce wash label
US10997876B2 (en) 2011-11-23 2021-05-04 Scott Amron Produce wash label
US9751673B2 (en) * 2012-12-21 2017-09-05 Herman Chang Separated compartment lubrication package
US20180088285A1 (en) * 2016-09-29 2018-03-29 Commscope Technologies Llc Fiber end face cleaning tapes with micro-capsule cleaning agents; and methods
USD890434S1 (en) * 2016-11-10 2020-07-14 Steven Tyler BROWN Hand-held fluid-substance applicator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066687B (en) * 1958-05-28 1900-01-01
DE1185585B (en) * 1958-12-22 1965-01-21 Ncr Co Process for the production of microscopic spheres containing lipophilic substances inside by complex coacervation
DE1201855B (en) * 1960-05-20 1965-09-30 Columbia Ribbon & Carbon Plastic-based ink sheet or ribbon and process for its manufacture

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL95043C (en) * 1953-06-30
US2730456A (en) * 1953-06-30 1956-01-10 Ncr Co Manifold record material
US3016308A (en) * 1957-08-06 1962-01-09 Moore Business Forms Inc Recording paper coated with microscopic capsules of coloring material, capsules and method of making
NL104256C (en) * 1958-12-22
NL268635A (en) * 1960-08-26 1900-01-01
US3384536A (en) * 1965-03-24 1968-05-21 Ncr Co Process for forming fibrous sheets containing limited penetration of additaments within the sheet and sheets thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066687B (en) * 1958-05-28 1900-01-01
DE1185585B (en) * 1958-12-22 1965-01-21 Ncr Co Process for the production of microscopic spheres containing lipophilic substances inside by complex coacervation
DE1201855B (en) * 1960-05-20 1965-09-30 Columbia Ribbon & Carbon Plastic-based ink sheet or ribbon and process for its manufacture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934434B4 (en) * 1999-07-22 2006-10-05 Bundesdruckerei Gmbh Value and security certificate with microchannels
DE102007021800A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Thyssenkrupp Steel Ag Production of composite component useful in vehicle, ship/aircraft construction, comprises connecting second metal sheet to first metal sheet of the component, including adhesive between both sheets, and togetherly transforming the sheets
CN113192411A (en) * 2021-05-27 2021-07-30 杭州点特家居用品有限公司 Novel label pressure-sensitive adhesive tape

Also Published As

Publication number Publication date
NO126872B (en) 1973-04-02
FI45643B (en) 1972-05-02
CH473686A (en) 1969-06-15
SE314292B (en) 1969-09-01
US3472675A (en) 1969-10-14
GB1136099A (en) 1968-12-11
BE693197A (en) 1967-07-03
ES336108A1 (en) 1968-06-01
FI45643C (en) 1972-08-10
NL6701362A (en) 1967-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646045B1 (en) LIQUID, PRESSURE OR HEAT SENSITIVE DRY SHEET MATERIAL FOR CLEANING OR ADHESIVE PURPOSES AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURE
DE2703005C2 (en) Toilet seat cover and process for their manufacture
DE1594151C3 (en) KJe leaf material
US3578482A (en) Method of coating a substrate with capsules
DE1245321B (en) Manufacture of small capsules that enclose color formers and are surrounded with an acidic colloidal material
DE2165857C3 (en) Pressure sensitive recording material
DE1010822B (en) Recording material and process for its manufacture
DE10035302C2 (en) Microcapsule, process for its production and use thereof
DE1250843B (en)
DE1817316A1 (en) Multilayered shell capsule and process for its manufacture
DE2159343B2 (en) Process for the production of a film coated with microcapsules
DE2247015A1 (en) MICROCAPSULES AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE102007024847A1 (en) Paper machine clothing
DE2031825A1 (en) Dry transmission material
DE1080247B (en) duct tape
DE1646045C2 (en) Liquid containing pressure or heat sensitive dry sheet material for cleaning or gluing purposes and process for its manufacture
EP0019929A2 (en) Tablets and process for their production
DE2320963A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SOLID MOLDED BODY CONSISTING OF MICROCAPSULES
DE2342066A1 (en) Micro-capsules contg oily liquids - made by emulsifying mixts of oily liquid, polyol and tri-isocyanate, in polar fluid
DE1917930A1 (en) Process for the manufacture of spheres from solid material
DE1290799B (en) Paper or other sheet material containing small capsules and method for making same
EP0495120A1 (en) Liquid-absorbing block
DE2021448C (en) Method for applying microcapsules to a carrier
DE2108292B2 (en) RIBBON OR INK INK AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE1951563A1 (en) Capsule containing sponge and strips

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EURAND AMERICA, INC., 45459 DAYTON, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERG, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. STAPF, O., DIPL.-ING. SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee