DE1640699A1 - End termination for high voltage cables and lines - Google Patents

End termination for high voltage cables and lines

Info

Publication number
DE1640699A1
DE1640699A1 DE19671640699 DE1640699A DE1640699A1 DE 1640699 A1 DE1640699 A1 DE 1640699A1 DE 19671640699 DE19671640699 DE 19671640699 DE 1640699 A DE1640699 A DE 1640699A DE 1640699 A1 DE1640699 A1 DE 1640699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
lobe
line
end termination
termination according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671640699
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Himbert
Wolfgang Roenisch
Hans-Dieter Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Publication of DE1640699A1 publication Critical patent/DE1640699A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/003Filling materials, e.g. solid or fluid insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Description

I DI D

Kabel- und Metallwerke" 1 840Cable and Metal Works "1 840

Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft 24.5.67Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft May 24, 67

Endenabschluß für Hochspannungskabel und -leitungenEnd termination for high voltage cables and lines

In neuerer Zeit finden hochpolymere thermoplastische sowie vernetzte Kunststoffe immer häufiger Anwendung als Isolierung für elektrische Kabel und Leitungen. Werden diese Kabel und Leitungen für Hochspannungszwecke benötigt, dann ist es erforderlich, daß die jeweiligen Kabel- und Leitungsenden durch einen besonders ausgebildeten hochspannungsfesten Endenabschluß gesichert werden. Zur Lösung der sich hieraus ergebenden Aufgabe, nämlich der hochspannungsfesten Verbindung von Kabel- bzw. Leitungsisolierung und Abschlußkeule, sind bereits zahlreiche Vorschläge bekanntf geworden. So hat man bereits die beispielsweise bei der Verbindung der Kabelisolierung aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einer Abschlußkeule aus Gießharz auftretenden Schwierigkeiten dadurch zu umgehen versucht, daß vor dem Umgießen des Kabelendes mit dem Gießharz auf die Kabelisolierung an dieser Stelle eine Zwischenschicht aus Isocyanat aufgebracht wird. I1Ur die Herstellung eines Endenabschlusses auf der Montagestelle bedeutet dies jedoch einen erheblichen Aufwand.In recent times, high-polymer thermoplastic and cross-linked plastics have been used more and more frequently as insulation for electrical cables and wires. If these cables and lines are required for high-voltage purposes, then it is necessary that the respective cable and line ends are secured by a specially designed high-voltage-resistant end termination. To solve the problem arising from this, namely the high-voltage-proof connection of cable or line insulation and terminating lobe, numerous proposals have already become knownf. For example, attempts have been made to circumvent the difficulties encountered when connecting the cable insulation made of a thermoplastic with a terminal lobe made of cast resin by applying an intermediate layer of isocyanate to the cable insulation at this point before the cable end is cast around the cable end. I 1 For the production of an end termination on the assembly site, however, this means a considerable effort.

Endverschlußwickel, die zur Beseitigung dieses Mangels aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt wurden, führten allerdings bisher auch nicht zu einer befriedigenden Lösung, da sich ä eine sichere Verbindung zwischen der Kabelisolierung und der Bewicklung nur schwer oder überhaupt nicht erreichen läßt.Endverschlußwickel prepared to remedy this lack of a thermoplastic plastic led, but so far not because like a secure connection between the cable insulation and the winding only with difficulty or can not be a satisfactory solution, to achieve.

Die Erfindung geht daher zur Überwindung der genannten Schwierigkeiten bei der Herstellung von EndenabSchlüssen für mit Hilfe von Thermoplasten oder Elastomeren ummantelten Hochspannungskabeln oder -leitungen einen anderen Weg. Gemäß der Erfindung ist die als Rotationskörper ausgebildete Abechlußkeule auf die Isolierung des Kabels oder der Letting aufgeschrumpft, lieben einer wesentlich ver-The invention is therefore aimed at overcoming the difficulties mentioned in the manufacture of end terminations for with the help of Thermoplastics or elastomers sheathed high voltage cables or lines a different way. According to the invention, as Abechlußbeule formed by rotation body shrunk onto the insulation of the cable or the letting, love a substantially

009835/0586 - 2 -009835/0586 - 2 -

einfachten Montage durch die Verwendung fabrikmäßig hergestellter Rotationskörper ist vor allem eine hochspannungs:·. es te Verbindung zwischen der Abschlußkeule und der Isolierung des Kabels oder der Leitung unabhängig vom jeweiligen Isoliermaterial mögliche Durch den infolge der Schrumpfung erzielten festen Sitz zwischen Abschlußkeule und Isolierung sind Lufteinschlüsse, die zu Glimmerscheinungen Anlaß geben könnten, weitestgehend vermiedene simple assembly through the use of factory-made rotating bodies is above all a high-voltage: ·. it te connection possible between the end lobe and the insulation of the cable or line regardless of the respective insulation material Due to the tight fit achieved as a result of the shrinkage between the end lobe and the insulation, there are air pockets that could give rise to glowing phenomena, largely avoided

Der erwärmte und auf das Kabel- oder Leitungsende aufgeschobene Rotationskörper kann aus einem Gießharz, Porzellan, einem thermoplastischen oder vernetzten Kunststoff, aus einem Gummi oder einem anderen für Hochspannungszwecke geeigneten, schrumpffähigen Isoliermaterial hergestellt sein. Als besonders zweckmäßig hat es sich jedoch erwiesen, zur Erzielung eines gleichmäßigen Feldstärkenverlaufes die Abschlußkeule aus einem Isolierstoff herzustellen, dessen Dielektrizitätskonstante gleich oder zumindest annähernd gleich der der Kabel- oder Leitungsisolierung ist. Aus diesem Grunde wird man vorteilhaft z. B. für mit Polyäthylen oder Polyvinylchlorid isolierte Kabel und Leitungen Abschlußkeulen aus diesem Material wählen.The heated and pushed onto the cable or line end of rotation body can be made of a cast resin, porcelain, a thermoplastic or cross-linked plastic, made of a rubber or another shrinkable insulating material suitable for high voltage purposes. As particularly useful However, it has been found that the closing lobe is made of an insulating material in order to achieve a uniform field strength curve produce whose dielectric constant is equal to or at least approximately equal to that of the cable or wire insulation. For this reason it is advantageous z. B. Select end lobes made of this material for cables and lines insulated with polyethylene or polyvinyl chloride.

Der Rotationskörper kann als gegossener Massivkörper ausgebildet sein, in'dem zusätzlich potentialsteuernde Einlagen^etwa in Gestalt von Ringen, Strahlungstrichtern und dergl.f eingebettet sind, die in bekannter Weise aus leitendem Material oder plastisch oc el-astisch verformbaren, nichtmetallischen Werkstoffen mit elektriscl leitenden Schichten "bestehen.The rotary body may be formed as a cast solid body in'dem additional potential controlling deposits ^ instance in the form of rings, radiation hoppers and the like. Embedded f, consisting of conductive material or plastic oc el astic deformable, non-metallic materials conductive in known manner with elektriscl Layers "exist.

Besonders vorteilhaft ist es auch in Weiterführung des Erfindungsgedankens, die Abschlußkeule aus konzentrisch zueinander angeordneten und entsprechend der äußeren Form der Abschlußkeule in ihrer Läng· abgestuften Rohren herzustellen, deren Lage zueinander und auf der Isolierung des Kabels oder der Leitung durch Auf-In a continuation of the concept of the invention, it is particularly advantageous for the terminating lobe to be arranged concentrically to one another and according to the outer shape of the terminating lobe, to produce tubes that are stepped along their length and their position relative to one another and on the insulation of the cable or line by means of

009835/0586 " 3 ~009835/0586 " 3 ~

COPYCOPY

" " " ■ Ί6..0699"" "■ Ί6..0699

schrumpfen gesichert ist. Auf diese V/eise ist es unter anderem möglich, unterschiedliche Kabel- oder Leitungsdurchmesser noch am Montageort durch entsprechende Paßrohre auszugleichen, die zunächst auf die Isolierung aufgeschrumpft werden.shrink is secured. In this way it is possible, among other things, to produce different cable or line diameters on the Compensate for the installation site with appropriate fitting pipes, which are first shrunk onto the insulation.

Die Erfindung sei an Hand des in den Figuren 1 und 2 als Ausführungsbeispiel dargestellten Endenabschlusses einer einadrigen, mit Polyäthylen isolierten Hochspannungsleitung näher erläutert.The invention is based on the end termination shown in Figures 1 and 2 as an embodiment of a single-core, with Polyethylene insulated high voltage line explained in more detail.

Der Leiter 1 der Hochspannungsleitung ist mit der Isolierung 2 aus Polyäthylen umgeben, die in einer nicht dargestellten Strangpresse auf den Leiter aufgebracht worden ist. Vom Ende der Ho^hsVarinungsleitung her ist die als massiver, z. B. gegossener Rotationskörper ausgebildete Abschlußkeule 3 aus Polyäthylen aufgeschoben, in die zusätzlich potentialsteuernde Einlagen eingebettet sein können,,The conductor 1 of the high-voltage line is surrounded by insulation 2 made of polyethylene, which is not shown in a Extrusion press has been applied to the conductor. From the end the Ho ^ hsVarinungsleitung her as massive, z. B. cast Rotary body formed end lobe 3 made of polyethylene pushed into the additional potential-controlling deposits can be embedded,

Um einen festen Sitz der Abschlußkeule 3 auf der Isolierung zu erreichen und Spaltbildungen zwischen diesen Teilen zu vermeiden, ist die Abschlußkeule 3 auf die Isolierung aufgeschrumpft. Zu diesem Zweck geht man so vor, daß die mit. einer Bohrung 4 versehene Abschlußkeule 3 erwärmt wird, bis sich die Bohrung 4, deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der isolierung 2 ist, hinreichend geweitet hat, so daß der Rotationskörper auf die Hochspannungsleitung anfgeschoben werden-Jkann. Beim Erkalten,iSOhTumpft di"e'-Abschl?ußkeule auf die Isolierung auf. Damit ist ein fester Sitz der Alischlußk'eule sichergestellt, der, wie Versuche gezeigt haben, auch unter erhöhter Sparmungsbeanspruchung über längere Zeit noch einen hochspannungsfesten Endenabschluß gewährleistet.In order to achieve a firm fit of the terminating lobe 3 on the insulation and to avoid the formation of gaps between these parts, the terminating lobe 3 is shrunk onto the insulation. For this purpose one proceeds in such a way that the with. a bore 4 provided conclusion lobe 3 is heated until the bore 4 having a diameter smaller than the outer diameter of the insulation 2, is sufficiently widened so that the rotary body to the high-voltage line anfgeschoben werden- J can. When it cools down, the "e" terminal lobe dumps onto the insulation. This ensures a tight fit of the alischlußk'eule, which, as tests have shown, ensures a high-voltage-resistant end termination for a long time even under increased energy-saving stress.

Gegebenenfalls-verbleibende geringe Lüfteinschlüsse an den Paßflächen;können noch weiter, reduziert werden, in dem beim Aufschi.ebe.il des Rotationskörpers eine Isolierfküssigkeit auf die Paßflächen aufgebracht und beim öchrumpfVorgang herausge-Any remaining small air pockets on the Mating surfaces; can be further reduced in the Aufschi.ebe.il the rotating body on an Isolierfküssigkeit the mating surfaces are applied and removed during the

009835/0586 "4"009835/0586 " 4 "

164UÖ39164UÖ39

preßt wird. Diese Flüssigkeit dient gleichzeitig als Gleitmittel zur Erleichterung des AufSchiebens. An dem unteren Ende der Abschlußkeule 3 ist der halbleitende oder schwachleitende Belag 6, "beispielsweise aus Graphit, angebracht, der mit der Abschirmung 7 der Hochspannungsleitung elektrisch leitend verbunden ist.is pressed. This liquid also serves as a lubricant to make it easier to slide open. At the bottom of the End lobe 3 is the semiconducting or weakly conductive coating 6, "for example made of graphite, attached to the Shield 7 of the high-voltage line is connected in an electrically conductive manner.

Im ^usführungsbeispiel ist der Endenabschiuß für die Innenraumaufsteilung dargestellt, sollte ein solcher Endenabschluß jedoch im freien Verwendung finden, dann wird ein an sich bekannter Porzellanüberwurf=als Wetterschutz vorgesehen.In the embodiment example, the end section is for the interior partitioning shown, however, should such an end termination find free use, then one is known per se Porcelain cover = intended as weather protection.

Abweichend von dem Ausführungsbeispiei nach der Figur 1 ist in der Figur 2 ein Endenabschluß dargestellt, bei dem auf die den Leiter 8 umgebenae Isolierung 9 aus einem Butylkautschuk die Abschlußkeule 10 aufgeschrumpft ist. Diese Abschlußkeule 10 besteht aus den einzelnen konzentrisch zueinander angeordneten Rohren 11, deren Länge entsprechend der äußeren Form der Abschlußkeule abgestuft ist.Deviating from the exemplary embodiment according to FIG In FIG. 2, an end termination is shown in which the insulation 9 made of a butyl rubber is applied to the conductor 8 surrounding it the end lobe 10 is shrunk. This end lobe 10 consists of the individual concentric to one another Tubes 11, the length of which is graduated according to the outer shape of the end lobe.

Die Oberfläche der einzelnen Rohre, die entweder bereits fabrikmäßig oder aber erst am Montageort aufeinandergeschrumpft werden, ist zweckmäßig metallisiert, um so eine potentialsteuerung innerhalb der Abschlußkeule zu erreichen. Zur luftspaltfreien Verbinung der einzelnen Rohre 11, z. B. aus einem Niederdruck-Polyäthylen, wird man diese vor dem Übereinanderschieben zweckmäßig mit einem beispielsweise unter dem Handelsnamen Novoid bekannten Gleitmittel benetzen, das beim Schrumpfvorgang zumindest teilweise wieder aus den Spalten zwischen den einzelnen Rohren bzw. der Leitungsisolierung 9 und dem diesen umgebenden Rohr herausgepreßt wird.The surface of each tube, either already factory-made or only shrunk on top of one another at the installation site is expediently metallized in order to achieve a potential control within the terminating lobe. For air gap-free Connection of the individual tubes 11, for. B. from a Low pressure polyethylene, you will get these before sliding them on top of each other expediently wet with a lubricant known, for example, under the trade name Novoid, which is used during the shrinking process at least partially again from the gaps between the individual pipes or the line insulation 9 and these surrounding pipe is pressed out.

Am unteren Ende der Abschlußkeule 10 ist wiederum der halb- oder schwachleitende Belag 12 vorgesehen, der mit der Abschirmung 15 der Hochspannungsleitung elektrisch leitend verbundenAt the lower end of the end lobe 10 is again the half- or weakly conductive covering 12 provided with the shield 15 of the high-voltage line electrically connected

ist· 009835/0586 is 009835/0586

— 5 _- 5 _

Zum Ausgleich unterschiedlicher Kabel- oder leitungsdurchmesser kann man in Weiterführung des Erfindungsgedankens auch eine mit einer Einheitsbohrung versehene, massive Abschlußkeule verwenden, die nicht unmittelbar auf die Kabel- oder Leitungsisolierung, sondern auf ein oder mehrere, als Paßstücke dienende und bereits auf dem Kabel oder der leitung aufgeschrumpfte Rohre aufgeschrumpft wird. Desgleichen ist es auch möglich, zur Verlängerung des Überschlagweges die Abschlußkeule mit an sich bekannten Rippen zu versehen.To compensate for different cable or line diameters, a Use a solid end lobe provided with a standard bore that does not directly touch the cable or line insulation, but rather one or more pieces that serve as adapters and tubes that have already been shrunk onto the cable or line are shrunk on. It is also possible to provide the end lobe with known ribs to extend the rollover path.

009835/0586009835/0586

Claims (1)

Kabel- und Metallwerke 1 840Cable and metal works 1,840 Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft 25. 5. 1967Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft May 25, 1967 16408391640839 PatentansprücheClaims 1. Endenabschluß für mit Hilfe von Thermoplasten, insbesondere Polyäthylen, oder Elastomeren, beispielsweise Butylkautschuk, ummantelten Hochspannungskabeln oder -leitungen in Form einer das Kabel- oder Leitungseate umgebenden Abschlußkeule, dadurch1. End closure for with the help of thermoplastics, in particular polyethylene, or elastomers, for example butyl rubber, sheathed high-voltage cables or lines in the form of a terminating lobe surrounding the cable or line core, thereby gekennzeichnet, daß die als Rotationskörper ausgebildete Abschlußkeule auf die Isolierung des Kabels oder der Leitung aufgeschrumpft ist.characterized in that the terminal lobe designed as a rotational body on the insulation of the cable or line has shrunk. 2. Endenabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkeule aus einem Isolierstoff, vorzugsweise einem vernetzten Kunststoff, besteht, dessen Dielektrizitätskonstante etwa der der Isolierung des Kabels oder der Leitung entspricht.2. End termination according to claim 1, characterized in that the end lobe made of an insulating material, preferably one cross-linked plastic, whose dielectric constant corresponds approximately to that of the insulation of the cable or line. 3. Endenabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkeule als Massivkörper ausgebildet ist.3. End termination according to claim 1, characterized in that the end lobe is designed as a solid body. 4o Endenabschluß nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß in dem Massivkörper potentialsteuernde Einlagen angeordnet sind.4o end termination according to claim 3 »characterized in that in the solid body potential-controlling inserts are arranged. 5. Endenabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkeule aus konzentrisch zueinander angeordneten und entsprechend der äußeren i^orrn der Abschlußkeule in ihrer Länge abgestuften bohren besteht, deren Lage zueinander und auf der Isolierung des Kabels oder der Leitung durch Aufschrumpfen gesichert ist»5. end termination according to claim 1, characterized in that the end lobe is arranged concentrically to one another and corresponding to the outer i ^ orrn of the closing lobe in their Length graded drilling consists of their location to each other and on the insulation of the cable or line by shrink fitting is secured » 6. Endenabschluii nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Rohren potentialsteuernde iöinlagen angeordnet sind.6. Endeabschluii according to claim 5, characterized in that Potential-controlling oil inlays are arranged between the individual tubes are. 009835/0588009835/0588 16408991640899 7o. Endenabschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre auf ihrer· Oberfläche mit einer leitenden Schicht beaufschlagt sind.7o. End termination according to Claim 6, characterized in that that the individual tubes have a conductive layer on their surface. 8. EndenabSchluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkeule an ihrem dem Kabel oder der Leitung zugekehrten Ende mit einem elektrisch leitenden Belag versehen ist, der mit der Abschirmung des Kabels oder der Leitung elektrisch leitend verbunden ist.8. End termination according to claim 1, characterized in that the end lobe is provided with an electrically conductive coating at its end facing the cable or line which is electrically conductively connected to the shielding of the cable or line. 9. Endenabschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Paßflächen der Bohrung und die der einzelnen Rohre zur Vermeidung von LuÄeinschlüssen mit einer Isolierflüssigkeit benetzt sind.9. end termination according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the mating surfaces of the bore and those of the individual pipes are wetted with an insulating liquid to avoid air inclusions. BAD ORIGINAL 009835/0 5 86ORIGINAL BATHROOM 009835/0 5 86
DE19671640699 1967-05-27 1967-05-27 End termination for high voltage cables and lines Pending DE1640699A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0062403 1967-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640699A1 true DE1640699A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=7230586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671640699 Pending DE1640699A1 (en) 1967-05-27 1967-05-27 End termination for high voltage cables and lines

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE715436A (en)
CH (1) CH466859A (en)
DE (1) DE1640699A1 (en)
FR (1) FR1563570A (en)
GB (1) GB1180713A (en)
NL (1) NL6807274A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344052A1 (en) * 1972-09-01 1974-04-11 Raychem Ltd HEAT RECOVERABLE PRODUCTS
US4681985A (en) * 1985-04-24 1987-07-21 Cable Technology Laboratories, Inc. Premolded mechanically prestressed voltage stress control cones for high voltage cables and method of fabricating same

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU531523B2 (en) * 1978-12-01 1983-08-25 Raychem Gmbh Electrical apparatus
DE2944121A1 (en) * 1979-10-30 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München CONTROL ELEMENT FOR HIGH VOLTAGE DEVICES AND METHOD FOR PRODUCING A CONTROL ELEMENT
US4481380A (en) * 1982-08-26 1984-11-06 Alden Research Foundation High voltage insulator for electrical components having telescoping insulative sleeves
JP6428224B2 (en) * 2014-12-12 2018-11-28 日立金属株式会社 Polymer connections for power cables and rail vehicles
JP2016116280A (en) * 2014-12-12 2016-06-23 日立金属株式会社 Polymer connector for electric power cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344052A1 (en) * 1972-09-01 1974-04-11 Raychem Ltd HEAT RECOVERABLE PRODUCTS
US4681985A (en) * 1985-04-24 1987-07-21 Cable Technology Laboratories, Inc. Premolded mechanically prestressed voltage stress control cones for high voltage cables and method of fabricating same

Also Published As

Publication number Publication date
BE715436A (en) 1968-10-16
GB1180713A (en) 1970-02-11
NL6807274A (en) 1968-11-28
FR1563570A (en) 1969-04-11
CH466859A (en) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937253C2 (en)
DE2350287C2 (en) Cable termination
DE2345326A1 (en) PROTECTIVE AND INSULATING DEVICE FOR A JOINT POINT BETWEEN PIPES AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE69738421T2 (en) A terminal connector
DE3929450A1 (en) ELECTRIC FILTER CABLE
DE2936220A1 (en) HIGH VOLTAGE CONNECTION
DE1640699A1 (en) End termination for high voltage cables and lines
EP1158638B1 (en) Arrangement for electrically connecting conductors of two high voltage cables
DE4002094C2 (en)
CH649420A5 (en) SLIDING END TERMINATION FOR SHIELDED POWER CABLES WITH SECTOR-SHAPED CORE CROSS-SECTION.
DE2601545B2 (en) Connection sleeve for the transition from paper ground cables to plastic-insulated cables
DE6609658U (en) END TERMINATION FOR HIGH VOLTAGE CABLES AND LINES.
DE2016014C3 (en) End termination for rubber or plastic insulated power cables or lines
DE3210563C3 (en) Termination for high voltage cables of different construction
DE3401928C2 (en) Casting mold for producing high-voltage sheath insulation
DE102018116416A1 (en) coupling sleeve
EP0815567B1 (en) Electric cable
DE3218628C2 (en)
DE2740232C3 (en) Connecting sleeve
DE4316574C2 (en) Longitudinally watertight electrical cable with layer sheath
DE3204761C2 (en) Coaxial high frequency cable
DE2555653C2 (en) Termination set for plastic-insulated multi-conductor power cables with different field limits
DE2223394A1 (en) CABLE SET FOR POWERFUL CABLES
DE1949503B2 (en) Massless end termination
EP0491447B1 (en) Plastics insulated high voltage cable with a control element slid thereon